DE69022930T2 - Bioverträgliche materialien, enthaltend albuminbindende farbstoffe. - Google Patents
Bioverträgliche materialien, enthaltend albuminbindende farbstoffe.Info
- Publication number
- DE69022930T2 DE69022930T2 DE69022930T DE69022930T DE69022930T2 DE 69022930 T2 DE69022930 T2 DE 69022930T2 DE 69022930 T DE69022930 T DE 69022930T DE 69022930 T DE69022930 T DE 69022930T DE 69022930 T2 DE69022930 T2 DE 69022930T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- albumin
- polymeric body
- dye
- prosthetic device
- binding dye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 title claims abstract description 96
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 title claims abstract description 96
- 238000009739 binding Methods 0.000 title claims abstract description 48
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 72
- 239000000560 biocompatible material Substances 0.000 title 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 64
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 64
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 claims description 31
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 18
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 18
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 17
- -1 Evans Blue Chemical compound 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 claims description 10
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 claims description 10
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 claims description 10
- VZPXDCIISFTYOM-UHFFFAOYSA-K trisodium;1-amino-4-[4-[[4-chloro-6-(3-sulfonatoanilino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-3-sulfonatoanilino]-9,10-dioxoanthracene-2-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C1=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(N)=C(S([O-])(=O)=O)C=C1NC(C=C1S([O-])(=O)=O)=CC=C1NC(N=1)=NC(Cl)=NC=1NC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 VZPXDCIISFTYOM-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 10
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 8
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 8
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 claims description 7
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 claims description 7
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- RTLULCVBFCRQKI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-[3-[(4,6-dichloro-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-4-sulfoanilino]-9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(N)=C(S(O)(=O)=O)C=C1NC(C=1)=CC=C(S(O)(=O)=O)C=1NC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 RTLULCVBFCRQKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 claims description 5
- FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N Bromocresolgreen Chemical compound CC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C(=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- XJRPTMORGOIMMI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-amino-4-(trifluoromethyl)-1,3-thiazole-5-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C=1SC(N)=NC=1C(F)(F)F XJRPTMORGOIMMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- STZCRXQWRGQSJD-GEEYTBSJSA-M methyl orange Chemical compound [Na+].C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 STZCRXQWRGQSJD-GEEYTBSJSA-M 0.000 claims description 5
- 229940012189 methyl orange Drugs 0.000 claims description 5
- 230000002792 vascular Effects 0.000 claims description 5
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 4
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 claims description 3
- 108091006905 Human Serum Albumin Proteins 0.000 claims description 3
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 3
- 210000001175 cerebrospinal fluid Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 3
- 210000003709 heart valve Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000002751 lymph Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000001138 tear Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 3
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 claims description 3
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 claims description 3
- GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J Trypan blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C(/N=N/C3=CC=C(C=C3C)C=3C=C(C(=CC=3)\N=N\C=3C(=CC4=CC(=CC(N)=C4C=3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)C)=C(O)C2=C1N GLNADSQYFUSGOU-GPTZEZBUSA-J 0.000 claims 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 54
- FZWBNHMXJMCXLU-BLAUPYHCSA-N isomaltotriose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O)O1 FZWBNHMXJMCXLU-BLAUPYHCSA-N 0.000 description 29
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 25
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 19
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 19
- RYECOJGRJDOGPP-UHFFFAOYSA-N Ethylurea Chemical compound CCNC(N)=O RYECOJGRJDOGPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 12
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 7
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 7
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 6
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 6
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 6
- 239000010408 film Substances 0.000 description 6
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 6
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 6
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 6
- CWEFIMQKSZFZNY-UHFFFAOYSA-N pentyl 2-[4-[[4-[4-[[4-[[4-(pentoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carbamoyloxy]butoxycarbonylamino]phenyl]methyl]phenyl]acetate Chemical compound C1=CC(CC(=O)OCCCCC)=CC=C1CC(C=C1)=CC=C1NC(=O)OCCCCOC(=O)NC(C=C1)=CC=C1CC1=CC=C(NC(=O)OCCCCC)C=C1 CWEFIMQKSZFZNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920006264 polyurethane film Polymers 0.000 description 6
- 206010053567 Coagulopathies Diseases 0.000 description 5
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 5
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 4
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 4
- 229920004142 LEXAN™ Polymers 0.000 description 4
- 239000004418 Lexan Substances 0.000 description 4
- MHABMANUFPZXEB-UHFFFAOYSA-N O-demethyl-aloesaponarin I Natural products O=C1C2=CC=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C=C(O)C(C(O)=O)=C2C MHABMANUFPZXEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 4
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 4
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 4
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 4
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 4
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 229920000260 silastic Polymers 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 230000002885 thrombogenetic effect Effects 0.000 description 4
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000012847 fine chemical Substances 0.000 description 3
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 239000012567 medical material Substances 0.000 description 3
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 3
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Chemical compound CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DSUFPYCILZXJFF-UHFFFAOYSA-N 4-[[4-[[4-(pentoxycarbonylamino)cyclohexyl]methyl]cyclohexyl]carbamoyloxy]butyl n-[4-[[4-(butoxycarbonylamino)cyclohexyl]methyl]cyclohexyl]carbamate Chemical compound C1CC(NC(=O)OCCCCC)CCC1CC1CCC(NC(=O)OCCCCOC(=O)NC2CCC(CC3CCC(CC3)NC(=O)OCCCC)CC2)CC1 DSUFPYCILZXJFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000035 BCA protein assay Methods 0.000 description 2
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000339 Marlex Polymers 0.000 description 2
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 241000191963 Staphylococcus epidermidis Species 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 230000002965 anti-thrombogenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 2
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003989 endothelium vascular Anatomy 0.000 description 2
- 230000000642 iatrogenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 239000012633 leachable Substances 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 210000001539 phagocyte Anatomy 0.000 description 2
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000012723 sample buffer Substances 0.000 description 2
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 2
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- FZWBNHMXJMCXLU-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetrahydroxy-6-[3,4,5-trihydroxy-6-[[3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxymethyl]oxan-2-yl]oxyhexanal Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O)O1 FZWBNHMXJMCXLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JGYFQPUFRRBIDT-UHFFFAOYSA-N 2,6-dibromo-3-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(Br)C(O)=C1Br JGYFQPUFRRBIDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJRKANNOPXMZSG-SSPAHAAFSA-N 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;(2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O IJRKANNOPXMZSG-SSPAHAAFSA-N 0.000 description 1
- ZFRBZRZEKIOGQI-UHFFFAOYSA-N 4-amino-5-hydroxynaphthalene-1,3-disulfonic acid Chemical compound C1=CC(O)=C2C(N)=C(S(O)(=O)=O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 ZFRBZRZEKIOGQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NALREUIWICQLPS-UHFFFAOYSA-N 7-imino-n,n-dimethylphenothiazin-3-amine;hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=C(N)C=C2SC3=CC(=[N+](C)C)C=CC3=NC2=C1 NALREUIWICQLPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000015081 Blood Coagulation Factors Human genes 0.000 description 1
- 108010039209 Blood Coagulation Factors Proteins 0.000 description 1
- 101000693927 Canis lupus familiaris Albumin Proteins 0.000 description 1
- 125000002353 D-glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 102000009123 Fibrin Human genes 0.000 description 1
- 108010073385 Fibrin Proteins 0.000 description 1
- BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N Fibrin monomer Chemical compound CNC(=O)CNC(=O)CN BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010018691 Granuloma Diseases 0.000 description 1
- 206010019663 Hepatic failure Diseases 0.000 description 1
- 102000003839 Human Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108090000144 Human Proteins Proteins 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 1
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000010065 bacterial adhesion Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 229920000402 bisphenol A polycarbonate polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000003114 blood coagulation factor Substances 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- ABIUHPWEYMSGSR-UHFFFAOYSA-N bromocresol purple Chemical compound BrC1=C(O)C(C)=CC(C2(C3=CC=CC=C3S(=O)(=O)O2)C=2C=C(Br)C(O)=C(C)C=2)=C1 ABIUHPWEYMSGSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012412 chemical coupling Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- YKCWQPZFAFZLBI-UHFFFAOYSA-N cibacron blue Chemical compound C1=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(N)=C(S(O)(=O)=O)C=C1NC(C=C1S(O)(=O)=O)=CC=C1NC(N=1)=NC(Cl)=NC=1NC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O YKCWQPZFAFZLBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000005757 colony formation Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- NKLPQNGYXWVELD-UHFFFAOYSA-M coomassie brilliant blue Chemical compound [Na+].C1=CC(OCC)=CC=C1NC1=CC=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=C1 NKLPQNGYXWVELD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229940119744 dextran 40 Drugs 0.000 description 1
- 229940119742 dextran 75 Drugs 0.000 description 1
- MXCPYJZDGPQDRA-UHFFFAOYSA-N dialuminum;2-acetyloxybenzoic acid;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O MXCPYJZDGPQDRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 229950003499 fibrin Drugs 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000001631 haemodialysis Methods 0.000 description 1
- 230000000322 hemodialysis Effects 0.000 description 1
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 210000004969 inflammatory cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000028709 inflammatory response Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 208000007903 liver failure Diseases 0.000 description 1
- 231100000835 liver failure Toxicity 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003094 microcapsule Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000002715 modification method Methods 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001453 nonthrombogenic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 150000001282 organosilanes Chemical class 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 230000002947 procoagulating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000770 proinflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 210000001243 pseudopodia Anatomy 0.000 description 1
- 210000005227 renal system Anatomy 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 1
- STZCRXQWRGQSJD-UHFFFAOYSA-M sodium;4-[[4-(dimethylamino)phenyl]diazenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC(N(C)C)=CC=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 STZCRXQWRGQSJD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- GPQCSCQDQNXQSV-UHFFFAOYSA-N tridodecylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCCCCCCCCCCCN(CCCCCCCCCCCC)CCCCCCCCCCCC GPQCSCQDQNXQSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L33/00—Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
- A61L33/06—Use of macromolecular materials
- A61L33/12—Polypeptides, proteins or derivatives thereof, e.g. degradation products thereof
- A61L33/128—Other specific proteins or polypeptides not covered by A61L33/122 - A61L33/126
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S623/00—Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
- Y10S623/92—Method or apparatus for preparing or treating prosthetic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S623/00—Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
- Y10S623/92—Method or apparatus for preparing or treating prosthetic
- Y10S623/921—Blood vessel
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein polymere Materialien mit erhöhter Fähigkeit zur Bindung von Albumin aus physiologischen Flüssigkeiten, die Albumin enthalten, und insbesondere Biomaterialien, die als Komponenten von medizinischen Vorrichtungen verwendet werden, die diese polymeren Materialien umfassen.
- Implantierbare medizinische Vorrichtungen, die aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, können eine Reihe iatrogener Wirkungen beim Patienten hervorrufen. Erstens können Katheter, künstliche Herzklappen, künstliche Gelenke, Abzweigungen, implantierte Leitungen für elektrische Stimulationsvorrichtungen und Gefäßtransplantate als Infektionsherde im Körper dienen. Die Infektion wird durch die Neigung bakterieller Organismen gefördert, an den Oberflächen der implantierbaren Vorrichtungen anzuhaften und, während sie anhaften, einer Zerstörung durch phagozytische Zellen, die normalerweise diese Organismen zerstören, zu entgehen.
- Zweitens besteht bei Kathetern, Gefäßtransplantaten und anderen implantierbaren Vorrichtungen auch die Gefahr, daß sie als Nidus oder Herd für die Bildung von Thrombi (Blutgerinnseln) dienen. Dies hat seine Ursache darin, daß die Oberflächen der implantierten Materialien nicht-zelluläre Plasmagerinnungsfaktoren aktivieren können. Ferner werden Blutplättchen, die an den Oberflächen dieser Materialien anhaften, aktiviert und bilden Thrombi. Die gerinnungsfördernden Aktivitäten zahlreicher Materialien können ihre Verwendung in vivo verhindern oder ihre Haltbarkeit wesentlich verringern, wie im Fall von Vorrichtungen zum Zugang zu Gefäßen, wie Kathetern. Schließlich können selbst Materialien, die chemisch inert sind, als Herde für die Bildung von entzündlichen Läsionen, wie Granulomen, dienen, was in vielen Fällen dazu führt, daß die Entfernung der implantierten Vorrichtung erforderlich ist.
- Daher besteht ein Bedarf an Verfahren, um die Oberflächen von implantierbaren Materialien weniger thrombogen, weniger entzündungsfördernd und weniger aufnahmebereit für potentiell infektiöse Bakterien zu machen.
- Die Entwicklung von implantierbaren medizinischen Vorrichtungen, wie künstlichen Organen, wird durch das Fehlen geeigneter synthetischer Materialien behindert, die biologisch und chemisch stabil sind, wenn sie in Kontakt mit physiologischen Flüssigkeiten, insbesondere Blut, kommen. Zum Beispiel eignen sich viele herkömmliche Kunststoffe und Harze unter Einschluß selbst hochgradig inerter Materialien, wie Siliconen, nicht für den Langzeitkontakt mit Blut, und zwar weil sie zu stark thrombogen sind; vgl. Wright et al., US-Patent 3 625 745. Es können jedoch gerinnungshemmende Mittel an die Oberfläche von biologisch inerten Materialien gebunden werden, um den Materialien antithrombogene Eigenschaften zu verleihen. Zum Beispiel verbessert das Auftragen des gerinnungshemmenden Mittels Heparin auf Siliconkautschuk die antithrombogenen Eigenschaften des Kautschuks; vgl. Gajewski et al., US-Patent 3 585 647.
- Quaternäre Amine werden an Polymeroberflächen gebunden, und anschließend wird Heparin daran gebunden; vgl. Leininger et al., US-Patent 3 167 344. Im Gegensatz dazu offenbart H. M. Grotta im US-Patent 3 846 353 ein Verfahren, bei dem Heparin mit einem quaternären Amin vor dem Auftragen des Komplexes auf die Polymeroberfläche komplexiert wird. Bei den Verfahren sowohl nach Leininger et al. als auch nach Grotta besteht ein Nachteil darin, daß es sich um nicht permanente oder auslaugbare Systeme handelt; d. h., das Heparin geht von dem polymeren Material allmählich in das umgebende Medium verloren. Im allgemeinen weisen ionisch gebundene Systeme eine begrenzte Haltbarkeit aufgrund der Instabilität des gerinnungshemmenden Mittels auf; vgl. Solomon et al., US- Patent 4 600 652.
- Daher besteht ein Bedarf an implantierbaren Materialien, bei denen der biologisch aktive Bestandteil (wie ein gerinnungshemmendes Mittel oder ein Mittel, das die entzündliche Reaktion oder das Anhaften von Bakterien unterdrückt) seine Aktivität in einer im wesentlichen permanenten und nicht auslaugbaren Weise behält, wenn das Material einer physiologischen Flüssigkeit für längere Zeitspannen ausgesetzt wird.
- Albumin ist das vorherrschende Plasmaprotein. Es ist ohne weiteres in Wasser löslich und befindet sich in einem konstanten Kontakt mit der luminalen Oberfläche des vaskulären Endotheis. Das vaskuläre Endothel selbst verleiht den Wänden von Blutgefäßen einige günstige Eigenschaften unter Einschluß einer verringerten Tendenz zur Förderung der Koagulation, einer verringerten Attraktivität für entzündliche, phagozytische Zellen und einer erhöhten Fähigkeit, der Koloniebildung durch pathogene Bakterien zu widerstehen.
- In seiner normalen Konfiguration fördert Albumin weder die Gerinnung, noch zieht es entzündliche Zellen an. Es wäre günstig, die Oberflächen von medizinischen Vorrichtungen mit Albumin zu beschichten, wobei diesen die gleichen Eigenschaften wie den Oberflächen von Biomaterialien verliehen würden. Daher besteht ein Bedarf an Verfahren zur selektiven Adsorption von Albumin an die Oberfläche von implantierbaren Vorrichtungen, um implantierbare Materialien mit diesen günstigen Eigenschaften zu erhalten.
- Die Beschichtung der Oberflächen mit Albumin verringert offensichtlich ihre Thrombogenizität, wobei jedoch die Gründe für diese Wirkung unbekannt bleiben; vgl. T. H. Maugh II, Science, Bd. 217 (1982), 5. 1129. Forscher haben zahlreiche Wege untersucht, um eine Anziehung von Polymeroberflächen für Albumin zu erreichen. Zum Beispiel hat D. J. Lyman von der University of Utah versucht, neue oder veränderte Polymere zu synthetisieren, die eine innewohnende Anziehung für Albumin aufweisen. Lyman hat vor allem mit Blockcopolymeren von Polyethern und Polyurethanen gearbeitet; vgl. T. H. Maugh, a.a.O. Außerdem haben R. E. Eberhart und M. Munro von der University of Texas festgestellt, daß die Alkylierung von Polyurethanen mit C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-Kohlenwasserstoffen zu Polymeren mit einer sehr hohen Selektivität für Albumin in Blut führt; vgl. T. H. Maugh, a.a.O.
- Im Gegensatz zu Verfahren zur Erhöhung der innewohnenden Anziehung von implantierbaren Materialien für Albumin in vivo haben andere Forscher Verfahren zur Bindung von Albumin direkt an die Oberflächen von medizinischen Materialien vor ihrer Implantation in den Körper untersucht. Zum Beispiel beschreiben Hoffman und Schmer (US-Patent 3 826 678) die chemische Bindung von biologisch aktiven Molekülen unter Einschluß von Albumin an hydrophile Hydrogele, die zuvor einer Strahlungspfropfung an inerte polymere Substrate, wie Polyurethan und Silicon, unterzogen wurden. Feijen et al. (US-Patent 4 526 714) beschreiben ein Verfahren zur Herstellung eines Konjugats aus einem wasserlöslichen Protein, wie Albumin, mit einem gerinnungshemmenden Mittel, wie Heparin. Das Konjugat, das ein Kupplungsmittel, wie 1-Ethyl-3-dimethylaminopropylcarbodiimid (EDC), umfaßt, bildet Amidverknüpfungen zwischen dem Heparin und dem Protein. Es wird angegeben, daß sich das Konjugat für die Beschichtung von Oberflächen von medizinischen Materialien eignet.
- Ein Nachteil der bisherigen Versuche, eine Anziehung und/oder Bindung von Albumin an polymere Oberflächen zu erreichen, besteht in der Tendenz der Komponenten des Substratmaterials, die nicht-kovalente Struktur von Albumin zu denaturieren oder zu zerstören. Derartige Konformationsänderungen können zu einem Verlust an biologischer Aktivität des Proteins führen. Eine Proteindenaturierung kann auch durch Veränderungen hinsichtlich Temperatur und pH-Wert hervorgerufen werden, die bei den Albuminbindungsreaktionen auftreten. Ferner ist Albumin, das irreversibel an eine Oberfläche gebunden ist, wie lösliches Albumin, das im Plasma zirkuliert, anfällig für eine schließliche Zerstörung, wodurch vorteilhafte Wirkungen, die das gebundene Albumin der Oberfläche verliehen hat, zunichte gemacht werden.
- Daher besteht ein Bedarf an implantierbaren medizinischen Materialien, die selektiv Albumin binden, die das gebundene Albumin nicht denaturieren und die den spontanen Ersatz von zuvor gebundenem Albumin, das verlorengegangen ist oder zerstört wurde, begünstigen.
- Die vorliegende Erfindung stellt biokompatible prothetische Vorrichtungen bereit, die polymere Materialien umfassen, die bestimmte Farbstoffe, wie sie hier offenbart werden, enthalten, die eine hohe und selektive Affinität für Albumin haben, wenn sie einer Flüssigkeit, die Albumin enthält, wie einer physiologischen Flüssigkeit, ausgesetzt werden. Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine biokompatible prothetische Vorrichtung bereit, die einen festen polymeren Körper umfaßt, der einen Anteil eines Albumin-bindenden Farbstoffs enthält, der zur Ausbildung eines Überzugs aus endogenem Albumin auf der Vorrichtung wirksam ist, wenn diese Vorrichtung in Kontakt mit einer Albumin enthaltenden physiologischen Flüssigkeit ist. Der Albumin-bindende Farbstoff umfaßt vorzugsweise einen aromatischen Albumin-bindenden Farbstoff, der einen Diazofarbstoff, einen Sulfonsäurefarbstoff oder deren physiologisch annehmbare Salze umfaßt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Albumin-bindende Farbstoff in einem Konjugat vorhanden, das auch ein physiologisch annehmbares, hochmolekulares, wasserlösliches Polysaccharid, wie Dextran, umfaßt.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein polymerer Körper bereitgestellt, der das Farbstoff/Polymer-Konjugat in einer Menge umfaßt, die zur Bindung von Albumin an die Oberfläche des polymeren Körpers wirksam ist. Der polymere Körper kann, außer daß er dazu dient, eine biokompatible prothetische Vorrichtung zu beschichten oder in sie gegossen zu werden, auch zu einem dünnen Film, einem Schlauch oder dergl. geformt werden.
- Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Erhöhung der Albumin-bindenden Fähigkeit einer prothetischen Vorrichtung bereit.
- Es ist von Vorteil, daß die erfindungsgemäßen "derivatisierten" Materialien im Gegensatz zu normalen fremden Oberflächen das Albuminprotein bei seiner Adsorption an die Materialien nicht denaturieren. Außerdem sind die aus den vorliegenden Materialien gefertigten Vorrichtungen deutlich weniger thrombogen und ziehen weniger Blutplättchen an als Vorrichtungen, die aus üblicherweise verwendeten medizinischen Materialien gefertigt sind. Ferner sammeln die Oberflächen der vorliegenden Vorrichtungen weniger anhaftende Bakterien an als Vorrichtungen, die die hier offenbarten Farbstoffe oder Farbstoff/Polymer-Konjugate nicht enthalten.
- Der Ausdruck "endogenes Albumin" bezieht sich hier auf Albumin, das normalerweise in einer physiologischen Flüssigkeit vorhanden ist, wie das humane Serumalbumin, das in humanem Blut vorhanden ist. Die vorliegenden "derivatisierten" Materialien können jedoch auch zur Bindung von Albumin aus synthetischen Lösungen verwendet werden, wobei der polymere Körper mit Albumin vor seiner Einführung in eine Körperhöhle oder vor dem Kontakt mit einer physiologischen Flüssigkeit ex vivo vorbeschichtet wird.
- Fig. 1 stellt ein SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophoretogramm dar, das Proteine zeigt, die von Polyurethan, das nach dem vorliegenden Verfahren derivatisiert wurde, und von nicht-derivatisiertem Polyurethan eluiert wurden.
- Fig. 2 stellt die Gerinnungszeit von Vollblut in "Kontroll"-Glasröhrchen, in Röhrchen, die mit Polyurethan beschichtet wurden, das nach dem vorliegenden Verfahren derivatisiert wurde, und in Röhrchen, die mit nicht-derivatisiertem Polyurethan beschichtet wurden, dar.
- Fig. 3 stellt ein SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophoretogramm von Proteinen dar, die aus Kathetern eluiert wurden, die aus Polyurethan, das nach dem vorliegenden Verfahren derivatisiert wurde, und aus nicht-derivatisiertem Polyurethan gefertigt wurden. Die Katheter waren zuvor 24 Stunden in einen Mischlingshund implantiert worden.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine biokompatible implantierbare prothetische Vorrichtung bereit, die implantierbar ist oder ex vivo in Kontakt mit physiologischen Flüssigkeiten treten kann. Das Wort "biokompatibel" bedeutet hier, daß die Vorrichtung mit lebenden Geweben oder Systemen verträglich ist, indem sie nicht toxisch ist, nicht thrombogen ist und keine Entzündungen hervorruft. Eine "prothetische Vorrichtung" soll ein künstliches Teil oder eine Vorrichtung bedeuten, die einen Teil eines lebenden Körpers ersetzt oder unterstützt. Beispiele für prothetische Vorrichtungen, die die vorliegende Erfindung umfassen soll, sind künstliche Herzen, implantierbare Arzneimittelinfusionspumpen, künstliche Nieren, Herzklappen, Gefäßtransplantate, Blutsauerstoffapparate, Katheter, weiche und harte Gewebeersatzmittel, Beschichtungen für medizinische Fäden und dergl. Für eine allgemeine Erörterung von implantierbaren Vorrichtungen und Biomaterialien, aus denen sie gefertigt werden können, vgl. H. E. Kambic et al., "Biomatenais in Artificial Organs", Chemical and Engineering News, 30-48 (14. April 1986).
- Die vorliegende Erfindung umfaßt auch polymere Körper, die außerhalb des Körpers (ex vivo) mit physiologischen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Diese Körper können in medizinischen Vorrichtungen für die Hämodialyse, die Behandlung von Leberversagen, die Plasmaphorese, den Blutzugang und dergl. verwendet werden. Beispiele für derartige polymere Körper umfassen dünne Filme, Schläuche, Hohlfasern, Betten aus Kügelchen und anderen geformten Teilchen (gepackt oder im Fließbett), Mikrokapseln (beschichtet oder eingekapselt) und dergl.
- Die erfindungsgemäße biokompatible prothetische Vorrichtung umfaßt einen festen, geformten, polymeren Körper. Das polymere Material, aus dem der Körper geformt werden kann, umfaßt beliebige hochmolekulare, physiologisch verträgliche (d. h. von toxischen Katalysatoren, Stabilisatoren, Verarbeitungshilfsstoffen oder dergl. freie) Polymere. Zu den polymeren Materialien, die sich in der vorliegenden Erfindung besonders eignen, gehören Polyurethane, Silicon-Elastomere und Polycarbonate. Andere polymere Materialien, die sich in der vorliegenden Erfindung eignen, umfassen Polypropylene, Polyethylene, Polyvinylchloride, Polyester, Nylon-Materialien, Cellulose-Materialien, Polyvinylpyrrolidone, Polymethacrylate und Polyvinylalkohole.
- Zu den Polyurethanen, die sich für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung eignen, gehören elastomere, segmentierte Polyetherpolyurethane, die aus wiederkehrenden Einheiten von Polytetramethylenetherglykol und einem Gemisch von Methyldiisocyanat und einem Diol- (oder Diamin-) Kupplungsmittel abgeleitet sind. Ein derartiges Material ist im Handel unter der Bezeichnung Pellethane von Upjohn, Inc., Torrence, Kalifornien, erhältlich. Weitere geeignete, im Handel erhältliche Polyurethane auf Polyetherbasis umfassen Biomer von Ethicon, Inc., Sommerville, N.J.; EstaneR (B. F. Goodrich Co., Cleveland, Ohio); Tygothane (Norton Chemical Co., Akron, Ohio); Superthane (Newage Industries, Willow Grove, Pa.); Renathane (Renal Systems, Inc., Minneapolis, Minn.); Minor Rubber Co. Polyurethane (Minor Rubber Co., Bloomfield, N.J.); Tecoflex (Thermedic, Inc., Woburn, Mass.); und SRI 3-2000-1-E (SRI, Menlo Park, Kalifornien).
- Zu den Silicon-Elastomeren, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, gehören Elastomere medizinischer Qualität, die im Handel unter der Bezeichnung Silasticr von Dow Corning Corp., Midland, Mich., in "Clean Grades Soft, Medium, and Firm" erhältlich sind. Ein weiteres Elastomer von medizinischer Qualität ist in Form einer Paste unter der Bezeichnung Medical Adhesive, Silicone Type A von Dow Corning Corp. erhältlich.
- Zu den Polycarbonaten, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, gehören Bisphenol A-Polycarbonate. Ein derartiges Polycarbonat wird im Handel unter der Bezeichnung Lexan von General Electric, Pittsfield, Mass., verkauft. Ein im Handel erhältliches Siliconkautschuk/Polycarbonat-Copolymeres, das für die vorliegende Erfindung geeignet ist, ist MEM 213, das von General Electric, Pittsfield, Mass., erhältlich ist.
- Es ist darauf hinzuweisen, daß das vorliegende Verfahren zur Modifizierung von Materialien mit Albumin-bindenden Farbstoffen nicht auf die Modifizierung von polymeren Materialien beschränkt ist; entsprechende Modifizierungsverfahren können für eine Anzahl von implantierbaren Materialien unter Einschluß von keramischen Materialien, Metallen, Cellulose- Materialien, natürlichen und synthetischen Fasern und dergl. durchgeführt werden.
- Der erfindungsgemäße feste polymere Körper umfaßt einen Albumin-bindenden Farbstoff. Vorzugsweise umfaßt der Albumin-bindende Farbstoff einen aromatischen Albumin-bindenden Farbstoff. Der aromatische Albumin bindende Farbstoff umfaßt vorzugsweise einen Diazofarbstoff; ein physiologisch annehmbares Alkalimetallsalz, Erdalkalimetallsalz oder Aminsalz des Diazofarbstoffs; einen Sulfonsäurefarbstoff; ein physiologisch annehmbares Alkalimetallsalz, Erdalkalimetallsalz oder Aminsalz des Sulfonsäurefarbstoffs; oder Gemische davon.
- Aromatische Albumin-bindende Farbstoffe, die für die vorliegende Erfindung besonders geeignet sind, umfassen Reaktiv-Blau 2 (1-Amino-4-[[4- [[4-chlor-6-[[3(oder 4)-sulfophenyl]-amino)-1,3,5-triazin-2-yl]-amino]-3- hältlich von Sigma Chemical Company, St. Louis, Missouri; Evans-Blau (6,6'-(3,3'-Dimethyl-[1,1'-biphenyl]-4,4'-diyl)-bis-(azo)]-bis-[4-amino- 5-hydroxy-1,3-naphthalindisulfonsäure]-tetranatriumsalz) (Sigma); Tryptan-Blau (3,3'-[3,3'-Dimethyl-[1,1'-biphenyl]-4,4'-diyl)-bis-(azo)]- bis-[5-amino-4-hydroxy-2,7-naphthalindisulfonsäure]-tetranatriumsalz) (Sigma); Bromcresol-Grün (4,4'-(3H-2,1-Benzoxathiol-3-yliden)-bis-[2,6dibrom-3-methylphenol]-S,S-dioxid) (Sigma); Bromcresol-Purpur (4,4'-(3H- 2,1-Benzoxathiol-3-yliden)-bis-[2-brom-6-methylphenol]-S,S-dioxid) (Sigma); Methyl-Orange (4-[[(4-Dimethylamino)-phenyl]-azo]-benzolsulfonsäure-natriumsalz) (Sigma); 2-(4'-Hydroxyazobenzol)-benzoesäure (Sigma); Procion-Rot HE 38, wie es von Dean and Watson, J. Chromotography, Bd. 165 (1979), 5. 301-319 beschrieben wird, sowie Gemische davon.
- Der Albumin-bindende Farbstoff ist vorzugsweise integriert innerhalb und im ganzen polymeren Körper sowie auf dessen Oberfläche enthalten. Alternativ dazu kann der Farbstoff chemisch an die Oberfläche des festen polymeren Körpers gebunden sein, wobei nur die Oberfläche des Implantats modifiziert wird.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Derivatisierung von Polymeren mit Albumin-bindenden Farbstoffen bestimmt den Weg, auf dem das Albumin mit dem Farbstoff assoziiert. Um das Albumin zu binden, es jedoch nicht wesentlich zu denaturieren, ist es bevorzugt, den Farbstoff in einem gewissen Abstand zur Oberfläche des polymeren Materials anzubringen oder anzuordnen. Daher umfaßt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen polymeren Körper, der ein Konjugat umfaßt, das ein physiologisch annehmbares hochmolekulares wasserlösliches Polymeres, wie ein Polysaccharid oder ein Polypeptid umfaßt, das mindestens einen Albumin- bindenden Farbstoff, wie er vorstehend definiert wurde, umfaßt. Ein wasserlösliches Polysaccharid wird verwendet, um den Grad des Freiliegens der Moleküle des Albumin-bindenden Farbstoffs an der Oberfläche und ihre Fähigkeit zur anschließenden Wechselwirkung mit Albumin zu maximieren.
- Ein im Handel erhältliches Polysaccharid, das sich für die vorliegende Erfindung eignet, ist Dextran, das von Sigma Chemical Company, St. Louis, Missouri, erhältlich ist. Ein Dextran kann allgemein als ein Polysaccharid definiert werden, das ein Grundgerüst aus D-Glucose-Einheiten enthält, die vorwiegend α-D(1T6) verknüpft sind. Dextran mit einem mittleren Molekulargewicht von 40 000, das als "Dextran 40" bezeichnet wird, ist im Handel als Gentran 40 von Baxter Travenol Laboratories, Deerfield, Illinois; als LMDR von Abbott Laboratories, North Chicago, Illinois; und als Rheomacrodex von Pharmacia Eine Chemicals, Uppsala, Schweden, erhältlich. Dextran mit einem mittleren Molekulargewicht von 75 000, das als "Dextran 75" bezeichnet wird, ist im Handel erhältlich als Gentran 75R von Baxter Travenol Laboratories, Deerfield, Illinois; und als Macrodex von Pharmacia Fine Chemicals, Uppsala, Schweden.
- Eine im Handel erhältliche, vorgemischte Form des erfindungsgemäßen Konjugats wird unter der Bezeichnung "Blue Dextran" von Pharmacia Fine Chemicals, Uppsala, Schweden, vertrieben, und ist im Handel auch unter der gleichen Warenbezeichnung von Sigma Chemical Company, St. Louis, Missouri, erhältlich. "Blue Dextran" wird aus Dextran mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 2 x 10&sup6; hergestellt und enthält ungefähr 0,1 mMol des Farbstoffs Reaktiv-Blau 2 pro Gramm Dextran.
- Weitere biokompatible, wasserlösliche Polysaccharide, die mit Albumin-bindenden Farbstoffen konjugiert werden k:nnen, eignen sich ebenfalls für die vorliegende Erfindung. Diese umfassen Alginate, modifizierte Cellulose-Materialien, modifizierte Stärken und dergl.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Farbstoff/Polymer-Konjugat in der Hauptmasse des polymeren Materials, wie es vorstehend definiert wurde, enthalten, wobei eine hohe Konzentration des gewünschten Farbstoffs an der Oberfläche der Hauptmasse des polymeren Materials erzielt wird. Eine erhebliche Anzahl der gesamten Farbstoffmoleküle liegen in einem solchen Grad frei, daß sie Albumin ohne wesentliche Denaturierung des gebundenen Proteins binden können. Das Farbstoff/Polymer-Konjugat kann in einer Lösung der Hauptmasse des Polymeren oder Präpolymeren in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst werden. Lösungsmittel, die sich für die vorliegende Erfindung eignen, umfassen N,N-Dimethylacetamid (DMAC) und Dimethylformamid.
- Die genauen Verhältnisse von Farbstoff/Polymer-Konjugat zu Lösungsmittel zu Polymerhauptmasse, die abhängig von einer Reihe von Überlegungen gewählt werden, umfassen die Löslichkeitseigenschaften der gewählten Farbstoffzubereitung und der gewählten Polymerhauptmasse. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße derivatisierte polymere Material aus einem Farbstoff/Polymer-Konjugat, einer Polymerhauptmasse und einem Lösungsmittel hergestellt, die in einem anfänglichen Gewichtsverhältnis von etwa 1:0,5 bis 2:20, vorzugsweise etwa 1:0,25 bis 4:40 und insbesondere etwa 1:0,25 bis 6:60 vorhanden sind.
- Ein Vorteil dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Derivatisierung des fertiggestellten Materials dauerhaft und durchdringend ist. Materialien, die hergestellt werden, wie es hier beschrieben ist, behalten also modifizierte Oberflächeneigenschaften für lange Zeitspannen während der Implantation in vivo oder ex vivo. Da ferner der Farbstoff das gesamte Material durchdringt (anstatt daß er nur an der Oberfläche vorliegt), zerstört eine Erosion der ursprünglichen Oberfläche nicht die einzigartigen Albumin-bindenden Eigenschaften dieser Materialien.
- Alternativ dazu kann das Farbstoff/Polymer-Konjugat chemisch oder ionisch an die Oberfläche des festen polymeren Körpers gebunden werden, wobei nur die Oberfläche des Implantats modifiziert wird. Dies kann durch Eintauchen, Aufsprühen oder Aufstreichen einer Lösung des Konjugats auf die Oberfläche des Polymeren und Entfernung des Lösungsmittels unter geeigneten Bedingungen erfolgen. Außerdem können der Albumin-bindende Farbstoff oder seine Konjugate chemisch mit Monomeren oder Polymeren von Implantatmaterialien unter Bildung eines Endprodukts umgesetzt werden, bei dem der Farbstoff ein integrierter Bestandteil des fertiggestellten Polymeren ist. Ein derartiges Derivatisierungsverfahren kann die Verwendung von chemischen Kupplungsmitteln beinhalten. Im Fall von Siliconpolymeren wird beispielsweise die Verwendung von Organosilan-Kupplungsmitteln von Arkles, "Silane Coupling Agent Chemistry", S. 54-55, Petrarch Systems, Bristol, Pennsylvania, beschrieben, wobei diese Offenbarung durch Verweis zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht wird.
- Die vorliegende Erfindung fördert die Bindung von Albumin an eine biokompatible prothetische Vorrichtung, wenn die Vorrichtung in Kontakt mit einer physiologischen Flüssigkeit, die Albumin enthält, kommt. Ein solcher Kontakt kann in vitro (ex vivo) oder in vivo erfolgen. Beispiele für die physiologischen Flüssigkeiten, mit denen die erfindungsgemäße prothetische Vorrichtung in Kontakt kommen kann, umfassen Blut, Lymphe, Speichel, Urin, Tränenflüssigkeit und Cerebrospinalflüssigkeit.
- Die Erfindung wird weiter durch Bezug auf die nachstehenden ausführlichen Beispiele beschrieben.
- Ein derivatisiertes Polyurethan wurde hergestellt, indem 0,32 g Blue Dextran (Pharmacia Fine Chemicals, Uppsala, Schweden) in 1,5 ml reinem Wasser gelöst wurden. Dieses Gemisch wurde sodann zu 20 g N,N-Dimethylacetamid (DMAC) (Fisher Scientific Company, Pittsburgh, Pa.) gegeben. Zu diesem Blue Dextran/Lösungsmittel-Gemisch wurde 1,0 g Pellethane 2363- 55D-Polyurethan (Dow Chemical Company, Midland, Michigan) gegeben. Dieses Gemisch wurde über Nacht geschüttelt, um ein Auflösen des Polyurethans zu ermöglichen. Das solvatisierte Blue Dextran/Polyurethan-Gemisch wurde anschließend auf eine Mylar-Trennmittelfolie gegossen und über Nacht bei 50 ºC zur Entfernung des Lösungsmittels getrocknet. Es wurde festgestellt, daß das Gewicht der erhaltenen Polyurethan/Blue Dextran-Verbindung mindestens 96 % des Gewichts der anfänglich zugegebenen Nichtlösungsmittelkomponenten betrug. Der erhaltene derivatisierte Polyurethanfilm wurde dann auf Proteinadsorption, Selektivität für Albumin, Thrombogenizität, Wechselwirkung mit Blutplättchen in strömendem Vollblut und Anhaftung von pathogenen Bakterien untersucht.
- Zusätzliche Versuche wurden durchgeführt, um die Dauerhaftigkeit und Stabilität des Blue Dextran-Konjugats innerhalb des Polymeren zu bestimmen. Proben der derivatisierten Folie, die im vorstehenden Abschnitt A hergestellt wurde, wurden in mehr als 200 Volumina Wasser oder 0,15 m NaCl für 90 Tage bei 37ºC inkubiert. Die Konzentration an Blue Dextran, die während dieser Zeit ausgelaugt wurde, wurde auf der Basis des Gewichtsverlustes bestimmt. Auf der Basis der Messung der Probengewichte vor und nach der Inkubation wurde festgestellt, daß weniger als 1 % des Blue Dextran, das dem Polyurethan einverleibt worden war, in eine der Testlösungen ausgelaugt wurde. Eine direkte spektrophotometrische Analyse des wäßrigen Mediums durch Messung der optischen Absorption bei 616 nm bestätigte, daß weniger als 1 % des Blue Dextran verlorengegangen war.
- Beide Arten der Analyse zeigten also, daß das Blue Dextran fest in das Polyurethan einverleibt worden war.
- Probenscheiben wurden aus dem derivatisierten Polyurethanfilm, der im vorstehenden Abschnitt A hergestellt worden war, und aus einem nicht- derivatisierten Polyurethanfilm ausgeschnitten. Die Oberfläche jeder Scheibe betrug 1,57 cm². Die derivatisierten Scheiben und die nicht-derivatisierten Kontrollscheiben wurden bei 25ºC für 3 Minuten in menschlichem Vollplasma getränkt. Das Plasma war zuvor in saurem Citrat-Dextrose- Antikoagulans (ACD-Antikoagulans) aufgefangen, auf 56ºC für 30 Minuten zur Inaktivierung von Komplement erwärmt und bei -20ºC gelagert worden. Die Scheiben wurden anschließend in 3 mal gewechselter isotoner NaCl-Lösung für eine gesamte Waschzeit von 15 Minuten gewaschen, wobei mehr als 10 000 Volumina Lösung bei jedem Waschvorgang verwendet wurden.
- Nach dem Waschen wurden die Scheiben entnommen und in Glaskulturröhrchen von 12 x 75 mm (Fisher Scientific Company, Pittsburgh, Pa.) gegeben, die jeweils 1 ml BCA-Proteinassayreagens (Pierce Chemical Company, Rockford, Illinois) enthielten. Die Röhrchen mit den Scheiben und dem Assayreagens wurden für 30 Minuten bei 60ºC inkubiert. Das Reagens wurde dann entfernt und spektrophotometrisch mit einem Spektrophotometer Beckman DU-8 bei einer Wellenlänge von 562 nm abgelesen. Die Ergebnisse der spektrophotometrischen Analyse sind in der nachstehenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1: Menge an Proteinen aus humanem Vollplasma, die an derivatisierten und nicht-derivatisierten Polyurethanproben nach 3-minütiger Inkubation bei 25ºC anhafteten ug adsorbierte Proteine/cm² Polyurethanoberfläche Derivatisiertes Polyurethan Nicht-derivatisiertes Polyurethan Mittelwert
- Probenscheiben mit einer Oberfläche von jeweils 1,57 cm² wurden aus derivatisierten und nicht-derivatisierten Polyurethanfilmen, die wie im vorstehenden Teil A hergestellt worden waren, ausgeschnitten. Die Scheiben wurden in menschlichem Serumalbumin (25 g/100 ml) bei 25ºC für 3 Minuten getränkt, anschließend in 3 mal ausgetauschter isotoner NaCl-Lösung für eine gesamte Waschzeit von 15 Minuten gewaschen, wobei mehr als 10 000 Volumina bei jedem Waschvorgang verwendet wurden.
- Nach dem Waschen wurden die Scheiben entnommen und in Glaskulturröhrchen von 12 x 75 mm (Fisher Scientific Company, Pittsburgh, Pennsylvania) gegeben, die 1 ml BCA-Proteinassayreagens (Pierce Chemical Company, Rockford, Illinois) enthielten. Die Röhrchen mit den Scheiben und dem Assayreagens wurden für 30 Minuten bei 60ºC inkubiert. Das Reagens wurde anschließend entfernt und spektrophotometrisch mit einem Spektrophotometer Beckman DU-8 bei einer Wellenlänge von 562 nm analysiert. Die Ergebnisse dieses Versuchs sind in der nachstehenden Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2: Menge an anhaftendem Serumalbumin an derivatisierten und nicht-derivatisierten Polyurethanproben nach 3-minütiger Inkubation bei 25ºC ug adsorbiertes Albumin/cm² Polyurethanoberfläche Derivatisiertes Polyurethan Nicht-derivatisiertes Polyurethan Mittelwert
- Probenscheiben mit einer Oberfläche von jeweils 1,57 cm² wurden aus derivatisierten und nicht-derivatisierten Polyurethanfilmen, die wie im vorstehenden Abschnitt A hergestellt worden waren, ausgeschnitten. Die Scheiben wurden in humanem Vollplasma bei 25ºC für 3 Minuten getränkt und anschließend wie im vorstehenden Abschnitt D gewaschen.
- Nach dem Waschen wurden zwei Scheiben in Glaskulturröhrchen von 12 x 75 mm mit 100 lambda Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgel-Elektrophorese-Probenpufferlösung (SDS-PAGE-Probenpufferlösung) gegeben. Die Pufferlösung bestand aus 62,5 millimolar Tris-HCl; 5 % 2-Mercaptoethanol (Sigma Chemical Company, St. Louis, Missouri); 10 % Glycerin (Sigma); und 2,3 % Natriumdodecylsulfat (SDS) (Sigma) in Wasser. Eine SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophorese (SDS-PAGE) wurde dann mit 50 lambda Pufferlösung, die die eluierten Proteine enthielt, durchgeführt. Nach der Elektrophorese wurde das Gel mit Coomassie Brillant Blue GR (Sigma) angefärbt, und die Identität der eluierten Proteine wurde durch Bezugnahme auf Molekulargewichtsstandards, die in das Gel eingeschlossen waren, identifiziert.
- Wie in Fig. 1 dargestellt ist, zeigen die Ergebnisse dieser Versuche, daß das hauptsächliche Protein, das an Blue Dextran-derivatisiertem Polyurethan adsorbiert ist, Albumin ist. Im Gegensatz dazu wies nicht-derivatisiertes Polyurethan wesentlich weniger adsorbiertes Albumin und proportional mehr Nicht-Albuminproteine auf.
- Vollblut-Gerinnungszeiten wurden unter Verwendung von Glaskulturröhrchen untersucht, die mit derivatisiertem Polyurethan, wie es im vorstehenden Abschnitt A hergestellt wurde, und mit nicht-derivatisiertem Polyurethan beschichtet waren. Die Röhrchen wurden mit den Polyurethanen durch Tauchbeschichtung beschichtet, wobei man den nicht-adsorbierten Kunststoff abfließen ließ und für 24 Stunden bei 50ºC trocknete. Die Geschwindigkeit, mit der 1 ml frisches Vollblut in diesen Röhrchen gerann, wurde gemessen, indem die Zeit bestimmt wurde, die erforderlich war, damit eine nachweisbare Gerinnselbildung auftrat, nachdem das Vollblut in das beschichtete Röhrchen gegeben worden war, wie es von Williams et al., Hematology, 1641 (2. Aufl., 1977) beschrieben wurde.
- Fig. 2 zeigt die Gerinnungszeit in Sekunden für drei Arten von untersuchten Materialien: Kontrolle (Glasröhrchen), nicht-derivatisiertes Polyurethan und derivatisiertes Polyurethan. Die in Fig. 2 dargestellten Ergebnisse zeigen, daß mit dem Blue Dextran-Konjugat derivatisiertes Polyurethan die Gerinnung für eine erheblich größere Zeitspanne als nicht- derivatisiertes Polyurethan verhindert.
- Katheter wurden aus dem derivatisierten Polyurethan, das gemäß dem vorstehenden Abschnitt A hergestellt worden war, und aus nicht-derivatisiertem Polyurethan hergestellt. Die Katheter wurden in eine Baumgartner- Apparatur eingesetzt, die gemäß H. R. Baumgartner, "The Role of Blood Flow in Platelet Adhesion, Fibrin Deposition and Formation of Mural Thrombi", Microvasc. Res., Bd. 5 (1973), S. 167-179, konstruiert war. In der Baumgartner-Apparatur wird Citrat-antikoaguliertes Vollblut, das bei 37ºC gehalten wird, durch eine Kammer gepumpt, die das zu untersuchende Material enthält. Bei diesem Versuch wurde der Blutstrom bei einer Geschwindigkeit von 140 ml/min und einer Schergeschwindigkeit von 800 sec&supmin;¹ gehalten. Die Temperatur des Blutes wurde bei 37ºC gehalten. Die Katheter aus derivatisiertem und nicht-derivatisiertem Polyurethan wurden in der Kammer der Baumgartner-Apparatur angeordnet, und nachdem sie dem Blutstrom bei den vorstehend beschriebenen Bedingungen für 5 Minuten ausgesetzt worden waren, wurden sie entnommen, fixiert und angefärbt.
- Wie in der nachstehenden Tabelle 3 gezeigt ist, zeigen die Ergebnisse dieses Versuchs, daß eine große Anzahl an Blutplättchen an dem nicht-derivatisierten Polyurethan haftete, während fast keine nachweisbaren Blutplättchen an dem Blue Dextran-derivatisierten Polyurethan hafteten. Es wurde ferner beobachtet, daß eine große Anzahl an Blutplättchen, die an dem Kontrollmaterial (nicht derivatisiert) anhaftete, aktiviert war, worauf die Ausbreitung von Pseudopodia von den Zellen hinweist; die wenigen Blutplättchen, die auf dem derivatisierten Polyurethan gefunden wurden, waren zumindest nach morphologischen Kriterien nicht aktiviert. Tabelle 3: Anhaftung von humanen Blutplättchen an Kontrollpolyurethan und Blue Dextran-derivatisiertem Polyurethan unter Strömungsbedingungen in einer Baumgartner-Vorrichtung Material Probe Nr. Anhaftende Blutplättchen pro mm² Kontrolle Derivatisiert Mittelwert * p < 0,0001 (Student-"t"-Test mit zwei Ausläufen)
- Aus Kontroll-Polyurethan (nicht-derivatisiert) und aus derivatisiertem Polyurethan gemäß dem vorstehenden Abschnitt A hergestellte Katheter wurden einem Mischlingshund implantiert, um die Anreicherung von Plasmaproteinen nach 24 Stunden zu untersuchen. Beide Katheter wurden chirurgisch als bilaterale femorale Bypasse dem anästhesierten Hund implantiert. 24 Stunden nach dem Eingriff wurde das Tier getötet, die Katheter wurden entfernt, und locker anhaftende Proteine wurden durch Waschen mit Kochsalzlösung entfernt. Die Polyurethankatheter wurden dann mit 62,5 millimolar Tris-HCl; 5 % 2-Mercaptoethanol (Sigma Chemical Company, St. Louis, Missouri); 10 % Glycerin (Sigma) und 2,3 % Natriumdodecylsulfat (SDS) (Sigma) in Wasser behandelt. Das Eluat wurde einer Standard-SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophorese unterzogen.
- Fig. 3 stellt das SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophoretogramm von Proteinen dar, die aus den Kathetern eluiert wurden. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, weist das Ergebnis dieses Versuchs darauf hin, daß eine große Anzahl an Plasmaproteinen anhaftend an dem Polyurethan-Kathetermaterial verblieb. Das mit Blue Dextran derivatisierte Polyurethan wies jedoch sehr wenige sichtbare Proteinbanden auf, wobei die vorherrschende Bande Hundealbumin war, das geringfügig kleiner ist als das in Fig. 1 gezeigte humane Protein. Es ist auf die große Anzahl und hohe Konzentration von Proteinen, die auf der Oberfläche des nicht-derivatisierten Polyurethankatheters (Spur 2) im Vergleich mit der kleinen Anzahl von Proteinen, die auf der Oberfläche des Blue Dextran-derivatisierten Materials (Spur 3) vorhanden ist, hinzuweisen. Die beiden äußeren Spuren enthalten die gleichen Molekulargewichtsstandards, wie sie auf dem Gel in Fig. 1 gezeigt sind.
- Die Neigung pathogener Bakterien, an verschiedenen nicht-derivatisierten polymeren Materialien und an derivatisiertem Pellethane 55-D-Polyurethan, das gemäß dem vorstehenden Abschnitt A hergestellt wurde, zu haften, wurde durch Messung der Anzahl der anhaftenden Styphylococcus epidermidis-Organismen, der häufigsten Ursache von Infektionen, die mit implantierten Vorrichtungen verbunden sind, bestimmt. S. epidermidis-Organismen, die aus einem Patienten mit einem infizierten Katheter isoliert wurden, wurden über Nacht in Hirn-Herz-Infusionsbrühe (Gibco, Inc., Grand Island, N.Y.) gezüchtet. Die Bakterien wurden durch Zentrifugation eingeengt und 3 mal in phosphatgepufferter Kochsalzlösung gewaschen.
- Nach dem Waschen wurden die Bakterien in einer Konzentration von 7 x 10&sup6;/ml resuspendiert, und kleine Stücke jedes der in der nachstehenden Tabelle 4 angegebenen Polymere, die auf Glasobjektträgern fixiert waren, wurden in die Bakteriensuspension unter leichtem Mischen für 30 Minuten bei 25ºC eingetaucht. Die Objektträger wurden dann mit 4 mal ausgetauschter phosphatgepufferter Kochsalzlösung von 1000 Volumina gewaschen, getrocknet, in Methanol fixiert und mit "Giemsa Stain" (Sigma Chemical Company, St. Louis, Missouri) angefärbt.
- Die nachstehende Tabelle 4 gibt die Anzahl der anhaftenden Bakterien pro mm² für jedes der verschiedenen untersuchten polymeren Materialen an. Keines der in Tabelle 4 aufgenommenen polymeren Materialien mit Ausnahme von Pellethane 55D war derivatisiert, wie angegeben. Die in Tabelle 4 angegebenen Ergebnisse zeigen, daß sehr wenige Staphylococci mit dem Blue Dextran-derivatisierten Polyurethan assoziiert blieben, während große Zahlen von Bakterien an dem nicht-derivatisierten Polyurethan hafteten. Tabelle 4: Haftung von Staphylococcus epidermidis (klinische Isolierung) an Kontroll-Polyurethan, Blue Dextran-derivatisiertem Polyurethan und anderen Polymeren Material Bakterien pro mm² Pellethane 55D (Upjohn), derivatisiert mit Blue Dextran Pellethane 75D Pellethane 80A Pellethane 80AE Biomer (Ethicon) Estane 5701 (B. F. Goodrich) Estane 5714 Lexan -Polycarbonat (General Electric) Marlex -Polyethylen HD (Phillips) Estane -Polyester (DuPont) Marlex -Polypropylen Tecoflex (Thermedics) Teflon *Unterscheidet sich von Proben von nicht-derivatisiertem Pellethane 55D, p< 0,0001 (Student-"t"-Test mit zwei Ausläufen)
- In den vorstehenden Versuchen wurden weitere Vergleiche mit anderen nicht-derivatisierten Kunststoffen durchgeführt. Die meisten dieser Kunststoffe reicherten relativ große Zahlen von Bakterien an.
- Blue Dextran wurde auch Silastic MDX-4-4210-Silicon-Elastomer (Dow Corning, Midland, Michigan) und Lexan -Polycarbonat (General Electric, Pittsfield, Mass.) einverleibt. Blue Dextran wurde in das Silastic wie folgt einverleibt: 1,2 g Blue Dextran wurden mit 2,0 g Wasser gemischt. Dieses Gemisch wurde dann zu 4,3 g Silastic MDX-4-4210 vor dem Härten gegeben. Die Einverleibung von Blue Dextran in Polycarbonat wurde durch Lösen von 0,44 g Blue Dextran in 1,58 g Wasser und 34,65 g DMAC durchgeführt. 0,68 g Lexan wurden in diesem Lösungssystem gelöst, auf eine Mylar-Trennmittelfolie gegossen und über Nacht bei 50ºC getrocknet.
- Freier (d. h. nicht-konjugierter) Reaktiv-Blau 2-Farbstoff (auch im Handel erhältlich als Cibacron Blau) wurde Pellethane 55D (Upjohn) unter Anwendung der gleichen Technik, wie sie bereits in Beispiel I für die Einverleibung von Blue Dextran in Pellethane 55D beschrieben wurde, einverleibt. Es wurden die folgenden Mengen verwendet: 1,0 g Farbstoff, 1,10 g Pellethane 55D, 1,5 g Wasser und 27 g DMAC (Fisher Scientific, Pittsburgh, Pa.).
- Der Reaktiv-Blau 2-Farbstoff wurde auch chemisch an die Oberfläche eines Biomer -Films (Ethicon) gebunden. Der Film wurde mit Ammonium erzeugenden reaktiven Amingruppen plasmabehandelt, um die Amingruppen auf der Oberfläche des Films anzuordnen, und der Farbstoff wurde dann chemisch an diese reaktiven Gruppen gebunden.
- Reaktiv-Blau 2-Farbstoff wurde auch an die Oberflächen von Biomer (Ethicon, Somerville, N.J.), EstaneR 5701 (B. F. Goodrich, Cleveland, Ohio) und Silastic (Dow Chemical, Midland, Michigan) unter Verwendung von Tridodecylammoniumchlorid (TDMAC) als Kupplungsmittel angeheftet. Im Fall von Biomer und Estane 5701 wurden der Farbstoff und TDMAC zu Ethanol gegeben, und der Farbstoff-TDMAC-Komplex wurde dann durch Quellen in die Oberflächen von Biomer und Estane 5701 gebracht. Im Fall des Silicons wurden der Reaktiv-Blau 2-Farbstoff und TDMAC zu Xylol gegeben, und der Farbstoff-TDMAC-Komplex wurde durch Quellen in die Siliconoberfläche gebracht.
- Es ist zu erwarten, daß die gemäß den Verfahren der Beispiele II und III hergestellten Materialien ebenfalls wirksam hinsichtlich der Bindung von Albumin sind, wenn sie in Kontakt mit physiologischen oder synthetisch hergestellten Flüssigkeiten, die Albumin enthalten, gebracht werden.
- Die Erfindung wurde mit Bezug auf verschiedene spezielle und bevorzugte Ausführungsformen und Techniken beschrieben. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß zahlreiche Variationen durchgeführt werden können, die im Schutzumfang der Erfindung liegen.
Claims (34)
1. Biokompatible prothetische Vorrichtung, umfassend einen
festen polymeren Körper, der einen Anteil eines
Albumin-bindenden Farbstoffes enthält, der zur Ausbildung eines Überzugs
aus endogenem Albumin auf der Vorrichtung wirksam ist, wenn
diese Vorrichtung in Kontakt mit einer Albumin enthaltenden
physiologischen Flüssigkeit ist.
2. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei der Albumin-bindende Farbstoff einen aromatischen
Albumin-bindenden Farbstoff umfaßt.
3. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 2,
wobei der aromatische Albumin-bindende Farbstoff einen
Diazofarbstoff, einen Sulfonsäurefarbstoff oder deren
physiologisch annehmbare Salze umfaßt.
4. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 3,
wobei der aromatische Albumin-bindende Farbstoff aus der aus
Reaktivblau 2, Evans-Blau, Trypan-Blau, Bromcresol-Grün,
Bromcresol-Purpur, Methylorange,
2-(4'-Hydroxyazobenzol)-benzoesäure, Procion-Rot HE 3B und Gemischen dieser bestehenden
Gruppe ausgewählt ist.
5. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei der polymere Körper ein Konjugat umfaßt, welches den
Albumin-bindenden Farbstoff und ein physiologisch annehmbares
wasserlösliches Polysaccharid enthält.
6. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 5,
wobei das Polysaccharid Dextran umfaßt.
7. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 6,
wobei der Albumin-bindende Farbstoff einen aromatischen
Albumin-bindenden Farbstoff umfaßt.
8. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 7,
wobei der aromatische Albumin-bindende Farbstoff einen
Diazofarbstoff, einen Sulfonsäurefarbstoff oder physiologisch
annehmbare Salze dieser umfaßt.
9. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 8,
wobei der aromatische Albumin-bindende Farbstoff aus der aus
Reaktivblau 2, Evans-Blau, Trypan-Blau, Bromcresol-Grün,
Bromcresol-Purpur, Methylorange,
2-(4'-Hydroxyazobenzol)-benzoesäure, Procion-Rot HE 3B und Gemischen dieser bestehenden
Gruppe ausgewählt ist.
10. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei der feste polymere Körper ein Polyurethan, ein Silicon-
Elastomer, ein Polycarbonat oder Gemische dieser umfaßt.
11. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 10,
wobei das Polyurethan ein Polyetherpolyurethan umfaßt.
12. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 10,
wobei das Silicon-Elastomer ein Elastomer für medizinischen
Gebrauch umfaßt.
13. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei das endogene Albumin menschliches Serumalbumin ist.
14. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Vorrichtung ein Katheter ist.
15. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Vorrichtung eine Herzklappe ist.
16. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Vorrichtung ein Gefäßtransplantat ist.
17. Biokompatible prothetische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die physiologische Flüssigkeit Blut, Lymphe, Speichel,
Urin, Tränenflüssigkeit oder Cerebrospinalflüssigkeit ist.
18. Polymerer Körper, der einen Anteil eines Konjugats
enthält, welches umfaßt:
a) einen Albumin-bindenden Farbstoff und
b) ein physiologisch annehmbares wasserlösliches
Polymer,
wobei der Anteil des Konjugats wirksam zum Binden von Albumin
an eine Oberfläche des polymeren Körpers ist.
19. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei das
physiologisch annehmbare wasserlösliche Polymer ein Polysaccharid
umfaβt.
20. Polymerer Körper nach Anspruch 19, wobei das
Polysaccharid Dextran umfaßt.
21. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der polymere
Körper einen Überzug auf einer biokompatiblen prothetischen
Vorrichtung darstellt.
22. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der polymere
Körper zu einer biokompatiblen prothetischen Vorrichtung
vergossen oder verformt ist.
23. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der polymere
Körper ein dünner Film ist.
24. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der polymere
Körper ein Rohr ist.
25. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der polymere
Körper in Form von Körnern vorliegt.
26. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der polymere
Körper ein Überzug auf einer Kapsel ist.
27. Polymerer Körper nach Anspruch 18, wobei der Albumin-
bindende Farbstoff einen aromatischen Albumin-bindenden
Farbstoff umfaßt.
28. Polymerer Körper nach Anspruch 27, wobei der aromatische
Albumin-bindende Farbstoff einen Diazofarbstoff, einen
Sulfonsäurefarbstoff oder physiologisch annehmbare Salze dieser
umfaßt.
29. Polymerer Körper nach Anspruch 28, wobei der
aromatische Albumin-bindende Farbstoff aus der aus Reaktivblau 2,
Evans-Blau, Trypan-Blau, Bromcresol-Grün, Bromcresol- Purpur,
Methylorange, 2-(4'-Hydroxyazobenzol)-benzoesäure, Procion-
Rot HE 3B und Gemischen dieser bestehenden Gruppe ausgewählt
ist.
30. Verfahren zum Erhöhen der Albumin-Bindefähigkeit einer
prothetischen Vorrichtung, die einen festen polymeren Körper
umfaßt, wobei die Methode die Stufe
a) des Einverleibens eines Anteils eines
Albumin-bindenden Farbstoffes in den festen polymeren Körper umfaßt,
wobei der Anteil des Albumin-bindenden Farbstoffes wirksam
ist, einen Überzug aus endogenem Albumin auf einer Oberfläche
des polymeren Körpers auszubilden, wenn die Oberfläche in
Kontakt mit einer Albumin enthaltenden physiologischen
Flüssigkeit steht.
31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der Albumin-bindende
Farbstoff einen aromatischen Albumin-bindenden Farbstoff
umfaβt.
32. Verfahren nach Anspruch 31, wobei der aromatische
Albumin-bindende Farbstoff einen Diazofarbstoff, einen
Sulfonsäurefarbstoff
oder physiologisch annehmbare Salze dieser
umfaβt.
33. Verfahren nach Anspruch 32, wobei der aromatische
Albumin-bindende Farbstoff aus der aus Reaktivblau 2, Evans-Blau,
Trypan-Blau, Bromcresol-Grün, Bromcresol-Purpur, Methyl-
orange, 2-(4'-Hydroxyazobenzol)-benzoesäure, Procion-Rot HE
3B und Gemischen dieser bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
34. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die physiologische
Flüssigkeit Blut, Lymphe, Speichel, Urin, Tränenflüssigkeit
oder Cerebrospinalflüssigkeit ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/296,496 US5073171A (en) | 1989-01-12 | 1989-01-12 | Biocompatible materials comprising albumin-binding dyes |
PCT/US1990/000236 WO1990007950A1 (en) | 1989-01-12 | 1990-01-12 | Biocompatible materials comprising albumin-binding dyes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69022930D1 DE69022930D1 (de) | 1995-11-16 |
DE69022930T2 true DE69022930T2 (de) | 1996-05-15 |
Family
ID=23142246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69022930T Expired - Fee Related DE69022930T2 (de) | 1989-01-12 | 1990-01-12 | Bioverträgliche materialien, enthaltend albuminbindende farbstoffe. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5073171A (de) |
EP (1) | EP0414848B1 (de) |
AT (1) | ATE128878T1 (de) |
AU (1) | AU627553B2 (de) |
CA (1) | CA2007559C (de) |
DE (1) | DE69022930T2 (de) |
WO (1) | WO1990007950A1 (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5234912A (en) * | 1989-02-14 | 1993-08-10 | Incyte Pharmaceuticals, Inc. | Pharmaceutical compositions comprising recombinant BPI proteins and a lipid carrier and uses thereof |
FR2683911B1 (fr) * | 1991-11-15 | 1995-02-03 | Clonatec | Reactif de diagnostic, ses applications dans un procede pour la determination qualitative et quantitative rapide d'un analyte dans un fluide a tester et dispositif pour la mise en óoeuvre dudit procede. |
US5281212A (en) * | 1992-02-18 | 1994-01-25 | Angeion Corporation | Laser catheter with monitor and dissolvable tip |
US5344455A (en) * | 1992-10-30 | 1994-09-06 | Medtronic, Inc. | Graft polymer articles having bioactive surfaces |
US5509932A (en) * | 1993-04-08 | 1996-04-23 | Keogh; James R. | Fixed tissue medical devices comprising albumin-binding dyes |
AU7508594A (en) * | 1993-09-01 | 1995-03-22 | Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha | Medical use of polysulfonic acid compound |
US5562729A (en) * | 1994-11-01 | 1996-10-08 | Biocontrol Technology, Inc. | Heart valve |
US8003705B2 (en) | 1996-09-23 | 2011-08-23 | Incept Llc | Biocompatible hydrogels made with small molecule precursors |
US7009034B2 (en) | 1996-09-23 | 2006-03-07 | Incept, Llc | Biocompatible crosslinked polymers |
US6465525B1 (en) * | 1998-03-18 | 2002-10-15 | Surmodics, Inc. | Latent reactive blood compatible agents |
FI981257A (fi) * | 1998-06-03 | 1999-12-04 | Salonen Eeva Marjatta | Tukkeutumista estävien aineiden käyttö ja menetelmä lääketieteellisten tuuletusputkien tukkeutumisen estämiseksi |
US7347850B2 (en) | 1998-08-14 | 2008-03-25 | Incept Llc | Adhesion barriers applicable by minimally invasive surgery and methods of use thereof |
JP2002531217A (ja) | 1998-12-04 | 2002-09-24 | チャンドラシェカー ピー. パサック, | 生体適合性架橋ポリマー |
US7604663B1 (en) | 1999-12-30 | 2009-10-20 | St. Jude Medical, Inc. | Medical devices with polymer/inorganic substrate composites |
JP2003079647A (ja) * | 2001-09-10 | 2003-03-18 | Yasuyoshi Uchida | 血管治療用器具 |
WO2003061711A2 (en) * | 2002-01-16 | 2003-07-31 | Visen Medical, Inc. | Chromophore probes for optical imaging |
EP1556095A1 (de) * | 2002-10-23 | 2005-07-27 | Michael Szardenings | Verfahren zur modulierung der oberflächeneigenschaften einer vorrichtung |
CN100556546C (zh) * | 2003-02-13 | 2009-11-04 | 贝克顿·迪金森公司 | 在血液收集过程中去除成分的装置及其使用 |
US8153706B2 (en) | 2004-10-25 | 2012-04-10 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Polymeric colorants having pigment and dye components and corresponding ink compositions |
ES2618361T3 (es) * | 2005-09-02 | 2017-06-21 | Visen Medical, Inc. | Marcadores colorantes fluorescentes que contienen sulfonamida N,N-disustituida biocompatible |
JP5416970B2 (ja) | 2005-09-02 | 2014-02-12 | ビセン メディカル, インコーポレイテッド | ニコチン酸及びピコリン酸誘導近赤外線蛍光団 |
DK1937676T3 (en) * | 2005-09-02 | 2017-03-06 | Visen Medical Inc | Biocompatible fluorescent imaging compounds |
US7868059B2 (en) * | 2007-07-27 | 2011-01-11 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Polymerizable dye-monomer conjugates for encapsulating pigment particles |
US9370324B2 (en) | 2008-11-05 | 2016-06-21 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Hemodialysis patient data acquisition, management and analysis system |
US9194792B2 (en) * | 2010-09-07 | 2015-11-24 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Blood chamber for an optical blood monitoring system |
US8743354B2 (en) | 2010-09-07 | 2014-06-03 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Shrouded sensor clip assembly and blood chamber for an optical blood monitoring system |
WO2012068416A1 (en) | 2010-11-17 | 2012-05-24 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Sensor clip assembly for an optical monitoring system |
US9173988B2 (en) | 2010-11-17 | 2015-11-03 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Sensor clip assembly for an optical monitoring system |
USD725261S1 (en) | 2012-02-24 | 2015-03-24 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Blood flow chamber |
EP2956089A4 (de) * | 2013-02-13 | 2016-11-16 | Smith & Nephew Inc | Schlagzähe medizinische instrumente, implantate und verfahren |
US9474834B2 (en) * | 2014-04-11 | 2016-10-25 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Stent with albumin coating for enhanced thromboresistance |
KR101731177B1 (ko) | 2014-12-24 | 2017-04-27 | 주식회사 엘지화학 | 헤테로 원자를 갖는 전이금속 화합물, 이를 포함하는 촉매 조성물 및 이를 이용한 중합체의 제조방법 |
USD799031S1 (en) | 2015-09-09 | 2017-10-03 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Blood flow chamber with directional arrow |
Family Cites Families (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2084399A (en) * | 1935-12-12 | 1937-06-22 | Du Pont | Polymerization process |
GB795250A (en) * | 1955-06-29 | 1958-05-21 | Ici Ltd | Polymeric compositions |
US3137671A (en) * | 1958-03-18 | 1964-06-16 | Ciba Ltd | Process for the production of colored polyurethane plastics |
US3325436A (en) * | 1963-04-01 | 1967-06-13 | Dow Chemical Co | Bacteria-resistant latices containing alpha-alpha'-azobis(chloroformamidine) |
US3453194A (en) * | 1966-08-03 | 1969-07-01 | Dow Corning | Anticoagulant surfaces produced by radiation grafting heparin to a silicone substrate |
US3617344A (en) * | 1966-08-05 | 1971-11-02 | Us Health Education & Welfare | Nonthrombogenic plastic surfaces and preparation thereof |
US3585647A (en) * | 1968-04-25 | 1971-06-22 | Baxter Laboratories Inc | Antithrombogenic article and process |
BE758183A (fr) * | 1969-12-08 | 1971-04-01 | Baxter Laboratories Inc | Substance antithrombogenique contenant des sels quaternaires dephosphonium |
US3677800A (en) * | 1970-03-18 | 1972-07-18 | Gen Electric | Anti-thrombogenic coatings and products |
US3625745A (en) * | 1970-03-18 | 1971-12-07 | Gen Electric | Antithrombogenic article and process |
US3846353A (en) * | 1970-06-08 | 1974-11-05 | Department Of Health Education | Nonthrombogenic plastic material and method for making the same |
US3673612A (en) * | 1970-08-28 | 1972-07-04 | Massachusetts Inst Technology | Non-thrombogenic materials and methods for their preparation |
DE2143217A1 (de) * | 1971-08-28 | 1973-03-01 | Fuehr Juergen Dr Med | In den menschlichen koerper einpflanzbare kuenstliche organe, organteile, organabschnitte od. dgl. mit einem immunisierungsschutz und verfahren zu deren herstellung |
US3888833A (en) * | 1972-05-30 | 1975-06-10 | Upjohn Co | Method for binding antithrombotic or anticlotting substances to a susceptible material involving the use of an aromatic sulfonyl nitrene |
US3826678A (en) * | 1972-06-06 | 1974-07-30 | Atomic Energy Commission | Method for preparation of biocompatible and biofunctional materials and product thereof |
SE415275B (sv) * | 1972-10-11 | 1980-09-22 | Devex Sa | Anvendning av tunna, fullt genomsynliga skikt av palladium eller platina pa ytor av plastmaterial i kontakt med vevnadsodlingar |
US3987797A (en) * | 1974-02-25 | 1976-10-26 | Ethicon, Inc. | Antimicrobial sutures |
US4152411A (en) * | 1977-07-27 | 1979-05-01 | Akzona Incorporated | High specific activity labeled substances |
US4167045A (en) * | 1977-08-26 | 1979-09-11 | Interface Biomedical Laboratories Corp. | Cardiac and vascular prostheses |
JPS5439983A (en) * | 1977-09-05 | 1979-03-28 | Hiroyuki Sumi | Antithrombotic material |
US4273873A (en) * | 1977-10-25 | 1981-06-16 | Unitika Ltd. | Preparation of antithrombogenic polymeric materials |
JPS54118698A (en) * | 1978-03-07 | 1979-09-14 | Unitika Ltd | Antithrombus medical treatment material and its preparation |
JPS54135823A (en) * | 1978-04-14 | 1979-10-22 | Toyo Ink Mfg Co Ltd | Pigment paste for coloring polyurethane |
JPS559656A (en) * | 1978-07-07 | 1980-01-23 | Achilles Corp | Stabilized polyurethane elastomer composition |
US4378224A (en) * | 1980-09-19 | 1983-03-29 | Nimni Marcel E | Coating for bioprosthetic device and method of making same |
JPS57117560A (en) * | 1981-01-14 | 1982-07-22 | Kuraray Co Ltd | Polyurethane composition with light stability |
JPS57117561A (en) * | 1981-01-14 | 1982-07-22 | Kuraray Co Ltd | Stabilized polyurethane composition |
JPS57119950A (en) * | 1981-01-19 | 1982-07-26 | Kuraray Co Ltd | Light-resistant polyurethane composition |
US4526714A (en) * | 1982-12-13 | 1985-07-02 | Cordis Europa N.V. | Conjugates of anticoagulant and protein |
JPS58136351A (ja) * | 1982-02-10 | 1983-08-13 | 旭化成株式会社 | アニオン性ポリマーを含有するセルロース系組成物およびその製造法 |
US4536179A (en) * | 1982-09-24 | 1985-08-20 | University Of Minnesota | Implantable catheters with non-adherent contacting polymer surfaces |
US4676975A (en) * | 1984-12-07 | 1987-06-30 | Becton, Dickinson And Company | Thermoplastic polyurethane anticoagulant alloy coating |
US4600652A (en) * | 1985-04-01 | 1986-07-15 | Warner-Lambert Company | Permanently bonded antithrombogenic polyurethane surface |
US4795475A (en) * | 1985-08-09 | 1989-01-03 | Walker Michael M | Prosthesis utilizing salt-forming oxyacids for bone fixation |
US4879109A (en) * | 1986-05-15 | 1989-11-07 | Emory University | Method for treating burns |
US4895566A (en) * | 1986-07-25 | 1990-01-23 | C. R. Bard, Inc. | Coating medical devices with cationic antibiotics |
US4979959A (en) * | 1986-10-17 | 1990-12-25 | Bio-Metric Systems, Inc. | Biocompatible coating for solid surfaces |
JPH0715472B2 (ja) * | 1987-01-19 | 1995-02-22 | 積水化学工業株式会社 | アルブミン吸着用担体 |
JPS63261164A (ja) * | 1987-04-17 | 1988-10-27 | Fuji Photo Film Co Ltd | アルブミン分析用乾式分析要素 |
DE3788062D1 (de) * | 1987-05-12 | 1993-12-09 | Christian Dr Med Mittermayer | Verfahren zur Besiedlung einer Polymeroberfläche mit menschlichen Gefässinnenhautzellen. |
US4880788A (en) * | 1987-10-30 | 1989-11-14 | Baylor College Of Medicine | Method for preventing and treating thrombosis |
US4933178A (en) * | 1988-10-07 | 1990-06-12 | Biointerface Technologies, Inc. | Metal-based antimicrobial coating |
-
1989
- 1989-01-12 US US07/296,496 patent/US5073171A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-01-11 CA CA002007559A patent/CA2007559C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-12 AU AU50419/90A patent/AU627553B2/en not_active Ceased
- 1990-01-12 EP EP90902885A patent/EP0414848B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-12 DE DE69022930T patent/DE69022930T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-12 AT AT90902885T patent/ATE128878T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-01-12 WO PCT/US1990/000236 patent/WO1990007950A1/en active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0414848A1 (de) | 1991-03-06 |
WO1990007950A1 (en) | 1990-07-26 |
ATE128878T1 (de) | 1995-10-15 |
AU627553B2 (en) | 1992-08-27 |
CA2007559A1 (en) | 1990-07-12 |
AU5041990A (en) | 1990-08-13 |
CA2007559C (en) | 2001-10-02 |
DE69022930D1 (de) | 1995-11-16 |
EP0414848A4 (en) | 1992-12-16 |
US5073171A (en) | 1991-12-17 |
EP0414848B1 (de) | 1995-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69022930T2 (de) | Bioverträgliche materialien, enthaltend albuminbindende farbstoffe. | |
DE69725205T2 (de) | Befestigung von Biomolekülen | |
DE69932273T2 (de) | Befestigung von Biomolekülen an Oberflächen von medizinischen Geräten | |
DE69333425T2 (de) | Gegenstände mit bioaktiven Oberflächen | |
DE69822872T2 (de) | Verfahren zur oxidativen bindung von glycoproteinen und glycopeptiden an oberflächen von medizinischen artikeln | |
DE69632996T2 (de) | In organischen Lösungsmitteln lösliche Mucopolysaccharide, antibakterielles antithrombogenes Mittel und medizinisches Material | |
DE69718393T2 (de) | Befestigung von Biomolekülen | |
DE69418220T2 (de) | Befestigung von Biomolekülen | |
DE69231935T2 (de) | Konjugat enthaltend ein geradkettiges organisches polymer mit gebundenen sulfatierten glukosaminoglukanen wie zum beispiel heparin, seine herstellung, verwendung und ein entsprechendes substrat | |
DE69102062T2 (de) | Immobilisierte polyethylenoxyd-sternmoleküle für bioanwendungen. | |
DE69628585T2 (de) | Verfahren zur herstellung von heparinisierten biomaterialien | |
DE69603255T2 (de) | Verfahren zur modifizierung von oberflächen | |
DE69905258T2 (de) | Verwendung einer zusammensetzung mit heparin als nicht-thrombogenes oberflächenbeschichtungsmittel zur prophylaxe von arterienthrobosen | |
DE2631908C2 (de) | ||
DE3855238T2 (de) | Biokompatible beschichtungen | |
DE3750989T2 (de) | Bioverträglichkeit harter flächen. | |
DE2326863A1 (de) | Verfahren zur herstellung biokompatibler und biofunktioneller materialien | |
DE10004884A1 (de) | Verfahren zum Anbringen von Biomolekülen an Oberflächen mittels funktioneller Amin-Gruppen | |
DD283933A5 (de) | Hirudin-beschichtete biocompatible substanz | |
DE68923423T2 (de) | Antithromotisches medizinisches Material, künstliches inneres Organ und Verfahren zur Herstellung eines antithrombotischen medizinischen Materials. | |
US5098960A (en) | Methods and compositions for providing articles having improved biocompatibility characteristics | |
DE69127450T2 (de) | Nichtthrombogene oberflächen | |
EP0246638A2 (de) | Biologisch veränderte Kunstprothesen | |
DE3730797C2 (de) | ||
US5017670A (en) | Methods and compositions for providing articles having improved biocompatibility characteristics |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |