[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69112188T2 - Ton-Deckschicht für steile Böschungen. - Google Patents

Ton-Deckschicht für steile Böschungen.

Info

Publication number
DE69112188T2
DE69112188T2 DE69112188T DE69112188T DE69112188T2 DE 69112188 T2 DE69112188 T2 DE 69112188T2 DE 69112188 T DE69112188 T DE 69112188T DE 69112188 T DE69112188 T DE 69112188T DE 69112188 T2 DE69112188 T2 DE 69112188T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
clay
layer
webs
bentonite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69112188T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69112188D1 (de
Inventor
Martin J Simpson
William J Simpson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claymax Corp
Original Assignee
Clem James Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24508853&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69112188(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Clem James Corp filed Critical Clem James Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69112188D1 publication Critical patent/DE69112188D1/de
Publication of DE69112188T2 publication Critical patent/DE69112188T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/002Ground foundation measures for protecting the soil or subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/004Sealing liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/126Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips mainly consisting of bituminous material or synthetic resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23914Interlaminar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23921With particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23929Edge feature or configured or discontinuous surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23957Particular shape or structure of pile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/348Mechanically needled or hydroentangled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3602Three or more distinct layers
    • Y10T442/361At least one layer is derived from water-settable material [e.g., cement, gypsum, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

    HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Deckschichten, die verwendet werden, um eine undurchlässige Barriere zu bilden, wie diese beispielsweise in der EP-A-0 362 193 gezeigt sind. Insbesondere betrifft die Erfindung eine verbesserte Deckschicht, welche an steilen Böschungen verwendet werden kann. Deckschichten, bei denen die vorliegende Erfindung besonders anwendbar ist, sind diejenigen, welche eine Schicht aus quellfähigem Ton, wie beispielsweise Bentonit, enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt in ihrer Art eine Verbesserung von Deckschichten dar, wie eine solche in der US-A- 4,501,788 beschrieben ist, in welcher eine Schicht körnigen Granulits zwischen zwei flexiblen Bahnen eingeschlossen ist. Bei derartigen Deckschichten wird ein wasserlöslicher Klebstoff verwendet, um die Bentonitteilchen an einem Geotextil zu befestigen. Das verwendete Geotextil hängt vom Anwendungsfall ab, jedoch besteht dieses bevorzugt aus mindestens einem gewebten Geotextil aus Polypropylen. Andere Stoffe schließen nicht gewebte, vliesähnliche Geotextilien und leichtgewichtige netzähnliche Gazen aus Polyester ein.
  • Bentonitton zeigt nach Hydration die Neigung, sich auszudehnen und ein im höchsten Maße undurchlässiges Material zu bilden. Jedoch wie bei den meisten anderen Tonen bewirkt das Aussetzen von Bentonit an Wasser, daß dieser sehr rutschig wird, so daß in großem Maße die Fähigkeit des Tons, Scherkräften zu widerstehen, herabgesetzt wird. Als Resultat hiervon muß die Verwendung von Tondeckschichten an Böschungen auf solche, mit vergleichsweise flachen Winkeln beschränkt werden.
  • Einige Hersteller von Tondeckschichten haben versucht, einen Scherwiderstand in Tondeckschichten zu erzeugen, in dem durch die Bentonitschicht hindurch zwischen den Stoffschichten vernadelte Verbindungen erzeugt werden. Diese Systeme haben jedoch zwei erhebliche Nachteile. Zunächst ist die Festigkeit der durch Vernadeln von Fasern gebildeten Verbindung gering. In einigen Fällen reicht die Quellkraft des hydrierten Bentonits aus, um die vernadelten Verbindungen zu zerstören. Zweitens bilden die vernadelten Fasern einen Weg für eine Wanderung des Wassers durch die Bentonitschicht aufgrund von Kapillarwirkung.
  • Hersteller von vernadelten Deckschichten haben versucht, den Bentonit zwischen den Stoffschichten aufgrund der durch Vernadeln hergestellten Verbindungen zu halten, um dadurch zu versuchen, die Verbindung des Bentonits an die Stoffschicht durch einen Klebstoff zu vermeiden. Ein derartig ausschließliches Verlassen auf die durch Vernadeln hergestellten Verbindungen, um sowohl den Bentonit zurückzuhalten als auch den Scherwiderstand zu erhöhen, hat zu Problemen sowohl bei der Anlieferung als auch bei der Leistung derartiger Produkte geführt. Das Vernadeln ist allgemein als einziges Mittel zum Halten des Bentonits zwischen zwei Stoffschichten unzureichend. Der Bentonit zeigt die Neigung, seitlich zu wandern, es sei denn, er wird an seinem Ort durch Mittel, beispielsweise durch eine Verbindung mit Klebstoff, gehalten. Die Festigkeit der durch Vernadeln hergestellten Verbindung wird ferner durch die flexible Natur der Bentonitdeckschichten in Frage gestellt. Er stellt ein bedeutendes Merkmal derartiger Deckschichten dar, daß sie in teppichähnlicher Form aufgerollt werden können, so daß der Einbau am Ort schnell erfolgen kann. Die auf die Verbindungen zwischen den Stoff schichten als Resultat des Aufrollens der Deckschicht während der Herstellung erzeugten Beanspruchungen führt zu erheblichen Beanspruchungen der Verbindungen zwischen den Stoffschichten. Nachdem eine durch Vernadeln hergestellte Deckschicht aufgerollt und entrollt wurde, kann es vorkommen, daß die durch Vernadeln hergestellten Verbindungen keine ausreichende Festigkeit haben, um dem Aufquellen der Bentonitschicht zu widerstehen, oder um den Scherbeanspruchungen an einer Böschung zu widerstehen.
  • Deckschichten auf Bentonitbasis sind im erheblichen Maße angenommen worden, um eine Verunreinigung des Grundwassers zu vermeiden. Bentonitdeckschichten wurden erfolgreich in Deponien von Problemmüll oder von Mülldeponien der Kommunen verwendet. Eine wichtige Überlegung bei der Konstruktion derartiger Deponien ist der Böschungswinkel des Aushubs. Bei einer gegebenen Fläche kann ein erheblich größeres Volumen der Deponie durch die Verwendung steilerer Böschungswinkel erreicht werden. Die Verwendung steiler Böschungswinkel ermöglicht eine wirksamere Verwendung des Bauplatzes einer speziellen Deponie.
  • Gleichermaßen werden Tondeckschichten häufig in Tanklagern verwendet, in welchen Banketten oder Aushübe mit angeböschten Seiten gebildet werden. Steilere Böschungen bei Tanklagern ermöglichen eine wirksamere Nutzung des Grundstücks.
  • Folglich ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Bentonitdeckschicht zu schaffen, welche verwendbar ist, um eine undurchlässige Barriere längs vergleichsweise steiler Böschungen zu formen.
  • Weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Bentonitdeckschicht zu schaffen, welche die Wanderung von Flüssigkeit durch die Deckschicht nicht gestattet.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Deckschicht zu schaffen, welche einen erheblich verbesserten Widerstand gegen Scherbeanspruchungen aufweist.
  • Unter Berücksichtigung dieser Ziele geht die Erfindung aus, von dem was in der EP-A-0 362 193 beschrieben ist, auf welcher der Oberbegriff des Anspruchs 1 beruht, und betrifft eine Deckschicht mit den kennzeichnenden Merkmalen nach Anspruch 1. Bevorzugte Merkmale der Deckschicht sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der seitliche Abstand der Reihen von Nähten hängt von dem Grad der Scherfestigkeit ab, die durch einen speziellen Anwendungsfall gefordert wird. Es ist jedoch bevorzugt, daß die Reihen im Abstand von etwa 2" liegen. Die Reihen sollten sich längs der Länge der Deckschicht erstrecken. Die Vorteile gemäß der Erfindung ergeben sich im einzelnen aus der folgenden Beschreibung, gelesen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, in welchen zeigt:
  • Figur 1, eine perspektivische Ansicht einer Böschung, auf welche die Deckschicht nach der vorliegenden Erfindung aufgebracht wurde;
  • Figur 2, eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils der Deckschicht nach der vorliegenden Erfindung; und
  • Figuren. 3 und 4, Schnittansichten, welche den Vorteil bei der Verwendung einer Deckschicht nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung, welche ein vorbereitetes Bodenplanum 10 mit einem abfallenden Mittelabschnitt 30 und flachen oberen und unteren Abschnitten 32 und 34 zeigt. Die in Figur 1 gezeigte Böschung ist typisch für diejenigen, welche bei Deponien und Tanklagern verwendet werden. Deckschichten 12 sind auf dem abfallenden vorbereitenden Bodenplanum 10 mit überlappenden Rändern 16 aufgebracht. Reihen 14 von Nähten sind in Figur 1 schematisch als gepunktete Linien gezeigt. Der Abstand der Reihen 14 wird weiter unten näher erläutert. Die Oberenden der Deckschichten 12 sind in einem Graben 15 angeordnet und ein abdeckender Boden 18 ist oben auf die sich überlappenden Deckschichten 12 angeordnet. Figur 2 ist eine vergrößerte Ansicht, welche in größeren Einzelheiten die Konstruktion der Deckschicht 12 nach der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Deckschicht 12 besteht aus einem oberen Geotextil 22 und einem unteren Geotextil 24, welche bevorzugt aus einem 10 gewebten, biologisch nicht abbaubaren Propylen bestehen. Die Nähte 17 weisen eine Frequenz von etwa drei Stichen pro Zoll auf und die Reihen 14 liegen etwa in einem Abstand von zwei Zoll. Wie aus Figur 1 ersichtlich, erstrecken sich die Reihen 14 über die Länge der Deckschichten 12. Die parallelen Reihen 14 von Nähten erstrecken sich über die Länge der Deckschicht und übertragen die Scherkräfte von einem Geotextil auf das andere durch die Bentonitschicht. Der Faden 19, welcher verwendet wird, um die Nähte 17 zu bilden, ist vorzugsweise durch einen mehrfaserigen Faden aus hochdichtem Polyäthylen gebildet. Mehrfaserige Fäden sind allgemein stärker als einfaserige Fäden. Mehrfaserige Fäden sollten jedoch einen Überzug aufweisen, um eine Dochtwirkung oder Kapillarwirkung des Wassers oder anderer Flüssigkeiten durch die Deckschichten 12 zu vermeiden. Die Behandlung des verwendeten Fadens zur Herstellung der Nähte 17 kann in dem Aufbringen eines Polymerharzes, wie beispielsweise Nylon oder Polypropylen, bestehen. Obwohl der Faden aus hochdichtem Polyäthylen gegenüber den meisten Leckflüssigkeiten widerstandsfähig ist, kann für bestimmte Abfallarten ein anderes Fadenmaterial erforderlich sein. Es ist bevorzugt, daß ein Zweifaden-Kettenstich verwendet wird, um eine wirksame Verbindung zwischen den Geotextilien herzustellen, wobei jedoch auch andere Sticharten, wie ein Einfaden-Kettenstich, verwendbar sind.
  • Obwohl die auf den einander gegenüberliegenden Seiten der Bentonitschicht 20 in Figur 2 gezeigten Geotextilien 22 und 24 bevorzugt aus gewebtem Polypropylen bestehen, können die Deckschichten nach vorliegender Erfindung auch aus anderen Geotextilien, beispielsweise aus nicht gewebten Stoffen, aufgebaut werden. Die Tonschicht 20 ist bevorzugt mit mindestens einer und möglicherweise beiden der Geotextilien durch einen wasserlöslichen Klebstoff auf Wasserbasis befestigt. Es ist von Bedeutung, daß die Geotextilien flexibel sind, so daß die Deckschicht 12 aufgerollt werden kann. In der aufgerollten Form nehmen die Reihen 14 von Nähten eine spiralförmige Gestalt um die Achse der Rolle ein. Beim Aufrollen erstrecken sich die Reihen 14 aufwärts und abwärts des abfallenden Bodenplanums 10. Indem sich die Reihen 14 von Nähten nach oben und unten hinsichtlich der Böschung erstrecken, werden Scherbeanspruchungen von der abdeckenden Bodenschicht 18 besser zwischen den Geotextilien 22 und 24 durch die Bentonitschicht 20 hindurch übertragen.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen genauer die Vorteile der vorliegenden Erfindung. Die gestrichelte Linie 40 in Figur 3 zeigt den Umriß einer Deckschicht auf einer Böschung, die steiler ist als die, welche längs der Linie 42 verläuft. Der gekreuzt straff ierte Bereich 44 zeigt die Vergrößerung verfügbaren Volumens, welche aus der Verwendung einer Deckschicht. nach vorliegender Erfindung resultiert. Aufgrund der glatten rutschigen Natur des Betonits nach Hydration waren Böschungen bei Verwendung von Bentonitdeckschichten allgemein begrenzt auf Böschungen, mit einem Böschungsverhältnis von 4 : 1. Eine Deckschicht, welche längs der Linie 42 in Figur 3 aufgetragen ist, zeigt eine Böschung von etwa 4 : 1.
  • Figur 4 zeigt den Vorteil der Verwendung einer steileren Böschung bei der Anwendung in Tanklagern. Indem eine Böschung von etwa 1,2 : 1 verwendet wird, wie dies in Figur 4 gezeigt ist, kann der Radius des Aushubs um die Länge L verringert werden. Als Resultat hiervon können die Speichertanks dichter aneinander angeordnet werden, woraus eine wirksamere Verwendung der Landfläche resultiert. Das größere, zum Füllen verfügbare Volumen bei Deponien und die wirksamere Verwendung von Landfläche bei Tanklagern kann mit einer Deckschicht nach der vorliegenden Erfindung erreicht werden, ohne daß die gewünschten Vorteile, die durch die Verwendung von Bentonitdeckschichten erzielt werden, geopfert werden.
  • Dem Fachmann auf diesem Gebiet ist offensichtlich, daß Überlegungen, wie beispielsweise die Tiefe und der Schüttwinkel des als Abdeckung verwendeten Bodens und andere Faktoren, das Maß bestimmen, in welchem ein Aushub oder eine Bankette angeböscht werden kann. Durch Verwendung der vernähten Deckschicht nach vorliegender Erfindung kann ein geotechnischer Ingenieur eine bessere Verwendung des für Deponien und Tanklager bestimmten Landes erzielen. Mit der Deckschicht nach vorliegender Erfindung können größere Volumen der Abdeckung verwendet werden, im Vergleich mit Deckschichten nach dem Stand der Technik. Die Verwendung einer größeren Abdeckung an einer Böschung bedeutet, daß diese dem Erosionsprozeß besser widerstehen kann.
  • Obwohl eine spezielle Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurde, ist dem Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich, daß unzählige Alternativen, Abwandlungen und Variationen der veranschaulichten Ausführungsform erfolgen können, ohne vom Schutzumfang der Ansprüche abzuweichen.

Claims (8)

1. Deckschicht zum Zurückhalten von Flüssigkeiten, wobei die Deckschicht eine langgestreckte Form aufweist und aus mindestens zwei biologisch nicht abbaubaren Bahnen (22, 24) besteht, welche durch Nähte (17) zusammengehalten sind, und zwischen denen eine Schicht von mit Wasser quellfähigem Ton (20) angeordnet ist, wobei die Nähte (17) aus polymeren, gegen Leckflüssigkeiten widerstandsfähigen Nähmitteln (19) bestehen, welche sich durch die Tonschicht (20) hindurch erstrecken, um so die Bahnen (22, 24) zusammenzuhalten, nachdem der mit Wasser quellfähige Ton hydriert wurde, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Nähmittel (19) aus im Abstand zueinander liegenden Reihen (14) von Nähten bestehen, die sich in Längsrichtung der Deckschicht erstrecken, und
(b) daß die Tonschicht (20) gegebenenfalls an mindestens einer der Bahnen (22 oder 24) mittels eines wasserlöslichen Klebstoffs auf Wasserbasis befestigt ist.
2. Deckschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bahnen (22, 24) aus einem flexiblen porösen Gewebe hergestellt sind.
3. Deckschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Bahnen (22, 24) ein gewebtes Polypropylengeotextil ist.
4. Deckschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bahnen (22, 24) beide aus gewebten Polypropylengeotextilien bestehen.
5. Deckschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähmittel (19) aus allgemein parallelen Reihen (14) von Nähten bestehen.
6. Deckschicht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht um eine Achse aufgerollt ist und sich die Nähmittel (19) spiralförmig um die Achse erstrecken.
7. Deckschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonschicht (20) unabhängig von den Nähmitteln (19) von mindestens einer der Bahnen (22, 24) getragen ist.
8. Deckschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonschicht (20) aus mit Wasser quellfähigem Ton eine Schicht aus Bentonitkörnern ist.
DE69112188T 1990-12-11 1991-11-28 Ton-Deckschicht für steile Böschungen. Revoked DE69112188T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62607790A 1990-12-11 1990-12-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69112188D1 DE69112188D1 (de) 1995-09-21
DE69112188T2 true DE69112188T2 (de) 1996-04-18

Family

ID=24508853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69112188T Revoked DE69112188T2 (de) 1990-12-11 1991-11-28 Ton-Deckschicht für steile Böschungen.

Country Status (15)

Country Link
US (2) US5564864A (de)
EP (1) EP0490529B1 (de)
JP (1) JPH0651975B2 (de)
KR (1) KR920012672A (de)
AT (1) ATE126559T1 (de)
AU (1) AU645623B2 (de)
CA (1) CA2054062A1 (de)
DE (1) DE69112188T2 (de)
DK (1) DK0490529T3 (de)
FI (1) FI915215A (de)
IE (1) IE69654B1 (de)
MX (1) MX9102476A (de)
MY (1) MY107915A (de)
NO (1) NO914478L (de)
PT (1) PT99762A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU659316B2 (en) * 1990-12-17 1995-05-11 American Colloid Company Water barrier formed from a clay-fiber mat
DE4122992A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-28 Naue Fasertechnik Verbesserter verbund im ueberlappungsbereich von vernadelten bentonit-dichtungsmatten
US6537676B1 (en) 1992-08-26 2003-03-25 Rawell Group Holdings Limited Waterproofing material and method of fabrication therefor
FR2699855B1 (fr) * 1992-12-31 1995-02-24 Guiraud Patrick Matériau composite rétenteur de liquide, absorbant d'huiles ou de produits chimiques liquides.
AT399740B (de) * 1993-07-06 1995-07-25 Enertec Isoliermittelgesellsch Materialbahn zur abdichtung gegenüber dem durchtritt von flüssigkeit bzw. feuchtigkeit
EP0646677B1 (de) * 1993-09-13 2003-03-12 Acordis Aktiengesellschaft Erosionsschutz- bzw. Drainagematte
US5863153A (en) * 1993-11-09 1999-01-26 Geohess (Uk) Limited Waste treatment
BE1008369A5 (nl) * 1994-04-05 1996-04-02 Pharo Ltd Vloeistofwerende afdeklaag en werkwijze voor het vervaardigen van zulke afdeklaag.
DE4418646A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Sued Chemie Ag Quellfähige Smektit-Dichtschicht
CA2174959A1 (en) * 1994-08-29 1996-03-07 Piero Starita High shear strength clay liner, method and apparatus for its production
US5970893A (en) * 1996-04-24 1999-10-26 Laviosa Chimica Mineraria S.P.A. High shear strength clay liner, method and apparatus for its production
WO1999008203A1 (en) * 1997-08-08 1999-02-18 Pics Previews, Inc. An audiovisual content distribution system
DE19738169A1 (de) 1997-09-01 1999-03-11 Huesker Synthetic Gmbh & Co Dichtungsmatte
US5915879A (en) * 1997-09-18 1999-06-29 Burnett; Peter G. Reducing leakage through sandbag dikes using a bentonite or other clay mud slurry
DE19816705A1 (de) 1998-04-15 1999-10-21 Nabento Vliesstoff Gmbh Dichtungsmatte
GB2338006A (en) * 1998-06-02 1999-12-08 Isis Innovation Consolidation of sedimentary beds
US6152653A (en) * 1998-08-14 2000-11-28 Henry; Karen S. Geocomposite capillary barrier drain
DE19858180A1 (de) 1998-12-17 2000-06-21 Nabento Vliesstoff Gmbh Dichtungsmatte und Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmatte
GB0008489D0 (en) * 2000-04-07 2000-05-24 Don & Low Ltd Protection material
US6688812B2 (en) * 2001-05-08 2004-02-10 Ivan Rowe Hydraulic barrier
JP4843818B2 (ja) * 2001-07-13 2011-12-21 株式会社高分子加工研究所 多軸積層不織布からなるジオグリッドおよびその製法
US20030178122A1 (en) * 2002-02-14 2003-09-25 Ianniello Peter J. High friction scrims, geonets, laminates and methods for using and making them
PT1490552E (pt) * 2002-04-03 2007-12-27 Fieldturf Tarkett Inc Melhorias de segurança para pistas de descolagem e taxiways do aeroporto
WO2005090709A1 (ja) * 2004-03-05 2005-09-29 Tajima Incorporated シート材料、ブロック状シート材料、シート材料の製造方法及びタイルカーペットから繊維形成層ユニットとバッキング層とを分離回収する方法
DE102004054260A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Bräuer, Horst Sorptiver Textilverbund
CA2667360A1 (en) * 2006-10-23 2008-08-21 Fieldturf Tarkett Inc. Aircraft arrestor system and method of decelerating an aircraft
CA3216287A1 (en) 2007-11-26 2009-06-04 Attractive Surgical, Llc Magnaretractor system and method
CN101838984B (zh) * 2010-05-12 2012-03-14 张宇顺 绿化生态布加固方法及结构
US9758432B2 (en) 2011-01-28 2017-09-12 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of using improved bentonite barrier compositions and related geosynthetic clay liners
EP2668344B1 (de) * 2011-01-28 2015-09-30 Halliburton Energy Services, Inc. Geosynthetische tondichtungsbahnen mit bentonitbarrierezusammensetzungen zur verwendung für eindämmungsanwendungen
CN105019423A (zh) * 2015-06-30 2015-11-04 阿克苏公路管理局 一种搭接包坡式防风固沙方法
RU2742481C1 (ru) * 2020-11-16 2021-02-08 Виктория Олеговна Жукова Гибкий многослойный цементо-полимерно-тканевый материал
CN112962660A (zh) * 2021-04-19 2021-06-15 中国华电科工集团有限公司 一种高海拔风电运维路基及其施工方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US741679A (en) * 1903-05-27 1903-10-20 Hermann L Kubbernuss Means for excluding dampness from vaults.
BE434760A (de) * 1938-06-07
DK136664B (da) * 1969-06-02 1977-11-07 Naue Kg E A H Befæstigelsesmåtte til beskyttelse mod erosion.
US3798377A (en) * 1972-04-07 1974-03-19 Matsushita Electric Corp Four channel fm decoder utilizing a one-of-four decoder
NL7212202A (de) * 1972-09-07 1974-03-11
FR2182251B1 (de) * 1972-11-17 1977-02-18 Naue Kg E A H
DE2327618A1 (de) * 1973-05-16 1974-12-05 Naue Kg E A H Grossflaechiges mehrschichten-draenageelement
US4048373A (en) * 1974-05-23 1977-09-13 American Colloid Company Water barrier panel
CA1143957A (en) * 1981-01-13 1983-04-05 Bemalux Inc. Waterproofing barrier
US4501788A (en) * 1981-02-27 1985-02-26 Clem Environmental Corp. Waterproofing soil
ATE19108T1 (de) * 1981-07-27 1986-04-15 Tesch G H Schichtkoerper fuer bauzwecke und seine verwendung.
ATE19269T1 (de) * 1981-07-27 1986-05-15 Tesch G H Schichtkoerper als brand- und waermeschutz.
FR2522294A1 (fr) * 1982-02-26 1983-09-02 Manurhin Automatic Sa Dispositif de chargement et dechargement de pieces pour une machine-outil telle qu'une machine de tournage
DE3226041A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets
US4565468A (en) * 1983-10-24 1986-01-21 Crawford Leslie A Moisture impervient barrier and method for making same
DE3435983A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-17 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur basisabdichtung von speicherbecken und deponien
JPS6244940A (ja) * 1985-08-22 1987-02-26 Shimadzu Corp X線源
DE3700645A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-21 Niederberg Chemie Abdichtung fuer neu zu errichtende deponien
DE3704503C3 (de) * 1987-02-13 1998-02-26 Naue Fasertechnik Wasserundurchlässige Dichtungsmatte
ES2037477T3 (es) * 1988-09-28 1993-06-16 Girmes Gmbh Junta hermetica sellante contra la penetracion de liquidos y/o gases.
DE3839585A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Bayer Ag Polymermischungen mit guter alterungsbestaendigkeit
US4950105A (en) * 1989-03-30 1990-08-21 Westinghouse Electric Corp. Inspectable vault system for the disposal of radioactive waste having a liquid collection system
US5112665A (en) * 1990-02-15 1992-05-12 American Colloid Company Water barrier of water-swellable clay sandwiched between interconnected layers of flexible fabric
GB2243804A (en) * 1990-03-06 1991-11-13 Naue Fasertechnik A water and/or oil-impermeable sealing mat
US5237945A (en) * 1990-12-17 1993-08-24 American Colloid Company Water barrier formed from a clay-fiber mat
US5174231A (en) * 1990-12-17 1992-12-29 American Colloid Company Water-barrier of water-swellable clay sandwiched between interconnected layers of flexible fabric needled together using a lubricant
US5436050A (en) * 1993-01-19 1995-07-25 James Clem Corporation Tufted geosynthetic clay liner and method of manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IE69654B1 (en) 1997-01-15
JPH0651975B2 (ja) 1994-07-06
EP0490529B1 (de) 1995-08-16
DK0490529T3 (da) 1995-11-13
MX9102476A (es) 1994-01-31
JPH05230835A (ja) 1993-09-07
NO914478L (no) 1992-06-12
AU645623B2 (en) 1994-01-20
AU8699191A (en) 1992-06-18
ATE126559T1 (de) 1995-09-15
MY107915A (en) 1996-06-29
CA2054062A1 (en) 1992-06-12
PT99762A (pt) 1993-11-30
KR920012672A (ko) 1992-07-27
DE69112188D1 (de) 1995-09-21
US5564864A (en) 1996-10-15
EP0490529A1 (de) 1992-06-17
US5654064A (en) 1997-08-05
FI915215A (fi) 1992-06-12
IE914173A1 (en) 1992-06-17
NO914478D0 (no) 1991-11-15
FI915215A0 (fi) 1991-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69112188T2 (de) Ton-Deckschicht für steile Böschungen.
DE69322756T2 (de) Wassersperre, aus Ton-Fasermatte gemacht
EP0278419B1 (de) Wasserundurchlässige Dichtungsmatte, bestehend im wesentlichen aus einer Trägerschicht, einer Zwischenschicht aus quellfähigem Ton und einer Deckschicht
EP0445788B1 (de) Wasser- und ölundurchlässige Dichtungsmatte zum Einsatz als Wasser- und Ölsperre
DE69129793T3 (de) Dichtungsmaterial
EP0536475B1 (de) Dichtungsmatte für den Einsatz im Tiefbau zur Isolation von Erdreich gegen Flüssigkeiten
EP0563453B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wasser- und/oder ölundurchlässigen quellfähigen Ton enthaltenden Dichtungsmatte
DE3004444A1 (de) Fluessigkeit aufnehmendes textilerzeugnis
DE69404497T2 (de) Geosynthetische, getuftete Ton-Deckschicht und Herstellungsverfahren dazu
DE69725563T2 (de) Geo-verbundmembran
DE9400650U1 (de) Verbundmatte, insbesondere für den Fels-, Böschungs- und Deponiebau
DE69327589T3 (de) Wasserabdichtungsbahn
DE4038962A1 (de) Verwendung einer schutzmatte fuer abdichtungen
EP0450154B1 (de) Verwendung eines Schutzelements für den Schutz von Abdichtbahnen im Deponiebau sowie ein Verfahren zum Abdichten von Deponieböden
DE4131391C2 (de) Oberflächenabdichtungssystem
EP1141490B1 (de) Dichtungsmatte und verfahren zur herstellung einer dichtungsmatte
DE4119989C2 (de) Strahlenschutzmatte zur Abschirmung von radioaktiver Strahlung
DE60310403T2 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichtenden materials
DE60203517T2 (de) Mehrlagige Dichtungsmatte
DE4109050C2 (de) Dränmatte mit Sperrwirkung
DE3714743C2 (de)
EP0945555B1 (de) Dichtungsmatte
DE20015255U1 (de) Geotextile Dichtungs- und Schutzmatte sowie hierin verwendbare Dichtungsbahn und Vliesschicht
DE10020859A1 (de) Dränmatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE4222969A1 (de) Deponieabdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAYMAX CORP., CHICAGO, ILL., US

8331 Complete revocation