[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69027953T2 - Halbleiterspeichervorrichtung - Google Patents

Halbleiterspeichervorrichtung

Info

Publication number
DE69027953T2
DE69027953T2 DE69027953T DE69027953T DE69027953T2 DE 69027953 T2 DE69027953 T2 DE 69027953T2 DE 69027953 T DE69027953 T DE 69027953T DE 69027953 T DE69027953 T DE 69027953T DE 69027953 T2 DE69027953 T2 DE 69027953T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
capacitor
insulating layer
memory device
semiconductor memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69027953T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69027953D1 (de
Inventor
Jumpei Kumagai
Shizuo Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69027953D1 publication Critical patent/DE69027953D1/de
Publication of DE69027953T2 publication Critical patent/DE69027953T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/37DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor being at least partially in a trench in the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823493MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the wells or tubs, e.g. twin tubs, high energy well implants, buried implanted layers for lateral isolation [BILLI]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleiter- Speichervorrichtung, welche dynamische Speicherzellen enthält, von denen jede einen Transistor und einen Zellkondensator umfaßt.
  • EP-A-0 264 858 offenbart eine dynamische RAM-Zelle, welche einen Transistor und einen anteiligen Grabenspeicherkondensator hat. Der Graben (trench) wird in einem Halbleitersubstrat gebildet, welches mit dielektrischer Isolation und leitfähigen Polysiliziumschichten gefüllt ist. Der auf dem Substrat neben dem Graben gebildete Transistor hat erste und zweite Elektroden, welche eine Kanal- und Gate- Elektrode und eine Gate-Isolierung über dem Kanal definieren. Die leitfähigen Schichten erstrecken sich über die Substratoberfläche zur Definierung einer Dornstruktur, welche von einem seitenwand-definierten Brückenkontakt kontaktiert wird, welcher einen vertikalen Abschnitt in Kontakt mit dem sich erstreckenden Abschnitt der äußersten leitfähigen Schicht hat, und einen horizontalen Abschnitt in Kontakt mit der Elektrode.
  • US-A-4,734,384 offenbart eine dynamische RAM-Zelle, welche durch ein Kondensatorelement, welches einen in dem Halbleitersubstrat gebildeten Graben verwendet, und einen Transistor gebildet wird. Eine der Elektroden des Kondensator-Elementes ist mit dem den Transistor bildenden Teil der Speicherzelle an der Seitenwand des oberen Endes des Grabens zur Bildung des Kondensator-Elementes verbunden. Die Elektrode ist in Selbstausrichtung (self-alignment) mit einem Halbleitergebiet verbunden, welches entweder als Source oder Drain des Transistors dient.
  • In "International Electron Devices Meeting 1987", Technical Digest, Washington D.C., Seiten 328 - 231, IEEE, NEW YORK, USA, wird eine dynamische RAM-Zelle beschrieben, welche einen doppelt geschichteten Kondensator und eine selbst ausgerichtete Poly-Source/Drain-Transistorzelle hat. Der Speicherkondensator besteht aus zwei in einem Graben in dem Halbleitersubstrat geschichteten Kondensatoren. Eine erste Polysiliziumschicht, welche als ein Speicherknoten fungiert, wird ebenfalls als ein selbst ausgerichtetes Poly- Source/Drain des Transistors verwendet. Ein Isoliergebiet wird durch in Öffnungen zwischen den aktiven Gebieten der ersten Polysiliziumschicht wiedergefülltes Oxid gebildet.
  • In Anbetracht der verschiedenen Strukturen, welche als dynamische Speicherzellen der Eintransistor-Einkondensator- Art vorgeschlagen wurden, wird nun ein Beispiel ausführlicher unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben, welche eine SPT- Zelle zeigt.
  • In einer in Fig. 5 gezeigten Anordnung bezeichnet die Bezugsziffer 51 ein P&spplus;-Typ Halbleitersubstrat, an welches ein Erdpotential Vss angelegt wird. 52 ist eine P-Typ- Epitaxieschicht, welche auf dem Substrat 51 gewachsen ist, 53 ist ein N-Typ Wannengebiet, welches in einem Teil eines Gebietes der Epitaxischicht 53 vorgesehen ist, und mit einem positiven elektrischen Potential vorgespannt ist, und 54 bezeichnet ein Isoliergebiet. Ein Zellenkondensator ist als Kondensator des isolierten Gate-Typs (MCS-Kondensator) vorgesehen, welcher eine dünne Isolierschicht 55 enthält, welche auf einer inneren Oberfläche eines Grabens gebildet ist, uns sich von dem Substrat 51 sowohl durch das Wannengebiet 53 als auch die Epitaxischicht 52 erstreckt, und eine P&spplus;-Typ Polysiliziumschicht 56 als eine Ladungsspeicherelektrode, welche in den Graben gefüllt ist. In diesem Fall fungiert das Substrat 51 als Kondensatorplattenelektrode.
  • Ein Zellentransistor zur Ladungsübertragung ist auf dem Oberflächenabschnitt des Wannengebietes 53 vorgesehen und umfaßt P&spplus;-Typ Source- und Draingebiete 57 und 58, welche in dem Wannengebiet 53 gebildet sind, und eine Gateelektrode 60, welche durch eine Gate-Isolierschicht 59 über einem zwischen den Source- und Draine-Gebieten definierten Kanalgebiet angeordnet ist. Die obere Oberfläche des Drain-Gebietes 58 ist durch eine leitfähige Schicht 61 mit der Polysiliziumschicht 56 in dem Graben verbunden. Die Gate- Elektrode 60 besteht beispielsweise aus Siliziden und dient als ein Teil einer Wortleitung für das Speicherzellen-Array. 60a ist eine Wortleitung für eine angrenzende Zeile, 62 ist ein Zwischenebenen-Isolator, und 63 ist eine Bitleitung, welche mit dem Source-Gebiet 57 in Kontakt ist.
  • Mit der dynamischen Speicherzelle geht jedoch ein Problem einher, welches ausführlicher in dem Dokument "Parasitic Leakage in DRAM Trench Storage Capacitor Vertical Gated Diodes, W.P. Noble et al. IEDM 1987 Tech Digest, Seiten 340 bis 343" beschrieben ist. Wie in Fig. 6 beschrieben, bedeutet das, da die Isolationsschicht 55 auf der inneren Oberfläche des Grabens als eine Gate-Isolierschicht fungiert und die P&spplus;- Typ Polysiliziumschicht 56 für die Ladungsspeicherungs- Elektrode als ein Steuergate fungiert, daß ein Leckstrom durch einen Übergang zwischen dem N-Typ Wannengebiet 53 und P&spplus;-Typ Substrat 51 fließen kann. In diesem Fall erhält man eine in Fig. 7 gezeigte Abhängigkeit des mit einer Spannung zwischen der P&spplus;-Typ Polysiliziumschicht 56 für die Speicherelektrode und dem P+-Typ Substrat 51 verbundenen Übergangsleckstroms, wenn die Umgebungstemperatur und die Dicke der Isolierschicht 55 auf dem Graben als Parameter verwendet werden. Hieraus wird klar, daß der Übergangsleckstrom mit einer Abnahme in der Dicke der Isolierschicht 55 auf der inneren Oberfläche des Grabens zunimmt.
  • Die Isolierschicht 55 auf der inneren Oberfläche des Grabens hat jedoch eine Tendenz, die Dicke zu vermindern, um feine Speicherzellen zu schaffen und um eine höhere Speicherkapazität zu erhalten. Somit wird der Übergangsleckstrom weiter erhöht, wodurch der Energieverbrauch der dynamischen Speicherzelle erhöht wird.
  • Wie oben beschrieben, geht mit der konventionellen dynamischen Speicherzelle das Problem einher, daß sogar, wenn die Dicke der auf der inneren Oberfläche des den Kondensator bildenden Grabens vorgesehenen Isolierschicht vermindert werden soll, um so die Speicherkapazität der Speicherzelle zu erhöhen, der Übergangsleckstrom zwischen dem Wannengebiet und dem Substrat mit der abnehmenden Dicke der Isolierschicht zunimmt, wodurch der Energieverbrauch der dynamischen Speicherzelle erhöht wird.
  • Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Zellenkondensator in einer dynamischen Speicherzelle des Eintransistor-Einkondensator-Typs zu schaffen, in welchem ein Übergangsleckstrom zwischen einem Wannengebiet und einem Halbleitersubstrat vermindert ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch die in den angehängten Ansprüchen definierte Struktur gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung, zusammen mit ihren weiteren Aufgaben und Vorteilen, kann am besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung und begleitenden zeichnungen verstanden werden, in welchen:
  • Fig. 1 eine Querschnittsansicht ist, welche eine dynamische Speicherzelle gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2A bis 2D sind Querschnittsansichten, welche die Herstellungsschritte der in Fig. 1 gezeigten Speicherzelle zeigen;
  • Fig. 3 zeigt ein Äquivalentschaltbild der in Fig. 1 gezeigten Speicherzelle;
  • Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht, welche eine dynamische Speicherzelle gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht, welche eine konventionelle dynamische Speicherzelle zeigt;
  • Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht, teilweise vergrößert, zur Erklärung eines Übergangsleckstroms zwischen einer N-Typ-Wanne und einem P-Typ-Substrat in der in Fig. 5 gezeigten konventionellen Speicherzelle; und
  • Fig. 7 ist eine charakteristische Kurve, welche die Abhängigkeit des Ubergangsleckstroms der Fig. 6 zeigt, welcher mit einer Spannung zwischen einer P&spplus;-Typ Polysiliziumschicht für eine Speicherelektrode und dem P-Typ Substrat zusammenhängt.
  • Die Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Die in Fig. 1 gezeigte dynamische Speicherzelle ist der im Zusammenhang mit Fig. 5 oben beschriebenen konventionellen dynamischen Speicherzelle ähnlich, außer daß eine gestapelte (stacked) Kondensatorstruktur als ein Ladungsspeicherkondensator verwendet wird. Das bedeutet, daß in der in Fig. 1 gezeigten Struktur, die Bezugsziffer 1 ein P&spplus;-Typ Halberleitersubstrat ist, welches mit einem Dotierstoff auf eine hohe Konzentration von 1 x 10¹&sup8; bis 1 x 10²¹ cm&supmin;³ dotiert ist, und an welches eine negative Vorspannung angelegt ist. 2 ist eine P-Typ Epitaxischicht, welche auf dem Substrat 1 gewachsen ist. 3 ist ein N-Typ Wannengebiet, welches in einem Teil eines Gebietes der Epitaxischicht 2 gebildet ist, an welches eine positive Vorspannung angelegt wird. 4 ist ein Isoliergebiet.
  • Ein Ladungsspeicher-Zellenkondensator umfaßt eine erste Isolierschicht 9, welche auf einer inneren Oberfläche eines Grabens vorgesehen ist, welcher sich von der Oberfläche des Wannengebietes 3 zum P&spplus;-Typ Substrat 1 erstreckt, eine Ladungsspeicherelektrode 11, welche auf der ersten Isolierschicht 9 in dem Graben vorgesehen ist, eine zweite Isolierschicht 12, welche auf der Ladungsspeicherelektrode 11 in dem Graben vorgesehen ist, und eine Kondensatorplattenelektrode 13, welche auf der zweiten Isolierschicht 12 auf solch eine Weise vorgesehen ist, daß ein Teil einer Polysiliziumschicht in den Graben gefüllt ist. In der Struktur wird die Dicke der ersten Isolierschicht 9 dicker gemacht als jene der zweiten Isolierschicht 12. In diesem Fall zeigt die Dicke der Isolierschichten die äquivalente Siliziumdioxiddicke.
  • Ein Zellentransistor zur Ladungsübertragung ist in und auf dem Oberflächenabschnitt des Wannengebiets 3 vorgesehen, welches Source- und Draingebiete 17 und 18 beinhaltet, welche in dem Wannengebiet 3 gebildet sind, und eine Gate-Elektrode 16, welche durch eine Gate-Isolierschicht 15 über einem zwischen den Source- und Drain-Gebieten vorgesehenen Kanalgebiet angeordnet ist. Das Drain-Gebiet 18 ist elektrisch verbunden mit der Ladungsspeicherelektrode 11. Die Gate-Elektrode 16 ist beispielsweise aus einer Silizidschicht gebildet und dient als ein Teil einer Wortleitung für ein Speicherzellen-Array. 16a ist eine Wortleitung einer angrenzenden Zelle, 19 ein Zwischenebenen-Isolator, und 20 ist eine Bitleitung in Kontakt mit dem Source-Gebiet 17.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen dynamischen Speicherzelle wird unten unter Bezugnahme auf Fig. 2A bis 2D beschrieben.
  • Als erstes, wie in Fig. 2A gezeigt, wird eine P-Typ Epitaxischicht 2, welche eine Dicke von 1 bis 4 µm hat, auf einem P&spplus;-Typ Halbleitersubstrat 1 gewachsen, welches mit einem Dotierstoff auf eine hohe Konzentration von 1 x 10¹&sup8; bis 1 x 10²¹ cm&supmin;³ dotiert wurde. Dann werden Phosphor (P- Ionen) in einem für die Speicherzellenbildung vorgesehenen Gebiet implantiert und das Substrat wird einer termischen Diffusion unterworfen, zur Schaffung eines N-Typ Wannengebietes 3. Die Oberflächenkonzentration des Wannengebietes 3 ist in der Größenordnung von 5 x 10¹&sup6; bis 5 x 10¹&sup7; cm&supmin;³. Eine Oxidschicht wird selektiv in dem Wannengebiet 3 durch selektive Oxidationstechniken (LOCOS) gebildet, zur Schaffung eines Feldoxidfilms 4 für ein Isoliergebiet. In diesem Fall wird vorher eine N&spplus;-Schicht 5 hoher Konzentration unter der Feldoxidschicht 4 gebildet, zur Verhinderung einer unerwünschten Feldinversion.
  • Wie in Fig. 2B gezeigt, wird nachdem eine termische Oxidschicht 6 durch einen termischen Oxidationsprozeß auf der Substratoberfläche gebildet wurde, ein Maskenmaterial, wie ein Siliziumnitridfilm 7 darauf abgeschieden und dann mit einem Muster versehen. Unter Verwendung der Siliziumnitridschicht 7 als einer Maske, wird das Halbleitersubstrat einer anisotropen Ätzung ausgesetzt, um einen Graben 8 zu schaffen, welcher sich von dem P&spplus;-Typ Substrat 1 durch das Wannengebiet 3 und die Epitaxischicht 2 erstreckt. Eine erste Oxidschicht 9 wird auf der inneren Oberfläche des Grabens 8 beispielsweise durch termische Oxidation gebildet, um eine erste Isolierschicht zu erhalten, welche eine äquivalente Siliziumdioxiddicke von 10 bis 50 nm hat. Nach dem Überziehen der Substratoberfläche mit einer Resistschicht 10, wird sie für eine erwünschte Konfiguration mit einem Muster versehen. Ein oberer Endabschnitt der Oxidschicht 9, welcher sich an einem inneren Gebiet des Grabens 8 befindet, wird selektiv geätzt durch eine Ammonium- Fluoridlösung, um einen Teil des oberen Abschnitts des Wannengebiets 3 freizulegen.
  • Wie in Fig. 2C gezeigt, wird nachdem die Resistschicht 10 und die Maske 7 von der Substratoberfläche entfernt wurden, eine P-Typ dotierte Polysiliziumschicht in den Graben 8 gefüllt. Die Polysiliziumschicht wird selektiv geätzt außer nur dem Innengebiet des Grabens 8 zur Schaffung einer Ladungsspeicherelektrode 11. In diesem Fall ist ein Teil der Ladungsspeicherelektrode 11 in Kontakt mit dem Wannengebiet 3. Eine zweite Oxidschicht 12 wird auf der Oberfläche der Ladungsspeicherelektrode 11 beispielsweise durch termische Oxidation gebildet, um eine zweite Isolierschicht zu erhalten, welche eine äquivalente Siliziumdioxid-Dicke von 5 bis 10 nm hat. Als Oxidschichten 9 und 12, können anstelle einer Siliziumoxidschicht, hoch-dielektrische Schichten wie Si&sub3;N&sub4;, Ta&sub2;O&sub3;, Y&sub2;0&sub3; und dergleichen bzw. Verbundschichten daraus verwendet werden. Nachdem eine P-Typ dotierte Polysiliziumschicht auf der Substratoberfläche zur Füllung des Grabens 8 abgeschieden wurde, wird sie für eine gewünschte Konfiguration mit einem Muster versehen, wodurch eine Kondensatorelektrode 13 geschaffen wird. Eine Isolierschicht 14 wird dann auf der Plattenelektrode 13 gebildet.
  • Wie in Fig. 2D gezeigt, wird nach dem selektiven Entfernen der Isolierschicht 12 und der Oxidschicht 6, welche auf den für die Zelltransistorbildung beabsichtigten Gebieten vorgesehen sind, eine Gate-Oxidschicht 15 und eine Gate- Elektrode 16 auf dem freigelegten Wannengebiet 3 gebildet. Bor (B) oder Borfluorid (BF&sub2;) Ionen werden in das Wannengebiet implantiert zur Schaffung von Source- und Drain- Gebieten 17 und 18. In diesem Fall ist das Drain-Gebiet 18 in Kontakt mit der Ladungsspeicherelektrode 11.
  • Nachdem ein Zwischenebenen-Isolator (19 in Fig. 1) auf der Substratoberfläche abgeschieden wurde, wird ein Kontaktloch hineingeschnitten und eine Bit-Leitung (20 in Fig. 1) wird so vorgesehen, daß sie in Kontakt mit dem Source-Gebiet 17 ist.
  • In der dynamischen Speicherzelle mit der oben beschriebenen Struktur hat der Ladungsspeicherkondensator eine gestapelte (stacked) Kondensatorstruktur. Die Speicherkapazität C des Zell-Kondensators beinhaltet in Parallelverbindung die Kapazität C&sub1; des MOS-Kondensators, welche durch die Ladungsspeicher-Elektrode 11, welche in dem Graben vorgesehen ist, die erste Oxidschicht 9 und das P&spplus;-Typ Substrat 1 geschaffen wird und die Kapazität C&sub2; des gestapelten Kondensators, geschaffen durch die Ladungsspeicherelektrode 11, die zweite Oxidschicht 12 und die Kondensatorplattenelektrode 13. Das Äquivalent-Schaltbild der Speicherzelle ist wie in Fig. 3 gezeigt, wobei TR, WL und BL jeweils den Ladungsübertragungs-Transistor, die Wortleitung und die Bitleitung darstellen.
  • Gemäß der dynamischen Speicherzelle kann, um eine ähnliche Speicherkapazität wie in der konventionellen Vorrichtung zu erhalten, die Kapazität C&sub1; des MOS-Kondensators vermindert werden durch die erhöhte Kapazität der Kapazität C&sub2; des gestapelten Kondensators. Daher kann die Dicke der ersten Oxidschicht 9 in dem Graben durch die erhöhte Kapazität erhöht werden. Das bedeutet, daß, wenn die Größe des Grabens konstant gehalten wird, in der konventionellen Vorrichtung keine ausreichende Kapazität erhalten werden kann, außer die Dicke der Isolierschicht (55 in Fig. 5) ist beispielsweise 10 nm. In der oben beschriebenen Ausführung, kann dagegen, wenn die Dicke der zweiten Oxidschicht 12 des gestapelten Kondensators 20 nm ist, eine ähnliche Speicherkapazität wie jene der konventionellen Vorrichtung erhalten werden, sogar wenn die Dicke der ersten Oxidschicht 9 des MOS-Kondensators auf mehr als 20 nm erhöht wird, wodurch der Übergangsleckstrom zwischen dem Wannengebiet 3 und dem Substrat 1 vermindert wird. In diesem Fall kann die Dicke der ersten Oxidschicht 9 des MOS-Kondensators mit der Verminderung der Dicke der zweiten Oxidschicht 12 des gestapelten Kondensators erhöht werden, wodurch der Übergangsleckstrom vermindert wird.
  • Gemäß der dynamischen Speicherzelle, da die Dicke der ersten Oxidschicht 9 des MOS-Kondensators dicker gemacht wird als jene der konventionellen Vorrichtung, kann die dielektrische Stärke der ersten Oxidschicht 9 gegenüber elektrischem Feldstreß verbessert werden.
  • Es ist möglich, die Kapazität C&sub2; des gestapelten Kondensators viel stärker zu erhöhen und die Kapazität C&sub1; des MOS- Kondensators viel stärker zu vermindern. Um die Kapazität C&sub1; des MOS-Kondensators weiter zu vermindern, wird nicht nur die Dicke der ersten Oxidschicht 9 des MOS-Kondensators dick gemacht, sondern es kann auch ein P-Typ Substrat verwendet werden, welches eine niedrigere Dotierkonzentration hat als jene des P&spplus;-Typ Substrats 1 in der Ausführung. Wenn daher eine P-Typ Substrat, welches eine ähnliche Dotierkonzentration (1 x 10¹&sup5; bis 1 x 10¹&sup8; cm&supmin;³) wie jene der P-Typ Epitaxischicht 52 in der konventionellen Vorrichtung hat, als P-Typ Substrat mit niedriger Dotierkonzentration verwendet wird, kann es möglich sein, daß die Verwendung der P-Typ Epitaxischicht in der oben beschriebenen Ausführung unnötig ist. Gemäß dieser Struktur kann die Zahl der für die Herstellung der Halbleitervorrichtungen erforderlichen Schritte reduziert werden, was somit eine hohe Ausbeute bei geringen Kosten sicherstellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obige Ausführung beschränkt. Es ist möglich P- und N-Typ-Gebiete durch N- und P-Typ-Gebiete zu ersetzen. Wie beispielsweise in Fig. 4 gezeigt, wird ohne Wachsen einer Epitaxischicht auf einem N- Typ-Substrat 1', welches eine Dotierkonzentration von 1 x 10¹&sup5; bis 1 x 10¹&sup8; cm&supmin;³ hat, eine P-Typ-Wannenregion 3' direkt in einem Teil des N-Typ-Substrats 1' bildet. Danach können ein Zellkondensator und ein Zelltransistor geschaffen werden. Daher kann die Zahl der Herstellungsprozesse reduziert werden, wodurch die hohe Ausbeute bei geringen Kosten sichergestellt wird.
  • In der in Fig. 4 gezeigten Ausführung wird eine positive Vorspannung an das N-Typ-Substrat 1' angelegt und eine negative Vorspannung wird an das P-Typ-Wannengebiet 3' angelegt. In Fig. 4 werden zur Bezeichnung von Teilen oder Elementen, welche jenen der Fig. 1 entsprechen, die gleichen Bezugsziffern verwendet.
  • Bezugszeichen in den Ansprüchen dienen dem besseren Verständnis und schränken nicht den Schutzumfang ein.

Claims (7)

1. Halbleiter-Speichervorrichtung, welche dynamische Speicherzellen enthält, von denen jede einen Transistor umfaßt, welcher Source- und Drain-Gebiete hat, und einen Zellenkondensator umfaßt, wobei der Transistor vorgesehen ist in einem Wannengebiet (3) eines ersten Leitfähigkeits-Typs, welches auf einem Halbleitersubstrat (1) eines zweiten Leitfähigkeits-Typs gebildet ist, wobei der Zellenkondensator einen Graben enthält, welcher in dem Halbleitersubstrat (1) durch das Wannengebiet (3) vorgesehen ist, eine erste Isolierschicht (9), welche eine Innenwand des Grabens bedeckt, eine Ladungsspeicher-Elektrode (11), welche auf der Isolierschicht (9) vorgesehen ist und elektrisch mit den Source- oder Drain-Gebieten nur durch ein oberes Ende verbunden ist, eine zweite Isolierschicht (12), welche die Ladungsspeicher-Elektrode (11) bedeckt und eine Kondensatorplatten-Elektrode (13), welche auf der zweiten Isolierschicht vorgesehen ist, wobei der Zellenkondensator dadurch einen MOS-Kondensator (C&sub1;) enthält, welcher die erste isolierende Schicht (9) hat, und einen gestapelten Kondensator (C&sub2;), welcher die zweite Isolierschicht (12) hat, wobei der MOS- Kondensator (C&sub1;) und der gestapelte Kondensator (C&sub2;) äquivalent parallel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität des MOS-Kondensators (C&sub1;) niedriger ist als jene des gestapelten Kondensators (C&sub2;).
2. Halbleiter-Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Isolierschicht (9) aus SiO&sub2;, Si&sub3;N&sub4;, Ta&sub2;O&sub3; oder Y&sub2;O&sub3; besteht.
3. Halbleiter-Speichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Isolierschicht (9) eine Verbundschicht umfaßt, welche aus einer SiO&sub2;-Schicht, einer Si&sub3;N&sub4;-Schicht, einer Ta&sub2;O&sub3;-Schicht und einer Y&sub2;O&sub3;-Schicht besteht.
4. Halbleiter-Speichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Isolierschicht (12) aus SiO&sub2;, Si&sub3;N&sub4;, Ta&sub2;O&sub3; oder Y&sub2;O&sub3; besteht.
5. Halbleiter-Speichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Isolierschicht (12) eine Verbundschicht umfaßt, welche aus einer SiO&sub2;-Schicht, einer Si&sub3;N&sub4;- Schicht, einer Ta&sub2;O&sub3;-Schicht und einer Y&sub2;O&sub3;-Schicht besteht.
6. Halbleiter-Speichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitersubstrat (1) auf sich gewachsen eine Epitaxischicht (2) des zweiten Leitfähigkeitstyps enthält, welche eine verhältnismäßig niedrige Dotierkonzentration hat.
7. Halbleiter-Speichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitersubstrat eine Dotierkonzentration von 1 x 10¹&sup5; bis 1 x 10¹&sup8; cm&supmin;³ hat.
DE69027953T 1989-05-15 1990-05-15 Halbleiterspeichervorrichtung Expired - Fee Related DE69027953T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1121203A JPH0770617B2 (ja) 1989-05-15 1989-05-15 半導体記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69027953D1 DE69027953D1 (de) 1996-09-05
DE69027953T2 true DE69027953T2 (de) 1997-01-02

Family

ID=14805419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69027953T Expired - Fee Related DE69027953T2 (de) 1989-05-15 1990-05-15 Halbleiterspeichervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5041887A (de)
EP (1) EP0398249B1 (de)
JP (1) JPH0770617B2 (de)
KR (1) KR940001424B1 (de)
DE (1) DE69027953T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR920004368B1 (ko) * 1989-09-04 1992-06-04 재단법인 한국전자통신연구소 분리병합형 홈의 구조를 갖는 d램셀과 그 제조방법
JPH04328861A (ja) * 1991-04-26 1992-11-17 Texas Instr Japan Ltd 半導体集積回路装置及びその製造方法
KR940006681B1 (ko) * 1991-10-12 1994-07-25 금성일렉트론 주식회사 스택트렌치 셀 및 그 제조방법
JP2924395B2 (ja) * 1992-01-09 1999-07-26 日本電気株式会社 半導体装置の製造方法
JP2827728B2 (ja) * 1992-08-03 1998-11-25 日本電気株式会社 半導体記憶装置およびその製造方法
US5466636A (en) * 1992-09-17 1995-11-14 International Business Machines Corporation Method of forming borderless contacts using a removable mandrel
US5283453A (en) * 1992-10-02 1994-02-01 International Business Machines Corporation Trench sidewall structure
US5363327A (en) * 1993-01-19 1994-11-08 International Business Machines Corporation Buried-sidewall-strap two transistor one capacitor trench cell
US5422294A (en) * 1993-05-03 1995-06-06 Noble, Jr.; Wendell P. Method of making a trench capacitor field shield with sidewall contact
US5492853A (en) * 1994-03-11 1996-02-20 Micron Semiconductor, Inc. Method of forming a contact using a trench and an insulation layer during the formation of a semiconductor device
US5448090A (en) * 1994-08-03 1995-09-05 International Business Machines Corporation Structure for reducing parasitic leakage in a memory array with merged isolation and node trench construction
US6177699B1 (en) 1998-03-19 2001-01-23 Lsi Logic Corporation DRAM cell having a verticle transistor and a capacitor formed on the sidewalls of a trench isolation
US6090661A (en) * 1998-03-19 2000-07-18 Lsi Logic Corporation Formation of novel DRAM cell capacitors by integration of capacitors with isolation trench sidewalls
US6369418B1 (en) 1998-03-19 2002-04-09 Lsi Logic Corporation Formation of a novel DRAM cell
US6271557B1 (en) * 1999-10-05 2001-08-07 Infineon Technologies Ag Center node for deep trench capacitors
DE10053966A1 (de) 2000-10-31 2002-05-23 Infineon Technologies Ag DRAM-Speicherzelle
DE10133874A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-20 Infineon Technologies Ag Speicherzelle mit einem zweiten Transistor zum Halten eines Ladungswertes
US8232624B2 (en) * 2009-09-14 2012-07-31 International Business Machines Corporation Semiconductor structure having varactor with parallel DC path adjacent thereto
US10650978B2 (en) 2017-12-15 2020-05-12 Micron Technology, Inc. Methods of incorporating leaker devices into capacitor configurations to reduce cell disturb
US11031404B2 (en) * 2018-11-26 2021-06-08 Etron Technology, Inc. Dynamic memory structure with a shared counter electrode

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6184053A (ja) * 1984-10-01 1986-04-28 Hitachi Ltd 半導体装置
US4688063A (en) * 1984-06-29 1987-08-18 International Business Machines Corporation Dynamic ram cell with MOS trench capacitor in CMOS
JPS6187358A (ja) * 1984-10-05 1986-05-02 Nec Corp 半導体記憶装置およびその製造方法
JPS61258468A (ja) * 1985-05-13 1986-11-15 Hitachi Ltd 半導体記憶装置およびその製造方法
JPH0666439B2 (ja) * 1985-11-12 1994-08-24 日本電気株式会社 半導体記憶装置
US4785337A (en) * 1986-10-17 1988-11-15 International Business Machines Corporation Dynamic ram cell having shared trench storage capacitor with sidewall-defined bridge contacts and gate electrodes
JPH0810755B2 (ja) * 1986-10-22 1996-01-31 沖電気工業株式会社 半導体メモリの製造方法
JPS63207171A (ja) * 1987-02-24 1988-08-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 半導体メモリ装置及びその製造方法
JPS63209158A (ja) * 1987-02-25 1988-08-30 Mitsubishi Electric Corp 1トランジスタ型ダイナミツクメモリセル
US4794434A (en) * 1987-07-06 1988-12-27 Motorola, Inc. Trench cell for a dram

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0770617B2 (ja) 1995-07-31
JPH02301164A (ja) 1990-12-13
US5041887A (en) 1991-08-20
KR900019234A (ko) 1990-12-24
EP0398249A2 (de) 1990-11-22
KR940001424B1 (ko) 1994-02-23
EP0398249A3 (de) 1991-06-26
DE69027953D1 (de) 1996-09-05
EP0398249B1 (de) 1996-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027953T2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE69023765T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit übereinander angeordneten Feldeffekttransistoren mit Wolfram-Gitter und sich daraus ergebende Struktur.
DE3587231T2 (de) Verfahren zum herstellen einer dmos-halbleiteranordnung.
DE3780840T2 (de) Einen rillenkondensator enthaltender dynamischer speicher mit wahlfreiem zugriff.
DE3789416T2 (de) Dynamische RAM-Zelle mit einem gemeinsamen Grabenspeicherkondensator, welcher durch die Seitenwände definierte Brückenkontakte und Torelektroden aufweist.
DE3688388T2 (de) In einer Rille angeordneter monolithischer Halbleiterkondensator und solche Kondensatoren enthaltende hochintegrierte dynamische Speicherzellen.
DE69118737T2 (de) Dynamische Speicheranordnung mit wahlfreiem Zugriff mit Bitleitungen, die im Substrat vergraben sind
DE4434040C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit einer SOI-Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3844388A1 (de) Dynamische direktzugriffspeichereinrichtung
DE102004009597A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbaugruppe
DE3525418A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0018501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochverdichteten vertikalen FETs und eine daraus gebildete Matrixanordnung
DE3916228A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit stapelkondensatorzellenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP0744771A1 (de) DRAM-Speicherzelle mit vertikalem Transistor
DE3785317T2 (de) Matrix hoher Packungsdichte aus dynamischen VMOS RAM.
DE4400178A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises
DE69609224T2 (de) Kondensator für eine integrierte Schaltung mit leitendem Graben
DE69027271T2 (de) Halbleiteranordnung mit E2PROM und EPROM in einem Chip
DE68922424T2 (de) Ladungsverstärkende Grabenspeicherzelle.
DE19842704C2 (de) Herstellverfahren für einen Kondensator mit einem Hoch-epsilon-Dielektrikum oder einem Ferroelektrikum nach dem Fin-Stack-Prinzip unter Einsatz einer Negativform
EP0875937A2 (de) DRAM-Zellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69132998T2 (de) Speicheranordnung mit wahlfreiem Zugriff und Herstellungsverfahren dafür
DE69322928T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht-flüchtigen Halbleiter-Speicherbauteils
DE4407532C2 (de) DRAM-Speicherzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4229837C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speicherkondensators für eine Halbleiter-Speicherzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee