[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8804019U1 - Elektrische Heizvorrichtung - Google Patents

Elektrische Heizvorrichtung

Info

Publication number
DE8804019U1
DE8804019U1 DE8804019U DE8804019U DE8804019U1 DE 8804019 U1 DE8804019 U1 DE 8804019U1 DE 8804019 U DE8804019 U DE 8804019U DE 8804019 U DE8804019 U DE 8804019U DE 8804019 U1 DE8804019 U1 DE 8804019U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
leg
thermal insulation
heating device
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8804019U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8804019U priority Critical patent/DE8804019U1/de
Publication of DE8804019U1 publication Critical patent/DE8804019U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2072Radiators being skirting boards between floor and wall or ledges between wall and ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

till·· · &Igr;·&Igr; t « <
■ a &igr; · · &igr; « · &igr;
68529OE
Siemens Aktiengesellschaft
Elektrische Heizvorrichtung
5
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Heizvorrichtung
In Baderäumen» aber auch in Wohnräumen, gewerblichen Räumen oder sonstwie genutzten Räumen kann es vorkommen, daß sich an einer Raumecke, die von zwei aneinander grenzenden Raumwänden, einer Raumwand und einer Raumdecke oder einer Raumwand und dem zugeordneten Fußboden gebildet ist, infolge Feuchtigkeit, Pilze bilden. Diese Pilze sind nur sehr schwer, wenn überhaupt, zu beseitigen, wenn nicht die Ursache, die Feuchtigkeit beseitigt wird. Rein bauliche Maßnahmen reichen oft nicht aus, die Feuchtigkeit in Raumecken zu verhindern oder wegzubringen. Insbesondere in ungenügend belüftbaren Räumen erfordern rein bauliche Maßnahmen zudem meist einen hohen Kostenaufwand. Mit allgemein bekannten Heizvorrichtungen, zum Beispiel elektrischen Heizlüftern oder Heizstrahlern ließen sich feuchte Raumecken trocken legen. Die bekannten Geräte sind jedoch verhältnismäßig groß und teuer in der Anschaffung. Aber auch die Betriebskosten sind verhältnismäßig hoch. Zudem dürfte es schwierig sein, einen von einem Heizlüfter ausgehenden Warmluftstrom so in eine von Feuchtigkeit befallene Ecke zu richten, daß die gewünschte Austrocknung erfolgt und auf Dauer hier eine Feuchtekondensation verhindert wird. Das Gleiche gilt sinngemäß für die von einen Heizstrahler ausgehende Strahlungswärme. Überdies ist der Betrieb der allgemein bekannten Heizvorrichtungen in Feuchträumen aus Sicherheitsgründen meist nicht zulässig. Mindestens aber wurden die ver-hältnismaßig großen elektrischen Heizvorrichtungen als störend empfunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrische Heizvorrichtung zu schaffen, mit der feuchte Raumecken trockengelegt werden können, um Pilzbefall zu verhindern. Die zu schaffende elektri-
Bee 25 Lei / 23.03.1988
68529OE
sehe Heizvorrichtung soll folgende Bedingungen erfüllen:
a) Sie soll gegenüber üblichen elektrischen Hei2gerSten kleiner und handlicher sein?
b) die Anschaffungskosten und Betriebskosten sollen geringer sein als bei üblichen Heizgeräten}
c) sie soll leicht und wirksam anbringbar sein; 10
d) sie soll für den Betrieb in Feuchträumen zulässig sein;
e) sie soll verhältnismäßig unauffällig sein; 15
f) sie soll einen möglichst geringen Anschlußwert haben.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst. 2G
Zweckmäßige Aus- und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Ansprüchen 2 bis 8 angegeben.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung rein schematisch dargestellt. Es zeigen:
FIG 1 eine perspektivische Darstellung einer elektrischen Heizvorrichtung mit einem im Querschnitt rechteckigen Träger.
FIG 2 eine elektrische Heizvorrichtung wie in Fig. 1, jedoch mit einem im Querschnitt L-förmigen Träger.
FIG 3 im Schnitt eine Seitenansicht einer Anordnung der Heizvorrichtung nach Fig. 2 an einer Raumecke. 35
&bull; ti III·«· 1 > ··
&bull; &igr; &igr; · · I 1 · I ·
tit Il < I · I 1
I It··«· I » · · Il 1
t I ti·· till
tilt · ·· · t ·· 11
88 6 8 5 29 OE
) 4 eine perspektivische Ansicht einer rechtwinkligen Heiz-'4 vorrichtung.
f In FlG 1 ist mit 1 ein elektrisches Heizband bezeichnet, bei *; 5 dem eine elektrische Isolierung 2 einen nicht dargestellttn Heizwiderstand umschließt, an dem eine aus der Isolierung 2 J herausgeführte AnschluQleitung 3 angeschlossen ist.
Heizband 1, eine an einer der breiten Seiten des Heizbandes 1 anliegende thermische Isolation 4 aus zum Beispiel Schaumstoff und ein am Rücken der thermischen Isolation 4 anliegender Träger 5 aus zum Beispiel thermoplastischem Kunststoff, sind mit einander verbunden, zum Beispiel durch Kleben. Die Teile 1,4 und 5 sind so aufeinander abgestimmt und ausgebildet, daß das Heizband 1, wie weiter unten in Verbindung mit FlG 3 beschrieben, an einen Schenkel einer von Feuchtigkeit befallenen Raumecke anpreßbar ist. Die Anpressung erfolgt mittels den Träger 5 durchgreifender und in Dübel der Raumwand eindrehbarer Schrauben. Die Schrauben und Dübel sind nicht dargestellt, jedoch Durchgangslöcher 6 im Träger 5 für die Schrauben.
Das Heizband 1 ist so ausgelegt, daß mit ihm feuchte Raumecken ausgetrocknet werden können. Eine elektrische Leistung von etwa Io bis 2o Watt pro Meter Heizbandiänge hat sich als ausreichend erwiesen. Je nach Grad der Feuchtigkeit können aber auch gr£3ere oder kleinere Leistungen des Heizbandes gewählt werden. Zweckmäßig ist der Heizwiderstand des Heizbandes 1 nach Einschaltzeitpunkt, Einschaltdauer, Wandtemperatur oder Wandfeuchte steuerbar.
Bei der in FIG 2 gezeigten Heizvorrichtung ist das gleiche Heizband wie in FIG 1 verwendet, weshalb die Bezugszeichen 1,2
und 3 auch hier eingesetzt sind. Unterschiedlich gegenüber des
Beispiel nach FlG 1 sind in FlG 2 die thermische Isolation »nd
der Träger. Für die thermische Isolation ist in Fig. 2 das Be-
t» · ■ » I » t «
P G 85 29 DE
r 1 zugszeichen 4o und fur den Trager das Bezugszeichen 5o gewählt. Die Durchgangslocher im Trager 5o sind mit 6o bezeichnet.
Nach FIG 2 besteht der Trager 5o aus einer L-Profilschiene und die thermische Isolation 4o aus einem entsprechend der Profilschiene ungleichschenkligen oder gleichschenkligen L-Profilstrang. Die thermische Isolation 4o ist mit dem Rucken ihres einen Schenkels an der Innenseite eines Schenkels des Trägers festgelegt. Der andere Schenkel der thermischen Isolation 4o ist am anderen Schenkel des Trägers 5o festgelegt.
Das Heizband 1 liegt mit einer seiner breiten Seiten an der Innenseite des einen Schenkels der thermischen Isolation 4o an und C mit einer seiner Schmalseiten auf dem anderen Schenkel der Isolation 4o auf. Die Schenkel der thermischen Isolation 4o sowie die Schenkel des Tragers 5o und die Breite und Hohe des elektrischen ; Heizbandes 1 sind so aufeinander abgestimmt, daß die freie breite Seite und die freie schmale Seite des Heizbandes 1 jeweils mit der schmalen Kante des zugeordneten Schenkels der thermisehen Isolation 4o und der schmalen Kante des zugeordneten Schenkels des Trägers 5o in einer Ebene liegen.
Wie die Heizvorrichtung nach FIG 2 angebracht wird, zeigt FlG 3,
in der eine Raumdecke mit 7o und eine an die Raumdecke 7o an- j grenzende Raumwand mit 8o bezeichnet sind. Die Raumdecke 7o und '"
die Raumwand 8o bilden die Schenkel einer zu trocknenden Raum- \ ecke. Das Heizband 1 liegt mit seiner freien breiten Seite an der Wand 8o an. Die schmale freie Seite des Heizbandes 1 stößt dagegen an die Raumdecke 7o an. Die thermische Isolation 4o schließt die freie schmale Seite und die freie breite Seite des Heizbandes 1 ein, so daß die von dem Heizband 1 ausgehende Wärme im wesentlichen durch Berührung und Leitung in die Wand und in die Decke 7o geht. Der die thermische Isolation 4o unter- und hintergreifende Träger 5o ist auf die schon beschriebene Welse mittels die Durchgangtlöcher 6o (FIG 2) durchdringender Schrauben und in die Wand 8o eingebrachter Dübel (nicht darge-
I lit
Mt
I lit ttfff I
#· Ii fiifii f *
&bull;1**1 II* I I
C C I ■ · · t I I · t
88 6 85 29 DE
/ 1 stellt) an der Wand 8o befestigt und druckt die thermische Isolation Ao gegen das Heizband 1 und das Heizband 1 gegen die Wand 8o.
Die Anbringung der Heizvorrichtung nach FIG 1 geschieht auf die gleiche Weise.
Bei der Heizvorrichtung nach FIG 4 ist das Heizband 1 das gleiche wie in den Figuren 1 bis 3 und daher ebenfalls mit 1 bezeichnet. Die thermische Isolation ist jedoch nicht ein gerader Strang wie in den vorhergehenden Beispielen. Sie ist vielmehr zu einem rechten Winkel geformt, ebenso der Trager. Infolge ihrer anderen Ausbildung ist die thermische Isolation in FIG 4 mit 4oo bezeichnet, wahrend der Träger in FIG 4 mit 5oo bezeichnet ist.
Die Ausführung nach FIG 4 eignet sich für eine dreischenklige Raumecke, bei der eine Decke den einen Schenkel, eine erste Wand den zweiten Schenkel und eine an die erste Wand angrenzende zweite Wand den dritten Schenkel bildet.
8 Schutzanspruche
4 Figuren

Claims (6)

88 G 85 29 DE Schutzansprüche
1. Elektrische Heizvorrichtung, gekennzeichnet durch die Merkmale:
5
a) als Heizquelle dient ein elektrisches Heizband (1), das einen sich selbst regulierenden, in einer elektrischen Isolation (2) eingebetteten elektrischen Heizwiderstand aufweist, der an einem Ende mit einem elektrischen Anschluß
(3) verbunden ist;
b) das Heizband (1), eine an einer breiten Seite des Heizbandes (1) anliegende thermische Isolation (4,4o,Aoo) und ein am Röcken der thermischen Isolation (4,4o,4oo) anliegender Träger (5,5o,5oo) sind so miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt, daß das Heizband (1) an einen Schenkel einer Raumecke mittels den Träger (5,5o.5oo) durchgreifender und in Dübel des Raumeckenschenkels eindrehbarer Schrauben anpreßbar ist;
c) das Heizband (1) ist zum Schutz der Raumecke gegen Pilzbefall ausgelegt;
2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeich-&eegr; e t durch die Merkmale:
a) der Trager (5o) besteht aus einer L-Profilschiene;
b) die thermische Isolation (4o) besteht aus einem L-Profilstrang, der mit seinem einen Schenkelrücken an der Innenseite des einen Schenkels und mit seinem anderen Schenkelrücken an der Innenseite des anderen Schenkels des Trägers (5o) festgelegt ist;
c) das Heizband (1) ist mit einer seiner breiten freien Seiten an der Innenseite des einen Schenkels der thermischen Isola-
85 29 DE
I >
7
, \ 1 ation (4&ogr;) festgelegt und liegt mifc einer seiner schmalen Seiten auf der Innenseite des anderen Schenkels der Isolation (4o) auf, wobei die freie Breitseite und die freie schmale Seite des Heizbandes (1) jeweils etwa mit der schmalen Kante des zugeordneten Schenkels der Isolation (4o) beziehungsweise der schmalen Kante des zugeordneten Schenkels des Trägers (5o) in einer Ebene liegen;
d) der zu den Breitseiten des Heizbandes (1) gleichgerichtet verlaufende Schenkel des Trägers (5o) enthält Bohrungen (6o) für die Befestigungsschrauben.
3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die thermische Isolation (4,4o,4oo) bildende Profilstrang aus Kunststoffschaum besteht.
4. Heizvorrichtung nach Anspüren 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizband (1) eine Leistung von etwa Io - 2o Watt/Meter im Dauerbetrieb aufweist.
5. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch
g e << e &eegr; nzeichnet, daß die thermische Isolation (4,4o,4oo> an dem Träger (5,5o,5ou) und das Heizband (1) an die thermische Isolation angeklebt ist.
'
6. Heizvorrichtung nach Anspruch Ibis5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5oo) die thermische Isolation (4oo) und das Heizband (1) zu einem rechten Winkel gebogen sind, der an einem Schenkel einer von zwei Raumwänden und der Decke oder den Puden eines Raumas gebildeten Raumecke anlegbar ist.
7. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e &eegr; &eegr; &zgr; &thgr; 1 c h &eegr; e t , daß das Heizband (1) von einem angekoppelten Steuerelement nach Einschaltzeitpunkt, Einschalt-
«· ·* I II·· 4 t * &bgr;
Il 1411 « · ··
88 &thgr; 85 29 OE
1 dauer, Wandtemperatur oder Wandfeuchte steuerbar ist.
&bgr;. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5o,5oo) und 5 die thermische Isolation (4o,4oo) ungleichschenklig sind.
DE8804019U 1988-03-24 1988-03-24 Elektrische Heizvorrichtung Expired DE8804019U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8804019U DE8804019U1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Elektrische Heizvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8804019U DE8804019U1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Elektrische Heizvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8804019U1 true DE8804019U1 (de) 1988-05-11

Family

ID=6822270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8804019U Expired DE8804019U1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Elektrische Heizvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8804019U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347570A1 (de) * 1988-05-13 1989-12-27 Götz Entwicklungs- Und Lizenz Gmbh Verhinderung von Kondensation
DE4240378A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Herbert Christ Verfahren zur dauerhaften Schimmel- und Feuchteschädenbeseitigung an organischen und anorganischen Baustoffen auf rein physikalischer Basis bei gleichzeitiger dauerhafter Trockenlegung
DE29922901U1 (de) 1999-12-30 2000-03-02 Heine, Arthur, 77966 Kappel-Grafenhausen Vorrichtung zum Beseitigen und/oder Verhindern von Feuchtigkeit an Wänden oder Decken
DE10106236A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Thorsten Orlamuender Vorrichtung zur Beeinflussung von Räumen oder deren Bauteile
DE102015006906A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Marco Michallik Kostengünstig herstellbare Vorrichtung zum dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeitsniederschlag an einem Eckbereich und ein leicht handhabbares Verfahren zum innenseitigen Dämmen desselben
IT202000027591A1 (it) * 2020-11-18 2022-05-18 Davide Cattaneo Struttura muraria e metodo per asciugare detta struttura muraria

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347570A1 (de) * 1988-05-13 1989-12-27 Götz Entwicklungs- Und Lizenz Gmbh Verhinderung von Kondensation
DE4240378A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Herbert Christ Verfahren zur dauerhaften Schimmel- und Feuchteschädenbeseitigung an organischen und anorganischen Baustoffen auf rein physikalischer Basis bei gleichzeitiger dauerhafter Trockenlegung
DE4240378C2 (de) * 1992-12-01 1999-10-07 Koester Bauchemie Gmbh Verfahren zur Beseitigung und Vermeidung von Feuchteschäden durch raumseitigen Wasserdampf
DE29922901U1 (de) 1999-12-30 2000-03-02 Heine, Arthur, 77966 Kappel-Grafenhausen Vorrichtung zum Beseitigen und/oder Verhindern von Feuchtigkeit an Wänden oder Decken
DE10106236A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Thorsten Orlamuender Vorrichtung zur Beeinflussung von Räumen oder deren Bauteile
DE102015006906A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Marco Michallik Kostengünstig herstellbare Vorrichtung zum dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeitsniederschlag an einem Eckbereich und ein leicht handhabbares Verfahren zum innenseitigen Dämmen desselben
IT202000027591A1 (it) * 2020-11-18 2022-05-18 Davide Cattaneo Struttura muraria e metodo per asciugare detta struttura muraria

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1986165U (de) Bauplatte.
DE8804019U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE3401868C2 (de) Platte zum Verlegen von Heizungsrohren von Fußbodenheizungen
EP1389718A1 (de) Speicherbehälter mit einer Wärmedämmschicht und einer Hüllschicht mit einer Öffnung und einer Verschlusseinrichtung
DE2621938C2 (de) Fußboden- oder Deckenplatte mit angrenzender Wand
DE3300891C2 (de)
DE2949511A1 (de) Aufrollbare matte fuer elektrische widerstands-fussbodenheizungen
DE2823080C2 (de) Plattenförmige Heiz- und/oder Kühleinheit
DE69803498T2 (de) Elektrischer Speicherheizkörper
DE2310290B2 (de) Einbaubackofen mit mitteln zur pyrolytischen selbstreinigung
DE3510475C1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
DE29922901U1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen und/oder Verhindern von Feuchtigkeit an Wänden oder Decken
DE1918446A1 (de) Beheizbarer Fussboden
CH177896A (de) Elektrische Flächenheizeinrichtung.
DE2915975A1 (de) Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen
DE9217626U1 (de) Strahlungsheizelement
DE4210393C2 (de) Bauelement zur Wärmedämmung mit mindestens einer Dampfsperre
DE1779695A1 (de) Bauelement in Form einer Heiztafel
EP0583617A1 (de) Türzargenprofil
DE2040243A1 (de) Tafel fuer elektrische Strahlungsheizung
DE2645286C3 (de) Elektrisches Bodenheizelement, insbesondere für Kirchenräume
DE3110082C2 (de)
AT346435B (de) Elektrische bodenheizung, insbesondere fuer kirchenraeume
DE2619466A1 (de) Flaechenhaftes mit elektrischer energie gespeistes raumheizungs-fertigbauelement
DE3638791C2 (de)