DE9419733U1 - Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem Fluid - Google Patents
Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem FluidInfo
- Publication number
- DE9419733U1 DE9419733U1 DE9419733U DE9419733U DE9419733U1 DE 9419733 U1 DE9419733 U1 DE 9419733U1 DE 9419733 U DE9419733 U DE 9419733U DE 9419733 U DE9419733 U DE 9419733U DE 9419733 U1 DE9419733 U1 DE 9419733U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- valve
- closure
- patent attorney
- air cartridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims description 16
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title claims description 16
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/015—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with pneumatically or hydraulically actuated piston or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0146—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like comprising a valve in the proximity of the nozzle that is not actuated by pressure, e.g. manually actuated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
Description
Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Seite 1
Patentanwalt-European Patent Attorney
Andreas Otto
Ludwigstraße 52
Ludwigstraße 52
63801 Kleinostheim
Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem Fluid
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem
Fluid durch eine vordere, stirnseitige Öffnung aus einem Hohlzylinder mit einem im Hohlzylinder
verschiebbaren Kolben und einem hinter dem Kolben angeordneten, mit einem Druckmedium von einer Druckquelle beaufschlagbaren Expansionsraum, wobei die Vorrichtung
einen Haltegriff mit einem Griffstück aufweist und über ein Anschlußstück mit der
Druckquelle verbindbar ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift 93 07 125 bekannt.
Bei der bekannten Vorrichtung wird in der Regel als Druckquelle ein Druckluftnetz verwendet.
Alternativ kann aber auch als Druckquelle eine Gasdruckflasche dienen. Es ist daher
8. Dezember 1994-34564B/zi
Dipi.-Phys. Dr. &EEgr;.-&EEgr;. Stoffregen *·** *** *#» ·&idigr;** ..* ! Seite 2
Patentanwalt-European Patent Attorney
vorgesehen, daß die Vorrichtung über einen Druckluftschlauch mit der jeweiligen Druckquelle
in Verbindung steht. Der Druckluftschlauch ist dabei über ein an dem Griffstück angebrachtes
Anschlußsrück mit der Vorrichtung verbunden.
Die bekannte Vorrichtung weist Nachteile dahingehend auf, daß die Handhabung und der
Wirkungsbereich der Vorrichtung durch den angeschlossenen Druckluftschlauch eingeschränkt
ist. Die Vorrichtung kann somit nur im näheren Bereich der Druckquelle eingesetzt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs
genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß deren Handhabung vereinfacht und der
Einsatzbereich erweitert wird. Insbesondere soll eine Entkopplung der Vorrichtung von
stationären Druckquellen wie Druckluftnetzen oder Druckluftkompressoren erfolgen.
Das Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Druckluftquelle eine in dem
Griffstück integrierbare Druckluftpatrone ist und daß die stirnseitige Öffnung einen Ventilverschluß
aufweist. Dadurch entfällt ein Verbindungschlauch zwischen der Vorrichtung und der
Druckquelle. Die Vorrichtung kann unabhängig von stationären Druckquellen eingesetzt
werden. Die Handhabung wird vereinfacht und der Einsatzbereich der Vorrichtung wird
erweitert. Durch die Integration einer Druckluftpatrone in dem Griffstück wird die äußere
Form der Vorrichtung beibehalten. Dadurch wird die Kompaktheit der Vorrichtung nicht
beeinträchtigt. Durch den in der stirnseitigen Öffnung integrierten Ventilverschluß wird ein
Nachlaufen des pastösen Fluids nach einem Arbeitsvorgang aus der Vorrichtung verhindert.
Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen weist die erfindungsgemäße
Vorrichtung kein Druckausgleichsventil auf, um den Druck in dem Expansionsraum nach Betätigung zu entspannen. Bei der Verwendung von Druckluftpatronen würde eine
derartige Lösung zu einem ungewünschten Verlust von Druckluft führen. Dies würde die
Betriebsdauer einer eingesetzten Druckluftpatrone erheblich minimieren. Durch den erfindungsgemäßen
Ventilverschluß kann ein sicherer Verschluß der stirnseitigen Öffnung gewährleistet
werden, ohne daß zusätzliche Druckluft entweicht.
Vorteilhaft weist der Ventilverschluß ein Verschlußelement auf, das durch eine Feder in eine
geschlossene Stellung bringbar ist. Sobald das System mit Druckluft beaufschlagt wird, kann
8. Dezember 1994-34564B/zi
Dipl.-Phys. Dr. &EEgr;.-&EEgr;. Stoffregen ♦· ·· ····!·· .«* * Seite 3
Patentanwalt-European Patent Attorney
das Verschlußelement durch die Druckluft entgegen der von der Feder aufgebrachten Kraft
in eine geöffnete Stellung gebracht werden. Aus der stirnseitigen Öffnung kann somit
pastöses Fluid austreten. Nach dem Schließen der Druckluftzufuhr wird der Ventilverschluß
durch Federkraft wieder in die verschlossene Stellung gebracht.
Vorzugsweise ist der Ventilverschluß über eine Druckluftleitung mit dem Expansionsraum
gekoppelt. Dadurch wird gewährleistet, daß Ventilverschluß und Expansionsraum gleichzeitig
mit Druckluft beaufschlagt werden. Sobald das Ventil öffnet, kann durch Expansion des
Expansionsraumes pastöses Fluid aus der stirnseitigen Öffnung austreten. Bei Unterbrechung
der Druckluftzufuhr schließt das Verschlußventil mittels Federkraft, wobei die Federkraft
derart eingestellt ist, daß ein in dem System vorhandener Druck überwunden werden kann.
Es ist vorgesehen, daß das Griffstück zur Aufnahme der Druckiuftpatrone einen sich entlang
einer Längsachse erstreckenden Hohlraum aufweist, wobei an einem innenliegenden Endbereich
des Hohlraums das Ausschlußstück angeordnet ist und ein außenliegender Endbereich
des Hohlraums bei eingebrachter Patrone durch einen Verschluß verschließbar ist. Das
Griffstück stellt einen idealen Aufnahmeraum für die zu integrierende Druckluftpatrone dar.
Der Hohlraum kann beim Fertigungsprozeß des Griffstückes problemlos eingefügt werden. In
einem innen liegenden Endbereich des Hohlraums ist das Anschlußstück angeordnet, über das
der Vorrichtung das notwendige Druckmedium wie Luft zugeführt werden kann. Zum Verschließen des Hohlraums und zum Befestigen der Druckluftpatrone innerhalb des Griffstückes
weist dieses einen Verschluß auf. Vorzugsweise ist der Verschluß als Drehverschluß
ausgebildet.
Vorzugsweise stößt die Druckluftpatrone mit einem Halsbereich an das Anschlußstück an,
wobei zwischen Anschlußstück und Halsbereich eine Dichtung vorgesehen ist. Durch die
Dichtung wird ein Entweichen von Druckluft sowohl während des Einsetzens der Druckluftpatrone
in die Vorrichtung als auch während des Betriebs der Vorrichtung vermieden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Anschlußstück einen axialen Stift auf, der
beim Festdrehen der Druckluftpatrone durch den Verschluß ein in dem Patronenhals integriertes
Ventil öffnet. Hiermit wird eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen der
8. Dezember 1994-34564B/zi
w 9 9 · 9· 4 4 &phgr; &psgr; &lgr;
Dipl.-Phys. Dr. &EEgr;.-&EEgr;. Stoffregen ·· ·· ····!·· .«* ! Seite 4
Patentanwalt-European Patent Attorney
Vorrichtung und der Druckluftpatrone sichergestellt. Das Ventil ist dabei als federvorgespannte
Kugel ausgebildet, die den Verschluß der Druckluftpatrone sicherstellt.
Um ein sicheres Öffnen des Ventils sicherzustellen, ist vorgesehen, daß der Stift zumindest
bereichsweise über einen Randbereich des Ausschlußstückes hinausragt. Beim Einbringen der
Druckluftpistole in den Hohlraum des Griffstückes wird diese durch eine Drehbewegung des
Verschlusses axial in Richtung des Anschlußstückes bewegt. Der Halsbereich der Druckluftpatrone
kommt zuerst mit der Dichtung in Berührung um sicherzustellen, daß Druckluft nicht entweicht. Durch weiteres Verdrehen des Verschlusses wird die Dichtung gestaucht,
wodurch eine Kraftwirkung des Stiftes auf die Kugel des Ventils erfolgt. Dadurch wird das
Ventil geöffnet. Durch den herausragenden Stift wird eine sichere Öffnung des Ventils erst
ermöglicht.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den
Ansprüche und den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination-,
sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
anhand einer Zeichnung.
In der einzigen Figur ist eine Vorrichtung (10) zum Ausstoßen von pastösem Fluid in einer
Seitenansicht dargestellt. Die Vorrichtung (10) besteht im wesentlichen aus einem Hohlzylinder
(12), der eine das pastöse Fluid enthaltende Kartusche aufnimmt und einem mit dem
Hohlzylinder (12) verbundenen Handgriff (14), so daß die Vorrichtung (10) im wesentlichen
eine Pistolenform aufweist. In einem Endbereich (16) weist der Hohlzylinder (12) eine
vordere, stirnseitige Düsenkappe (18) auf, durch die das pastöse Fluid ausgegeben wird. Im
Inneren (20) des Hohlzylinders (12) ist ein Kolben (22) verschiebbar angeordnet. Der Kolben
(22) ist mit einem ebenfalls innerhalb des Hohlzylinders (12) angeordneten Expansionsraum
(24) verbunden, der mittels einer Endkappe (26) an einem hinteren Endbereich (28) des
Hohlzylinders (12) verbunden ist. Der Expansionsraum (24) ist über eine Durchbrechung (30)
und eine daran angeschlossene Verbindungsleitung (32) mit dem Handgriff (14) verbunden.
Innerhalb des Handgriffs (14) sind die Kanäle (34), (36), (38) angeordnet, die die Verbindungsleitung
(32) und somit den Expansionsraum (24) durch Zwischenschaltung von Ventilen (40), (42) mit einer in einem Griffstück (44) des Handgriffs (14) integrierbar
8. Dezember 1994-34S64B/zi
Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen ·· »· ....I,. ..* J Seite 5
Patentanwalt-European Patent Attorney
angeordneten Druckluftpatrone (46) verbinden.
Das Ventil (40) ist dabei als Druckminderventil ausgebildet, während das Ventil (42) ein
Betätigungsventil ist, womit der Zufluß des Druckmediums wie Luft aus der Druckluftpatrone
über die Kanäle (33), (34), (36), (38) in dem Expansionsraum (24) geöffnet oder verschlossen
wird. Zur Betätigung des Betätigungsventils weist dieses ein Betätigungshebel (48) auf.
Erfindungsgemäß ist die Druckluftpatrone (46) in einem Hohlraum (50) innerhalb des
Griffstücks (44) integrierbar. Der Hohlraum (50) kann mittels eingebrachter Luftdruckpatrone
(46) durch einen Verschluß (52) verschlossen werden. Der Verschluß (52) ist dabei als
Drehverschluß ausgebildet und greift in ein an einer Innenwandung (54) des Hohlraums (50)
eingebrachtes Gewinde (56) ein.
An einem innen liegenden Endbereich (58) des Hohlraums (50) ist ein Anschlußstück (60) als
Abschluß des Kanalelementes (38) angeordnet. Zwischen dem Anschlußstück (60) und einem
Heizbereich (62) der eingebrachten Druckluftpatrone (46) ist eine Dichtung (64) zur Abdichtung
des Übergangsbereichs vorgesehen.
Das Anschlußstück (60) weist einen sich in axialer Richtung erstreckenden Stift (66) auf, der
beim Eindringen der Druckluftpatrone (46) ein in dessen Halsbereich (62) integriertes Ventil
(68) öffnet. Das Ventil (68) besteht im wesentlichen aus einer durch eine Feder (70) vorgespannten
Kugel (72), die den Ausgang der Druckluftpatrone dicht verschließt.
Beim Einsetzen der Druckluftpatrone (46) in den Hohlraum (50) des Griffstücks (44) berührt
dessen Halsbereich (62) zuerst die Dichtung (64). Anschließend wird der Hohlraum (50)
durch den Verschluß (52) verschlossen, wobei die Druckluftpatrone (46) in axialer Richtung
auf das Anschlußstück (60) hinzubewegt wird. Dabei wird die Dichtung (64) derart gestaucht,
daß der Stift (66), der kreisweise über das Anschlußstück (60) hinausragt, auf die Kugel (64)
des Ventils (68) einwirkt, wodurch das Ventil (68) geöffnet wird. Somit kann Druckluft über
parallel zu dem Stift (66) verlaufende Kanäle (72) in den Kanal (38) gelangen.
Durch eine Dichtung (76) des Betätigungsventils (42) wird die Druckluft gesperrt. Durch
8. Dezember 1994-34564B/zi
Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen ······ .. I Seite 6
Patentanwalt-European Patent Attorney
Betätigung des Betätigungsventils (42) mittels des Hebels (48) gelangt die Druckluft über den
Kanal (36), das Druckminderventil (40), den Kanal (34) sowie die Verbindungsleitung (32)
in den Expansionsraum (24), wodurch eine Kraft auf den Kolben (22) ausgeübt wird und das
in dem Innenraum (20) sich befindende pastöse Fluid durch die Düsenkappe (18) ausgegeben
werden kann.
Um ein Nachlaufen des pastösen Fluids aus der vorderen stirnseitigen Düsenkappe (18) nach
Beendigung eines Arbeitsvorgangs zu verhindern, weist diese einen Ventilverschluß (80) auf.
Der Ventilverschluß (80) besteht im wesentlichen aus einem Verschlußelement wie Schiebeelement
(82), das durch ein Federelement (84) federvorgespannt ist und innerhalb einer Führung (86) verschiebbar angebracht ist. Das Schiebeelement (82) weist einen Endbereich
(88) auf, der in einer gegenüber der Schiebeelementführung (86) liegenden Aufnahme (90)
aufgenommen wird. Dadurch kann ein Ausgabekanal (92), durch den pastöse Fluid ausgegeben
wird, dicht verschlossen werden. Des weiteren ist der Ventilverschluß (80) durch Druckluft
betätigbar und über eine Zuführleitung (94), das Betätigungsventil (42) und/oder das
Reduzierventil (40) mit der Druckluftquelle (46) verbunden.
In einem Betriebszustand, in dem das Betätigsventil (42) geschlossen ist, befindet sich das
Verschlußventil (80) in einem geschlossenen Zustand. Dabei wird das Schiebeelement (82)
durch das Federelement (84) mit seinem Endbereich (88) gegen die Aufnahme (90) gepreßt,
wodurch der Ausgabekanal (92) geschlossen ist. Ein Austritt des pastösen Fluids ist in diesem
Betriebszustand nicht möglich.
Sobald die Zuführkanäle (34), (36), (32), (94) durch Öffnen des Betätigungsventils (42) mit
Druckluft beaufschlagt werden, wird einerseits das Schiebeelement (82) entgegen der von der
Feder (84) aufgebrachten Kraft in eine geöffnete Stellung gebracht, wodurch der Austrittskanal
(92) geöffnet wird. Andererseits wird der Expansionsraum (24) mit Druckluft beaufschlagt,
wodurch sich der Kolben (22) axial in Richtung der Düsenkappe (18) bewegt und pastöses Fluid aus der Katusche ausgepreßt wird.
Sobald die Druckluftzufuhr durch Loslassen des Betätigungsventils (42) unterbrochen wird,
sind sowohl Ventilverschluß (80) als auch Expansionsraum (24) von der Druckluftquelle (46)
8. Dezember 1994-34564B/zi ,**. : .; ,··,···
Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen ·· ·· ·&idigr;· ·&iacgr;·. ..* I Seite 7
Patentanwalt-European Patent Attorney
getrennt. Die Federkraft des Federelements (84) ist dabei derart eingestellt, daß diese das
Schiebeelement (82) gegen den noch in dem System herrschenden Druck in die Schließposition
bringt. Ein Nachlaufen des pastösen Fluids kann damit ausgeschlossen werden.
Ein besonderer Vorteil des Ventilverschlusses ist darin zu sehen, daß die Betriebsdauer einer
eingesetzten Druckluftpatrone (46) maximiert wird. Im Gegensatz zu aus dem Stand der
Technik bekannten Vorrichtungen ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kein Druckausgleichsventil
vorgesehen, d.h., daß wenig Druckluft an die Umgebung gelangt. Dadurch wird erreicht, daß der Inhalt einer Druckluftpatrone für wenigstens 20 Einsätze ausreichend ist.
8. Dezember 1994-34564B/ZI .".Z .J .·
Claims (1)
- • ·Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Seite 1Patentanwah-European Patent AttorneyAndreas Otto
Ludwigstraße 5263801 KleinostheimSchutzansprüche1. Vorrichtung (10) zum Ausstoßen von pastösem Fluid durch eine vordere, stirnseitige Öffnung (18) aus einem Hohlzylinder (14) mit einem im Hohlzylinder (14) verschiebbaren Kolben (22) und einem hinter dem Kolben angeordneten, mit einem Druckmedium von einer Druckquelle (46) wiederaufschlagbaren Expansionsraum (24), die einen Haltegriff (14) mit einem Griffstück (44) aufweist und über ein Anschlußstück (60) mit der Druckquelle (46) verbindbar ist,dadurch gekennzeichnet,daß die Druckquelle (46) eine in dem Griffstück (44) integrierbare Druckluftpatrone ist und daß die stirnseitige Öffnung (18) einen Ventilverschluß (90) aufweist.2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß der Ventilverschluß (80) ein Schiebeelement (82) aufweist, daß durch eine Feder (84) in eine geschlossene Stellung bringbar ist.8. Dezember 1994-34564A/ziDipl.-Phys. Dr. &EEgr;.-&EEgr;. Stoffregen ·· ·· .·..!.. ».* J Seite 2Palentanwalt-European Patent Attorney3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,daß das Schiebeelement (82) mittels Druckluft in eine geöffnete Stellung bringbar ist.4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Ventilverschluß (80) über eine Leitung (94, 32) mit dem Expansionsraum (24) gekoppelt ist.5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß das Griffstück (44) zur Aufnahme der Druckluftpatrone (46) einen sich entlang einer Längsachse erstreckenden Hohlraum (50) aufweist, wobei an einem innenliegenden Endbereich (58) des Hohlraums (50) das Anschlußstück (60) angeordnet ist und ein außenliegender Endbereich (54) des Hohlraums bei eingebrachter Druckluftpatrone (46) durch einen Verschluß (52) verschließbar ist.6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Verschluß (52) als Drehverschluß ausgebildet ist.7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Druckluftpatrone (46) mit einem Halsbereich (62) an das Anschlußstück (60) anstößt, wobei zwischen Anschlußstück (60) und Halsbereich (62) eine Dichtung (64) vorgesehen ist.8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß das Anschlußstück (60) axial einen Stift (66) aufweist, der beim Festdrehen der Druckluftpatrone (66) durch den Verschluß (52) ein in dem Halsbereich (62) der Druckluftpatrone (46) integriertes Ventil (68) öffnet.8. Dezember 1994-34564A/ziDipl.-Phys. Dr. &EEgr;.-&EEgr;. Stoffregen ·· ·· ....!.. ..* : SeitePatentanwalt-European Patent Attorney9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventil (68) eine federvorgespannte Kugel (72) ist.10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Stift (66) zumindest bereichsweise über einen Randbereich des Anschluß-Stücks (60) hinausragt.11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die stirnseitige Öffnung (18) ein Rückschlagventil aufweist.8. Dezember 1994-34564A/zi .··. : ,; .··.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9419733U DE9419733U1 (de) | 1994-12-09 | 1994-12-09 | Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem Fluid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9419733U DE9419733U1 (de) | 1994-12-09 | 1994-12-09 | Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem Fluid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9419733U1 true DE9419733U1 (de) | 1995-04-27 |
Family
ID=6917191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9419733U Expired - Lifetime DE9419733U1 (de) | 1994-12-09 | 1994-12-09 | Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem Fluid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9419733U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753146A1 (de) * | 1997-11-29 | 1999-06-02 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | Ausgabegerät für Kartuschen |
WO2004035230A1 (en) * | 2002-10-18 | 2004-04-29 | Luc Marcel Lafond | Portable gas powered fluid dispenser |
WO2004101171A1 (en) * | 2003-03-04 | 2004-11-25 | Ll Lafond Intellectual Properties Inc. | Nozzle for dispensable viscous materials |
US6935541B1 (en) | 2004-08-17 | 2005-08-30 | Black & Decker Inc. | Caulk gun pressurizing system |
EP1668068A2 (de) * | 2003-09-24 | 2006-06-14 | Color Caulk, Inc. | Texturierte fugenmasse, abgabevorrichtung dafür und verwendungsverfahren |
US7185792B2 (en) | 2004-08-25 | 2007-03-06 | Black & Decker Inc. | Dispensing device with rack and pinion drive for nozzle valve |
US7188753B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-03-13 | Black & Decker Inc. | Pressure release connection and pneumatic dispensing device |
US7261220B2 (en) | 2004-08-27 | 2007-08-28 | Black & Decker Inc. | Cordless DC caulk gun |
US7275663B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-10-02 | Black & Decker Inc. | Dispensing device using multiple gas cartridges |
-
1994
- 1994-12-09 DE DE9419733U patent/DE9419733U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753146A1 (de) * | 1997-11-29 | 1999-06-02 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | Ausgabegerät für Kartuschen |
WO2004035230A1 (en) * | 2002-10-18 | 2004-04-29 | Luc Marcel Lafond | Portable gas powered fluid dispenser |
US7163130B2 (en) | 2002-10-18 | 2007-01-16 | Luc Marcel Lafond | Portable gas powered fluid dispenser |
WO2004101171A1 (en) * | 2003-03-04 | 2004-11-25 | Ll Lafond Intellectual Properties Inc. | Nozzle for dispensable viscous materials |
EP1668068A2 (de) * | 2003-09-24 | 2006-06-14 | Color Caulk, Inc. | Texturierte fugenmasse, abgabevorrichtung dafür und verwendungsverfahren |
EP1668068A4 (de) * | 2003-09-24 | 2010-06-02 | Specialty Construction Brands | Texturierte fugenmasse, abgabevorrichtung dafür und verwendungsverfahren |
US7188753B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-03-13 | Black & Decker Inc. | Pressure release connection and pneumatic dispensing device |
US7275663B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-10-02 | Black & Decker Inc. | Dispensing device using multiple gas cartridges |
US6935541B1 (en) | 2004-08-17 | 2005-08-30 | Black & Decker Inc. | Caulk gun pressurizing system |
US7185792B2 (en) | 2004-08-25 | 2007-03-06 | Black & Decker Inc. | Dispensing device with rack and pinion drive for nozzle valve |
US7261220B2 (en) | 2004-08-27 | 2007-08-28 | Black & Decker Inc. | Cordless DC caulk gun |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2953673T1 (de) | Manuelle Flussigkeits-Abgabevorrichtung | |
EP0635109A1 (de) | Gasflaschenfüll-schnellanschluss. | |
DE4441428A1 (de) | Ventilanordnung | |
DE2601836C3 (de) | Ventilanordnung für einen Druckluftnagler | |
DE10015166A1 (de) | Abdichtvorrichtung | |
DE8907977U1 (de) | Gerät zum Versprühen von Flüssigkeiten | |
DE1533708C2 (de) | Umfüllvorrichtung für Druckflüssigkeiten mit automatischer Verriegelung | |
DE9419733U1 (de) | Vorrichtung zum Ausstoßen von pastösem Fluid | |
DE102011111535B4 (de) | Nietgerät | |
EP1885508A1 (de) | Druckluftpistole | |
DE102006024760A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE20110365U1 (de) | Kupplungsvorrichtung zur Übertragung von Fluiddruck | |
DE2349452A1 (de) | Schmelzklebstoff-auftragpistole | |
DE20203248U1 (de) | Anschlußkupplung | |
EP2309161A1 (de) | Reifenfülladapter | |
DE202018101656U1 (de) | Ventileinheit mit Rückschlagventil sowie fluidbetätigter Antrieb | |
DE10323812A1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit flüssigem oder pastösem Material | |
DE102014116607B4 (de) | Kartusche zum dosierten Ausbringen von flüssigen Medien und deren Verwendung | |
CH695462A5 (de) | Pumpe für ein kryogenes Fluid. | |
DE202014010567U1 (de) | Kartusche zum dosierten Ausbringen von flüssigen Medien sowie pneumatische Sprühvorrichtung | |
DE20305357U1 (de) | Schnellanschlusskupplung für die Übertragung eines gasförmigen und/oder flüssigen Mediums | |
DE2910815A1 (de) | Spruehpistole | |
DE4106386A1 (de) | Geraet zum auftragen von fluessigkeit | |
DE102011123106B3 (de) | Blindnietgerät | |
DE2120084C3 (de) | Handpumpe in Verbindung mit einer motorgetriebenen Kreiselpumpe |