[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8710561U1 - Zahnersatzkörper - Google Patents

Zahnersatzkörper

Info

Publication number
DE8710561U1
DE8710561U1 DE8710561U DE8710561U DE8710561U1 DE 8710561 U1 DE8710561 U1 DE 8710561U1 DE 8710561 U DE8710561 U DE 8710561U DE 8710561 U DE8710561 U DE 8710561U DE 8710561 U1 DE8710561 U1 DE 8710561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
dental prosthesis
metal framework
metal
prosthesis according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8710561U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRETSCHOKS URSULA 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
TRETSCHOKS URSULA 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRETSCHOKS URSULA 8000 MUENCHEN DE filed Critical TRETSCHOKS URSULA 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE8710561U priority Critical patent/DE8710561U1/de
Publication of DE8710561U1 publication Critical patent/DE8710561U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/831Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Blatt. At. Antrag auf Eintragung eines kebrauchsmustera vom 30*07.87
Näöh heutigem Stand der Technik sind folgende Arten bekannt, um Zahnersatz herzustellen&iacgr;
A* Ring-Deckel-Krone,
B» Gußkrono Und gegossenes Inlay,
C. JarWelkrone aus keramik,
D. Aufbrenn-Keramik - Kronen oder Brücken,
E. Glaskeramik - Kronen oder Brücken,
F. Ceraplatin-Keramik und
G. Kronen und Brücken
von Metallschichten.
■ei A., B., D., E. und G. ist es zunächst erforderlich, die Krone bzw. Brücke oder dergleichen in Wachs zu modellieren, dann in eine feuerfeste Einbettmasse einzubetten. Anschließend das Wachs auszu-•chmelzen und Edelmetall oder NE-Metall oder Glaskeramik in die Vorgewärmte Form einzugießen. Nach dem Ausbetten mußte das Gußobjekt bisher mechanisch bearbeitet und auf das Meistermodell aufgepaßt werden, was einen Aufwand an Zeit und vor allem an großen Metallmengen bedeutete. Häufig wiegt eine so erstellte Einzelkrone 1 bis 3 Gramm oder noch mehr.
Erst jetzt konnte mit dem Aufmodellieren von Keramikmasse oder Kunststoff begonnen werden. Bei diesen Verfahren war es auch stets notwendig, daß der Zahnarzt viel Zahnsubstanz von dem Zahn, der überkront werden sollte, abschleifen mußte, um für das Metallgerüst und die Keramik- oder Kunststoffverblendung ausreichend Platz zu schaffen. Dies war besonders nachteilig für die weitere Gesunderhaltung des Zahnes.
Bei C. (Jacketkrone) wurde aus einer Platinfolie ein Hütchen an den Hodellstumpf angefaltet und anadaptiert. Anschließend wurde Keramikmasse •ufmodelliert und gebrannt. Das Platinhütchen diente als Träger und wurde nach dem Brand entfernt, was zur Folge hatte, daß auch an der präparierten Zahnstufe immer ein Spalt in Stärke der Platinfolie blieb und •omit kein exakter Randschluß gegeben war. Ein weiterer Nachteil der Jacketkrone war der, daß bei weitem nicht die Festigkeit, wie beispielsweise bei Aufbrennkeramik, erreicht wird.
Bei E. (Glaskeramik) wurde zunächst auf dem Meistermodell die Krone in Wachs modelliert und dann wie eine Gußkcone in feuerfester Einbettmasse eingebettet. Nachdem das Wach3 aus der Form ausgetrieben wurde und diese Form entsprechend vorgewärmt wurde, wurde in einer speziellen Schmelzanlage aus nur einmal zu verwendenden Schmelztiegeln Glas in die Form gegossen. Anschließend mußte die ausgebettete Glaskeramik-Krone in einem speziellen Brennofen nochmals gebrannt (keramisiert) werden. Dann wurde die entsprechende Zahnfarbe aufgemalt und nochmals gebrannt. Bei diesem Verfahren wurde zwar ein guter Kronenrandschluß erzielt, da jedoch nur mit speziellen Gußgeräten, Brennofen und Schmelztiegeln gearbeitet werden kann, ist auch dieses Verfahren als nachteilig anzusehen.
Bl.at.t, 5.i Antrag auf Eihtragijftg sine& fiubrauchsmusters vom 30-07.87
Bei F. (Ceraplatin-Keramik) wurde, ähnlich wie bei der Jacketkrone, ein Faltfölienhütcheh aua Edelmetallen an den Modellstumpf anadaptiert, Anschließend wurden mittels Diffusionsverschmelzung die Falten des Käppchens miteinander verschmolzen. Danach mußte auf dieses Käppchen ein Haftgold^Bonder aufgebracht werden. Erst dann konnte die Keramikmasse aufmodelliert und anschließend gebrannt werden« Das Metallgerüst ist wesentlich dünner als bei einem gegossenen, jedoch sind diese Faltfolien sehr teuer. Ein weiterer Nachteil dieser Technik ist der, daß der Kronenrandschluß durch die Ubereinanderlappenden Folienfalten nicht als optimal anzusehen ist.
Bei G. (Kronen und Brücken durch galvanisches Abscheiden von Metallachichten) ist es erforderlich, teure Galvanikgeräte und Galvanikbäder einzusetzen, was auch wiederum als großer Nachteil anzusehen ist. Ein seitsrer Nachteil bei diener Technik ist der. daß die Arbeiten nur auf hundertprozentig exakten Abdrücken passen können. Außerdem nimmt die Galvanikprozedur sehr viel Zeit in Anspruch, was noch ein weiterer Nachteil ist.
Die VORTEILE der vorgenannten Erfindung sind folgende:
Der Verarbeiter kann Aufbrenngerüste in bisher nicht bekannter Schichtstärke von nur 1 jum oder stärker herstellen, was bedeutet, daß das Edelmetallgewicht bei einer Einzelkrone nur etwa 0,1 Gramm beträgt. Außerdem sind keine zusätzlichen Geräte erforderlich. Des weiteren kann der übliche Modellier- und Gußvorgang eingespart werden.
Ebenso können Kronen oder Brücken gefertigt werden, des weiteren auch Aufbrennkeramik-Inlays, die einen einwandfreien Randschluß ohne Spalt am Cervicalrand aufweisen.
Ein weiterer Vorteil der vorgenannten Erfindung ist der, daß das Gesamtgewicht des vom Patienten zu tragenden Zahnersatzes sehr niedrig ist.
Von Vorteil ist weiterhin die helle Farbe des Platins bei der Farbgestaltung der zu ersetzenden Zähne sowie die Mundverträglichkeit.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist der, daß der Zahnarzt weniger gesunde Zahnsubstanz von den zu überkronenden Zähnen abschleifen muß, da das Metallgerüst in |im-Stärke gefertigt wird.
Ein ganz bedeutender Vorteil ist des weiteren, daß die Kosten für Zahnersatz durch die einfache Herstellungsmethode sowie wegen des geringen Edelmetallgewichts wesentlich gesenkt werden.
. f CC
glatt Ci, Antrag auf Eintragung eines Gebrauchsmusters vom 30.07*87
Eirv Ausführungsbeispiei der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
In diesem zeigt
ZEICHNUNG, Nr. I
&PSgr; die Ansicht der AüTBRENN-METALL-LACK-SUSPENSION (l), aufgegliedert ' in die einzelnen, darin enthalten sein könnenden Bestandteile:
Platinpulver (2), Silberpulver (3), Palladiumpulver (4), Goldpulver (5), Iridiurnpulver (6), Gläser (7), Oxide <8), Nitride (9), Carbide (10), NE-Metallpulver (11), Lösemittel (12), Lösemittel organisch (13), Lösemittel anorganisch (14) und Bindemittel (15).
ZEICHNUNG Nr.. II
zeigt einen Schnitt durch einen Zahnstumpf (28) mit daraufgesetzter f Aufbrenn-Keramikkrone, Metallgerüst gegossen (29) und aufgebrannter Keramikmasse (20) - auch jeweils im Schnitt, nach bekannter Methode gefertigt.
ZEICHNUNG Nr. III
&bull; zeigt einen Schnitt durch einen Zahnstumpf (28) mit daraufgesetzter
&iacgr; Aufbrenn-Keramikkrone von gleichen Ausmaßen wie in Zeichnung Nr. II,
&mgr; Metallgerüst bestehend aus AUFBRENN-METALL-LACK-SUSPENSION (1) gebrannt
« und aufgebrannter Keramikmasse (20) im Schnitt.
« Verdeutlicht wird auf diesem Schnittbild gegenüber Zeichnung Nr. II,
daß weniger Zahnsubstanz vom Zahnstumpf (28) abgeschliffen werden mußte,
j um Platz für das Metallgerüst und für die Keramikverblendung zu schaffen.
Des weiteren wird gezeigt, daß das gebrannte Metallgeriitjt, bestehend aus der AUFBRENN-METALL-LACK-SUSPENSION (1), wesentlich dünner und dadurch auch erheblich leichter im Gewicht hergestellt ist, als das in Zeichnung Nr. II gezeigte gegossene Metallgerüst (29).
ZEICHNUNG Nr. IV
zeigt den Schnitt durch ein Zahnmodell aus feuerfester Einbettmasse (30).
Die Zeichnung zeigt einen Pinsel (16), mit dem die AUFBRENN-METALL-LACK-SUSPENSION (1) auf die Zahnstümpfe (28) aufgs^racht ist.
Des weiteren wird gezeigt, daß auf die AUFBREN1N-METALL-LACK-SUSPENSIQn (1) Keramikmasse (20) aufmodelliert und/oder aufgebrannt ist.
Ferner wird gezeigt, daß Kunststoff (25) auf das Gerüst, erstellt aus der AUFBRENN-METALL-LACK-SUSPENSION (1), aufgetragen ist.
Hierzu anliegend 3 Blätter ZEICHNUNGEN.

Claims (13)

  1. '( .^ Zahnersatzkörpeiv^aus einem an einen Zahnabdruck angepaßten Metallgerüst und einer darauf aufgebrachten Verblendmasse aus Kunststoff oder Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgerüst (1) ein Sinterkörper ist, erhalten aus einer Suspension vorzugsweise aus Edelmetallpulvtr, wie PlatinpuIver, Silberpulver, Palladiumpulver, Goldpulver und/oder Iridiumpulver, Gläsern, Oxiden, Nitriden, Carbiden, NE-MetaLIpuIver, Lösemittel sowie Bindemittel.
  2. 2. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konfiguration der inneren KontaktfIäche des Meta I Igerüsts (1) durch Aufbringen der Suspension auf ein Zahnmodell des Zahns (28) an die Außenfläche des Zahns (28) angepaßt ist.
  3. 3. Zahnersat &zgr;körper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinterkörper frei von Rückständen des Lösemittels ist.
  4. 4. Zahnersat&zgr; kör per nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinterkörper als feste metallische S c ft i c in ausgebildet ist,
  5. 5. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinterkörper eine Laminatstruktur hat, die aumindest 1 Um dicke Schichten aus Gläsern und aus
    H/19
    Telefon: 0 &thgr;&bgr;-63 9&bgr; &Uacgr;&bgr;&Igr;&bgr;&KHgr;&iacgr; S-24 &Bgr;4&udiagr; HfKt
    cabl§:!Gornöanlapatenl MÜnbhen<
    Diesdrwr Bank (MOnchen) Kto. 393« 044 (BU 700 SOo 00) Daulicho Benk (München) Klo. 2W1040 (BU 700 70010) Postscheckamt (MOnchen) KIo 070-43-604 (BLZ 70010080)
    Oxiden aufweist.
  6. 6. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenfläche des Meta L Igerüsts (1)
    Keramikmasse (20) aufbrennbar ist.
  7. 7. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgerüst (1) galvanisch verstärk- bar ist. 10
  8. 8. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgerüst (1) lötbar ist.
  9. 9. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sinterkörper ausbildende Suspension stofflich derart zusammengesetzt ist, daß zur Versinterung eine Temperatur bis zu 1500 0C anwendbar ist.
  10. 10. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgerüst (1) zumindest einen weiteren Sinterkörper aus auf die Außenfläche des Metallgerüsts (1) aufgebrachter und versinterter Suspension ai.f wei st.
  11. 11. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgerüst (1) eine auf seine Außenfläche aufgegossene Metallschicht aufweist.
  12. 12. Zahnersatzkörper nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekannzeichnet, daß auf die Außenfläche des Metal Igerüsts
    (1) Glaskeramik aufgebracht ist.
  13. 13. Vorformling für einen Zahnersatzkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, in Form eines Metall gerüsts, erhalten aus einer Sintermasse aus einer Sus-
    it &igr; ft
    i !
    pension vorzugsweise aus EdeLmetäLLpuLver/ wie PlätinpuLver, SiLbefpuLvef, PaLladiumpulver> GoLdpulver und/oder IridiumpuLver*/ Gläsern/ Oxiden, Nitfiden/ Carbiden/ NE-1MetalLpuLver/ Lösemittel sowie BindemitteL durch Trocknen des Bindemittels.
DE8710561U 1987-07-31 1987-07-31 Zahnersatzkörper Expired DE8710561U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710561U DE8710561U1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Zahnersatzkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710561U DE8710561U1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Zahnersatzkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8710561U1 true DE8710561U1 (de) 1987-12-03

Family

ID=6810704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8710561U Expired DE8710561U1 (de) 1987-07-31 1987-07-31 Zahnersatzkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8710561U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811628A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Heraeus Edelmetalle Gmbh Verfahren zur herstellung von gesinterten metallischen zahnersatzteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811628A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Heraeus Edelmetalle Gmbh Verfahren zur herstellung von gesinterten metallischen zahnersatzteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599187B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz auf Keramikbasis
EP0817597B1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnprothetischen rekonstruktionen
EP0807422B1 (de) Verfahren zur Herstellung dentaler Rekonstruktionen und Rohling zur Durchführung des Verfahrens
DE3532331C2 (de)
US4980124A (en) Dental restoration and method for its production
EP1372521B1 (de) Verfahren zur herstellung von vollkeramischen dentalformteilen
DE1915977B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Schmuck aus Metallpulvern
DE4009985C2 (de)
EP1885278B1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnteilen aus dentalmetallpulver
DE3027473A1 (de) Goldhaltiges praeparat zum ueberziehen metallischer teile
WO2001085053A1 (de) Verfahren zur herstellung vollkeramischer gerüste, insbesondere aus alumina, in der zahntechnik
EP1558170B1 (de) Verfahren zur herstellung vollkeramischer zahnteile mit vorbestimmter raumform mittels elektrophorese
EP1663052B1 (de) Rohling und zwischenkörper zur herstellung eines zahnersatzteils
DE3742134C2 (de) Verbundschichtkronen zur Wiederherstellung von Zahnkronen
DE102005042091A1 (de) Keramischer Zahnersatz und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2001050975A1 (en) Method for the manufacture of dental restorations
DE8710561U1 (de) Zahnersatzkörper
DE1296301B (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Teilen fuer die prothetische Zahnbehandlung
EP0338258B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten metallischen Zahnersatzteilen
DE3930358C2 (de)
DE19929441C2 (de) Künstliche Zahnkrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3628997C2 (de)
DE19509080A1 (de) Metallkeramisches Verbundgußverfahren und zerlegbarer metallkeramischer Verbundgußkörper zur Herstellung keramisch beschichteter Sekundärgußpassungen
DE102005016203B4 (de) Grünkörper für ein Zahnteil, Zahnteil sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT380781B (de) Zahnkrone