[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69007214T2 - Butenylaromatische Aminstabilisatoren. - Google Patents

Butenylaromatische Aminstabilisatoren.

Info

Publication number
DE69007214T2
DE69007214T2 DE69007214T DE69007214T DE69007214T2 DE 69007214 T2 DE69007214 T2 DE 69007214T2 DE 69007214 T DE69007214 T DE 69007214T DE 69007214 T DE69007214 T DE 69007214T DE 69007214 T2 DE69007214 T2 DE 69007214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butyl
bis
phenyl
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69007214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69007214D1 (de
Inventor
Joseph E Babiarz
Werner Dr Rutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69007214D1 publication Critical patent/DE69007214D1/de
Publication of DE69007214T2 publication Critical patent/DE69007214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/54Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to two or three six-membered aromatic rings
    • C07C211/55Diphenylamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/57Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems of the carbon skeleton
    • C07C211/58Naphthylamines; N-substituted derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/12Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/251Alcohol-fuelled engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • C10N2040/28Rotary engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft 1,4-But-2-en-bis-diarylamin-Verbindungen und Schmiermittel- und Mineralölzusammensetzungen, welche gegen oxidative Zersetzung durch Zugabe dieser 1,4-But-2-en- bis-diarylamine dazu stabilisiert sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die britische Patentbeschreibung 1 438 482 beschreibt Schmiermittelzusammensetzungen, welche Arylamine wie R-X enthalten, worin R unter anderem ein sekundärer Aminrest der folgenden Struktur ist:
  • Ar&sub1;- -Ar&sub1;,
  • worin Ar&sub1; ein aromatischer Kern ist, der gegebenenfalls einen oder mehrere Substituenten trägt wie Alkyl, Alkenyl oder Alkoxy. Die Gruppe X ist eine C&sub3;- oder C&sub4;-Alkenyl- oder -Alkinylgruppe, die an den Stickstoff gebunden ist, worin die Unsättigung bezüglich des Stickstoffatoms in der β-Stellung vorliegt. Diese Beschreibung offenbart auch Verbindungen der Formel R-Y-R, worin R wie oben definiert ist und Y eine C&sub4;- alkenyl- oder -alkinylverbindende Gruppe ist, gebunden an die Stickstoffe, worin die Unsättigung zu jedem Stickstoff in der β-Stellung vorliegt. Ar&sub1;-Gruppen, welche unsubstituiert sind, werden in der Beschreibung nicht speziell gezeigt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es wurde nun gefunden, daß gewisse Tetraaryldistickstoffverbindungen überraschenderweise eine hohe stabilisierende Aktivität und hinreichende Löslichkeit in einem Schmiermittelsystem zeigen. So bezieht sich der Gegenstand der vorliegenden Erfindung auf Verbindungen der Formel I und Schmiermittelzusammensetzungen, umfassend ein Mineralöl, ein synthetisches Öl oder Mischungen davon, und wenigstens eine Verbindung der Formel I
  • worin R und R&sub1; unabhängig voneinander Phenyl oder 1-Naphthyl sind.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, sowie oben beschriebene Zusammensetzungen, welche sie enthalten, worin R Phenyl ist und besonders worin R&sub1; und R Phenyl sind.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Methode zum Stabilisieren von Schmiermitteln gegen oxidative Zersetzung, umfassend die Zugabe von wenigstens einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1.
  • Eine Verbindung der Formel I, wie in Anspruch 1 definiert, kann hergestellt werden, indem ein 1,4-Dihalogen-but-2-en, vorzugsweise 1,4-Dibrom-but-2-en, mit Diphenylamin oder N-Phenyl-1-naphthylamin oder Mischungen davon umgesetzt wird.
  • Die Schmiermittel bzw. Schmierstoffe, welche in Betracht kommen, sind dem Fachmann bekannt und sind beispielsweise in Dieter Klamann, "Schmierstoffe und verwandte Produkte", Verlag Chemie, Weinheim, 1982, in Schewe-Kobek, "Das Schmiermittel-Taschenbuch", Dr. Alfred Hüthig-Verlag, Heidelberg, 1974, oder in "Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie", Bd. 13, Seiten 85-94 (Verlag Chemie, Weinheim, 1977) beschrieben.
  • Beispiele dafür sind Schmierstoffe auf Basis von Mineralölen oder synthetische Schmierstoffe, insbesondere solche, welche Carbonsäureesterderivate sind und bei Temperaturen von 200 ºC und darüber verwendet werden.
  • Beispiele für synthetische Schmiermittel bzw. Schmierstoffe schließen ein Schmiermittel auf Basis eines Diesters einer zweiwertigen Säure mit einem einwertigen Alkohol, beispielsweise Dioctylsebacat oder Dinonyladipat, einen Triester von Trimethylolpropan mit einer einwertigen Säure oder mit einem Gemisch solcher Säuren, beispielsweise Trimethylolpropantripelargonat, Trimethylolpropan-tricaprylat oder Mischungen davon, und Tetraester von Pentaerythrit mit einer einwertigen Säure oder mit einem Gemisch solcher Säuren, beispielsweise Pentaerythrit-tetracaprylat, oder einen Esterkomplex von einwertigen und zweiwertigen Säuren mit mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise ein komplexer Ester von Trimethylolpropan mit Capryl- oder Sebacinsäure oder eines Gemisches davon.
  • Besonders geeignet sind zusätzlich zu Mineralölen, beispielsweise Poly-α-olefine, Schmiermittel auf Basis von Estern, Phosphaten, Glykolen, Polyglykolen und Polyalkylenglykolen, und Mischungen davon mit Wasser.
  • Andere Schmierstoffe, welche für Zusammensetzungen der Erfindung geeignet sind, sind natürliche Öle, Fette und Wachse, stammend von Pflanzen und Tieren, oder Mischungen davon. Sie können auch mit den oben erwähnten synthetischen oder mineralischen Schmiermitteln vermischt werden. Beispiele sind Kokosnußöl, Olivenöl, Rapsöl, Leinsamenöl, Erdnußöl, Sojabohnenöl, Baumwollsamenöl, Sonnenblumensamenöl, Kürbissamenöl, Maisöl, Fischöl, Rindertalg sowie modifizierte, epoxidierte oder sulfoxidierte Formen davon.
  • Die Verbindungen der Formel I sind in Schmierstoffen leicht löslich und sind daher besonders als Zusätze zu Schmiermitteln bzw. Schmierstoffen geeignet, und es wird auf ihre überraschend gute antioxidative Wirkung hingewiesen.
  • Die Verbindungen der Formel I sind in der Lage, ihre überlegenen Eigenschaften zu entfalten, beispielsweise in Schmierstoffen für Verbrennungsmotoren, beispielsweise Verbrennungsmotoren nach dem Otto-Prinzip. Beispielsweise verhindern die Verbindungen der Formel I in Schmierölen die Schlamm-Bildung oder vermindern die Schlamm-Bildung in überraschendem Ausmaß.
  • Es ist auch möglich, sogenannte Muttermischungen (master batches) herzustellen.
  • Die Verbindungen der Formel I sind sogar in sehr kleinen Mengen als Zusätze in Schmierstoffen wirksam. Sie werden vorteilhafterweise mit den Schmiermitteln in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 3 Gew.-%, und besonders bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% vermischt, in jedem Falle bezogen auf das Schmiermittel.
  • Die Schmierstoffe können zusätzlich andere Zusätze enthalten, welche zugegeben werden, um die Grundeigenschaften von Schmierstoffen weiter zu verbessern; diese schließen ein: Antioxidantien, Metallpassivatoren, Rostschutzmittel, Viskositätsindex-Erhöher, Stockpunkt-Erniedriger, Dispergiermittel, Detergentien, Hochdruckadditive und Antiverschleißadditive.
  • Beispielsweise kann eine Anzahl solcher Verbindungen in der folgenden Liste gefunden werden:
  • Beispiele von phenolischen Antioxidantien: 1. alkylierte Monophenole
  • 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,6-Di-tert-butylphenol, 2-tert-Butyl-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphenol, 2,6-Di-tert-butyl- 4-i-butylphenol, 2,6-Di-cyclopentyl-4-methylphenol, 2-(β- Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-octadecyl-4- methylphenol, 2,4,6-Tri-cyclohexylphenol, 2,6-Di-tert-butyl- 4-methoxymethylphenol, o-tert-Butylphenol.
  • 2. alkylierte Hydrochinone
  • 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di-tert-butyl-hydrochinon, 2,5-Di-tert-amylhydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol.
  • 3. hydroxylierte Thiodiphenylether
  • 2,2'-Thio-bis-(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Thio-bis- (4-octylphenol), 4,4'-Thio-bis-(6-tert-butyl-3-methylphenol), 4,4'-Thio-bis-(6-tert-butyl-2-methylphenol).
  • 4. Alkyliden-bisphenole
  • 2,2'-Methylen-bis-(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'- Methylen-bis-(6-tert-butyl-4-ethylphenol), 2,2'-Methylen- bis-(4-ethyl-6-(α-methylcyclohexyl)-phenol), 2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2'-Methylen-bis- (6-nonyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylen-bis-(4,6-di-tert- butylphenol), 2,2'-Ethyliden-bis-(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-Ethylidenbis-(6-tert-butyl-4- oder -5-isobutylphenol), 2,2'-Methylenbis-(6-(α-methylbenzyl-4-nonyl-phenol), 2,2'-Methylen-bis-(6-(α,α-di-methylbenzyl)-4-nonylphenol), 4,4'-Methylen-bis-(2,6-di-tert-butylphenol), 4,4'-Methylen- bis-(6-tert-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis-(5-tert-butyl-4- hydroxy-2-methylphenol)-butan, 2,6-Di-(3-tert-butyl-5-methyl- 2-hydroxybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris-(5-tert-butyl-4- hydroxy-2-methylphenyl)-3-n-dodecyl)-mercaptobutan, Ethylenglykol-bis-[3,3-bis-(3'-tert-butyl-4'-hydroxyphenyl)-butyrat], Bis-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)-dicyclopentadien, Bis-[2-(3'-tert-butyl-2'-hydroxy-5'methylbenzyl)-6-tert-butyl- 4-methylphenyl]-terephthalat.
  • 5. Benzylverbindungen
  • 1,3,5-Tri-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethylbenzol, Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-sulfid, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-mercaptoessigsäure-isooctylester, Bis-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-dithiolterephthalat, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat, 1,3,5-Tris-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6- dimethylbenzyl)-isocyanurat, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäure-dioctadecylester, 3,5-Di-tert-butyl-4- hydroxybenzylphosphonsäure-monoethylester, Calciumsalz.
  • 6. Acylaminophenole
  • 4-Hydroxylaurinsäureanilid, 4-Hydroxystearinsäureanilid, 2,4-Bis-octylmercapto-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)- s-triazin, N-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-carbaminsäure-octylester.
  • 7. Ester der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure
  • mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Diethylenglykol, Octadecanol, Triethylenglykol, 1,6-Hexandiol, Pentaerythrit, Neopentylglykol, Tris-Hydroxyethyl-isocyanurat, Thiodiethylenglykol, Dihydroxyethyl-oxalsäure-diamid.
  • 8. Ester der β-(5-tert-butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)- propionsäure
  • mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise mit Methanol, Diethylenglykol, Octadecanol, Triethylenglykol, 1,6-Hexandiol, Pentaerythrit, Neopentylglykol, Trishydroxyethyl-isocyanurat, Thiodiethylenglykol, Dihydroxyethyl-oxalsäure-diamid.
  • 9. Amide der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure,
  • beispielsweise N,N'-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexamethylen-diamin, N,N'-Bis-(3,5-di-tert- butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-trimethylen-diamin, N,N'- Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin.
  • Beispiele für Amin-Antioxidantien
  • N,N'-Di-isopropyl-p-phenylendiamin, N,N'-Di-sec-butyl-p- phenylen-diamin, N,N'-Bis-(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis-(1-ethyl-3-methylpentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis-(1-methylheptyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Dicyclohexyl-p-phenylendiamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, N,N'- Di-(naphthyl-2-)-p-phenylendiamin, N-Isopropyl-N'-phenyl-p- phenylendiamin, N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1-methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N- Cyclohexyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, 4-(p-Toluolsulfonamido)-diphenylamin, N,N'-Dimethyl-N,N'-di-sec-butyl-p-phenylendiamin, Diphenylamin, N-Allyldiphenylamin, 4-Isopropoxy-diphenylamin, N-Phenyl-1-naphthylamin, N-Phenyl-2-naphthylamin, octyliertes Diphenylamin, beispielsweise p,p'-Di-tert- octyldiphenylamin, 4-n-Butylaminophenol, 4-Butyrylaminophenol, 4-Nonanoylaminophenol, 4-Dodecanoylaminophenol, 4-Octadecanoylaminophenol, Di-(4-methoxyphenyl)-amin, 2,6-Di-tertbutyl-4-dimethylamino-methylphenol, 2,4'-Diamino- diphenylmethan, 4,4'-Diamino-diphenylmethan, N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4'-diamino-diphenylmethan,1,2-Di-(phenylamino)- ethan, 1,2-Di-[2-methylphenyl)-amino]-ethan, 1,3-Di-(phenylamino)-propan, (o-Tolyl)-biguanid, Di-[4-(1',3'-dimethylbutyl)- phenyl]-amin, tert.-octyliertes N-Phenyl-1-naphthylamin, Gemisch von mono- und dialkylierten tert.-Butyl-/tert.-Octyl- diphenylaminen, 2,3-Dihydro-3,3-dimethyl-4H-1,4-benzothiazin, Phenothiazin, n-Allylphenothiazin.
  • Beispiele für andere Antioxidantien:
  • Aliphatische oder aromatische Phosphite, Ester der Thiodipropionsäure oder der Thiodiessigsäure, oder Salze von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäure.
  • Beispiele für Metalldesaktivatoren, beispielsweise für Kupfer,
  • sind:
  • Triazole, Benzotriazole und Derivate davon, Tolutriazol und Derivate davon, 2-Mercaptobenzothiazol, 2-Mercaptobenzotriazol, 2,5-Dimercaptothiadiazol, 2,5-Dimercaptobenzotriazol, 5,5'-Methylen-bis-benzotriazol, 4,5,6,7-Tetrahydrobenzotriazol, Salicyliden/Propylen-Diamin und Salicylaminoguanidin und Salze davon.
  • Beispiele für Rostschutzmittel sind:
  • a) organische Säuren, deren Ester, Metallsalze und Anhydride, beispielsweise N-Oleoylsarcosin, Sorbitan-monooleat, Bleinaphthenat, Alkenyl-bernsteinsäuren und -anhydride, beispielsweise Dodecenyl-bernsteinsäureanhydrid, Bernsteinsäureteilester und -amide, 4-Nonylphenoxyessigsäure.
  • b) stickstoffhaltige Verbindungen, beispielsweise
  • I. primäre, sekundäre oder tertiäre aliphatische oder cycloaliphatische Amine und Aminsalze von organischen und anorganischen Säuren, beispielsweise öllösliche Alkylammoniumcarboxylate;
  • II. heterocyclische Verbindungen, beispielsweise substituierte Imidazoline und Oxazoline.
  • c) phosphorhaltige Verbindungen, beispielsweise
  • Aminsalze von Phosphonsäure- oder Phosphorsäureteilestern, Zinkdialkyldithiophosphate.
  • d) schwefelhaltige Verbindungen, beispielsweise
  • Bariumdinonylnaphthalin-n-sulfonate, Calciumerdölsulfonate.
  • Beispiele für Viskositätsindex-Verbesserer sind:
  • Polyacrylate, Polymethacrylate, Vinylpyrrolidon/Methacrylat- Copolymere, Polyvinylpyrrolidone, Polybutene, Olefincopolymere, Styrol/Acrylat-Copolymere, Polyether.
  • Beispiele für Fließpunktverbesserer sind:
  • Polymethacrylate, alkylierte Naphthalinderivate.
  • Beispiele für Dispergiermittel/oberflächenaktive Mittel sind:
  • Polybutenylbernsteinsäureamide oder -imide, Polybutenylphosphonsäurederivate, basische Magnesium-, Calcium- und Bariumsulfonate und -phenolate.
  • Beispiele für Antiverschleißadditive sind:
  • schwefel- und/oder phosphor- und/oder halogenhaltige Verbindungen, beispielsweise geschwefelte Fettöle, Zinkdialkyldithiophosphate, Tritolylphosphat, chlorierte Paraffine, Alkyl - und Aryldi- und -trisulfide, Triphenylphosphorothionat, Di- ethanolaminomethyltolutriazol, Di-(2-ethylhexyl)-aminomethyltolutriazol.
  • Die Verbindungen der Formel I können hergestellt werden, indem die Halogenatome vorzugsweise Bromatome in 1,4-Dihalogen (vorzugsweise Dibrom)- but-2-en durch Diphenylamin oder N-Phenyl-1-naphthylamino ersetzt werden. Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart einer wäßrigen Mischung von Kaliumjodid und einer Base, beispielsweise NaOH oder KOH durchgeführt. Vorteilhafterweise wird ebenfalls ein Phasenübergangskatalysator zugesetzt.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung näher erläutern. Prozentangaben und Teile sind auf das Gewicht bezogen, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel 1 1,4-Bis-(diphenylamino)-2-buten
  • Eine kräftig gerührte Mischung von Diphenylamin (150 g, 0,9 Mol), 1,4-Dibrom-2-buten (104 g, 0,49 Mol), Kaliumjodid (8 g, 0,050 Mol), Tetrabutylammoniumbromid (7 g, 0,025 Mol), NaOH (43 g, 1,06 Mol) und Wasser (150 ml) wird auf 60 ºC während 5 Stunden erwärmt. Das Gemisch wird auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, die Feststoffe werden gesammelt, mit Wasser gewaschen und aus Ethanol umkristallisiert und ergeben 69 g (36 %) eines gelbbraunen Feststoffes.
  • Schmelzpunkt: 105-107 ºC.
  • Analyse auf C&sub2;&sub8;H&sub2;&sub6;H&sub2;:
  • berechnet: C 86,1 H 6,7 N 7,2
  • gefunden: C 85,8 H 6,5 N 7,2
  • Beispiel 2 1,4-Bis-(N-phenyl-1-naphthylamino)-2-buten
  • Ein Gemisch von N-Phenyl-1-naphthylamin (63 g, 0,29 Mol) und 1,4-Dibrom-2-buten (12 g, 0,056 Mol) wird während 3 Tagen auf 70 ºC erwärmt. Die sich ergebende Masse wird abkühlen gelassen und anschließend mit heißem Hexan (3 x 100 ml) extrahiert. Die Hexanextrakte werden im Vakuum zu einem Öl eingeengt, das chromatographiert wird (SiO&sub2;, 95/5 Cyclohexan/Ether) und ergeben ein Öl, das aus Ether kristallisiert wird und 4,8 g (17,5 %) eines gelbbraunen Feststoffes ergibt.
  • Schmelzpunkt: 140-142 ºC.
  • Beispiel 3 Maschinenöl/Dünnschicht-Sauerstoffaufnahmetest (TFOUT-Test)
  • Das folgende Beispiel erläutert die Antioxidans-Aktivität der vorliegenden Stabilisatoren. Die Bestimmung der Stabilisierwirksamkeit wird in einem Standard-Rotationsbomben-Apparat (ASTM D 2272) durchgeführt, mit Modifikationen im Verfahren wie beschrieben in dem Reprint Nr. 82 CC-10-1, vorgelegt bei der Conference of the American Society of Lubrication Engineers, 5.-7. Oktober 1982.
  • In dem Testapparat wird eine 1,5 g-Probe von 150 N paraffinischem Mineralöl (API 1119) mit hinreichend Zinkdialkyldithiophosphat (ZDTP) vereinigt, um 0,1 Gew.-% Zink zu ergeben und hinreichend Testverbindung, um 0,4 Gew.-% bzw. 0,5 Gew.-% der Testverbindung zu ergeben. Zu dieser Zusammensetzung wird ein Katalysator-Pack zugesetzt, umfassend 0,075 g lösliche Metallkatalysatormischung, welche durch Kombination von 0,69 Teilen Cuprinaphthenat, 0,41 Teilen Ferrinaphthenat, 8,0 Teilen Bleinaphthenat, 0,36 Teilen Mangannaphthenat und 0,36 Teilen Stannonaphthenat erhalten ist.
  • Die Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt, wobei höhere TFOUT-Werte für die erhöhte Antioxidans-Aktivität bezeichnend sind. Tabelle 1 Dünnschicht-Sauerstoffaufnahmetest (TFOUT) Verbindung zugesetzt TFOUT-Zeit in Minuten Kontrolle - Kein Zusatz
  • Aus den Angaben ist klar, daß kleine Mengen der vorliegenden Stabilisatoren die Stabilität der Schmiermittelzusammensetzungen beträchtlich verbessern, wie durch die erhöhte Zeit, die zur Aufnahme von Sauerstoff gemäß dem TFOUT-Test benötigt wird, ersichtlich wird.

Claims (7)

1. Verbindung der Formel (I)
worin R und R&sub1; unabhängig voneinander Phenyl oder 1-Naphthyl sind.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R Phenyl ist.
3. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R und R&sub1; Phenyl sind.
4. Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Mineralöl oder ein synthetisches Öl oder Mischungen davon, und mindestens eine Verbindung der Formel (I)
worin R und R&sub1; unabhängig voneinander Phenyl oder 1-Naphthyl sind.
5. Schmiermittelzusammensetzung gemäß Anspruch 4, enthaltend eine Verbindung der Formel (I), worin R Phenyl ist.
6. Schmiermittelzusammensetzung gemäß Anspruch 4, enthaltend eine Verbindung der Formel (I), worin R und R&sub1; Phenyl sind.
7. Verfahren zum Stabilisieren von Schmiermitteln bzw. Schmierstoffen gegen oxidativen Abbau, umfassend die Zugabe von mindestens einer Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1 dazu.
DE69007214T 1989-08-30 1990-08-22 Butenylaromatische Aminstabilisatoren. Expired - Fee Related DE69007214T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40064989A 1989-08-30 1989-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69007214D1 DE69007214D1 (de) 1994-04-14
DE69007214T2 true DE69007214T2 (de) 1994-07-14

Family

ID=23584460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69007214T Expired - Fee Related DE69007214T2 (de) 1989-08-30 1990-08-22 Butenylaromatische Aminstabilisatoren.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0417036B1 (de)
JP (1) JPH0393751A (de)
DE (1) DE69007214T2 (de)
ES (1) ES2050413T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5283367A (en) * 1989-08-30 1994-02-01 Ciba-Geigy Corporation Substituted 1,4-diamino-2-butene stabilizers
US5240976A (en) * 1992-08-21 1993-08-31 Ciba-Geigy Corporation N,N'-alkenylene amine/mercaptotolylimidazole blends as high temperature antioxidants for elastomers
KR100340920B1 (ko) * 1993-12-23 2002-12-05 시바 스페셜티 케미칼스 홀딩 인크. 알킬화디페닐아민및페노티아진을포함하는반응생성물및이를함유하는조성물
GB2294696A (en) * 1994-11-04 1996-05-08 Exxon Research Engineering Co Marine lubricant composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944492A (en) * 1966-04-07 1976-03-16 Uniroyal, Inc. Lubricant compositions containing N-substituted naphthylamines as antioxidants
BE756024A (nl) * 1969-09-22 1971-03-11 Shell Int Research Alkyl-gesubstitueerde fenylnaftylaminen en smeermiddelcomposities die deze bevatten
GB1309845A (en) * 1970-08-25 1973-03-14 British Petroleum Co Aromatic diamines and triamines and their use as antioxidants
GB1438482A (en) * 1972-02-11 1976-06-09 Castrol Ltd Lubricating oil additives

Also Published As

Publication number Publication date
EP0417036A3 (en) 1991-06-12
EP0417036B1 (de) 1994-03-09
JPH0393751A (ja) 1991-04-18
EP0417036A2 (de) 1991-03-13
ES2050413T3 (es) 1994-05-16
DE69007214D1 (de) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160620B1 (de) Neue Metalldesaktivatoren
EP0376889B1 (de) Schmierstoffzusammensetzung
DE68903468T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen.
DE2601719C2 (de)
EP0432089B1 (de) Schmierstoffzusammensetzungen
EP0273868B1 (de) N-substituierte Tetrahydrochinoline als Antioxidantien für Schmiermittel
DE69000815T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen.
US4919833A (en) Functional fluids
EP0205398B1 (de) Zusätze für funktionelle Flüssigkeiten
DE4317980B4 (de) Bis-Dithiophosphorsäurederivate als Schmiermitteladditive
DE69007214T2 (de) Butenylaromatische Aminstabilisatoren.
EP0524145B1 (de) Multifunktionelle Schmierstoff-Additive
EP0097118A2 (de) Flüssige Antioxidantien für Schmierstoffe und Elastomere
EP0368803B1 (de) Schmierstoffzusammensetzungen
EP0466639B1 (de) Schmierstoffzusammensetzung
EP0408506B1 (de) Triazol-Derivate
DE4317911A1 (de) Trisamidodithionodiphosphate
EP0480875B1 (de) Schmierstoffzusammensetzung
EP0220136B1 (de) Borsäurekomplexe
EP0322362A1 (de) Thiadiazolderivate als Schmierstoffadditive
EP0595770B1 (de) Neue Dithiophosphate als Verschleissschutzadditive
EP0328488A2 (de) Asymmetrische Disulfide in Schmierstoffzusammensetzungen
EP0595771A1 (de) Phosphorfreie Schmiermitteladditive
DE69001313T2 (de) Stabilisiertes organisches Material.
EP0323403A2 (de) Schmierstoffzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOVARTIS AG, BASEL, CH