DE9215228U1 - Magnetfeldempfindlicher Sensor - Google Patents
Magnetfeldempfindlicher SensorInfo
- Publication number
- DE9215228U1 DE9215228U1 DE9215228U DE9215228U DE9215228U1 DE 9215228 U1 DE9215228 U1 DE 9215228U1 DE 9215228 U DE9215228 U DE 9215228U DE 9215228 U DE9215228 U DE 9215228U DE 9215228 U1 DE9215228 U1 DE 9215228U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic field
- magnetic
- sensor
- resistors
- field sensitive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 7
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WPYVAWXEWQSOGY-UHFFFAOYSA-N indium antimonide Chemical compound [Sb]#[In] WPYVAWXEWQSOGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/147—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D3/00—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
- G01D3/028—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
- G01D3/036—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
9. November 1992 92-1364 La-gh-mf
Woelke Magnetbandtechnik GmbH & Co. KG 8089 Schweltenkirchen
Magnetfeldempfindlicher Sensor
Die Erfindung betrifft einen magnetfeldempfindlichen Sensor gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Für magnetische Dreh- bzw. Lineargebersysteme, bei denen der Maßstab
aus weichmagnetischem Material (z.B. Zahnstange, Zahnrad oder genutetes Band aus weichmagnetischem Stahl) oder aus sinnvoll
zueinander angeordneten Dauermagneten (z.B. kleine Dauermagneten auf einer Leiste oder verschieden magnetisierte Bereiche
in einem hartmagnetischem Band) besteht, werden als Abtasteinheit Sensoren verwendet, die neben dem eigentlichen magnetfeldempfindlichen
Sensorelement mit einer konstanten Magnetquelle (z.B. Dauermagnet) versehen sind. Als magnetfeldempfindliche Sensorelemente
werden magnetfeldempfindliche Widerstände (Feldplatte, magnetoresistives Element) eingesetzt.
Derartige magnetfeldempfindliche Sensoren sind bereits bekannt. In der DE 32 40 794 C 2 und in der DE 39 26 328 A 1 werden derartige
Sensoren zum Messen von Längen und Winkeln beschrieben. Aus der DE 38 29 390 A 1 ist es bekannt, diese magnetfeldempfindlichen
Sensoren zur Drehzahlmessung zu verwenden.
Der jeweilige Widerstand der magnetfeldempfindlichen Widerstände
der Sensorelemente ändert sich in Abhängigkeit des Magnetfeldes H beispielsweise eines von außen angelegten Magnetfelds, genauer
gesagt in Abhängigkeit von der durch die Wechselwirkung zwischen Magnetfeldquelle und Maßstab hervorgerufenen Magnetfelddeformation.
Die magnetfeldempfindlichen Widerstände des Sensorelements haben jeweils spezifische R-H-Kennlinien, wobei R für den Widerstand
und H für das von außen angelegte Magnetfeld stehen. Durch eine definierte Anordnung der Magnetfeldquelle, d. h. also des
Magneten, einerseits zum Sensorelement und andererseits zum Maßstab kann man erreichen, daß die magnetfeldempfindlichen
Widerstände des Sensorelements in einem günstigen Arbeitspunkt ihrer R-H-Kennlinie betrieben werden. Bei diesem günstigeren
Arbeitspunkt fallen die Widerstandsänderungen der magnetfeldempfindlichen Widerstände bei Änderung des von außen durch den
Maßstab wirkenden Magnetfelds größer aus. Die Amplituden der Signale sind daher größer.
Die bekannten magnetfeldempfindlichen Sensoren weisen allerdings
den Nachteil auf, daß der Widerstand der Feldplatten sehr stark von der jeweiligen Umgebungstemperatur abhängt. Es tritt erschwerend
hinzu, daß eine Abhängigkeit des Temeraturkoeffizienten von der Größe der auf die Feldplatte einwirkenden magnetischen Induktion
vorliegt. Das führt bei einem System mit mehreren abhängigen Widerständen dazu, daß abhängig von den jeweiligen lokal auf
die magnetfeldempfindlichen Widerstände wirkenden Magnetfeldes eine unterschieldiche Temperaturabhängigkeit vorliegt. Dies kann
zu einer Undefinierten Beeinflussung des Meßergebnisses führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen magnetfeldempfindlichen
Sensor derart weiterzuentwickeln, daß für ein bestimmtes Temperaturintervall, in welchem der magnetfeldempfindliche
Sensor eingesetzt werden soll, die Temperaturdrift der Einzelwiderstände
proportional erfolgt.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem gattungsgemäßen magnetfeldempfindlichen
Sensor erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach wird die aufgrund
von Temperaturschwankungen bedingte unterschiedliche Drift der magnetischen Widerstände bei ihrer meßbedingten Magnetisierung
für ein gegebenes Temperaturintervall durch Anpassung der Außenkontur des Magneten ausgeglichen. Der Lösungsgedanke basiert auf
der Erkenntnis, daß durch eine entsprechende Änderung der Außenkontur des definiert zu dem Sensorelement angeordneten Magneten
die Magnetfeldlinien des magnetischen Feldes verändert werden können. Durch diese Änderung der Magnetfeldlinien können die lokal
auf die magnetempfindlichen Widerstände einwirkenden Magnetfelder gegenseitig insoweit angeglichen werden, daß für beide
eine zumindest nahezu gleiche Abhängigkeit ihres magnetfeldempfindlichen
Widerstandes von der Temperatur vorliegt.
Der Sensor kann gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung
zwei oder vier magnetfeldabhängige Widerstände aufweisen.
Als magnetfeldabhängige Widerstände können Feldplatten aus dotierten
Indiumantimonid-Nickelantimonid dienen, die über ein Substrat aus weichmagnetischem Ferrit auf einem Dauermagnet angeordnet
sind.
Vorteilhaft besteht der Magnet aus einem Quader. Seine Außenkontur
kann besonders vorteilhaft durch seitliche Aussparungen an den Quaderkanten geändert sein.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert. Es zeigen:
Figur 1: Eine Prinzipskizze des erfindungsgemäßen magnetfeldempfindlichen
Sensors und
Figur 2: Eine elektrische Brücke, in der zwei magnetfeldempfindliche
Sensoren verschaltet sind.
Zur Unterdrückung von homogenen äußeren Einflüssen (z.B. Temperatur
T) auf das Sensorsystem und zur Signalverstärkung werden zwei oder vier magnetfeldabhängige Widerstände einer elektrischen
Brücke verschaltet. Die zwei bzw. vier magnetfeldabhängigen Widerstände sind so konfektioniert, daß sie sich alle auf
einem einheitlichen Trägersubstrat befinden. In dem Ausführungsbeispiel wird beispielhaft ein magnetfeldempfindlicher Sensor
betrachtet, bei dem zwei magnetfeldabhängige Widerstände R1, R2
in einer elektrischen Brücke verschaltet sind (vergl. Fig. 2). Der Fall, bei dem vier magnetfeldempfindliche Widerstände in einer
elektrischen Brücke verschaltet sind, ist analog zu behandeln.
Berücksichtigt man die Einwirkung des durch die Geberanordnung bedingten Magnetfeldes H und die Temperatur T auf die zwei magnetfeldempfindlichen
Widerstände R1 und R2 so gilt:
R1 = R1 (H1, T)
R2 = R2 (H2, T),
R2 = R2 (H2, T),
wobei H1 und H2 die Werte des lokal auf die magnetfeldempfindlichen
Widerstände R1 bzw. R2 wirkenden Magnetfeldes H sind. Es
ergibt sich also eine Abhängigkeit der jeweiligen Widerstände nicht nur aufgrund der Temperatur sondern zusätzlich aufgrund
des lokal auf sie wirkenden Magnetfeldes.
Die Temperaturabhängikeit der Ri und R2 des Sensors ergibt sich
zum einen durch den Temperaturkoeffizienten der jeweiligen
magnetfeldabhängigen Widerstände und darüber hinaus durch die Temperaturdrift des Magnetfeldes (H = H (T)).
Bei gegebener geometrischer Anordnung von magnetischem Maßstab, Sensorelement und Magnetfeldquelle zueinander, wird das Temperaturverhalten
des Magnetfeldes H durch das thermische Verhalten der Materialien des Maßstabes, des Magnets und des Substrates
des Sensorelementes, falls dieses auch magnetisch ist, bestimmt.
Eine für viele Anwendungen relevante Größe des temperaturabhängigen
Verhaltens der Sensorsignale (Brückenspannung U) ist deren Temperaturoffset. Für ein offsetfreies Verhalten muß folgende
Gleichung gelten:
(H1, T)>
= const. (T)
<R2 (H2, T)>
In dieser Gleichung sind <Ri>
= <Ri (Hi, T)>
und <R2> = <R2 (H2,
T)> die über die Gesamtlänge bzw. über den Gesamtumfang des Maßstabes gemittelten Widerstandswerte Ri und R2. Die Bedingung der
zuvor genannten Gleichung ist jedoch in der Regel nicht erfüllt. Grundsätzlich kann ein offsetfreies Verhalten durch die Korrektur
der Sensorsignale in der Nachfolgeelektronik erzielt werden. Alternativ dazu könnten die magnetischen Materialien derart ausgewählt
werden, daß der Temperaturkoeffizient der Magnetwiderstände kompensiert wird. Schließlich können die magnetfeldabhängigen
Widerstände Ri und R2 unter Beibehaltung aller anderen
Systemparameter so zueinander plaziert werden, daß ihr R = R (H
T)-Verhalten gleich ist, d.h. daß auf sie das gleiche lokale Magnetfeld einwirkt.
Insbesondere die letzte Maßnahme kann allerdings dann nicht ergriffen
werden, wenn die Widerstände R^ und R2 im Sensor asymmetrisch
angeordnet sein müssen. Hier kommt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Offsetkompensation zum Zuge. Hier ist vorausgesetzt,
daß die geometrische Lage der Einzelkomponenten, d.h. das Sensorelement, die Magnetfeldquelle und auch der Maßstab im Verhältnis
zueinander feststehen.
Bei Verwendung handelsüblicher magnetfeldempfindlicher Sensorelemente
ist das Temperaturverhalten der magnetfeldempfindlichen Widerstände in entsprechenden Toleranzen vorgegeben. Im hier betrachteten
System gibt es mindestens zwei Komponenten, die aus einem magnetischem Material bestehen, deren magnetische Parameter
hinreichend verschiedene Temperaturkoeffizienten besitzen.
Da H^ und H2 als eine Summe der Einwirkung der magnetischen Komponenten
des Systems auf die magnetfeldempfindlichen Widerstände zu verstehen sind, kann man die relative Größe des Einwirkens
der einzelnen magnetischen Komponenten mit hinreichend unterschielichem
Temperaturkoeffizienten auf R^ und R2 so gestalten,
daß die lokalen Magnetfelder H^ und H2 durch unterschiedliche
Temperaturdriften charakterisiert werden. Im allgemeinen ist es möglich, den Absolutwert H^ und H2 sowie ihre Temperaturdrift
derart einzustellen, daß sich ein offsetfreies Verhalten des Sensors ergibt. Dies kann erfindungsgemäß bei vorgegebenen Materialien
durch eine gezielte Veränderung der für die Funktionsweise des Gebers relevanten geometrischen Gestalt der magnetischen Einzelkomponenten
erreicht werden.
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Als Magnet
ist hier ein Dauermagnet (Material Sm Co) in Form eines Quaders mit den Maßen 4x4x2 mm dargestellt, der parallel zur kurzen
Achse des Magneten magnetisiert ist. Auf dem Dauermagneten 1 ist ein Substrat 2 aus Ferrit aufgebracht. Auf diesem Substrat sind
symmetrisch zueinander zwei Feldplatten 3 und versetzt zu den Feldplatten 3 aber zu sich selbst symmetrisch zwei Feldplatten
angeordnet. Es handelt sich bei dem Ausführungsbeispiel um Feldplatten FP 410 der Firma Siemens. Das Sensorelement ist zentrisch
so auf dem Magneten aufgebracht, daß die Magnetisierungsrichtung senkrecht zur Feldplattenebene orientiert ist. Die geometrischen
Abmaße des magnetischen Substrats der Feldplatte sind festgelegt. Im hier erläuterten Ausführungsbeispiel wird als
magnetischer Maßstab ein Zahnrad (in Figur 1 nicht dargestellt)
mit Modul m = 0,3 aus weichmagnetischen Stahl eingesetzt. Der Abstand zwischen dem Sensorelement und dem Zahnrad beträgt ca.
0,15 mm. Die Temperaturdrift der magnetischen Parameter des Zahnrades kann vernachlässigt werden. Die Temperaturkoeffizienten
des Trägerferrits der Feldplatte und des Dauermagneten unterscheiden sich um den Faktor 10.
Erfindungsgemäß wird die geometrische Gestalt des Dauermagneten 1 durch Vorsehen seitlicher Aussparungen verändert. Hierdurch
wird erreicht, daß bei Erzeugen der jeweiligen Widerstandsänderungen in den magnetfeldempfindlichen Widerständen 3 und 4, die
ja asymmetrisch zueinander angeordnet sind, das jeweils lokal auf diese wirkende Magnetfeld für einen bestimmten Temperaturbereich,
beispielsweise zwischen 200C und 85°C, angeglichen ist.
Da die Temperaturkennlinien der Feldplatten fertigungsbedingt relativ stark variieren, muß man die seitlichen Aussparungen des
Dauermagneten für jede Feldplatte individuell vornehmen.
Eine fertigungstechnisch einfachere Lösung besteht nun darin, daß die seitlichen Aussparungen des Dauermagneten konfektioniert
vorgegeben werden. Hierdurch ist zumindest eine Grobanpassung
erreicht. Um nun ein vollständig offsetfreies Verhalten der Feldplatten zu erreichen wird nun eine Feineinstellung dadurch erhalten, daß individuell der Abstand zwischen dem Sensorelement und
dem Zahnrad verändert wird. Im hier dargestellten Beispiel muß
der Abstand zwischen dem Senesorelement und dem Zahnrad in einem Abstand zwischen ungefähr 0,1 und 0,3 mm variiert werden, um
eine entsprechende Feineinstellung zu erreichen.
erreicht. Um nun ein vollständig offsetfreies Verhalten der Feldplatten zu erreichen wird nun eine Feineinstellung dadurch erhalten, daß individuell der Abstand zwischen dem Sensorelement und
dem Zahnrad verändert wird. Im hier dargestellten Beispiel muß
der Abstand zwischen dem Senesorelement und dem Zahnrad in einem Abstand zwischen ungefähr 0,1 und 0,3 mm variiert werden, um
eine entsprechende Feineinstellung zu erreichen.
Claims (4)
1. Sensor für magnetische Dreh- bzw. Lineargebersysteme, die
einen im gegebenen Abstand vom Sensor angeordneten Maßstab aufweisen, mit einem magnetfeldempfindlichen Sensorelement bestehend aus magnetfeldempfindlichen Widerständen, die auf einem Träger zu einer konstanten Magnetfeldquelle, vorzugsweise einem Permanentmagnet, angeordnet sind, wobei eine gerade Anzahl von magnetfeldempfindlichen Widerständen in
einer Brücke verschaltet sind,
einen im gegebenen Abstand vom Sensor angeordneten Maßstab aufweisen, mit einem magnetfeldempfindlichen Sensorelement bestehend aus magnetfeldempfindlichen Widerständen, die auf einem Träger zu einer konstanten Magnetfeldquelle, vorzugsweise einem Permanentmagnet, angeordnet sind, wobei eine gerade Anzahl von magnetfeldempfindlichen Widerständen in
einer Brücke verschaltet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine aufgrund von Temperaturschwankungen bedingte unterschiedliche
Drift der magnetischen Widerstände (3, 4) bei
ihrer meßbedingten Magnetisierung für ein gegebenes Temperaturintervall durch Anpassung der Außenkontur des Magneten
ausgeglichen ist.
ihrer meßbedingten Magnetisierung für ein gegebenes Temperaturintervall durch Anpassung der Außenkontur des Magneten
ausgeglichen ist.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei oder vier magnetfeldabhängige Widerstände aufweist.
3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als magnetfeldabhängige Widerstände Feldplatten aus dotierten
Indiumantimonid - Nickelantimonid dienen, die über ein Substrat aus weichmagnetischem Ferrit auf einem Dauermagnet
angeordnet sind.
4. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Manget aus einem Quader besteht und daß die Außenkontur durch seitliche Aussparungen (5) an den Quaderkanten
geändert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9215228U DE9215228U1 (de) | 1992-11-09 | 1992-11-09 | Magnetfeldempfindlicher Sensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9215228U DE9215228U1 (de) | 1992-11-09 | 1992-11-09 | Magnetfeldempfindlicher Sensor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9215228U1 true DE9215228U1 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=6885819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9215228U Expired - Lifetime DE9215228U1 (de) | 1992-11-09 | 1992-11-09 | Magnetfeldempfindlicher Sensor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9215228U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4327796A1 (de) * | 1993-08-18 | 1995-02-23 | Vs Sensorik Gmbh | Meßwertaufnehmer |
EP1221590A2 (de) * | 2001-01-09 | 2002-07-10 | Delphi Technologies, Inc. | Magnetischer Positionsgeber |
US9076717B2 (en) | 2006-12-08 | 2015-07-07 | Infineon Technologies Ag | Semiconductor component comprising magnetic field sensor |
DE102006057970B4 (de) * | 2006-12-08 | 2020-01-02 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterbauteil mit einem Magnetfeldsensor und Verfahren zur Herstellung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2337691B2 (de) * | 1973-07-25 | 1976-12-09 | Paul Dau & Co, 7270 Nagold | Widerstandsanordnung mit einer als ohmschen widerstand dienenden feldplatte |
DE2722581B2 (de) * | 1977-05-18 | 1979-06-28 | Knorr-Bremse Gmbh, 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung zur Signalaufbereitung von Ausgangssignalen eines Feldplattengebers bei Raddreh· zahlgebern von Fahrzeugen |
DE2515812B2 (de) * | 1975-04-11 | 1980-09-25 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten |
DE2909194B2 (de) * | 1979-03-08 | 1981-05-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schaltungsanordnung zum Kompensation der temperaturabhängigen Nullpunktschrift von Feldplatten |
DE2851330C2 (de) * | 1977-11-29 | 1983-07-28 | Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka, Jp | |
DE3513148A1 (de) * | 1985-04-12 | 1986-10-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Integrierter drehzahlsensor mit magnetfeldabhaengigen sensorwiderstaenden |
DE3634576A1 (de) * | 1986-10-10 | 1988-04-14 | Knuefelmann Manfred | Drehzahlmessvorrichtung, insbesondere fuer antiblockiervorrichtungen in fahrzeugen |
DE3132549C2 (de) * | 1981-08-18 | 1991-04-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De |
-
1992
- 1992-11-09 DE DE9215228U patent/DE9215228U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2337691B2 (de) * | 1973-07-25 | 1976-12-09 | Paul Dau & Co, 7270 Nagold | Widerstandsanordnung mit einer als ohmschen widerstand dienenden feldplatte |
DE2515812B2 (de) * | 1975-04-11 | 1980-09-25 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten |
DE2722581B2 (de) * | 1977-05-18 | 1979-06-28 | Knorr-Bremse Gmbh, 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung zur Signalaufbereitung von Ausgangssignalen eines Feldplattengebers bei Raddreh· zahlgebern von Fahrzeugen |
DE2851330C2 (de) * | 1977-11-29 | 1983-07-28 | Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka, Jp | |
DE2909194B2 (de) * | 1979-03-08 | 1981-05-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schaltungsanordnung zum Kompensation der temperaturabhängigen Nullpunktschrift von Feldplatten |
DE3132549C2 (de) * | 1981-08-18 | 1991-04-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE3513148A1 (de) * | 1985-04-12 | 1986-10-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Integrierter drehzahlsensor mit magnetfeldabhaengigen sensorwiderstaenden |
DE3634576A1 (de) * | 1986-10-10 | 1988-04-14 | Knuefelmann Manfred | Drehzahlmessvorrichtung, insbesondere fuer antiblockiervorrichtungen in fahrzeugen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
LEMME,Helmuth: Sensoren in der Praxis, Franzis-Verlag GmbH München 1990, S.196, S.214-215 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4327796A1 (de) * | 1993-08-18 | 1995-02-23 | Vs Sensorik Gmbh | Meßwertaufnehmer |
EP1221590A2 (de) * | 2001-01-09 | 2002-07-10 | Delphi Technologies, Inc. | Magnetischer Positionsgeber |
EP1221590A3 (de) * | 2001-01-09 | 2003-07-23 | Delphi Technologies, Inc. | Magnetischer Positionsgeber |
US9076717B2 (en) | 2006-12-08 | 2015-07-07 | Infineon Technologies Ag | Semiconductor component comprising magnetic field sensor |
DE102006057970B4 (de) * | 2006-12-08 | 2020-01-02 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterbauteil mit einem Magnetfeldsensor und Verfahren zur Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19580095C2 (de) | Sensor mit magnetoresistiven Elementen | |
DE112009000497B4 (de) | Ursprungspositions-Signaldetektor | |
DE69808776T2 (de) | Magnetfeldfühler | |
EP0766066B1 (de) | Magnetische Positionsmesseinrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb | |
EP0061520B2 (de) | Magnetkernloser Messwandler zum berührungslosen Messen eines Messstromes | |
DE69634123T2 (de) | Näherungsdetektor für eisenteile mit differentiellem magnetischen sensorelement | |
EP0226574B1 (de) | Magnetoresistiver sensor zur abgabe von elektrischen signalen | |
DE19539722C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung einer Änderung eines Winkels oder der Feldstärke eines magnetischen Feldes | |
EP2965043B1 (de) | Magnetischer linear- oder drehgeber | |
DE10037211B4 (de) | Lenkradstellungssensor | |
DE19956361C2 (de) | Drehwinkelsensor | |
DE3325353A1 (de) | Positionssensor | |
DE102013207159A1 (de) | Magnetfeldsensor | |
EP2521894B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung von magnetfeldern | |
EP0620416B1 (de) | Magnetisches Messsystem | |
EP2236990A2 (de) | Positions-/Wegmesssystem | |
EP1527324B1 (de) | Magnetoresistiver sensor | |
DE112016000720B4 (de) | Sensoranordnung zur Positionserfassung und Verfahren zum Unterstützen des Bestimmens der Position eines Objekts | |
DE19612422C2 (de) | Potentiometereinrichtung mit einem linear verschiebbaren Stellelement und signalerzeugenden Mitteln | |
DE19621886C2 (de) | Magnetische Positionsmeßeinrichtung | |
DE19800444B4 (de) | Magnetisches Erfassungsgerät | |
DE102004063245B4 (de) | Magnetischer Detektor | |
DE10113131B4 (de) | Anordnung zur Messung der magnetischen Feldstärke oder von örtlichen Differenzen magnetischer Feldstärken, sowie Schaltungsanordnung für die Auswerteeinheit und Verwendungen der Anordnung und der Schaltungsanordnung | |
DE112005003226T5 (de) | Verfahren zum Messen eines schwachen Magnetfelds und Magnetfeldsensor mit verbesserter Empfindlichkeit | |
DE19800774B4 (de) | Verfahren und magnetische Maßverkörperung zur Generierung eines Referenzsignals sowie Herstellungsverfahren für eine solche magnetische Maßverkörperung |