DE822193C - Behaelter fuer verschiedene Inhalte - Google Patents
Behaelter fuer verschiedene InhalteInfo
- Publication number
- DE822193C DE822193C DEN516A DEN0000516A DE822193C DE 822193 C DE822193 C DE 822193C DE N516 A DEN516 A DE N516A DE N0000516 A DEN0000516 A DE N0000516A DE 822193 C DE822193 C DE 822193C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- container
- collar
- cover
- spherical shells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3205—Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
-
- Den Gegenstand der Erfindung bildet einen Behälter, bestehend aus zwei Kugelhälften zur Aufnahme verschiedener Güter und ist für bestimmte Waren durchsichtig, um gleichzeitig den Inhalt zur Schau zu stellen.
- Es sind bereits Schachteln mehrteilig mit Zwischendeckel bekannt, doch werden diese Verpackungen, nachdem der Inhalt geleert ist, wegge worfen.
- Ziel und Aufgabe der Erfindung ist, einen Behälter zu bilden, der ein Schaustellen des Inhaltes gestattet, und nachdem der Behälter entleert oder der Inhalt verbraucht ist, noch seine Verwendung als Spielball zu haben.
- Dieses wird dadurch erreicht, daß zwei Kugelschalen mit einem Zwischendeckel zusammengehalten werden, wobei der Kragen des Deckels mit den Kugelschalen ohne überzustehen abschließt und in den beiden Kugelschalen je eine weitere Unterteilung dadurch erzielt wird, daß Zwischenwände eingesetzt werden, die die Schale in zwei oder vier gleicht Teile teilt, wobei die überstehenden Teile eingeschnitten sind und umgeknickt werden und so als Deckklappe jeder der zwei oder vier kleinen Kammern abdeckt, wobei die umgeknickten Deckel zur Erhöhung der Schließfähigkeit Federn bestizen, die so durch die umgeknickten Deckel geführt sind, daß sie nach dem Offenen selbsttätig schließen und die Enden der Federn zu Griffnasen oben aus den Deckel ragen und der Rand eines jeden Deckels einen Kragen besitzt.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erwindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 den Behälter gefüllt mit acht verschiedenen Sorten, Abb. 2 den auseinandergezogenen Behälter im Schnitt und das untere Teil mit zweiteiligem Einsatz, Abb. 3 den vierteiligen Einsatz, Abb. 4 Draufsicht zu Abb. 3.
- Der Behälter besteht aus den beiden Halbkugelschalen a und b. Die beiden Halbkugelschalen besitzen je eine Ringausnehmung c. Zum Verbinden der beiden Halbkugelschalen a und b dient der Zwischendeckel d. In die Halbkugelschalen werden Einsätze e, die zwei- oder vierteilig sind, eingesetzt.
- Die Einsätze e sind so gebildet, daß das Oberteil f umgeknickt als Schließdeckel dient. Die Deckels besitzen am äußeren Rande einen Kragen i, der gleichzeitig beim Schließen gegen die Innenwanil der Halbkugelschale drtickt und den Raum gut abschließt. Die Deckel f besitzen von dem einen Deckel zu dem gegenüberliegenden Deckel ragend eine federnde Dinlage g, die so geführt ist, daß sie am Ende sines jeden Deckels durch denselben ragt und als Greifnase 11 umgebogen ist. Durch diese federnde Einlageg wird erreicht, daß sich die Deckel selbsttätig schließen. Der Einsatz e kam aber auch durch einen Sonderdeckel geschlossen werden. Dieser Deckel hat ebenfalls einen Kragen der sich beim Aufdrücken gegen die Innenwandung der Halhkugelschale preßt und den Inhalt gut abschließt und festhält.
- Die einzelnen Kammern werden mit verschiedenen Waren gefüllt. I'm m den Effekt zu heI ici,, wird man vorteilhaft jede Kammer mit einer andersfarbigen Ware füllen. Da der kugelförmige Be hälter durchsichtig ist. wird derselbe die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Claims (1)
- PATEN TA N PH c CH: Behälter für verschiedene Inhate. dadurch gekennzeichnet,daß zwei Kugelschalen (a und b) mit einem Zwischendeckel (d) zusammengehalten werden, wobei der Kragen des Deckels (d) mit den Kugelschalen ohne überzustehen abschließt und in den beiden Kugelschalen (a und b) je eine weitere Unterteilung dadurch erzielt wird, daß Zwischenwände (c) eingesetzt werden, die die Schale in zwei oder vier gleiche Teile teilt, wobei die überstehenden Teile eingeschnitten sind und umgekitickt werden und so als Deckklappe (f) jeder der zwei oder vier kleinen Kammern abdeckt und die umgekiiickten Deckel (f) zur Erhöhung der Schließfähigkeit Federn (g) besitzen, die so durch die umgeknickten Deckel (f) geführt sind, daß sie nach dem Öffnen selbsttätig schließen und die Enden der Federn (g) zu Griffnasen (h) oben aus dem Deckel (f) ragen und der Rand eines jeden Deckels (f) einen Kragen (i) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN516A DE822193C (de) | 1950-02-17 | 1950-02-17 | Behaelter fuer verschiedene Inhalte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN516A DE822193C (de) | 1950-02-17 | 1950-02-17 | Behaelter fuer verschiedene Inhalte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE822193C true DE822193C (de) | 1951-11-22 |
Family
ID=7337452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN516A Expired DE822193C (de) | 1950-02-17 | 1950-02-17 | Behaelter fuer verschiedene Inhalte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE822193C (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085076B (de) * | 1955-12-29 | 1960-07-07 | Gerhard Meyer Dipl Kfm | Springelastischer luftgefuellter Hohlkoerper, z. B. Ball |
DE3205203A1 (de) * | 1982-02-13 | 1983-08-25 | Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen | Verpackung fuer konsumgueter |
DE19623498A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Antonio Piera Bermejo | Spielstein, insbesondere Murmel |
DE20203193U1 (de) | 2002-02-28 | 2002-08-08 | Stöckl, Johanna, 80339 München | Ball |
DE102009042094A1 (de) * | 2009-09-18 | 2011-04-07 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Transportbehälter |
CN102673860A (zh) * | 2011-03-17 | 2012-09-19 | 莫迪维克贸易有限公司 | 输送容器 |
EP2556757A1 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-13 | Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG | Behälter zur Aufnahme von Produkten während einer Hochdruckbehandlung |
US8919080B2 (en) | 2009-09-18 | 2014-12-30 | Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg | Machine and method for packaging and high-pressure treatment of products |
US9055755B2 (en) | 2011-08-09 | 2015-06-16 | Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg | Container for accommodating products during a high-pressure treatment |
-
1950
- 1950-02-17 DE DEN516A patent/DE822193C/de not_active Expired
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085076B (de) * | 1955-12-29 | 1960-07-07 | Gerhard Meyer Dipl Kfm | Springelastischer luftgefuellter Hohlkoerper, z. B. Ball |
DE3205203A1 (de) * | 1982-02-13 | 1983-08-25 | Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen | Verpackung fuer konsumgueter |
DE19623498A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Antonio Piera Bermejo | Spielstein, insbesondere Murmel |
DE19623498C2 (de) * | 1995-06-14 | 1998-12-24 | Antonio Piera Bermejo | Spielstein |
DE20203193U1 (de) | 2002-02-28 | 2002-08-08 | Stöckl, Johanna, 80339 München | Ball |
DE102009042094B4 (de) * | 2009-09-18 | 2012-05-31 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Transportbehälter |
DE102009042094A1 (de) * | 2009-09-18 | 2011-04-07 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Transportbehälter |
US8551427B2 (en) | 2009-09-18 | 2013-10-08 | Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg | Transport container |
US8919080B2 (en) | 2009-09-18 | 2014-12-30 | Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg | Machine and method for packaging and high-pressure treatment of products |
CN102673860A (zh) * | 2011-03-17 | 2012-09-19 | 莫迪维克贸易有限公司 | 输送容器 |
CN102673860B (zh) * | 2011-03-17 | 2015-01-21 | 莫迪维克贸易有限公司 | 输送容器 |
EP2556757A1 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-13 | Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG | Behälter zur Aufnahme von Produkten während einer Hochdruckbehandlung |
US9055755B2 (en) | 2011-08-09 | 2015-06-16 | Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg | Container for accommodating products during a high-pressure treatment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE822193C (de) | Behaelter fuer verschiedene Inhalte | |
DE202020106984U1 (de) | Ein neuartiger Verpackungskasten mit Überwachungsfunktion für die Lebensmittelqualität | |
DE202012104020U1 (de) | Struktur der Kosmetikverpackung | |
CH534616A (de) | Schachtel mit Klappdeckel | |
DE829248C (de) | Behaelterverschluss | |
DE609794C (de) | Fuer Kaffee bestimmte Portionspackung | |
DE1293408B (de) | Kastenfoermiges Kochgeraet mit darin eingeordneter Verpflegungsration | |
DE895721C (de) | Verpackungskarton | |
DE718115C (de) | Verschlusseinrichtung fuer Schachteln und andere Behaelter | |
DE347714C (de) | Vorrichtung zum Kochen von Wurst o. dgl. mit zwei ineinander beweglichen Kesseln, von denen der innere heraushebbar ist | |
DE586375C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter | |
DE513744C (de) | Doppeldose | |
DE814199C (de) | Eierbehaelter, insbesondere fuer die Reise | |
CH438987A (de) | Dose mit diese verschliessendem, abnehmbarem Deckel aus Kunststoff | |
DE844204C (de) | Vorrichtung zum Entnehmen des Inhaltes aus einem Behaelter mit mindestens zwei voneinander getrennten Raeumen | |
CH213523A (de) | Vorratsbehälter mit Deckel. | |
AT354340B (de) | Packung aus tiefgezogenem kunststoff | |
AT217366B (de) | ||
DE455959C (de) | Taschen-Spucknapf | |
AT137841B (de) | Tragbarer Behälter zum temperaturbeständigen Aufbewahren von Speisen und Getränken. | |
DE1761006U (de) | Behaelter fuer Dragees Tabletten u dgl | |
DE686640C (de) | Zierkapsel aus Metallfolie zum UEberziehen ueber den Hals verschlossener Flaschen | |
AT164213B (de) | Gefäßverschluß | |
AT202496B (de) | Gesellschaftsspiel, bei welchem Wurfgegenstände in bestimmten Zielen untergebracht werden müssen | |
DE332768C (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Schnupfpulvern |