DE840755C - Luftfoerderer fuer Staubsauger - Google Patents
Luftfoerderer fuer StaubsaugerInfo
- Publication number
- DE840755C DE840755C DEB4814A DEB0004814A DE840755C DE 840755 C DE840755 C DE 840755C DE B4814 A DEB4814 A DE B4814A DE B0004814 A DEB0004814 A DE B0004814A DE 840755 C DE840755 C DE 840755C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- conveyor
- air conveyor
- vacuum cleaner
- conveyor according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
Landscapes
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
- Es ist bei Staubsaugern bekannt, die geförderte Luft entweder durch das Motorgehäuse abzuführen oder unter Vorschaltung eines Filters über den Motor hinwegzuleiten. Dadurch konnte die Saugluft oder die Druckluft beispielsweise zur Kühlung des Motors oder zum Antrieb zusätzlicher Hilfsmittel benutzt werden.
- Die nachstehend beschriebene Erfindung beabsichtigt, die verschiedenen Verwendungszwecke durch Einzelluftförderer, die auf einer gemeinsamen Welle angetrieben werden, zu bewerkstelligen. So kann zu diesem Zwecke der bekannte Luftförderer beispielsweise doppelseitig beaufschlagt werden. Konstruktiv kann das Aggregat auch aus mehreren Teilen bestehen. Durch diese vorgeschlagenen Ausführungen kann z. B. die eine Beaufschlagungsseite zur Staubförderung benutzt werden, während die andere Förderseite Luft zur Kühlung des Motors bewegt. Durch die gerichteten Austrittsströmungen werden folgende Vorteile erzielt: Bei Zusammenführung der Luft aus dem Förderer wird die Druckluftmenge erhöht. , Infolge der gerichteten Luftführung wird ein Luftschirm gebildet, der einmal eine Beruhigung der Geräusche herbeiführt und zum anderen die Staubabführung maßgeblich richtet. Die Förderhälften können auch durch besondere Einrichtungen getrennt voneinander arbeiten. Eile luftdurchlässige Schutzeinrichtung an der Eintrittsseite der dem Motor zugewendeten Förderhälfte kann den abgeschalteten Motor vor Staubrückfall schützen.
- Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel im Schnitt dar. Das Gehäuse des Luftförderers weist die Lufteintritte 2 und 3 auf. Durch den Eintritt 3 ist die Antriebswelle 4 des Motors 5 geführt, auf der der Luftförderer 6 mit den beiden Schaufeln 7 und 8 befestigt ist. Der gemeinsame Luftaüstritt ist durch die Öffnung g dargestellt. Der Motor ist mit einer Schutzhülle io umgeben, die Öffnungen i i besitzt und am Gehäuse i- befestigt ist.
- Bei eingeschatteteni Motor ist der Weg für die Luft für die eine Schaufelhälfte folgender: Über den Lufteintritt 2 wird Luft durch den Förderer 6 angesaugt und durch den Stutzen 9 als Druckluft ausgeblasen. Gleichzeitig gelangt die Luft durch die Öffnung i i über den Lufteintritt 3 zur Schaufel 8 und wird im Stutzen 9 als Druckluft ausgeblasen. Der Eintrittsstutzen 3 ist durch eine luftdurchlässige Schutzeinrichtung 12 gegen unbeabsichtigten Rückfall von groben Verunreinigungen zum Schutze des Antriebsmotors abgeschlossen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Staubsauger, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelseitig beaufschlagter Förderer vorgesehen wird, der die Luft verschiedener oder gleicher ,Zusammensetzung getrennt ansaugt.
- 2. Luftförderer nach Anspruch i in mehrteiliger Anordnung.
- 3. Luftförderer nach Anspruch i und 2 mit gemeinsamer oder getrennter Abführung der Druckluft.
- 4. Luftförderer nach Anspruch i, 2 und 3, der bei gemeinsamer gerichteter Abführung der Druckluft am Austritt des Förderers einen Luftschirm bildet.
- 5. Luftförderer nach Anspruch i, 2, 3 und 4, bei dem zum Schutze vor Rückfall von groben geförderten Teilen zwischen Motor und Luftförderer ein durchlässiges Schutzmittel sich befindet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB4814A DE840755C (de) | 1950-06-16 | 1950-06-16 | Luftfoerderer fuer Staubsauger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB4814A DE840755C (de) | 1950-06-16 | 1950-06-16 | Luftfoerderer fuer Staubsauger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE840755C true DE840755C (de) | 1952-06-09 |
Family
ID=6953765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB4814A Expired DE840755C (de) | 1950-06-16 | 1950-06-16 | Luftfoerderer fuer Staubsauger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE840755C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2175551A1 (de) * | 1972-03-14 | 1973-10-26 | Moulinex Sa | |
DE10200951A1 (de) * | 2002-01-08 | 2003-08-14 | Kern Gmbh Dr | Staubsaugergebläse |
FR3016795A1 (fr) * | 2014-01-29 | 2015-07-31 | Air Liquide Medical Systems | Appareil d'assistance respiratoire avec micro-soufflante a roue double |
-
1950
- 1950-06-16 DE DEB4814A patent/DE840755C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2175551A1 (de) * | 1972-03-14 | 1973-10-26 | Moulinex Sa | |
DE10200951A1 (de) * | 2002-01-08 | 2003-08-14 | Kern Gmbh Dr | Staubsaugergebläse |
FR3016795A1 (fr) * | 2014-01-29 | 2015-07-31 | Air Liquide Medical Systems | Appareil d'assistance respiratoire avec micro-soufflante a roue double |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4224094A1 (de) | Handsäge mit Absaugvorrichtung | |
DE840755C (de) | Luftfoerderer fuer Staubsauger | |
DE2950060C2 (de) | ||
DE19959344B4 (de) | Radialgebläse mit einstückiger Verschleißeinlage | |
DE10301731A1 (de) | Ansaugsystem | |
DE862430C (de) | Pneumatische Foerderanlage fuer Schuettgut | |
DE1407995A1 (de) | Einrichtung zur Abscheidung fester Bestandteile aus einer Luftstroemung | |
DE474926C (de) | Schlauchfilter | |
DE897044C (de) | Schlauchfilter | |
DE1126796B (de) | Staubschutz fuer aufeinanderfolgende Foerderbaender | |
US1347195A (en) | Workshop ventilation | |
US1110699A (en) | Dust-collector. | |
DE102009029111A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE660559C (de) | Staubabscheider fuer die Entstaubung von Kohle vor dem Waschen | |
DE489224C (de) | Schlauchfilter, bei dem ausser den eigentlichen Filterkammern noch eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist | |
AT211695B (de) | Schleuderstrahlmaschine | |
DE950097C (de) | Vorrichtung zum Verlesen von kornaehnlichen Teilchen | |
DE1611587U (de) | Geblaese zum oeffnen von tueten oder papierbeuteln. | |
DE934218C (de) | Absaugevorrichtung an Schleifmaschinen | |
DE841389C (de) | Vorrichtung zur Betaetigung der Aspiration von Griessputzmaschinen u. dgl. | |
DE1012492B (de) | Sprueh- und Staeubegeraet mit eingebautem Motor und von diesem angetriebenem Geblaese | |
DE683827C (de) | Staubabsaugevorrichtung fuer Ausputzmaschinen | |
DE866114C (de) | Brennkraftmaschine mit zwei Schleudergeblaesen fuer die Spuelung oder Aufladung | |
DE1119146B (de) | Schleudereinrichtung | |
DE2251990C3 (de) | Handkreissäge mit einer gesonderten Staubabsaugvorrichtung |