[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE7602960U1 - Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE7602960U1
DE7602960U1 DE7602960U DE7602960U DE7602960U1 DE 7602960 U1 DE7602960 U1 DE 7602960U1 DE 7602960 U DE7602960 U DE 7602960U DE 7602960 U DE7602960 U DE 7602960U DE 7602960 U1 DE7602960 U1 DE 7602960U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
head
piston pin
skirt
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7602960U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perkins Ltd
Original Assignee
Perkins Engines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perkins Engines Ltd filed Critical Perkins Engines Ltd
Publication of DE7602960U1 publication Critical patent/DE7602960U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0636Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space having a substantially flat and horizontal bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0603Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

β "· β te ,··* „ ,
DR. ERICH NEUGEBAUER'- ''* ' ! "" 8 MÜNCHEN
TATKNTANWALT TETjKFOK (0811) 224337 π. 202501 MÜNC1JBK 2G - POSTFACH 31 TKLEGRAMMADHKSSE:
(NEBEK DEM DEUTSCHEN PATENTAMT)
12. Mai 1976
PERKINS ENGINES LIMITED
1G-3597
Beschreibung zu der Gebrauchsmusteranmeldung betreffend
Kolben für Verbrennungskraftmaschinen
Die Erfindung betrifft Kolben für Verbrennungskraftmaschinen.
Bekanntlich führen die hohen Temperaturen, die im Boden der Kolben von Verbrennungskraftmaschinen während des Betriebs herrschen, dazu, daß der Kolbenboden einer im wesentlichen gleichmäßigen Druckbeanspruchung ausgesetzt wird, die ein Durchbiegen des mittleren Teils des Kolbenbodens nach oben zur Folge hat. Ferner erzeugt bei einem Kolben, der durch einen Kolbenbolzen unterstützt wird, der Gasdruck, von dem angenommen wird, daß er gleichmäßig auf die gesamte Fläche des Kolbenbodens wirkt, in dem Kolbenboden ein nach unten gerichtetes Biegemoment und eine Druckspannung längs der Achse des Kolbenbolzens sowie ein in entgegengesetzter Richtung wirkendes Biegemoment und eine entsprechende Zugspannung längs einer quer zur Kolbenbolzenachse verlaufenden Linie.
IMNKKO.VTK.Vl i'ONTNCllKCKKONTO M U N C)I KK SGlO - JiAY KllKfiCllK HYl1OTK I3KI31C- Ui WIICIl SKMIANK MÜNCHEN 4/ββ4ΟΟ Il IUTHCII It IIAJS'K M I1NClIKN' 70/IC 000 · JlAV JilUHCll J! VKIIIiINKIlANIC Mt)KdHUN COCgOO
7602960 26.08,76
Il * « ■ ati
-2-
Diese Erscheinungen lassen sich beim Betrieb eines Hubkolbenmotors bekannter Art nicht vermeiden. Insbesondere bei Kolben, bei denen der Kolbenboden mit einer eine Brennkammer bildenden Vertiefung versehen ist, können diese Beanspruchungen zu einer Beschädigung des Kolbens führen. Besonders dann, wenn die die Brennkammer bildende Vertiefung mit einer überhängenden Lippe versehen ist, besteht die Gefahr, daß die auf die thermische Beanspruchung und die Gaskräfte zurückzuführenden Druckspannungen insgesamt bewirken, daß das Metall des Kolbenbodens und/oder der genannten Lippe nachgibt, sobald der Kolben heiß wird, und daß das Metall infolge der auf thermischem Wege hervorgerufenen Zugspannung aufreißt, wenn sich der Kolben abkühlt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kolben für Verbrennungskraftmaschinen zu schaffen, bei dem das Entstehen solcher Risse durch entsprechende Maßnahmen vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist durch die Erfindung ein Kolben geschaffen worden, der einen Kolbenboden aufweist, ferner einen sich daran anschließenden Kolbenmantel, ein erstes Kolbenbolzenauge, das mit dem Kolbenboden auf der einen Seite des Kolbens verbunden ist, sowie ein zweites Kolbenbolzenauge, das mit dem Kolbenboden auf der entgegengesetzten Seite-des Kolbens verbunden ist, und bei dem Verstärkungsabschnitte vorhanden sind, die mit dem Kolbenmantel verbunden sind, in ihn übergehen und die eine Seite des Kolbens mit der anderen Seite verbinden.
7602960 26.08.76
Hierbei ist der Kolbenboden vorzugsweise mit einer Brennkammer versehen, die eine überhängende Lippe aufweist, und ferner ist jede der genannten Verstärkungen vorzugsweise mit dem Kolbenmantel zusammenhängend so ausgebildet, daß sie sich von dem ersten Kolbenbolzenauge zu dem zweiten Kolbenbolzenauge erstreckt.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schernatischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Kolben längs der Linie I-I in Fig. 2;
Fig. 2 die Draufsicht des Kolbens nach Fig. 1 bei Betrachtung desselben in Richtung des Pfeils II in Fig. 3;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Kolben nach Fig. 1 und 2 längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Kolbens längs der Linie IV-IV in Fig. 6;
Fig. 5 einen Schnitt durch den Kolben nach Fig. 4 längs der Linie V-V in Fig. 4j und
Fig. 6 einen Schnitt durch den Kolben nach Fig. 4 und 5 längs der Linie VI-VI in Fig. 5.
In Fig. 1 ist ein Kolben 1 dargestellt, zu dem ein Kolbenboden 2 gehört, der eine Brennkammer 3 mit einer überhängenden Lippe 4 aufweist. An den Kolbe.lKoden 2 schließt sich ein
7602960 26.08,76
Kolbenmantel 5 an, an dem ein erstes Kolbenbolzenauge 6 und ein zweites Kolbenbolzenauge 7 ausgebildet sind, welche zügig sowohl in den Kolbenmantel 5 als auch in den Kolbenboden 2 übergehen. Die Kolbenbolzenaugen 6 und 7 weisen Bohrungen 6a und 7a auf, die sich längs einer gemeinsamen Achse 10 erstrecken.
In Fig. 2 sind z\^ei Achsen x-x und y-y eingezeichnet, und die Pfeile S-, und S„ geben die Richtung der Spannungen an, die an den Punkten X und Y bei einer Temperaturerhöhung bzw. als Folge des Gasdrucks auftreten. Die Pfeile S- sind an beiden Punkten X und Y auf der Lippe 4 aufeinander zu gerichtet und bezeichnen die Druckspannungen, die an diesen Punkten vorhanden sind, wenn der Kolben heiß ist., An dem Punkt X sind die Pfeile S„ aufeinander zu gerichtet, und sie bezeichnen die Druckspannungen, die auftreten, wenn der Kolben durch Gaskräfte beansprucht wird. An diesem Punkt treten Druckspannungen auf, da die Gaskräfte von den durch einen Querabstand getrennten Kolbenbolzenaugen 6 und 7 aufgenommen werden, so daß ein Biegemoment auftritt, das bestrebt ist, den Kolbenboden nach unten durchzubiegen, wie es in Fig. 1 mit den Pfeilen MG angedeutet ist. An dem Punkt Y sind die Pfeile S„ voneinander weg gerichtet, und sie stellen Zugspannungen dar, die auftreten, sobald der Kolben durch Gaskräfte beansprucht wird. An diesem Punkt treten Zugspannungen deshalb auf, weil die Kolbenbolzenaugen als Widerlager zur Wirkung kommen, so daß ein entgegengesetzt gerichtetes Biegemoment entsteht.·
7602960 26.08,76
Da an dem Punkt Y eine Zugspannung SG und, eine Druckspannung ST auftreten, verringert sich an dieser Stelle die Größe der resultierenden Druckspannung, während sich an dem Punkt X die Spannungen SQ und S™ addieren.
Gemäß der Erfindung wird die Spannung SQ an dem Punkt X dadurch verringert, daß die Steifigkeit des Kolbens erhöht wird. Zu diesem Zweck werden zwei Verstärkungsrippen 8 und 9 an die Innenfläche des Kolbenmantels 5 angegossen, die so geformt sind, daß die Enden beider Rippen in die benachbarten Kolbenbolzenaugen 6 und 7 übergehen. Diese Verstärkungsrippen kommen als Zugglieder zur Wirkung, um die betreffenden voneinander abgewandten Seiten des Kolbenmantels 5 zusammenzuhalten und hierdurch die Druckspannungen zu verringern, welche längs der ganzen Achse x-x und insbesondere an dem gefährdeten Punkt X auf der Lippe 4 auftreten.
In Fig. 3 ist die bevorzugte Anordnung der VerstärKungsrippen 8 und 9 mit Vollinien dargestellt, und bei 8a, 9a sowie bei 8b, 9b sind weitere Möglichkeiten zur Anordnung der Verstärkungsrippen mit gestrichelten Linien angedeutet. Sollen die Verstärkungsrippen 8 und 9 tiefer liegen als die Kolbenbolzenaugen 6 und 7, kann man sie so ausbilden, daß ihre Enden ineinander übergehen, und daß sie eine endlose ringförmige Rippe bilden.
Es ist ersichtlich, daß es sich bei den Rippen 8 und 9 um Zugglieder handelt, durch welche bei einer Beanspruchung des Kolbens die voneinander abgevandten Teile des Kolbenmantels 5
7602960 26.08.76
so zusammengehalten werden, daß ihre Flexibilität eingeschränkt wird.
In Fig. 4, 5 @d 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Gemäß Fig. 4 weist der dargestellte Kolben 1 sämtliche vorstehend anhand von Fig. 1 bis 3 beschriebenen Merkmale 2 bis 7 auf, und er ist außerdem nahe dem unteren Ende des Kolbenmantels 5 mit einer unteren Kolbenringnut 20 versehen. Die kreuzweise schraffierten Flächenteile bezeichnen die gedachte Anordnung von die Kolbenbolzenaugen 6 und 7 miteinander verbindenden Verstärkungsabschnitten 21 und 22. Die Verstärkungsabschnitte 21 und 22 sind durch Übergangsabschnitte 23 und mit dem Kolbenmantel 5 verbunden. Weitere Übergangsabschnitte 25 und 26 verbinden die kreuzweise schraffierten Bereiche und 22 mit der Unterseite des Kolbenbodens 2, so daß gemäß Fig. 4 eine gleichmäßig gekrümmte Wölbung 28 vorhanden ist. Die Verstärkungsabschnitte 21 und 22 liegen auf gleicher Höhe mit der Achse 10 der Bohrungen 6a und 7a der Kolbenbolzenaugen 6 und 7, und die Wölbung 28 endet auf einem etwas tieferen Niveau. Gemäß Fig. 4 kann man den unteren Teil der Wölbung 28 so ausbilden, daß ihre Wände gegen eine senkrechte Achse jeweils um einen kleinen Winkel von z.B. 2° nach außen geneigt sind, damit sich der Kolben nach dem Gießen leicht der Gießform entnehmen läßt. Fig. 5 zeigt, daß die inneren Stirnflächen 30 und 31 der Kolbenbolzenaugen 6 und 7 nach oben aufeinander zu geneigt sind, um das zugehörige, hier nicht dargestellte obere Ende einer Pleuelstange aufnehmen zu können.
7602960 26.08.76
Die Vor- und Nachteile dieser Konstruktion sind bekannt. Einer ihrer Vorteile besteht darin, daß die Druckspannung SQ, die durch die Wirkung der Gaskräfte an dem Punkt X nach Fig. hervorgerufen wird, verkleinert wird. Gemäß Fig. 5 ist der Kolben 1 mit eingebohrten Ölkanälen 33 und 34 versehen, die jeweils in einer solchen Höhe angeordnet sind, daß sie die Olabstreifringnuten 36 und 20 mit dem Innenraum des Kolbens« verbinden.
Fig. 6 läßt die erfindungsgemäße Gestaltung des Kolbens deutlicher erkennen. Die Verstärkungsabschnitte 21 und 22 sind in Fig. 6 im Schnitt dargestellt; man kann sie als Zugglieder betrachten, die dem unteren Teil des Kolbens 1 zugeordnet sind und dazu dienen, einem Zusammenfallen des mittleren Teils des Kolbenbodens 2 entgegenzuwirken.
Im Vergleich zu dem Kolben nach Fig. 1 weist der Kolben nach Fig. 4 ein kostensparendes Merkmal auf, das darin besteht, daß auf der Innenseite des Kolbens keine Hinterschneidungen vorhanden sind, so daß sich der Kolben mit geringerem Kostenaufwand gießen läßt. Das Fehlen solcher Hinterschneidungen ermöglicht es außerdem, den Kolben unter Benutzung eines Werkzeugs zu schmieden, dessen Form der Innenform des Kolbens entspricht. Der Kolben nach Fig. 1 bedingt zwar einen höheren Kostenaufwand, da er nur unter Benutzung von Kernen gegossen werden kann, doch handelt es sich hierbei um einen Kolben von besonders hoher Festigkeit.
7602960 26.08.76
Bei dom Kolben nach Fig. 1 brauchen die Rippen 8 und 9 nicht ■über ihre ganze Länge mit dem Kolbenmantel 5 verbunden zu sein, sondern sie können lediglich an ihren Enden mit dem Kolbenmantel zusammenhängen bzw. daran angebracht sein»
Wenn die Vertiefung 3 des Kolbenhodens 2 mit einer zusätzlichen Einrichtung, z.B. einem Einsatzstück 40, versehen ist, kann immer noch die Gefahr bestehen, daß Risse in einem gewissen Abstand vom Rand der Brennkammer entstehen, und auch für diesen Fall bietet die Erfindung die Möglichkeit,, hier in einem gewissen Ausmaß für Abhilfe zu sorgen. Dies geht aus Fig. 1 hervor, wo auf der linken Seite ein Einsatzstück 40 aus einem anderen Werkstoff dargestellt ist. Bei einer solchen Konstruktion können die Spannungen, die an dem Punkt Z auftreten, welcher dem Rand des Kolbenbodens 2 näher benachbart ist als der Punkt X, immer noch so hoch werden, daß sie zum Entstehen von Rissen führen könnten.
Ansprüche:
7602960 26.ua76

Claims (9)

ANSPRÜCHE
1. Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Kolbenboden, einem sich an den Kolbenboden anschließenden Kolbenmantel, einem mit dem Kolbenboden auf der einen Seite des Kolbens verbundenen ersten Kolbenbolzenauge und einem mit dem Kolbenboden auf der entgegengesetzten Seite des Kolbens verbundenen zweiten Kolbenbolzenauge, bei dem jedes Kolbenbolzenauge eine Bohrung zum Aufnehmen des zugehörigen Kolbenbolzens aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Verstärkungsabschnitt (8, 9; 21, 22) vorhanden sind, von denen jeder an dem Kolbenmantel (5) angebracht ist, in den Kolbenmantel übergeht und jeweils eine Seite des Kolbens mit der entgegengesetzten Seite des Kolbens verbindet.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenboden (2) mit einer eine überhängende Lippe (4) aufweisenden Brennkammer (3) versehen ist.
3» Kolben, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verstärkungsabschnitt (8, 9; 21,22) mit dem Kolbenmantel (5) zusammenhängend ausgebildet ist und sich von dem ersten Kolbenbolzenauge (6) zu dem zweiten Kolbenbolzenauge (7) erstreckt.
7602960 26.08.76
4. Kolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verstärkungsabschnitt (8, 9; 21, 22) an seiner Oberseite zügig in die Unterseite (27) des Kolbenbodens (2) übergeht.
5. Kolben nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verstärkungsabschnitt (8, 9; 21, 22) bei Betrachtung des Kolbens in einer Schnittebene, die im rechten Winkel zur Achse (10) der Bohrungen (6a, 7a) der Kolbenbolzenaugen (6, 7) verläuft, an seiner Oberseite in Form einer gleichmäßigen Wölbung (28) in die Unterseite (27) des Kolbenbodens (2) übergeht und zwischen den Kolbenbolzenaugen angeordnet ist.
6. Kolben nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untersten Enden der zügigen Wölbung (28) tiefer liegen als die Achse (10) der den Kolbenbolzen aufnehmenden Bohrungen (6a, 7a) der Kolbenbolzenaugen (6, 7).
7. Kolben nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Innenraum des Kolbens so geformt ist, daß er keine Hinterschneidungen aufweist.
8. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenboden (2) mit einer Brennkammer (3) in Form einer einspringenden Aussparung versehen ist.
9. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Stirnflächen (30, 31) der Kolbenbolzenau^an (6, 7) in Hichtung auf den Kolbenboden (2) nach oben und innen geneigt sind, um das Aufnehmen eines sich verjüngenden Kolbenbolzenauges einer Pleuelstange zu ermöglichen.
7602960 26.08.76
DE7602960U 1975-02-04 1976-02-03 Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen Expired DE7602960U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4680/75A GB1508611A (en) 1975-02-04 1975-02-04 Piston for internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7602960U1 true DE7602960U1 (de) 1976-08-26

Family

ID=9781760

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7602960U Expired DE7602960U1 (de) 1975-02-04 1976-02-03 Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2604038A Withdrawn DE2604038A1 (de) 1975-02-04 1976-02-03 Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604038A Withdrawn DE2604038A1 (de) 1975-02-04 1976-02-03 Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5199720A (de)
DE (2) DE7602960U1 (de)
ES (1) ES444912A1 (de)
FR (1) FR2300221A1 (de)
GB (1) GB1508611A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511823A1 (fr) * 1981-08-21 1983-02-25 Thomson Csf Circuit logique a grande entrance utilisant au moins un transistor a effet de champ a faible tension de seuil
DE3446760C3 (de) * 1984-12-21 1997-01-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Kolben, insbesondere eines Verbrennungsmotors
JP2875529B2 (ja) * 1987-10-31 1999-03-31 ソニー株式会社 センサレスブラシレスモータの駆動装置
DE10146079A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-03 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens oder Kolbenbodens für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2300221A1 (fr) 1976-09-03
DE2604038A1 (de) 1976-08-05
ES444912A1 (es) 1977-04-16
JPS5199720A (de) 1976-09-02
GB1508611A (en) 1978-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220925T2 (de) Einstückiger kolben für dieselmotoren
DE60301636T2 (de) Kolben
DE3423889A1 (de) Kolbeneinheit mit schmiermittelspeicher bildendem und mit kolbenbolzenmontageaugen in eingriff stehendem element
WO2007028466A1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine
DE2106923A1 (de) Brennkraftmaschinenkolben
WO2012116688A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2012116687A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102013215538B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP3699418A1 (de) Kolben für einen mit spülvorlage arbeitenden zweitaktmotor und zweitaktmotor
DE2203847A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen oder Kompressoren
DE7602960U1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
EP0050256B1 (de) Leichter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE19908670C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3423551A1 (de) Kolbeneinheit mit kuehlmittelspeicherelement mit einem tiefen schmalen speicher und einem flachen breiten speicher
DE3707462C2 (de)
DE10127172B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3820473C2 (de) Leichter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
EP0192980B1 (de) Leichter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE3838217C2 (de)
DE19953384C1 (de) Kolben
DE3643198C2 (de)
DD243530A1 (de) Eisenkolben fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE3723005C2 (de) Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE501993C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE531646C (de) Kolben, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen