DE72034C - Bohrvorrichtung mit pendelnder Bohrspindel - Google Patents
Bohrvorrichtung mit pendelnder BohrspindelInfo
- Publication number
- DE72034C DE72034C DENDAT72034D DE72034DA DE72034C DE 72034 C DE72034 C DE 72034C DE NDAT72034 D DENDAT72034 D DE NDAT72034D DE 72034D A DE72034D A DE 72034DA DE 72034 C DE72034 C DE 72034C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- drilling
- drill
- oscillating
- drilling device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 title claims description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B47/00—Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der im Folgenden beschriebenen Erfindung ist eine leicht lenkbare und schnell
arbeitende Bohrmaschine für Constructtionswerkstätte mit einer Pendelspindel, welche mit
Gewicht belastet ist.
In der Zeichnung bedeuten:
Fig. ι eine Ansicht und theilweise ' einen
Längenschnitt der Bohrmaschine;
Fig. 2 einen Bohrspindelkopf mit seiner Büchse im verticalen Axialschnitt und Querschnitt
durch ι-1 im Grundrifs;
Fig. 3 eine verticale Seitenansicht der lösbaren Schraubenspindelmutter;
Fig. 4 einen Querschnitt der Schraubenspindelmutter in Fig. 3 durch 2-2, jedoch um
900 gedreht;
Fig. 5 eine Verticalprojection von Fig. ,4 im Querschnitt durch 3-3.
Die verticale Bohrspindel besteht aus zwei Theilen A und B, wovon der untere Theil B
hohl, am unteren Ende konisch erweitert und mit dem Bohrfutter C zur Aufnahme des
Bohrers b versehen ist. Am oberen Ende ist dieses Rohr mit einem Muttergewinde D versehen,
in welches eine Schraubenspindel A eingreift, welche oben mit. einem Kopf a mit
ringförmigem Ansatz al versehen ist. Dieser ruht auf dem ringförmigen Ansatz η einer
Büchse N, welche oben zu einem Universalgelenk xy ausgebildet ist, mittelst dessen die
Bohrspindel mit der verticalen Antriebwelle W verbunden ist. Die rohrförmige Spindel ist mit
der Schraubenspindel mittelst Feder und Nuth auf Drehung verbunden, ebenso letztere mit
der oberen Büchse.
Um beim Bohren den nöthigen Druck auf den Bohrer zu erzeugen, ist die Hohlspindel
am unteren Ende mit einem Gewicht G G1 belastet, welches mittelst Kugeln f auf einem
Teller t gelagert ist, um beim Anlassen des Bohrers Stöfse zu vermeiden.
Um die Bohrerspitze in beliebige Höhenlage bringen zu können, wird mittelst der Zugstange
Z und Getriebes der Keil aus der Nuth herausgeschoben und durch Festhalten der
unteren Spindel B und Drehung der Schraubenspindel nach rechts oder links der Bohrer gehoben
oder gesenkt. Beim Senken setzt sich der Bohrer auf das zu bohrende Material auf,
und schiebt sich nun beim weiteren Drehen der Schraubenspindel A letztere in der oberen
Büchse N in die Höhe, und bestimmt dann die Entfernung des Kopfes al vom Ring η der
Büchse N die Bohrtiefe. Wird die Feder in die Nuth eingeschoben, so beginnt das Bohren.
Um das Gegengewicht G G1 ist ein Mantel M
angeordnet, der mittelst Federn u auf der tellerförmigen Erweiterung S der Bohrspindel
aufruht und in den die erwähnte Zugstange Z mittelst einer Klaue K eingreift. Beim Beginn
der Arbeit wird durch eine Zugleine die Rechtsdrehung hervorgerufen, der Mantel M
wird heruntergedrückt, wodurch die Feder d mittelst Kurbel r ausgelöst und der Teller S
der Spindel festgehalten wird, wodurch diese an der Drehung gehindert und nun durch Einschrauben
gehoben wird.
Beim Loslassen des Mantels M T und Tellers 5 wird die Spindel B in Umdrehung
versetzt und durch den Druck des Belastungs-
gewichtes G G1 das Eindringen des Bohrers b in das Material bewirkt, so lange, bis der Kopfring
α1 der Schraubenspindel auf den Ansatz η der Büchse N sich aufsetzt.
Nun wird die Spindel links gedreht, der Mantel herabgedrückt, der Teller festgehalten
und dadurch die Spindel gehoben und zum Bohren auf ein weiteres Loch versetzt.
Diese Bohrmaschine eignet sich besonders für Constructionswerkstätte, als Radial- oder Kranbohrmaschine
wegen der bequemen und raschen Manipulation; sie kann auch zum Ausreiben
der Löcher benutzt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Bohrvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dafs die Bohrspindel pendelnd aufgehängt und in der Länge verstellbar ist und dafs der Bohrvorschub durch Gewichtsbelastung erfolgt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE72034C true DE72034C (de) |
Family
ID=345290
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT72034D Expired - Lifetime DE72034C (de) | Bohrvorrichtung mit pendelnder Bohrspindel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE72034C (de) |
-
0
- DE DENDAT72034D patent/DE72034C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1910361B1 (de) | Abstreifvorrichtung fuer Bohrer an Erdbohrgeraeten | |
DE72034C (de) | Bohrvorrichtung mit pendelnder Bohrspindel | |
DE96092C (de) | ||
DE3817193C2 (de) | ||
DE45665C (de) | Maschine zur Herstellung von Bohrungen beliebig ab- und zunehmender Durchmesser | |
DE2033844C3 (de) | Kraftdrehkopf zum Antrieb von Bohrgestängen | |
DE603667C (de) | Seilschlagbohrvorrichtung | |
DE925281C (de) | Drehgeruest fuer Bohrhaemmer u. dgl. Werkzeuge | |
DE130424C (de) | ||
DE75331C (de) | Maschine zum gleichzeitigen und übereinstimmenden Bohren mehrerer Bürstenhölzer oder ähnlicher Gegenstände | |
DE235146C (de) | ||
DE72179C (de) | Senk- und Umsetzvorrichtung an Tiefbohrgestängen mit Wasserspülung | |
AT88308B (de) | Tiefbohrmaschine. | |
DE232893C (de) | ||
DE816046C (de) | Maschine zum zentrischen Anbohren von Werkstuecken | |
DE665303C (de) | Schleifvorrichtung fuer kegelfoermige Bohrungen | |
DE1752029A1 (de) | Vorrichtung fuer ein Waagerechtbohr- und Fraeswerk,insbesondere zur Bearbeitung grosser Werkstuecke | |
DE80296C (de) | ||
DE567627C (de) | Einrichtung zum Bohren von Loechern in Kohle und andere Mineralien | |
DE65328C (de) | Maschine zum Bohren von Löchern mit beliebig ab- und zunehmenden Durchmessern und zum Fräsen von Muttern und dergl | |
RU2199626C2 (ru) | Машина для погружения стальных трубчатых свай в вечномерзлый грунт | |
DE210043C (de) | ||
AT42847B (de) | Gesteinhammerbohrmaschine. | |
DE245797C (de) | ||
DE821183C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verrohren von Tiefbohrungen |