Verfahren zum elektrolytisch-anodischen Schwärzen von dunkeIgefärbte
Oxyde gebenden Nichteisenmetallen ' In der Techmik der Oberflächerlhehandlung von
Metallen ist die anodis'che Schaltung der verschiedensten Metalle zwecks Oxydation
durch den an der Anode entwickelten Sauerstoff hinreichend bekanntgeworden. Auf
diese Weise fassen sich festhaftende Schutzüberzüge auf Aluminium und seinen Legierungen,
Magnesium und seinen Legierungen, auf Eisen und versc'hieden-en weiteren Nichteisenmetallen
anbringen. Diese Schichten können mit gewissen Abwandlungen entsprechend der Farbenerscheinungen
,dünner Blättchen im allgemeinen nur die Farbe der betreffendem, Metalloxyde haben.Process for the electrolytic-anodic blackening of dark-colored
Oxides giving non-ferrous metals' In the techmik of surface treatment of
Metals is the anodic circuit of various metals for the purpose of oxidation
became well known through the oxygen evolved at the anode. on
in this way, firmly adhering protective coatings on aluminum and its alloys,
Magnesium and its alloys, iron and various other non-ferrous metals
attach. These layers can, with certain modifications, correspond to the color appearance
, thin leaflets generally only have the color of the metal oxides in question.
Nach Literaturangaben ist beispielsweise bekannt, braunrote Überzüge
durch anodische Oxydation auf Kupferbronze und Messing zu erzeugen. Auch ist es
bekannt, metallische Oberflächen, insbesondere aus Kupfier und Eisen, durch anodische
Oxydation in kupfer-, h'altigem Natriumhydroxyd als Elektrolyten zu färben. Nach
einem weiteren bekannten Verfahren wird verdünnte Sodalösung zur elektrolytischen
Oxydation von Kupfer, Nickel und deren Legierungen verwendet.According to the literature, for example, brown-red coatings are known
to be produced by anodic oxidation on copper bronze and brass. It is too
known, metallic surfaces, in particular made of copper and iron, by anodic
To color oxidation in copper, containing sodium hydroxide as electrolyte. To
Another known method is diluted soda solution for electrolytic
Oxidation of copper, nickel and their alloys used.
Es wurde nun gefunden, daß Nichteisenmetalle, z. B. Kupfer und dessen
Legierungen mit Zink oder Aluminium, ebenso wie Silber und dessen Legierungen .sowie
Blei und Legierungen zur Erzielung einer ausgeprägten Schwärzung der Oberflächen
durch elektrolytisch-anodische Behandlung in alkalischer Lösung geeignet sind. Dieser
Erfolg der Schwärzung der genannten Metalle und Le= gierungen, beispielsweise Messing
oder Aluminiumbronze oder Kupfer-Silher-Legierung, war nicht zu erwarten, da in
der Literatur von Schwärzungen überhaupt nicht die Rede
ist Diese
anodischen Schwärzungen lassen sich scheuern bzw. polieren und bilden festhaftende
Überzüge, so daß sie einen neuartigen und besseren Ersatz für die bisherigen Verfahren,
beispielsweise der Ammoniak-Kupfercarbonat-Beize oder dem sog. Schwarznickelverfahren,
bilden. Das Verfahren hat übrigens den Vorteil, daß durch den verwendeten Elektrolyten
keine Spannungen, bcispielsweise in gezogenen Messingteilen, ausgelöst werden, wie
dies hei Verwendung von ammoniakhaltigen Schwarzbeizen der Fall sein kann und bereits
beobachtet wurde. Außerdem benötigt man zu dem neuen Verfahren nur reine Atzalkalien,
es ist nicht erforderlich, daß diese kupferhaltig sind, während für die gängigen
Schwärzungsverfahren teuere und lästige Chemikalien, beispielsweise Nickelsalze
oder Ammoniak, in Frage kommen. Selbstverständlich ist eine Absaubwng der Badnebel.
notwendig, da bei erhöhter Temperatur (6o bis 75') gearbeitet werden muß. lNTTachstehend
sei ein Beispiel für derartige @elektrolytisch-anodische Schwärzungen angeführt.It has now been found that non-ferrous metals, e.g. B. Copper and its
Alloys with zinc or aluminum, as well as silver and its alloys .such
Lead and alloys to achieve a pronounced blackening of the surfaces
are suitable by electrolytic-anodic treatment in alkaline solution. This
Success in blackening the metals and alloys mentioned, for example brass
or aluminum bronze, or copper-silver alloy, was not to be expected as in
the literature does not speak of blackening at all
is this
Anodic blackening can be scrubbed or polished and forms firmly adhering
Coatings, so that they are a new and better replacement for the previous processes,
for example ammonia-copper carbonate pickling or the so-called black nickel process,
form. Incidentally, the method has the advantage that the electrolyte used
no tensions, for example in drawn brass parts, are triggered, such as
this can and already be the case with the use of black stains containing ammonia
was observed. In addition, you only need pure caustic alkalis for the new process,
it is not necessary that these contain copper, while for the common ones
Blackening processes are expensive and troublesome chemicals such as nickel salts
or ammonia. It goes without saying that the bath mist must be removed.
necessary, since work must be carried out at an elevated temperature (6o to 75 '). lNT below
an example of such @ electrolytic-anodic blackening is given.
Messing mit einem Kupfergehalt von 630/0, beispiel.slveise in Form
gezogener, gepreßter oder gegossener Kleinteile, wird in einer geeigneten Vorrichtung
unter Umdrehung in 15%iger Natronlauge bei 6o bis 75' so lange anodsch behandelt,
bis die Schwärzung über schwarzbraun intensiv geworden ist. Die Stromdichte wird
zweckmäßig zu o,5 bis I,5Amp./qdm gewählt. Die Färbedauer beträgt mehrere Minuten
bis zu i Stunde, je nach der angewandten Metallmenge. Die angegebenen Arbeitsbedingungen
sind naturgemäß gewissen Schwankungen je nach der Art des zu schwärzenden Metalls
oder der Legierung unterworfen. So benötigen erfahrungsgemäß Kupfer und Ms 9o eine
höhere Konzentration des Elektrolyten an Alkalien als Ms 72 und 67 0;ö oder Aluminiumbronze;
bei Reinsilber hingegen ist die Konzentration nicht besonders ausschlaggebend für
die Schwärzung. Die Stromstärke wird nach dem Einschalten zweckmäßig nur langsam
gesteigert. Der Behälter für den Elektrolyten besteht aus alkalibeständigem Material:,
beispielsweise Steinzeug, Porzellan oder Emaille.Brass with a copper content of 630/0, for example in form
Drawn, pressed or cast small parts are placed in a suitable device
treated anodically while rotating in 15% sodium hydroxide solution at 6o to 75 ',
until the blackening has become intense over black-brown. The current density will
expediently chosen from 0.5 to 1.5Amp. / qdm. The coloring time is several minutes
up to 1 hour, depending on the amount of metal used. The specified working conditions
are naturally certain fluctuations depending on the type of metal to be blackened
or subjected to the alloy. Experience has shown that copper and Ms 9o need one
higher concentration of the electrolyte in alkalis than Ms 72 and 67 0; ö or aluminum bronze;
In the case of pure silver, on the other hand, the concentration is not particularly important for
the blackening. The amperage is expediently only slowly after switching on
increased. The container for the electrolyte is made of alkali-resistant material :,
for example stoneware, porcelain or enamel.