[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE699892C - Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle - Google Patents

Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle

Info

Publication number
DE699892C
DE699892C DE1939S0136203 DES0136203D DE699892C DE 699892 C DE699892 C DE 699892C DE 1939S0136203 DE1939S0136203 DE 1939S0136203 DE S0136203 D DES0136203 D DE S0136203D DE 699892 C DE699892 C DE 699892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
clamps
series
row
clamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939S0136203
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Reibenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1939S0136203 priority Critical patent/DE699892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699892C publication Critical patent/DE699892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/222Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having single supports directly connected together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
    • F16L3/1025Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe the members being joined by quick acting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Aus Einzelkörpern zusammengesetzte Reihenschelle Die Erfindung betrifft eine aus einzelnen Schellenkörpern zusammengesetzte Reihenschelle, insbesondere Isolierstoffschelle für Feuchtrauminstallation. Es ist bekannt, Reihenschellen dadurch miteinander zu verbinden, daß man sie in Hohlschienen einschiebt und darin z. B. durch Schrauben befestigt. Diese Ausführungsform erfordert außer dem Aufwand an zusätzlichen Teilen, wie Hohlschienen und Schrauben, einen verhältnismäßig großen Zeitaufwand für den Zusammenbau.
  • Nach der Erfindung sind die Schellenkörper ah den aneinandergrenzenden Teilen mit Paßorganen versehen, die den Schellenkörpern in der Reihe einen gegenseitigen Halt geben, so daß beliebig viele Schellen ohne Werkzeuge und zusätzliche Befestigungsmittel miteinander verbunden werden können und ein in sich starres Gebilde ergeben, ohne daß vorher die Leitungen eingelegt zu werden brauchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung in schaubildlicher Ansicht dargestellt.
  • Fig. i zeigt ein Ausführungsbeispiel für zwei miteinander zu verbindende Schellenunterteile, Fig. a einen zugehörigen Schellenoberteil. Die Fig. 3 und .l zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele. Fig.5 zeigt einen Endteil für das Ausführungsbeispiel nach Fig..l. Fig. 6 in größerem Maßstabe einen Ausschnitt aus einem Verbindungsteil mit den Paßorganen für das gleiche Ausführungsbeispiel.
  • Die miteinander zu verbindenden Schellen bestehen in den gezeigten Ausführungsbeispielen aus dem Unterteil i und dem Oberteil 2. An den aneinandergrcnzenden Teilen sind die Schellenunterteile mit Vorsprüngen 3 und Aussparungen 4 versehen, durch die je zwei Unterteile i bis zu einer begrenzten Endstellung miteinander in Eingriff gebracht werden können.
  • Nach den Fig: i und 3 sind die Unterteile i U-förmig gestaltet und grenzen finit ihren Schenkeln 5 aneinander. Nach Fig. 1 hat jeder Unterteil i an der einen Eingriffsseite einen Vorsprung 3 und an der anderen Eingriffsseite eine Aussparung 4. Die Vorsprünge 3 und Aussparungen 4 sind dabei schwalbenschwanzförmig ausgebildet, wobei die seitlichen Führungsflächen keilförmig abgeschrägt sind, und liegen mit ihrer Längsachse senkrecht zur Wandebene.
  • Die Unterteile i können auch an jeder Eingriffsseite sowohl einen Vorsprung 3 als auch eine Aussparung 4 etwa gleicher Länge haben, wobei die Vorsprünge 3 bzw. Aussparungen 4 vorzugsweise einander diagonal gegenüberliegen (Fig. 3 und 4). Die Vorsprünge 3 der Schellen sind dabei als Zapfen und die die Zapfen aufnehmenden Aussparungen 4 als unterschnittene Nuten ausgebildet, wobei die Zapfen und die Nuten parallel zur Leitungsrichtung angeordnet sind.
  • Nach Fig. 4 sind die, Unterteile i derart gestaltet, daß je zwei ineinandergreifende Verbindungsteile i' einer Schellenreihe einen die Leitung aufnehmenden Schellenteil bilden. Die Teilfugen der Schellenreihe sind vorzugsweise durch die Befestigungslöcher 6 der Unterteile i gelegt. Dabei werden in den Befestigungslöchern 6 Absätze 7 gebildet, die mit ihren senkrecht zur Einschiebrichtung der Verbindungsteile i' angeordneten Flächen Anschläge zur Begrenzung der Einschiebbewegung bilden (Fig.6). Eine derartige Schellenreihe kann durch Endteile 8 abgeschlbssen werden, die an der einen Seite mit entsprechenden Vorsprüngen 3 und Aussparungen 4 und auf der anderen Seite mit Lz(schen 9 zur Befestigung der Schellenreihe an der Wand versehen sind (Fig:5).
  • Nach der Erfindung wird ein einfacher und schneller Zusammenbau einer Schellenreihe ei möglicht, da zum- Verbinden der Schelle keinerlei Werkzeuge und zusätzliche Befestigungsmittel erforderlich sind. Da sich die Schellen durch die Anordnung und Ausbildung der Päßorgane gegenseitig halten, braucht nicht jede Schelle für sich an der Wand befestigt zu werden, sondern es genügt, nur die beiden äußeren Schellen zu befestigen. Die Schellenreihe ist dabei gegen Lösen der Schellen vollständig gesichert. Bei sehr langen Schellenreilicn empfiehlt es sich, außer den beiden äußeren Schellen eine oder mehrere innerhalb der Reihe liegende Schellen zu befestigen.
  • Die Anordnungen nach den Fig.3 und haben außerdem den besonderen Vorteil; daß je zwei Schellen in jeder Lage, in der sie mit zwei Eingriffsseiten aneinandergrenzen, miteinander verbunden werden können. Es braucht daher nicht auf eine bestimmte Paßlage geachtet zu werden. Die Schellen nach den Fig. i und 3 können auch als Einzelschellen verwendet m#erden: Die Schellen nach Fig.4 sind als Reihenschellen besonders gut geeignet, da durch den Fortfall eines Schenkels des Unterteiles eine platz-und werkstoffsparende Bauweise erzielt wird. Die Paßorgane sind zweckmäßig für Schellen verschiedener Größe gleich groß ausgebildet, so daß auch Schellen verschiedener Größe miteinander verbunden werden können. Die Schellenkönnen einschließlich der Paßorgane vollständig aus Isolierstoff bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Einzelkörpern zusammengesetzte Reihenschelle, insbesondere Isolierstoffschelle für Feuchtrauminstallation, dadurch gekennzeichnet, daß die Schellenkörper (i) an den aneinandergrenzenden Teilen durch Paßorgane (3, 4) ohne zusätzliche Befestigungsmittel derart zusammengehalten werden, daß die Schellenreihe bereits vor dem Einlegen der Leitungen ein in sich starres Gebilde darstellt. a. Reihenschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schellenkörper (i) an der einen Eingriffsseite einen Vorsprung (3) und an der anderen Eingriffsseite eine Aussparung (4) oder an jeder Eingriffsseite sowohl einen Vorsprung(3) als auch eine Aussparung (4) etwa gleicher Länge hat, wobei im letzten Fall die Vorsprünge (3) bzw. Aussparungen (4) vorzugsweise einander diagonal gegenüberliegen (Fig.3 und 4). 3. Reihenschelle nach Anspruch r und z, dadurch gekennzeichnet; daß die Vorsprünge (3) der Schellenkörper (i) als Zapfen und die die Zapfen aufnehmenden Aussparungen (4) der Schellen als unterschnittene Nuten ausgebildet sind, wobei die Zapfen und die Nuten vorzugsweise parallel zur 'Leitungsrichtung angeordnet sind (Fig.3 bis 6). 4. Reihenschelle nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei ineinandergreifendc Verbindungsteile (i') einer Schellcnrcille einen die Leitung aufnehmenden Schellenunterteil (1) bilden (Fig. 4). 5. Reihenschelle nach Anspruch 4; dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfuge des Schellenunterteiles (1) durch sein Befestigungsloch (6) gelegt ist, wobei in dem Befestigungsloch (6) ein Absatz (7) gebildet wird, der mit seinen senkrecht zur Einschiebrichtung der Verbindungsteile (i') angeordneten Flächen Anschläge zur Begrenzung der Einschiebbewegung bildet (Fig. 6). 6. Reihenschelle nach Anspruch q. und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schellenreihe durch Endteile (8) abgeschlossen wird, die vorzugsweise mit Laschen (9) zur Befestigung der Schellenreihe an der Wand versehen sind. 7. Reihenschelle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Vorsprünge (3) und Aussparungen (q.) der Schellen schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind und mit ihrer Längsachse senkrecht zur Wandebene liegen (Fig. i):
DE1939S0136203 1939-03-07 1939-03-07 Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle Expired DE699892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939S0136203 DE699892C (de) 1939-03-07 1939-03-07 Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939S0136203 DE699892C (de) 1939-03-07 1939-03-07 Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699892C true DE699892C (de) 1942-08-07

Family

ID=7540246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939S0136203 Expired DE699892C (de) 1939-03-07 1939-03-07 Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699892C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058117B (de) * 1955-09-07 1959-05-27 Schniewindt Kommanditgesellsch Kabelabstandschelle
US3188030A (en) * 1961-12-11 1965-06-08 Fischer Arthur Clamp or hanger for cables and the like
US3279014A (en) * 1963-10-29 1966-10-18 Fischer Artur Cable clamp
DE1258493B (de) * 1964-12-10 1968-01-11 Baer Elektrowerke G M B H Zugentlastungsklemme fuer elektrische Kabel
US3694989A (en) * 1969-01-16 1972-10-03 Celmac Plasclip Ltd Support spacers for concrete reinforcement rods
DE3420261A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Werner 7056 Weinstadt Kries Befestigungsschelle fuer kabel und rohre mit grossem durchmesserbereich
EP0191480A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 UNIMA Maschinenbau GmbH Schelle für Rohre, Schläuche oder dgl.
EP0816735A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-07 Toyota Yuki Co., Ltd. Schlauchhaltesystem
EP1744087A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-17 Ellepi S.R.L. Befestigungselement für Rohre und Kabel
NL1035255C2 (nl) * 2008-04-04 2009-10-06 Maskate B V Beugel.
EP2397736A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-21 Airbus Operations Limited Modulares Leitungshaltesystem
CN107477259A (zh) * 2017-10-17 2017-12-15 南宁钛银科技有限公司 一种水利施工用管道固定装置
WO2024100182A1 (en) * 2022-11-11 2024-05-16 J. Van Walraven Holding B.V. Pipe clip

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058117B (de) * 1955-09-07 1959-05-27 Schniewindt Kommanditgesellsch Kabelabstandschelle
US3188030A (en) * 1961-12-11 1965-06-08 Fischer Arthur Clamp or hanger for cables and the like
US3279014A (en) * 1963-10-29 1966-10-18 Fischer Artur Cable clamp
DE1258493B (de) * 1964-12-10 1968-01-11 Baer Elektrowerke G M B H Zugentlastungsklemme fuer elektrische Kabel
US3694989A (en) * 1969-01-16 1972-10-03 Celmac Plasclip Ltd Support spacers for concrete reinforcement rods
DE3420261A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Werner 7056 Weinstadt Kries Befestigungsschelle fuer kabel und rohre mit grossem durchmesserbereich
EP0191480A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 UNIMA Maschinenbau GmbH Schelle für Rohre, Schläuche oder dgl.
EP0191480A3 (de) * 1985-02-14 1987-05-13 UNIMA Maschinenbau GmbH Schelle für Rohre, Schläuche oder dgl.
EP0816735A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-07 Toyota Yuki Co., Ltd. Schlauchhaltesystem
EP1744087A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-17 Ellepi S.R.L. Befestigungselement für Rohre und Kabel
NL1035255C2 (nl) * 2008-04-04 2009-10-06 Maskate B V Beugel.
EP2397736A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-21 Airbus Operations Limited Modulares Leitungshaltesystem
CN107477259A (zh) * 2017-10-17 2017-12-15 南宁钛银科技有限公司 一种水利施工用管道固定装置
CN107477259B (zh) * 2017-10-17 2019-04-05 王莎 一种水利施工用管道固定装置
WO2024100182A1 (en) * 2022-11-11 2024-05-16 J. Van Walraven Holding B.V. Pipe clip
NL2033504B1 (en) * 2022-11-11 2024-05-28 Walraven Holding Bv J Van Pipe clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE699892C (de) Aus Einzelkoerpern zusammengesetzte Reihenschelle
DE2431679A1 (de) Rohrleitungsverbinder in elementbauweise
DE1750969B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung rohrfoermiger teile
EP0326678A2 (de) Winkelverbindung für Streben eines Spielbaukastens
DE2917968A1 (de) Bausatz zum zusammenbauen von spielmodellen
CH621486A5 (de)
DE2101329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1083601B (de) Vorrichtung zum Verbinden von rohrfoermigen Teilen
DE9304726U1 (de) Gerüstkonstruktion
DE1603603C3 (de) Steckkupplung für Modell-, Lehr- und Spielzwecke
DE1904464U (de) Bauspiel aus zusammensteckbaren, gelochten bauteilen.
DE1948311B2 (de) Schachbrett
AT352973B (de) Anordnung zum befestigen von wand- oder deckenverkleidungen
DE1916066A1 (de) Bauteil
DE3119817C2 (de) Klemmelement
AT375713B (de) Wand- oder deckenverkleidung
DE7411081U (de) Tragschienenpaar mit Rohrschellenanordnung
AT283828B (de) Skelettkonstruktion
AT288669B (de) Reibungskupplung
DE1802638C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mit hohlen Enden versehenen Stäben von Gerüsten oder Gestellen
AT211715B (de) Bauelement für Bauspielzeuge
CH688762A5 (de) Bausatz mit Bausteinen.
DE1823227U (de) Spielbaustein aus kunststoff-material.
DE1509673A1 (de) Zusammensetzbare Teile zur Herstellung eines sonnenbrechenden Gitters und entsprechender Verbindungselemente
CH155698A (de) Verbindungsorgan für Gerüstrohre.