[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE921998C - Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter - Google Patents

Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter

Info

Publication number
DE921998C
DE921998C DEST2823D DEST002823D DE921998C DE 921998 C DE921998 C DE 921998C DE ST2823 D DEST2823 D DE ST2823D DE ST002823 D DEST002823 D DE ST002823D DE 921998 C DE921998 C DE 921998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
chamber
switch
outlet
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST2823D priority Critical patent/DE921998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921998C publication Critical patent/DE921998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
    • H01H33/75Liquid-break switches, e.g. oil-break

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Löschkammer-Flüssigkeitsschalter Es ist einLöschkammer-Flüssigkeitsschalter vorgeschlagen worden, der außer der im Löschkammerboden befindlichen Durchtrittsöffnung für das bewegliche Schaltstück im Löschkammerdeckel einen im Einschaltzustand geschlossenen Auslaß aus der Löschkammer besitzt. Als Abschlußorgan für diesen zweiten Auslaß dient ein außerhalb der Löschkammer angeordneter Kontakt, der ohne Totgang durch seine Relativbewegung zum Löschkammerdeckel während des Ausschaltvorganges den Auslaß freigibt und von dem austretenden Löschmittelstrom bespült wird, der auf diese Weise die Löschung des von diesem Kontakt ausgehenden Lichtbogens herbeiführt.
  • Gegenüber einem solchen Schalter mit zwei in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen ergeben sich besondere Vorteile, wenn gemäß der Erfindung die Löschkammer nur eine Unterbrechungsstelle besitzt und der in der Löschkammer bewegliche Kontakt im Einschaltzustand mit dem äußeren Gegenkontakt unmittelbar im Eingriff steht. Hierdurch wird eine erhebliche bauliche Vereinfachung erzielt, und trotzdem wird in ähnlicher Weise wie beim vorerwähnten Schalter erreicht, daß der nach der Kontakttrennung in der Löschkammer entwickelte Druck sich durch den vom äußeren Gegenkontakt verschlossenen Auslaß ausgleicht, diesen Gegenkontakt vom Auslaß fortbewegt und den Fußpunkt des Lichtbogens an dem Gegenkontakt mit dem vollen Gas- und Flüssigkeitsstrahl trifft.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. DieAbbildung zeigt in schematischerDarstellung eine aufrecht stehende Löschkammer i, in welcher sich der stiftförmige bewegliche Kontakt 2 befindet. Der Boden der Löschkammer besitzt eine Auslaßöffnung 3, die angenähert gleich dem Querschnitt des Kontaktes :2 ist. Der Ausläß 3 ist in dem gezeichneten Einschaltzustand durch den Gegenkontakt 4. verschlossen, der sich außerhalb der Löschkammer i befindet und durch Feder 5 von außen gegen die Öffnung gepreßt wird. Der Kontakt .I ist in einer Führung 6 verschiebbar, die sich in einem beispielsweise als Isolator ausgebildeten Körper 7 befindet. Durch bewegliche Strombänder 8 ist der Kontakt 4. mit dem Bolzen 9 des durchführungsartigen Isolierkörpers 7 verbunden. Der eine Stromanschluß kann bei io erfolgen, während der andere Anschluß i i in bekannter Weise außerhalb der Löschkammer an dem Stiftkontakt 2 liegt, und zwar direkt oder über einen Schleifkontakt. Das die Löschkammer umgebende Flüssigkeitsgefäß 12 kann ebenso wie die Löschkammer selbst von dem Isolator 7 getragen werden. Die Löschkammerwand ist mit bei 13 beispielsweise angedeuteten Bohrungen versehen, die bewirken, daß sich die Löschkammer nach dem Schaltvorgang wieder vollständig mit Flüssigkeit auffüllt.
  • In der gezeichneten Einschaltstellung durchsetzt der Schaltstift 2 die Öffnung 3 des Löschkammerbodens und steht in direkter Berührung mit dem Gegenkontakt .4. Die Art der Kontaktgebung kann dabei beliebig sein; es können sowohl Klotzkontakte oder auch Tulpenkontakte verwendet werden, Zum Ausschalten wird der Kontakt -- nach oben bewegt. Dadurch trennt er sich von seinem Gegenkontakt 4, und es entsteht ein Unterbrechungslichtbogen, der einen Teil der Flüssigkeit in der Löschkammer verdampft und dadurch einen von der Stromstärke abhängigen Überdruck erzeugt. Sobald dieser Druck den Gegendruck der Feder 5 übersteigt, wird der Fußkontakt g. in der Führung 6 etwas nach unten bewegt, so daß die Ausströmöffnung freigegeben wird und ein starrer Gas- und Flüssigkeitsstrahl durch diese Öffnung nach außen tritt. Diese Strömung bespült dabei intensiv die Oberflächen des Kontaktes .I und kühlt dadurch die Lichtbogenfußpunkte bis zum endgültigen Abreißen des Lichtbogens. Die düsenförmige Ausbildung der Öffnung 3 unterstützt diese Blas- und Löschwirkung noch bedeutend. Der Raum, in dem die Strömung vom Innern der Kammer aus erfolgt, kann auch in seiner Größe so bemessen sein, daß möglichst geringe Strömungswiderstände entstehen, also die Ölströmung bzw. Gasströmung aus der Kammer am Kontakt in günstigster Weise zur Wirkung kommt. Der Schaltstifte kann entweder ganz aus der Löschkammer herausgezogen werden, oder er kann auch im oberen Teil derselben verbleiben. Die Art der Bewegung richtet sich je nach den im Einzelfall vorhandenen Verhältnissen und der Länge des für die Stromtrennung erforderlichen Schaltweges. Der Zeitpunkt, in welchem der Kontakt q. die Ausströmöffnung freigibt, richtet sich nach dem Volumen der Löschkammer und dem Druck der Feder 5. Er kann also unter Berücksichtigung der beim Abschaltvorgang zu erwartenden Stromstärke durch entsprechende Regelung des Federdruckes eingestellt werden. Bei starkem Federdruck werden nur große Stromstärken durch das Fortbewegen des Kontaktes von der Kammeröffnung gelöscht. Ebenso kann der Hub des Kontaktes, d. h. die Größe des Ausströmweges durch die Federkraft so eingestellt werden, daß die Löschwirkung der Stromstärke angepaßt ist. Durch besondere Vorrichtungen kann die Anordnung so eingestellt werden, daß der Druck in der Kammer nicht den Gegenkontakt selbst gegen die Feder zu bewegen braucht, sondern daß der Druck in der Kammer nur zur Auslösung (Freigabe) dieser Bewegung dient, und daß bei Übersteigen eines bestimmten Druckes in der Kammer der Kontakt durch mechanische Vorrichtungen sich weiterbewegt und nach Einleitung der Kontaktbewegung schnell den Fußkontakt von der Löschkammeröffnung, die er vorher verschlossen hielt, fortbewegt. Statt den Kontakt stets allein durch die mechanische Vorrichtung von der Öffnung fortzubewegen, könnte eine Kombination so getroffen werden, daß bis zu einem gewissen Kontaktweg das Bewegen durch die auf dem Kontakt ausgeübte Kraft allein erfolgt und daß nur bei ganz großen Drücken (Überschreitung einer gewissen Druckhöhe) der Kontakt durch die mechanische Vorrichtung schnell fortbewegt wird.
  • Bei der Kammer mit bewegtem Fußkontakt wird es möglich, die Kammer eng zu wählen und infolgedessen auch kleine Stromstärken in verhältnismäßig kurzer Zeit sicher zu löschen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Löschkammer-Flüssigkeitsschalter, dessen Löschkammer außer der Durchtrittsöffnung für das bewegte Schaltstück noch einen weiteren im Einschaltzustand .geschlossenen Auslaß aus der Löschkammer besitzt, als dessen Abschlußorgan ein außerhalb der Kammer angeordneter Kontakt dient, der ohne Totgang durch seine Relativbewegung zur Löschkammer während des Ausschaltvorganges den Auslaß freigibt und von dem austretenden Löschmittelstrom bespült wird, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Löschkammer bewegliche Kontakt im Einschaltzustand mit dem äußeren Gegenkontakt unmittelbar im Eingriff steht.
  2. 2. Löschkammer-Flüssigkeitsschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß und seine Umgebung nach Stromlinien geformt sind. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 525 11i.
DEST2823D 1935-03-08 1935-03-08 Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter Expired DE921998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2823D DE921998C (de) 1935-03-08 1935-03-08 Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2823D DE921998C (de) 1935-03-08 1935-03-08 Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921998C true DE921998C (de) 1955-01-07

Family

ID=7452942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2823D Expired DE921998C (de) 1935-03-08 1935-03-08 Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921998C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR525111A (fr) * 1920-03-29 1921-09-15 Maljournal Et Bourron Sa Des E Perfectionnement à l'interruption des arcs électriques dans l'huile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR525111A (fr) * 1920-03-29 1921-09-15 Maljournal Et Bourron Sa Des E Perfectionnement à l'interruption des arcs électriques dans l'huile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601563C (de) Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch einen Druckgasstrom
EP2343721A1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter
CH397818A (de) Druckgasschalter in Kesselbauform
DE643304C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE921998C (de) Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter
DE670720C (de) Gasschalter
DE621297C (de) Starkstromschalter, insbesondere OElschalter
DE597038C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE370386C (de) OElschalter mit Loeschkammer
DE693602C (de) Elektrischer Gasschalter
DE1171974B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen vom Lichtbogen in einer Loesch-kammer erzeugten Loeschmittelstrom
DE723209C (de) Stromunterbrecher mit einer Fluessigkeitsstroemung zum Loeschen des Lichtbogens
DE708433C (de) Elektrischer Gasschalter
DE681468C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE940475C (de) Elektrischer Leistungsschalter fuer Wechselstrom mit Loeschkammer
DE914275C (de) Hochspannungsschalter
DE689992C (de) Gasschalter
DE898158C (de) Hochspannungs-Stroemungsschalter
DE826027C (de) Elektrischer Schalter
DE702290C (de) Loeschkammer
DE659239C (de) Schalter mit in der Lichtbogenkammer eingebautem Differentialpumpkolben
DE698860C (de) Elektrischer Gasschalter mit Zusatzbeblasung
DE905395C (de) Hochleistungsschalter
DE602040C (de) Leistungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch Dampf
DE3127962A1 (de) Elektrischer druckgasschalter