[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE700975C - Stoffe - Google Patents

Stoffe

Info

Publication number
DE700975C
DE700975C DE1938M0143563 DEM0143563D DE700975C DE 700975 C DE700975 C DE 700975C DE 1938M0143563 DE1938M0143563 DE 1938M0143563 DE M0143563 D DEM0143563 D DE M0143563D DE 700975 C DE700975 C DE 700975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
electrode
lower electrode
louvre
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0143563
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Bantz
Georg Grave
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE1938M0143563 priority Critical patent/DE700975C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700975C publication Critical patent/DE700975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/02Separators
    • B03C7/10Separators with material falling in cascades

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Elektrostatischer Scheider für Erze und sonstige Stoffe Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung eines elektrostatischen Scheiders für Erze und sonstige Stoffe nach Patent 687 595, bei dem von zwei übereinander angeordneten gegenpoligen Elektroden die obere, die leitenden Teilchen des Scheidegutes anziehende Elektrode durchbrochen und mit Räumen oder Flächen zur Aufnahme und Ableitung der nach aufwärts durch die Durchbrechungen fliegenden, von der unteren Elektrode abgestoßenen Teilchen versehen ist, während die untere Elektrode als Förder-oder Rutschfläche für das Scheidegut dient.
  • Die zusätzliche Erfindung besteht darin, daß bei Anordnung sowohl der oberen durchbrochenen wie der unteren Elektrode in einer schrägen Ebene die obere durchbrochene Elektrode aus in der Förderrichtung des Gutes in jalousieartiger Staffelung über der unteren Elektrode entlang verteilten Querleisten oder -streifen zusammengesetzt ist. Auf diese Weise gelingt es ohne großen Raumaufwand, die von der unteren Elektrode -abgestoßenen und von der oberen Elektrode angezogenen leitenden Gutsteilchen durch die jalousieschlitze hindurch auf die Außenflächen der jalousiestreifen abzuleiten und zum Austrag zu bringen.
  • An sich ist bei elektrostatischen Scheidern die Verwendung von jalousieleisten bekannt; diese bestehen aber in dem bekannten Falle aus einem Nichtleiter und Sind keine Elektroden im eigentlichen Sinne, sondern Leit-Rächen zwischen zwei senkrecht gegenüberstehenden undurchbrochenen, einen Schacht für das Scheidegut bildenden Elektrodenflächen, um die zu trennenden Teilchen nach Maßgabe ihrer Leitfähigkeit in Richtung auf die eine oder andere Elektrodenfläche abzulenken. Im Gegensatz hierzu wirken die über eine Schrägebene verteilten Jalousieleisten nach der Erfindung selbst als durchbrochene Auffangelektrode im Sinne des Hauptpatents.
  • Man hat bei elektrostatischen Scheidern auch schon mehrere in Abständen übereinanderliegende, schräge, geladene Platten gegenüber einer gegenpoligen abstoßenden Elektrode vorgeschlagen; doch verlaufen diese Platten mehr oder weniger radial zu ihrer Gegenelektrode, kehren dieser also nur eine Endkante C, zu, während die jalousieartige Staffelung nach der Erfindung quer zur Förderrichtung des Gutes, abgesehen von der Raumersparnis, den Vorteil hat, daß die jalousieleisten mit ihrer vollen Fläche gegenüber der unteren Elektrode wirksam sind, ohne deshalb das Austra 'gen der angezogenen Gutsteilchen zu behindern.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Beispiele veranschaulicht, wie die Erfindung ausgeführt werden kann.
  • Abb. i zeigt schematisch das der Erfindung zugrunde lie-ende Prinzip.
  • Abb. 2 stellt eine abgeänderte Ausbildung der jalousieleisten dar, und Abb. 3 veranschaulicht die Anordnung solcher jalousieleisten über einer Kegelelektrode. Nach Abb. i sind über - der Schrägfläche i, welcne die untere Elektrode bildet, als obere gegenpolige durchbrochene Elektrode die sich übergreifenden jalousieleisten oder -streifen -- angeordnet. Das Scheidegut wird bei 4 aufgegeben und -leitet auf der Schrägfläche i Z> nach abwärts. Dabei werden die leitenden Teilchen von der Elektrode i abgestoßen bzw. von den jalousieleisten 2 der oberen Elektrode angezogen. Sie fliegen durch die Durchbrechungen 3 der jalousieleisten nach aufwärts, werden dabei abgefangen und gelangen auf die Außenflächen der Leisten, auf denen sie nach abwärts rutschen und bei 6 zum Austrag kommen, während bei 5 die weniger oder nicht leitenden Bestandteile abgeführt werden.
  • Bei dem Beispiel nach Abb. 2 haben die jalousieleisten 7 der oberen Elektrode ein geschweiftes, die Ablenkung und das Auffangen der angezogenen Teilchen begünstigendes Querschnittsprofil, wobei an den gegenseitigen überlappungen die Schlitze 8 offen bleiben, durcil die hindurch die nach oben fliegen'den, von den überlappungen abgefangenen Gutsteilchen auf die Außenflächen der Leisten 7 abgeleitet werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 besteht die untere Elektrodenfläche aus einem an sich bekannten Kegel 9, den die Jalousieleisten der oberen durchbrochenen Elektrode, vorzugsweise in der geschweiften Profilform 7 der Abb. 2, konzentrisch oder in einer Schraubenlinie umgeben. Das Scheidegut wird an der Kegelspitze bei io aufgegeben und gelangt durch die öffnungen i i der Aufgabevorrichtung io auf die Kegelfläche. Die jalousieleisten 7 sind an Isolatoren 12 aufgehängt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrostatischer Scheider für Erze und sonstige Stoffe, bei dem von zwei übereinander angeordneten gegenpoligen Elektroden die obere, die leitenden Gutsteilchen anziehende Elektrode durchbrochen ist und die untere, die leitenden Teilchen abstoßende Elektrode als Förderflache für das Scheidegut dient, gemaß Patent 687 595, dadurch gekennzeichnet, daß die obere ebenso wie die untere Elektrode in einer Schrägebene verlaufende Auffang- und Ableitungsflächen oder -räume für die nach aufwärts durch die Durchbrechungen fliegenden Teilchen bildende durchbrochene Elektrode aus in der Förderrichtung des Gutes in jalousieartiger Staffelung über der unteren Elektrode entlang verteilten Querleisten oder -streifen zusammengesetzt ist.
  2. 2. Elektrostatischer Scheider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die jalousieleisten ein geschweiftes Querschnittsprofil (7) haben.
DE1938M0143563 1938-12-07 1938-12-07 Stoffe Expired DE700975C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0143563 DE700975C (de) 1938-12-07 1938-12-07 Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0143563 DE700975C (de) 1938-12-07 1938-12-07 Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700975C true DE700975C (de) 1941-01-06

Family

ID=7335330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0143563 Expired DE700975C (de) 1938-12-07 1938-12-07 Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700975C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764054A1 (de) * 1994-06-02 1997-03-26 Pozzolanic Enterprises Pty. Ltd. Verfahren und vorrichtung zur behandlung von flugasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764054A1 (de) * 1994-06-02 1997-03-26 Pozzolanic Enterprises Pty. Ltd. Verfahren und vorrichtung zur behandlung von flugasche
EP0764054A4 (de) * 1994-06-02 1997-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231181B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Trennung pulverfoermiger Stoffe
DE2330405B2 (de) Ölabscheide vorrichtung
DE102007036553A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Lack-Overspray
DD212196A5 (de) Elektrostatischer freifallscheider
DE705007C (de) Elektrostatischer Scheider fuer Erze und sonstige Stoffe
DE700975C (de) Stoffe
DE687595C (de) Stoffe
DE732133C (de) Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung von Mineralien u. dgl. im Feldspalt zwischen zwei Magnetpolen und einer umlaufenden Walze
DE2227749A1 (de) Durch elektrische felder bewirkte staub-richtungssteuerung in elektrostatischen entstaubern
DE752599C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrostatische Scheider
DE689185C (de) Stoffe
EP0345309A1 (de) Elektrostatisches filter für die kontinuierliche abscheidung von in einem gasstrom suspendierten festen oder flüssigen partikeln
DE1557031B2 (de) Elektroabscheider
DE2051533B2 (de) Spiralwindsichter
DE694429C (de) Stoffe
DE689186C (de) Stoffe
DE810144C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Aufbereitung
DE699704C (de) Stoffe
DE1907880B2 (de) Verfahren und Scheider zum Sortieren feinkorniger Gemenge durch Koronafeld und elektrostatisches Feld
DE575669C (de) Drehbar gelagerte Klassiertrommel, um deren Aussenflaeche aufrecht stehende Laengsscheiben mit Abstand voneinander angeordnet sind
DE829281C (de) Einrichtung zur elektrostatischen Aufbereitung von staubfoermigen Zwei- oder Mehrstoffgemengen
DE433500C (de) Sichtverfahren, insbesondere fuer Plansichter
DE1482125A1 (de) Pflueckmaschine fuer Buschbohnen,Krautstauden und aehnliches sperriges Gut
DE976312C (de) Kugelrohrmuehle
DE901401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Sichten von im wesentlichen sphaerischen Koerpern in verschiedene Groessengruppen