[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69321853T2 - Imprägniertes papier als dekorative oberflächenschicht - Google Patents

Imprägniertes papier als dekorative oberflächenschicht

Info

Publication number
DE69321853T2
DE69321853T2 DE69321853T DE69321853T DE69321853T2 DE 69321853 T2 DE69321853 T2 DE 69321853T2 DE 69321853 T DE69321853 T DE 69321853T DE 69321853 T DE69321853 T DE 69321853T DE 69321853 T2 DE69321853 T2 DE 69321853T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
decorative
impregnated
parts
impregnating agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69321853T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321853D1 (de
Inventor
Claude F-38140 Apprieu Perrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArjoWiggins SAS
Original Assignee
ArjoWiggins SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArjoWiggins SAS filed Critical ArjoWiggins SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69321853D1 publication Critical patent/DE69321853D1/de
Publication of DE69321853T2 publication Critical patent/DE69321853T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/21Macromolecular organic compounds of natural origin; Derivatives thereof
    • D21H17/24Polysaccharides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/35Polyalkenes, e.g. polystyrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/36Polyalkenyalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/24Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the surface to be covered being phenolic-resin paper laminates, vulcan fibre or similar cellulosic fibreboards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31975Of cellulosic next to another carbohydrate
    • Y10T428/31978Cellulosic next to another cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31975Of cellulosic next to another carbohydrate
    • Y10T428/31978Cellulosic next to another cellulosic
    • Y10T428/31982Wood or paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mit einer in wäßrigem Medium vorliegenden Zusammensetzung imprägnierten Papierbogen, der als Dekorationsverkleidung bei der Herstellung von Dekorationsplatten bzw. -profilen verwendet wird. Die Erfindung betrifft auch die diesen Bogen enthaltenden Dekorationsplatten bzw. -profile sowie Verfahren zur Herstellung solcher Bögen und der solche Bögen enthaltenden Platten bzw. Profile.
  • Seit vielen Jahren verwendet man Dekorationsplatten als Materialien in Wohnungen und Geschäftsräumen sowie in Fabrikhallen. Eine typische Anwendung solcher Platten ist die Oberflächenverkleidung von Möbeln, Tischplatten, Mauern und dgl. Es gibt mehrere Arten von Dekorationsplatten:
  • sogenannte Hochdruckplatten, sogenannte Niederdruckplatten und mit einer Klebefolie überzogene Platten.
  • Zur Herstellung der sogenannten Hochdruckplatten geht man von einer Innenschicht aus, die sich in der Regel aus Bögen aus Kraftpapier zusammensetzt, die mit einem heißhärtbaren Harz und insbesondere einem Phenolharz imprägniert werden.
  • Auf dem die Innenschicht darstellenden Papierbogenstapel bringt man einen Dekorationsbogen auf, bei dem es sich in der Regel um einen farbigen Papierbogen oder um einen mit aufgedrucktem Motiv oder Dekorationselementen handelt, der mit einem bei Einwirkung von Wärme nicht vergilbenden heißhärtbaren Harz imprägniert wird. In der Regel bringt man auf den Dekorationsbogen ein als "Overlay" bezeichnetes Schutzdeckblatt auf, das frei von Motiven ist und dessen oberste Schicht transparent ist. Anschließend überführt man den Stapel imprägnierter Bögen in eine Presse, die mit einem für die Oberflächenbeschaffenheit sorgenden Blech ausgestattet ist. Der Stapel wird sodann durch Erhitzen und Pressen zu einer einheitlichen Struktur verdichtet. Diese Struktur wird anschließend auf einem Träger befestigt, indem man sie z. B. auf eine Spanplatte aufklebt.
  • Zur Herstellung der sogenannten Niederdruckplatten verwendet man lediglich einen mit einem heißhärtbaren Harz imprägnierten (und gegebenenfalls mit einem Blatt des Typs "Overlay" versehenen) Dekorationsbogen, den man direkt auf dem Träger in Schichtform aufbringt.
  • Die dritte Art von Dekorationsplatten besteht aus Platten, die sich aus einem Träger, bei dem es sich in der Regel um eine Spanplatte aus Holz oder eine Faserplatte handelt, und einem mit einer Zusammensetzung imprägnierten Dekorationspapierbogen zusammensetzen, der auf dem Träger mittels eines Klebstoffs befestigt wird.
  • Bei dem Papierbogen handelt es sich um einen Dekorationsbogen einheitlicher Farbe oder mit dekorativen Motiven. In der Regel werden die Motive vor oder nach der Imprägnierung auf den Bogen aufgedruckt. Zusätzlich trägt man einen Lack oder ein Lackharz auf, der bzw. das die Oberfläche des Bogens schützen soll.
  • Meistens werden diese Bögen mittels einer Leimpresse oder einer anderen Vorrichtung zur Imprägnierung auf einer Papiermaschine oder außerhalb einer Papiermaschine mit Zusammensetzungen, die wäßrige Dispersionen auf der Basis von Styrol-Ethylacrylat- Butylacrylat-Copolymer enthalten, und einer wäßrigen Lösung von formaldehydhaltigen Harzen, wie z. B. Melamin- Formaldehyd- und Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, imprägniert. Die auf einer Papiermaschine in Serienfertigung imprägnierten Bögen werden als vorimprägniert und die nicht in Serienfertigung imprägnierten als nachimprägniert bezeichnet. Die Erfindung betrifft beide Arten von imprägnierten Bögen.
  • Ein schwerwiegender Nachteil dieser so imprägnierten Bögen liegt darin, daß sie Formaldehyd enthalten, das gesundheitsschädlich ist. Der Gehalt an dieser Verbindung unterliegt einer immer strengeren Gesetzgebung.
  • Ein weiterer deutlicher Nachteil liegt darin, daß die Flexibilität oder Deformierbarkeit dieser Bögen nicht ganz zufriedenstellend ist. Da diese Bögen bei der Handhabung leicht zerbrechlich sind, kommt es beim Aufbringen der Bögen auf nicht ebene Oberflächen, d. h. solche mit Erhebungen bzw. Aushöhlungen oder Kanten, zu Brüchen und Rissen.
  • Des weiteren müssen sie eine gute Delaminierungsbeständigkeit und somit eine gute innere Kohäsion besitzen, damit sie sich nicht vom Träger ablösen, auf den sie aufgeklebt sind, und damit es auch zu keinem Abblättern und keiner Beschädigung dieser Bögen bei der maschinellen Bearbeitung der Platten kommt.
  • Somit müssen die Bögen sowohl ausreichend geschmeidig und deformierbar sein, damit sie sich als Verkleidung auf nicht ebenen Oberflächen verwenden lassen, als auch eine erhöhte innere Kohäsion besitzen. Der Fachmann weiß nun aber, wie schwierig es ist, diese beiden Merkmale für einen Bogen gleichzeitig zu erzielen.
  • Die zu lösende Aufgabe besteht somit darin, imprägnierte, formaldehydfreie Bögen bereitzustellen, die dennoch die zu ihrer Anwendung erforderlichen Merkmale, insbesondere eine erhöhte innere Kohäsion in Verbindung mit einer guten Deformierbarkeit, besitzen.
  • Außerdem müssen die Bögen eine gute Bedruckbarkeit und eine gute Lackierbarkeit besitzen. In der Patentanmeldung WO-A-94/00523 (Prioritätsdatum 22.06.92, Eintragung 17.06.93, Veröffentlichung 06.01.94) ist eine Zusammensetzung zum Imprägnieren eines Bogens als Dekorationsverkleidung beschrieben, die frei von Formaldehyd ist und ein Styrol-Ethylacrylat-Butylacrylat-Copolymer sowie ein Bindemittel enthält.
  • Die Anmelderin hat gefunden, daß die Aufgaben gelöst werden können, wenn man als Imprägniermittel eine formaldehydfreie Zusammensetzung verwendet, die in bestimmten Anteilen neben einem Styrol-Ethylacrylat- Butylacrylat-Copolymer ein in Form einer stabilen wäßrigen Dispersion eingesetztes vernetzbares Polymer mit einem Glaspunkt zwischen -10 und 35ºC und ein Bindemittel enthält.
  • Ein in Form von Mikrotröpfchen in einer stabilen wäßrigen Dispersion vorliegendes Polymer wird auch als Latex bezeichnet.
  • Vorzugsweise liegt der Glaspunkt (mit Tg bezeichnet) zwischen 0 und 20ºC. Die untere Grenze des Tg ist insbesondere dadurch gerechtfertigt, daß die Zusammensetzung bei sehr niedrigem Tg in der Maschine zum Verschmieren führen kann. Gemäß den weiter unten beschriebenen Beispielen besitzt der Bogen bei zu hohem Tg (höher als etwa 40ºC) eine geringe Deformierbarkeit.
  • Die Erfindung stellt somit einen imprägnierten Bogen gemäß der Definition in Anspruch 1 zur Verwendung als Dekorationsverkleidung bereit.
  • Das Polymer kann selbstvernetzbar oder durch Einwirkung eines Fremdmittels vernetzbar sein.
  • Die Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß das in Form einer stabilen wäßrigen Dispersion eingesetzte vernetzbare Polymer vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus Styrol-Butadien- Copolymeren, carboxylierten Styrol-Butadien-Copolymeren, Vinylacetatpolymeren, insbesondere Ethylen-Vinylacetat- Copolymer, Acrylpolymeren sowie anderen Derivaten als Styrol-Ethylacrylat-Butylacrylat-Copolymer, Urethanpolymeren und deren Mischungen ausgewählt ist. Unter Polymer ist ein Homopolymer oder Copolymer zu verstehen.
  • Die Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Bindemittel vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylalkoholen, Gelatine, Stärken, Cellulosederivaten, Alginaten und deren Mischungen ausgewählt ist. Als Cellulosederivate läßt sich insbesondere Carboxymethylcellulose einsetzen.
  • Der erfindungsgemäße Bogen ist dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zusammensetzung imprägniert wird, die, bezogen auf Trockengewicht, 95 bis 50 Teile vernetzbares Polymer und 5 bis 50 Teile wasserlösliches Bindemittel enthält, wobei die Summe der jeweiligen Teile 100 ergibt.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem wasserlöslichen Bindemittel um einen Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 98-99 und einer (bei 20ºC nach DIN- Norm 53015 für eine 4%ige Lösung bestimmten) Viskosität von 4 mPas. Der Hydrolysegrad wird wie gewöhnlich in Mol-% hydrolysiertem Acetat ausgedrückt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Bogen mit einer Zusammensetzung imprägniert, die, bezogen auf Trockengewicht, 70 bis 90 Teile Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und 30 bis 10 Teile des wie oben definierten Polyvinylalkohols enthält, wobei die Summe der jeweiligen Teile 100 ergibt.
  • Die Erfindung betrifft auch die solch einen Bogen als Dekorationsbogen enthaltenden Dekorationsplatten bzw. -profile (Anspruch 1) sowie ein Verfahren zur Herstellung des Dekorationsbogens (Anspruch 9) und ein Verfahren zur Herstellung einer bzw. eines den Dekorationsbogen enthaltenden Dekorationsplatte bzw. Dekorationsprofils (Anspruch 8).
  • Das zur Imprägnierung des als Träger für die Dekorationsverkleidungen dienenden Bogens verwendete Imprägniermittel ist im wesentlichen frei von Formaldehyd und enthält in den in Anspruch 1 angegebenen relativen Anteilen neben einem Styrol-Ethylacrylat- Butylacrylat-Copolymer eine Mischung aus einer stabilen wäßrigen Dispersion eines vernetzbaren Polymers mit einem Glaspunkt zwischen -10 und 35ºC und einem wasserlöslichen Bindemittel.
  • Vorzugsweise ist das wasserlösliche Bindemittel aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylalkoholen, Gelatine, Stärken, Cellulosederivaten, Alginaten und deren Mischungen ausgewählt.
  • Vorzugsweise ist die Zusammensetzung das in einer stabilen wäßrigen Dispersion vorliegende vernetzbare Polymer aus der Gruppe bestehend aus Styrol- Butadien -Copolymeren, carboxylierten Styrol-Butadien- Copolymeren, Vinylacetatpolymeren, insbesondere Ethylen- Vinylacetat-Copolymer, Acrylpolymeren sowie anderen Derivaten als Styrol-Ethylacrylat-Butylacrylat- Copolymer, Urethanpolymeren und deren Mischungen ausgewählt.
  • Die Zusammensetzung enthält, bezogen auf Trockengewicht, 95 bis 50 Teile in Form einer stabilen wäßrigen Dispersion eingesetztes vernetzbares Polymer und 5 bis 50 Teile wasserlösliches Bindemittel, wobei die Summe der jeweiligen Teile 100 ergibt.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem wasserlöslichen Bindemittel um einen Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 98-99 und einer (bei 20ºC nach DIN-Norm 53015 für eine 4%ige Lösung bestimmten) Viskosität von 4 mPas.
  • Besonders bevorzugt enthält die Zusammensetzung, bezogen auf Trockengewicht, 70 bis 90 Teile Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und 30 bis 10 Teile Polyvinylalkohol, wobei die Summe der jeweiligen Teile 100 ergibt.
  • Damit der Bogen gut imprägniert werden kann, besitzt das Imprägniermittel vorzugsweise eine bei 100 Umdrehungen pro Minute gemessene BROOKFIELD-Viskosität von weniger als 200 mPas.
  • Das Imprägniermittel kann ebenfalls formaldehydfreie Hilfsmittel enthalten, die gewöhnlich bei der Papierherstellung zur leichteren Imprägnierung und Trocknung des Bogens verwendet werden, wie z. B. Benetzungsmittel, Koaleszenzmittel, Gleitmittel wie Calciumstearat sowie unlöslichmachende Mittel.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung sind die nachfolgenden, die Erfindung jedoch nicht beschränkenden Beispiele angegeben:
  • Beispiel 1 gemäß dem Stande der Technik:
  • Zur Herstellung eines Papierbogens auf herkömmliche Weise geht man von einer Zusammensetzung aus Cellulosefasern, einem Bindemittel sowie anderen bei der Papierherstellung verwendeten Hilfsmitteln aus. Nach dem Abtropfen und Trocknen erhält man einen Bogen mit einer Flächenmasse von 45 g/m².
  • Man imprägniert den Bogen in einer Leimpresse mit einer Zusammensetzung, die, bezogen auf Trockengewicht, 80 Teile eines Latex aus Styrol- Ethylacrylat-Butylacrylat-Copolymer und 20 Teile Harnstoff-Formaldehyd-Harz enthält und in Form einer wäßrigen Lösung zugegeben wird.
  • Die in einer sich mit 100 Umdrehungen/min drehenden Vorrichtung gemessene BROOKFIELD-Viskosität beträgt 40 mPas.
  • Nach dem Trocknen bei etwa 120ºC erhält man einen Bogen mit einer Flächenmasse von 60 g/m².
  • Die von dem Bogen freigesetzte Formaldehydmenge wird nach DIN-Norm 52368 gemessen und in freigesetzte mg Formaldehyd pro Stunde und pro Quadratmeter Bogen ausgedrückt. In dem vorliegenden Beispiel beträgt die Formaldehydmenge 1,5.
  • Zur Ermittlung der Delaminierungs- und Schalbeständigkeit des lackierten Bogens wird dessen innere Kohäsion nach einem Schältest mit einem Klebestreifen nach folgendem Verfahren gemessen:
  • ein von dem Bogen zuvor abgeschnittener Streifen wird mit Hilfe eines doppelseitigen Klebestreifens entweder in Maschinenrichtung des Papiers oder in Querrichtung dazu auf einer Glasplatte befestigt. Auf den Papierstreifen drückt man ein Stück einseitigen Klebestreifen auf (TESA-Film 4204 der Firma [lacung]), wobei ein Ende des Stücks Klebestreifen durch Aufkleben auf ein 80 mm hohes Gestell freibleibt.
  • Nach einem Zeitraum von 7 Tagen zieht man den Klebestreifen am freien Ende vom Bogen ab. Um mit bloßem Auge erkennen zu können, ob ein Abblättern der Probe stattfand, bringt man den Klebestreifen je nach Farbe der Prüfung auf einem schwarzen oder weißen Hintergrund auf.
  • Im Falle des vorliegenden Beispiels erfolgt die Prüfung des Streifens auf weißem Hintergrund. Man prüft, ob sich der Bogen gut bedrucken läßt. Außerdem prüft man, ob der Bogen gut lackierbar ist, wobei man einen Lack auf Polyesterbasis verwendet. Der lackierte Bogen wird nach einem in dem Artikel "WARING QUALITY OF EXPERIMENTAL CURRENCY-TYPE PAPERS", Journal of Research of the National Bureau of Standards, Band 36, Seiten 249 bis 268, März 1946 beschriebenen Test zur Knickbeständigkeit auf Deformierbeständigkeit hin untersucht. Man ermittelt die zur Bildung des ersten Risses im Lack erforderliche Zahl der Knicks. In dem vorliegenden Fall beträgt die Zahl der Knicks 1, was einen sehr niedrigen Wert darstellt.
  • BEISPIEL 2 (erfindungsgemäß):
  • Man stellt einen Bogen wie in Beispiel 1 her, imprägniert ihn jedoch mit einer Zusammensetzung, die, bezogen auf Trockengewicht, 80 Teile eines als EVA bezeichneten selbstvernetzbaren Ethylen-Vinylacetat- Latex mit einem Glaspunkt Tg von 6ºC und 20 Teile Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 98-99 und einer (bei 20ºC für eine 4%ige Lösung nach DIN-Norm 53015 bestimmten) Viskosität von 4 mPas enthält, die in Form einer 10%igen wäßrigen Lösung zugegeben wird.
  • Die Zusammensetzung wird auf solch einen Trockenfeststoffgehalt eingestellt, daß sich eine in einer sich mit 100 Umdrehungen/min drehenden Vorrichtung gemessene BROOKFIELD-Viskosität von 80 mPas ergibt.
  • Der so imprägnierte Bogen wird wie in Beispiel 1 getestet. Die Formaldehydmenge liegt unter 0,15 mg/(h·m²). Die Bedruckbarkeit und Lackierfähigkeit des Bogens sind so gut wie die in Beispiel 1.
  • In dem vorliegenden Fall beträgt die Zahl der Knicks 8, was gegenüber den Bögen aus dem Stande der Technik eine wesentliche Verbesserung darstellt.
  • BEISPIEL 3 (erfindungsgemäß):
  • Man stellt einen Bogen wie in Beispiel 1 her, imprägniert ihn jedoch mit einer Zusammensetzung, die, bezogen auf Trockengewicht, 80 Teile eines selbstvernetzbaren Polyacryllatex mit einem Tg von 32ºC und 20 Teile des in Beispiel 2 verwendeten Polyvinylalkohols enthält.
  • Die Zusammensetzung wird auf solch einen Trockenfeststoffgehalt eingestellt, daß sich eine in einer sich mit 100 Umdrehungen/min drehenden Vorrichtung gemessene BROOKFIELD-Viskosität von 80 mPas ergibt.
  • Der so imprägnierte Bogen wird wie in Beispiel 1 getestet. Die Formaldehydmenge liegt unter 0,15 mg/(h·m²). Die Bedruckbarkeit und Lackierfähigkeit des Bogens sind so gut wie die in Beispiel 1.
  • In dem vorliegenden Fall beträgt die Zahl der Knicks 4, was gegenüber den Bögen aus dem Stande der Technik immer noch eine deutliche Verbesserung darstellt.
  • BEISPIEL 4 (erfindungsgemäß):
  • Man stellt einen Bogen wie in Beispiel 1 her, imprägniert ihn jedoch mit einer Zusammensetzung, die, bezogen auf Trockengewicht, 80 Teile eines vernetzbaren Styrol-Butadien-Acrylat-Latex mit einem Tg von etwa 16ºC und 20 Teile des in Beispiel 2 eingesetzten Polyvinylalkohols enthält.
  • Die Zusammensetzung wird auf solch einen Trockenfeststoffgehalt eingestellt, daß sich eine in einer sich mit 100 Umdrehungen/min drehenden Vorrichtung gemessene BROOKFIELD-Viskosität von 75 mPas ergibt.
  • Der so imprägnierte Bogen wird wie in Beispiel 1 getestet. Die Formaldehydmenge liegt unter 0,15 mg/(h·m²). Die Bedruckbarkeit und Lackierfähigkeit des Bogens sind so gut wie die in Beispiel 1.
  • In dem vorliegenden Fall beträgt die Zahl der Knicks 8.
  • BEISPIEL 5:
  • Man stellt einen Bogen wie in Beispiel 1 her, imprägniert ihn jedoch mit einer Zusammensetzung, die, bezogen auf Trockengewicht, 80 Teile eines vernetzbaren Styrol-Acrylat-Latex mit einem Tg von etwa 50ºC und 20 Teile des in Beispiel 2 eingesetzten Polyvinylalkohols enthält.
  • Die Zusammensetzung wird auf solch einen Trockenfeststoffgehalt eingestellt, daß sich eine in einer sich mit 100 Umdrehungen/min drehenden Vorrichtung gemessene BROOKFIELD-Viskosität von 75 mPas ergibt.
  • Der so imprägnierte Bogen wird wie in Beispiel 1 getestet. Die Formaldehydmenge liegt unter 0,15 mg/(h·m²). Die Bedruckbarkeit und Lackierfähigkeit des Bogens sind so gut wie die in Beispiel 1.
  • Die Zahl der Knicks beträgt jedoch 2, was einen niedrigen Wert darstellt.
  • Bemerkung:
  • Die Schältests ergeben in allen Fällen zufriedenstellende Ergebnisse.

Claims (11)

1. Imprägnierter Dekorationspapierbogen, der dazu dient, daß man ihn mit Hilfe eines Klebstoffs auf einen Träger aufklebt, wobei eine Dekorationsplatte bzw. ein Dekorationsprofil entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen mit einem Imprägniermittel imprägniert wird, das im wesentlichen formaldehydfrei ist und neben einem Styrol- Ethylacrylat-Butylacrylat-Copolymer eine Mischung aus wasserlöslichem Bindemittel und vernetzbarem Polymer enthält, wobei das venetzbare Polymer einen Glaspunkt zwischen -10 und 35ºC aufweist und in Form einer stabilen wäßrigen Dispersion eingesetzt wird, wobei das Imprägniermittel, bezogen auf Trockengewicht, 95 bis 50 Teile vernetzbares Polymer und 5 bis 50 Teile wasserlösliches Bindemittel enthält, wobei die Summe der jeweiligen Teile 100 ergibt.
2. Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Bindemittel aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylalkoholen, Gelatine, Stärken, Cellulosederivaten, Alginaten und deren Mischungen ausgewählt ist.
3. Bogen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in Form einer stabilen wäßrigen Dispersion eingesetzte vernetzbare Polymer aus der Gruppe bestehend aus Styrol-Butadien-Copolymeren, carboxylierten Styrol-Butadien-Copolymeren, Vinylacetatpolymeren, insbesondere Ethylen-Vinylacetat- Copolymer, Acrylpolymeren sowie anderen Derivaten als Styrol-Ethylacrylat-Butylacrylat-Copolymer, Urethanpolymeren und deren Mischungen ausgewählt ist.
4. Bogen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem wasserlöslichen Bindemittel um einen Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 98-99% und einer (bei 20ºC für eine 4%ige Lösung nach DIN-Norm 53015 bestimmten) Viskosität von 4 mPas handelt.
5. Bogen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägniermittel, bezogen auf Trockengewicht, 70 bis 90 Teile Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und 30 bis 10 Teile Polyvinylalkohol enthält, wobei die Summe der jeweiligen Teile 100 ergibt.
6. Bogen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägniermittel eine bei 100 Umdrehungen/min gemessene BROOKFIELD-Viskosität von weniger als 200 mPas besitzt.
7. Dekorationsplatte bzw. Dekorationsprofil, dadurch gekennzeichnet, daß sie bzw. es als Dekorationsbogen einen Bogen gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung einer Dekorationsplatte bzw. eines Dekorationsprofils nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Dekorationsbogen gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 6 mit Hilfe eines Klebstoffs auf einem Träger, insbesondere auf einer Span- oder Faserplatte befestigt.
9. Verfahren zur Herstellung eines Dekorationsbogens, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Papierbogen mit einem Imprägniermittel gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 6 imprägniert.
10. Verfahren zur Herstellung eines Dekorationsbogens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Papierbogen nach der Imprägnierung mit dem Imprägniermittel bedruckt.
11. Verfahren zur Herstellung eines Dekorationsbogens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Papierbogen vor der Imprägnierung mit einem Imprägniermittel bedruckt.
DE69321853T 1993-12-21 1993-12-21 Imprägniertes papier als dekorative oberflächenschicht Expired - Lifetime DE69321853T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/FR1993/001275 WO1995017551A1 (fr) 1993-12-21 1993-12-21 Feuille impregnee utilisee comme base de revetement decoratif

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69321853D1 DE69321853D1 (de) 1998-12-03
DE69321853T2 true DE69321853T2 (de) 1999-05-27

Family

ID=9443761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321853T Expired - Lifetime DE69321853T2 (de) 1993-12-21 1993-12-21 Imprägniertes papier als dekorative oberflächenschicht

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5885719A (de)
EP (1) EP0739435B1 (de)
AT (1) ATE172766T1 (de)
CA (1) CA2179541C (de)
DE (1) DE69321853T2 (de)
ES (1) ES2125433T3 (de)
HU (1) HU220243B (de)
PL (1) PL173782B1 (de)
WO (1) WO1995017551A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334008A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-24 Bausch Gmbh Verfahren zum Lackieren von Trägerwerkstoffen mit unterschiedlichen Glanzgradzonen und danach hergestellter Trägerwerkstoff
DE102007030102B4 (de) * 2007-06-28 2019-10-31 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Vorimprägnat

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2153243B1 (es) * 1997-03-03 2001-08-16 Planchas De Goma Ind S A Procedimiento para proporcionar un recubrimiento sobre una superficie lisa.
BR0011744A (pt) * 1999-06-11 2002-11-26 Unidur Gmbh Composição para impregnação de papel, método para produção da mesma, papel impregnado e laminado compreendendo o dito papel impregnado
JP2003518174A (ja) 1999-12-21 2003-06-03 オムノヴア ソリユーシヨンズ インコーポレーテツド ポリビニルアルコールコポリマー組成物
DE10134302C1 (de) * 2001-07-14 2002-12-12 Technocell Dekor Gmbh & Co Kg Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe
DE10307966C5 (de) * 2003-02-24 2009-05-28 AHLSTROM OSNABRÜCK GmbH Vorimprägnat und Verfahren zu seiner Herstellung
US7732057B2 (en) * 2006-07-20 2010-06-08 Neenah Paper, Inc. Formaldehyde-free paper backed veneer products and methods of making the same
CN101925705B (zh) 2007-12-17 2013-11-06 泰克诺赛尔装饰两合公司 通过喷墨工艺可印刷、可压制的装饰纸浸渍体
US8221895B2 (en) 2007-12-21 2012-07-17 Technocell Dekor Gmbh & Co. Kg Base paper for decorative coating materials
DE102011105676B4 (de) 2011-06-22 2018-05-09 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Vorimprägnat und Dekorpapier oder dekorativer Beschichtungswerkstoff daraus
DE102013114420A1 (de) 2012-12-23 2014-06-26 Michael Jokiel Imprägnierflotte zur Imprägnierung eines Rohpapieres
DE202013009496U1 (de) 2013-10-24 2013-11-14 Samtastic Products GmbH Mehrschichtige dekorative Kunststoffbahn bzw. -platte
BR112020017653B1 (pt) 2018-03-01 2023-12-26 Arclin Usa Llc Produto de construção
EP3754109B1 (de) 2019-06-18 2022-09-28 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Vorimprägnat mit verbesserter planlage
EP3896953B1 (de) 2020-04-17 2024-05-01 Felix Schoeller GmbH & Co. KG Verfahren zur steuerung eines dekor-druckprozesses
CN111501416B (zh) * 2020-05-09 2022-05-27 中国林业科学研究院生态保护与修复研究所 一种装饰纸用无醛浸渍胶黏剂及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1010339A (en) * 1962-11-21 1965-11-17 Monsanto Chemicals Process for treating fibrous materials
GB1250056A (en) * 1968-04-16 1971-10-20 Formica Corp Decorative laminate having adherable coating thereon
JPS5375308A (en) * 1976-12-15 1978-07-04 Matsushita Electric Works Ltd Production of decorative plate comprising natural wood
JPS54154428A (en) * 1978-05-26 1979-12-05 Nitto Electric Ind Co Ltd Strippable coating composition
US4587141A (en) * 1983-12-15 1986-05-06 U.S. Plywood Corporation Laminated panel and process
US5171627A (en) * 1990-09-27 1992-12-15 The Lincoln Group, Inc. Process for fabricating a precursor sheet, particularly as book cover stock and product produced thereby
FR2692584B1 (fr) * 1992-06-22 1994-08-26 Buhl Papierfabrick Gmb Geb Nouvelle composition d'imprégnation pour feuilles décoratives pour la fabrication de panneaux stratifiés.
JPH0931890A (ja) * 1995-07-18 1997-02-04 Mitsubishi Paper Mills Ltd 化粧紙

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334008A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-24 Bausch Gmbh Verfahren zum Lackieren von Trägerwerkstoffen mit unterschiedlichen Glanzgradzonen und danach hergestellter Trägerwerkstoff
DE102007030102B4 (de) * 2007-06-28 2019-10-31 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Vorimprägnat

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995017551A1 (fr) 1995-06-29
EP0739435B1 (de) 1998-10-28
US5885719A (en) 1999-03-23
PL315115A1 (en) 1996-10-14
CA2179541C (fr) 2001-07-10
HU220243B (hu) 2001-11-28
DE69321853D1 (de) 1998-12-03
HU9601718D0 (en) 1996-08-28
CA2179541A1 (fr) 1995-06-29
ES2125433T3 (es) 1999-03-01
ATE172766T1 (de) 1998-11-15
PL173782B1 (pl) 1998-04-30
EP0739435A1 (de) 1996-10-30
HUT77902A (hu) 1998-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321853T2 (de) Imprägniertes papier als dekorative oberflächenschicht
DE69212588T2 (de) Selbstklebende tapeten
DE102007030102B4 (de) Vorimprägnat
DE69023503T2 (de) Wärmeklebbares papierblatt.
DE69712421T2 (de) Mattgestrichenes papier und verfahren zu siener herstellung
DE69322270T2 (de) Wässrige imprägnierzusammensetzung
EP0549607B1 (de) Beschichtetes papier
DE2550066C2 (de) Wäßriges Trennüberzugsmittel für Ablöse- oder Trennblätter und dessen Verwendung
DE3541187C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Kunstharzen imprägnierten Papierbahn sowie deren Verwendung
DE2800762C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer für Dekorplatten-Beschichtung geeigneten Papierschicht und Verfahren zur Herstellung einer Dekorplatte mit abriebresistenter Oberfläche
DE2604915C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes
EP2537682B1 (de) Vorimprägnat
DE2714206A1 (de) Verstaerkte tapete
DE2727312A1 (de) Verfahren zur herstellung von spaltfesten, dekorseitig ausgehaertetes kunstharz aufweisenden verguetungsbahnen auf der basis von papieren mit einem flaechengewicht kleiner oder gleich 60 g/m hoch 2
DE10307966C5 (de) Vorimprägnat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3754109B1 (de) Vorimprägnat mit verbesserter planlage
WO2001011139A1 (de) Zusammensetzung zur imprägnierung von papier, verfahren zu deren herstellung, imprägniertes papier und laminat, umfassend das imprägnierte papier
DE2721759A1 (de) Zertrennbares papier
DE2658784C3 (de) Verwendung eines thermoplastischen Faservlieses
DE69206391T2 (de) Dekoratives oder Sicherheits-, Konfettis enthaltendes Papier.
EP0614502B1 (de) Karton mit einseitigem strich
DE69001264T2 (de) Klebendes kantenverleimen eines stapels aufeinanderliegender selbstdurchschreibepapiere.
DE3140292A1 (de) Verfahren zur herstellung eines farbigen reliefs auf einem plattenfoermigen, faserverstaerkten, kunststoffhaltigen traeger
CH669594A5 (de)
DE1569940C3 (de) Verwendung eines imprägnierten, verdichteten Papieres als Trägerfolie in Klebstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition