DE69013094T2 - Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents
Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung.Info
- Publication number
- DE69013094T2 DE69013094T2 DE69013094T DE69013094T DE69013094T2 DE 69013094 T2 DE69013094 T2 DE 69013094T2 DE 69013094 T DE69013094 T DE 69013094T DE 69013094 T DE69013094 T DE 69013094T DE 69013094 T2 DE69013094 T2 DE 69013094T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- forming
- adjacent
- gate electrode
- source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 20
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 15
- 239000005380 borophosphosilicate glass Substances 0.000 claims description 4
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 24
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 9
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 9
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 7
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 7
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 7
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 boron (B) ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 1
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B69/00—Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/06—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
- H01L29/08—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
- H01L29/0843—Source or drain regions of field-effect devices
- H01L29/0847—Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/788—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with floating gate
- H01L29/7881—Programmable transistors with only two possible levels of programmation
- H01L29/7884—Programmable transistors with only two possible levels of programmation charging by hot carrier injection
- H01L29/7885—Hot carrier injection from the channel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/05—Etch and refill
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Non-Volatile Memory (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Element Separation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine nichtflüchtige Halbleiterspeichereinrichtung, die aus einer Vielzahl von in Zeilen und Spalten angeordneten Speicherzellen aufgebaut ist, wobei jede von diesen umfaßt ein Halbleitersubstrat eines ersten Leitfähigkeitstyps; einen Source-Bereich und einen Drain-Bereich, die in einem Oberflächenbereich des Halbleitersubstrats gebildet sind und einen zweiten Leitfähigkeitstyp aufweisen und die Zeilenrichtung definieren; eine erste Gate-Elektrode, die über einem Kanalbereich zwischen den Source- und Drain-Bereichen gebildet ist und durch einen ersten Gate-Isolationsfilm in einem elektrisch schwebenden Zustand gehalten wird; und eine zweite Gate-Elektrode, die als Steuergate dient und über der ersten Gate-Elektrode mit einem dazwischen angeordneten zweiten Gate-Isolationsfilm gebildet ist, wobei die Source- und Drain-Bereiche unter benachbarten dritten Isolationsfilmen gebildet sind, die dicker als der erste Gate-Isolationsfilm sind und die den Kanalbereich einer Speicherzelle von demjenigen einer benachbarten mit der gleichen Zeile isoliert. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung.
- Eine derartige nichtflüchtige Halbleitereinrichtung ist aus der US-A-4 326 331 bekannt. Bei der Miniaturisierung der Einrichtung ergeben sich Probleme mit den Auswahleigenschaften.
- Das Problem der Erfindung wird nachstehend eingehend anhand eine in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Beispiels erläutert.
- Fig. 1 ist eine Ansicht, die das planare Muster eines herkömmlichen EPROMs vom ultravioletten Löschtyp, welcher beispielsweise eine Doppelschicht-Gate- Elektrodenstruktur aufweist;
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1; und
- Fig. 3 ist ein Schaltbild, welches dem in Fig. 1 und 2 dargestellten EPROM entspricht.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 bezeichnet ein Bezugszeichen 1 eine Speicherzelle, 2 einen Elementisolationsbereich, 3 eine schwebende Gate-Elektrode, 4 eine als Wortleitung dienende Steuergateelektrode, 5 ein Kontaktloch, 6 eine aus Aluminium gebildete Bitleitung, 10 ein P-Typ-Substrat, 11 eine n&spplus;-Typ-Source, 12 eine n&spplus;-Typ- Drain und 13 eine isolierende BPSG-Schicht. Die schwebende Gate-Elektrode 3 und die Steuergateelektrode 4 bilden gemeinsam eine Doppelschicht-Gate-Elektrodenstruktur. Die n&spplus;- Typ Source 11 und die n&spplus;-Typ-Drain 12 sind eine gemeinsame Source bzw. eine Drain, die gemeinsam von benachbarten Speicherzellen verwendet werden. Die gemeinsame Source 11 ist eine Diffusionsschicht, die in einem Oberflächenbereich des p&spplus;-Tvp-Substrats 11 Parallel zu der Steuergate-Elektrode 4 gebildet ist. Das Kontaktloch 5 wird gemeinsam mit den benachbarten Speicherzellen verwendet. Um Informationen in die Speicherzelle einzuschreiben, wird eine hohe Spannung an die Steuergate-Eletkrode 4 und die Drain 12 angelegt. Genauer gesagt werden durch die Anlegung der hohen Spannung Kanal- Nicht-Elektronen erzeugt und Elektronen werden in die schwebende Gate-Elektrode 3 injiziert. Infolgedessen erhöht sich die Schwellspannung des Zellentransistors und somit wird ermöglicht, daß Informationen in die Speicherzelle eingeschrieben werden.
- In dem voranstehend erwähnten Speicher müssen das Kontaktloch 5 und der Elementisolationsbereich 2 um einen gewissen Abstand (ein Spiel für eine Fehlausrichtung), der bei dem Maskierungsschritt bei der Herstellung benötigt wird, auseinanderliegend angeordnet werden. Genauso müssen das Kontaktloch 5 und die schwimmende Gate-Elektrode 3 voneinander um einen gewissen Abstand auseinanderliegend angeordnet werden. Aufgrund der Notwendigkeit, derartige Spielräume vorzusehen, kann das Kontaktloch 5 nicht ausreichend skaliert oder proportional verkleinert werden. Somit wird verhindert, daß jede Speicherzelle miniaturisiert wird oder eine große Kapazität aufweist. Zusätzlich muß eine Hälfte einer gemeinsamen Source-Diffusionsschicht jeder Speicherzelle zugeordnet werden.
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht, die den Aufbau eines herkömmlichen berührungslosen EPROM zeigt und Fig. 5 ist ein Schaltbild des berührungslosen EPROMs. Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 bezeichnet ein Bezugszeichen 21 ein p-Typ- Substrat, 22 eine aus einer eingebetteten Diffusionsschicht (d.h. einer Souce/Drain-Diffusionsschicht) vom n&spplus;-Typ gebildete Bitleitung, 23 einen Feldisolationsfilm (d.h. einen Element-Isolations-Oxidfilm), 24 einen Gate-Isolationsfilm, 25 einen Isolationsfilm zwischen einem schwebenden Gate und einem Steuergate, 26 ein schwebendes Gate, 27 ein als Wortleitung dienendes Steuergate und 28 eine Speicherzelle. Um eine große Kapazität für dieses berührungslose EPROM vorzusehen, wird die Source/Drain-Diffusionsschicht 22 unter den Feldisolationsfilm 23 vergraben, der sich zwischen den benachbarten Speicherzellen befindet, die das Steuergate 27 gemeinsam verwenden. Kein Kontaktloch ist für die vergrabene Diffusionsschicht 22 vorgesehen. Aufgrund dieser Zellenstruktur benötigt das EPROM kein Kontaktloch oder eine gemeinsame Source-Diffusionsschicht, wie diejenigen, die in Fig. 3 gezeigt sind, so daß das EPROM miniaturisiert werden kann und eine große Kapazität aufweist. Die Zellengröße des in Fig. 4 gezeigten kontaktlosen EPROMs ist nicht mehr als 70% der Zellengröße des herkömmlichen EPROMs. Jedoch muß dieses kontaktlose EPROM mit einer (nicht dargestellten) Wählschaltung versehen werden, mit der die vergrabene Diffusionsschicht 22 gemäß der Betriebsbedingung jeder Speicherzelle selektiv entweder als Source oder als Drain verwendet wird. Somit besitzt das berührungslose EPROM Nachteile dahingehend, daß die Peripherieschaltungsabschnitte (d.h. die anderen Schaltungsabschnitte als jede Speicherzelle) unvermeidbar kompliziert sind. Je mehr das EPROM miniaturisiert wird, desto schlechter werden zusätzlich die Wähleigenschaften der Wählschaltung.
- Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der voranstehend erwähnten Umstände durchgeführt und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen nichtflüchtigen Halbleiterspeicher und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung vorzusehen, die eine ähnliche Array- oder Feldschaltung wie diejenige eines herkömmlichen EPROMs aufweist, und die miniaturisiert werden kann und eine große Kapazität aufweist.
- Zur Lösung der Aufgabe sieht die vorliegende Erfindung einen nichtflüchtigen Halbleiter vor, so wie er in Anspruch 1 definiert ist.
- Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren nach Anspruch 4 gelöst.
- In der vorliegenden Erfindung ist der Graben im wesentlichen in Selbstausrichtung in bezug auf Endabschnitte von zwei schwebenden Gate-Elektroden gebildet und seine Tiefe wird so bestimmt, daß er den dazwischenliegenden benachbarten Gate- Isolationsfilm ausreichen isoliert, wobei die Source- und Drain-Bereiche unter einem dritten Isolationsfilm gebildet werden, der dicker ist als der erste Gate-Isolationsfilm und der den Kanalbereich eines Halbleiterelements von demjenigen eines benachbarten Elements isoliert und wobei die Source- und Drain-Bereiche unter dem dritten Isolationsfilm angeordnet und voneinander an einer Position entsprechend einem Endabschnitt der ersten Gate-Elektrode getrennt sind.
- Zur Lösung der zweiten Aufgabe sieht die vorliegende Erfindung ein Herstellungsverfahren für eine nichtflüchtige Halbleitereinrichtung vor, die die folgenden Schritte umfaßt: Bilden von eingebetteten Schichten eines zweiten Leitfähigkeitstyps in einem Halbleitersubstrat eines ersten Leitfähigkeitstyps; Bilden eines Kanalbereichs zwischen den eingebetteten Schichten durch Ionenimplantation und danach Bilden eines ersten Gate-Isolationsfilms auf dem Kanalbereich; Bilden eines Isolationsfilms, welcher dicker als der erste Gate-Isolationsfilm und auf der eingebetteten Schicht angeordnet ist; Bilden einer ersten Gate-Elektrode über dem Kanalbereich, so daß die erste Gate-Elektrode durch den ersten Gate-Isolationsfilm in einem elektrisch schwebenden Zustand gehalten wird, wobei die erste Gate- Elektrode für jedes Element gebildet wird; Bilden eines Grabens, der sich durch den Isolationsfilm und die eingebettete Schicht erstreckt und das Innere des Halbleitersubstrats erreicht, wodurch die eingebettete Schicht in einen Source-Bereich und einen Drain-Bereich geteilt wird; Auffüllen des Grabens mit einem isolierenden Material, wodurch ein Element von einem benachbarten isoliert und abgesondert wird; Bilden eines zweiten Isolationsfilms über der sich ergebenden Halbleiterstruktur und Bilden einer zweiten Gate-Elektrode auf der ersten Gate-Elektrode, dem Isolationsfilm und dem Graben, um so ein Element mit dem benachbarten elektrisch zu verbinden.
- In der vorliegenden Erfindung ist der Graben in bezug auf Endabschnitte von zwei schwebenden Gate-Elektroden im wesentlichen in Selbstausrichtung gebildet und seine Tiefe wird so bestimmt, daß die benachbarten Source- und Drain- Diffusionsbereiche voneinander abgesondert werden. Da der Graben ein Durchstoßen und ein Stromleck an das benachbarte Element in zuverlässiger Weise verhindert, ist es möglich, die Zellengröße des nichtflüchtigen Speichers beträchtlich zu verkleinern. Ferner können die Peripherieschaltungen einfacher aufgebaut werden, da die Source- und Drainbereiche individuell vorgesehen sind.
- Diese Erfindung kann aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen vollständiger verstanden werden. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 eine Ansicht, die das planare Muster eines herkömmlichen EPROMs zeigt;
- Fig. 2 eine Querschnittsansicht entlang einer Schnittlinie II-II in Fig. 1;
- Fig. 3 ein Schaltbild, welches dem in Fig. 1 gezeigten EPROM entspricht;
- Fig. 4 eine Querschnittsansicht, die die Struktur eines herkömmlichen berührungslosen EPROMs zeigt;
- Fig. 5 ein Schaltbild, welches dem in Fig. 4 gezeigten berührungslosen EPROM entspricht;
- Fig. 6 eine Ansicht, die das planare Muster einer nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 7 eine Querschnittsansicht der in Fig. 6 gezeigten nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung, wobei der Querschnitt entlang einer Schnittlinie VII-VII in Fig. 6 genommen ist; und
- Fig. 8A bis 8F die Verfahrensschritte, mit denen die in Fig. 6 gezeigte nichtflüchtige Halbleitereinrichtung hergestellt wird.
- Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
- Fig. 6 zeigt ein planares Muster einer nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Schnittlinie VII-VII in Fig. 6. In der nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung der Ausführungsform sind in einem Oberflächengebiet eines p-Typ-Siliziumsubstrats 101 n&spplus;-Typ-Drain-Diffusionsschichten 102 und n&spplus;-Typ-Source- Diffusionsschichten 104 so gebildet, daß sich ein Graben 103 zwischen einer Drain-Diffusionsschicht 102 und seiner entsprechenden Source-Diffusionsschicht 104 befindet. Ein Kanalbereich 105 ist zwischen einer Drain-Schicht 102 und seiner benachbarten Source-Diffusionsschicht 104 vorgesehen und ist mit einem ersten Gate-Isolationsfilm 107 abgedeckt. Eine schwebende Gate-Elektrode 108 (d.h. eine erste Gate- Elektrode) wird auf dem ersten Gate-Isolationsfilm 107 gebildet und wird mit einem zweiten Gate-Isolationsfilm 109 überdeckt. Ein erster Oxidfilm 106 isoliert die benachbarten schwebenden Gate-Elektroden 108 voneinander. Die Drain- Diffusionsschicht 102 von einer Zelle und die Source- Diffusionsschicht 104 der benachbarten Zelle befinden sich unter dem gleichen Feldoxidfilm 106 und sind voneinander durch den Graben 103 getrennt, der sich unter dem im wesentlichen zentralen Abschnitt des Feldoxidfilms 106 befindet. Eine Steuer-Gate-Elektrode 110 (d.h. eine zweite Gate-Elektrode) ist gebildet, um den zweiten Gate- Isolationsfilm 109 abzudecken. Die Steuer-Gate-Elektrode 110 befindet sich über der schwebenden Gate-Elektrode 108 und erstreckt sich über den Feldoxidfilm 106 und den Graben 103. Ein CVD-Oxidfilm 111 ist über der sich ergebenden Halbleiterstruktur gebildet, um die voranstehend erwähnten Strukturkomponenten abzudecken. Ferner wird ein BPSG-Film 112 auf der gesamten Oberfläche des CVD-Oxidfilms 111 gebildet. Die schwebende Gate-Elektrode 108 und die Steuer-Gate- Elektrode 110 sind sowohl zur n&spplus;-Typ-Drain-Diffusionsschicht 102 als auch zur n&spplus;-Typ-Source-Diffusionsschicht 104 senkrecht angeordnet. Ein Bezugszeichen 120 bezeichnet eine Speicherzelle.
- Das Verfahren zur Herstellung der voranstehend erwähnten nichtflüchtigen Halbleitereinrichtung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 8A bis 8F beschrieben.
- Zunächst wird, wie in Fig. 8A gezeigt, in ausgewählten Oberflächenbereichen des p-Typ-Siliziumsubstrats 101 aus Einkristallsilizium unter Verwendung eines Lithographieverfahrens und einer Ionenimplantation eine eingebettete Schicht 100 vom n&spplus;-Typ gebildet. Bei der Ionenimplantation werden beispielsweise Arsen (As) und Antimon (Sb) verwendet. Die eingebettete Schicht 100 vom n&spplus;- Typ dient als eine Source/Drain-Diffusionsschicht.
- Als nächstes werden, wie in Fig. 8B gezeigt, ein Feldoxidfilm 106 aus SiO&sub2; und ein erster Gate-Isolationsfilm 107 aus SiO&sub2; auf der eingebetteten Schicht 100 vom n&spplus;-Typ bzw. auf dem p- Typ-Silizium-Substrat 101 gebildet, und zwar unter einer derartigen Bedingung, daß ein Oxidfilm 106 auf der eingebetteten Schicht 100 vom n&spplus;-Typ ausreichend dicker aufwächst, als ein Oxidfilm 107 auf dem p-Typ-Silizium- Substrat 101, um dadurch die benachbarten Speicherzellen voneinander zu isolieren. Dabei kann der Kanalabschnitt aus SiO&sub2; entfernt werden, wobei die Stelle des Feldoxidfilm 106 maskiert wird, und danach kann eine erste Gate- Isolationsschicht 107 aus SiO&sub2; auf der Halbleiterstruktur gebildet werden. Kanalionen, z.B. Bor (B)-Ionen werden in denjenigen Abschnitt des Substrats 101 implantiet, welche sich zwischen den benachbarten eingbetteten Schichten 100 vom n&spplus;-Typ befinden, um dadurch einen Kanalbereich 105 zu bilden.
- Dann werden, wie in Fig. 8C gezeigt, aufeinandergeschichtete Schichten bestehend aus einer ersten Polysiliziumschicht und einem Schutzoxidfilm 115 mit einer vorgegebenen Dicke und einer vorgegebenen Breite auf der gesamten Oberfläche der Halbleiterstruktur unter Verwendung eines CVD-Prozesses aufgebracht. Die Polysiliziumschichten auf Grabenbildungsgebieten in den zentralen Abschnitten der Feldoxidfilme 106 werden selektiv unter Verwendung des Maskenausrichtungsprozesses entfernt, um somit schwebende Gate-Elektroden 108 zu bilden. Die schwebende Gate-Elektrode 108 wird in bezug auf den Kanalbereich 105 durch die erste Gate-Isolationsschicht 107 in einem elektrisch schwebenden Zustand gehalten und erstreckt sich senkrecht zu der n&spplus;-Typ- Source-Drain-Diffusionsschicht 100.
- Danach wird, wie in Fig. 8D gezeigt, durch einen Ätzschritt unter Verwendung des schwebenden Gate-Polysiliziums, des Schutzoxidfilms 115 und der Abdeckschicht 116 als Masken ein Graben 103 gebildet, so daß er sich durch Abschnitte des Feldoxidfilms 106 und die eingebettete Schicht 100 vom n&spplus;-Typ erstreckt und das Innere des p-Typ-Siliziumsubstrats 101 erreicht. Dieser Graben 103 kann in bezug auf die Endabschnitte der benachbarten schwebenden Gate-Elektroden 108 in einer selbstausrichtenden Weise gebildet werden. Genauer ausgedrückt, wird zunächst die schwebende Gate- Elektrode 108 (d.h. die erste Polysiliziumschicht) gebildet und dann werden der erste Feldoxidfilm 106 und die eingebettete Schicht 100 vom n&spplus;-Typ durch einen Ätzschritt teilweise entfernt, wobei die schwebende Gate-Elektrode 108 als eine Maske verwendet wird. Danach wird der freigelegte Oberflächenabschnitt des p&spplus;-Typ-Siliziumsubstrats 101 entfernt, wodurch der Gaben 103 gebildet wird, der sich in das Innere des Siliziumsubstrats 101 erstreckt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Tiefe des Grabens 103 beliebig bestimmt werden kann. Infolge der Bildung des Grabens 103 wird die eingebettete Schicht 100 vom n&spplus;-Typ in eine n&spplus;-Typ- Drain-Diffusionsschicht 102 und eine n&spplus;-Typ-Source- Diffusionssicht 104 aufgeteilt.
- Wie in Fig. 8E gezeigt, wird nach der Entfernung der Abdeckschichten 116 durch einen thermischen Oxidationsprozeß ein Oxidfilm auf den Oberflächen der schwebenden Gate- Elektrode 108 und der Ausnehmung 103 gebildet. Dann wird durch einen CVD-Prozeß ein SiO&sub2;-Film auf die gesamte Oberfläche aufgebracht und der Bereich innerhalb der Ausnehmung 103 wird zurückgeätzt und dann mit SiO&sub2; gefüllt, um so den Feldoxidfilm 106 in den ursprünglichen Zustand zurückzuführen. Infolgedessen werden die benachbarten Speicherzellen voneinander isoliert und durch das in die Ausnehmung 103 eingeführte Oxid (SiO&sub2;) voneinander getrennt.
- Als nächstes wird, wie in Fig. 8F gezeigt, nach der Entfernung der Schutzoxidfilme 115 eine zweite Gate- Isolationsschicht 109 aus aufgeschichteten Schichten, bestehend aus einem Oxidfilm, einem Nitridfilm und einem Oxidfilm, auf der sich ergebenden Halbleiterstruktur gebildet. Danach wird eine zweite Polysiliziumschicht 110 auf den Abschnitt über der schwebenden Gate-Elektrode 108 gebildet, bis die zweite Polysiliziumschicht 110 eine vorgegebene Dicke aufweist. Die somit aufgebrachte zweite Polysiliziumschicht 110 dient als eine Steuer-Gate-Elektrode. Danach werden die Steuer-Gate-Elektroden strukturiert und erste und zweite Polysiliziumteile werden zur Bildung von schwebenden Gates und Steuer-Gates geätzt. Es wird darauf hingewiesen, daß die vorher erwähnte schwebende Gate- Elektrode 108 durch den Graben 103 in eine Vielzahl von Teilen aufgeteilt ist, so daß ein Teil jeder Speicherzelle zugeordnet ist, wohingegen die Steuer-Gate-Elektrode 110 nicht geteilt wird und von den Speicherzellen gemeinsam als eine Wortleitung verwendet wird. Abschließend wird ein CVD- Film 111 durch Verwendung eines CVD-Prozesses auf der sich ergebenden Halbleiterstruktur aufgebracht und dann wird ein als Isolationsfilm dienender BPSG-Film 112 auf dem CVD-Film 111 aufgebracht, um die Oberfläche der Halbleiterstruktur einzuebnen. In dieser Weise wird die in den Fig. 6 und 7 gezeigte Halbleitereinrichtung hergestellt.
- In dem voranstehend beschriebenen EPROM wird das Intervall zwischen den benachbarten Zellen durch die Länge desjenigen Abschnitts des schwebenden Gates 108 bestimmt, welcher über den Feldoxidfilm 106 vorsteht, das heißt, den Abstand zwischen den benachbarten schwebenden Gates 108. Somit ist das Zellen-Array des EPROMs genauso klein, wie jenes des in Fig. 4 und 5 gezeigten herkömmlichen kontaktlosen EPROMs. Dementsprechend kann die vorliegende Erfindung eine nichtflüchtige Halbleitereinrichtung vorsehen, bei der es sich um einen Typ handelt, bei dem ein Transistor in einer Zelle eingebaut ist und die zu einem größeren Ausmaß miniaturisiert werden kann, als die herkömliche EPROM-Zelle. Da die Source-Diffusionsschicht 104 und die Drain- Diffusionsschicht 102 ihren eigenen Funktionen zugeordnet sind, kann die vorliegende Erfindung zusätzlich unter Verwendung einer ähnlichen Schaltungskonfiguration wie diejenige des herkömmlichen EPROMs ausgeführt werden. Somit sind die Peripherieschaltungen nicht kompliziert aufgebaut und die Auswähleigenschaften einer Wählschaltung stellen in der vorliegenden Erfindung kein Problem dar.
- In der voranstehenden Beschreibung wurde die vorliegende Erfindung unter Beugnahme auf den Fall beschrieben, bei dem sie auf ein EPROM angewendet ist. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und kann in verschiedenen Vorgehensweisen ausgeführt oder modifiziert werden. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung auf ein EEPROM von einmaligen Löschungstyp oder ein Masken-ROM angewendet werden, vorausgesetzt, daß diese eine Doppelschicht- Polysiliziumstruktur ähnlich wie diejenige der vorliegenden Erfindung verwenden.
- Die Bezugszeichen in den Ansprüchen dienen dem besseren Verständnis und beschränken den Umfang nicht.
Claims (6)
1. Eine nichtflüchtige Halbleiter-Speichereinrichtung, die
aus einer Vielzahl von in Zeilen und Spalten
angeordneten Speicherzellen aufgebaut ist, wobei jede
von diesen umfaßt: ein Halbleitersubstrat (101) eines
ersten Leitfähigkeitstyps; einen Source-Bereich (104)
und einen Drain-Bereich (102), die in einem
Oberflächenbereich des Halbleitersubstrats (101)
gebildet sind und einen zweiten Leitfähigkeitstyp
aufweisen und die Zeilenrichtung definieren; eine erste
Gate-Elektrode (108), die über einem Kanalbereich (105)
zwischen den Source- und Drain-Bereichen (104, 102)
gebildet ist und durch einen ersten Gate-Isolationsfilm
(107) in einem elektrisch schwebenden Zustand gehalten
wird; und eine zweite Gate-Elektrode (110), die als ein
Steuergate dient und über der ersten Gate-Elektrode
(108) mit einem dazwischen liegenden zweiten
Gateisolationsfilm (109) gebildet ist, wobei die Source-
und Drain-Bereiche (104, 102) unter benachbarten dritten
Isolationsfilmen (106) gebildet sind, die dicker sind
als der erste Gate-Isolationsfilm (107) und die den
Kanalbereich (105) einer Speicherzelle von demjenigen
einer benachbarten mit der gleichen Zeile trennt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Source-
und Drainbereiche von benachbarten Zellen innerhalb der
gleichen Zeile (104, 102) unter dem gleichen dritten
Isolationsfilm (106) angeordnet und an einer Position,
die einem Endabschnitt der ersten Gate-Elektrode (108
entspricht, voneinander getrennt sind.
2. Eine nichtflüchtige Halbleiter-Speichereinrichtung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Source- (104) und Drain-Bereiche (102) von
benachbarten Zellen innerhalb der gleichen Zeile
voneinander ferner durch einen Graben (103) getrennt
sind, welcher sich von jedem dritten Isolationsfilm
(106) in das Innere des Halbleitersubstrats (101)
erstreckt.
3. Eine nichtflüchtige Halbleiter-Speichereinrichtung nach
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
sich das Steuer-Gate (110) über der ersten Gate-
Elektrode (108), dem dritten Isolationsfilm (106) und
dem Graben (103) mit dem dazwischen angeordneten zweiten
Isolationsfilm (109) befindet und benachbarte Elemente
innerhalb einer Zeile elektrisch verbindet.
4. Ein Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen
Halbleitereinrichtung, die aus einer Vielzahl von in
Spalten und Zeilen angeordneten Speicherzellen aufgebaut
ist;
gekennzeichnet durch die folgenden
Schritte:
Bilden von eingebetteten Schichten (100) eines zweiten
Leitfähigkeitstyps in einem Halbleitersubstrat (101)
eines ersten Leitfähigkeitstyps, wobei die Schichten
voneinander beabstandet angeordnet sind und die
Spaltenrichtung definieren;
Bilden von Kanalbereichen (105) zwischen den
eingebetteten Schichten (100) durch Ionenimplantation
und dann Bilden von ersten Gate-Isolationsfilmen (107)
auf dem Kanalbereich (105);
Bilden von Isolationsfilmen (106), welche dicker als der
erste Gate-Isolationsfilm (107) und auf den
eingebetteten Schichten (100) angeordnet sind;
Bilden von ersten Gate-Elektroden (108) über den
Kanalbereichen (105), so daß die ersten Gate-Elektroden
(108) durch die ersten Gate-Isolationsfilme (107) in
einem elektrisch schwebenden Zustand gehalten werden;
Bilden von Gräben (103), die sich durch die
Isolationsfilme (106) und die eingebetteten Schichten
(100) erstrecken und das Innere des Halbleitersubstrats
(101) erreichen, wodurch die eingebetteten Schichten
(100) in Source-Bereiche (104) und Drain-Bereiche (102)
von benachbarten Speicherzellen innerhalb der gleichen
Zeile geteilt werden;
Auffüllen der Gräben (103) mit einem isolierenden
Material (106), wodurch die Speicherzelle von einer
benachbarten innerhalb der gleichen Zeile getrennt und
isoliert wird;
Bilden eines zweiten Isolationsfilms (109) über der sich
ergebenden Halbleiterstruktur; und
Bilden von zweiten Gate-Elektroden (110) auf den ersten
Gate-Elektroden (108), den Isolationsfilmen (106) und
den Gräben (103), um so eine Speicherzelle mit den
benachbarten Zellen innerhalb der gleichen Zeile
elektrisch zu verbinden.
5. Ein Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Grabenbildungsschritt durch selbstausrichtende
Endabschnitte der ersten Gate-Elektroden (108) von zwei
benachbarten Speicherzellen innerhalb der gleichen Zeile
ausgeführt wird.
6. Ein Verfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß es ferner den
Schritt eines Bildens eines BPSG-Films (112) auf der
gesamten Oberfläche der sich ergebenden
Halbleiterstruktur umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1191839A JPH088313B2 (ja) | 1989-07-25 | 1989-07-25 | 不揮発性半導体記憶装置及びその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69013094D1 DE69013094D1 (de) | 1994-11-10 |
DE69013094T2 true DE69013094T2 (de) | 1995-03-23 |
Family
ID=16281374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69013094T Expired - Fee Related DE69013094T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-25 | Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5015601A (de) |
EP (1) | EP0410424B1 (de) |
JP (1) | JPH088313B2 (de) |
KR (1) | KR930009139B1 (de) |
DE (1) | DE69013094T2 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5051795A (en) * | 1989-11-21 | 1991-09-24 | Texas Instruments Incorporated | EEPROM with trench-isolated bitlines |
IT1236980B (it) * | 1989-12-22 | 1993-05-12 | Sgs Thomson Microelectronics | Cella di memoria eprom non volatile a gate divisa e processo ad isolamento di campo autoallineato per l'ottenimento della cella suddetta |
KR970000533B1 (ko) * | 1990-12-20 | 1997-01-13 | 후지쓰 가부시끼가이샤 | Eprom 및 그 제조방법 |
JPH05326978A (ja) * | 1992-05-21 | 1993-12-10 | Rohm Co Ltd | 半導体記憶装置およびその製造方法 |
TW299475B (de) * | 1993-03-30 | 1997-03-01 | Siemens Ag | |
EP0700570B1 (de) * | 1993-05-28 | 2001-07-11 | Macronix International Co., Ltd. | Flash-eprom mit block-löschmarkierungen für überlöschschutz. |
US6201277B1 (en) * | 1993-08-31 | 2001-03-13 | Texas Instruments Incorporated | Slot trench isolation for flash EPROM |
DE4333979A1 (de) * | 1993-10-05 | 1995-04-13 | Gold Star Electronics | Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung |
JP3435786B2 (ja) * | 1994-03-31 | 2003-08-11 | 株式会社日立製作所 | 不揮発性半導体記憶装置の製造方法 |
KR100456256B1 (ko) * | 1996-04-03 | 2005-06-17 | 소니 가부시끼 가이샤 | 반도체장치및그제조방법 |
JPH09275196A (ja) * | 1996-04-03 | 1997-10-21 | Sony Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
US5849621A (en) | 1996-06-19 | 1998-12-15 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method and structure for isolating semiconductor devices after transistor formation |
US5808353A (en) * | 1996-06-20 | 1998-09-15 | Harris Corporation | Radiation hardened dielectric for EEPROM |
KR100247862B1 (ko) * | 1997-12-11 | 2000-03-15 | 윤종용 | 반도체 장치 및 그 제조방법 |
US6066530A (en) * | 1998-04-09 | 2000-05-23 | Advanced Micro Devices, Inc. | Oxygen implant self-aligned, floating gate and isolation structure |
US6323516B1 (en) * | 1999-09-03 | 2001-11-27 | Advanced Micro Devices, Inc. | Flash memory device and fabrication method having a high coupling ratio |
US6242305B1 (en) * | 1999-10-25 | 2001-06-05 | Advanced Micro Devices, Inc. | Process for fabricating a bit-line using buried diffusion isolation |
JP2001168306A (ja) * | 1999-12-09 | 2001-06-22 | Toshiba Corp | 不揮発性半導体記憶装置及びその製造方法 |
JP2001230390A (ja) * | 2000-02-17 | 2001-08-24 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体不揮発性記憶装置およびその製造法 |
KR100452037B1 (ko) * | 2002-07-18 | 2004-10-08 | 주식회사 하이닉스반도체 | 반도체 소자의 제조방법 및 그 소자 |
JP4346322B2 (ja) * | 2003-02-07 | 2009-10-21 | 株式会社ルネサステクノロジ | 半導体装置 |
JP2006054283A (ja) * | 2004-08-11 | 2006-02-23 | Nec Electronics Corp | 不揮発性半導体記憶装置,及びその製造方法 |
WO2019190525A1 (en) * | 2018-03-29 | 2019-10-03 | Nitto Belgium Nv | Adhesive tape for automatic reel change |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5141515B2 (de) * | 1971-11-29 | 1976-11-10 | ||
US4326331A (en) * | 1979-09-17 | 1982-04-27 | Texas Instruments Incorporated | High coupling ratio electrically programmable ROM |
JPS5681974A (en) * | 1979-12-07 | 1981-07-04 | Toshiba Corp | Manufacture of mos type semiconductor device |
JPS61214446A (ja) * | 1985-03-19 | 1986-09-24 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
JPS6288369A (ja) * | 1985-10-15 | 1987-04-22 | Fujitsu Ltd | 半導体装置の製造方法 |
US4855800A (en) * | 1986-03-27 | 1989-08-08 | Texas Instruments Incorporated | EPROM with increased floating gate/control gate coupling |
US4698900A (en) * | 1986-03-27 | 1987-10-13 | Texas Instruments Incorporated | Method of making a non-volatile memory having dielectric filled trenches |
JPS6386560A (ja) * | 1986-09-30 | 1988-04-16 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
JPS63168053A (ja) * | 1986-12-27 | 1988-07-12 | Toshiba Corp | 不揮発性半導体記憶装置およびその製造方法 |
JPH0687500B2 (ja) * | 1987-03-26 | 1994-11-02 | 日本電気株式会社 | 半導体記憶装置およびその製造方法 |
US4979004A (en) * | 1988-01-29 | 1990-12-18 | Texas Instruments Incorporated | Floating gate memory cell and device |
US4951103A (en) * | 1988-06-03 | 1990-08-21 | Texas Instruments, Incorporated | Fast, trench isolated, planar flash EEPROMS with silicided bitlines |
-
1989
- 1989-07-25 JP JP1191839A patent/JPH088313B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-07-18 US US07/553,592 patent/US5015601A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 KR KR1019900011036A patent/KR930009139B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-07-25 EP EP90114270A patent/EP0410424B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-25 DE DE69013094T patent/DE69013094T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-02-13 US US07/654,687 patent/US5159431A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH088313B2 (ja) | 1996-01-29 |
US5015601A (en) | 1991-05-14 |
EP0410424A3 (en) | 1991-04-10 |
DE69013094D1 (de) | 1994-11-10 |
JPH0355880A (ja) | 1991-03-11 |
US5159431A (en) | 1992-10-27 |
KR910003661A (ko) | 1991-02-28 |
KR930009139B1 (ko) | 1993-09-23 |
EP0410424B1 (de) | 1994-10-05 |
EP0410424A2 (de) | 1991-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69013094T2 (de) | Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE3123876C2 (de) | Nicht-flüchtige Halbleiter-Speichervorrichtung | |
DE69432568T2 (de) | Selbstjustierende flash-eeprom-zelle mit doppelbit-geteiltem gat | |
DE3037431C2 (de) | ||
DE4219854C2 (de) | Elektrisch löschbare und programmierbare Halbleiterspeichereinrichtung und ein Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE4016346C2 (de) | Nichtflüchtige Halbleiterspeichervorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69231356T2 (de) | Nichtflüchtige Speicherzelle und Anordnungsarchitektur | |
DE3816358C2 (de) | ||
DE68924849T2 (de) | Nichtflüchtiger halbleiterspeicher und verfahren zur herstellung. | |
DE69130163T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer MOS-EEPROM-Transistorzelle mit schwebendem Gate | |
DE2814973A1 (de) | Halbleiterspeichervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2630571B2 (de) | Ein-Transistor-Speicherzelle mit in V-MOS-Technik | |
EP1179849A2 (de) | Speicherzelle und Herstellungsverfahren | |
DE3033333A1 (de) | Elektrisch programmierbare halbleiterspeichervorrichtung | |
DE3029539A1 (de) | Nichtfluechtige, programmierbare integrierte halbleiterspeicherzelle | |
DE69407318T2 (de) | Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zur Herstellung | |
DE10220923A1 (de) | Nicht-flüchtiger Flash-Halbleiterspeicher und Herstellungsverfahren | |
DE69207386T2 (de) | Verfahren zur Herstellung hochintegrierter kontaktloser EPROM's | |
EP0838092B1 (de) | Elektrisch schreib- und löschbare festwertspeicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung | |
EP0946985B1 (de) | Speicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung | |
DE10258194B4 (de) | Halbleiterspeicher mit Charge-trapping-Speicherzellen und Herstellungsverfahren | |
EP1535335B1 (de) | Halbleiterspeicher mit vertikalen speichertransistoren in einer zellenfeldanordnung mit 1 - 2f² - zellen | |
DE69513207T2 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE19807010B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichereinrichtung | |
DE69329088T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer AMG-EPROM mit schneller Zugriffszeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |