DE69226285T2 - Mehrschichtiger filz - Google Patents
Mehrschichtiger filzInfo
- Publication number
- DE69226285T2 DE69226285T2 DE69226285T DE69226285T DE69226285T2 DE 69226285 T2 DE69226285 T2 DE 69226285T2 DE 69226285 T DE69226285 T DE 69226285T DE 69226285 T DE69226285 T DE 69226285T DE 69226285 T2 DE69226285 T2 DE 69226285T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine direction
- fabric layer
- fabric
- yarns
- threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 240
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 claims 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 abstract description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 112
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 10
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 5
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 4
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 3
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- -1 polypropylenes Polymers 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 2
- 229920002972 Acrylic fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/18—Handling of layers or the laminate
- B32B38/1825—Handling of layers or the laminate characterised by the control or constructional features of devices for tensioning, stretching or registration
- B32B38/1833—Positioning, e.g. registration or centering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/06—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/12—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/0027—Screen-cloths
- D21F1/0036—Multi-layer screen-cloths
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F7/00—Other details of machines for making continuous webs of paper
- D21F7/08—Felts
- D21F7/083—Multi-layer felts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S162/00—Paper making and fiber liberation
- Y10S162/90—Papermaking press felts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3179—Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified
- Y10T442/3195—Three-dimensional weave [e.g., x-y-z planes, multi-planar warps and/or wefts, etc.]
- Y10T442/3203—Multi-planar warp layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3179—Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified
- Y10T442/322—Warp differs from weft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3472—Woven fabric including an additional woven fabric layer
- Y10T442/3528—Three or more fabric layers
Landscapes
- Paper (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Papierherstellungsgewebe und speziell Papierherstellungsfilze für den Preßabschnitt einer Papiermaschine.
- Im konventionellen Langsieb-Papierherstellungsprozeß wird ein wässriger Brei oder eine Suspension von Zellulosefasern, welche als "Ganz-Papierzeug" bekannt sind, der Oberseite der oberen Lauffläche eines endlos umlaufenden formenden Gurtes zugeführt. Der formende Gurt stellte eine Papierherstellungsoberfläche bereit und arbeitet als Filter, um die Zellulosefasern von dem wässrigen Medium zu trennen und eine nasse Papierbahn zu bilden. Bei der Bildung der Papierbahn dient der formende Gurt als Filterelement, um das wässrige Medium von den Zellulosefasern zu separieren, indem er die Entwässerung des wässrigen Mediums durch seine Gitteröffnungen, die auch als Entwässerungsöffnungen bekannt sind, mittels einer auf der Entwässerungsseite des Gewebes angeordneten Unterdruckeinrichtung od. dgl. ermöglicht.
- Nachdem sie das formende Medium verlassen hat, wird die bis zu einem gewissen Grade selbsttragende Papierbahn zum Preßabschnitt der Maschine auf einen Preßfilz überführt, wo noch mehr seines Wassergehaltes entfernt wird, indem sie durch eine Reihe von Druckstellen, die durch zusammenwirkende Druckrollen gebildet werden, geführt wird, wobei diese Druckrollen ebenfalls zur Verdichtung der Bahn dienen.
- In der Folge wird die Papierbahn zu einem Trocknungsabschnitt überführt, wo sie um eine Reihe von geheizten im allgemeinen zylindrischen Rollen geführt wird und in einer wärmeübertragenden Weise zu diesen gehalten wird, um noch weitere Anteile von Wasser aus dieser zu entfernen.
- Im allgemeinen werden Preßfilze im Preßabschnitt bei papierherstellenden Maschinen dazu verwendet, die feuchte, frisch gebildete Papierbahn zu unterstützen, während sie auf eine Vielfalt von Rollen trifft, um Wasser aus der feuchten Papierbahn zu extrahieren. Zusätzlich zur Verwendung als Auflage für die feuchte Papierbahn dient der Preßfilz als Aufnahmebehältnis für das vom Papierbogen entfernte Wasser.
- Vorzugsweise sind die Preßfilze gewoben, sodaß sie relativ große offene Flächen oder Hohlräume aufweisen, welche ihre Wasserförder-Fähigkeiten vergrößern, bis das Wasser vom Filz beim Überqueren einer Saugzelle oder einer anderen Entwässerungseinrichtung entfernt wird. Der Preßfilz hat normalerweise eine Form in der Art eines Gurtes eines Förderbandes und während der verschiedenen zuvor erwähnten Arbeitsgänge wird im Preßfilz eine große Menge von Wasser aufgebaut, welche normalerweise, nachdem die Papierbahn und der Preßfilz nicht mehr in direktem Kontakt stehen, durch Absaugen oder andere Entwässerungseinrichtungen entfernt wird.
- Ein Papierherstellungsgewebe ist beispielsweise aus der US-A-4,425,392 bekannt, welches aus einem Basisgewebe hergestellt wird, das aus getrennten oberen und unteren Geweben aufgebaut ist, wobei aufgenadelte Mattierfasern vorgesehen sind, die durch das Gewebe verlaufen.
- Die Entwässerung der Papierbahn, die Glätte der Oberfläche der Papierbahn, das Anzugsvermögen und die Tragefähigkeit der Papierbahn ebenso wie eine Vielfalt anderer Funktionscharakteristiken hängen empfindlich von der Ausführung des Filzes ab. Außerdem wurde beobachtet, daß sich die physikalischen Merkmale von Filzen während ihrer nutzbaren Lebensdauer ändern. Im allgemeinen tendieren die ursprünglich runden oder unregelmäßig geformten Oberflächenfasern im Laufe des Gebrauches zum Abflachen. Indem die Oberflächenfasern abflachen, vergrößert sich die Grenzfläche zwischen Filz und Papier, was zu einer größeren Adhäsion zwischen Filz und Papier und daher zu einem verbesserten Anzugsvermögen und einer verbesserten Tragefähigkeit der Papierbahn führt. Außerdem stellt die vergrößerte Papierbahn/Filz-Grenzfläche eine effektivere Papierbahnauflage im Preßabschnitt bereit, was zu einer effizienteren Entwässerung der Bahn führt.
- Es ist weiters vorteilhaft, im Preßabschnitt der Maschine soviel Wasser als möglich von der Papierbahn zu entfernen, ohne einen Schaden, wie beispielsweise durch Zerquetschen, derselben zu verursachen. Zerquetschen tritt auf, wenn eine übermäßige Menge von Wasser von der Papierbahn entfernt wird, das Übermaß an Wasser sich dann an der Eingangsseite der Druckstelle ansammelt, nicht durch die Druckstelle befördert wird und sich in eine Gegenrichtung zu der bewegenden Papierbahn bewegt. Daher sollte Sorge getragen werden, um sicherzustellen, daß genügend Hohlraumvolumen im Bereich der Druckstellen vorhanden ist (entweder im Papierherstellungsgewebe oder in den Druckrollen), sodaß, wenn die Papierbahn verdichtet und zusammengepreßt wird, das gesamte von dieser ausgepreßte Wasser durch die Druckstelle gefördert wird.
- Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Papierherstellungsgewebe zur Verwendung im Preßabschnitt einer Papiermaschine bereitzustellen.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Papierherstellungsfilz bereitzustellen, der ein vergrößertes Hohlraumvolumen und Inkompressibilität für gute Gebrauchseigenschaften aufweist.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Entwässerungsanordnung im Preßabschnitt einer Papiermaschine bereitzustellen, wobei relativ große Mengen von Wasser von der Papierbahn entfernt werden können ohne Zerquetschen oder Beschädigen von dessen Oberfläche.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, Mittel zu Vergrößerung der Menge von im Preßabschnitt einer Papiermaschine von der Papierbahn entferntem Wasser bereitzustellen.
- Noch eine weitere Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ist es, einen verbesserten Papierherstellungs-Preßfilz bereitzustellen, der verbesserte Eigenschaften des Wasserflusses und des Widerstandes gegenüber Verdichtung aufweist.
- Die gegenständliche Erfindung ist ein Basisgewebe für Preßfilze und ein Preßfilz mit einem solchen Basisgewebe, welches einen Aufbau aus drei oder mehr getrennt gewebten Gewebelagen umfaßt. Jede der gewebten Gewebelagen, aus der der Basisgewebeaufbau besteht, ist ein einlagiges oder zweilagiges Gewebe und die Gewebelagen können die gleichen oder verschiedene Webmuster aufweisen. Die drei oder mehr Gewebelagen sind eine über der anderen aneinandergefügt und über mindestens eine Mattierlage an der papierseitigen Oberfläche des Filzes miteinander vernadelt. Vorzugsweise haben die Fäden auf der Oberseite des obersten Gewebes durch die Webart des Gewebes lange Flottierfäden in Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung, um eine gute Unterstützung der Papierbahn zu gewährleisten. Die unteren und mittleren Gewebelagen können ebenfalls auf ihren Oberseiten lange flottierende Fäden quer zur Maschinenrichtung aufweisen, um das oder die darüberliegenden Gewebe zu unterstützen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Fäden, die die obere Gewebelage bilden, vergleichsweise dünner als die, welche die mittlere Gewebelage bilden und in ähnlicher Weise sind die Fäden, welche die mittlere Gewebelage bilden, vergleichsweise dünner als die, welche die untere Gewebelage bilden.
- Die Erfindung ist in den Ansprüchen 1 und 9 beansprucht. Weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den Ansprüchen 2 bis 8 und 10 bis 16 enthalten.
- Weitere Aufgaben und Vorteile dieser Erfindung ebenso wie ein besseres Verständnis derselben, können unter Bezugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen erhalten werden.
- Fig. 1 ist eine Ansicht eines Ausführungsbeispieles des Basisgewebes gemäß der Erfindung, welche die Ober- und Unterseite der oberen Gewebeschicht darstellt;
- Fig. 2 ist eine Explosionsdarstellung quer zur Maschinenrichtung der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel des Basisgewebes enthaltenen Teile;
- Fig. 3 ist eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles eines gemäß der Konzeption der gegenwärtigen Erfindung hergestellten Basisgewebes, welches die Ober- und Unterseite der oberen Gewebelage zeigt;
- Fig. 4 ist eine Explosionsdarstellung quer zur Maschinenrichtung des in Fig. 3 gezeigten Basisgewebes;
- Fig. 5 ist eine Explosionsdarstellung quer zur Maschinenrichtung eines weiteren Ausführungsbeispieles des entsprechend der Konzeption der gegenständlichen Erfindung hergestellten Basisgewebes;
- Fig. 6 ist eine Explosionsdarstellung quer zur Maschinenrichtung eines weiteren gemäß der Konzeption der gegenständlichen Erfindung hergestellten Basisgewebes; und
- Fig. 7 ist eine Explosionsdarstellung quer zur Maschinenrichtung eines Preßfilzes, der das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Basisgewebe enthält.
- Die gegenständliche Erfindung wird des breiten beschrieben werden, wobei eine detailliertere Beschreibung folgt. Hierin beschrieben ist ein Basisgewebe eines Preßfilzes und ein Preßfilz mit diesem Basisgewebe zur Verwendung im Preßabschnitt einer Papiermaschine mit einem Basisgewebe, welches einen Aufbau von mindestens drei Gewebelagen enthält. Das Basisgewebe für den Preßfilz der gegenständlichen Erfindung weist drei oder mehr getrennt gewebte Gewebelagen auf, von denen jede eine Ober- und eine Unterseite hat. Alle diese gewebten Gewebelagen können einlagige Gewebe sein, obwohl in einigen Fällen die untere Gewebelage ein mehrlagiges Gewebe sein kann.
- Um das Basisgewebe der gegenständlichen Erfindung zu bilden, sind die Gewebelagen eine über der anderen angeordnet. Vorzugsweise hat die obere Gewebelage lange flottierende Fäden in Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung, um die Papierbahn zu unterstützen. Um einen Preßfilz zu bilden, ist wenigstens eine Mattierlage, auf der die Papierbahn kontaktierenden Seite der zusammengesetzten Gewebelagen angeordnet und die Mattierlage ist mit den zusammengesetzten Gewebelagen vernadelt. Der Aufnadelprozeß befestigt die Mattierlage an der Basisgewebeanordnung und verbindet auch die zusammengesetzten Gewebelagen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Fäden, welche die untere Gewebelage bilden, grober als die der mittleren Gewebelage und auf ähnliche Weise sind die Fäden, welche das Gewebe der mittleren Gewebelage bilden, grober als diejenigen der oberen Gewebelage.
- Die Webmuster der einzelnen Gewebelagen können identisch oder verschieden sein. Die drei oder mehr getrennt gewebten Gewebelagen sind eine über der anderen angeordnet. Im allgemeinen wird die Gewebelage auf der Seite des Preßfilzes, welche die Papierbahn berührt, eine zur Papierherstellung vorteilhafte Oberfläche aufweisen.
- Zusätzlich wird die Gewebebahn auf der Seite des Preßfilzes, welche die Papierherstellungsmaschine berührt, besonders gute Eigenschaften des Gebrauches und des Widerstandes gegen Abrasion aufweisen. Es liegt im Bereich der Fähigkeiten der Fachleute dieses Gebiets, Webmuster für die einzelnen Gewebelagen auszusuchen, die den für den vorhergesehenen Gebrauch erforderlichen Anforderungen des Preßfilzes entsprechen.
- Die in jeder der Gewebelagen des Preßfilzes der gegenständlichen Erfindung verwendeten Fäden können in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften des fertigen zusammengesetzten Preßfilzes variieren. Beispielsweise können die Fäden mehrfädige Fäden, einfädige Fäden, gedrehte mehrfädige und/oder einfädige Fäden, gesponnene Fäden oder irgendeine Kombination der obigen sein. Es liegt in den Fähigkeiten der relevanten Fachleute, in Abhängigkeit vom Zweck des gewünschten Preßfilzes einen Fadentyp auszuwählen, um ihn mit der Konzeption der gegenständlichen Erfindung zu verwenden.
- Die zur Verwendung in jeder der Gewebelagen des Basisgewebes des Preßfilzes der gegenständlichen Erfindung ausgesuchten Fäden können die üblicherweise in Basisgeweben von Preßfilzen verwendeten sein. Beispielsweise könnten die Fäden aus Baumwolle, Polypropylenen, Polyestern, Aramiden oder Polyamiden hergestellt sein. Wiederum kann ein Fachmann des relevantes Gebietes ein Fadenmaterial entsprechend der speziellen Anwendung des fertig zusammengesetzten Preßfilzes aussuchen.
- In einem Ausführungsbeispiel des Preßfilzes der gegenständlichen Erfindung sind die mittleren und unteren Lagen des Basisgewebes mit langen flottierenden Fäden quer zur Maschinenrichtung an ihren Oberflächen gewoben. Diese langen flottierenden Fäden quer zur Maschinenrichtung dienen verschiedenen Zwecken. Als wichtigstes dient die flottierende Faser als eine Tafel, um die darüberliegende Gewebelage zu unterstützen und die darüberliegende Gewebelage daran zu hindern, in die darunterliegende Gewebelage, welche den langen flottierenden Faden quer zur Maschinenrichtung aufweist, einzubrechen. Indem diese beiden Gewebelagen getrennt gehalten werden, werden die eigenständigen Charakteristiken jeder Lage bewahrt.
- Zusätzlich ist es bevorzugt, daß die obere Gewebelage so gewebt ist, daß lange flottierende Fäden in Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung an ihrer Oberseite- bzw. Papierherstellungsoberfläche vorhanden sind. Auf diese Weise wird die obere Gewebelage eine Unterstützung für die gebildete Papierbahn bilden. Weiters verbessern lange flottierende Fäden auf der Oberseite bzw. Papierherstellungsoberfläche die Entwässerung, indem sie eine gleichförmigere Druckübertragung zwischen dem Gewebe und der gebildeten Papierbahn ermöglichen.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Fäden, die die obere Gewebelage bilden, dünner, d. h. von kleinerem Durchmesser als die Fäden, welche die mittleren Gewebelage bilden und die Fäden, welche die mittlere Gewebelage bilden, sind dünner als die Fäden, welche die untere Gewebelage bilden. Auf diese Weise wird, wenn das Basisgewebe zusammengesetzt ist, ein Pyramideneffekt erreicht. Mit seinen groben Fäden ist die untere Gewebelage mit einem guten Widerstand gegen Verdichtung, mit Inkompressibilität, Durchlässigkeit und vergrößertem Hohlvolumen versehen. Da seine Unterseite zur Maschine weist, werden die Fäden gute Abnutzungseigenschaften aufweisen. Die obere Gewebeschicht wird die dünnsten Fäden haben, um eine sehr gleichmäßige Druckverteilung und eine gute Papierherstellungsoberfläche zur Unterstützung der Mattierschicht vorzusehen. Die mittlere Gewebelage trennt die obere und untere Gewebelage und wird Charakteristiken aufweisen, die zwischen denen dieser beiden Lagen liegen.
- Wiederum dienen die langen flottierenden Fäden quer zur Maschinenrichtung der mittleren und unteren Lage, um die obere und mittlere Lage jeweils zu unterstützen und um die Charakteristiken jeder der Gewebelagen zu separieren. Vorzugsweise liegt der Durchmesser der Fäden der oberen Gewebelage im Bereich zwischen 0,1 mm bis 0,4 mm, der der Fäden der mittleren Gewebelage im Bereich zwischen 0,2 mm bis 0,5 mm und der Durchmesser der Fäden der unteren Gewebelage im Bereich zwischen 0,4 bis 1,0 mm.
- Um den das Basisgewebe der gegenständlichen Erfindung aufweisenden Preßfilz zu bilden, werden ein oder mehrere Mattierlagen auf den zusammengesetzten Gewebelagen positioniert und nachfolgend mit diesen vernadelt. Klarerweise wird eine Lage des Mattiermaterial auf der Seite des zu bildenden Preßfilzes angeordnet, welche die Papierbahn berühren wird. Zusätzlich können eine oder mehrere Lagen von Mattiermaterial auf der maschinenkontaktierenden Oberfläche des zu bildenden Preßfilzes eingesetzt werden.
- Das Mattiermaterial besteht aus Fasern, die aus irgendeiner der wohlbekannten natürlichen oder synthetischen Fasern, die gewöhnlicherweise für diesen Zweck verwendet werden, hergestellt sind, wobei diese Fasern tierische Fasern wie Wolle, und synthetische Fasern in der Form von Polyacrylen wie Orlon, Polyestern wie Dacron, und Polymiden wie Nylon umfassen. Sie werden auf die zusammengesetzten Gewebelage in herkömmlicher Weise aufgenadelt. Beim Aufnadelungsprozeß werden zusätzlich die zusammengesetzten Gewebelagen miteinander verbunden.
- Die Konzeption dieser gegenständlichen Erfindung wird in den Figuren veranschaulicht. Die Fig. 1 und 2 zeigen verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispieles des entsprechend der gegenständlichen Erfindung hergestellten Basisgewebes. Fig. 1 zeigt die Oberseite 10 und Unterseite 20 der oberen Gewebeschicht, welche miteinander verwobene Fäden 11 in Maschinenrichtung und Fäden 12 quer zur Maschinenrichtung enthält. Die langen flottierenden Fäden der Fäden 11 in Maschinenrichtung können in dieser Figur leicht erkannt werden. Fig. 2 zeigt eine Explosionsteilansicht quer zur Maschinenrichtung, welche die Webarten der einzelnen Gewebelagen illustriert, die die mittlere Gewebelage 20 mit seinen miteinander verwobenen Fäden 21 in Maschinenrichtung und Fäden 22 quer zur Maschinenrichtung und die untere Gewebelage 30 mit seinen miteinander verwobenen Fäden 31 in Maschinenrichtung und Fäden 32 quer zur Maschinenrichtung umfassen.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines entsprechend der gegenständlichen Erfindung hergestellten Basisgewebes. Fig. 3 zeigt die Oberseite der oberen Gewebelage 310 und die Unterseite der oberen Gewebelage 320. Die Oberseite der oberen Gewebelage 310 mit seinen miteinander verwobenen Fäden 311 in Maschinenrichtung und die Fäden 312 quer zur Maschinenrichtung weist lange flottierende Fäden auf, die durch die Fäden 311 in Maschinenrichtung gebildet werden, um die feuchte Papierbahn zu unterstützen. Die mittlere Gewebelage 320 ist ein einlagiges Gewebe mit miteinander verwobenen Fäden 321 in Maschinenrichtung und Fäden 322 quer zur Maschinenrichtung. Die untere Gewebelage 330 ist ein einlagiges Gewebe mit miteinander verwobenen Fäden 331 in Maschinenrichtung und quer zur Maschinenrichtung 332.
- Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Basisgewebes der gegenständlichen Erfindung, bei dem die untere Gewebelage ein mehrlagiges Gewebe ist. Die Oberseite der oberen Gewebelage 510 mit seinen miteinander verwobenen Fäden 511 in Maschinenrichtung und Fäden 512 quer zur Maschinenrichtung weist lange flottierende Fäden auf, die durch die Fäden quer zur Maschinenrichtung gebildet werden, um die feuchte Papierbahn zu unterstützen. Die mittlere Gewebelage 520 ist ein einlagiges Gewebe mit miteinander verwobenen Fäden 521 in Maschinenrichtung und Fäden quer zur Maschinenrichtung. Die untere Gewebelage 530 ist ein mehrlagiges Gewebe, welches miteinander verwobene Fäden 531, 532 in Maschinenrichtung und Fäden 533, 534, 535 quer zur Maschinenrichtung beinhaltet.
- Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Basisgewebes der gegenständlichen Erfindung, wobei die untere Gewebelage ein mehrlagiges Gewebe ist und wobei eine obere Gewebelage gezeigt ist, die feiner ist als die mittlere und untere Gewebelage. Die obere Gewebelage 610 beinhaltet miteinander verwobene Fäden 611 in Maschinenrichtung und Fäden 612 quer zur Maschinenrichtung dünnen Durchmessers. Die mittlere Gewebelage 620 ist ein einlagiges Gewebe von miteinander verwobenen Fäden 621 in Maschinenrichtung und Fäden 622 quer zur Maschinenrichtung dünnen Durchmessers. Die untere Gewebelage 630 ist ein mehrlagiges Gewebe mit Fäden groberen Durchmessers als die der oberen 610 und mittleren 620 Gewebelagen, wobei Fäden 631, 632 in Maschinenrichtung und Fäden 633, 634, 635 quer zur Maschinenrichtung vorgesehen sind.
- Es ist nicht notwendig, daß alle Gewebekombinationen Gewebelagen des Basisgewebes mit langen flottierenden Fäden auf ihren Oberflächen aufweisen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Basisgewebe jedoch zunehmend längere flottierende Fäden auf den Oberseiten der einzelnen Gewebelagen von der unteren zur oberen Gewebelage aufweisen. Lange flottierende Fäden auf der oberen Gewebelage unterstützen die feuchte Papierbahn effizienter und verbessern die Entwässerung durch eine gleichförmigere Druckübertragung, wobei lange flottierende Fäden auf der unteren Gewebelage die Durchlässigkeit steuern.
- Das Basisgewebe gemäß der gegenständlichen Erfindung kann in einen Preßfilz für den Preßabschnitt einer Papiermaschine eingegliedert werden. Fig. 7 zeigt eine Explosionsansicht eines gemäß der gegenständlichen Erfindung hergestellten Preßfilzes, der unter Verwendung des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Basisgewebes hergestellt ist. Mindestens eine Lage eines Mattiermaterials 15 wird an der Oberseite der oberen Gewebelage 10 der zusammengesetzten Gewebelagen angeordnet (welches die die Papierbahn kontaktierende Seite des fertiggestellten Preßfilzes sein wird) und die Lage des Mattiermaterials 15 wird an die zusammengesetzten Gewebelagen angenadelt. Zusätzlich können eine oder mehrere Lagen von Mattiermaterial angrenzend an die Unterseite der unteren Gewebelage 30 angeordnet werden (welches die die Maschine kontaktierende Seite des fertiggestellten Preßfilzes sein wird) und an diese angenadelt werden. Die wie oben beschrieben angeordnete Lage oder angeordneten Lagen von Mattiermaterial werden auf eine herkömmliche Weise aufgenadelt. Der Aufnadelschritt wird so die zusammengesetzten Gewebelagen miteinander verbinden, ebenso wie das Mattiermaterial befestigen, um den Preßfilz, wie in Fig. 7 gezeigt, zu bilden.
- Es liegt im Wissen des Fachmannes, die Anzahl und Webarten der Gewebelagen auszuwählen, die in einem Preßfilz entsprechend der Konzipierung der gegenständlichen Erfindung eingeschlossen werden. Die Vorteile des hier beschriebenen Preßfilzes bestehen darin, daß die verschiedenen einander zugewandten Fädensysteme eine gleichmäßigere Druckunterstützung in der Preßeinrichtung vorsehen. Zusätzlich wird ein besserer Ausgleich des Wasserflusses und des Widerstandes gegen Verdichtung erreicht, da die Gewebe sich leichter an eine Druckübertragung und eine Porösität angleichen. Die Anwendung des Konzeptes der Mehrzahl von Basisgewebeschichten bietet die Möglichkeit Gewebelagen derart auszusuchen, daß die Ausführungscharakteristiken für die verschiedenen an den hergestellten Filz gestellten Anforderungen optimiert werden. Um eine gleichmäßige Druckübertragung, hohe Wasserdurchlässigkeit und einen guten Widerstand gegen Verdichtung sicherzustellen, wird beispielsweise eine dichte in Maschinenrichtung ausgerichtete obere Gewebelage mit langen flottierenden Fäden in Maschinenrichtung ausgesucht werden. Zusätzlich wird eine grobere quer zur Maschinenrichtung ausgerichtete untere Gewebelage einen guten Widerstand gegen Abrasion und Abnutzung des Filzes sicherstellen. Darüberhinaus stellt die Tatsache, daß zumindest drei Gewebelagen vorgesehen sind, einen guten Widerstand gegen Verdichtung sicher und vergrößert die Durchlässigkeit des Filzes. Die Verwendung von langen flottierenden Fäden in Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung auf der Oberseite der mittleren und unteren Lagen, gewährleistet Unterstützung und bewahrt die unterschiedlichen gewünschten Charakteristiken der getrennten Gewebelagen.
- Während ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und veranschaulicht wurde, versteht es sich, daß Modifikationen der Erfindung gemacht werden können, ohne ihren Bereich zu verlassen.
Claims (16)
1. Ein Basisgewebe zur Einbindung in einen Preßfilz, welcher zur Verwendung in
einer Papiermaschine vorgesehen ist, mit:
einer oberen Gewebelage (10) aus wenigstens einem Satz von Fäden (11) in
Maschinenrichtung und wenigstens einem Satz von Fäden (12) quer zur
Maschinenrichtung, die ineinander verwoben sind;
einer mittleren Gewebelage (20), die zwischen der oberen Gewebelage (10)
und einer unteren Gewebelage (30) angeordnet ist und die mindestens einem
Satz von Fäden (21) in Maschinenrichtung und wenigstens einen Satz von Fäden
(22) quer zur Maschinenrichtung aufweist, die ineinander verwoben sind, wobei
keine Fäden von der oberen Gewebelage kommen oder zu dieser laufen und
der unteren Gewebelage aus wenigstens einem Satz von Fäden (31) in
Maschinenrichtung und wenigstens einem Satz von Fäden (32) quer zur
Maschinenrichtung, die ineinander verwoben sind, wobei keine Fäden zur mittleren
Gewebelage oder zur oberen Gewebelage laufen oder von einer von diesen
kommen,
wobei die obere Gewebelage, die mittlere Gewebelage und die untere
Gewebelage im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und eine
Struktur mit einer an die obere Gewebelage angrenzenden Oberseite und einer an
die untere Gewebelage angrenzenden Unterseite bilden.
2. Das Basisgewebe von Anspruch 1, wobei die Fäden in Maschinenrichtung und die
Fäden quer zur Maschinenrichtung der oberen Gewebelage einen kleineren
Durchmesser aufweisen als die Fäden in Maschinenrichtung und die Fäden quer
zur Maschinenrichtung der mittleren Gewebelage, und die Fäden in
Maschinenrichtung und die Fäden quer zur Maschinenrichtung der mittleren Gewebelage
einen kleineren Durchmesser aufweisen als die Fäden in Maschinenrichtung und
die Fäden quer zur Maschinenrichtung der unteren Gewebelage.
3. Das Basisgewebe von Anspruch 1, wobei die obere Gewebelage (310) des
Basisgewebes an ihrer Oberseite lange flottierende Fäden in Maschinenrichtung
(311) oder quer zur Maschinenrichtung (312) aufweist.
4. Das Basisgewebe von Anspruch 3, wobei die mittlere Gewebelage (320) und die
untere Gewebelage (330) des Basisgewebes an ihren Oberseiten lange
flottierende Fäden in Maschinenrichtung (321, 331) oder quer zur Maschinenrichtung
(322, 332) aufweisen.
5. Das Basisgewebe von Anspruch 1, wobei zumindest drei Schichten des
Basisgewebes eine obere Gewebelage (510) in Form eines einlagigen Gewebes, eine
mittlere Gewebelage (520) in Form eines einlagigen Gewebes und eine untere
Gewebelage (530) in Form eines mehrlagigen Gewebes, welches zwei Sätze von
Fäden in Maschinenrichtung (531, 532) und Fäden quer zur Maschinenrichtung
(533, 534, 535) aufweist, die die beiden Sätze von Fäden in Maschinenrichtung
miteinander verweben, umfassen.
6. Das Basisgewebe von Anspruch 5, wobei die Fäden (611) in Maschinenrichtung
und die Fäden (612) quer zur Maschinenrichtung der oberen Gewebelage (610)
einen kleineren Durchmesser aufweisen als die Fäden (621) in Maschinenrichtung
und die Fäden (622) quer zur Maschinenrichtung der mittleren Gewebelage (620),
und die Fäden in Maschinenrichtung und die Fäden quer zur Maschinenrichtung
der mittleren Gewebelage einen kleineren Durchmesser aufweisen als die Fäden
(631, 632) in Maschinenrichtung und die Fäden (633, 634, 635) quer zur
Maschinenrichtung der unteren Gewebelage (630).
7. Das Basisgewebe von Anspruch 5, wobei die obere Gewebelage (510) des
Basisgewebes an ihrer Oberseite lange flottierende Fäden in Maschinenrichtung
oder quer zur Maschinenrichtung aufweist.
8. Das Basisgewebe von Anspruch 7, wobei die mittlere Gewebelage und die untere
Gewebelage des Basisgewebes an ihren Oberseiten lange flottierende Fäden in
Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung aufweisen.
9. Ein Preßfilz für eine Papiermaschine mit:
einem Basisgewebe mit
einer oberen Gewebelage (10) aus wenigstens einem Satz von Fäden (11) in
Maschinenrichtung und wenigstens einem Satz von Fäden (12) quer zur
Maschinenrichtung, die ineinander verwoben sind;
einer mittleren Gewebelage (20), die zwischen der oberen Gewebelage (10)
und einer unteren Gewebelage (30) angeordnet ist und die mindestens einen Satz
von Fäden in Maschinenrichtung und wenigstens einen Satz von Fäden (22) quer
zur Maschinenrichtung aufweist, die ineinander verwoben sind, wobei keine
Fäden von der oberen Gewebelage kommen oder zu dieser laufen und
der unteren Gewebelage aus wenigstens einem Satz von Fäden (31) in
Maschinenrichtung und wenigstens einem Satz von Fäden (32) quer zur
Maschinenrichtung, die ineinander verwoben sind, wobei keine Fäden zur mittleren
Gewebelage oder zur oberen Gewebelage laufen oder von einer von diesen
kommen,
wobei die obere Gewebelage, die mittlere Gewebelage und die untere
Gewebelage im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und eine
Struktur mit einer an die obere Gewebelage angrenzenden Oberseite und einer an
die untere Gewebelage angrenzenden Unterseite bilden;
zumindest einer Schicht von mattiertem Material (15), welches an der
Oberseite der Struktur angeordnet ist, wobei die obere Gewebelage, die mittlere
Gewebelage und die untere Gewebelage und die zumindest eine Schicht aus
mattiertem Material in einem Aufnadelschritt ohne Kette- oder Schußfäden zur
gegenseitigen Verflechtung der Gewebelageen miteinander verbunden sind.
10. Der Preßfilz von Anspruch 9, wobei die Fäden in Maschinenrichtung und die
Fäden quer zur Maschinenrichtung der oberen Gewebelage einen kleineren
Durchmesser als die Fäden in Maschinenrichtung und die Fäden quer zur
Maschinenrichtung der mittleren Gewebelage aufweisen, und die Fäden in
Maschinenrichtung und die Fäden quer zur Maschinenrichtung der mittleren
Gewebelage einen kleineren Durchmesser als die Fäden in Maschinenrichtung
und die Fäden quer zur Maschinenrichtung der unteren Gewebelage aufweisen.
11. Der Preßfilz von Anspruch 9, wobei die obere Gewebelage des Basisgewebes auf
ihrer Oberseite lange flottierende Fäden in Maschinenrichtung oder quer zur
Maschinenrichtung aufweist.
12. Der Preßfilz von Anspruch 9, wobei die mittlere Gewebelage und die untere
Gewebelage des Basisgewebes an ihren Oberseiten lange flottierende Fäden in
Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung aufweisen.
13. Der Preßfilz von Anspruch 9, wobei die zumindest drei Gewebelageen des
Basisgewebes eine obere Gewebelage in Form eines einlagigen Gewebes, eine
mittlere Gewebelage in Form eines einlagigen Gewebes und eine untere
Gewebelage in Form eines mehrlagigen Gewebes, welches zwei Sätze von
Fäden quer zur Maschinenrichtung und Fäden in Maschinenrichtung aufweist,
welche die beiden Sätze von Fäden quer zur Maschinenrichtung miteinander
verweben, umfassen.
14. Der Preßfilz von Anspruch 13, wobei die Fäden in Maschinenrichtung und die
Fäden quer zur Maschinenrichtung der oberen Gewebelage einen kleineren
Durchmesser aufweisen als die Fäden in Maschinenrichtung und die Fäden quer
zur Maschinenrichtung der mittleren Gewebelage, und die Fäden in
Maschinenrichtung und die Fäden quer zur Maschinenrichtung der mittleren Gewebelage
einen kleineren Durchmesser als die Fäden in Maschinenrichtung und die Fäden
quer zur Maschinenrichtung der unteren Gewebelage aufweisen.
15. Der Preßfilz von Anspruch 13, wobei die obere Gewebelage des Basisgewebes
an ihrer Oberseite lange flottierende Fäden in Maschinenrichtung oder quer zur
Maschinenrichtung aufweist.
16. Der Preßfilz von Anspruch 15, wobei die mittlere Gewebelage und die untere
Gewebelage des Basisgewebes an ihren Oberseiten lange flottierende Fäden in
Maschinenrichtung oder quer zur Maschinenrichtung aufweisen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US79552791A | 1991-11-21 | 1991-11-21 | |
PCT/US1992/009912 WO1993009942A1 (en) | 1991-11-21 | 1992-11-19 | Multilayer felts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69226285D1 DE69226285D1 (de) | 1998-08-20 |
DE69226285T2 true DE69226285T2 (de) | 1999-03-18 |
Family
ID=25165745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69226285T Expired - Fee Related DE69226285T2 (de) | 1991-11-21 | 1992-11-19 | Mehrschichtiger filz |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5277967A (de) |
EP (1) | EP0627987B1 (de) |
JP (1) | JP3165839B2 (de) |
AT (1) | ATE168322T1 (de) |
AU (1) | AU655095B2 (de) |
BR (1) | BR9206799A (de) |
CA (1) | CA2122616C (de) |
DE (1) | DE69226285T2 (de) |
ES (1) | ES2121023T3 (de) |
WO (1) | WO1993009942A1 (de) |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5388320A (en) * | 1987-01-27 | 1995-02-14 | Aerospace Preforms Limited | Production of shaped filamentary structures |
US5437315A (en) * | 1994-03-09 | 1995-08-01 | Huyck Licensco, Inc. | Multilayer forming fabric |
GB2287257A (en) * | 1994-03-10 | 1995-09-13 | Scapa Group Plc | Papermakers marking felt |
US5525410A (en) * | 1995-02-24 | 1996-06-11 | Albany International Corp. | Press fabric |
US6030908A (en) * | 1998-03-16 | 2000-02-29 | Jwi Ltd. | Multilayer porous fabric |
US5891516A (en) * | 1998-06-12 | 1999-04-06 | Weavexx Corporation | Fabric for forming fiber cement articles |
JP3472483B2 (ja) * | 1998-06-15 | 2003-12-02 | 市川毛織株式会社 | 抄紙用フェルト及びその製造方法 |
DE29904546U1 (de) * | 1999-03-12 | 2000-04-27 | Thomas Josef Heimbach GmbH & Co., 52353 Düren | Papiermaschinenfilz |
US6253796B1 (en) * | 2000-07-28 | 2001-07-03 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric |
US6745797B2 (en) | 2001-06-21 | 2004-06-08 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric |
US7048012B2 (en) * | 2002-10-24 | 2006-05-23 | Albany International Corp. | Paired warp triple layer forming fabrics with optimum sheet building characteristics |
US6834684B2 (en) * | 2002-10-24 | 2004-12-28 | Albany International Corp. | Paired warp triple layer forming fabrics with optimum sheet building characteristics |
US20040116020A1 (en) * | 2002-12-13 | 2004-06-17 | Boyd William O. | Fabric with floating yarn having internal connecting elements |
BR0316354A (pt) * | 2002-11-15 | 2005-09-27 | Milliken & Co | Tecido com nós com elementos de conexão interna |
US6837277B2 (en) | 2003-01-30 | 2005-01-04 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric |
US6860969B2 (en) | 2003-01-30 | 2005-03-01 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric |
US7059357B2 (en) | 2003-03-19 | 2006-06-13 | Weavexx Corporation | Warp-stitched multilayer papermaker's fabrics |
US6896009B2 (en) * | 2003-03-19 | 2005-05-24 | Weavexx Corporation | Machine direction yarn stitched triple layer papermaker's forming fabrics |
AU2003232068A1 (en) * | 2003-05-05 | 2004-11-26 | Asten Johnson, Inc. | Multiaxial press felt base fabric |
US20050085148A1 (en) * | 2003-10-17 | 2005-04-21 | Thomas Baumgartner | Felt for forming fiber cement articles with multiplex base fabric |
US7243687B2 (en) * | 2004-06-07 | 2007-07-17 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric with twice as many bottom MD yarns as top MD yarns |
US7198067B2 (en) * | 2004-08-04 | 2007-04-03 | Albany International Corp. | Warp-runner triple layer fabric with paired intrinsic warp binders |
US20060068665A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Heinz Pernegger | Seamed felt for forming fiber cement articles and related methods |
US7195040B2 (en) * | 2005-02-18 | 2007-03-27 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric with machine direction stitching yarns that form machine side knuckles |
US20060219313A1 (en) * | 2005-03-31 | 2006-10-05 | Hippolit Gstrein | Papermaker's press felt with long machine direction floats in base fabric |
ES2479265T3 (es) | 2005-03-21 | 2014-07-23 | Huyck.Wangner Austria Gmbh | Fieltro de prensado para máquina de fabricación de papel con flotadores largos en dirección de la máquina en un tejido base |
US7484538B2 (en) * | 2005-09-22 | 2009-02-03 | Weavexx Corporation | Papermaker's triple layer forming fabric with non-uniform top CMD floats |
US7219701B2 (en) * | 2005-09-27 | 2007-05-22 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric with machine direction stitching yarns that form machine side knuckles |
US7275566B2 (en) | 2006-02-27 | 2007-10-02 | Weavexx Corporation | Warped stitched papermaker's forming fabric with fewer effective top MD yarns than bottom MD yarns |
US7580229B2 (en) | 2006-04-27 | 2009-08-25 | Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. | Current-perpendicular-to-the-plane (CPP) magnetoresistive sensor with antiparallel-free layer structure and low current-induced noise |
US7487805B2 (en) * | 2007-01-31 | 2009-02-10 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric with cross-direction yarn stitching and ratio of top machined direction yarns to bottom machine direction yarns of less than 1 |
US7624766B2 (en) * | 2007-03-16 | 2009-12-01 | Weavexx Corporation | Warped stitched papermaker's forming fabric |
FI20075682L (fi) * | 2007-09-28 | 2009-03-29 | Tamfelt Pmc Oy | Menetelmä saumallisen puristinhuovan valmistamiseksi, puristinhuopa sekä pohjakangas |
US20090183795A1 (en) * | 2008-01-23 | 2009-07-23 | Kevin John Ward | Multi-Layer Papermaker's Forming Fabric With Long Machine Side MD Floats |
US7766053B2 (en) * | 2008-10-31 | 2010-08-03 | Weavexx Corporation | Multi-layer papermaker's forming fabric with alternating paired and single top CMD yarns |
US8251103B2 (en) * | 2009-11-04 | 2012-08-28 | Weavexx Corporation | Papermaker's forming fabric with engineered drainage channels |
CN102251297A (zh) * | 2010-05-21 | 2011-11-23 | 新光合成纤维股份有限公司 | 4t型断面的纤维 |
US8267125B2 (en) * | 2010-12-13 | 2012-09-18 | Huyck Licensco Inc. | Papermaking forming fabric with long bottom CMD yarn floats |
US20130008552A1 (en) | 2011-07-06 | 2013-01-10 | Hans Peter Breuer | Felt for forming fiber cement articles and related methods |
WO2018125653A1 (en) | 2016-12-30 | 2018-07-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Papermaking fabric including textured contacting surface |
WO2024132910A1 (de) * | 2022-12-21 | 2024-06-27 | Voith Patent Gmbh | Grundstruktur und bespannung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3086276A (en) * | 1961-09-15 | 1963-04-23 | Lockport Felt Company Inc | Papermaker's felt |
US3772746A (en) * | 1970-01-07 | 1973-11-20 | Orr Felt Co | Method of making papermaker{3 s felt |
JPS57176295A (en) * | 1981-04-23 | 1982-10-29 | Ichikawa Woolen Textile | Papermaking needle felt and method |
JPS5887392A (ja) * | 1981-10-08 | 1983-05-25 | 日本フエルト株式会社 | 製紙用フエルト及びその製造方法 |
US4503113A (en) * | 1982-03-12 | 1985-03-05 | Huyck Corporation | Papermaker felt with a three-layered base fabric |
-
1992
- 1992-11-19 ES ES92925286T patent/ES2121023T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-19 BR BR9206799A patent/BR9206799A/pt not_active IP Right Cessation
- 1992-11-19 US US07/979,381 patent/US5277967A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-19 DE DE69226285T patent/DE69226285T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-19 JP JP50948193A patent/JP3165839B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-19 EP EP19920925286 patent/EP0627987B1/de not_active Revoked
- 1992-11-19 AU AU31401/93A patent/AU655095B2/en not_active Ceased
- 1992-11-19 CA CA 2122616 patent/CA2122616C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-19 WO PCT/US1992/009912 patent/WO1993009942A1/en not_active Application Discontinuation
- 1992-11-19 AT AT92925286T patent/ATE168322T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2122616A1 (en) | 1993-05-27 |
EP0627987A4 (en) | 1994-12-21 |
AU655095B2 (en) | 1994-12-01 |
AU3140193A (en) | 1993-06-15 |
JPH07506400A (ja) | 1995-07-13 |
WO1993009942A1 (en) | 1993-05-27 |
CA2122616C (en) | 1998-02-03 |
ATE168322T1 (de) | 1998-08-15 |
EP0627987A1 (de) | 1994-12-14 |
EP0627987B1 (de) | 1998-07-15 |
ES2121023T3 (es) | 1998-11-16 |
BR9206799A (pt) | 1995-05-02 |
US5277967A (en) | 1994-01-11 |
DE69226285D1 (de) | 1998-08-20 |
JP3165839B2 (ja) | 2001-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69226285T2 (de) | Mehrschichtiger filz | |
DE69526118T2 (de) | Mehrschichtiges formgewebe | |
DE3426264C2 (de) | ||
DE69519269T2 (de) | Formiergewebe für die Papierherstellung | |
DE69724298T2 (de) | Mehrschichtiges Formiergewebe mit in der Papierseite integrierten Nähfadenpaaren | |
DE69616413T2 (de) | Presstuch für die Papierherstellung | |
DE60129391T2 (de) | Dreischichtige Papiermaschinegewebe | |
EP0116945B1 (de) | Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine | |
DE60008999T2 (de) | Dreilagiges Papiermaschinensieb | |
DE69702746T2 (de) | Papiermachergewebe mit ovalförmigen fäden | |
DE69034120T2 (de) | Voluminöse Papierbahn | |
DE69712647T2 (de) | Mehrschichtiges formiergewebe mit in papierseite integrierten nähfadenpaaren | |
EP0224276B1 (de) | Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine | |
DE69217467T2 (de) | Pressfilze für Papiermaschine | |
DE69909628T2 (de) | Doppellagiges formiergewebe für papiermaschinen | |
DE1611764B2 (de) | Maschinenfilz für Papiermaschinen od. dgl. Maschinen | |
DE3637179A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines pressfilzes und ein pressfilz | |
EP0656967B1 (de) | Formiersieb | |
EP0590288B1 (de) | Mehrlagiges Pressensieb für Nasspressen einer Papiermaschine | |
DE60320667T2 (de) | Pressfilz und band mit wiederbefeuchtungsgchutz | |
DD295886A5 (de) | Entwaesserungsgewebe fuer einen pressabschnitt | |
DE60300102T2 (de) | Verfahren zum säumen von spiralförmig aufgewickelten papiermaschinenbespannungen | |
EP2898144B1 (de) | Papiermaschinensieb | |
DE2749043A1 (de) | Papiermaschinenfilz | |
DE3444082C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |