EP0044467A1 - Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente - Google Patents
Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente Download PDFInfo
- Publication number
- EP0044467A1 EP0044467A1 EP81105313A EP81105313A EP0044467A1 EP 0044467 A1 EP0044467 A1 EP 0044467A1 EP 81105313 A EP81105313 A EP 81105313A EP 81105313 A EP81105313 A EP 81105313A EP 0044467 A1 EP0044467 A1 EP 0044467A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- skin
- core insert
- cladding
- space
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/04—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
- E04C2/043—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/40—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/72—Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
- E04B2/723—Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall constituted of gypsum elements
- E04B2002/725—Corner or angle connection details
Definitions
- the invention relates to profiled components and space-delimiting or space-dividing structural parts constructed from them, and a method for producing these profiled components.
- the profiled component is preferably suitable for the construction of space-delimiting and space-dividing constructions that are free of the special, load-bearing framework of the building construction, and therefore primarily serve to produce partition walls. It is provided at least on the one space-delimiting surface with a cladding skin and an insert core, which has a surface shape determined by the cladding skin, or in the interior expediently made of a re-solidifying base material, primarily on a plaster basis and optionally also with one or more facing the insert core Side of the cladding attached spacers is provided. On the side of the insert core and / or on the outside of the cladding skin - likewise in the given case - the mutual fastening of the adjacent components is provided. A peculiarity of the process is that the sales skin is combined with the core insert during manufacture.
- the components deviating from the plane namely have a larger inertial moment; they can therefore be used to manufacture building structures that can withstand even greater loads.
- the inclusion of equally large stresses is sufficient for smaller, lighter elements that are ultimately more economical in terms of material and manipulation.
- the corrugated, ribbed or otherwise strangely profiled components were created . or was created.
- a known example of a production method for components deviating from the plane is that according to which the components are manufactured from glass fiber-reinforcing polyester base material.
- flat plates are first produced; thereafter - before the solidification has taken place, and thus still with the plastic state of the base mass - that of the desired shape deviated from the plane, or given the workpiece.
- Gypsum-based components of good quality can also be produced according to the principles which are disclosed in HU-PS 173,325.
- the components described there are produced very productively using special technology with group templates. Unfortunately, elements that deviate from the level cannot be produced with this method.
- the aim of the invention is the development of such profiled components and such a method for its production, in which it is possible to deviate from the consistently flat shape in the design, and basically to produce plate-like components based on plaster.
- Another goal is that such components may not require any special structural structures and structures that support them, but that self-supporting partitions can be created directly from them.
- the object to be achieved by the invention is to manufacture the components deviating from the level - similar to the level components - with the highly productive so-called assembly line technology. In this way, it should be possible to produce such components in a highly effective manner that, in comparison to the flat components, have lower strength values or better strength properties.
- the basis of the invention is that knowledge that the manufacturing technology of the plasterboard components used around the world for decades in a wide area can be brought about by slight modification so that components deviating from the plane can also be produced. This knowledge also includes that the components deviating from the plane can also be produced from the workpieces that have already been produced as plane components.
- the cladding skin which is provided for attachment to the surface of the flat plates, can be correspondingly incised in a simple manner at the later bending points. Only after this has been done can the cladding skin be connected to the post-consolidating core insert; but before hardening, the bending itself and the shaping into the desired shape should be carried out on the bending edges designated by the scratching.
- the components can also be designed in accordance with the invention in such a way that those parts are prevented by milling or sawing which prevent the panel consisting of the covering skin and the insert core from being converted into the desired shape. In this case, the one cladding skin unchanged, while as much is removed from the other and the core insert as is necessary.
- the desired shape can best be attached by gluing. It goes without saying that the remaining cladding skin must remain flexible in order to be able to endure the shaping by bending without being damaged.
- such a component preferably for designing without special load-bearing construction of space-delimiting and space-dividing components, in particular partition walls, which has a cladding skin at least on one of its boundary surfaces, and one with this cladding skin in its outer shape or inner shape contains a specific core insert, which is expediently made of post-hardening material based on plaster and, if necessary, is also provided with one or more spacers on the face of the insert facing the cladding skin, but the insert and the cladding skin on the outside thereof also - if necessary - for connection to one another and fastening the adjacent components are arranged and designed so that one expediently from the core insert and the cladding skin attached to it on at least one side from a flat plate by rolling and nd bending basic elements of polygonal cross section, namely as a basic element of an open profile, a basic element of a closed profile or a basic element of a broken contour line, the continuity of the cladding skin and /
- the profile component can advantageously also be designed such that a connecting means, e.g., on the surface of the core insert and / or the cladding skin, which adjoins the adjacent component. a self-adhesive tape is attached.
- the invention further relates to such a space-delimiting or space-dividing component, which is composed of a cladding skin, as well as components, the surface shape of which is given by the cladding skin, but they themselves are expediently made from post-hardening interior raw material.
- the essence of the space-defining and / or space-dividing component is that the components, basic elements of an open profile, or of a closed profile, or of a basic profile with a broken contour, can be between their mutually facing sides but suitable fastening means, e.g. a self-adhesive tape or glue is used. From the basic elements, it is advisable to put together a construction with a closed interior, in which one or more intermediate layers, e.g. Thermal insulation layer, air layer, heat reflection layer, etc. are installed.
- intermediate layers e.g. Thermal insulation layer, air layer, heat reflection layer, etc.
- Another feature of the space boundary or space subdivision component can also consist in the fact that elastic insert pieces are interposed at least in places between the mutually facing sides of the basic elements.
- elastic insert pieces are interposed at least in places between the mutually facing sides of the basic elements.
- the relative position to one another and to the basic elements becomes, depending on the performance of the Building physics tasks in the interlayers inserted in the interior secured by the spacer inserts attached there.
- flat panels for example made of plasterboard, are fastened to hide them.
- the invention also relates to a method for producing the components according to the invention, the cladding skin and the core insert being combined in the course of manufacture.
- the essence of the proposed method is that a panel is used as the cladding skin that can withstand bending stress.
- a cardboard paper plate is expediently used for this.
- the location of the shape change to be caused is e.g. designated by scoring, but after this preparation for the bending process, the material of the core insert, e.g. Plastered plaster applied and together with him the desired thickness of the plate.
- the plate is bent to the planned profile at the above-mentioned points, but finally the material of the core insert is dried at least until the self-supporting strength is reached.
- the method can also be carried out in such a way that, at the point where the change in shape is to be brought about, the covering skin, e.g. weakened by scratching, or if necessary the continuity of the material is unbroken. Both boundary surfaces of the core insert are provided with cladding skin.
- the profile of a polygonal cross section is expediently produced using a shaping template.
- the preparation for the bending of the cladding skin, the application of the base material for the core insert and its union with the cladding skin, the shaping of the polygonal cross-sections, and finally the drying of the profile until it has at least reached its intrinsic load-bearing capacity, all of this is carried out continuously along a machine line carried out.
- the profile component according to the invention and the component which delimits or divides the space from it has numerous advantages compared to the known solutions of the same purpose. Among these, the most important advantage is that a space-separating element can be achieved with simple means, which has a favorable inertial moment and is therefore economical in terms of the material.
- the design forms deviating from the level also have the advantage that they can be made suitable for the simultaneous provision of various functions, in addition to the already mentioned sound insulation also for providing the tasks for heat insulation and fire resistance, for example by designing blind ceilings for rooms which meet such desires.
- a basic element 1 with a U-cross section is an open profile, essentially composed of a covering skin 2 and a core insert 3 inserted between them.
- the skin 2 is a cardboard plate, while the core insert 3 is made of plaster.
- the connection with the adjacent basic elements 1 is advantageously carried out with a self-adhesive tape 4 attached to the outside of the belt surface of the U-profile.
- an open U-profile base element 1 can be seen similarly as before, the construction of which is the same as the previous one, but the two U-profiles, with belt and web, are combined in the same way by an adhesive 5 .
- partition walls can be produced which can have a greater fire and sound damping effect than in variant "a".
- the base element 1 - consisting of the cladding skins 2 and the core insert 3 - is an open U-profile, on the outside as a covering layer with a flexible film 18 is provided.
- the adhesive 5 is also used to glue it to the base element 1.
- Variant "d” in Figure 1. has a box-like base element 6, which also consists of the cladding skins 2 and the core insert 3 encompassed by them.
- the cladding skins 2 are also made of cardboard, while the core insert 3 is made of gypsum paste.
- a basic element 7 with a broken contour line can be seen, which is equally suitable for producing room partitions or blind ceilings for rooms.
- the cladding skins 2 are also made of cardboard here, but the core insert 3 made of gypsum paste; both interact statically.
- FIG. 2 some variants of space partition constructions are shown as exemplary embodiments, which can also be assembled from basic elements of U-profile.
- the basic elements 1 have an open profile and, when assembled, result in a partition 8, their open spaces facing each other.
- the basic elements are fastened together with the adhesive 5 at the point where the narrow side of the belts rests on the web of the opposite U-profile.
- the partition is also formed from basic elements 1 of an open profile, which, if the partition is installed in place, can be assembled using an elastic insert 10 and the self-adhesive tapes 4.
- the wall construction 14 differs from the previous solution in that one or each of the heat and sound insulation layers 12 is provided with a heat reflecting layer 16, and e.g. can be formed from a metal foil. If it is not necessary for the heat and sound insulation layer 12 to fill the entire interior of the basic elements 1, then by attaching a spacer 15 it can be ensured that further air gaps 13 are created.
- the wall construction 14 shown here can also be used on facade walls and provides good protection against heavy rain.
- the basic elements 1, which are also designed as open U-profiles, are arranged here in such a way that the webs of the U-profiles are essentially normal to the plane of symmetry of the wall.
- a simple partition wall can be produced from the base element 1 and flat plasterboard 17, in which the base elements 1 also play the role of the scaffolding columns and the spacers between the plasterboard 17 serving as visible wall surfaces. The latter is best attached to the basic elements 1 with the aid of the self-adhesive tape 4 already mentioned.
- the walls can be installed on site, while the wall panel according to variant "c” from FIG. 3 can be manufactured with operational prefabrication and transported to the construction site ready for installation.
- the basic elements 1 are attached to the plasterboard 17 from the start with the aid of the adhesive 5.
- the profile component manufactured according to the invention can be used excellently for erecting those partition walls which have good sound absorption properties, furthermore for erecting fire walls, for cladding columns, for thermal insulation layers; Box-like in a closed profile but used for warping room ceilings, for scaffolding constructions of partitions and for spacer ribs of prefabricated partitions. From the profiled components, space limitation or space subdivision building constructions, from the basic elements 1, 6 or 7 can be produced in a simple manner with the aid of the self-adhesive tape 4 or the adhesive 5 as desired shaped components as required.
- the basic elements 1, 6 and 7 can be easily combined with various additional parts, e.g. combine through one or more heat insulation layers 12, heat reflecting layers 16, etc., and in this way bring about walls that have the corresponding physical properties as desired.
- the examples shown guarantee that the profile components can be produced with the help of the continuous production line or the group template technology with very high productivity.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Bauelemente, hauptsächlich zur Herstellung von Trennwänden, bei Baukonstruktionen aus dazu geeigneten Profilen, welche wenigstens an der einen Begrenzungsfläche mit einer Verkleidungshaut (2) versehen sind, außerdem einen zweckmäßig aus nachverfestigendem Gipsbrei gefertigtes, in der Form aber einen der Verkleidungshaut oder einem gegebenen Zwischenraum entsprechenden Kerneinsatz (3) haben, gegebenenfalls an der dem Kerneinsatz zugekehrten Seite der Verkleidungshaut mit einem oder mehreren Distanzhaltern versehen sind. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß man aus dem Kerneinsatz und wenigstens einer angebrachten Verkleidungshaut zweckmäßig eine ebene Platte, aus dieser dann durch Walzen und Biegen Bauelemente von offenem Profil, (1a), b, c) oder Bauelemente von geschlossenem Profil, (d) oder Bauelemente von gebrochener Konturlinie in polygonalem Querschnitt (e) herstellt. Zum Biegen der ebenen Platten wird mindestens auf der konkaven Seite die Kontinuität der Verkleidungshaut und/oder des Kerneinsatzes wenigstens vorübergehend unterbrochen.
Description
- Die Erfindung betrifft profilierte Bauelemente und aus ihnen errichtete raumbegrenzende oder raumunterteilende Baukonstruktionsteile, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser profilierten Bauelemente.
- Das profilierte Bauelement ist vorzugsweise zur Errichtung von raumabgrenzenden und raumunterteilenden Konstruktionen geeignet, die frei vom besondern, lasttragenden Gerippe der Baukonstruktion ist, in erster Linie also zur Herstellung von Trennwänden dient. Es ist wenigstens auf der einen raumbegrenzenden Oberfläche mit einer Verkleidungshaut und einem Einlagekern versehen, der eine durch die Verkleidungshaut bestimmte 0berflächenform hat, oder im Innenraum zweckmäßig aus einem nachverfestigenden Grundstoff, vornehmlich auf Gipsbasis gefertigt und gegebenenfalls auch mit einem oder mehreren an der dem Einlagekern zugekehrten Seite der Verkleidungshaut angebrachten Distanzhaltern versehen ist. Auf der Seite des Einlagekerns und/ oder auf der Außenseite der Verkleidungshaut ist - gleichfalls im gegebenen Falle - die gegenseitige Befestigung der einander benachbarten Bauelemente vorgesehen. Eine Eigenheit des Verfahrens besteht auch darin, daß die Verkleidungshaut mit der Kerneinlage bei der Fabrikation miteinander vereinigt wird..
- Die Bauindustrie bedarf neben den - im Grunde genommen - ebenen Bauelementen auch solcher Bauformen, die von der Ebene in gewissem Sinne abweichen. Die Vorfertigung der ebenen Bauelemente ist heute schon in der ganzen Welt eine gelöste Frage; demzufolge werden solche Produkte in großen Mengen hergestellt und verwendet. Demgegenüber ist der Gebrauch jener Bauelemente, deren Form von der Ebene abweicht, viel beschränkter, obwohl ihre Anwendung oft mit sehr beträchtlichem ökonomischem Vorteil verbunden ist.
- Die von der Ebene abweichend ausgestalteten Bauelemente haben nämlich ein größeres Inertialmoment; sie können deshalb zur Herstellung von Baukonstruktionen verwendet werden, die selbst stärkeren Beanspruchungen gewachsen sind. Mit anderen Worten: Der Aufnahme von gleichgroßen Beanspruchungen genügen schon kleiner bemessene, leichtere Elemente, die letzten Endes betreffs Material und Manipulation ökonomischer sind. Im Zeichen solcher Tendenzen sind unter anderen, die gewellten, oder gerippten, oder sonstwie eigenartig profilierten Bauelemente entstanden.bzw. geschaffen worden.
- Ein bekanntes Beispiel eines Erzeugungsverfahrens für von der Ebene abweichend ausgestaltete Bauelemente ist jenes, nach welchem die Bauelemente aus glasfaserverstärkendem Polyester-Grundstoff gefertigt werden. Hierbei werden zunächst ebene Platten hergestellt; danach aber - noch bevor die Verfestigung erfolgt ist, mithin noch bei plastischem Zustand der Grundmasse - die von der Ebene abweichende gewünschte Gestalt geformt, bzw. dem Werkstück gegeben.
- Nach einer anderen bekannten Methode, die z.B. bei den aus hartem PVC erzeugten Werkstücken angewendet wird, läßt man zwar die bei der Fertigung als ebene Platten hergestellten Werkstücke auskühlen, doch werden diese dann in der Nähe der vorgesehenen Biegekanten neuerdings erwärmt; in diesem lokal plastisch gemachten Zustand erfolgt dann die endgültige Formung des Werkstückes. Eine übliche Methode ist auch die Dampfbehandlung, mittels welcher sowohl homogene, wie auch geschichtete Wandelemente leicht formbar gemacht werden können.
- In den letzten Jahrzehnten wurde in der Möbelindustrie in den USA ein solches Verfahren entwickelt, bei welchem an der geschichteten und sichtbaren Oberfläche die mit der nötigen Überzugsschicht schon versehenen Platten auf der entgegengesetzten, nicht sichtbaren Seite durch Fräsen oder Sägen mit solchen Einschnitten versehen werden, die an den gewünschten Biegungskanten die Kontinuität des Materials teils beseitigen, und dadurch das Zustandebringen der Formänderung erleichtern.
- Nach Beseitigung jener Teile, die das Biegen behindern, wird das nötige Formgeben durchgeführt, und dann die neue Form durch Kleben fixiert. Dieses sogenannte "folding system" hat sich einstweilen nur in der Möbelindustrie durchgesetzt, auch dort nur in einem ziemlich eng bemessenen Kreis. Da aber die Technologie sehr kostspielig ist, kann man wohl kaum auf eine Verbreitung auch im Bereich der Bauindustrie rechnen.
- Gleichfalls in den letzten Jahrzehnten wurden in den Vereinigten Staaten auch jene Methoden zur Herstellung von gerippten Bauelementen entwickelt, die in der US-PS 3,298,888 enthalten sind.. Ihr Wesen ist ein solcher zweifacher Formungsvorgang, bei welchem im ersten Schritt die Verkleidungshaut, danach aber im zweiten Schritt die mit der Haut in Verbindung gebrachte, nachverhärtende Kernschicht ausgebildet wird. Diese Methode enthält fraglos manchen guten Gedanken, doch ist es wegen ihrer Kompliziertheit und der damit zusammenhängenden Kostengestaltung höchst unwahrscheinlich, daß sie sich in weitem Kreise durchsetzen wird.
- Bauelemente auf Gipsbasis von guter Qualität können auch nach jenen Prinzipien hergestellt werden, die in der HU-PS 173,325 mitgeteilt sind. Die dort beschriebenen Bauelemente werden sehr produktiv nach einer Spezialtechnologie mit Gruppenschablonen erzeugt. Leider aber können mit dieser Methode Elemente, die von der Ebene abweichen, nicht hergestellt werden.
- Das Ziel der Erfindung ist das Entwickeln von solchen profilierten Bauelementen und eines solchen Verfahrens zu seiner Herstellung, bei dem es möglich ist, in der Ausgestaltung von der durchwegs ebenen Form auch abzuweichen, und im Grunde genommen doch plattenartig Bauelemente auf Gipsbasis herzustellen. Ein weiteres Ziel ist dabei, daß solche Bauelemente keine besonderen krafttragenden Baugerippe und Konstruktionen erfordern dürfen, sondern aus ihnen unmittelbar, selbsttragende Trennwände geschaffen werden können.
- Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht darin, die von der Ebene abweichenden Bauelemente - ähnlich wie die ebenen Bauelemente - mit der hochproduktiven sogenannten Fließband-Technologie herzustellen. Auf diese Weise soll es höchst wirksam möglich werden, solche Bauelemente herzustellen, die im Vergleich zu den ebenen Bauelementen günstigere Festigkeitsziffern haben bzw. über bessere Festigkeitseigenschaften verfügen.
- Die Grundlage der Erfindung ist jene Erkenntnis, daß man die Fertigungstechnologie der in der ganzen Welt schon seit Jahrzehnten in weitem Umkreis angewandten Gipskartonbauelemente durch geringfügige Umänderung dahin bringt, daß damit auch von der Ebene abweichende Bauelemente hergestellt werden können. Zu dieser Erkenntnis gehört ferner, daß die von der Ebene abweichenden Bauelemente auch aus den schon als ebene Bauelemente hergestellten Werkstücken gefertigt werden können.
- Gemäß der Erfindung kann die Verkleidungshaut, die zum Anbringen an der Oberfläche der ebenen Platten vorgesehen ist, auf einfache Weise an den späteren Biegungsstellen entsprechend eingeritzt werden. Erst nachdem dies geschehen ist, kann die Verkleidungshaut mit dem nachverfestigenden Kerneinsatzstück in Verbindung gebracht werden; aber noch vor der Verhärtung soll an den durch das Einritzen bezeichneten Biegungskanten das Biegen selbst und die Gestaltung in die gewünschte Form durchgeführt werden.
- Das Gestalten der Bauelemente kann gemäß der Erfindung auch so geschehen, daß durch Fräsen oder Sägen jene Teile beseitigt werden, die es verhindern, daß man die aus der Verkleidungshaut und dem Einsatzkern bestehende Platte in die gewünschte Form umgestaltet. In diesem Falle bleibt die eine Verkleidungshaut unverändert, während aus der anderen und dem Kerneinsatz soviel entfernt wird, als eben nötig ist.
- Nach dem Bohren und Sägen, sowie nach Entfernen der abgeschnittenen Teile kann dann am zweckmäßigsten durch Kleben die gewünschte Form zusammenbefestigt werden. Selbstredend muß die verbleibende Verkleidungshaut dazu biegsam bleiben, um das Formen durch Biegung - ohne Schaden zu nehmen - ertragen zu können.
- Die gestellte Aufgabe ist also erfindungsgemäß durch ein solches Bauelement, vorzugsweise zum Ausgestalten ohne besondere lasttragende Baukonstruktion von raumabgrenzenden und raumunterteilenden Bauteilen, vor allem von Trennwänden,gelöst, welches wenigstens an einer seiner Begrenzungsflächen eine Verkleidungshaut, sowie ein durch diese Verkleidungshaut in seiner Außenform oder Innengestalt bestimmtes, zweckmäßig aus nachverhärtendem Material auf Gipsbasis gefertigtes Kerneinsatzstück enthält und gegebenenfalls auch auf der, der Verkleidungshaut zugekehrten Fläche des Einsatzstückes mit einem oder mehreren Distanzhaltern versehen ist, das Einsatzstück und die Verkleidungshaut auf dessen Außenseite aber - auch gegebenenfalls - zur Verbindung untereinander und Befestigung der benachbarten Bauelemente so angeordnet und ausgebildet sind, daß man aus dem Kerneinsatzstück und der an ihm auf mindestens einer Seite angebrachten Verkleidungshaut zweckmäßig aus einer ebenen Platte durch Walzen und Biegen Grundelemente von polygonem Querschnitt, und zwar als Grundelement von offenem Profil, Grundelement von geschlossenem Profil oder Grundelement von gebrochener Konturlinie ausgestalten kann, wobei die Kontinuität der Verkleidungshaut und/oder des Kerneinsatzstückes zwecks Biegung aus einer ebenen Platte wenigstens auf der konkaven Seite und vorübergehend unterbrochen ist.
- Das Profil-Bauelement kann vorteilhaft auch so ausgestaltet werden, daß auf der Oberfläche des Kerneinsatzes und/oder der Verkleidungshaut, die an das benachbarte Bauelement anschließt, ein Verbindungsmittel, z.B. ein selbstklebendes Band angebracht wird.
- Gegenstand der Erfindung ist ferner ein solcher raumumgrenzendes oder raumunterteilendes Bauteil, das aus einer Verkleidungshaut, sowie aus Bauelementen zusammengestellt ist, deren Oberflächengestalt durch die Verkleidungshaut gegeben ist, sie selbst aber zweckmäßig aus nachverhärtendem Innenraumgrundstoff gefertigt werden. Das Wesen des raumumgrenzenden und/oder raumunterteilenden Bauteiles besteht darin, daß die Bauelemente, Grundelemente von offenem Profil, bzw. von geschlossenem Profil, bzw. von einem Grundprofil mit gebrochener Kontur sein können, zwischen ihren einander zugekehrten Seiten aber als Befestigung geeignete Verbindungsmittel, z.B. ein selbstklebendes Band oder Klebstoff verwendet wird. Aus den Grundelementen wird zweckmäßig eine Konstruktion mit geschlossenem Innenraum zusammengestellt, in dem mit Anpassung an die jeweilige bauphysikalische.Aufgabe eine oder mehrere Zwischenschichten, z.B. Wärmeisolationsschicht, Luftschicht, Wärmereflexionsschicht usw. eingebaut sind.
- Ein weiteres Merkmal des Raumumgrenzungs- bzw. Raumunterteilungs-Bauteils kann auch darin bestehen, daß zwischen die einander zugekehrten Seiten der Grundelemente wenigstens stellenweise elastische Einsatzstücke zwischengeschaltet sind. Bei den Baukonstruktionen, die einen aus Grundelementen ausgebildeten, geschlossenen Innenraum haben, wird die relative Stellung zueinander, sowie zu den Grundelementen der, je nach der Verrichtung der bauphysikalischen Aufgaben im Innenraum eingelegten Zwischenschichten durch die dort angebrachten Distanzhalter-Einsatzstücke gesichert. Auf der einen oder auf beiden Seiten des Grundelement-Ensembles aber sind - um diese zu verdecken - ebene Platten, z.B. aus Gipskarton befestigt.
- Auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bauelemente ist Gegenstand der Erfindung, wobei die Verkleidungshaut und das Kerneinsatzstück schon im Laufe der Fabrikation vereinigt werden. Das Wesen des vorgeschlagenen Verfahrens besteht darin, daß als-Verkleidungshaut eine Platte verwendet wird, die Beanspruchung auf Biegung ertragen kann. Zweckmäßig wird hierzu eine Kartonpapierplatte benützt. An dieser wird an der späteren Erzeugenden für den Biegungsvorgang, wenigstens auf deren konkaven Seite,die Stelle der zu bewirkenden Formänderung z.B. durch Einritzen bezeichnet, nach dieser Vorbereitung zum Biegungsvorgang aber wird auf die Verkleidungshaut das Material des Kerneinsatzes, z.B. Gipsbrei aufgetragen und mit ihm zusammen die gewünschte Dicke der Platte ausgestaltet. Doch noch vor erfolgter Verfestigung wird die Platte an den vorbezeichneten Stellen zu dem geplanten Profil gebogen, schließlich aber das Material des Kerneinsatzes wenigstens bis zum Erreichen der selbsttragenden Festigkeit getrocknet.
- Das Verfahren kann auch so durchgeführt werden, daß an der Stelle, wo die Formänderung zustande gebracht werden soll, die Verkleidungshaut z.B. durch Ritzen geschwächt, oder gegebenenfalls die Kontinuität des Werkstoffes ungebrochen wird. Beide Begrenzungsflächen des Kerneinsatzes werden mit Verkleidungshaut versehen.
- An den Biegungsstellen wird an jenen Stellen der Grundelemente, welche die Formänderung behindern, z.B. durch Einschneiden das Material der Verkleidungshaut bzw. des Kerneinsatzes entfernt. Aus dem Einsatzstück und aus wenigstens einer dazugehörigen Verkleidungshaut wird dann mit Hilfe einer Druckkraft, z.B. durch Walzen oder Pressen, eine als Zwischenprodukt dienende ebene Platte hergestellt.
- Das Profil von polygonalem Querschnitt wird zweckmäßig mit Hilfe einer Formungsschablone hergestellt. Die Vorbereitung zum Biegen der Verkleidungshaut, das Auftragen der Grundmasse für den Kerneinsatz und dessen Vereinigung mit der Verkleidungshaut, ferner das Ausgestalten der polygonalen Querschnitte, schließlich das Trocknen des Profils, bis daß es wenigstens seine Eigentragfähigkeit erreicht hat, all das wird fortlaufend entlang einer Maschinenstrecke durchgeführt.
- Das erfindungsgemäße Profil-Bauelement und das daraus herstellbare raumumgrenzende oder raumunterteilende Bauteil hat im Vergleich zu den bekannten Lösungen gleichen Zweckes zahlreiche Vorteile. Unter diesen ist der bedeutendste Vorteil, daß man mit einfachen Mitteln ein raumabtrennendes Element zustande bringen kann, das ein günstiges InertialMoment besitzt und deshalb betreffs des Werkstoffs ökonomisch ist.
- Leicht können daraus geschichtete Konstruktionen hergestellt werden und auf diese Weise auch Speziallösungen für Gerippeversteifung z.B. vollwertige Tragkonstruktionen ganz ohne Säulen und Rippen errichtet werden. Auf einfache Weise kann auch ein solcher Raumabschluß hergestellt werden, dessen Schallisolationsfähigkeit weitaus größer ist, als die der herkömmlichen Lösungen.
- Die von der Ebene abweichenden Gestaltungsformen haben auch den Vorteil, daß man sie zum gleichzeitigen Versehen verschiedener Funktionen geeignet machen kann, neben der bereits erwähnten Schallisolation auch zum Versehen der Aufgaben für Wärmeisolation und Feuerfestigkeit, z.B. durch das Ausgestalten von Blinddecken zu Räumen, die solchen Wünschen Genüge leisten.
- Man kann aus ihnen Schichtenwände, Deckenverkleidung aus Schachtelprofil, ja sogar auch für sonstige Trennwände, Distanzhalterrippen herstellen. Letztere können sodann zur Aufnahme von gewissen Einrichtungen der Baumechanik, z.B. von verschiedenen Leitungen,geeignet gemacht werden. Ganz allgemein kann gesagt werden, daß mit den auf die Verwirklichung der Profil-Bauelemente ausgerichteten Tendenzen, wie auch durch die in der vorliegenden Erfindung ausgearbeiteten Fertigungstechnologie,der Anwendungsbereich der leicht zu erzeugenden und einfach behandelbaren Gipskarton-Bauelemente in außerordentlich hohem Maße erweitert wird.
- Die Erfindung soll nun in ihren Einzelheiten anhand der als einige Ausführungsbeispiele beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.Von diesen zeigen:
- Figur 1: Grundtypen als einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Bauelementes, im Schnitt
- Figur 2: Einige Ausführungsbeispiele für die aus den erfindungsgemäßen U-Profil Bauelement ausgestaltbaren Trennwandtypen
- Figur 3: Ausführungsbeispiele einer Trennwandkonstruktion aus erfindungsgemäßen U-Profil und ebenen Bauelementen.
- Bei der Variante "a" in Figur 1 ist ein Grundelement 1 von U-Querschnitt ein offenes, im Wesen aus einer Verkleidungshaut 2 und einem dazwischen eingebrachten Kerneinsatz 3 zusammengestelltes Profil. Die Verkleidungshaut 2 ist in diesem Falle eine Kartonplatte, während der Kerneinsatz 3 aus Gips gefertigt ist. Die Verbindung mit den benachbarten Grundelementen 1 wird vorteilhaft mit einem, an der Außenseite der Gurtfläche des U-Profils angebrachten selbstklebenden Band 4 durchgeführt.
- Bei der Variante "b" in Figur 1 ist ähnlich wie zuvor ein offenes U-Profil Grundelement 1 zu sehen, dessen konstruktiver Aufbau gleich dem vorherigen ist, wobei aber die beiden U-Profile, mit Gurt und Steg gleichermaßen durch einen Klebstoff 5 vereinigt werden. Auf solche Weise können Trennwände hergestellt werden, die eine größere Feuer-und Schalldämpfungswirkung ausüben können, als bei Variante "a".
- Bei Variante "c" in Figur 1 ist das Grundelement 1 - bestehend aus den Verkleidungshäuten 2 und dem Kerneinsatz 3 - ein offenes U-Profil, auf der Außenseite noch als Umhüllungsschicht mit einer biegsamen Folie 18 versehen. Zu ihrer Aufklebung am Grundelement 1 wird gleichfalls der Klebstoff 5 verwendet.
- Variante "d" in Figur 1. hat ein schachtelartiges Grundelement 6,das ebenfalls aus den Verkleidungshäuten 2 und dem von ihnen umfaßten Kerneinsatz 3 besteht. Die Verkleidungshäute 2 sind auch hier aus Kartonplatten gefertigt, während der Kerneinsatz 3 aus Gipsbrei hergestellt wird. Nach dem Biegen des Grundelementes 6 aus einer ebenen Platte wird es an einer Anschlußkante 19 schachtelartig geschlossen und fixiert. Die Verbindung des Grundelementes 6 mit den benachbarten gleichen Grundelementen 6 geschieht dann mit Hilfe des an den Stoßseiten angebrachten selbstklebenden Bandes 4.
- In Variante "e" von Figur 1 ist ein Grundelement 7 mit gebrochener Konturlinie zu sehen, das zum Herstellen von Raumabtrennungen oder von Blinddecken für Räume gleichermaßen geeignet ist. Die Verkleidungshäute 2 werden auch hier aus Kartonplatten gefertigt, das Kerneinsatzstück 3 aber aus Gipsbrei; beide wirken in statischer Hinsicht zusammen.
- In Figur 2 werden als Ausführungsbeispiele einige Varianten von Raumabtrennungskonstruktionen vorgezeigt, die gleichfalls aus Grundelementen von U-Profil zusammengebaut werden können. In der Variante "a" in Figur 2 haben die Grundelemente 1 offenes Profil, und ergeben zusammengebaut eine Trennwand 8, wobei ihre offenen Räume einander zugekehrt sind. Das Zusammenbefestigen der Grundelemente mit dem Klebstoff 5 geschieht an der Stelle, wo die Schmalseite der Gurte auf den Steg des gegenüberstehenden U-Profils aufliegt.
- Bei der Variante "b" in Figur 2 wird die Trennwand gleichfalls aus Grundelementen 1 von offenem-Profil gebildet, welche, wenn die Trennwand an Ort und Stelle montiert wird, mit Hilfe eines elastischen Einsatzstückes 10 und der selbstklebenden Bänder 4 zusammengesetzt werden können.
- Es besteht auch die Möglichkeit, daß man durch das "Auseinanderziehen" der Grundelemente 1 eine solche Trennwand 11 errichten kann, in deren Innenraum dann Wärme- und Schallisolationsschichten 12 eingebaut werden können. Der Innenraum zwischen den Grundelementen 1 kann auch ganz mit der Wärme- und Schallisolationsschicht 12 ausgefüllt werden, doch kann man auch - nach der in "c" dargestellten Variante (Figur 2) - einen solchen "durchlüfteten" Bauteil schaffen, der einen oder mehrere Luftspalte 13 besitzt.
- Bei der Variante "d" in Figur 2 unterscheidet sich die Wandbauart 14 von der vorherigen Lösung dadurch, daß von den Wärme- und Schallisolationsschichten 12 eine oder jede mit einer wärmereflektierenden Schicht 16 versehen ist, und z.B. aus einer Metallfolie ausgebildet werden kann. Wenn es nicht nötig ist, daß die Wärme- und Schallisolationsschicht 12 den ganzen Innenraum der Grundelemente 1 ausfüllt, so kann man durch das Anbringen eines Distanzhalters 15 dafür sorgen, daß noch weitere Luftspalte 13 zustande kommen. Die hier vorgezeigte Wandkonstruktion 14 kann auch an Fassadewänden angewendet werden, und gewährt einen guten Schutz gegen Platzregen.
- In Figur 3 sind die ebenfalls als offene U-Profile ausgebildeten Grundelemente 1 hier so angeordnet, daß die Stege der U-Profile im Wesen normal auf die Symmetrieebene der Wand sind. Bei der Variante "a" in Figur 3 kann aus dem Grundelement 1 und ebenen Gipskartonplatten 17 eine solche einfache Trennwand hergestellt werden, bei der die Grundelemente 1 zugleich die Rolle der Gerüstsäulen und der Distanzhalter zwischen den als sichtbare Wandflächen dienenden Gipskartonplatten 17 spielen. Die Befestigung der letzteren an den Grundelementen 1 erfolgt am besten mit Hilfe des bereits erwähnten selbstklebenden Bandes 4.
- Ganz ähnlich kann man auch dann verfahren, wenn man - wie es in der Variante "b" von Figur 3 zu sehen ist - die Grundelemente 1 nur mit dem einen Gurt ihres U-Profiles an der Gipskartonplatte 17 befestigt, und sie so einfach als Gerüstsäulen benützt. Das Distanzhalten wird dann durch die dazwischen eingebrachte Wärme- und Schallisolationsschicht 12 gemeinsam verwirklicht.
- Nach den.Varianten "a" und "b" von Figur 3 können die Wände an Ort und Stelle eingebaut werden, während man das Wandpaneel nach Variante "c" von Figur 3 mit betriebsmässiger Vorfertigung herstellen und einbaufertig zur Baustelle transportieren kann. In diesem Falle werden die Grundelemente 1 mit Hilfe des Klebstoffes 5 von vornherein an den Gipskartonplatten 17 befestigt.
- Das erfindungsgemäß gefertigte Profil-Bauelement kann vorzüglich zum Errichten solcher Trennwände gebraucht werden, die über gute Schallabsorptionseigenschaften verfügen, ferner zur Errichtung von Feuermauern, zur Verkleidung von Säulen, zu Wärmeisolationsschichten; schachtelartig in geschlossenem Profil gefertigt aber zum Verzug von Raumdecken, zu Gerüstkonstruktionen von Trennwänden und zu Distanzhalterrippen von vorgefertigten Trennwänden verwendet werden. Aus den profilierten Bauelementen können Raumbegrenzungs- oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionen, aus den Grundelementen 1, 6 oder 7 auf einfache Weise mit Hilfe des selbstklebenden Bandes 4 oder des Klebstoffes 5 je nach Bedarf als gewünscht geformte Bauteile hergestellt werden.
- Leicht kann man die Grundelemente 1, 6 und 7 mit verschiedenen ergänzenden Teilenz.B. durch eine oder mehrere Wärmeisolationsschichten 12, Wärmereflektierschichten 16 usw. kombinieren, und auf diese Weise solche Wände zustande bringen, die eben wunschgemäß die entsprechenden bauphysikalischen Eigenschaften besitzen. Die vorgezeigten Beispiele bürgen dafür, daß die Profil-Bauelemente mit Hilfe der kontinuierlichen Fertigungsstrecke oder der Gruppenschablonen-Technologie mit sehr großer Produktivität erzeugt werden können.
Claims (13)
1) Profiliertes Bauelement, vorzugsweise zur Ausgestaltung von Baukonstruktionen ohne besondere lasttragende Ausbildung des Baugerippes, sowie von raumabgrenzenden oder raumunterteilenden Bauteilen, insbesondere von Trennwänden, wobei das Bauelement wenigstens auf seiner einen Begrenzungsfläche eine Verkleidungshaut, in der von der Verkleidungshaut bestimmten Ebene oder innenräumig, einen zweckmäßig aus einem nachverfestigenden Material auf Gipsbasis gefertigten Kerneinsatz und gegebenenfalls auf der dem Kerneinsatz zugekehrten Seite der Verkleidungshaut einen oder mehrere Distanzhalter enthält, der Kerneinsatz und/oder die Verkleidungshaut aber auf der Außenseite - auch gegebenenfalls - zur Befestigung bzw. Verbindung miteinander der benachbarten Elemente mit entsprechenden Verbindungsteilen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Kerneinsatz (3) und einer, wenigstens auf der einen Seite des Kerneinsatzes (3) angebrachten Verkleidungshaut (2) bestehenden ebenen Platte zweckmäßig durch Walzen und Biegen, mit polygonalem Querschnitt ein Grundelement von offenem Profil (1), oder ein Grundelement von geschlossenem Profil (6), oder ein Grundelement von gebrochener Konturlinie (7) ausgestaltet ist, um aber das Bauelement aus einer ebenen Platte biegen zu können, am Werkstück, wenigstens auf der konkaven Seite die Kontinuität des Materials der Verkleidungshaut (2) und/oder des Kerneinsatzes (3) wenn auch nur vorübergehend unterbrochen ist.
2) Profiliertes Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kerneinsatz (3) und/oder die Verkleidungshaut (2) an den Stoßflächen zu den benachbarten Profil-Bauelementen mit einem Anschlußmittel, z.B. einem selbstklebenden Band (4), versehen sind.
3) Raumumgrenzungs- oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, zusammengestellt aus Bauelementen nach Anspruch 1 oder.2, der aus einer Verkleidungshaut und einem Kerneinsatz in der durch die Verkleidungshaut bestimmten Oberflächenform als Fläche oder als Innenfüllung aus einem nachverhärtenden Material zweckmäßig aus Gipsbrei gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Bauelemente entweder Grundelemente von offenem Profil (1), oder Grundelemente von geschlossenem Profil (6), oder Grundelemente von gebrochener Konturlinie (7) sind, zwischen ihrer einander zugekehrten Oberfläche aber ein zur Kraftübertragung geeignetes Mittel, z.B..ein selbstklebendes Band (4) oder ein Klebstoff (5), eingebracht ist, die Grundelemente (1, 6, 7) so zusammengesetzt werden, daß sie Innenräume bilden, in diesen je nach den Wünschen, die sich nach der Notwendigkeit verschiedener bauphysikalischer Aufgaben richten, eine oder mehrere Zwischenschichten eine Schallisolationsschicht (12) und/oder eine Luftschicht (13) und/oder eine Wärmereflektionsschicht (16) eingebaut sind.
4) Raumumgrenzungs- oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen die einander zugekehrten Seiten der Grundelemente (1, 6, 7) wenigstens stellenweise elastische Einsatzstücke (10) eingebaut sind.
5) Raumumgrenzungs- oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß in den mit einem Innenraum ausgestalteten geschlossenen Baukonstruktionsteilen, um die relativen Bewegungen zueinander bzw. zum Bauelement (1, 6, 7) der bauphysikalische Aufgaben verrichtenden Zwischenschichten zu verhindern, stellenweise Distanzhalter (15) eingebaut sind.
6) Raumumgrenzungs- oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil nach einem der Ansprüche 3 bis 5 , dadurch gekennzeichnet , daß auf der einen oder auf allen beiden Seiten der Grundelemente (1, 6, 7), zum Be-und Verdecken der Einzelteile ebene Platten, z.B. aus Gipskarton (17), angebracht sind.
7) Verfahren zur Erzeugung von profilierten Bauelementen, die mindestens auf einer ihrer Begrenzungsflächen eine Verkleidungshaut, ferner einen je nach der Form der Verkleidungsfläche oder eines Innenraumes einen aus nachverhärtendem Material, zweckmäßig aus Gipsbrei gefertigten Kerneinsatz besitzen, wobei die Verkleidungshaut und der Kerneinsatz bei der Fabrikation miteinander vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet , daß als Verkleidungshaut (2) eine Platte, die Biegungsbeanspruchungen gewachsen ist, zweckmäßig eine Kartonplatte, benützt wird, an der Erzeugenden ihrer späteren Biegung, aber wenigstens auf ihrer konkaven Seite, der Platz der zu schaffenden Formänderung, z.B. durch Einritzung bezeichnet wird; nach dieser Vorbereitung zum Biegungsprozeß aber auf die Verkleidungshaut (2) der Grundstoff des Kerneinsatzes (3), z.B. Gipsbrei, aufgetragen, mit ihm zusammen eine ebene Platte von gewünschter Dicke ausgestaltet, danach aber - noch vor erfolgtem Abbinden - die Platte zum gewünschten Profil gebogen, schließlich aber das Material des Kerneinsatzes (3) wenigstens bis zum Erreichen der selbsttragenden Festigkeit getrocknet wird.
8) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß an der Stelle der zu schaffenden Formänderung die Verkleidungshaut (2) z.B. durch Einritzen geschwächt, oder gegebenenfalls die Kontinuität ihres Werkstoffes unterbrochen wird.
9) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß beide Begrenzungsflächen des Kerneinsatzes (3) mit je einer Verkleidungshaut (2) versehen werden.
10) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 , dadurch gekennzeichnet , daß an den Biegestellen der Grundelemente (1, 6, 7) dort, wo die Formänderung behindert ist, z.B. durch Ausschneiden, Material aus dem Kerneinsatz (3) und der Verkleidungshaut (2) beseitigt wird.
11) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 , dadurch gekennzeichnet , daß aus dem Kerneinsatz (3) und der wenigstens auf einer Seite vorhandenen Verkleidungshaut (2) mit Hilfe einer Außenkraft, z.B. Walzen oder Pressen, eine als Zwischenprodukt dienende ebene Platte hergestellt wird.
12) Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet , daß der polygonale Querschnitt der profilierten Bauelemente mit Hilfe von Formungsschablonen hergestellt wird.
13) Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorbereitung der Verkleidungshaut (2) zum Biegungsvorgang, ferner das Auftragen des Grundstoffes des Kerneinsatzes (3) und seine Vereinigung mit der Verkleidungshaut (2), wie auch die Ausgestaltung des polygonalen Querschnittes, schließlich das Trocknen der Profil-Bauelemente - wenigstens bis zum Erlangen der selbsttragenden Festigkeit - entlang einer mechanischen Fertigungsstrecke durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU179980A HU181154B (en) | 1980-07-18 | 1980-07-18 | Shaped building unit and space limiting or dividing structure made of same as well as method for producing the shaped building unit |
HU179980 | 1980-07-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0044467A1 true EP0044467A1 (de) | 1982-01-27 |
Family
ID=10956248
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81105313A Withdrawn EP0044467A1 (de) | 1980-07-18 | 1981-07-08 | Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0044467A1 (de) |
HU (1) | HU181154B (de) |
YU (2) | YU175381A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2225599A (en) * | 1988-11-03 | 1990-06-06 | Bpb Industries Plc | Cementitious Board |
EP0729926A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-04 | Gyproc Benelux | Verfahren zur Herstellung von Gipsbauteilen und nach diesem Verfahren hergestellte Gipsbauteile |
WO2002033187A1 (en) * | 2000-10-20 | 2002-04-25 | Lafarge, Platres | Partition wall |
KR100724300B1 (ko) * | 1998-12-11 | 2007-06-04 | 로베르트 보쉬 게엠베하 | 하프 루프 안테나 |
FR2963368A1 (fr) * | 2010-07-27 | 2012-02-03 | Bouyer Leroux | Bloc de construction et structure de mur obtenue par l'assemblage de tels blocs de construction |
EP2423303A1 (de) | 2006-03-24 | 2012-02-29 | Children's Medical Center Corporation | Verfahren zur Modulierung des Wachstums blutbildender Stammzellen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1383254A (en) * | 1918-07-29 | 1921-06-28 | United States Gypsum Co | Plaster-board |
US3654053A (en) * | 1969-11-19 | 1972-04-04 | Re Flect O Lite Corp | Decorative panel plate board or the like and method of fabricating same |
FR2376272A1 (fr) * | 1977-01-03 | 1978-07-28 | Douglass James | Element de construction en forme de panneau, notamment en platre |
-
1980
- 1980-07-18 HU HU179980A patent/HU181154B/hu not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-07-08 EP EP81105313A patent/EP0044467A1/de not_active Withdrawn
- 1981-07-16 YU YU175381A patent/YU175381A/xx unknown
-
1983
- 1983-10-24 YU YU212183A patent/YU212183A/xx unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1383254A (en) * | 1918-07-29 | 1921-06-28 | United States Gypsum Co | Plaster-board |
US3654053A (en) * | 1969-11-19 | 1972-04-04 | Re Flect O Lite Corp | Decorative panel plate board or the like and method of fabricating same |
FR2376272A1 (fr) * | 1977-01-03 | 1978-07-28 | Douglass James | Element de construction en forme de panneau, notamment en platre |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2225599A (en) * | 1988-11-03 | 1990-06-06 | Bpb Industries Plc | Cementitious Board |
EP0729926A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-04 | Gyproc Benelux | Verfahren zur Herstellung von Gipsbauteilen und nach diesem Verfahren hergestellte Gipsbauteile |
KR100724300B1 (ko) * | 1998-12-11 | 2007-06-04 | 로베르트 보쉬 게엠베하 | 하프 루프 안테나 |
WO2002033187A1 (en) * | 2000-10-20 | 2002-04-25 | Lafarge, Platres | Partition wall |
EP2423303A1 (de) | 2006-03-24 | 2012-02-29 | Children's Medical Center Corporation | Verfahren zur Modulierung des Wachstums blutbildender Stammzellen |
FR2963368A1 (fr) * | 2010-07-27 | 2012-02-03 | Bouyer Leroux | Bloc de construction et structure de mur obtenue par l'assemblage de tels blocs de construction |
EP2412882A3 (de) * | 2010-07-27 | 2016-05-25 | Bouyer Leroux | Blockbaustein und durch Zusammenmauern von solchen Blockbausteinen erhaltene Mauerstruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
YU175381A (en) | 1984-02-29 |
HU181154B (en) | 1983-06-28 |
YU212183A (en) | 1986-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0701647B1 (de) | Bauelement | |
DE3177307T2 (de) | Rahmen zur Einfassung eines Teiles einer Wand. | |
EP0560013B1 (de) | Holzbautafel | |
DE60031129T2 (de) | Deckensystem mit austauschbaren platten | |
DE2945752C2 (de) | ||
DE2816935A1 (de) | Modulblock und -system fuer den hausbau | |
EP1337725A1 (de) | Verfahren zum befestigen von wärmedämmplatten sowie dübel dafür | |
DE3727157A1 (de) | Naturstein-verkleidungslement und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1525358B1 (de) | Dämmschicht aus mineralfasern und gebäudewand | |
EP0044467A1 (de) | Profiliertes Bauelement und daraus errichtetes Raumbegrenzungs- und/oder Raumunterteilungs-Baukonstruktionsteil, sowie Verfahren zur Erzeugung solcher profilierter Bauelemente | |
DE9317354U1 (de) | Holzbautafel | |
DE2423384A1 (de) | Versteiftes isolierelement | |
DE69421428T2 (de) | Paneel für die Bauindustrie | |
DE1907683A1 (de) | Tragfaehiges Wand- und Deckenelement fuer Fertighaeuser | |
EP2739800A1 (de) | Mehrschichtiges bauelement | |
DE2306456A1 (de) | Bauelement und ein aus diesen elementen errichtetes haus | |
DE10125349B4 (de) | Holzwandtafel | |
DE3023924C2 (de) | Mehrschichtenleichtbauplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
CH655346A5 (de) | Tragendes bauelement fuer decken oder daecher. | |
DE2119863A1 (en) | Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core | |
DE3038878A1 (de) | Verfahren und bauelemente zum aufbau einer isolierenden wand | |
DE9100092U1 (de) | Bauelement für die Erstellung von flächigen Gebäudeteilen und zugehöriger Montage-Bausatz zur Errichtung von Gebäuden | |
DE1509584C3 (de) | ||
DE2117166A1 (de) | Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben | |
DE102020118700A1 (de) | Mehrschichtiges Wandelement zur Erstellung von Trockenbauwänden sowie Trockenbauwand aufweisend das Wandelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT DE FR GB IT SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19830103 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: MIHALUTTI, ANTAL, DIPL.-ING. Inventor name: KOVACS, GYULA, DIPL.-ING. Inventor name: VERESZKY, TIBOR, DIPL.-ING. Inventor name: MORA, JANOS, DIPL.-ING. Inventor name: SCHMIDT, SAROLTA |