[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69116855T2 - Klimaanlage - Google Patents

Klimaanlage

Info

Publication number
DE69116855T2
DE69116855T2 DE69116855T DE69116855T DE69116855T2 DE 69116855 T2 DE69116855 T2 DE 69116855T2 DE 69116855 T DE69116855 T DE 69116855T DE 69116855 T DE69116855 T DE 69116855T DE 69116855 T2 DE69116855 T2 DE 69116855T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
outdoor
pressure line
low
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69116855T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69116855D1 (de
Inventor
Tomohiko Kasai
Fumio Matsuoka
Takashi Nakamura
Shigeo Takata
Hidekazu Tani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2068955A external-priority patent/JP2534926B2/ja
Priority claimed from JP2107930A external-priority patent/JPH0792296B2/ja
Priority claimed from JP2107917A external-priority patent/JP2893844B2/ja
Priority claimed from JP2107916A external-priority patent/JP2800362B2/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69116855D1 publication Critical patent/DE69116855D1/de
Publication of DE69116855T2 publication Critical patent/DE69116855T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/06Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units
    • F24F3/065Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units with a plurality of evaporators or condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/006Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for two pipes connecting the outdoor side to the indoor side with multiple indoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/023Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple indoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/023Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple indoor units
    • F25B2313/0231Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple indoor units with simultaneous cooling and heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/025Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple outdoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/025Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple outdoor units
    • F25B2313/0252Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple outdoor units with bypasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/025Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple outdoor units
    • F25B2313/0253Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple outdoor units in parallel arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/027Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for characterised by the reversing means
    • F25B2313/0272Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for characterised by the reversing means using bridge circuits of one-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/027Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for characterised by the reversing means
    • F25B2313/02741Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for characterised by the reversing means using one four-way valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/029Control issues
    • F25B2313/0294Control issues related to the outdoor fan, e.g. controlling speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/16Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2501Bypass valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrraum-Klimaanlage, die eine Außeneinheit und eine Mehrzahl von Innenraumeinheiten hat, die durch zwei Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind, wobei die Anlage als gleichzeitige Nehrraum-Kühl- und Heiz-Klimaanlage arbeitet, die fähig ist, eine Kühlbetriebsart und eine Heizbetriebsart in den jeweiligen Innenraumeinheiten selektiv und individuell durchzuführen.
  • Fig. 8 ist ein Schema, das eine herkömmliche Mehrraum-Klimaanlage zeigt, die z. B. in der nicht geprüften JP-Patentveröffentlichung Nr. 302074/1989 angegeben ist. In Fig. 8 bezeichnet 1 eine Außeneinheit. 2 bezeichnet einen Kompressor mit verstellbarer Fördermenge. 3 bezeichnet ein Vierwege- Umsteuerventil. 4 ist ein Außenwärmetauscher. 5 ist ein Außen-Expansionsventil. 6a, 6b und 6c bezeichnen Innenraumeinheiten. 8a, 8b und 8c sind Innenwärmetauscher. 9 ist ein Außengebläse. 10a, 10b und 10c sind Innengebläse. 11 ist ein Sammler. 12a, 12b und 12c sind erste Innen-Zweiwegeventile. 13a, 13b und 13c sind zweite Innen-Zweiwegeventile. 14a, 14b und 14c sind erste Innen-Expansionsventile. 15a, 15b und 15c sind zweite Innen-Expansionsventile. 16 ist ein Zweiwegeventil.
  • Der Betrieb der herkömmlichen Anlage wird nun beschrieben. Das Kältemittel, das von dem Kompressor 2 zu einem Hochtemperatur- und Hochdruckgas verdichtet wurde, strömt durch das vierwege-Umsteuerventil 3 und wird in dem Außenwärmetauscher 4 teilweise kondensiert und verflüssigt, um ein Zweiphasen- Kältemittel mit mäßigem Druck zu werden. Es wird dann durch das Außen-Expansionsventil 5 nach innen geleitet. Wenn die Innenraumeinheit 6a in einer Heizbetriebsart ist und die Innenraumeinheiten 6b und 6c in einer Kühlbetriebsart sind, geht das Zweiphasen-Kältemittel, das nach innen geleitet wird und mäßigen Druck hat, durch das erste Innen-Zweiwegeventil 12a und wird im Innenwärmetauscher 8a kondensiert und verflüssigt. Das so verflüssigte Kältemittel strömt durch das zweite Innen-Expansionsventil 15a und wird als Flüssigkeit im Sammler 11 gespeichert. Das flüssige Kältemittel mit mäßigem Druck geht durch die ersten Innen-Expansionsventile 14b und 14c der Innenraumeinheiten 6b und 6c und tritt in die jeweiligen Innenwärmetauscher 8b und 8c ein. Das Kältemittel, das in den Innenwärmetauschern unter niedrigem Druck verdampft und vergast wurde, kehrt zu der Außeneinheit 1a durch die zweiten Innen-Zweiwegeventile 13b und 13c zurück Danach geht das Kältemittel durch das Vierwege-Umsteuerventil 3 wieder zurück zum Kompressor 2. Auf diese Weise wird ein Kältemittelkreislauf gebildet.
  • Der vorstehende Aufbau der herkömmlichen Klimaanlage benötigt eine Leistungssteuerung für den Kompressor 2, eine Luftmengensteuerung für das Außengebläse 9, eine Steuerung für das Außen-Expansionsventil 5, eine Steuerung für das Auslaß-Expansionsventil 15a der Inneneinheit 6a in der Heizbetriebsart und die Steuerung der Einlaß-Expansionsventile 14b und 14c der Innenraumeinheiten 6b und 6c in der Kühlbetriebsart. Das führt zu dem Problem, daß für diese Steuerungen benötigte Signale zwischen den Innenraumeinheiten und der Außeneinheit hin und her übertragen werden, wodurch diese Steuerungen kompliziert werden und ihre Zuverlässigkeit und die Stablität ihres Betriebsverhaltens verschlechtert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebene Schwierigkeit zu überwinden und eine Mehrraum- Klimaanlage zu schaffen, die Steuerungsvorgänge vereinfachen und die Zuverlässigkeit und Funktionsstabilität verbessern kann.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, schafft die Erfindung eine Mehrraum-Klimaanlage mit einer Außeneinheit mit einem Kompressor mit verstellbarer Fördermenge, einem Vierwege-Umsteuerventil und einer Außenwärmetauschereinheit; zwei Hauptverbindungsleitungen in Form einer Hochdruck-Hauptleitung und einer Niederdruck-Hauptleitung für Verbindung zwischen außen und innen; einer verteilten Steuerung, die an die Hauptverbindungsleitungen so angeschlossen sind, daß sie diese in eine Hochdruckleitung, eine Niederdruckleitung und eine Mitteldruckleitung unterteilt; mehreren Innenraumeinheiten mit jeweiligen Innenwärmetauschern, die an einem Ende über jeweils ein elektronisches Expansionsventil mit der Mitteldruckleitung verbunden sind und die am anderen Ende selektiv jeweils mit der Hochdruckleitung oder der Niederdruckleitung verbindbar sind; einer Meßeinrichtung zum Messen entweder von Kältemitteltemperaturen oder Kältemitteldrücken und einer Steuereinrichtung zum Ausführen einer vorgegebenen Steuerung auf Grundlage einer solchen Messung.
  • Gemäß einer ersten Erscheinungsform zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Meßeinrichtung entweder aus einer Druckmeßeinrichtung zum Messen des Drucks in der Hochdruckleitung und des Drucks in der Niederdruckleitung in der Außeneinheit oder einer Temperaturmeßeinrichtung zum Messen der Kondensationstemperatur und der Verdampfungstemperatur besteht; eine Berechnungseinrichtung vorhanden ist, um eine Berechnung unter Verwendung einer der folgenden Gleichungen auszuführen:
  • wobei ΔQcomp eine Variable für das Leistungsvermögen des Kompressors ist, ΔAke eine Variable für das Wärmetauschvermögen des Außenwärmetauschers ist, A, B, C, D, A', B', C' und D' Konstanten sind, ΔPd die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und einem Istwert in der Hochdruckleitung in der Außeneinheit ist, ΔPs die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und dem Istwert in der Niederdruckleitung in der Außeneinheit ist, ΔCT die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und dem Istwert hinsichtlich der Kondensationstemperatur ist und ΔET die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und dem Istwert hinsichtlich der Verdampfungstemperatur ist; und die Steuereinrichtung den Kompressor, das Vierwege- Umsteuerventil in der Außeneinheit und die Außenwärmetauschereinheit auf Grundlage dieser Berechnung auf solche Weise einstellt, daß ΔPd und ΔPs oder ΔCT und ΔBT verringert werden.
  • Gemäß einer anderen Erscheinungsform zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Außeneinheit ein Außengebläse beinhaltet; die Außenwärmetauschereinheit mehrere parallel geschaltete Außenwärmetauscher beinhaltet; mindestens einer der Außenwärmetauscher mit einem Ein/Aus-Ventil versehen ist; ein Umgehungskanal parallel zu den Außenwärmetauschern geschaltet ist und er ein Ein/Aus-Ventil enthält; die Meßeinrichtung aus einer Hochdruck-Meßeinrichtung, die zum Messen eines hohen Drucks Pd in der Außeneinheit angeordnet ist, und einer Niederdruck-Meßeinrichtung besteht, die zum Messen eines niedrigen Drucks Ps in der Außeneinheit angeordnet ist; und die Steuereinrichtung eine Variable ΔQcomp zum Leistungsvermögen des Kompressors und eine Variable ΔAko zum Wärmetauschvermögen der Außeneinheit auf Grundlage einer Regelabweichung (ΔPD = Pd* - Pd) zwischen einem hohen Solldruck Pd * und dem hohen Istdruck sowie einer Regelabweichung (ΔPs = Ps* - Ps) zwischen einem niedrigen Solldruck Ps* und dem niedrigen Istdruck auffindet, um dadurch das Leistungsvermögen des Kompressors auf Grundlage des aufgefundenen Werts ΔQcomp einzustellen und um auch das Wärmetauschvermögen der Außenwärmetauschereinheit durch Steuern des Ein/Aus- Ventils des mindestens einen Außenwärmetauschers, des Umgehungskanal-Ein/Aus-Ventils und des Außengebläses auf Grundlage des aufgefundenen Werts ΔAko so einzustellen, daß ΔPd und ΔPs verringert werden.
  • Gemäß einer dritten Erscheinungsform zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Außeneinheit ein Außengebläse beinhaltet; die Außenwärmetauschereinheit mehrere parallel geschaltete Außenwärmetauscher beinhaltet; mindestens einer der Außenwärmetauscher mit einem Ein/Aus-Ventil versehen ist; ein Umgehungskanal parallel zu den Außenwärmetauschern geschaltet ist und er ein Ein/Aus-Ventil enthält; die Meßeinrichtung aus einer Meßeinrichtung zum Messen der Kältemittel-Kondensationstemperatur CT und der Kältemittel-Verdampfungstemperatur ET in der Außeneinheit und den Innenraumeinheiten besteht; und die Steuereinrichtung eine Variable ΔQcomp zum Kompressorleistungsvermögen und eine Variable ΔAko zum Wärmetauschvermögen der Außeneinheit aus der folgenden Gleichung auffindet:
  • und zwar auf Grundlage der Regelabweichung (ΔCT = CT * - CT) zwischen einer Soll-Kondensationstemperatur CT* und einer Ist-Kondensationstemperatur CT sowie der Regelabweichung (ΔET = ET* - ET) zwischen einer Soll-Verdampfungstemperatur ET* und der Ist-Verdampfungstemperatur ET, wobei a' - d' Konstanten sind, um dadurch das Leistungsvermögen des Kompressors auf Grundlage des Werts ΔQcomp einzustellen und um auch das Wärmetauschvermögen der Außenwärmetauschereinheit durch Steuern des Ein/Aus-Ventils des mindestens einen Außenwärmetauschers, des Umgehungskanal-Ein/Aus-Ventils (49) und des Außengebläses auf Grundlage des Werts ΔAko auf solche Weise einzustellen, daß ΔCT und ΔET verringert werden.
  • In den Zeichnungen ist folgendes dargestellt:
  • Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm einer Klimaanlage;
  • Fig. 2 ist ein schematisches Diagramm eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Klimaanlage;
  • Fig. 3 ist ein Steuerblockdiagramm zum ersten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 4 ist ein schematisches Blockdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 5 ist ein Steuerblockdiagramm zum zweiten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 6 ist eine Kurvendiagrammzeichnung, die zum Erläutern der Betriebssteuerung beim zweiten Ausführungsbeispiel verwendet wird;
  • Fig. 7 ist ein schematisches Diagramm der Klimaanlage gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 8 ist ein schematisches Diagramm, das eine herkömmliche Mehrraum-Klimaanlage zeigt.
  • Die Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf in den beigefügten Zeichnungen veranschaulichte bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • In Figur 1 bezeichnet die Bezugszahl 1 eine Außeneinheit. Die Bezugszahl 2 bezeichnet einen Kompressor mit verstellbarer Fördermenge, der in der Außeneinheit 1 angeordnet ist. Die Bezugszahl 3 bezeichnet ein Vierwege-Umsteuerventil. Die Bezugszahlen 4a und 4b bezeichnen Außenwärmetauscher. Die Bezugszahlen 6a - 6c bezeichnen Innenraumeinheiten. Die Bezugszahl 7 bezeichnet einen Akkumulator. Die Bezugszahlen 8a - 8c bezeichnen Innenwärmetauscher. Die Bezugszahlen 12a - 12c bezeichnen elektronische Expansionsventile, die jeweus mit einem Ende der Innenwärmetauscher 8a - 8c verbunden sind. Die Bezugszahlen 17 und 18 bezeichnen Hauptverbin dungsleitungen, die zwischen die Außeneinheit 1 und eine verteilte Steuerung 19 geschaltet sind. Die Bezugszahl 20 bezeichnet eine Hochdruckleitung, die in der verteilten Steuerung 19 angeordnet ist. Die Bezugszahl 21 bezeichnet eine Niederdruckleitung. Die Bezugszahl 22 bezeichnet eine Mitteldruckleitung. Die Bezugszahl 23 bezeichnet ein elektronisches Expansionsventil. Die Bezugszahlen 24a - 24c sowie 25a - 25c bezeichnen elektromagnetische Ein/Aus-Ventile. Die verteilte Steuerung 19 ist jeweils über zwei Zweigleitungen mit den jeweiligen Innenraumeinheiten 6a - 6c verbunden. Jeweils ein Ende der Innenraumeinheiten 6a - 6c ist mit der Mitteldruckleitung 22 der verteilten Steuerung 19 über jeweils das entsprechende der elektronischen Expansionsventue 12a - 12c verbunden. Das andere Ende der jeweiligen Innenraumeinheiten ist über die elektromagnetischen Ein/Aus-Ventile 24a - 24c bzw. 25a - 25c der verteilten Steuerung 19 mit der Hochdruckleitung 20 bzw. der Niederdruckleitung 21 verbunden.
  • Die Innenraumeinheiten 6a - 6c sind mit Lufttemperatursensoren 26a - 26c zum jeweiligen Messen der Temperatur der Einlaßluft versehen. Die Innenraumeinheiten 6a - 6c sind ebenfalls jeweils mit ersten Kältemitteltemperatur-Sensoren 27a - 27c und zweiten Kältemitteltemperatur-Sensoren 28a - 28c versehen, um die Einlaß- und Auslaßtemperatur des Kältemittels an den entgegengesetzten Enden der Wärmetauscher 8a - 8c zu messen. Die Innenraumeinheiten 6a - 6c enthalten jeweils Mikrocomputer 29a - 29c, die als Steuereinrichtung zum Steuern der elektronischen Expansionsventile 12a - 12c auf Grundlage der Meßtemperatursignale von diesen Sensoren sowie der Ist- und Solltemperatur für jeden Raum zu steuern.
  • Für die Klimaanlage mit diesem Aufbau werden nun die Vorgänge beschrieben, wie sie ausgeführt werden, wenn die Innenraumeinheit 6a in einer Heizbetriebsart und die Innenraumeinheiten 6b und 6c in einer Kühlbetriebsart arbeiten.
  • Das Kältemittel, das in der Außeneinheit 1 vom Kompressor 2 komprimiert wurde, um ein Gas mit hoher Temperatur und hohem Druck zu werden, läuft durch das Vierwege-Umsteuerventil 3 und wird in den Außenwärmetauschern 4a und 4b teilweise kompensiert, um zu einem zweiphasigen Kältemittel zu werden. Das zweiphasige Kältemittel tritt durch die Hauptverbindungsleitung 17 mit hohem Druck in die verteilte Steuerung 19 im Innenraum ein. Das gasförmige Kältemittel mit hohem Druck, das in einer Gas/Flüssigkeit-Trenneinrichtung 70 abgetrennt wurde, durchläuft die Hochdruck-Gasleitung 20 und tritt durch das elektromagnetische Ein/Aus-Ventil 25a in die Innenraumeinheit 6a ein, um im Innenwärmetauscher 8a zu Heizzwecken verwendet zu werden. Danach tritt das Kältemittel durch das elektronische Expansionsventil 12a in die Mitteldruckleitung 22 ein. Das Kältemittel vereinigt sich mit dem Kältemittel, das durch das elektronische Expansionsventil 23 aus einem Flüssigkeitsschichtteil in der Gas/Flüssigkeit-Trenneinrichtung 30 in die Mitteldruckleitung 22 kam. Das so vereinigte Kältemittel tritt in die Innenraumeinheiten 6b und 6c ein. Das Kältemittel erfährt durch die elektronischen Expansionsventile 12b und 12c eine Druckverringerung und wird in den Innenwärmetauschern 8b und 8c zur Kühlung verwendet, wobei es vergast. Danach vereinigt sich das Kältemittel durch die elektromagnetischen Ein/Aus-Ventile 24b und 24c hindurch in der Niederdruckleitung 21, tritt aus der verteilten Steuerung 19 aus und tritt in die Hauptleitung 18 ein, die das Kältemittel nach außen leitet. Dann durchläuft das Kältemittel das Vierwege-Umsteuerventil 3 und den Akkumulator 7 in der Außeneinheit 1 und kehrt erneut zum Kompressor 2 zurück. Auf diese Weise ist ein Kältemittel- Kreislauf für gleichzeitigen Kühl- und Heizbetrieb gebildet.
  • Es wird nun ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Es wird nun auf Figur 2 Bezug genommen, in der ein schematisches Diagramm des Kältemittel-Kreislaufs der Mehrraum- Klimaanlage gemäß diesem Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfaßt eine Außeneinheit 1 einen Hochdruckdetektor 38 und einen Niederdruckdetektor 39, von denen Meßsignale in eine Steuerung 15 eingegeben werden, wie dargestellt. Die Steuerung 15 steuert den Kompressor 2, ein Vierwege-Umkehrventil 3 sowie das Wärmetauschvermögen eines Außenwärmetauschers 4 mittels eines Gebläses 9. Die Bezugszahl 7 bezeichnet einen Akkumulator.
  • Dern Kältemittel-Kreislauf ist der Hochdruckdetektor 38 an einer Hochdruckleitung in der Außeneinheit 1 angeordnet, und der Niederdruckdetektor 39 ist an einer Niederdruckleitung in der Außeneinheit 1 angeordnet. Die Steuerung 15 empfängt Signale von beiden Detektoren 38 und 39, um die Leistungseinstellung des Kompressors 2 auszuführen, um das Wärmetauschvermögen des Außenwärmetauschers 4 mittels Drehzahleinstellung des Gebläses 9 einzustellen und um eine Umschaltsteuerung des Vierwege-Umsteuerventils 3 dadurch auszuführen, daß Vorgänge dahingehend ausgeführt werden, ob der Innenwärmetauscher 4 als als Strahlungsquelle zu verwendender Kondensator betrieben wird oder ob er als als Wärmeabsorptionsquelle zu verwendender Verdampfer betrieben wird.
  • Im allgemeinen steigt der hohe Druck Pd an, wenn das Leistungsvermögen des Kompressors 2 erhöht wird, und der niedrige Druck Ps fällt. Wenn das Leistungsvermögen des Verdampfers erhöht wird, steigen sowohl der hohe Druck Pd als auch der niedrige Druck Ps. Dagegen fallen, wenn das Leistungsvermögen des Kondensators erhöht wird, sowohl der hohe Druck Pd als auch der niedrige Druck Ps. Die Beziehung zwischen diesen kann so quantifiziert werden, daß die folgende Gleichung erhalten wird:
  • wobei gilt: a, b, c, d > 0, ΔPd = Pd* - Pd, ΔPs = Ps* (Pd* und Ps* sind Sollwerte, und Pd und Ps sind Istwerte), ΔQcomp ist eine leistungsbezogene Variable des Kompressors 2 und ΔAke ist eine Variable betreffend das Wärmetauschvermögen des Außenwärmetauschers. Die Gleichung kann wie folgt modifiziert werden:
  • Es wird nun auf Figur 4 Bezug genommen, in der schematisch ein Steuerblockdiagramm dargestellt ist, in dem die Gleichung in Form eines Diagramms wiedergegeben ist. Die Steuerung 15 führt die Steuerung jeweiliger Teile auf Grundlage des Betriebsergebnisses aus.
  • Anstelle des hohen Drucks Pd und des niedrigen Drucks Ps können die Kondensierungstemperatur CT und die Verdampfungstemperatur ET verwendet werden. In diesem Fall sind Sensoren zum Messen der Kondensierungstemperatur und der Verdampfungstemperatur erforderlich. Die Gleichung in diesem Fall ist die folgende:
  • wobei gilt: ΔCT = CT*, ΔET = ET* - ET, CT* und ET* sind Sollwerte und CT und ET sind Istwerte.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden die Drücke in der Hochdruckleitung und der Niederdruckleitung in der Außeneinheit oder die Kondensationstemperatur und die Verdampfungstemperatur in der Außeneinheit gemessen, und die Variable zum Kompressorleistungsvermögen und die Variable zum Wärmetauschvermögen des Außenwärmetauschers werden auf Grundlage der Regelabweichung zwischen den Istwerten und den Sollwerten berechnet. Auf Grundlage des Berechnungsergebnisses werden die Leistungseinstellung des Kompressors in der Außeneinheit, die Einstellung des Wärmetauschvermögens des Außenwärmetauschers und die Umschaltsteuerung des Vierwege-Umteuerventils ausgeführt.
  • Wie erläutert, können gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in einer Klimaanlage mit einem Mehrfach-Kältemittelkreislauf unter Verwendung zweier Leitungen für gleichzeitiges Kühlen und Heizen die Steuervorgänge für den Außenkompressor und den Außenwärmetauscher auf Grundlage nur der Temperatur oder des Drucks, wie in der Außeneinheit gemessen, ausgeführt werden. Es ist keine Information zu den Innenraumeinheiten erforderlich, um eine autonome, dezentralisierte Steuerung der Innenraumeinheiten und der Außeneinheit auszuführen, was die zuverlässigkeit verbessert und das Funktionsvermögen stabilisiert.
  • Nun wird ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Es wird nun auf Figur 4 Bezug genommen, in der schematisch ein Diagramm dargestellt ist, das den Kältemittel-Kreislauf der Klimaanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind Ein/Aus-Ventile 26a, 26b, 27a und 27b, ein Umgehungskanal 48 und ein Umgehungs-Ein/Aus-Ventil 49 in einer Außeneinheit 1 so angeordnet, wie es dargestellt ist.
  • Die Ein/Aus-Ventile 26a, 26b, 27a und 27b sind mit den beiden Enden der Außenwärmetauscher 4a und 4b verbunden, der Umgehungskanal 48 ist parallel zu den Außenwärmetauschern 4a und 4b angeordnet, und das Umgehungs-Ein/Aus-Ventil 49 ist im Umgehungskanal 48 angeordnet.
  • Außerdem bezeichnet die Bezugszahl 38 einen Hochdruckdetektor, der an der Kältemittel-Auslaßseite eines Kompressors 2 mit verstellbarer Fördermenge angeordnet ist, um den Druck Pd des Kältemittels an dieser Stelle zu messen. Die Bezugszahl 39 bezeichnet einen Niederdruckdetektor, der an der Kältemittel-Einlaßseite eines Akkumulators 7 angeordnet ist, um den Druck Ps des Kältemittels an dieser Stelle zu messen. Die Bezugszahl 15 bezeichnet eine Steuerung, die ein Vierwege-Umsteuerventil 3, ein Außengebläse 9, die Ein/Aus-Ventile 26a, 26b, 27a und 27b sowie das Umgehungs-Ein/Aus-Ventu 49 auf Grundlage der Meßausgangssignale des Hochdruckdetektors 38 und des Niederdruckdetektors 39 steuert. Die Bezugszahl 36 bezeichnet ein Vierwege-Umsteuerventil.
  • Wenn in der Klimaanlage des zweiten Ausführungsbeispiels eine Inneneinheit 6a in der Heizbetriebsart arbeitet und die anderen Einheiten in der Kühlbetriebsart arbeiten, arbeitet ein Wärmetauscher 8a der Innenraumeinheit 6a als Kondensator, und Wärmetauscher 8b und 8c der Innenraumeinheiten 6b und 6c arbeiten als Verdampfer.
  • Beim Betrieb des zweiten Ausführungsbeispiels ändert sich das hinsichtlich der Außeneinheit 1 erforderliche Wärmetauschvermögen abhängig von einer Änderung der Funktionsfähigkeit der Innenraumeinheiten 6a - 6c oder abhängig vom Umschalten von der Heizbetriebsart auf die Kühlbetriebsart oder umgekehrt in den Innenraumeinheiten. Dies bedeutet, daß das Wärmetauschvermögen der Außeneinheit 1 entsprechend eingestellt werden muß. Beim zweiten Ausführungsbeispiel werden ein Signal, das den vom Hochdruckdetektor 38 gemessenen hohen Druck Pd angibt, und ein Signal, das den vom Niederdruckdetektor 39 gemessenen niederen Druck Ps angibt, an die Steuerung 15 übertragen. Im allgemeinen steigt der hohe Druck Pd, wenn die Kompressorleistungsfähigkeit ansteigt, und der niedrige Druck Ps fällt. Wenn dagegen das Verdampfungsvermögen erhöht wird, steigen sowohl der hohe Druck Pd als auch der niedrige Druck Ps. Dagegen fallen sowohl der hohe Druck Pd als auch der niedrige Druck Ps, wenn das Kondensatorleistungsvermögen erhöht wird. Wenn ein derartiger stationärer Zustand besteht, daß der hohe Druck Pd und der niedrige Druck Ps bestehende Werte einhalten, kann davon ausgegangen werden, daß das Wärmetauschvermögen der Innenraumeinheiten mit dem der Außeneinheiten im Gleichgewicht steht. Dies bedeutet, daß dann, wenn das Wärmetauschvermögen der Außeneinheit 1 auf solche Weise eingestellt wird, daß der hohe Druck Pd und der niedrige Druck Ps näher an einen vorgegebenen hohen Solldruck Pd* bzw. einen vorgegebenen niedrigen Solldruck Ps* gebracht werden, eine autonome Einstellung in der Außeneinheit 1 in geschlossener Form realisiert werden kann. Wenn eine Variable für das Kompressorleistungsvermögen Qcomp durch ΔQcomp repräsentiert wird und wenn eine Variable für das Wärmetauschvermögen Ak&sub0; des Außenwärmetauschers durch ΔAK&sub0; repräsentiert wird, ist die Beziehung zwischen Pd und Ps durch die folgende Gleichung (2) wiedergebbar:
  • wobei a, b, c und d vorgegebene Konstanten sind und ΔPD und ΔPs Regelabweichungen gegen die Sollwerte sind, d. h.
  • ΔPd = Pd* - Pd, ΔPs = Ps* - Ps.
  • Die Gleichung (2) kann wie ßolgt modifiziert werden:
  • Auf Grundlage des so aufgefundenen Werts ΔQcomp wird die Fördermengeneinstellung für den Kompressor 2 ausgeführt. Außerdem wird auf Grundlage des so aufgefundenen Werts ΔQcomp bestimmt, ob die Außenwärmetauscher 4a und 4b als als Strahlungsquelle zu verwendende Kondensatoren betrieben werden oder ob sie als als Wärmeabsorptionsquelle zu verwendende Verdampfer betrieben werden. Auf Grundlage des Ergebnisses dieser Ermittlung werden die Vierwege-Umsteuerventile 3 und 36 gesteuert. Zum Beispiel nimmt bei den obenangegebenen Betriebszuständen, wenn das Wärmetauschvermögen positiv ist, wie es durch das vorige Wärmetauschvermögen und das neu aufgefundene Wärmetauschvermögen erhalten wird, der Kältemittel-Kreislauf einen solchen Zyklus ein, daß die Außenwärmetauscher 4a und 4b als Verdampfer arbeiten. Wenn das so erhaltene Wärmetauschvermögen negativ ist, nimmt der Kältemittel-Kreislauf einen solchen Zyklus ein, daß die Außenwärmetauscher 4a und 4b als Kondensatoren arbeiten. Die variable Steuerung des Wärmetauschvermögens in diesen Zyklen (AK4, wenn positiv, und Akc, wenn negativ) erfolgt durch Einstellen der Drehzahl des Außengebläses 9 und durch Ausführen einer Ein/Aus-Steuerung der Ein/Aus-Ventile 26a, 26b, 27a und 27b sowie des Umgehungsventus 29. Anders gesagt, erfolgt die Auswahl der zu aktivierenden Außenwärmetauscher abhängig vom aufgefundenen Wärmetauschvermögen, und es wird bestimmt, ob ein Umleiten des Kältemittels durch den Umgehungskanal 48 erforderlich ist oder nicht. Außerdem wird die Drehzahl des Außengebläses 9 eingestellt, um das Wärmetauschvermögen kontinuierlich einzustellen. Es wird nun auf Figur 5 Bezug genommen, in der schematisch ein Steuerblockdiagramm dargestellt ist, das eine derartige Steuerung zeigt.
  • Wenn zum Beispiel die Außenwärmetauscher 4a und 4b als Kondensatoren arbeiten, wird abhängig vom erforderlichen Wärmetauschvermögen bestimmt, ob beide Außenwärmetauscher 4a und 4b oder nur der Außenwärmetauscher 4b zu verwenden ist, und ob der (die) Außenwärmetauscher zu verwenden ist (sind), während ein Teil des Kältemittels durch die Umgehungsleitung 48 umgeleitet wird. Abhängig von dieser Bestimmung erfolgt die Ein/Aus-Steuerung der Ein/Aus-Ventile 26a, 26b, 27a und 27b und des Umgehungsventils 49, und die Drehzahl des Außengebläses 9 wird eingestellt. Es wird nun auf Figur 6 Bezug genommen, in der die Beziehung zwischen der Drehzahl des Außengebläses und dem Wärmetauschvermögen des Kondensators (der Kondensatoren) für jewei4ige Fälle dargestellt ist. Der Fall, bei dem beide Außenwärmetauscher 4a und 4b verwendet werden, verfügt über den größten Wert für AKc, wobei der Fall, bei dem nur der Außenwärmetauscher 4b verwendet wird, und der Fall, bei dem die Umgehungsleitung 68 zur Umleitung verwendet wird, in dieser Reihenfolge folgen. Außerdem ändem sich die Werte von AKc aufeinanderfolgend abhängig von den Drehzahlen des Außengebläses 9 in den jeweiligen Fällen.
  • Derartige Einstellungen können vorgenommen werden, um eine autonome Leistungssteuerung in der Außeneinheit 1 zu realisieren.
  • Es wird nun auf Figur 7 Bezug genommen, in der ein schematisches Diagramm der Klimaanlage gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dargestellt ist, bei dem anstelle des hohen Drucks Pd und des niedrigen Drucks Ps die Kältemittel-Kondensationstemperatur CT und die Kältemittel-Verdampfungstemperatur ET im gesamten System gemessen werden, um die Außeneinheit 1 zu steuern. Die Bezugszahl 34 bezeichnet Kältemittel-Temperatursensoren, die jeweils in den Inneneinheiten 6a - 6c angeordnet sind.
  • Die Bezugszahl 35 bezeichnet Mikrocomputer, die elektronische Expansionsventile 12a - 12c auf Grundlage der durch die Kältemittel-Temperatursensoren 34 gemessenen Temperaturen steuern, um autonöme Steuerung der Inneneinheiten 6a - 6c auszuführen. Die Bezugszahl 46 bezeichnet einen Temperatursensor, der in einem Außenwärmetauscher 4b angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der größte Wert der durch die Kältemittel-Temperatursensoren 34 und den Temperatursensor 46 gemessenen Temperaturen als Kondensationstemperatur CT verwendet, und der kleinste Wert wird als Verdampfungstemperatur ET verwendet. Die Regelabweichung ΔCT zwischen der Kondensationstemperatur CT und der Kondensations- Solltemperatur CT* sowie die Regelabweichung ΔET zwischen der Verdampfungstemperatur ET und einer Verdampfungs-Solltemperatur ET* werden jeweils festgestellt. Entsprechend der Steuerung auf Grundlage des hohen Drucks Pd und des niedrigen Drucks Ps ergeben sich ΔQcomp und ΔAK&sub0; aus der folgenden Gleichung:
  • Das Wärmetauschvermögen kann auf ähnliche Weise gesteuert werden. Obwohl in diesem Fall beispielsweise eine Art vorliegt, gemäß der die höchste Temperatur und die niedrigste Temperatur von den Mikrocomputern 35 oder dergleichen in den Innenraumeinheiten ausgewählt werden und diese Temperaturen an die Außeneinheit übertragen werden, um mit der Isttemperatur in der Außeneinheit verglichen zu werden, ist mindestens eine Signalübertragungsleitung zwischen den Innenraumeinheiten und der Außeneinheit erforderlich. Jedoch bietet das Anbringen der Temperatursensoren gegenüber Druckdetektoren einen Vorteil hinsichtlich der Kosten.
  • Die Klimaanlage gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel mißt den hohen Druck Pd und den niedrigen Druck Ps durch die Drucksensoren in Form einer Echtzeitmessung und berechnet die Regelabweichung ΔPd und ΔPs zum hohen Solldruck Pd* und dern niedrigen Solldruck Ps* im Kühlungszyklus. Außerdem erstellt das System ein Produkt durch Multiplizieren der Konstantenmatrix
  • und bildet das Berechnungsergebnis als
  • Auf Grundlage dieses Ergebnisses wird das Wärmetauschvermögen der Außenwärmetauscher eingestellt.
  • Wie erläutert, hat das zweite Ausführungsbeispiel eine solche Anordnung, daß die Steuerung des Kompressors, der Außenwärmetauscher und des Vierwege-Umsteuerventils in der Außeneinheit auf Grundlage der Messung nur des hohen Drucks und des niedrigen Drucks in der Außeneinheit erfolgt. Diese Anordnung ermöglicht autonome, dezentralisierte Steuerungen in den Innenraumeinheiten und der Außeneinheit, was den Vorteil bietet, daß die zuverlässigkeit erhöht ist und das Funktionsverrnögen stabilisiert ist. Wie beim dritten Ausführungsbeispiel können die Kondensationstemperatur und die Verdampfungstemperatur anstelle des hohen Drucks und des niedrigen Drucks im Kältemittel-Kreislauf für die autonomen, dezentralisierten Steuerungen gemessen werden, um den Betrieb der Außeneinheit zu stabilisieren.

Claims (3)

1. Mehrraum-Klimaanlage mit:
- einer Außeneinheit (1) mit einem Kompressor (2) mit verstellbarer Fördermenge, einem Vierwege-Umsteuerventil (3) und einer Außenwärmetauschereinheit (4a, 4b)
- zwei Hauptverbindungsleitungen (17, 18) in Form einer Hochdruck-Hauptleitung und einer Niederdruck-Hauptleitung für Verbindung zwischen außen und innen;
- einer verteilten Steuerung (19), die an die Hauptverbindungsleitungen (17, 18) so angeschlossen sind, daß sie diese in eine Hochdruckleitung (20), eine Niederdruckleitung (21) und eine Mitteidruckleitung (22) unterteilt;
- mehreren Innenraumeinheiten (6a, 6b, 6c) mit jeweiligen Innenwärmetauschern (8a, 8b, 8c), die an einem Ende über jeweils ein elektronisches Expansionsventil (12a, 12b, 12c) mit der Mitteidruckleitung (22) verbunden sind und die am anderen Ende selektiv jeweils mit der Hochdruckleitung (20) oder der Niederdruckleitung (21) verbindbar sind;
- einer Meßeinrichtung zum Messen entweder von Kältemitteltemperaturen oder Kältemitteldrücken und
- einer Steuereinrichtung zum Ausführen einer vorgegebenen Steuerung auf Grundlage einer solchen Messung;
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Meßeinrichtung entweder aus einer Druckmeßeinrichtung (38, 39) zum Messen des Drucks in der Hochdruckleitung und des Drucks in der Niederdruckleitung in der Außeneinheit (1) oder einer Temperaturmeßeinrichtung zum Messen der Kondensationstemperatur und der Verdampfungstemperatur besteht;
- eine Berechnungseinrichtung vorhanden ist, um eine Berechnung unter Verwendung einer der folgenden Gleichungen auszuführen:
wobei ΔQcomp eine Variable für das Leistungsvermögen des Kompressors ist, Aake eine Variable für das Wärmetauschvermögen des Außenwärmetauschers ist, A, B, C, D, A', B', C' und D' Konstanten sind, ΔPd die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und einem Istwert in der Hochdruckleitung in der Außeneinheit (1) ist, ΔPs die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und dem Istwert in der Niederdruckleitung in der Außeneinheit (1) ist, ΔCT die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und dem Istwert hinsichtlich der Kondensationstemperatur ist und ΔET die Regelabweichung zwischen einem Sollwert und dem Istwert hinsichtlich der Verdampfungstemperatur ist; und
- die Steuereinrichtung (15) den Kompressor (2), das Vierwege-Umsteuerventil (3) in der Außeneinheit (1) und die Außenwärmetauschereinheit (4) auf Grundlage dieser Berechnung auf solche Weise einstellt, daß ΔPd und ΔPs oder ΔCT und ΔET verringert werden.
2. Mehrraum-Klimaanlage mit:
- einer Außeneinheit (1) mit einem Kompressor (2) mit verstellbarer Fördermenge, einem Vierwege-Umsteuerventil (3) und einer Außenwärmetauschereinheit (4a, 4b);
- zwei Hauptverbindungsleitungen (17, 18) in Form einer Hochdruck-Hauptleitung und einer Niederdruck-Hauptleitung für Verbindung zwischen außen und innen;
- einer verteilten Steuerung (19), die an die Hauptverbindungsleitungen (17, 18) so angeschlossen sind, daß sie diese in eine Hochdruckleitung (20), eine Niederdruckleitung (21) und eine Mitteldruckleitung (22) unterteilt;
- mehreren Innenraumeinheiten (6a, 6b, 6c) mit jeweiligen Innenwärmetauschern (8a, 8b, 8c) , die an einem Ende über jeweils ein elektronisches Expansionsventil (12a, 12b, 12c) mit der Mitteidruckleitung (22) verbunden sind und die am anderen Ende selektiv jeweils mit der Hochdruckleitung (20) oder der Niederdruckleitung (21) verbindbar sind;
- einer Meßeinrichtung zum Messen entweder von Kältemitteltemperaturen oder Kältemitteldrücken und
- einer Steuereinrichtung zum Ausführen einer vorgegebenen Steuerung auf Grundlage einer solchen Messung;
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Außeneinheit (1) ein Außengebläse (9) beinhaltet;
- die Außenwärmetauschereinheit mehrere parallel geschaltete Außenwärmetauscher (4a, 4b) beinhaltet;
- mindestens einer der Außenwärmetauscher (4a, 4b) mit einem Ein/Aus-Ventil versehen ist;
- ein Umgehungskanal (48) parallel zu den Außenwärmetauschern (4a, 4b) geschaltet ist und er ein Ein/Aus-Ventil (49) enthält;
- die Meßeinrichtung aus einer Hochdruck-Meßeinrichtung (38), die zum Messen eines hohen Drucks Pd in der Außeneinheit (1) angeordnet ist, und einer Niederdruck-Meßeinrichtung (39) besteht, die zum Messen eines niedrigen Drucks Ps in der Außeneinheit (1) angeordnet ist; und
- die Steuereinrichtung eine Variable ΔQcomp zum Leistungsvermögen des Kompressors und eine Variable ΔAko zum Wärmetauschvermögen der Außeneinheit auf Grundlage einer Regelabweichung (ΔPd = Pd* - Pd) zwischen einem hohen Solldruck Pd* und dem hohen Istdruck sowie einer Regelabweichung (ΔPs = Ps* - Ps) zwischen einem niedrigen Solldruck Ps* und dern niedrigen Istdruck auffindet, um dadurch das Leistungsvermögen des Kompressors (2) auf Grundlage des aufgefundenen Werts ΔQcomp' einzustellen und um auch das Wärmetauschvermögen der Außenwärmetauschereinheit (4a, 4b) durch Steuern des Ein/Aus-Ventils des mindestens einen Außenwärmetauschers (4a oder 4b), des Umgehungskanal-Ein/Aus-Ventils (49) und des Außengebläses (9) auf Grundlage des aufgefundenen Werts ΔAko so einzustellen, daß ΔPd und ΔPs verringert werden.
3. Mehrraum-Klimaanlage mit:
- einer Außeneinheit (1) mit einem Kompressor (2) mit verstellbarer Fördermenge, einem Vierwege-Umsteuerventil (3) und einer Außenwärmetauschereinheit (4a, 4b);
- zwei Hauptverbindungsleitungen (17, 18) in Form einer Hochdruck-Hauptleitung und einer Niederdruck-Hauptleitung für Verbindung zwischen außen und innen;
- einer verteilten Steuerung (19), die an die Hauptverbindungsleitungen (17, 18) so angeschlossen sind, daß sie diese in eine Hochdruckleitung (20), eine Niederdruckleitung (21) und eine Mitteldruckleitung (22) unterteilt;
- mehreren Innenraumeinheiten (6a, 6b, 6c) mit jeweiligen Innenwärmetauschern (8a, 8b, 8c), die an einem Ende über jeweils ein elektronisches Fxpansionsventil (12a, 12b, 12c) mit der Mitteldruckleitung (22) verbunden sind und die am anderen Ende selektiv jeweils mit der Hochdruckleitung (20) oder der Niederdruckleitung (21) verbindbar sind;
- einer Meßeinrichtung zum Messen entweder von Kältemitteltemperaturen oder Kältemitteldrücken und
- einer Steuereinrichtung zum Ausführen einer vorgegebenen Steuerung auf Grundlage einer solchen Messung;
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Außeneinheit (1) ein Außengebläse (9) beinhaltet;
- die Außenwärmetauschereinheit mehrere parallel geschaltete Außenwärmetauscher (4a, 4b) beinhaltet;
- mindestens einer der Außenwärmetauscher (4a, 4b) mit einem Ein/Aus-Ventil versehen ist;
- ein Umgehungskanal (48) parallel zu den Außenwärmetauschern (4a, 4b) geschaltet ist und er ein Ein/Aus-Ventil (49) enthält;
- die Meßeinrichtung aus einer Meßeinrichtung (34, 46) zum Messen der Kältemittel-Kondensationstemperatur CT und der Kältemittel-Verdampfungstemperatur ET in der Außeneinheit (1) und den Innenraumeinheiten (6a, 6b, 6c) besteht; und
- die steuereinrichtung eine Variable ΔQcomp zum Kompressorleistungsvermögen und eine Variable ΔAko zum Wärmetauschvermögen der Außeneinheit aus der folgenden Gleichung auffindet:
und zwar auf Grundlage der Regelabweichung (ΔCT = CT* - CT) zwischen einer Soll-Kondensationstemperatur CT* und einer Ist-Kondensationstemperatur CT sowie der Regelabweichung (ΔET = ET * - ET) zwischen einer Soll-Verdampfungstemperatur ET* und der Ist-Verdampfungstemperatur ET, wobei a' - d' Konstanten sind, um dadurch das Leistungsvermögen des Kompressors (2) auf Grundlage des Werts ΔQcomp einzustellen und um auch das Wärmetauschvermögen der Außenwärmetauschereinheit (4a, 4b) durch Steuern des Ein/Aus-Ventils des mindestens einen Außenwärmetauschers (4a oder 4b), des Umgehungskanal-Ein/Aus-Ventils (49) und des Außengebläses (9) auf Grundlage des Werts ΔAko auf solche Weise einzustellen, daß ΔCT und ΔFT verringert werden.
DE69116855T 1990-03-19 1991-03-19 Klimaanlage Expired - Fee Related DE69116855T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2068955A JP2534926B2 (ja) 1990-03-19 1990-03-19 多室式空気調和機
JP2107930A JPH0792296B2 (ja) 1990-04-23 1990-04-23 空気調和装置
JP2107917A JP2893844B2 (ja) 1990-04-23 1990-04-23 空気調和機
JP2107916A JP2800362B2 (ja) 1990-04-23 1990-04-23 多室式空気調和機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69116855D1 DE69116855D1 (de) 1996-03-14
DE69116855T2 true DE69116855T2 (de) 1996-10-02

Family

ID=27465062

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69116855T Expired - Fee Related DE69116855T2 (de) 1990-03-19 1991-03-19 Klimaanlage
DE69100574T Expired - Lifetime DE69100574T2 (de) 1990-03-19 1991-03-19 Klimaanlage.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69100574T Expired - Lifetime DE69100574T2 (de) 1990-03-19 1991-03-19 Klimaanlage.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5142879A (de)
EP (2) EP0509619B1 (de)
AU (1) AU636726B2 (de)
DE (2) DE69116855T2 (de)
ES (2) ES2085552T3 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3060770B2 (ja) * 1993-02-26 2000-07-10 ダイキン工業株式会社 冷凍装置
US5540555A (en) * 1994-10-04 1996-07-30 Unosource Controls, Inc. Real time remote sensing pressure control system using periodically sampled remote sensors
JP3334660B2 (ja) 1998-05-19 2002-10-15 三菱電機株式会社 冷凍サイクルの制御装置およびその制御方法
GB2342711B (en) 1998-10-12 2003-01-22 Delphi Tech Inc Air conditioning system for a motor vehicle
JP2002013763A (ja) * 2000-04-24 2002-01-18 Daikin Ind Ltd 空気調和機の分岐ユニット
WO2001094855A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Control system of degree of superheat of air conditioner and control method thereof
US6467284B1 (en) * 2001-09-17 2002-10-22 Ut-Battelle, Llc Frostless heat pump having thermal expansion valves
KR100437805B1 (ko) 2002-06-12 2004-06-30 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기 및 그 제어방법
KR100437802B1 (ko) * 2002-06-12 2004-06-30 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기
KR100437803B1 (ko) 2002-06-12 2004-06-30 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기 및 그 제어방법
KR100437804B1 (ko) 2002-06-12 2004-06-30 엘지전자 주식회사 2배관식 냉난방 동시형 멀티공기조화기 및 그 운전방법
WO2004013550A1 (ja) * 2002-08-02 2004-02-12 Daikin Industries, Ltd. 冷凍装置
KR100447203B1 (ko) * 2002-08-22 2004-09-04 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기 및 그 제어방법
KR100447202B1 (ko) * 2002-08-22 2004-09-04 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기 및 그 제어방법
KR100447204B1 (ko) 2002-08-22 2004-09-04 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기 및 그 제어방법
KR100459137B1 (ko) * 2002-08-24 2004-12-03 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기
KR100459184B1 (ko) * 2002-08-24 2004-12-03 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티공기조화기
US7493775B2 (en) * 2002-10-30 2009-02-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air conditioner
KR100550566B1 (ko) * 2004-02-25 2006-02-10 엘지전자 주식회사 멀티형 히트 펌프의 제어 방법
KR100586989B1 (ko) 2004-08-11 2006-06-08 삼성전자주식회사 냉난방 공조시스템 및 그 제어방법
KR100619756B1 (ko) * 2004-11-03 2006-09-06 엘지전자 주식회사 열교환용량 조절가능한 실외기 및 이를 구비한 공기조화기
KR100640855B1 (ko) * 2004-12-14 2006-11-02 엘지전자 주식회사 멀티 공기조화기의 제어 방법
ES2510665T3 (es) * 2005-02-24 2014-10-21 Mitsubishi Electric Corporation Sistema de aire acondicionado
WO2007052898A1 (en) * 2005-09-15 2007-05-10 Chang Jo 21 Co., Ltd. Air conditioning system for communication equipment and controlling method thereof
KR101176482B1 (ko) * 2006-10-19 2012-08-22 엘지전자 주식회사 냉난방 동시형 멀티 공기조화기
US8517087B2 (en) * 2007-02-20 2013-08-27 Bergstrom, Inc. Combined heating and air conditioning system for vehicles
KR100851906B1 (ko) * 2007-03-23 2008-08-13 삼성전자주식회사 냉난방 동시형 멀티 공기조화기 및 그 제어방법
WO2009065233A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Remo Meister Anlage für die kälte-, heiz- oder klimatechnik, insbesondere kälteanlagen
ITMI20081118A1 (it) * 2008-06-19 2009-12-20 G S G Srl Impianto frigorifero ad elevata capacita frigorigena, in particolare per la lavorazione di miscele alimentari, e metodo di regolazione dello stesso
KR101581466B1 (ko) * 2008-08-27 2015-12-31 엘지전자 주식회사 공기조화시스템
US20100082162A1 (en) * 2008-09-29 2010-04-01 Actron Air Pty Limited Air conditioning system and method of control
KR101590884B1 (ko) * 2008-12-03 2016-02-19 삼성전자 주식회사 공기조화기 및 그 제어방법
JP5198337B2 (ja) * 2009-03-25 2013-05-15 ホシザキ電機株式会社 自動製氷機
EP2309213B1 (de) * 2009-10-12 2013-05-01 LG Electronics Inc. Klimaanlagensystem und Betriebssteuerungsverfahren dafür
EP2495512B1 (de) * 2009-10-28 2018-10-03 Mitsubishi Electric Corporation Kältekreislaufvorrichtung
US9285128B2 (en) * 2010-03-16 2016-03-15 Mitsubishi Electric Corporation Air-conditioning apparatus with multiple outdoor, indoor, and multiple relay units
GB201102473D0 (en) * 2011-02-11 2011-03-30 Esg Pool Ventilation Ltd Heating and cooling system and related methods
US10266034B2 (en) * 2011-06-16 2019-04-23 Hamilton Sundstrand Corporation Heat pump for supplemental heat
KR101319687B1 (ko) * 2011-10-27 2013-10-17 엘지전자 주식회사 멀티형 공기조화기 및 그의 제어방법
JP6053826B2 (ja) * 2012-12-28 2016-12-27 三菱電機株式会社 空気調和装置
KR20150012498A (ko) * 2013-07-25 2015-02-04 삼성전자주식회사 히트 펌프 및 유로 전환 장치
US9696078B2 (en) * 2013-11-20 2017-07-04 Mitsubishi Electric Corporation Refrigeration cycle apparatus
KR102163743B1 (ko) * 2013-12-24 2020-10-12 엘지전자 주식회사 공기조화 시스템 및 그 제어방법
KR102344058B1 (ko) * 2013-12-24 2021-12-28 엘지전자 주식회사 공기조화 시스템 및 그 제어방법
EP3150935B1 (de) * 2014-05-30 2019-03-06 Mitsubishi Electric Corporation Klimaanlage
CN105588358A (zh) * 2014-11-13 2016-05-18 海信(山东)空调有限公司 一种补气增焓空调系统及空调器
CN104596147B (zh) * 2015-01-26 2017-12-15 珠海格力电器股份有限公司 多联机系统
CN104833010B (zh) * 2015-05-25 2017-06-06 广东美的暖通设备有限公司 热回收多联机的室外机及热回收多联机
CN105042924B (zh) * 2015-05-29 2018-06-01 广东美的制冷设备有限公司 空调器及其控制方法
EP3312527B1 (de) * 2015-06-17 2021-04-07 Mitsubishi Electric Corporation Kältemittelkreislauf und klimaanlage
CN105066501B (zh) * 2015-07-22 2017-05-03 广东美的暖通设备有限公司 多联机室外机和具有其的多联机
CN105588362A (zh) * 2015-11-09 2016-05-18 青岛海信日立空调系统有限公司 一种多联机空调系统及其控制方法
US10458687B2 (en) * 2016-01-06 2019-10-29 Johnson Controls Technology Company Vapor compression system
US10967704B2 (en) * 2016-05-30 2021-04-06 Volvo Construction Equipment Ab Climate system for providing air to a cab of a vehicle
CN106091265B (zh) * 2016-06-17 2018-11-27 广东美的制冷设备有限公司 空调器的控制方法
CN105928244A (zh) * 2016-06-24 2016-09-07 海信(山东)空调有限公司 一种空调制冷剂循环系统、空调器及空调器控制方法
WO2019008664A1 (ja) * 2017-07-04 2019-01-10 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置
CN107560073B (zh) * 2017-08-30 2020-06-30 青岛海尔空调器有限总公司 空调及其过冷管组的故障检测和处理方法
US11371755B2 (en) * 2017-09-15 2022-06-28 Mitsubishi Electric Corporation Air-conditioning apparatus
CN107990586B (zh) * 2017-12-28 2023-06-09 福建工程学院 一种多联式同时制冷制热空调系统及其控制方法
JP6965462B2 (ja) * 2018-12-11 2021-11-10 三菱電機株式会社 空気調和装置
US11566828B2 (en) 2020-07-10 2023-01-31 Rheem Manufacturing Company Systems and methods for humidity control in an air conditioning system
CN112413750A (zh) * 2020-11-12 2021-02-26 珠海格力电器股份有限公司 多联机系统及其制冷、制热方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5457346A (en) * 1977-10-17 1979-05-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Heat pump type air conditioner
JPS57198968A (en) * 1981-05-29 1982-12-06 Hitachi Ltd Heat pump type refrigerator
DE3431452A1 (de) * 1984-08-27 1986-02-27 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Als waermepumpe genutztes kuehl- oder gefriergeraet
US4621505A (en) * 1985-08-01 1986-11-11 Hussmann Corporation Flow-through surge receiver
JPS6256429A (ja) * 1985-09-04 1987-03-12 Teijin Ltd フオスフオリパ−ゼa↓2阻害活性を有する蛋白
US4760707A (en) * 1985-09-26 1988-08-02 Carrier Corporation Thermo-charger for multiplex air conditioning system
JPS6334459A (ja) * 1986-07-29 1988-02-15 株式会社東芝 空気調和機
JPH0711366B2 (ja) * 1987-11-18 1995-02-08 三菱電機株式会社 空気調和装置
GB2213248B (en) * 1987-12-21 1991-11-27 Sanyo Electric Co Air-conditioning apparatus
DE3818321A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Heraeus Voetsch Gmbh Klimapruefkammer
JP2529352B2 (ja) * 1988-05-30 1996-08-28 松下冷機株式会社 多室式空気調和機
JP2823297B2 (ja) * 1990-02-23 1998-11-11 東芝エー・ブイ・イー株式会社 空気調和機

Also Published As

Publication number Publication date
DE69100574D1 (de) 1993-12-09
ES2085552T3 (es) 1996-06-01
EP0509619A2 (de) 1992-10-21
AU636726B2 (en) 1993-05-06
AU7299191A (en) 1991-09-19
EP0509619A3 (en) 1993-07-28
EP0448345B1 (de) 1993-11-03
ES2047984T3 (es) 1994-03-01
EP0509619B1 (de) 1996-01-31
DE69100574T2 (de) 1994-06-01
DE69116855D1 (de) 1996-03-14
US5142879A (en) 1992-09-01
EP0448345A1 (de) 1991-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116855T2 (de) Klimaanlage
DE69526980T2 (de) Klimagerät mit nichtazeotropischem Kältemittel und Steuerungsinformation-Erfassungsgerät
DE602004011870T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Überhitzungsgrades in einer Wärmepumpenanlage
DE69426342T2 (de) Kälteanlage
DE4213011C2 (de) Kühlmittelkreislauf mit Steuerung einer Spareinrichtung
DE69829806T2 (de) Kälte- und Klimagerät und Verfahren zur Bestimmung der Kältemittelzusammensetzung eines Kälte- und Klimagerätes
DE69100424T2 (de) Klimagerät.
DE69302225T2 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE69822748T2 (de) Kälte- bzw klimaanlage
DE69414077T2 (de) Betrieb eines Economisers für Anlagen mit zweistufigem Verdichter
DE69219229T2 (de) Kältekreislaufsystem
DE4026149C2 (de)
DE10214519A1 (de) Dampfverdichtungskältevorrichtung mit Leckermittlung und Verfahren zum Ermitteln von Kältemittellecks
EP3833562A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kälteanlage für ein fahrzeug mit einem eine wärmepumpenfunktion aufweisenden kältemittelkreislauf
WO2017005559A1 (de) Kältekreis, verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs und fahrzeug
DE3784175T2 (de) Analyse- und regelverfahren eines kuehlungsverfahrens.
US2461760A (en) Multiple refrigeration system with controls therefor
DE112018008199T5 (de) Klimaanlage
DE19937949C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heizen und/oder Kühlen eines Fahrzeuginnenraums
DE3882151T2 (de) Gerät zur Leistungssteuerung für einen Kompressor mit variabler Leistung.
DE19955562A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
EP3816543B1 (de) Verfahren zur regelung eines expansionsventils
EP1462281A2 (de) Klimaanlage mit mehreren Verdampfern für ein Kraftfahrzeug
DE10342989A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit einem Kompressor mit variabler Verdrängung
DE69115434T2 (de) Klimagerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee