DE8402103U1 - Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung - Google Patents
Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer VerpackungInfo
- Publication number
- DE8402103U1 DE8402103U1 DE19848402103 DE8402103U DE8402103U1 DE 8402103 U1 DE8402103 U1 DE 8402103U1 DE 19848402103 DE19848402103 DE 19848402103 DE 8402103 U DE8402103 U DE 8402103U DE 8402103 U1 DE8402103 U1 DE 8402103U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blank
- packaging
- fields
- hinged
- unfolding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/06—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
- B65D71/12—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
- B65D71/14—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
- B65D5/08—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of portions of body, e.g. flaps, interconnected by, or incorporating, gusset folds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00648—Elements used to form the wrapper
- B65D2571/00654—Blanks
- B65D2571/0066—Blanks formed from one single sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00709—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
- B65D2571/00722—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
■ f ■
> Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen rechteckigen Zuschnitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer quaderförmigen Verpackung
mit einem Bodenfeld, an das zwei Wandfelder an-10
gelenkt sind/ an die wiederum jeweils ein Deckelfeld etwa in der halben Breite des Bodenfeldes angelenkt ist,
wobei über Faltlinien, die mit einer der Kanten des Zuschnitts Winkel von 45° einschließen, aus dem Material
des Bodenfeldes und der Wandfelder streifenformige HiIfs-
felder auffaltbar sind, die die Verpackung an den'beiden
anderen Seiten ausbilden und die im Zuschnitt parallel zu einer der Kanten des Zuschnitts verlaufen.
Ein derartiger Zuschnitt ist Gegenstand des Gebrauchs-
musters 8 321 291 der Anmelderin. Die Hilfsfelder erstrecken sich dort, ausgehend vom Bodenfeld über die
gesamte Breite der Wandfelder und auch der Deckelfelder. Bei einer aus diesem Zuschnitt, aufgefalteten Verpackung
erstrecken sich somit die Hilfsfelder an den ansonsten
offenen Stirnseiten der Verpackung in lotrechter Richtung, wobei sie jeweils nur die rechte bzw. linke Seite der
Verpackung abdecken. Die andere Hälfte dieser Stirnseite bleibt offen. Dies ist aber bei manchen Anwendungsfällen
nachteilig, beispielsweise bei der Verpackung von läng-
liehen Gegenständen, beispielsweise Flaschen, wobei dann
die Gefahr besteht, daß diese Gegenstände an den offenen Stellen dieser Stirnseiten aus der Verpackung herausfallen,
wenn man keine geeigneten Gegenmaßnahmen trifft. Auch ist diese bekannte Verpackung schwieriger zu ver-
schließen, weil die Oberseite der Verpackung aus insgesamt vier Teilfeldern zusammengesetzt wird, die geeignet
aufgefaltet und, beispielsweise über Klebestreifen, miteinander verbunden werden müssen. Insgesamt ist der
• · · I · f ItIi
It · I I t t · · t « ·
Auffaltvorgang daher ebenfalls relativ kompliziert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der Vorteile dieser bereits angemeldeten
Verpackung bzw. ihres Zuschnitts diesen so auszugestalten, daß insbesondere die in der Verpackung befindlichen Gegenstände
allseitig sicher geschützt sind. Auch soll der Auffaltvorgang einfach sein und - übereinstimmend mit
der Lehre der älteren Gebrauchsmusteranmeldung - soll das Zuschnittmaterial zum Auffalten der Verpackung hundertprozentig
ausgenutzt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet,
daß die ^ilfsfelder im Zuschnitt symmetrisch zu einer der Mittellinien des Bodenfeldes angeordnet und
ausgebildet sind, sich in beide angrenzenden Wandfelder erstrecken und an ihren beiden Enden über Faltlinien an
die Wandfelder angelenkt sind, die die Winkel von 45° mit der Mittellinie einschließen.
Bei der aus diesem Zuschnitt aufgefalteten Verpackung
erstrecken sich somit die die anderen Stirnseiten ^vxschließenden
Hilfsfelder in waagrechter Richtung, und zwar von einer Seitenwand zur anderen, so daß die in der
Verpackung befindlichen Artikel allseitig gesichert und geschützt sind. Je nach dem, wo man die Hilfsfelder im
Zuschnitt ausbildet, ergibt sich eine bestimmte Höhe der durch die Hilfsfelder aufgefalteten Stirnwandteile über
dem Boden der Verpackung.
Im allgemeinen wird man es bevorzugen, wenn die Hilfsfelder
in einem bestimmten Abstand über dem Boden verlaufen, obgleich dies nicht notwendig ist-
10
15
20
25
30
35
ι ι
I t
I I II)
Zum Auffalten der Verpackung aus dem erfindungsgemäßen
Zuschnitt müssen die Hilfsfeider lediglich aus der Zuschnittebene
herausgedrückt werden. Dies wird erleichtert, wenn im Bodenfeld Grifflöcher angrenzend an die die
HiIfsfeider dort ausbildenden Schnittlinien vorgesehen
sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige
Merkmale ergeben. Die Figur zeigt einen Zuschnitt nach der Erfindung.
Der gezeigte, rechteckige Zuschnitt besteht aus einem Bodenfeld 1, an das über Faltlinien 2 Wandfelder 3 angelenkt
sind. An diese sind über weitere Faltlinien Deckelfelder 5 angelenkt. Alle Faltlinien verlaufen
zueinander und zu einer der Kanten 6 des Zuschnitts parallel.
Streifenförmige Hilfsfelder 7 sind über Schnittlinien
aus dem Material des Bodenfeldes 1 und der beiden Wandfelder 3 ausgestanzt. Die Hilfsfelder 7 hängen über
Faltlinien 9 mit dem Material der Wandfelder zusammen. Die Faltlinien 9 schließen Winkel von 45° mit den Kanten
6 ein und somit auch Winkel von 45° mit der Mittellinie des Bodenfeldes 1. Weil der Zuschnitt rechteckig ist,
schließen die Faltlinien 9 ebenfalls Winkel von 45° mit den Längskanten 11 des Zuschnitts ein. Die Hilfsfelder
sind bezüglich der Mittellinie 10 symmetrisch ausgebildet und symmetrisch im Zuschnitt angeordnet.
Ebenfalls auf der Mittellinie sind Grifflöcher 12 aus dem Material des Bodenfeldes 1 ausgestanzt, die an einer
der Schnittlinien 8 angrenzen.
Zum Auffalten einer quaderförmigen Verpackung aus dem
beschriebenen Zuschnitt werden die HiIfsfeider 7 aus der
Ebene des Zuschnitts nach oben angehoben. Gleichzeitig werden die Felder 3, 5 durch Klappen um die Faltlinien 2
senkrecht zum Bodenfeld 1 gestellt. Hierbei legen sich Endfelder 13 der Hilfsfelder 7 in den Bereichen 14 auf
die Wandfelder 3. Die Endfelder 13 sind berandet durch die Schnittlinien 8 und die betreffenden Faltlinien 2,9.
Der zwischen den Faltlinien 2 verlaufende mittlere Teil der Hilfsfelder 7 bildet jetzt die betreffende Stirnseite
der Verpackung aus, wobei er sich horizontal in einem Abstand über dem Bodenfeld 1 erstreckt, der durch
den Abstand 15 zwischen der äußersten Schnittlinie 8 und j der betreffenden Längskante 11 des Zuschnitts definiert j
wird. Der Abstand 15 kann innerhalb gegebener Grenzen ! gewählt werden. Er kann auch gleich Null sein.
Die jetzt aufgefaltete und allseitig geschlossene Verpackung wird auf geeignete Weise geschlossen, beispielsweise
durch einen Klebestreifen, der die freien Kanten 6 der Deckelfelder 5 miteinander verbindet. Das Öffnen
der Verpackung ist entsprechend ebenfalls problemlos.
Claims (2)
1. Rechteckiger Zuschnitt aus Faltmaterial ζam Auffalten
einer quaderförmigen Verpackung mit einem Bodenfeld, an
das zwei Wandfelder angelenkt sind, an die wiederum jeweils ein Deckelfeld etwa in der halben Breite des
Bodenfeldes angelenkt ist, wobei über Faltlinien, die mit einer der Kanten des Zuschnitts Winkel von 45° einschließen,
aus dem Material des Bodenfeldes und der Wandfelder streifenförmige Hilfsfelder auffaltbar sind,
die die Verpackung an den beiden anderen Seiten ausbilden und die im Zuschnitt parallel zu einer der Kanten des
Zuschnitts verlaufen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ki?.fsfeider (7,7) im Zuschnitt symmetrisch zu einer der Mittellinien (10) des Bodenfeldes (1) angeordnet und ausgebildet sind, sich in beide angrenzenden Wandfelder (3,3) erstrecken und an ihren beiden ^nden (13,13) über Faltlinien (9,9) an die Wandfelder (3,3) angelenkt sind, die die Winkel von 45° mit der Mittellinie (10) einschließen.
dadurch gekennzeichnet, daß die Ki?.fsfeider (7,7) im Zuschnitt symmetrisch zu einer der Mittellinien (10) des Bodenfeldes (1) angeordnet und ausgebildet sind, sich in beide angrenzenden Wandfelder (3,3) erstrecken und an ihren beiden ^nden (13,13) über Faltlinien (9,9) an die Wandfelder (3,3) angelenkt sind, die die Winkel von 45° mit der Mittellinie (10) einschließen.
2. Zuschnitt nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsfelder (7,7) beabstandet von der zu ihnen parallelen Kante (11) des Zuschnitts angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsfelder (7,7) beabstandet von der zu ihnen parallelen Kante (11) des Zuschnitts angeordnet sind.
Zuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenfeld (1) Grifflöcher (12) angrenzend an die
5 die Hilfsfelder (7a7) dort ausbildenden Schnittlinien
(8) vorgesehen sind.
10
20
30
Der Patentanwalt
Dr. Dj/Gudel
35
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848402103 DE8402103U1 (de) | 1984-01-26 | 1984-01-26 | Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung |
NL8500205A NL8500205A (nl) | 1984-01-26 | 1985-01-25 | Plano uit vouwmateriaal voor het vouwen van een verpakking. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848402103 DE8402103U1 (de) | 1984-01-26 | 1984-01-26 | Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8402103U1 true DE8402103U1 (de) | 1984-03-15 |
Family
ID=6762794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848402103 Expired DE8402103U1 (de) | 1984-01-26 | 1984-01-26 | Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8402103U1 (de) |
NL (1) | NL8500205A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001036278A1 (en) * | 1999-11-16 | 2001-05-25 | Leslie Paine | Binder, carrier pack and corresponding blank |
-
1984
- 1984-01-26 DE DE19848402103 patent/DE8402103U1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-01-25 NL NL8500205A patent/NL8500205A/nl not_active Application Discontinuation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001036278A1 (en) * | 1999-11-16 | 2001-05-25 | Leslie Paine | Binder, carrier pack and corresponding blank |
GB2363601A (en) * | 1999-11-16 | 2002-01-02 | Leslie Paine | Binder carrier pack and corresponding blank |
GB2363601B (en) * | 1999-11-16 | 2003-11-19 | Leslie Paine | Binder carrier pack and corresponding blank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8500205A (nl) | 1985-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69314785T2 (de) | Schachtel in der Form einer Schauverpackung | |
DE2139603A1 (de) | Zusammensetzbarer tragbarer Kasten | |
DE69837336T2 (de) | Faltbogen | |
CH653635A5 (de) | Sechseckige schachtel. | |
DE69314588T2 (de) | Kartonschale | |
DE3807444A1 (de) | Falthuelle | |
CH679659A5 (de) | ||
DE8402103U1 (de) | Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung | |
DE3423091A1 (de) | Zuschnitt aus faltmaterial fuer eine steige und aus dem zuschnitt hergestellte steige | |
DE9314930U1 (de) | Verpackung zum Aufbewahren und gleichzeitigen Exponieren einer Flasche | |
DE2322995C3 (de) | Rückkehr-Tragschachtel | |
EP0389850B1 (de) | Bodenaufsteller aus Faltmaterial | |
EP0413986B1 (de) | Verpackungsträger | |
DE2354124C2 (de) | Aus einem Zuschnitt gebildete Faltschachtel zur Aufnahme von flachen Gegenständen | |
EP1103472A2 (de) | Auffaltbare Kartonverpackung | |
DE2809231A1 (de) | Wuerfelkette | |
DE2919239C2 (de) | Aus Faltmaterial hergestellte stapelbare Steige | |
DE9313241U1 (de) | Korb für Obst, Gemüse u.dgl. | |
DE3741687C2 (de) | ||
DE7635125U1 (de) | Aus einem Zuschnitt auffaltbare quaderfoermige Verpackung | |
DE1082487B (de) | Tragtasche aus Pappe, Karton od. dgl. fuer Behaelter | |
DE1980652U (de) | Behaelter zum lagern und transportieren. | |
DE9103765U1 (de) | Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Faltschachtel | |
DE2937185A1 (de) | Faltschachtel und faltschachtelzuschnitt zu ihrer herstellung | |
EP0340319A1 (de) | Faltschachtel |