DE69316975T2 - Rohraufbau - Google Patents
RohraufbauInfo
- Publication number
- DE69316975T2 DE69316975T2 DE69316975T DE69316975T DE69316975T2 DE 69316975 T2 DE69316975 T2 DE 69316975T2 DE 69316975 T DE69316975 T DE 69316975T DE 69316975 T DE69316975 T DE 69316975T DE 69316975 T2 DE69316975 T2 DE 69316975T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- pipe according
- core
- filament
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 55
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 55
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 33
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 17
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 17
- 238000009730 filament winding Methods 0.000 claims description 11
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 10
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 9
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004761 kevlar Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/12—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
- F16L37/14—Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
- F16L37/142—Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
- F16L37/148—Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being flexible
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/02—Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
- F16L23/024—Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L58/00—Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
- F16L58/02—Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
- F16L58/04—Coatings characterised by the materials used
- F16L58/10—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
- F16L58/1054—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
- F16L58/1063—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe the coating being a sheet wrapped around the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/121—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/915—Mastic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49906—Metal deforming with nonmetallic bonding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Joints Allowing Movement (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbundrohrkonstruktion zur Verwendung in der Öl-, Gas-, Wasser- und chemischen Industrie.
- Die Herstellung von Rohr durch Spiralwickeln einer Mehrzahl von Metallbändern ist bekannt, bei der die Bänder in eine Kunststoffmaterialmatrix eingebettet werden.
- Das US-patent 4.657.049 beschreibt die Herstellung eines derartigen Rohrs durch Spiralwickeln von mindestens einem metallischen Verstärkungsband auf einen Dorn, wobei das Band mit einem polymeren Bindematerial beschichtet und in dieses eingebettet wird. Das Rohr wird so aus einer Mehrzahl aufeinanderfolgender Spiralumläufe aus Metallband geformt, die vollständig im polymeren Material eingebettet sind. In dieser Ausführung bietet das polymere Material nur einen begrenzten Grad an Korrosionsbeständigkeit und ist daher für viele Rohranwendungen ungeeignet.
- Das US-patent 4.351.364, auf das sich der Oberbegriff von Anspruch 1 stützt, erläutert ein ähnliches Rohrkonstruktionsverfahren, bei dem das Rohr jedoch auch ein inneres und ein äußeres Futter aus kunstharzimprägnierten Glasfaserlagen hat. Die Glasfaserlagen umfassen Gewebe und Glasschnittmatte. Zweck des inneren Futters ist es, Korrosionsbeständigkeit und einen geringen Strömungswiderstand vorzusehen, während es der Zweck des äußeren Futters ist, Beständigkeit gegen Umweltbedingungen vorzusehen. Die glasfaserverstärkten Futter an der Innenseite und der Außenseite des Rohrs verbessern zwar die Beständigkeit gegen Korrosion, Verschleiß und andere Umweltbedingungen, sie verbessern aber die Festigkeit des Rohrs nicht wesentlich und sehen aufgrund der in Glasfasermatte und Gewebe unvermeidbarerweise zurückbehaltenen Porosität auch keine optimale Korrosionsbeständigkeit vor.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rohr mit einer Konstruktion vorzusehen, die ihm nicht nur Korrosions- und Verschleißbeständigkeit verleiht, sondern auch größere Festigkeit und Steif igkeit. Es ist eine weitere Aufgabe, eine Rohrkonstruktion vorzusehen, die beim Einsatz in Hochdruckanwendungen eine Leckausfallart bei erhöhten Drücken nahe am Berstdruck ergibt.
- Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Rohr mit innerem und äußerem Futter aus faserverstärktem Kunststoffmaterial vorgesehen, wobei das innere und das äußere Futter kontinuierliche Fasern aufweisen, und mit einem Kern aus spiralgewickeltem Stahlband dazwischen, wobei das Stahlband in eine Matrix aus Kunststoffmaterial eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das innere und das äußere Futter jeweils eine Mehrzahl von Lagen aus Wicklungen von kontinuierlichen Faserfilamenten in einer Matrix aus Kunststoffmaterial umfaßt, wobei jede der genannten Lagen Filamente hat, die nur in einer Umfangsrichtung verlaufen, und alle der genannten Filamente in jeder Lage im wesentlichen parallel zueinander liegen und in derselben Umfangsrichtung verlaufen.
- Die Filamentwicklungen können Monofilamente oder aus Multifilamentseilen gewickelt sein.
- Die Filamentwicklungen können in einem Winkel von + und -55º zur Rohrachse mit einer Fehlerspanne von + oder -5º gelegt sein. Ein Wicklungswinkel von + und - 55º wird dann gewählt, wenn es erwünscht ist, ein optimales Gleichgewicht zwischen Ring- und Axialbelastung zu erzielen, wie in dem Fall, in dem ein zylindrisches Rohr vollem Druck und vollen Belastungen standhalten muß. Der genaue Winkel wird entsprechend den Betriebserfordernissen des Rohrs gewählt.
- Abwechselnde Lagen oder Gruppen von Lagen von Filamentwicklungen können in untersdhiedlichen positiven und negativen Winkeln zur Rohrachse und zueinander gelegt werden.
- Es wurde festgestellt, daß die Verwendung von filamentgewickeltem faserverstärktem innerem und äußerem Futter nicht nur die Beständigkeit gegen Korrosion, Verschleiß und Umwelteinflüsse weiter verbessert, sondern dem ganzen Rohr auch zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit verleiht. Der Grad der zusätzlichen Festigkeit und Steif igkeit kann durch Berechnung bestimmt werden, hängt aber von den grundlegenden Futter- und Bandmaterialeigenschaften, dem Verhältnis des Futters zur Stahlgesamtdicke und dem Spiralwinkel von Futterwicklungen zur Rohrachse ab. Es wurde festgestellt, daß aufgrund der durch die filamentgewickelten Futter verliehenen zusätzlichen Festigkeit die Anzahl von Stahllagen verringert werden kann, um ein Rohr einer gegebenen Festigkeit herzustellen, wodurch das Rohr wirtschaftlicher hergestellt werden kann und leichter wird.
- Ferner ermöglicht die Verwendung von Filamentwicklungen die Produktion einer Kunstharzmatrix hoher Integrität mit geringerer Porosität als entsprechende Konstruktionen nach dem Stand der Technik. Rohrkonstruktionen nach dem Stand der Technik, die glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) verwenden, eignen sich aufgrund von Mikrorißbildung und Porosität als Folge des Problems, Faserverstärkungen der Gewebe- und Glasschnittmattenart vollständig zu imprägnieren, nicht für Hochdruckanwendungen. Das Rohr der vorliegenden Erfindung überwindet diese Schwierigkeiten aufgrund des wesentlich verbesserten Imprägnierungsgrads der filamentgewickelten Futter. Die verminderte Porosität im Futter des Rohrs der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, daß sie die Möglichkeit von Rostangriff am eingebetteten Stahlband wesentlich verringert.
- Die Verwendung von filamentgewickelten Futtern ermöglicht zudem die Verwendung des Rohrs der vorliegenden Erfindung in Hochdruckanwendungen. Die Porosität in Konstruktionen nach dem Stand der Technik führt zu lokalen Dehnungen unter Druck, die schon bei relativ niedrigen Drücken lokale Rißbildung hervorrufen, die schließlich Undichtheit und Ausfall verursacht.
- Bei Betriebsdrücken werden die filamentgewickelten Futter aufgrund der vorhandenen Bandlagen mit relativ höherem Modul nur niedrigen Dehnungsgraden ausgesetzt. Der Rohrinnendruckwiderstand kann maximiert werden, indem sichergestellt wird, daß das Dehnungsvermögen der Futter derart ist, daß die Futter bei einem vorbestimmten Druck erst dann ausfallen, wenn die Stahllagen bis zu einem wesentlichen Anteil ihrer Bruchdehnung, der vorzugsweise größer als ihre Fließgrenze ist, belastet worden sind. Ein effektives Mittel zum Bestimmen des Dehnungsvermögens der Futter ist durch die angemessene Auswahl des Wicklungswinkels der Filamente gegeben. Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß das Dehnungsvermögen der Rohrkonstruktion geregelt werden kann, um eine Leckausfallart bei einem vorbestimmten Druck vor dem Eintreten des Berstgrenzdrucks zu ergeben.
- In diesem Zusammenhang haben wir festgestellt, daß der Beitrag des inneren und äußeren filamentgewickelten Futters zum Innendruck-Grenzwiderstand des Rohrs bei Drücken wesentlich wird, über denen das Fließen des Stahlbands stattgefunden hat. Es ist daher vorteilhaft, daß die Rohrkonstruktion dergestalt ist, daß das Lecken der Futter unter Innendrücken bei einem Ringdehnungsgrad stattfindet, bei welchem das Stahlband zwar in einem Fließzustand ist, aber nicht zu endgültigem Ausfall neigt.
- Dies ist in Fig. 1 der Begleitzeichnungen dargestellt, die ein Schaubild zeigt, in dem typische Kennlinien von Innendruck gegenüber Ringdehnung für (a) eine Rohrkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung, die einen spiralgewickelten Stahlkern mit innerem und äußerem filamentgewickeltem faserverstärktem Kunststoff-Futter umfaßt, (b) den Kern ohne die Futter und (c) die Futter ohne den Kern verglichen werden.
- Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß dadurch, daß sichergestellt wird, daß der Futterdehnungsausfall bei etwa 1% auftritt, d.h. jenseits der Fließgrenze des Stahlkerns (0,5% Beanspruchung), aber bei einer Dehnung unter der Stahlbruchdehnung (3%), eine Leck-vor-Bersten-Ausfallart sichergestellt wird, und bei einem erhöhten, sich dem Berstgrenzdruck des Rohrs nähernden, aber immer darunter liegenden Druck.
- Für Anwendungen mit Fluids, mit denen das Kunststoff- Futtermaterial nicht verträglich ist, kann das Rohr der vorliegenden Erfindung auch mit einem undurchlässigen Futter, wie z.B. aus Aluminium, Duroplastmaterialien oder Silikongummi versehen werden, auf dem das innere filamentgewickelte Futter geformt wird. Das Hinzufügen eines undurchlässigen Futters oder einer undurchlässigen Membran kann die Leckausfallart ändern, sofern die Dehnungsausfall-charakteristik der Membran nicht sorgfältig auf die der Rohrkonstruktion abgestimmt wird.
- Das Material der Filamentwicklungen kann für die meisten Anwendungen Glasfaser sein. Andere kontinuierliche Fasermaterialien, wie Aramidfaser, z.B. Kevlar (Markenzeichen) oder Kohlenstoff-Faser, können aber in Verbindung mit oder anstelle von Glasfaser verwendet werden. Die Art der verwendeten Faser hängt von der Anwendung ab, in der das Rohr zum Einsatz kommen soll. In einigen Anwendungen kann in einem Rohr mehr als eine Faserart verwendet werden.
- Die Dicke des inneren und des äußeren Futters hängt von den spezifischen Erfordernissen für das Rohr ab. Im Fall von Glasfilamenten hat das innere Futter allerdings im allgemeinen eine Mindestdicke von 2 mm, während das äußere Futter im allgemeinen eine Mindestdicke von 1 mm hat.
- Der Stahlbandkern kann aus einer Mehrzahl von Lagen aus spiralgewickelten Bändern geformt sein, die an ihren Rändern entlang aneinanderstoßen. Der Stahlkern kann aber auch aus einem oder mehreren Stahlbändern gewickelt sein, wobei jede nachfolgende Windung die vorhergehende Windung in der axialen und der radialen Richtung überlappt
- Im Fall von Bändern, die an jedem beliebigen Querschnitt durch die Rohrwand an ihren Rändern entlang aneinanderstoßen, ist das Wicklungsmuster der spiralförmig angeordneten Stahlbänder idealerweise so angeordnet, daß sich kein axialer Spalt zwischen benachbarten Rändern des gewickelten Bands in einer Lage in der radialen Richtung mit dem axialen Spalt einer anderen Lage deckt. Daher kann in bezug auf die Rohrachse von der Innenseite des Rohrs zu seiner Außenseite keine geradlinige Bahn gezogen werden, die durch mehr als eine der axialen Spiralspalten verläuft. Auf diese Weise gibt es in dem Rohr keine Position, an der die effektive Stahldicke um mehr als eine Stahlbanddicke vermindert ist. Bei einer großen Anzahl von Stahlbandlagen kann das Wicklungsmuster wiederholt werden, so daß sich dann tatsächlich die axialen Spalten von zwei oder mehr Lagen bei einer nur geringen Verminderung der axialen Festigkeit decken können.
- Bei kleinen Spiralspalten wirkt sich die lokale Verminderung der Stahldicke nur auf die axiale Festigkeit des Rohrs aus, so daß die Druckbehälter-Gesamtfestigkeit bei Rohren mit drei oder mehr Stahllagen im wesentlichen nicht beeinflußt wird. Indem der axiale Spalt im Rahmen der Herstellungsbegrenzungen auf eine Mindestbreite reduziert wird, bleibt die Ringfestigkeit unter Innendruckbeaufschlagung unbeeinflußt, und die axiale Festigkeit ist, wie oben angegeben, nur um die Dicke eines Stahlbands für jeden deckenden axialen Spalt vermindert. Der Stahlkern eines Rohrs mit acht Lagen aus Stahl hat daher eine allen acht Lagen entsprechende Ringfestigkeit und eine sieben Lagen entsprechende axiale Festigkeit. Wird dies auf die Belastungsbedingungen eines geschlossenen, unter Innendruck stehenden Behälters angewendet, wird ersichtlich, daß, da die Ringbelastung das Zweifache der axialen Belastung ist, die Druckgrenzfestigkeit des Rohrs durch die effektive Verminderung der Dicke in der axialen Richtung überhaupt nicht beeinträchtigt wird. In bezug auf Steifigkeit ist die Wirkung des axialen Spalts zwischen den benachbarten Rändern des Stahlbands sowohl in Ringrichtung als auch in axialer Richtung gleich. Die Stahlbandlagen können daher ziemlich zutreffend als ein isotropes Material betrachtet werden, bei dem der effektive Elastizitätsmodul einfach durch einen Betrag verringert ist, der etwa dem Verhältnis von der Breite des Kunstharzspalts zu der des Stahlbands entspricht. Bei nach der vorliegenden Erfindung konstruierten Rohren kommt natürlich durch das filamentgewickelte innere und äußere Futter noch ein wesentlicher zusätzlicher Beitrag zur axialen und Ringfestigkeit des Rohrs hinzu.
- Es können Rohre jeden Durchmessers hergestellt werden, die typischen Durchmesser liegen aber im Bereich von 150 mm bis etwa 1000 mm. Die maximale Banddicke und -breite wird von den mechanischen Wicklungserfordernissen bestimmt, d.h. dem gewünschten Rohrdurchmesser im Verhältnis zu Bandsteifigkeit und Spiralwicklungswinkel. Auch wird die Bandbreite zum Teil von der Notwendigkeit bestimmt, ein Überlappungsmuster einzuhalten, so daß von der Innenseite zur Außenseite des Rohrs eine minimale Deckung der axialen Spalten zwischen Bandrändern besteht und so daß die axialen interlaminaren Scherkräfte keinen Ausfall verursachen. In der Praxis kann das Stahlband für Rohre mit einem Durchmesser zwischen 150 mm und 1000 mm eine Breite haben, die im Bereich von 50 mm bis 250 mm liegt, und eine Dicke, die im Bereich von 0,12 mm bis 1 mm liegt.
- Der axiale Spalt zwischen benachbarten Bandrändern aufeinanderfolgender Spiralwindungen ist vorzugsweise höchstens 5 mm breit und kann im allgemeinen eine Breite im Bereich von 1 mm bis 3 mm haben.
- Der Stahl wird vor dem Wickeln vorbereitet, um eine angemessen saubere Oberfläche zum Verkleben mit dem Kunstharz vorzusehen. Zu den geeigneten Vorbereitungsmethoden zählen das Sandstrahlen und/oder diverse bekannte chemische Reinigungsverfahren.
- Das Kunstharz kann ein Epoxidharz oder jeder andere Kunstharztyp sein, der für die beabsichtigte Anwendung des Rohrs geeignet ist.
- Das Kunstharz kann auch Füllstoffe aufweisen.
- Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Rohrs vorgesehen, das die folgenden Schritte umfaßt: Formen eines inneren Futters durch Wickeln einer Mehrzahl von Lagen aus kontinuierlichem Fasermaterial in einem vorbestimmten Winkel zur Rohrachse auf einen Dorn, Vorsehen einer Kunstharzmatrix für die Faserlage, Spiralwickeln eines Stahlbandkerns auf das genannte innere Futter aus Fasermaterial, Versehen des genannten Stahlbandkerns mit einer Kunstharzmatrix, Formen eines äußeren Futters durch Wickeln einer Mehrzahl von Lagen aus einem Fasermaterial in einem vorbestimmten Winkel zur Rohrachse auf die Außenseite des Kerns, Versehen der genannten äußeren Fasermateriallage mit einer Kunstharzmatrix, mindestens teilweises Aushärten der genannten Kunstharzmatrix und Entfernen des genannten Rohrs von dem genannten Dorn, wobei das genannte Verfahren gekennzeichnet ist durch das Wickeln von kontinuierlichem Faserfilamentmaterial in einer Umf angsrichtung, so daß alle der genannten Filamente in jeder Lage parallel zueinander sind und alle Filamente in jeder Lage in derselben Umfangsrichtung verlaufen.
- Vorzugsweise kann der Stahlkern mindestens drei Lagen aus spiralgewickeltem Stahlband haben.
- Das innere und das äußere Futter kann durch Passieren von Glas- oder anderen Filamenten durch ein Kunstharzbad vor dem Aufwickeln auf den Dorn oder die Außenseite des Rohrs, das mit geeigneten Antriebseinrichtungen gedreht werden kann, geformt werden.
- Das Verfahren kann ferner den folgenden Schritt aufweisen: Vorsehen einer ersten nicht-filamentgewickelten faserigen Lage auf dem Dorn, die auch mit einer Kunstharzmatrix versehen ist.
- Damit die vorliegende Erfindung besser verständlich wird besser verständlich wird [sic], wird im folgenden ein Beispiel unter Bezugnahme auf die Figuren 2 und 3 der Begleitzeichnungen lediglich zur Veranschaulichung beschrieben. Dabei zeigt:
- Fig. 2 einen schematischen axialen Querschnitt durch ein Rohr gemäß der vorliegenden Erfindung, und
- Fig. 3 eine schematische Darstellung der Herstellung des Rohrs von Fig. 2.
- Im folgenden wird Bezug genommen auf Fig. 2 und 3 der Zeichnungen, bei denen die gleichen Merkmale gleiche Bezugsnummern haben. Ein allgemein mit 10 bezeichneter Rohrabschnitt wird durch Wickeln einer Mehrzahl von Lagen auf einen erhitzten rotierenden Dorn 12 hergestellt. Der Dorn ist mit einem bekannten Trennmittel (nicht gezeigt) beschichtet.
- Eine kunstharzreiche innere Oberfläche 14 wird durch Spiralumwickeln des Dorns mit einem "C"-Glas- oder Polyesterschleier und Imprägnieren mit einem geeigneten Epoxidharz, wie MY 750 von der Firma Ciba-Geigy, mit einem geeigneten Härtersystem versehen. Aufeinanderfolgende Spiralwindungen des Schleiermaterials werden in der axialen Richtung überlappt, wobei die Breite des Schleiermaterials etwa 150 mm beträgt.
- Danachwird eine Schicht eines inneren GFK-Futters 16 durch Spiralaufbringen von Filamentwicklungen von einem Gatter 17 mit im Winkel von 550 zur Rohrachse gelegten "E"- Glasfaserfilamenten 18 aufgebaut. Die Filamente 18 werden unmittelbar vor dem Wickeln durch ein Kunstharzbad (nicht gezeigt) passiert, so däß die Wicklungen effektiv während des Aufwickelns mit einer Kunstharzmatrix versehen werden. Eine Anzahl von Filamentrovings wird derart gelegt, daß die Mindestdicke etwa 2 mm beträgt.
- Vorbereitetes Stahlband 20 von Spulen 22 wird dann auf das noch nicht ausgehärtete nasse Kunstharz des inneren Futters 16 spiralaufgewickelt, wobei aufeinanderfolgende Spiralwindungen mit einem maximalen axialen Spalt 24 von 5 mm Breite nebeneinander liegen. Ein Epoxidharz 26, das einen geeigneten Füllstoff enthält, wird, während das Stahlband auf das Rohr gewickelt wird, mit bekannten Einrichtungen gleichzeitig auf dieses aufgebracht, so daß bei dem fertigen Rohr jede stahllage mit dem Kunstharzsystem beschichtet und an die nächste Lage geklebt wird. Die Anzahl der Stahllagen und die Gesamtdicke wird durch die gewünschte Druckfestigkeit, Nennsteifigkeit und den gewünschten Durchmesser des Rohrs sowie die kombinierten Festigkeitseigenschaften des Stahls und der Futter bestimmt. Die Spiralwicklungen der Stahlbänder sind axial zueinander versetzt, so daß von der Innenseite zur Außenseite des Rohrs keine geradlinige Bahn durch mehr als eine der axialen Spalten 26 gezogen werden kann, wie auch durch die gestrichelte Linie 28 angezeigt ist.
- Ein äußeres Futter 30 wird durch eine Anzahl von Rovings von 55º-Spiralwicklungen aus einem "E"-Glasfaserfilament 32 von einem Gatter 34 aufgebracht. Wie beim inneren Futter wird auch Filament 32 unmittelbar vor dem Wickeln durch ein Kunstharzbad (nicht gezeigt) passiert. Die Dicke des äußeren Futters 30 beträgt mindestens 1 mm.
- Während sich das derart konstruierte Rohr noch dreht, wird es erwärmt, um seine Temperatur für die Mindestzeit, die für das zufriedenstellende Verhärten des Kunstharzes oder sein Festwerden erforderlich ist, zu erhöhen. Der Dorn mit der festgewordenen oder ausgehärteten Rohrkonstruktion wird von der Wickelmaschine (nicht gezeigt) abgenommen und auf Umgebungstemperatur abgekühlt, woraufhin der Dorn vom Rohr entfernt wird. Das Rohr kann dann, falls erforderlich, in einer freistehenden Position nachgehärtet werden. Nach dem Abkühlen auf Umgebungstemperatur wird das Rohr durch Schleifen durch die gesamte Wandstärke, d.h. GFK und Stahl, auffertige Länge zugeschnitten, um an jedem Ende mindestens zwei Wicklungsbreiten Stahl zu entfernen.
- Das oben erläuterte Verfahren schließt zwar das Erwärmen des Dorns 12 während des Wicklungsprozesses ein, dies kann aber bei bestimmten Arten von Kunstharzmaterialien, besonders bei solchen mit einer kurzen Aushärtezeit, wegfallen.
Claims (28)
1. Rohr (10) mit innerem (16) und äußerem (30) Futter aus
faserverstärktem Kunststoffmaterial, wobei das innere und das
äußere Futter kontinuierliche Fasern aufweisen, und mit einem
Kern aus spiralgewickeltem Stahlband (20) dazwischen, wobei
das Stahlband in eine Matrix aus Kunststoffmaterial (26)
eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das innere und
das äußere Futter jeweils eine Mehrzahl von Lagen aus
Wicklungen von kontinuierlichen Faserfilamenten (18, 32) in
einer Matrix aus Kunststoffmaterial umfaßt, wobei jede der
genannten Lagen Filamente hat, die nur in einer
Umfangsrichtung verlaufen, und alle der genannten Filamente
in jeder Lage im wesentlichen parallel zueinander liegen und
in derselben Umfangsrichtung verlaufen.
2. Rohr nach Anspruch 1, bei dem die Filamentwicklungen
Monofilamente sind.
3. Rohr nach Anspruch 1, bei dem die Filamentwicklungen
Multifilamentseile sind.
4. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem
abwechselnde Lagen von Filamentwicklungen in unterschiedlichen
positiven und negativen Winkeln zur Rohrachse gelegt sind.
5. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem
abwechselnde Lagen von Filamentwicklungen in unterschiedlichem
positivem und negativem Winkel zueinander gelegt sind.
6. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die
Filamentwicklungen in einem Winkel von + und -55º zur
Rohrachse gelegt sind.
7. Rohr nach Anspruch 6, bei dem die Winkel der
Filamentwicklungen eine Fehlerspanne von + oder -5º haben.
8. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, das ferner
ein undurchlässiges Futter in dem filamentgewickelten inneren
Futter aufweist.
9. Rohr nach Anspruch 8, bei dem das undurchlässige Futter
aus einem Material der Aluminium, Duroplastmaterialien und
Silikongummi umfassenden Gruppe ausgewählt wird.
10. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das
filamentgewickelte Futtermaterial mindestens ein aus der
Glasfaser, Aramidfaser und Kohlenstoff-Faser umfassenden
Gruppe ausgewähltes ist.
11. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die
Dicke des filamentgewickelten inneren Futters mindestens 2 mm
beträgt.
12. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die
Dicke des filamentgewickelten äußeren Futters mindestens 1 mm
beträgt.
13. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der
Kern aus spiralgewickeltem Stahlband eine Mehrzahl von Lagen
aus spiralgewickelten Bändern umfaßt, die an ihren Rändern
entlang aneinanderstoßen.
14. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem der Kern
aus spiralgewickeltem Stahlband mindestens ein Band umfaßt,
das in der axialen und radialen Richtung überlappende
aufeinanderfolgende Windungen hat.
15. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem das
Wicklungsmuster der Stahlbänder so angeordnet ist, daß sich
kein axialer Spalt zwischen benachbarten Rändern des
gewickelten Bands in einer Lage in der radialen Richtung mit
dem axialen Spalt einer anderen Lage deckt.
16. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem das
Wicklungsmuster der Stahlbänder in der radialen Richtung
wiederholt wird.
17. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 13, 15 und 16, bei
dem der Spalt zwischen benachbarten Rändern
aufeinanderfolgender Windungen maximal 5 mm breit ist.
18. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und 15 bis 17, bei
dem der Spalt zwischen benachbarten Rändern
aufeinanderfolgender Windungen eine Breite im Bereich von 1
mm bis 3 mm hat.
19. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die
Matrix aus Kunststoffmaterial ein Epoxidharz ist.
20. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das
Kunststoffmaterial-Kunstharz auch einen Füllstoff aufweist.
21. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das
Stahlband des Kerns eine Breite im Bereich von 50 mm bis 250
mm hat.
22. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das
Stahlband des Kerns eine Dicke im Bereich von 0,12 mm bis 1
mm hat.
23. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem es
einen Durchmesser im Bereich von etwa 150 mm bis etwa 1000 mm
hat.
24. Rohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das
Dehnungsvermögen der Futter auf steigenden Innendruck im Rohr
hin derart ist, daß die Futter erst dann ausfallen und daher
eine Leckausfallart vorsehen, wenn der Stahlkern bis zu einem
wesentlichen Anteil seiner Bruchdehnung belastet worden ist.
25. Rohr nach Anspruch 24, bei dem das Druckdehnungsvermögen
der Futter derart ist, daß sie bei einem vorbestimmten
Innendruck eine Leckausfallart vorsehen, nachdem der Stahlkern
über seine Dehngrenze hinaus belastet worden ist.
26. Verfahren zum Herstellen eines Rohrs (10), das die
folgenden Schritte umfaßt: Formen eines inneren Futters (16)
durch Wickeln einer Mehrzahl von Lagen aus kontinuierlichem
Fasermaterial (18) in einem vorbestimmten Winkel zur Rohrachse
auf einen Dorn (12), Vorsehen einer Kunstharzmatrix für die
Faserlage, Spiralwickeln eines Stahlbandkerns (20) auf das
genannte innere Futter aus Fasermaterial, Versehen des
genannten Stahlbandkerns mit einer Kunstharzmatrix (26),
Formen eines äußeren Futters (30) durch Wickeln einer Mehrzahl
von Lagen aus einem Fasermaterial (32) in einem vorbestimmten
Winkel zur Rohrachse auf die Außenseite des Kerns, Versehen
der genannten äußeren Fasermateriallage mit einer
Kunstharzmatrix, mindestens teilweises Aushärten der genannten
Kunstharzmatrix und Entfernen des genannten Rohrs von dem
genannten Dorn, wobei das genannte Verfahren gekennzeichnet
ist durch das Wickeln von kontinuierlichem
Faserfilamentmaterial (18, 32) in einer Umfangsrichtung, so
daß alle der genannten Filamente in jeder Lage parallel
zueinander sind und alle Filamente in jeder Lage in derselben
Umfangsrichtung verlaufen.
27. Verfahren nach Anspruch 26, bei dem der genannte
Stahlkern durch Spiralwickeln von mindestens drei
Stahlbandlagen geformt ist.
28. Verfahren nach Anspruch 26 oder Anspruch 27, bei dem das
innere und das äußere Futter durch Passieren des genannten
Fasermaterials durch ein Kunstharzbad vor dem Wickeln geformt
wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB929225658A GB9225658D0 (en) | 1992-12-08 | 1992-12-08 | Improvements in or relating to couplings for pipes and tubes |
GB939303282A GB9303282D0 (en) | 1992-12-08 | 1993-02-18 | Pipe construction |
PCT/GB1993/002483 WO1994013992A1 (en) | 1992-12-08 | 1993-12-02 | Pipe construction |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69316975D1 DE69316975D1 (de) | 1998-03-19 |
DE69316975T2 true DE69316975T2 (de) | 1998-06-10 |
Family
ID=26302126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69316975T Expired - Lifetime DE69316975T2 (de) | 1992-12-08 | 1993-12-02 | Rohraufbau |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5636878A (de) |
EP (1) | EP0625251B1 (de) |
JP (1) | JP3735113B2 (de) |
CN (1) | CN1037467C (de) |
AT (1) | ATE163216T1 (de) |
AU (1) | AU667610B2 (de) |
CA (1) | CA2129636C (de) |
DE (1) | DE69316975T2 (de) |
DK (1) | DK0625251T3 (de) |
DZ (1) | DZ1734A1 (de) |
ES (1) | ES2112512T3 (de) |
RU (1) | RU2121101C1 (de) |
WO (1) | WO1994013992A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10026272A1 (de) * | 2000-05-26 | 2001-11-29 | Siemens Ag | Hochdruckspeicher, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher |
DE10326933A1 (de) * | 2003-06-16 | 2005-01-20 | Audi Ag | Kraftstoffhochdruckspeicher für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE168180T1 (de) * | 1992-12-08 | 1998-07-15 | Royal Ordnance Plc | Rohrverbindung |
US5520422A (en) * | 1994-10-24 | 1996-05-28 | Ameron, Inc. | High-pressure fiber reinforced composite pipe joint |
AU673325B3 (en) * | 1996-02-14 | 1996-10-31 | Ameron, Inc. | High-pressure fiber reinforced composite pipe joint |
US5862303A (en) * | 1996-05-17 | 1999-01-19 | Advanced Metal Technologies, Ltd. | Electrically heated pipe with helically wound amorphous alloy heater |
US5816625A (en) * | 1997-08-14 | 1998-10-06 | Clarke; Robert H. | Quick release coupling with spacer ring to align spline rod |
US6692041B1 (en) * | 1997-10-06 | 2004-02-17 | Weldbend Corporation | Piping to component connector |
AU759805B2 (en) * | 1998-11-17 | 2003-05-01 | Ameron International Corporation | Bonding of steel strips in steel strip laminate pipe |
CN1420973A (zh) * | 1999-11-05 | 2003-05-28 | 韦尔斯特里姆公司 | 柔性管及其制造方法 |
JP3428547B2 (ja) * | 2000-01-20 | 2003-07-22 | 本田技研工業株式会社 | パイプの補強構造 |
JP2001235070A (ja) * | 2000-02-24 | 2001-08-31 | Kakuichi Technical Service Kk | 可撓管、および可撓管の製造方法 |
JP2001239900A (ja) * | 2000-02-29 | 2001-09-04 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | 車体と可動体との間のワイヤハーネス配索構造 |
US6893733B2 (en) | 2000-07-07 | 2005-05-17 | Delphi Technologies, Inc. | Modified contoured crushable structural members and methods for making the same |
US6586110B1 (en) | 2000-07-07 | 2003-07-01 | Delphi Technologies, Inc. | Contoured metal structural members and methods for making the same |
US6620475B1 (en) | 2000-08-10 | 2003-09-16 | Hydril Company | Structure for wound fiber reinforced plastic tubing and method for making |
US6361080B1 (en) | 2000-08-23 | 2002-03-26 | Hydril Company | Method for attaching an ANSI stub-end flanged connector to a composite tubular member |
WO2002018832A1 (fr) * | 2000-08-29 | 2002-03-07 | Sekisui Chemical Co., Ltd. | Tube haute pression composite et son procede de fabrication |
US6672627B1 (en) * | 2001-02-14 | 2004-01-06 | Deere & Company | Lightweight air coupler |
DE20109255U1 (de) * | 2001-06-01 | 2001-08-30 | SKP Konstruktion und Service GmbH, 88699 Frickingen | Kupplung zur koaxialen Verbindung, insbesondere von Schlauchleitungen |
FR2834039B1 (fr) * | 2001-12-21 | 2004-02-13 | Inst Francais Du Petrole | Conduite flexible a haute resistance a la compression axiale et sa methode de fabrication |
DE10238103C1 (de) * | 2002-08-16 | 2003-09-18 | Kanal Und Rohrtechnik Gmbh | Verbundrohr und Verfahren zu seiner Herstellung |
US6851643B2 (en) * | 2003-01-27 | 2005-02-08 | Sonoco Development, Inc. | Spirally wound tube with enhanced inner diameter stiffness, and method of making same |
US20040228739A1 (en) * | 2003-05-12 | 2004-11-18 | Mayer Martin G. | Filament-wound composite boom pipe |
US20050100414A1 (en) * | 2003-11-07 | 2005-05-12 | Conocophillips Company | Composite riser with integrity monitoring apparatus and method |
US20050244216A1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-03 | Michael Magraw | Coupler |
ITFI20040202A1 (it) * | 2004-09-30 | 2004-12-30 | Perini Fabio Spa | Camicia intercambiabile per rulli goffratori o simili, metodo per la sua realizzazione, e rullo comprendente detta camicia |
JP2007073623A (ja) * | 2005-09-05 | 2007-03-22 | Kobe Steel Ltd | 超電導コイル製造用巻枠および超電導ソレノイド巻コイル |
DE102006017004B3 (de) * | 2006-04-11 | 2007-10-25 | Airbus Deutschland Gmbh | Vorrichtung zur Vermischung von Frischluft und Heizluft sowie Verwendung derselben in einem Belüftungssystem eines Flugzeuges |
ATE424530T1 (de) * | 2006-04-12 | 2009-03-15 | Ems Chemie Ag | Anschlussvorrichtung für ein rohr |
WO2008125682A1 (en) * | 2007-04-16 | 2008-10-23 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Tubular body comprising two or more layers of helically bended strips |
KR101281254B1 (ko) * | 2007-04-27 | 2013-07-03 | 알코아 인코포레이티드 | 라이저 장치 및 라이저 섹션 |
CN101675285B (zh) * | 2007-05-04 | 2012-12-05 | 国际壳牌研究有限公司 | 制造细长的多层管状体的方法 |
DE102007022520A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Siemens Ag | Kühlmittelschlauch |
US20090139708A1 (en) * | 2007-06-06 | 2009-06-04 | Baker Hughes Incorporated | Wrap-On Reactive Element Barrier Packer and Method of Creating Same |
CN101835547A (zh) * | 2007-09-13 | 2010-09-15 | 国际壳牌研究有限公司 | 用于构造细长管状制品的可移动装置 |
EP2220414B1 (de) * | 2007-12-18 | 2013-10-02 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Verfahren zur konstruktion einer langen röhrenleitung |
US20090159145A1 (en) * | 2007-12-19 | 2009-06-25 | Caterpillar Inc. | Hose with composite layer |
AR072415A1 (es) * | 2008-07-02 | 2010-08-25 | Shell Int Research | Un proceso para la elaboracion de un tubo elongado |
DE112009002153T9 (de) * | 2008-09-04 | 2012-09-20 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Verfahren zum Herstellen eines durch Stahlcords verstärkten Gummischlauchs, und durch Stahlcord verstärkter Gummischlauch |
US8444188B2 (en) * | 2008-11-09 | 2013-05-21 | Illinois Tool Works Inc. | Adapter |
US9441766B2 (en) * | 2009-06-02 | 2016-09-13 | Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd. | Reinforced hose |
JP2011098523A (ja) * | 2009-11-06 | 2011-05-19 | Ihi Corp | ケースの製造方法、及びケース |
US20110290411A1 (en) * | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Pipestream B.V. | Modular System for Fabricating a Reinforced Tubular |
JP5798805B2 (ja) * | 2011-06-07 | 2015-10-21 | 株式会社ブリヂストン | 高圧ホース |
FR2978692B1 (fr) * | 2011-08-04 | 2013-09-06 | Snecma | Dispositif pour l'aide a la decoupe d'une couche de texture fibreuse enroulee sur un mandrin d'impregnation d'une machine d'enroulement |
US8528121B2 (en) | 2011-12-14 | 2013-09-10 | Kohler Co. | Urinal bracket |
US8910669B2 (en) | 2012-02-23 | 2014-12-16 | Ticona Llc | Insert for pipe assembly and method for forming pipe assembly |
CA2809601A1 (en) * | 2012-03-16 | 2013-09-16 | J-M Manufacturing Company, Inc. | Pressure-rated spline joint |
US10401086B2 (en) | 2013-01-15 | 2019-09-03 | Illinois Tool Works Inc. | Air manifold for drying a container |
CN103195987B (zh) * | 2013-04-17 | 2014-10-29 | 孔少云 | 一种超高环刚度塑钢复合管及其制备方法 |
US20150167868A1 (en) * | 2013-12-17 | 2015-06-18 | Scott Boncha | Maple sap vacuum collection systems with chew proof tubing |
JP6340833B2 (ja) * | 2014-03-06 | 2018-06-13 | 新日鐵住金株式会社 | 鋼管杭の継手構造 |
ES2732281T3 (es) * | 2014-10-24 | 2019-11-21 | Ocv Intellectual Capital Llc | Composición de tejidos asimétricos para aplicaciones de bobinado para volver a revestir tuberías |
GB201421801D0 (en) | 2014-12-08 | 2015-01-21 | Ge Oil & Gas Uk Ltd | Layer Repair |
DE102015100797B4 (de) * | 2015-01-20 | 2021-01-07 | Ford-Werke Gmbh | Plastiklenksäule |
EA029807B1 (ru) * | 2016-05-30 | 2018-05-31 | Павел Иванович Кичигин | Устройство для подземной транспортировки или хранения |
CN106051327A (zh) * | 2016-06-29 | 2016-10-26 | 无锡必胜必精密钢管有限公司 | 一种用于传动轴的钢管 |
US11148390B2 (en) | 2016-11-09 | 2021-10-19 | Lockheed Martin Corporation | Multiple layer hollow cylinder and method of making |
CN106808707B (zh) * | 2017-03-27 | 2023-08-25 | 福建路通复合材料技术研究院有限公司 | 连续缠绕玻璃钢管生产工艺及其生产线 |
CN107127985B (zh) * | 2017-05-25 | 2018-12-28 | 南京工程学院 | 一种纤维金属超混杂复合管的成形方法 |
US10919106B2 (en) * | 2017-06-09 | 2021-02-16 | General Electric Company | Ultrasonic welding of annular components |
CN107825684B (zh) * | 2017-10-26 | 2023-07-21 | 福州森百德机电科技有限公司 | 管道成型机及其工作方法 |
CN110468370A (zh) * | 2019-08-20 | 2019-11-19 | 严克飞 | 不锈钢的表面处理方法 |
JP7427197B2 (ja) * | 2020-06-10 | 2024-02-05 | 日本製鉄株式会社 | パイプ連結構造 |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1314670A (en) * | 1919-09-02 | Reinforced hard-rubber pipe | ||
US1281557A (en) * | 1913-12-31 | 1918-10-15 | Howard W Goodall | Hose. |
DE352812C (de) * | 1919-03-19 | 1922-05-04 | Blaisdell Petro Flex Tubing Co | Schlauch fuer Petroleum, OEl u. dgl. |
US2371971A (en) * | 1943-04-26 | 1945-03-20 | Michigan Patents Corp | Hose connector |
US2640501A (en) * | 1946-12-24 | 1953-06-02 | Int Standard Electric Corp | Tube and its manufacture |
US2573361A (en) * | 1947-02-13 | 1951-10-30 | Libbey Owens Ford Glass Co | Torsion transmitting glass shaft and method of manufacture |
US2807282A (en) * | 1954-02-17 | 1957-09-24 | Union Carbide Corp | Reinforced carbonaceous pipe and method of making same |
GB966772A (en) * | 1961-08-16 | 1964-08-19 | Montaplast G M B H | Pipe joint |
US3407251A (en) * | 1965-11-29 | 1968-10-22 | William I. Elliott | Method for forming cooperatively threaded parts |
US3616123A (en) * | 1968-01-29 | 1971-10-26 | Johns Manville | Helicoid laminate comprising several continuous tiered strips |
US3540757A (en) * | 1968-02-29 | 1970-11-17 | Ciba Geigy Corp | Pipe joint and method of forming a pipe joint |
AT297424B (de) * | 1968-07-22 | 1972-03-27 | Industriebedarf Ges M B H | Rohrmuffenverbindung |
GB1294658A (en) * | 1968-11-13 | 1972-11-01 | British Aircraft Corp Ltd | Improvements to pipe joints |
US3578029A (en) * | 1969-06-27 | 1971-05-11 | Youngstown Sheet And Tube Co | Pipe |
US3606402A (en) * | 1969-07-02 | 1971-09-20 | Fiberglass Resources Corp | Locking means for adjacent pipe sections |
GB1356791A (en) * | 1970-01-26 | 1974-06-12 | Dunlop Holdings Ltd | Hose pipes |
GB1273932A (en) * | 1971-04-21 | 1972-05-10 | Hepworth Iron Co Ltd | Improvements in or relating to pipe couplings |
GB1277385A (en) * | 1971-04-21 | 1972-06-14 | Hepworth Iron Co Ltd | Improvements in or relating to pipe couplings |
US3784441A (en) * | 1971-07-12 | 1974-01-08 | Kaempen Industries | Composite structure |
US3915776A (en) * | 1971-07-12 | 1975-10-28 | Kaempen Industries | Method for making composite structures |
US3957416A (en) * | 1971-07-12 | 1976-05-18 | Kaempen Industries, Inc. | Apparatus for making composite structures |
US3790438A (en) * | 1971-12-28 | 1974-02-05 | Monsanto Co | Ribbon-reinforced composites |
US3859701A (en) * | 1972-02-11 | 1975-01-14 | Armstrong Cork Co | Bonding of rubber to magnesium and its alloys |
FR2203044B1 (de) * | 1972-10-12 | 1976-11-19 | Battelle Memorial Institute | |
USRE31047E (en) * | 1975-06-06 | 1982-10-05 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Hose structure |
US4216803A (en) * | 1976-06-15 | 1980-08-12 | Martin Marietta Corporation | Self-sealing fuel lines |
US4111469A (en) * | 1976-12-23 | 1978-09-05 | Samuel Moore And Company | Hydraulic hose and coupling assembly |
NL166304C (nl) * | 1977-02-23 | 1981-07-15 | Vredestein Nv | Buis voor het transport van een mengsel van vloeistof en vast materiaal. |
US4156540A (en) * | 1977-08-30 | 1979-05-29 | Parker-Hannifin Corporation | Sealant for hose fittings |
US4351364A (en) * | 1979-11-05 | 1982-09-28 | Dunlop Limited | Steel reinforced pipe |
BE886312A (fr) * | 1980-11-24 | 1981-05-25 | Owens Corning Fiberglas Europ | Tuyau en resine thermodurcissable renforcee de fibres de verre et comportant un revetement interieur en aluminium, notamment pour le transport de l'eau chaude |
GB2112095B (en) * | 1981-12-22 | 1985-02-06 | Rolls Royce | Joining components having different thermal expansion coefficients |
DE3564614D1 (en) * | 1984-02-20 | 1988-09-29 | Fischer Ag Georg | Connection for fibre-reinforced plastic pipes |
EP0152753B1 (de) * | 1984-02-20 | 1988-09-21 | Georg Fischer Aktiengesellschaft | Flanschverbindung für faserverstärkte Kunststoffrohrteile |
JPS62264610A (ja) * | 1986-05-13 | 1987-11-17 | Mitsubishi Electric Corp | コイルの巻線方法 |
SE465230B (sv) * | 1987-06-16 | 1991-08-12 | Asea Plast Ab | Foerbindning foer tvaa roer av med ett fibermaterial armerad plast |
FR2637952B1 (fr) * | 1988-10-13 | 1991-01-04 | Aerospatiale | Dispositif de liaison des extremites d'un tube composite fortement sollicite axialement avec des brides metalliques et son procede de fabrication |
US5188273A (en) * | 1989-02-03 | 1993-02-23 | Helmuth Schmoock | Expander roller for webs of paper and the like |
US5160688A (en) * | 1989-09-27 | 1992-11-03 | Continuous Hose Corporation | Method of making a component pipe coupling |
NL9001384A (nl) * | 1990-06-18 | 1992-01-16 | Wavin Bv | Meerlaagse buis, leiding uit meerdere van dergelijke buizen en werkwijze voor het gas- en vloeistofdicht verbinden van twee van dergelijke buizen. |
US5152556A (en) * | 1990-12-24 | 1992-10-06 | Kaiser Aerospace And Electronics Corporation | High temperature tubing joint with threaded, split collar |
-
1993
- 1993-12-02 US US08/284,452 patent/US5636878A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-02 AT AT94900966T patent/ATE163216T1/de active
- 1993-12-02 WO PCT/GB1993/002483 patent/WO1994013992A1/en active IP Right Grant
- 1993-12-02 RU RU94044451A patent/RU2121101C1/ru active
- 1993-12-02 JP JP51391494A patent/JP3735113B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-02 EP EP94900966A patent/EP0625251B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-02 US US08/284,451 patent/US5579809A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-02 AU AU55729/94A patent/AU667610B2/en not_active Expired
- 1993-12-02 DK DK94900966.6T patent/DK0625251T3/da active
- 1993-12-02 CA CA002129636A patent/CA2129636C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-02 DE DE69316975T patent/DE69316975T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-02 ES ES94900966T patent/ES2112512T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-07 CN CN93121133A patent/CN1037467C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-08 DZ DZ930129A patent/DZ1734A1/fr active
-
1995
- 1995-05-16 US US08/442,109 patent/US6048428A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10026272A1 (de) * | 2000-05-26 | 2001-11-29 | Siemens Ag | Hochdruckspeicher, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher |
DE10026272B4 (de) * | 2000-05-26 | 2007-12-13 | Siemens Ag | Hochdruckspeicher, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher und Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers |
DE10326933A1 (de) * | 2003-06-16 | 2005-01-20 | Audi Ag | Kraftstoffhochdruckspeicher für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
DE10326933B4 (de) * | 2003-06-16 | 2005-07-14 | Audi Ag | Kraftstoffhochdruckspeicher für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DZ1734A1 (fr) | 2002-02-17 |
CN1037467C (zh) | 1998-02-18 |
RU2121101C1 (ru) | 1998-10-27 |
JP3735113B2 (ja) | 2006-01-18 |
US5636878A (en) | 1997-06-10 |
DE69316975D1 (de) | 1998-03-19 |
RU94044451A (ru) | 1996-06-20 |
CN1093785A (zh) | 1994-10-19 |
AU5572994A (en) | 1994-07-04 |
AU667610B2 (en) | 1996-03-28 |
US6048428A (en) | 2000-04-11 |
EP0625251B1 (de) | 1998-02-11 |
WO1994013992A1 (en) | 1994-06-23 |
ES2112512T3 (es) | 1998-04-01 |
CA2129636C (en) | 2007-01-30 |
EP0625251A1 (de) | 1994-11-23 |
CA2129636A1 (en) | 1994-06-23 |
ATE163216T1 (de) | 1998-02-15 |
DK0625251T3 (da) | 1998-05-11 |
US5579809A (en) | 1996-12-03 |
JPH08504020A (ja) | 1996-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69316975T2 (de) | Rohraufbau | |
DE69220784T2 (de) | Flexible rohrförmige struktur | |
EP0113841B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper | |
DE2942913A1 (de) | Rohrteil mit flansch | |
DE102017218553B4 (de) | Herstellungsverfahren für Blattfedern aus faserverstärktem Kunststoff mit integrierten Augenbuchsen und Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff | |
DE69217562T2 (de) | Zylinder aus verbundwerkstoff für hydraulischen flugzeugantrieb | |
DE1650179A1 (de) | Mit Faeden gewickelter Behaelter | |
DE102008006411A1 (de) | Fahrzeugfeder aus Faserverbundwerkstoff | |
WO2007121704A2 (de) | Mehrschichtiger, insbesondere zweischichtiger kupplunqsbelag sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE60208709T2 (de) | Hochfeste stosswickelverbindung für verstärkte kunststoffrohre | |
DE102015102440B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlkörpers mit helixförmiger Kontur | |
DE19914709B4 (de) | Walze, insbesondere zum Glätten von Papierbahnen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze | |
CH434709A (de) | Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffringe | |
WO2009112017A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt | |
EP1051548B1 (de) | Bandförmiges textilerzeugnis und verfahren zur herstellung eines mit dem textilerzeugnis verstärkten körpers | |
DE2520623B2 (de) | Rohr aus faserverstärktem Kunststoff | |
DE2410192A1 (de) | Schlauch | |
DE2101605A1 (de) | Flexibler Schlauch | |
DE602004003372T2 (de) | Fasergewickeltes verbundauslegerrohr | |
DE2031959A1 (en) | Two layer plastic pipe - with longitudinally reinforced inner layer and circumferentially reinforced outer layer | |
EP1041196B1 (de) | Walze, insbesondere zum Glätten von Papierbahnen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze | |
DE2528832A1 (de) | Reibungsarmes gleitlager sowie verfahren und textiler lagerwerkstoff zu dessen herstellung | |
EP1322888B1 (de) | Rohrartige leitung oder behälter zum transport bzw. zum aufbewahren kryogener medien und verfahren zur herstellung | |
WO2018130561A1 (de) | Strangprofil und verfahren zum herstellen eines strangprofils | |
EP1055783A1 (de) | Mehrschicht-Wandstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BAE SYSTEMS LAND SYSTEMS (MUNITIONS & ORDNANCE, GB |