[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8716920U1 - Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme - Google Patents

Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme

Info

Publication number
DE8716920U1
DE8716920U1 DE8716920U DE8716920U DE8716920U1 DE 8716920 U1 DE8716920 U1 DE 8716920U1 DE 8716920 U DE8716920 U DE 8716920U DE 8716920 U DE8716920 U DE 8716920U DE 8716920 U1 DE8716920 U1 DE 8716920U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
tongue
insulation displacement
tongues
displacement terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8716920U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8716920U priority Critical patent/DE8716920U1/de
Publication of DE8716920U1 publication Critical patent/DE8716920U1/de
Priority to EP88119597A priority patent/EP0321726B1/de
Priority to DE88119597T priority patent/DE3883941D1/de
Priority to AT88119597T priority patent/ATE94308T1/de
Priority to PT89322A priority patent/PT89322A/pt
Priority to FI885949A priority patent/FI95422C/fi
Priority to AU27522/88A priority patent/AU612749B2/en
Priority to NO885737A priority patent/NO172919C/no
Priority to PT8871U priority patent/PT8871U/pt
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

876 19 30OE
Siemens Aktiengesellschaft
Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme
Die Erfindung·bezieht sich auf eine Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme, insbesondere für Verteiler von Fernsprechanlagen.
Eine derartige Schneidklemme ist z. B. durch die DE-OS 33 11 bekannt geworden. Oänäcn weist eine längliche, aus flachs«; Material gestanzte Schneidklemme sich in der Längsrichtung erstrekkende Klemmzungen auf, die durch einen Scherschnitt voneinander getrennt und gegeneinander verschränkt sind. In den dadurch entstehenden Schlitz können isolierte Schaltdrähte eingedrückt werden, wobei die Stirnkanten der Klemmzungen die Isolation durchschneiden, so daß der Drahtkern im Klemmbereich der Klemmzungen Zwischen diesen kontaktgebend eingeklemmt wird. Eine Doppelschneidklemme ist mit drei Klemmzungen versehen, von denen die beiden äußeren gegenüber der mittleren zumindest um die Materialdicke verschränkt sind. Es ist üblich, derartige Schneidklemmen in Isolierstoffkörper so einzusetzen, daß die äußeren Klemmzungen in der Materialebene von der mittleren weg auslenkbar sind.
Dabei besteht die Gefahr, daß beim Anschließen nur eines Schaltdrahtes die mittlere Klemmzunge ebenfalls ausweicht, wodurch sich die Klemnikraft verringert. Auf jeden Fall ergeben sich bei einseitiger und bei doppelseitiger Belegung mit Schaltdrähten unterschiedliche Kleinmverhältnisse, die zu unterschiedlichen Klemmkraften führen können. Diese Unterschiede können dadurch verringert werden, daß die mittlere Klemmzunge gegenüber den äußeren breiter ausgebildet wird, was jedoch zu einer größeren Gesamtbreite der Schneidklemme führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kontaktsicherheit der Schneldklemme zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die
Ol 01
87 &ogr; &idigr; y 3 &ugr; Ut ^-
Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Durch die formschlüssige Festlegung der mittleren Klemmzunge im Isolferstoffkörper wird ein Ausweichen bei einseitiger Belegung sicher vermieden. Die Schneid- und Klemmfunktion der Senneidklemme ist unabhängig davon, ob ein oder zwei Schaltdrähte angeschlossen werden. Die mittlere Klemmzunge kann nun erheblich schmaler gehalten werden, wodurch sich die Gesamtbreite der Schneidklemme verringert. Der Isolierstoffkörper muß jedoch so gestaltet sein, daß die stirnseitige Schneidkante und die Klemmflächen der mittleren Klemmzunge für den anzuschließenden Schaltdraht freiliegen.
Vorteilhafts Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 gekennzeichnet:
Durch die Weiterbildung nach den Ansprüchen 2 und 3 wird die mittlere Klemmzungen an ihrer Stirnseite festgelegt. Sie ist damit an beiden Enden gegen seitliche Auslenkung wirksam abgestützt. Der Haltebügel ist so schmal zu halten, daß die seitlichen Schnittkanten der mittleren Klemmzunge aus ihm herausragen. Dies ermöglicht eine sichere Durchdringung der Schaltdrahtisolation und eine einwandfreie Kontaktgabe. Die Stirnseite des Haltebügels kann zugespitzt oder abgerundet ausgebildet sein, um daß transversale Einlegen des Schaltdrahtes in die Einrichtung zu erleichtern. Der Isolierstoffkorper ist zweckmäßigerweise mit Vorsprüngen versehen, die über dem freien Ende der Schneidklemme angeordnet sind. Dsr Abstand zwischen diesen Vorsprüngen und dem freien Ende der Schneidklemme ist annähernd gleich dem Schaltdrahtdurchmesser. Dadurch entsteht eine Aufnahmeöffnung zum Einlegen des Schaltdrahtes vor dem endgültigen Anschließen. Dadurch können z. B. sämtliche Schaltdrähte einer Anschlußleiste zunächst lose eingelegt und dann in einer Folge oder mit einem Vielfachwerkzeug in kurzer Zeit kontaktiert werden.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 4 kann die mittlere Klemmzunge großflächig im Isolierstoffkörper gehalten werden. Da der
01 02
- at G t &agr; &agr; ft nc
&thgr;/ ** r si </ « tst.
angeschlossen Schaltdraht so tief wie möglich in den Klemmschlitz eingedrückt wird, liegt die Kontaktstelle in unmittelbare?' Nachbarschaft der Einsfürannstelle. Dadurch bleibt das Biegemoment so gering, daß dfer freirageade Abschnitt der mittleren Klemmzungen nicht nennenswert verbogen wird, wobei durch die Weiterbildung nach Anspruch 5 eine spielfreie Einspannung der Klemmzunge möglich ist.
Ein Höchstmaß an Stabilität kann durch die Zusammenfassung der Merkmale nach den Ansprüchen 2 bis 5 erreicht werden*
Die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 6 und 7 ermöglichen ein Ausweichen der äußeren Klemmzungen in der Materialebene, d. h. über der Schnittkante. Durch die Führung im Kunststoffkörper wird dabei gewährleistet, daß die äußeren Klemmzungen nicht tordieren oder senkrecht zur Materialebene ausweichen können, so daß eine hohe Klemmkraft gewährleistet ist.
Die Weiterbildung stach Anspruch 8 ermöglicht eine vollkommene Trennung der Klemmzungen mittels eines einfachen Scherschnittes bis in die unmittelbare Nähe ihres gemeinsamen Basisabschnittes. Dies macht zusätzliche Trennschlitze zum Freistanzen der Zungen wie nach der DE-OS 33 11 447 überflüssig.
Da die mittlere Klemmzunge in unmittelbarer Nähe der Klemmzone gehalten ist, muß sie nur eine geringe Eigensteifigkeit aufweisen. Dies führt zur Weiterbildung nach Anspruch 9. Durch di"? Verjüngung der mittleren Klemmzunge können die äußeren Klemmzungen zur Basis hin entsprechend verbreitert werden, wodurch sich die Klemmkraft entsprechend erhöht, oder wodurch die Gesamtbreite der Schneidklemmen weiter verringert werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Querschnitt durch einen Isolierstoffkörper i mit einer Aufnahmekarcmer 2 für eine Schneid-
Oi 03
87 6 1 9 3
klemme 3. Diese ist mit zwei Klemmschlitzen 4 versehen, in die isolierte Schaltdrlhte 5 von der freien Stirnseite der Schneidklemnie 3 her* eingedrückt werden kennen. Die Klemmschlitze 4 werden zwischen drei zueinander im wesentlichen parallelen Klemmzungen 6 gebildet, von denen die beiden äußeren in einer Ebene liegen. Die mittlere Kiemmzunge 6 ist durch Scheren aus dieser Ebene herausgerissen und weist an dem gemeinsamen Fußende der Klemmzungen 6 eine Kröpfung auf, deren Höhe annähernd der Materialdicke entspricht. Die mittlere Klemmzunge 6 verläuft an ihrem freien Ende zugespitzt und ragt in eine entsprechende Vertiefung eines Haltebügels 7 des Isolierstoffkörpers 1 hinein, wodurch sie gegen seitliche Auslenkung gehalten ist. Die beiden äußeren Klesisechenkel 6 sind an ihrer Stirnseite mit einer Einlaufschräge versehen, die die seitliche Auslenkung des Klemmschenkels beim Eindrücken des Schaltdrahtes unterstützt.
Figur 3 zeigt perspektivisch einen Schnitt durch den Isolierstoffkörper 1 mit einer teilweise ir? die Aufnahmekammer 2 eingeschobenen Schneidklemme 3. Diese kann entsprechend der angegebenen Pfeilrichtung bis in die in Figur 2 angegebene Position verschoben werden. Dabei greift die mittlere Klemmzunge 6 in einen Führungsschacht 8 ein, dessen Weite der Breite der Klemnizunge 6 entspricht. Der Führungsschacht 8 ist an seinen freien Ende geringfügig verjüngt und weist an dieser Stelle gegenüber der Klemmzunge 6 ein Übermaß auf, das einen spielfreien Sitz sichert.
Figur 4 zeigt den Isolierstoffkörper &iacgr; mit der Schneidklemme 3 nach Figur 2 mit einem angeschlossenen Schaltdraht 5, Figur 5 eine Draufsicht auf den Isolierstoffkörper 1 mit der Schneidklemme 3 nach Figur 4.
Beim Eindrücken des Schaltdrahtes 5 wurde dessen Isolation durch die stirnseitigen Schneidkanten der Klemmschenkel 6 kontaktgebend durchdrungen. Der Klemmschlitz ist entsprechend aufgeweitet und der zugehörige äußere Klemmschenkel 6 abgespreizt.
01 04
87 S t 3 3 O BEO
Die Aufnahmekaimner 2 besteht aus drei Teilkammern, die entsprechend der Lage der Klemmzungen 6 stufenförmig versetzt angeordnet sind'. Die mittlere Klemmzunge 6 ist in ihrer als Führungskanal (S) ausgebildeten mittleren Teilkammer seitlich spielfrei geführt. Die äußeren Teilkammern sind breiter als die Klemmschenkel 3, so daß diese vom mittleren Klemmschlitz 6 vieg ausweichen können. Die Schneidklemme 3 ist an ihrem anderen Ende im Isolierstoffkorper 1 festgelegt (Figur 2). Dadurch ist sichergestellt, daß die Klemmkräfte von der mittleren Kiemmzun-JO Se 6 vollständig in den Isolierstoffkörper 1 übergeleitet werden- Die Federverhältnisse bleiben daher unabhängig davon, ob ein oder zwei Schaltdrähte angeschlossen werden.
9 Ansprüche 5 Figuren
01
&bull; ta &igr;·
* 4 · f
* * 1 &PSgr; f

Claims (1)

  1. 87 G 1 9 3 O DE
    j 1 Ansprüche
    I 1. Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte (5) an eine 1 Schneidklemme (3), insbesondere für Verteiler von Fernsprechan-1 5 lagen, wobei die Schneidklemme (3) mit zwei Klemmschlitzen (4) I versehen ist, in die die Schaltdrahte (5) kontaktgebend ein-
    1 drückbar sind, wobei die Schneidklemme (3) im wesentlichen pa-I ralleie freiragende Klemmzungen (6) aufweist, zwischen denen I die Klemmschlitze (4) ausgebildet sind, wobei die Schneidklemme I 10 (3) zumindest bis in die Nähe des Klemmbereichs in eine Aufnah-I mekammer (2) eines Isolierstoffkörpers (1) eingesetzt ist und I wobei die äußeren Klemmzungen (6) von der mittleren weg auslenk J bar sind,
    dadurch gekennzeichnet, 15 daß die mittlere Klemmzunge (6) in unmittelbarer Nähe des Schneid- und Klemmbereichs gegen seitliche Auslenkung in der Materialebene im Isolierstoffkörper (1) formschlüssig gehalten ist.
    20 2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kleniinzunge (6) in ihrem Endbereich von einem schmalen Haltebügel (7) umgriffen ist und
    daß sich die Stirnseite der mittleren Klemmzunge (6) und der 25 Haltebügel (7) wechselseitig formschlüssig umgreifen.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2,
    I dadurch gekennzeichnet,
    \ daß die Stirnseite der mittleren Klemmzunge (6) mit einem schma I 30 len und/oder sich verjüngenden Vorsprung versehen ist der in j eine entsprechende Vertiefung des Haltebügels (7) spielarm eingreift.
    ! 4. Einrichtung nach Ansprüche 1, 2 oder 3, ] 35 dadurch gekennzeichnet,
    j daß die mittlere Klemmzunge (6) aus der Materialebene der äußeren Klemmzungen (6) zumindest um Materialdicke versetzt ist und
    324 02 01
    87 S 1 9 3 O DE
    auf der der freien Stirnseite abgewandten Seite des Klemmbereichs unmittelbar an diesen angrenzend In einem schlitzartigen mittleren Führungskanal (8) der Aufnahrr.ekammer (2) an den Schnittkanten splelarm gehalten ist.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (3) des aus Kunststoff bestehenden Isoiier stoffkörpers (1) In der Nähe des Klemmbereichs eine Verengung aufweist, deren lichte Weite vor dem Einsetzen der Schneidklemme (3) etwas geringer ist als die Breite der mittleren Klemm zunge (6).
    6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Klemmzungen (6) in schlitzartigen äußeren T«ilkammern der Aufnahmekammern (2) geführt sind und daß die äußeren Teilkammern breiter sind als die zugehörigen Klemmzungen (6).
    7. Einrichtung nach Anspruch
    dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Aufnahmen für die Klemmzungen (6) deren Materialdicke angepaßt sind und entsprechend der Lage der Klemmzungen (6) gegeneinander stufenartig versetzt angeordnet sind.
    8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Klemmzunge (6) an Ihrem unfreien Fußende eine kurze Kröpfung aufweist,
    daß die Höhe der Kröpfung mindestens gleich -der halben Materialdicke ist und
    daß die mittlere Klemmzunge zwischen der Kröpfung und dem freien Ende annähernd parallel zu den äußeren Klemmzungen (6) verläuft.
    02 02
    *&ngr;&eeacgr; G « &eegr; &igr; &eegr; evr? Oi v r &agr; &agr; &igr;/ ac
    1 9. Einrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die mittlere Klemmzunge (6) in ihrer Breite zu ihrer
    Basis hin verjüngt. 5
    324 02 G3
DE8716920U 1987-12-23 1987-12-23 Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme Expired DE8716920U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8716920U DE8716920U1 (de) 1987-12-23 1987-12-23 Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme
EP88119597A EP0321726B1 (de) 1987-12-23 1988-11-24 Einrichtung zum Anschliessen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme
DE88119597T DE3883941D1 (de) 1987-12-23 1988-11-24 Einrichtung zum Anschliessen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme.
AT88119597T ATE94308T1 (de) 1987-12-23 1988-11-24 Einrichtung zum anschliessen zweier schaltdraehte an eine schneidklemme.
PT89322A PT89322A (pt) 1987-12-23 1988-12-22 Dispositivo para a ligacao de dois fios de cablagem num terminal de ligacao por aperto com corte
FI885949A FI95422C (fi) 1987-12-23 1988-12-22 Laite kahden kytkentälangan liittämiseksi veitsiliittimeen
AU27522/88A AU612749B2 (en) 1987-12-23 1988-12-22 Device for connecting two jumper wires to a knife-edge terminal
NO885737A NO172919C (no) 1987-12-23 1988-12-23 Innretning for tilkobling av to koblingstraader til en knivklemme
PT8871U PT8871U (pt) 1987-12-23 1993-08-24 Dispositivo para ligacao de dois fios de cablagem num terminal de ligacao por aperto com corte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8716920U DE8716920U1 (de) 1987-12-23 1987-12-23 Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8716920U1 true DE8716920U1 (de) 1988-02-18

Family

ID=6815436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8716920U Expired DE8716920U1 (de) 1987-12-23 1987-12-23 Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme
DE88119597T Expired - Lifetime DE3883941D1 (de) 1987-12-23 1988-11-24 Einrichtung zum Anschliessen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88119597T Expired - Lifetime DE3883941D1 (de) 1987-12-23 1988-11-24 Einrichtung zum Anschliessen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0321726B1 (de)
AT (1) ATE94308T1 (de)
AU (1) AU612749B2 (de)
DE (2) DE8716920U1 (de)
FI (1) FI95422C (de)
NO (1) NO172919C (de)
PT (2) PT89322A (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103209A1 (de) * 1971-01-23 1972-08-03 Reliable Electric Co Klemmverbinder als Anschlußstück für zwei elektrische Leitungen
FR2457574A1 (fr) * 1979-05-25 1980-12-19 Mars Actel Dispositif de raccordement de conducteurs electriques isoles
DE3311447A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anschlussklemme zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter in verteilern von fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
US4624521A (en) * 1985-02-26 1986-11-25 Adc Telecommunications Electrical connector and method

Also Published As

Publication number Publication date
NO885737L (no) 1989-06-26
ATE94308T1 (de) 1993-09-15
NO172919B (no) 1993-06-14
AU2752288A (en) 1989-06-29
FI95422B (fi) 1995-10-13
PT89322A (pt) 1989-09-14
PT8871T (pt) 1994-05-31
EP0321726B1 (de) 1993-09-08
FI95422C (fi) 1996-01-25
EP0321726A3 (en) 1990-05-02
NO172919C (no) 1993-09-22
NO885737D0 (no) 1988-12-23
DE3883941D1 (de) 1993-10-14
AU612749B2 (en) 1991-07-18
EP0321726A2 (de) 1989-06-28
PT8871U (pt) 1996-02-29
FI885949A (fi) 1989-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338056C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE69322046T2 (de) Elektrischer Verbinder für die Kante einer Karte
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2204924A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE2414640A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE1790342A1 (de) Federkontaktteil
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE1915114A1 (de) Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement
DE3543596A1 (de) Schraubklemme
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE9416056U1 (de) Verriegelbare Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung
DE2610461B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines lot-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE4320539C2 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
DE3912955C2 (de)
DE69606032T2 (de) Artikelzweckdienlich zur markierung und verfahren zur markierung davon
DE8716920U1 (de) Einrichtung zum Anschließen zweier Schaltdrähte an eine Schneidklemme
DE10061942C1 (de) Sammelschienenadapter
DE10035793B4 (de) Verbindungsklemme für Blitzschutzanlagen
DE3222683C2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2411220A1 (de) Elektroklemme
DE3414025C2 (de)
DE69927870T2 (de) Andruckkontaktanschlussklemme
EP1168509A2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE19810562B4 (de) Trennvorrichtung
WO1996037923A1 (de) Schneidklemme zum anschliessen von isolierten elektrischen schaltdrähten