DE69225193T2 - Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Platte - Google Patents
Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät und PlatteInfo
- Publication number
- DE69225193T2 DE69225193T2 DE69225193T DE69225193T DE69225193T2 DE 69225193 T2 DE69225193 T2 DE 69225193T2 DE 69225193 T DE69225193 T DE 69225193T DE 69225193 T DE69225193 T DE 69225193T DE 69225193 T2 DE69225193 T2 DE 69225193T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- recording
- recorded
- area
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 47
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 22
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 13
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000013139 quantization Methods 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 2
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/32—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
- G11B27/327—Table of contents
- G11B27/329—Table of contents on a disc [VTOC]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/00007—Time or data compression or expansion
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/031—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/036—Insert-editing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/105—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/11—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
- G11B27/30—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
- G11B27/3027—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
- G11B27/3063—Subcodes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/12—Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
- G11B2020/1264—Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
- G11B2020/1265—Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
- G11B2020/1277—Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data for managing gaps between two recordings, e.g. control data in linking areas, run-in or run-out fields, guard or buffer zones
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
- G11B2220/21—Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
- G11B2220/211—Discs having both read-only and rewritable or recordable areas containing application data; Partial ROM media
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
- G11B2220/25—Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
- G11B2220/2525—Magneto-optical [MO] discs
- G11B2220/2529—Mini-discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/60—Solid state media
- G11B2220/65—Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/031—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/034—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
- Moving Of Head For Track Selection And Changing (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plattenaufzeichnungsgerät, ein Plattenwiedergabegerät zur Wiedergabe von aufgezeichneten Daten und einen plattenförmigen Träger.
- Bei DOS-Personalcomputern ist es bekannt, Dateien von Daten auf einer Magnetplatte zu speichern. Die Dateien werden auf der Platte in Sektorgruppen, die Cluster genannt werden, gespeichert, wobei die Cluster auf der Platte nicht fortlaufend sind. Die Anzahl der Sektoren in einem Cluster ist fest. Die Datenmenge, die in einem Cluster gespeichert werden kann, ist fest.
- In einer Sektorgruppe auf dem äußeren Rand der Platte ist ein Datenverzeichnis gespeichert. Das Datenverzeichnis enthält für jede Datei einen Dateinamen und die Absolutadresse des ersten Clusters der Datei. Eine Dateizuordnungstabelle enthält die Adressen aller Cluster auf der Platte. Mit der Adresse des ersten Clusters der Datei ist die Adresse des nächsten Clusters der Datei usw. verknüpft.
- Eine optische Platte kann eine Aufzeichnungskapazität haben, die zweimal bis dreimal größer ist als die einer Magnetplatte, wobei auf sie mit einer höheren Geschwindigkeit verglichen mit einem Band-Aufzeichnungsträger zugegriffen werden kann. Außerdem liefern die optischen Platten eine hervorragende Haltbarkeit, da die Aufzeichnung/Wiedergabe auf dem Aufzeichnungsträger oder daraus kontaktfrei durchgeführt werden kann. Folglich sind die optischen Platten in den vergangenen Jahren sehr populär geworden. Ein bekanntes Beispiel einer optischen Platte ist die sogenannte Compact Disc (CD).
- Gemäß einem Datenformat für CDS werden 3 Bits pro Zeichensignal in 14-Bitsignale (Kanalbits) durch die 3-auf-14-Modulation (EFM) umgesetzt, wobei jeder Rahmen aus 24-Bit-Sync- Signalen, einen Subcode aus 14 Bits (1-Symbol), Daten aus 14 x 32 Bits (32 Symbole), beispielsweise Wiedergabedaten und Pantätsdaten, und 3 Bits jeweils zwischen benachbarten Symbolen besteht, was eine Gesamtzahl von 583 Bits ausmacht, wobei 98 Rahmen einen Subcodeblock bilden. Die Absolutadresse eines jeden Subcodeblocks ist durch Q-Kanal-Subcodesignale festgelegt, wobei Daten, beispielsweise Wiedergabedaten, mit einem Subcodeblock als Einheit verarbeitet werden. Außerdem ist auf der Compact Disc radial auf der inneren Seite eines Datenbereichs ein Einführungsbereich vorgesehen, in welchem die Wiedergabeinformation usw. ausgezeichnet ist. In diesem Einführungsbereich sind nacheinander als Inhaltstabellendaten (TOC-Daten), die die Aufzeichnungspositionen im Datenbereich anzeigen, ein Zeitcode aufgezeichnet, der die Startpositionen von Passagen auf der Platte zeigt, Passagennummern einer ersten Passage und der letzten Passage der Platte, eine Passagennummer der letzten Passage und die Endposition der letzten Passage, die subcodiert sind und als Subcodesignale des Q-Kanals aufgezeichnet sind.
- Die in der folgenden Tabelle 1 gezeigten Pegel beziehen sich auf die Moden zur Aufzeichnung/Wiedergabe von bit-komprimierten digitalen Audiosignalen in einem vorgeschlagenen interaktiven CD-Format (CD-I-Format). Tabelle 1
- Gemäß der Tabelle 1 werden, wenn eine Platte, die mit einem Modus des Pegels B beschrieben ist, reproduziert wird, Digitalsignale des Standard-CD-DA-Formats, die um ungefähr einen Faktor vier bit-komprimiert wurden, reproduziert. Als Folge können, wenn alle Aufzeichnungsdaten komprimierte Stereo-Audiodaten sind, Daten über eine vierfache Zeitdauer reproduziert werden oder es können 4-Kanaldaten reproduziert werden, so daß eine Aufzeichnung/Wiedergabe von ungefähr 70 Minuten durch eine optische Platte durchgeführt werden kann, die einen Radius von 8 cm oder weniger hat.
- Für ein tragbares Aufzeichnungs/Wiedergabegerät, bei dem eine optische Platte mit Stereo-Kopfhörern oder ein ähnliches Aufzeichnungs/Wiedergabegerät verwendet wird, kann eine Platte mit einem Plattendurchmesser von 12 cm und eine Platte mit einem Durchmesser von 8 cm (eine sogenannte CD-Single) verwendet werden. Um eine Platte mit einem Durchmesser von 12 cm unterzubringen, muß das Aufzeichnungs/Wiedergabegerät größer werden, wodurch es schlecht tragbar ist. Insbesondere kann man bei einem tragbaren Gerät mit einem sogenannten Taschenformat in Betracht ziehen, eine Platte zu verwenden, die einen Durchmesser von 8 cm oder weniger hat. Jedoch treten die folgenden Schwierigkeiten auf, wenn das Aufzeichnungs/Wiedergabegerät mit dem Taschenformat für eine optische Platte mit einem Durchmesser von 8 cm oder weniger verwendet werden soll.
- Zunächst ist bei einem CD-Standard-Format, bei dem eine optische Platte, auf der digitale PCM-Stereo-Audiosignale mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz und einer 16-Bit-Quantisierung durch einen Hersteller lediglich für die Reproduktion durch einen Benutzer (CD-DA-Format) aufgezeichnet sind, die maximale Wiedergabezeit (Aufzeichnungszeit) der Platte mit dem Durchmesser von 8 mm 20 bis 22 Minuten lang. Das heißt, daß beispielsweise die Musik einer klassischen Symphonie nicht auf der Platte aufgezeichnet werden kann. Es ist eine Wiedergabezeit von 74 Minuten oder länger, die ähnlich der der gegenwärtigen CD mit dem Durchmesser von 12 cm ist, wünschenswert. Außerdem ist es für den Benutzer nicht möglich, eine Aufzeichnung mit dem herkömmlichen CD-DA-System durchzuführen. Außerdem ist das optische Nicht-Kontakt-Abtastgerät gegenüber einem mechanischen Stoß anfällig und einer Spurabweichung oder Defokussierung ausgesetzt, wenn es Erschütterungen unterworfen wird. Wenn das Gerät somit tragbar sein soll, ist es wünschenswert, alle widrigen Auswirkungen in bezug auf den Wiedergabebetrieb abzumildern, die durch die Spurabweichung oder Defokussierung verursacht werden würden.
- Bei einem vorgeschlagenen CD-MO-Format oder einem Format, welches eine beschreibbare magneto-optische Platte verwendet, beispielsweise bei einem Erweiterungsformat des oben erwähnten CD-DA-Formats liegt die Aufzeichnungs/Wiedergabezeit der Platte, die einen Durchmesser von 8 cm hat, in der Größenordnung von 20 bis 22 Minuten wie beim CD-DA-Format. Das optische Abtastgerät ist jedoch ebenfalls einer Spurabweichung oder Defokussierung als Ergebnis von mechanischen Erschütterungen ausgesetzt, so daß es wünschenswert ist, Maßnahmen zu treffen, um nachteilige Auswirkungen in bezug auf den Aufzeichnungs- oder Wiedergabebetrieb zu verhindern.
- Bei dem oben erwähnten CD-I-Format wird die Platte drehbar mit der gleichen Lineargeschwindigkeit wie beim CD-DA- Standard-Format angetrieben, so daß fortlaufend komprimierte Audiodaten mit einer Rate von einer Einheit pro n Aufzeichnungseinheiten auf der Platte reproduziert werden. Diese Einheit wird als Block oder Sektor bezeichnet, wobei jeder Block (Sektor) aus 98 Rahmen mit einer Zeitdauer von 1/75 Sekunden besteht. Die Anzahl n ist von der Wiedergabezeit oder der Bit- Kompressionsrate der Daten abhängig und sie ist gleich 4 (n = 4) beispielsweise beim Stereo-Modus mit dem Pegel B. Somit wird beim Stereo-Modus mit dem Pegel B eine Datenkette
- S D D D S D D D ...
- wobei S ein Audiosektor ist und D die anderen Sektoren sind, sektorweise auf der Platte aufgezeichnet. Wenn man jedoch in Wirklichkeit Daten aufzeichnet, wird die Datenkette einer vorgegebenen Codierung unterworfen, die ähnlich der ist, die für die üblichen Audiodaten nach dem CD-Format verwendet wird, beispielsweise einer Fehlercodierung und einer Verschachtelung, so daß die Daten des Audiosektors S und die Daten der Datensektoren D verschlüsselt in den Aufzeichnungssektoren auf der Platte aufgezeichnet werden. Die anderen Datensektoren D können beispielsweise Video- oder Computerdaten enthalten. Wenn bitkomprimierte Audiosignale in diesen Datensektoren verwendet werden, wird eine Datenkette von zyklisch angeordneten 4-Kanal- Audiosektoren S1 bis S4, d.h., eine Datenkette [S1, S2, S3, S4, S1, S2, S3, S4 ..] nach dem Codieren auf der Platte aufgezeichnet.
- Beim Aufzeichnen und Reproduzieren von fortlaufenden Audiosignalen werden die 4-Kanal-Audiosignale vom ersten Kanal mit dem vierten Kanal verbunden (verknüpft). Eine fortlaufende Reproduktion für ein vierfaches Zeitintervall kann in diesem Zeitpunkt durch Reproduzieren von Daten durchgeführt werden, die dem Audiosektor S1 vom innersten Bereich zum äußersten Bereich der Platte entsprechen, wobei man dann zum innersten Bereich zurückkehrt, um zweite Kanaldaten zu reproduzieren, die dem Audiosektor S2 vom innersten Bereich zum äußersten Bereich entsprechen, wobei dann die dritten Kanaldaten reproduziert werden, die dem Audiosektor S3 vom innersten Bereich zum äußersten Bereich der Platte entsprechen, und wobei schließlich Daten der vierten Kanaldaten reproduziert werden, die dem Audiosektor S4 vom innersten Bereich zum äußersten Bereich der Platte entsprechen.
- Bei der oben erwähnten ununterbrochenen Reproduktion müssen jedoch Spursprünge über eine große Entfernung wiederholt durchgeführt werden, um vom äußersten Bereich zum innersten Bereich zu kommen. Da die Spursprünge nicht unmittelbar durchgeführt werden können, wird der Wiedergabeton während dieser Zeitdauer unterbrochen, da die Wiedergabedaten fehlen. Wenn ununterbrochene Audiosignale aufgezeichnet werden, ist es außerdem nicht möglich, nur Signale beispielsweise des Sektors S2 aufzuzeichnen, sondern es ist nötig, Daten von unmittelbar benachbarten Sektoren S1 und S3 und anderer benachbarter Sektoren zu verschachteln, so daß es notwendig wird, Signale der beschriebenen Sektoren zurückzuschreiben. Somit ist es äußerst schwierig, komprimierte ununterbrochene Audiodaten aufzuzeichnen.
- Bei dem obigen CD-MO-Format werden ähnlich wie beim CD- DA-Standard-Format Anfangs- und Endadressen als TOC-Daten aufgezeichnet. Beim CD-MO-System müssen ununterbrochene Daten in einem ununterbrochenen Bereich aufgezeichnet werden, da die Information durch einen Zugriff auf einen nicht-fortlaufenden Bereich verloren wird. Da ununterbrochene Daten nicht unterteilt werden können, um in mehreren Bereichen beim CD-MO-Format aufgezeichnet zu werden, kann das Aufzeichnen lediglich in einem ununterbrochenen freien Bereich durchgeführt werden, wenn man wünscht, Daten auf einer Spur zurückzuschreiben, aus der eine frühere Aufzeichnung gelöscht wurde, oder um einen Editierbetrieb durchzuführen. Es sei angenommen, daß bei einer magnetooptischen Platte, die einen beschreibbaren Bereich bis zu 60 Minuten hat, wie in Fig. 1 gezeigt ist, erste Wiedergabedaten in einer Datenzone D&sub1; von 0 Minuten bis 15 Minuten und zweite Wiedergabedaten in einer Datenzone D&sub3; von 30 Minuten bis 45 Minuten aufgezeichnet sind, während keine Daten in einer Datenzone D&sub2; von 15 Minuten bis 30 Minuten oder einer Datenzone D&sub4; von 45 Minuten bis 60 Minuten aufgezeichnet sind. Fig. 2 zeigt Spurnummerdaten "1", die die ersten Wiedergabedaten mit Aufzeichnungsstartdaten "0" zeigen, und Aufzeichnungsstartpositionsdaten "00 Minute 00 Sekunde 00 Rahmen", und Spurnummerdaten "1", die die ersten Wiedergabedaten zeigen, mit Aufzeichnungsenddaten "1" und Aufzeichnungsendpositionsdaten "15 Minute 04 Sekunde 00 Rahmen", die im Einführungsbereich als die Information aufgezeichnet sind, die anzeigt, daß die ersten Wiedergabedaten im Datenbereich von 0 Minuten bis 15 Minuten aufgezeichnet sind. Ähnlich sind Spurnummerdaten "2", die zweite Wiedergabedaten zeigen, mit Aufzeichnungsstartdaten "0" und Aufzeichnungsstartpositionsdaten "30 Minute 00 Sekunde 06 Rahmen" und Spurnummerdaten "2", die die zweiten Wiedergabedaten zeigen, mit Aufzeichnungsenddaten "1" und Aufzeichnungsendpositionsdaten "45 Minute 00 Sekunde 00 Rahmen" im Einführungsbereich als die Information aufgezeichnet, die anzeigt, daß die zweiten Wiedergabedaten im Datenbereich von 30 Minuten bis 45 Minuten aufgezeichnet sind. Wenn dritte Wiedergabedaten auf der magneto-optischen Platte aufgezeichnet werden, kann das Aufzeichnen nicht über den freien Datenzonen D&sub2; und D&sub4; durchgeführt werden, sondern nur im Bereich der Aufzeichnungskapazität einer der Datenzonen D&sub1; und D&sub3;.
- Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Plattenaufzeichnungsgerät bereitgestellt, bei dem Eingangsdaten in einem Speicher gespeichert und daraus gelesen werden, um in einem beschreibbaren Datenbereich einer Platte aufgezeichnet zu werden, und bei dem eine Datentabelle, die den Inhalt des Aufzeichnungsbereichs zeigt, in einem Einführungsbereich der Platte aufgezeichnet ist, wobei das Plattenaufzeichnungsgerät aufweist:
- eine Datenaufzeichnungseinrichtung, um die Eingangsdaten zu unterteilen und um die unterteilten Daten in mehreren nicht-fortlaufenden Datenzonen auf der Platte aufzuzeichnen, und
- eine Einführungs-Datenaufzeichnungseinrichtung, um die Inhaltsdatentabelle im Einführungsbereich aufzuzeichnen,
- wobei die Inhaltsdatentabelle für Eingangsdaten, die in mehreren nicht-fortlaufenden Datenzonen aufgezeichnet sind, eine erste Datenspeicherstelle, die Spurnummerdaten enthält, die die Eingangsdaten identifizieren, und eine Datentabellenadresse einer zweiten Datenspeicherstelle, die die Startadresse der Anfangsdatenzone enthält, die einen Anfangsbereich der Eingangsdaten enthält, und Verknüpfungsdaten aufweist, die die Adresse der anderen zweiten Datenspeicherstelle zeigt, die einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten enthält,
- dadurch gekennzeichnet, daß
- die Eingangsdaten, die im Speicher gespeichert sind, fortlaufende komprimierte Eingangsdaten sind, die daraus burstartig gelesen werden, und daß
- die zweite Datenspeicherstelle die Startadresse und die Endadresse der Anfangsdatenzone enthält und die Verknüpfungsdaten die Datentabellenadresse einer anderen zweiten Datenspeicherstelle zeigen, die die Start- und Endadresse und die Verknüpfungsdaten (wenn es welche gibt) einer nachfolgenden Datenzone enthält, die einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten enthält.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird ein plattenförmiger Aufzeichnungsträger mit einem Aufzeichnungsbereich bereitgestellt, der mehrere Datenzonen hat, in denen Daten unterteilt und aufgezeichnet sind, und einem Einführungsbereich, in welchem eine Datentabelle, die den Inhalt des Aufzeichnungsbereichs zeigt, aufgezeichnet ist, wobei die Inhaltsdatentabelle für Eingangsdaten, die in mehreren nichtfortlaufenden Datenzonen aufgezeichnet sind, eine erste Datenspeicherstelle, die Spurnummerdaten enthält, die die Eingangsdaten identifizieren, und eine Datentabellenadresse einer zweiten Datenspeicherstelle, die die Startadresse einer Anfangsdatenzone enthält, die einen Anfangsbereich der Eingangsdaten enthält, und Verknüpfungsdaten aufweist, die die Adresse einer anderen zweiten Datenspeicherstelle zeigen, die einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten enthält,
- dadurch gekennzeichnet, daß
- die Eingangsdaten fortlaufende komprimierte Daten sind, und
- die zweite Datenspeicherstelle die Startadresse und die Endadresse der Anfangsdatenzone enthält, und die Verknüpfungsdaten die Datentabellenadresse einer anderen zweiten Datenspeicherstelle zeigen, die die Start- und Endadresse und Verknüpfungsdaten (wenn welche vorhanden) einer nachfolgenden Datenzone enthält, die einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten enthält.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Plattenwiedergabegerät bereitgestellt, um eine Platte gemäß dem weiteren Gesichtspunkt zu reproduzieren, wobei das Plattenwiedergabegerät aufweist
- eine Einführungsdaten-Wiedergabeeinrichtung, um die Daten der Datentabelle zu reproduzieren, und eine Datenwiedergabeeinrichtung, um die Daten aus der Platte auf der Basis der Daten der Datentabelle zu reproduzieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenwiedergabeeinrichtung die fortlaufenden Daten reproduziert, wobei die Daten, die in einer bestimmten der Datenzonen aufgezeichnet sind, auf der Basis der Start- und Endadreßdaten, die in der zweiten Datenspeicherstelle enthalten sind, und durch Zugriff auf eine andere verknüpfte Datenzone auf der Platte auf der Basis der Verknüpfungsdaten reproduziert werden.
- Die Erfindung wird nun weiter anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Fig. 1 eine graphische Darstellung ist, die den Aufzeichnungszustand eines Datenbereichs einer herkömmlichen Platte zeigt;
- Fig. 2 eine graphische Ansicht ist, die den Inhalt von TOC-Daten zeigt, die mit dem Aufzeichnungszustand des Aufzeichnungsbereichs der in Fig. 1 gezeigten Platte verknüpft sind;
- Fig. 3 eine Blockdarstellung ist, die eine Ausführungsform eines optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 4 eine schematische Draufsicht ist, um den Aufbau einer magneto-optischen Platte zu zeigen, die bei dem in Fig. 3 gezeigten optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät verwendet wird;
- Fig. 5 eine graphische Ansicht ist, die eine Datentabelle von TOC-Daten zeigt, die im Einführungsbereich der magneto-optischen Platte aufgezeichnet sind;
- Fig. 6 eine graphische Ansicht ist, die den Aufzeichnungszustand des Datenbereichs der magneto-optischen Platte zeigt;
- Fig. 7 eine graphische Ansicht ist, die den Inhalt von TOC-Daten zeigt, die mit dem Aufzeichnungszustand des Aufzeichnungsbereichs der in Fig. 6 gezeigten Platte verknüpft sind;
- Fig. 8 eine graphische Darstellung ist, die den Aufzeichnungszustand in den Datenbereichen zeigt, wenn die dritten Wiedergabedaten von dem in Fig. 6 gezeigten Aufzeichnungszustand aufgezeichnet wurden;
- Fig. 9 eine graphische Darstellung ist, die den Inhalt von TOC-Daten zeigt, die mit dem Aufzeichnungszustand des Aufzeichnungsbereichs der in Fig. 8 gezeigten Platte verknüpft sind;
- Fig. 10 eine Blockdarstellung ist, die den Aufbau eines optisches Kopfes zeigt, der beim Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät verwendet wird;
- Fig. 11 das Format eines Clusters von Aufzeichnungsdaten zeigt, die im Aufzeichnungs/Wiedergabebereich der magnetooptischen Platte aufgezeichnet sind;
- Fig. 12 eine schematische Ansicht ist, die die Zustände eines Speichers zeigt, der in einem Aufzeichnungssystem des optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts gesteuert wird;
- Fig. 13 eine schematische Ansicht ist, die die Zustände eines Speichers zeigt, der in einem Wiedergabesystem des optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts gesteuert wird; und
- Fig. 14 eine weitere Ausführungsform von TOC-Daten zeigt, die in einem Einführungsbereich einer Platte gemäß der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet sind.
- Fig. 3 zeigt eine schematische Blockdarstellung eines optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts nach der vorliegenden Erfindung.
- Das in Fig. 3 gezeigte optische Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät kann in Verbindung mit einer optischen Platte verwendet werden, die einen Aufzeichnungs/Wiedergabebereich hat, in welchem Daten aufgezeichnet und wiedergegeben werden können, einer nur-lesbaren, optischen Platte, die einen Nur-Lese-Bereich für aufgezeichnete Daten hat, oder einer magneto-optischen Platte, die einen Aufzeichnungs/Wiedergabebereich, im welchem Daten aufgezeichnet und wiedergegeben werden können, und einen Nur-Lese-Bereich für aufgezeichnete Daten hat. Die Platte 2 kann durch einen Spindelmotor 1 drehbar angetrieben werden. Die folgende Beschreibung wird für die magneto-optische Platte 2 angegeben, die einen Nur-Lese-Bereich A&sub1;&sub0; und einen Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0; hat, der radial außerhalb des Nur- Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; liegt, wie in Fig. 4 gezeigt ist.
- Der Nur-Lese-Bereich A&sub1;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 besitzt einen Datenbereich A&sub1;&sub1;, in welchem Daten, beispielsweise Wiedergabedaten aufgezeichnet sind, und einen Einführungsbereich A&sub1;&sub2;, der radial nach innen vom Datenbereich A&sub1;&sub1; vorgesehen ist. Im Nur-Lese-Bereich A&sub1;&sub0; sind Digitaldaten als Pits und Lands aufgezeichnet, die mit "1" und "0" verknüpft sind.
- Im Einführungsbereich A&sub1;&sub2; sind Aufzeichnungsstartadreßdaten und Aufzeichnungsendadreßdaten für alle Wiedergabedaten als Inhaltsdaten (oder TOC-Daten) aufgezeichnet, die die Aufzeichnungspositionen oder den Aufzeichnungsinhalt des Datenbereichs A&sub1;&sub1; zeigen.
- Der Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0; der optischen Platte 1 besitzt einen Datenbereich A&sub2;&sub1;, um Daten aufzuzeichnen, beispielsweise Wiedergabedaten, und einen Einführungsbereich A&sub2;&sub2;, der radial nach innen vom Datenbereich A&sub2;&sub1; vorgesehen ist. Der Aufzeichnungs/Wiedergabebereich ist der Bereich für den magneto-optischen Aufzeichnungsträger. Im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; sind als TOC-Daten, die die Aufzeichnungsposition oder den Aufzeichnungsinhalt der Aufzeichnungsdaten zeigen, die im Datenbereich A&sub2;&sub1; aufgezeichnet sind, die Spurnummerdaten, die die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten zeigen, die in jedem Datenbereich aufgezeichnet sind, die Adreßdaten, die die Position der Datenbereiche zeigen, und die Verknüpfungsadreßdaten, die die Verknüpfung von einem Datenbereich zum anderen Ziel-Datenbereich zeigen, aufgezeichnet.
- Bei der vorliegenden Erfindung sind die TOC-Daten im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; als Hauptdaten, die an die 16-Byte-Kopfdaten angrenzen, aufgezeichnet, wie in einer Datentabelle gezeigt ist, die in einer graphischen Darstellung von Fig. 5 gezeigt ist. In der in Fig. 5 gezeigten Datentabelle sind Vertikaladressen als 0 bis 3, die jeweils aus 4 Bytes bestehen, diejenigen für die Kopfdaten, 12 Bytes der Vertikaladressen 0 bis 2 sind Synchronisationssignale und erste und zweite Bytes der Vertikaladressen 3 sind Cluster-Adressen zugeteilt. Das vierte Byte der Vertikaladresse 11 ist einem Zeiger P-FAT zugeteilt, der einen freien Bereich in der Datentabelle zeigt.
- Die Bereiche der Vertikaladressen 12 bis 16 bilden eine Spurnummertabelle, wobei das erste Byte der Vertikaladresse 12 einem Zeiger P-FRA einer Startadresse eines Aufzeichnungsbereichs zum Aufzeichnen von Daten zugeteilt ist. Das zweite Byte der Vertikaladresse 12 bis zum vierten Byte der Vertikaladresse 75 sind Zeigern P-TNOn von Startadressen für Spurnummern n zugeteilt. Die Werte des Zeigers P-TNOn zeigen Versatz-Positionen, die Startadressen der Spurnummern TNO-n liefern, die durch Startadressen = 76 x 4 + (P-TNOn) x 8 bereitgestellt werden.
- Die Vertikaladressen 76 bis 85 bilden eine Adreßtabelle des Datenbereichs und sind Start- und Endadressen der Datenbereiche zugeteilt, die durch die Zeiger P-FRA und P-TNOn bestimmt sind. Das erste bis dritte Byte der geradzahlig-numerierten Adressen der Vertikaladressen 76ff sind Startadressen des Datenbereichs zugeteilt, während das erste bis dritte Byte der ungeradzahlig-numerierten Adressen der Vertikaladressen 76ff den Endadressen des Datenbereichs zugeteilt sind. Die vierten Bytes von geradzahlig-numerierten Adressen der Vertikaladressen 76ff sind verschiedenen Spurmoden-Daten zugeteilt, beispielsweise einem Copyright-Schutzmodus oder einem Überschreibungsverbotsmodus. Die vierten Bytes der ungeradzahlignumerierten Adressen der Vertikaladressen 76ff sind Zeigern LINK-P zugeteilt, die das Verknüpfungsziel von einem bestimmten Datenbereich zum anderen Datenbereich zeigen.
- Es sei nun angenommen, daß, wie in Fig. 6 gezeigt ist, erste Wiedergabedaten in einer Datenzone D&sub1; von einem Cluster [000]H bis zu einem Cluster [1C4]H aufgezeichnet sind, eine Datenzone D&sub2; vom Cluster [1C&sup4;]H bis zum Cluster [0384]H eine freie Zone ist, zweite Wiedergabedaten in einer Datenzone D&sub3; vom Cluster [0384]H bis zum Cluster [546]H aufgezeichnet sind, und eine Datenzone D&sub4; vom Cluster [546]H bis zum Cluster [708]H eine freie Zone ist. Die TOC-Daten, die einer TOC-Datentabelle gezeigt sind, die in der graphischen Ansicht von Fig. 7 gezeigt ist, werden dann im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; aufgezeichnet. Das heißt, da die Vertikaladressen 84ff der TOC-Datentabelle frei sind, werden [04]H, die die Vertikaladresse 84 zeigen, als P- FAT-Daten des vierten Bytes der Vertikaladresse 11 aufgezeichnet. Auf der anderen Seite werden [00]H, die die Vertikaladresse 76 zeigen, als P-FRA-Daten des ersten Bytes der Vertikaladresse 12 aufgezeichnet. [01]H, die die Vertikaladresse 78 zeigen, werden als Zeiger P-TN01 des zweiten Bytes der Vertikaladresse 12 aufgezeichnet. [03]H, die die Vertikaladresse 82 zeigen, werden als Zeiger P-TN02 des dritten Bytes der Vertikaladresse 12 aufgezeichnet.
- Startadreßdaten, d.h., Cluster [01C4]H, Sektor [00]H der Datenzone D&sub2; sind als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 76 aufgezeichnet, was durch die Zeigerdaten P-FRA [00]H des ersten Bytes der Vertikaladresse 12 festgelegt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [0383]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub2; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 77 aufgezeichnet. Außerdem sind [02]H, die die Vertikaladresse 80 anzeigen, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 77 aufgezeichnet. Startadreßdaten, d.h., Cluster [0546]H, Sektor [00]H der Datenzone D&sub4; sind als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 80 aufgezeichnet, die durch Zeigerdaten LINK-P [02]H festgelegt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [0708]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub4; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 81 aufgezeichnet. Außerdem sind [00]H, die zeigen, daß es keine freie Zone gibt, die an die Datenzone D&sub4; angrenzt, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 77 aufgezeichnet.
- Startadreßdaten, d.h., Cluster [0000]H, Sektor [00]H der Datenzone D&sub1;, in welcher die ersten Wiedergabedaten aufgezeichnet sind, sind als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 78 aufgezeichnet, die durch die Zeigerdaten P-TN01 [01]H des zweiten Bytes der Vertikaladresse 12 festgelegt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [IC4]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub1; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 79 aufgezeichnet. Darüber hinaus sind [00]H, die zeigen, daß es keine freie Zone gibt, die an die Datenzone D&sub1; angrenzt, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 79 aufgezeichnet.
- Startadreßdaten, d.h., Cluster [0384]H, Sektor [00]H der Datenzone D&sub3;, in welcher die zweiten Wiedergabedaten aufgezeichnet sind, sind als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 82 aufgezeichnet, die durch die Zeigerdaten P-TN02 [03]H des dritten Bytes der Vertikaladresse 12 festgelegt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [0545]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub3; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 83 aufgezeichnet. Außerdem sind [00]H, welche zeigen, daß es keine freie Zone gibt, die an die Datenzone D&sub3; angrenzt, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 83 aufgezeichnet.
- Wie oben beschrieben hat der Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0; der optischen Platte 1 nach der vorliegenden Erfindung den Datenbereich A&sub2;&sub1;, in welchem Daten, beispielsweise Wiedergabedaten, aufgezeichnet sind, und den Einführungsbereich A&sub2;&sub2;, der radial nach innen vom Datenbereich A&sub2;&sub1; vorgesehen ist. Wie die TOC-Daten, die die Aufzeichnungspositionen und den Aufzeichnungsinhalt der Aufzeichnungsdaten zeigen, die im Datenbereich A&sub2;&sub1; aufgezeichnet sind, sind die Spurnummertabellendaten, die aus Spurnummerdaten bestehen, die die ununterbrochenen aufgezeichneten Daten zeigen, die in den Datenbereichen aufgezeichnet sind, und die Adreßtabellendaten, die aus Adreßdaten bestehen, die die Positionen der Datenbereiche zeigen, und die Verknüpfungsadreßdaten, die das Verknüpfungsziel von einem vorgegebenen Datenbereich zu einem anderen Datenbereich zeigen, im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; aufgezeichnet, so daß die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten unterteilt werden können, um in mehreren Datenzonen aufgezeichnet zu werden. Die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten können somit leicht und verläßlich durch die Spurnummerdaten verwaltet werden.
- Dritte Wiedergabedaten können in den Datenzonen D&sub2; und D&sub4; aufgezeichnet werden, wie in Fig. 8 gezeigt ist. In diesem Fall, wenn die dritten Wiedergabedaten beim Cluster [0546]H innerhalb der Datenzone D&sub4; beendet sind, wird die TOC-Datentabelle neu geschrieben, wie in Fig. 9 gezeigt ist.
- Das heißt, daß Zeigerdaten P-TNO3 [02]H, die die Vertikaladresse 80 zeigen, im vierten Byte der Vertikaladresse 12 als ein Zeiger von Adreßdaten aufgezeichnet sind, die die Position der Datenzone zeigen, in der die dritten Wiedergabedaten aufgezeichnet sind. Da die dritten Wiedergabedaten in den Datenzonen D&sub2;, D&sub4; aufgezeichnet sind, ist die leere Zone, in welcher Aufzeichnungsdaten aufgezeichnet werden können, eine Datenzone D&sub5; vom Cluster [05DD]H bis Cluster [0708]H, so daß die Startadreßdaten, d.h., Cluster [05DD]H, Sektor [00]H der Datenzone D&sub5;, als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 76 aufgezeichnet werden, was durch die Zeigerdaten P-FRK [00]H des ersten Bytes der Vertikaladresse 12 festgelegt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [0708]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub5; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 77 aufgezeichnet. Außerdem sind [00]H, welche anzeigen, daß es keine freie Zone gibt, die an die Datenzone D&sub5; angrenzt, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 77 aufgezeichnet.
- Startadreßdaten, d.h., Cluster [01C4]H, Sektor [00]H der Datenzone D&sub2; sind als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 80 aufgezeichnet, was durch die Zeigerdaten P-TN03 [02]H des vierten Bytes der Vertikaladresse 12 festgelegt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [0383]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub2; sind als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 80 aufgezeichnet, was durch Zeigerdaten P-TN03 [02]H des vierten Bytes der Vertikaladresse 12 bestimmt ist. Endadreßdaten, d.h., Cluster [0383]H, Sektor [1F]H der Datenzone D&sub2; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 81 aufgezeichnet. Außerdem sind [04]H, die die Vertikaladresse 84 zeigen, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 81 aufgezeichnet. Außerdem sind Startadreßdaten, d.h., Cluster [0546]HI Sektor [00]H der Datenzone D&sub4; als erste bis dritte Bytes der Vertikaladresse 84 aufgezeichnet, was durch die Zeigerdaten LINK-P [04]H bestimmt wird. Endadreßdaten, d.h., Cluster [05DC]H, Sektors [1F]H der Datenzone D&sub4; sind als erste bis dritte Bytes der nächsten Vertikaladresse 85 aufgezeichnet. Außerdem sind [00]H, welche zeigen, daß es keine freie Zone gibt, die an die Datenzone D&sub4; angrenzt, als Zeigerdaten LINK-P des vierten Bytes der Vertikaladresse 77 aufgezeichnet.
- Bei dem optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät der vorliegenden Ausführungsform wird ein Magnetfeld, welches gemäß den Aufzeichnungsdaten moduliert ist, durch einen Magnetkopf 4 an eine magneto-optische Platte 1 angelegt, die drehbar durch den Spindelmotor 1 angetrieben wird, während ein Laserlicht auf die Platte durch einen optischen Kopf 3 gestrahlt wird, um Daten längs einer Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; der Platte 2 aufzuzeichnen. Eine Aufzeichnungsspur des Nur-Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; und des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 wird durch ein Laserlicht durch den optischen Kopf 3 aufgespürt, um die aufgezeichneten Daten optisch zu reproduzieren.
- Wie in Fig. 10 gezeigt ist, besteht der optische Kopf 3 aus optischen Komponenten, wie einer Laserlichtquelle, beispielsweise einer Laserdiode, einer Kollimatorlinse 32, einem Strahlenteiler 33, einem Objektiv 34 und einem Polarisations- Strahlenteiler 35, ersten und zweiten Photodetektoren 36, 37, um das Licht zu ermitteln, welches durch den Polarisations- Strahlenteiler 35 aufgeteilt wird, einem ersten Signal-Synthesizer 38, um Ermittlungsausgangssignale der Photodetektoren 36, 37 zu addieren und künstlich aufzubauen, und einem zweiten Signal-Synthesizer 39, um die Ermittlungsausgangssignale durch Subtraktion künstlich aufzubauen. Der optische Kopf 3 ist so befestigt, daß er dem Magnetkopf 4 gegenüberliegt, wobei die magneto-optische Platte 2 dazwischen liegt. Wenn Daten im Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 aufgezeichnet werden, strahlt der optische Kopf 3 ein Laserlicht auf eine Zielspur der magneto-optischen Platte 2, an die ein Magnetfeld, welches gemäß den Aufzeichnungsdaten moduliert ist, durch den Magnetkopf 4 angelegt wird, der durch eine Kopfansteuerschaltung 16 des Aufzeichnungssystems, wie später beschrieben wird, angesteuert wird, um die Daten durch thermo-magnetische Aufzeichnung aufzuzeichnen. Der optische Kopf 3 ermittelt außerdem das Laserlicht, welches von der bestrahlten Zielspur reflektiert wird, um Fokussierungsfehler durch die sogenannte astigmatische Methode zu ermitteln, während er Spurnachführungsfehler durch die sogenannte Gegentaktmethode ermittelt. Wenn Daten vom Nur-Lese-Bereich A&sub1;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 reproduziert werden, ermittelt der optische Kopf 3 Änderungen im Lichtvolumen des reflektierten Lichts von der Zielspur der magneto-optischen Platte 2, um Wiedergabesignale zu erzeugen. Die Ermittlungsausgangssignale durch die Photodetektoren 36, 37 werden addiert und durch den ersten Signal-Synthesizer 38 künstlich aufgebaut, um Wiedergabesignale zu erzeugen, die über einen Umschalter 40 ausgegeben werden. Wenn Daten aus dem Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0; der magneto-optischen Platte produziert werden, können die Wiedergabesignale durch Ermitteln der Differenz im Polarisationswinkel (Kerr-Rotationswinkel) des Laserlichts erzeugt werden, welches von der Zielspur reflektiert wird. Ermittlungsausgangssignale der Photodetektoren 36, 37 werden durch den zweiten Signal-Synthesizer 39 durch Subtraktion künstlich erzeugt, um Wiedergabesignale zu erzeugen, die zum Umschalter 40 geliefert werden, der in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsmoden durch eine Systemsteuerung 7 umgeschaltet werden kann, was anschließend erklärt wird.
- Ein Ausgangssignal des optischen Kopfes 3 wird zu einer HF-Schaltung 5 geliefert, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Die HF- Schaltung 5 extrahiert die Fokussierungsfehlersignale und die Spurnachführungsfehlersignale aus dem Ausgangssignal des optischen Kopfes 3, wobei die extrahierten Signale zu einer Servosteuerschaltung 6 geliefert werden, während die Wiedergabesignale in Binärsignale umgesetzt werden, die zu einem Decodierer 21 des Wiedergabesystens geliefert werden, was später erklärt wird.
- Die Servosteuerschaltung 6 besteht aus einer Fokussierungsservosteuerschaltung, einer Spurnachführungsservosteuerschaltung, einer Spindelmotor-Servosteuerschaltung und einer Getriebeservosteuerschaltung usw.. Die Fokussierungsservosteuerschaltung steuert die Fokussierung des optischen Systems für den optischen Kopf 3, um das Fokussierungsfehlersignal auf Null zu reduzieren. Die Spurnachführungsservosteuerschaltung steuert die Spurnachführung des optischen Systems des optischen Kopfs 3, um das Spurnachführungsfehlersignal auf Null zu reduzieren. Die Spindelmotor-Servosteuerschaltung steuert den Spindelmotor 1, um die magneto-optische Platte 2 mit einer vorgegebenen Drehgeschwindigkeit drehbar anzusteuern, beispielsweise mit einer konstanten Lineargeschwindigkeit. Die Getriebeservosteuerschaltung bewirkt, daß der optische Kopf 3 und der Magnetkopf 4 auf eine Zielspur der magneto-optischen Platte 2 verschoben wird, was durch die Systemsteuerung 7 bestimmt wird. Die Servosteuerschaltung 6, die die oben beschriebenen verschiedenen Steueroperationen erzeugt, überträgt Daten, die die Operationszustände der verschiedenen Teile zeigen, die durch die Schaltung 6 gesteuert werden, zur Systemsteuerung 7.
- Mit der Systemsteuerung 7 ist eine Tastatureinheit 8 und eine Anzeigeeinheit 9 (DSP) verbunden. Die Systemsteuerung 7 steuert das Aufzeichnungssystem und das wiedergabesystem der Operationsmoden, die durch die Tastatureingangsdaten festgelegt sind, die durch die Tastatureinheit 8 eingegeben werden. Die Systemsteuerung 7 steuert außerdem die Aufzeichnungsposition oder die Wiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur, die durch den optischen Kopf 3 und den Magnetkopf 4 aufgespürt wird, auf der Basis von sektorweisen Adreßdaten, die aus der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 reproduziert werden. Die Systemsteuerung 7 speichert die TOC-Daten, die aus dem Einführungsbereich A&sub1;&sub2; des Nur-Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 gelesen werden, um die Wiedergabeposition im Datenbereich A&sub1;&sub1; des Nur-Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; auf der Basis der TOC-Daten zu steuern. Die Systemsteuerung 7 speichert außerdem die TOC-Daten, die aus dem Einführungsbereich A&sub2;&sub2; des Nur-Lese-Bereichs A&sub2;&sub0; auf der Basis der TOC-Daten gelesen werden. Während des Aufzeichnungsmodus erzeugt die Systemsteuerung 7 automatisch die oben erwähnten TOC-Datentabelle, die die Aufzeichnungsposition im Datenbereich A&sub2;&sub1; des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; zeigt, um die erzeugte TOC-Datentabelle im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; bei Beendigung des Aufzeichnungsmodus aufzuzeichnen.
- Das Aufzeichnungssystem des optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabesystems besitzt einen A/D-Umsetzer 12, der mit analogen Audiosignalen AIN von einem Eingangsanschluß 10 über ein Tiefpaßfilter 11 (LPF) beliefert wird.
- Der A/D-Umsetzer 12 quantisiert das Audiosignal AIN, um digitale Audiosignale zu erzeugen, die eine Datenrate von 2ch (Kanäle) x 16 Bits x 44,1 kHz = 1,4 Mbits/s haben. Die digitalen Audiodaten vom A/D-Umsetzer 12 werden zu einem ATRAC-Codierer 13 (Codierer für adaptive akustische Codierungsumsetzung = adaptive transform acoustic coding encoder) geliefert.
- Der ATRAC-Codierer 13 analysiert die Schwingungsform auf der Zeitachse der digitalen Audiodaten der Datenrate von 1,4 Mbits pro Sekunde, die aus den Audiosignalen AIN durch den A/D-Umsetzer 12 quantisiert wurden, in ungefähr 1000 Komponenten auf der Frequenzachse durch eine sogenannte orthogonale Transformation, mit Daten für ein Maximum von ungefähr 20 ms als ein Block, um aufeinanderfolgend die Frequenzkomponenten zu extrahieren, wobei von denjenigen begonnen wird, die für das menschliche Hörgefühl kritischer sind, um digitale Audiodaten zu erzeugen, die eine Datenrate von 300 k Bits/s haben. Das heißt, daß der Betrieb zum Komprimieren der digitalen Audiodaten, die die Datenrate von 1,4 Mbits/s haben, in digitale Audiodaten, die die Datenrate von 300 k Bits/s haben (was ungefähr 1/5 von 1,4 Mbits/s ist) ausgeführt wird. Auf diese Weise wird die Datenübertragungsrate von einer Rate von 75 Sektoren/s in das Standard-CD-DA-Format auf ungefähr 15 Sektoren/s umgesetzt.
- Das Schreiben und Lesen der Daten für den Speicher 14 wird durch die Systemsteuerung 7 gesteuert, wobei dieser zur vorübergehenden Speicherung der komprimierten Daten verwendet wird, die vom ATRAC-Codierer 13 geliefert werden, die anschließend auf der Platte aufgezeichnet werden, wenn die Notwendigkeit auftritt. Das heißt, daß die Datenübertragungsrate der komprimierten Audiodaten, die vom ATRAC-Codierer 13 geliefert werden, auf ungefähr 1/5 der Standard-Datenübertragungsrate von 75 Sektoren/s reduziert wird, d.h., auf 15 Sektoren/s. Diese komprimierten Daten werden fortlaufend in den Speicher 14 geschrieben. Obwohl es ausreicht, die komprimierten Daten mit einer Rate von einem von fünf Sektoren der komprimierten Daten aufzuzeichnen, ist es äußerst schwierig, jeden fünften Sektor auf einer Realzeitbasis zu beschreiben. Somit wird das Aufzeichnen sprungartig mit einer Datenübertragungsrate von 75 Sektoren/s durchgeführt, wobei ein Cluster aus einer vorgegebenen Anzahl von Sektoren besteht, beispielsweise 32 zuzüglich mehrerer Sektoren als eine Aufzeichnungseinheit, wobei eine Nicht-Aufzeichnungsperiode dazwischen liegt. Das heißt, daß die komprimierten Audiodaten, die fortlaufend in den Speicher 14 mit einer niedrigen Übertragungsrate von 15 (= 75/5) Sektoren/s entsprechend der oben erwähnten Bitkompressionsrate geschrieben werden, als Aufzeichnungsdaten sprungartig mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 75 Sektoren/s gelesen werden. Die Gesamtdatenübertragungsrate einschließlich der Nicht-Aufzeichnungsperiode der gelesenen und aufgezeichneten Daten ist die oben erwähnte niedrige Rate von 15 Sektoren/s, während die augenblickliche Datenübertragungsrate innerhalb der Zeit des sprungartigen Aufzeichnungsbetriebs 75 Sektoren/s ist.
- Die komprimierten Audiodaten, die aus dem Speicher 14 sprungartig mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 75 Sektoren/s gelesen werden, d.h., die Aufzeichnungsdaten werden zu einem Codierer 15 geliefert. Die Daten der Datenkette, die vom Speicher 14 zum Codierer 15 geliefert werden und laufend bei einem Aufzeichnungsbetrieb aufgezeichnet werden, sind ein Cluster, der aus mehreren Sektoren beispielsweise 32 Sektoren besteht, und mehreren cluster-verbindenden Sektoren, die vor und hinter dem Cluster aufgereiht sind. Der cluster-verbindende Sektor wird so ausgewählt, daß er länger ist als die Verschachtelungslänge im Codierer 15, so daß Daten anderer Cluster nicht durch Verschachteln in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Das heißt, daß die Aufzeichnungsdaten im optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät, d.h., die Daten, die aus dem Speicher 14 gelesen werden, in mehrere Cluster aufgereiht sind, wobei jeder aus einer vorgegebenen Anzahl von Sektoren besteht, wobei mehrere cluster-verbindende Sektoren zwischen benachbarten Clustern aufgereiht sind. Konkreter ausgedrückt besteht ein Cluster C aus 32 Sektoren oder Blöcken B0 bis B31, einem einzelnen Sub-Datensektor S und 3 cluster-verbindenden Sektoren L1 bis L3, das heißt, insgesamt 36 Sektoren, wobei er mit benachbarten Clustern über die Verbindungscluster L1 bis L3 verkettet ist. Wenn ein Cluster beschrieben wird, beispielsweise der K-te Cluster Ck, werden nicht nur die 32 Sektoren B0 bis B31 und der Sub-Datensektor S, sondern auch die beiden Sektoren L2, L3 in Richtung auf den Cluster Ck-1 (Einlaufblöcke) und der Sektor L1 in Richtung auf den Cluster Ck+1 (Auslaufblock), d.h., insgesamt 36 Blöcke, als Einheit aufgezeichnet. Diese 36 Sektoraufzeichnungsdaten werden vom Speicher 14 zum Codierer 15 übertragen, wo die Daten verschachtelt werden, um über eine Entfernung umgeordnet zu werden, die bis zu 108 Rahmen entspricht ( äquivalent ungefähr 1,1 Sektoren). Daten innerhalb des Clusters Ck sind jedoch innerhalb des Bereichs von den Einlaufblöcken L2, L3 bis zum Auslaufblock L1 begrenzt, ohne die benachbarten Sektoren Ck-1 oder CK+1 zu beeinträchtigen. Außerdem sind Dummy-Daten, beispielsweise "0" in den Verbindungssektoren L1 bis L3 aufgereiht, so daß es möglich ist, nachteilige Wirkungen des Verschachtelns von wirklichen Daten zu vermeiden.
- Durch ein derartiges dusterweises Aufzeichnen wird es nicht notwendig, ein wechselseitiges Eingreifen von benachbarten Clustern aufgrund der Verschachtelung in Betracht zu ziehen, so daß die Datenverarbeitung beträchtlich vereinfacht werden kann. Wenn es nicht möglich sein sollte, ein reguläres Aufzeichnen von Aufzeichnungsdaten während der anfänglichen Aufzeichnung durchzuführen, kann eine nochmalige Aufzeichnung clusterweise durchgeführt werden. Sollte es auf der anderen Seite nicht möglich sein, ein wirksames Datenlesen während der Wiedergabe auszuführen, kann ein nochmaliges Lesen clusterweise durchgeführt werden.
- Der Codierer 15 führt eine Codierung zur Fehlerkorrektur aus, beispielsweise ein Anhängen einer Parität oder eine Verschachtelung, und eine EFM-Codierung bezüglich der Aufzeichnungsdaten, die sprungartig vom Speicher 14 geliefert werden, wie oben beschrieben wurde. Die Aufzeichnungsdaten, die durch die Codierung durch den Codierer 15 verarbeitet wurden, werden zur Magnetkopf-Ansteuerschaltung 16 geliefert. Die Magnetkopf- Ansteuerschaltung 16 ist mit dem Magnetkopf 4 verbunden, um den Magnetkopf 4 anzusteuern, um ein Magnetfeld, welches gemäß den Aufzeichnungsdaten moduliert ist, an die magneto-optische Platte 2 anzulegen.
- Bei dem obigen optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät sind die Digitaldaten, die durch den A/D- Umsetzer 12 erhalten werden, PCM-Audiodaten, die eine Abtastfrequenz von 44,1 kHz, 16 Quantisierungsbits und eine Datenübertragungsrate von 75 Sektoren/s haben. Die komprimierten Audiodaten, die laufend vom ATRAC-Codierer 13 mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s ausgegeben werden, werden zum Speicher 14 geliefert.
- Wie in Fig. 12 gezeigt ist, steuert die Systemsteuerung 7 den Speicher 14 so, daß die komprimierten Audiodaten fortlaufend in den Speicher 14 mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s geschrieben werden, wobei laufend der Schreibzeiger W des Speicher 14 mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s inkrementiert wird, und wenn das Volumen der komprimierten Daten, die im Speicher 14 gespeichert sind, ein vorgegebenes Volumen K übersteigt, werden die komprimierten Audiodaten sprungartig aus dem Speicher 14 als Aufzeichnungsdaten durch das obige Volumen K mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s gelesen, wobei ein Lesezeiger R des Speichers 14 sprungartig mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s inkrementiert wird.
- Bei der oben beschriebenen Speichersteuerung werden durch die Systemsteuerung 7 die komprimierten Audiodaten, die fortlaufend vom ATRAC-Codierer 13 mit der Übertragungsrate von beispielsweise 15 Sektoren/s ausgegeben werden, in den Speicher 14 mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 15 Sektoren/s geschrieben, und, wenn das Datenvolumen, welches im Speicher 14 gespeichert ist, das vorgegebene Volumen K übersteigt, werden die komprimierten Audiodaten aus dem Speicher 14 durch das obige Volumen K als Aufzeichnungsdaten gelesen, so daß die Eingangsdaten fortlaufend in den Speicher 14 geschrieben werden können, während ein Datenschreibbereich mit mehr als einem vorgegebenen Volumen andauernd im Speicher 14 beibehalten werden kann.
- Es sei angemerkt, daß die Aufzeichnungsdaten, die sprungartig aus dem Speicher 14 gelesen werden, in einem fortlaufenden Status auf einer Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 aufgezeichnet werden können, wobei die Aufzeichnungsposition auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 durch die Systemsteuerung 7 gesteuert wird. Da der Datenschreibbereich über dem vorgegebenen Volumen immer im Speicher 14 beibehalten wird, können Eingangsdaten in den Datenschreibbereich über dem vorgegebenen Volumen geschrieben werden, sogar wenn die Systemsteuerung 7 das Auftreten von Spursprüngen ermittelt, um den Aufzeichnungsbetrieb auf der magneto-optischen Platte 2 zu unterbrechen, so daß der Wiederherstellungsbetrieb in der Zwischenzeit durchgeführt werden kann. Auf diese Weise können Eingangsdaten fortlaufend auf die Aufzeichnungsspur auf der magneto-optischen Platte 2 geschrieben werden.
- Es wird nun das Wiedergabesystem des optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts erklärt.
- Das Wiedergabesystem ist dazu bestimmt, die Aufzeichnungsdaten zu reproduzieren, die fortlaufend auf den Aufzeichnungsspuren des Nur-Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; und des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 aufgezeichnet sind, und es ist mit einem Decodierer 21 versehen, zu welchem ein Wiedergabeausgangssignal, welches beim Aufspüren der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 mit einem Laserlicht von dem optischen Kopf 3 erzeugt wird, d.h., der Wiedergabesignale vom Nur-Lese-Bereich A&sub1;&sub0;, die über den Umschalter 40 vom ersten Signal-Synthesizer 38 geliefert werden, oder der Wiedergabesignale vom Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0;, die über den Unschalter 40 vom zweiten Signal-Synthesizer 39 geliefert werden, nach Umwandlung in Binärsignale durch die HF-Schaltung 5 geliefert werden.
- Der Decodierer 21 ist das Gegenstück zum Codierer 15 des oben beschriebenen Aufzeichnungssystems und bewirkt die oben erwähnte Decodierung für die Fehlerkorrektur und die EFM- Decodierung des Binär-Wiedergabeausgangssignals von der HF- Schaltung 5, um die komprimierten Audiodaten mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s zu reproduzieren. Die Wiedergabedaten vom Decodierer 21 werden zu einem Speicher 22 geliefert. Das Lesen und Schreiben der Daten des Speichers 22 wird durch die Systemsteuerung 7 so gesteuert, daß die Wiedergabedaten, die vom Decodierer 21 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s geliefert werden, in den Speicher 22 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s geschrieben werden. Außerdem werden die Wiedergabedaten, die sprungartig in den Speicher 23 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s geschrieben werden, fortlaufend mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s gelesen.
- Die Systemsteuerung 7 bewirkt, daß die TOC-Daten, die aus dem Einführungsbereich A&sub1;&sub2; des Nur-Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; oder dem Einführungsbereich A&sub2;&sub2; des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; der magneto-optischen Platte 2 gelesen werden, im TOC-Speicher 20 gespeichert werden, um die Aufzeichnungsposition oder die Wiedergabeposition im Datenbereich A&sub1;&sub1; des Nur-Lese-Bereichs A&sub1;&sub0; oder des Datenbereichs A&sub2;&sub1; des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; auf der Basis der TOC-Daten zu steuern.
- Die Systemsteuerung 7 steuert den Speicher 22 so, daß die Wiedergabedaten in den Speicher 22 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s geschrieben werden und die Wiedergabedaten fortlaufend aus dem Speicher 23 mit der oben erwähnten Übertragungsrate von 15 Sektoren/s gelesen werden, wobei die Wiedergabeposition so gesteuert wird, daß die Wiedergabedaten, die in diesen sprungartig geschrieben wurden, aus dem Speicher 22 durch die obige Speichersteuerung fortlaufend aus der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 reproduziert werden. Die Wiedergabeposition wird durch Steuern der Wiedergabeposition der Wiedergabedaten gesteuert, die sprungartig aus dem Speicher 22 durch die Systemsteuerung 7 gelesen werden, und durch Liefern eines Steuersignals, welches die Wiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 festlegt, zur Servosteuerschaltung 6.
- Wie in Fig. 13 gezeigt ist, steuert die Systemsteuerung 7 den Speicher 22, wobei der Schreibzeiger W des Speichers 22 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s inkrementiert wird, um die Wiedergabedaten in den Speicher 22 mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s zu schreiben, wobei der Lesezeiger R des Speichers 22 mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s laufend inkrementiert wird, um laufend die Wiedergabedaten aus dem Speicher 22 mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s zu lesen, wobei das Schreiben unterbrochen wird, wenn der Schreibzeiger W den Lesezeiger R überholt hat und der Schreibzeiger W sprungartig mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s inkrementiert wird, um die Daten zu schreiben, wenn das Datenvolumen der Wiedergabedaten, die im Speicher 22 gespeichert sind, geringer ist als das vorgegebene Datenvolumen L.
- Bei der oben beschriebenen Speichersteuerung können durch die Systemsteuerung 7 die komprimierten Audiodaten, die aus der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 reproduziert werden, in den Speicher 22 sprungartig mit der Übertragungsrate von 75 Sektoren/s geschrieben werden und laufend aus dem Speicher 22 als Wiedergabedaten mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s gelesen werden, so daß die Wiedergabedaten laufend aus dem Speicher gelesen werden können, während ein Datenvolumen über dem vorgegebenen Volumen L laufend im Speicher 22 beibehalten wird. Andererseits können die Wiedergabedaten, die sprungartig aus der magneto-optischen Platte 2 gelesen werden, in einem laufenden Zustand aus der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 reproduziert werden, wobei die Wiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur der magneto-optischen Platte 2 durch die Systemsteuerung 7 gesteuert wird. Da der Datenlesebereich über dem vorgegebenen Volumen L laufend im Speicher 22 beibehalten wird, können die Wiedergabedaten aus dem. Datenlesebereich über dem vorgegebenen Volumen gelesen werden, um die Ausgabe der analogen Audiosignalen fortzusetzen, sogar wenn die Systemsteuerung 7 das Auftreten eines Spursprungs durch Störungen ermittelt, um den Wiedergabebetrieb zu unterbrechen, wobei der Wiederherstellungsbetrieb in der Zwischenzeit durchgeführt werden kann.
- Die komprimierten Audiodaten, die fortlaufend aus den Speicher 22 mit der Übertragungsrate von 15 Sektoren/s gelesen werden, werden zu einem ATRAC-Decodierer 23 geliefert. Der Betriebsmodus des ATRAC-Decodierers 2 ist durch die Systemsteuerung 7 festgelegt, wobei er beim vorliegenden Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegerät die komprimierten Audiodaten um einen Faktor fünf expandiert, um die digitalen Audiodaten zu reproduzieren, die die Übertragungsrate von 75 Sektoren/s haben. Die digitalen Audiodaten vom ATRAC-Decodierer 23 werden zu einem D/A-Umsetzer 24 geliefert.
- Der D/A-Umsetzer 24 setzt die digitalen Audiodaten vom ATRAC-Decodierer 23 in eine analoge Form um, um analoge Audiosignale AOUT zu erzeugen, die über ein Tiefpaßfilter 25 an einem Ausgangsanschluß 26 ausgegeben werden.
- Außerdem hat das Wiedergabesystem des vorliegenden optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts eine digitale Ausgangsstelle, so daß die digitalen Audiodaten vom ATRAC-Decodierer 23 über einen digitalen Ausgangscodierer 27 an einem digitalen Ausgangsanschluß 28 als digitales Audiosignal DOUT ausgegeben werden können.
- Bei der oben beschriebenen Ausführungsform des optischen Plattenaufzeichnungs/Wiedergabegeräts hat der Aufzeichnungs/Wiedergabebereich A&sub2;&sub0; der optischen Platte 2 den Datenbereich A&sub2;&sub1;, in welchem Daten wie Wiedergabedaten aufgezeichnet sind, und den Einführungsbereich A&sub2;&sub2;, der radial nach innen vom Datenbereich A&sub2;&sub1; angeordnet ist, und Spurnummertabellendaten, die aus Spurnummerdaten bestehen, die fortlaufende Aufzeichnungsdaten zeigen, die im Datenbereich aufgezeichnet sind, und Adreßtabellendaten, die aus Adreßdaten bestehen, die die Positionen der Datenzonen zeigen, und Verbindungsadreßdaten, die die Bestimmung der Verbindung von einer zur anderen Datenzone zeigen, sind im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; gespeichert, so daß die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten unterteilt und in mehreren Aufzeichnungszonen aufgezeichnet werden können. Durch Steuern der Wiedergabeposition des Datenbereichs A&sub2;&sub1; auf der Basis der TOC-Daten, die aus dem Einführungsbereich A&sub2;&sub2; gelesen werden, können die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten, die unterteilt und in mehreren Datenbereichen des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; aufgezeichnet sind, reproduziert werden. Außerdem kann das fortlaufende Datenaufzeichnen leicht und verläßlich durch die Spurnummertabellendaten gesteuert werden.
- Bei der gezeigten Ausführungsform werden die TOC-Daten, die in der TOC-Datentabelle erzeugt werden, die die Spurnummer tabelle und die Adreßtabelle hat, wie in Fig. 5 gezeigt ist, im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; des Aufzeichnungs/Wiedergabebereichs A&sub2;&sub0; aufgezeichnet. Jedoch kann, wie in Fig. 14 gezeigt ist, ein Verbindungsflagbereich, der das Vorhandensein oder das Nicht- Vorhandensein einer Verbindungszuordnung von einem zum anderen Datenbereich zeigt, in den TOC-Daten des CD-MO-Formats vorgesehen sein, und die Adreßdaten, die die mehreren Aufzeichnungspositionen zeigen, und das Verbindungsflag kann im Einführungsbereich A&sub2;&sub2; für die Aufzeichnungsdaten einer gemeinsamen Spurnummer TNOn aufgezeichnet sein.
- Bei der oben beschriebenen Ausführungsform eines Plattenaufzeichnungsgeräts gemäß der Erfindung können fortlaufende Aufzeichnungsdaten unterteilt werden und durch Datenaufzeichnungsmittel in mehreren Datenzonen der Platte aufgezeichnet werden, während die Spurnummerdaten, die die laufenden Aufzeichnungsdaten zeigen, die in den Aufzeichnungsbereichen aufgezeichnet sind, die Adreßdaten, die die Positionen der Datenbereiche zeigen, und die Adreßdaten, die die Bestimmung der Verkettung von einer Datenzone zur anderen Zone zeigen, im Einführungsbereich der Platte aufgezeichnet sind, so daß die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten unterteilt und in den mehreren Aufzeichnungszonen aufgezeichnet werden können.
- Bei der oben beschriebenen Ausführungsform des Plattenwiedergabegeräts gemäß der Erfindung werden Daten, die auf der Platte aufgezeichnet sind, bei der laufende Aufzeichnungsdaten unterteilt sind und in mehreren Datenbereichen aufgezeichnet sind, und bei der die Spurnummerdaten, die die laufenden Aufzeichnungsdaten zeigen, die in jedem Datenbereich aufgezeichnet sind, die Adreßdaten, die die Position eines jeden Datenbereichs zeigen, und die Verbindungsadreßdaten, die die Verbindungszuordnung von einem Datenbereich zum anderen zeigen, im Einführungsbereich aufgezeichnet sind, durch Lesen der Spurnummerdaten, der Adreßdaten und der Verbindungsadreßdaten aus dem Einführungsbereich durch Einlaufspur-Datenwiedergabemittel gelesen, und durch Lesen der fortlaufenden Aufzeichnungsdaten aus den mehreren Datenbereiche der Platte durch Wiedergabemittel auf der Basis der Spurnummerdaten, der Adreßdaten und der Verbindungsadreßdaten, so daß die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten aus den mehreren Datenbereichen reproduziert werden können, in denen die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten unterteilt und in dem unterteilten Zustand aufgezeichnet sind.
- Bei einer Ausführungsform der Platte gemäß der Erfindung sind die fortlaufenden Aufzeichnungsdaten unterteilt und in mehreren Datenbereichen aufgezeichnet, während die Spurnummerdaten, die die laufenden Aufzeichnungsdaten zeigen, die in jedem Datenbereich aufgezeichnet sind, die Adreßdaten, die die Positionen der Datenbereiche zeigen, und die Verbindungsadreßdaten, die die Verbindungszuordnung von einem Datenbereich zum anderen zeigen, im Einführungsbereich aufgezeichnet sind, so daß die laufenden Aufzeichnungsdaten aufgezeichnet und/oder über die mehreren Datenbereiche reproduziert werden können.
Claims (9)
1. Plattenaufzeichnungsgerät, bei dem Eingangsdaten in
einem Speicher (14) gespeichert und daraus gelesen werden, um
in einem beschreibbaren Datenbereich (A&sub2;&sub1;) einer Platte (2)
aufgezeichnet zu werden, und bei dem eine Datentabelle, die den
Inhalt des Aufzeichnungsbereichs zeigt, in einem
Einführungsbereich (A&sub2;&sub2;) der Platte aufgezeichnet ist, wobei das
Plattenaufzeichnungsgerät aufweist:
eine Datenaufzeichnungseinrichtung (7, 15), um die
Eingangsdaten zu unterteilen und um die unterteilten Daten in
mehreren nicht-fortlaufenden Datenzonen auf der Platte
aufzuzeichnen, und
eine Einführungs-Datenaufzeichnungseinrichtung (7, 15),
um die Inhaltsdatentabelle im Einführungsbereich (A&sub2;&sub2;)
aufzuzeichnen,
wobei die Inhaltsdatentabelle für Eingangsdaten, die in
mehreren nicht-fortlaufenden Datenzonen aufgezeichnet sind,
eine erste Datenspeicherstelle, die Spurnummerdaten (P-TN0 N)
enthält, die die Eingangsdaten identifizieren, und eine
Datentabellenadresse (76 bis 85) einer zweiten Datenspeicherstelle,
die die Startadresse der Anfangsdatenzone enthält, die einen
Anfangsbereich der Eingangsdaten enthält, und Verknüpfungsdaten
aufweist, die die Adresse der anderen zweiten
Datenspeicherstelle zeigt, die einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten
enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Eingangsdaten, die im Speicher gespeichert sind,
fortlaufende komprimierte Eingangsdaten sind, die daraus
burstartig gelesen werden, und daß
die zweite Datenspeicherstelle die Startadresse und die
Endadresse der Anfangsdatenzone enthält und die
Verknüpfungsdaten (LINK-P) die Datentabellenadresse einer anderen zweiten
Datenspeicherstelle zeigen, die die Start- und Endadresse und
ggf. die Verknüpfungsdaten einer nachfolgenden Datenzone
enthält, die einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten
enthält.
2. Plattenaufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, wobei
Anfangsadreßdaten (P-FRA), die die Startadresse des
beschreibbaren Datenbereichs zeigen, an einer Speicherstelle in der
Datentabelle aufgezeichnet sind, die den Spurnummerdaten (P-TNO)
zugeordnet ist.
3. Plattenförmiger Aufzeichnungsträger mit einem
Aufzeichnungsbereich (A&sub2;&sub1;), der mehrere Datenzonen hat, in denen
Daten unterteilt und aufgezeichnet sind, und einem
Einführungsbereich (A&sub2;&sub2;), in welchem eine Datentabelle, die den Inhalt des
Aufzeichnungsbereichs zeigt, aufgezeichnet ist, wobei die
Inhaltsdatentabelle für Eingangsdaten, die in mehreren
nichtfortlaufenden Datenzonen aufgezeichnet sind, eine erste
Datenspeicherstelle, die Spurnummerdaten (P-TN0 N) enthält, die die
Eingangsdaten identifizieren, und eine Datentabellenadresse
(76-85) einer zweiten Datenspeicherstelle, die die Startadresse
einer Anfangsdatenzone enthält, die einen Anfangsbereich der
Eingangsdaten enthält, und Verknüpfungsdaten aufweist, die die
Adresse einer anderen zweiten Datenspeicherstelle zeigen, die
einen nachfolgenden Bereich der Eingangsdaten enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Eingangsdaten fortlaufende komprimierte Daten sind,
und
die zweite Datenspeicherstelle die Startadresse und die
Endadresse der Anfangsdatenzone enthält, und die
Verknüpfungsdaten (LINK-P) die Datentabellenadresse einer anderen zweiten
Datenspeicherstelle zeigen, die die Start- und Endadresse und
Verknüpfungsdaten (wenn welche vorhanden) einer nachfolgenden
Datenzone enthält, die einen nachfolgenden Bereich der
Eingangsdaten enthält.
4. Träger nach Anspruch 3, wobei die Anfangsadreßdaten
(P-FRA), die die Startadresse eines beschreibbaren
Datenbereichs
zeigen, bei einer Speicherstelle in der Datentabelle
aufgezeichnet sind, die den Spurnummerdaten (P-TNO) zugeordnet
ist.
5. Träger nach Anspruch 3 oder 4, auf welchem
komprimierte Digitaldaten aufgezeichnet sind.
6. Träger nach Anspruch 3, 4 oder 5, auf dem
komprimierte Audiodaten aufgezeichnet sind.
7. Träger nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, der eine
optische Platte ist.
8. Plattenwiedergabegerät zur Wiedergabe einer Platte
gemäß einer der Ansprüche 3 bis 7, wobei das
Plattenwiedergabegerät aufweist:
eine Einführungsdaten-Wiedergabeeinrichtung (21, 7), um
die Daten der Datentabelle zu reproduzieren, und eine
Datenwiedergabeeinrichtung (21, 7), um die Daten aus der Platte auf der
Basis der Daten der Datentabelle zu reproduzieren, dadurch
gekennzeichnet, daß die Datenwiedergabeeinrichtung die
fortlaufenden Daten reproduziert, wobei die Daten, die in einer
bestimmten der Datenzonen aufgezeichnet sind, auf der Basis der
Start- und Endadreßdaten, die in der zweiten
Datenspeicherstelle enthalten sind, und durch Zugriff auf eine andere
verknüpfte Datenzone auf der Platte auf der Basis der
Verknüpfungsdaten reproduziert werden.
9. Plattenwiedergabegerät nach Anspruch 8, welches
außerdem einen Speicher (22) aufweist, um die komprimierten Daten
zu speichern, die durch die Datenwiedergabeeinrichtung
reproduziert werden, und um nacheinander die gespeicherten
komprimierten Daten mit einer vorgegebenen Übertragungsrate auszugeben,
und
eine Datenexpansionseinrichtung (23), um die
komprimierten Daten, die aus dem Speicher gelesen werden, zu
expandieren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP27506791A JP3158556B2 (ja) | 1991-09-27 | 1991-09-27 | ディスク記録装置及びディスク再生装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69225193D1 DE69225193D1 (de) | 1998-05-28 |
DE69225193T2 true DE69225193T2 (de) | 1998-08-20 |
Family
ID=17550381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69225193T Expired - Lifetime DE69225193T2 (de) | 1991-09-27 | 1992-09-18 | Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Platte |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5388093A (de) |
EP (1) | EP0540164B1 (de) |
JP (1) | JP3158556B2 (de) |
KR (1) | KR100245156B1 (de) |
CA (1) | CA2078762C (de) |
DE (1) | DE69225193T2 (de) |
Families Citing this family (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5115240A (en) * | 1989-09-26 | 1992-05-19 | Sony Corporation | Method and apparatus for encoding voice signals divided into a plurality of frequency bands |
JP2896480B2 (ja) * | 1992-04-16 | 1999-05-31 | 三菱電機株式会社 | 記録装置及び再生装置 |
JP3220960B2 (ja) * | 1992-04-24 | 2001-10-22 | ソニー株式会社 | 情報記録装置 |
JP3355649B2 (ja) * | 1992-05-20 | 2002-12-09 | ソニー株式会社 | 記録又は再生装置 |
JP3435703B2 (ja) * | 1992-05-20 | 2003-08-11 | ソニー株式会社 | 再生装置、再生方法 |
JP3435712B2 (ja) * | 1992-05-22 | 2003-08-11 | ソニー株式会社 | ディスクの再生装置の演奏方法、ディスク再生装置 |
TW258810B (de) * | 1992-05-25 | 1995-10-01 | Sony Co Ltd | |
US5633841A (en) * | 1992-05-25 | 1997-05-27 | Sony Corporation | Optical disc recording/reproducing apparatus having automatic protection of previously recorded data |
JP3153933B2 (ja) * | 1992-06-16 | 2001-04-09 | ソニー株式会社 | データ符号化装置及び方法並びにデータ復号化装置及び方法 |
JP3130380B2 (ja) * | 1992-08-28 | 2001-01-31 | 株式会社ケンウッド | 光ディスク記録再生装置 |
EP0586189B1 (de) | 1992-09-03 | 2000-06-28 | Sony Corporation | Datenaufzeichnungsgerät und -verfahren |
JP3233234B2 (ja) * | 1992-09-07 | 2001-11-26 | ソニー株式会社 | ディスク記録装置 |
JP3218743B2 (ja) * | 1992-10-16 | 2001-10-15 | ソニー株式会社 | 記録/再生装置、ディスク記録再生システム、及び記録方法 |
JP3393345B2 (ja) | 1992-10-31 | 2003-04-07 | ソニー株式会社 | デイスク再生装置、メモリ制御回路及びメモリ制御方法 |
US5418762A (en) * | 1992-12-09 | 1995-05-23 | Sony Corporation | Optical disk recording device having a pre-recording mode |
JP3186292B2 (ja) * | 1993-02-02 | 2001-07-11 | ソニー株式会社 | 高能率符号化方法及び装置 |
JP3427410B2 (ja) * | 1993-02-24 | 2003-07-14 | ソニー株式会社 | 光ディスク記録装置および光ディスク再生装置 |
JP3440952B2 (ja) * | 1993-02-24 | 2003-08-25 | ソニー株式会社 | データ記録方法及びデータ再生方法 |
US5687397A (en) * | 1993-02-26 | 1997-11-11 | Sony Corporation | System for expansion of data storage medium to store user data |
JP3123290B2 (ja) * | 1993-03-09 | 2001-01-09 | ソニー株式会社 | 圧縮データ記録装置及び方法、圧縮データ再生方法、記録媒体 |
JP3186307B2 (ja) * | 1993-03-09 | 2001-07-11 | ソニー株式会社 | 圧縮データ記録装置及び方法 |
JP3353382B2 (ja) | 1993-04-23 | 2002-12-03 | ソニー株式会社 | 記録又は再生装置、及びメモリ制御装置 |
US5897652A (en) * | 1993-04-23 | 1999-04-27 | Sony Corporation | Memory control device and address generating circuit |
JP3433759B2 (ja) * | 1993-04-23 | 2003-08-04 | ソニー株式会社 | 記録位置取得装置 |
JP3353381B2 (ja) * | 1993-04-23 | 2002-12-03 | ソニー株式会社 | 記録再生装置 |
US5581654A (en) * | 1993-05-25 | 1996-12-03 | Sony Corporation | Method and apparatus for information encoding and decoding |
JPH0765551A (ja) * | 1993-08-24 | 1995-03-10 | Sony Corp | 再生装置 |
JP3033653B2 (ja) * | 1993-09-09 | 2000-04-17 | 日本電気株式会社 | ディジタルオーディオ用インターフェイス回路及び録音・再生装置 |
EP0790739B1 (de) * | 1993-09-16 | 2001-03-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Digitales Videosignal |
DE4436820C2 (de) * | 1993-10-14 | 1997-01-02 | Ricoh Kk | Aufnahmeverfahren für ein wiederbeschreibbares optisches Informationsaufnahmemedium |
EP0836190B1 (de) * | 1993-10-29 | 1999-08-11 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Plattenförmiges Informationsaufzeichnungsmedium und Wiedergabegerät |
JPH07182784A (ja) * | 1993-11-15 | 1995-07-21 | Sony Electron Inc | 磁気光学ディスク上にディジタル・オーディオ・データを記録するための単一ディジタル信号処理装置 |
KR0138329B1 (ko) * | 1994-02-07 | 1998-06-15 | 김광호 | 디지탈신호처리시스템에 있어서 인터페이스방법 및 장치 |
US5608713A (en) * | 1994-02-09 | 1997-03-04 | Sony Corporation | Bit allocation of digital audio signal blocks by non-linear processing |
EP0674316B1 (de) * | 1994-03-19 | 2006-05-31 | Sony Corporation | Optische Platte und Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von dieser Platte |
JP3186412B2 (ja) * | 1994-04-01 | 2001-07-11 | ソニー株式会社 | 情報符号化方法、情報復号化方法、及び情報伝送方法 |
JP3277699B2 (ja) * | 1994-06-13 | 2002-04-22 | ソニー株式会社 | 信号符号化方法及び装置並びに信号復号化方法及び装置 |
JP3277705B2 (ja) | 1994-07-27 | 2002-04-22 | ソニー株式会社 | 情報符号化装置及び方法、並びに情報復号化装置及び方法 |
JP3341474B2 (ja) * | 1994-07-28 | 2002-11-05 | ソニー株式会社 | 情報符号化方法及び復号化方法、情報符号化装置及び復号化装置、並びに情報記録媒体 |
JP3359745B2 (ja) * | 1994-07-29 | 2002-12-24 | シャープ株式会社 | 動画像再生装置、及び動画像記録装置 |
US5574953A (en) * | 1994-08-19 | 1996-11-12 | Hewlett-Packard Company | Storing compressed data in non-contiguous memory |
US5778142A (en) * | 1994-11-24 | 1998-07-07 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Large capacity recording medium, method and apparatus for reproducing data from a large-capacity recording medium, and method and apparatus for recording data on a large-capacity recording medium |
JP3557674B2 (ja) * | 1994-12-15 | 2004-08-25 | ソニー株式会社 | 高能率符号化方法及び装置 |
US5721720A (en) * | 1994-12-28 | 1998-02-24 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optical recording medium recording pixel data as a compressed unit data block |
US6009202A (en) * | 1994-12-28 | 1999-12-28 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image information encoding/decoding system |
US5745639A (en) * | 1995-01-04 | 1998-04-28 | International Business Machines Corporation | Apparatus for improving the continuous supply or display time of full-motion video and other data |
CA2168327C (en) * | 1995-01-30 | 2000-04-11 | Shinichi Kikuchi | A recording medium on which a data containing navigation data is recorded, a method and apparatus for reproducing a data according to navigationdata, a method and apparatus for recording a data containing navigation data on a recording medium. |
KR100254090B1 (ko) * | 1995-02-16 | 2000-04-15 | 니시무로 타이죠 | 기록 매체 재생 장치 |
CN1086498C (zh) * | 1995-02-22 | 2002-06-19 | 株式会社东芝 | 信息记录方法,信息重放方法以及信息重放装置 |
CA2173929C (en) * | 1995-04-14 | 2001-04-03 | Kazuhiko Taira | Method, apparatus and recording medium for reproducing information |
US5813010A (en) * | 1995-04-14 | 1998-09-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Information storage and information transmission media with parental control |
US6009433A (en) * | 1995-04-14 | 1999-12-28 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Information storage and information transmission media with parental control |
US6009234A (en) * | 1995-04-14 | 1999-12-28 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method of reproducing information |
US5623701A (en) * | 1995-06-06 | 1997-04-22 | International Business Machines Corporation | Data compression method and structure for a direct access storage device |
US5537658A (en) * | 1995-06-07 | 1996-07-16 | International Business Machines Corporation | Distributed directory method and structure for direct access storage device (DASD) data compression |
JPH0973461A (ja) * | 1995-09-06 | 1997-03-18 | Shinano Kenshi Co Ltd | 音声による文章情報再生装置 |
JP4495785B2 (ja) * | 1995-09-15 | 2010-07-07 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 情報担体のリードイン領域を介しての情報の転送 |
JP3642863B2 (ja) * | 1996-02-02 | 2005-04-27 | ソニー株式会社 | ディスク、ディスク形成装置、およびディスク形成方法 |
JPH09259440A (ja) * | 1996-03-25 | 1997-10-03 | Sony Corp | 記録媒体、アドレス記録方法および装置、並びに、記録再生方法および装置 |
US6049517A (en) * | 1996-04-30 | 2000-04-11 | Sony Corporation | Dual format audio signal compression |
JP3204217B2 (ja) * | 1998-06-17 | 2001-09-04 | 日本電気株式会社 | 記録符号変換方法及び復号方法並びに同期信号挿入方法 |
JP2000339922A (ja) * | 1999-05-25 | 2000-12-08 | Mitsumi Electric Co Ltd | オーディオディスクの作成方法 |
DE60105490T2 (de) | 2000-05-31 | 2005-10-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Informationsaufzeichnungsmedium, Informationsaufzeichnungsverfahren, Informationsaufzeichnungsgerät, Informationswiedergabeverfahren und Informationswiedergabegerät |
JP2002268949A (ja) * | 2001-03-12 | 2002-09-20 | Pioneer Electronic Corp | 複製管理方法、複製管理装置、記録媒体およびプログラム |
JP4077820B2 (ja) * | 2002-05-20 | 2008-04-23 | サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド | 光ディスク及び光ディスクの記録方法 |
US6690630B1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-10 | Mediatek Inc. | Compact disc decoder and method for correcting address errors in header data based on an input error flag |
US7120849B2 (en) * | 2002-11-05 | 2006-10-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Data storage medium having link zone and apparatus and method for recording/reproducing data on/from the data storage medium |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2317726A1 (fr) * | 1975-07-09 | 1977-02-04 | Labo Electronique Physique | Systeme d'enregistrement et de reproduction d'informations, notamment d'informations sonores |
US4229808A (en) * | 1978-12-21 | 1980-10-21 | Ncr Corporation | Method for recording multiple data segments on a storage disc with eccentricity factor |
US4754483A (en) * | 1980-10-31 | 1988-06-28 | Sri International | Data compression system and method for audio signals |
US4413289A (en) * | 1981-03-13 | 1983-11-01 | Sri International | Digital recording and playback method and apparatus |
US4791623A (en) * | 1986-04-03 | 1988-12-13 | Optotech, Inc. | File management system for use in an optical data storage system |
US4814903A (en) * | 1987-06-29 | 1989-03-21 | International Business Machines Corporation | Alternate storage areas in magnetooptical media |
US4882754A (en) * | 1987-08-25 | 1989-11-21 | Digideck, Inc. | Data compression system and method with buffer control |
JP3060460B2 (ja) * | 1989-05-15 | 2000-07-10 | ソニー株式会社 | デイスク、デイスク記録装置及びデイスク記録再生装置 |
ATE206235T1 (de) * | 1990-01-19 | 2001-10-15 | Sony Corp | Datenaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren |
DE4007814A1 (de) * | 1990-03-12 | 1991-09-19 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe von digitalen daten auf einem aufzeichnungstraeger |
JP2881980B2 (ja) * | 1990-06-29 | 1999-04-12 | ソニー株式会社 | ディスク記録装置及びディスク再生装置 |
JP2995822B2 (ja) * | 1990-08-23 | 1999-12-27 | ソニー株式会社 | 円盤状記録媒体の記録装置及び再生装置 |
JP3141242B2 (ja) * | 1990-08-24 | 2001-03-05 | ソニー株式会社 | 光ディスク記録装置 |
US5272691A (en) * | 1991-05-30 | 1993-12-21 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for recording and reproducing compressed data |
-
1991
- 1991-09-27 JP JP27506791A patent/JP3158556B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-09-16 US US07/945,488 patent/US5388093A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-18 EP EP92308522A patent/EP0540164B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-18 DE DE69225193T patent/DE69225193T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-21 CA CA002078762A patent/CA2078762C/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-26 KR KR1019920017687A patent/KR100245156B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0540164B1 (de) | 1998-04-22 |
KR100245156B1 (ko) | 2000-02-15 |
CA2078762C (en) | 2000-05-30 |
CA2078762A1 (en) | 1993-03-28 |
JP3158556B2 (ja) | 2001-04-23 |
DE69225193D1 (de) | 1998-05-28 |
US5388093A (en) | 1995-02-07 |
EP0540164A1 (de) | 1993-05-05 |
JPH0589601A (ja) | 1993-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69225193T2 (de) | Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Platte | |
DE69731791T2 (de) | Aufzeichnungsmedium und Wiedergabegerät | |
DE69118282T2 (de) | Aufzeichnungsgerät für optische Platten | |
DE69132742T2 (de) | Datenaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren | |
DE69219002T2 (de) | Plattenaufzeichnungs- und -wiedergabegerät | |
DE69118050T2 (de) | Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Platten | |
DE69215730T2 (de) | Aufzeichnung und Wiedergabe von Platten | |
DE69220316T2 (de) | Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät und Platte | |
DE68912823T2 (de) | Aufzeichnungssystem sowie Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsgerät zur Anwendung im System. | |
DE69431937T2 (de) | Verfahren zum Formatieren und Wiederformatieren eines plattenförmigen Aufzeichnungsmediums | |
DE68924871T2 (de) | Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät. | |
DE69128747T2 (de) | Scheibenförmiges Aufzeichnungsmedium | |
DE3485761T2 (de) | Plattenfoermiges speichermedium und vorrichtung zur wiedergabe. | |
DE69619938T2 (de) | Aufzeichnungsmedium, -vorrichtung, wiedergabeverfahren und -vorrichtung | |
DE69423662T2 (de) | Aufzeichnungsgerät und Aufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsmedium | |
DE69317589T2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe für eine optische Platte | |
DE68925759T2 (de) | Optische Platte und Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Verwendung dieser optischen Platte | |
DE60102632T2 (de) | Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät und Editierverfahren | |
DE69229697T2 (de) | Gerät zur Wiedergabe von audio-digitalen Signalen | |
DE69626237T2 (de) | Datenaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung, Verfahren dazu, und Datenaufzeichnungsmedium | |
DE69318598T2 (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung auf einer optischen Platte | |
DE69632980T2 (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten, die einer Mehrzahl von Fehlerkorrektursystemen entsprechen und ein Datenaufzeichnungsmedium | |
DE69615795T2 (de) | Aufzeichnungsverfaren, Wiedergabegerät und ein plattenförmiges Aufzeichnungsmedium | |
DE69635293T2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten mit unterschiedlichen Sektorformaten auf einem Aufzeichnungsmedium und Gerät dafür | |
DE69832151T2 (de) | Verfahren und anordnung zur speicherung von audioinformationen mittels eines inhaltsverzeichnis(toc)-mechanismus und mittels eines datei-basierten zugriffsmechanismus durch ein root-verzeichnis, das ein höchstwertiges toc-verzeichnis umfasst, und ein einheitliches aufzeichnungsmedium mit derartiger information |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 540164 Country of ref document: EP |