DE962998C - Kraftspeicher- und Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und Tarifwaechter - Google Patents
Kraftspeicher- und Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und TarifwaechterInfo
- Publication number
- DE962998C DE962998C DEG12131A DEG0012131A DE962998C DE 962998 C DE962998 C DE 962998C DE G12131 A DEG12131 A DE G12131A DE G0012131 A DEG0012131 A DE G0012131A DE 962998 C DE962998 C DE 962998C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy storage
- switching
- lever
- switching mechanism
- reset device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/58—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/505—Latching devices between operating and release mechanism
- H01H2071/506—Latching devices between operating and release mechanism using balls or rollers in the latching device
Landscapes
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 2. MAI 1957
Gi2i3iVIIIb/2ic
Richard Geyer, Hof/Saale
ist als Erfinder genannt worden
Richard Geyer, Hof/Saale
und Tarifwächter
Es sind Schaltautomaten bekannt, deren Rückstellung mittels einer Feder vorgenommen wird.
Da die Speicherkraftfeder neben der Kontakttrennung die Rückstellfunktionen für die Sperr-Vorrichtung
und für den Sehaltknopf zu übernehmen hat, entstehen bei festgefügten Kniehebelsystemen
und sonstigen Anordnungen durch die gleichzeitig auftretenden Kräfte Verzögerungen
des Schaltvorganges im Augenblick der Kontakttrennung.
Die Erfindung schließt Verzögerungen bei der Kontakttrennung dadurch aus, daß die Feder die
einzelnen Rückstellungsfunktionen nacheinander ausführt. Dabei dient in der ersten Phase des Auslösevorganges
die volle Federkraft nur zur Kontakttrennung, während die Rückstellung der Sperrvorrichtung
und des Schaltknopfes erst nachein-
ander in der zweiten und dritten Phase des Rückstellungsvorganges
erfolgt. Die Voraussetzungen für einen zeitlich gestaffelten Ablauf der einzelnen
Rückstellungsfunktionen werden erfindungsgemäß durch die gewählten Freilaufstrecken und die besondere
Ausbildung der im Eingriff miteinander stehenden Schalt- und Sperrteile gewährleistet. Der
Schaltknopf als loses Teilstück wird in der Einschaltstellung durch eine besondere Anordnung
mit dem Schalthebel verklinkt.
In den Abbildungen wird die Erfindung beispielsweise
dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Schalter aus führung mit Freiauslösung
in ungesperrter Lage und
Abb. 2 in gesperrter Lage;
Abb. 3 zeigt das Schaltschloßhauptstück in der
Ansicht von vorn und von der Seite.
Die in einer Ebene liegenden und ohne Überlappung und Überschneidung arbeitenden Schloßteile,
der Schalthebel 5, der Sperrhebel 6 und der Auslösehebel 8 sind mittels Steckachse in einem
Längsschlitz des Schloßhauptteiles 7 untergebracht. Das Teil 7 hat eine etwa herzförmige Ausnehmung
11. Die als Sperrelement dienende Kugel 3,
welche mit dem Schalthebel 5 und dem Sperrhebel 6 ein als Kniehebel wirkendes System bildet, befindet
sich lose in der die Kugelbewegungsmöglichkeit begrenzenden, etwa herzförmigen Ausnehmung
11 des Schioßhauptstückes 7. Zwischen den Ansatz 12 des Teiles 7 und den Ansatz 13 des
Schalthebels 5 wird unter Vorspannung eine Zugfeder 4 eingehängt, die gemäß Abb. 1 die Schloßteile
in ungesperrter Lage hält. Durch die Nase 10 des Schalthebels. 5 wird eine Kraft auf den Sperrhebel
6 ausgeübt, der hierdurch gemeinsam mit der Stirnfläche 16 des Schalthebels 5 die Kugel 3 in
ihre obere Stellung (Abb. 1) drückt. Durch die Kugel 3 wird der Schaltknopf 1 in seine oberste
Lage geschoben. Bei dieser Drehung des Sperrhebels 6 wird gleichzeitig der Auslöseknopf 9 über
den Auslösehebel 8 in seiner Lage festgehalten.
Zur Einschaltung des Schalters und zur Erreichung des in Abb. 2 dargestellten, gesperrten Zustandes
des Schaltschlosses wird der Schaltknopf 1 gedrückt. Dieser preßt die Kugel 3 mittels seiner
unteren Kante zwischen Schalthebel 5 und Auslösehebel 6, wobei unter- Drehung des Schalthebels
5 die Feder 4 gespannt wird und die Nase 10 des Schalthebels 5 die Hebel 6 und 8 freigibt.
Der Auslösehebel 6 wird durch die Bewegung der Kugel 3 etwas im Uhrzeigersinn gedreht, wodiurch
der Auslöseknopf 9 über den Auslösehebel 8 noch etwas angehoben und in dieser Stellung gehalten
wird. Der Schaltknopf 1 wird gleichzeitig durch einen Ansatz am Schalthebel 5 in seiner Einschaltstellung
verrastet.
Der lose eingelegte Auslöseknopf 9, welcher als Begrenzungsanschlag eine Nase 14 besitzt, erhält
seine Führung durch eine entsprechende Ausnehmung im Überwurf stück 2 und durch die von der
Abdeckkappe gebildete Fläche 15.
Die Freiauslösung kommt dadurch zustande, daß bei der Aufhebung der in Abb. 2 dargestellten
Sperrung durch Drehen des Sperrhebels 6 die Kugel 3 nach links ausweichen kann, wodurch auch
bei Wiedereinschaltung auf einen bestehenden Kurzschluß die Freiauslösung gewährleistet ist.
Durch entsprechende Formgebung der Nase 10 am
Schalthebel 5 und des Sperrhebels 6 wird erreicht,
daß der zwischen diesen entstehende Eingriff auch bei Wiedereinschalten auf einen, bestehenden Kurzschluß
erst in der letzten Phase der Bewegung der Nase 10 die Rückstellung der Schaltwerksteile bewirkt.
Der Schalthebel 5 wird dadurch in seiner Abschaltbewegung nicht behindert, da der Rückstellvorgang-'erst
in seiner letzten Phase erfolgt, während die Kontakttrennung bereits in seiner
ersten Bewegungsphase erfolgt ist.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Kraftspeicher- und Rückstellvorrichtung, insbesondere für Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und Tarifwächter, bei der die Kraftspeicherung für die Kontakttrennung und die Rückstellung des Schaltwerkes mittels einer einzigen, vorgespannten Zugfeder erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (5) eine Nase (10) trägt, die während der Ausschaltbewegung des Schalthebels (5) derart auf die Schaltwerksteile einwirkt, daß dadurch die Rückstellung der Schalt-, Sperr- und Bedienungselemente (1, 6, 8, 9) bewirkt wird und daß außerdem der Schalthebel in seiner Einschaltstellung in eine Einkerbung des Schaltknopfes (1) greift und diesen festhält.
- 2. Kraftspeicher- und Rückstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseknopf (9) einen asymmetrischen Begrenzungsanschlag (14) trägt.
- 3. Kraftspeicher- und Rückstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Funktion der Kontakttrennung sowie der Rückstellung des Schaltwerkes und der Bedienungsknöpfe übernehmende Feder (4) im gespannten Zustand auf einem kurvenförmigen Teil des Schalthebels go (5), welcher durch dessen Stirnseite gebildet wird, aufliegt oder freigespannt am Schalthebel angebracht ist.
- 4. Kraftspeicher- und Rückstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßhauptstück (7) der Schaltmechanik für die Bewegung von Schaltmechanikteilen mit einer Ausnehmung (11) versehen ist und am unteren Teil zum Einhängen der Zugfeder (4) eine Nase (12) oder einen Ansatz oder eine Ausnehmung besitzt.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 827 984, 729 802.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen«09 706/320 10.56 (609 873 4.57)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG12131A DE962998C (de) | 1953-07-07 | 1953-07-07 | Kraftspeicher- und Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und Tarifwaechter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG12131A DE962998C (de) | 1953-07-07 | 1953-07-07 | Kraftspeicher- und Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und Tarifwaechter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE962998C true DE962998C (de) | 1957-05-02 |
Family
ID=7119744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG12131A Expired DE962998C (de) | 1953-07-07 | 1953-07-07 | Kraftspeicher- und Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und Tarifwaechter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE962998C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1197539B (de) * | 1961-04-07 | 1965-07-29 | Fed Pacific Electric Co | Elektrischer Kipphebelselbstschalter |
DE3002795A1 (de) * | 1980-01-26 | 1981-07-30 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Verklinkung des schaltmechanismus eines leitungsschutzschalters |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE729802C (de) * | 1939-07-15 | 1942-12-23 | Geyer Fa Christian | Installations-Selbstschalter |
DE827984C (de) * | 1945-05-07 | 1952-01-14 | Westinghouse Electric Corp | Selbstschalter |
-
1953
- 1953-07-07 DE DEG12131A patent/DE962998C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE729802C (de) * | 1939-07-15 | 1942-12-23 | Geyer Fa Christian | Installations-Selbstschalter |
DE827984C (de) * | 1945-05-07 | 1952-01-14 | Westinghouse Electric Corp | Selbstschalter |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1197539B (de) * | 1961-04-07 | 1965-07-29 | Fed Pacific Electric Co | Elektrischer Kipphebelselbstschalter |
DE3002795A1 (de) * | 1980-01-26 | 1981-07-30 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Verklinkung des schaltmechanismus eines leitungsschutzschalters |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE962998C (de) | Kraftspeicher- und Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Kleinselbstschalter, Motorschutzschalter und Tarifwaechter | |
DE952193C (de) | Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende | |
EP2390895B1 (de) | Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen | |
DEG0012131MA (de) | ||
DE2017596C3 (de) | Schaltschloss, insbesondere zur Steuerung von elektrischen Schaltgeräten | |
DE2453194A1 (de) | Einschaltsicherer erdungsschalter fuer elektrische schalter | |
DE537706C (de) | Kniehebel-Installations-UEberstromschalter mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesung | |
DE438473C (de) | Schalteinrichtung fuer UEberstromschalter | |
DE962001C (de) | Ein- oder mehrpoliger Kleinselbstschalter mit magnetischer und thermischer Ausloesung, z.B. in Anwendung als Motorschutzschalter und Tarifwaechter | |
DE638997C (de) | ||
DE643205C (de) | Mehrpoliger UEberstromkniehebelschalter | |
DE662458C (de) | Elektrischer Umschalter, dessen Schaltglied eine Ausschaltstellung und zwei Einschaltstellungen hat | |
DE2146660C3 (de) | Drucktasteneinheit | |
DE478172C (de) | UEberstromschalter mit Freilaufkupplung | |
DE3113034C2 (de) | ||
AT246834B (de) | Installationsselbstschalter mit Kontaktstellungsanzeige | |
DE2525605C2 (de) | Schaltungsanordnung für Alarmanlagen | |
DE435048C (de) | Schlittenschaltung fuer Rechenmaschinen | |
DE1588365C (de) | Antriebsvorrichtung fur Hochspannungs schalter | |
DE695396C (de) | om- oder andere Ausloeser betaetigten Ausloesekontakt | |
DE1588338C3 (de) | Klemselbstschalter mit thermischer Auslosung | |
DE506567C (de) | Thermischer Ausloeser in Verbindung mit einem magnetischen Schnellausloeser zur Ausloesung von Selbstschaltern | |
DE593140C (de) | UEberstromschutzeinrichtung mit einer Wiedereinschaltvorrichtung nach behobener Stoerung | |
DE1044937B (de) | Kupplungsanordnung fuer zwei nebeneinander angeordnete, ueber einen gemeinsamen Schalthebel betaetigte, mit Kniehebelverriegelung versehene einpolige Selbstschalter oderSchaltwerke fuer Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter, zur Erreichung eines zweipoligen Schaltsystems | |
AT164419B (de) | Sicherheitssteckvorrichtung zum Sperren von Anlageteilen in der Außerbetriebslage |