DE813960C - Skistiefel - Google Patents
SkistiefelInfo
- Publication number
- DE813960C DE813960C DEP1330A DEP0001330A DE813960C DE 813960 C DE813960 C DE 813960C DE P1330 A DEP1330 A DE P1330A DE P0001330 A DEP0001330 A DE P0001330A DE 813960 C DE813960 C DE 813960C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lacing
- boot
- foot
- ski
- instep
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 5
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 13
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000003789 metatarsus Anatomy 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/04—Ski or like boots
- A43B5/0486—Ski or like boots characterized by the material
- A43B5/0488—Ski or like boots characterized by the material with an upper made of flexible material, e.g. leather
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/04—Ski or like boots
- A43B5/0486—Ski or like boots characterized by the material
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Für den Skifahrer ist es wichtig, daß der Ski mit dem Fuß in möglichst guter kraftschlüssiger Verbindung steht. Die satte, spielfreie Verbindung des Skistiefels mit dem Ski ist schon in befriedigender Weise gelöst. Dagegen ist ein so gutes Anschmiegen des Stiefelschäftes an den Fuß, daß der Blutumlauf des Fußes nicht allzusehr behindert ist, der Stiefel samt Ski jedoch jeder Bewegung des Fußes folgt, nicht immer ohne weiteres zu erreichen. Man verwendet deshalb einen über dem Rist des Stiefels liegenden Schnallenriemen, den sogenannten Ristriemen oder einen anderen Schnallenriemen. Der Ristriemen soll hierbei die kraftschlüssige Verbindung zwischen Fuß und Stiefel herbeiführen. Dieser Riemen ist am Schuh und geht von der Ferse zwischen Oberleder und Sohle aus und über den Spann wieder zur Ferse auf der Innenseite des Schuhes. Dieser oben über der Schnürung des Skistiefels laufende Riemen, dessen Breite eng begrenzt ist, übt aber, wenn er seinen Zweck erfüllen soll, einen starken Flächendruck auf die Muskeln, Blutgefäße und Knochen des Mittelfußes aus und kann blutabschnürend wirken. Er überragt in unzweckmäßiger und unschöner Weise den' Umriß des Stiefels und kann beim Skifahren unerwünscht bremsen, auch gibt er Veranlassung zu störender Vereisung usw.
- Diese Mängel sind gemäß vorliegender Erfindung dadurch beseitigt worden, daß außer der üblichen äußeren Schnürung des Skistiefels noch eine zweite über dem Rist des Fußes liegende Schnürung im Innern des Skistiefels angeordnet ist, die zweckmäßig aus zwei innen am Schaftteil des Stiefels befestigten gegeneinander gerichteten Flügeln oder Laschen mit Durchziehlöchern und Schnürriemen besteht.
- Diese innere Schnürung kann in wesentlich größerer Breite ausgeführt werden, als der Ristriemen, und die beiden Verschnürungslaschen können dem Verlauf des Fußristes anschmiegend gestaltet werden, so daß der Fußrist dicht, aber keineswegs in lästiger Weise umspannt wird. Die innige Verbindung des Fußes mit dem Schuh wird durch das Korsett im Schuh bewirkt, der seinerseits durch die Bindung am Ski befestigt ist, so daß jede kleinste Muskelbewegung für die Lenkung der Fahrt ohne Zeit- und Kraftverlust vom Fuß auf den Ski übertragen wird. Der neue Skistiefel entspricht somit in ausgezeichneter Weise den zu stellenden Ansprüchen. Er erfüllt außerdem wichtige.hygienische Aufgaben. Besonders erwünscht und zweckmäßig ist auch, daß die gefällige Außenform des Stiefels durch die erfindungsgemäße Verbesserung in keiner Weise beeinträchtigt wird.
- Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
- Fig. i ist eine schaubildliche Darstellung des neuen Skistiefels, Fig. 2 ein ganz schematisch dargestellter Querschnitt.
- Im Innern des Stiefels sind am Oberleder a die beiden mit Riemendurchziehösen b versehenen Laschen c angenäht in solcher Anordnung und solchem Zuschnitt, daß sie den Fußrist dicht umspannen können. Sie können zweckmäßig aus Textil-, Gummigewebe oder dünnem Leder bestehen. Unter ihnen liegt dann die Zunge d, die nun zweckmäßig weich ausgebildet sein kann, ohne das feste Umspannen des Fußes zu beeinträchtigen. Darüber erst liegen die Flügel f des Oberlederschaftes a, die mit der üblichen Schnüreinrichtung versehen sind. Die Zunge e wird von dem Schnürriemen überdeckt und schließt das Ganze ab gegen Nässe und Kälte.
- Sitzt der Stiefel am Fuß, so zeigt er das Aussehen eines einfachen Stiefels. Die Inneneinrichtung stört den Gesamteindruck nicht. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, behält der Stiefel seine schöne, glatte, gefällige Form, die bisher durch den üblichen Ristriemen beeinträchtigt worden ist, und die Verbindung von Fuß und Ski wird dabei noch wesentlich verbessert gegenüber dem bisherigen Zustand.
- Während die innere Schnürung den Fuß sozusagen korsettartig mit dem Skistiefel fest verbindet, dient die äußere, ebenso wie die beiden Zungen, mehr dem Schutz gegen Nässe und Kälte.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Skistiefel, dadurch gekennzeichnet, daß außer der üblichen äußeren Schnürung noch eine zweite, über dem Rist des Fußes liegende Schnürung angeordnet ist.
- 2. Skistiefel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schnürung aus zwei innen am Schaftteil (Oberleder) des Stiefels befestigten gegeneinander gerichteten Flügeln mit Durchziehösen samt Schnürriemen besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1330A DE813960C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Skistiefel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1330A DE813960C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Skistiefel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE813960C true DE813960C (de) | 1951-09-17 |
Family
ID=7357186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1330A Expired DE813960C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Skistiefel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE813960C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE964475C (de) * | 1952-05-21 | 1957-05-23 | Allgaeuer Skibeschlaegefabrik | <<Sohlenkantenschoner fuer Skistiefel>> |
DE3736931A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Salomon Sa | Ski-schuh |
US5718065A (en) * | 1993-10-28 | 1998-02-17 | Atomic Austria Gmbh | Ski boot |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP1330A patent/DE813960C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE964475C (de) * | 1952-05-21 | 1957-05-23 | Allgaeuer Skibeschlaegefabrik | <<Sohlenkantenschoner fuer Skistiefel>> |
DE3736931A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Salomon Sa | Ski-schuh |
US5718065A (en) * | 1993-10-28 | 1998-02-17 | Atomic Austria Gmbh | Ski boot |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112015006734B4 (de) | Längeneinstellbarer Schuh | |
DE890918C (de) | Sportschuh, insbesondere fuer Skifahrer | |
DE20313763U1 (de) | Schuh, welcher für das Ausüben einer Sportart bestimmt ist | |
DE1947575A1 (de) | Skistiefel | |
DE3043425A1 (de) | Schuh mit an dessen sohle angebrachtem sportgeraet wie schlittschuh, rollschuh o.dgl. | |
DE69526838T2 (de) | Schuh und vorrichtung zur befestigung dieses schuhes auf einem gleitenden organ | |
DE69508677T2 (de) | Schischuh | |
CH624303A5 (de) | ||
DE813960C (de) | Skistiefel | |
DE618718C (de) | Ski- oder Bergstiefel | |
DE60200290T2 (de) | Sportschuh mit variabeler Steifigkeit | |
DE60205195T2 (de) | Schnürverschluss für Innenschuh | |
DE2438554A1 (de) | Sportschuh | |
CH549968A (de) | Stiefel, insbesondere skistiefel. | |
DE1007668B (de) | Spezial-Sprunglauf- und Abfahrtsskistiefel | |
DE891063C (de) | Sportschuh, insbesondere Skistiefel | |
DE928996C (de) | Fussballstiefel | |
DE69935393T2 (de) | Snowboardstiefel | |
DE956657C (de) | Doppeltgeschnuerte Skischuhkombination | |
DE827761C (de) | Sportstiefel, insbesondere Ski- und Schlittschuhstiefel | |
DE804453C (de) | Fussbandage fuer Sportzwecke | |
DE452409C (de) | Fussbandage | |
CH261350A (de) | Sportschuh mit Ristriemen. | |
DE816668C (de) | Stiefel, insbesondere Skistiefel | |
CH201981A (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Skis mit dem Fuss des Skifahrers. |