[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE9217930U1 - Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter - Google Patents

Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter

Info

Publication number
DE9217930U1
DE9217930U1 DE9217930U DE9217930U DE9217930U1 DE 9217930 U1 DE9217930 U1 DE 9217930U1 DE 9217930 U DE9217930 U DE 9217930U DE 9217930 U DE9217930 U DE 9217930U DE 9217930 U1 DE9217930 U1 DE 9217930U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
channel
throttle
outlet
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9217930U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rokal Armaturen 4054 Nettetal De GmbH
Original Assignee
Rokal Armaturen 4054 Nettetal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rokal Armaturen 4054 Nettetal De GmbH filed Critical Rokal Armaturen 4054 Nettetal De GmbH
Priority to DE9217930U priority Critical patent/DE9217930U1/de
Publication of DE9217930U1 publication Critical patent/DE9217930U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/134Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
    • G05D23/1346Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means
    • G05D23/1353Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means combined with flow controlling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

3637.3 - 1 - 03.12. 1992
Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter
05 Die Erfindung betrifft eine sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter mit
a) einem Armaturenkörper; 10
b) einem Auslauf;
c) einer in dem Armaturenkörper angeordneten Steuerkartusche mit einer Wassereinlaßöffnung und zwei Wasserauslaßöffnungen, welche in der Lage ist, das ihr über die Wassereinlaßöffnung zugeführte Wasser je nach Stellung der in ihr enthaltenen Steuerelemente in unterschiedlichen Anteilen auf die beiden Wasserauslaßöffnungen zu verteilen und außerdem die Gesamtmenge des aus beiden Wasserauslaßöffnungen austretenden Wassers zu verändern;
d) einem Bodenteil, welches drei wasserführende Kanäle aufweist, nämlich
25
de) einen ersten Kanal, der mit der Wassereinlaßöffnung der Steuerkartusche kommuniziert und außerdem mit der (Kaltwasser-)Hausleitung verbindbar ist;
30
db) einen zweiten Kanal, der mit der ersten Wasserauslaßöffnung der Steuerkartusche kommuniziert und außerdem mit dem Einlaß des offenen Heißwasserbereiters verbindbar ist;
35
AUN32-O19 - 2 -
3637.3 - 2 - 03. 12.1992
dc) einen dritten Kanal, der mit der zweiten Wasserauslaßöffnung der Steuerkartusche und dem Auslauf kommuniziert und außerdem mit dem Auslaß des offenen Heißwasserbereiters verbindbar ist; 05
e) einer Drossel, welche in einen Kanal des Bodenteiles eingeschoben ist und die durch sie hindurchfließende Wasserströmung auf einen bestimmten Maximalwert begrenzt.
10
Offene Heißwasserbereiter (auch drucklose Speicher oder Niederdruckspeicher genannt) arbeiten im Durchlaufprinzip: Wird ihnen eine bestimmte Menge an Kaltwasser zugeführt, so wird hierdurch eine entsprechende Menge erwärmten Wassers herausgedrückt. Entsprechend der elektrischen Anschlußleistung des Heißwasserbereiters muß die diesem zugeführte Kaltwassermenge auf einen bestimmten Wert beschränkt werden, da andernfalls eine ausreichende Erwärmung des Wassers beim Durchgang durch den Heißwasserbereiter nicht sichergestellt ist. Aus konstruktiven Gründen darf außerdem im Auslaßweg derartiger offener Heißwasserbereiter nur ein minimaler Rückstau auftreten, was sich in der Bezeichnung dieser Einrichtungen widerspiegelt.
Zur Einstellung der maximalen Kaltwassermenge, welche derartigen offenen Heißwasserbereitern zugeführt wird, dienen Drosseleinrichtungen (Drosselröhrchen, Drosseldüsen, automatische Durchflußbegrenzer), die bisher im allgemeinem im Kaltwasserzulaufrohr angeordnet wurden.
Aus der Praxis sind auch sanitäre Mischarmaturen der eingangs genannten Art bekannt, bei welchen die Drossel in einem wasserführenden Kanal des Bodenteiles, also in der Mischarmatur selbst, angeordnet war. Dies geschah 5 im allgemeinen so, daß die Drossel in den kaltwasserfüh-
3637.3 - ..3. - - 03.12.1992
renden Kanal, der also mit der Hausleitung verbindbar ist, eingesetzt wurde, und zwar an einer Trennstelle des Bodenteiles. Dies hatte zwei Nachteile: Zum einen wurde nicht nur die Kaltwassermenge, die zum offenen 5 Heißwasserbereiter geleitet wurde, sondern auch die direkt zum Auslauf der Armatur geführte Kaltwassermenge begrenzt, so daß am Auslauf der Mischarmatur der Kaltwasserdruck nicht mehr voll verfügbar war. Zum anderen war die Drossel, die sich im Betrieb mit Schmutzteilchen zusetzen kann, zu Wartungszwecken nur schlecht zugänglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sanitäre Mischarmatur der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß am Auslauf der volle Kaltwasserdruck zur Verfügung steht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
f) die Drossel in dem zweiten Kanal, der mit dem Einlaß des offenen Heißwasserbereiters verbindbar ist, angeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Drossel wird also einer der beiden von der Steuerkartusche mehr oder weniger freigegebenen Wasserwege von der Drosselung nicht beeinflußt: Das Kaltwasser kann mit vollem Druck von der Hausleitung über die Steuerkartusche zum Auslauf strömen, wenn die Steuerelemente innerhalb der Steuer-0 kartusche den entsprechenden Weg freigeben. Andererseits kann die Wasserströmung, die zum offenen Heißwasserbereiter geführt wird, auch dann eine bestimmte, durch die Drossel vorgegebene Maximalmenge nicht übersteigen, wenn durch die Stellung der Steuerelemente das gesamte Kaltwasser in Richtung auf den Heißwasserbereiter geführt
3637.3 --4 - C3.12.1992
wird. Die erfindungsgemäße Anordnung der Drossel hat aber zur Folge, daß im dritten Kanal, der mit dem Auslauf in Verbindung steht, ein Kaltwasserstrom mit verhältnismäßig hohem Druck auf einen Warmwasserstrom mit sehr niedrigem Druck treffen kann. Hier bestand zunächst die Vermutung, daß es nicht mehr zu einer ausreichenden Vermischung dieser Wasserströme kommen könnte und daß ggf. ein unzulässiger Rückstau in Richtung auf den offenen Heißwasserbereiter erzeugt würde. Diese Befürchtungen haben sich jedoch als unzutreffend erwiesen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Drossel von der der Steuerkartusche benachbarten Stirnseite des Bodenteiles her in den zweiten Kanal eingeschoben. Hat sich die Drossel einmal durch Schmutzteilchen zugesetzt, die sich nicht mehr von selbst lösen, oder muß die Drossel aus anderen Gründen ausgetauscht werden, ist sie bei dieser Anordnung leicht zugänglich: Es braucht nur die Steuerkartusche aus dem Armaturenkörper entfernt zu werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Drossel einen sich in Strömungsrichtung konisch erweiternden Durchströmungskanal auf. Diese Form des Durchströmungskanals erleichtert das Freispülen der Drossel von Verunreinigungen, die sich an der engsten Stelle vorübergehend festgesetzt haben können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend 0 anhand der Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt eine sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter, teilweise im Schnitt.
In der Zeichnung ist der Armaturenkörper der sanitären 5 Mischarmatur mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet.
3637.3 - 5 - 03. 12.1992
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist an den Armaturenkörper 1 einstückig ein Auslauf 2 angeformt, der nur teilweise dargestellt ist.
5 Im Inneren des Armaturenkorpers 1 ist ein Aufnahmeraum 3 für eine Steuerkartusche 4 ausgeformt. Die Steuerkartusche 4 enthält die den Wasserstrom regelnden Elemente, beispielsweise zwei Keramikscheiben, die relativ zueinander verschiebbar sind. Einzelheiten der Steuerkartusche 4 sind im vorliegenden Zusammenhang ohne Belang. Es reicht aus zu wissen, daß der Bedienungshebel 5 kraftschlüssig mit den Steuerelementen innerhalb der Steuerkartusche 4 in Verbindung steht und der Benutzer der Mischarmatur daher in der Lage ist, mittels des Bedienungshebels 5 diese Steuerelemente so zu bewegen, daß sich die Menge und das Mischungsverhältnis des aus dem Auslauf 2 austretenden Mischwassers verändern.
Im unteren Bereich des Armaturenkorpers 1 ist, den Aufnahmeraum 3 für die Steuerkartusche 4 nach unten abschließend, ein Bodenteil 6 eingesetzt, welches durch O-Ringdichtungen 7, 8 gegen den Armaturenkörper 1 abgedichtet ist.
Drei Kanäle 9, 10, 11 durchsetzen das Bodenteil &bgr; von dessen unterer zu dessen oberer Stirnfläche. Aus Gründen der leichteren Darstellung sind alle drei Kanäle 9, 10, 11 in der Zeichnung in derselben Ebene dargestellt. Tatsächlich ist die Anordnung in der Praxis im allge-0 meinen so, daß die drei Kanäle 9, 10, 11 nicht in einer gemeinsamen Ebene liegen. Die Details dieser Geometrie spielen jedoch im vorliegenden Zusammenhang keine Rolle.
In eine untenliegende Erweiterung der Kanäle 9, 10, 11 sind jeweils Wasserrohre 12, 13, 14 eingelötet oder
3637.3 - .6 .-.· . C3. 12.1992
in anderer Weise befestigt.
Das Wasserrohr 12 ist über ein (nicht dargestelltes) Eckventil an die (Kaltwasser-)Hausleitung angeschlossen.
Das Wasserrohr 13 steht mit dem Einlaß eines offenen Heißwasserbereiters (auch Niederdruckspeicher oder druckloser Speicher genannt) in Verbindung. Das Wasserrohr 14 schließlich ist an den Auslaß des offenen Heißwasserbereiters angeschlossen.
In den Kanal 10 im Bodenteil 6, der mit dem Wasserrohr 13 kommuniziert, ist von oben her eine Drossel 14 eingeschoben. Sie kann aus Kunststoff oder einem verhältnismäßig harten elastomeren Material bestehen und stellt im wesentlichen nichts anderes als eine Verengung des Wasserweges dar, welche dafür sorgt, daß der pro Zeiteinheit in das Wasserrohr 13 und damit in den offenen Heißwasserbereiter eintretende Wasserstrom eine bestimmte Obergrenze nicht übersteigt. Dementsprechend sind die Dimensionen (Durchmesser und Länge) des Durchflußkanales 16 innerhalb der Drossel 15 ausgelegt. Der Durchflußkanal 16 erweitert sich, wie aus der Zeichnung ersichtlich, in Durchströmungsrichtung. Sollte sich an der engsten Stelle des Durchströmungskanales 16 ein Schmutzteilchen vorübergehend festsetzen, wird dessen Freispülen bei späterer Bedienung der sanitären Mischarmatur durch die konische Form erleichtert.
Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich ist, steht 0 der Kanal 11 im Bodenteil 6 außerdem durch eine seitliche Ausnehmung 17 des Bodenteiles 6 mit dem Auslauf 2 in Verbindung.
Die Mündungsstellen der Kanäle 9, 10, 11 in die obere 5 Stirnfläche des Bodenteiles 6 stehen mit entsprechend
3637.3 - 7 - 03. 12. 1992
angeordneten Durchtrittsöffnungen im Boden der Steuerkartusche 4 in Verbindung und sind gegeneinander durch Dichtungen (in der Zeichnung nicht eigens erkennbar) in bekannter Weise abgedichtet.
Die Steuerelemente innerhalb der Steuerkartusche 4 sind, wie dies ebenfalls an und für sich bekannt ist und daher nicht beschrieben zu werden braucht, dazu eingerichtet, den ihnen über den Kanal 9 zugeführten Kaltwasserstrom je nach Stellung des Bedienungshebels 5 aufzuspalten und in unterschiedlichen Verhältnissen den Kanälen 10 und 11 zuzuführen.
Das von den Steuerelementen der Steuerkartusche 4 nach Durchtritt der Drossel 15 in den Kanal 10 geleitete Kaltwasser gelangt über das Wasserrohr 13 in den offenen Heißwasserbereiter und drückt dort eine entsprechende Menge heißen Wassers in das Wasserrohr 14, über welches dieses in den Kanal 11, über die Ausnehmung 17 des Bodenteiles 6 und dann in den Auslauf 2 gelangt.
Ein anderer Teil des Kaltwassers, welches der Steuerkartusche 4 über das Wasserrohr 12 und den Kanal 9 zugeführt wird, wird von den Steuerelementen dem Kanal 11 von oben her zugeführt. Auch dieses (Kalt-)Wasser strömt über die Ausnehmung 17, wo es sich mit dem von unten her zuströmenden Warmwasser vereinigt, in den Auslauf 2 aus, wo die Vermischung der beiden Wasserströme abgeschlossen wird, so daß letztendlich ein Mischwasser 0 bestimmter Temperatur aus der Armatur austritt.
Durch die Drossel 15, welche in dem zum offenen Heißwasserbereiter führenden Kanal 10 liegt, wird sichergestellt, daß dem offenen Heißwasserbereiter niemals mehr 5 Wasser zugeführt wird, als dieser auch zu erwärmen in
3637.3 - 8 - " 03.12.1992
der Lage ist. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel kann etwa der Druck in dem Kanal 9, welcher Kaltwasser führt, 3 bar betragen, während aufgrund der Wirkung der Drossel 15 der Druck in dem Kanal 10, der zum offe-5 nen Heißwasserbereiter führt, nur bei ca. 0,3 bar liegt.
Durch die Anordnung der Drossel 15 in dem zum offenen Heißwasserbereiter führenden Kanal 10 an der in der Zeichnung gezeigten Stelle nahe der oberen Stirnfläche des Bodenteiles 6 wird zweierlei erreicht:
Zum einen ist es möglich, das über das Wasserrohr 12 zugeführte Kaltwasser wenn gewünscht mit vollem Druck bei entsprechender Stellung des Bedienungshebels 5 dem Auslauf 2 zuzuführen. Die Drosselung des Warmwasserstromes zum offenen Heißwasserbereiter im Kanal 10 beeinflußt nämlich den direkten Kaltwasserweg vom Kanal 9 über die Steuerkartusche 4 zum Kanal 11 nicht.
Zum anderen kann die Drossel 15 bei Verschmutzung leicht gereinigt oder ggf. auch ausgetauscht werden. Hierzu muß nur die Steuerkartusche 4 aus dem Aufnahmeraum 3 des Armaturenkörpers 1 herausgenommen werden; dann ist die Drossel 16 frei zugänglich.

Claims (3)

3637.3 - 1 —■ 03.12.1992 Schutzansprüche 05
1. Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter mit
a) einem Armaturenkörper;
10
b) einem Auslauf;
c) einer in dem Armaturenkörper angeordneten Steuerkartusche mit einer Wassereinlaßöffnung und zwei Wasserauslauföffnungen, welche in der Lage ist, das ihr über die Wassereinlaßöffnung zugeführte Wasser je nach Stellung der in ihr enthaltenen Steuerelemente in unterschiedlichen Anteilen auf die beiden Wasserauslaßöffnungen zu verteilen und außerdem die Gesamtmenge des aus den beiden Wasserauslaßöffnungen austretenden Wassers zu verändern;
d) einem Bodenteil, welches drei wasserführende Kanäle aufweist, nämlich
25
de) einen ersten Kanal, der mit der Wassereinlaßöffnung der Steuerkartusche kommuniziert und außerdem mit der (Kaltwasser-)Hausleitung verbindbar ist;
db) einem zweiten Kanal, der mit der ersten Wasserauslaßöffnung der Steuerkartusche kommuniziert und außerdem mit dem Einlaß des offenen Heißwasserbereiters verbindbar ist;
5 de) einen dritten Kanal, der mit der zweiten Wasser-
AUN32-O2Q - 2 -
3637.3 - 2 - ■ 03.12.1992
auslaßöffnung der Steuerkartusche und dem Auslauf kommuniziert und außerdem mit dem Auslaß des offenen Heißwasserbereiters verbindbar ist;
e) einer Drossel, welche in einen Kanal des Bodenteiles eingeschoben ist und die durch sie hindurchfließende Wasserströmung auf einen bestimmten Maximalwert begrenzt,
dadurch gekennzeichnet, daß
f) die Drossel (15) in dem zweiten Kanal (10), der mit dem Einlaß des offenen Heißwasserbereiters verbindbar ist, angeordnet ist.
15
2. Sanitäre Mischarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (15) von der der Steuerkartusche (4) benachbarten Stirnseite des Bodenteiles
(6) in den zweiten Kanal (10) eingeschoben ist. 20
3. Sanitäre Mischarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (15) einen sich
in Strömungsrichtung konisch erweiternden Durchströmungskanal (16) aufweist.
25
DE9217930U 1992-12-23 1992-12-23 Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter Expired - Lifetime DE9217930U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9217930U DE9217930U1 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243736 1992-12-23
DE9217930U DE9217930U1 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9217930U1 true DE9217930U1 (de) 1993-06-24

Family

ID=25921677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9217930U Expired - Lifetime DE9217930U1 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9217930U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421387B4 (de) * 1994-06-18 2005-04-07 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Einlochmischbatterie
DE102013019744B4 (de) 2013-11-27 2024-09-12 Grohe Ag Thermostatkartusche mit Drosselelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421387B4 (de) * 1994-06-18 2005-04-07 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Einlochmischbatterie
DE102013019744B4 (de) 2013-11-27 2024-09-12 Grohe Ag Thermostatkartusche mit Drosselelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19648405A1 (de) Anschlußeinheit für Großgeräte-Wasserfilter
DE3624261C2 (de) Warmwasserspeicher, insbesondere Schichtenspeicher
DE69004909T2 (de) Mischventil mit Kugelhahn.
DE3109617A1 (de) Ventil fuer eine sanitaere wassermischarmatur
EP2634318B1 (de) Sanitärarmatur
EP0071729B1 (de) Einloch-Mischbatterie
AT399212B (de) Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
DE3836877C1 (en) Device in a water heater for preventing dripping
DE9217930U1 (de) Sanitäre Mischarmatur für einen offenen Heißwasserbereiter
EP1435480B1 (de) Sanitärarmatur
EP0366971B1 (de) Vorrichtung bei einem Warmwasserbereiter zum Vermeiden des Tropfens
DE29704526U1 (de) Ventilheizkörper
EP1669692B1 (de) Heizkörper mit verstellbaren Trennblechen
WO2011076293A1 (de) Wasserarmatur mit zwei zulaufkanälen
DE3712625C2 (de)
DE4005745C2 (de)
DE4326352C2 (de) Fluid-Kanalvorrichtung für Haushaltgeräte
DE2012827B2 (de) Ventilaufsatz
DE3735635C2 (de)
DE3225934A1 (de) Sanitaerer einhebelmischer
DE3443761A1 (de) Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
AT402673B (de) Anschlussgarnitur für heizungsradiatoren anschlussgarnitur für heizungsradiatoren
DE1759290C (de) Einlochmischbatterie mit einem zusätzlichen Anschluß für einen weiteren Wasserauslauf
DE1459715C (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von flüssigen bituminösen Bindemitteln, insbesondere für den Straßenbau
WO2023001570A1 (de) Haushaltsgerät zur ausgabe von flüssigkeit mit einem gekoppelten wasserausgabe-spülmodus, sowie verfahren