[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE909429C - Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen - Google Patents

Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen

Info

Publication number
DE909429C
DE909429C DEC6088D DEC0006088D DE909429C DE 909429 C DE909429 C DE 909429C DE C6088 D DEC6088 D DE C6088D DE C0006088 D DEC0006088 D DE C0006088D DE 909429 C DE909429 C DE 909429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
wear insert
forces
spiral chutes
frictional forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC6088D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Cloos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST CLOOS DR ING
Original Assignee
ERNST CLOOS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST CLOOS DR ING filed Critical ERNST CLOOS DR ING
Priority to DEC6088D priority Critical patent/DE909429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909429C publication Critical patent/DE909429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/06Chutes of helical or spiral form
    • B65G11/066Chutes of helical or spiral form for bulk

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

  • Die Erfindung hezieht sich auf die besondere Ausbildung einer Verschleißeinlage für NATendelrutschen. Es ist bekannt, die Rutschfläche von geraden Rutschen mit einer Verschleißeinlage gleichmäßiger Dicke zu versehen. Bei Wendelrutschen liegen die Verhältnisse jedoch anders als bei geraden Rutschen. Die genaue Untersuchung der bei der Abwärtsförderung eines Gutes in einer Wendel rutsche auftretenden Kräfte hat gezeigt, daß die Summe aller die Reibung erzeugenden Kräfte veränderlich ist, und zwar nehmen diese Kräfte mit wachsendem Abstand von der Wendelachse zu.
  • Da von diesen Reibungskräften der Verschleiß der Iutschfläche abhängt und da der Verschleiß proportional zu den Reibungskräften wächst, so würde sich daraus ergeben. daß bei gleichbleibender Dicke der Verschleißeinlage mit wachsendem Abstand von der Wendel achse eine schnellere Abnutzung der Verschleißfläche eintreten würde, falls diese Verschleißfläche mit gleichbleibender Dicke ausgeführt wird. Um daher einer solchen unterschiedlichen Abnutzung derNTerschleißfläche zu begegnen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Dicke der Verschleißeinlage im Verhältnis zur Größe der Reibungskräfte zu verändern.
  • Um die veränderliche Wandstärke zu bestimmen, müssen die Reibungskräfte zunächst errechnet werden. Wird dann an einer bestimmten Stelle für die dafür ermittelten Reibungskräfte die Wandstärke festgelegt, so daß die Fläche nach einer gewissen Zeit abgenutzt ist, so läßt sich aus den 'CTerhältniszahIen für die Reibungskräfte die übrige Wandstärke bestimmen.
  • Die rechnerische Ermittlung der Reibungskräfte bei einer Wendelrutsche für eine bestimmte Ävendelrutschenform geht gemäß einem älteren Vorschlag von folgenden tPberlegungen aus: Auf jeden WIassepunkt eines in einer Wendelrutsche al>fließenden Fördergutes wirken zwei Kräfte, und zwar einerseits die Schwerkraft und andererseits die Fliehkraft. Die Schwerkraft, die die Abwärtsförderung des Gutes bewirkt, läßt sich in zwei Kräfte zerlegen, von denen die eine parallel zur Gleitbahn und die zweite senkrecht dazu ansetzt. Die erste Kraft, die parallel zur Fließrichtung zur Wirkung kommt, dient dazu, das Fördergut abwärts zu bewegen und die Reibungskräfte zu überwinden. Die übrigen auf das Gut einwirkenden Kräfte, also die Normalkomponente der Schwerkraft und die Fliehkraft, drücken das Gut auf die Rutschfläche und erzeugen damit die Reibung, die somit proportional zu diesen Kräften ist.
  • Da der Verschleiß abhängig voil dem Reibungsdruck ist, muß die Reibungsfläche, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erhalten, eine Wandstärke bekommen, die im direkten Verhältnis zu der die Reibung erzeugenden Kraft steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verschleißeinlage für Wendelrutschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Verschleißeinlage mit der Vergrößerung der Reibungskräfte von der Wendel achse nach außen hin zunimmt.
DEC6088D 1944-05-20 1944-05-20 Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen Expired DE909429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6088D DE909429C (de) 1944-05-20 1944-05-20 Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6088D DE909429C (de) 1944-05-20 1944-05-20 Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909429C true DE909429C (de) 1954-04-22

Family

ID=7013822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC6088D Expired DE909429C (de) 1944-05-20 1944-05-20 Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909429C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351772A1 (de) * 1973-10-16 1975-04-24 Kalenborn Dr Schmelzbasaltwerk Verschleissauflageplatten fuer wendelrutschen fuer die foerderung von abrasiven guetern, mineralien oder dergleichen
DE3418422A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Wendelrutsche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351772A1 (de) * 1973-10-16 1975-04-24 Kalenborn Dr Schmelzbasaltwerk Verschleissauflageplatten fuer wendelrutschen fuer die foerderung von abrasiven guetern, mineralien oder dergleichen
DE3418422A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Wendelrutsche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909429C (de) Verschleisseinlage fuer Wendelrutschen
Young The Shangai Tael
Baumann The industrial composition of US export and subsidiary sales to the Canadian market: Note
DE497466C (de) Foerdervorrichtung fuer Halbstoff
DE808289C (de) Stroemungsmesser
USD41790S (en) Design for a casing for dispensing apparatus
Harper In the Nürnberg manner? Reflections on a 17th century parody
DE596142C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen von flachen Gegenstaenden, insbesondere Drucksachen
US853966A (en) Process for the production of transparent patterns and the like on tissues.
Ramsbottom XCVII.—The type-species of Periechocrinites Austin & Austin
US1150228A (en) Computing device.
DE359429C (de) Foerdertrommel fuer Massengut
DE437843C (de) Einrichtung zum Justieren von Stroemungsmessern
DE418915C (de) Als Sichter ausgebildete Austragtrommel
AT219643B (de) Schneeräummaschine
USD32935S (en) Design for trimming
USD83867S (en) Vania
USD91704S (en) Design for a bottle or similar
USD134264S (en) Door chime or similar article
Andic et al. Concentration in the External Trade of Puertorico
USD129402S (en) Identification tag for a bracelet or the like
USD82194S (en) Island
AT39551B (de) Endlose Nitschelhose aus miteinander verschraubten Drahtspiralen für Spinnereimaschinen.
HAYES REGULATION Q
Tarbell Ida M. Tarbell to Flora Mai Holly, April 12, 1939