DE907035C - Behaelter - Google Patents
BehaelterInfo
- Publication number
- DE907035C DE907035C DESCH7530A DESC007530A DE907035C DE 907035 C DE907035 C DE 907035C DE SCH7530 A DESCH7530 A DE SCH7530A DE SC007530 A DESC007530 A DE SC007530A DE 907035 C DE907035 C DE 907035C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- container according
- volume
- elastic
- solid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/06—Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Behälter Die Erfindung bezieht sich auf Behälter, die vorwiegend der Aufbewahrung von Flüssigkeiten und Gasen dienen und deren Inhalt bei der Lagerung und vor allem bei der Entleerung gegen die Außenluft abgeschlossen sein muß.
- Es ist bekannt, Behälter zur Aufbewahrung gegen Außenluft empfindlicher Flüssigkeiten, wie z. B. Fruchtsäfte, Wein, Bier, Milch, Trinkwasser usw., so auszuführen, daß während der Entleerung dieser Behälter die nachströmende Luft bei ihrem Eintritt in den Behälter entweder durch Filter entkeimt wird oder aber an ihre Stelle ein keimfreies Gas, wie z. B. Kohlensäure, eingepreßt wird Dafür sind verhältnli,slmäßig große nnd teure Einrichtungen erforderlich und außerdem verlangt die Behälterentleerung bei tgleichzeitigemKeimfreihalten des Füllgutes eine sehr schwierige Handhabung der Filtereinrichtung. Bei Verwendung von Kohlensäure wird diese von der Flüssigkeit zum Teil aufgenommen, was nicht immer erwünscht ist. Selbst bei peinlichster Sauberkeit läßt es sich beim Ausschank z. B. von Getränken während eines längeren Zeitraumes kaum erreichen, daß diese keimfrei bleiben. Aus diesem Grund war bis jetzt der Ausschank von Flüssigkeiten, die gegen Außenluft empfindlich sind, aus größeren Gefäßen nicht ohne weiteres möglich. Sie mußten dem Verbraucher in kleineren Behältern, wie z. B. Halbliter- und Literflaschen, die kurzfristig aufgebraucht werden, zur Verfügung gestellt werden. Es ist dies ein Grund dafür, daß sich z. B. Fruchtsäfte trotz ihres hohen Nährwertes und ihres niederen Erzeugungspreises nicht allgemein als Getränke einführen lassen.
- Gemäß der Erfindung werden nun Behälter verwendet, die entsprechend fortschreitender Entleerung ihr Volumen ändern, so daß bei der Entleerung keine Außenluft an Stelle der Füllung treten muß. Dies wird erfindungsgemäß vor allem dadurch erreicht, daß der Behälter ganz oder teilweise aus einem elastischen Stoff besteht und sich damit dem veränderten Volumen anpassen kann.
- Die gleiche Wirkung tritt auch ein, wenn ein starrer Behälter eine elastische Zwischenwand erhält, die bei gefülltem Behälter sich an den mit der Außenluft in Verbindung stehenden Behälterteil an-]egt und bei fortschreitender Entleerung sich den Wandungen des die Flüssigkeit enthaltenden Behälterteiles nähert.
- Schließlich wird erfindungsgemäß auch die absolute Trennung von Behälterinhalt und Außenluft dadurch erreicht, daß in einem in sich geschlossenen unelastilschen Behälter ein mit der Außenluft in Verbindung stehender Behälter (Blase) eingesetzt wird, der sich bei fortschreitender Entleerung des starren Behälters mit Außenluft fülIt.
- Die Erfindung sieht weiterhin eine sechseckige außenform der Behälter vor, wodurch einmal bei größerer Anzahl ihre Aufbewahrung auf kleinstmöglichem Raum gegeben ist und andererseits der Behälter bei seiner Benutzung eine ebene Auflagefläche hat.
- Soweit die Behälter aus elastischen Stoffen bestehen, können sie erfindungsgemäß einen runden oder mehreckigen Schutzbehälter erhalten, der durchbrochene Wandungen hat, so daß die fortschreitende Entleerung des Behälters von außen sichtbar ist und dieser, wie der Schutzbehälter selbst, der Luft allseits zugängig bleibt. Dies kann erreicht werden durch Ausbildung des Schutzbehälters aus einzelnen Gliedern aus Holz, Metall, Kunststoff usw., die mittels Stäben oder Federn aus IvIetall, Kunststoff u. dgl. verbunden werden.
- Solche Schutzbehälter können dann durch Einlagen aus Blech, Hartpappe od. dgl. auch in geschlossene verwandelt werden und für die Reinigung und den Transport der leeren Behälter erhndungsgemäß ganz oder teilweise auseinandergenommen und zusammengelegt werden. Soweit starre Behälter eine elastische Zwischenwand oder einen elastischen Innenbehälter erhalten, müssen sie selbst dicht sein. Das wird erfindungsgemäß eher erreicht, wenn die Wandungen der starren, inshesondere eckigen Behälter aus vielen trapezförmigen Stäben zusammengesetzt werden.
- Behälter, die ganz oder teilweise aus elastischell Stoffen bestehen, können mit einem Füllungs- und Entleerungsstutzen versehen werden, der so gestaltet ist, daß seine Öffnung durch einen Stopfen, der ein höheres oder niedrigeres spezifisches Geweicht als die Füllung hat, verschlossen wird. Zur Entleerung eines derart verschlossenen Behälters liraucht dieser Stopfen z. B. nur mit dem Schaft des l«>ntleerunlgshahlles eingedrückt zu werden. Damit ist ein einfacher, das Füllgut keimfrei haltender, nachträglicher Anstich solcher Behälter möglich.
- Sollen in solchen Behältern z. B. Fruchtsäfte aufbewahrt werden, dann können die Behälter erfindungsgemäß Einrichtungen zur Entkeimung, z. B. durch Elektrolyse, erhalten, so daß eine gesonderte Entke;imung weder des Behälters noch des Inhalts notwendig ist.
- Die Zeichnungen veranschaulichen einige Ausführungsbeispiele der Behälter, und zwar Abb. I einen sechseckigen, aus einzelnen Gliedern zusammengesetzten Schutzbehälter mit einliegendem elastischem Behälter im Quer- und Längsschnitt, Abb. 2 einen sechseckigen Behälter aus trapezförmigen Stäben bestehend, mit elastischer Zwischenwand im Querschnitt, Abb. 3 einen kreisrunden, dichten Behälter mit eingefegter elastitscher Blase, die bei fortschreitene der Entleerung des Behälters sich mit Außenluft füllt, im Querschnitt, Abb. 4 ein Beispiel eines Entleerungsstutzens für nachträglichen Anstich und Abb. 5 Stapelung von sechseckigen Behältern in schematischer Darstellung.
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß sein Volumen entsprechend dem Volumen seiner Füllung veränderlich ist.
- 2. Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß seine Volumenveränderlichkeit dadurch gegeben ist, daß er ganz oder teilweise aus elastischem Stoff besteht.
- 3. Behälter nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein fester Behälter einen elastischen Innenbehälter aufweist, der bei fortschreitender Entleerung sein Volumen verringert.
- 4. Behälter nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein fester Behälter eine elastische Zwischenwand aufweist.
- 5. Behälter nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein fester, dichter Behälter einen mit der Außenluft in Verbindung stehenden Innenbehälter (Blase) aufweist.
- 6. Behälter nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er eine sechseckige bzw. mehreckige Außenform aufweist.
- 7. Behälter nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer innerer Behälter einen äußeren Schutzbehälter aus Metall, Holz, Kunststoff u. dgl. in mehreckiger oder runder Form aufweist.
- 8. Behälter nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sein äußerer Schutzbehälter aus einzelnen s,tabförmtigen Gliedern besteht, die durch Bindeglieder zusammengefaßt werden.
- 9. Behälter nach Anspruch I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerer Behälter und äußerer Schutzbehälter zur Reinigung oder zum Versand leicht zusammenlegbar sind.IO. Behälter nach Anspruch I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wandungen aus Stäben mit trapezförmigem Querschnitt bestehen.II. Behälter nach Anspruch I bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß er durch einen Stopfen ver schließbar ist, der einen nachträglichen Anstich des Behälters bei keimfrei gehaltenem Füllgut ermöglicht.I2. Behälter nach Anspruch I bis II, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Einrichtung versehen ist, die seine und seines Inhalts Entkeimung ermöglicht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH7530A DE907035C (de) | 1951-09-16 | 1951-09-16 | Behaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH7530A DE907035C (de) | 1951-09-16 | 1951-09-16 | Behaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE907035C true DE907035C (de) | 1954-03-18 |
Family
ID=7425401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH7530A Expired DE907035C (de) | 1951-09-16 | 1951-09-16 | Behaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE907035C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073336B (de) * | 1960-01-14 | Allgauer Alpenmilch Aktiengesell schaft München | Aus elastischem Werkstoff bestehender unter sterilen Bedingungen gefüllter Behalter und Verfahren zum Füllen des Behalters | |
DE1080925B (de) * | 1955-10-10 | 1960-04-28 | Fritz Ewert Dipl Ing | Zusammenfaltbarer Fluessigkeitsbehaelter |
-
1951
- 1951-09-16 DE DESCH7530A patent/DE907035C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073336B (de) * | 1960-01-14 | Allgauer Alpenmilch Aktiengesell schaft München | Aus elastischem Werkstoff bestehender unter sterilen Bedingungen gefüllter Behalter und Verfahren zum Füllen des Behalters | |
DE1080925B (de) * | 1955-10-10 | 1960-04-28 | Fritz Ewert Dipl Ing | Zusammenfaltbarer Fluessigkeitsbehaelter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT391310B (de) | Einrichtung zum ausschank von unter druck stehenden getraenken, insbesondere bier | |
DE907035C (de) | Behaelter | |
DE69619035T2 (de) | Modulare Flasche | |
EP0847959B2 (de) | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten | |
DE29622585U1 (de) | Flasche zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Getränke | |
WO2002090190A2 (de) | Dose für flüssigkeiten | |
DE2641874A1 (de) | Aufsteckbecher fuer getraenkebehaelter | |
DE202014006642U1 (de) | Weizenbierglas mit Verschlussdeckel zum direkten Abfüllen von Weizenbier | |
DE102011000031A1 (de) | Behältnis | |
DE884473C (de) | Trinkgefaess in Verbindung mit einer Getraenkeextraktportion | |
DE2324844A1 (de) | Verfahren zum trennen, getrennten lagern und transportieren sowie spaeteren vermischen von vorzugsweise fliessfaehigen mischungskomponenten und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE102008006978A1 (de) | Verpackungseinheit aus mindestens vier Getränkeflaschen | |
DE202021001427U1 (de) | Behältnis, insbesondere Fertigpackung, mit reduzierter Füllmenge | |
DE202023000584U1 (de) | Fruchteinsatzbehälter für Getränkeflaschen | |
DE608482C (de) | Verfahren zum Ausstossen von leicht verderblichen Fruchtsaeften, Suessmosten | |
DE539982C (de) | Ausschankapparat fuer Weissbier und andere kohlensaeurehaltige Getraenke | |
AT311238B (de) | Als Doppelbecher ausgebildetes, mit einem Deckel verschließbares Behältnis, vorzugsweise aus thermoplastisch verformbaren Werkstoffen | |
DE9318309U1 (de) | Kühl-Getränkespenderbox für Flaschen | |
DE1812569A1 (de) | Behaelter fuer Fluessigkeiten | |
DE648335C (de) | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sogenannten Suessmosten | |
DE1690052U (de) | Beutel aus thermoplastischem kunststoff fuer extrakte zur herstellung von getraenken, insbesondere fruchtgetraenken. | |
DE20211517U1 (de) | Vorrichtung zum Vergären von zuckerhaltiger Flüssigkeit | |
DE957467C (de) | Getraenkeversand- und Ausschankbehaelter | |
DE102019005023A1 (de) | Wiederbefüllbares Getränke - Set | |
DE3436053A1 (de) | Mehrweg-getraenke-zapfcontainer |