[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69002992T2 - Mischanhänger für faserige Produkte. - Google Patents

Mischanhänger für faserige Produkte.

Info

Publication number
DE69002992T2
DE69002992T2 DE90107255T DE69002992T DE69002992T2 DE 69002992 T2 DE69002992 T2 DE 69002992T2 DE 90107255 T DE90107255 T DE 90107255T DE 69002992 T DE69002992 T DE 69002992T DE 69002992 T2 DE69002992 T2 DE 69002992T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
trailer
auger
trailer according
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90107255T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69002992D1 (de
Inventor
Tiziano Faccia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69002992D1 publication Critical patent/DE69002992D1/de
Publication of DE69002992T2 publication Critical patent/DE69002992T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/004Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • B01F33/5023Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being a trailer which is hand moved or coupled to self-propelling vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71735Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • B01F2101/18Mixing animal food ingredients
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S366/00Agitating
    • Y10S366/603Animal food mixer

Landscapes

  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Mischanhänger, der insbesondere für faserige Produkte auf zootechnischem Gebiet verwendet werden aber ebenso für die Verwendung auf industriellem Gebiet angepaßt werden kann.
  • Es sind bereits Mischanhänger bekannt, wie der in der EP- A-0 003 813 gezeigte, die im wesentlichen aus einem Chassis mit Rädern aufgebaut sind, oberhalb dessen ein Container befestigt ist; der Container hat im wesentlichen die Form eines umgekehrten Kegelstumpfes und eine oder mehrere in seinem In neren vertikal angeordnete Schnecken; jede Schnecke ist an eine rotierende Welle geschweißt, die an den Container gekoppelt ist und durch entsprechende mechanische, mit Betätigungselementen verbundene Getriebe gedreht wird.
  • Obwohl sie ihre Funktionen optimal ausführen, sind die bekannten Mischanhänger jedenfalls nicht frei von Nachteilen, wobei eine bestimmte Schwierigkeit beim Ziehen wegen ihres hohen Gewichts und der Tatsache, daß sie notwendigerweise mit Rädern einer bedeutenden Breite versehen sein müssen, eingeschlossen ist.
  • Andere Nachteile bestehen z. B. in einer bestimmten Schwierigkeit beim Laden von Ballen faseriger Produkte.
  • Weitere Nachteile bestehen darin, daß es bei Betriebsende gegenwärtig nicht möglich ist, die Schnecken und den Container, in dem eine bedeutende Menge Produkt zurückbleibt, vollständig zu reinigen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Mischanhänger für faserige Produkte bereitzustellen, der die bei bekannten Anhängern bestehenden Nachteile beseitigt und den Anhängern sogar größere Betriebsflexibilität und Verwendungsmöglichkeiten für den Benutzer verleiht.
  • Ein daraus folgendes erstes Ziel ist es Verbesserungen bereitzustellen, die auch auf gegenwärtig verwendete Mischanhänger angewendet werden können.
  • Es ist nicht zuletzt Ziel, Verbesserungen bereitzustellen, die bei niedrigen Kosten mit gegenwärtigen Produktionssystemen ausgeführt werden können.
  • Dieses Ziel, diese Gegenstände und anderes, was im nachfolgenden offensichtlich wird, werden durch einen verbesserten Mischanhänger für faserige Produkte, wie im beigefügten Anspruch 1 gekennzeichnet, erzielt.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels deutlich, das nur als nicht beschränkendes Beispiel in den beigefügten Figuren dargestellt ist, wobei:
  • Figur 1 eine schematische Ansicht der Kopplung der Räder an das den Körper des Anhängers tragende Chassis ist;
  • Figuren 2a und 2b eine Seitenansicht und eine Draufsicht eines mit einer Ladevorrichtung mit Greifern versehenen Mischanhängers mit einer Schnecke, die sich auf zwei Endlagern dreht, sind;
  • Figuren 3a und 3b eine Seitenansicht und eine Draufsicht eines mit einer Ladevorrichtung mit Greifern versehenen Mischanhängers mit einer Schnecke, die auf einem einzigen Lager dreht, sind;
  • Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Mischanhängers, der mit einem System zum Trocknen der darin enthaltenen Produkte versehen ist;
  • Figuren 5 und 6 jeweils eine Ansicht einer Messerabdekkung, zur Anbringung auf den Messern der Schnecke im Fall der Verwendung als Trockencontainer, und eines Messers zum Abkratzen des Bodens des Körpers, ebenfalls zur Verwendung für diesen Fall sind;
  • Figur 7 eine Ansicht eines hydraulischen Motors, der zur Betätigung der Schnecke bei hoher Geschwindigkeit zum Betriebsende angepaßt ist;
  • Figur 8 eine Seitenansicht eines Mischanhängers ist, dessen Container eine erhöhte Oberkante hat, die gleitbar damit verbunden ist;
  • Figur 9 ein Ausschnitt einer Art elastischer Krone ist, die auf der Kante des Containers angebracht werden kann, um das Material, das verarbeitet wird, zu befördern.
  • Mit Bezug auf obige Figur 1, sind die Räder des Anhängers, die koaxial angeordnet sind, erfindungsgemäß starr zu Paaren angeordnet und jeweils mit den Bezugszeichen 1 und 2 bezeichnet, wobei sie eine gemeinsame Rotationsachse haben, jeweils 3 und 4.
  • Jede der Achsen ist wiederum oszillierbar an einen Drehzapfen, jeweils 5 und 6, gekoppelt, der drehbar mit dem Chassis 7 verbunden ist, das den Container 8 trägt.
  • Jedes Paar Räder ist deshalb ein Teil einer Schwingvorrichtung, die es erlaubt, die Haftung der Räder zu verbessern, wenn halbkreisförmige Löcher in der straße sind oder die Haftung der Räder in den Bereichen der straße zu verbessern, die Löcher oder ein Bett mit konvexem Querprofil haben.
  • Wie aus den Figuren 2a und 2b erkennbar ist, ist eine Ladevorrichtung mit Greifern, allgemein mit dem Bezugszeichen 9 versehen, an dem Mischanhänger angebracht und umfaßt einen eleskopständer 10, der in einer unteren Position mit einem Drehzapfen 11 gelenkig verbunden ist, der an einem Rahmenteil 12 befestigt ist, das sich von dem Rahmen erstreckt und durch einen Kolben 13 zur Ausführung oszillierender Bewegungen betätigt wird.
  • Ein Drehlager 14 ist axial an das obere Ende des Teleskopständers 10 gekoppelt und trägt an seinem Ende ein Paar Greifer 15, die senkrecht zu dem Ständer verlaufen und die angepaßt sind, um Stroh- oder Heuballen auf zunehmen und auf dem Container 8 abzuladen.
  • In diesem Fall ist die Schnecke, mit 16 bezeichnet, mittels zweier endständiger Drehlager an den Container gekoppelt; das obere 17 ist mittels eines bekannten Querträgers 18 befestigt, wobei ihre Kante den Boden des Containers, um die Aufnahme von Material einzuteilen, mit einem Profil, das eine nicht-radiale Richtung hat, überstreichen kann.
  • Figuren 3a und 3b stellen eine veränderte Ausführungsform des Anhängers mit Greifer-Ladevorrichtung jetzt mit 109 bezeichnet, dar.
  • Die Vorrichtung 109 besteht wieder aus einem Teleskopständer 110 der in einer unteren Position mit einem Drehzapfen 111 gelenkig verbunden ist, der an ein Rahmenteil 112 befestigt ist, das sich von dem Rahmen 7 erstreckt.
  • Die Vorrichtung 109 wird wieder durch einen Kolben 113 oszillierbar betätigt und hat, an seinem Ende, ein Drehlager 114, das in diesem Falle ausfährt und mittels der Greifer 115 Stroh- oder Heuballen in jeder Position abladen kann.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, ist die Schnecke 116 in diesem Fall vorstehend und rotiert deshalb auf einem einzigen Drehlager an ihrer Basis; die Schnecke ist an ihrem Ende mit Messern 117 zum Shreddern des geladenen Materials versehen.
  • Mit Bezug auf die obigen Figuren 4 bis 6 ist es möglich, an dem Mischanhänger zusätzlich zu der Ladevorrichtung, wie sie oben beschrieben aber in den Figuren 4 bis 6 der Einf achheit halber nicht gezeigt wurde, eine Trockenvorrichtung, allgemein mit dem Bezugszeichen l9 versehen, vorzusehen, die im wesentlichen von einem Brenner 20 und einem Boiler 21 zur Erhitzung der Luft gebildet wird, die ein daran gekoppelter Ventilator 22 dem Inneren des Containers 8 durch einen entsprechenden Einlaß, an dem er angebracht ist, zuführt.
  • Der Ventilator 22 kann elektrisch oder, wie in der Figur dargestellt, über eine Kardanwelle 23 betätigt werden, die ihn mit der Untersetzungseinheit des Anhängers verbindet.
  • Der Mischanhängen kann sich somit für das Trocknen von darin enthaltenen Produkten eignen, welche in diesem Fall Mais oder jedes andere Körnerprodukt oder anderes sein kann.
  • Für diesen Zweck müssen die an der Schnecke 16 befestigten Messer 24 mit geeigneten Messerabdeckungen 25 versehen sein, wohingegen die Schnecke auf dem Boden mit einem Messer 26 zum Abkratzen des Bodens des Containers versehen ist.
  • Das Trocknungssystem 19 kann natürlich, abhängig von den Erfordernissen, an dem Container angebracht und abgebaut werden, wobei ein geeigneter Deckel, der nicht dargestellt ist, auf dem Loch des Ventilators angebracht wird oder der Boiler kann von der Maschine abgenommen und mittels eines Förederers damit verbunden werden.
  • Mit Bezug auf Figur 7 kann die Schnecke 16 des Anhängers eine mit einer Kupplung 28 für einen hydraulischen Motor 29 versehene Geschwindigkeitsuntersetzungseinheit 27 haben, wobei der Hydraulikmotor 29 gleitbar auf einer Schiene 30 angeordnet ist.
  • Der Hydraulikmotor 29 kann nur angeschlossen werden, wenn die Maschine das Ausladen des Produktes beendet hat, wobei eine größere Geschwindigkeit auf die schnecke ausgeübt wird, so daß sie das auf ihr zurückgebliebene Material abladen kann.
  • Zum Schluß, mit Bezug auf obige Figur 8, kann der Container 8 mit einer Kante 31 versehen sein, die an ihrem oberen Ende erhöht und gleitbar mit einer hydraulischen Justierung daran gekoppelt sein kann, wobei die Kante sich über den ganzen oder einen Teil des Umfangs erstreckt und zur vereinfachung des Ladens und um ein überlaufen während der Verarbeitung des eingeführten Materials zu verhindern, angepaßt ist.
  • Wie aus Figur 9 gesehen werden kann, können teilweise in Form einer elastischen Krone übereinannderliegende Gummiplatten 32 zur Förderung des Materials während der Verarbeitung senkrecht zu der Kante 31 angeordnet sein.
  • Die Kante kann bequemerweise auch befestigt sein und eine kegelstumpfartige Form haben.
  • Die beschriebenen Verbesserungen tragen dazu bei, die qualitative Ausbeute von bekannten Mischanhängern für faserige Produkte zu verbessern und gleichzeitig den Betrieb und die bequeme verwendung für das Bedienpersonal verbessern.
  • Die so verstandene Erfindung kann zahlreichen Veränderung gen und Variationen, die alle innerhalb des Rahmens des erfinderischen Konzepts sind, unterliegen.
  • Alle Einzelheiten können ferner durch andere technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.
  • In der Praxis können die verwendeten Materialien, wie auch die Dimensionen entsprechen den Anforderungen gewählt werden.
  • Wo in einem Anspruch genannte technische Merkmale von Bezugszeichen gefolgt werden, sind diese Bezugszeichen für den alleinigen Zweck der Vebesserung des Verständnisses der Ansprüche beigefügt und haben dementsprechend keine beschränkende Wirkung auf den Rahmen jedes durch ein derartiges Beispiel mit so einem Bezugszeichen bezeichneten Elements.

Claims (10)

1. Mischanhänger für faserige Produkte mit einem Chassis (7) mit Rädern (1,2), auf dem ein Mischcontainer (8) montiert ist, der im wesentlichen die Form eines umgekehrten Kegelstumpfes aufweist und in dessen Innerem wenigstens eine vertikale Schnecke (16;116) angeordnet ist, die an eine an den Container gekoppelte rotierende Welle geschweißt ist, dadurch gekennzeichnete daß die Räder in eng aneinanderliegenden Paaren mit derselben Rotationsachse (3,4) verbunden sind und jedes Paar gelenkig um eine entsprechende Achse, die orthogonal zu der Rotationsachse steht, mit dem Chassis verbunden ist, und der Mischanhänger ferner eine an dem Container befestigte Ladevorrichtung (9;109) mit Greifern (15,115), ein an dem Container befestigtes System (19) zum Trocknen des in dem Container enthaltenen Produktes und eine Hilfsantriebseinrichtung mit einem hydraulischen Motor (29) umfaßt, der gleitbar auf einer Schiene (30) angeordnet und selektiv mit einer Kupplung (28) einer Untersetzungs-Einheit (27) der Schnecke am Schluß des normalen Betriebes des Mischanhägers verbindbar ist, wodurch auf die Schnecke eine schnelle Drehbewegung übertragen wird, so daß die Schnecke jegliches zurückgebliebenes Material auswerfen kann.
2. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radpaare in Paaren koaxial angeordnet sind, wobei die Rotationsachse von jedem Paar an einem orthogonalen Drehzapfen (5, 6) befestigt ist, der gelenkig mit dem Chassis verbunden ist, was dieses für oszillierende Bewegungen geeignet macht.
3. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greif- und Ladevorrichtung einen Teleskopständer (10;110) umfaßt, der in einer unteren Position mit einem Drehzapfen (11;111) gelenkig verbunden ist, der an einem Rahmenteil (12) befestigt ist, das sich vom Chassis des Anhängers erstreckt; wobei der Teleskopständer durch einen Hydraulikkolben (13;113) betätigt wird und auf seinem oberen Ende eine Drehhalterung (14,114) aufweist, die ein Paar orthogonal zu dem Teleskopständer angeordnete Greifer (15;115) trägt.
4. Anhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehhalterung (114) ausziehbar ist und sich orthogonal zum Teleskopständer erstreckt.
5. Anhänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (116) an den Container durch ein einseitiges Drehlager gekoppelt ist.
6. Anhänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke an ihrer Oberseite mit Messern (117) zum Schreddern des eingefüllten Materials versehen ist.
7. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungssystem einen Brenner (20), einen damit verbundenen Boiler (21); und einen Ventilator (22) mit vorzugsweise Kardan- (23) oder elektrischem Antrieb umfaßt, um warme Luft durch einen geeigneten seitlichen Einlaß in das Innere des Containers zu blasen, wobei das Trocknungssystem von dem Container lösbar und der Einlaß verschließbar ist, wobei der Boiler von der Maschine getrennt und mit dieser über einen Förderer verbunden sein kann.
8. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (24) der Schnecke für den Fall, daß der Anhänger als Trockner betrieben wird, mit Messerabdeckungen (25) versehen sind, wobei die Schnecke ein Messer (26) zum Abkratzen des Körperbodens hat.
9. Anhänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Container mit einer an ihm befestigten oder gleitbar angebrachten oberen Kante (31) versehen ist, zur Vereinfachung des Beladens und um ein Überlaufen des Materials, das gerade verarbeitet wird, zu vermeiden, wobei sich die Kante über den gesamten Umfang oder einen Teil davon erstreckt.
10. Anhänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke eine untere Abkratzkante des Containers mit entgegengesetztem Vorschub in Bezug auf die radiale Richtung haben kann, um die Produktaufnahme einzuteilen.
DE90107255T 1989-04-19 1990-04-17 Mischanhänger für faserige Produkte. Expired - Fee Related DE69002992T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8941577A IT1233351B (it) 1989-04-19 1989-04-19 Perfezionamenti ad un carro miscelatore di prodotti fibrosi.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69002992D1 DE69002992D1 (de) 1993-10-07
DE69002992T2 true DE69002992T2 (de) 1994-02-17

Family

ID=11251471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90107255T Expired - Fee Related DE69002992T2 (de) 1989-04-19 1990-04-17 Mischanhänger für faserige Produkte.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5020918A (de)
EP (1) EP0393583B1 (de)
AT (1) ATE93677T1 (de)
DE (1) DE69002992T2 (de)
IT (1) IT1233351B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240321A (en) * 1991-09-09 1993-08-31 Alteen Distributors Ltd. Vertical screw mixer
ES2051197B1 (es) * 1992-01-16 1997-11-16 Talleres Torres Marti S L Unidad alimenticia picadora, mezcladora y repartidora de piensos.
DE69317430D1 (de) * 1993-12-27 1998-04-16 Tiziano Faccia Übersetzung für kombinierte Zerkleinungs- und Mischlastwagen für faserige Tierfuttermittel
US5462354A (en) * 1994-06-09 1995-10-31 Roto-Mix Enterprises, Ltd. Livestock feed mixer
US5429436A (en) * 1994-07-05 1995-07-04 Art's-Way Manufacturing Co., Inc. Unibody vertical forage mixer with weighing mechanism
US5615839A (en) * 1994-07-13 1997-04-01 Alteen Distributors, Ltd. Mixer
US5456416A (en) * 1994-07-13 1995-10-10 Alteen Distributors, Ltd. Mixer
IT234551Y1 (it) * 1994-09-28 2000-03-09 Faccia Tiziano Carro perfezionato per la trinciatura e la miscelazione di prodotti d'uso zootecnico
IT1269002B (it) * 1994-09-28 1997-03-18 Tiziano Faccia Carro perfezionato per la trinciatura e la miscelazione di prodotti d'uso zootecnico
IT1276436B1 (it) * 1995-06-23 1997-10-31 Lawer Srl Ora Lawer S P A Dispositivo per preparare miscele, ad esempio per sciogliere coloranti in polvere e simili in impianti tessili
NL1002046C2 (nl) * 1996-01-09 1998-02-20 Liet Specials Engineering B V Inrichting voor het mengen van veevoer.
GB9604734D0 (en) * 1996-03-06 1996-05-08 Shelbourne Reynolds Eng Mixing apparatus
US5590963A (en) * 1996-04-09 1997-01-07 Schuler Manufacturing & Equipment Co., Inc. Vertical feed mixer with hay claws
US5647665A (en) * 1996-04-18 1997-07-15 Schuler Manufacturing & Equipment Co., Inc. Vertical feed mixer with flighting plows
US5823449A (en) * 1997-07-21 1998-10-20 Kooima; John C. Agricultural feed mixer blade
IT1306659B1 (it) * 1999-05-19 2001-10-02 Unifast S R L Carro miscelatore perfezionato.
US6092750A (en) * 1999-05-27 2000-07-25 Kooima; John C. Agricultural mixer auger cutting blade
CA2316092C (en) * 1999-08-13 2003-04-22 Jay-Lor Fabricating Inc. Vertical feed mixer with auger having center post with sloped top
DE20012862U1 (de) 2000-07-25 2000-12-21 Trioliet Mullos B.V., Oldenzaal Vertikalmischer für Futter
US6572260B2 (en) * 2001-05-24 2003-06-03 Kuhn Knight Inc. Mixer apparatus for mixing materials such as feed
DE20201339U1 (de) * 2002-01-29 2003-06-12 Trioliet Mullos B.V., Oldenzaal Futtermischer
AU2003237868A1 (en) * 2002-06-04 2003-12-22 Kuhn Knight Inc. Auger with forward angled leading edge
US6969191B2 (en) * 2003-09-22 2005-11-29 Jay-Lor International Inc. Linkage mechanism for a vertical mixer
US20050099885A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Tamminga Jacob R. Drive mechanism for a rear engine power takeoff
US8186611B1 (en) 2010-03-10 2012-05-29 Kooima Company Segmented knife assembly with replaceable wear segments
BE1019139A3 (nl) * 2011-02-28 2012-03-06 Bollaert Bvba Landbouwmachine.
NL2008672C2 (en) * 2012-04-20 2013-10-23 Lely Patent Nv Apparatus for mixing and cutting animal feed and method of operating such an apparatus.
NL2011413C2 (nl) * 2013-09-10 2015-03-12 Lely Patent Nv Veevoerwagen.
NL2011412C2 (nl) * 2013-09-10 2015-03-12 Lely Patent Nv Veevoerwagen.
USD869789S1 (en) * 2017-04-19 2019-12-10 Rotecna, S.A. Machine for processing animal feed
CN106964288A (zh) * 2017-05-02 2017-07-21 江西省浩燃冶金设备有限责任公司 一种矿用搅拌桶
US11044852B2 (en) 2019-05-21 2021-06-29 Kooima Ag, Inc. Agricultural knife with primary and secondary serrations

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800238A (en) * 1954-11-15 1957-07-23 Jesse L Oliver Mobile feed mixer and dispenser
US3133727A (en) * 1963-01-30 1964-05-19 Luscombe Arthur Feed mixer apparatus
US4092014A (en) * 1976-10-13 1978-05-30 Hughes Steel Products Pty. Ltd. Feed mixer
CH627665A5 (en) * 1977-12-01 1982-01-29 Mta Mueszaki Kemiai Kutato Int Appliance for treating pulverulent, granular and lumpy solids
DE2807107A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-30 Lengerich Bernard Van Fa Vorrichtung zum aufbereiten und foerdern von viehfutter
DE7807261U1 (de) * 1978-03-10 1979-08-23 Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg Selbstladendes und -entladendes futtertransportgeraet
DE2906593C3 (de) * 1979-02-21 1981-08-27 Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Ag, 4440 Rheine Futtertransport- und -dosierwagen
DE3112743A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Josef 7951 Eberhardzell Sproll Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
US4765747A (en) * 1987-11-09 1988-08-23 Feedmobile, Inc. Feed mixing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATE93677T1 (de) 1993-09-15
IT1233351B (it) 1992-03-27
US5020918A (en) 1991-06-04
EP0393583B1 (de) 1993-09-01
EP0393583A1 (de) 1990-10-24
DE69002992D1 (de) 1993-10-07
IT8941577A0 (it) 1989-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002992T2 (de) Mischanhänger für faserige Produkte.
EP0047446B1 (de) Gerät zum Abtragen, Laden, Transportieren, Bereiten und Austeilen von Tierfutter
EP0104622B1 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von Stallmist, Handelsdünger u. dergl.
DE2430306A1 (de) Dreschkorbanordnung in einer axialdreschmaschine eines maehdreschers
DE69604397T2 (de) Vorrichtung zum mengen und abgeben von produkten
DE2651268C2 (de) Verfahrbare Maschine zum Abbauen und Konditionieren von in hohen Futtermittelstöcken gelagerten Futtermittel
EP0318723A2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Ausbringen von Futtermittelblöcken
DE4105934C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von in Mieten gelagertem Kompost
DE69011979T2 (de) Lastwagen für die Mischung faseriger Produkte.
EP0176057A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
DE2902484C2 (de) Füll- und Entnahmevorrichtung für runde Silos
DE4431038C1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
EP0001202A1 (de) Flachsilofräse
DE3113819C2 (de) Drehbehälter-Müllwagen
DE3316864A1 (de) Verfahren zum zerkleinern und austragen von silagebloecken und verfahrbares geraet zur durchfuehrung des verfahrens
EP0255103A2 (de) Gerätekombination zum maschinellen Aufbereiten organischer Materialen zum Zwecke der Kompostierung
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE2438361C3 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine, insbesondere Feldhäcksler
DE9217417U1 (de) Vorrichtung zum Schräddern von Holzabfällen
DE69210851T2 (de) Apparat zum Reinigen oder Hacken oder Mischen oder Verteilen von Material
DE3708558C2 (de)
DE3713445C2 (de)
EP0654299A1 (de) Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE3626921C2 (de)
AT234414B (de) Zu einem Transportfahrzeug für Häckselgut mit einer Abladeeinrichtung umbaubarer Stalldungstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee