[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE8137032U1 - Kraftrad mit antinickbewegungsvorrichtung - Google Patents

Kraftrad mit antinickbewegungsvorrichtung

Info

Publication number
DE8137032U1
DE8137032U1 DE19818137032U DE8137032U DE8137032U1 DE 8137032 U1 DE8137032 U1 DE 8137032U1 DE 19818137032 U DE19818137032 U DE 19818137032U DE 8137032 U DE8137032 U DE 8137032U DE 8137032 U1 DE8137032 U1 DE 8137032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
arm
motorcycle
torsion bar
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818137032U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawasaki Motors Ltd
Original Assignee
Kawasaki Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Jukogyo KK filed Critical Kawasaki Jukogyo KK
Publication of DE8137032U1 publication Critical patent/DE8137032U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DR.-ING. ULRICH ΚΝΟόίΆϋΟΗ!..:! * ' '
PATENTANWALT - 3 - β frankfurt/main ι. i.i n np,pnihpr 1qqi MiIIiK ιΐίΐΐΊ in ii Wl ι. Ii ι Ι /ι υθΖΘΙΠυβΓ I yo ι
Γι . U
.Ι',ι III ι ι> Kl 1 r 11 · ι I UAHM IM(I(M 1'IVoI)IIb
HNI illNl U ΙΙΛΙΜ\ IUAMMUMI M .'IHOI(III Il I I I Il N Ίι.ΙΙΙ/.ι
HIIUKAMM KNCiI1AI Il I I * ·| UlU/ KMl H'Λ I ι
K 1\7
KAWASAKI JUKOGYO KABUSHIKI KAISHA Kobe, Japan
Antinickbewegungsvorrichtunp; für ein Kraftrad
Die Neuerung bezieht sich auf eine Antinickbewegun^svorrichtung für ein Kraftrad, das ein Fahrgestell, νLn Vorderrad und ein Hinterrad, die beide in einer im wesentlichen vertikalen Richtung relativ zum FahrgestelL bewegbar sind, und eine vordere und eine hintere Stützeinrichtung aufweist, die jeweils mit einem der Kader verbunden und zusammen mit diesem bewegbar sind und die Räder mit dem Fahrgestell verbinden.
Beim Abbremsen eines mit hoher Geschwindigkeit fahrenden Kraftrads wird dessen Vorderteil aufgrund der Achslastverlagerung abgesenkt. Dieses Absenken des Vorderteils bewirkt eine Veränderung des Körperwinkels des Fahrers und senkt kurzzeitig dessen Gesichtsfeld ab, so daß er in seiner Fahrfähigkeit beeinträchtigt wird und besonders aufmerksam sein muß.
Um dieses Problem zu vermeiden, ist bereits eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, die lediglich ein Absenken des ZQ Vorderteils eines Kraftrads dadurch verhindert, daß die Oldurchtrittskanäle in den Öl-Stoßdämpfern an der vorderen
Gabel eingeengt werden, wenn das Fahrzeug abgebreinst wird. Auf diese Weise wird am Vorderteil des Fahrzeugs der Abfederungseffekt verringt und die Dämpfung erhöht. Da hier jedoch nur der vordere Teil des Fahrzeugs beeinflußt wird, werden der vordere und der hintere Teil des Fahrzeugs ungleichmäßig abgefedert. Dadurch kann sich das Fahrzeug überschlagen, selbst wenn es nur gegen ein kleines Hindernis fährt, z.B. wenn das Vorderrad gegen einen Vorsprung auf der Fahrbahn stößt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei der eine Änderung des Körperwinkels des Kraftradfahrers und die daraus resultierende Gesichtsfeldänderung aufgrund einer Absenkung des Vorderteils des Kraftfahrzeugs verhindert und dadurch die Stabilität seiner Lenktätigkeit verbessert wird.
Gemäß der Neuerung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Torsionsstange sich im wesentlichen in Fahrtrichtung des Kraftrads erstreckend, am Fahrgestell drehbar lagerbar ist; daß die Torsionsstange in einem vorderen Arm und einem hinteren Arm endet, die sich weitgehend in der gleichen seitlichen Richtung erstrecken; daß eine erste Verbindungseinrichtung vorgesehen ist, durch die der vordere Arm gelenkig mit der vorderen Stutzeinrichtung verbindbar ist, so daß die Torsionsstange durch die Relativbewegung von Fahrgestell und Vorderrad verdrehbar ist; und daß eine zweite Verbindungseinrichtung vorgesehen ist, durch die der hintere Arm mit der hinteren Stutzeinrichtung gelenkig verbindbar ist, so daß das Fahrgestell durch die Verdrehung der Torsionsscange relativ zum Hinterrad bewegbar ist.
Nachstehend werden bevorzugte Ausfuhrungsbeispiele der Neuerung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
• *
• ·
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines mit einer
neuerungsgemäßen Vorrichtung versehenen Kraftrads,
Fig. 2 eine schematische perspektivische Darstellung einiger Teile des Kraftrads nach Fig. 1 etwas ausführlicher,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer neuerungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Einzelteils der Vorrichtung nach Fig. 3 in anderer Lage.
Das Kraftrad nach den Fig. 1 und 2 hat ein Vorderrad 1, ein Hinterrad 4 und ein Fahrgestell 3. Das Vorderrad wird durch zwei untere Zylinder oder Hülsen 2 einer vorderen Gabel 30 getragen, die einen drehbar am Fahrgestell 3 befestigten oberen Teil 31 aufweist« Die unteren Endabschnitte des oberen Teils der Gabel 30 sind teleskopisch in den Zylindern
2 gelagert, und elastische (nicht dargestellte) Stoßdämpfer verbinden die Zylinder mit der Gabel, so daß das Fahrgestell
3 elastisch relativ zu den Zylindern 2 und dem Vorderrad 1 bewegbar ist.
Das Hinterrad 4 ist in Lagern 35 zweier Schwingarme 5 gelagert, die durch ein Gelenk 32 schwenkbar mit dem Fahrgestell 3 verbunden sind. Zwei elastische hintere Stoßdämpfer 6 sind durch Gelenke 33 mit dem Fahrgestell 3 und durch Gelenke 34 mit den Schwingarmen 5 verbunden, so daß das Fahrgestell 3 relativ zu den Schwingarmen 5 und dem Hinterrad 4 bewegbar ist.
Die so weit beschriebenen Teile können in an sich bekannter Weise ausgebildet sein, ausgemmmen diejenigen, die zum
t ' » · · Ml IMI
■·· Q ^
Anschließen der erfindungsgemäßen Vorrichtung erforderlich sind. Das Kraftrad hat natürlich einen Motor und andere übliche Betriebsteile.
Tn Fahrtrichtung des Fahrzeugs auf dessen rechter Sei Oe erstreckt sich eine Torsionsstange 10, die durch ein vorderes Lager 11 und ein hinteres Lager 12 am Fahrgestell 3 drehbar gelagert ist. Der vordere Endabschnitt der Stange 10 erstreckt sich nach vorn über das vordere Lager 11 hinaus, und der hintere Endabschnitt erstreckt sich nach hinten über das hintere Lager 12 hinaus. Beide Endabschnitte sind nach links abgewinkelt, so daß sie einen vorderen Ann 1'3 und einen hinteren Arm 17 bilden, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.
Das äußere Ende des vorderen Arms 13 ist durch ein Kugelgelenk 14 mit dem oberen Ende einer Stange 15 verbunden. Das untere Ende der Stange 15 ist durch ein weiteres Kugelgelenk 16 mit dem linken Zylinder 2 der vorderen Gabel verbunden. In ähnlicher Weise ist das äußere Ende des hinteren Arms 17 über ein Kugelgelenk 18 mit dem oberen Ende einer Stange 19 und das untere Ende der Stange 19 über ein Kugelgelenk 20 mit dem linken Schwingarm 5 verbunden. Wie Fig. 1 zeigt, liegen die Gelenke 20 und 34 zwischen dem Gelenk 32 und dem Lager 35, während das Gplenk 20 zwischen den Gelenken 32 und 34 liegt.
Nachstehend wird die Wirkungsweise der Vorrichtung speziell anhand von Fig. 2 beschrieben.
Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt und scharf abgebremst wird, ist der vordere Teil des Gestells 3 bestrebt, sich relativ zu seinem hinteren Teil abzusenken, und zwar in Richtung auf die Zylinder 2 und das Vorderrad aufgrund des Bremsmoments. Diese nach unten gerichtete
• · · ϊ · « 4ifl
• ι · I ι ( ι
/f
Kraft des -orderen Teils des Fahrgestells bewirkt, daß das vordere Lager 11 der Torsionsstange 10 bestrebt ist, sich relativ zum Kugelgelenk 14 abzusenken. Da der Abstand des Kugelgelenks 14 vom Vorderrad und dem Zylinder 2 durch die Stange 5 fest vorgegeben ist, wird die Stange 10 in Richtung des Pfeils A um ihre Längsachse verdreht, während der Arm 13 bestrebt ist, sich nach oben relativ zum Fahrgestell 3 und dem Lager 11 zu bewegen. Diese Verdrehung ist ferner bestrebt, den hinteren Arm 12 ebenfalls nach oben zu bewegen, so daß dieser wegen der Stange 19 bestrebt ist, die Schwingarme 5 im Gegenuhrzeigersinn um das Gelenk 32 nach oben zu schwenken. Die Verdrehung bewirkt ferner eine nach unten gerichtete Reaktionskraft des Arms 17, and zwar über das hintere Lager 12 auf das Fahrgestell 3. Der hintere Abschnitt des Fahrgestells 3 wird daher daran gehindert, hoch zu gehen.
Die nach unten gerichtete Kraft des hinteren Fahrgestellteils bewirkt dann, daß die Schwingarme 5 im Gegenuhrzeiger-
si .in um das Gelenk 32 geschwenkt werden und erzeugt eine
nach oben gerichtete Reaktionskraft durch die Kompressionskraft der hinteren Stoßdämpfer 6, die nunmehr den hinteren Fahr-estellteil anheben. Infolgedessen ist die Torsionsstange 10 bestrebt, sich entgegen der Richtung des Pfeils A
zu verdrehen, so daß sie ein Anheben des vorderen Fahrgestellendes bewirkt.
Die Relativbewegungen der vorderen und hinteren Teile des Kraftrads werden daher über die Torsionsstange 10 und die Stangen 15 und 19 übertragen, so daß sie die Verlagerungen des vorderen Fahrzeugteils und des hinteren Fahrzeugteil relativ zueinander verhindert. Außerdem kann der Dämpfungseffekt der hinteren Stoßdämpfer 6, die beim Abbremsen eines herkömmlichen Kraftrads nicht besonders wirksam sind, ausge-
nutzt werden, um die Nickbewegung des vorderen Teils des
Kraftfahrzeugs i'ber die Torsior.sstange 10 zu verringern.
Bei dem zweiten Auslhrungsbeispiel nach Fpg. 3 ist ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 eine Torsionsstange 10a in einem vorderen Lager 11 und einem hinteren Lager 12 am (in Fig. 3 nicht dargestellten) K-aftradgestell drehbar gelagert und durch einen abgebogenen bzw. abgewinkelten Arm 17 über ein Kugelgelenk 18 mit einer Stange 19 verbunden. Das andere Ende der Torsionsstange 10a, das vor dem vorderen Lager 11 liegt, endet Jedoch in einem Lager 23.
Ein vorderer Arm 13a erstreckt sich in der gleichen Richtung wie das äußere Ende des hinteren Arms 17. Der vordere
Arm bildet eine langgestreckte Platte, deren Querschnitt bei diesem Ausführungsbeispiel rechtwinklig ist und sich konisch zum Ende hin verjüngt. Der Arm 13a hat ein inneres zylindrisches Ende 22, das in dem Endlager 23 der Torsionsstange gelagert ist, so daß der Arm 13a um. "^^*c**e
gedreht werden kann. Das äußere Ende des Arms 13a ist durch ein Kugelgelenk 14 mit dem oberen Ende einer Stange 15 verbunden, und zwar in ähnlicher Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
An der äußeren Seite des zylindrischen inneren Endes 22 aes vorderen Arms 13a ist das eine Ende eines Hebels oder Arms 24 befestigt, der senkrecht zur Achse des vorderen Arms 13a steht. Das andere Ende des Hebels 24 ist über ein Verbindungsstück 25 und ein Kugelgelenk 28 mit der Kolben-
stange 27 eines hydraulischen Hauptzylinders 26 verbunden. Der Hauptzylinder ist am Gestell des Kraftrads befestigt und mit dem vorderen und hinteren (nicht dargestellten) Hauptzylinder verbunden, die den Bremsdruck erzeugen. Wenn der Bremsdruck ausgeübt wird, übt der Zylinder 26 gleichzeitig einen Druck auf die Stange 27 aus.
• t
*
iO
« · * ■ I I ι
Fig. 3 zeigt die Lage der Teile beim Abbremsen des Fahrzeuges. Hierbei wird die Stange 27 aus dem Zylinder 26 hinausbewegt. Dadurch wird der vordere Arm 13a so um seine Längsachse gedreht, daß die Ebene seine Breitseite parallel zu der weitgehend vertikalen Achse der Stange verläu.'t. Der Arm 13a wiikt daher als ein Element mit hoher Biegesteifigkeit gegenüber Vertikalkräften, die auf sein äußeres Ende über die Stange 15 beim Bremsen ausgeübt werden. Dadurch ist sichergestellt, daß eine solche Kraft über die Stange 15 gen?u auf die Torsionsstange 10a und die Antinickbewegungsvorrichtung empfindlich gegen eine Absenkbewegung des vorderen Kraftradteils wirkJ;.
Andererseits wird die Stange 27, wenn das Fahrzeug normal fährt, ohne abgebremst zu werden, in den Zylinder 26 zurückgezogen, so daß der vordere Arm 1Ja in Richtung des Pfeils B und damit die Ebene seiner Breitseite senkrecht zur Achse der Stange 15 bzw« in eine horizontale Lage gedreht wird, v/ie es in Fig. k dargestellt ist. Der vordere Arm 13a wirkt dann als ein verhältnismäßig dünnes flexibles Element gegenüber Vertikalkräften, so daß die Torsionsstange 10a und der Arm 13a als eine Antinickbewegungsvorrichtung wirkt, die durch eine unebene Straßenoberfläche bewirkte Ninkbewegungen des Fahrzeugs verringert.
Das zweite Ausführungsbeispiel verhindert daher, daß das Fahrzeug beim Bremsen vorne abgesenkt wird und Nickbewegungen ausführt, während sie eine Stoßdämpfungswirkung aufrechterhält, während das Fahrzeug normal fährt.
Zusammenfassung
Es wird eine Antinickbewegungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug angegeben, das besonders die Absenkbewegung des Kraftradvorderteils beim Bremsen verhindert. Das Kraftrad hat eine vordere und eine hintere Stützeinrichtung, die die Räder mit dem Fahrgestell verbinden. Die Antinickbewegungsvorrichtung weist eine im wesentlichen U-förmige Torsionsstange mit einem mittleren Abschnitt, einem vorderen Arm und einem hinteren Arm auf. Der mittlere Abschnitt ist am Fahrgestell drehbar gelagert, der vordere Arm mit der vorderen Stützeinrichtung verbunden und der hintere Arm mit der hinteren Stützeinrichtung verbunden. Wenn das Fahrzeug fährt und scharf abgebremst wird, versucht das vordere Ende des Fahrgestells sich relativ zum Vorderrad nach unten zu bewegen. Durch diese Bewegung wird die Torsionsstange verdreht, so daß diese bestrebt xst, die hintere Stützeinrichtung anzuheben. Die auf die Torsicnsstange wirkende Reaktionskraft bewirkt, daß das hintere Ende des Fahrgestells relativ zum Hinterrad nach unten bewegt und dadurch die Absenkbewegung des Vordei-teils des Fahrgestells verringert wird,
Fig. 2.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. AntinickbewegungFvorrichtung für ein Kraftrao, das ein Fahrgestell, ein Vorderrad und ein Hinterrad, die beide in einer im wesentlichen vertikalen Richtung relati ' zum Fahrgestell bewegbar sind, und eine vordere und eine hintere Stützeinrichtung aufweist, die jeweils mit einem der Räder verbunden und zusammen mit diesem bewegbar sind und die Räder mit dem Fahrgestell verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Torsionsstange (10; 10a) sich im wesentlichen in Fahrtrichtung des Kraftrads erstreckend, am Fahrgestell (3/ drehbar lagerbar ist; daß die Torsionsstange (10; iua) in eirjm vorderen Arm (13; 13a) und einem hinteren Arm (17) endet, die sich weitgehend in der gleichen seitlichen Richtung erstrecken; daß eine erste Verbindungseinrichtung (14, 15, 16) vorgesehen ist, durch die der vordere Arm (13; 13a) gelenkig mit der vorderen Stützeinrichtung (2) verbindbar ist, so daß die Torsionsstange (10; 10a) durch die Relativbewegung von Fahrgestell (3) und Vorderrad (1) verdrehbar ist; und daß eine zweite Verbindungseinrichtung (18, 19, 20) vorgesehen ist, durch die der hintere Arm (17) mit der hinteren Stützeinriohtung (5) gelenkig verbindbar ist, so daß das Fahrgestell (3) durch die Verdrehung der Torsbnsstange (10; 10a) relativ zum Hinterrad (A) bewegbar ist.
— 2 —
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Arm (13a) eine langgestreckte Platte aufweist, die relativ zum übrigen Teil der Torsionsstange CIOa) drehbar ist, so daß sich die Lage der Plattenebene ändert.
3. Verrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kraftrad mit einem Bremszylinder (26) die Vorrichtung eine dritte Verbindungseinrichtuug (24, 2C>, 27, 28) aufweist, durch die der Bremszylinder (26) so mit dem vorderen Arm (13a) verbindbar ist, daß der vordere Arm gedreht wird, wenn der Bremsdruck zum Bremsen des Kraftrads im Bremszylinder (26) ausgebildet wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kraftrad mit einer axial feststehend em Fahrgestell (3) gelagerten vorderen Gabel (30) mit zwei Zylindern (2), die relativ zum Fahrgestell bewegbar sind und das Vorderrad (1) tragen, und mit zwei Schwir.garmen (5), die am Fahrgestell (3) angelenkt sind und das Hinterrad (4) tragen, die erste Verbindungseinrichtung (14-16) mit wenigstens einem der beiden Zylinder (2) und die zweite Verbindungseinrichtung (18-20) mit wenigstens einem der Schwingarme (5) verbindbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einem Kraftrad mit Stoßdämpfern (6), die zwischen dem Fahrgestell
(3) und der hinteren Stützeinrichtung (5) angeschlossen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen jeweils eine Stange (15; 19) aufweisen.
DE19818137032U 1980-12-22 1981-12-18 Kraftrad mit antinickbewegungsvorrichtung Expired DE8137032U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55182633A JPS602230B2 (ja) 1980-12-22 1980-12-22 自動2輪車のアンチノ−ズダイブ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8137032U1 true DE8137032U1 (de) 1982-07-22

Family

ID=16121694

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818137032U Expired DE8137032U1 (de) 1980-12-22 1981-12-18 Kraftrad mit antinickbewegungsvorrichtung
DE19813150357 Ceased DE3150357A1 (de) 1980-12-22 1981-12-18 "antinickbewegungsvorrichtung fuer ein kraftrad"

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150357 Ceased DE3150357A1 (de) 1980-12-22 1981-12-18 "antinickbewegungsvorrichtung fuer ein kraftrad"

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4398741A (de)
JP (1) JPS602230B2 (de)
DE (2) DE8137032U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526249A (en) * 1983-05-25 1985-07-02 Parker James G Front suspension system for a motorcycle
FR2565531B1 (fr) * 1984-06-08 1986-09-05 Elf France Dispositif de couplage entre une suspension avant et une suspension arriere de vehicule
US4583612A (en) * 1984-07-19 1986-04-22 Parker James G Anti-pitch system for a motorcycle
FR2584025B1 (fr) * 1985-06-28 1989-06-30 Elf France Dispositif de suspension pour un bras support de roue de vehicule et systeme de couplage avant-arriere pour une telle suspension
US4717164A (en) * 1986-05-27 1988-01-05 Shmuel Levavi Road vehicle including banking, steering, braking and other controls
US4775025A (en) * 1986-12-05 1988-10-04 James Parker Motorcycle with ride height suspension adjustment
ATE115486T1 (de) * 1988-04-08 1994-12-15 David Graham Smart Fahrräder.
US5417445A (en) * 1988-04-08 1995-05-23 Smart; David G. Cycles
DE19603950A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 Sachsen Zweirad Gmbh Zweiradfederungssystem
US6263994B1 (en) 1997-10-03 2001-07-24 Frederick G. Eitel Advanced motorcycle chassis steering and suspension system
US6238017B1 (en) 1997-10-03 2001-05-29 Frederick G. Eitel Advanced motorcycle chassis and braking system
US6899193B1 (en) * 2004-02-20 2005-05-31 Kevin J. Anibas Motorcycle lateral suspension mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR980291A (fr) * 1943-01-20 1951-05-10 Suspension conjuguée élastique autostable pour véhicules se déplaçant principalement dans un seul sens de marche et à quatre points de suspension effectifs ou virtuels
US2957701A (en) * 1957-11-08 1960-10-25 Alan H Rich Torsion suspension system for vehicles
FR1523389A (fr) * 1967-03-22 1968-05-03 Citroen Sa Andre Mécanisme anti-roulis d'action variable pour suspension de véhicule
US3459441A (en) * 1967-06-05 1969-08-05 Guyton Ellis Hornsby Air cushion shock absorber for bicycles,motorcycles and similar vehicles
US3642083A (en) * 1970-01-30 1972-02-15 Waldo E Rodler Jr Powered steered wheel assembly and motor vehicle employing same
DE2732786A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Stabilisator fuer die radaufhaengungen eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines personenkraftwagens
JPS54138249A (en) * 1978-04-17 1979-10-26 Kayaba Industry Co Ltd Shock absorber for twoowheel barrow

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57104479A (en) 1982-06-29
JPS602230B2 (ja) 1985-01-19
DE3150357A1 (de) 1982-09-09
US4398741A (en) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834552T2 (de) Fahrradaufhängungsvorrichtung
DE60008460T2 (de) Mit einem System zur Steuerung des Radsturzwinkels des Fahrzeugs in Kurven ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE3875336T2 (de) Hintere kraftfahrzeugaufhaengung vom typ mit unabhaengigen raedern und vierseitigen querstuecken.
DE3035856C2 (de)
DE3342355A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE2142523C3 (de) Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3302557C3 (de) Einrichtung zum Verhindern des Abhebens eines Kraftfahrzeuges beim Bremsen
DE2042877C3 (de) Heckseitiges Fahrwerk eines Kraft fahrzeuge mit Einzelradaufhängung an gezogenen Lenkern
DE3620213A1 (de) Lenkvorrichtung fuer ein unabhaengig aufgehaengtes rad insbesondere eines fahrzeugs zur ausschaltung von lenkstoessen
DE8137032U1 (de) Kraftrad mit antinickbewegungsvorrichtung
DE1890526U (de) Zweirad-fahrzeug, insbesondere fahrrad.
DE1055974B (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1190809B (de) Einzelradaufhaengung fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die lenkbaren Vorderraeder eines Kraftfahrzeuges mit Frontantrieb
DE1931490A1 (de) Fahrzeugabfederung
DE2622736A1 (de) Aufhaengemechnismus fuer ein vierraedriges fahrzeug
DE4110571A1 (de) Kraftfahrzeug-hinterachse
DE1530783B2 (de) Hinterachsaufhangung fur Kraftfahr zeuge mit einer Starrachse
DE3529642A1 (de) Anordnung fuer den einbau eines stabilisators in eine fahrzeugaufhaengung
DE1580593B1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE3036677A1 (de) Lenkgestaenge fuer ein kraftfahrzeug
DE10041200B4 (de) Federbein mit Sturzausgleich
DE915417C (de) Achsaufhaengung, insbesondere fuer angetriebene Hinterachsen von Kraftfahrzeugen
DE3711554A1 (de) Kurvenneigbares zweispurfahrzeug
DE1138645B (de) Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10050773A1 (de) Achsaufhängung