[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69225256T2 - Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm beschichteten Metallstückes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm beschichteten Metallstückes

Info

Publication number
DE69225256T2
DE69225256T2 DE1992625256 DE69225256T DE69225256T2 DE 69225256 T2 DE69225256 T2 DE 69225256T2 DE 1992625256 DE1992625256 DE 1992625256 DE 69225256 T DE69225256 T DE 69225256T DE 69225256 T2 DE69225256 T2 DE 69225256T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
polymer
polyacrylonitrile
piece
electropolymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1992625256
Other languages
English (en)
Other versions
DE69225256D1 (de
Inventor
Lionel F-91120 Palaiseau Boyer
Gerard F-91640 Briis/Forges Lecayon
Sophie F-75014 Paris Noel
Pascal F-92190 Meudon Viel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Application granted granted Critical
Publication of DE69225256D1 publication Critical patent/DE69225256D1/de
Publication of DE69225256T2 publication Critical patent/DE69225256T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4476Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications comprising polymerisation in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/38Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/40Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M107/42Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M177/00Special methods of preparation of lubricating compositions; Chemical modification by after-treatment of components or of the whole of a lubricating composition, not covered by other classes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/02Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/04Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen, halogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • C10M2213/062Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/026Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrile group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm überzogenen Metallstücks zum Gegenstand.
  • Genauer betrifft sie ein Metallstück, das dank dem Vorhandensein eines festen Schmierfilms verbesserte Eigenschaften der Reibungsbeständigkeit hat.
  • Auf zahlreichen technischen Gebieten spielen komplexe Mechanismen eine Rolle, bei denen die Bewegungen zwischen beweglichen Teilen zu Schmierproblemen führen, für die es oft keine befriedigende Lösung gibt. Diese Gebiete betreffen sowohl die Informationstechnik (Kontakt zwischen Festplatte und Lesekopf) als auch die Raumindustrie (Ausrichtmechanismus, Entfaltung der Antennen), die Vorrichtungen im Ultrahochvakuum (Kalibrierung der Bündel mittels Blende, Verschiebungsmechanismus) und die medizinischen Vorrichtungen (auf der Stufe der Gelenke implantierte Prothese). Auf allen diesen Gebieten muß der zur Reduzierung der Reibung zwischen den bewegten Teilen benutzte Schmierfilm bestimmte Eigenschaften aufweisen, die man wie folgt zusammenfassen kann:
  • - der Schmierfilm muß eine sehr geringe Dicke haben, um das Funktionsprinzip der Vorrichtungen nicht zu stören; so darf die Dicke auf dem Gebiet der Informationstechnik 10 nm nicht überschreiten;
  • - das Vorhandensein des Schmierfilms darf nicht zu einer Verunreinigung der Vorrichtungen oder der Umgebung führen, z. B. infolge von zu hohen Dampfdruck, Entgasungsphänomenen oder einem Auslaufen von Flüssigkeit;
  • - die Stabilität des Schmierfilms muß hoch sein, um die Aufrechterhaltung der Leistungsdaten der Reibung zu gewährleisten und die Entwicklung von Verschmutzungserscheinungen durch die Bildung von Abbauprodukten während einer Zeitdauer zu be grenzen, die mit den Perioden vergleichbar ist, in denen ein Zugriff auf die bewegten Teile nicht möglich ist;
  • - die Beständigkeit des Schmiermittels gegenüber aggressiven Umgebungen muß ebenfalls sehr hoch sein.
  • Um diesen Anforderungen, insbesondere bezüglich der benötigten niedrigen Dicke, zu entsprechen, wurde die Verwendung monomolekularer Schichten von Verbindungen des Silan-Typs erwogen, wie in: "Thin Solid Films", 180, 1989, S. 287-291, beschrieben. Jedoch ermöglicht die Verwendung von Langmuir- Schichten dieses Typs nicht die Lösung aller Probleme, denn ihre Verwendung ist, was die Art der für die Abscheidung solcher Schichten verwendbaren metallischen Substrate betrifft, begrenzt. Außerdem stellen sich andere Probleme, die das Verhalten monomolekularer Schichten dieses Typs im Vakuum oder in Gegenwart aggressiver Umgebungen betreffen.
  • Die vorliegende Erfindung hat genau die Herstellung eines Metallstücks zum Gegenstand, das mit einem festen Schmierfilm überzogen ist, der eine so niedrige Dicke haben kann wie die Langmuir-Schichten, der aber günstigere Eigenschaften des Verhaltens im Vakuum oder in Gegenwart aggressiver Umgebungen hat und der auf zahlreichen metallischen Substraten verwendet werden kann, insbesondere auf Stücken komplizierter Form, die schwierig mit Schmiermittel zu überziehen sind.
  • Nach der Erfindung besteht das Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm überzogenen Metallstücks darin, durch Elektropolymerisation im wasserfreien aprotischen Medium auf der Oberfläche des Stücks einen Polymerfilm abzuscheiden, der eine Dicke von 1 bis 1000 nm hat, indem man an das Stück in sequenzgesteuerter Weise eine kathodische Polarisation anlegt.
  • Nach der Erfindung ist der Schmierfilm ein homogener und anhaftender Polymerfilm, der eine Dicke von 1 bis 1000 nm, vorzugsweise von 2 bis 500 nm hat.
  • Das Polymer kann ein Fluorpolymer sein, das natürlich interessante reibungsvermindernde Eigenschaften hat, beispielsweise ein aus Monomeren, die mit fluorhaltigen funktionellen Gruppen oder mit fluorhaltigen aromatischen Kernen substitu iert sind, gewonnenes Fluorpolymer.
  • Als Beispiel für solche Polymere kann man das Polypentafluorstyrol der Formel:
  • die perfluorierten Polyester, die also in ihrem Skelett perfluorierte Gruppierungen des Typs:
  • enthalten, und die fluorhaltigen Polyester anführen, die beispielsweise in ihrem Skelett fluorhaltige Gruppierungen des Typs:
  • enthalten.
  • Das fluorhaltige Polymer kann ebenso ein Copolymer sein, das aus einem perfluorierten oder fluorhaltigen Monomer und einem anderen, nicht fluorhaltigen Monomer erhalten wird.
  • Das Polymer kann auch ein nicht fluorhaltiges Polymer sein, beispielsweise Polyacrylnitril, das Schmiereigenschaften aufweist, die von der geeigneten Art der Synthese des Polymers durch Elektropolymerisation unter sequenzgesteuerter kathodischer Polarisation herrühren.
  • Die Verwendung des Verfahrens der Erfindung zur Abscheidung des Schmierfilms ist sehr interessant, denn sie erlaubt, die Dicke des Films zu kontrollieren, indem man die Dauer der Elektropolymerisation, die Monomerkonzentration und das Ausmaß der an die Elektrode gelegten Polarisation variiert.
  • Ferner erlaubt es der Umstand, daß die Elektropolymerisation im wasserfreien Medium mit hohen Monomerkonzentrationen ausgeführt wird, Filme zu erhalten, die viel stärker ausgeprägte Haftungs- und Kompaktheitseigenschaften haben.
  • In der Tat wird, wenn man Filme durch Elektropolymerisation im wäßrigen Medium herstellt, wie es in DE-A-38 06 014 beschrieben ist, der Polymerfilm auf radikalischem Wege gebil det, ausgehend von freien H·-Radikalen, die in der wäßrigen sauren Lösung, welche das Monomer enthält, elektrochemisch durch kathodische Polarisation gebildet werden. Aus diesem Grund weist der Film unvermeidlich strukturelle Inhomogenitäten auf (schwammförmiges Aussehen), resultierend aus der gasförmigen Freisetzung von Wasserstoff, die der Rekombination der freien Radikale, welche nicht mit dem Monomer reagiert haben, entspricht. Andererseits führt der radikalische Mechanismus zur Fixierung des Radikals am Ende des Monomermoleküls, was die Möglichkeiten der Chemisorption auf der Elektrodenoberfläche gefährdet, da diese ebenfalls durch die Erzeugung der Radikale von naszierendem Wasserstoff, gebildet durch Reduktion der Protonen der Lösung auf den reaktiven Oberflächenplätzen, inhibiert wird.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung verwendet man ein Verfahren, in welchem der Film von elektropolymerisiertem Polymer als Folge einer direkten Wechselwirkung zwischen dem Monomer und der Elektrodenoberfläche gebildet wird, und die besonderen Aspekte dieses Verfahrens betreffen die Herstellung der experimentellen Bedingungen der Synthese, insbesondere in Hinblick auf die Reinigung des Reaktionsmediums, die Konzentrationsverhältnisse zwischen Monomer und Salz im Hintergrund und die Natur des Lösungsmittels.
  • Man fördert also die Entwicklung von Mechanismen der ionischen Polymerisation (anionisch unter kathodischer Polarisation, kationisch unter anodischer Polarisation), bei denen die Ionenradikale und die Monomermoleküle in direkter Weise durch Prozesse vom Donor-Akzeptor-Typ in Wechselwirkung treten. Ferner gestattet der wasserfreie aprotische Charakter des Reaktionsmediums und der Gebrauch von erhöhten Monomerkonzentrationen, die Entwicklung einer Elektroden-Nebenreaktion zu begünstigen, die der chemischen Pfropfung der ersten Polymerketten auf die Metalloberfläche der Elektrode entspricht. Die so gepfropften Ketten dienen dann als Vorläuferfilm, der die Verankerung des gebildeten Elektropolymers an der Grenzfläche und das Wachstum von dicken, homogenen und anhaftenden Filmen, deren Dicke bis zu 1 um gehen kann, sicherstellt.
  • So konnten Haftungsenergien eine Polymerfilms von 100 nm (aus Polyacrylnitril) auf einem metallischen Substrat (Eisen oder Nickel) größer als 500 Joule/m² erhalten werden.
  • Ebenso haben Messungen der elektrochemischen Impedanz in Wasser in Gegenwart von 1 mol/l LiClO&sub4; den kompakten Charakter der Filme bewiesen, wobei der in einem erfindungsgemäßen Polyacrylnitrilfilm von 100 nm für das Lithium-Ion gemessene Diffusionskoeffizient 10&supmin;¹² cm²s&supmin;¹ ist, während er im Fall eines Polyacrylnitrilfilmes von 100 nm, erhalten auf radikalischem Wege und durch Tauchauftragung abgeschieden, 10&supmin;¹&sup0; cm²s&supmin;¹ ist, d. h. hundertmal schwächer.
  • Die Kompaktheit der Filme der Erfindung erklärt den bedeckenden Charakter dieser Filme, die von einer Dicke von 1 nm an eine homogene Bedeckung ergeben, und das für beliebige Rauhigkeit des Substrats, denn der Film umschmiegt innig die oberflächlichen Fehlstellen. Diese Homogenität der Bedeckung verleiht dem Film eine sehr hohe Schutzwirkung.
  • Außerdem hat der abgeschiedene Polymerfilm eine homogene Gestalt und eine definierte molekulare Struktur, die ausgehend von der Wahl der Parameter der elektrochemischen Synthese, d. h. der Monomerkonzentration der für die Elektropolymerisation verwendeten Lösung und der Art des Anlegens der Spannung, gesteuert werden kann. In diesem Verfahren spielt das zu bedeckende Metallstück die Rolle der Kathode, und es wird eingetaucht in eine Lösung des Monomers in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, das einen Hilfselektrolyt, beispielsweise Tetraethylammoniumperchlorat, enthält. Das verwendete Lösungsmittel kann Acetonitril oder ein anderes dipolares aprotisches Lösungsmittel sein, in dem das gebildete Polymer unlöslich ist, und die Monomerkonzentration der Lösung liegt im allgemeinen im Bereich von 10&supmin;¹ mol/l bis 10 mol/l. In bestimmten Fällen kann man das Monomer ohne Lösungsmittel verwenden, wenn es bei Umgebungstemperatur flüssig ist. Um die Elektropolymerisation auszuführen, legt man in sequenzgesteuerter Weise eine kathodische Polarisation an die Oberfläche des zu bedeckenden Stücks, und die angelegte Spannung hängt insbesondere von dem zu polymerisierenden Monomer ab.
  • Diese Art des Anlegens der Spannung an die Kathode erlaubt, einen Polymerfilm zu erhalten, der ein weniger segmentiertes Skelett hat, als wenn man die Spannung in kontinuierlicher Weise an die Kathode anlegt. Diese bedeutende Verminderung der Segmentierung des Polymers, die der Bildung von längeren Ketten entspricht, führt zu einer besseren Kohäsion des Skeletts, günstig, um Schmierungseigenschaften zu erzielen.
  • In diesem Verfahren spielt das zu überdeckende Metallstück die Rolle einer Kathode, und es wird in eine Lösung des Monomers in einem geeigneten organischen Lösungsmittel getaucht, die einen Hilfselektrolyt enthält, beispielsweise Tetraethylammoniumperchlorat.
  • Das verwendete Lösungsmittel kann ebenso Acetonitril sein oder ein anderes dipolares aprotisches Lösungsmittel, in dem das gebildete Polymer unlöslich ist. Für den Fall, daß das Monomer Acrylnitril ist, liegt die Monomerkonzentration der Lösung im allgemeinen in dem Bereich von 2,5 bis 10 mol/l, und die angelegte Spannung kann -2,4 bis -2,6 V, bezogen auf eine Ag/Ag&spplus;-Elektrode, sein. Die Dauer der Sequenzen kann 20 bis 100 ms betragen. Wenn man 10 bis 100 Sequenzen ausführt, kann man Polymerfilme erhalten, die eine Dicke von 10 bis 500 nm haben.
  • Nach der Erfindung kann man ferner den abgeschiedenen Film einer Wärmebehandlung oder einer Bestrahlung aussetzen, um seine Eigenschaften der Reibungsbeständigkeit zu verbessern.
  • Das durch diese Wärmebehandlung oder diese Bestrahlung modifizierte Polymer enthält cyclische Strukturen, die gute reibungsvermindernde Eigenschaften haben.
  • Als Beispiele für solche Polymere, die in dieser Weise modifiziert werden können, kann man die Nitrilgruppen enthaltenden Polymere wie das Polyacrylnitril anführen, die durch Wärmebehandlung oder durch Bestrahlung teilweise ihre Nitrilgruppen verlieren, um cyclische Strukturen zu bilden, die dem Polymer gute Eigenschaften der Reibungsbeständigkeit geben.
  • Die Temperatur, die Dauer und die Atmosphäre, die für die Wärmebehandlung verwendet werden, hängen insbesondere ab von dem abgeschiedenen Polymer. Wenn das Polymer Polyacrylnitril ist, kann man eine Temperatur von 200 bis 600ºC verwenden und die Wärmebehandlung während einer Dauer von 1 h bis 24 h ausführen.
  • Wenn die Behandlung in einer Bestrahlung besteht, kann man für diese Bestrahlung Ultraviolettstrahlen oder auch das weiße Bündel der Synchrotronstrahlung verwenden.
  • Es wird festgestellt, daß das weiße Bündel der Synchrotronstrahlung dem vom Synchrotron ausgehenden Bündel vor einer Monochromatisierung entspricht. Es ist dies ein dem sichtbaren entsprechendes Bündel, das an Ultraviolettstrahlung und weichen Röntgenstrahlen angereichert ist.
  • In dem Fall der Bestrahlung wählt man die Bestrahlungsbedingungen, insbesondere die Dauer und die Atmosphäre, in Abhängigkeit von dem behandelten Polymer, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
  • Die Abscheidung des Polymerfilms durch Elektropolymerisation kann unter den gleichen Bedingungen ausgeführt werden wie vorher. Man kann insbesondere das in dem Dokument EP-A-0 038 244 beschriebene Verfahren der Abscheidung durch Elektropolymerisation verwenden.
  • Die in der Erfindung verwendeten Metallstücke können aus verschiedenen Arten von Metall hergestellt werden, insbesondere aus oxidierbaren Metallen wie Eisen, Nickel, Kupfer, Chrom, Cobalt und ihren Legierungen, beispielsweise den Messinglegierungen und den rostfreien Stählen.
  • Andere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden besser bei der Lektüre der folgenden Beispiele hervortreten, die selbstverständlich zur Erläuterung, nicht zur Begrenzung gegeben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. Darin sind:
  • - die Fig. 1 bis 3 Infrarotspektren, die die molekulare Struktur von Polyacrylnitrilfilmen illustrieren, erhalten durch Elektropolymerisation (Teil 1), dann nach sechs Monaten Alterung in Laboratoriumsatmosphäre (Fig. 2) und nach 17 Tagen Alterung in feuchter Wärme (Fig. 3),
  • - die Fig. 4 ist ein Diagramm, welches das Anlegen einer sequenzgesteuerten kathodischen Polarisation darstellt,
  • - die Fig. 5 und 6 sind Infrarotspektren, die die molekulare Struktur von Polyacrylnitrilfilmen illustrieren, erhalten durch sequenzgesteuerte Elektropolymerisation (Fig. 5) und durch kontinuierliche Elektropolymerisation (Fig. 6),
  • - die Fig. 7 stellt schematisch eine Ausführungsform eines Tests zur Messung des Reibungskoeffizienten dar,
  • - die Fig. 8, 9, 10 und 11 sind Diagramme, die die Veränderung des Reibungskoeffizienten verschiedener Materialien in Abhängigkeit von der Zahl der ausgeführten Zyklen darstellen,
  • - die Fig. 12 stellt die Auger-Spektren eines Nickel-Substrats (A) und des mit einem Polyacrylnitrilfilm überzogenen Substrats (B) dar.
  • Beispiel 1:
  • Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung von Polyacrylnitrilfilmen auf einem Nickelstück. Um die Abscheidung des Films auszuführen, taucht man das zu schützende Stück in eine Lösung, die 2,5 mol/l Acrylnitril und 5 · 10&supmin;² mol/l Tetraethylammoniumperchlorat in Acetonitril enthält, dann legt man an das Stück eine Spannung von -2,4 Volt, bezogen auf eine Ag/Ag&spplus;-Elektrode, wobei man 20 aufeinanderfolgende Sequenzen von 25 ms ausführt, um auf der Oberfläche des Stücks einen Film von 50 nm Dicke zu bilden.
  • In Fig. 1 ist das Infrarotspektrum des so erhaltenen Films dargestellt.
  • Beispiel 2:
  • Man bestimmt die Alterungsbeständigkeit des in Beispiel 1 hergestellten Films, indem man ihn für sechs Monate der Laboratoriumsatmosphäre aussetzt. Nach diesen sechs Monaten bestimmt man das Infrarotspektrum des Films.
  • Dieses Spektrum, das in Fig. 2 dargestellt ist, ist im wesentlichen identisch mit dem Spektrum der Fig. 1, d. h. dem des Films zu Anfang, denn es ist keine deutlich feststellbare Veränderung vorhanden.
  • Beispiel 3:
  • In diesem Beispiel unterzieht man einen Polyacrylnitril film, erhalten unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1, für 17 Tage einer Alterung bei 70ºC in einer Atmosphäre, deren relative Feuchtigkeit 80% beträgt.
  • Die Fig. 3 stellt das Infrarotspektrum des Films nach dieser Alterungsbehandlung dar.
  • Beim Vergleich dieses Spektrums mit dem der Fig. 1 stellt man fest, daß auch keine bedeutende Veränderung vorhanden ist. Der Polyacrylnitrilfilm besitzt also eine gute Alterungsbeständigkeit in verschiedenen Atmosphären.
  • Beispiel 4:
  • In diesem Beispiel unterzieht man einen Polyacrylnitrilfilm von 30 nm Dicke, durch Elektropolymerisation wie in Beispiel 1 auf einer Nickelplatte abgeschieden, für 24 Stunden einer Wärmebehandlung bei 200ºC an der Luft, um seine Eigenschaften der Reibungsbeständigkeit zu verbessern.
  • Beispiel 5:
  • In diesem Beispiel unterzieht man einen auf Nickel abgeschiedenen Film von Polyacrylnitril, erhalten unter den gleichen Bedingungen wie der Film von Beispiel 4, für 8 min unter Argon einer Bestrahlungsbehandlung mit Ultraviolettstrahlen.
  • Beispiel 6:
  • In diesem Beispiel scheidet man durch Elektropolymerisation wie in Beispiel 1 einen Polyacrylnitrilfilm auf einem Nickelstück ab, indem man ebenfalls an das Stück eine Spannung von -2,4 Volt, bezogen auf eine Ag/Ag&spplus;-Elektrode, anlegt, aber 40 Sequenzen einer Dauer von 100 ms ausführt.
  • In Fig. 4 ist die Veränderung der Spannung und der Stärke des durch die Zelle fließenden Stromes in Abhängigkeit von der Zeit (in ms) dargestellt.
  • In dieser Figur beschreibt die Kurve V (gepunktet), wie die kathodische Polarisation angelegt wird, und die Kurve I, gebildet von einer durchgezogenen Linie und Strichen, beschreibt, wie sich die Stärke des Stroms, der durch die Zelle fließt, ändert; die durchgezogene Linie beschreibt die Stromantwort während des Anlegens der Spannung, während die gestrichelte Kurve die Rückkehr des Stroms zum Gleichgewicht während der Relaxationszeit darstellt.
  • In dieser Figur sieht man, daß während der ersten Sequenz von 100 ms man vom Gleichgewichtspotential der Zelle ausgeht und die gewünschte Spannung von -2,4 V anlegt. Dann kehrt man für 100 ms zum Gleichgewichtspotential der Zelle zurück und wiederholt diese Operationen so oft wie gewünscht. Die Stärke des Stroms (Kurve I) während dieser Sequenzen variiert ebenfalls, doch die Form der Kurve verändert sich im Lauf der folgenden Sequenzen.
  • Die Fig. 5 stellt das Infrarotspektrum des nach 40 Sequenzen von 100 ms erhaltenen Films dar, der eine Dicke von 100 nm aufweist.
  • Beispiel 7:
  • In diesem Beispiel befolgt man die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 6, um auf einem Nickelstück einen Polyacrylnitrilfilm von 40 nm Dicke abzuscheiden, wobei man 20 Sequenzen von 20 ms benutzt.
  • Vergleichsbeispiel 1:
  • In diesem Beispiel scheidet man durch Elektropolymerisation auf einem Nickelstück einen Film von Polyacrylnitril ab, doch legt man eine kontinuierliche Spannung an. In diesem Fall taucht man das Stück in eine Lösung, die 0,5 mol/l Acrylnitril und 5 · 10&supmin;² mol/l Tetraethylammoniumperchlorat in Acetonitril enthält, dann legt man für eine Sekunde an das Stück eine Spannung von -2,8 V, bezogen auf eine Ag/Ag&spplus;-Elektrode, um auf der Oberfläche des Stücks einen Film von 100 nm Dicke zu bilden.
  • In Fig. 6 ist das Infrarotspektrum des so erhaltenen Films dargestellt.
  • Vergleicht man die Fig. 5 und 6, so stellt man fest, daß die Bande bei 1426 cm&supmin;¹, die im Spektrum der Fig. 6 vorhanden ist und die der Anwesenheit einer zur Entwicklung von Phänomenen der Segmentierung führenden Struktur
  • in dem Polymerskelett entspricht, in dem Spektrum der Fig. 5 nicht auftritt.
  • So unterdrückt man dank dem sequenzgesteuerten Anlegen der kathodischen Polarisation die Entwicklung von Phänomenen der Segmentierung, die dazu führen, daß das Polymer infolge der Anwesenheit einer kurzen Kette empfindlich wird.
  • Beispiel 8:
  • Man testet die Reibungseigenschaften der in den Beispielen 1, 4 und 5 erhaltenen, mit einem Polyacrylnitrilfilm überzogenen Stücke. Zu diesem Zweck verwendet man die Kugel-Ebene- Methode, deren Prinzipschema in Fig. 7 dargestellt ist.
  • In dieser Figur sieht man das aus einer Nickelplatte 3 und dem Schmierfilm 5 aus Polyacrylnitril bestehende Stück 1, dessen Reibungskoeffizienten man messen will. Auf die Oberfläche dieses Stücks drückt man mit einer Auflagekraft FN eine rauhe vergoldete sphärische Kugel 7. Der Reibungskoeffizient u ist definiert durch die folgende Formel:
  • u = FT/FN
  • worin FN die Auflagekraft der sphärischen Kugel 7 auf dem Schmierfilm 5 ist und FT die tangentiale Kraft, die nötig ist, um die mit dem Film überzogene Platte gegenüber der sphärischen Kugel 7 zu verschieben, wobei die Länge des Wegs der Reibung 1 mm ist und die Verschiebungsgeschwindigkeit der Ebene von der Größenordnung 0,1 mm/sec ist. So hat die Kontaktoberfläche zwischen der Kugel und dem Film einen Durchmesser von der Größenordnung 70 um, wenn man sie durch eine Berechnung nach Hertz abschätzt. In diesen Versuchen wendet man auf die sphärische Kugel, die einen Durchmesser von 2,8 mm hat, eine Kraft FN von 0,8 Newton an und bestimmt FT und u.
  • In Fig. 8 ist die Veränderung des Reibungskoeffizienten u in Abhängigkeit von der Anzahl der ausgeführten Meßzyklen dargestellt.
  • In dieser Figur bezieht sich die Kurve 1 auf den wärmebehandelten Polyacrylnitrilfilm des Beispiels 4, und die Kurve 3 bezieht sich auf den durch UV-Bestrahlung behandelten Polyacrylnitrilfilm des Beispiels 5.
  • Zum Vergleich stellt die Kurve 4 die Veränderung des mittleren Reibungskoeffizienten im Fall eines mit Nickel bedeckten Messingstücks dar, das keinen Schmierfilm von Polyacrylnitril enthält.
  • Bei Betrachtung dieser Kurven bemerkt man, daß die Anwe senheit eines Films von rohem Polyacrylnitril der Elektropolymerisation (Kurve 1) es erlaubt, anfänglich einen Reibungskoeffizienten zu erhalten (0,15 bis 0,25), der kleiner ist als der bei der Metall-Metall-Reibung gemessene (0,37). Jedoch wird der Film von 15 Zyklen an degradiert, und der Wert des Reibungskoeffizienten verändert sich, um den der Metall-Metall-Reibung entsprechenden Wert zu erreichen (Kurve 1).
  • In dem Fall eines wärmebehandelten Films (Kurve 2) erreicht der Reibungskoeffizient nach 5 Zyklen einen Wert von 0,15, doch bleibt er während 40 Zyklen stabil.
  • In dem Fall des mit Ultraviolettstrahlung behandelten Films (Kurve 3) stabilisiert sich der Reibungskoeffizient auf einen Zwischenwert (0,25), der während 20 Zyklen stabil bleibt.
  • So erlaubt die Ausführung einer Wärmebehandlung oder einer Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen, die Reibungseigenschaften des Polyacrylnitrilfilms zu verbessern.
  • Beispiel 9:
  • In diesem Beispiel testet man die Reibungseigenschaften der Schmierfilme der Beispiele 6 und 7, wobei man aber an Stelle der in Beispiel 8 benutzten vergoldeten Kugel eine sphärische Kugel aus poliertem Nickel verwendet und auf diese sphärische Kugel eine Kraft von 1,2 N ausübt.
  • Die unter diesen Bedingungen mit einem Nickelstück, das einen Film von rohem Polyacrylnitril der Elektropolymerisation mit 40 nm Dicke enthält, erzielten Ergebnisse (Beispiel 7) sind in Fig. 9 dargestellt, welche die Veränderung des Reibungskoeffizienten u in Abhängigkeit von der Anzahl der Zyklen zeigt.
  • In Fig. 10 sind die Ergebnisse dargestellt, die unter den gleichen Bedingungen mit dem Film von rohem Polyacrylnitril der Elektropolymerisation von 100 nm Dicke des Beispiels 6 erhalten wurden.
  • In Fig. 11 sind zum Vergleich die Ergebnisse dargestellt, die erhalten werden, wenn man ein Nickelstück verwendet, das keinen Schmierfilm von Polyacrylnitril enthält.
  • Bei Betrachtung der Fig. 9 und 10 stellt man fest, daß mit einem Polyacrylnitrilfilm der Reibungskoeffizient für eine sehr große Anzahl von Zyklen konstant bleibt: 45 für den Film von 40 nm und 115 für den von 100 nm, was den Vorteil des Verfahrens der Erfindung zeigt, da man den Reibungskoeffizienten noch vermindert, wenn man eine Wärmebehandlung oder eine Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen ausführt.
  • In Abwesenheit eines Schmierfilms ist der Reibungskoeffizient dagegen sehr viel höher, wie man in Fig. 11 sehen kann.
  • Beispiel 10:
  • In diesem Beispiel befolgt man die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 6, um durch Elektropolymerisation einen Polyacrylnitrilfilm von 20 nm Dicke auf einem Stück aus Nickel abzuscheiden.
  • Mit dieser sehr niedrigen Dicke erhält man eine Vollständigkeit der Überdeckung des Nickelsubstrats, wie man in Fig. 12 sehen kann, welche die vor Elektropolymerisation (Spektrum A) und nach Polymerisation (Spektrum B) erhaltenen Auger-Spektren zeigt.
  • So bemerkt man, daß das Spektrum B kein dem Polymer fremdes Element enthält, was eine große chemische Reinheit bedeutet. Außerdem bedeutet die Abwesenheit der Peaks des Nickelsubstrats eine Vollständigkeit der Überdeckung.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm beschichteten Metallstückes, dadurch gekennzeichnet, daß es darin besteht, durch Elektropolymerisation in einem wasserfreien aprotischen Milieu auf der Oberfläche des Stücks einen Polymerfilm von 1 bis 1000 nm abzuscheiden, indem man das Stück einer ablauf- bzw. folgegesteuerten Kathodenpolarisierung unterzieht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den derart abgeschiedenen Film zudem einer Wärmebehandlung unterzieht, um seine Reibfestigkeitseigenschaften zu verbessern.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer das Polyacrylnitril ist, und dadurch, daß die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 200 bis 600ºC erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Film zudem einer Bestrahlung unterzieht, um seine Reibfestigkeitseigenschaften zu verbessern.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bestrahlung während einer Dauer von 8 bis 30 Minuten mit Ultraviolettstrahlungen durchführt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer jeder Folge 20 bis 100 ms beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer das Polyacrylnitril ist.
DE1992625256 1991-02-12 1992-02-11 Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm beschichteten Metallstückes Expired - Lifetime DE69225256T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9101603A FR2672661B1 (fr) 1991-02-12 1991-02-12 Piece metallique recouverte d'un film lubrifiant et son procede de fabrication.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69225256D1 DE69225256D1 (de) 1998-06-04
DE69225256T2 true DE69225256T2 (de) 1999-01-14

Family

ID=9409612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992625256 Expired - Lifetime DE69225256T2 (de) 1991-02-12 1992-02-11 Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm beschichteten Metallstückes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0499528B1 (de)
DE (1) DE69225256T2 (de)
FR (1) FR2672661B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2281594A (en) * 1993-09-01 1995-03-08 British Tech Group Low friction devices eg. bearings having electro-conducting polymer deposited electrolytically
KR100242404B1 (ko) * 1995-08-28 2000-03-02 에모토 간지 유기 피복 도금 강판 및 그의 제조방법
FR2841908B1 (fr) 2002-07-04 2004-09-24 Commissariat Energie Atomique Support solide comportant une surface conductrice ou semi-conductrice de l'electricite fonctionnalisee, son procede de preparation et ses utilisations
FR2843828A1 (fr) 2002-08-26 2004-02-27 Commissariat Energie Atomique Support de garniture et procede de garniture selective de plages conductrices d'un tel support
FR2950353B1 (fr) 2009-09-18 2012-01-13 Commissariat Energie Atomique Procede pour ameliorer les proprietes de resistance au frottement.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318086A1 (de) * 1973-04-11 1974-10-31 Hoechst Ag Gefrier-tau-stabile polymerlatices als zusatzstoffe zu waessrigen kuehlschmiermitteln
JPS5577563A (en) * 1978-12-05 1980-06-11 Sky Aluminium Aluminium plate for d and i working
FR2480314A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-16 Commissariat Energie Atomique Procede de depot par electropolymerisation de films minces organiques sur des surfaces conductrices de l'electricite en particulier sur des surfaces metalliques, et films minces ainsi obtenus
JPS61240432A (ja) * 1985-04-17 1986-10-25 Mitsubishi Electric Corp 磁気デイスク
JP2509910B2 (ja) * 1986-04-16 1996-06-26 エヌティエヌ 株式会社 ころがり軸受
DD260524A1 (de) * 1987-05-18 1988-09-28 Technische Universitaet Karl-Marx-Stadt,Dd Reibungsarme, verschleissmindernde und selbstschmierende oberflaechenbeschichtung
DE3806014A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung einer kunststoffschicht

Also Published As

Publication number Publication date
EP0499528B1 (de) 1998-04-29
FR2672661B1 (fr) 1993-08-27
FR2672661A1 (fr) 1992-08-14
EP0499528A1 (de) 1992-08-19
DE69225256D1 (de) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219929T2 (de) Verfahren zur pfropfung und zum wachstum von einem organischen elektrisch leitfähigen film auf einer oberfläche
DE69218773T2 (de) Elektrisch leitende polymerzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und damit zu benutzende apparatur
DE60304227T2 (de) Elektrosynthese von nanofasern und nanokomposit-filme
DE3586435T2 (de) Verfahren zur ueberwachung der konzentrationen von metallischen ionen in metallisierbaedern.
DE2515671A1 (de) Verfahren zum strahlungspfropfen von hydrogelen auf organische polymere substrate
EP0656958B1 (de) Verfahren zur herstellung korrosionsgeschützter metallischer werkstoffe
DE60124153T2 (de) Oberflächenmodifiziertes metallisches Material, Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Materials
EP1978052A1 (de) Beschichtung eines Bauteils
DE69504840T2 (de) Halbleitende organische polymere für gassensoren
DE69116717T2 (de) Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1037717A1 (de) Modifikation von oberflächen zur steigerung der oberflächenspannung
CH640642A5 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung und verfahren zu deren herstellung.
DE69225256T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Schmierfilm beschichteten Metallstückes
DE69121061T2 (de) Verfahren zum Erniedrigen des Reibungskoeffizienten zwischen Wasser und Polymeroberflächen
DE4323654A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wenigstens eine Schicht aus einem Metalloxid vom n-Halbleitertyp aufweisenden beschichteten Glasscheibe
DE4225962A1 (de) Schichtelement und Verfahren seiner Herstellung
DE69210443T2 (de) Kontakt eines elektrischen Verbinders, geschützt von einem Polymerfilm, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69402319T2 (de) Verfahren zur metallisierung von nichtleitenden substraten
EP0295676A2 (de) Durch oxidative Polymerisation erhältliche Polymere
DE4333107A1 (de) Auf Trägern angebrachte ein- oder mehrlagige Schichtelemente und ihre Herstellung
EP0246500B1 (de) Schichtelemente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0554798A2 (de) Beschichtungsmittel für Kunststofffolien
DE69007234T2 (de) Überzugsmasse und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Metallartikels.
DE68905518T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyacetylen.
EP0638948B1 (de) Verfahren zur Herstellung katalytisch wirksamer Gasdiffusionselektroden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition