DE9010192U1 - Kreiselpumpengehäuse - Google Patents
KreiselpumpengehäuseInfo
- Publication number
- DE9010192U1 DE9010192U1 DE9010192U DE9010192U DE9010192U1 DE 9010192 U1 DE9010192 U1 DE 9010192U1 DE 9010192 U DE9010192 U DE 9010192U DE 9010192 U DE9010192 U DE 9010192U DE 9010192 U1 DE9010192 U1 DE 9010192U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- centrifugal pump
- end point
- starting point
- pump housing
- casing shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 30
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 230000004927 fusion Effects 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 abstract description 8
- 238000000137 annealing Methods 0.000 abstract description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 6
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- JXSBZDNBNJTHBJ-JPZUGYNPSA-M carfecillin sodium Chemical compound [Na+].N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C([O-])=O)(C)C)C(=O)C(C=1C=CC=CC=1)C(=O)OC1=CC=CC=C1 JXSBZDNBNJTHBJ-JPZUGYNPSA-M 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/426—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
- F04D29/4266—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps made of sheet metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/426—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
- F04D29/428—Discharge tongues
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kreiselpumpe - oder Zentri
fugalpu«pen-Gehäuse, und zwar insbesondere auf ein Kreiselpum
pengehäuse, welches für eine Kreiselpumpe mit kleiner Grosse und KapÄKX'wüi: vsrwendssf. . i.rd-
Es fst allgemein bekannt, daß bei eirv-- Kreiselpumpe in einem
Gehäusemantel ein Laufrad drehbar u-tergebracht ist. Für eine
Pumpe dieser Bauart wurde kürzlich bereits vorgeschlagen, aen Gehäusemantel integral auszuformen, und zwar unter Verwendung
einer Preßmasciiine durch Tiefziehen einer Stahlplatte.
Beispielsweise zeigt Fig. 5 einen Gehäuseinantel 23, der integral
durch Preßbearbeitung geformt wurde und der als *?inen
Grundkreis einen Innenumfangskreis 22 mit einem Durchmesser
aufweist, der etwas größer ist als der Außenumfangsdurchmesser 21 des Laufrades 20 und die Außenumfangswand des Gehäusemantels
23 ist integral ausgebildet mit einem gewölbten Teil 23a, C der sich radial nach außen von der Außenumfangswand des Gehäusemantels
wölbt. Der gewölbte Teil erstreckt sich von einem Windungsstartpunkt b des Gehäusemantels aus in Umfangsrichtung
zu einem Endpunkt c, während seine Höhe allmählich in der Richtung vom Windungsstartpunkt aus zum Endpunkt hin ansteige.
Und am Endpunkt c, wo die Wölbungshöhe des gewölbten Teils 23 maximal ist, ist eine Auslaßdüse 25 an den Gehäusemantel angeschweißt.
Gemäß dieser Anordnung ist die Innenseite des Gehäusemantels 23 mit einem Volutenraum A ausgebildet, <ier eine Querschnitts-
fläche besitzt, die allmählich in Richtung der Strömungsmittelf lußrichtung einsteigt. Der Endpunkt des Volutenrauituss A ist
mit einer Führung 26 versehen, die eine vorstehende Gestalt foesi uzt, um den Strömungswiderstand des Strömungsmittelflusses
zu der iVaslaßdüse 25 hin zu verib^. .-n.
__^ notwendige G^öße der Querschnittsflache des Volutenraumes
A am Endpunkt c wird auf der Basis der Strömungsmittelflußrate
und der Strömungsmittelflußgeschwindigkeit bestimmt.
Wenn, wie beim Stand der Technik, ein gewölbter Teil 23a nut
einer allmählich in Richtung vom Wdndungsstartpunkt b zum Endpunkt
c ansteigender Höhe an der Außenumfangswand des Gehäusemantels
23 geformt wird, wird die gewölbte Höhe h am Endpunkt übermäßig hoch, um die notwendige Querschnittsfläche des Strömungsdurchlasses
am Endpunkt c zu erhalten.
In dieser Anordnung besteht daher ein Problem, daß die sogenannte
Wölbungsformung unter Verwendung einer Presse ein wiederholtes Preßverfahren zusammen mit Anlaßprozessen erforderlich
macht.
Weiterhin tritt beim Stand der Technik ein zusätzliches Problem
insoferne auf, als es notwendig ist, eine eine vorspringende
Form besitzende Führung 26 am Endpunkt c des Volutenraumes A vorzusehen, um den Strömungswiderstand des Strömungsmittelflusses
zur Auslaßdüse 25 zu vermindern. Ohne eine solche Führung 26 wird der Pumpenwirkungsgrad oder die Pumpenleistungsfähigkeit
vermindert.
Zusammenfassung der Erfindung: Es ist daher ein Ziel der vorliegenden
Erfindung, ein Kreiselpumpengehdiuse vorzusehen, welches
die Probleme des Standes der Technik, insbesondere die oben genannten Probleme des Standes der Technik überwindet,
und bei dem der gewölbte Teil durch ein einziges Preßverfahren
geformt werden kann, ohne daß die Notwendigkeit für Anlaßverfahren
besteht, und wobei ferner der Pumpenwirkungsgrad nicht vermindert wird, selbst dann nicht, wenn die vorstehende Führung
am Endpunkt des Volutenraumes nicht vorgesehen ist.
Um das oben genannte Ziel der Erfindung zu erreichen, weist ein erfindungsgemäßes Kreiselpumpengehäuse folgendes auf:
Einen Gehäusemantel zur Unterbringung eines Drehlaufrades darinnen und mit einem Irmenumfangskreis als Grundkreis mit
einem Durchmesser größer als dem Durchmesser des Außenumfangskreises
des Laufrades. Ein gewölbter Teil ist radial nach außen gewölbt und integral an der Außenumfangswand des Gehäusemantels
geformt. Dieser gewölbte TeM erstreckt sich von einem Startpunkt aus, der entfernt liegt, gegenüber dem Windungsstartpunkt
des Gehäusemantels, und zwar in einer Umfangsrichtung bis zu einem Endpunkt, wobei allmählich ein Höhenanstieg
in der Dimension vom Startpunkt zum Endpunkt erfolgt. Eine rohrartige Auslaßdüse ist mit dem Gehäuserrantel derart
verbunden, daß sie sich zwischen dem Endpunkt, wo der gewölbte Teil am höchsten ist und dem Windungsstartpunkt, wo kein gewölbter
feil ausgeformt ist, erstreckt.
Da erfindungsgemäß der Gehäusemantel als einen Grundkreis
einen Innenumfangskreis mit einem Durchmesser größer als dem Durchmesser des Außenumfangskreises des Laufrades aufweist und
der gewölbte Teil, der sich radial nach außen wölbt, an der Außenumfangswand des Gehäusemantels derart geformt ist, daß er
sich von einem Startpunkt entfernt gegenüber dem Windungsstartpunkt des Gehäusemantels in einer Umfangsrichtung zu
einem Endpunkt erstreckt, während er in seiner Höhs in
Richtung vom Startpunkt zum Endpunkt ansteigt, ist die Wölbungshöhe oberhalb des Grundkreises nicht so groß, selbst
nicht am Endpunkt, wo die maximale Höhe erreicht wird, und daher kann der gewölbte Teil durch einen einzigen Preßprozeß
ohne die Notwendigkeit eines Anlaßprozesses geformt werden. Da
ferner die rohrartige Auslaßdüse mit dem Gehäusemantel derart verbunden ist, daß sie sich zwischen dem Endpunkt, wo der gewölbte
Teil am höchsten ist, und dem Windungsstartpunkt erstreckt, wo kein gewölbter Teil geformt ist, kann der Wandteil
des Gehäur;emantels am Windungsstartpunkt als eine Führung für Auslaßwasser die ion und demgemäß ist keine Führung mit einer
vorspringenden Form erforderlich, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
ein Wandteil des Gehäusemantels auf seiner Saugseite derart geformt, daß er eine konkave Spiegelform besitzt, wobei der
Pumpensauganschluß an dem Mittelteil desselben offen ist und die Innenseite des konkaven Wandteils mit einer ringförmigen
Tragplatte ausgestattet ist. Ein Außenumfangsteii der Tragplatte
ist an einer Innenoberflache des Wandteils befestigt/
während ein innerer Umfangsteil derselben zum Laufrad hin gebogen ist und in eine zylindrische Form geformt ist. Ein Verbindungsrohr
erstreckt sich zwischen dem zylindrisch geformten Innenumfangsteil und dem Pumpenansauganschluß im Wandteil, und
ein £üde uävOfi X5t Hiifc deiti FümpcilSäüCfSriSChluß 1&Pgr;5 WälidtSll VSrschweißt,
während das andere Ende durch Preßpassung im Innenumf angsteil der Tragplatte sitzt.
Durch diese Anordnung kann die Fähigkeit des Gehäusemantels, dem Innendruck zu widerstehen, verbessert werden, und infolgedessen
kann die auf dem Gehäusemsntel ausgeübte durch den Innendruck
hervorgerufene Beanspruchung in effektiver Weise begrenzt werden.
Auf diese Weise wird ein Problem des konventionellen Pumpengehäuses
gelöst, d. h. das Problem der Schwächung des Gehäusemantels durch Tiefziehen.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der
Erfindung ist ein Düsenelement mit der Form eines gebogenen Rohrs innerhalb der rohrartigen Auslaßdüse angeordnet. Ein
AuslaOteil des Düsenelements ist an der Innenseite der Auslaßdüse befestigt und eine Einlaßöffnung des Düsenelementes
ist zum Volutenraum hin an dem Endpunkt gerichtet, wo die gewölbte Höhe des gewölbten Teils am höchsten ist. Die
Schnittfläche der Einlaßöffnung des Düsenelements wird im
wo so &eegr; t-1 inhpn nlpir'h npmarht- mit- &Lgr;&ogr;&tgr;· Srhn i t- t-f 1 ärhe rips
__ — j .j
Volutenraums an seinem Endpunkt und die Schnittfläche des
Düsenelements wird alimählich zum Auslaßteil desselben hin vergrößert.
Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel eine gepumpte Flüssigkeit,
die vom Volutenraum zur Auslaßdüse fließt, in das Düsenelement eintritt, so wird die Geschwindigkeit der Flüssigkeit
allmählich in diesem Düsenelement vermindert und sodann wird die Flüssigkeit von der Auslaßdüse abgegeben. Auf diese Weise
wird ein Teil der kinetischen Energie der gepumpten Flüssigkeit in effektiver Weise in potentielle Energie zur Erhöhung
des Pumpendrucks während einer Geschwindigkeitsabnahme umgewandelt, und daher kann die Pumpenleistungsfähigkeit oder r*er
Pumpenwirkungsgrad verbessert werden.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung svon Ausführungsbeispielen nanhand
dar Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Zentrifugal- oder Kreiselpumpengehäuses
gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt längs Linie H-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Längsschnitt eines Kreiselpumpengehäuses gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 2, wobei aber hier ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist;
Fig. 5 einen Querschnitt eines Xreiselpurnpengehäuses des
Standes der Technik.
Im folgenden werden die bevorzugten Ausführungsbeipiele erläutert.
Es sei auf die Zeichnungen Bezug genommen, wo Kreiselpumpengehäuse
gemäß der Erfindung gezeigt und im folgenden beschrieben werden.
In Pig. 1 ist ein Gehäusemant-el 1 einer Zentrifugalpumpe dargestellt,
der durch Tiefziehen einer einzigen Stahlplatte unter Verwendung einer Preßmaschine oder Presse geformt wird.
Der Gehäusemantel 1 ist mit einem Befestigungsflansch 2 an
einem Ende desselben ausgeformt, und ferner mit einem Ansauganschluß oder Stutzen 3 am anderen Ende des Gehäusemantels.
Der Gehäusemantel 1 ist durch einen (nicht gezeigten) Bügel eines Motors durch den Befestigungsflansch 2 befestigt. Mit
dem Sauganschluß 3 des Gehäusemantels 1 ist ein Verbindungsrohr 4 durch Schweißen verbunden, weiches einen Sauganschluß
mit einem Aufnahmegewinde 6a an seiner Innenoberfläche ausgestattet
ist. Zwischen dem äußeren Endteil des Verbindungsrohrs 4 und der Außenoberfläche des Gehäusemantels 1 ist ein Verstärkungsabdeckglied
7 vorgesehen, welches daran durch Schweißen befestigt ist und eine im wesentlichen abgestumpfte
Konusform besitzt. An der Außenoberfläche des Abdeckgliedes 7 sind eine Vielzahl von sich radial erstreckenden verstärkenden
Wölbungsteilen 7a, 7a, 7a integral ausgeformt.
Auf der Innenseite des Gehäusemantels 1 ist ein Laufrad 8 untergebracht,
welches auf einer Nabe 9 befestigt ist. Die Nabe 9 ist mit einem freien Ende einer Hauptwelle 10 verbunden. Die
Hauptwelle 10 ist drehbar durch ein (nicht gezeigtes) Lager gelagert und ist mit Dichtmitteln 11 ausgestattet, und zwar
getragen von einer Gehäuseabdeckung 12 befestigt am Gehäusemantel 1.
Zwischen einem Kantenteil 8a des Laufrades 8 auf der Saugseite desselben und dem Gehäusemantel 1 ist ein Ring 13 eingepaßt,
der einen U-förmigen Querschnitt besitzt, um zu verhindern,
daß Strömungsmittel nach hinten zwischen den Kantenteil 8a des Laufrades 8 und des Gehäusemantels 1 läuft.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 2 gezeigt,
der Gehäusemantel 1 derart geformt, daß er einen Innenumfangskreis 15 als einen Grundkreis besitzt, wobei dessen Durchmesser
größer ist als der des Außenumfangskreises 16 des Laufrades 8. Vorzugsweise wird der Durchmesser des Grundkreises so
bestimmt, daß er in einem Bereich des 1,05- bis l,10fachen des
Durchmessers des Außenumfangskreises des Laufrades liegt. Wenn die Bestimmung unterhalb 1,05 erfolgt, so wird der Abstand
zwischen den Kreisen zu schmal, wodurch ein beträchtliches Geräusch erzeugt wird. Wenn er andererseits oberhalb 1,10
bestimmt wird, so wird der Abstand zu breit, wodurch die Leistungsfähigkeit
oder der Wirkungsgrad der Pumpe sich verschlechtert.
An der äußeren Umfangswand des Gehäuses 1 ist ein gewölbter
Teil la ausgeformt, der radial nach außen mit einer Höhe gewölbt ist, die allmählich ansteigt, wenn man von einem
Startpunkt b zu einem Endpunkt c geht, wobei der Startpunkt b
in Umfangsrichtung entfernt gegenüber dem Windungsstartpunkt a des Gehäusemantels 1 liegt. Vorzugsweise wird die Position des
Startpunktes b entfernt gegenüber dem Windungsstartpunkt a mit 90° bis 180° in Umfangerichtung bestimmt.
Wenn der Starpunkt b innerhalb 90° positioniert ist, so wird
die Wölbungshöhe des gewölbten Teils la am Endpunkt c zu hoch, was es, wie später noch erläutert wird, unmöglich macht, daß
man die vollständige gewölbte Form durch nur einen Formprozeß erhält. Wenn andererseits der Startpunkt b jenseits von 180°
positioniert ist, so kann der Effekt des Vorsehens des gewölb-
— 7 —
ten Teils la verloren gehen.
Die Höhe des gewölbten Teils la ist am Endpunkt c maximal. Eins rohrartige Auslaßdüse 18 ist mit dem Gehäusema isl durch
Schweißen derart verbunden, daß sie sich zwischen dem Endpu'-rt
c und des* Minaurigsstarcpunkt a, an dem kein gewölbter Teil
ausgeformt isfc, erstreckt. Ein gerades Rohr oder ein divergierendes
Rohr mit einem sich ändernden Durchmesser ' rn als Auslaßdüse
18 verwendet werden.
Durch dies«» Anordnung wird die Mittelzone der Breite innerhalb
des Gehäusemantels 1 mit einem Volutenraum A geformt, wobei dessen Querschnittsfläche allmählich in Richtung des Strömungsmittelflusses
ansteigen kann und am Endpunkt c maximal wird.
Die erforderliche maximale Querschnittsfläche des Volutenraumes
am Endpunkt c wird aus der für die Kreiselpumpe erforderlichen Strömungsmittelflußrate und Strömungsmittelflußgeschwindigkeit
bestimmt.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser des den Grundkreis definierenden Innenumfangskreises 15 genügend
größer am Windungsstartpukt a des Gehäusemantels 1 in Vergleich mit dem Durchmesser des Außenumfangskreises 16 des
Laufrades 8. Infolgedessen muß die Wölbungshöhe h oberhalb des Grundkreises 15 am Endpunkt c nicht so hoch sein und die notwendige
Querschnittsfläche am Punkt c kann durch Vorsehen einer relativ kleinen Wölbung erhalten werden.
Wenn somit der Gehäusemantel durch einen Preßprozeß hergestellt werden soll, so kann der gewölbte Teil la durch nur
einen Wölbprozeß geformt werden, ohne daß die Notwendigkeit für ein Anlaßverfahren besteht, weil die Wölbungshöhe des
gewölbten Teiles la am Endpunkt c relativ klein gemacht werden
In diesem Ausführungsbeispiel ist der Spalt in Radialrichtung zwischen dem Innsnumfangskreis 15 des Gehäusemantels 1 und dem
Außenuiafangskreis 16 des Laufrades 8 ziemlich br-ric gemacht.
Bs ist jedoch bekannt, daß bei einer Kreiselpumpe k'einer
Größe und kleiner Kapazität selbst dann, wenn &ez oben erwähnte
Spalt in einem gewissen Ausmaß breit ist, dtr Rückwärtsströmusigsmittelfluß
vom Endpunkt c zus. Windungsstartpunkt ~ nicht so groß ist.* vth eine wesentliche Verschlechterung des
PuOtsnwirkungsgrades zu ver.;·. machen.
Da die ?.: v-^r art igt Auslaßdüse 18 mit om Gehäusemantel 1 durch
Schweißen verbunden ist, so daft ? ;.;■ -^ich zwischen dem Endpunkt
c, wo di.o Wölbungshöhe maximal ist, und dem Windungsstartpunkt
a, wo kein gewölbter Teil geformt ist, erstreckt, und da die Höhendifferenz zwirchen dem Endpunkt c und dem Windungsstartpunkt
a nicht so groß ist, kann die Wand Ib des Gehäusemantels ':., iie am Windungsstartpunkt a angeordnet ist, als die beim
Stand der Technik verwendete Führung dienen, und infolgedessen braucht keinerlei Führung für das austretende Wasser vorgesehen
zu werden.
Die Arbeitsweise der in der oben geschilderten Weise ausgebildeten
Kreiselpumpe ist die folgende. Wenn die mit einem (nicht gezeigten) Antriebsmotor verbundene Hauptwelle 10 gedreht
wird, so wird dadurch in integraler Weise das Laufrad 8 gedreht und dadurch wird Strömungsmittel durch den Sauganschluß
3 angesaugt. Das angesaugte Strömungsmittel fließt durch die Innenseite des Laufrads 8, wobei dem Strömungsmittel eine Zentrifugalkraft
aufgeprägt wird und das Strömungsmittel wird am Umfangsteil des Laufrades in den Volutenraum A geliefert. Das
so gelieferte Strömungsmittel wird in einer Umfangsrichtung
(in Fig. 2 im Uhrzeigersinn) bewegt und durch die Auslaßdüse 18 nach außen hin abgegeben.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die Breite des gewölbten Teils la zum Endpunkt c hin allmählich
zu erhöhen, ohne in übermäßiger Weise die Höhe desselben zu vergrößern, um so die maximale Ouerschnittsflache des StrölEungsasittsldurchlasses
am Endptr .t c zu erhalten. Um in einem
«solchen Falle den gewölbten Teil durch nur einen Preßprozeß ohne BenÖtigung eines Anlaß- oder Glühprozesses zu erhalten,
ist es zweckmäßig, die Höhe des gewölbten Teiles la so zu formen, daß sie innerhalb eines Drittels der Breite desselben
liegt.
Aus der obigen Beschreibung ergibc sich für dieses Ausführungsbeispiel
ganz klar, das Folgende. Da der Gehäusemantel 1 als einen Grundkreis ainen Innenumfangskreis 15 beritzt mit
einem Durchmesser größer als dem Durchmesser des Außenumfangskreises
16 des Laufrades 8, und da der gewölbte Teil radial nach außen gewölbt ist von der Außenumfangswand des Gehäusemantels
aus, und zwar sich erstreckend von einem Startpunkt b, entfernt gegenüber dem Windungsstartpunkt a des Gehäusemantels
ir Urafangsrichtung zu einem Endpunkt c, wobei allmählich die
Wölbungshöhe in der Pachtung vc.a Startpunkt zum Endpunkt ansteigt,
ist die Wölbungshöhe h oberhalb des Grundkreises 15 nicht so groß, selbst nicht am Endpunkt c, wo die maximale
Höhe erreicht wird, und daher kann der gewölbte Teil durch nur einen Preßprozeß geformt werden, ohne dae ein Erfordernis für
einen An^ aß- oder Glühprozeß besteht. Da ferner die rohrartige
Auslaßdüse 18 mit dem Gehäusemantel derart verbunden ist, daß sie sich zwischen dem Endpunkt c wo der gewölbte Teil am
höchsten ist, und dem Windungsstartpunkt a, wo kein gewölbter Teil geformt ist, erstreckt, kann der Wandteil Ib des Gehäusemantels
am Windungsstartpunkt als eine Führung dienen und demgemäß ist keine Führung mit einer vorspringenden Gestalt, wie
dies beim Stand der Technik erforderlich ist, nötig.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbei-piel der Erfindung.
- 10 -
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Wandteii 30 des
semantels 1 auf seiner Saugseite derart geformt, daß er eine
Konkavspiegelform besitzt und die Saugöffnung 3 ist am Mittelteil
desselben offen. Innerhalb des konkaven Wandteils 30 ist eine ringförmige Tragplatte 32 angeordnet und ein Außenumfangsteil
32a derselben ist an einer Innenoberfläche 30a des Wandt.eils 30 befestigt. Ein Innenumfanqsteil 32b der Tragplatte
32 ist zum Laufrad 8 hin gebogen und in einer Zylinderform geformt und das Verbindungrohr 4 ist; so angeordnet, daß es
sich zwischen dem zylindrisch geformten Innenumfangsteil 32b und dem Pumpensauganschluß 3 im Wandteil 30 ersteckt. Ein Ende
-Ja des Verbindungsrohrs 4 ist mit dem im Wandteil 30 eingeschlossenen
Pumpensauganschluß 3 verschweißt, während das ^nder«
Ende 4b des Verbindungsrohrs 4 innerhalb des inneren Umfangsteils 32b durch Preßpassung angeordnet ist. Ein ringförmiger
abgestufter Teil 33 ist auf der Innenoberflache des anderen
Endteils 4b des Verbindungsohrs 4 geformt und der Kantenteil 8a des Laufrades 8 ist locker innerhalb des gestuften
Teils 33 eingepaßt. Ein nicht gezeigter Auskieidungsring ist zwischen dem gestuften Teil und dem Laufradkantenteil vorgesehen
.
Da in diesem Ausführungsbeispiel der Wandteil 30 so geformt ist, daß er die Form eines konkaven Spiegels besitzt und da
die ringförmige Tragplatte 32 an der Innenseite des Wandteils 30 befestigt ist, wird ein durch den Pumpenbetrieb hervorgeru
fener Innendruck von einer Doppelwandstruktur aufgenommen, die durch die Tragplatte 32 und den Wandteil 30 gebildet ist. Auf
diese Weise wird die Festigkeit des Gehäusemantels 1 gegenüber dem Innendruck erhöht und infolgedessen kann die auf den Gehäusemantel
1 ausgeübte durch den Innendruck hervorgerufene Beanspruchung in effektier Weise begrenzt werden.
Da zudem ein Ende 4a des Verbindungsrohrs 4 mit dem Ansauganschluß
3 im Wandteil 30 verschweißt ist, während das andere
Ende 4b des Verbindungsrohrs 4 innerhalb des Innenumfangteils
32b der Tragplatte 32 durch Preßpassung angepaßt ist, ist das Schweißen zwischen dem anderen Ende 4b des Verbindungsrohrs 4
und dem Innenumfangsteil 32b nicht erforderlich und zusätzliche
Arbeit zur Korrektur der Fehlausrichtung infolge Schweissens kann wegfallen, was eine Reduzierung der Produktionskosten
ermöglicht.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Düsenelement 35 mit der
Form eines gebogenen Rohres innerhalb der rohrartigen Auslaßdüse 18 angeordnet. Ein Auslaßteil 35a des Düsenelements 35
ist an der Innenseite der Auslaßdüse 18 befestigt und die Öffnung eines Ein.i aßteils 35b des Düsenelements 35 ist zum Volutenraum
A am Endpunkt c gerichtet, wo die gewölbte Höhe h des gewölbten Teiles la am höchsten ist. Die Schnittfläche der
Öffnung des Einlaßteils 35b wird im wesentlichen gleich gemacht zur Schnittfläche des Volutenraums A an seinem
Endpunkt c und die Schnittfläche des Düsenelementes 35 wird allmählich zum Ausiaßteii 35a hin vergrößert.
Bei diesem Ausführungsbeispiel tritt eine gepumpte Flüssigkeit, die mit hoher Geschwindigkeit vom Volutenraum A zur Auslaßdüse
18 hin fließt, in das Düsenelement 35 ein und die Geschwindigkeit der Flüssigkeit wird allmählich in diesem Düsenelement
35 verringert, und danacn wird die Flüssigkeit von der Auslaßdüse 18 abgegeben. Auf diese Weise wird ein Teil der kinetischen
Energie der gepumpten Flüssigkeit in effektiver Weise in potentielle Energie umgewandelt, um so den Pumpendruck
während der Geschwindigkeitsabnahme zu vergrößern und daher kann die Pumpenleistungsfähigkeit verbessert werden. Da zudem
das Düsenelement 35 durch ein mäßig gebogenes Rohr gebildet wird, kann die gepumpte Flüssigkeit in effektiver Weise aus
dsm Vciu&enrausi Ä durch die Auslaßdüse 18 abgegeben werden,
- 12 -
ohne daß irgendeine substantielle Turbulenz hervorgerufen
wird.
Zusammenfassend sieht die Erfindung folgendes vor:
Ein Kreiselpumpengehäuse einer Kreiselpumpe weist einen Gehäusemantel
auf, der zur Unterbringung eines drehDaren Laufrades darinnen diöi'ic.· Das* Gehäuse besitzt älä einen Gi'ündkrclS
einen Innenumfangskreis mit einem größeren Durchmesser als der Durchmesser des Außenumfangskreises des Laufrades. Ein gewölbter
Teil ist radial nach außen gewölbt, und zwar integral geformt an der Außenumfangswand des Gehäusemantels. Der gewölbte
Teil erstreckt sich von einem Startpunkt entfernt gegenüber dem Windungsstartpunkt des Gehäusemantels aus in einer Umfangsrichtung
zu einem Endpunkt, während er allmählich in seiner Höhe in Richtung vom Startpunkt zum Endpunkt hin zunimmt.
Eine rohrartige Auslaßdüse ist mit d*=m Gehäusemantel derart
verbunden, daß sie sich zwischen dem Endpunkt erstreckt, wo der gewölbte Teil am höchsten ist und dem Windungsstartpunkt,
wo kein Wölbungsteil geformt ist. Da bei dieser Anordnung die
selbst am Endpunkt, wo eine Maximalhöhe erreicht wird, kann der gewölbte Teil durch nur einen Preßvorgang geformt werden,
ohne daß die Notwendigkeit für einen Glüh- oder Anlaßprozeß besteht. Da ferner die Höhendifferenz zwischen dem Endpunkt,
wo der gewölbte Teil am höchsten ist und dem Windungsstartpunkt, wo keine Wölbung geformt ist, nicht so groß ist, kann
der Wandteil des Gehäusemantels am Windungsstartpunkt als eine Führuna dienen und demgemäß kann eine Führung für den Auslaß
von Wasser, wie sie beim Stand der Technik erforderlich ist, eliminiert werden.
- 13 -
Claims (1)
- eirfcAnsprut-Pensprüche1. Kreiselpumpengehäuse einer Kreiselpumpe, wobei folgendes vorgesehen ist:ein Gehäusemantel (1) zur Aufnahme eines drehbaren Laufrades darinnen und mit einem Innenumfangskreis als Grundkreis, der einen Durchmesser besitzt, der größer ist als der Durchmeser des Außenumfangskreises des Laufrades, dadurch gekennzeichnet , daß ein gewölbter Teil radial nach außen gewölbt ist, und zwai integral geformt an der Außenumfangswand des Gehäusemantels, wobei sich der gewölbte Teil von einem Startpunkt aus erstreckt, der entfernt liegt gegenüber dem Windungsstartpunkt des Gehäusemantels, und zwar ersteckt sich der gewölbte Teil in einer Umfangsrichtung zu einem Endpunkt, wobei allmählich die Wölbungshöhe in Richtung vom Startpunkt zum Endpunkt ansteigt, undeine rohrartige Auslaßdüse, verbunden mit dem Gehäusemantel derart, daß sich die Düse zwischen dem Endpunkt, wo der gewölbte Teil am höchsten ist und dem Windungsstartpunkt, wo kein gewölbter Teil geformt ist, erstreckt.2. Kreiselpumpengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des erwähnten Grundkreises derart bestimmt ist, daß er einen Durchmesser aufweist, der 1,05-bis l,10mal größer ist als der des Außenumfangskreises des Laufrades.3. Kreiselpumpengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wölbungsstartpunkt entfernt liegt gegenüber dem Windungsstartpunkt um 90° bis 180° inUmfangsrichtung.- 1 &lgr; -4. Kreiselpumpengehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßdüse ein gerades oder ein
divergierendes Rohr ist.5. Kreiselpumptagehäuse nach einem oder nieh.«. :.ren der vomergehendöii Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß der gewölbte Teil nur durch einen Wölbu sprozeß ohne die Notwendigkeit eines Glünp--;:esses geformt wird.6. Kreiselnumpengehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandteil des Gehäusemantels, angeordnet am Windungsstartpunkt als ein Führungsmittel für
Wasser, abgegeben von der Auslaßdüse, dient.7. Kreiselpumpengehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des gewölbten Teils allmählich zu dem Endpunkt hin ansteigt.8. Kreiselpumpengehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des gewölbten Teils so gewählt ist, daß sie innerhalb eines Drittels desselben
liegt.9. Kreiselpumpengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandceil des Gehäusemantels auf seiner Saugseite derart geformt ist,
daß er die Form eines konkaven Spiegels besitzt, und zwar mit einem Pumpensauganschluß offen am Mittelteil desselben, wobei eine ringförmige Tragplatte auf der Innenseite des konkaven Wandteils angeordnet ist, und zwar mit einem- 15 -Außenumfangsteil davon, befestigt an einer Innenoberfläche des Wandteils mit einem Innenumfangsteil desselben, ge formt in einer zylindrischen Form, und ferner mit einem Verbindungsrohr, angeordnet zur Erstreckung zwischen dem zylindrisch geformten Xnnenuinf angst eil und i-.r Pumpensaugöffnung, geformt in dem Wandteil, wobei ein Eitne des V'ei bindungsrohres mit dem PumpensauganschluS iii dem Wandteii verschweißt ist, während das andere Ende iis Veroindungsretires durch Preßpassung innerhtLb des Innenumfangtei &Lgr; rder Tragplatte angeordnet ist.IC«. Kreiselpumpe;,gehäuse ti'.w Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß ei;: ringförmiger abgestufter !eil an der Innenoberfläche des anderen Endtr;1 des Verbindungsrohrs geformt ist, und daß ein Kantenteil des Laufrades locker innerhalb de~ abgestuften Teils eingepaßt ist.11. Kreiselpumpengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Düsenelement in der Form eines gebogenen Rohrs innerhalb der rohrartigen Auslaßdüse angeordnet ist, wobei ein Auslaßteil des Düsenelements an der Innenseite der Auslaßdüse befestigt ist, wobei eine Einlaßöffnung des Düsenelements zu dem Volutenraum hin gerichtet ist, an dem Endpunkt, wo die gewölbte Höhe des gewölbten Teils am höchsten ist, und wobei ferner die Schnittfläche der Einlaßöffnung im wesentlichen gleich der Schnittfläche des Volutenraums an dem Endpunkt gemacht wird.12. Kreiselpuinpengehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Düsenelements allmählich zum Auslaßteil hin vergrößert ist.- 16 -
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP17319489 | 1989-07-05 | ||
JP2156762A JP2809487B2 (ja) | 1989-07-05 | 1990-06-14 | 遠心ポンプケーシング |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9010192U1 true DE9010192U1 (de) | 1990-12-06 |
Family
ID=26484430
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4021368A Ceased DE4021368A1 (de) | 1989-07-05 | 1990-07-05 | Kreiselpumpengehaeuse |
DE9010192U Expired - Lifetime DE9010192U1 (de) | 1989-07-05 | 1990-07-05 | Kreiselpumpengehäuse |
DE69026758T Expired - Lifetime DE69026758T2 (de) | 1989-07-05 | 1990-07-05 | Kreiselpumpengehäuse |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4021368A Ceased DE4021368A1 (de) | 1989-07-05 | 1990-07-05 | Kreiselpumpengehaeuse |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69026758T Expired - Lifetime DE69026758T2 (de) | 1989-07-05 | 1990-07-05 | Kreiselpumpengehäuse |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5184937A (de) |
EP (1) | EP0406868B1 (de) |
JP (1) | JP2809487B2 (de) |
KR (1) | KR0137654B1 (de) |
AT (1) | ATE137566T1 (de) |
DE (3) | DE4021368A1 (de) |
DK (1) | DK0406868T3 (de) |
ES (1) | ES2088924T3 (de) |
IT (2) | IT220470Z2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2676450B2 (ja) * | 1991-01-11 | 1997-11-17 | 株式会社荏原製作所 | 板金製ポンプケーシング |
IT1248200B (it) * | 1991-01-11 | 1995-01-05 | Ebara Corp | Cassa in lamiera metallica per pompa centrifuga |
US5258100A (en) * | 1992-02-28 | 1993-11-02 | Kamyr, Inc. | Minimizing gas separation in a mixer outlet |
DE4214026A1 (de) * | 1992-04-29 | 1993-11-04 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Pumpengehaeuse |
DE4311453C2 (de) * | 1993-04-07 | 1995-05-11 | Lutz Dipl Ing Komosa | Einrichtung für eine Tauchpumpe mit geschlossenem Laufrad |
DE4329019C2 (de) * | 1993-08-28 | 1999-11-04 | Ksb Ag | Kreiselpumpengehäuse in Blechbauweise |
WO1999030039A1 (fr) * | 1997-12-08 | 1999-06-17 | Ebara Corporation | Pompe centrifuge |
PT1059455E (pt) * | 1998-10-30 | 2004-09-30 | Yangjiang New Yuehua Stainless | Bomba centrifuga formada por prensagem e soldadura e seus processos de fabrico |
TWI256442B (en) * | 2004-03-18 | 2006-06-11 | Delta Electronics Inc | Centrifugal flow fan |
CN100404874C (zh) * | 2006-01-21 | 2008-07-23 | 阳江市新力工业有限公司 | 一种冲压焊接食品泵 |
DE102008064099B4 (de) * | 2008-12-19 | 2016-05-04 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
FR2958324B1 (fr) * | 2010-03-30 | 2015-12-25 | Snecma | Carter de turbomachine rigidifie |
KR101388842B1 (ko) * | 2012-05-25 | 2014-04-23 | 삼성전기주식회사 | 전동송풍기용 임펠러 |
US9695826B1 (en) * | 2012-06-28 | 2017-07-04 | James Harmon | Pitot tube pump and related methods |
KR101775587B1 (ko) * | 2016-02-05 | 2017-09-08 | 주식회사 지트리비앤티 | 해수용 순환 펌프 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US619736A (en) * | 1899-02-21 | Joseph edwards | ||
US801304A (en) * | 1904-05-23 | 1905-10-10 | Samuel Cleland Davidson | Centrifugal fan or pump. |
US1291037A (en) * | 1917-12-18 | 1919-01-14 | Alfred Ernest Lole | Rotary pump and the like. |
US2268358A (en) * | 1939-03-13 | 1941-12-30 | Edward T Turner | Centrifugal pump |
US2844100A (en) * | 1954-07-06 | 1958-07-22 | Kurt J Heinicke | Sheet metal centrifugal pump |
CH368448A (de) * | 1959-02-27 | 1963-03-31 | Sulzer Ag | Verfahren zum Betrieb von Speicherkraftwerken mit einstufigen hydraulischen Maschinen |
DE1453723A1 (de) * | 1963-07-19 | 1969-07-31 | Barske Ulrich Max | Kreiselpumpe,insbesondere fuer kleine bis mittlere Foerderstroeme |
US3407995A (en) * | 1966-10-12 | 1968-10-29 | Lau Blower Co | Blower assembly |
US3758227A (en) * | 1971-11-15 | 1973-09-11 | H Pollak | Device for varying the volute and throat of a centrifugal pump |
JPS5175201A (en) * | 1974-12-25 | 1976-06-29 | Shigeru Osame | Uzumakihonpu to sonoseiho |
US3967915A (en) * | 1975-01-27 | 1976-07-06 | Litzenberg David P | Centrifugal pump |
JPS5735676A (en) * | 1980-08-09 | 1982-02-26 | Sumitomo Metal Ind Ltd | Production of edged and melt sprayed steel plate |
JPS58211599A (ja) * | 1982-06-03 | 1983-12-09 | Hitachi Ltd | 小形ポンプ |
SU1204814A1 (ru) * | 1984-04-05 | 1986-01-15 | Специальное Конструкторско-Технологическое Бюро Герметичных И Скважинных Насосов | Центробежный насос |
DE3517498C3 (de) * | 1985-05-15 | 1993-12-02 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Kreiselpumpengehäuse |
US4775295A (en) * | 1985-05-17 | 1988-10-04 | Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft | Centrifugal pump casing |
DE3517828A1 (de) * | 1985-05-17 | 1986-11-20 | Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal | Pumpengehaeuse |
SU1350383A1 (ru) * | 1986-02-12 | 1987-11-07 | В.А.Череп кин | Корпус центробежного насоса |
JPH0658117B2 (ja) * | 1986-02-20 | 1994-08-03 | 株式会社日立製作所 | 鋼板製ポンプ |
ES2048868T3 (es) * | 1989-01-19 | 1994-04-01 | Ebara Corp | Rotor de bomba. |
ATE96207T1 (de) * | 1989-01-19 | 1993-11-15 | Ebara Corp | Pumpengehaeuse. |
JPH0758080B2 (ja) * | 1989-07-15 | 1995-06-21 | 株式会社荏原製作所 | 板金製うず巻ポンプケーシング |
IT1234504B (it) * | 1989-08-18 | 1992-05-18 | Tiziano Carretta | Cassa statorica in lamiera metallica, particolarmente per pompe radiali centrifughe |
-
1990
- 1990-06-14 JP JP2156762A patent/JP2809487B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-02 US US07/546,804 patent/US5184937A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-04 KR KR1019900010062A patent/KR0137654B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-07-05 DE DE4021368A patent/DE4021368A1/de not_active Ceased
- 1990-07-05 IT IT53123U patent/IT220470Z2/it active IP Right Grant
- 1990-07-05 DE DE9010192U patent/DE9010192U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-05 DE DE69026758T patent/DE69026758T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-05 ES ES90112870T patent/ES2088924T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-05 DK DK90112870.2T patent/DK0406868T3/da active
- 1990-07-05 IT IT67493A patent/IT1240968B/it active IP Right Grant
- 1990-07-05 EP EP90112870A patent/EP0406868B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-05 AT AT90112870T patent/ATE137566T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0406868B1 (de) | 1996-05-01 |
EP0406868A2 (de) | 1991-01-09 |
US5184937A (en) | 1993-02-09 |
DE4021368A1 (de) | 1991-01-24 |
KR910003272A (ko) | 1991-02-27 |
IT9067493A1 (it) | 1992-01-05 |
KR0137654B1 (ko) | 1998-07-01 |
IT1240968B (it) | 1993-12-27 |
IT220470Z2 (it) | 1993-09-22 |
DE69026758D1 (de) | 1996-06-05 |
DK0406868T3 (da) | 1996-05-28 |
JP2809487B2 (ja) | 1998-10-08 |
ATE137566T1 (de) | 1996-05-15 |
IT9067493A0 (it) | 1990-07-05 |
IT9053123U1 (it) | 1992-01-05 |
DE69026758T2 (de) | 1996-12-05 |
IT9053123V0 (it) | 1990-07-05 |
EP0406868A3 (en) | 1991-07-03 |
JPH03130600A (ja) | 1991-06-04 |
ES2088924T3 (es) | 1996-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9010192U1 (de) | Kreiselpumpengehäuse | |
DE69012904T2 (de) | Kreiselpumpengehäuse aus Metallblech. | |
DE69003955T2 (de) | Pumpengehäuse. | |
DE69209854T2 (de) | Pumpengehäuse in Blechbauweise | |
DE69304770T2 (de) | Pumpengehäuse in Blechbauweise | |
DE69025514T2 (de) | Blechgehäuse, insbesondere für Radialkreiselpumpen | |
DE3347064A1 (de) | Vorrichtung fuer die mechanische reinigung eines kuehlwasserstromes | |
DE1628335A1 (de) | Radialventilator mit axialer Ausstroemung | |
DE4428633C2 (de) | Peripheralpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor | |
DE3517828A1 (de) | Pumpengehaeuse | |
DE2412973A1 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE3409463C2 (de) | Strömungspumpe, insbesondere Kreiselpumpe | |
DE69735071T2 (de) | Spiralverdichter | |
DE2163011B2 (de) | Seitenkanalarbeitsmaschine | |
DE10356397B3 (de) | Kolbenverdichter | |
DE69106779T2 (de) | Einstufige Kreiselpumpe mit einem peripherisch-axialen Diffusor. | |
DE3007187A1 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE102005022026A1 (de) | Kraftstoffpumpe mit einseitigem Verdichter | |
DE69018608T2 (de) | Metallblech-Pumpengehäuse. | |
EP0599204B1 (de) | Tauchpumpenaggregat | |
DE2911609C2 (de) | ||
EP0639243B1 (de) | Pumpengehäuse | |
DE2903277A1 (de) | Schraubenpumpe, insbesondere zur foerderung von abwasser u.dgl. | |
DE3243067C2 (de) | ||
DE1804584C3 (de) | Wechselweise von Turbinen- auf Pumpbetrieb umschaltbare Turbomaschine |