DE8224716U1 - Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen - Google Patents
Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilenInfo
- Publication number
- DE8224716U1 DE8224716U1 DE19828224716U DE8224716U DE8224716U1 DE 8224716 U1 DE8224716 U1 DE 8224716U1 DE 19828224716 U DE19828224716 U DE 19828224716U DE 8224716 U DE8224716 U DE 8224716U DE 8224716 U1 DE8224716 U1 DE 8224716U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formations
- profile body
- body according
- profile
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/12—Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
- E04G21/125—Reinforcement continuity box
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G9/00—Forming or shuttering elements for general use
- E04G9/02—Forming boards or similar elements
- E04G9/06—Forming boards or similar elements the form surface being of metal
- E04G9/065—Forming boards or similar elements the form surface being of metal the form surface being of wire mesh
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
Profi.!körper für Anschlüsse von nacheinander zu
betonierenden Bauwerksteilen ■
10
15
Die Erfindung bezieht sich auf einen Profilkörper aus in der Feingestalt unebenem, Durchbrechungen aufweisendem Blech,
insbesondere Stahlblech, als Verwahrungselement für Bewehrungen oder als verlorene Schalung bei Anschlüssen von nacheinander
zu betonierenden Bauwerksteilen, namentlich mit zwei äußeren, ggfs. Randflansche aufweisenden Schenkeln und einem
sich zwischen diesen erstreckenden, flachen oder eine weitere Profilierung enthaltenden Stegteil, ggfs. mit Öffnungen zum
Durchtritt von Bewehrungen, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung von Profilkörpern.
Es ist bekannt, als im Beton verbleibende Verwahrungselemente für Bewehrungen oder als verlorene Schalungen bei Anschlüssen
von nacheinander zu betonierenden Bauwerksteilen Profilelemente aus sog. Streckmetall oder Streckblech zu verwenden
(DE-PS 30 13 710, EP-OS 0 039 661). Hierbei handelt es sich
-4-
• *
• te·
um Blechtafeln, die durch Schlitzen bzw. Stanzen und Auseinanderziehen
des Materials eine regelmäßige, gitterartige Struktur erhalten haben. Dabei läßt sich auf einer Seite des
Bleches auch eine unebene Feingestalt in Form von kleinen Erhöhungen erzielen.
Beim Anschluß von nacheinander zu betonierenden Bauwerksteilen kommt es ganz wesentlich darauf an, daß der jeweils nächste
Bauwerksteil mit dem bereits fertigen Teil eine feste und sichere Verbindung erhält. Aufgabe der Erfindung ist es,
den dabei an einen als Verwahrungselement oder als verlorene Schalung dienenden Profilkörper gestellten Anforderungen in
besonderer Weise Rechnung zu tragen und einen Profilkörper entsprechend solchem Einsatz günstig auszubilden. Die Erfindung
will außerdem ein Verfahren zur vorteilhaften Herstellung
'.5 eines solchen Profilkörpers angeben. Weitere mit alledem in
Verbindung stehende Probleme,- mit denen sich <3ie Erfindung
befaßt, ergeben sich aus der jeweiligen Erläuterung der aufgezeigten Lösung.
Bei einem Profilkörper der eingangs genannten Art sieht die Erfindung vor, daß das Blech, zumindest teilweise, mit an
den Stellen der Durchbrechungen von seiner Oberfläche vorstehenden Ausformungen versehen ist. Hierbei sind die Ausformungen
von demjenigen Material gebildet, das sich ursprünglich an den Stellen befand, an denen beim fertigen Profilkörper
die Durchbrechungen liegen. Es ist also keine Strekkung oder Verformung des gesamten Bleches vorhanden, sondern
nur eine Verformung an bestimmten Stellen desselben, während danebenliegende Partien unbeeinflußt bleiben können. Der Begriff
der Ausformung soll somit besagen, daß es sich um Vorsprünge
od.dgl* handelt, die bei der Erzeugung von Durchbrechungen
von dem aus der Blechoberfläche herausgearbeiteten Material gebildet werden, wobei insbesondere eine Dehnung
oder Aufweitung stattgefunden hat, derart, daß die Ausformung flächenmäßig größer als die Grundfläche der Durchbrechung ist.
-5-
Ein solcher Profilkörper zeichnet sich nicht nur durch hohe Belastbarkeit und Stabilität aus, sondern ergibt zugleich
eine besonders wirksame und feste Verbindung mit dem Beton und zwischen den aneinander anzuschließenden Bauteilen,
weil durch die Ausformungen eine verzahnende, ankerartige Anbindung erreicht wird. Die Ausformungen können nur auf
einer Seite des Profilkörpers vorhanden sein. Als besonders vorteilhafte Ausführung sieht die Erfindung jedoch nach beiden
Seiten des Bleches hin gerichtete Ausformungen vor.
Bei der Erfindung bestehen für die Ausbildung der Ausformungen im einzelnen zahlreiche Möglichkeiten, so daß auch
Anforderungen unterschiedlicher Art erfüllt werden können.
So können die Ausformungen mit wenigstens teilweiser Aufrechterhai
tung des MaterialZusammenhanges über ihre Länge und/oder Breite hinweg ausgebildet sein, insbesondere in
der Weise, daß die Ausformungen zwischen zwei mit dem Blech in Verbindung bleibenden Enden ohne Unterbrechung verlaufen,
an ihren seitlichen Rändern aber vom Blech getrennt sind. Die Ausformungen können namentlich dachförmig oder brückenförraig
sein.
Des weiteren lassen sich die Ausformungen unter Aufhebung des MaterialZusammenhanges im Verlauf ihrer Erstreckung ausbilden.
Ihre Teile können dabei gleich oder auch ungleich sein, etwa verschiedene Längen haben. Mit besonderem Vorteil
sind die Ausformungen wenigstens teilweise krallenartig ausgebildet.
Die Ausformungen brauchen nicht an allen Stellen des Profilkörpers
vorhanden zu sein. Bei einer zweckmäßigen Ausformung sind die Ausformungen in streifenförmigen, in Längsrichtung
des Profilkörpers verlaufenden Bereichen angeordnet. Insbesondere kann es so sein, daß Übergangsbereiche von einem Teil
-6-
zu einem im Winkel dazu stehenden weiteren Teil des Profilkörpers frei von Ausformungen sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Profilkörpern mit Ausformungen und sieht vor, daß
die Durchbrechungen mit den Ausformungen in flachem Blech erzeugt werden und dasselbe hierauf profiliert wird. Das
Profilieren kann durch entsprechendes Biegen von Einzelelementen geschehen/ wird vorteilhaft aber mittels Rollen,
Walzen od.dgl. im Durchlaufverfahren vorgenommen, wie dies
an sich bei anderen Blecherzeugnissen bekannt ist.
Die Durchbrechungen und Ausformungen können mit hin und her bewegten Werkzeugen jeweils in entsprechender Anzahl zugleich
erzeugt werden. Besonders vorteilhaft werden jedoch die Durchbrechungen und Ausformungen mittels sich drehender
Werkzeuge hergestellt, so daß im Durchlaufbetrieb gearbeitet werden kann.
Zusammen mit der Erzeugung der Ausformungen können auch Löcher im Blech hergestellt werden, die boim Einsatz des
Profilkörpers erforderlich oder erwünscht sind, so Löcher zum Durchtritt von Bewehrungsstäben oder Löcher für Befestigungsini
tte 1.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen,
aus der zugehörigen Zeichnung und aus den Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Profilkörper als Verwahrungselement in teils schematischer perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einem Profilkörper in Draufsicht in größerem Maßstab,
-7-
Fig, 3 einen Schnitt nach der Linie XII — III in Fig. 2,
Fig. 4 bis 6 verschiedene Arten von Ausformungen, jeweils in etwa dem Schnitt ΙΓΙ — ΙΙΓ in Fig. 2 entsprechenden
Darstellungen in größerem Maßstab,
Fig. 7 eine andere Ausführung eines Profilkörpers in Stirnansicht,
Fig. 8 schematisch eine weitere Ausführung eines Profilkörpers in Stirnansicht und
Fig. 9 ein mit Durchbrechungen und Ausformungen versehenes Blech vor dem Profilieren.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführung weist der ein Verwahrungselement
für Betonbewehrungen bildende, insbesondere aus
Stahlblech, z.B. mit einer Dicke von etwa 0,5 bis 0,8 ran bestehende Profilkörper 1 einen Querschnitt in Form eines "U" auf. Dabei
setzt sich ein flacher Stegteil 2 mit gerundeten Kanten in seitlichen Schenkeln 4 fort, die mit quer abstehenden,
d.h. im wesentlichen parallel zum Stegteil 2 gerichteten Randflanschen 5 versehen sind. In den letzteren können sich
Durchtrittslöcher für Befestigungsmittel befinden, z.B. für
Nägel, mit denen der Profilkörper 1 an einer Schalung angebracht werden kann. Mit der Ziffer 7 sind im Stegteil 2 vorhandene
öffnungen zum Hindurchführen von Bewehrungsteilen bezeichnet, wie dies bekannt ist. Es kann sich z.B. um U-förmige
Bewehrungsstähle handeln, wobei dann die Bügelenden auf der in Fig. ί dem Betrachter abgewandten Seite des Stegteiles 2
liegen, während die durch die öffnungen 7 hindurchgehenden Stabteile an ihren freien Enden abgebogen sind, derart, daß
sie während des Betonierens in dem vom Profilkörper und der Schalung umschlossenen Raum verwahrt sind. Natürlich sind
auch andere Anordnungen von Bewehrungen möglich.
-8-
Der Stegteil 2 und die Schenkel 4 des Profilkörpers 1 sind mit Durchbrechungen und Ausformungen versehen. Dies ist in
Fig. 1 jeweils nur schematisch bei den Buchstaben A, D angedeutet und wird nachfolgend im einzelnen erläutert.
Grundsätzlich ist es günstig, die Durchbrechungen und Ausformungen
so anzuordnen, daß in der Umgebung derselben unbeeinflußte Partien des Bleches verb eiben, wo dessen Oberfläche
somit zumindest im wesentlichen unverformt in Erscheinung tritt. Eine vorteilhafte Ausführung gemäß der Erfindung
zeigt Fig. 2. Hier sind Ausformungen A1 und Durchbrechungen Dl in Reihen R angeordnet, zwischen denen sich
ebene Partien 10 des Bleches 11 erstrecken. Solche Partien
können auch innerhalb der Reihen R zwischen den jeweiligen Durchbrechungen und Ausformungen vorhanden sein. Bei der Ausführung
nach Fig. 2 liegen die Durchbrechungen D1 und Ausformungen A1 in Querrichtung der Reihen R jeweils in gleicher
Flucht, sie lassen sich aber auch in benachbarten Reihen versetzt zueinander anordnen.
Des weiteren ist es bei der gezeigten Ausführung so, daß die Ausformungen Al jeweils in einer Reihe R zu der einen Seite
des Bleches 11 und in der nächsten Reihe R zu der anderen
Seite des Bleches 11 hin von den Blechoberflächen vorstehen. Es kann aber auch so sein, daß alle Ausformungen nur zu einer
Seite hin gerichtet sind.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 haben die Ausformungen A1 dachförmige Gestalt, wobei der MaterialZusammenhang über die
ganze Länge der Ausformung Al erhalten geblieben ist. In Fig. 4 ist eine brückenförmige Ausbildung von Ausformungen
A2 erkennbar, ebenfalls unter Aufrechterhaltung des Material-Zusammenhanges in Längsrichtung. In Querrichtung sind wie
auch bei der Ausführung nach Fig. 3 freie, sich zu den Durchbrechungen
D2 hin fortsetzende öffnungen vorhanden, wodurch
—.Q mm
sich Eindringmöglichkeiten für Betonmaterial ergeben, die zu einem verzahnenden Eingriff führen. Auch die Ausformungen
nach Fig. 4 sind teils zu der einen und teils zu der anderen Seite des Bleches 11 hin gerichtet*
Bei den Ausführungen nach den Fig. 5 und 6 ist bei den Ausformungen
A3 und A41, A4" jeweils der Materialzusammenhang
an einer Stelle unterbrochen. So ergeben sich gemäß Fig. 5 von beiden Enden der jeweiligen Durchbrechung D3 ausgehende
und vorspringende Teile A3 von etwa gleichen Abmessungen mit einer öffnung 13 dazwischen, während bei der Ausführung nach
Fig. 6 die jeweils einer Durchbrechung D4 zugehörigen Ausformungen
A41, A4" unterschiedliche Länge haben. Dadurch ergibt
sich eine krallenartige Ausbildung, Insbesondere kann
dabei der längere Teil A4' in einem gekrümmten oder widerartigen
Haken Ende 14 auslaufen.
Fig. 7 zeigt einen mit Durchbrechungen D und Ausformungen A versehenen, insbesondere als Verwahrungselement für Bewehrungen
bestimmten Profilkörper 21 mit einer anderen Querschnittsform. Es sind dabei auch wieder mit Randflanschen 25
versehene Schenkel 24 vorhanden, jedoch weist der Stegteil im Vergleich zu der Ausführung nach Fig. 1 noch eine weitere
Profilierung 26 mit zwei etwa parallel zu den Schenkeln 24 verlaufenden Partien 27 und einem Querteil 28 auf.
An den Ubergangsbereichen 23 von. den Schenkeln 24 zu den Partieren
des Stegteiles 22, d.h. an den abgerundeten Biegekanten zwischen diesen Teilen, befinden sich keine Durchbrechungen
und Ausformungen. Die weitere Profilierung 26 kann stellenweise Durchbrechungen und Ausformungen aufweisen oder auch ganz
frei von denselben sein,
in Fig. 8 ist schematisch ein weiteres Beispiel für die Querschnittsausführung
eines Profilkörpers 31 gezeigt, der bei-
-10-
• ld
• ·
spielsweise als verlorene Schalung verwendet werden soll. Der zwischen den Schenkeln 34 liegende Stegteil 32 weist hier an
zwei Stellen kastenartige weitere Profilierungen 36 auf. Die Ausformungen können dabei ähnlich wie bei der Ausführung
nach Fig. 7 vorgesehen sein, hier aber auch vorzugsweise an einigen Bereichen der Profilierungen 36, und sind im einzelnen
nicht dargestellt.
Bei der Herstellung von Profilkörpern der erläuterten Art wird vorteilhaft so vorgegangen, daß zunächst ^n ebenem
Blech die Durchbrachungen mit den Ausformungen erzeugt werden und daß dann das Blech profiliert wird.
Fig. 9 veranschaulicht ein Blech 11, bei dem die Ausformungen
in streifenförmigen, in Längsrichtung des Bleches und
somit auch in Längsrichtung des fertigen Profilkörpers verlaufenden Bereichen 15, 16 angeordnet sind. Durch anschliessendes
Profilieren ergibt sich dann ein Profilkörper 1 der in Fig. 1 veranschaulichten Art. Die Bereiche 16 bei dem
Blech 31 nach Fig. 9 liegen hierbei in den Schenkeln 4 des
Profilträgers 1, während der Bereich 15 sich im Stegteil 2
befindet.
In Fig. 9 sind ferner zum !Durchtritt von Nägeln od.dgl. dienende
Löcher 6 erkennbar, die zusammen mit der Erzeugung der Durchbrechungen und Ausformungen im Blech 11 hergestellt
werden können.
Besonders vorteilhaft werden die am Blech vorzunehmenden Arbeitsgänge
im Durchlaufverxahren ausgeführt. Es lassen sich
dadurch Profilkörper verschiedener Art statt aus Tafeln in günstiger Weise aus Blechband ganz oder teilweise kontinuierlich
herstellen. Eine von Tafeln ausgehende Herstellung ist jedoch ebenfalls möglich.
-11-
,14 1 at · ·« ·
ι t I t · · JJ "«J·
- 11 -
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte
Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen
werden.
Claims (9)
- Dr.-Ing. GOTTHOLD KOSCHdt^.··' *··*PATENTANWALTZUGEl- VERTR. B. EUROPÄISCHEN PATENTAMT GHF 8822DÜSSELDORF 11 (OBERKASSEL)
RHEINALLEE 147 · TEL. 54910DEUTSCHE BANK AG DÜSSELDORFBLZ 3O070010 · KONTO NR. 6440192POSTSCHECKKONTO: KÖLN NR. 14007-509VNR: 104922Walter Hoff in 4000 Düsseldorf 11 ANR: 1247832SchutzansprücheProfilkörper aus in der Feingestalt unebenem, Durchbrechungen aufweisenden Blech, insbesondere Stahlblech, als Verwahrungselement für Bewehrungen oder als verlorene Schalung bei Anschlüssen von nacheinander zu betonierenden Bauwerksteilen, namentlich mit zwei äußeren, ggfs. Randflansche aufweisenden Schenkeln und einem sich zwischen diesen erstreckenden, flachen oder eine weitere Profilierung enthaltenden Stegteil, ggfs. mit öffnungen zum Durchtritt von Bewehrungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (113, zumindest teilweise, mit an den Stellen der Durchbrechungen (D) von seiner Oberfläche vorstehenden Ausformungen (A) versehen ist. - 2. Profilkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nach beiden Seiten des Bleches (11) gerichtete Ausformungen (A1, A2, A3, A41, A4").-2-
- 3. Profilkörper nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch Ausformungen (A1, A2) mit wenigstens teilweiser Aufrechterhaltung des Materialzusammenhanges.
- 4. Profilkörper nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch im wesentlichen dachförmige Ausformungen (Ai)«
- 5. Profilkörper nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch im wesentlichen brückenförmige Ausformungen (A2).
- 6. Profilkörper nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch unter Aufhebung des Materialzusamraenhanges gebildete Ausformungen (A3, A41, A4").
- 7. Profilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch wenigstens teilweise krallenartig ausgebildete Ausformungen (A4').
- 8. Profilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (A) in streifenförmigen, in Längsrichtung des Profilkörpers (1) verlaufenden Bereichen (15, 2 6) angeordnet sind.
- 9. Profilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Übergangsbereiche (3, 23) von einem Teil (2, 22) zu einem im Winkel dazu stehenden weiteren Teil (4, 24) des Profilkörpers (1, 21) frei von Ausformungen (A) sind.-3-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828224716U DE8224716U1 (de) | 1982-09-02 | 1982-09-02 | Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828224716U DE8224716U1 (de) | 1982-09-02 | 1982-09-02 | Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8224716U1 true DE8224716U1 (de) | 1984-04-19 |
Family
ID=6743285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828224716U Expired DE8224716U1 (de) | 1982-09-02 | 1982-09-02 | Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8224716U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632563A1 (de) * | 1986-09-25 | 1988-04-07 | Lothar Tiletschke | Vorrichtung zum einsetzen in eine schalung fuer ein betonteil |
DE202007017994U1 (de) * | 2007-12-22 | 2008-04-30 | Döllen, Heinz von | Verwahrkasten für Bewehrungsanschlüsse zum Herstellen einer Betonverbindung |
DE202007010508U1 (de) * | 2007-07-26 | 2008-12-11 | Philipp Gmbh | Seilschlaufenkasten |
EP1970501A3 (de) * | 2007-03-16 | 2009-11-18 | Mägert Bautechnik AG | Verfahren und Vorrichtung zum Abschalen eines bewehrten, plattenartigen Betonelements |
-
1982
- 1982-09-02 DE DE19828224716U patent/DE8224716U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632563A1 (de) * | 1986-09-25 | 1988-04-07 | Lothar Tiletschke | Vorrichtung zum einsetzen in eine schalung fuer ein betonteil |
EP1970501A3 (de) * | 2007-03-16 | 2009-11-18 | Mägert Bautechnik AG | Verfahren und Vorrichtung zum Abschalen eines bewehrten, plattenartigen Betonelements |
DE202007010508U1 (de) * | 2007-07-26 | 2008-12-11 | Philipp Gmbh | Seilschlaufenkasten |
DE202007017994U1 (de) * | 2007-12-22 | 2008-04-30 | Döllen, Heinz von | Verwahrkasten für Bewehrungsanschlüsse zum Herstellen einer Betonverbindung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3013710C2 (de) | Vorrichtung zum Verwahren von in einer Betonwand zu verankernden Bewehrungsstäben | |
AT408675B (de) | Einrichtung zum anschliessen von kragplatten an eine wand- oder deckenkonstruktion | |
EP0341507B1 (de) | Schalung | |
DE2517485A1 (de) | Profil aus metallblech fuer boeden | |
DE2206973C3 (de) | Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken | |
DE2931563A1 (de) | Abstandhalter | |
EP0299226B1 (de) | Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen | |
DE8224716U1 (de) | Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen | |
DE2039155A1 (de) | Armierung,insbesondere fuer Stahl- und Eisenbeton | |
AT331473B (de) | Aus schwachen blechen gefertigtes bauelement | |
CH718328B1 (de) | Abschalleiste, Überdeckungsabschalung, Abschalungselement, Schalungsanordnung, Verfahren zum Aufbau einer Schalungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Abschalleiste. | |
EP2175079B1 (de) | Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung | |
DE2103853A1 (de) | Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände | |
AT406281B (de) | Stahlbetonbewehrung | |
DE3933392A1 (de) | Selbsttragende aufgeloeste bauplatte | |
DE973521C (de) | Geschweisstes Metallnetzband oder geschweisste Metallnetzmatte | |
DE8530376U1 (de) | Bewehrungsanschluß | |
DE3911566C2 (de) | Fundamentschalungsverbund | |
DE509650C (de) | Maschinenfundament in aufgeloester Bauweise | |
DE1684356C3 (de) | Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände | |
DE638584C (de) | Aus zwei durch ein Drahtnetz oder Bewehrungseinlagen beliebiger Art bewehrten Wandschalen bestehende Wand sowie Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben | |
DE831764C (de) | Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3209335A1 (de) | Verbunddecke aus stahl und beton sowie verstrebungsbalken | |
AT404957B (de) | Bewehrungselement | |
DE1559530A1 (de) | Wandkonstruktion,insbesondere Bewehrungseinheit |