[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE7118270U - Profiliertes Nagelschienenstuck zur Teppichverlegung und verspannung - Google Patents

Profiliertes Nagelschienenstuck zur Teppichverlegung und verspannung

Info

Publication number
DE7118270U
DE7118270U DE7118270U DE7118270DU DE7118270U DE 7118270 U DE7118270 U DE 7118270U DE 7118270 U DE7118270 U DE 7118270U DE 7118270D U DE7118270D U DE 7118270DU DE 7118270 U DE7118270 U DE 7118270U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
leg
piece
rail
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7118270U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7118270U publication Critical patent/DE7118270U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Dipl-ing. Medridi Köhn· Patentanwalt . p SKölnl/Postfach 250265 Ί ° Anmelderin: Wilhelm Schade
597 Plettenbera / Westf.
Profiliertes Nagelschienenstuck zur Teppichverlegung
und -verspannung |
Die Neuerung bezieht sich auf ein profiliertes Nagelschienenstück: zur Teppichverlegung und -verspannung mit einem auf dem Fußboden befestigbaren und auf der Oberseite mit Nagelspitzen versehenen Schenkel sowie mit einem einstückig hieran anschließenden etwa vertikal gerichteten, den Teppichrand mindestens zum Teil umgebenden Schenkel.
Nagelschienen der vorbezeichneten Art sind bereits in mehreren Ausführungen bekanntgeworden· Diese Nagelschienen werden zunächst auf dem Fußboden befestigt, und zwar meistens entlang den Außenrändern des Fußbodens
möglichst dicht an die betreffenden Wände des Raumes
heranreichend. Die Ränder des zu verlegenden Teppichs werden nun auf die meist reihenweise angeordneten Nagelspitzen aufgedrückt und somit gehalten. Wenn die Teppichböden als Spannteppiche verlegt werden sollen, kann man gleichzeitig nach entsprechender Zugwirkung eine Teppichverspannung erreichen. Nach diesem Befestigen der Teppichränder wird der verhältnismäßig kurze etwa vertikal gerichtete Schenkel der Nagelschiene von oben über den Teppichrand umgebogen, und zwar im allgemeinen von Hand mittels eines Hammers, wobei es zweckmäßig ist, daß die Oberkante dieses vertikalen Schenkels vorprofiliert in Richtung nach dem Teppich zu leicht umgebogen ist. Nagelschienen dieser Art haben sich für die Teppichverlegung mit oder ohne Verspannung recht gut bewährt, wobei es möglich ist, die Teppichböden auch auf Unterlagen, zum Beispiel Filzunterlagen, zu verlegen. Diese bekannten Nagelschienen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie nur einseitig zur Befestigung und gegebenenfalls auch noch zur Randeinfassung des Teppichrandes dienen. Da die Raumkante zwischen Fußboden bzw. Teppichrand einerseits und der betreffenden Wand des Raumes abgedeckt werden muß, ist es erforderlich, mit separaten Mitteln Fußleisten an der Wand anzubringen. Hierfür sind in der Praxis die verschiedensten Befestigungselemente entwickelt worden, angefangen von einfachen Nägeln, mit deren Hilfe durch Einschlagen in die Wand Holzfußleisten befestigt werden können, bis zu
komplizierten federnden Einrastvorrichtungen, die mit Abstand voneinander einzeln an der Wand befestigt warden müssen und auf welche dann entsprechend profiliert· Kunststoff schienen aufgedrückt und somit gehalten ««erden können. Das Anbringen dieser zahlreichen Befestigungselemente an der Wand ist einmal zeitraubend und umständlich, gerade bei Verwendung von Kunststoffußlei±en, da im Hinblick auf das Profil der Kunststoffußleisten die richtigen Abstände genau eingehalten werden nüssen. Auch mater in.: -mäßig und im Herstellungsaufwand ergibt sich ein Machteil, da in jedem Falle drei Bauteils benötigt werden, nämlich einmal die Nagelschiene, zum anderen die separaten Befestigungselemente zur Anbringung an der Wand und schließlich die Fußleisten.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgäbe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein profiliertes Nagelschienenstück zu schaffen, welches nicht nur erlaubt, Teppichboden mit oder ohne Unterlage am Rande zu halten sowie gegebenenfalls eine Vorspannung zu erreichen, sondern auch gleichzeitig eine einfache und sichere Halterung der Fußleiste zu gewährleisten.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß, ausgehend von einem zu Anfang erläuterten profilierten Nagelschienenstück,
dadurch gelöst, daß der vertikal gerichtete Schenkel soweit verlängert ist, aaß er in der Hchs <5t:wa der Breite des anderen Schenkels entspricht, und daß der vertikale Schenkel am oberen Ende ein Befestigungselement zur direkten Anbringung einer Fußleiste aufweist· Neben der einfachen Anbringung der an sich bekannten Fußleisten, die vorzugsweise aus Kunststoff bestehen, ergibt sich der weitere Vorteil, daß das Nagelschienenstück als solches sehr stabil, insbesondere verwindungssteif wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung ergibt sich dadurch, daß das Befestigungselement als federndes Winkelstück ausgebildet ist.
Eine besonders einfache konstruktive Gestaltung ergibt sich in diesem Zusammenhang dadurch, daß das Winkelstück aus einem sich über die gesamte Nagelschienenlänge erstreckenden von dem vertikalen Schenkel um einen etwa rechten Winkel abgebogenen Schienenteil und - nem anschließenden nach unten schräg rückw^rt- genen Schienenteil besteht.
Schließlich wird noch im Rahmen der Neuerung vorgeschlagen, daß der auf dem Fußboden befestigbare Schenkel an seinem
freien Ende eine nach dem Fußboden zu abgewinkelte Stütze, Im mittleren Bereich einen nach unten vorspringenden Treppenabsatz und mit Abstand vor einem Übergangsbogen zu dem zur Anlage und/oder Befestigung an der Hand bestimmten vertikalen Schenkel eine ebenfalls nach unten ragende weitere Stutze aufweist.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung ergeben sich aus dem Nächtigenden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung im Schema dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Nagelschienenstück mit aufgeklemmter Runststoffußleiste und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausgestaltung eine* Nagelschienenstuckes.
Das in der Zeichnung gemäß Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Neuerung besteht im wesentlichen aus einem Nagelschienenstück 3 und einer Fußleiste 5 in Gestalt eines Abdeckprofiles. Das Nagelschienenstück 3 wird mittels geeigneter nicht gezeichneter Befestigungsmittel, wie Schrauben u. dgl. , an der Wand 1 und/oder auf dem Fußboden 2 befestigt. Das Nagelschienenstück 3 weist zwei Schenkel auf, nämlich einmal einen an der Wand 1 anlegenden Schenkel 3a und einen auf dem Fußboden liegenden Schenkel 3c. Zwischen diesen beiden
Schenkeln ist ein Ubergangsbogen 3b vorhanden, der profilmäßig so gestaltet ist, daß die beiden Schenkel eiaen etwas größeren Winkel als 90° zwischen sich einschließen, so daß gemäß Fig. 1 zunächst ein schmaler keilförmiger Spalt zwischen dem Schenkel 3a einerseits und der Wand 1 andererseits entsteht. Durch Befestigung dieses Schenkels an der Wand legt er sich jedoch dicht an der Wand an unter Erzeugung einer Federwirkung auf den anderen Schenkel 3c. Gleichgültig, ob die Befestigung an einem oder beiden Schenkeln vorgesehen wird, ist mit Sicherheit ein dichtes Anliegen infolge der Federwirkung gewährleistet. Das Nagelschienenstück 3 ist vorzugsweise aus Leichtmetall oder Eisen bzw. Stahl gebildet. Auf der Oberseite des auf dem Fußboden liegenden Schenkels 3c befinden sich Vorsprünge 4 zwecks Befestigung der Kante eines nicht gezeichneten Teppichbodens. Diese Vorsprünge sind zweckmäßigerweise als Nagelspitzen ausgebildet, wobei diese Nagelspitzen in Reihen mit Abstand voneinander angeordnet und nach dem an der Wand anliegenden Schenkel 3a zu schräg gestellt und/oder gekrümmt ausgebildet sind, wie Fig. 1 veranschaulicht.
Der an *r Wand anliegende Schenkel 3a weist am oberen Ende ein federndes Winkelstück 3d, 3e auf. Dieses Winkelstück besteht aus einem sich über die gesamte Nagelschienenlänge erstreckenden von dem vertikalen Schenkel um einen etwa rechten Winkel abgebogenen Schienenteil 3d und einem anschließenden nach unten schräg rückwärts abgebogenen Schienenteil 3e. Auf dieses Winkelstück rastet das Abdeckprofil der
Fußleiste 5 ein, und zwar mit Hilfe von zwei Vorsprüngen 5e, 5f, die auf der Rückseite des mittleren Bereiches 5a des Abdeckprofiles vorgesehen sind und deren Gestalt gemäß Fig. 1 an die Form des Winkelstückes angepaßt sind. Auch die Vorsprünge 5e, 5f können bei entsprechender Wahl des Materials federnd ausgebildet werden, so dt. ie über das Winkelstück schnappen. Im letzteren Falle ist es auch möglich, daß das Winkelstück als solches starr, also nicht federnd, ausgebildet ist. Das Abdeckprofil 5 besteht vorzugsweise aus biegefähigem Kunststoff, der wahlweise gefärbt sein kann. Statt der Farbgebung des Kunststoffes selbst kann auch auf der Außenfläche des Abdeckprofiles eine Färb- oder Ornament- oder sonstige Verzierungsschicht vorgesehen werden.
Das Abdeckprofil 5 ist im mittleren Bereich 5a im wesentlichen ebenflächig ausgebildet. An diesem mittleren Bereich schließnß sich nach oben und unten hin gebogene Teile 5b einerseits und 5c, 5d andererseits an, die so gestaltet und in ihrer Länge so bemessen sind, daß sie mit ihren Außenkanten federnd dicht einerseits an der Wand 1 und andererseits auf der Oberfläche des nicht gezeichneten Teppichbodens anliegen und einen fugendichten Abschluß gewährleisten.
Die Art der Montage und die Wirkungsweise des neuerungsgemäßen Nagelschienenstückes sind im wesentlichen folgende. Zunächst wird das Nagelschienenstück 3 vie beschrieben befestigtt
ζ. B. mittels Schrauben oder durch Ankleben. Sodann wird der Teppichboden mit dem Rand auf die Nagelspitzenreihen 4 gedrückt und verspannt. Schließlich wird das Abdeckprofil 5 durch einfaches Aufdrücken auf das beschriebene Winkelstück 3d, 3e befestigt.
Fig. 2 zeigt ein anderes Kat,elschienenstück 8, welches sich insbesondere für den Fall eignet, daß unterhalb des eigentlichen Teppichbodens eine Unterlage, vorzugsweise eine Filzunterlage, spannungslos verlegt werden soll. Diese Unterlage reicht dann bis an die Vorderkante der Stütze 8d. Die Höhe dieser Stütze 8d entspricht etwa der Dicke der Unterlage. In diesem Falle liegt der Fußbodenschenkel mit den Teilen 8b, 8c cfes Nagelschienenstückes nicht direkt auf dem Boden auf, sondern wird einmal durch die beschriebene abgewinkelte Vorderstütze 8d und durch eine weitere Stütze 8f mit geringem Abstand von Boden gehalten. Diese letztere Stütze 8f befindet sich mit Abstand vor einem Übergangsbogen 8a zu dem an der Wand anliegenden Schenkel 8k. Außerdem ist im mittleren Bereich dieses Schenkels ein nach unten vorspringender Treppenabsatz 8e vorgesehen, welcher eine weitere Stütze bildet und der sich besonders zur Befestigung des Nagelschienenstückes mittels Schrauben, Nägeln usw. auf dent Boden anbietet. Auf der Oberfläche dieses Bodenschenkels sind wiederum Nagelspitzenreihen 9 zur Halterung des aufzudrückenden Teppichbodenrandes vorgesehen. Am oberen Ende des
an der Wand anliegenden Schenkels 8k befindet sich wiederum ein WinkelstQck mit den Teilen 8g, 8h. Die mit diesem Nagelschienenstück gemäß Fig. 2 zusammenarbeitende Fußleiste entspricht den Profil 5 gemäß Fig. 1.
Es sei noch bemerkt, daß der Deutlichkeit halber die in der Zeichnung dargestellten Profile gegenüber der Praxis etwas vergrößert dargestellt sind, was insbesondere für Fig. 2 gilt,

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Profiliertes Nagelschienenstück zur Teppichverlegung und -verspannung mit einem auf dem Fußboden befestigt" η und auf der Oberseite mit Nagelspitzen versehenen Schenkel sowie mit einem einstückig hieran anschließenden etwa vertikal gerichteten, den Teppichrand mindestens zue Teil umgebenden Schenkel, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikal gerichtete Schenkel (3a; 8k) soweit verlängert ist, daß er in der Hohe etwa der Breite des anderen Schenkels (3c; 8b, 8c, 8e) entspricht, und daß der vertikale Schenkel am oberen Ende ein Befestigungselement (3d, 3e; 8g, 8h) zur direkten Anbringung einer Fußleiste aufweist.
2· Nagelschienenstuck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement als federndes Winkelstück (3d, 3e; 8g, 8h) ausgebildet ist.
3. Nagelschienenstuck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück aus einem sich über die gesamte Nagelschienenlänge erstreckenden von dem vertikalen Schenkel (3a; 8c) um einen etwa rechten Winkel abgebogenen Schienenteil (3d; 8g) und einem anschließenden nach unten schräg rückwärts abgebogenen Schienenteil (3e; 8h) besteht.
4. Nagelschienenstück: nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Fußboden befestigbare Schenkel {8b, 8c) an seinem freien Ende eine nach dem Fußboden zu abgewinkelte Stütze (8d), im mittleren Bereich einen nach unten vorspringenden Treppenabsatz (8e) und mit Abstand vor einem Übergangsbogen (8a) zu dem zur Anlage und/oder Befestigung an der Wand bestimmten vertikalen Schenkel eine ebenfalls βργ-^. 'nten ragende weitere Stütze (8f) aufweist.
DE7118270U Profiliertes Nagelschienenstuck zur Teppichverlegung und verspannung Expired DE7118270U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7118270U true DE7118270U (de) 1971-09-09

Family

ID=1267875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7118270U Expired DE7118270U (de) Profiliertes Nagelschienenstuck zur Teppichverlegung und verspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7118270U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408784A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf Wandabschlussleiste
US8341904B2 (en) 2009-11-26 2013-01-01 Adam Slawomir Galas Fixing system for skirting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408784A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf Wandabschlussleiste
US8341904B2 (en) 2009-11-26 2013-01-01 Adam Slawomir Galas Fixing system for skirting
RU2539063C2 (ru) * 2009-11-26 2015-01-10 Адам Славомир Галас Система крепления плинтуса

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7118270U (de) Profiliertes Nagelschienenstuck zur Teppichverlegung und verspannung
DE2123154A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Raumkanten
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE2016834A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Wandabdeckungen
DE862360C (de) Randleiste
DE3714502C2 (de) Profilschiene für Bodenbeläge
DE2603156A1 (de) Einrichtung zum festlegen eines teppichs
DE1916962U (de) Zum befestigen von teppichen dienender streifen.
DE631962C (de) Abdeck- oder Randleiste, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1904526A1 (de) Wandanschlussprofil
DE1856287U (de) Profilleiste als fuss-, sockel-, scheuerleiste od. dgl. aus kunststoff.
DE3023960A1 (de) Mattengrubenrahmen
DE7724504U1 (de) Bodenplatte fuer sportboeden
DE1918881U (de) Fensterbankabdeckvorrichtung.
DE2249392C3 (de) Leiste zum Spannen und Verankern eines Bodenteppichs
DE7622343U1 (de) Halter fuer daemmplatten
DE1857228U (de) Fussbodenleiste aus kunststoff mit haltevorrichtung.
DE1708805B1 (de) Metallklammer fuer Wand- und Deckenverkleidungen
DE1833741U (de) Vorrichtung zur befestigung von profilleisten, insbesondere fuer tischumrandungen.
DE2013715A1 (de) Wand oder Deckenverkleidung
DE7323586U (de)
DE1777513U (de) Wetterschutzschiene.
DE2439718A1 (de) Treppenstufen-anschluss zur wandlagerung einer freitragenden treppe vorzugsweise mit holzstufen
DE7234673U (de) Sockelleiste
DE6916417U (de) Winkelschiene zum belegen von stufen mit bodenbelaegen.