[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE964171C - Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial - Google Patents

Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial

Info

Publication number
DE964171C
DE964171C DEK24333A DEK0024333A DE964171C DE 964171 C DE964171 C DE 964171C DE K24333 A DEK24333 A DE K24333A DE K0024333 A DEK0024333 A DE K0024333A DE 964171 C DE964171 C DE 964171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrous
dental prosthesis
plate
tooth filling
shaped inorganic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24333A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Knappwost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF KNAPPWOST DR
Original Assignee
ADOLF KNAPPWOST DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF KNAPPWOST DR filed Critical ADOLF KNAPPWOST DR
Priority to DEK24333A priority Critical patent/DE964171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964171C publication Critical patent/DE964171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/71Fillers
    • A61K6/77Glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
    • A61K6/853Silicates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Zahnfüllmaterial oder zahnärztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenförmigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial Es sind Zahnfüllmaterialien und zahnärztliche Prothesenmaterialien bekannt, bei welchen durch Zumischen von anorganischen oder organischen Einlagerungskörpern in Faser- oder Plättchenform eine Festigkeitssteigerung erzielt wird. tJberwiegend finden als Einlagerungskörper Glasfasern Verwendung, diese naben, vor allem wenn sie sehr kurz sind, den Nachteil einer schlechten Haftung an dem Basismaterial, das beispielsweise aus Silikatzemeutmasse oder einem Acrylat besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil dei schlechten Haftung zu beseitigen. Nach der Erfindung geschieht dies in der Weise, daß die Oberflächenbeschaffenheit der Einlagerungskörper aufgerauht wird, so daß sie eine mechanische Verzahnung oder Verankerung mit der Basismasse eingehen; beispielsweise wird die Oberfläche von Glasfasern durch Behandlung mit Fluorwasserstoff geätzt. Die Oberfläche wird dadurch rauh, und die Haftung in der Basismasse wird erheblich gesteigert. Dieser Weg zur Verbesserung der Haftfestigkeit der Einlagerungskörper eignet sich vornehmlich bei Verwendung von Kunstharz als Basismasse.
  • Es ist jedoch auch möglich, Einlagerungskörpern Phosphationen beizugebien, besonders wenn als Basismasse Silikatzement Verwendung findet. Die Phosphationen werden in Form von Salzen, beispielsweise Natrium- oder Calciumphosphat, in die Einlagerungskörper eingebracht. Die Salze bilden im allgemeinen dann Komponenten der Gläser. Die Phosphationen gehen dann eine Bindung mit der Basismasse ein. Es werden also z. B. Glasfasern in Basismasse an diese binden. das Basismaterial aus 5 ilikatzement eingelagert, die Phosphationen enthalten und die sich in der Die Länge der Fasern beträgt in der Regel I bis 5 mm; ihre Stärke 3 bis 10 µ (Mikron).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnfüllmaterial oder zahnärztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plättchenförmigem oder anorganischem oder organischem Einlagenmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Einlagerungskörper aufgerauht, z. B. angeätzt, oder daß die Einlagerungskörper Phosphationen enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 877 8I5.
DEK24333A 1954-12-12 1954-12-12 Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial Expired DE964171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24333A DE964171C (de) 1954-12-12 1954-12-12 Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24333A DE964171C (de) 1954-12-12 1954-12-12 Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964171C true DE964171C (de) 1957-05-16

Family

ID=7216990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24333A Expired DE964171C (de) 1954-12-12 1954-12-12 Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964171C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711014A1 (de) * 1976-03-16 1977-09-29 Lars Edgar Martin Ehrnford Versteifungs- und verstaerkungselement und/oder haftelement
FR2474480A1 (fr) * 1976-03-16 1981-07-31 Scheicher Hans Masses ceramiques, notamment pour prothese dentaire

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877815C (de) * 1939-11-14 1953-05-26 Degussa Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen, wie kuenstlichen Zaehnen, Kronen, Bruecken, Platten od. dgl., aus Kunstharzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877815C (de) * 1939-11-14 1953-05-26 Degussa Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen, wie kuenstlichen Zaehnen, Kronen, Bruecken, Platten od. dgl., aus Kunstharzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711014A1 (de) * 1976-03-16 1977-09-29 Lars Edgar Martin Ehrnford Versteifungs- und verstaerkungselement und/oder haftelement
FR2474480A1 (fr) * 1976-03-16 1981-07-31 Scheicher Hans Masses ceramiques, notamment pour prothese dentaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007369C5 (de) In physiologisches Medium abbaubare Glasfasern.
DE2711014A1 (de) Versteifungs- und verstaerkungselement und/oder haftelement
IS3784A7 (is) Samsett trefjaefni úr steinaríkinu
DE69907106T2 (de) Aus strahlenundurchlässige Verbundwerkstoffen hergestellter Wurzelanker
EP0161386A2 (de) Photopolymerisierbarer dentaler Haftvermittler-Lack
DE964171C (de) Zahnfuellmaterial oder zahnaerztliches Prothesenmaterial mit faser- oder plattenfoermigem anorganischem oder organischem Einlagerungsmaterial
ATE19258T1 (de) Verfahren zur herstellung von durch roten phosphor selbstloeschende synthetische thermoplastische materialien und so erhaltene produkte.
Singh et al. Comparison of effect of c-factor on bond strength to human dentin using different composite resin materials
DEK0024333MA (de)
KR20170002147A (ko) 생체활성 글라스아이오노머 시멘트용 글라스 분말 조성물 및 그를 포함하는 글라스아이오노머 시멘트 조성물
DE858079C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, waermeisolierenden Bauelementen
DE596745C (de) Verfahren zur Erhoehung der mechanischen Festigkeit von Isolatoren aus keramischer Masse
DE695811C (de) Verfahren zum Einbrennen von Verankerungsmitteln in künstliche Zähne
US1606051A (en) Material for building and other purposes
DE631328C (de) Aus einem Metallrohre mit Einlage bestehender Skistock
DE802840C (de) Platte zum Taefeln von Wandflaechen o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE537742C (de) Mit Nut und Feder versehener Pflasterblock aus Beton oder anderen Stoffen
DE2100233C2 (de)
DE723650C (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennunterlage fuer Porzellanmantelkronen oder -fuellungen
DE539912C (de) Musikinstrument
DE509643C (de) Verfahren zur Herstellung eines Silikatzementes fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2100233C (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten Glaskeramiken mit niedrigen thermischen Längsdehnungskoeffizienten und hohen mechanischen Festigkeiten
DE589594C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Kittmassen
DE650987C (de) Formling fuer Waermeschutzpackungen
DE1881749U (de) Kunststoffummanteltes profilteil mit holzkern.