[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69307869T2 - Wärmehärtende pulverlackzusammensetzungen, die fliessmodifizierer enthalten - Google Patents

Wärmehärtende pulverlackzusammensetzungen, die fliessmodifizierer enthalten

Info

Publication number
DE69307869T2
DE69307869T2 DE69307869T DE69307869T DE69307869T2 DE 69307869 T2 DE69307869 T2 DE 69307869T2 DE 69307869 T DE69307869 T DE 69307869T DE 69307869 T DE69307869 T DE 69307869T DE 69307869 T2 DE69307869 T2 DE 69307869T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
copolymer
methacrylate
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69307869T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69307869D1 (de
Inventor
James Franks
Paul Pettit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Ohio Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE69307869D1 publication Critical patent/DE69307869D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69307869T2 publication Critical patent/DE69307869T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C09D133/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • C09D5/033Powdery paints characterised by the additives
    • C09D5/037Rheology improving agents, e.g. flow control agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/066Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing -OH groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/904Powder coating compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/934Powdered coating composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

    Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen, die Flußmodifikationsmittel enthalten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Typische Pulverbeschichtungszusammensetzungen enthalten ein Flußmodifikationsmittel oder ein Flußmittel, um die Rheologie der Beschichtungszusainmensetzung zu verbessern und glattere, besser aussehende Beschichtungen zu schaffen. Gängige Flußmodifikationsmittel enthalten Acryle mit niedriger Glasübergangstemperatur, wie Poly(2- ethylhexylacrylat). In diesem Zusainmenhang siehe U.S. Patent Nr. 3.787.340 (Labana et al.).
  • Pulverbeschichtungszusammensetzungen werden bei verschiedenen gewerblichen Anwendungen, welche ihren Gebrauch mit assoziierten Beschichtungen benötigen, weitläufig verwendet. Die Pulverbeschichtungszusammensetzungen werden häufig als Primäroberflächenschicht oder vor Absplitterung schützende Primerschicht verwendet. In diesem Fall werden sie mit typischen Deckbeschichtungszusammensetzungen überzogen, und die Flußmittel beeinflussen nachteilig die Zwischenschichthaftung zwischen der oberen Deckschicht und der Pulverprimeroberflächenschicht. Hinzukommt, daß Pulverbeschichtungen häufig als vor Absplitterung schützende Primerschichten auf nicht gehärtete, dehydratisierte, elektrisch abgeschiedene Beschichtungen aufgetragen werden. Siehe hierzu beispielsweise U.S. Patent Nr. 4.804.581. Bei dieser Anwendung wird die vor Absplitterung schützende Primerschicht lediglich auf einen Teil der elektrisch abgeschiedenen Beschichtung aufgetragen, in der Regel auf Flächen, die Steinsplitt, d.h. Schüttelplatten und Radscheiben, ausgesetzt werden. Die Verbundbeschichtung wird anschließend in einem Schritt gemeinsam gehärtet und mit einer herkömmlichen Deckschicht überzogen. Indem die vor Absplitterung schützende Primerschicht lediglich auf einen Teil der dehydratisierten, nicht gehärteten, elkektrisch abgeschiedenen Primerschicht aufgetragen wird, entsteht dort eine Fläche mit Übersprühung, wo die Pulverbeschichtungszusammensetzung auf andere Flächen der elektrisch abgeschiedenen Priinerschicht einwirkt, als denjenigen, die zu beschichten sind. Wenn die vor Absplitterung schützende Primerschicht herkömmliche Flußmittelzusätze enthält, wie jene, die oben beschrieben sind, sind starke Kraterstellen bei der elektrisch abgeschiedenen Primerschicht häufig die Folge.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird eine wärmehärtbare Pulverbeschichtungszusammensetzung geschaffen, die
  • (a) von 95,0 bis 99,99 Gewichtsprozent eines vernetzbaren teilchenförmigen Harzmaterials, basierend auf dem Gewicht an Harzfeststoffen, und
  • (b) von etwa 0,01 bis 5 Gewichtsprozent eines Flußmittels, basierend auf dem Gewicht an Harzfeststoffen, umfasst. Das Flußmittel ist ein Copolymer aus polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, die 40 bis 80 Gewichtsprozent eines Alkylacrylates oder Methacrylates, basierend auf dem Gewicht an polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, umfassen, das 6 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe und 10 bis 50 Gewichtsprozent eines Hydroxyalkylacrylates oder Methacrylates, basierend auf dem Gewicht an polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, enthält. Das Copolymer hat ein gewichtsbezogenes mittleres Molekulargewicht von mindestens 4000 und eine Glasübergangstemperatur von weniger als 10º C. Das Flußmittel beeinträchtigt die Zwischenschichthaftung nicht nachteilig, wenn die wärmehärtbare Beschichtungszusammensetzung in Verbindung mit zuvor aufgetragenen elektrisch abgeschiedenen Primerschichten als eine Primeroberflächenschicht oder eine vor Absplitterung schützende Primerschicht benutzt wird und nachfolgend obere Deckschichtzusammensetzungen aufgetragen werden.
  • Die Erfindung stellt auch einen beschichteten Gegenstand bereit, welcher ein Substrat und eine Verbundbeschichtung umfasst, die an das Substrat gehaftet ist, und folgendes umfasst:
  • (i) eine elektrisch abgeschiedene Primerschicht als eine erste Schicht der Beschichtung, die direkt auf das Substrat aufgezogen ist,
  • (ii) eine Beschichtungsschicht, die von der wärmehärtbaren Puderbeschichtungszusammensetzung abgeleitet ist, welche (a) und (b) umfasst, wie oben beschrieben ist, und
  • (iii)eine obere Deckschicht, die auf die zuvor aufgetragene Schicht (ii) aufgezogen ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten eine innige, teilchenförmige Mischung mehrerer Materialien, einschließlich ein teilchenförmiges vernetzbares Harzmaterial aus einer wärmehärtbaren Beschaffenheit und das Flußmodifikationsmittel der Erfindung.
  • Das vernetzbare teilchenförmige Harzmaterial kann aus jenen ausgewählt werden, die in der Technik der Pulverbeschichtungszusammensetzungen wohlbekannt sind. Zum Beispiel können sie ein Expoxyharz, wie ein Epoxygruppen enthaltendes acrylisches Polymer, oder ein Polyglycidylether eines polyhydrischen Alkohols und ein geeigneter Vernetzer für das Epoxyharz, wie ein polyfunktionelles, Carbonsäuregruppen enthaltendes Material oder ein Dicyanamid sein. Beispiele für vernetzbare teilchenförmige Harzmaterialien sind in der U.S Patentneuauflage Nr. 32.261 und im U.S. Patent Nr. 4.804.581 beschrieben. Beispiele für andere vernetzbare teilchenförmige Harzmaterialien sind Carbonsäurefunktionelle Harze, wie Carbonsäure-funktionelle Polyester und acrylische Polymere und geeignete Vernetzer für solche Materialien, wie Triglycidylisocyanurat- und Beta- Hydroxyalkylamid-Vernetzer, wie beispielsweise in U.S. Patent Nr. 4.801.680 und U.S. Patent Nr. 4.988.767 beschrieben wird. Die vernetzbaren Harzmaterialien nach U.S. Patent 4.988.767 werden insbesondere für die Herstellung von Primeroberflächenschichten bevorzugt.
  • Die Flußmodifikationsmittel der vorliegenden Erfindung sind Copolymere aus (i) Alkylacrylaten oder Methacrylaten, die 6 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe enthalten, und Hydroxyalkylacrylate oder Methacrylate, die vorzugsweise 2 bis 8 Kohlenstoffatome in der Hydroxyalkylgruppe enthalten. Beispiele für Alkylacrylate oder Methacrylate (i) sind Hexylacrylate und Methacrylate, 2-Ethylhexylacrylat, Isodecylmethacrylat und Laurylmetha-crylat, wobei 2-Ethylhexylacrylat vorgezogen wird. Die Alkylacrylate oder Methacrylate (i) werden in Mengen von ungefähr 40 bis 80 und vorzugsweise 50 bis 70 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht an polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, verwendet.
  • Hydroxyethylmethacrylat und Hydroxypropylacrylat, welches vorgezogen wird, sind Beispiele für Hydroxyalkylacrylate oder Methacrylate (ii). Die Hydroxyalkylacryalte oder Methacrylate werden in Mengen von 10 bis 50 und vorzugsweise 20 bis 40 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht an polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, verwendet.
  • Neben den essentiellen polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren (i) und (ii) kann das Copolymer Teile enthalten, die aus anderen polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren erhalten werden. Derartige Monomere wären beispielsweise Vinyl-aromatische Monomere, wie Styren und alpha-Methylstyren; Nitrile, wie Acrylonitrile; Vinyl- und Vinylidenhalide, wie Vinylchlorid und Vinylidenfluorid; Vinylester, wie Vinylacetat und Alkylacrylate oder Methacrylate, die zwischen 1 und Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe enthalten, wie Methylmethacrylat, Butylacrylat und im bevorzugten Fall Butylmethacrylat. Wenn diese zur Wahl stehenden polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomere verwendet werden, werden sie in Mengen von bis zu 30, vorzugsweise 5 bis 30 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht an polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, verwendet.
  • Die Identität und die Menge des polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomers sollte so gewählt werden, daß das resultierende Polymer, wenn es polymerisiert wird, wie unten detaillierter beschrieben wird, vorzugsweise einen Hydroxylwert zwischen 120 und 250, besser noch zwischen 120 und 160, welcher gemäß ASTM E-222-76, Methode B, auf der Grundlage von Harzfeststoffen bestimmt wird, und eine Glasübergangstemperatur (Tg) von weniger als 10º C, besser noch im Bereich von -50º C bis 0º C aufweist. Der Hydroxylwert ist auf einer Feststoffbasis und gemäß ASTM E-222 bestimmt. Die Tg des Polymers kann nach den Beschreibungen von Fox in Bull. Amer. Physics. Soc., 1,3 Seite 123 (1956) errechnet werden. Die Tg kann ebenfalls experimentell gemessen werden, wobei Kalorimetrie mit Differentialabtastung verwendet werden kann (Wärmerate von 10º C pro Minute, wenn die Tg am ersten Inflexionspunkt ermittelt wird) . Wenn nicht anders angegeben ist, bezieht sich die festgelegte Tg, wie hierin verwendet, auf die errechnete Tg.
  • Hydroxylwerte, die unter 120 liegen, werden aufgrund schlechter Haftung der Beschichtung nicht vorgezogen, wohingegen Hydroxylwerte, die 160 überschreiten, in Anbetracht des Aussehens von Puderbeschichtungszusammensetzungen nicht bevorzugt werden.
  • Diejenigen Tg's, die 10º C überschreiten, werden aufgrund schlechten Flusses beim Auftragen der Beschichtung nicht vorgezogen, wohingegen Tg's, die niedriger als -50º C sind, wegen mangelnder Kompatibilität der Puderbeschichtung auf nicht gehärteter, katodischer E- Primerschicht nicht bevorzugt werden.
  • Das polymere Flußmittel kann hergestellt werden, indem die polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomere vorzugsweise gemeinsam in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels und in Gegenwart eines frei radikalischen Initiators erhitzt werden, z.B. eines organischen Peroxids, wie beispielsweise tertiäres Amylperoxyacetat, tertiäres Butylperbenzoat und dergleichen oder einer Azoverbindung, wie Azobisisobutyronitril und dergleichen, gewöhnlich bei einer Temperatur bis zum Rückfluß des copolymerisierbaren Materials, im allgemeinen bei Temperaturen von 30º C bis etwa 220º C, vorzugsweise von 80º bis 180º C, und während einer ausreichenden Zeit, damit die Polymerisation abgeschlossen wird, im allgemeinen innerhalb einer Zeitspanne zwischen 1 und 24 Stunden und vorzugsweise zwischen 1 und 3 Stunden.
  • Die als Flußmittel verwendeten Copolymere haben vorzugweise gewichtsbezogene mittlere Molekulargewichte von mindestens 4.000 und im günstigeren Fall ungefähr zwischen 4.000 und 15.000. Das gewichtsbezogene mittlere Molekulargewicht der Copolymere kann durch Gel- Permeations-Chromatografie (GPC) bestimmt werden, indem ein Polystyren-Standard benutzt wird. Bei einer solchen Methode handelt es sich nicht um das tatsächliche Molekulargewicht, das gemessen wird, sondern eine Angabe des Molekulargewichts im Vergleich zu Polystyren. Die so erhaltenen Werte werden gewöhnlich als Polystyren Zahlen bezeichnet, für die Zwecke dieser Anwendung werden sie jedoch als Molekulargewichte erwähnt. Molekulargewichte (gewichtsbezogene Mittel), welche unter 4.000 liegen, werden nicht bevorzugt, da das Copolymer an Oberflächenaktivität, d.h. einen Verlust an Fließvermögen, einbüßt, während Molekulargewichte, die über 15.000 liegen, wegen mangelnder Fließeigenschaften aufgrund hoher Viskosität nicht vorgezogen werden.
  • Die Haftung der Flußmittel der vorliegenden Erfindung kann modifiziert werden, indem das Copolymer mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5, Gewichtsprozent eines Anhydrids eines zyklischen Kohlenwasserstoffes umgesetzt wird, wobei das Gewichtsprozent auf dem Gewicht des Copolymers und zyklischen Kohlenwasserstoffes basiert. Eine derartige Modifikation führt Carbonsäurefunktion in das Copolymer ein, was die Hafteigenschaften der resultierenden Beschichtung weiter erhöht. Beispiele für Anhydride von zyklischen Kohlenwasserstoffen sind Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid und Alkylsubstituiertes Hexahydrophthalsäureanhydrid, wie Methylhexahydrophthalsäureanhydrid. Hexahydrophthalsäureanhydrid wird bevorzugt. Der Gebrauch von mehr als 10 Gewichtsprozent Anhydrid wird aufgrund mangelnder Fließeigenschaften nicht vorgezogen. Die mit Anhydrid modifizierten Copolymere weisen typischerweise Säurewerte von 5 bis 25 auf, die auf einer Harzfeststoff-Basis gemessen und gemäß ASTM E-222 bestimmt werden.
  • Die wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen dieser Erfindung enthalten im allgemeinen zwischen 95 und 99,9 Gewichtsprozent eines teilchenförmigen Harzmaterials und zwischen ungefähr 0,01 und 5 Gewichtsprozent des Flußmittels, d.h. das Copolymer, wobei die Gewichtsprozente auf dem Gesamtgewicht des teilchenförmigen Harzmaterials und des Flußmittels basieren. Das Copolymer wird vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent und im günstigeren Fall von etwa 0,5 bis etwa 2 Gewichtsprozent in die Pulverbeschichtungszusammensetzung aufgenommen.
  • Die wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen der Erfindung können wahlweise andere Materialien, wie Pigmente, Füllstoffe, Lichtschutzmittel und Antioxidationsmittel enthalten. Darüberhinaus können die Zusammensetzungen Mittel enthalten, die vor Abplatzen schützen. Um der resultierenden Beschichtung eine geeignete Farbe zu liefern, kann ein Pigment in einer Menge von 1 bis 50 Gewichtsprozent in die Beschichtungszusammensetzung aufgenommen werden, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Geeignete Pigmente enthalten beispielsweise Titandioxid, Ultramarinblau, Phthalozyaninblau, Phthalozyaningrün, Rußschwarz, Graphitfaser, Eisenschwarz, Chromgrün, Ferritgelb und Chinolinrot.
  • Der Zusammensetzung können Mittel beigemischt werden, die vor Abplatzen schützen und es ermöglichen, daß alle flüchtigen Stoffe während der Ofentrocknung aus dem Film entweichen können. Benzoin ist ein gewöhnlich bevorzugtes Mittel, das vor Abplatzen schützt, und wenn es benutzt wird, ist es allgemein in einer Menge zwischen 0,5 und 3,0 Gewichtsprozent vorhanden, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverbeschichtungszusammensetzung.
  • Darüberhinaus kann die Pulverbeschichtungszusammensetzung abgerauchtes Silica oder dergleichen enthalten, um ein Anbacken des Pulvers während des Lagerns zu verringern. Ein Beispiel für ein abgerauchtes Silica wird unter dem Warenzeichen CAB-O-SIL von Cabot Corporation verkauft. Das abgerauchte Silica ist in einer Menge zwischen 0,1 und 1 Gewichtsprozent vorhanden, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverbeschichtungsformulierung.
  • Der Flußmittelzusatz der vorliegenden Erfindung kann auf einer abgeschiedenen Silicaoberfläche adsorbiert werden, um ein freier fließendes Silicapulver zu schaffen, welches aktiv typischerweise 60-70 Gewichtsprozent in Bezug auf den Gehalt an Flußmittelzusatz einnimmt.
  • Die wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen werden durch Schmelzvermischung der Zutaten hergestellt. Dies kann dadurch erfüllt werden, indem die Zutaten zuerst in einem hohen Schermischer, wie einem Planetenrührwerk, vermischt werden und danach in einer Strangpresse zwischen etwa 80º C und 130º C schmelzvermischt werden. Das fließgepreßte Teil wird dann abgekühlt und in eine teilchenförmige Mischung pulverisiert. Eine derartige teilchenförmige Mischung kann anschliessend vorzugsweise durch Sprühtechniken aufgetragen werden. Die wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen der Erfindung können als Primerschichten oder obere Deckschichten verwendet werden; vorzugsweise werden sie jedoch als Primeroberflächenschichten oder als vor Absplitterung schützende Primerschichten verwendet, wobei sie über zuvor aufgetragene elektrisch abgeschiedene Primerschichten aufgezogen werden und anschließend mit einer Standard- Deckschichtzusammensetzung nachträglich überzogen werden.
  • Die teilchenförmige wärmehärtbare Pulverbeschichtungszusammensetzung kann direkt auf ein Substrat, zum Beispiel, aus Metall, wie Stahl oder Aluminium, aufgetragen werden. Das Auftragen kann durch Sprühen erfolgen und im Falle eines Substrates aus Metall durch elektrostatisches Sprühen, was bevorzugt wird, oder durch die Benutzung eines Fließbettes. Die Beschichtungszusammensetzung kann als obere Deckschicht oder Deckanstrich aufgetragen werden oder als Primerschicht, Primeroberflächenschicht oder als vor Absplitterung schützende Primerschicht. Das Beschichtungspulver kann mit einem einzigen Überstrich oder mit mehreren Passagen aufgetragen werden, um einen Film zu schaffen, der nach dem Aushärten eine Dicke von 1 bis 15 und gewöhnlich 2,0 bis 4,0 mils. aufweist.
  • Nach Auftragen des Beschichtungspulvers wird das pulverbeschichtete Substrat bei einer ausreichenden Temperatur gebacken, um das Produkt zu härten, typischerweise etwa 1 bis 60 Minuten lang bei etwa 250º F bis 400º F (121 bis 204º C) und vorzugsweise etwa 10 bis 30 Minuten lang bei etwa 300º F bis 350º F (149º bis 177º C).
  • Während die Pulverbeschichtungszusammensetzung direkt auf blankes Metall aufgetragen werden kann, also auf unbehandelten, frisch erschmolzenen Stahl oder auf vorbehandelten, d.h. phosphatierten, frisch geschmolzenen Stahl, ist das Auftragen der Pulverbeschichtungszusammensetzung auf ein Metallsubstrat, das eine dünne Schicht mit einer elektrisch abgeschiedenen Primerbeschichtung besitzt, eine besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung. Die elektrisch abgeschiedene Primerschicht kann vor Auftragen der Pulverbeschichtungszusammensetzung gehärtet oder nicht gehärtet werden. Die elektrisch abgeschiedene Primerbeschichtung auf dem Metallsubstrat kann beispielsweise eine katodische, elektrisch abgeschiedene Primerzusammensetzung sein, wie jene, die von PPG Industries, Inc. unter dem Warenzeichen UNI-PRIME zu beziehen sind. In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist in Betracht gezogen, daß die Pulverbeschichtungszusammensetzung auf mindestens einen Teil einer nicht gehärteten elektrisch abgeschiedenen Primerbeschichtung direkt augetragen werden kann, zum Beispiel, auf die elektrisch abgeschiedene Primerbeschichtung, die auf einem Auto- oder Lastwagenaufbau abgeschieden ist, und anschließend können sowohl die elektrisch abgeschiedene Primerbeschichtung als auch die Primerbeschichtung durch Erwärmen bei einer Temperatur zwischen 300 und 350º F (149 bis 177º C) gemeinsam gehärtet werden. Wenn die Pulverbeschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung als eine vor Absplitterung schützende Primerschicht verwendet wird, kann die Beschichtung auf einen Teil der elektrisch abgeschiedenen Beschichtung, zum Beispiel jenen Teil, der für Steinsplitter anfällig ist, aufgetragen werden, während die restliche Fläche der elektrisch abgeschiedenen Primerschicht ohne der vor Absplitterung schützenden Primerschicht unbeschichtet bleibt.
  • Nach dem Auftragen und Aushärten der Pulverbeschichtungszusammensetzung kann mindestens eine obere Deckschicht auf die pulverbeschichtete Schicht aufgetragen werden. Die obere Deckschicht kann zum Beispiel eine der in der Technik wohlbekannten organischen, auf Lösungsmitteln basierenden oder wäßrigen Deckschichtzusammensetzungen sein. Spezifische Beispiele wären Polyester auf Lösungsmittelbasis oder acrylische Polymerbeschichtungszusammensetzungen, die mit einem Aminoplast gehärtet sind.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele zeigen die Herstellung von verschiedenen Bestandteilen, die in den wärmehärtbaren Pulverbeschichtungszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Beispiel A
  • Dieses Beispiel zeigt die Herstellung eines Hydroxyfunktionalen Flußmittelzusatzes aus Polyacrylat. Der Zusatz wurde mit den Bestandteilen aus der folgenden Mischung hergestellt:
  • ¹ t-Amylperoxyazetat frei radikalischer Initiator, der von Atochem North America Inc. erhältlich ist
  • Ein geeignetes Reaktionsgefäß wurde mit 800 Gramm Xylen gefüllt und unter Stickstoffatmosphäre auf 135º C erhitzt. Es wurden getrennte Zuführungen für Acrylmonomer und Initiator benutzt. Der Initiator wurde während einer Dauer von 3,5 Stunden zugeführt. Fünf Minuten nach Beginn der Zufuhr des Initiators wurde die Zufuhr von Monomer begonnen und über einen Zeitraum von 3 Stunden fortgesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde während des Reaktionsverlaufs bei 135º C beibehalten. Nachdem die Initiatorzufuhr erloschen war, wurde das Reaktionsgefäß für eine weitere Stunde bei 135º C gehalten. Das harzige Reaktionsendprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 62 Prozent und einen Hydroxylwert von 160, basierend auf den Harzfeststoffen.
  • Beispiel B
  • Ein Hydroxy-funktionaler Flußmittelzusatz aus Polyacrylat, der mit Methylhexahydrophthalsäureanhydrid modifiziert worden war, wurde wie folgt hergestellt:
  • Ein geeignetes Reaktionsgefäß wurde mit 960 Gramm Xylen gefüllt und unter Stickstoffatmosphäre auf 135º C erhitzt. Es wurden getrennte Zuführungen für Acrylmonomer und Initiator benutzt. Der Initiator wurde während einer Dauer von 3,5 Stunden zugeführt. Fünf Minuten nach Beginn der Zufuhr des Initiators wurde die Zufuhr von Monomer begonnen und wurde über einen Zeitraum von 3 Stunden fortgesetzt. Nachdem die Zufuhren von Monomer und Initiator beendet waren, wurde die Reaktionstemperatur eine zusätzliche Stunde lang bei 135º C beibehalten. Das Reaktionsgefäß wurde dann auf 120º C abgekühlt, und das mHHPA wurde hinzugegeben. Die Reaktion zwischen -OH und Anhydrid wurde durch IR-Spektroskopie (Infrarotspektrospkopie) verfolgt. Mit Verschwinden des Anhydrid Höchstwertes wurde die Reaktion als beendet betrachtet. Von der Zugabe des mHHPA bis zum Verschwinden des Anhydrid Höchstwertes war eine Zeit von 5,5 Stunden vergangen. Das Reaktionsgefäß wurde dann abgekühlt und das Reaktionsprodukt in einen geeigneten Behälter gegossen.
  • Das harzige Reaktionsendprodukt hatte einen Feststoffgehalt von 58,6 Prozent, einen Hydroxylwert von und einen Säurewert von 21, basierend auf den Harzfeststoffen.
  • Beispiel C
  • Ein säurefunktionales acrylisches Polymer wurde hergestellt, indem unter frei radikalischen inituerten organischen Lösungspolymerisationstechniken die folgenden Monomere polymerisiert wurden: Styren (21 Prozent), Methylmethacrylat (64 Prozent), Acrylsäure (12 Prozent) und Methacrylsäure (3 Prozent); die Prozentsätze waren Gewichtsprozente, basierend auf dem Gewicht an Monomeren. Durch Vakuumverdampfung wurde das Lösungsmittel entfernt. Das Polymer hatte einen Säurewert von 80 und ein auf die Anzahl bezogenes mittleres Molekulargewicht von etwa 2000, wie durch Gel-Permeations-Chromatographie unter Benutzung eines Polystyren-Standards festgestellt wurde.
  • Beispiel D
  • Ein flexibilisierendes säurfunktionales Polyesterharz wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
  • Die Bestandteile wurden in ein geeignetes Reaktionsgefäß gefüllt und bis zum Rückfluß (133º C) unter Stickstoffatmosphäre erhitzt. Während des Reaktionsverlaufes wurden die durch Destillation entfernte Wassermenge sowie der Säurewert kontrolliert. Nach sieben Stunden betrug die Temperatur des Reaktionsapparates 170ºC und die Reaktion war zu ihrem Schluß gekommen; an dessen Punkt wurde das Reaktionsgefäß auf 125º C abgekühlt, ein Vakuum gezogen und das Xylen durch Erhitzen unter Vakuum entfernt. Das Harz wurde heiß in Metallschüsseln gegossen und zum Abkühlen und Festwerden überlassen. Das Harz hatte einen Säurewert von 175 und einen Schmelzpunkt von 80º C.
  • Beispiel E
  • Ein beta-hydroxyalkylamid-Vernetzer wurde wie folgt hergestellt:
  • Bis-N,N-die (beta-hydroxyethyl)Adipamidglutaramid wurde mit den Bestandteilen aus folgender Mischung hergestellt:
  • Die Bestandteile wurden in ein Reaktionsgefäß geladen und auf ungefähr 100º C erhitzt, an dessen Punkt die Destillation von Methanol startete. Die Reaktion wurde weiter fortgesetzt während Methanol (303 Gramm) destillierte, bis eine Temperatur von 128º C erreicht war. Es wurde eine zusätzliche Menge von 5 ml methanolischem Natriummethoxid hinzugefügt und das Erhitzen weiter fortgesetzt, bis eine zusätzliche Menge von 5 Gramm Methanol erhalten wurde. Ein leichtes Vakuum wurde dem Reaktionskolben zugefügtausgesetzt, und es wurde eine zusätzliche Menge von 28 Gramm Methanol entnommen. Das Methanoldestillat wurde langsam in die Reaktionsmischung zurückgegeben und im Anschluß daran wurden 200 ml Aceton beigemischt. Sobald die Reaktionsmischung abkühlt war, scheidete sich das Hydroxyalkylamid ab. Das Präzipitat wurde gefiltert, mit Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet, um ein Reaktionsprodukt mit einer Schmelztemperatur von 114-118º C zu liefern.
  • Beispiel 1
  • Eine pigmentierte Pulverbeschichtungs zusammensetzung wurde mit den Bestandteilen aus folgender Mischung hergestellt:
  • ¹ Gehinderter Amin-Lichtstabilisator, zu beziehen von Ciba-Geigy Corp.
  • ² UV-Lichtschutzmittel, zu beziehen von Ciba-Geigy Corp.
  • Die Bestandteile wurden in einem Planetenrührwerk etwa 2 bis 3 Minuten lang gemischt, danach in einer mit zwei Schrauben co-rotierenden Extruder bei 135º C schmelzvermischt, in Klumpen zerbrochen und in einer Mikromühle zu einem feinen Pulver gemahlen. Das Pulver wurde durch ein 200-Drahtmaschensieb gesiebt, um Partikel mit einer Größe von mehr als 75 Mikrometer zu entfernen.
  • Die resultierende Pulverbeschichtungszusammensetzung wurde danach elektrostatisch auf mit Zink phosphatierte Stahlbleche gesprizt, welche eine 1 bis 2 mil dicke Schicht von gehärtetem elektrisch abgeschieden Primer hatten. (Die elektrisch abgeschiedene Primerzusammensetzung war von PPG Industries, Inc. als UNI-PRIME DE-il erhältlich.) Das Pulverbeschichtungssystem wurde dann bei 34º0 F (171º C) 30 Minuten lang gehärtet. Das Ergebnis war eine glatte, hochglänzende Primeroberflächenschicht. Es wurde eine obere Deckschicht, welche eine Acryl/Polyester/Aminoplast Untergrundschicht (HUBC 9225, zu beziehen von PPG Industries, Inc.) von ungefähr 0,6 bis 0,8 mils. Dicke und eine Acryl/Polyester/Aminoplast klare Grundschicht (URC 1000, zu beziehen von PPG Industries, Inc.) von ungefähr 1,8 bis 2,0 mils. enthielt, auf die gehärtete pulverbeschichtete Schicht aufgetragen und anschliessend 30 Minuten lang bei 250º F (121º C) ausgehärtet.
  • Die Pulverschicht war von ausgezeichnetem Aussehen und Haftvermögen an die Deckschicht, insbesonders im Vergleich zu ähnlichen Systemen, welche keinen Flußmittelzusatz verwendeten und in welchen der Hydroxyfunktionale Flußmittelzusatz durch einen im Handel erhältlichen Flußmittelzusat ersetzt wurde, d.h. ein im Handel von Monsanto als MODAFLOW-III erhältliches poly(2- Ethylhexylacrylat).
  • Wenn kein Flußmittelzusatz verwendet wurde, bildeten sich heftige Kraterstellen auf der gehärteten, pulverbeschichteten Schicht.
  • Die Gitterschnitthaftung (ASTM D-3359-87) der Deckschicht an die pulverbeschichtete Schicht, welche dan Hydroxy-funktionalen Flußmittelzusatz enthielt, betrug 5B, während die Haftung an die gehärtete Pulverschicht, die das MODAFLOW-III enthielt, 0B betrug.
  • Beispiel 2
  • Eine pigmentierte Pulverbeschichtungszusammensetzung, die als eine vor Absplitterung schützende Primerschicht verwendbar war, wurde aus den Bestandteilen der folgenden Mischung hergestellt:
  • ¹ Polyglycidylether von Bisphenol A mit einem Expoy- Aquivalentengewicht von 700
  • ² Phenolharz, zu beziehen von Ciba-Geigy Corp. als XU-251
  • ³ Dodecyisäure
  • &sup4; Antioxidans, von Ciba-Geigy Corp. erhältlich.
  • Die Bestandteile wurden in einem Planetenrührwerk etwa 2 bis 3 Minuten lang gemischt, danach in einem mit zwei Schrauben co-rotierenden Extruder bei 110º C schmelzvermischt, in Klumpen zerbrochen und in einer Mikromühle zu einem feinen Pulver gemahlen. Das Pulver wurde durch ein 200-Drahtmaschensieb gesiebt, um Partikel mit einer Größe von mehr als 75 Mikrometer zu entfernen.
  • Die resultierende Pulverbeschichtungszusammensetzung wurde danach elektrostatisch auf einen Teil eines Stahlblechs gesprizt, welches eine Schicht eines nicht-gehärteten/dehydratisierten elektrisch abgeschiedenen Primers, d.h. UNI-PRIME DE-11 von PPG Industries, Inc., hatte. Sowohl die pulverbeschichtete Schicht als auch der elektrisch abgeschiedene Primer wurden dann gemeinsam bei 340º F (171º C) gehärtet. Das Ergebnis war eine glatte, vor Absplitterung schützende Pulverprimerschicht mit einer Dicke von 2,0 bis 4,0 mils. An den Stellen, wo die Pulverübersprühung auf die nichtgehärtete/dehydratisierte elektrisch abgeschiedene Primerschicht fiel, entstand beim Härten keine Kraterbildung auf der elektrisch abgeschiedenen Primerschicht.
  • Die Zusammensetzung wurde mit einem wie in Beispiel 1 erwähnten Acryl/Polyester/Aminoplast System aus Untergrund und klarer Grundschicht überzogen, um das endgültige beschichtete Produkt herzustellen. Wurde ein vergleichbares System hergestellt, bei dem jedoch der in Beispiel 1 verwendete poly(2-Ethylhexylacrylat)- Flußmittelzusatz durch den Hydroxy-funktionalen Flußmittelzusatz von Beispiel A ersetzt wurde, ergab sich erhebliche Kraterbildung bei der elektrisch abgeschiedenen Primerschicht auf den Stellen mit Übersprühung. Ohne Flußmittelzusatz ergaben sich massive Kraterstellen bei der gehärteten Pulverschicht und der elektrisch abgeschiedenen Primerschicht an der Stelle mit Übersprühung
  • Beispiel 3
  • Eine pigmentierte Pulverbeschichtungszusammensetzung, welche den Hydroxy- und Carbonsäure-funktionalen Polyacrylat-Flußmittelzusatz aus Beispiel B enthielt, wurde aus der folgenden Bestandteilmischung hergestellt:
  • Die Bestandteile wurden vermischt, in einzelne Teilchen geteilt und auf eine gehärtete, elektrisch abgeschiedene Primerschicht aufgetragen, gehärtet und im ganzen mit oberer Deckschicht überzogen, wie in Beispiel 1 beschrieben ist. Die Pulverschicht hatte ausgezeichnetes Aussehen und Haftung an die obere Deckschicht, besonders im Vergleich zu ähnlichen Systemen, bei denen der Hydroxysäurefunktionale Flußmittelzusatz durch den in Beispiel 1 verwendeten poly(2-Ethylhexylacrylat)-Flußmittelzusatz ersetzt wurde.
  • Die Gitterschnitthaftung (ASTM D-3359-87) der oberen Deckschicht an die pulverbeschichtete Schicht, welche den Hydroxy-säurefunktionalen Flußmittel zusatz enthielt, betrug 5B, während die Haftung an die gehärtete Pulverschicht, die das poly(2-Ethylhexylacrylat) enthielt, 0B betrug.

Claims (17)

1. Wärmehärtbare Pulverbeschichtungszusammensetzung, die folgendes umfaßt:
(a) von 95,0 bis 99,99 Gewichtsprozent eines vernetzbaren teilchenrörmigen Harzmaterials und
(b) von 0,01 bis 5,0 Gewichtsprozent eines Flußmittels, das ein Copolymeres mit einem gewichtsbezogener mittleren Molekulargewicht von wenigstens 4000 unc mit einer Glasübergangstemperatur von weniger als 10º C ist, wobei das Copolymere durch Polymerisation polymerisierbarer ethylenisch ungesättigter Monomere hergestellt wird, die folgendes umfassen:
(i) 40 bis 80 Gewichtsprozent eines Alkylacrylates oder Methacrylates, das 6 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe enthält, und
(ii) 10 bis 50 Gewichtsprozent eines Hydroxyalkylacrylates oder Methacrylates.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das vernetzbare Harzmaterial auf einem Carbonsüaregruppen enthaltenden Polymeren und einem Hydroxyalkylamid-Vernetzer beruht.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das vernetzbare Harzmaterial auf einem Polyepoxid und einem Polysäure-Vernetzer beruht.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das Copolymere zusätzlich 5 bis 30 Gewichtsprozent eines Alkvlacrvlates oder Methacrylates enthält, das 1 bis 4 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe enthält.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Copolyrnere mittels Polymerisationsverfahren in organischer Lösung hergestellt wird.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1 in der das Copolymere ein gewichtsbezogenes mittleres Molekulargewicht von 4000 bis 15000 aufweist.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das Copolymere eine Glasübergangstemperatur im Bereich von -50 bis 0ºC aufweist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das Alkylacrylat oder Methacrylat, das 6 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, aus der Klasse gewählt ist, die aus Laurylmethacrylat und 2- Ethylhexylacrylat besteht.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das Hydroxylalkylacrylat oder Methacrylat aus der Klasse gewählt ist, die aus Hydroxypropylmethacrylat urid Hydroxypropylacrylat besteht.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 4, in der das Alkylacrylat oder Methacrylat, das 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, Butylmethacrylat ist.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das Copolymere nachträglich mit einem cyclischen Anhydrid umgesetzt wird, um die Carbonsäurefunktion in das Copolymere einzuführen.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die einen Hydroxylwert von 120 bis 160 aufweist.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 11, die einen Säurewert von 5 bis 25 aufweist.
14. Beschichteter Gegenstand, der folgendes umfaßt:
(a) ein Substrat,
(b) eine Verbundbeschichtung, die an dem Substrat haftet, die folgendes umfaßt:
(i) eine elektrisch abgeschiedene Primerschicht als erste Schicht der Beschichtung, die direkt auf das Substrat aufgezogen ist,
(ii) eine Primeroberflächenschicht, die auf dem elektrisch abgeschiedenen Primer aufgezogen ist, wobei diese Primeroberflächenschicht von der Zusammensetzung nach Anspruch 1 abgeleitet ist,
(iii) eine obere Deckschicht, die auf die Primeroberflächenschicht aufgezogen ist.
15. Beschichteter Gegenstand nach Anspruch 14, bei dem die Primeroberflächenschicht eine Dicke von 0,05 bis 0,10 mm (2 bis 4 mils) aufweist.
16. Beschichteter Gegenstand nach Anspruch 14, bei dem die Zusammensetzung für die obere Deckschicht eine Zusammensetzung ist, die auf einem organischen Lösungsmitte basiert.
17. Beschichteter Gegenstand nach Anspruch 16, bei dem die Zusammensetzung für die obere Deckschicht eine vernetzbare Aminoplastzusammensetzung ist.
DE69307869T 1992-03-04 1993-02-22 Wärmehärtende pulverlackzusammensetzungen, die fliessmodifizierer enthalten Expired - Fee Related DE69307869T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/845,571 US5212245A (en) 1992-03-04 1992-03-04 Thermosetting powder coating compositions containing flow modifiers
PCT/US1993/001513 WO1993018095A1 (en) 1992-03-04 1993-02-22 Thermosetting powder coating compositions containing flow modifiers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69307869D1 DE69307869D1 (de) 1997-03-13
DE69307869T2 true DE69307869T2 (de) 1997-07-31

Family

ID=25295541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69307869T Expired - Fee Related DE69307869T2 (de) 1992-03-04 1993-02-22 Wärmehärtende pulverlackzusammensetzungen, die fliessmodifizierer enthalten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5212245A (de)
EP (1) EP0629223B1 (de)
JP (2) JP2725730B2 (de)
KR (1) KR100214909B1 (de)
AU (1) AU3726793A (de)
CA (1) CA2129850C (de)
DE (1) DE69307869T2 (de)
ES (1) ES2099946T3 (de)
MX (1) MX9301204A (de)
WO (1) WO1993018095A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5453295A (en) * 1992-01-15 1995-09-26 Morton International, Inc. Method for preventing filiform corrosion of aluminum wheels by powder coating with a thermosetting resin
US5212245A (en) * 1992-03-04 1993-05-18 Ppg Industries, Inc. Thermosetting powder coating compositions containing flow modifiers
US6117495A (en) * 1993-09-01 2000-09-12 Polymerit Method for forming a mold-release coating
GB9400681D0 (en) * 1994-01-14 1994-03-09 Sandoz Ltd Organic compounds
US5508349A (en) * 1994-05-09 1996-04-16 Basf Corporation Reactive flow agent for powder coatings
MX9504934A (es) * 1994-12-12 1997-01-31 Morton Int Inc Revestimientos en polvo de pelicula delgada lisa.
US5621059A (en) * 1995-02-06 1997-04-15 Monsanto Company Polymeric flow modifiers
DE19523115A1 (de) 1995-06-26 1997-01-02 Hoechst Ag Dispersionspulver mit erhöhter Selbstentzündungstemperatur
US5554681A (en) * 1995-08-04 1996-09-10 Coatings America Inc. Heat resistant multi-color textured powder coatings
AU707368B2 (en) * 1996-02-16 1999-07-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions with flow modifiers and the flow modifiers and multilayered coatings
US6013733A (en) * 1996-02-16 2000-01-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating of film-forming resin and functional flow control copolymer
US5939195A (en) * 1996-02-20 1999-08-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Color-plus-clear composite coating and process and coated article for improved properties
US6077608A (en) 1996-09-19 2000-06-20 Ppg Industries Ohio, Inc. Multilayered coating with powder clear coating and substrates therewith and method
CA2232764A1 (en) * 1998-03-13 1999-09-13 Steven D. Johnson Abrasion resistant graphite-containing epoxy powder coatings
KR20000046303A (ko) * 1998-12-31 2000-07-25 김충세 수용성 아크릴레이트계 음이온성 전착 도료 조성물
DE60027336T2 (de) 1999-02-08 2006-11-30 Mitsui Chemicals, Inc. Hitzehärtbare Harzzusammensetzung für Pulverlacke und deren Verwendung in hitzehärtbaren Pulverlackzusammensetzungen
US6388012B1 (en) 1999-04-13 2002-05-14 Mitsui Chemicals, Inc. Thermosetting powder resin composition
US6197883B1 (en) 1999-06-03 2001-03-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Thermosetting coating compositions containing flow modifiers prepared by controlled radical polymerization
US6288173B1 (en) 1999-06-03 2001-09-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Block copolymers
US6559207B1 (en) * 2000-03-14 2003-05-06 Si Corporation Flame resistant polymer composition and method for rendering polymers flame resistant
WO2002028945A1 (en) * 2000-10-03 2002-04-11 Anderson Development Co. Process for devolatilizing an acrylic resin, process for preparing a powder coating composition and composition capable of being formed into a powder coating composition
US7192620B1 (en) 2001-09-18 2007-03-20 Polymerit Mold-release coating systems
DE10154626A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Cognis Deutschland Gmbh Gießbare Zusammensetzungen
US20030166758A1 (en) * 2002-02-20 2003-09-04 Barkac Karen A. Curable powder film-forming composition exhibiting improved flow and leveling
AU2003292571A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-14 Kansai Paint Co., Ltd. Method of forming coating film on aluminum substrate
US7261843B2 (en) * 2004-03-04 2007-08-28 Transitions Optical, Inc. Photochromic optical article
US7144966B2 (en) * 2004-03-04 2006-12-05 Basf Corporation Acrylic composition for use in coating applications and a method of forming the same
US7871708B2 (en) * 2005-02-23 2011-01-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Metal and polymer substrates having a powder basecoat and liquid topcoat
US7507440B2 (en) * 2005-02-23 2009-03-24 Ppg Industries Ohio, Inc. Methods of forming composite coatings
US7592040B2 (en) * 2005-02-23 2009-09-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Two-tone color effect coating process
US20080026225A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Sing Chen International Co., Ltd. Method for producing a wood grain-patterned layer on a surface, a wood grain-patterned layer, and kitchen equipment having a wood grain-patterned surface
DE602008002046D1 (de) * 2008-01-29 2010-09-16 Rohm & Haas Acryl-Beschichtungspulver mit hydrophoben Partikeln und Pulverbeschichtungen daraus mit Filiformkorrosionsbeständigkeit
IN2014DN07159A (de) * 2012-03-21 2015-04-24 Valspar Sourcing Inc
US9751107B2 (en) 2012-03-21 2017-09-05 Valspar Sourcing, Inc. Two-coat single cure powder coating
BR112014023362B1 (pt) 2012-03-21 2020-08-11 Swimc Llc Método para o revestimento de substratos metálicos
CN102786626B (zh) * 2012-07-16 2016-03-02 六安科瑞达新型材料有限公司 一种粉末涂料用聚丙烯酸酯类流平剂活性物的制备方法
JP6153217B2 (ja) * 2012-12-28 2017-06-28 楠本化成株式会社 アミン硬化エポキシ樹脂塗料用密着性向上剤
KR101481316B1 (ko) * 2013-09-05 2015-01-09 현대자동차주식회사 통합형 분체도료 조성물과 그 제조방법
CN108276516B (zh) * 2018-01-31 2019-12-17 六安科瑞达新型材料有限公司 一种有机荧光剂改性的聚丙烯酸酯类流平剂的制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787340A (en) * 1971-08-16 1974-01-22 Ford Motor Co Self crosslinking powder coating compositions ii
US4246368A (en) * 1977-05-13 1981-01-20 Kansai Paint Company, Limited Powder coating compositions for forming multi layer coatings
US4804581A (en) * 1987-05-14 1989-02-14 Ppg Industries, Inc. Chip resistant coatings
US4801680A (en) * 1987-12-30 1989-01-31 Ppg Industries, Inc. Hydroxyalkylamide powder coating curing system
US4988767A (en) * 1989-09-18 1991-01-29 Ppg Industries, Inc. Thermosetting powder coating composition containing a mixture of low Tg and high Tg polymers with acid functional groups
DE4027281A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Bayer Ag Pulverlacke und die verwendung von ausgewaehlten bindemittelkombinationen fuer pulverlacke
US5212245A (en) * 1992-03-04 1993-05-18 Ppg Industries, Inc. Thermosetting powder coating compositions containing flow modifiers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0629223B1 (de) 1997-01-29
JP2737835B2 (ja) 1998-04-08
CA2129850A1 (en) 1993-09-16
AU3726793A (en) 1993-10-05
KR950700368A (ko) 1995-01-16
DE69307869D1 (de) 1997-03-13
MX9301204A (es) 1993-09-01
JPH08325480A (ja) 1996-12-10
CA2129850C (en) 1997-07-15
WO1993018095A1 (en) 1993-09-16
US5212245A (en) 1993-05-18
KR100214909B1 (en) 1999-08-02
JP2725730B2 (ja) 1998-03-11
JPH07500373A (ja) 1995-01-12
EP0629223A1 (de) 1994-12-21
ES2099946T3 (es) 1997-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69307869T2 (de) Wärmehärtende pulverlackzusammensetzungen, die fliessmodifizierer enthalten
DE68912741T2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Kunststoffsubstrats mit Pulverlackzusammensetzungen.
DE2441507C2 (de) Wärmehärtbare pulverförmige Überzugsmasse
DE2240183B2 (de) Pulverfoermiges ueberzugsmittel
EP0509393B1 (de) Pulverförmige Überzugsmittel
DE4112688A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmittel
DE2328013A1 (de) Pulverfoermige bindemittel
DE2163675A1 (de) Zusatzmittel fuer pulverharze
DE2317578C3 (de) Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen
EP0656024B1 (de) Verfahren zur herstellung von pulverlacken und nach diesem verfahren hergestellte pulverlacke
DE3410235A1 (de) Verfahren zur einbrennbeschichtung von oberflaechen fester stoffe
DE3130612C1 (de) Pulverlacke
EP0475108B1 (de) Pulverlacke und die Verwendung von ausgewählten Bindemittelkombinationen für Pulverlacke
DE2240312C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel
DE2441752C2 (de) Pulverförmige hitzebeständige Überzugsmasse
DE2423886C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel aus einer Mischung aus glycid yigruppenhaltigen Copolymerisaten, Dicarbonsäureanhydriden und Härtungsbeschleunigern
CH617221A5 (de)
DE2240313C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel
DE2423886B2 (de) Pulverfoermiges ueberzugsmittel aus einer mischung aus glycidylgruppenhaltigen copolymerisaten, dicarbonsaeureanhydriden und haertungsbeschleunigern
DE2240315A1 (de) Pulverfoermige anstrichmittel auf basis von acrylcopolymeren mit hydroxygruppen
DE2423889A1 (de) Waermehaertbares, pulverfoermiges ueberzugsmittel aus einer mischung aus glycidylgruppenhaltigen copolymerisaten, dicarbonsaeureanhydriden und haertungsbeschleunigern
DE2240313B2 (de) Pulverfoermiges ueberzugsmittel
DE2441505A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmasse
DE2240314A1 (de) Vernetzungsmittel mit anhydridgruppen enthaltende pulverfoermige anstrichmittel
DE2457827B2 (de) Warmhaertbares pulverfoermiges ueberzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PPG INDUSTRIES OHIO, INC., CLEVELAND, OHIO, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee