[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69030633T2 - Alkalische Phenolresolharz-Bindemittel - Google Patents

Alkalische Phenolresolharz-Bindemittel

Info

Publication number
DE69030633T2
DE69030633T2 DE69030633T DE69030633T DE69030633T2 DE 69030633 T2 DE69030633 T2 DE 69030633T2 DE 69030633 T DE69030633 T DE 69030633T DE 69030633 T DE69030633 T DE 69030633T DE 69030633 T2 DE69030633 T2 DE 69030633T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
sand
phenolic resole
phenoxyethanol
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69030633T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69030633D1 (de
Inventor
David Ray Armbruster
Kwok-Tuen Tse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexion Inc
Original Assignee
Borden Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borden Inc filed Critical Borden Inc
Publication of DE69030633D1 publication Critical patent/DE69030633D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69030633T2 publication Critical patent/DE69030633T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2233Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B22C1/2246Condensation polymers of aldehydes and ketones
    • B22C1/2253Condensation polymers of aldehydes and ketones with phenols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G16/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00
    • C08G16/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Bindemittelmassen, formbare Massen, welche die Bindemittel und Aggregatmaterial einschließen, und ein Verfahren zur Herstellung von formbaren Massen aus diesen. Insbesondere betrifft die Erfindung Gießereiformmassen, formbare Massen, welche diese und Aggregatmaterial einschließen, und Gießereikerne für daraus hergestellte Formen, einschließlich eines Verfahrens zu deren Herstellung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bindemittel oder Bindemittelsysteme für Gießereikerne und -formen sind allgemein bekannt. Im Gießereibereich werden Kerne oder Formen zur Herstellung von Metallgußteilen normalerweise aus einer Mischung eines Aggregatmaterials wie Sand und einer Bindemenge eines Bindemittels oder Bindemittelsystems hergestellt. Typischerweise wird die resultierende Mischung, nachdem das Aggregatmaterial und das Bindemittel gemischt worden sind, gerammt, geblasen oder in anderer Weise zu der gewünschten Form oder dem gewünschten Muster geformt und dann unter Verwendung von Katalysatoren und/oder Wärme zu einem festen, gehärteten Zustand gehärtet.
  • Bei der Herstellung von Gießereiformen und -kernen verwendete Harzbindemittel werden häufig bei hohen Temperaturen gehärtet, um die schnelihärtenden Zyklen, welche bei Gießerprodukten erforderlich sind, zu erreichen. Allerdings sind in den letzten Jahren Harzbindemittel entwickelt worden, welche bei niedrigen Temperaturen härten, um das Anfordernis nach Hochtemperatur-Härtungsvorgängen zu vermeiden, welche einen höheren Energiebedarf haben und häufig zur Bildung von unerwünschtem Rauch bzw. Abgas führen.
  • Eine Gruppe an Verfahren, bei welcher das Erhitzen nicht erforlderlich ist, um eine Härtung des Harzbindemittels zu erreichen, wird als "Kalt-Kasten"-Verfahren bezeichnet. Bei solchen Verfahren werden die Bindemittelkomponenten auf das Aggregatmaterial aufbeschichtet und das Material in einen Kasten der gewünschten Form geblasen. Die Härtung des Bindemittels wird durchgeführt, indem ein gasförmiger Katalysator oder Härter bei Umgebungstemperaturen durch das geformte, harzbeschichtete Material geleitet wird.
  • Ein solches "Kalt-Kasten"-Verfahren wendet eine wäßrige alkalische Lösung eines phenolischen Resolharzes als Bindemittel an. Dieses Bindemittel wird gehärtet, indem der flüchtige Ester durch das geformte, harzbeschichtete Material geleitet wird. Das Verfahren ist genauer in dem U.S.-Patent Nr.4468 359 (Re. 32 720) beschrieben.
  • Das Esterhärtungsverfahren ist gegenüber einigen der früheren Verfahren vom Umweltverträglichkeitstandpunkt überlegen. Allerdings neigen die Zugfestigkeiten der durch dieses Verfahren hergestellten Kerne dazu, etwas niedriger als jene zu sein, die durch andere "Kalt-Kasten"-Verfahren hergestellt werden. Frühere Arbeiter bzw. Forscher versuchten die Festigkeit der Kerne, welche unter Verwendung des Esterhärtungsverfahrens erhalten wurden, durch die Hinzugabe von Modifiziermitteln zum Harz zu verbessern. Solche Modifiziermittel schließen ein: Ketonalkohole und Etheralkohole wie Furflirylalkohol und Monoalkylether von Glykolen oder Diglykolen, U.S.-Patent Nr. 4 780 489.
  • Die FR-A-2 337 745 beschreibt eine Zusammensetzung für die Impragnierung von Papier, welche eine wäßrige Lösung eines alkalischen Phenol-Formaldehyd-Harzes und Phenoxyethanol umfaßt. Die Anwesenheit des Phenoxyethanols in der Zusammensetzung sollte die Beständigkeit des imprägnierten Papiers gegenüber Rißbildung erhöhen.
  • Die JP-A-59202249 beschreibt ein Bindemittel zur Verwendung bei der Herstellung von feuerfesten Ofenmaterialien, welches eine Lösung eines phenolischen Harzes in einem Glykolether eines Phenols umfaßt. Die Verwendung des Glykolethers als Lösemittel für das Harz verringert die Porösität in dem ungebrannten feuerfesten Material und erhöht den fixierten Kohlenstoffgehalt im gebrannten Material.
  • Wir haben nun herausgefimden, daß bestimmte Phenoxyethanole, welche bisher mit den estergehärteten phenolischen Bindemittelsystemen verwendet wurden, die Härtungsrate solcher Systeme beschleunigen, wodurch Formen und Kerne mit höherer Zugfestigkeit erhalten werden. Dieses verringert den Bruch der Kerne, wenn sie aus den Kernkästen herausgenommen und gehandhabt werden. Ferner sind sie in niedrigen Mengen brauchbar, wodurch die orgnischen Emissionen und das Gasvolumen, welches sich beim Gießen bildet, minimiert werden. Dieses verringert mit Gas im Zusammenhang stehende Mängel.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung sieht die Verwendung in einer Gießereiformmasse vor, folgendes umfassend:
  • a) ein körniges, feuerfestes Material; und
  • b) 0,5 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das feuerfeste Material, einer wäßrigen alkalischen Lösung eines phenolischen Resolharzes, wobei die wäßrige Lösung einen Feststoff-Gehalt von 40 bis 75 Gew.-% aufweist, das phenolische Resol ein Aldehyd:Phenol-Molverhältnis von 1,2:1 bis 2,6:1 und ein Alkali:Phenol-Molverhältnis von 0,2:1 bis 1,2:1 aufweist;
  • einer Phenoxyethanol-Verbindung der allgemeinen Formel:
  • Ar-O-CHR¹-CHR²-OH
  • in der Ar Phenyl oder Phenyl, substituiert durch ein oder mehrere Halogen(e), Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkyl-Gruppen, ist und wobei R¹ und R² gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl und Alkoxy, in einer Menge von mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf das phenolische Resolharz, wobei die Phenoxyethanol-Verbindung in der wäßrigen alkalischen Lösung löslich ist, um die Härtungsgeschwindigkeit des Phenolharzes zu verbessern, wenn es mit einem organischen Ester-Härtungsmittel zusammengebracht wird, und/oder die Zugfestigkeit der so erhaltenen gehärteten Masse zu verbessern.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die bei der Ausführung dieser Erfindung verwendeten phenolischen Resolharze werden mittels allgemein im Fachbereich bekannter Verfahren hergestellt. Im allgemeinen werden sie durch Umsetzung eines molaren Überschusses eines Aldehyds mit einem Phenol unter alkalischen Bedingungen hergestellt. Verschiedentliche Phenole können bei der Herstellung des Harzes Verwendung finden, wobei das bevorzugte phenolische Material unsubstituiertes Phenol ist. Desgleichen kann jeder beliebige der herkömmlicherweise verwendeten Aldehyde bei der Herstellung des Harzes verwendet werden. Der bevorzugte Aldehyd ist Formaldehyd.
  • Jedweder der üblicherweise verwendeten basischen Katalysatoren kann verwendet werden, um das phenolische Resolharz herzustellen. Allerdings ist das bevorzugte Alkali in dem Produkt KOH. Aus diesem Grund kann dieses Alkali bei der Herstellung des Harzes verwendet werden, oder es kann dem Harz nach seiner Herstellung hinzugegeben werden. Die Alkalinität des Harzes wird hinsichtlich des Molverhältnisses von KOH zum Phenol in dem Harz ausgedrückt. Allerdings sind andere Alkali nicht ausgeschlossen und können allein oder in Kombination mit KOH verwendet werden.
  • Das Molverhältnis von KOH zu Phenol in der Harzlösung liegt im Bereich von 0,2:1 bis 1,2:1. Der bevorzugte Molbereich von KOH:Phenol liegt zwischen 0,4:1 und 0,9:1.
  • Das Molverhältnis von Aldehyd:Phenol liegt zwischen 1,2 und 2,6:1. Der bevorzugte molare Bereich von Mdehyd:Phenol liegt zwischen 1,5:1 und 2,2:1.
  • Wie oben angemerkt, liegt das phenolische Resolharz in Form einer wäßrigen Lösung vor. Der Feststoffgehalt der wäßrigen Lösung liegt im Bereich von 40-75 Gew.-%. Die Lösung enthält zusätzlich zum Wasser ebenfalls eine Phenoxyethanolverbindung.
  • Die gemäß der Erfindung verwendeten Phenoxyethanolverbindungen besitzen die allgemeine Formel:
  • Ar-O-CHR¹-CHR²-OR.
  • In dieser Formel ist Ar die Phenylgruppe oder die Phenylgruppe, substituiert mit einem oder mehreren Halogen(en), Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkylgruppen. R¹ und R² in der Formel können gleich oder verschieden sein und bedeuten Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy.
  • Beispielhafte Phenoxyethanolverbindungen schließen Phenoxyethanol selbst, 1- Phenoxy-2-propanol, 2-(4-Bromphenoxy)ethanol und 2-(4-Chlorphenoxy)ethanol ein. Phenoxyethanol ist besonders bei der Ausfühnmg dieser Erfindung brauchbar.
  • Die Phenoxyethanolverbindung wird in einer Menge von mindestens 1 Gew.-% des phenolisches Resolharzes eingesetzt. Eine bevorzugt Konzentration liegt zwischen 2 und 6 Gew.-% des phenolischen Resolharzes, jedoch können unter gewissen Umständen größere Konzentrationen vorteilhaft sein. Die Phenoxyethanolverbindung sollte eine sein, welche in der wäßrigen alkalischen Lösung des phenolischen Resolharzes bei der verwendeten Menge löslich ist.
  • Die Gießereiformmassen umfassen ein körniges, feuerfestes Material und 0,5 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das feuerfeste Mateial, der wäßrigen alkalischen Bindemittellösung. Die in der Formungsmasse verwendeten körnigen, feuerfesten Materialien können jedwede der feuerfesten Materialien sein, welche in der Gießereiindustrie zur Herstellung von Formen und Kernen Anwendung fmden, wie Kieselsäuresand, Chromitsand, Zirkonsand, Olivinsand und Gemische davon. Wenn solche Sandarten verwendet werden, ist es bevorzugt, daß die Bindemittellösung in einer Menge von 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf den Sand, vorliegt.
  • Andere herkömmlicherweise verwendeten Additive wie Harnstoff und Organosilane können gegebenenfalls in der Bindemittelmasse der Erfindung verwendet werden. Die Organosilane, welche bekannte Kopplungsmitel sind, verstärken die Haflung des Bindemittels am Sand. Beispiele brauchbarer Kopplungsmittel dieses Typs schließen Aminosilane, Epoxysilane, Mercaptosilane, Hydroxysilane und Ureidosilane ein.
  • Das feuerfeste Material, wie Gießereisand, wird gründlich mit der wäßrigen alkalischen Bindemittellösung gemischt. Das Mischen wird solange durchgeführt, bis im wesentlichen alle Sandteilchen vollständig und einheitlich mit der Bindemittellösung beschichtet sind. Das mit dem Bindemittel beschichtete feuerfeste Material wird dann in einen belüfteten Kern- oder Formkasten gebracht, wie sie bei herkömmlichen "Kalt-Kasten"- Verfahren zur Anwendung kommen.
  • Die Mischung aus Sand und Bindemittel wird gehärtet, indem ein flüchtiger Ester durch das Material in den beflüfteten Kasten geleitet wird. Die für die Begasung der Mischung verwendeten bevorzugten Ester sind die Niederalkylformiate. Der am meisten bevorzugte Ester ist Methylformiat. Wie im Fachbereich bekannt ist, werden solche Ester für gewöhnlich nicht als reines Gas verwendet, sondern als ein Dampf oder Aerosol in einem inerten Trägergas. Solche inerten Trägergase sind jene, welche nicht mit dem Ester reagieren oder keinen nachteiligen Effekt auf die Härtungsreaktion oder die Eigenschaften des Produktes haben. Geeignete Gase schließen Luft, Stickstoff oder Argon ein.
  • Die folgenden spezifischen Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung. Sie sind nicht dafür gedacht, die Erfindung in irgendeiner Weise zu beschränken. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht.
  • Beispiel 1
  • Ein Resolharz wurde hergestellt, indem langsam 1 276 Teile 50 %iges wäßriges Formaldehyd einer Mischung aus 1 000 Teilen Phenol, 800 Teilen 45 %iges wäßriges KOH und 800 Teilen Wasser hinzugesetzt wurden. Die Temperatur der Mischung wurde bei 80 ºC während der Zugabe und weitere zwei Stunden lang gehalten. Wasser wurde dann aus der Mischung entfernt, indem sie unter Vakuum solange bei 50 ºC erhitzt wurde, bis der Brechungsindex, gemessen bei 25 ºC 1,4912 betrug. Die Mischung wurde erneut auf 80 ºC erhitzt, bis ihre Viskosität, gemessen bei 25 ºC, 160 cps (0,16 Pa.s) betrug. Die Mischung wurde gekühlt und mit 16 Teilen γ-Aminopropyltriethylethoxysilan gemischt.
  • Zu der alkalischen phenolischen Resolharzlösung wurden verschiedene Mengen an Phenoxyethanol hinzugegeben. Jede Harzprobe wurde auf Wedron-530-Sand in einem Hobart-Mischer aufbeschichtet. Die verwendete Menge an Harz betrug 1,75 % des Sandgewichtes. Die beschichteten Sandproben wurden dann getestet, indem Standard-AFS(Hundeknochen)-Zugtestkerne hergestellt wurden. Die Testkerne wurden hergestellt, indem die Mischung bei 80 lbs. pro Quadratinch (1)si) (552 kPa) Luftdruck in eine Redford-Kalt- Kasten-Labormaschine mit drei Höhlungen geblasen wurde. Die Kerne wurden gehärtet, indem mit einer 70:30-Mischung aus Methylformiat und Luft sieben Sekunden lang begast wurde. Die Zugfestigkeiten wurden nach einer Minute, 30 Minuten, einer Stunde und 24 Stunden nach der Begasung unter Verwendung einer Zugtestmaschine, Modell CST von Detroit Testing Machine Company bestimmt. Vergleichstests wurden mit Kernen durchgeführt, die unter Verwendung des Bindemittels ohne Phenoxyethanol hergestellt wurden. Die in Tabelle I aufgeführten Ergebnisse zeigen, daß die unter Verwendung des Phenoxyethanoladditivs dieser Erfindung hergestellten Kerne gegenüber jenen Kernen eine bessere Festigkeit haben, welche ohne das flüssige Additiv hergestellt wurden. Solche verbesserten Festigkeiten sind wichtig bei der Verringerung der Menge an Kernbrüchen, wenn das Bindemittel bei Gießereivorgängen verwendet wird: Tabelle I Zugfestigkeit von Kernen, welche unter Verwendung von verschiedenen Mengen an Phenoxyethanol enthaltenden Bindemifteln hergestellt wurden
  • Beispiel 2
  • Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel I wurde nachvollzogen, außer daß verschiedene flüssige Additive dem alkalischen phenolischen Resolharz in einer Menge von 4 Gew.-%, bezogen auf das Harz, hinzugegeben wurden. Vergleichstests wurden unter Verwendung von Harz ohne Additiv durchgeführt. Die in Tabelle II angeführten Ergebnisse zeigen, daß verschiedene Derivate von Phenoxyethanol ebenfalls brauchbare Additive in den Bindemittelmassen dieser Erfindung sind. Tabelle II Zugfestigkeiten von Kernen, welche unter Verwendung von Bindemitteln mit verschiedenen Additiven hergestellt wurden
  • Beispiel 3
  • Die allgemeine Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei Phenoxyethanol als flüssiges Additiv in einer Menge von 4 Gew.-%, bezogen auf das phenolische Resolharz, verwendet wurde. Vergleichstests wurden durchgeführt, indem 4 Gew.-%, bezogen auf das phenolische Harz, Furnrylalkohol und Butylcarbitol als Additive verwendet wurden. Die in Tabelle III angeführten Ergebnisse zeigen die Überlegenheit von Phenoxyethanol über die früher für diesen Zweck verwendeten Additive. Tabelle III Zugfestigkeiten von Kernen, welche unter Verwendung von Bindemitteln mit verschiedenen Additiven hergestellt wurden
  • Beispiel 4
  • Eine Mischung von 24,71 Teilen Phenol, 9,45 Teilen 50 %iges wäßriges Formaldehyd und 0,84 Teilen einer 50 %igen wäßrigen Natriunnhydroxidlösung wurde in einem Gefäß bei 80 ºC erhitzt. Die Temperatur wurde 10 Minuten lang bei 80 ºC gehalten, wobei nach Bedarf gekühlt wurde. Dann wurden zusätzliche 21,96 Teile der 50 %igen wäßrigen Formaldehydlösung während eines Zeitraums von etwa 25 Minuten hinzugesetzt, wobei nach Bedarf gekühlt wurde, um die Temperatur bei 80 bis 82 ºC zu halten. Die Mischung wurde dann drei Stunden lang bei 80 ºC gehalten, auf 50 ºC gekühlt, und 23,34 Teile 50 %ige wäßrige Kaliumhydroxydlösung wurde in einer solchen Geschwindigkeit hinzugesetzt, daß die Temperatur unter Kühlung auf unter 60 ºC gehalten wurde. Dann wurden 4,65 Teile Wasser hinzugegeben, und die Mischung wurde auf 80 ºC erhitzt und bei diese Temperatur solange gehalten, bis die Viskosität der Mischung, gemessen bei 25 ºC, 150 cps (0,15 Pa.s) betrug. Die Mischung wurde gekühlt und mit 0,36 Teilen γ-Aminopropyltriethoxysilan versetzt. Die alkalische phenolische Resolharzlösung wurde mit verschiedenen Mengen an Phenoxyethanol gemischt, und die erhaltenen Harzproben wurden verwendet, um Testkerne mittels des in Beispiel 1 angegebenen Verfahrens herzustellen. Vergleichstests wurden mit Kernen durchgeführt, welche unter Verwendung von Bindemittel ohne Phenoxyethanol und mit Furfurylalkohol und Butylcarbitol hergestellt wurden. Die in Tabelle IV angeführten Ergebnisse zeigen erneut, daß Phenoxyethanol dabei wirksam ist, die Zugfestigkeiten von Kernen, welche unter Verwendung von dieses Additiv enthaltenden Bindemitteln hergestellt wurden, zu erhöhen. Tabelle IV Zugfestigkeiten von Kernen, welche unter Verwendung von Bindemitteln mit verschiedenen Additiven hergestellt wurden

Claims (12)

1. Verwendung in einer Gießereiformmasse umfassend:
(a) ein körniges, feuerfestes Material; und
(b) 0,5 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das feuerfeste Material, einer wäßrigen alkalischen Lösung eines phenolischen Resolharzes, wobei die wäßrige Lösung einen Feststoff-Gehalt von 40 bis 75 Gew.-% aufweist, das phenolische Resol ein Molverhältnis Aldehyd:Phenol von 1,2:1 bis 2,6:1 und ein Molverhältnis Alkali:Fhenol von 0,2:1 bis 1,2:1 aufweist,
einer Phenoxyethanol-Verbindung der allgemeinen Formel:
Ar-O-CHR¹-CHR²-OH
in der Ar Phenyl oder Phenyl, substituiert durch ein oder mehrere Halogen(e), Hydroxy-, Alkoxy- oder Alkyl- Gruppen ist und wobei R¹ und R² gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl und Alkoxy, in einer Menge von mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf das phenolische Resolharz, wobei die Phenoxyethanol-Verbindung in der wäßrigen alkalischen Lösung löslich ist, um die Härtungsgeschwindigkeit des Phenolharzes zu verbessern, wenn es mit einem organischen Ester-Härtungsmittel zusammengebracht wird und/oder die Zugfestigkeit der so erhaltenen gehärteten Masse zu verbessern.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das körnige feuerfeste Material ausgewählt ist aus Kiselsäuresand, Chromitsand, Zirkonsand, Olivinsand und Gemischen davon.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die alkalische Lösung eines phenolischen Resolharzes in einer Menge von 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf den Sand, vorhanden ist.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Phenoxyethanol-Verbindung in einer Menge von 2 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das phenolische Resolharz zugegeben wird.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Additiv Phenoxyethanol ist.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das zur Herstellung der wäßrigen alkalischen Lösung verwendete Alkali ausgewählt ist aus Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid und Gemischen davon.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Molverhältnis von Alkali zu Phenol 0,4:1 bis 0,9:1 beträgt.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Masse zusätzlich ein Silan enthält.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Gießereiformmasse, enthaltend die zugemischte Phenoxyethanol-Verbindung in einem belüfteten Kern- oder Formkasten der gewünschten Form geformt wird und dann mit einem flüchtigen Ester-Härtungsmittel begast wird.
10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das körnige feuerfeste Material ausgewählt ist aus Kiselsäuresand, Chromitsand, Zirkonsand, Olivinsand und Gemischen davon.
11. Verwendung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, wobei die alkalische Lösung eines phenolischen Resolharzes in einer Menge von 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf den Sand, vorhanden ist.
12. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das flüchtige Ester-Härtungsmittel Methylformiat ist.
DE69030633T 1989-03-24 1990-01-12 Alkalische Phenolresolharz-Bindemittel Expired - Lifetime DE69030633T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/328,174 US4929648A (en) 1989-03-24 1989-03-24 Alkaline phenolic resole resin binders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69030633D1 DE69030633D1 (de) 1997-06-12
DE69030633T2 true DE69030633T2 (de) 1997-09-04

Family

ID=23279830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69030633T Expired - Lifetime DE69030633T2 (de) 1989-03-24 1990-01-12 Alkalische Phenolresolharz-Bindemittel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4929648A (de)
EP (1) EP0399635B1 (de)
JP (1) JP2532705B2 (de)
KR (1) KR960012865B1 (de)
AR (1) AR244747A1 (de)
AT (1) ATE152741T1 (de)
AU (1) AU620665B2 (de)
CA (1) CA1333434C (de)
DE (1) DE69030633T2 (de)
DK (1) DK0399635T3 (de)
ES (1) ES2100868T3 (de)
GR (1) GR3023722T3 (de)
NO (1) NO178057C (de)
PH (1) PH25678A (de)
TR (1) TR24913A (de)
ZA (1) ZA90740B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2255341B (en) * 1991-02-21 1994-06-01 Foseco Int Alkaline resole phenolic resin compositions
GB9105315D0 (en) * 1991-03-13 1991-04-24 Foseco Int Binder compositions
US5425994A (en) * 1992-08-04 1995-06-20 Technisand, Inc. Resin coated particulates comprissing a formaldehyde source-metal compound (FS-MC) complex
US5422183A (en) * 1993-06-01 1995-06-06 Santrol, Inc. Composite and reinforced coatings on proppants and particles
US5837656A (en) * 1994-07-21 1998-11-17 Santrol, Inc. Well treatment fluid compatible self-consolidating particles
DE4426873A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Basf Ag Mit Polymerisaten modifizierte mineralische Baustoffe, die wenigstens eine Verbindung zugesetzt enthalten
DE19882174B3 (de) * 1997-09-12 2016-02-11 Kao Corp. Feuerfeste, körnige Materialzusammensetzung und Verfahren zur Erzeugung einer selbsthärtenden Form
JP5430313B2 (ja) * 2009-09-17 2014-02-26 花王株式会社 鋳型造型用粘結剤組成物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498764A (de) * 1949-10-25
DE2600887C3 (de) * 1976-01-12 1979-08-16 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Modifizierungsmittel für Phenolharze
JPS5835039A (ja) * 1981-08-24 1983-03-01 Sumitomo Deyurezu Kk シエルモ−ルド用結合剤
JPS59202249A (ja) * 1983-05-02 1984-11-16 Rigunaito Kk フエノ−ル樹脂組成物
JPS60181163A (ja) * 1984-02-29 1985-09-14 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 難燃性熱硬化性樹脂組成物
US4780489A (en) * 1987-05-15 1988-10-25 Ashland Oil, Inc. Modifiers for aqueous basic solutions of phenolic resole resins
US4988745A (en) * 1989-04-27 1991-01-29 Acme Resin Corporation Ester hardeners for phenolic resin binder systems

Also Published As

Publication number Publication date
PH25678A (en) 1991-09-04
KR960012865B1 (ko) 1996-09-25
DE69030633D1 (de) 1997-06-12
EP0399635A3 (de) 1992-01-08
EP0399635A2 (de) 1990-11-28
ES2100868T3 (es) 1997-07-01
TR24913A (tr) 1992-07-01
US4929648A (en) 1990-05-29
EP0399635B1 (de) 1997-05-07
AU4560989A (en) 1990-09-27
NO901344D0 (no) 1990-03-23
NO901344L (no) 1990-09-25
DK0399635T3 (da) 1997-06-02
NO178057C (no) 1996-01-17
JPH02255754A (ja) 1990-10-16
KR900014054A (ko) 1990-10-22
JP2532705B2 (ja) 1996-09-11
CA1333434C (en) 1994-12-06
AR244747A1 (es) 1993-11-30
GR3023722T3 (en) 1997-09-30
AU620665B2 (en) 1992-02-20
NO178057B (no) 1995-10-09
ZA90740B (en) 1990-11-28
ATE152741T1 (de) 1997-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687554T2 (de) Verfahren zur herstellung von bindemitteln aus phenolharzen zur verwendung in der giesserei und in feuerfesten erzeugnissen.
DE3888356T2 (de) Modifiziermittel für wässrige basische lösungen von phenolischen resolharzen.
DE2205437A1 (de)
DE3779984T2 (de) Phenolharze und ester von alkoxysaeuren enthaltenden binderzusammensetzungen.
DE3750509T2 (de) Phenolharz-polyisocyanat-bindemittel-systeme, die organophosphate enthalten.
DE69030633T2 (de) Alkalische Phenolresolharz-Bindemittel
DE69207275T2 (de) Niedrige freie Formaldehydwerte aufzeigende Phenolpolyol-Formulierungen
EP0006973B1 (de) Harzbindemittel mit lagerstabilen alkylsubstituierten Organoaminosilanen als Haftvermittlern
DE69012939T2 (de) Verfahren zum Verbessern der Fliessfähigkeit eines mit alkalischem Phenolharz beschichteten Sandes.
DE3020089C2 (de) Formmasse für Gießereikerne und -formen und ihre Verwendung
DE69012201T2 (de) Bindemittel aus Phenolharzen und aus Ester-Härtern.
KR970010622B1 (ko) 개질된 벤질에테르 레졸 수지 및 그의 제조방법과 상기 수지를 함유하는 주물용 성형 조성물 및 주물용 코어 및 주형의 제조방법
US4055528A (en) Phenol-formaldehyde resin for foundry applications
EP0362486B1 (de) Formstoffe
US5036116A (en) Ester hardeners for phenolic resin binder systems
US4971132A (en) Alkaline phenolic resole resin binders
JPS5823177B2 (ja) フルフリルアルコ−ルおよび芳香族ジアルデヒドより成る鋳型用結合剤
DE69301741T2 (de) Alkalisches Resol-Phenol-Aldehyd-Harz-Bindemittel
DE2906052A1 (de) Bindemittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0211799A2 (de) Durch Begasen härtbares Bindemittel für Giesserei-Formstoffmischungen
EP0032596B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verlorenen Formen
DE3884327T2 (de) Material für Giessereikerne.
DE2733866A1 (de) Harzmasse
SU1388185A1 (ru) Смесь дл изготовлени литейных стержней и форм в нагреваемой оснастке
JPH06579A (ja) 鋳造成形用粘結剤組成物、鋳造成形用組成物、および鋳造用鋳型又は中子の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BORDEN CHEMICAL, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BORDEN CHEMICALS,INC.(N.D.GES.D.STAATES NEW JERSEY