[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE943236C - Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre - Google Patents

Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre

Info

Publication number
DE943236C
DE943236C DEB12477A DEB0012477A DE943236C DE 943236 C DE943236 C DE 943236C DE B12477 A DEB12477 A DE B12477A DE B0012477 A DEB0012477 A DE B0012477A DE 943236 C DE943236 C DE 943236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
time
tube
run
traveling field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12477A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRONIK GmbH
Deutsche Elektronik GmbH
Original Assignee
ELEKTRONIK GmbH
Deutsche Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRONIK GmbH, Deutsche Elektronik GmbH filed Critical ELEKTRONIK GmbH
Priority to DEB12477A priority Critical patent/DE943236C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943236C publication Critical patent/DE943236C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/34Travelling-wave tubes; Tubes in which a travelling wave is simulated at spaced gaps
    • H01J25/36Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • H01J25/38Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field the forward travelling wave being utilised

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)

Description

  • Laufzeitröhre, insbesondere Wanderfeldröhre Unter den Laufzeitröhren gibt es einige Anordnungen, wie z. B. die Wanderfel@dröhre oder die Elektronenwellenröhre, die mit einem langgestreckten Entladungsraum arbeiten, in welchem die Wechselwirkung zwischen d-en Elektronen und dem elektrischen Feld, gegebenenfalls geführt in einem magnetischen Feld, sich über einen verhältnismäßig langen Weg erstreckt, wobei das elektrische Feld nicht feststeht, sondern sich ungefähr mit der Geschwindigkeit der Elektronen fortbewegt. Bei der Wanderfeldrö'hre werden die Elektronen durch ein elektrisches Feld beeinflußt, welches durch eine Welle erzeugt wird, :die z. B. über einen wendelförmig geformten Leiter läuft, der den Entladungsraum umgibt. Das Wanderfeld kann auch über einen Kettenleiter .geführt werden, welcher z. B. eine Anzahl Verzögerungsblenden oder -flügel aufweist.
  • Ein Nachteil der bekannten Anordnungen besteht darin, :daß die Verzögerungsleitung an den Enden nicht absolut reflexionsfrei gemacht werden kann, so daß die verstärkte Leistung wieder auf den Eingang zurückwirkt. Man hat, um diese Rückkopplung zu unterdrücken, eine Dämpfung in die Verzögerungsleitung eingebaut, indem man die Leitung aus einem Metall geringer Hochfrequenzleitfähigkeit hergestellt hat oder in der Nähe eine lokalisierte Dämpfungsschicht angebracht hat. Das ist natürlich mit Verlusten verbunden.
  • Man ist daher den anderen Weg gegangen, die Verzögerungsleitung in zwei oder mehr in Richtung des Elektronenstrahles hintereinanderliegende Systeme aufzuteilen, ihre Teile möglichst reflexionsfrei abzuschließen und die einzelnen Feldräume durch Blenden, voneinander zu entkoppeln. Durch die Anordnung,derartiger voneinander entkoppelter Systeme im. einer Röhre läßt siäh eine hohe Verstärkung erreichen, ohne daß Selbsterregung eintritt, oder auch eine Mischung zweier Schwingungen erzeugen.
  • So sind in der französischen Patentschrift 959 588 Wanderfeldröhren zu Verstärkungszwecken beschrieben worden, die zwei oder mehr Wendeln besitzen. Soll :das erste System nur .die Elektronenbündelung erzeugen, ohne zu verstärken, so erhält seine Wendel eine solche Steigung, daß der Elektronenstrahl annähernd leistungslos geschwindigkeitsmoduliert wird, während die Wendel des Verstärkersystems eine kleinere Steigung hat, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit :des von ihr geleiteten Feldes also kleiner ist als die im Mittel gleichgebliebene Geschwindigkeit der, Elektronen, so daß diese Energie an das System abgeben.
  • In der österreichischen Patentschrift 166 192 wird eine Wanderfeldröhre in einer Mischschaltung für Zentimeterwellen beschrieben, bei der der Elektronenstrahl nacheinander wenigstens zwei Wendeln- gleicher Steigung durchsetzt, von denen die Wendel, der ;die Empfangsschwingung zugeführt wird, näher axi der Elektronenquelle liegt als die Wendel, der :die -Hilfsschwingung zugeführt wird.
  • Die-Erflndung geht von der in der französischen Patentschrift beschriebenen Wanderfeldröhre mit zwei entkoppelten, :hinsichtlich ihrer Verzögerungscharakteristik verschiedenartig ausgebildeten Wendeln aus und .schlägt vor, bei Röhren mit Verzögerungsleitungen beliebigen Typs mindestens eine der Verzögerungsleitungen als Kettenleiter aufzubauen, während eine andere als Wendel ausgebildet .ist.
  • Die Erfindung gestattet, das Frequenzverhalten der,voneinander durch Blenden entkoppelten Räume entsprechend dem Verwendungszweck der Röhre optimal zu gestalten. So ist die als Kettenleiter ,aufgebaute Verzögerungsleitung wesentlich resonanzschärfer und frequenzstabvler als eine Drahtwendel, daher kann die Steuerleistung für ein ,derartiges System kleiner sein.
  • Neben der Verstärkung von Schwingungen ist die neue Röhre besonders zur Mischung und Frequenzvervielfachung geeignet. Das Frequenzverhältnis zwischen den beiden aufeinanderfolgenden Systemen braucht dabei kein echter Bruch zu sein, sondern .es kann im Wechseltakt ein beliebiges Verhältnis eingestellt werden. Dies wird z. B. durch geeignete Wahl der Gleichspannungen und damit der mittleren Geschwindigkeit der Impulse sowie durch geeignete Wahl der Leitungsverzögerung, d. h. der axialen Wellengeschwindigkeit, z. B. durch -Einstellen der Ganghöhe der Wendel, erreicht. Das zweite System kann gegen das erste eine beliebig einstellbare Phasenverschiebung erhalten, die z. B. im Rhythmus eines aufgedrückten Signals verändert wird, so daß sich die Anordnung. auch zur Phasen- oder Frequenzmodulation verwenden läßt. Das zweite System braucht keineswegs reflexionsarm aufgebaut zu werden, im Gegenteil wird man im Fall einer festen Frequenz die innere Reflexion bevorzugen, um hohe Wechselspannungen zu erreichen ohne Blindbelastung der Zuführungen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes Die Röhre enthält in der Hülle i ein Strahlerzeugungssystem 2; welches -einen Elektronenstrahl geeigneter Intensität liefert. In dem ersten Teil -des Entladungsraumes ist ein Kettenleiter ii angeordnet, in ,dessen Achse der Strahl geführt wird. Es folgt eine Einschnürung 12 der Hülle, die infolge ihrer geringen Ausdehnung eine vollständige Sperre für die in den beiden Röhrenteilen zur Ausbildung gelangenden Wellen bildet, und daran schließt sich in weiterer Teil des Entladungsraumes mit einer Wandel 6 an, in deren Achse der Strahl weiterläuft. Die Auffangelektrode 14 ist wassergekühlt, .indem auf der -Rückseite der Platte 14 ein Wasserstrom bei 15 zugeleitet wird, der durch die Leitung 16 .den Kühlraum wieder varläßt. Die Röhre ist außen in bekannter Weise von einer Konzentrierspule zur Bündelung des Strahles umgeben, die auch durch eine elektrostatische Bündelung oder eine Gaskonzentration ersetzt werden kann.
  • Im Raum des Kettenleiters i i möge Fremderregung oder Rückkopplung herrschen, so daß in diesem Raum .eine Schwingung einer bestimmten, scharf definierten Betriebsfrequenz erregt wird, wodurch gleichzeitig der Strahl eine Gruppierung der Elektronen in einzelne Elektronenpakete erfährt. Der auf diese Weise dichtmodulierte Strahl tritt durch die Öffnung 12 in den Raum der Wendel 6 ein. Durch einen nicht dargestellten Signalerzeuger wird z. B. zwecks Mischung ein in der Amplitude oder in der Frequenz schwankendes Signal dem Eingang 9 der Wendel 6 zugeführt, so daß eine Beeinflussung des Strahles durch das von diesem Signal erzeugte Wanderfeld stattfindet. Hierdurch tritt eine Mischung der in denn ersten System erzeugten Frequenz mit der durch das zweite System aufgedrückten Frequenz auf, und das rnod'ulierte Signal kann am Ende io der zweiten Verzögerungsleitung ausgekoppelt werden. Die beiden Rollen können auch vertauscht werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Laufzeitröhre, insbesondere Wanderfeldröhre, in der ein Elektronenstrahl mit fortschreitenden elektrischen Feldern in Wechselwirkung ist und die mindestens zwei voneinander entkoppelte, hinsichtlich ihrer Verzögerungscharakteristik verschiedenartig ausgebildete Verzögerungsleitungen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Verzögerungsleitungen als Kettenleiter aufgebaut, eine andere als Wendel ausgebildet ist.
  2. 2. Laufzeitröhre nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Frequenzverhältnis zwischen zwei aufeinanderfolgenden Systemen ein unechter Bruch ist. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 934 220, 951 092, 95I 098, 958 268, 959 588; österreichische Patentschrift Nr. 166 z92.
DEB12477A 1950-11-12 1950-11-12 Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre Expired DE943236C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12477A DE943236C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12477A DE943236C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943236C true DE943236C (de) 1956-05-17

Family

ID=6957145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12477A Expired DE943236C (de) 1950-11-12 1950-11-12 Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943236C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927832A (en) * 1958-01-06 1960-03-08 Itt Traveling wave electron discharge device
DE1253828B (de) * 1960-10-19 1967-11-09 Siemens Ag Lauffeldverstaerkerroehre fuer hoechste Frequenzen
DE1491391B1 (de) * 1963-01-30 1970-03-26 Raytheon Co Lauffeldroehre mit mindestens zwei Lauffeldabschnitten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR934220A (fr) * 1946-01-11 1948-05-14 Western Electric Co Amplificateur d'ondes à haute fréquence
AT166192B (de) * 1947-01-28 1950-06-26 Philips Nv Mischschaltung für Zentimeterwellen
DE951098C (de) * 1952-10-04 1956-10-25 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen Isolierhuellen fuer elektrische Leiter aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE951092C (de) * 1951-12-25 1956-10-25 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltung zur Laststeuerung mehrerer zueinander parallel arbeitender elektrischer Ausruestungen
DE958268C (de) * 1953-07-15 1957-02-14 Imo Industri Ab Hydraulischer Umformer
DE959588C (de) * 1952-08-21 1957-03-07 Detag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR934220A (fr) * 1946-01-11 1948-05-14 Western Electric Co Amplificateur d'ondes à haute fréquence
AT166192B (de) * 1947-01-28 1950-06-26 Philips Nv Mischschaltung für Zentimeterwellen
DE951092C (de) * 1951-12-25 1956-10-25 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltung zur Laststeuerung mehrerer zueinander parallel arbeitender elektrischer Ausruestungen
DE959588C (de) * 1952-08-21 1957-03-07 Detag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe
DE951098C (de) * 1952-10-04 1956-10-25 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von waermebestaendigen Isolierhuellen fuer elektrische Leiter aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE958268C (de) * 1953-07-15 1957-02-14 Imo Industri Ab Hydraulischer Umformer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927832A (en) * 1958-01-06 1960-03-08 Itt Traveling wave electron discharge device
DE1253828B (de) * 1960-10-19 1967-11-09 Siemens Ag Lauffeldverstaerkerroehre fuer hoechste Frequenzen
DE1491391B1 (de) * 1963-01-30 1970-03-26 Raytheon Co Lauffeldroehre mit mindestens zwei Lauffeldabschnitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878813C (de) Wanderfeldroehre, insbesondere zur Verstaerkung ultrahochfrequenter Schwingungen
DE966271C (de) Schwingungserzeuger fuer ultrakurze Wellen mit einer Elektronenstrahlroehre
DE2533346C3 (de) Linearbeschleunigeranordnung
DE956707C (de) Wanderfeldroehre zur Verstaerkung und Schwingungserzeugung
DE1498870A1 (de) Reflexions-Massenspektrometer
DE943236C (de) Laufzeitroehre, insbesondere Wanderfeldroehre
DE959299C (de) Wanderfeldroehre fuer raeumlich harmonische Betriebsweise
DE1232659B (de) Mit einer Stroemung elektrisch geladener Teilchen in Wechselwirkung stehender Leitungsresonanzkreis und Laufzeitroehren mit Geschwindigkeitsmodulation sowie Protonenbeschleuniger mit solchen Leitungsresonanzkreisen
DE2221868A1 (de) Linearer Teilchenbeschleuniger
DE2120931A1 (de) Teilchen-Vorbeschleuniger
DE1541930B2 (de) Laufzeitrohre fur breites Frequenz band
DE841766C (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit einer Wellenlaenge von der Groessenordnung von 1 cm bis 1 m
DE1026799B (de) Laufzeitroehre nach Art einer Wanderfeldroehre mit zwei hintereinandergeschalteten Systemen mit wellenfuehrenden Anordnungen
DE1117794B (de) Mit Wanderfeldlinearbeschleunigung arbeitender Elektronenbeschleuniger
DE1297243B (de) Zyklotronwellen-Elektronenstrahlverstaerkerroehre
DE1298647B (de) Elektronenstrahlroehre zur Frequenzvervielfachung
DE904782C (de) Einrichtung zur Verstaerkung von elektrischen Schwingungen des Mikrowellengebietes
DE1293349B (de) Mehrkammerhochleistungsklystron mit zwei in Strahlrichtung aufeinanderfolgenden, gleichachsig angeordneten Kollektoreingangsrohren
DE1541961A1 (de) Fokussierungsanordnung in einem Mehrkammerklystron
DE872225C (de) Einrichtung zur Erzeugung von aeusserst kurzen elektromagnetischen Wellen
DE954075C (de) Wanderfeldroehre mit einer Verzoegerungsleitung und einem senkrecht zu gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern verlaufenden Elektronenstrahl
DE2454458B2 (de) Hochfrequenz-Plasmatriebwerk
DE2928677A1 (de) Wanderfeldroehre mit gekoppelten hohlraeumen
DE821373C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung hoechster Frequenzen
DE897595C (de) Entladungsroehre mit doppelter Steuerung des Entladungsstromes