[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE821540C - Construction element in the form of a hollow concrete body - Google Patents

Construction element in the form of a hollow concrete body

Info

Publication number
DE821540C
DE821540C DEL853A DEL0000853A DE821540C DE 821540 C DE821540 C DE 821540C DE L853 A DEL853 A DE L853A DE L0000853 A DEL0000853 A DE L0000853A DE 821540 C DE821540 C DE 821540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodies
hollow body
component according
walls
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL853A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1618759U (en
Inventor
Friedrich Karl Lueder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL853A priority Critical patent/DE821540C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE821540C publication Critical patent/DE821540C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • E04B5/043Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement having elongated hollow cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Bauelement in Form eines Betonhohlkörpers Die l:riindtitir, betrifft ein Bauelement zur Her stellung von lauten. vornehmlich Hochlauten, wobei clie liattc.,letiiettte in bekannter Weise als Holttkö rper gestaltet sind. Der 1-Iohlkörper wird aus einer Betonniasse gebildet und soll als Fertigteil in dem Gebäude montiert werden, um durch Aneinanderreihung- Wände, Decken. Dächer usw. zu bilden. Aus diesem Grunde soll der Hohlkörper in einer vorzüglichen Ausführung für die Wände Crescholihöhe und bei anderen Teilen entsprechende Höbe oder Längen aufweisen. Die Hohlkörper können innen »ach rle r Aufstellung vorzugsweise mit trockenen 'lasscn, z. B. dein Aushub von Erde oder plastischen 'Massen, angefüllt werden, uni Einflüsse von außen in das Haus oder der Räume untereinander abzudämmen und ferner das Gewicht, insbesondere der Wände, die an sich ver'hältnismäßig lichte Bauteile sind, zu erhöhen und damit zur Standfestigkeit des gesamten Baues heiziitragen.Construction element in the form of a hollow concrete body The l: riindtitir, concerns a component for the manufacture of loudspeakers. mainly high sounds, with clie liattc., letiiettte are designed in a known way as Holttkö rper. The hollow body is made from a Concrete diaphragm is formed and is to be assembled as a prefabricated part in the building by lining up walls, ceilings. To form roofs, etc. For this reason should the hollow body in an excellent design for the walls Crescholihöhe and for other parts have corresponding heights or lengths. The hollow body can be installed inside, preferably with dry leaves, e.g. B. your Excavation of earth or plastic masses, to be filled, uni influences from outside to insulate in the house or the rooms between each other and also the weight, in particular of the walls, which in themselves are relatively light components, to be increased and thus to ensure the stability of the entire building.

Der Betonhohlkörper besitzt im Querschnitt rechteckig zueinanderliegende dünnschalige Wände, die 1>o,genförmige Ausbildungen der inneren Querschnittslinie zeigen und durch Quer- und Längsdrahtgew-ebe versteift sind. Die SeitenwänAe, mit denen je zwei aufrecht stehende oder aneinanderliegende Körper zu liegen kommen, @N-eiseti vorzüglich sich über die ganze Länge oder Höhe erstreckende Ausnehmungen außen auf, .die im Querschnitt z. B. teilkreisförmig gestaltet sind und quer zu den Seitenwänden liegende Öffnungen enthalten.The hollow concrete body has mutually rectangular cross-sections thin-shell walls, the 1> o, gene-shaped formations of the inner cross-sectional line show and are stiffened by transverse and longitudinal wire mesh. The sidewalls, with each with two bodies standing upright or lying next to one another, @ N-eiseti especially recesses extending over the entire length or height outside on, .the cross-section z. B. are designed partially circular and transverse to Contain openings lying on the side walls.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß .die Außen- und Innenwände oder entsprech,enclie Wände oben und unten mit Putzauflagen versehen sind. Die Höhlkörper sollen auf diese Weise fertig ohne wesentliche Nacharbeit montiert werden.Another feature of the invention is that .the external and interior walls or equivalent, enclie walls above and below with plaster pads Mistake are. The hollow bodies should be assembled in this way without any significant rework will.

Durch Einbau von Zulageisen können die Körper als Decken- und Dachkörper sowie Ringanker verwendet werden. In dem Falle der Verwendung als Dachbalken werden die Außenwände oder entsprechende Wandteile überstehend ausgebildet und als Traufen oder Anschlüsse an angrenzende Hohlkörper gestaltet. Zu dem gleichen "Zweck der Abdichtung werden am Dachfirst die überstehenden Teile unter Einschaltung einer Art V-förmigen Nut zusammengefaßt und durch ein plastisches Bindemittel verbunden. Der durch die überstehenden Teile und die angrenzenden Hohlkörper gebildete Raum wird mit einer plastischen Masse, z. B. Beton, vergossen, um eine feste Verbindung der Enden zu gewährleisten.By installing additional iron, the body can be used as a ceiling and roof body as well as ring anchors can be used. In the case of use as a roof beam the outer walls or corresponding wall parts protruding and designed as eaves or connections to adjacent hollow bodies. For the same "purpose of The protruding parts are sealed on the roof ridge with the involvement of a Kind of V-shaped groove combined and connected by a plastic binder. The space formed by the protruding parts and the adjacent hollow body is with a plastic mass, z. B. concrete, poured to form a permanent connection to ensure the ends.

Nach Darstellung der Aufgabe und deren Lösung durch die Erfindung wird im folgenden kurz der Stand der Technik dargestellt. 13alteleinente. z. I3. aus `glitt oller Kies, die durch Verbindung finit Zement hergestellt werden, sind bekannt. Derartige Körper, auch Hohlkörper, werden im allgemeinen, jedoch lediglich in vergrößerter Form der üblichen Ilatisteine, und zwar ein Stein über dein anderen, verwendet. Der Gedanke, derartige Körper als tragende Verbandsteile zu benutzen und sie diesem Verwendungszweck entsprechend zu gestalten und aufzustellen, ist der Inhalt der Erfindung. Die Idohlkörper werden vorher hergestellt und am Bau lediglich aufgestellt und untereinander verbunden. Die an sich verhältnismäßig leichten Körper werden besonders durch die Ausfüllung iliit dem Erdaushub beschwert und erhalten so eine genügende Standfestigkeit.After presenting the problem and its solution by the invention the state of the art is briefly presented below. 13alteleinente. z. I3. are made of `slid ole gravel, which are made by joining finite cement known. Such bodies, including hollow bodies, are generally, but only in enlarged form of the usual Ilati stones, one stone above the other, used. The idea of using such bodies as load-bearing bandages and to design and set them up in accordance with this intended use the content of the invention. The hollow bodies are produced beforehand and only during construction set up and connected to each other. The relatively light bodies in themselves are especially weighted down and preserved by the filling in with the excavated earth such a sufficient stability.

Der Hohlkörper wird hierzu aus vier iin Querschnitt eckig zueinanderstehenden Winden gebildet. Die Wände werden in der inneren O_uerschnittslinie bogenföhnig ausgeführt und erhalten Versteifungen in Form der bekannten Drähte in Quer- und Längslage.For this purpose, the hollow body is made up of four angular cross-sections Winds formed. The walls become arch-shaped in the inner cross-section line executed and received stiffeners in the form of the known wires in transverse and Longitudinal position.

Zur Verbindung je zweier nebeneinanderstehender oder -liegender Körper dienen an den Seitenflächen außen im Querschnitt teilkreisförmig oder ähnlich gestaltete Ausnehmungen, welche das mittlere Drittel etwa der gesamten Seitenfläche einnehmen. Ausnehmungen zti ähnlichen Zwecken in ähnlicher Form sind bekannt und sollen hier lediglich im Zusammenhang mit der übergeordneten Ausbildung eilte besonders vorteilhafte Gestaltung bilden. Auch die Verwendung von Montageöffnungen, wenn auch in anderer Form, ist bekannt und soll lediglich im Zusammenhang der Erfindung gewertet werden. Die ;Montageöffnungen dienen hier zti mehreren Zwecken, und zwar zum Einführen von Drähten bei der Montage oder von Verankerun.geti im Zusammenhang mit dem Vergießen der Ausnehmungen. Die eingeführten Drähte können auch durch Zusammenfassen zur Erhöhung der Festigkeit des Körpers verwandt werden.To connect two bodies standing or lying next to each other serve on the outside of the side surfaces in cross-section with a partially circular or similar design Recesses, which take up the middle third of approximately the entire side surface. Recesses for similar purposes in a similar shape are known and are intended here only in connection with the higher-level training hurried particularly advantageous Form design. Also the use of mounting holes, albeit in a different one Shape is known and should only be evaluated in the context of the invention. The; assembly openings are used here for several purposes, namely for the introduction of Wires during assembly or from Verankerun.geti in connection with potting of the recesses. The inserted wires can also be brought together to increase related to the strength of the body.

Putzauflaglen dienten hier zu dem Zweck, die Körper vörher weitgehend fertigzustellen, so daß an der Baustelle lediglich die Montage .des gesamten Körpers stattzufinden hat. Außerdem werden die Auflagen an den Verbindungsstellen zur Verbin- dung des gesamten Betonblocks verwendet. Die Auflagen sind weiter auch als Einschalungen zur Herstellung des Hohlkörpers gelacht, um auf diese Weise die Schalutvgen außen zu sparen. Die weitere Form der Einschalung ist iii diesem Zusammen- hang nicht wesentlich. Während die :\tiflage für die Außenwand ein wetterfester Putz aus Zement sein soll, ist die 'Putzauflage der liiiienwand als zementgebundene Holzwollfas-erplatte gedacht, die die Bearbeitung für die Einbringung und Verlegung von Ausrüstungs- und I?inrichtungsteilen zuläßt. Die erfindungsgemäße Ausbildung für die Wände läßt sich ebenfalls bei den Decken und 1)aclilcörl)ertt sowie Ringankern verwenden, in dem durch Kitt- hau von Zulag,eisen den notwenidi;gen 13ean- spruchuttgen durch Belastungen von ooleit Rechnung getragen wird. In gleicher \\'eise k('inneti a'tich Körper für Fenstersturz un(1 besondere .\usl)il- d:ungen gebildet werden. F>ei der Verweiitlung als Decken- oder Dachteile werden ziir Nldun.g einer Traufe oder eine: Anscl)ltisses an angrellzcndeTcile äußere Wandteile überstehend gestaltet. In :ihn- licher Weise läßt sich auch am Dachfl-st ein v dichte und- feste Verbindung der Enden ei-zicleii, wie sie erfindungsgemäß dargestellt ist. Durch diese erfindung@geni:iße Gestaltung wird eine wesentlich verbilligte und vor allem be- schleunigte und verbesserte Bauweise als mit den bisherigen Mitteln erzielt. Die überraschende Wir- ktrog eitler derartigen liesclrlciinigteii 1»:iuatisfüll- rung lag nicht ohne weiteres iin Zuge (lei- Zeit und war mit den 1)islierigeil Mitteln nicht zti erreichen. Die Erfindung ist in Neun .-\1)1)ildungen dar- gestellt, und zwar zeigt die \bb. i eine perspektivische Darstellung lies Betonhohlkörpers, vorn ini Sc;iiiitt: die .\bb.2 zeigt eine .@ilsicht mehrerer aneinander- liegender Körper. in perspektivischer Form, teil- weise im Schnitt, von außen gesei;en; die Abb.3 weist einen Deckenquerschnitt stach dein Schnitt C-1) der Abb. :I, die A:bb.d einen Längsschnitt cl.er lecke hach :\b1). 3. Schnittlinie .4-B auf; die Abb. 5 zeigt einen 1)eckenllallcen ()der Einzel- körper im Schnitt finit doppelseitigen gleichen :\uf- lagen; die Abb. f läßt Dachhalkeii uii(l damit zusammen- hängende Deckenbalken erkennen. während die :\b1). ,^ Dachbalken im Querschnitt. die Abb. 8 einen im Zuge eines 1)aclles liegenden 1:rker im Schnitt till( l <lie Abb. 9 eine Decke in besoliderer Vorm erkennen läßt. Alls den Abbildungen, insbesondere clen M)1). i und 2, ist der Hohlkörper als 'feil 1)esoild-ers für eine :\ul3enwand dargestellt. I)ic lliiiinschaligell Wände der Innenseite sind finit t, an den Seiten mit z und 3 und an derAußenseitc mit 5 bezeichnet. Die beiden Seitenwände besitzen .\usi)el)intingeil 12, die bei 8 (In er liegende Öffnungen aufweisen zti dein später angegebenen Zweck. Die Querschnittslinien 1 innen sind bogenförmig an den Chergängen zwischen den einzelnen Wänden. in besonders kr:iftigemMaße vun den Seitenwänden zur Außen--tIicl, gestaltet. 13(i 13 sind Abschrägungen außen an der Außenwand vorhanden, um mit einer entsprechenden Abschrägung an einem anliegenden Körper Raum für die Einbringung von Überbrückutugsteilen für die Verbindung zweier Blöcke zu schaffen. Die Einbrittgung von Längs- und Querdrähten zur l-rzielung von Zug- und Scheriestigkeit ist aus der Abb. 1 zu ersehen, wobei die Längsdrähte mit ; und die Querdrähte mit 6 bezeichnet sind. Die Einbringung der Gewebe ist in verschiedener Art möglich, entweder als Schraublinie oder als in einem Querschnitt geschlossener Querdraht. In letzterem Falle ist die Bildung der Bewehrung aus der waagerechten Lage in Aussicht genommen. Die Verwendung der Betonliolill:örper geschieht in erster Linie als Außenwände oder Innenwände bei Gebäuden, besonders Siedlungshäusern, wobei die Wünde in Geschoßhöhe durchgeben und bei den niedrigen Geschossen. wie beim Keller z. B. ohne Anlehnung an einen Sturz gelacht sind. Die Körper lehnen sich entweder an einen Fenstersturz an oder gehen bis zur Auflage zu den Decken durch. Die Lage der Betonhohlkörper nebeneinander zeigt die :",hl>. 2, aus der auch die Verbindung je zweier Körper zu ersehen ist. Hierzu dienen einmal die seitlich-en Aus,nehmunge-n 1.2, die durch Aneinanderfügen zweier Seitenwände einen nach der Mitte zu sich öffnenden Querschnitt aus zwei Teilkreisen zeigt. In diesen wird von oben nach unten in den Hohlrauen eine Verbindungsmasse liereingegossen, die entweder für sich allein oder zusammen finit mechanischen 'Mitteln eine feste Lagerung der Körper bewirkt. Die mechanische Verbindung kann z. 13. in Ankern bestehen, die in die Öffnungen 8 eingebracht werden. Eine weitere Verbindung wird in folgender Weise ermöglicht: Auf den Hohlkörper werden an der Außenwand Zementverputzplatten angebracht, die bei der Herstellung auch als äußere Verschalung dienen können. "Zwischen den Endkanten dieser Zementplatten und den Abschrä gungen der Außenwände des I-lohlkürpers wird ein Rautn gebildet, der durch eine Putzleiste i.1 abgedeckt wird, die in die Schräge der Außenwand der Betonhohlkörper hineinragt und mit diesen unter Verwendung von Bindemitteln verbunden wird. 1)i(- Verputzzeinentplatten 9 werden aus Zement mit feinen Füllkörpern hergestellt, so daß sie ohne weitere Bearbeitung eine saubere Fläche mach außen und innen ergeben.Putzauflaglen were used here for the purpose of completing the body to a large extent beforehand, so that at the construction site only the assembly. of the whole Body has to take place. In addition, the Conditions at the connection points for the connection the entire concrete block is used. the Conditions are also as formwork for Making the hollow body laughed at this Way to save the Schalutvgen outside. The other Form of formwork is iii this combination does not hang significantly. While the: \ tiflage for the outer wall is a weatherproof cement plaster is supposed to be, the plaster overlay of the liiiienwand as cement-bonded wood wool fiber board thought the processing for bringing in and relocating of equipment and equipment. The inventive training for the walls can also be found on the ceilings and 1) aclilcörl) as well as ring anchors, in which the putty cut from the extra charge, iron the necessary; gen 13ean- Spruchuttgen through debits from ooleit invoice will be carried. In the same \\ 'eise k (' inneti a'tich Body for window lintel un (1 special. \ Usl) il- d: ungen are formed. F> ei of despair as Ceiling or roof parts are used to create one Eaves or a: Anscl) ltisses to angrellzcndeTcile outer wall parts designed protruding. In: him- Certainly, a v-tight can also be found on the roof frame and- tight connection of the ends ei-zicleii, like them is shown according to the invention. Through this invention @ geni: iße design becomes a significantly cheaper and, above all, accelerated and improved construction than with the previous funds achieved. The surprising ktrog vain such liesclrlciinigteii 1 »: iuatisfüll- It was not just a matter of course ( longevity and could not be achieved with the 1) islierigeil means. The invention is shown in nine formations. posed, namely shows the \ bb. i read a perspective view Hollow concrete body, in front ini Sc; iiiitt: the . \ bb.2 shows a. @ ilview of several lying body. in perspective form, partially wise in section, grained from the outside; the Fig.3 shows a ceiling cross-section stabbed your Section C-1) of Fig.: I, the A: bb.d a longitudinal section cl.er lick hach: \ b1). 3. Section line .4-B on; the Fig. 5 shows a 1) corner allcen () of the individual body in section finite double-sided same: \ uf- lay; the Fig.f lets Dachhalkeii uii (l together with recognize hanging ceiling joists. while the : \ b1). , ^ Roof beams in cross section. the Fig. 8 a lying in the course of a 1) aclles 1: rker in the cut till (l <lie Fig. 9 recognize a ceiling in a more solid form leaves. All the pictures, especially the M) 1). i and 2, the hollow body is called 'feil 1) esoild-ers for a: \ ul3enwand shown. I) ic lliiiinschaligell Walls on the inside are finite on the sides marked with z and 3 and with 5 on the outside c. The two side walls have. \ Usi) el) intingeil 12, those at 8 (in it lying openings have zti your later stated purpose. The cross-sectional lines 1 on the inside are arc-shaped on the passageways between the individual walls. in particularly strong dimensions from the side walls to the outside - tIicl, designed. 13 (i 13 there are bevels on the outside of the outer wall in order to create space with a corresponding bevel on an adjacent body for the introduction of bridging parts for connecting two blocks 1, where the longitudinal wires are marked with; and the transverse wires with 6. The tissue can be introduced in various ways, either as a helical line or as a transverse wire closed in a cross-section The use of concrete liolill: bodies is primarily used as exterior or interior walls in buildings, especially residential buildings, where the gaps pass through at storey level and on the lower storeys, such as in the basement, for example without Leaning against a lintel, the bodies either lean against a lintel or walk through to the ceilings. The position of the hollow concrete bodies next to one another shows: ", hl>. 2, from which the connection between two bodies can be seen. For this purpose, the lateral recesses 1.2, which are made by joining two side walls one towards the middle A connecting compound is poured into the hollow roughness from top to bottom, which, either by itself or together with finite mechanical means, causes the bodies to be firmly supported There are anchors that are introduced into the openings 8. A further connection is made possible in the following way: Cement plastering panels are attached to the hollow body on the outer wall, which can also serve as outer cladding during production The outer walls of the I-hollow body form a diamond that is covered by a plaster strip i.1, which is inserted into the cabinet äge protrudes into the outer wall of the hollow concrete body and is connected to it using binding agents. 1) i (- plaster zeinent panels 9 are made of cement with fine fillings, so that they give a clean surface outside and inside without further processing.

:'1n der Innenwandung c sind zementgebundene I-lolzfaserplatten ro, 1 c angebracht, die außen, d. h. nach dem Hausinnern zu, eine saubere Ulä ehe aufweisen. die die i,lnglichkeit der Verlegung von lusrüstutigs- und Einrichtungsteilen, z. P>. durch \tisciehmungen oder Vernageln. bietet.: '1n the inner wall c are cement-bonded wood fiber boards ro, 1 c attached, the outside, d. H. towards the inside of the house, have a clean finish. which the i, inability to relocate equipment and furnishings, z. P>. by \ tisciehmungen or nailing. offers.

Die vorgenannten Offnungen 8 in den Seitenwarudungen dienen außer dein bezeichneten Zweck der Befestigung der Blöcke aneinander auch als Montagedffnun;gen. I lierbei können z. l3. Drähte durch die Öffnungen zum Transport durch Kräne gesteckt werden. Außerdem können Spannseile durch die Öffnungen von außen nach innen durch den Körper gesteckt, am Ende miteinander verbunden und zu dem Zweck der Erhöhung der Festigkeit der Körper angespannt werden.The aforementioned openings 8 in the Seitenwarudungen also serve Your designated purpose of fastening the blocks to each other also as assembly openings. I can z. l3. Wires stuck through the openings for transport by cranes will. In addition, tension ropes can pass through the openings from the outside to the inside tucked into the body, connected at the end and for the purpose of elevation the strength of the body become tense.

In der Abb. 3 ist die Verwenidmig der Hohlkörper als Deckenbalken zu ersehen, die von einer Auflage an einer Wand zu einer weiteren Auflage an einer gegenüberliegenden Wand durchlaufei. Die Gestaltung geschieht hierbei ini wesentlichen in gleicher Weise wie für die Außenwände, wobei lediglich <leg Entfernung der Auflagen entsprechend stärkere Längseinlagen vorgesehen werden müssen. Wo ein Zementfußboden erforderlich ist, werden auf der oberen Platte Zementplatten als Verputz aufgebracht. Die Verbindung der Platten erfolgt ohne vorstehende Teile durch eingestampften Zement. Die Verbindung der Körper durch Einbringung von Zement in die Ausnehniun,gen der Seitenwandungen erfolgt wie bei dien Außenwänden. Der seitliche Abschluß der Decke wird icn allgemeinen durch einen Schlußstein 1,5 herbeigeführt, der aus der Abb.3 zu ersehen ist. Er wird oben Lind unten in entsprechenlder Weise durch Verzahnung und entsprechende Bindemittel mit der Außenwand verbunden. In der Ahli..I ist der Abschluß am Ende eines Deckenhohlbalkens zu ersehen, der in gleicher Weise wie der vorgenannte mit Abschluß mit einem Stein erfolgt. Unter halle dieser Abschlußsteine befrnidet sich der Fenstersturz 16. r7 oder ein entsprechender Stein. der bei 17 mit einer Verzahruung in die Auß-enwanid hineinragt. Die Sturzbauelemente oder entsprechende Elemente sind in ihrer Bauart ähnlich wie die Wandhauelemente. lediglich symmetrisch im Querschnitt ausgebildet. Die Deckenbalken besitzen unten zementgebundene Holzwollfaserplatten. die als Holzfußboden auch in der oberen Auflage verwendet werden können. Auch Zwischenwä ride nach der @bl>. .4 können aus Holilkörperti hergestellt werden. die ebenfalls senkrecht in Geschoß'höh@e gestaltet sind un,d für die Auflage der Deckbalken entsprechende Steine 18 tragen. Hierbei kann zweckmäßig ebenfalls auf beiden Wandseiten Holzzementplattenverputz Ich. 2o angebracht werden, der in Abh. 5 noch einmal gezeigt ist.In Fig. 3 the use of the hollow body can be seen as ceiling beams, which run from one support on one wall to another support on an opposite wall. The design is done essentially in the same way as for the outer walls, with only the removal of the supports having to be provided with correspondingly thicker longitudinal inserts. Where a cement floor is required, cement panels are applied to the top plate as plaster. The panels are connected without protruding parts by means of pounded cement. The connection of the bodies by the introduction of cement into the recesses of the side walls is carried out in the same way as with the outer walls. The side closure of the ceiling is generally brought about by a keystone 1.5, which can be seen in Fig.3. It is connected to the outer wall at the top and bottom in a corresponding manner by means of toothing and appropriate binding agents. In the Ahli..I the end of a ceiling beam can be seen, which is done in the same way as the above with a stone. The lintel 16. r7 or a corresponding stone is bordered under each of these end stones. which at 17 protrudes into the outer enwanid with a lock. The lintel construction elements or corresponding elements are similar in design to the wall construction elements. only formed symmetrically in cross section. The ceiling beams have cement-bonded wood wool fiber boards at the bottom. which can also be used as a wooden floor in the upper level. Also in between after the @bl>. .4 can be made from hollow body ti. which are also designed vertically in the height of the storey and carry appropriate stones 18 for the support of the cover beams. In this case, wood cement plastering I can also expediently on both sides of the wall. 2o, which is shown again in Fig. 5.

Die vorher als '.Montageöffnungen erwähnten Löcher 8 sind schließlich noch zur Anbrin:gung der Fenster- bzw. Türrahmen zu verwenden, indem Befestigungsholzen durch die Öffnungen gesteckt werden.The holes 8 previously mentioned as' .Montageöffnungen are finally still to be used for the attachment of the window or door frames by fixing wood be inserted through the openings.

Weitere Ausbildungsformen für Betonlidhlkörper zeigen die Abb. 6, 7, 8 und g. In diesen Abbildungen ist eine Dachkonstruktiondargestellt, bei der Dachbalken in spitzwinkliger Form als Satteldach gezeigt sind. Die Dachbalken 21, die bei 23 aneinanderstoßen und sich mit dem Stoß an einer Zwischendecke 22 anlehnen, ersetzen die übliche Holzkonstruktion und zugleich die äußere Abdückung durch Ziegel. Die Breite der Dachbalken entspricht den üblichen vorgenannten Verhältnissen. Die weitere Ausgestaltung ist im übrigen im wesentlichen die gleiche wie bei den Wänden, auch im Verschluß der Längsnähte durch entsprechende Einsätze. Bei 23 sind unten Traufenansätze un,d t,ti der Mitte eine übergreifende Nase zu sehen, während am oberen Ende Verlängerungen dargestellt sind, die aus .der einen äußeren Wand gebildet wird. Die Traufe 23 dient zusammen mit dem rückwärts liegenden Teil des Hohlkörpers als Auflage auf einem besonders .geformten Hohlkörper 2,5 mit einem Wasserablauf 26. Bei 23 i11 der Mitte dient der Überbang als Verzahnung. Wetterschutz unid Abdichtung, und der üheri-agerltde Teil 23 am Dachfirst wird mit einem eiltsprechenden überragenden Teil 23 des in gleichem Querschnitt liegenden Dachbalkens zu einer Verbindung durch Einbringen von z. B. Beton in die an den Enden gebildete Nut in feste Verbindung gebracht. Diese Verbindung wird noch weiter verstärkt, indem der übrige Teil der Hohlkörper am Dachfirst durch z. B. starkes Papier oder Pappe oder leichte Holzauflagen abgedeckt wird und der so durch diese Abdeckungen und die überragenden Teile 23 gebildete Raum mit plastischen Massen, z. B. Beton, vergossen wird, die eine gute Verbindung der Enden gewährleisten.Further forms of construction for concrete eyelid bodies are shown in Fig. 6, 7, 8 and g. These figures show a roof structure in which Roof beams are shown in acute-angled form as a gable roof. The roof beams 21, which meet at 23 and lean against a false ceiling 22 with the joint, replace the usual wooden construction and at the same time the outer covering with bricks. The width of the roof beams corresponds to the usual aforementioned ratios. the further refinement is incidentally essentially the same as with the walls, also in the closure of the longitudinal seams with appropriate inserts. At 23 there are eaves approaches at the bottom un, d t, ti an overlapping nose in the middle see, while extensions are shown at the top, which consist of .the one outer wall is formed. The eaves 23 are used together with the rear one Part of the hollow body as a support on a specially shaped hollow body 2.5 with a water outlet 26. At 23 i11 in the middle, the overbang serves as a toothing. Weather protection unid sealing, and the üheri-agerltde part 23 on the roof ridge is covered with an urgent protruding part 23 of the roof beam lying in the same cross-section to one Connection by introducing z. B. concrete in the groove formed at the ends in firmly connected. This connection is further strengthened by the remaining part of the hollow body on the roof ridge by z. B. strong paper or cardboard or light wooden supports is covered and so by these covers and the towering Parts 23 formed space with plastic masses, for. B. concrete is poured, the ensure a good connection of the ends.

Die Zwischendecke 22 wird im wesentlichen wie d'ie übrigen Decken ausgebildet. Am linken Ende befindet sich ein als Enidbalken im Querschnitt unsymmetrisch gestalteter Deckenbalken, der durch die Schräge eine Auflage für die Dachbalken darstellt. In der Abb. 7 ist eine Decke mit einem linken seitlichen Balken zu sehen, der im Querschnitt links bei 27 eine Nase zur Abstützung oder für eine Auflage besitzt.The false ceiling 22 is essentially like the other ceilings educated. At the left end there is an asymmetrical cross-section as an enid beam designed ceiling beam, which is a support for the roof beams through the slope represents. In Fig. 7 you can see a ceiling with a left side beam, which in cross section on the left at 27 has a nose for support or for a support.

In den Abb. 8 und 9 ist in dem Satteldach nach den vorgenannten Abb. 6 ein Erker @dargestellt. Hierzu -sind in dem Umfange des Erkers statt der Dachbalken Formsteine 28 als unterer Abschluß Tiber den Formsteinen 25 angebracht, welch letzterer über der unteren Auflage 25 über den Deckbalken sich befindet. Die Erkerdecke besteht aus Deckensteinen 3o. die mit Montageöffnungen 32 versehen sind und auf der Unterseite zementgebundene Holzwollfaserplatten bis zum Fenster aufweisen. Die Verbindung der Steine aneinander geschieht in ähnlicher Weise wie 'bei den Wänden. Seitliche Wände 29 dienen als seitlicher Absch@luß.In Figs. 8 and 9, in the gable roof according to the aforementioned Fig. 6 a bay window @shown. For this purpose -are in the scope of the bay window instead of the roof beams Form stones 28 attached as a lower conclusion Tiber the form stones 25, which latter is located above the lower support 25 above the deck beam. The bay ceiling is made from ceiling stones 3o. which are provided with mounting holes 32 and on the underside Have cement-bonded wood wool fiber boards up to the window. The connection of the Bricks together are done in a similar way to the walls. Side walls 29 serve as a side closure.

Als Material für die Bauelemente kann Zement in Verbindung mit Füllkörpern, wie z.13. Kies, Splitt (>.:i.. verwendet werden. Die Bauelemente sind :in den Stirnseiten offen. Im Falle der \-erivendung als Außenwand beim Angrenzen. an Sturzkörper ebenso wie im Zusammenhang mit Decken ist ein besonderer Abschduß nicht erforderlich. Anderenfalls werden Platten oder Steine oder besondere Formsteine als Abschluß verwendet. Die Betonhohlkörper erhalten durch die aufgebrachten Zementputzplatten einen gewissen Dämmschutz, der durch das Einbringen des ausgehobenen Sandes oder ähnliche Stoffe noch bedeutend verstärkt «-erden kann. Durch den eingebrachten Sand wird das Gewicht der Wände und damit deren Standfestigkeit bedeutend erhöht.Cement in connection with fillers, like for example 13. Gravel, chippings (> .: i .. are used. The components are: in the end faces open minded. In the case of the \ -eriv end as an external wall when adjoining. on falling bodies as well as in connection with ceilings, a special seal is not required. Otherwise plates or stones or special shaped stones are used as a closure. the Hollow concrete bodies are given a certain something by the cement plasterboards applied Insulation protection created by the introduction of the excavated sand or similar substances can still be significantly strengthened. The weight is due to the introduced sand the walls and thus their stability significantly increased.

Die Stärke der Körper richtet sich nach den vorliegenden Uniständen, di,- Breite ist im all-etneineii die der üblichen Mauern.The strength of the body depends on the present university stands, di, - width is in all-etneineii that of the usual walls.

Für die Herstellung find .\ti=l)ildung der erfindungsgemäßen vorher lrescliriel@enen Iiohlki?rper bestehen vielerlei Möglichkeiten. I)ie dargestellten Ausbildungen sind lediglich .\usfiihrtnigsbeispiele, deren Zahl den entsprechenden \\'ünsche» vermehrt werden kann.For the production find. \ Ti = 1) formation of the invention beforehand There are many possibilities for lrescliriel @ enen Iiohlki? rper. I) as shown Training courses are merely exemplary, the number of which corresponds to the corresponding \\ 'ünsche »can be increased.

Claims (1)

PATE NTA`SPRh-CII I:: i. Bauelement in Form eines Betotilidlilkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper sich vorzüglich in Höhe eines Geschosses oder anderer Teile eines Baues erstreckt und iln nuerschnitt rechteckig zueinanderliegende(Iiiiiii- schalige Wände auf"veist. die lx>genfürmigc Ausbildungen der inneren Querschnittslinie zeigen und durch Quer- und Längsdrahtgewehe versteift sind. z. Bauelement nach Anspruch I. dadurch ge- kennzeichnet, daß die Hohlkörper innen vor- zugsweise mit trockenen Stoffen, z. 13. dem aus- gehobeuen Sand oder plastischen Massen, ver- füllt werden, die als I)iitnmstolte fiii- \\'ürnie. Schall usw. wirken und zur l@.rhi>liu@ig (]es G l'- wichtes beitragen. 3. Bauelement nach Anspruch i und 2, da- durch gekennzeichnet, daß die Seitenivätide des Hohlkörpers außen Attsrehniturgeli aufweisen. die im Querschnitt etwa teilkreisförmig ge- staltet sind und vorzüglich Tiber die gesamte Länge oder Höhe des Körpers sich erstrecken und Queröffnungen enthalten. 4. Bauelement nach den Ansprüchen i bis 3. dadurch gekennzeichnet, dal) die :\til3en- und Innenwände mit Putzatiflagli versehen sind. 5. Bauelement nach Anspruch i. dadurch ge- gekennzeichnet, daß durch Einpan von 7_ulag- eisen die Körper als Deckeli- und 1>aclil;örper u-nd Ringanker verwendet werden. 6. Bauelement nach den .\nsprüchen I und 5. dadurch gekennzeichnet, dal3 1>ei Verwendung als Decken- oder Dachteile durch iibersteihende Wandteile eine Traufe oder eiii Anschluß an den anschließenden Teil zum Zwecke der --11>- dichtung .gebildet wird. 7. Bauelement nach den .\nsprücüen und 6. dadurch gekennzeichnet, daß ain Dachfirst durch Zusammenschluß der Hohlkörper und die durch die überragenden 'feile gebildete :\bdechung ein Raum entsteht, der über den 'heilen der an- liegenden Hohlkörper liegt und durch \'er- gießen mit einer plastischen \lasse. z. 13. Beton, eine feste Verbindung der 1#:iideli gewiihrleistet.
PATE NTA`SPRh-CII I :: i. Component in the form of a Betotilidlil body, characterized in that the hollow body excellent at the height of one storey or other parts of a building extends and iln cross-section rectangular to each other (IIIiiiii- shell walls on "veist. die lx> genfürmigc Formations of the inner cross-section line show and through transverse and longitudinal wire arrows are stiffened. z. Component according to claim I. indicates that the hollow bodies are preferably with dry substances, e.g. 13. the out- excavated sand or plastic masses, fills that as I) iitnmstolte fiii- \\ 'ürnie. Sound etc. act and to l @ .rhi> liu @ ig (] es G l'- contribute important. 3. Component according to claim i and 2, there- characterized in that the Seitenivätide des Have hollow body outside Attsrehniturgeli. which is roughly part-circular in cross-section are formed and especially the entire Tiber Extend the length or height of the body and transverse openings included. 4. Component according to Claims i to 3. characterized by dal) the: \ til3en- and Interior walls are provided with plastering flags. 5. The component according to claim i. thereby characterized that by incorporation of 7_ulag- iron the bodies as lid and 1>aclil; bodies u-nd ring anchors are used. 6. Component according to claims I and 5. characterized by the fact that 1> is used as ceiling or roof parts through overhanging ones Wall parts an eaves or a connection to it the following part for the purpose of --11> - seal. is formed. 7. Component after the. \ Ntest and 6. characterized in that ain roof ridge through Merger of the hollow body and the through the outstanding 'file formed: \ bdechung ein Space is created that is above the 'healing of the other lying hollow body and through \ 'he pour with a plastic lasse. z. 13. concrete, a firm connection of the 1 #: iideli is guaranteed.
DEL853A 1950-01-06 1950-01-06 Construction element in the form of a hollow concrete body Expired DE821540C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL853A DE821540C (en) 1950-01-06 1950-01-06 Construction element in the form of a hollow concrete body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL853A DE821540C (en) 1950-01-06 1950-01-06 Construction element in the form of a hollow concrete body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821540C true DE821540C (en) 1952-01-21

Family

ID=7255111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL853A Expired DE821540C (en) 1950-01-06 1950-01-06 Construction element in the form of a hollow concrete body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821540C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028322A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Damjanic, Frano Precast lightweight concrete housing construction system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028322A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Damjanic, Frano Precast lightweight concrete housing construction system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821540C (en) Construction element in the form of a hollow concrete body
EP0515724B1 (en) Method and prefabricated module for the fabrication of structures and buildings
DE807437C (en) Structure made of precast concrete parts
DE570399C (en) Masonry made of hollow blocks
DE2037472C3 (en) Building in cellular construction with a hexagonal grid
DE2028575A1 (en) Buildings, in particular for residential purposes
DE812828C (en) Process for the production of a masonry using hollow bodies
CH249581A (en) Building made up of components joined together.
DE812957C (en) Cavity wall made of prefabricated wall shells from storey height
DE802591C (en) House made of prefabricated components
DE1953046A1 (en) Procedure for erecting buildings with lost formwork and elements for carrying out the procedure
DE828587C (en) Procedure for erecting basement walls
DE803944C (en) Construction element, in particular wall and ceiling panels
AT316074B (en) Wall construction from prefabricated parts and methods for their erection
DE810305C (en) Reinforced building structure
AT203705B (en) Process for the production of plastering on walls in cast concrete or brickwork
DE861464C (en) Reinforced concrete skeleton construction
DE824382C (en) Wall construction system for the erection of exterior and interior walls of all kinds
AT311623B (en) Lost formwork for walls and ceilings
DE2204563A1 (en) DOM-LIKE HOUSE CONSTRUCTION
AT290080B (en) Building construction
DE9208102U1 (en) Kit for constructing a building or similar structure
DE804246C (en) Process for the creation of exterior walls of buildings
DE9105949U1 (en) Prefabricated module for the production of structures and buildings
DE807225C (en) Fireproof ceiling made of reinforced concrete beams, hollow and rib stones