[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE9308794U1 - Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe - Google Patents

Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe

Info

Publication number
DE9308794U1
DE9308794U1 DE9308794U DE9308794U DE9308794U1 DE 9308794 U1 DE9308794 U1 DE 9308794U1 DE 9308794 U DE9308794 U DE 9308794U DE 9308794 U DE9308794 U DE 9308794U DE 9308794 U1 DE9308794 U1 DE 9308794U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting fixture
fixture according
light source
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9308794U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9308794U priority Critical patent/DE9308794U1/de
Publication of DE9308794U1 publication Critical patent/DE9308794U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0003Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being doped with fluorescent agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Beleuchtungskörper mit wenigstens einer Lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden Scheibe
Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper mit wenigstens einer Lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden Scheibe.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beleuchtungskörper dieser Art unter Verwendung neuzeitlicher Materialien so zu gestalten, daß besondere Beleuchtungseffekte erzielt werden, die bisher in dieser Weise nicht möglich waren.
Diese Aufgabe wird generell dadurch gelöst, daß bei einem Beleuchtungskörper der eingangs genannten Gattung die runde Scheibe aus lichtsammelndem Kunststoff mit wenigstens einer äußeren Kante besteht, daß eine erste Lichtquelle in einem mit Ausnahme seiner oberen und unteren Grundseite im wesentlichen lichtdurchlässigen oberen Gehäuse dergestalt über der Scheibe angeordnet ist, daß diese im wesentlichen mittig beleuchtet wird.
Dabei tritt ein ästhetisch besonders ansprechender Effekt auf, indem die äußere Kante der runden Scheibe stark in Farbe leuchtend praktisch im Raum zu schweben scheint. Die Übertragung des Lichts zu dieser äußeren Kante ist hingegen kaum erkennbar. Damit wird isn geschickter Weise von Eigenschaften der lichtsammelnden Kunststoffe Gebrauch gemacht, die, auch als LISA bekannt, gefärbt transparente Polymere mit besonderen optischen Eigenschaften sind. Diese Eigenschaften bestehen darin, daß Licht aus der Umgebung zu längerwelligem Licht transformiert und als Fluoreszenzstrahlung an den Kanten einer Platte abgestrahlt wird, wohin das Licht nach den Sätzen der Totalreflektion reflektiert wird. Das Licht wird dazu vorwiegend von den glatten Seitenflächen aufgenommen.
Die besondere optische Wirkung wird nach Anspruch 2 dadurch verstärkt, daß d=s obere Gehäuse kegelstumpfförmig ist und oben mit einer r-inden Deckplatte aus lichtsammelndem Kunststoff abgedeckt ist, an deren Kante eine ähnliche optische Erscheinung auftritt wie an der runden Scheibe, iie als Hauptscheibe bezeichnet werden kann. Unterhalb der letztgenannten Scheibe sind weiterhin kegelstumpfförmige Ringe eines unteren, nach unten offenen, iit wesentlichen lichtundurchlässigen Gehäuses miteinander fluchtend angeordnet, in denen insbesondere zweckmäßig bei der Ausführung des Beleuchtungskörpers als Hängeleuchte eine zweite Lichtquelle untergebracht ist.
Bevorzugt ist die zweite Lichtquelle in einer Zwischenplatte aus lichtleitenden Kunststoff gehalten, die zwischen zwei kegelstumpfförmicen Ringen eingefügt ist. Auch hier tritt an der Kunststoffplatte die optische Erscheinung der Hervorhebung der äußeren Kante auf.
Über dem oberen Gehäuse kann weiterhin eir.e Pyramide aus lichtsammelndem Kunststoff auf die Deckplatte aufgesetzt sein, um hier die optische Wirkung zu verstärken.
Die erste Lichtqualle ist zweckmäßig eine UV-Leuchtstoffröhre. Als zweite Lichtquelle wird ein nach unten gerichteter HaIogenstrahier eingesetzt.
Als lichtsammelncar Kunststoff eignet sich besonders ein Acrylglas.
Die im wesentlichen lichtundurchlässigen Teile des Gehäuses können aus mittelTerdichteter Faserplatte oder aber Metall bestehen.
Wenn der Beleuchtungskörper als Hängeleuchte eingesetzt wird, werden hieizu bevorzugt Stromzuführungen zu der ersten und
zweiten Lichtquelle als Aufhängung eingesetzt. Dazu sind die Stromzuführungen in Umfangsrichtung äquidistant an der runden Deckplatte angebracht.
Bei einer Ausbildung des Beleuchtungskörpers als Leuchttisch ist bevorzugt über der runden Scheibe aus lichtsammeIndem Kunststoff eine größere runde Mineralglasscheibe aufge, die ein Zerkratzen der empfindlicheren Kunststoffscheibe verhindert. Die beiden Scheiben stützen sich über einer Stütze auf einer Bodenplatte ab.
Ästhetisch besonders ansprechend ist die Stütze von einer umgekehrt pyramidenförmigen Verkleidung umgeben, die sich zwischen der Bodenplatte und der Scheibe aus lichtsammelndem Glas an letztere anschließend erstreckt.
Zusätzlich kann unterhalb der Scheibe aus lichtsammeIndem Kunststoff eine Anordnung kegelförmiger Ringe miteinander fluchtend vorgesehen sein, welche einen oberen Teil der umgekehrt pyramidenförmigen Verkleidung einschließt und die Anbringung der Stütze an den Platten, die sie trägt, abdeckt.
Die Stütze und die Bodenplatte können zweckmäßig aus einer Stahlkonstruktion bestehen.
Zur Verstärkung der geschilderten optischen Wirkung der Scheibe aus lichtsammelnde^Material unter der Mineralglasscheibe ist in dieser Ausführungsform die äußere Kante der Scheibe nach oben abgeschrägt, um die sichtbare Kantenfläche zu vergrößern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit drei Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform des Beleuchtungskörpers als
Hängeleuchte in einer Seitenansicht, Fig. 2 die Ausführungsform nach Fig. 1 in einer Draufsicht und
Fig. 3 eine Ausführungsform des Beleuchtungskörpers als Tisch in einer Seitenansicht.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine runde Scheibe aus lichtsammelndem Kunststoff bezeichnet, deren äußerer Rand 2 nach unten abgeschrägt ist, so daß die Schnittkante von unten großflächiger erscheint. Über der Scheibe 1 ist eine UV-Leuchtstoffröhre 3 als Lichtquelle in einem Gehäuse 4 untergebracht. Das Gehäuse ist zentrisch zu der Scheibe 1 angeordnet und flach pyramidenstumpfförmig ausgebildet. Die untere Grundseite des Gehäuses 4 ist offen, während es oben vorzugsweise durch eine runde Deckplatte aus lichtsammelndem Acrylglas abgedeckt ist. Unterhalb der Scheibe ist, ebenfalls mit dieser fluchtend, ein unteres Gehäuse bestehend aus kegelstumpfförmigen Ringen 6, 7 angebracht. Die Ringe sind mit Ausnahme einer Zwischenplatte 8 ebenfalls aus lichtsammelndem Kunsrstoff oben und unten offen. Die Zwischenplatte 8 trägt als zweite Lichtquelle einen Halogenstrahler 9.
Ein weiteres Teil aus lichtsammelndem Kunststoff, nämlich eine flache Pyramide 10, ist auf die runde Deckplatte über dem Gehäuse 4 aufgesetzt.
Die beschriebene Hängeleuchte wird an ihren Stromzuführungen aufgehängt, wobei Stromzuführungen zu einem nicht dargestellten Vorschaltgerät der UV-Leuchtstoffröhre 3 mit 11 und 12 bezeichnet sind und Stromzuführungen zwischen einem ebenfalls nicht dargestellten Netztransformator und cam Halogenstrahler 9 die Bezugszeichen 13, 14 tragen.
Die beschriebenen Elemente aus lichtsammelndem Kunststoff können unterschiedlich gefärbt sein, zur Hervorrufung besonderer ästhetischer Wirkungen. Besonders zeichnet sich die Scheibe 1 aus, die in Draufsicht und Ansicht von unten im wesentlichen dunkel ist, jedoch an der äußeren Kante 2 stark in Farbe leuchtet.
Die Teile 4, 6 und 7, die das obere bzw. das untere Gehäuse bilden, können miteinander verschraubt sein und bestehen aus mittelverdichteter Faserplatte oder Metall.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform als Tisch unterscheidet sich im wesentlichen in folgendem von der beschriebenen ersten Ausführungsform, wobei für übereinstimmende Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden:
Über einer Scheibe 15 aus lichtsammelndem Kunststoff, die eine nach oben gerichtete äußere Kante 16 aufweist, liegt eine größere runde Mineralglasscheibe 17 als Kratzschutz auf. Diese Scheibe kann eine nicht bezeichnete gerundete Kante haben, da es bei ihr nicht auf besondere Leuchtwirkungen ankommt. Die Scheibe 15 und die Mineralglasscheibe 17 stützen sich über eine Stütze 18 auf einem Bodenblech 19, die beide aus Stahl bestehen, ab. Die Stütze ist von einer umgekehrt pyramidenförmigen Verkleidung 20 umgeben, die insbesondere als achteckige Pyramide ausgebildet sein kann. Die umgekehrte Pyramide schließt sich oben an die Scheibe aus lichtsammelndem Kunststoff an. Der obere Bereich der umgekehrten Pyramide und der Stütze sind wiederum von Ringen 6 und 7 umgeben, die im wesentlich undurchsichtig sind. Die Ringe 6, 7 sind ebenso wie das obere Gehäuse 4 aus undurchsichtigem Material, insbesondere mittelverdichteter Faserplatte oder Metall hergestellt.
Der beschriebene Tisch als Leuchte zeichnet sich weniger dadurch aus, daß eine Arbeitsfläche beleuchtet wird als durch
eine besondere optische Wirkung, welche den Tisch vor allem für dekorative Zwecke geeignet sein läßt. Auch hier tritt an der Kunststoffplatte die optische Erscheinung der Hervorhebung der äußeren Kante auf.
Über dem oberen Gehäuse kann weiterhin eine Pyramide aus lichtsammelndem Kunststoff auf die Deckplatte aufgesetzt sein, um hier die optische Wirkung zu verstärken.

Claims (15)

Schutzansprüche:
1. Beleuchtungskörper mit wenigstens einer Lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden Scheibe,
dadurch gekennzeichnet, daß die runde Scheibe (1, 15) aus lichtsammeIndem Kunststoff mit wenigstens einer äußeren Kante (2 bzw. 16) besteht, daß die erste Lichtquelle (UV-Leuchtstoffröhre 3) in einem mit Ausnahme seiner unteren und oberen Grundseite im wesentlichen lichtundurchlässigen oberen Gehäuse (4) dergestalt über der Scheibe (1, 15) angeordnet ist, daß diese im wesentlichen mittig beleuchtet wird.
2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere (Gehäuse (4) kegelstumpfförmig ist und oben mit einer rund<en Deckplatte (5) aus lichtsammelndem Kunststoff abgedeckt ist und daß unterhalb der Scheibe (1, 15) kegelstumpffömnige Ringe (6, 7) eines unteren,nach unten offenen, im wesentlichen lichtundurchlässigen Gehäuses miteinander fluchtend angeordnet sind, in denen eine zweite Lichtquelle (Halogenstrahler 9) untergebracht ist.
3. Beleuchtungskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtquelle (9) in einer Zwischenplatte (8) aus lichtleitendem Kunststoff gehalten ist, die zwischen zwei kegelstumpfförmigen Ringen (6, 7) eingefügt ist.
4. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß über dem olberen Gehäuse (4) eine Pyramide (10) aus lichtsammelndeim Kunststoff auf die Deckplatte (5) aufgesetzt ist.
5. Beleuchtungskörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lichtquelle eine UV-Leuchtstoffröhre (3) ist.
6. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Lichtquelle ein nach unten gerichteter Halogenstrahler (9) ist.
10
7. Beleuchtungskörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtsanamelnds Kunststoff ein Acrylglas ist.
8. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen lichtdurchlässigen Teile (4, 6, 7) aus mittelverdichteter Faserplatte bestehen.
9. Beleuchtungskörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekannzeichnet, daß bei einer Ausbild-ing als Hängeleuchte Stromzuführungen (12 - 14) zu der ersten und der zweiten Lichtquelle als Aufhängung der Hängeleuchte ausgebildet sind.
10. Beleuchtungskörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Kante 2) der Scheibe (1) aus lichtsammelndem Kunststoff nach unten um^.5° abgeschrägt ist. 30
11. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1, 3 - 5, 7, 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Aoisbildang als Leuchttisch über der runden Scheibe (15) aas lichtsammeIndem Kunststoff eine größere runde Mineralglasschexbe (17) aufgelegt ist und daß sich
die Scheiben auf einer Stütze und einer Bodenplatte abstützen.
12. Beleuchtungskörper nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stütze von einer umgekehrt pyramidenförmigen Verkleidung (20) umgeben ist, die sich zwischen der Bodenplatte (19) und der Scheibe aus lichtsammeIndem Glas an diese anschließend ersrreckt.
10
13. Beleuchtungskörper nach. Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß unterhalb der Scheibe (15) aus lichtsammelndem Kunststoff (kegelstumpfförmige Ringe 6, 7) miteinander fluchtend angeordnet sind, «.eiche einen oberen Teil der umgekehrt pyramidenförmigen Verkleidung (20) einschließen.
14. Beleuchtungskörper nac- einem der Ansprüche 11 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kante i. 16) der Scheibe (15) aus lichtsammelndem Kunststoff naci oben abgeschrägt ist.
15. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 11 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (18) und die Bodenplatte (19) aus Stahl bestehen.
DE9308794U 1993-06-14 1993-06-14 Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe Expired - Lifetime DE9308794U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308794U DE9308794U1 (de) 1993-06-14 1993-06-14 Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308794U DE9308794U1 (de) 1993-06-14 1993-06-14 Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9308794U1 true DE9308794U1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6894355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9308794U Expired - Lifetime DE9308794U1 (de) 1993-06-14 1993-06-14 Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9308794U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420458U1 (de) * 1994-12-21 1995-02-16 Musial, Karl-Heinz, 48143 Münster Deckenlampe
EP2056718A1 (de) * 2006-08-31 2009-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum unterstützen einer mit hilfe einer medizintechnischen anlage durchgeführten medizinischen massnahme sowie mit diesem verfahren arbeitende medizintechnische anlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420458U1 (de) * 1994-12-21 1995-02-16 Musial, Karl-Heinz, 48143 Münster Deckenlampe
EP2056718A1 (de) * 2006-08-31 2009-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum unterstützen einer mit hilfe einer medizintechnischen anlage durchgeführten medizinischen massnahme sowie mit diesem verfahren arbeitende medizintechnische anlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE3542292A1 (de) Leuchte fuer ein kraftfahrzeug
EP0191264B1 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
DE9219085U1 (de) Hinweisleuchte
DE102005005454B4 (de) Pendelleuchte
DE9308794U1 (de) Beleuchtungskoerper mit wenigstens einer lichtquelle und einer von dieser beleuchteten durchsichtigen runden scheibe
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
DE4215968A1 (de) Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht
DE3322393A1 (de) Leuchte, insbesondere hauseingangs- oder schummerleuchte
DE29710475U1 (de) Innenleuchte
DE202006011055U1 (de) Leuchte
EP0458075B1 (de) Dekortafel
DE29712314U1 (de) Innenleuchte
EP0012430B1 (de) Vorrichtung zum Vermindern der von äusserem Fremdlicht verursachten Lichtreflexion an Verkehrsleuchten
DE4429888A1 (de) Leuchten-Reflektordecken-Einheit
DE4337357C1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE9113944U1 (de) Hinweisleuchte
EP1326047B1 (de) Leuchte mit mindestens einem elektrischen Leuchtmittel und mit einem aus lichtdurchlässigem Werkstoff bestehendem Leuchtenschirm
DE20202455U1 (de) Leuchte aus einem Trägerschirm und einem auswechselbaren Dekorschirm
DE102009037719B4 (de) Einrichtungsgegenstand
DE9015593U1 (de) Leuchte
DE9411145U1 (de) Realbild-Auflichtprojektor
DE29508786U1 (de) Leuchtelement sowie seine Verwendung in Leuchten und Tischen
DE69306632T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung