[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE966614C - Regenerativ-Waermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer - Google Patents

Regenerativ-Waermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer

Info

Publication number
DE966614C
DE966614C DEA12793A DEA0012793A DE966614C DE 966614 C DE966614 C DE 966614C DE A12793 A DEA12793 A DE A12793A DE A0012793 A DEA0012793 A DE A0012793A DE 966614 C DE966614 C DE 966614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
main flow
formation
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12793A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Tor Axel Oedman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Rotor Maskiner AB
Original Assignee
Svenska Rotor Maskiner AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Rotor Maskiner AB filed Critical Svenska Rotor Maskiner AB
Application granted granted Critical
Publication of DE966614C publication Critical patent/DE966614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/041Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier with axial flow through the intermediate heat-transfer medium
    • F28D19/042Rotors; Assemblies of heat absorbing masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Regenerativ-Wärmeaustauscher, insbesondere Luftvorwärmer Die Erfindung betrifft einen Regenera,tiv-Wärmeausta.uscher, insbesondere Luftvorwärmer, dessen Regenerativmasse aus durch Abstandhalter voneinander getrennt gehaltenen Platten besteht, die in Richtung der Hauptströmung verlaufende Kanäle bilden. Die Abstandhalter können in Form von Wellen in den Platten selbst angeordnet sein, sogenannte Nocken, oder sie werden in Form dicker Drähte oder anderer Profile aus Eisen vorzugsweise auf die Platten aufgeschweißt. Der Einfachheit halber sind im folgenden diese Abstandhalter »Rillen«- genannt. Die Abstandhalter können also auch aus in den Platten eingeschnittenen, auf -gel)ogern.-n Laschen bestehen. Der Abstand zwischen den Rillen ist in der Regel um ein Vielfaches größer als der Abstand zwischen der Platte und der oberen Kante der Laschen, d. h. der Höhe der Rillen. Ein derartiger Kanal, in dem das Mittel strömt, ist auf zwei Seiten von Platten und auf den 1>eid.en anderen Seiten von den Rillen begrenzt. Die Form der Oberfläche dieser Elemente ist für die Wärmeübertragung und den Strömungsdruck des Mittels im Vorwärmer von höchster Bedeutung.
  • Die übliche Oberflächengestaltung derartiger Elemente bestand in einer Wellenform, die in einem entsprechenden Winkel zur Hauptströmungsrichtung der Gase verlief. Die hierdurch hervorgerufene Wirbelbildung führt zu einer verhältnis mäßig hohen Wärmeübertragung, ohne eines zu hohen Preßdruckes im Vorwärmer zu bedürfen. Um der Bildung zu starker Grenzströmungen, die die Wärmeübertragung vermindern, da sie isolierend wirken, vorzubeugen, ist bereits vorgeschlagen worden, die Oberfläche durch eingestanzte öffnungen zu unterbrechen (ein bekannter Weg zur Steigerung der Wärmeiibertragung).
  • »Grenzströmungen« ist ein Begriff, der zur Klärung der Frage! von Wärmeübertragungsproblemen eingeführt worden ist. Wenn ein Gas gegen eine hervorstehende Kante einer Platte und parallel mit der Hauptfläche der Platte strömt, ist die Geschwindigkeit des Gases dicht an der Plattenoberfläche im wesentlichen gleich derjenigen in einem größeren Abstand von der Plattenoberfläche. Wenn diese Oberfläche eine große Ausdehnung in Richtung des Gasstromes aufweist, wird die Geschwindigkeit des Gases in unmittelbarer Nähe der Oberfläche zufolge der auftretenden Reibung an der Oberfläche vermindert, wodurch eine Strömung dicht an der Oberfläche entsteht, in der die Geschwindigkeit des Gases geringer ist als in einem gewissen Abstand von der Oberfläche. Die Strömung in der Nähe der Oberfläche, in der die Geschwindigkeit des Gases merklich geringer ist als die Fallgeschwindigkeit, nimmt unter gewissen Umständen den ganzen Raum des Strömungskanals ein. In der Grenzströmung - der angewandte Druck hält sich in dem oben angegebenen Rahmen -ist die Geschwindigkeit des Gases in der Nähe der Oberfläche um so niedriger, je stärker die Grenzströmung ist. Die Wärmeübertragung wird also dann kleiner, wenn sich eine Grenzströmung bildet.
  • Die Erfindung bezieht sich also auf diese Hauptgruppe wärmeübertragender Oberflächen. Wichtig ist, daß die Aufteilung einer wärmeübertragenden Oberfläche so vorgenommen wird, daß der Strömungsdruck im Vorwärmer nicht auf einen ungewöhnlichen Wert gesteigert werden muß, d. h., daß das Verhältnis a/d p zum Preßdruck noch einen brauchbaren Wert ergibt, wobei a dem Wärmeübergangskoeffizienten und d p dem Strömungsdruck im Vorwärmer entspricht. Unter Berücksichtigung dieser Umstände bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Oberflächenform mit besonders vorteilhaften Eigenschaften. Da diese Oberflächenform außerdem einfach herzustellen ist, ergibt sich nicht nur die vorteilhafte Elementenoberfläche, sondern ebenso eine Senkung der Herstellungskosten des fertigen Luftvorwärmers.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die parallel zur Hauptströmung liegenden, vorzugsweise ebenen Flächen der Einbauplatten mit die Bildung träger Grenzschichten in den Gasteilströmen verhindernden Durchbrechungen versehen sind. Derartige Unterbrechungen in der Oberfläche vermindern die Bildung von. Grenzströmungen in einer Stärke, die die Wärmeübertragung wesentlich beeinträchtigt, weil der Gasstrom immer wieder aufs neue auf eine vorhandene Kante stößt, wodurch die Bedingungen für die Bildung einer ununterbrochenen isolierenden Grenzströmung nahezu beseitigt werden. Die Elementenoberfläche entsprechend der Erfindung wird im nachfolgenden, unter Bezugnahme auf die Zeichnung, beschrieben, die vereinfacht dargestellte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes zeigt.
  • Fig. i ist eine Plattenzusammenstellung, bei der eine der Platten mit einer doppelseitigen Rille versehen ist; Fig. 2 ist eine Plattenverbindung, bei der beide Platten mit einfachen Rillen auf einer Seite versehen sind; Fig. 3 zeigt eine Platte, bei der die Abstandhalter aus auf einer Seite der Platte aufgeschweißten, dicken Drähten besteht; Fig. 4. zeigt eine Platte mit aufgeschweißten Drähten auf beidem Seiten; Fig. 5 bis io zeigen verschiedene Plattengestaltungen, Bei dem in Fig. i dargestellten Gegenstand sind die Platten 2 und q. mit ausgeschnittenen Schlitzen 6 versehen, die rechtwinklig zur Hauptströmungsrichtung 8 des Mittels verlaufen. Die Entfernung der Schlitze 6 voneinander soll größer sein als die Dicke der Platten und vorzugsweise das Doppelte der Plattenstärke betragen. Je enger der flache Teil zwischen den Ausnehmungen 6 in der Strömungsrichtung ist, um so geringer sind die Möglichkeiten für die Bildung einer isolierenden Grenzströmung. Im Hinblick auf die Kosten usw. sollten die Flächen zwischen den Ausnehmungen nicht schmäler als das Vier- bis Fünffache der Dicke der Platten sein.
  • In Fig. i ist die obere Platte 2 mit aufrechten doppelseitigen Rillen 12 versehen. In der Zusammenstellung nach Fig. 2 werden die Platten von aufrechten einseitigen Rillen 18 im Abstand voneinander gehalten, und es ist vorteilhaft, wenn in einem Vorwärmer alle Elemente genau die gleiche Form aufweisen. Die Zwischenräume zwischen den Rillen sind hier versetzt angeordnet, um ein Ineinanderrutschen der Elementenplatten zu verhindern. Einfache Rillen können aber auch, wie in Fig.3 dargestellt, durch abstandhaltende Drähte 2o gebildet werden, die vorzugsweise auf die Platten aufgeschweißt werden. Die Platte kann auch in Verbindung mit einer Platte anderer Art verwendet werden, wie dies in Fig. 4. dargestellt ist. Diese Art weist aufgeschweißte abstandhaltende Drähte auf beiden Seiten der Platte auf. Fig. 5 zeigt eine Platte 24 gemäß der Erfindung mit einer glatten Platte 26. In Fig. 6 ist eine Verbindung dargestellt, in der die Platte 28 gewellt ist. In Fig. 7 ist an Stelle einer zweiten Platte ein DrahtnPetz 30 vorgesehen.
  • Die Ausnehmungen können auch in einer anderen Art ausgebildet sein. So zeigt beispielsweise Fig. 8 eine Plattenverbindung, in der die eine Platte 3.I mit Ausnehmungen versehen ist, die in einem Winkel zur Hauptströmungsrichtung 32 des Gases verlaufen. Die Fig. g und io zeigen weitere Ausführungsbeispiele von Plattenzusammensetzungen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regenerativ-Wärmeaustauscher, insbesondere Luftvorwärmer, dessen Regenerativmasse aus durch Abstandhalter voneinander getrennt gehaltenen Platten besteht, die in Richtung der Hauptströmung verlaufende Kanäle bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Hauptströmung liegenden, vorzugsweise ebenen Flächen der Einbauplatten mit die Bildung träger Grenzschichten in den Gasteilströmen verhindernden Durchbrechungen versehen sind.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen als Schlitze ausgebildet sind, die im Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel zur Hauptströmung verlaufen.
  3. 3. Wärmeaustauscher nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die. mit den die Bildung träger Grenzschichten verhindernden Schlitzen versehenen- Platten abwechselnd mit ebenen oder gewellten Platten oder mit netzartigen Zwischenbauten versehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 700941, 596871, 723175, 416226; USA.-Patentschriften Nr. 858:258, 2 313 o81; schweizerische Patentschrift Nr. 26 772; französische Patentschrift Nr. 837765.
DEA12793A 1950-01-25 1951-01-24 Regenerativ-Waermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer Expired DE966614C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE966614X 1950-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966614C true DE966614C (de) 1957-08-29

Family

ID=20405276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12793A Expired DE966614C (de) 1950-01-25 1951-01-24 Regenerativ-Waermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998022768A1 (en) * 1996-11-22 1998-05-28 Abb Air Preheater, Inc. Air preheater heat transfer surface

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26772A (de) * 1902-06-21 1903-10-31 Hall Walker William Rohrstrang für Heiz-, Kühl- und Kondensationsanlagen
US858258A (en) * 1906-09-28 1907-06-25 Briscoe Mfg Company Process of manufacturing radiators.
DE416226C (de) * 1925-07-10 Karmazin John Kuehler
DE596871C (de) * 1930-10-09 1934-05-11 Otto Happel Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
FR837765A (fr) * 1937-05-12 1939-02-20 Arrangement d'appareils d'échange de température à régénération ou récupération avec échangeur de température rotatif
DE700941C (de) * 1936-02-11 1941-01-04 Erik Torvald Linderoth Waermeaustauscher mit umlaufenden Speicherkoerpern
DE723175C (de) * 1937-05-12 1942-07-30 Erik Torvald Linderoth Waermeaustauscher mit umlaufenden Speicherkoerpern
US2313081A (en) * 1937-02-02 1943-03-09 Jarvis C Marble Heat exchange

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416226C (de) * 1925-07-10 Karmazin John Kuehler
CH26772A (de) * 1902-06-21 1903-10-31 Hall Walker William Rohrstrang für Heiz-, Kühl- und Kondensationsanlagen
US858258A (en) * 1906-09-28 1907-06-25 Briscoe Mfg Company Process of manufacturing radiators.
DE596871C (de) * 1930-10-09 1934-05-11 Otto Happel Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit aus der Rippenebene herausgedrueckten Flaechen
DE700941C (de) * 1936-02-11 1941-01-04 Erik Torvald Linderoth Waermeaustauscher mit umlaufenden Speicherkoerpern
US2313081A (en) * 1937-02-02 1943-03-09 Jarvis C Marble Heat exchange
FR837765A (fr) * 1937-05-12 1939-02-20 Arrangement d'appareils d'échange de température à régénération ou récupération avec échangeur de température rotatif
DE723175C (de) * 1937-05-12 1942-07-30 Erik Torvald Linderoth Waermeaustauscher mit umlaufenden Speicherkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998022768A1 (en) * 1996-11-22 1998-05-28 Abb Air Preheater, Inc. Air preheater heat transfer surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10247264A1 (de) Plattenwärmeübertrager in Stapelbauweise
DE1911728A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE19858652A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE2225803A1 (de) Luftreifen
DE3108399A1 (de) "brennelementbuendel fuer einen siedewasserreaktor"
DE3239004A1 (de) Packungsnut in plattenelement fuer plattenwaermetauscher
EP0463298A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE1451254B2 (de) Plattenwaermetauscher
DE966614C (de) Regenerativ-Waermeaustauscher, insbesondere Luftvorwaermer
DE3211624C2 (de) Regeneratorgitter mit aufeinanderfolgenden, senkrechte Kanäle bildenden Lagen von Reihen aus rechteckigen Bindersteinen
DE2359978A1 (de) Waermetauscher
AT393162B (de) Plattenwaermeaustauscher mit besonderem profil der waermeaustauschzone
DE3712737C2 (de)
DE576026C (de) Rieselkuehler mit aus waagerecht uebereinander angeordneten Platten aus Maschendrahtgeflecht oder -gewebe bestehenden Rieselflaechen
DE672590C (de) Waermeaustauscher, bestehend aus einzelnen aufeinandergelegten Blechplatten
DE709736C (de) Plattenheizkoerper
DE4327857C2 (de) Wärmetauscher
EP0195903B1 (de) Plattenförmiges Heizelement, insbesondere für Fussbodenheizungen
DE689056C (de) Im Parallelstrom durchstroemter Waermeaustauscher unter Verwendung von Platten
DE2639788C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE1142618B (de) Kreuzstrom-Plattenwaermetauscher, dessen Waermetauschkoerper aus einem in rechteckige oder quadratische Felder aufgeteilten und gefalteten Blechstreifen besteht
AT264076B (de) Heizkessel
DE3632666C1 (en) Panel radiator
AT81857B (de) Durch Verbindung zweier Blechlamellen gebildetes EDurch Verbindung zweier Blechlamellen gebildetes Element für Flüssigkeitskühler von Kraftfahrzeugen.lement für Flüssigkeitskühler von Kraftfahrzeugen.
DE1501653A1 (de) Luftvorwaermer