[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69209579T2 - Metallisierter Verpackungsfilm - Google Patents

Metallisierter Verpackungsfilm

Info

Publication number
DE69209579T2
DE69209579T2 DE69209579T DE69209579T DE69209579T2 DE 69209579 T2 DE69209579 T2 DE 69209579T2 DE 69209579 T DE69209579 T DE 69209579T DE 69209579 T DE69209579 T DE 69209579T DE 69209579 T2 DE69209579 T2 DE 69209579T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
layer
metal layer
heat
base film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69209579T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69209579D1 (de
Inventor
Kazuhoshi Aoyama
Masatsugi Murakami
Kikuji Sasaki
Junya Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP14494591A external-priority patent/JPH04371567A/ja
Priority claimed from JP3154695A external-priority patent/JPH055175A/ja
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE69209579D1 publication Critical patent/DE69209579D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69209579T2 publication Critical patent/DE69209579T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2804Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • Y10T428/2826Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2857Adhesive compositions including metal or compound thereof or natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen metallisierten Film (Folie), der sich als Verpackungsfilm eignet.
  • Da Kunststoff-Filme gute mechanische Eigenschaffen besitzen und äußerst eben sind, werden sie metallisiert und als Verpackungsfilme verwendet.
  • Die herkömmlichen, zu Verpacküngszwecken verwendeten, metall isierten Filme weisen jedoch insofern Nachteile auf, als die Haftung zwischen der Metallschicht und dem Kunststoff-Basisfilm schwach ist, sodaß es aufgrund von Abscheuern zu einem Bombieren oder Abschälen von Teilen der Metallschicht kommen kann. Da die Metallschicht weiters am Kunststoff-Basisfilm nicht zufriedenstellend anhaffet, kann sich der Metallfilm aufgrund von Blockieren bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit (im Sommer) abschälen und der metallische Glanz der Metalischicht verloren gehen. Da die herkömmlichen metallisierten Verpackungsfilme die Permeation von Wasserdampf und/oder Sauerstoff nicht sehr gut verhindern, wenn sie als Verpackungsfilme für knusprige Nahrungsmittel, wie z.B. Kartoffelchips, Cracker oder Reiscracker, zum Einsatz kommen, werden die Nahrungsmittel feucht und/oder verderben, da innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit Oxidation eintritt.
  • Zur Lösung dieser Probleme gab es einige Vorschläge, wie beispielsweise in JP-A-47- 29.463, JP-B-63-54.541 und JP-B-2-41.344 beschrieben. Doch selbst bei diesen verbesserten metallisierten Filmen ist die Haftung zwischen der Metallschicht und dem Kunststoff-Basisfilm nicht ausreichend, das Verfahren zur Verbesserung der Haftung kompliziert oder die Verhinderung der Permeation von Wasserdampf und/oder Sauerstoff unzureichend.
  • EP-A-0.02 1.672 offenbart ein orientiertes Polypropylen-Filmsubstrat mit einer coextrudierten Polypropylen-Homopolymer-Kernschicht und einer Ethylen-Propylen- Copolymer-Außenschicht auf einer oder beiden Seiten der Kernschicht. Keine dieser Schichten enthält ein Gleitmittel, und eine der Außenschichten wird glimmentladungsbehandelt. Eine metallisierte Beschichtung, die gute Barriereeigenschaffen bietet, wird an die glimmentladungsbehandelte Oberfläche angeklebt, während beim Vorsehen von Außenschichten an beiden Seiten des Kerns jene Außenschicht gegenüber der mit Metall beschichteten gute Siegeleigenschaften bietet.
  • Andererseits werden in JP-A-53-81.941, JP-A-53-85.365 und JP-A-55-105.319 (entspricht US-A-4.305.111) metallisierte Filme für metallisierte Kondensatoren, wobei Aluminium und andere Elemente abgelagert werden, geoffenbart. Da jedoch die metallisierten Filme für Kondensatoren verwendet werden, wird die Durchlässigkeit dieser Filme für Wasserdampf und Sauerstoff überhaupt nicht erwähnt, und sie besitzen natürlich auch keine geeignete heißsiegelbare Schicht, so daß sie als Verpackungsfilme nicht in Frage kommen.
  • Demzufolge möchte die vorliegende Erfindung einen metallisierten Film mit guter Haftung zwischen der Metallschicht und dem Kunststoff-Basisfilm liefern, sodaß im wesentlichen kein Bombieren oder Abschälen der Metallschicht aufgrund von Abscheuern während der Herstellung oder Verarbeitung des Films eintritt, und der Film die Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff wesentlich einschränkt.
  • Die Anmelder führten umfangreiche Untersuchungen durch, um festzustellen, ob das obige Problem gelöst werden kann, wenn Aluminium und ein weiteres spezielles Element in einem bestimmten Verhältnis auf dem Kunststoff-Basisfilm abgelagert werden, um die Metallschicht zu bilden.
  • Somit liefert die vorliegende Erfindung in einem Aspekt einen metallisierten Film, umfassend einen Kunststoff-Basisfilm zwischen jeweils einer heißsiegelbaren Schicht und einer Metallschicht, welcher Kunststoff-Basisfilm eine erste Oberfläche, an der die Metallschicht flächig anliegt, und auf der von der ersten Oberfläche abgewandten Seite eine zweite Oberfläche besitzt, auf der die heißsiegelbare Schicht ausgebildet ist, worin die Metallschicht eine einzelne Schicht ist, die im wesentlichen besteht aus: (1) 70 bis 99 Gew.-% der Metallschicht aus einer ersten Komponente, die Aluminium ist, sowie (2) aus einer zweiten Komponente aus einem oder mehreren Elementen, ausgewählt aus Mg, Si und Cu.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung einen metallisierten Verpackungsfilm bereit, umfassend einen Kunststoff-Basisfilm zwischen jeweils einer heißsiegelbaren Schicht und einer Metallschicht aus Aluminium, welcher Kunststoff-Basisfilm eine erste Oberfläche, auf der die Metallschicht abgelagert ist, und auf der von der ersten Oberfläche abgewandten Seite eine zweite Oberfläche besitzt, auf der die heißsiegelbare Schicht ausgebildet ist, worin die Metallschicht eine Mehrfachschicht ist, die insgesamt im wesentlichen besteht aus: (1) 70 bis 99 Gew.-% der Metallschicht aus einer ersten Komponente, die Aluminium ist, sowie (2) aus einer zweiten Komponente aus einem oder mehreren Elementen, ausgewählt aus Mg, Si und Cu.
  • Die Anmelder sind der Auffassung, daß die erfindungsgemäßen, metallisierten Filme eine gute Haftung zwischen der Metallschicht und dem Kunststoff-Basisfilm aufweisen, sodaß im wesentlichen kein Bombieren oder Abschälen der Metallschicht aufgrund von Abscheuern während der Herstellung oder Verarbeitung des Films eintritt. Der metallisierte Film schränkt weiters die Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff deutlich ein, und das äußere Erscheinungsbild des Films ist zufriedenstellend. Daher eignen sich die erfindungsgemäßen, metallisierten Filme als Verpackungsfilme zum Verpacken von knusprigen Snacks, wie z.B. Kartoffelchips, Crackern und Reiscrackern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNG
  • Fig. 1 ist eine schematische Abbildung einer Metallisierungsvorrichtung vom Wickeltyp, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen, metallisierten Films bevorzugt zum Einsatz kommt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Kunststoff-Basisfilm kann jeder beliebige Kunststoff-Film sein, der auf dem Gebiet von Verpackungsfilmen herkömmlicherweise zum Einsatz kommt. Kunststoffe, die sich als erfindungsgemäßer Basisfilm eignen, sind somit u.a. Polyolefine, Polyester, wie z.B. Polyethylenterephthalat, Polyamide und Polyvinylchloride. Darunter sind Polyolefin-Filme mit niedriger Dichte vorzuziehen, da ihr geringes Gewicht bei der Herstellung und Verarbeitung der Filme sowie beim Vertrieb der Endprodukte vorteilhaft ist. Von den zur Bildung des Kunststoff-Basisfilms geeigneten Polyolefinen werden Polypropylene, Polyethylene, Ethylen/Propylen- Copolymere, Polybutene, Propylen/Buten-Copolymere, Ethylen/Propylen/Buten Copolymere sowie Mischungen davon besonders bevorzugt. Obwohl der Film ein nicht-orientierter Film sein kann, sind vom Standpunkt der mechanischen Festigkeit und der Verarbeitbarkeit aus orientierte Filme, insbesondere biaxial orientierte Filme, vorzuziehen. Es werden vor allem biaxial orientierte Filme auf Polypropylen-Basis mit Polypropylen als Hauptbestandteil (nicht weniger als 80 Gew.-%) bevorzugt.
  • Die Dicke des Kunststoff-Basisfilms kann üblicherweise 4-100 µm, vorzugsweise 10-40 µm, betragen.
  • Der Kunststoff-Basisfilm kann ein Einzeifilm oder ein Laminatfilm sein. Als Laminatfilm werden ein Film mit einer Basisschicht aus einem Polymer auf Polypropylen-Basis mit Polypropylen als Hauptbestandteil und einer Oberflächenschicht, die im wesentlichen aus Polypropylen mit einer Viskosität oder Kristallinität, die sich von jener der Basisschicht unterscheidet, besteht; und ein Film mit einer Basisschicht aus einem Polymer auf Polypropylen-Basis mit Polypropylen als Hauptbestandteil und einer Oberflächenschicht, die im wesentlichen aus einem Olefin-Copolymer besteht, bevorzugt. Im letzteren Fall sind als Olefin-Copolymer binäre oder ternäre Copolymere von Ethylen, Propylen und/oder Buten sowie Mischungen davon vorzuziehen. Als binäre Copolymere werden jene mit 0,5 - 20 Gew.-%, noch bevorzugter 0,5 - 8 Gew.- %, Ethylen und jene mit 0,5 - 30 Gew.-%, noch bevorzugter 0,5 - 10 Gew.-% Buten (der Rest ist Propylen) bevorzugt. Als ternäre Copolymere oder Copolymermischungen sind jene mit 0,5 - 30 Gew.-% Ethylen und 0,5 - 30 Gew.-% Buten, noch bevorzugter 0,5 - 10 Gew.-% Ethylen und 0,5 - 10 Gew.-% Buten (der Rest ist Propylen) vorzuziehen. Der Laminatfilm kann folgendermaßen hergestellt werden: Coextrudieren der Basisschicht und der Oberflächenschicht; Auflaminieren der Oberflächenschicht auf der uniaxial orientierten Basisschicht und anschließendes Recken des Laminats senkrecht zur Richtung des vorhergehenden Reckens; oder durch Ausbildung der Oberflächenschicht mittels Extrudieren der Oberflächenschicht auf der biaxial orientierten Basisschicht. Von diesen Verfahren wird die Coextrusion der Basisschicht und der Oberflächenschicht am meisten bevorzugt. Die Dicke der Oberflächenschicht kann üblicherweise 0,1 - 25 µm, vorzugsweise 0,5 - 3 µm, betragen. Man beachte, daß in Fällen, wo die obige Oberflächenschicht auf der Basisschicht auflaminiert wird, die weiter unten beschriebene Metallschicht auf der Oberflächenschicht abgelagert wird.
  • Alternativ dazu kann ein Acrylpolymer vorzugsweise auf eine Oberfläche des Kunststoff- Basisfilms aufgetragen werden. Bevorzugte Acrylpolymere, die auf eine Oberfläche des Kunststoff-Basisfilms aufgetragen werden können, sind u.a. binäre, ternäre oder quaternäre Copolymere aus den folgenden Komponenten und Mischungen der folgenden Komponenten:
  • (i) Polymethacrylsäure und/oder Methylester davon und/oder Ethylester davon;
  • (ii) Polyacrylsäure und/oder Methylester davon und/oder Ethylester davon; und
  • (iii) ein Copolymer von Acrylamid und Ethylacrylat und/oder Styrol und/oder Methacrylsäure, sowie ein Copolymer, das durch Umsetzen von Formaldehyd und Butanol mit diesem Copolymer erhalten wird.
  • Das bevorzugte Verhältnis zwischen diesen Komponenten (i), (ii) und (iii) im Copolymer oder Gemisch kann 50 - 95 Gew.-% (1), 5 - 50 Gew.-% (ii) und 0 - 10 Gew.-% (iii) betragen.
  • Die Acrylpolymer-Beschichtung kann durch Auftragen einer Emulsion des Copolymers oder Mischungen von Copolymeren (Feststoffgehalt: 30 - 5 Gew.-%) auf den Kunststoff- Film gebildet werden. Die Emulsion kann auf einen nicht-orientierten Film aufgetragen und der Film dann biaxial orientiert werden, oder die Emulsion kann auf einen uniaxial orientierten Film aufgetragen und der Film dann senkrecht zur Richtung des vorhergehenden Reckens gereckt werden, oder die Emulsion kann auf einen biaxial orientierten Film aufgetragen werden. Von diesen Verfahren wird jenes, bei dem die Emulsion auf einen uniaxial orientierten Film aufgebracht und der Film dann in einer Spannvorrichtung senkrecht zur Richtung des vorhergehenden Reckens gereckt wird, am meisten bevorzugt, da Beschichtungen mit geringer Dicke hergestellt werden können und die zum Recken verwendete Ausrüstung nicht mit der Emulsion beschmutzt wird. Das Auftragen der Emulsion kann nach jedem herkömmlichen Verfahren erfolgen, z.B. unter Verwendung einer Beschichtungsvorrichtung mit Gravurwalze, einer Flexo- Beschichtungsvorrichtung, einer Beschichtungsvorrichtung mit Umkehrwalze, einer Beschichtungsvorrichtung mit Abquetschwalze, einer Spannungs- Schleifauftragvorrichtung oder drahtumwickelten Stange. Die Beschichtungsdicke kann vorzugsweise 0,01-2 µm betragen.
  • Auf einer Oberfläche des Kunststoff-Basisfilms wird eine heißsiegelbare Schicht ausgebildet. Die heißsiegelbare Schicht ist auf dem Gebiet an sich bekannt und wird z.B. in JP-A-56-53.064 beschrieben. Als heißsiegelbare Schicht werden daher Ethylen/Ethylacrylat-Copolymere, Ethylen/Methyl methacrylat-Copolymere, Ethylen/Vinylacetat-Copolymere, Polyethylene, Ethylen/Propylen-Copolymere, Polybutene, Ethylen/Buten-Copolymere, Propylen/Buten-Copolymere und Ethylen/Propylen/Buten-Copolymere sowie Mischungen davon bevorzugt. Darunter werden Mischungen aus einem Ethylen/Propylen-Copolymer und einem Ethylen/Buten Copolymer sowie ternäre Ethylen/Propylen/Buten-Copolymere besonders bevorzugt. In diesen Fällen kann der Ethylen-Gesamtgehalt vorzugsweise 0,5 - 20 Gew.-%, noch bevorzugter 1 - 10 Gew.-%, und der Buten-Gesamtgehalt vorzugsweise 1 - 30 Gew.-%, noch bevorzugter 1 - 10 Gew.-% (der Rest ist Propylen) betragen.
  • Die Dicke der heißsiegelbaren Schicht kann üblicherweise 1 - 20 pm, vorzugsweise 2 - 10 µm, betragen.
  • Die heißsiegelbare Schicht kann nach folgenden Verfahren auf den Basisfilm auflaminiert werden: durch Coextrudieren des Basisfilms und der heißsiegelbaren Schicht; durch Auflaminieren der heißsiegelbaren Schicht auf einen uniaxial orientierten Basisfilm und anschließendes Recken des resultierenden Films senkrecht zur Richtung des vorhergehenden Reckens des Basisfilms; oder durch Extrusionslaminieren der heißsiegelbaren Schicht auf einen biaxial orientierten Basisfilm.
  • Die von der heißsiegelbaren Schicht abgewandte Oberfläche des Kunststoff-Basisfilms wird metallisiert. Die auf der von der heißsiegelbaren Schicht abgewandten Oberfläche des Kunststoff-Basisfilms gebildete Metallschicht ist eine Einzelschicht oder eine Mehrfachschicht, die (insgesamt) im wesentlichen aus folgendem besteht: (1) 70 - 99 Gew.-% der Metallschicht aus Aluminium und (2) aus einem oder mehreren Elementen, ausgewählt aus Mg, Si und Cu. Das Element Mg, Si oder Cu, das jeweils eine Kernladungszahl von 12 - 30 aufweist und gemeinsam mit Aluminium die Metallschicht bildet, wird nachstehend kurz als "vorgeschriebenes Element" bezeichnet.
  • Das als Metallisierungsquelle verwendete metallische Aluminium kann vorzugsweise eine Reinheit von nicht weniger als 99,9 Gew.-%, vorzugsweise nicht weniger als 99,99 Gew.-%, aufweisen. Aluminium und das vorgeschriebene Element können aus getrennten Metallisierungsquellen abgelagert werden, die jeweils die Reinsubstanzen enthalten. Alternativ dazu kann auch ein Gemisch aus Aluminium und dem vorgeschriebenen Element oder eine Legierung aus Aluminium und dem vorgeschriebenen Element als Metallisierungsquelle verwendet werden. Weiters kann Aluminium, auf das das vorgeschriebene Element aufplattiert wurde, oder das vorgeschriebene Element, auf das Aluminium aufplattiert wurde, als Metallisierungsquelle verwendet werden.
  • Die auf dem Kunststoff-Basisfilm durch die Metallisierung ausgebildete Metallschicht sollte Aluminium in einer Menge von 70 - 99 Gew.-%, noch bevorzugter 80 - 95 Gew.- %, enthalten. Wenn der Aluminium-Gehalt weniger als 70 Gew.-% beträgt, kann sich der metallische Glanz und das äußere Erscheinungsbild des metallisierten Films verschlechtern.
  • Das Metallisierungsverfahren ist nicht eingeschränkt, wobei sich folgende Verfahren eignen: Vakuumdampfablagerung (chargenweise und kontinuierlich), Ionenplattieren, Sputtern, das Plasmaverfahren und das Strahlverfahren.
  • Aluminium und das vorgeschriebene Element können gleichzeitig oder aufeinanderfolgend abgelagert werden. Bei gleichzeitiger Ablagerung kann ein Gemisch aus Aluminium und dem vorgeschriebenen Element als Ablagerungsquelle verwendet werden, oder Aluminium und das vorgeschriebene Element können in getrennten Schmelztiegeln geschmolzen und dann gleichzeitig abgelagert werden. Bei aufeinanderfolgender Ablagerung von Aluminium und dem vorgeschriebenen Element ist es hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbilds vorzuziehen, daß der oberste Bereich der Metallschicht aus Aluminium besteht.
  • Die so ausgebildete Metallschicht kann vorzugsweise eine Dicke aufweisen, die eine optische Dichte des gesamten Films von 1,0 - 3,0, noch bevorzugter 1,5 - 2,5, erzielt. Wenn die optische Dichte weniger als 1,0 beträgt, ist die Strahlenabschirmung unzureichend, sodaß der vom Verpackungsfilm umschlossene Inhalt möglicherweise beeinträchtigt wird, weshalb sich der metallisierte Film nicht als Verpackungsfilm eignet. Außerdem besitzt der Film einen schlechten metallischen Glanz. Wenn hingegen die optische Dichte des Films höher als 3,0 ist, ist die Metallschicht unnötig dick, es kommt wahrscheinlich zu einer Beeinträchtigung des Films durch Wärme, der Film besitzt möglicherweise einen mangelhaften metallischen Glanz, und die Filmoberfläche wird unter Umständen unregelmäßig.
  • Der metallisierte Film mit der heißsiegelbaren Schicht kann vorzugsweise eine Wasserdampf-Durchlässigkeit von nicht mehr als 0,025 g / (100 Zoll².24 h.18 µm) [4,5 x 10&supmin;&sup9; kg/m².s.18µm)] aufweisen. Dies bedeutet, daß das Gewicht des Wasserdampfs, der durch den Film mit einer Dicke von 18 µm tritt, in 24 h nicht mehr als 0,025 g pro 100 Zoll² (4,5 x 10&supmin;&sup9; kg pro 1 m² pro Sekunde) und die Sauerstoff-Durchlässigkeit nicht mehr als 5 ml / (100 Zoll².24h.18µm) [9 x 10&supmin;¹&sup0; m³ / (m².s.18 µm)] beträgt. Wenn der metallisierte Film eine Wasserdampf- und Sauerstoff-Durchlässigkeit innerhalb des obigen Bereichs aufweist, können die Beeinträchtigung des vom metallisierten Film umschlossenen Inhalts aufgrund von Oxidation oder Feuchtwerden des Inhalts, sowie die Verringerung der Qualität bzw. des Geschmacks des Inhalts aufgrund der Verdampfung des im Inhalt enthaltenen Wassers oder Alkohols wirkungsvoll vermieden werden.
  • Im Falle der Metallisierung durch Dampfablagerung kann die Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff noch besser verhindert werden, wenn die Korngröße des abgelagerten Metalls nicht weniger als 0,045 µm, vorzugsweise nicht weniger als 0,055 µm, beträgt. Die Korngröße kann durch die Bedingungen der Dampfablagerung gesteuert werden. Die obige Korngröße kann erzielt werden, indem die Güte des Vakuums auf nicht mehr also 0 x 10&supmin;&sup4; Torr (0,12 Pa), vorzugsweise nicht mehr als 3 x 10&supmin;&sup4; Torr (0,04 Pa), noch bevorzugter nicht mehr als 1 x 10&supmin;&sup5; Torr (1,3 x 10&supmin;³ Pa), und die Temperatur der Kühltrommel auf -20 bis 30ºC, vorzugsweise 0 bis 30ºC, noch bevorzugter 0 bis 20ºC, eingestellt wird. Die Korngröße läßt sich auch durch die chemische Zusammensetzung der Oberfläche des Basisfilms steuern, auf dem das Metall abgelagert wird. Somit kann zur Erzielung der gewünschten Korngröße die Oberfläche des zu metallisierenden Basisfilms vorzugsweise aus Polypropylen oder einem Propylen/Ethylen-Copolymer (Ethylengehalt 0,5 bis 4 Gew.-%) bestehen. Insbesondere werden Polymere, die keine Additive in großen Mengen enthalten, und jene, die keine nennenswerte Menge an aliphatischem Säureamid enthalten (einen Gehalt von nicht mehr als 0,05 Gew.-%) bevorzugt. Die oben beschriebene Beschichtung des Acrylpolymers wird zur Erzielung der gewünschten Korngröße auch bevorzugt.
  • Es folgt nun eine Beschreibung eines bevorzugten Beispiels für das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen metallisierten Films unter Bezugnahme auf die Abbildung. Man beachte jedoch, daß das nachstehend beschriebene Verfahren nur ein Beispiel ist und sich auch verschiedene andere Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen metallisierten Films eignen.
  • Polypropylen als Material des Kunststoff-Basisfilms wird in einen Extruder und Ethylen/Propylen-Copolymer als Material der heißsiegelbaren Schicht in einen weiteren Extruder eingebracht. Die Polymere werden in jedem Extruder bei 220 - 300ºC geschmolzen, einer einzigen Düse zugeführt und coextrudiert. Die coextrudierten Polymere werden zur Bildung einer einzelnen Folie mit einer Kühltrommel in Kontakt gebracht. Die erhaltene Folie wird dann bei 110 - 150ºC auf ein Reckverhältnis vom 3- bis 7fachen der ursprünglichen Länge in Längsrichtung gereckt und der erhaltene uniaxial gereckte Film bei 150 - 180ºC in einer Spannvorrichtung auf ein Reckverhältnis vom 5- bis 15fachen der ursprünglichen Länge in Querrichtung gereckt. Der resultierende Film wird anschließend heißfixiert (110 - 160ºC), um einen biaxial orientierten Film zu erhalten.
  • Die von der heißsiegelbaren Schicht abgewandte Oberfläche wird dann in Luft oder in einer speziellen Atmosphäre, wie z.B. Stickstoff, Kohlendioxid, Argon oder Gemischen davon, einer Glimmentladungsbehandlung unterzogen. Die Glimmentladungsbehandlung in einer derartigen speziellen Atmosphäre wird bevorzugt. Nach der Glimmentladungsbehandlung wird der Film zu einer breiten Rolle aufgewickelt und dann zu einer Breite geschnitten, die für die Zufuhr des Films in eine Metallisierungsvorrichtung geeignet ist. Nach dem Schneiden wird der Film wieder zu einer Rolle gewickelt.
  • Die Filmrolle wird auf eine Abwickelachse 1 in einer in Fig. 1 dargestellten Vakuumdampfablagerungs-Vorrichtung so eingelegt, daß die zu metallisierende Oberfläche die der Glimmentladungsbehandlung unterzogene Oberfläche ist. Der Film 2 wird mittels einer Wickelachse 8 über eine Kühltrommel 6 gewickelt. Die Ablagerungskammer 4 wird mittels einer nicht dargestellten Vakuumpumpe evakuiert, um ein Vakuum von 9 x 10&supmin;&sup4; bis 1 x 10&supmin;&sup7; Torr [0,12 bis (1,3 x 10&supmin;&sup5;) Pa] zu erzielen. Ein mit Aluminium und dem vorgeschriebenen Element gefüllter Schmelztiegel 5 wird auf 900 - 3.000ºC erhitzt und der Film 2 mit einer Geschwindigkeit von 100 - 500 m/min laufen gelassen. Die Temperatur der Kühltrommel 6 wird auf -30ºC bis 40ºC eingestellt. Unter diesen Bedingungen kann der erfindungsgemäße metallisierte Film erhalten werden. Angesichts des guten äußeren Erscheinungsbilds der abgelagerten Schicht und der geringen Wasserdampf-Durchlässigkeit sind ein Vakuum von nicht mehr als 1 x 10&supmin;&sup5; Torr (1,3 x 10&supmin;³ Pa) und eine Kühltrommel-Temperatur von -20 bis 30ºC vorzuziehen. In Fig. 1 kennzeichnet Bezugszeichen 3 eine Begrenzungsplatte und Bezugzeichen 7 ein Fenster.
  • Ein erfindungsgemäßer Film wird vorzugsweise als Verpackungsfilm verwendet. Der Film kann unverändert oder nach Laminieren desselben mit einem anderen Film, auf den ein Aufdruck oder dergleichen aufgebracht wird, eingesetzt werden.
  • Es werden nun jene Verfahren zur Bestimmung bzw. Bewertung verschiedener Filmeigenschaften beschrieben, die in den weiter unten folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen angewandt werden.
  • A. Haftvermögen der Metallschicht
  • Auf die Metallschicht wurde ein Cellophan-Klebeband (im Handel erhältlich bei Nichiban Co., Ltd.) aufgedrückt und dann rasch in einer Richtung parallel zur Metallschicht und in einem Winkel von 180ºC zur Längsrichtung des Klebebands abgezogen. Nach dem Abziehen wurde jener Prozentsatz der Fläche der Metallschicht gemessen, der auf dem Basisfilm verblieb. Das Haftvermögen der Metallschicht wurde gemäß den in Tabelle 1 angeführten Kriterien in 6 Kategorien eingeteilt. Tabelle 1 Flächenrozent an verbleibender Metallschicht Haftungsindex der Metallschicht nicht weniger als und weniger als weniger als
  • B. Wasserdampf-Durchlässigkeit
  • Die Wasserdampf-Durchlässigkeit in g / (100 Zoll².24h.18µm) [kg / (m².s.18µm)] wurde bei 39ºC und 90% r.L. (relative Luftfeuchtigkeit) unter Verwendung eines Testgeräts für die Wasserdampf-Durchlässigkeit (PERMATRAN-W1, im Handel erhältlich bei MOCON Co., Ltd.) bestimmt. Je kleiner der Wert, desto stärker die Hemmung der Permeation von Wasserdampf.
  • C. Sauerstoff-Durchlässigkeit
  • Die Sauerstoff-Durchlässigkeit in ml / (100 Zoll².24h.18µm) [m² / (m².s.18µm)] wurde bei 20ºC und 0% r.L. unter Verwendung eines Testgeräts für die Sauerstoff- Durchlässigkeit (OX-TRAN2/20, im Handel erhältlich bei MOCON Co., Ltd) ermittelt. Je kleiner der Wert, desto stärker die Hemmung der Permeation von Sauerstoff.
  • D. Äußeres Erscheinungsbild der Metallschicht
  • Das äußere Erscheinungsbild der Metallschicht wurde visuell beobachtet und nach den folgenden Kriterien eingeteilt:
  • : Im metallischen Glanz werden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt, der metallische Glanz ist hervorragend.
  • Δ: Aufgrund der Wärmebeeinträchtigung treten geringfügige Farbveränderungen auf, der metallische Glanz ist etwas schlechter.
  • X: Das äußere Erscheinungsbild der Metallschicht ist aufgrund von Farbveränderung, Gelbstich, Wärmebeeinträchtigung oder dergleichen uneinheitlich, der metallische Glanz ist mangelhaft.
  • E. Optische Dichte
  • Die optische Dichte (OD) ist durch die folgende Gleichung definiert:
  • OD = log (I&sub0;/I)
  • (worin I&sub0; die Intensität des auf die Probe auftreffenden Lichts und I die Lichtintensität nach dem Durchtritt durch die Probe bezeichnet).
  • Die optische Dichte wurde mit einem Macbeth-Photometer gemessen.
  • F. Festigkeit der Heißsiegelung
  • Die heißsiegelbare Schicht eines Probefilms wurde mit der heißsiegelbaren Schicht eines weiteren Stücks der gleichen Probe unter den folgenden Bedingungen heißgesiegelt und die Abschälfestigkeit in g pro 1 cm (N/cm) Breite als Festigkeit der Heißsiegelung definiert.
  • Heißsiegelungsbedingungen:
  • Siegelungsdruck: 1,4 kg/cm² (13,7 N/cm²)
  • Siegelungsdauer: 0,5 s
  • Heiße Platte: Flachmetall/Silikonkautschuk
  • Temperatur: Erhitzen einer Oberfläche auf 125ºC
  • G. Eignung als Verpackungsfilm
  • Ein biaxial orientierter Polypropylenfilm und ein metallisierter Probefilm wurden unter Einsatz einer Polyethylenschicht (15 µm) extrusionslaminiert, um einen Laminatfilm mit einer Gesamtdicke von 60 µm zu erhalten. Der Laminatfilm wurde unter Verwendung der heißsiegelbaren Schicht zu einem Sack verarbeitet. Wenn der Film keine heißsiegelbare Schicht aufwies, wurde Polyethylen auf die von der Metallschicht abgewandten Seite auflaminiert, um eine heißsiegelbare Schicht zu bilden. In den Sack wurden Reiscracker eingesiegelt und bei 40ºC und 90% r.L. 40 Tage lang gelagert. Danach wurden das äußere Erscheinungsbild und der Geschmack der Reiscracker beurteilt. Die Eignung des Probefilms als Verpackungsfilm wird gemäß den folgenden Kriterien in 4 Kategorien eingeteilt:
  • : Das äußere Erscheinungsbild und der Geschmack sind überhaupt nicht verändert.
  • : Das äußere Erscheinungsbild und der Geschmack sind fast nicht verändert.
  • Δ: Das äußere Erscheinungsbild und der Geschmack sind etwas verändert.
  • X: Die Knusprigkeit und der Geschmack haben sich verschlechtert.
  • Es folgt eine Beschreibung der Erfindung anhand von Beispielen.
  • Beispiel 1
  • Polypropylen-Pellets (Schmelzflußrate (MFR): 2 g/10 min) zur Bildung der Basisschicht wurden in einen Extruder 1 eingebracht, Ethylen/Propylen-Copolymer (Ethylengehalt: 2 Gew.-%, MFR 6,5 g/10 min) zur Bildung der zu metallisierenden Oberflächenschicht wurde in einen Extruder II eingebracht und Ethylen/Propylen/Buten-Copolymer (Ethylengehalt: 3 Gew.-%, Butengehalt: 4,5 Gew.%) zur Bildung der heißsiegelbaren Schicht wurde in einen Extruder III eingebracht. Unter Verwendung einer Dreilagendüse wurden die Polymere bei 270ºC so extrudiert, daß die Copolymerschichten auf beiden Seiten des Polypropylen-Basisfilms ausgebildet wurden. Die extrudierte Folie wurde um eine Kühltrommel mit einer Oberflächentemperatur von 40ºC gewickelt, um die Folie zu verfestigen. Die resultierende Folie wurde bei 125ºC auf ein Reckverhältnis vom 4,5fachen der ursprünglichen Länge in Längsrichtung gereckt und die resultierende Folie in einer Spannvorrichtung bei 165ºC auf ein Reckverhältnis vom 10fachen der ursprünglichen Länge in Querrichtung gereckt, gefolgt von Thermofixieren bei 160ºC und einer Relaxation von 5%, um einen Film mit einer Dicke von 18 µm zu erhalten. Der so erhaltene Laminatfilm besaß eine Polypropylen-Basisschicht (14 µm), eine Ethylen/Propylen-Copolymer-Schicht (zu metall isierende Oberflächenschicht) mit einer Dicke von 1 µm und eine Ethylen/Propylen/Buten-Copolymer-Schicht (heißsiegelbare Schicht) mit einer Dicke von 3 µm.
  • Dann wurde die zu metallisierende Oberflächenschicht in einer N&sub2;/CO&sub2;-Atmosphäre mit einer elektrischen Energie von 15 W.min/m² (900 J/m²) einer Glimmentladungsbehandlung unterzogen. Auf die so behandelte Oberfläche wurde ein Gemisch aus Aluminium (94,5 Gew.-%) und Silizium (5,5 Gew.-%) mittels einer Vakuumdampfablagerungs-Vorrichtung vom Wickeltyp dampfabgelagert. Beim Vakuumdampfablagerungs-Verfahren betrugen die Güte des Vakuums in der Vakuumkammer 1 x 10&supmin;&sup5; Torr (1,3 x 10&supmin;³ Pa), die Temperatur der Kühltrommel -10ºC und die Filmgeschwindigkeit 300 m/min. Nach diesem Verfahren wurde ein metallisierter Film mit einer optischen Dichte von 2,0 erhalten.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften des so erhaltenen Films sind in Tabelle 2 dargestellt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, zeigt dieser metallisierte Film, da Al und Si abgelagert sind, eine ausgezeichnete Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff, wobei auch das Haftvermögen und das äußere Erscheinungsbild der Metallschicht zufriedenstellend waren. Außerdem wies dieser Film eine heißsiegelbare Schicht mit starker Heißsiegelungseigenschaft auf. Aufgrund der Kombination von geringer Durchlässigkeit für Wasserdampf und Sauerstoff und starker Heißsiegelungseigenschaft eignete sich dieser Film als Verpackungsfilm.
  • Beispiel 2
  • Polypropylen-Pellets (MFR 2 g/10 min) zur Bildung der Basisschicht wurden in einen Extruder I eingebracht, und Ethylen/Propylen/Buten-Copolymer (Ethylengehalt: 3 Gew. %, Propylengehalt 4,5 Gew.-%) zur Bildung der heißsiegelbaren Schicht wurde in einen Extruder II eingebracht. Unter Verwendung einer Zweilagendüse wurden diese Polymere bei 270ºC so extrudiert, daß die Filme zu einer Folie laminiert wurden. Diese Folie wurde um eine Kühltrommel mit einer Oberflächentemperatur von 40ºC gewickelt, um sie zu verfestigen. Die resultierende Folie wurde dann bei 125ºC auf ein Reckverhältnis vom 4,5fachen der ursprünglichen Länge in Längsrichtung gereckt. Auf der freiliegenden Oberfläche der Basisschicht wurde eine Glimmentladungsbehandlung vorgenommen und dann eine 20 Gew.-% Emulsion eines Acrylpolymers (Methylmethacrylat 65 Gew.-%, Ethylacrylat 30 Gew.-%, Methylmethacrylat 3 Gew.-%, Methylolacrylamid 2 Gew.-%) mittels einer drahtumwickelten Stange auf die behandelte Oberfläche aufgebracht. Der resultierende Film wurde in einer Spannvorrichtung bei 15ºC auf ein Reckverhältnis vom 10fachen der ursprünglichen Länge in Querrichtung gereckt, gefolgt von Thermofixieren bei 160ºC und 5%-iger Relaxation, um einen Film mit einer Dicke von 18 µm zu erhalten. Der so erhaltene Laminatfilm besaß eine Polypropylen-Basisschicht mit einer Dicke von 14,8 µm, eine Ethylen/Propylen/Buten- Copolymer-Schicht (heißsiegelbare Schicht) mit einer Dicke von 3 µm und eine Überzugsschicht mit einer Dicke von 0,2 µm. Nach der Durchführung der Glimmentladungsbehandlung in Luft auf der Polyacryl-Überzugsschicht wurde die Polyacryl-Überzugsschicht mit Aluminium und Silizium in gleicher Weise wie in Beispiel 1 metallisiert, um einen metallisierten Film mit einer optischen Dichte von 2,1 zu erhalten.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, ist zwar das Haftvermögen der Metallschicht ein wenig schwach, der Film kann jedoch als praktischer Verpackungsfilm verwendet werden, wobei die Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff sehr zufriedenstellend war.
  • Beispiel 3
  • Polypropylen-Pellets (MFR 2 g/10 min) zur Bildung des Basisfilms wurden in einen Extruder 1 eingebracht, und Ethylen/Propylen/Buten-Copolymer (Ethylengehalt: 3 Gew.- %; Propylengehalt: 4,5 Gew.-%) zur Bildung der heißsiegelbaren Schicht wurde in einen Extruder II eingebracht. Unter Verwendung einer Zweilagendüse wurden diese Polymere bei 270ºC so extrudiert, daß die Filme zu einer Folie laminiert wurden. Die Folie wurde um eine Kühltrommel mit einer Oberflächentemperatur von 40ºC gewickelt, um die Folie zu verfestigen. Die resultierende Folie wurde dann bei 125ºC auf ein Reckverhältnis vom 4,5fachen der ursprünglichen Länge in Längsrichtung und dann in einer Spannvorrichtung bei 165ºC auf ein Reckverhältnis vom 10fachen der ursprünglichen Länge in Querrichtung gereckt, gefolgt von Thermofixieren bei 160ºC und einer Relaxation von 5%, um einen Film mit einer Dicke von 18 µm zu erhalten. Der so erhaltene Laminatfilm besaß eine Polypropylen-Basisschicht mit einer Dicke von 15 µm und eine Ethylen/Propylen/Buten-Copolymerschicht (heißsiegelbare Schicht) mit einer Dicke von 3 µm. Nach Durchführung der Glimmentladungsbehandlung in einer gemischten Gasatmosphäre aus N&sub2;/CO&sub2; mit einer elektrischen Energie von 15 W.min/m² (900 J/m²) auf der freiliegenden Oberfläche des Basisfilms wurde der freiliegende Basisfilm in gleicher Weise wie in Beispiel 1 mit Aluminium und Silizium metallisiert, um einen metallisierten Film mit einer optischen Dichte von 2,3 zu erhalten.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften dieses Films sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, weist der Film eine gute Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff, eine zufriedenstellende Heißsiegelungseigenschaft und eine starke Haftung der Metallschicht auf, sodaß der Film als Verpackungsfilm geeignet ist.
  • Beispiel 4
  • Die gleiche Vorgangsweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, außer daß Aluminium (90 Gew.-%) und Kupfer (10 Gew.-%) anstelle von Aluminium und Silizium abgelagert wurden. Es wurde ein metallisierter Film mit einer optischen Dichte von 2,3 erhalten.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften des Films sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, ist die Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff zufriedenstellend, da die Metalle Al und Cu abgelagert wurden.
  • Beispiel 5
  • Die gleiche Vorgangsweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, außer daß die heißsiegelbare Schicht und die zu metallisierende Oberflächenschicht aus Ethylen/Propylen-Copolymer (Ethylengehalt: 2 Gew.-%, MFR 6,5 g/10 min) bestanden und die abgelagerten Metalle Aluminium (90 Gew.-%) und Magnesium (10 Gew.-%) waren. Die optische Dichte des metallisierten Films betrug 1,8.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Filmeigenschaften sind in Tabelle 2 dargestellt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, zeigt der Film, da die Metalle Al und Mg abgelagert wurden, eine gute Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff, eine zufriedenstellende Heißsiegelungseigenschaft und eine starke Haftung der Metallschicht, so daß sich der Film als Verpackungsfilm eignet.
  • Beispiel 6
  • Polyethylenterephthalat zur Bildung des Basisfilms wurde in einen Extruder I und ein Copolymer von Ethylenglykol, Terephthalsäure und Isophthalsäure zur Bildung der heißsiegelbaren Schicht in einen Extruder II eingebracht. Diese Polymere wurden bei 280ºC coextrudiert und die extrudierte Folie um eine Kühltrommel mit einer Oberflächentemperatur von 25ºC gewickelt, um die Folie zu verfestigen. Die resultierende Folie wurde bei 80ºC auf ein Reckverhältnis vom 3fachen der ursprünglichen Länge in Längsrichtung und dann in einer Spannvorrichtung bei 130ºC auf ein Reckverhältnis vom 3,3fachen der ursprünglichen Länge in Querrichtung gereckt, gefolgt von Thermofixieren bei 200ºC und einer 5%-igen Relaxation, um einen Laminatfilm mit einem Basisfilm mit einer Dicke von 16 µm und einer heißsiegelbaren Schicht mit einer Dicke von 2 µm zu erhalten. Nach Durchführung der Glimmentladungsbehandlung in Luft auf dem freiliegenden Basisfilm wurden Aluminium (90 Gew.-%) und Kupfer (10 Gew.-%) in gleicher Weise wie in Beispiel 1 darauf dampfabgelagert. Die optische Dichte des resultierenden metallisierten Films betrug 1,8.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Filmeigenschaften sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, zeigt der Film, da die Metalle Al und Cu abgelagert wurden, eine zufriedenstellende Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff, eine gute Heißsiegelungseigenschaft und eine starke Haftung der Metalischicht. Weiters war das äußere Erscheinungsbild der Metallschicht zufriedenstellend. Somit ist der Film als Verpackungsfilm geeignet.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Polypropylen-Pellets (MFR 2 g/10 min) wurden in einen Extruder eingebracht und bei 280ºC schmelzextrudiert. Die extrudierte Folie wurde um eine Kühltrommel mit einer Oberflächentemperatur von 40ºC gewickelt, um die Folie zu verfestigen. Die resultierende Folie wurde dann bei 125ºC auf ein Reckverhältnis vom 4,5fachen der ursprünglichen Länge und dann in einer Spannvorrichtung bei 165ºC auf ein Reckverhältnis vom 10fachen der ursprünglichen Länge gereckt, gefolgt von Thermofixieren bei 160ºC und 5%-iger Relaxation, um einen Film mit einer Dicke von 18 µm zu erhalten. Auf einer Oberfläche des so erhaltenen Films erfolgte die Glimmentladungsbehandlung in einer gemischten Gasatmosphäre aus N&sub2;/CO&sub2; mit einer elektrischen Energie von 15 W.min/m² (900 J/m²). Der resultierende Film wurde zu einer Rolle gewickelt, wodurch ein biaxial orientierter Polypropylenfilm erhalten wurde.
  • Auf jener Oberfäche, auf der die Glimmentladungsbehandlung erfolgte, wurde unter Verwendung einer Vakuumdampfablagerungs-Vorrichtung vom Wickel-Typ Aluminium (99,98 Gew.-%) dampfabgelagert. Beim Vakuumdampfablagerungs-Verfahren betrugen die Güte des Vakuums 2 x 10&supmin;&sup5; Torr (2,7 x 10&supmin;³ Pa), die Temperatur der Kühltrommel -20ºC und die Filmgeschwindigkeit 300 m/min. In der Folge wurde ein metallisierter Film mit einer optischen Dichte von 2,3 erhalten.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Filmeigenschaften sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, besitzt der Film keine Heißsiegelungseigenschaft und eine hohe Durchlässigkeit für Wasserdampf und Sauerstoff, weshalb er sich als Verpackungsfilm nicht eignet.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die gleiche Vorgangsweise wie in Beispiel 3 wurde wiederholt, außer daß Aluminium (60 Gew.-%) und Silizium (40 Gew.-%) abgelagert wurden.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Filmeigenschaften sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, ist aufgrund des hohen Si-Gehalts in der Metallschicht das Haftvermögen der Metallschicht gering und auch die Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff mangelhaft. Somit ist der Film als Verpackungsfilm ungeeignet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Polypropylen-Pellets (MFR 2 g/10 min) zur Bildung des Basisfilms wurden in einen Extruder I eingebracht, und Ethylen/Propylen/B uten-Copolymer (Ethylengehalt: 3 Gew.- %; Propylengehalt 4,5 Gew.-%) zur Bildung der heißsiegelbaren Schicht wurde in einen Extruder II eingebracht. Unter Verwendung einer Zweilagendüse wurden diese Polymere bei 270ºC so extrudiert, daß die Filme zu einer Folie laminiert wurden. Die Folie wurde um eine Kühltrommel mit einer Oberflächentemperatur von 40ºC gewickelt, um die Folie zu verfestigen. Die resultierende Folie wurde dann bei 125ºC auf ein Reckverhältnis vom 4,5fachen der ursprünglichen Länge in Längsrichtung und dann in einer Spannvorrichtung bei 165ºC auf ein Reckverhältnis vom 10fachen der ursprünglichen Länge in Querrichtung gereckt, gefolgt von Thermofixieren bei 160ºC und 5%-iger Relaxation, um einen Film mit einer Dicke von 18 µm zu erhalten. Der so erhaltene Laminatfilm besaß eine Polypropylen-Basisschicht mit einer Dicke von 15 µm und eine Ethylen/Propylen/Buten-Copolymer-Schicht (heißsiegelbare Schicht) mit einer Dicke von 3 µm. Nach Durchführung der Glimmentladungsbehandlung in Luft auf der freiliegenden Oberfläche des Polypropylen-Basisfilms wurde die Oberfläche unter Verwendung einer Vakuumdampfablagerungs-Vorrichtung vom Wickel-Typ mit Aluminium (99,98 Gew.-%) metallisiert. Beim Vakuumdampfablagerungs-Verfahren betrugen die Güte des Vakuums 2 x 10&supmin;&sup5; Torr (2,7 x 10&supmin;³ Pa), die Temperatur der Kühltrommel -20ºC und die Filmgeschwindigkeit 300 m/min. Der resultierende metallisierte Film wies eine optische Dichte von 2,3 auf.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Filmeigenschaften sind in Tabelle 2 angeführt. Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, ist die Hemmung der Permeation von Wasserdampf und Sauerstoff schlecht, weshalb der Film als Verpackungsfilm ungeeignet ist. Tabelle 2 Filmstruktur (heißsigelbare Schicht/Basisschicht/Metallschicht) Abgelagertes Metall (Gew.-Verhältnis in Klammern Wasserdampf-Durchlässigkeit g/100 Zoll²/Tag/18µm (kg/m²/s/18µm) Sauerstoff-Durchlässigkeit ml/100Zoll²/Tag/18µm (m³/m²/s/18µm) Beispiel Vergleichsbeispiel
  • EPBC: Ethylen/Propylen/Buten-Copolymer
  • PP: Polypropylen
  • EPC: Ethylen/Propylen-Copolymer
  • PETI: Polyethylenterephthalat/Isophthalat
  • PET: Polyethylenterephthalat Tabelle 2 (Fortsetzung) Haftungsindex der Metallschicht Äußeres Erscheinungsbild der Metallschicht Festigkeit der Heißsiegelung g/cm (N/cm) Eignung als Verpackungsfilm Beispiel Vergleichbeispiel

Claims (12)

1. Metallisierter Verpackungsfilm, umfassend einen Kunststoff-Basisfilm zwischen jeweils einer heißsiegelbaren Schicht und einer Metallschicht, welcher Kunststoff- Basisfilm eine erste Oberfläche, an der die Metallschicht flächig anliegt, und auf der von der ersten Oberfläche abgewandten Seite eine zweite Oberfläche besitzt, auf der die heißsiegelbare Schicht ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht eine einzelne Schicht ist, im wesentlichen bestehend aus: (1) von 70 bis 99 Gew.-% der Metallschicht aus einer ersten Komponente, die Aluminium ist, sowie (2) aus einer zweiten Komponente aus einem oder mehreren Elementen, ausgewählt aus Mg, Si und Cu.
2. Metallisierter Verpackungsfilm, umfassend einen Kunststoff-Basisfilm zwischen jeweils einer heißsiegelbaren Schicht und einer Metallschicht aus Aluminium, welcher Kunststoff-Basisfilm eine erste Oberfläche, auf der die Metallschicht abgelagert ist, und auf der von der ersten Oberfläche abgewandten Seite eine zweite Oberfläche besitzt, auf der die heißsiegelbare Schicht ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht eine Mehrfachschicht ist, insgesamt im wesentlichen bestehend aus: (1) von 70 bis 99 Gew.-% der Metallschicht aus einer ersten Komponente, die Aluminium ist, sowie (2) aus einer zweiten Komponente aus einem oder mehreren Elementen, ausgewählt aus Mg, Si und Cu.
3. Film nach Anspruch 1 oder 2, worin die Metallschicht Aluminium in einer Menge von 80 - 95 Gew.-% enthält.
4. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine optische Dichte von 1,0 - 3,0 aufweist.
5. Film nach Anspruch 4, die eine optische Dichte von 1,5 - 2,5 aufweist.
6. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine Wasserdampf- Durchlässigkeit von nicht mehr als 0,025 g / (100 Zoll².24h.18µm) [(4,5X10&supmin;&sup9; kg/(m².s. 18µm)] aufweist.
7. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine Sauerstoff-Durchlässigkeit von nicht mehr als 5 ml / (100 Zoll².24h.18µm) [(9x10&supmin;¹&sup0; m³/(m².s.18 µm)] aufweist.
8. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Basisfilm ein Polyolefin- Film ist.
9. Film nach Anspruch 8, worin der Polyolefin-Film aus Polypropylen besteht.
10. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die erste Oberfläche des Kunststoff-Basisfilms einer Glimmentladungsbehandlung unterzogen wurde.
11. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Kunststoff-Basisfilm ein Laminat-Basisfilm ist.
12. Film nach Anspruch 11, worin der Kunststoff-Basisfilm eine Acrylpolymer- Beschichtung umfaßt, welche die erste Oberfläche bildet.
DE69209579T 1991-06-17 1992-06-17 Metallisierter Verpackungsfilm Expired - Fee Related DE69209579T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14494591A JPH04371567A (ja) 1991-06-17 1991-06-17 蒸着フィルムおよびその製造方法
JP3154695A JPH055175A (ja) 1991-06-26 1991-06-26 蒸着フイルム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69209579D1 DE69209579D1 (de) 1996-05-09
DE69209579T2 true DE69209579T2 (de) 1996-09-26

Family

ID=26476213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69209579T Expired - Fee Related DE69209579T2 (de) 1991-06-17 1992-06-17 Metallisierter Verpackungsfilm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5283118A (de)
EP (1) EP0524725B1 (de)
CA (1) CA2071254A1 (de)
DE (1) DE69209579T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1271418B (it) * 1993-08-11 1997-05-28 Himont Inc Manufatti in film cast costituiti da polimeri propilenici
US5529834A (en) * 1994-12-02 1996-06-25 Mobil Oil Corporation Heat sealable muliilayer film comprising evoh skin and acrylic coating and its method of preparation
EP0751235B1 (de) * 1995-06-30 1999-05-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Flexible metallisierte Formkörper und Verfahren zu deren Herstellung
IT1282371B1 (it) * 1996-01-26 1998-03-20 Bimo Italia S P A Films plastici metallizzati
DE19834602A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Hoechst Diafoil Gmbh Mehrschichtige, biaxial orientierte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19842376A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-23 Hoechst Diafoil Gmbh Biaxial orientierte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US6495266B1 (en) 1999-11-12 2002-12-17 Exxonmobil Oil Corporation Films with improved blocking resistance and surface properties
EP1634699A1 (de) 2004-09-10 2006-03-15 Syrom 90 S.P.A. Metallisierter Mehrschichtfilm und Verfahren zur Herstellung
US8945702B2 (en) * 2007-10-31 2015-02-03 Bemis Company, Inc. Barrier packaging webs having metallized non-oriented film
WO2017217980A1 (en) * 2016-06-15 2017-12-21 Bemis Company, Inc. Package film having foil layers with intervening multilayer structure

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1472773A (fr) * 1965-05-03 1967-03-10 Procédé d'application de couches sur des pièces métallisées dans le vide
US4125446A (en) * 1977-08-15 1978-11-14 Airco, Inc. Controlled reflectance of sputtered aluminum layers
BE867903A (fr) * 1978-06-07 1978-12-07 Du Pont Element transparent electroconducteur et sa fabrication
US4241129A (en) * 1978-12-15 1980-12-23 The Dow Chemical Company Delamination resistant multilayer metal/polymer composites
DE2902195C2 (de) * 1979-01-20 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Selbstheilender elektrischer Kondensator
US4308084A (en) * 1979-03-28 1981-12-29 Morton-Norwich Products, Inc. Process for preparing retort-proof metal layer laminates for packaging foodstuffs using aluminum hydroxide-modified copolymers as adhesives
US4345005A (en) * 1979-06-28 1982-08-17 Mobil Oil Corporation Oriented polypropylene film substrate and method of manufacture
JPS60151045A (ja) * 1984-01-19 1985-08-08 富士写真フイルム株式会社 感光材料用包装材料
JPH0659718B2 (ja) * 1987-05-15 1994-08-10 富士写真フイルム株式会社 感光物質用包装材料
DE3800144C1 (en) * 1988-01-06 1988-11-03 Gfo Gesellschaft Fuer Oberflaechentechnik Mbh, 7070 Schwaebisch Gmuend, De Process for applying strongly adhering aluminium layers to polycarbonate parts
US5147726A (en) * 1988-09-28 1992-09-15 Toray Industries, Inc. Aluminum deposited film and process for producing it
DE3919147C2 (de) * 1989-06-12 1998-01-15 Leybold Ag Verfahren zum Beschichten eines Kunststoffsubstrats mit Aluminium

Also Published As

Publication number Publication date
EP0524725A2 (de) 1993-01-27
EP0524725B1 (de) 1996-04-03
EP0524725A3 (de) 1993-02-03
CA2071254A1 (en) 1992-12-18
DE69209579D1 (de) 1996-05-09
US5283118A (en) 1994-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3889110T2 (de) Film aus einem Propylenpolymer.
DE69024853T2 (de) Propen-Kunststoffilm
EP0282917B1 (de) Metallisierbare Mehrschichtfolie, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0849075B1 (de) Siegelfähige biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE68927123T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallisierten Polyolefinfilms und daraus resultierender Film
DE69730028T2 (de) Metallisierter, mehrschichtiger verpackungsfilm
EP0538747B1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69731746T2 (de) Metallisierter, mehrschichtiger verpackungsfilm
DE69623011T2 (de) Orientierte hdpe-filme mit metallisierter deckschicht
DE3783300T2 (de) Polypropylenfilme.
DE2637978A1 (de) Heissiegelfaehige kunststoffolie und verfahren zu ihrer herstellung
EP0616885A1 (de) Matte, biaxial gereckte Polypropylenfolie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68917977T2 (de) Metallisierter Sperrfilm.
DE69209579T2 (de) Metallisierter Verpackungsfilm
EP0621129A1 (de) Matte Transfermetallisierungsfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69122535T2 (de) Heisssiegelbare Mehrschichtfolie für Verpackungszwecke
EP1029661B1 (de) Verbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0199228B1 (de) Metallisierte Verbundfolie aus zwei mit Klebstoff verbundenen Kunststoffilmen
DE69218723T2 (de) Metallisierte Filmstruktur und Verfahren
DE60114729T2 (de) Mehrschichtharzfolien mit ausgezeichneten Sauerstoffbarriere-Eigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0481344B1 (de) Einseitig niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie für die Metallisieranwendung
EP0842044A1 (de) Verbundfolien mit biaxial orientierten polyethylen-siegelschichten
DE69127103T2 (de) Basismaterial einer schicht fuer eine metallisierte transferdruckfolie und die schicht selbst
DE69322670T2 (de) Polymerfilme
EP1132197B1 (de) Längsgereckte im Vakuum bedampfte Verpackungsfolien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee