DE69908610T2 - Gerät und Verfahren für die automatische Zusammenstellung und Übertragung von Transaktionen welche persönliche elektronische informationen oder Daten enthalten - Google Patents
Gerät und Verfahren für die automatische Zusammenstellung und Übertragung von Transaktionen welche persönliche elektronische informationen oder Daten enthaltenInfo
- Publication number
- DE69908610T2 DE69908610T2 DE69908610T DE69908610T DE69908610T2 DE 69908610 T2 DE69908610 T2 DE 69908610T2 DE 69908610 T DE69908610 T DE 69908610T DE 69908610 T DE69908610 T DE 69908610T DE 69908610 T2 DE69908610 T2 DE 69908610T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- end user
- information
- provider
- personal information
- user
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 63
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 25
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 abstract 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 31
- 235000014510 cooky Nutrition 0.000 description 30
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 21
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 16
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 15
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 11
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 10
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 description 7
- 238000013515 script Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 2
- 230000004931 aggregating effect Effects 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 2
- 238000011157 data evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 2
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000012550 audit Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 230000003245 working effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q30/00—Commerce
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F16/00—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
- G06F16/90—Details of database functions independent of the retrieved data types
- G06F16/95—Retrieval from the web
- G06F16/953—Querying, e.g. by the use of web search engines
- G06F16/9535—Search customisation based on user profiles and personalisation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F16/00—Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
- G06F16/90—Details of database functions independent of the retrieved data types
- G06F16/95—Retrieval from the web
- G06F16/954—Navigation, e.g. using categorised browsing
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q30/00—Commerce
- G06Q30/04—Billing or invoicing
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q40/00—Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L63/00—Network architectures or network communication protocols for network security
- H04L63/10—Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
- H04L63/102—Entity profiles
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/02—Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/10—Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/2866—Architectures; Arrangements
- H04L67/30—Profiles
- H04L67/306—User profiles
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/34—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/53—Network services using third party service providers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/54—Presence management, e.g. monitoring or registration for receipt of user log-on information, or the connection status of the users
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/55—Push-based network services
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/56—Provisioning of proxy services
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/56—Provisioning of proxy services
- H04L67/564—Enhancement of application control based on intercepted application data
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/56—Provisioning of proxy services
- H04L67/567—Integrating service provisioning from a plurality of service providers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L9/00—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
- H04L9/40—Network security protocols
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L2463/00—Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00
- H04L2463/102—Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00 applying security measure for e-commerce
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/56—Provisioning of proxy services
- H04L67/563—Data redirection of data network streams
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/56—Provisioning of proxy services
- H04L67/565—Conversion or adaptation of application format or content
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/30—Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
- H04L69/32—Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
- H04L69/322—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
- H04L69/329—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Development Economics (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Marketing (AREA)
- Finance (AREA)
- Economics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Data Mining & Analysis (AREA)
- Technology Law (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Information Transfer Between Computers (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum automatischen Zusammenführen und Senden von persönlichen elektronischen Informationen oder Daten (PI). Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf die Automatisierung von Transaktionen, die elektronische PI beinhalten.
- Betrachtet man die letzten Jahre, so ist zu erkennen, daß in dem Maße, in dem das Internet an Bedeutung gewinnt, die Anwender nach Applikationen oder Diensten verlangen, die ihren Online-Aufenthalt einfacher, einfacher auszuführen und zufriedenstellender gestalten. Die Entwicklung erfolgreicher Internet-Sites ging mit der Zahl von Themen einher, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben. Bei sorgfältiger Analyse ist diese Evolution eine logische Entwicklung der sich ausbreitenden digitalen Wirtschaft.
- Bis 1994 war das Internet kein Massenmedium, da die existierenden Technologien (FTP, Archie, Usenet und Gopher) nicht benutzerfreundlich waren und vom Endbenutzer verlangten, daß dieser sämtliche Arbeiten ausführte (z. B. mußte der Endbenutzer eine bestehende Datenquelle herausfinden, die Adresse finden, zum Bestimmungsort navigieren und die Informationen herunterladen). Da mehr Verbraucher begannen, auf das Internet zuzugreifen, wurden Suchmaschinen entwickelt, um diesem Benutzungsanspruch gerecht zu werden. Mit dem Einzug der kommerziellen Suchmaschine konnte zusätzlicher Inhalt auf einfache Weise dem Internet hinzugefügt werden, wobei der Endbenutzer ein Mittel hatte, diese Informationen zu finden und darauf zuzugreifen. Die Verbraucher verlangten nach besseren Werkzeugen als den Suchmaschinen zum Organisieren und Zugreifen auf diese Fülle generischer Inhalte. Push-Technologien wurden untersucht, und schließlich wurde die Portalstrategie erfolgreich als effizienter Weg für Verbraucher eingerichtet, um einfach auf eine Vielzahl von Inhaltsquellen in einem einzigen, einfach zu verwendenden Format zuzugreifen. Da das Volumen verfügbarer Online-Inhalte fortwährend exponential wächst, ist es bei Portalen nunmehr erforderlich, unterschiedliche Inhaltstypen unterschiedlichen Verbrauchern auf der Basis ihrer speziellen Präferenzen und Geschmäcker zur Verfügung zu stellen.
- Die phänomenale Erfolg der Internetportale und der Bestimmungsorte hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Informationsmassen, die im Internet verfügbar sind, kreativ und sinnvoll zusammenzuführen, zu organisieren und zu präsentieren. Suchmaschinen, Portale und Bestimmungsorte verfügen über Internetstrategien auf der Basis der Häufigkeit, der Dauer und der Qualität, mit der ein Endbenutzer deren Sites besucht. Aus diesem Grund suchen Bestimmungsort-Sites und -portale fortwährend nach Inhalten und/oder Technologien, die umfangreichen Verkehr auf ihre Seite leiten und dort halten. Jüngste Untersuchungen zeigen, daß Internetbenutzer bis zu 25-mal öfter zu einer Site zurückkehren, wenn deren Information entsprechend ihrer persönlichen Präferenzen organisiert ist.
- Fig. 1 zeigt den momentanen Vorgang des Erhalts von PI 100 online. Der Endbenutzer wählt zunächst einen Informationsanbieter in Schritt 110. Der Endbenutzer schreitet zu Schritt 120 fort, indem er die Internetadresse des gewählten Informationsanbieters lokalisiert und eingibt. Dieser Schritt kann auf vielfältige Art mit einem unterschiedlichen Maß an Komplexität erfolgen. Eine einfache Art zum Ausführen dieses Schrittes besteht in der Verwendung eines Lesezeichens oder eines Favoriten, wohingegen das erstmalige Lokalisieren eines Informationsanbieters beträchtliche Zeit und Aufwand für das Ausführen von Online-Suchen in Anspruch nehmen kann. In Schritt 130 loggt sich der Endbenutzer auf der gewählten Website des Informationsanbieters unter Verwendung des speziellen Logon-Protokolls der Site ein. Dieses Protokoll beinhaltet normalerweise das Verifizieren der Identität des Endbenutzers unter Verwendung eines Benutzernamens und eines Paßwortes oder anderer Verifizierungsmittel, das Abfragen der Verifizierungsdaten durch Cookies, die sich im System des Endbenutzers befinden, oder einer Kombination der angeforderten Daten und Cookiedaten. Der Endbenutzer fährt in Schritt 140 mit dem Navigieren durch die Internetseiten an der Internetsite des Informationsanbieters fort, bis die gewünschten Informationen gefunden sind. Während dieses Vorgangs muß der Endbenutzer häufig Internetseiten besuchen, die für den Endbenutzer von geringem oder gar keinem Nutzen sind und deren Aufgabe darin besteht, einfach die speziellen PI zu erwerben, die auf der Internetsite vorhanden sind. Schließlich werden dem Endbenutzer in Schritt 150 die gewünschten PI dargeboten. Der gesamt Vorgang 100 wird für jeden einzelnen PI-Teil wiederholt, der vom Benutzer gewünscht ist. Bei diesem PI-Zugangmodell muß der Endbenutzer jeden separaten Informationsanbieter besuchen, möglicherweise unterschiedliche Identifikations- Verifizierdaten für jeden verfolgen, bei jeder Site eine andere Benutzerschnittstelle verwenden und möglicherweise eine beträchtliche Zahl von Füll-Internetseiten durchgehen.
- Fig. 4 zeigt die Architektur dieses Zugangsvorgangs. Der Endbenutzer 210 verwendet den Clientcomputer 220, um auf jede PI-Internetsite 250 über das Internet zuzugreifen. Dieses odell hat einige beträchtliche Unzulänglichkeiten. Jede separate Site hat ihre eigene grafische Benutzeroberfläche. Auf jeder Site soll der Benutzer verweilen und zu ihr zurückkehren; jede Site möchte so lange wie möglich die Aufmerksamkeit des Endbenutzers wecken. Es erfolgt kein tatsächliches Zusammenführen von PI; Mehrfachzugriffe gestatten lediglich einen sequentiellen Zugriff auf einzelne Teile der PI.
- Eine Teillösung dieser Probleme entstand kürzlich in Gestalt von Portalsites. Generische IPortalsites führen Informationen zu Kategorien zusammen und stellen Links zu Sites bereit, die Themenbereiche innerhalb dieser Kategorien abdecken. Yahoo und Excite sind beispiele generischer Portalsites. Diese Sites ermöglichen das horizontale Zusammenführen eines generischen Inhaltes; das horizontale Zusammenführen bezieht sich auf den PI-Zugriff innerhalb einer speziellen Informationsanbieter Kategorie, wie etwa Banken oder Versorgungseinrichtungen. Eine Portalseite gewährt einem einzelnen Endbenutzer eine beschränkte Möglichkeit, unterschiedliche generische PI zu wählen und zu konfigurieren. Generische PI bezieht sich auf PI von besonderem Interesse des einzelnen Endbenutzers, die keinen Erhalt einer spezifischen Identitätsverifizierung verlangen. Ein Endbenutzer kann beispielsweise an der Wettervorhersage für seine Gegend interessiert sein. Diese Informationen können in einer Portalseite integriert sein, ohne daß eine Identitätsverifizierung des einzelnen Endbenutzers erforderlich ist, der diese PI empfängt. Die individualisierte Portalseite bietet den Benutzern, die versuchen generische PI zusammenzuführen, einen deutlichen Vorteil. Derzeitige Portalseiten stellen im allgemeinen jedoch keine PI bereit, wie etwa das Aktienportfolio oder den Kontostand eines Endbenutzers, die einen Identitätsbestätigung erfordern. Des weiteren ermöglichen diese Seiten keine Transaktionen unter Verwendung von PI.
- Bei der derzeitigen Technologie verlangt das Zusammenführen von PI, die über das Internet verfügbar sind, einen beträchtlichen Aufwand hinsichtlich Zeit, Mühe und Erlernens. Ein Endbenutzer, der auf seine PI zugreifen möchte, muß im einzelnen mehrere Sites von Informationsanbietern besuchen, jede mit ihren eigenen Anforderungen, grafischer Benutzeroberfläche und Einloggprotokoll.
- Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Netzwerkcomputer verwendet, um einem Endbenutzer den Zugriff, die Manipulation und die Transaktionen, die elektronische PI beinhalten, zu erleichtern, die mit dem einzelnen Endbenutzer in Verbindung stehen, wie etwa ein Aktienportfolio, das lokale Wetter, Sportergebnisse, Bankkontoauszüge oder andere relevante Informationen oder Daten. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die PI, die für den einzelnen Endbenutzer relevant sind, im Netzwerkcomputer zusammengeführt. Diese Informationen oder Daten werden dem Endbenutzer in vereinheitlichter Art und Weise durch mehrere wählbare Sendeplattformen, wie etwa Faxgerät, Clientcomputer, Telefon, herkömmliche Post, elektronische Post, Pager, andere drahtlose Geräte Webseite oder -kanal oder andere Sendeeinrichtungen gesendet. Die vorliegende Erfindung ermöglicht zudem mehrere elektronische Transaktionen, die PI beinhalten, wie etwa Aktienhandel, Einzelhandel, Rechnungsbezahlung, Bankkonto-Fondtransfers oder andere Transaktionen.
- Ein System zum Senden persönlicher Informationen gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Benutzerspeicher mit Endbenutzerdaten, einen Anbieterspeicher mit Informationsanbieterdaten, einen Speicher für persönliche Informationen mit persönlichen Informationen und einen Prozessor, der mit diesen Datenspeichern kommuniziert. Der Prozessor wählt einen Endbenutzer für das Sammeln persönlicher Informationen. Sobald der Endbenutzer gewählt ist, verbindet sich der Prozessor mit einem oder mehreren Informationsanbietern. Der Prozessor schreitet anschließend fort, um persönliche Informationen für den gewählten Endbenutzer von den angeschlossenen Informationsanbietern zurückzuladen. Dieses Zurückladen basiert auf den Endbenutzerdaten, die dem gewählten Endbenutzer zugeordnet sind, und den Anbieterdaten, die den angeschlossenen Informationsanbietern zugeordnet sind. Die zurückgeladenen persönlichen Informationen sind im Speicher für persönliche Daten gespeichert.
- Bei einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Netzwerkcomputer, alternativ Hostcomputer genannt, verwendet, um elektronische Informationen, die dem einzelnen Endbenutzer zugeordnet sind, zu verteilen, zu speichern und zurückzuladen. Bei einer speziellen Ausführungsform sind die Informationen persönliche Informationen, wie etwa ein Aktienportfolio, das lokale Wetter, Sportergebnisse, Kontoauszüge oder andere relevante Informationen oder Daten. Gemäß diesem Aspekt werden die PI, die für den einzelnen Endbenutzer relevant sind, im Hostcomputer zusammengeführt. Der Hostcomputer sendet die zusammengeführten Daten zu einem Clientcomputer, der dem einzelnen Endbenutzer zugeordnet ist, für den die PI zusammengeführt wurden. Vorzugsweise werden die zusammengeführten Daten zum Clientcomputer als Cookiedaten gesendet und als solche durch den Clientcomputer gespeichert. Bei einigen Ausführungsformen werden die Daten vor dem Senden verschlüsselt. Der Hostcomputer empfängt eine Anfrage, die sich auf die zusammengeführten Daten bezieht. Der Ursprung der Anfrage ist vorzugsweise der Clientcomputer, wobei jedoch andere geeignete Ursprungsgeräte im Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sind. Der Hostcomputer empfängt die zusammengeführten Daten vom Clientcomputer vorzugsweise als Cookiedaten.
- Sofern sie verschlüsselt sind, werden die zusammengeführten Daten entschlüsselt. Das Anfrageergebnis kann zu einer Vielzahl von PIattformen, vorzugsweise einer Webseite, weitergereicht werden. Alternativ dazu kann das Ergebnis an ein Telefon, einen elektronischen Postzustellungsort, ein Faxgerät oder anderes Druckgerät; direkt zu einem Webbrowser, einem dritten Computer, einem drahtlosen Gerät oder einer anderen geeigneten Sendplattform gesendet werden.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes kann eine Spezialsoftware im Clientoomputer existieren, durch die Anfragen, die die zusammengeführten Daten betreffen, die durch den Hostcomputer gesendet werden, einem Clientcomputer bereitgestellt werden können. Eine derartige Spezialsoftware würde eine Entschlüsselungssoftware enthalten, sofern dies enforderlich ist.
- Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden elektronische Informationen von möglicherweise ungleichen Ursprüngen dynamisch mit Stilpräferen = zen kombiniert, die von möglicherweise ungleichen Quellen bestimmt werden, um ein geeignetes elektronisches Dokument zu erzeugen. Bei einer Ausführungsform dieses Aspektes werden elektronische PI, die dem einzelnen Endbenutzer zugeordnet sind, wie etwa ein Aktienportfolio, das lokale Wetter. Sportergebnisse, Kontoauszüge oder andere relevante Informationen oder Daten mit einem Verteiler- und Anbieterinhalt kombiniert, um den Inhalt für das erzeugte Dokument zu erzielen. Stilinformationen werden aus den Endbenutzerpräferenzen sowie den Verteiler- und Anbieterstilinformationen gesammelt. Ein anpaßbares geeignetes elektronisches Dokument wird erzeugt, indem die kombinierten Stilinformationen auf den kommnierten Inhalt angewandt werden. Dieses erzeugte Dokument kann dem Endbenutzer in vereinheitlichter Form durch vielfache wählbare Sendeplattformen, wie etwa einem Faxgerät, einem Clientcomputer, einem drahtlosen Gerät, einem persönlichen Organizer, einem Telefon, einem Pager, einer Webseite oder -kanal oder einer anderen Sendevorrichtung zugestellt werden.
- Ein System zum dynamischen Erzeugen anpaßbarer elektronischer Dokumente gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Stilverschmelzeinheit, eine Inhaltverschmelzeinheit und einen Prozessor, die im Netzwerkcomputer der vorliegenden Erfindung enthalten sein können. Die Stilverschmelzeinheit sammelt die Stilinformationen von einem oder mehreren Stilanbietern an und verschmilzt dynamisch die gesammelten Stilinformationen. Die Inhaltverschmelzeinheit sammelt Inhaltsinformationen von einem oder mehreren Inhaltsanbietern an und verschmilzt dynamisch die gesammelten Inhaltsinformationen. Der Prozessor empfängt die verschmolzenen Stil- und Inhaltsinformationen und erzeugt ein anpaßbares geeignetes elektronisches Dokument, indem er die empfangenen Stilinformationen auf die empfangenen Inhaltsinformationen anwendet. Die erzeugte Seite kann an eine Vielzahl von Sendeplattformen ausgegeben werden.
- Bei einem weiteren Aspekt stimmt ein Hostcomputer die Auswertung von Informationen, die einem oder mehreren Endbenutzern von einem oder mehreren Informationsanbietern zugeordnet werden, zeitlich ab. Der Hostcomputer steht mit einem Benutzerdatenspeicher zum Speichern von Daten, die Benutzern zugeordnet sind, und einem Informationsanbieterspeicher zum Speichern von Daten, die Informationsanbietern zugeordnet sind, in Verbindung und enthält einen Prozessor.
- Für jeden Endbenutzer wird ein Profil von vergangenen Zugriffszeiten und Einloggzeiten um Benutzerdatenspeicher festgehalten. Für jeden Informationsanbieter wird ein Profil von Aktualisierungszeiten und Kriterien im Informationsanbieterspeicher festgehalten. Die Aktualisierungszeiten und Kriterien können im Bezug auf alle Informationen gespeichert werden, die von jedem Informationsanbieter bereitgestellt werden, oder die Aktualisierungszeiten und Kriterien können im Bezug auf jeden Teil von Informationen gespeichert werden, die von jedem Informationsanbieter bereitgestellt werden.
- Für einen gewählten Informationsanbieter ermittelt der Hostcomputer-Prozessor eine Alktualisierungszeit für Informationen, die vom gewählten Informationsanbieter gewählt werden, und einen Satz von Endbenutzern, deren Informationen durch eine Aktualisierung zu diesem Aktualisierungszeitpunkt modifiziert werden können. Der Hostcomputer-Prozessor erzeugt eine vorhergesagte Einloggzeit für jeden Endbenutzer im bestimmten Satz von Endbenutzern und jede erzeugte Einloggzeit hinter einem vorbestimmten Zeitintervall. Der Hostcomputer-Prozessor sortiert den ermittelten Satz von Endbenutzern gemäß der vorhergesagten Einloggzeit oder der verschobenen Einloggzeit und ordnet eine Auswertzeit für jeden Endbenutzer auf der Basis der verschobenen oder vorhergesagten Einloggzeit jedes Endbenutzers zu. Der Hostcomputer-Prozessor bei einer Ausführungsform dieses Aspektes kann weiterhin die Informationen für jeden Endbenutzer im ermittelten Satz vom gewählten Informationsanbieter zur Auswertzeit auswerten, die jedem Endbenutzer zugeordnet ist.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes bestimmt der Hostcomputer- Prozessor den Satz von Endbenutzern, deren Informationen durch eine Aktualisierung zum bestimmten Aktualisierungszeitpunkt modifiziert werden können, indem zuerst Endbenutzer gewählt werden, die konfiguriert sind, um Informationen vom gewählten Informationsanbieter zu empfangen, und jene Endbenutzer eliminiert werden, die nicht konfiguriert sind, um die Informationen zu empfangen, die Gegenstand einer Aktualisierung zur bestimmten Aktualisierungszeit sind. Der Hostcomputer-Prozessor kann weiterhin Endbenutzer aus dem Satz löschen, die Aktualisierungskriterien oder Bedingungen für eine Aktualisierung nicht erfüllen, die dem Informationsanbieter oder den Informationen zugeordnet sind, die Gegenstand einer Aktualisierung zur bestimmten Aktualisierungszeit sind.
- Der Hostcomputer-Prozessor kann eine vorhergesagte Einloggzeit für jeden Endbenutzer in festgelegten Satz auf der Basis von Einloggzeitprofilen erzeugen, die im Benutzerspeicher gespeichert sind. Für jeden Endbenutzer im festegelegten Satz wird eine Entscheidung darüber getroffen, ob das Einloggzeitprofil einen vorbestimmten Vertrauensschwellenwert erfüllt. Wenn das Profil diesen Schwellenwert erfüllt, wird eine vorhergesagte Einloggzeit auf der Basis des Profils zugewiesen. Wenn das Profil diesen Schwellenwert nicht erfüllt, wird eine vorhergesagte Einloggzeit entsprechend des vorhandenen Tages und der Zeit zugewiesen.
- Eine Auswertzeit wird durch den Hostcomputer-Prozessor für jeden Endbenutzer auf der Basis seiner vorhergesagten Einloggzeit zugewiesen. Bei einer Ausführungsform dieses Aspektes entspricht die zugewiesene Auswertzeit für jeden Endbenutzer seiner erzeugten Einloggzeit, die ein vorbestimmtes Intervall zurückverschoben ist.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes ordnet der Hostcomputer-Prozessor Auswertzeiten für jeden Endbenutzer nicht nur auf der Basis seiner vorhergesagten Einloggzeit sondern auch auf der Basis der erwarteten Netzwerkaktivität zu. Der Hostcomputer-Prozessor führt zunächst eine Verteilungsanpassung über der Zeit aus, um eine Polynomfunktion zu erzeugen, die die Ermittlung der Zahl der Endbenutzer gestattet, die Gegenstand einer Auswertung über einer bestimmte Zeitperiode sind. Als nächstes bestimmt er eine Netzwerkaktivitätskurve der Netzwerkaktivität, die dieser und dem gewählten Informationsanbieter zugeordnet ist. Eine Umkehrung der ermittelten Netzwerkaktivitätskurve wird erzeugt. Anschließend führt er einen integralen Übereinstimmungsalgorithmus unter Verwendung der erzeugten Polynomfunktion und der erzeugten Umkehrung der Netzwerkaktivitätskurve aus. Schließlich weist er Auswertzeiten für jeden Endbenutzer zu, um eine Spitzenauswertzeit hin zum Zeitpunkt Null erneut zu verteilen, um die Verteilungsanpassung über der Zeit zu glätten.
- Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden elektronische Aktionen, die persönliche Informationen (PI) beinhalten, die einem Endbenutzer zugeordnet sind, für den Endbenutzer automatisch durchgeführt. Ein Endbenutzer verfügt über eine Vielzahl elektronischer PI, die im zugeordnet sind, wie etwa ein Aktienportfolio, das lokale Wetter, Sportergebnisse, Kontoauszüge oder andere relevante Informationen oder Daten. Bei einer Ausführungsform dieses Aspektes enthält ein Endbenutzerspeicher Endbenutzerdaten, die einem Endbenutzer zugeordnet sind, sowie Datensätze, die Auslöseereignisse mit Antworten in Beziehung setzen, die dem Endbenutzer zugeordnet sind. Ein Hostcomputer-Prozessor greift auf die Datensätze zu, die dem Endbenutzer zugeordnet sind. Für jeden Datensatz, auf den zugegriffen wird, ermittelt der Hostcomputer, ob das Auslöseereignis im Datensatz aufgetreten ist, und führt, wenn dies der Fall ist, die Antwort aus, die mit dem Auslöseereignis in Beziehung gesetzt ist, dessen Auftreten bestimmt worden ist.
- Die Ausführung der Antwort kann das Senden einer Meldung des Auftretens des Auslöseereignisses zu einer bestimmten Sendeplattform, wie etwa einem drahtlosen Gerät einem Faxgerät, einem Telefon, einem Druckgerät; einem Pager, einer Webseite, die sich auf einem Webserver befindet, einem elektronischen Postsystem oder einer anderen geeigneten Sendevorrichtung beinhalten. Anstelle oder zusätzlich zu einer derartigen Meldung kann der Hostcomputer automatisch eine Transaktion ausführen, die die persönlichen Informationen beinhalten, die dem Endbenutzer zugeordnet sind.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes beinhaltet die automatisierte Ausführung einer derartigen Transaktion, daß der Hostcomputer auf Datensätze, die einem Informationsanbieter zugeordnet sind, auf der Basis der Antwort zugreift, die im Datensatz des Endbenutzers, auf die zugegriffen wird, gekennzeichnet ist, in der bestimmt wurde, daß das Auslöseereignis auftreten soll. Der Hostcomputer verbindet sich mit einem Informationsanbieter-Computer, der durch die Zugriffsdaten gekennzeichnet ist, die dem Informationsanbieter zugeordnet sind. Der Hostcomputer führt anschließend ein Transaktionsskript am angeschlossenen Informationsanbieter-Computer auf der Basis der Zugriffsdaten, die dem Informationsanbieter zugewiesen sind, der Antwort, die im Endbenutzerdatensatz, auf den zugegriffen wird, gekennzeichnet ist, in der das Auftreten des Auslöseereignisses bestimmt wurde, und den Endbenutzerdaten vom Endbenutzerspeicher aus.
- Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung überwacht ein Hostcomputer die Interaktionen zwischen den Endbenutzern und den Anbietern persönlicher Daten über einen Zwischencomputer. Die Interaktionen sind in zwei Kategorien unterteilt: Anfragen bezüglich der Sendung persönlicher Informationen und Anfragen bezüglich Transaktionen, die persönliche Informationen beinhalten. Der Hostcomputer kommuniziert mit einem Speicher für persönliche Informationen zum Speichern persönlicher Informationen, die Endbenutzern zugeordnet sind, und einem Kontospeicher zum Speichern von Kontendaten, die dem Zwischencomputer zugeordnet sind. Der Hostcomputer beinhaltet einen Prozessor.
- Der Hostcomputer-Prozessor empfängt Anfragen, die persönliche Informationen betreffen, die einem Endbenutzer zugeordnet sind, vom Zwischencomputer und bedient die Anfragen auf der Basis persönlicher Informationen, die dem Endbenutzer im Speicher für persönliche Informationen zugeordnet sind. Der Hostcomputer-Prozessor aktualisiert die Kontendaten, die dem Zwischencomputer zugeordnet sind. Der Hosteomputer-Prozessor kann die Kontendaten in unterschiedlicher Weise aktualisieren. Erstens kann der Hostcomputer-Prozessor eine Benutzerzahl für jeden neuen Benutzer des Zwischencomputers über einen gewählten Zeitraum erhöhen. Zweitens kann der Hostcomputer die Interaktionen zählen, die durch den Zwischencomputer ausgeführt werden. Drittens kann der Hostcomputer Prozessor, sofern die Dienstanfrage eine Anfrage ist, um einen Transaktion auszuführen, einen Auftragsgesamtwert um eine Größe auf der Basis der Dienstanfrage erhöhen. Schließlich kann der Hostcomputer eine Kombination dieser Möglichkeiten verwenden, um die Kontodaten zu aktualisieren, die dem Zwischencomputer zugeordnet sind.
- Der Hostcomputer-Prozessor erzeugt Rechnungen für dem Zwischencomputer auf der Basis der aktualisierten Kontodaten. Der Hostcomputer-Prozessor kann derartige Rechnungen periodisch erstellen. Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes kann der Hostcomputer-Prozessor die erzeugten Rechnungen an einen gewählten Bestimmungsort, wie etwa eine elektronische Postadresse, ein Druckgerät, eine Webseite, die sich auf einem Webserver befindet, einen Internet-Client, ein Telefon und ein Faxgerät senden.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes hat der Zwischencomputer ein Konto, das ihm zugeordnet ist. Der Hostcomputer-Prozessor kann dieses Konto vor dem Erzeugen einer Rechnung belasten, so daß die erzeugte Rechnung lediglich zusätzliche Einnahmen über den Betrag widerspiegelt, der durch das Zwischencomputerkonto angezeigt wird. Der Betrag der belastet wird, kann auf den aktualisierten Kontodaten basieren, die dem Zwischencomputer unter Verwendung eines der zuvor genannten Aktualisierungstypen zugewiesen werden.
- Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in einem System und einem Verfahren zum automatisierten Zugriff auf persönliche Informationen, die einem Endbenutzer zugeordnet sind, wobei die persönlichen Informationen bei einem Anbieter persönlicher Informationen gespeichert sind. Eine Darstellung der persönlichen Informationen und ein Link entsprechend der persönlichen Informationen, die in den persönlichen Informationen gespeichert sind, werden dem Endbenutzer über einen Client-Computer angezeigt. Beim Aktivierendes Links wird der Client-Computer automatisch zum Anbieter persönlicher Informationen weitergeschaltet, der dem Benutzer über den Client-Computer eine Seite des Anbieters persönlicher Informationen zeigt.
- Bei einer Ausführungsform dieses Aspektes wird eine Applikation zum Client heruntergeladen. Die heruntergeladene Applikation initiiert eine Verbindung zwischen dem Clientcomputer und dem Anbieter persönlicher Informationen. Die Applikation navigiert durch Seiten des Anbieters persönlicher Informationen, bis sie zu den persönlichen Informationen gelangt. Schließlich stellt die Applikation die persönlichen Informationen dem Benutzer auf dem Client-Computer dar. Die Applikation kann mit notwendigen Daten, die dem Endbenutzer zugeordnet sind, und den persönlichen Informationen zugeordnet sind, erzeugt werden, oder es können derartige Daten zur Applikation gesendet werden. Die Daten, die dem Anbieter persönlicher Informationen zugeordnet sind, können ein Navigationsskript zum Leiten der Applikation zu den persönlichen Informationen enthalten. Die Daten, die dem Endbenutzer zugeordnet sind, können Daten enthalten, die erforderlich sind, um die Navigation über das Navigationsskript auszuführen.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes wird eine Nachricht, die notwendige Benutzerdaten und Daten eines Anbieters persönlicher Informationen enthält, zum Client-Computer gesendet, wodurch der Client-Computer automatisch den Endbenutzer beim Anbieter persönlicher Informationen einloggt und dadurch den Endbenutzer auf einer Seite nach dem Einloggen zurückläßt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieses Aspektes umfaßt die Nachricht eine Seite, die ein Formular enthält, das Einlogginformationen aufweist, die beim Öffnen durch eine Software auf dem Client-Computer den Client-Computer zu einer Seite nach dem Einloggen zurückleitet.
- Bei einer weiteren Ausführungsform dieses Aspektes wird der Client-Computer zu den persönlichen Informationen weitergeschaltet, indem er mit dem Anbieter persönlicher Informationen verbunden wird, durch die persönlichen Informationen des Anbieters persönlicher Informationen navigiert wird, die persönlichen Informationen dem Endbenutzer über den Client-Computer dargestellt werden und nachfolgende Interaktionen zwischen dem Client-Computer und dem Anbieter persönlicher Informationen für eine gegebene Sitzung mit dem Anbieter persönlicher Informationen zwischengespeichert werden.
- Die oben genannten und weiteren Ziele sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich, wenn auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird.
- Fig. 1 ist ein Ablaufdiagramm des vorliegenden Vorgangs, den ein Endbenutzer ausführt, um über das Internet auf verfügbare PI zuzugreifen.
- Fig. 2 ist ein Blockschaltbild der Komponenten, die verwendet werden können, um die vorliegende Erfindung auszuführen.
- Fig. 3 ist ein Blockschaltbild der Bestandteile der PI-Engine.
- Fig. 4 ist ein Diagramm der vorliegenden PI-Zugriffsarchitektur.
- Fig. 5 ist ein Diagramm einer Architektur, die den PI-Zugriff unter Verwendung einer Zwischen-Website unterstützt.
- Fig. 6 ist ein Diagramm der Cookie-/Client-Cachearchitektur.
- Fig. 7 ist ein Flußdiagramm zum Zugreifen auf Seiten, die unter speziellen PI angeordnet sind, mit Hilfe des herkömmlichen Vorgangs von Fig. 1 und mit Hilfe der Springboard-Technologie.
- Fig. 8 zeigt das Integrationsmodell für die dynamische Erzeugung von HTML- Seiten.
- Fig. 9 zeigt den Laufzeit-Vorgang für die dynamische Erzeugung einer HTML- Seite.
- Fig. 10 stellt einen Vorgang für die automatisierte Applet-Interaktion unter Verwendung einer modifizierten virtuellen Java-Maschine dar.
- Fig. 11 ist ein Flußdiagramm, das einen Zwischen-Website-Transaktionsaufbau beispielhaft darstellt.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun im Detail beschrieben. Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen kennzeichnen ähnliche Bezugszeichen ähnliche Bauteile in den Ansichten. In dieser Beschreibung und in den folgenden Ansprüchen umfaßt die Bedeutung des unbestimmten und bestimmten Artikels eine mehrfache Bezugnahme, sofern es der Kontext nicht anderweitig vorgibt. Zudem beinhaltet in der vorliegenden Beschreibung und den folgenden Ansprüchen die Bedeutung von "in" die Begriffe "in" und "auf", solange es der Kontext nicht anders angibt.
- Die Endbenutzer müssen sich zu keinem Zeitpunkt bei einer großen Zahl unterschiedlicher Webseiten mit jeweils separaten Paßwörtern, Sicherheit, Regeln, Software und "Look and Feel" einloggen, nur um Informationen zu erlangen, die man derzeit durch Prüfen eines PIatzes erhält, nämlich des Postfaches am Ende des Datenweges. Das Internet ändert fundamental die Art und Weise, in der Endbenutzer auf persönliche Informationen (PI) zugreifen und macht den E-Commerce so einfach wie die Verwendung eines ATM. "Persönliche Informationen" sind sämtliche Daten, über die Firmen und Informationsanbieter verfügen, die für jede Person spezifisch oder einzigartig sind, wie etwa monatliche Rechnungen, Bankkontoauszüge, Investmentinformationen, Gesundheitsführsorgemittel, Email-, Sprach- und Faxnachrichten, 401 (k)-Holdings oder potentiell beliebige andere Informationen, die für einen bestimmten Endbenutzer relevant sind.
- Die vorliegende Erfindung verringert zahlreiche Probleme bei den momentanen PI- Annahmeverfahren durch automatisches Zusammenführen von PI, nicht nur generischer PI, wie sie von Portalen gesammelt werden, sondern auch von PI, die für den Endbenutzer spezifisch sind und eine Identitätsverifizierung für den Zugriff verlangen. Bei einer Ausführungsform automatisiert die Erfindung den PI-Annahme- und Sendevorgang. Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild von Komponenten, die verwendet werden können, um die vorliegende Erfindung auszuführen. Der Endbenutzer 210 greift auf einen Client-Computer 220 zu, auf dem eine Client-Software 270 läuft, die bei einer speziellen Ausführungsform ein allgemeiner Webbrowser, wie etwa der Navigator oder Communicator (von Netscape) sein könnte. Der Client-Computer 220 nutzt das Internet 230, um auf eine PI-Engine 240 zuzugreifen, die auf einem PI-Host 290 läuft. Die PI-Maschine 240 untersucht die gespeicherten PI 280 auf Aktualität. Veraltete PI-Bestandteile werden aktualisiert, indem die PI direkt von der Website 250 des betreffenden Informationsanbieters erneut angefordert werden, die auf dem Computersystem 260 des Anbieters läuft, auf den über das Internet 230 zugegriffen wird. Die PI-Engine 240 speichert die aktuellen PI in ihrem Speicher 280 und sendet die PI zu einem gewählten Bestimmungsort, in diesem Fall über das Internet 230 zum Client-Computer 220, der die Informationen dem Endbenutzer 210 mit Hilfe der Client-Software 270 anzeigt. Die PI-Engine 240 aktualisiert alte veralteten PI in ähnlicher Weise vor dem Weiterleiten der gesammelten PI sowohl zum Speicher als auch zum Sendebestimmungsort, in diesem Fall der Client-Computer 220. Die PI-Engine 240 kann die PI sequentiell oder parallel aktualisieren. Beispielsweise würde der Kontoabgleich des Endbenutzers durch die Webseite seiner Bank, seine Email von seiner speziellen Email-Site, seine Portfolioinformationen von der Site seines Börsenmaklers und seine Stromrechung von der Site seiner Stromversongungsgesellschaft aktualisiert werden.
- Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild der Komponenten der PI-Engine 240. Die PI-Engine 240 besteht aus einem Speicher und Verarbeitungskomponenten. Die drei Primärspeicherkomponenten sind der PI-Speicher 280, der PI-Anbieterspeicher 310 und der Benutzerspeicher 360. Die erste Speicherkomponente der PI-Engine 240 ist der PI-Speicher 280. Der PI-Speicher 280 enthält die PI-Datensätze 375 jeder individuellen Person; die PI, die einem speziellen Endbenutzer zugeordnet sind, werden aus den PI aller anderen Endbenutzer gelöst. Die PI-Engine verwendet zudem einen Anbieterspeicher 310, der allgemeine Parameter beibehält, die speziellen PI- Anbietern zugeordnet sind. Die allgemeinen Parameter eines PI-Anbieters definieren die Typen von erforderlichen Verifizierungsdaten und die Abläufe, denen gefolgt werden muß, um Zugriff auf einen speziellen PI-Anbieter zu erhalten. Jeder PI- Anbieterdatensatz enthält zudem die Typen von PI, die vom PI-Anbieter bereitgestellt werden, und die Transaktionstypen, die vom Anbieter unterstützt werden. Zusammen mit dem Typ der PI oder der Transaktionen enthält der Datensatz zudem die zusätzlichen Typen von Daten und Abläufen, die erforderlich sind, um auf die PI zuzugreifen oder die Transaktion auszuführen. Ein Benutzerspeicher 360 ist ebenfalls erforderlich, um die Konfigurations- und Verifizierungsinformationen beizubehalten, die bestimmte Endbenutzer betreffen. Für jeden Endbenutzer werden dis vom Benutzer gewählten PI-Anbieter, PI und Transaktionen zusammen mit den Verifizierungsdaten gespeichert, die erforderlich sind, um die PI zu erhalten oder die Transaktionen vom PI-Anbieter auszuführen.
- Der PI-Speicher 280 kann auf unterschiedliche Art ausgeführt sein. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 kann der PI-Speicher 280 eine Datenbank beinhalten, die sich im PI-Host 290 befindet. Bei dieser Lösung werden die PI für jeden individuellen Endbenutzer 210 als separater Datensatz oder Gegenstand 375 in der Datenbank gespeichert. Bei einer weiteren Ausführungsform könnten die PI für jeden Endbenutzer 210 in einer separaten Datei 375 gespeichert werden, wodurch die Aufgabe ausgeführt wird, die PI unterschiedlicher Benutzer auf der Dateiebene zu trennen.
- Zusätzlich oder als Alternative können sich die PI, die jedem Endbenutzer 210 zugeordnet sind, in dessen Client-Computer 220 befinden, wobei die Cookie-Technologie verwendet wird, wie sie in D. Kristol and L. Montulli, "HTTP State Management Mechanism", Request For Comments (RFC) 2109, Februar 1997 beschrieben ist (verfügbar bei http://www.ietf.org/rfc/rfc2109.txt). Die PI, die dem Endbenutzer 210 zugeordnet sind, werden als PI-Cookies 375 gespeichert. Dieser Ausführungsmechanismus bietet eine inhärente Unterstützung zum Trennen von PI, die einem Endbenutzer 375 zugeordnet sind, von den PI, die allen anderen Benutzern zugeordnet sind. Die Anwendung dieses Verfahrens als Ersatz für einen zentralen Speicher erzeugt eine Sicherheitsebene gegen nicht autorisierten Zugriff. Als weitere Maßnahme können PI-Daten, die in Cookies gespeichert sind, in einem verschlüsselten Format gespeichert werden.
- Fig. 6 zeigt ein Diagramm einer typischen Anwendung des PI-Speichers 280 unter Verwendung der Cookie-Technologie; Bezugnahmen in der vorhergehenden Beschreibung erfolgen ebenfalls auf Fig. 3 im Bezug auf die internen Arbeitsabläufe der PI-Engine 240. Wenn von einem Endbenutzer 210 der Versuch unternommen wird, auf die PI direkt oder durch einen wischen Webserver zuzugreifen, dann lädt die PI-Zugriffs-/Transaktionskomponente 340 der PI-Engine 240 gespeicherte PI 375 aus dem PI-Speicher 280 zurück. Bei dieser Lösung werden diese gespeicherten PI 375 direkt von Cookies empfangen, die durch den Client-Computer 220 des Endbenutzers 210 gesendet werden. Die PI-Zugriffs-/Transaktionskomponente 340 führt eine Entschlüsselung aus, sofern dies erforderlich ist. Erforderliche Aktualisierungen erhält man durch direkten Zugriff von PI-Anbietern 250. Die PI-Sendekomponente 350 stellt den Mechanismus sowohl für das Aktualisieren des PI-Speichers 280 als auch für das Senden der angefragten PI zum Endbenutzer 210 direkt oder über eine Zwischen-Website bereit. Die PI-Sendekomponente 350 plaziert die aktualisierten PI im PI-Speicher 260 durch Ersetzen die veralteten PI-Cookies 375, die im Client-Computer 220 gespeichert sind. Die PI-Sendekomponente 350 behandelt zudem eine Verschlüsselung, sofern dies erforderlich ist. Zudem ist die PI-Sendekomponente 350 verantwortlich für das Senden der angefragten PI. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der PI-Speicher 280 durch Verwenden dieser Architektur auf Cookie-Basis ausgeführt.
- Der Benutzerspeicher 360 kann auf unterschiedliche Weise ausgeführt sein. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 kann der Benutzerspeicher 360 eine Datenbank beinhalten, die sich im PI-Host 290 befindet. Bei dieser Lösung werden die persönlichen Konfigurationsdaten für jeden individuellen Endbenutzer 210 als separater Datensatz oder Objekt in der Datenbank gespeichert. Darüber hinaus oder als Alternative können die Endbenutzerdaten in einer Weise ähnlich der Cookie-/Cachearchitektur verteilt werden, wie es oben im Bezug auf den PI-Speicher 280 beschrieben ist.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Benutzerspeicher 360 durch persönliche Informations-Konfigurations- (PIC-) Dateien ausgeführt sein. PIC-Dateien speichern ein persönliches Profil, wie etwa Name, Adresse und Sozialversicherungsnummer auf sichere und verschlüsselte Art für jeden Endbenutzer. PIC- Dateien ermöglichen die automatische Registrierung von Endbenutzern bei Informationsanbietern über die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330. Diese Komponente liest die PIC-Datei und unter Verwendung zurückgeladener persönlicher Informationen zuvor veröffentlichte Registrierungsschablonen für gewählte Anbieter. Anschließend fordert sie den Benutzer auf, erforderliche Informationen einzugeben, die im Profil fehlen, sofern dies notwendig ist. Wenn die Informationen vollständig sind, wird die Registrierung automatisch abgeschlossen. Als nächstes vervollständigt die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 Anbieter Registrierformulare, erhält Antworten und aktualisiert die PIC des Endbenutzers.
- Die vier primären Verarbeitungskomponenten greifen auf die Daten in den drei Speichern zu und manipulieren diese. Die Verarbeitungskomponenten können in einem einzelnen Prozessor, wie etwa einem Dateiserver-Computersystem auf Basis einer CPU der Pentiumklasse (MMX, PRO, II, III, etc.) oder einem Äquivalent, oder mehreren Prozessoren arbeiten. Diese vier Verarbeitungskomponenten sind die Baseline-Konfigurationskomponente 320, die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330, die PI-Zugriffs-/Transaktionskomponente und die PI-Sendekomponente 350, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Die Baseline-Konfigurationskomponente 320 bildet die Schnittstelle, mit deren Hilfe neue vom Benutzer wählbare PI-Anbieter dem System hinzugefügt werden. Diese Komponente 320 kann auf vielfältige Weise ausgeführt werden, wie etwa Trial and Error, gefolgt von der manuellen Eingabe der Konfigurationsinformationen, halbautomatisches Trial and Error (automatisierte Zuordnung von Hpertext-Markup-Language- (HTML-) < FORM> -Elementen, Javascriptfunktionen und Java-Applets), gefolgt von der manuellen Eingabe der Konfigurationsinformationen, oder vorzugsweise Konfiguration durch ein Beispiel (Ausführen des Protokolls in einem simulierten Web-Client, wobei der simulierte Web-Client automatisch eine Liste erforderlicher Daten und eine Liste von Schritten beim Zugriffsvorgang erstellt). Diese Vorgänge werden in zwei Ebenen verwendet: die erste Ebene ist der Satz von Daten und Schritten, die für einen generellen Zugriff auf den betreffenden PI-Anbieter erforderlich sind, und die zweite Ebene ist der Satz zusätzlicher Daten und Schritte, die für den Zugriff jedes einzelnen PI-Teils auf der Site des PI-Anbieters erforderlich sind. Die Baseline-Konfigurationskomponente 320 kann unabhängig ausgelöst werden, wenn ein neuer PI-Anbieter zum System hinzugefügt wird, oder kann infolge eines Fehlers der PI-Zugriffs- Transaktionskomponente 340 ausgelöst werden, der möglicherweise eine Änderung bei den Zugriffserfordernissen für den gescheiterten Zugriff anzeigt. Diese letztgenannte Warnung tritt mit größerer Wahrscheinlichkeit dann auf, wenn die PI- Zugriffs-/Transaktionskomponente 340 einen Vergleich zwischen Erfordernissen, die durch den Anbieterspeicher 310 gegeben sind, sowohl allgemein für den PI- Anbieter als auch spezifisch für die PI oder die Transaktion, und den Endbenutzerdaten durchgeführt hat, die durch den Benutzerspeicher 360 gegeben sind, nachdem nach der Endbenutzerverifizierung durch eine Anfrage des Endbenutzers gesucht wurde, um die zuvor eingegebenen erforderlichen Zugriffsdaten über die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 zu bestätigen, und eine Nicht-Übereinstimmung gefunden wurde. Wird eine Nicht-Übereinstimmung ermittelt, werden Aktualisierungen am Anbieterspeicher 320 vorgenommen, um die Anbieterdaten mit den momentanen Zugriffs-/Transaktionserfordernissen in Einklang zu bringen.
- Die Endbenutzer Konfigurationskomponente 330 gestattet es einem Endbenutzer PI und Transaktionen zu wählen und zu konfigurieren, die für den betreffenden Benutzer von Interesse sind. Diese Konfigurationsinformationen werden im Benutzerspeicher 360 beibehalten. Wenn ein Endbenutzer zu Beginn am System gemäß der vorliegenden Erfindung teilnimmt, gestattet es das System dem Benutzer, die Typen und Quellen von gewünschten PI und/oder Transaktionen zu wählen. Zunächst fragt das System die Erlaubnis vom Endbenutzer ab, um in seinem Auftrag zu handeln und so gewählte PI zu erhalten und autorisierte Transaktionen auszuführen. Anschließend versorgt das System den Benutzer mit einer Liste bekannter Informationsanbieter und den Typen von PI sowie Transaktionen, die durch den betreffenden PI-Anbieter bereitgestellt bzw. von diesem unterstützt werden, aus dem Anbieterspeicher 320. Das System fragt die Verifizierungsdaten, die für den Zugriff auf jeden PI-Anbieter erforderlich sind, und die zusätzliche Daten ab, die von den betreffenden PI und/oder Transaktionen verlangt werden, die von diesem PI- Anbieter gewünscht werden. Vorausgesetzt, der Endbenutzer ist bereits ein registrierter Benutzer beim gewählten PI-Anbieter, oder der betreffende PI-Anbieter verlangt keine vorherige Registrierung, werden die Daten, die durch den Endbenutzer zugeführt werden, im Benutzerspeicher 360 gespeichert.
- Ein Verfahren zum Erhalten von Cookiedaten würde für den Benutzer darin bestehen, auf jede zuvor zugegriffenen PI unter Verwendung der PI-Engine 240 als Proxysenver zuzugreifen. Die PI-Engine 240 reicht die Cookiedaten zur PI-Anbietersite mit den geeigneten Webseiten-Anfragen weiter, um die PI zu erhalten oder die Transaktion auszuführen und mit der Zustimmung des Endbenutzers eine Kopie der Cookiedaten in dessen Datensatz im Benutzerspeicher 360 zu behalten. Eine alternative Einrichtung zum Erhalten der Cookiedaten, ist ein direktes Heraufladen der Cookieinformationen vom Computer des Endbenutzers. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind keine Cookiedaten erforderlich, wenn ein Benutzer bereits bei einem Anbieter registriert ist. Es sind lediglich die Verifizierungsdaten für das Einloggen erforderlich.
- Wenn ein Benutzer nicht über die verlangten Informationen verfügt, weil er für einen gewählten PI-Anbieter kein registrierter Benutzer ist, fordert die Benutzer-Konfigurationskomponente 330 die Informationen vom Benutzer, die erforderlich sind, um den Endbenutzer beim PI-Anbieter zu registrieren, und führt den Registriervorgang aus, der vom PI-Anbieter verlangt wird. Ein simulierter Webclient könnte diesen Vorgang automatisch ausführen, indem er die Zugangsdaten wie gefordert zuführt und notwendige Cookiedaten sendet. Die Art und Weise, in der ein simulierter Webclient den Endbenutzer registriert, hängt beträchtlich vom Interaktionsverfahren ab, das auf der Website des PI-Anbieters verwendet wird. Wenn die Website HTML-Formulare und bekannte Gateway-Interface- (CGI-) Applikationen verwendet, kann die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 eine Uniform Resource Locator (URL) erzeugen, um die Wirkung der Verwendung eines tatsächlichen Formulars zu replizieren und diese URL zum simulierten Webclient senden. Die Verwendung einer URL zum Nachahmen eines HTML-Formulars ist äquivalent zum manuellen Eingeben der Daten in das Web< FORM> Element. Siehe Kerven, Foust, Zakour, HTML 3.2 PIus How-To, Waite Group Press, 1997, pp. 559-569. Wenn die Website eine Mischung aus HTML-Formularen und Javaskriptfunktionen verwendet, kann ein simulierter Webclient mit einem modifizierten Javaskript-Interperter wirkungsvoll den Benutzer registrieren, indem er dem Registriervorgang des Endbenutzers für den betreffenden PI-Anbieter folgt. Den Registriervorgang, dem gefolgt werden soll, erhält man aus dem Datensatz des betreffenden PI-Anbieters im Anbieterspeicher 320. Der Javascript-Interpreter im simulierten Webclient folgt diesem Vorgang und stellt die Daten zur Verfügung, die durch den Endbenutzer zugeführt werden. Ein ähnlicher Vorgang kann verwendet werden, wenn der Registriervorgang auf der Website des PI-Anbieters ein Java-Applet verwendet. Ein Webclient mit einem modifizierten Java-Bytecode-Interpreter kann den Benutzer wirkungsvoll registrieren, indem er dem Registriervorgang des Endbenutzers folgt, der für den betreffenden PI Anbieter im Anbieterspeicher 320 gespeichert ist. Der Bytecode-Interpreter führt die Daten zu, die zuvor durch den Endbenutzer eingegeben wurden, anstelle eine interaktive Eingabe vom Endbenutzer zu verlangen. Wenn die Website des PI- Anbieters eine Kombination aus Formularen, Skripten und Applets verwendet, können die oben erwähnten individuellen Abläufe in Kombination verwendet werden, um die gewünschte Registrierung zu erreichen.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 3 kann eine Abwandlung der auf Java basierenden Virtuellen Maschine (VM) eine automatisierte Interaktion zwischen den unterschiedlichen Funktionskomponenten der PI-Engine 240 und dem Java-Applet gestatten, das durch die Webserver 250 des Anbieters verfügbar ist. Schablonen für die Interaktion mit speziellen Applets können sich im Anbieterspeicher 310 befinden. Die speziellen Eingabedaten, die von derartigen Schablonen verwendet werden, können im Benutzerspeicher 360 gespeichert sein. Wenn eine Funktionskomponente, wie etwa die Endbenutzer Komponente 330 oder die Zugangs- Transaktionskomponente 340, eine automatisierte Kommunikation mit einem Java- Applet auf dem Webserver 250 eines Anbieters verlanden, würde die modifizierte Java-VM diese Interaktion ermöglichen.
- Fig. 10 zeigt einen Vorgang, bei dem eine derartige modifizierte Java-VM verwendet wird, um eine automatisierte Interaktion dieser Art zu erreichen. Die Funktionskomponente, die die Interaktion erfordert, identifiziert den Anbieter und das betreffende Applet bei diesem Anbieter, mit dem die Komponente zusammenarbeiten muß, in Schritt 1010. In Schritt 1020 greift die Komponente auf die notwendige Schablone zu, um mit dem Applet vom Anbieterspeicher 310 zusammenzuarbeiten. Fortschreitend zu Schritt 1030 greift die Komponente auf den Benutzerspeicher 360 zu, um die Daten zu erhalten, die von der Schablone verlangt werden. Die modifizierte Java-VM interpretiert das Applet in Schritt 1040 und wartet, anstelle die interaktive Eingabe von einem Benutzer wie bei der normalen Ausführung eines Java-Applets zu verlangen, auf eine Eingabe in die oder eine Ausgabe aus der interagierenden Funktionskomponente der PI-Engine. In Schritt 1050 führt die Funktionskomponente Eingabedaten der modifizierten Java-VM gemäß der zugegriffenen Schablone und der zurückgeladenen Daten zu und empfängt Ausgabedaten gemäß der Schablone, auf die zugegriffen wurde. Die Schritte 1040 und 1050 wiederholen sich so lange, wie eine zusätzliche Eingabe oder Ausgabe von Applet weiterhin erfolgt. Bei Beendigung des Applets fährt die Funktionskomponente mit ihrer eigenen Verarbeitung in Schritt 1060 fort.
- Eine erfolgreiche Registrierung kann zum Anzeigen der Registrierinformationen für den Benutzer für eine zukünftige Bezugnahme führen. Weiterhin speichert die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 die erforderlichen Zugangs-Verifizierungsdaten für den PI-Anbieter und die zusätzlichen Daten, die benötigt werden, um auf die gewählten PI oder eine Transaktion im Benutzerspeicher 360 zuzugreifen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer derartigen automatisierten Registrierung werden notwendige Cookiedaten akzeptiert und gespeichert, je nach dem, wie sie von der Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 benötigt werden. In vielen Fällen sind Cookiedaten sitzungsspezifisch und haben daher keinen langen Bestand. Cookies, die während des Registriervorgangs erzeugt werden, werden lediglich während des Registrierungsvorgangs verwendet und verworfen, sobald die Registrierung abgeschlossen ist.
- Eine fehlgeschlagene Registrierung kann aus zahlreichen Situationen resultieren. Erstens qualifiziert sich der Endbenutzer, der versucht, sich beim PI-Anbieter zu registrieren, nicht für die Registrierung; beispielsweise ein Endbenutzer, der versucht, sich bei einer Bank zu registrieren, bei der der Endbenutzer kein Konto hat, und bei der die Bank lediglich einen Zugang für Kontoinhaber gewährt. Als nächstes kann der Benutzer unpassende oder nicht korrekte Informationen zugeführt haben. Beispielsweise kann ein Bankregistriervorgang die Sozialversicherungsnummer, ein Paßwort, eine Kontonummer und den Mädchennamen der Mutter des Endbenutzers verlangen; wenn der Benutzer eine falsche Sozialversicherungsnummer eingegeben hat, schlägt der Registriervorgang fehl. Schließlich kann der PI-Anbieter den Registriervorgang für seine Website verändert haben. In diesem Fall würde das Folgen dem Vorgang, der vom Anbieterspeicher 320 bereitgestellt wird, zu einer fehlschlagenden Registrierung führen. Bei einer fehlgeschlagenen Registrierung können dem Endbenutzer die Daten gezeigt werden, die dem System zu Beginn für die Registrierung zugeführt wurden. Das System kann anschließend den Benutzer auffordern, die Korrektheit der Informationen, die weitergegeben wurden, doppelt zu prüfen und die Daten zu korrigieren und erneut zu senden, sofern ein Fehler gefunden wird. Ein zweiter Fehler, der aus der Übermittlung identischer erforderlicher Daten resultiert, kann eine Fehlernachricht erzeugen, die dem Endbenutzer angezeigt wird und aussagt, daß der Endbenutzer entweder nicht berechtigt ist auf die gewählten PI vom gewählten PI-Anbieter zuzugreifen, oder daß eine Veränderung durch den PI- Anbieter einen Fehler bei der Registrierung verursacht haben kann. Dieser zweite Fehler kann zudem eine Warnung auslösen, die das Erfordernis nahelegt, möglicherweise den Datensatz für den PI-Anbieter im Anbieterspeicher 320 neu zu konfigurieren.
- Schließlich kann der Benutzerspeicher 360 einen Datensatz für jeden Endbenutzer enthalten. Dieser Datensatz kann, wie es zuvor beschrieben wurde, eine Datenbankeintrag, ein oder mehrere Cookies oder eine Datei, wie etwa eine PIC-Datei sein. Jeder Datensatz identifiziert die gewählten PI-Anbieter zusammen mit den allgemeinen Zugangsverifizierungsdaten, die benötigt werden, und ist zudem unter jedem PI-Anbieter eine Liste von zugeführten PI und Transaktionen, die von einem speziellen PI-Anbieter unterstützt werden, der für den Endbenutzer von Interesse ist, zusammen mit den zusätzlichen Daten, sofern vorhanden, die erforderlich sind, um auf diese PI zuzugreifen oder diese Transaktion auszuführen. Insbesondere werden doppelte Informationen, wie etwa ein Endbenutzername, zentral einmal im Datensatz gespeichert.
- Die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 ermöglicht zudem, daß der Endbenutzer einen oder mehrere Sendebestimmungsorte wählen kann. Ein Bestimmungsort kann der Computer des Endbenutzers sein, wie es beispielhaft mit dem Clientcomputer 220, auf dem die Clientsoftware 270 läuft, in Fig. 2 dargestellt ist; ein Computer ist jedoch nicht der einzige Bestimmungsort, der bei der vorliegenden Erfindung in Erwägung gezogen wird. Der Bestimmungsort für das Senden der PI kann ein Faxgerät, elektronische Post, ein Telefon, die herkömmliche Post, einen Pager, andere drahtlose Geräte, wie etwa einen Palm Pilot (3 Com), eine Webseite oder -kanal, einen Webbrowser oder eine andere Sendeeinrichtung umfassen. Die vorliegende Erfindung zieht zudem den indirekten Zugriff auf PI durch den Endbenutzer mit Hilfe einer Website als Zwischenglied in Betracht; ein derartiger indirekter Zugang würde es jedoch nicht erfordern, daß der Endbenutzer einen Sendebestimmungsort festlegt, solange nicht zusätzliche Sendeoptionen gewünscht sind.
- Weiterhin kann der Zugriff auf die Endbenutzer-Konfigurationskomponente 330 durch direkten Zugriff auf die PI-Engine über das Internet erfolgen, wie es durch den Client-Computer 220, auf dem die Clientsoftware läuft, in Fig. 2 in Erwägung gezogen ist; es sind jedoch alternative Verfahren für den Zugang in gleicher Weise möglich. Beispielsweise könnte der Benutzer indirekt auf die PI-Engine mit Hilfe einer Zwischen-Website zugreifen. Eine Telefonschnittstelle, die den Zugang auf die Endbenutzer-Konfigurationskomponente gestattet, ist eine weitere Alternative.
- Unter Bezugnahern auf Fig. 3 unterstützt die PI-Zugangs-Transaktionskomponente 340 die Aktualisierungs-, Annahme- und Transaktionsfunktionalität der PI-Engine 240. Die PI-Zugangs-/Transaktionskomponente 340 ist verantwortlich für den Zugriff und das Speichern von Benutzer-PI und das Ausführen von Transaktionen, die durch den Endbenutzer autorisiert sind. Wenn ein Zugriff oder eine Aktualisierung für einen gewählten Endbenutzer erforderlich sind, kombiniert die PI-Zugangs- Transaktionskomponente 340 Informationen vom Anbieterspeicher 320 und vom Benutzerspeicher 360, um die Endbenutzer PI im PI-Speicher 280 zu aktualisieren. Für jeden PI-Teil, der einen Zugriff oder ein Update verlangt, sucht die PI-Zugriffsi- Transaktionskomponente 340 den benötigten Zugriffsablauf und die Informationen für die betreffenden PI im Anbieterspeicher. Die Verifizierungs- und Zugangsdaten finden sich im Benutzerspeicher 360. Die PI-Zugangs-Transaktionskomponente 340 verwendet diese Informationen, um eine Verbindung zur Website des PI- Anbieters über das Internet herzustellen und auf die PI zuzugreifen. Wenn mehrere PI-Teile eine Aktualisierung oder einen Zugriff verlangen, kann der Zugriff seriell oder parallel erfolgen.
- Angefragte Transaktionen würden in ähnlicher Weise unterstützt werden. Für jede Transaktion kombiniert die PI-Zugangs-ITransaktionskomponente 340 Informationen vom Anbieterspeicher 320 und dem Benutzerspeicher 360, um die angefragte Transaktion auszuführen. Die PI-Zugangs-ITransaktionskomponente 340 sucht nach dem Transaktionsablauf und den Informationen, die für die betreffende Transaktion erforderlich sind, im Anbieterspeicher 320. Die Verifizierungs- und Zugangsdaten finden sich im Benutzerspeicher 360. Die PI-Zugangs- /Transaktionskomponente 340 verwendet diese Informationen, um die Transaktion über das Internet von der Website des PI-Anbieters auszuführen.
- Ein simulierter Webclient kann die Zugangs- oder Transaktionsvorgänge automatisch ausführen, indem er Zugangs- und Verifizierungsdaten je nach Erfordernis zuführt. Die Art und Weise, in der ein simulierter Client auf PI zugreift oder Transaktionen ausführt, hängt maßgeblich vom Interaktionsverfahren ab, das auf der Website des PI-Anbieters verwendet wird. Wenn die Website HTML-Formulare und Common-Gateway-Interface- (CGI-) Applikationen verwendet, kann die PI-Zugangs- Transaktionskomponente 340 eine Uniform Resource Locator (URL) ausbilden, um den Effekt einer tatsächlichen Formularverwendung zu replizieren und diese URL zum simulierten Webclient zu senden. Die Verwendung einer URL um ein HTML- Formular nachzuahmen, ist äquivalent zum manuellen Eingeben der Daten in das Web< FORM> Element. Siehe Kerven, Foust, Zakour, HTML 3.2 PIus How-To, Waite Group Press, 1997, pp. 559-569. Wenn die Website eine Mischung aus HTML- Formularen und Javaskriptfunktionen verwendet, kann ein simulierter Webclient mit einem modifizierten Javaskript-Interpreter wirkungsvoll auf die PI zugreifen oder die Transaktion ausführen, indem er dem PI-Zugangs-/Transaktionsvorgang für die betreffenden PI bzw. die Transaktion folgt. Den Zugangs- oder Transaktionsvorgang, dem gefolgt werden soll, erhält man aus dem Datensatz der betreffenden PI oder der Transaktion im Anbieterspeicher 320. Der Javaskript-Interpreter im simulierten Webclient folgt diesem Vorgang und stellt die Daten zur Verfügung, die im Benutzerspeicher 360 gefunden werden. Ein ähnlicher Vorgang kann verwendet werden, wenn die Website des PI-Anbieters ein Java-Applet verwendet. Ein Webclient mit einem modifizierten Java-Bytecode-Interpreter kann wirkungsvoll auf die PI zugreifen oder die Transaktionen ausführen, indem er dem Vorgang folgt, der für die betreffenden PI oder die Transaktion im Anbieterspeicher 320 gespeichert ist. Der Bytecode-Interpreter führt die Daten vom Benutzerspeicher 360 zu, anstelle eine interaktive Eingabe vom Endbenutzer zu verlangen. Wenn die Website des PI- Anbieters eine Kombination aus Formularen, Skripten und Applets verwendet, können die oben erwähnten individuellen Abläufe in Kombination verwendet werden, um den gewünschten Zugang zu erreichen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform derartige automatisierter Zugriffe oder Transaktionen werden erforderliche Cookiedaten je nach Bedarf durch die PI- Zugangs-Transaktions-Komponente 340 akzeptiert und gespeichert. In vielen Fällen sind die Cookiedaten sitzungsspezifisch und daher nicht für längerwährenden Gebrauch geeignet. Erzeugte Cookies werden lediglich während dieser Funktionen verwendet und anschließend verworfen, sobald die Nachahmungs- oder Transaktionsoperation vollständig ist.
- Um einem Endbenutzer persönliche Informationen nach dem Login schnell zur Verfügung zu stellen, ist es für die PI-Zugangs-Transaktions-Komponente 340 notwendig, einen Endbenutzer für die Datenauswertung vor dem Login des Endbenutzers auszuwählen. Ein Lösungsansatz besteht darin, sämtliche PI eines Endbenutzers zu aktualisieren, wann immer der Endbenutzer direkt oder durch eine Zwischen-Website einen Zugang zu seinen PI verlangt. Ein weiterer Ansatz besteht darin, sämtliche PI eines Endbenutzers, die von einem bestimmten Anbieter bereitgestellt werden, immer dann zu aktualisieren, wenn PI von diesem Anbieter abgefragt werden. Somit wählt der Vorgang des Einloggens in das System durch einen Endbenutzer wirkungsvoll diesen Endbenutzer für eine unverzügliche PI-Aktualisierung. Dieser Ansatz kann jedoch zu einer ineffektiven Verwendung der Ressourcen der PI-Engine 240 führen.
- Unter der Vorgabe einer großen Zahl potentieller Benutzer und Anbieter und dem Ziel des Bereitstellens der möglichst aktuellen Daten, enthält eine weitere Ausführungsform einen Algorithmus, der entwickelt ist, um den Zeitablauf zu optimieren, mit denn Endbenutzer für die Datenauswertung von einem Anbieter gewählt werden. Dieser Algorithmus geht in die Vorgehensweise bei der Aktualisierung durch den Anbieter, die Gewohnheiten des Einloggens des Benutzers und die Eigenschaften des Benutzer-Anbieter Kontos mit ein. Die ordnungsgemäße Anwendung des Algorithmus sollte sicherstellen, daß PI für einen bestimmten Benutzer so oft wie möglich ausgewertet werden, wodurch der Verbrauch von Systemressourcen verringert wird.
- Wenn der nächste Anbieter-Aktualisierungszeitpunkt und das nächste zu erwartende Einloggen des Benutzers präzise vorausgesagt werden können, kann ein Modell erzeugt werden das eine intelligentere Auswertung gestattet. Anstelle die Daten für alle Benutzer eines Anbieters gleichzeitig auszuwerten, wenn der Anbieter seine Site aktualisiert, kann das Auswerten über die Zeit auf der Basis der erwarteten Einloggzeiten von Benutzern und Netzwerkaktivitätsprofilen ausgedehnt werden. Wenn beispielsweise ein Anbieter seine Site Freitag Nacht aktualisiert und erwartet wird, daß sich eine große Zahl von Benutzern dieses Anbieters bis Montag Morgen nicht wieder einloggt, kann die Auswertungsarbeit auf mehrere Tage verteilt werden. Dies hat den Vorteil, daß sowohl die Spitzenladetätigkeit der PI-Engine 240 als auch der Verbrauch der Bandbreite des Benutzers durch die PI-Engine 240 minimiert wird. Um diese Optimierung zu erreichen, muß die PI-Engine 240 Modelle jedes Anbieters und Benutzers beibehalten und verbessern. Derartige Daten können im Anbieterspeicher 310 bzw. im Benutzerspeicher 360 festgehalten werden.
- Jedesmal wenn der Benutzer die PI-Engine 240 verwendet, können Zeit und Datum erfaßt werden. Sobald sich eine ausreichende Zahl von Einloggzeiten angesammelt hat, können diese im Bezug auf Tag des Monats, Wochentag und Tageszeit analysiert werden. Diese werden in einem Modell verwendet, um das nächste zu erwartende Einloggen des Benutzers vorherzusagen. Anschließend wird das Modell getestet und mit anschließenden Einloggvorgängen verbessert, bis ein meßbarer Grad von Sicherheit eingerichtet ist. Sobald eine hohe Sicherheit ermittelt ist, wird das Benutzermodell in die adaptive Auswertungs-Zeitabstimmungseinrichtung eingearbeitet. Bis ein hohes Sicherheitsniveau für einen bestimmten Endbenutzer erreicht ist, kann einer der zuvor erwähnten Auswertungsansätze verwendet werden.
- Jeder Anbieter aktualisiert seine Site auf der Basis der Vorgehensweise, die durch ihre einzigartigen Ressourcen und Geschäftsmodelle vorgegeben ist. Damit eine adaptive Zeitabstimmungseinrichtung arbeiten kann, muß die Vorgehensweise für jeden Anbieter bearbeitet werden. In manchen Fällen ist die Vorgehensweise selbstverständlich. In anderen Fällen muß sie empirisch ermittelt werden. Die Vorgehensweise eines Anbieters ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Bestandteil einer der folgenden Kategorien:
- - Typ I. Aktualisierung periodisch für alle Benutzer
- - Typ II. Aktualisierung periodisch im Bezug auf jeden Benutzer
- - Typ III. Aktualisierung pseudo-zufallsartig
- Es körnen die folgenden drei Ansätze auf der Basis des Anbietertyps verwendet werden.
- 1. Annehmen, daß Benutzer mit einem "Keine Sicherheit"-Model über eine sofortige Einloggzeit verfügen.
- 2. Chronologisches Ordnen der Benutzer auf der Basis ihrer vorhergesagten Einloggzeit.
- 3. Verschieben der Einloggzeit für alle Benutzer zurück um eine Stunde.
- 4. Anpassen einer Dichtekurve entlang zeitlicher Grenzen, um eine Polynomfunktion zu erhalten, die verwendet werden kann, um die Zahl von Benutzerkonten zu bestimmen, die für eine gegebene Zeitdauer ausgewertet werden müssen.
- 5. Ausführen eines integralen Übereinstimmungsalgorithmus mit der Umkehrung der Netzwerkaktivitätskurve für die fragliche Zeitdauer, um die Verteilungskurve einzustellen.
- 6. Sofern möglich, Neuverteilen der Spitzen-Auswertzeit hin zur Zeit Null, um die Verteilungskurve zu glätten
- 7. Zuweisen der Auswertzeiten den sortierten Benutzern gemäß der Verteilungskurve.
- 8. Überwachen der Zeit und Auswerten des Benutzerkontos, wenn dies geeignet ist.
- Für jeden Benutzer, der in diese Kategorie fällt, muß ein Attribut des Benutzers identifiziert werden, das bestimmt, wann die persönlichen Informationen aktualisiert werden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, daß der Benutzer nach den Informationen gefragt wird. In anderen Fällen kann dies aus den ausgewerteten Informationen ermittelt werden. Wenn das Attribut für einen Benutzer nicht durch eines der Mittel eingerichtet werden kann, kann die Anbieter-Site täglich auf Änderungen persönlicher Informationen überwacht werden, bis ein Muster eingerichtet ist.
- Da es eine natürliche gleichmäßige Verteilung der Konten gibt, die durch einen Anbieter für einen gegebene Tag aktualisiert werden müssen, kann das Konto eines Benutzers eine Stunde vor seiner erwarteten Einloggzeit aktualisiert werden. Beim Algorithmus des Typs I sollten Benutzer mit einem "Keine Sicherheit"-Modell sofort ausgewertet werden.
- Dieser Vorgehenstyp ist der schwierigste von allen. Da der Anbieter das Konto eines Benutzers in einer nicht-deterministischen Art und Weise aktualisiert, muß für jeden Anbieter eine Entscheidung über die Kritikalität der Informationen im Bezug auf den Benutzer getroffen werden. Für diese hoch kritischen Anbieter sollte jedes Benutzerkonto täglich ausgewertet werden, vielleicht sogar häufiger. Für jene weniger kritischen Anbieter sollten die Benutzerkonten weniger häufig und möglichst dann ausgewertet werden, wenn die Systemaktivität niedrig ist.
- Die PI-Sendkomponente 350 ist verantwortlich für das Formatieren und Senden der PI zum Endbenutzer. Normalerweise erfolgt die Sendung lediglich nach dem Aktualisieren sämtlicher veralteter PI. Die PI werden zu einem oder mehreren Bestimmungsorten (z. B. Faxgerät, Telefon, Pager, Webbrowser, E-Mail etc.) gesendet, wie es im Benutzerspeicher 360 festgelegt ist, mit der Ausnahme, wenn auf die PI über eine Zwischen-Website zugegriffen werden. Wenn der Bestimmungsort keine Zwischen-Website ist, führt die PI-Sendekomponente 350 sämtliche Formatierungen aus, die notwendig sind, um die PI zu den geeigneten Bestimmungsorten zu senden. Wenn der Bestimmungsort beispielsweise ein Webbrowser ist, werden die PI als HTML-Dokument formatiert, oder wenn der Bestimmungsort ein Telefon ist, werden die PI für eine Stimmsynthese und -sendung übermittelt.
- Für den Fall einer Zwischen-Website werden die PI in einem Format gesendet, das durch die Zwischen-Website konfiguriert werden kann. Fig. 5 zeigt eine mögliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der eine Zwischen-Website zur Anwendung kommt. Ein Endbenutzer 210 verwendet einen Client-Computer 220, um auf eine Zwischen-Website 510 über das Internet 230 zuzugreifen. Der Endbenutzer 210 loggt sich auf der Zwischen-Website 510 ein. Die Zwischen-Website 510 kontaktiert die PI-Engine 240 über das Internet 230 und empfängt auf direktem Wege die PI des Endbenutzers, die aktualisiert werden, wie es von den Websites 250 des PI-Anbieters verlangt wird. Die Zwischen-Website 510 empfängt die PI, fügt sie in Seiten gemäß ihres speziellen Formatierstils und grafischer Benutzerschnittstelle ein und sendet diese Seiten zum Endbenutzer 210. Die Verwendung der PI- Engine 240 ist für den Endbenutzer 210 transparent. Weiterhin kann und wird in vielen Fällen eine Zwischen-Website 510, die dazu dient, PI für einen Endbenutzer 210 zu erzeugen, gleichzeitig als PI-Anbieter dienen.
- Bei einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Formatierung durch ein dynamisches HTML-Erzeugungssystem, das Stil- und Layoutinformationen von unterschiedlichen Quellen kombiniert. Die PI-Sendekomponente 350 erzeugt dynamisch eigens angepaßte HTML-Seiten. Diese Seiten werden auf der Basis einer Zahl stilistischer Faktoren (wie etwa Hintergrundfarbe, Vordergrundfarbe, Schriftgröße, -farbe und -stil, Seitenlayout, etc.) von unterschiedlichen Quellen und Inhalten unterschiedlicher Quellen angepaßt. Informationsanbieter, Verteiler, der Endbenutzer, die PI-Sendekomponente 350 oder eine beliebige Kombinationen dieser Quellen, oder andere relevante Quellen, können Anpassungsfaktoren bereitstellen, die bei der Seitenerzeugung verwendet werden. Schließlich muß jede HTML-Seite mit Daten gefüllt werden. Die Daten, die auf derartigen Seiten verwendet werden, können aus Quellen, wie etwa den Informationsanbietern, Verteilern, dem Endbenutzer, der PI-Sendekomponente 350 oder einer Kombination dieser Quellen oder anderen relevanten Quellen stammen. Die erforderliche Lösung ist ein System, das einen generischen Algoritlhmus zum Ausführen einer derartigen HTML-Erzeugung zur Laufzeit darstellt. Der Stil und Inhalt können in jedem geeigneten Format, wie etwa der Extensible Stylesheet Language (XSL), wie sie durch W3C in http: //www.w3org/TR/WD-xsl/spezifiziert ist, und/oder der Extensible Markup Language (XML), wie sie in W3C in httD://www.w3.org/TR/REC-xml spezifiziert ist, oder einem anderen geeigneten Formatierstandard bereitgestellt werden. Die Schlüsselanforderungen für ein derartiges System sind die vollständige Einkapselung der problematischen Domain und die Laufzeiteffizienz.
- Bei bevorzugten Ausführungsformen basiert die Lösung auf dem folgenden Basismodell, wie es in Fig. 8 gezeigt ist:
- 1. Sechs Sätze von Anpassungsfaktoren werden identifiziert: der Verteilerinhalt 810, der Anbieterinhalt 820, die Verteilerstil-Spezifikation 830, die Anbieterstil- Spezifikation 840, der benutzerspezifische Inhalt 850 und der benutzerspezifische Stil 860.
- 2. Jeder Satz von Anpassungsfaktoren 810-860 wird als separate, unabhängige und erforderliche Eingabe in das Laufzeitsystem 870 betrachtet, das die dynamische Seitenerzeugung ausführt.
- 3. Jede Eingabe 810-860 hat die Gestalt eines XML-Stroms.
- 4. Die Ausgabe 880 hat die Gestalt eines HTML-Stroms.
- 5. Das dynamische Seitenerzeugungssystem 870 erzeugt eine gültige Ausgabe 880 für jeden Satz von sechs gültigen Eingaben 810-860.
- Fig. 9 zeigt eine tatsächliche Laufzeitsequenz einer Eingabeverarbeitung durch ein derartiges System:
- 1. Der Verteilerinhalt 810 wird mit dem Anbieterinhalt 820 und mit dem benutzerspezifischen Inhalt 850 kombiniert, um eine komplette Inhaltsspezifikation 930 durch die Inhaltsverschmelzeinheit 910 zu erzeugen.
- 2. Der Verteilerstil 830 wird mit dem Anbieterstil 840 und mit dem benutzerspezifischen Stil 860 kombiniert, um eine vollständige Stilspezifikation 940 durch die Stilverschmelzeinheit 920 zu erzeugen.
- 3. Die Stilspezifikation 940 wird durch die Stilapplikationseinrichtung 950 auf die Inhaltsspezifikation 930 angewendet, um die resultierende Seite 880 zu erzeugen.
- Um die problematische Domain vollständig einzukapseln, müssen die folgenden Anforderungen im System 870 plaziert werden:
- 1. Jede XML-Eingabe 810-860 ist ein gültiger XML-Strom.
- 2. Sämtliche Inhaltsspezifikationen 810, 820 und 850' sind im Bezug auf dieselbe Dokumenttyp-Definition gültig.
- 3. Alle Stilspezifikationen 830, 840 und 860 sind im Bezug auf dieselbe Dokumenttyp-Definition (wie etwa der XSL DTD Standard) gültig.
- 4. Die Verschmelzeinheiten 910 und 920, deren Aufgabe es ist, zwei oder mehrere XML-Ströme zu nehmen und eine kombinierte XML-Ausgabe zu erzeugen, müssen in der Lage sein, eine derartige Ausgabe für einen beliebigen Satz von gültigen XML-Eingaben zu erzeugen.
- Ein weiteres Verfahren zum Ausführen dieser Aufgabe besteht darin, PI als HTML- Elemente mit vordefinierten CLASS-Attributen zu formatieren. Die Zwischen-Website, die diese Elemente empfängt, nimmt sie in die Seite auf, die zum Endbenutzer der PI weitergeleitet wird. Die Seiten, die derartige Elemente beinhalten, können unterschiedliche Stilinformationen enthalten, die dem vordefinierten CLASS-Satz zugeordnet sind. Die Level 1 Cascading Style Sheet Convention kann verwendet werden, um eine derartige Konfigurationsfähigkeit anzuwenden. Siehe Kerven, Foust, Zakour, HTML 3.2 Plus How-To, Waite Group Press, 1997, pp. 651-693; Walsh, "An Introduction to Cascading Style Sheets", World Wide Web Journal, Winter 1997, pp. 147-156. Diese Option verlangt eine minimale Programmunterstützung durch die Zwischen-Website, beschränkt jedoch bis zu einem gewissen Grad die Flexibilität der Zwischen-Website beim Darstellen der PI für den Endbenutzer.
- Alternativ dazu kann eine Zwischen-Website eine Applikation unter Verwendung einer standardisierten Applikations-Programmierschnittstelle (API) entwickeln, um direkt auf die PI-Daten zuzugreifen. In diesem Fall, kann die PI-Sendekomponente 350 umgangen werden oder möglicherweise als Komponente verwendet werden, die API-Anfragen nach Daten dient. Bei diesem Modell ist die Zwischen-Website für sämtliche Formatierentscheidungen im Bezug auf die Roh-PI-Daten verantwortlich. Diese Ausführungsoption verlangt zusätzliche Programmunterstützung durch die Zwischen-Website, gestattet jedoch eine größere Flexibilität bei der Verwendung der Roh-IP.
- Die Fähigkeit, eine Zwischen = Website zu nutzen, um PI zu senden, ist von signifikanter Nützlichkeit. Diese Fähigkeit gestattet es einem Endbenutzer, der bereits mit einem existierenden PI-Anbieter vertraut ist, nicht nur auf die PI, die dem betreffenden PI-Anbieter zugeordnet sind, sondern auch auf alle PI von anderen PI-Anbietern mit dem Vorteil einer bekannten Benutzeroberfläche, nämlich der existierenden Website des PI-Anbieters, zuzugreifen. In dieser Situation entsteht die Anfrage nach PI direkt mit der Zwischen-Website des PI-Anbieters und indirekt vom Endbenutzer. Sicherheitsmaßnahmen begrenzen den Zugriff auf einen autorisierten Zugriff auf die Zwischen-Website. Diese Maßnahme kann die Verifizierung des Endbenutzers und der Zwischen-Website beinhalten. Weiterhin kann die Verifizierung der Zuordnung zwischen dem Endbenutzer und der betreffenden Zwischen-Website für zusätzliche Sicherheit ebenfalls verlangt werden.
- Darüber hinaus unterstützt die Verwendung einer Zwischen-Website ebenfalls ein neuartiges Transaktionsmodell. Bei diesem Transaktionsmodell unterstützt oder kompensiert die Zwischen-Website den PI-Engine-Administrator bei Diensten, die dem Endbenutzer bereitgestellt werden. Diese Transaktionen werden durch Prüfen und Verfolgen der Fähigkeiten der PI-Engine ermöglicht. Diese Fähigkeiten gestatten die Berechnung von Gebühren je Benutzer, Gebühren je Transaktion, Gebühren je Zugriff oder einige Kombinationen aus denselben, die festgesetzt werden sollen. Die festgesetzten Werte können der Zwischen-Website direkt in Rechnung gestellt werden. Alternativ dazu können derartige Werte von einer minimalen monatlichen Gebühr abgebucht werden, die der Zwischen-Website in Rechnung gestellt wird, wobei beliebige Gebühren, die über das Minimum hinausgehen, der Zwischen- Website direkt in Rechnung gestellt werden.
- Fig. 11 zeigt ein Flußdiagramm eines typischen Vorgangs gemäß dem beschriebenen Modell. Die Zwischen-Website bezahlt eine minimale monatliche Gebühr in Schritt 1100. In Schritt 1120 überprüft und verfolgt die PI-Engine die Benutzung durch den Benutzer über die Zwischen-Website. Die geprüfte Benutzung wird verwendet, um eine Gebühr je Benutzer, je Zugriff, je Transaktion oder auf Basis einer Kombination derselben zu ermitteln. In Schritt 1130 wird dieser geprüfte Betrag von der Gebühr abgebucht, die in Schritt 1110 bezahlt wird. In Schritt 1140 werden der Zwischen-Website Gebühren in Rechnung gestellt, die über die minimale bezahlte Gebühr hinausgehen.
- In vielen Fällen kann ein Benutzer den Zugriff auf die tieferliegende Webseite verlangen, die durch den Anbieter eines bestimmten PI-Teils erzeugt wird. Die Sendekomponente kann nicht nur die PI, sondern auch einen Zugangspunkt direkt zur Seite des Anbieters senden, der diese PI zuführt. Der Zugangspunkt kann in Gestalt eines links einer Schaltfläche oder eines anderen interaktiven Zugangsmechanismus ausgeführt sein.
- Ein derartiger Zugangspunkt verbessert deutlich die Effizienz des Zugriffs auf die tieferliegende Seite durch den Endbenutzer, wie es in Fig. 7 gezeigt ist. Beim herkömmlichen Vorgang 100 zum Zugreifen auf die PI muß der Endbenutzer durch zahlreiche Zwischenseiten navigieren, was eine Vielzahl oftmals langweiliger Interaktionen erfordert, bevor die gewünschte Seite erreicht wird.
- Zunächst muß der Endbenutzer den Anbieter 110 identifizieren. Anschließend muß der Endbenutzer die Webadresse 120 des Anbieters lokalisieren. Dann ruft der Benutzer die Einloggseite 130 des Anbieters auf. Wenn sich der Endbenutzer nicht an die erforderlichen Informationen erinnern kann, müssen diese Informationen gefunden werden, oder die gewünschten Informationen bleiben über das Internet unerreichbar. Der Endbenutzer navigiert anschließend auf der Website 140 des Anbieters. Dies beinhaltet in vielen Fällen das Besuchen der Hauptseite 710 des Anbieters, gefolgt von der Betrachtung einer Vielzahl von Zwischenseiten auf der Site 720 des Anbieters. Es kann sein, daß der Endbenutzer einige Male auf die Hauptseite 710 zurückkehren muß oder per Zufall das System vollständig verläßt, wodurch ein zweites Einloggen 140 erforderlich wird, bevor schließlich die gewünschte Information 150 gefunden wird.
- Unter Verwendung der Springboard-Technologie wird der gesamte Vorgang 750 zu einem einzigen Klick auf einen Zugangspunkt zusammengefaßt. Die Sendekomponente der PI-Engine sendet einen Zugangspunkt zur tieferliegenden Seite des Anbieters zusammen mit den PI. Infolge dessen muß der Endbenutzer lediglich eine einzige Interaktion mit der PI-Präsentationsseite 760 ausführen. Diese Interaktion führt umgehend die erforderlichen Interaktionen mit der Website des Anbieters aus, um den Benutzer zur tieferliegenden Webseite 150 zu bringen.
- Bei einer Ausführungsform kann diese Springboard-Technologie unter Verwendung eines Java-Applets ausgeführt werden. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird das Applet vom PI-Host 290 durch die Clientsoftware 270 des Endbenutzers, normalerweise ein Webbrowser, heruntergeladen und lokal durch den Computer 220 des Endbenutzers ausgeführt. Das Applet steuert die Clientsoftware 270 zur gewünschten Seite. Ein derartiges Applet kann Vorgänge und Daten zum Ansteuern der Clientsoftware aus dem Anbieterspeicher 310 und dem Benutzerspeicher 360 zurückladen.
- Bei einer weiteren Ausführungsform kann sich die PI-Engine wie ein Proxyserver verhalten, der je nach Erfordernis direkt auf den Anbieterspeicher 310 und den Benutzerspeicher 360 zugreift. Wenn die PI-Engine 240 die Anfrage empfängt, zum Ursprung eines bestimmten Teils der PI zu springen, führt die Engine die notwendigen Aktionen aus, um zur gewünschten Seite zu navigieren, und leitet die gewünschte Seite an den Computer 220 des Endbenutzers weiter. Weitere Interaktionen mit der Seite können zusätzliche Proxytätigkeiten durch die PI-Engine 240 erfordern, da sich angesammelte Cookiedaten beim PI-Host 290 befinden können. Diese Ausführungsform ist auf die Handhabung des Standard-HTTP-Verkehrs anstelle des sicheren HTTP-Verkehrs beschränkt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform versorgt das Springboard den Endbenutzer mit einem automatischen Einloggen auf der Site 250 des Anbieters und gestattet es dem Endbenutzer 210 mit Hilfe der Clientsoftware 270 zu navigieren. Dieses automatische Einloggen kann durch die Verwendung einer Hypertext-Transfer Protokoll- (HTTP-) Umleitung erreicht werden. Beim Empfangen einer Springboard-Zugangsanfrage vom Endbenutzer 210 über die Clientsoftware 270 ruft der PI-Host 290 die Einloggseite von der Site 250 des PI-Anbieters ab, die Ziel des Springboard-Zugriffs ist. Die PI-Engine 240, die auf dem PI-Host 290 läuft, empfängt diese Einloggseite und konstruiert eine Einlogganfrage durch Zugreifen auf die geeigneten Daten im Anbieterspeicher 310 und Benutzerspeicher 360. Die Einlogganfrage wird in der HTTP-Umleitung eingebettet, die zur Clientsoftware 270 weitergeleitet wird. Die Clientsoftware 270 wird zur als Ziel erfaßten PI-Anbietersite 250 zurückgeleitet und der Endbenutzer automatisch auf dieser Seite eingeloggt.
- Alternativ dazu kann diese Funktionalität durch ein Java-Applet ausgeführt werden, wie es oben beschrieben ist. Darüber hinaus kann die PI-Engine 240 eine Javaskriptseite erzeugen, die anstelle einer HTTP-Umleitung die relevante Einlogganfrage enthält. Die Javaskriptseite kann zur Clientsoftware 270 zurückgegeben werden. Anschließend wird diese Seite durch die Clientsoftware 270 ausgeführt, um das automatisierte Einloggen zu erreichen.
- Die PN-Engine 240 von Fig. 3 kann zudem eine Siteüberwachungs-Verarbeitungskomponente 370 enthalten. Diese Komponente überwacht systematisch unterstützte PI-Anbieter Websites auf Veränderungen. Diese Komponente verbessert die Fähigkeit des Systems, Änderungen bei den Vorgängen der PI-Anbieter-Website, Datenanforderungen und Cookieanforderungen zu identifizieren. Diese Komponente erhöht die Systemeffizienz durch Ergänzen oder Ersetzen der Veränderungsidentifikation mit Hilfe einer Rückmeldung von der PI-Zugangs- /Transaktionskomponente 340.
- Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Lokalisierungsmanipulation von PI unterstützen. Dies kann ausgeführt werden, wenn die Clientsoftware 270, die auf dem Clientcomputer 220 in Fig. 2 läuft, ein spezialisierter Webclient anstelle eines allgemeinen Webclients, wie etwa Netscape ist. Dieser spezialisierte Client kann die Webkanal-Technologie verwenden, um die lokalen PI- Herunterlade- und Aktualisierungsvorgänge zu automatisieren. Wenn der PI-Speicher mit der zuvor erwähnten Cookiearchitektur ausgeführt ist, kann dieser spezialisierte Client einen direkten lokalen Zugang auf gespeicherte PI bereitstellen.
- Bei einer weiteren Ausführungsform kann die PI-Engine 240 von Fig. 3 sowohl vom System unterstütze PI-Anbieter als auch PI-Anbieter unterstützen, die für bestimmte Endbenutzer spezifisch sind. Bei dieser Ausführungsform ist ein Endbenutzer nicht auf die PI beschränkt, die von PI-Anbietern verfügbar sind, die sich im Anbieterspeicher 3110 befinden. Wenn ein Endbenutzer PI hinzufügt, die von einem nicht unterstützten PI-Anbieter bereitgestellt werden, greift der Endbenutzer auf die Baseline- Konfigurationskomponente 320 zu und erzeugt eine Konfiguration für den nicht unterstützten Anbieter. Der PI-Anbieter und die PI-Konfiguration werden zusammen mit den Verifizierungs- und Zugangsdaten zusammen mit dem Datensatz des Benutzers im Benutzerspeicher 360 gespeichert.
- Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterstützt das Einschließen von PI-Transaktionsvorgängen und Zugangsanforderungen im Anbieterspeicher 310 von Fig. 3. Die endbenutzerspezifischen Informationen, die erforderlich sind, um eine derartige Transaktion zu realisieren, befinden sich mit dem Benutzerdatensatz im Benutzerspeicher 360. Die Funktionalität der PI-Zugangs- /Transaktionskomponente 340 dehnt sich auf die Unterstützung der Leistung von Transaktionen aus. Diese zusätzliche Funktionalität kann in einer Weise ähnlich dem Vorgang unterstützt werden, der oben im Bezug auf die Leistung des Zugangs unter Verwendung eines simulierten Webclients beschrieben wurde. Ein weiteres Merkmal dieser Ausführungsform enthält die automatisierte oder halbautomatisierte Kontoverwaltung durch Erzeugen von Auslöseereignissen, um eine Transaktion automatisch auszulösen.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist ein Endbenutzer 210 beispielsweise in der Lage, sein Konto online durch die PI-Engine 240 zu verwalten. Wenn ein Informationsanbieter über die Fähigkeit verfügt, Zahlungen online zu empfangen, kann die PI- Engine 240 eine vollständige oder teilweise Automatisierung derartiger Transaktionen unterstützen. Gibt es ein Zahlungszieldatum für einen bestimmten Informationsanbieter, kann die PI-Engine 240 diese Information mit einem Kennzeichen versehen und eine Email zum Endbenutzer 210 senden, die ihn über das Zahlungsziel in Kenntnis setzt. Somit muß der Benutzer nicht jeden seiner Anbieter einzeln auf Fälligkeitsdatumsinformationen hin überprüfen. Die PI-Engine 240 kann zudem Zahlungen in einem begrenzten Bereich von Rechnungsbeträgen für Anbieter automatisieren, die Zahlungen über ihre Webserver 260 gestatten, und anschließend dem Benutzer eine Email mit dem Hinweis auf die Zahlung senden.
- Der Erhalt des Fälligkeitsdatums kann mit Hilfe der PI-Zugangs- Transaktionskomponente 340 aus Fig. 3 erreicht werden. Die Fälligkeitsdatumsinformationen stehen dem Endbenutzer über eine beliebige Sendeeinrichtung zur Verfügung, die durch die PI-Sendekomponente 350 unterstützt wird. Die PI- Zugangs-/Transaktionskomponente 340 verwendet Standard-E-Commerce-Rechnungszahlverfahren, um die Rechnung/en des Benutzers an den Anbieter zu zahlen, wenn er dies wählt. Sobald die Rechnung bezahlt ist, wird eine Email-Nachricht zum Benutzer mit der Anbieterinformation und der Zahlungsinformation gesendet. Der Benutzer kann die Größe des Betrages festlegen, der im Benutzerspeicher 360 gespeichert ist und automatisch bezahlt wird. Wenn die Rechnung den Betrag übersteigt, der durch den Benutzer festgelegt ist, dann sendet die PI-Engine einfach eine Email-Benachrichtigung an den Benutzer, anstelle die Rechnung automatisch zu zahlen.
- Die oben beschriebenen Ausführungsformen dienen lediglich als veranschaulichende Beispiele. Es ist auf einfache Weise zu erkennen, daß zahlreiche Abänderungen von der spezifischen Ausführungsform, die in dieser Beschreibung erläutert ist, gemacht werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen. Demzufolge soll der Geltungsbereich der Erfindung durch die folgenden Ansprüche bestimmt werden, anstelle durch die oben speziell beschriebenen Ausführungsformen beschränkt zu sein.
Claims (28)
1. System zum Senden persönlicher Informationen von wenigstens einem
Informationsanbieter zu wenigstens einem Endbenutzer, enthaltend:
(a) einen Benutzerspeicher (360) zum Speichern von Endbenutzerdaten, die dem
Endbenutzer zugeordnet sind;
(b) einen Anbieterspeicher (310) zum Speichern von Informationsanbieterdaten,
die jedem Informationsanbieter zugeordnet sind;
(c) einen Speicher (280) zum Speichern persönlicher Informationen, die dem
Endbenutzer zugeordnet sind;
(d) einen Prozessor (240), der mit dem Benutzerspeicher, dem Anbieterspeicher
und dem Speicher für persönliche Informationen kommuniziert, um folgende
Schritte auszuführen:
(i) Verbinden mit wenigstens einem Informationsanbieter (260);
(ii) für einen gewählten Endbenutzer (210) Zurückladen persönlicher
Informationen für den gewählten Endbenutzer vom wenigstens einen
angeschlossenen Informationsanbieter auf der Basis von Endbenutzerdaten, die dem
gewählten Endbenutzer zugeordnet sind und Informationsanbieterdaten, die dem einen
oder mehreren angeschlossenen Informationsanbietern zugeordnet sind; und
(iii) Speichern der zurückgeladenen persönlichen Informationen im
Speicher (280) für persönliche Informationen.
2. System nach Anspruch 1, bei dem der Prozessor den zusätzlichen Schritt des
Überwachens von Informationsanbietern bezüglich Veränderungen durchführt.
3. System nach Anspruch 4, bei dem der Prozessor den zusätzlichen Schritt des
Aktualisierens des Anbieterspeichers durchführt, um den Anforderungen des
Informationsanbieters gerecht zu werden.
4. System nach Anspruch 1, bei dem der Prozessor den zusätzlichen Schritt des
Ausführens einer Transaktion für den gewählten Endbenutzer mit einem
gewählten Informationsanbieter auf der Basis der Endbenutzerdaten, die dem gewählten
Endbenutzer zugeordnet sind und den Informationsanbieterdaten durchführt, die
dem gewählten Informationsanbieter zugeordnet sind.
5. System nach Anspruch 4, bei dem der Prozessor den
Transaktionsausführungsschritt gemäß den Endbenutzerdaten im Benutzerspeicher automatisch
durchführt.
6. System nach Anspruch 1, bei dem der Prozessor den zusätzlichen Schritt des
Ausgebens der persönlichen Informationen, die dem gewählten Endbenutzer
zugeordnet sind, aus dem Speicher für persönliche Informationen ausführt.
7. System nach Anspruch 6, bei dem der Ausgabeschritt, der durch den Prozessor
durchgeführt wird, die persönlichen Informationen an eine Sendeplattform
ausgibt, die in den Endbenutzerdaten festgelegt ist, die dem gewählten Endbenutzer
zugeordnet sind.
8. System nach Anspruch 7, bei dem die festgelegte Sendeplattform aus der
Gruppe gewählt ist, die aus elektronischer Post, Fax, Pager, Telefon, drahtlosem
Gerät, FTP-Server, Web-Server, Gopher-Server und Web-Client besteht.
9. System nach Anspruch 6, bei dem der Ausgabeschritt des Prozessors die
persönlichen Informationen über einen Internet-Standort ausgibt.
10. System nach Anspruch 9, bei dem der Ausgabeschritt des Prozessors
persönliche Informationen als formatierte Web-Seite zum Internet-Standort ausgibt.
11. System nach Anspruch 9, bei dem der Ausgabeschritt des Prozessors
persönliche Informationen als formatierte Web-Elemente an den Internet-Standort
ausgibt.
12. System nach Anspruch 9, bei dem der Ausgabeschritt persönliche
Informationsdaten an den Internet-Standort ausgibt.
13. System nach Anspruch 1, bei dem der Verbindungsschritt des Prozessors die
folgenden Unterschritte ausführt:
(A) Zugreifen auf die Endbenutzerdaten, die dem gewählten Endbenutzer
zugeordnet sind;
(B) Identifizieren von Informationsanbietern, die in den Endbenutzerdaten, auf die
zugegriffen wird, festgelegt sind; und
(C) Einrichten einer Kommunikationsverbindung mit jedem der identifizierten
Informationsanbieter.
14. Verfahren zum Senden persönlicher Informationen zu wenigstens einem
Endbenutzer von wenigstens einem Informationsanbieter, enthaltend folgende
Schritte:
(a) Verbinden mit wenigstens einem Informationsanbieter;
(b) für einen gewählten Endbenutzer Zurückladen persönlicher Informationen für
den gewählten Endbenutzer vom wenigstens einen angeschlossenen
Informationsanbieter auf der Basis von Endbenutzerdaten, die dem gewählten
Endbenutzer zugeordnet sind und Informationsanbieterdaten, die dem einen oder mehreren
angeschlossenen Informationsanbietern zugeordnet sind; und
(c) Speichern der zurückgeladenen Informationen in einem Speicher für
persönliche Informationen.
15. Verfahren nach Anspruch 14, weiterhin enthaltend den Schritt des
Überwachens der Informationsanbieter bezüglich Veränderungen.
16. Verfahren nach Anspruch 14, weiterhin enthaltend den Schritt des
Aktualisierens des Anbieterspeichers, um den Anforderungen des Informationsanbieters
gerecht zu werden.
17. Verfahren nach Anspruch 14, weiterhin enthaltend den Schritt des Ausführens
einer Transaktion für den gewählten Endbenutzer mit einem gewählten
Informationsanbieter auf der Basis des Endbenutzers, auf den zugegriffen wird, und der
Informationsanbieterdaten, auf die zugegriffen wird, die dem gewählten
Informationsanbieter zugeordnet sind.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem der Ausführungsschritt gemäß den
Endbenutzerdaten, auf die zugegriffen wird, getriggert wird.
19. Verfahren nach Anspruch 14, weiterhin enthaltend den Schritt des Ausgebens
der persönlichen Informationen, die dem gewählten Endbenutzer zugeordnet sind,
aus dem Speicher für persönliche Informationen.
20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem der Ausgabeschritt die persönlichen
Informationen an eine Sendeplattform ausgibt, die in den Endbenutzerdaten, auf
die zugegriffen wird, festgelegt ist.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die festgelegte Sendplattform aus der
Gruppe gewählt ist, die aus elektronischer Post, Fax, Pager, Telefon, drahtlosem
Gerät, FTP-Server, Web-Server, Gopher-Server und Web-Client besteht.
22. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem der Ausgabeschritt die persönlichen
Informationen über einen Internet-Standort ausgibt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem der Ausgabeschritt die persönlichen
Informationen als eine formatierte Web-Seite an den Internet-Standort ausgibt.
24. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem der Ausgabeschritt persönliche
Informationen als formatierte Web-Elemente an den Internet-Standort ausgibt.
25. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem der Ausgabeschritt persönliche
Informationsdaten an den Internet-Standort ausgibt.
26. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der Verbindungsschritt folgende
Unterschritte enthält:
(i) Zugreifen auf die Endbenutzerdaten, die dem gewählten Endbenutzer
zugeordnet sind;
(ii) Identifizieren von Informationsanbietern, die in den Endbenutzerdaten, auf die
zugegriffen wird, festgelegt sind; und
(iii) Einrichten einer Kommunikationsverbindung mit jedem der identifizierten
Informationsanbieter.
27. Ein computerlesbares, digitales Speichergerät, das ausführbare
Anweisungen speichert, die bewirken, daß ein Prozessor persönliche Informationen sendet,
indem er folgende Schritte ausführt:
(a) Verbinden mit wenigstens einem Informationsprovider;
(b) für einen gewählten Endbenutzer Zurückladen persönlicher Informationen für
den gewählten Endbenutzer vom wenigstens einen angeschlossenen
Informationsanbieter auf der Basis von Endbenutzerdaten, die dem gewählten
Endbenutzer zugeordnet sind, und Informationsanbieterdaten, die dem einen oder
mehreren angeschlossenen Informationsanbietern zugeordnet sind; und
(c) Speichern der zurückgeladenen persönlichen Informationen in einem Speicher
für persönliche Informationen.
28. Speichervorrichtung nach Anspruch 27, die weiterhin ausführbare
Anweisungen speichert, um den Verbindungsschritt durch Ausführen folgender
Unterschritte durchzuführen:
(i) Zugreifen auf die Endbenutzerdaten, die dem gewählten Endbenutzer
zugeordnet sind;
(ii) Identifizieren von Informationsanbietern, die in den Endbenutzerdaten
spezifiziert sind, auf die zugegriffen wird; und
(iii) Einrichten einer Kommunikationsverbindung mit jedem der identifizierten
Informationsanbieter.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10591798P | 1998-10-28 | 1998-10-28 | |
US13439599P | 1999-05-17 | 1999-05-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69908610D1 DE69908610D1 (de) | 2003-07-10 |
DE69908610T2 true DE69908610T2 (de) | 2003-12-11 |
Family
ID=26803095
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69908610T Expired - Fee Related DE69908610T2 (de) | 1998-10-28 | 1999-10-27 | Gerät und Verfahren für die automatische Zusammenstellung und Übertragung von Transaktionen welche persönliche elektronische informationen oder Daten enthalten |
DE69919411T Expired - Lifetime DE69919411D1 (de) | 1998-10-28 | 1999-10-27 | Gerät und verfahren für automatische aggregation und abgabe von elektronischer persönlicher information oder daten |
DE69917766T Expired - Lifetime DE69917766D1 (de) | 1998-10-28 | 1999-10-27 | System und Verfahren für den automatischen Zugriff auf persönliche Daten |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69919411T Expired - Lifetime DE69919411D1 (de) | 1998-10-28 | 1999-10-27 | Gerät und verfahren für automatische aggregation und abgabe von elektronischer persönlicher information oder daten |
DE69917766T Expired - Lifetime DE69917766D1 (de) | 1998-10-28 | 1999-10-27 | System und Verfahren für den automatischen Zugriff auf persönliche Daten |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US7765279B1 (de) |
EP (1) | EP1198765B1 (de) |
JP (2) | JP2002528819A (de) |
CN (3) | CN1497465A (de) |
AT (3) | ATE242511T1 (de) |
AU (1) | AU737572C (de) |
BR (1) | BR9907075A (de) |
CA (1) | CA2306083A1 (de) |
DE (3) | DE69908610T2 (de) |
ES (1) | ES2200753T3 (de) |
WO (1) | WO2000025227A1 (de) |
Families Citing this family (390)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997014108A1 (en) * | 1995-10-11 | 1997-04-17 | Block Financial Corporation | Financial information access system |
US5706442A (en) * | 1995-12-20 | 1998-01-06 | Block Financial Corporation | System for on-line financial services using distributed objects |
US6181694B1 (en) | 1998-04-03 | 2001-01-30 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communciations using intelligently bridged TDM and packet buses |
US6498791B2 (en) | 1998-04-03 | 2002-12-24 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligently bridged TDM and packet buses and methods for performing telephony and data functions using the same |
US7072330B2 (en) | 1998-04-03 | 2006-07-04 | Consolidated Ip Holdings, Inc. | Systems for voice and data communications having TDM and packet buses and telephony station cards including voltage generators |
US6389009B1 (en) | 2000-12-28 | 2002-05-14 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligently bridged TDM and packet buses |
JP3142821B2 (ja) * | 1998-08-27 | 2001-03-07 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 情報通信ネットワークの課金方法 |
JP3142820B2 (ja) | 1998-08-27 | 2001-03-07 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | プッシュ型情報配信方法およびその中継装置 |
US7536350B1 (en) | 1998-10-21 | 2009-05-19 | Island Intellectual Property Llc | Systems and methods for providing enhanced account management services for multiple banks |
US6374231B1 (en) | 1998-10-21 | 2002-04-16 | Bruce Bent | Money fund banking system |
US7668772B1 (en) | 1998-10-21 | 2010-02-23 | Island Intellectual Property Llc | Systems and methods for money fund banking with flexible interest allocation |
US7680734B1 (en) | 1998-10-21 | 2010-03-16 | Island Intellectual Property Llc | Money fund banking system |
US7752129B2 (en) | 1998-10-21 | 2010-07-06 | Island Intellectual Property Llc | Systems and methods for managing client accounts |
CN1497465A (zh) | 1998-10-28 | 2004-05-19 | ��ά�¡��Ӷ��� | 用于自动访问个人信息的系统与方法 |
US6871220B1 (en) * | 1998-10-28 | 2005-03-22 | Yodlee, Inc. | System and method for distributed storage and retrieval of personal information |
US7937325B2 (en) * | 1998-12-08 | 2011-05-03 | Yodlee.Com, Inc. | Interactive bill payment center |
US8266266B2 (en) * | 1998-12-08 | 2012-09-11 | Nomadix, Inc. | Systems and methods for providing dynamic network authorization, authentication and accounting |
US7672879B1 (en) | 1998-12-08 | 2010-03-02 | Yodlee.Com, Inc. | Interactive activity interface for managing personal data and performing transactions over a data packet network |
US8069407B1 (en) | 1998-12-08 | 2011-11-29 | Yodlee.Com, Inc. | Method and apparatus for detecting changes in websites and reporting results to web developers for navigation template repair purposes |
US20080091663A1 (en) * | 1998-12-08 | 2008-04-17 | Inala Suman K | Software Bundle for Providing Automated Functionality to a WEB-Browser |
US7085997B1 (en) | 1998-12-08 | 2006-08-01 | Yodlee.Com | Network-based bookmark management and web-summary system |
JP3833409B2 (ja) * | 1999-02-05 | 2006-10-11 | 株式会社日立製作所 | 通信プロキシ装置 |
US6507857B1 (en) * | 1999-03-12 | 2003-01-14 | Sun Microsystems, Inc. | Extending the capabilities of an XSL style sheet to include components for content transformation |
US6826597B1 (en) * | 1999-03-17 | 2004-11-30 | Oracle International Corporation | Providing clients with services that retrieve data from data sources that do not necessarily support the format required by the clients |
US6643779B1 (en) * | 1999-04-15 | 2003-11-04 | Brian Leung | Security system with embedded HTTP server |
US6847969B1 (en) * | 1999-05-03 | 2005-01-25 | Streetspace, Inc. | Method and system for providing personalized online services and advertisements in public spaces |
US7366682B1 (en) * | 1999-05-07 | 2008-04-29 | E.Piphany, Inc. | System, method, and code for providing promotions in a network environment |
US6615234B1 (en) * | 1999-05-11 | 2003-09-02 | Taylor Corporation | System and method for network-based document delivery |
US6668271B1 (en) * | 1999-05-19 | 2003-12-23 | Richo Company, Ltd. | System for distributing, installing and running web applications (agents) |
US9262383B2 (en) | 1999-05-21 | 2016-02-16 | E-Numerate Solutions, Inc. | System, method, and computer program product for processing a markup document |
US9262384B2 (en) | 1999-05-21 | 2016-02-16 | E-Numerate Solutions, Inc. | Markup language system, method, and computer program product |
US9268748B2 (en) | 1999-05-21 | 2016-02-23 | E-Numerate Solutions, Inc. | System, method, and computer program product for outputting markup language documents |
US7249328B1 (en) * | 1999-05-21 | 2007-07-24 | E-Numerate Solutions, Inc. | Tree view for reusable data markup language |
US7421648B1 (en) | 1999-05-21 | 2008-09-02 | E-Numerate Solutions, Inc. | Reusable data markup language |
US6477565B1 (en) * | 1999-06-01 | 2002-11-05 | Yodlee.Com, Inc. | Method and apparatus for restructuring of personalized data for transmission from a data network to connected and portable network appliances |
US7752535B2 (en) | 1999-06-01 | 2010-07-06 | Yodlec.com, Inc. | Categorization of summarized information |
US6526438B1 (en) * | 1999-07-12 | 2003-02-25 | Divine, Inc. | Method for distributing information to subscribers over a network |
US7039863B1 (en) * | 1999-07-23 | 2006-05-02 | Adobe Systems Incorporated | Computer generation of documents using layout elements and content elements |
US7222293B1 (en) * | 1999-08-12 | 2007-05-22 | Applieoe, Inc. | Professional time tracking and reporting system |
US20020174201A1 (en) * | 1999-09-30 | 2002-11-21 | Ramer Jon E. | Dynamic configuration of context-sensitive personal sites and membership channels |
US6865169B1 (en) | 1999-11-02 | 2005-03-08 | Ipwireless, Inc. | Cellular wireless internet access system using spread spectrum and internet protocol |
US8463231B1 (en) * | 1999-11-02 | 2013-06-11 | Nvidia Corporation | Use of radius in UMTS to perform accounting functions |
US6876991B1 (en) | 1999-11-08 | 2005-04-05 | Collaborative Decision Platforms, Llc. | System, method and computer program product for a collaborative decision platform |
US6981040B1 (en) * | 1999-12-28 | 2005-12-27 | Utopy, Inc. | Automatic, personalized online information and product services |
US6691104B1 (en) * | 2000-01-12 | 2004-02-10 | International Business Machines Corporation | System and method for personalizing and applying a post processing tool system |
US7505762B2 (en) | 2004-02-27 | 2009-03-17 | Fusionone, Inc. | Wireless telephone data backup system |
US6671757B1 (en) | 2000-01-26 | 2003-12-30 | Fusionone, Inc. | Data transfer and synchronization system |
US8620286B2 (en) | 2004-02-27 | 2013-12-31 | Synchronoss Technologies, Inc. | Method and system for promoting and transferring licensed content and applications |
US8156074B1 (en) | 2000-01-26 | 2012-04-10 | Synchronoss Technologies, Inc. | Data transfer and synchronization system |
US6591260B1 (en) * | 2000-01-28 | 2003-07-08 | Commerce One Operations, Inc. | Method of retrieving schemas for interpreting documents in an electronic commerce system |
US6665090B1 (en) * | 2000-03-13 | 2003-12-16 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for creating and printing a creative expression |
JP2001282730A (ja) * | 2000-03-30 | 2001-10-12 | Sony Corp | 情報処理装置、サーバ接続方法、プログラム格納媒体及びネットワーク接続システム |
US20030154171A1 (en) * | 2000-03-31 | 2003-08-14 | Hewlett Packard Company | Apparatus and method for selling personal information |
US6801936B1 (en) * | 2000-04-07 | 2004-10-05 | Arif Diwan | Systems and methods for generating customized bundles of information |
US20010037405A1 (en) * | 2000-04-07 | 2001-11-01 | Sideek Sinnathambi Mohamed | Wireless web generation from conventional web sites by pattern identification and dynamic content extraction |
US7725523B2 (en) | 2000-04-11 | 2010-05-25 | Bolnick David A | System, method and computer program product for gathering and delivering personalized user information |
AU2001245744A1 (en) * | 2000-04-14 | 2001-10-30 | Yodlee.Com, Inc. | Method and apparatus for providing auto-registration and service access to internet sites for internet portal subscribers |
US7540021B2 (en) * | 2000-04-24 | 2009-05-26 | Justin Page | System and methods for an identity theft protection bot |
US8005755B2 (en) * | 2000-04-25 | 2011-08-23 | Yodlee.Com, Inc. | System and method for syndicated transactions |
US8244635B2 (en) * | 2000-04-25 | 2012-08-14 | Yodlee.Com, Inc. | System and method for syndicated collection, aggregation and delivery of personal data |
JP4037999B2 (ja) * | 2000-05-15 | 2008-01-23 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション | ウェブサイト、ロボット型検索エンジン応答システム、ロボット型検索エンジン登録方法、記憶媒体及びプログラム伝送装置 |
US7475404B2 (en) | 2000-05-18 | 2009-01-06 | Maquis Techtrix Llc | System and method for implementing click-through for browser executed software including ad proxy and proxy cookie caching |
US8086697B2 (en) | 2005-06-28 | 2011-12-27 | Claria Innovations, Llc | Techniques for displaying impressions in documents delivered over a computer network |
US6725268B1 (en) * | 2000-08-11 | 2004-04-20 | At&T Corp. | System and method for providing status information from multiple information sources in a single display |
US7376740B1 (en) * | 2000-06-13 | 2008-05-20 | Microsoft Corporation | Phone application state management mechanism |
US20020054080A1 (en) * | 2000-06-15 | 2002-05-09 | Belanger David Gerald | Internet service controller with real time status display |
US7370011B2 (en) * | 2000-06-28 | 2008-05-06 | Yahoo! Inc. | Financial information portal |
US7587368B2 (en) | 2000-07-06 | 2009-09-08 | David Paul Felsher | Information record infrastructure, system and method |
US7640200B2 (en) | 2000-07-10 | 2009-12-29 | Byallaccounts, Inc. | Financial portfolio management system and method |
US7660737B1 (en) * | 2000-07-18 | 2010-02-09 | Smartpenny.Com, Inc. | Economic filtering system for delivery of permission based, targeted, incentivized advertising |
US7895334B1 (en) | 2000-07-19 | 2011-02-22 | Fusionone, Inc. | Remote access communication architecture apparatus and method |
US8073954B1 (en) | 2000-07-19 | 2011-12-06 | Synchronoss Technologies, Inc. | Method and apparatus for a secure remote access system |
US7536340B2 (en) | 2000-07-24 | 2009-05-19 | Cashedge, Inc. | Compliance monitoring method and apparatus |
US8086508B2 (en) | 2000-07-24 | 2011-12-27 | Cashedge, Inc. | Method and apparatus for delegating authority |
US7797207B1 (en) | 2000-07-24 | 2010-09-14 | Cashedge, Inc. | Method and apparatus for analyzing financial data |
US7013310B2 (en) * | 2002-01-03 | 2006-03-14 | Cashedge, Inc. | Method and apparatus for retrieving and processing data |
US7146338B2 (en) * | 2001-06-28 | 2006-12-05 | Checkfree Services Corporation | Inter-network financial service |
US6757714B1 (en) * | 2000-07-28 | 2004-06-29 | Axeda Systems Operating Company, Inc. | Reporting the state of an apparatus to a remote computer |
US7117239B1 (en) | 2000-07-28 | 2006-10-03 | Axeda Corporation | Reporting the state of an apparatus to a remote computer |
US20070214075A1 (en) * | 2000-08-23 | 2007-09-13 | Ablan Gerald H | Auction management system |
JP3745207B2 (ja) * | 2000-08-23 | 2006-02-15 | キヤノン株式会社 | ネットワークプリントシステム及び情報処理装置及びその制御方法 |
US6745011B1 (en) | 2000-09-01 | 2004-06-01 | Telephia, Inc. | System and method for measuring wireless device and network usage and performance metrics |
US6754470B2 (en) * | 2000-09-01 | 2004-06-22 | Telephia, Inc. | System and method for measuring wireless device and network usage and performance metrics |
JP2002083148A (ja) * | 2000-09-06 | 2002-03-22 | Seiko Epson Corp | 閲覧情報作成システム及びディジタルコンテンツ配信システム |
JP2002092324A (ja) * | 2000-09-14 | 2002-03-29 | Nisshin Business Development Co Ltd | 資産情報管理方法及び記録媒体 |
US20080015982A1 (en) * | 2000-09-20 | 2008-01-17 | Jeremy Sokolic | Funds transfer method and system including payment enabled invoices |
US7383223B1 (en) * | 2000-09-20 | 2008-06-03 | Cashedge, Inc. | Method and apparatus for managing multiple accounts |
US20030236728A1 (en) * | 2000-09-20 | 2003-12-25 | Amir Sunderji | Method and apparatus for managing a financial transaction system |
US8108543B2 (en) | 2000-09-22 | 2012-01-31 | Axeda Corporation | Retrieving data from a server |
US7185014B1 (en) | 2000-09-22 | 2007-02-27 | Axeda Corporation | Retrieving data from a server |
US7373382B2 (en) * | 2000-10-03 | 2008-05-13 | Sharp Kabushiki Kaisha | Electronic apparatus, information communications apparatus, management system for same electronic apparatus, and management method for same electronic apparatus |
US6868070B1 (en) * | 2000-10-06 | 2005-03-15 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for providing voice/data communication systems and voice/data communications |
AUPR066300A0 (en) * | 2000-10-09 | 2000-11-02 | A & Mt Projects Pty Limited | The use of wireless application protocol for making trading decisions and executing transactions in real time |
US20020073149A1 (en) * | 2000-10-11 | 2002-06-13 | Young Christopher Tyler | Dynamic content linking |
US7254619B2 (en) * | 2000-10-13 | 2007-08-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Apparatus for outputting individual authentication information connectable to a plurality of terminals through a network |
US6651060B1 (en) * | 2000-11-01 | 2003-11-18 | Mediconnect.Net, Inc. | Methods and systems for retrieval and digitization of records |
US6629103B1 (en) * | 2000-11-02 | 2003-09-30 | Oridus, Inc. | Method for securely providing a text file for execution |
US7587446B1 (en) * | 2000-11-10 | 2009-09-08 | Fusionone, Inc. | Acquisition and synchronization of digital media to a personal information space |
US20020059397A1 (en) * | 2000-11-13 | 2002-05-16 | The Belo Company, | Content operating system |
US7149792B1 (en) | 2000-11-20 | 2006-12-12 | Axeda Corporation | Device registration mechanism |
WO2002042952A1 (en) * | 2000-11-27 | 2002-05-30 | Commonwealth Bank Of Australia | Aggregation service |
US7325067B1 (en) * | 2000-11-27 | 2008-01-29 | Esaya, Inc. | Personalized account migration system and method |
SE0004476L (sv) * | 2000-12-05 | 2002-06-06 | Creative Media Design At Integ | Anordning och system |
US6957198B2 (en) * | 2000-12-07 | 2005-10-18 | International Business Machines Corporation | Use of persona object in electronic transactions |
US7818435B1 (en) | 2000-12-14 | 2010-10-19 | Fusionone, Inc. | Reverse proxy mechanism for retrieving electronic content associated with a local network |
US7051070B2 (en) | 2000-12-18 | 2006-05-23 | Timothy Tuttle | Asynchronous messaging using a node specialization architecture in the dynamic routing network |
US8505024B2 (en) | 2000-12-18 | 2013-08-06 | Shaw Parsing Llc | Storing state in a dynamic content routing network |
WO2002050691A1 (en) * | 2000-12-19 | 2002-06-27 | Mediagate, Inc. | Software architecture for interaction with dynamic data sources and role based access control |
US7213249B2 (en) | 2000-12-22 | 2007-05-01 | Oracle International Corporation | Blocking cache flush requests until completing current pending requests in a local server and remote server |
US8015600B2 (en) | 2000-12-22 | 2011-09-06 | Oracle International Corporation | Employing electronic certificate workflows |
US7802174B2 (en) | 2000-12-22 | 2010-09-21 | Oracle International Corporation | Domain based workflows |
US7937655B2 (en) | 2000-12-22 | 2011-05-03 | Oracle International Corporation | Workflows with associated processes |
US7349912B2 (en) | 2000-12-22 | 2008-03-25 | Oracle International Corporation | Runtime modification of entries in an identity system |
US6782379B2 (en) * | 2000-12-22 | 2004-08-24 | Oblix, Inc. | Preparing output XML based on selected programs and XML templates |
US7475151B2 (en) | 2000-12-22 | 2009-01-06 | Oracle International Corporation | Policies for modifying group membership |
US7415607B2 (en) | 2000-12-22 | 2008-08-19 | Oracle International Corporation | Obtaining and maintaining real time certificate status |
US7380008B2 (en) | 2000-12-22 | 2008-05-27 | Oracle International Corporation | Proxy system |
US7711818B2 (en) | 2000-12-22 | 2010-05-04 | Oracle International Corporation | Support for multiple data stores |
US7581011B2 (en) | 2000-12-22 | 2009-08-25 | Oracle International Corporation | Template based workflow definition |
US7085834B2 (en) | 2000-12-22 | 2006-08-01 | Oracle International Corporation | Determining a user's groups |
US7363339B2 (en) | 2000-12-22 | 2008-04-22 | Oracle International Corporation | Determining group membership |
US6816871B2 (en) * | 2000-12-22 | 2004-11-09 | Oblix, Inc. | Delivering output XML with dynamically selectable processing |
US20020087621A1 (en) * | 2000-12-29 | 2002-07-04 | Hendriks Chris L. | Method and system to manage internet user navigation data |
US9600842B2 (en) | 2001-01-24 | 2017-03-21 | E-Numerate Solutions, Inc. | RDX enhancement of system and method for implementing reusable data markup language (RDL) |
JP4166437B2 (ja) * | 2001-01-31 | 2008-10-15 | 株式会社日立製作所 | 真正性出力方法及びその実施装置並びにその処理プログラム |
US20030061365A1 (en) * | 2001-03-14 | 2003-03-27 | Microsoft Corporation | Service-to-service communication for network services |
US20030041065A1 (en) * | 2001-03-14 | 2003-02-27 | Mark Lucovsky | Schema-based services for identity-based access to contacts data |
US7302634B2 (en) * | 2001-03-14 | 2007-11-27 | Microsoft Corporation | Schema-based services for identity-based data access |
US7024662B2 (en) | 2001-03-14 | 2006-04-04 | Microsoft Corporation | Executing dynamically assigned functions while providing services |
US20030069887A1 (en) * | 2001-03-14 | 2003-04-10 | Lucovsky Mark H. | Schema-based services for identity-based access to inbox data |
US20020133605A1 (en) * | 2001-03-19 | 2002-09-19 | Alok Khanna | Generation and use of rules for reading of data for online account aggregation |
US20020133706A1 (en) * | 2001-03-19 | 2002-09-19 | Alok Khanna | Login for online account aggregation |
US20020133604A1 (en) * | 2001-03-19 | 2002-09-19 | Alok Khanna | Instruction set file generation for online account aggregation |
WO2002075555A1 (en) * | 2001-03-19 | 2002-09-26 | Adhesion Technologies, Inc. | Login for online account aggregation |
US7181017B1 (en) | 2001-03-23 | 2007-02-20 | David Felsher | System and method for secure three-party communications |
US8615566B1 (en) | 2001-03-23 | 2013-12-24 | Synchronoss Technologies, Inc. | Apparatus and method for operational support of remote network systems |
US20020143812A1 (en) * | 2001-03-27 | 2002-10-03 | Bedingfield James C. | System and method of automatically updating content on a web site |
US8990678B2 (en) * | 2001-03-27 | 2015-03-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Systems and methods for automatically providing alerts of web site content updates |
DE10120173B4 (de) * | 2001-04-24 | 2006-02-23 | Gebr. Pöttinger GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Landmaschinen |
US20030014336A1 (en) * | 2001-05-04 | 2003-01-16 | Fu-Tak Dao | Analytically determining revenue of internet companies using internet metrics |
DK1388270T3 (da) * | 2001-05-09 | 2011-11-14 | Nokia Corp | Indikation til et brugerudstyr om, at det skal registrere sig |
US7146399B2 (en) * | 2001-05-25 | 2006-12-05 | 2006 Trident Company | Run-time architecture for enterprise integration with transformation generation |
US8412746B2 (en) * | 2001-05-25 | 2013-04-02 | International Business Machines Corporation | Method and system for federated querying of data sources |
US20060064666A1 (en) | 2001-05-25 | 2006-03-23 | Amaru Ruth M | Business rules for configurable metamodels and enterprise impact analysis |
JP2002366753A (ja) * | 2001-06-06 | 2002-12-20 | Scale:Kk | 金融マネジメントシステム |
US20020194226A1 (en) * | 2001-06-15 | 2002-12-19 | Dinesh Sheth | Internet information aggregation system using programmatic data extraction |
US7181500B2 (en) * | 2001-06-18 | 2007-02-20 | Microsoft Corporation | System and method for utilizing personal information to customize an application program |
US7571166B1 (en) * | 2001-06-19 | 2009-08-04 | Click Acquisitions, Inc. | Virtual private supply chain |
US7181488B2 (en) * | 2001-06-29 | 2007-02-20 | Claria Corporation | System, method and computer program product for presenting information to a user utilizing historical information about the user |
US20030018915A1 (en) * | 2001-07-19 | 2003-01-23 | Louis Stoll | Method and system for user authentication and authorization of services |
JP4604422B2 (ja) | 2001-07-31 | 2011-01-05 | ソニー株式会社 | 通信システム、通信装置及び通信方法 |
US20030028427A1 (en) * | 2001-08-02 | 2003-02-06 | International Business Machines Corporation | User control of electronic personal information while browsing the Web |
US20030036462A1 (en) * | 2001-08-20 | 2003-02-20 | Sundaram Ravikumar | Powered antithrombotic foot mobility device |
US20030037139A1 (en) * | 2001-08-20 | 2003-02-20 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Content distribution model |
US20030044012A1 (en) * | 2001-08-31 | 2003-03-06 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | System and method for using a profile to encrypt documents in a digital scanner |
US20030051215A1 (en) * | 2001-09-11 | 2003-03-13 | Muneki Nakao | Communication apparatus, method of controlling same, and control program |
US7191216B2 (en) * | 2001-10-03 | 2007-03-13 | Nokia Corporation | System and method for controlling access to downloadable resources |
US20030074209A1 (en) * | 2001-10-15 | 2003-04-17 | Tobin Christopher M. | User device with service finding and purchasing functionality |
US7917394B2 (en) * | 2001-11-19 | 2011-03-29 | Csg Systems, Inc. | System and method for providing access to network services |
US7225256B2 (en) | 2001-11-30 | 2007-05-29 | Oracle International Corporation | Impersonation in an access system |
US20030120660A1 (en) * | 2001-12-07 | 2003-06-26 | Maritzen L. Michael | Consumer-centric context-aware switching model |
US7254601B2 (en) | 2001-12-20 | 2007-08-07 | Questra Corporation | Method and apparatus for managing intelligent assets in a distributed environment |
US20040236653A1 (en) * | 2002-01-03 | 2004-11-25 | Sokolic Jeremy N. | System and method for associating identifiers with data |
US20050187867A1 (en) * | 2002-01-03 | 2005-08-25 | Sokolic Jeremy N. | System and method for associating identifiers with transactions |
US7203845B2 (en) * | 2002-01-11 | 2007-04-10 | Cashedge, Inc. | Multiple trust modes for handling data |
US20030144944A1 (en) * | 2002-01-31 | 2003-07-31 | Kalt David Samuels | Financial instruments trading system and method |
US7890393B2 (en) | 2002-02-07 | 2011-02-15 | Ebay, Inc. | Method and system for completing a transaction between a customer and a merchant |
AU2003213621A1 (en) * | 2002-03-01 | 2003-09-16 | Tralix, L.L.C. | Method and system of sending and tracking electronic mail messages |
US7461262B1 (en) | 2002-03-19 | 2008-12-02 | Cisco Technology, Inc. | Methods and apparatus for providing security in a caching device |
CN100440202C (zh) * | 2002-03-28 | 2008-12-03 | 诺基亚有限公司 | 为移动用户提供个人化服务 |
US20030191669A1 (en) * | 2002-04-09 | 2003-10-09 | Fitzgerald David | System for providing consumer access to healthcare related information |
US7797172B2 (en) * | 2002-04-16 | 2010-09-14 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | Healthcare financial data and clinical information processing system |
US7178149B2 (en) | 2002-04-17 | 2007-02-13 | Axeda Corporation | XML scripting of soap commands |
EP1504393A4 (de) | 2002-04-23 | 2008-03-19 | Clearing House Service Company | Bezahlungsidentifikationscode und bezahlungssystem damit |
US6820078B2 (en) * | 2002-05-09 | 2004-11-16 | Kevin Nip | Method and system for the automated collection and display of database information via a communications network |
US7840658B2 (en) | 2002-05-15 | 2010-11-23 | Oracle International Corporation | Employing job code attributes in provisioning |
US7216163B2 (en) | 2002-05-15 | 2007-05-08 | Oracle International Corporation | Method and apparatus for provisioning tasks using a provisioning bridge server |
CA2486851A1 (en) * | 2002-05-22 | 2003-12-04 | Commnav, Inc. | Method and system for multiple virtual portals |
US7367059B2 (en) * | 2002-05-30 | 2008-04-29 | Nokia Corporation | Secure content activation during manufacture of mobile communication devices |
US20040078228A1 (en) * | 2002-05-31 | 2004-04-22 | Fitzgerald David | System for monitoring healthcare patient encounter related information |
JP3907184B2 (ja) | 2002-06-17 | 2007-04-18 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション | データベース検索システム及びデータ共有システム |
US9886309B2 (en) | 2002-06-28 | 2018-02-06 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Identity-based distributed computing for device resources |
US20040006564A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Lucovsky Mark H. | Schema-based service for identity-based data access to category data |
US7869424B2 (en) | 2002-07-01 | 2011-01-11 | Converged Data Solutions Inc. | Systems and methods for voice and data communications including a scalable TDM switch/multiplexer |
US7706359B2 (en) | 2002-07-01 | 2010-04-27 | Converged Data Solutions, Inc. | Systems and methods for voice and data communications including a network drop and insert interface for an external data routing resource |
US7797403B2 (en) * | 2002-07-12 | 2010-09-14 | Microsoft Corporation | Deployment of configuration information |
JP3586269B2 (ja) * | 2002-07-16 | 2004-11-10 | 株式会社コナミオンライン | ネットワークサービスシステム及びポイント振替システム |
US7206788B2 (en) * | 2002-07-30 | 2007-04-17 | Microsoft Corporation | Schema-based services for identity-based access to device data |
US6876979B2 (en) * | 2002-08-12 | 2005-04-05 | Paybyclick Corporation | Electronic commerce bridge system |
US20040039601A1 (en) * | 2002-08-23 | 2004-02-26 | Anderson Corey D. | Virtual file cabinet including health information method and apparatus |
US7603341B2 (en) | 2002-11-05 | 2009-10-13 | Claria Corporation | Updating the content of a presentation vehicle in a computer network |
US20040128534A1 (en) * | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Walker Nicholas John | Method and product for identifying a website visitor session by visitor e-mail address |
US20040143649A1 (en) * | 2003-01-21 | 2004-07-22 | An Feng | Multiple dynamic view enabled web services |
US8150766B1 (en) | 2003-01-27 | 2012-04-03 | Island Intellectual Property Llc | System and method for investing public deposits |
US7966418B2 (en) | 2003-02-21 | 2011-06-21 | Axeda Corporation | Establishing a virtual tunnel between two computer programs |
US20080147813A1 (en) * | 2003-02-28 | 2008-06-19 | Tralix, L.L.C. | Systems and methods for electronic mail message server component |
US7146563B2 (en) * | 2003-05-29 | 2006-12-05 | International Business Machines Corporation | Maintaining screen and form state in portlets |
AU2003903229A0 (en) | 2003-06-25 | 2003-07-10 | Ewise Systems Pty Ltd | A system and method for facilitating on-line payment |
EP1652048A4 (de) | 2003-07-21 | 2009-04-15 | Fusionone Inc | Einrichtungs-nachrichten-verwaltungssystem |
US7904487B2 (en) | 2003-10-09 | 2011-03-08 | Oracle International Corporation | Translating data access requests |
US7340447B2 (en) | 2003-10-09 | 2008-03-04 | Oracle International Corporation | Partitioning data access requests |
US7882132B2 (en) | 2003-10-09 | 2011-02-01 | Oracle International Corporation | Support for RDBMS in LDAP system |
US7634509B2 (en) | 2003-11-07 | 2009-12-15 | Fusionone, Inc. | Personal information space management system and method |
US8170912B2 (en) | 2003-11-25 | 2012-05-01 | Carhamm Ltd., Llc | Database structure and front end |
US8725607B2 (en) | 2004-01-30 | 2014-05-13 | The Clearing House Payments Company LLC | Electronic payment clearing and check image exchange systems and methods |
CA2557132C (en) * | 2004-02-23 | 2014-05-20 | I4 Licensing Llc | Computer-implemented method, system and apparatus for the dynamic verification of a consumer engaged in a transaction with a merchant and authorization of the transaction |
ES2585353T3 (es) | 2004-05-12 | 2016-10-05 | Synchronoss Technologies, Inc. | Sistema de identificación de contactos avanzado |
US9542076B1 (en) | 2004-05-12 | 2017-01-10 | Synchronoss Technologies, Inc. | System for and method of updating a personal profile |
WO2006009879A2 (en) * | 2004-06-18 | 2006-01-26 | Washington Mutual, Inc. | System for automatically transferring account information, such as information regarding a financial servicees account |
WO2006023459A1 (en) * | 2004-08-17 | 2006-03-02 | Shaw Parsing Llc | Techniques for delivering personalized content with a real-time routing network |
WO2006023506A1 (en) * | 2004-08-17 | 2006-03-02 | Shaw Parsing Llc | Modular event-driven processing |
KR101164698B1 (ko) * | 2004-08-17 | 2012-07-11 | 쇼 파싱 엘엘씨 | 업스트림 실패 검출 및 실패 복구를 위한 기술들 |
US8255413B2 (en) | 2004-08-19 | 2012-08-28 | Carhamm Ltd., Llc | Method and apparatus for responding to request for information-personalization |
US8078602B2 (en) | 2004-12-17 | 2011-12-13 | Claria Innovations, Llc | Search engine for a computer network |
US8732004B1 (en) | 2004-09-22 | 2014-05-20 | Experian Information Solutions, Inc. | Automated analysis of data to generate prospect notifications based on trigger events |
US7630974B2 (en) | 2004-09-28 | 2009-12-08 | Oracle International Corporation | Multi-language support for enterprise identity and access management |
US20060069639A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-03-30 | Kalt David S | System and methods for prioritized management of financial instruments |
JP2006154262A (ja) * | 2004-11-29 | 2006-06-15 | Kyocera Corp | 携帯端末、携帯端末の制御方法及びプログラム |
US20110238592A1 (en) * | 2004-12-20 | 2011-09-29 | Mccutcheon Timothy M | Method of and System for Preparing an Employee Benefits Plan |
US7693863B2 (en) | 2004-12-20 | 2010-04-06 | Claria Corporation | Method and device for publishing cross-network user behavioral data |
AU2005325726B2 (en) | 2005-01-25 | 2011-10-27 | I4 Commerce Inc. | Computer-implemented method and system for dynamic consumer rating in a transaction |
US20060195398A1 (en) * | 2005-02-04 | 2006-08-31 | Sanjeev Dheer | Method and apparatus for processing payment requests |
US8645941B2 (en) | 2005-03-07 | 2014-02-04 | Carhamm Ltd., Llc | Method for attributing and allocating revenue related to embedded software |
US8073866B2 (en) | 2005-03-17 | 2011-12-06 | Claria Innovations, Llc | Method for providing content to an internet user based on the user's demonstrated content preferences |
US8756099B2 (en) * | 2005-04-11 | 2014-06-17 | Bill Me Later, Inc. | Consumer processing system and method |
US7527195B2 (en) * | 2005-04-11 | 2009-05-05 | Bill Me Later, Inc. | Method and system for risk management in a transaction |
US7881283B2 (en) * | 2005-07-13 | 2011-02-01 | Research In Motion Limited | Customizability of event notification on telephony-enabled devices |
US7546290B2 (en) * | 2005-08-11 | 2009-06-09 | Marc Colando | Systems and methods for extracting and adapting data |
US7529236B2 (en) * | 2005-08-15 | 2009-05-05 | Technocom Corporation | Embedded wireless location validation benchmarking systems and methods |
US7738864B2 (en) | 2005-08-15 | 2010-06-15 | At&T Mobility Ii Llc | Embedded wireless benchmarking systems and methods |
US20070067239A1 (en) * | 2005-09-19 | 2007-03-22 | Cashedge, Inc. | Method and Apparatus for Transferring Financial Information |
US8577779B2 (en) * | 2005-10-05 | 2013-11-05 | Optionsxpress Holdings, Inc. | System and methods for facilitating informed trading of financial instruments |
US8611856B2 (en) * | 2005-10-18 | 2013-12-17 | Google Inc. | Identifying spurious requests for information |
US20070100748A1 (en) * | 2005-10-19 | 2007-05-03 | Sanjeev Dheer | Multi-channel transaction system for transferring assets between accounts at different financial institutions |
US8230481B2 (en) * | 2005-11-23 | 2012-07-24 | Armstrong Quinton Co. LLC | Methods, systems, and computer program products for reconfiguring an operational mode of an input interface based on a privacy level |
US7711636B2 (en) | 2006-03-10 | 2010-05-04 | Experian Information Solutions, Inc. | Systems and methods for analyzing data |
US7761384B2 (en) * | 2006-03-16 | 2010-07-20 | Sushil Madhogarhia | Strategy-driven methodology for reducing identity theft |
CA3074180C (en) | 2006-03-27 | 2023-03-21 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods and systems to meter media content presented on a wireless communication device |
US8990340B1 (en) | 2006-06-27 | 2015-03-24 | Fingerprint Cards Ab | Aggregation system |
US7886000B1 (en) | 2006-06-27 | 2011-02-08 | Confluence Commons, Inc. | Aggregation system for social network sites |
US7997485B2 (en) | 2006-06-29 | 2011-08-16 | Microsoft Corporation | Content presentation based on user preferences |
US7552862B2 (en) * | 2006-06-29 | 2009-06-30 | Microsoft Corporation | User-controlled profile sharing |
US8775214B2 (en) | 2006-07-19 | 2014-07-08 | Thompson Reuters (Market) LLC | Management method and system for a user |
US7606752B2 (en) | 2006-09-07 | 2009-10-20 | Yodlee Inc. | Host exchange in bill paying services |
US8370479B2 (en) | 2006-10-03 | 2013-02-05 | Axeda Acquisition Corporation | System and method for dynamically grouping devices based on present device conditions |
US8239677B2 (en) | 2006-10-10 | 2012-08-07 | Equifax Inc. | Verification and authentication systems and methods |
US8359278B2 (en) | 2006-10-25 | 2013-01-22 | IndentityTruth, Inc. | Identity protection |
US8154760B2 (en) * | 2006-11-30 | 2012-04-10 | Ricoh Company, Ltd. | Image forming apparatus, content display method, and computer program product |
US8065397B2 (en) | 2006-12-26 | 2011-11-22 | Axeda Acquisition Corporation | Managing configurations of distributed devices |
WO2008083309A1 (en) * | 2006-12-28 | 2008-07-10 | New Tier, Inc. | Communicator program manager |
US10853780B1 (en) | 2006-12-29 | 2020-12-01 | Amazon Technologies, Inc. | Providing configurable pricing for use of invocable services by applications |
US7925554B1 (en) * | 2006-12-29 | 2011-04-12 | Amazon Technologies, Inc. | Using configured application pricing to determine end user fees for use of invocable services |
US8620952B2 (en) | 2007-01-03 | 2013-12-31 | Carhamm Ltd., Llc | System for database reporting |
US8554669B2 (en) * | 2007-01-09 | 2013-10-08 | Bill Me Later, Inc. | Method and system for offering a credit product by a credit issuer to a consumer at a point-of sale |
US8433648B2 (en) | 2007-02-26 | 2013-04-30 | Bill Me Later, Inc. | Method and system for engaging in a transaction between a consumer and a merchant |
US8380621B1 (en) | 2007-02-28 | 2013-02-19 | Island Intellectual Property Llc | Systems, methods and program products for swap processing for uninsured accounts |
US7752107B1 (en) | 2007-02-28 | 2010-07-06 | Island Intellectual Property Llc | System and method for managing aggregated accounts |
US8260705B1 (en) | 2007-02-28 | 2012-09-04 | Island Intellectual Property Llc | Systems, methods and program products for deposit and withdrawal processing |
US8032456B1 (en) | 2008-02-11 | 2011-10-04 | Island Intellectual Property Llc | System, methods and program products for processing for a self clearing broker dealer |
US8285656B1 (en) | 2007-03-30 | 2012-10-09 | Consumerinfo.Com, Inc. | Systems and methods for data verification |
US20080288376A1 (en) | 2007-04-27 | 2008-11-20 | Cashedge, Inc. | Centralized payment hub method and system |
US20080301022A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-12-04 | Cashedge, Inc. | Real-Time Core Integration Method and System |
US20080272188A1 (en) | 2007-05-02 | 2008-11-06 | I4 Commerce Inc. | Distributed system for commerce |
WO2008137748A1 (en) * | 2007-05-02 | 2008-11-13 | Cashedge, Inc. | Multi-channel and cross-channel account opening |
WO2008144772A1 (en) * | 2007-05-24 | 2008-11-27 | Arpu, Inc. | Subscription promotion and management system and method |
US8478861B2 (en) | 2007-07-06 | 2013-07-02 | Axeda Acquisition Corp. | Managing distributed devices with limited connectivity |
US9721315B2 (en) | 2007-07-13 | 2017-08-01 | Cerner Innovation, Inc. | Claim processing validation system |
US8046694B1 (en) | 2007-08-06 | 2011-10-25 | Gogrid, LLC | Multi-server control panel |
US20090076959A1 (en) * | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Patrick Devaney | System and method for brokering ad hoc personal identification transactions between two consenting parties |
US9690820B1 (en) | 2007-09-27 | 2017-06-27 | Experian Information Solutions, Inc. | Database system for triggering event notifications based on updates to database records |
US9990674B1 (en) | 2007-12-14 | 2018-06-05 | Consumerinfo.Com, Inc. | Card registry systems and methods |
US8181111B1 (en) | 2007-12-31 | 2012-05-15 | Synchronoss Technologies, Inc. | System and method for providing social context to digital activity |
US20090182675A1 (en) * | 2008-01-04 | 2009-07-16 | Brody Edward | Method and system for conducting electronic commerce over a network using a shadow credit card number |
US20100030687A1 (en) * | 2008-01-18 | 2010-02-04 | Cashedge, Inc. | Real-Time Settlement of Financial Transactions Using Electronic Fund Transfer Networks |
US10275524B2 (en) | 2008-01-23 | 2019-04-30 | Sears Holdings Management Corporation | Social network searching with breadcrumbs |
US8503991B2 (en) * | 2008-04-03 | 2013-08-06 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods and apparatus to monitor mobile devices |
US8261334B2 (en) | 2008-04-25 | 2012-09-04 | Yodlee Inc. | System for performing web authentication of a user by proxy |
WO2009135225A1 (en) * | 2008-05-02 | 2009-11-05 | Cashedge, Inc. | Multi-product-multi-channel payment platform system and method |
US8719164B2 (en) | 2008-06-19 | 2014-05-06 | Bill Me Later, Inc. | Method and system for engaging in a transaction between a business entity and a merchant |
US8312033B1 (en) | 2008-06-26 | 2012-11-13 | Experian Marketing Solutions, Inc. | Systems and methods for providing an integrated identifier |
US8060424B2 (en) | 2008-11-05 | 2011-11-15 | Consumerinfo.Com, Inc. | On-line method and system for monitoring and reporting unused available credit |
US8346615B2 (en) | 2008-11-25 | 2013-01-01 | Yodlee, Inc. | Financial gadgets |
US20100174638A1 (en) | 2009-01-06 | 2010-07-08 | ConsumerInfo.com | Report existence monitoring |
US8965784B2 (en) | 2009-01-14 | 2015-02-24 | Signature Systems Llc | Reward exchange method and system implementing data collection and analysis |
US8555359B2 (en) | 2009-02-26 | 2013-10-08 | Yodlee, Inc. | System and methods for automatically accessing a web site on behalf of a client |
CA2756290A1 (en) * | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Yodlee, Inc. | Directing payments to satisfy periodic financial obligations |
KR20120028885A (ko) | 2009-05-08 | 2012-03-23 | 조켐 오와이 | 행동 및 상황 데이터 분석을 위한 시스템 및 방법 |
US8781931B1 (en) | 2009-05-26 | 2014-07-15 | Island Intellectual Property Llc | Method and system for allocating deposits over a plurality of depository institutions |
US8352342B1 (en) | 2009-06-19 | 2013-01-08 | Island Intellectual Property Llc | Method and system for determining fees for deposits allocated over a plurality of deposit institutions |
US10242402B1 (en) | 2009-07-24 | 2019-03-26 | Wells Fargo Bank, N.A. | Collection system and method |
US9552610B1 (en) | 2009-07-24 | 2017-01-24 | Wells Fargo Bank, N.A. | Online collection portal system and method |
US9262754B1 (en) | 2009-08-21 | 2016-02-16 | Wells Fargo Bank, N.A. | Request tracking system and method |
US8255006B1 (en) | 2009-11-10 | 2012-08-28 | Fusionone, Inc. | Event dependent notification system and method |
US8370236B1 (en) | 2009-11-24 | 2013-02-05 | Island Intellectual Property Llc | Method and system for allocating funds over a plurality of time deposit instruments in depository institutions |
US8407726B2 (en) | 2009-12-31 | 2013-03-26 | International Business Machines Corporation | Collaboration in low bandwidth applications |
US8332509B2 (en) * | 2010-02-20 | 2012-12-11 | Microsoft Corporation | Parameterized computer monitoring system |
US9652802B1 (en) | 2010-03-24 | 2017-05-16 | Consumerinfo.Com, Inc. | Indirect monitoring and reporting of a user's credit data |
US9275360B2 (en) | 2010-05-21 | 2016-03-01 | Hsbc Technology & Services (Usa) Inc. | Account opening flow configuration computer system and process for implementing same |
WO2011146711A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Hsbc Technologies Inc. | Account opening computer system architecture and process for implementing same |
US8843939B2 (en) | 2010-10-11 | 2014-09-23 | Hsbc Technology & Services (Usa) Inc. | Computer architecture and process for application processing engine |
US9183560B2 (en) | 2010-05-28 | 2015-11-10 | Daniel H. Abelow | Reality alternate |
US8458089B1 (en) | 2010-06-14 | 2013-06-04 | Island Intellectual Property Llc | System, method and program product for administering fund movements using depository institution groups |
US9002924B2 (en) | 2010-06-17 | 2015-04-07 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Contextual based information aggregation system |
US20110314482A1 (en) * | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Microsoft Corporation | System for universal mobile data |
WO2011163060A2 (en) | 2010-06-23 | 2011-12-29 | Managed Audience Share Solutions LLC | Methods, systems, and computer program products for managing organized binary advertising asset markets |
AU2010355789B2 (en) | 2010-06-24 | 2016-05-12 | Arbitron Mobile Oy | Network server arrangement for processing non-parametric, multi-dimensional, spatial and temporal human behavior or technical observations measured pervasively, and related method for the same |
US8340685B2 (en) | 2010-08-25 | 2012-12-25 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods, systems and apparatus to generate market segmentation data with anonymous location data |
US8583545B1 (en) | 2010-09-20 | 2013-11-12 | Island Intellectual Property Llc | Systems and methods for money fund banking with flexible interest allocation |
WO2012054572A2 (en) | 2010-10-21 | 2012-04-26 | Hsbc Technologies Inc. | Computer metrics system and process for implementing same |
WO2012058385A2 (en) | 2010-10-27 | 2012-05-03 | Hsbc Technlologies Inc. | Integrated customer communications computer system and process for implementing same |
US8943428B2 (en) | 2010-11-01 | 2015-01-27 | Synchronoss Technologies, Inc. | System for and method of field mapping |
US9235728B2 (en) | 2011-02-18 | 2016-01-12 | Csidentity Corporation | System and methods for identifying compromised personally identifiable information on the internet |
US9558519B1 (en) | 2011-04-29 | 2017-01-31 | Consumerinfo.Com, Inc. | Exposing reporting cycle information |
US20120317003A1 (en) * | 2011-06-09 | 2012-12-13 | Mcgrane Russell | Automated expense account report generator |
US9483606B1 (en) | 2011-07-08 | 2016-11-01 | Consumerinfo.Com, Inc. | Lifescore |
US8452702B1 (en) | 2011-09-08 | 2013-05-28 | Island Intellectual Property Llc | System, method and program product for minimizing fund movements |
US9106691B1 (en) | 2011-09-16 | 2015-08-11 | Consumerinfo.Com, Inc. | Systems and methods of identity protection and management |
US8655689B1 (en) | 2011-10-13 | 2014-02-18 | Island Intellectual Property Llc | System, method and program product for modeling fund movements |
US8738516B1 (en) | 2011-10-13 | 2014-05-27 | Consumerinfo.Com, Inc. | Debt services candidate locator |
US11030562B1 (en) | 2011-10-31 | 2021-06-08 | Consumerinfo.Com, Inc. | Pre-data breach monitoring |
US9606972B2 (en) | 2011-11-09 | 2017-03-28 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Document collaboration with collaboration context data |
US8442859B1 (en) | 2011-12-23 | 2013-05-14 | Managed Audience Share Solutions LLC | Methods, systems, and computer program products for optimizing liquidity and price discovery in advertising markets |
JP5714523B2 (ja) * | 2012-02-29 | 2015-05-07 | 京セラ株式会社 | 携帯端末、携帯端末の制御方法及びプログラム |
US9853959B1 (en) | 2012-05-07 | 2017-12-26 | Consumerinfo.Com, Inc. | Storage and maintenance of personal data |
US9576318B2 (en) | 2012-09-25 | 2017-02-21 | Mx Technologies, Inc. | Automatic payment and deposit migration |
US8626659B1 (en) | 2012-09-28 | 2014-01-07 | Fiserv, Inc. | Facilitating presentation of content relating to a financial transaction |
US9654541B1 (en) | 2012-11-12 | 2017-05-16 | Consumerinfo.Com, Inc. | Aggregating user web browsing data |
US9916621B1 (en) | 2012-11-30 | 2018-03-13 | Consumerinfo.Com, Inc. | Presentation of credit score factors |
US20140188728A1 (en) | 2012-12-31 | 2014-07-03 | Fiserv, Inc. | Systems and methods for performing financial transactions |
US9076182B2 (en) | 2013-03-11 | 2015-07-07 | Yodlee, Inc. | Automated financial data aggregation |
US10102570B1 (en) | 2013-03-14 | 2018-10-16 | Consumerinfo.Com, Inc. | Account vulnerability alerts |
US8812387B1 (en) | 2013-03-14 | 2014-08-19 | Csidentity Corporation | System and method for identifying related credit inquiries |
US9406085B1 (en) | 2013-03-14 | 2016-08-02 | Consumerinfo.Com, Inc. | System and methods for credit dispute processing, resolution, and reporting |
US10685398B1 (en) | 2013-04-23 | 2020-06-16 | Consumerinfo.Com, Inc. | Presenting credit score information |
US10200478B1 (en) * | 2013-08-19 | 2019-02-05 | Dell Software Inc. | Systems and methods for predictive logins to session(s) or resource(s) |
US20150067046A1 (en) | 2013-09-03 | 2015-03-05 | International Business Machines Corporation | Social networking information consumption gap resolution |
US10102536B1 (en) | 2013-11-15 | 2018-10-16 | Experian Information Solutions, Inc. | Micro-geographic aggregation system |
US9477737B1 (en) | 2013-11-20 | 2016-10-25 | Consumerinfo.Com, Inc. | Systems and user interfaces for dynamic access of multiple remote databases and synchronization of data based on user rules |
US10262362B1 (en) | 2014-02-14 | 2019-04-16 | Experian Information Solutions, Inc. | Automatic generation of code for attributes |
US20190188230A1 (en) | 2014-03-12 | 2019-06-20 | Michael Bilotta | Systems and methods for an information-based life view |
US9959424B2 (en) * | 2014-03-12 | 2018-05-01 | Michael Bilotta | Information based life view |
US9449346B1 (en) | 2014-05-21 | 2016-09-20 | Plaid Technologies, Inc. | System and method for programmatically accessing financial data |
US9595023B1 (en) | 2014-05-21 | 2017-03-14 | Plaid Technologies, Inc. | System and method for facilitating programmatic verification of transactions |
US10878470B2 (en) | 2014-09-05 | 2020-12-29 | Micro Focus Llc | Frameworks to demonstrate live products |
US9922375B1 (en) | 2014-09-22 | 2018-03-20 | Certify, Inc. | Systems and methods of parsing receipts |
US10210579B1 (en) | 2014-09-22 | 2019-02-19 | Certify, Inc. | Automated expense reports systems and methods |
US11295308B1 (en) | 2014-10-29 | 2022-04-05 | The Clearing House Payments Company, L.L.C. | Secure payment processing |
US10339527B1 (en) | 2014-10-31 | 2019-07-02 | Experian Information Solutions, Inc. | System and architecture for electronic fraud detection |
US10185946B2 (en) | 2014-12-31 | 2019-01-22 | Fiserv, Inc. | Facilitating presentation of content relating to a financial transaction |
CN104579931B (zh) * | 2015-01-23 | 2017-11-03 | 浪潮通用软件有限公司 | 一种基于邮件的待审批单据的访问方法及装置 |
US9374370B1 (en) | 2015-01-23 | 2016-06-21 | Island Intellectual Property, Llc | Invariant biohash security system and method |
US10672000B1 (en) | 2015-03-18 | 2020-06-02 | Access Control Advantage, Inc. | Bypass system |
US11042882B2 (en) | 2015-07-01 | 2021-06-22 | The Clearing House Payments Company, L.L.C. | Real-time payment system, method, apparatus, and computer program |
US11694168B2 (en) | 2015-07-01 | 2023-07-04 | The Clearing House Payments Company L.L.C. | Real-time payment system, method, apparatus, and computer program |
US11151468B1 (en) | 2015-07-02 | 2021-10-19 | Experian Information Solutions, Inc. | Behavior analysis using distributed representations of event data |
CA3163366A1 (en) | 2015-09-08 | 2017-03-16 | Plaid Inc. | Secure permissioning of access to user accounts, including secure deauthorization of access to user accounts |
US20170109752A1 (en) * | 2015-10-15 | 2017-04-20 | Mastercard International Incorporated | Utilizing enhanced cardholder authentication token |
US9692815B2 (en) * | 2015-11-12 | 2017-06-27 | Mx Technologies, Inc. | Distributed, decentralized data aggregation |
US11410230B1 (en) | 2015-11-17 | 2022-08-09 | Consumerinfo.Com, Inc. | Realtime access and control of secure regulated data |
US10757154B1 (en) | 2015-11-24 | 2020-08-25 | Experian Information Solutions, Inc. | Real-time event-based notification system |
US11288359B1 (en) | 2015-11-30 | 2022-03-29 | Mx Technologies, Inc. | Automatic account protection |
US11233789B1 (en) | 2015-11-30 | 2022-01-25 | Mx Technologies, Inc. | Automatic event migration |
US10726491B1 (en) | 2015-12-28 | 2020-07-28 | Plaid Inc. | Parameter-based computer evaluation of user accounts based on user account data stored in one or more databases |
US9852309B2 (en) * | 2016-01-05 | 2017-12-26 | Prifender Ltd. | System and method for securing personal data elements |
US10984468B1 (en) | 2016-01-06 | 2021-04-20 | Plaid Inc. | Systems and methods for estimating past and prospective attribute values associated with a user account |
US9836188B2 (en) * | 2016-04-14 | 2017-12-05 | Qamar Hasan | Web button listing multiple descriptions in a single button |
US10372474B2 (en) * | 2016-05-31 | 2019-08-06 | Vmware, Inc. | Predictive login of virtual machines |
US11309075B2 (en) | 2016-12-29 | 2022-04-19 | Cerner Innovation, Inc. | Generation of a transaction set |
CA3050139A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-09 | Experian Information Solutions, Inc. | Massive scale heterogeneous data ingestion and user resolution |
US11379618B2 (en) | 2017-06-01 | 2022-07-05 | International Business Machines Corporation | Secure sensitive personal information dependent transactions |
US11468085B2 (en) | 2017-07-22 | 2022-10-11 | Plaid Inc. | Browser-based aggregation |
US10878421B2 (en) | 2017-07-22 | 2020-12-29 | Plaid Inc. | Data verified deposits |
US10699028B1 (en) | 2017-09-28 | 2020-06-30 | Csidentity Corporation | Identity security architecture systems and methods |
CN113139009B (zh) | 2017-10-23 | 2024-09-10 | 创新先进技术有限公司 | 一种数据审计的方法及装置 |
US10896472B1 (en) | 2017-11-14 | 2021-01-19 | Csidentity Corporation | Security and identity verification system and architecture |
US11436577B2 (en) | 2018-05-03 | 2022-09-06 | The Clearing House Payments Company L.L.C. | Bill pay service with federated directory model support |
US20200074541A1 (en) | 2018-09-05 | 2020-03-05 | Consumerinfo.Com, Inc. | Generation of data structures based on categories of matched data items |
US10963434B1 (en) | 2018-09-07 | 2021-03-30 | Experian Information Solutions, Inc. | Data architecture for supporting multiple search models |
US11316862B1 (en) | 2018-09-14 | 2022-04-26 | Plaid Inc. | Secure authorization of access to user accounts by one or more authorization mechanisms |
US11315179B1 (en) | 2018-11-16 | 2022-04-26 | Consumerinfo.Com, Inc. | Methods and apparatuses for customized card recommendations |
US11200339B1 (en) * | 2018-11-30 | 2021-12-14 | United Services Automobile Association (Usaa) | System for securing electronic personal user data |
US11238656B1 (en) | 2019-02-22 | 2022-02-01 | Consumerinfo.Com, Inc. | System and method for an augmented reality experience via an artificial intelligence bot |
US11941065B1 (en) | 2019-09-13 | 2024-03-26 | Experian Information Solutions, Inc. | Single identifier platform for storing entity data |
US11887129B1 (en) | 2020-02-27 | 2024-01-30 | MeasureOne, Inc. | Consumer-permissioned data processing system |
US20210286475A1 (en) * | 2020-03-13 | 2021-09-16 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method and system for generating a user interface for managing a data set |
US11887069B2 (en) | 2020-05-05 | 2024-01-30 | Plaid Inc. | Secure updating of allocations to user accounts |
US11327960B1 (en) | 2020-10-16 | 2022-05-10 | Plaid Inc. | Systems and methods for data parsing |
US12051104B1 (en) | 2020-11-24 | 2024-07-30 | Island Intellectual Property, Llc | Systems, methods and program products for allocation to maximize insurance or maximize interest for client accounts |
US12021861B2 (en) * | 2021-01-04 | 2024-06-25 | Bank Of America Corporation | Identity verification through multisystem cooperation |
US11880377B1 (en) | 2021-03-26 | 2024-01-23 | Experian Information Solutions, Inc. | Systems and methods for entity resolution |
Family Cites Families (314)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4727243A (en) | 1984-10-24 | 1988-02-23 | Telenet Communications Corporation | Financial transaction system |
CA1337132C (en) | 1988-07-15 | 1995-09-26 | Robert Filepp | Reception system for an interactive computer network and method of operation |
US4987538A (en) | 1989-04-27 | 1991-01-22 | Western Medical Consultants | Automated processing of provider billings |
US5220501A (en) | 1989-12-08 | 1993-06-15 | Online Resources, Ltd. | Method and system for remote delivery of retail banking services |
DE69225828T2 (de) | 1991-02-27 | 1998-11-12 | Canon Kk | Verfahren zur Entdeckung inkorrekter Überschreibung gespeicherter Daten |
ZA926734B (en) | 1991-09-12 | 1993-07-22 | Hydrotech Chemical Corp | Heat exchanger manifold for swimming-pool or spa heaters. |
US5619716A (en) | 1991-11-05 | 1997-04-08 | Hitachi, Ltd. | Information processing system having a configuration management system for managing the software of the information processing system |
US5237499A (en) | 1991-11-12 | 1993-08-17 | Garback Brent J | Computer travel planning system |
US5640577A (en) | 1991-12-30 | 1997-06-17 | Davox Corporation | Data processing system with automated at least partial forms completion |
US5446891A (en) | 1992-02-26 | 1995-08-29 | International Business Machines Corporation | System for adjusting hypertext links with weighed user goals and activities |
US5655089A (en) | 1992-04-10 | 1997-08-05 | Bucci; Joseph J. | Method for the consolidation summarization and transmission of a plurality of mailable materials |
EP0692119A1 (de) * | 1992-10-22 | 1996-01-17 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Automatisches zentralisiertes abrechnungssystem und -verfahren |
US5887133A (en) | 1997-01-15 | 1999-03-23 | Health Hero Network | System and method for modifying documents sent over a communications network |
SE9300671D0 (sv) | 1993-03-01 | 1993-03-01 | Sven Nauckhoff | Work flow management |
US5340537A (en) | 1993-04-16 | 1994-08-23 | Big Three Industries, Inc. | Temperature indicating compositions |
US5544352A (en) | 1993-06-14 | 1996-08-06 | Libertech, Inc. | Method and apparatus for indexing, searching and displaying data |
US5649118A (en) | 1993-08-27 | 1997-07-15 | Lucent Technologies Inc. | Smart card with multiple charge accounts and product item tables designating the account to debit |
US5838918A (en) | 1993-12-13 | 1998-11-17 | International Business Machines Corporation | Distributing system configuration information from a manager machine to subscribed endpoint machines in a distrubuted computing environment |
US5694549A (en) | 1994-03-03 | 1997-12-02 | Telescan, Inc. | Multi-provider on-line communications system |
US5893075A (en) | 1994-04-01 | 1999-04-06 | Plainfield Software | Interactive system and method for surveying and targeting customers |
US5799151A (en) | 1994-04-04 | 1998-08-25 | Hoffer; Steven M. | Interactive electronic trade network and user interface |
US5537314A (en) | 1994-04-18 | 1996-07-16 | First Marketrust Intl. | Referral recognition system for an incentive award program |
US5918214A (en) | 1996-10-25 | 1999-06-29 | Ipf, Inc. | System and method for finding product and service related information on the internet |
US5724567A (en) | 1994-04-25 | 1998-03-03 | Apple Computer, Inc. | System for directing relevance-ranked data objects to computer users |
US5768521A (en) | 1994-05-16 | 1998-06-16 | Intel Corporation | General purpose metering mechanism for distribution of electronic information |
US5878215A (en) | 1994-05-23 | 1999-03-02 | Mastercard International Incorporated | System and method for processing multiple electronic transaction requests |
DE4418231C2 (de) | 1994-05-25 | 1997-02-27 | Siemens Ag | Modular strukturierter Service-Personalcomputer |
US5459306A (en) | 1994-06-15 | 1995-10-17 | Blockbuster Entertainment Corporation | Method and system for delivering on demand, individually targeted promotions |
US5948040A (en) | 1994-06-24 | 1999-09-07 | Delorme Publishing Co. | Travel reservation information and planning system |
JP3374876B2 (ja) | 1994-07-08 | 2003-02-10 | ソニー株式会社 | 利用者端末装置および情報処理方法 |
US5768577A (en) | 1994-09-29 | 1998-06-16 | International Business Machines Corporation | Performance optimization in a heterogeneous, distributed database environment |
US5590196A (en) | 1994-10-06 | 1996-12-31 | Connotech Experts Conseils Inc. | Secure payment method using facsimile |
EP0709982B1 (de) | 1994-10-26 | 2004-06-30 | International Business Machines Corporation | Mediumzugriffssteuerungsschema für drahtlose lokale Netze mit verschachtelten Zeitmultiplexrahmen variabler Länge |
US5696965A (en) | 1994-11-03 | 1997-12-09 | Intel Corporation | Electronic information appraisal agent |
US5717923A (en) | 1994-11-03 | 1998-02-10 | Intel Corporation | Method and apparatus for dynamically customizing electronic information to individual end users |
US5613012A (en) | 1994-11-28 | 1997-03-18 | Smarttouch, Llc. | Tokenless identification system for authorization of electronic transactions and electronic transmissions |
US5758257A (en) | 1994-11-29 | 1998-05-26 | Herz; Frederick | System and method for scheduling broadcast of and access to video programs and other data using customer profiles |
US6029195A (en) | 1994-11-29 | 2000-02-22 | Herz; Frederick S. M. | System for customized electronic identification of desirable objects |
US5634127A (en) | 1994-11-30 | 1997-05-27 | International Business Machines Corporation | Methods and apparatus for implementing a message driven processor in a client-server environment |
US5619648A (en) | 1994-11-30 | 1997-04-08 | Lucent Technologies Inc. | Message filtering techniques |
US6237096B1 (en) | 1995-01-17 | 2001-05-22 | Eoriginal Inc. | System and method for electronic transmission storage and retrieval of authenticated documents |
EP1515216B1 (de) | 1995-02-13 | 2014-09-24 | Intertrust Technologies Corporation | Systeme und Verfahren zur gesicherten Transaktionsverwaltung und elektronischem Rechtsschutz |
US5892900A (en) | 1996-08-30 | 1999-04-06 | Intertrust Technologies Corp. | Systems and methods for secure transaction management and electronic rights protection |
US6058378A (en) | 1995-02-22 | 2000-05-02 | Citibank, N.A. | Electronic delivery system and method for integrating global financial services |
JP4309480B2 (ja) * | 1995-03-07 | 2009-08-05 | 株式会社東芝 | 情報処理装置 |
US5793966A (en) | 1995-12-01 | 1998-08-11 | Vermeer Technologies, Inc. | Computer system and computer-implemented process for creation and maintenance of online services |
US5855015A (en) | 1995-03-20 | 1998-12-29 | Interval Research Corporation | System and method for retrieval of hyperlinked information resources |
US5819284A (en) | 1995-03-24 | 1998-10-06 | At&T Corp. | Personalized real time information display as a portion of a screen saver |
US5870552A (en) | 1995-03-28 | 1999-02-09 | America Online, Inc. | Method and apparatus for publishing hypermedia documents over wide area networks |
US5790793A (en) | 1995-04-04 | 1998-08-04 | Higley; Thomas | Method and system to create, transmit, receive and process information, including an address to further information |
US5734883A (en) | 1995-04-27 | 1998-03-31 | Michael Umen & Co., Inc. | Drug document production system |
US5708825A (en) | 1995-05-26 | 1998-01-13 | Iconovex Corporation | Automatic summary page creation and hyperlink generation |
US5796945A (en) | 1995-06-07 | 1998-08-18 | Tarabella; Robert M. | Idle time multimedia viewer method and apparatus for collecting and displaying information according to user defined indicia |
US5710918A (en) | 1995-06-07 | 1998-01-20 | International Business Machines Corporation | Method for distributed task fulfillment of web browser requests |
US5701451A (en) | 1995-06-07 | 1997-12-23 | International Business Machines Corporation | Method for fulfilling requests of a web browser |
US5745754A (en) | 1995-06-07 | 1998-04-28 | International Business Machines Corporation | Sub-agent for fulfilling requests of a web browser using an intelligent agent and providing a report |
US5721908A (en) | 1995-06-07 | 1998-02-24 | International Business Machines Corporation | Computer network for WWW server data access over internet |
US5752246A (en) | 1995-06-07 | 1998-05-12 | International Business Machines Corporation | Service agent for fulfilling requests of a web browser |
US5793964A (en) | 1995-06-07 | 1998-08-11 | International Business Machines Corporation | Web browser system |
US5740549A (en) | 1995-06-12 | 1998-04-14 | Pointcast, Inc. | Information and advertising distribution system and method |
EP0786728B1 (de) | 1995-07-11 | 2011-02-09 | Hitachi, Ltd. | Dienstanbietungssystem |
US5860073A (en) | 1995-07-17 | 1999-01-12 | Microsoft Corporation | Style sheets for publishing system |
US5907837A (en) | 1995-07-17 | 1999-05-25 | Microsoft Corporation | Information retrieval system in an on-line network including separate content and layout of published titles |
US6199082B1 (en) | 1995-07-17 | 2001-03-06 | Microsoft Corporation | Method for delivering separate design and content in a multimedia publishing system |
US5649186A (en) | 1995-08-07 | 1997-07-15 | Silicon Graphics Incorporated | System and method for a computer-based dynamic information clipping service |
US5710887A (en) | 1995-08-29 | 1998-01-20 | Broadvision | Computer system and method for electronic commerce |
US5812769A (en) | 1995-09-20 | 1998-09-22 | Infonautics Corporation | Method and apparatus for redirecting a user to a new location on the world wide web using relative universal resource locators |
US5712979A (en) | 1995-09-20 | 1998-01-27 | Infonautics Corporation | Method and apparatus for attaching navigational history information to universal resource locator links on a world wide web page |
US6002394A (en) | 1995-10-02 | 1999-12-14 | Starsight Telecast, Inc. | Systems and methods for linking television viewers with advertisers and broadcasters |
US6029175A (en) | 1995-10-26 | 2000-02-22 | Teknowledge Corporation | Automatic retrieval of changed files by a network software agent |
US5905865A (en) | 1995-10-30 | 1999-05-18 | Web Pager, Inc. | Apparatus and method of automatically accessing on-line services in response to broadcast of on-line addresses |
WO1997016796A1 (en) | 1995-10-31 | 1997-05-09 | Herz Frederick S M | System for customized electronic identification of desirable objects |
US5699528A (en) | 1995-10-31 | 1997-12-16 | Mastercard International, Inc. | System and method for bill delivery and payment over a communications network |
AU1122997A (en) | 1995-11-07 | 1997-06-11 | Cadis, Inc. | Search engine for remote object oriented database management system |
US5778367A (en) | 1995-12-14 | 1998-07-07 | Network Engineering Software, Inc. | Automated on-line information service and directory, particularly for the world wide web |
US5978766A (en) | 1995-12-20 | 1999-11-02 | Starwave Corporation | Machine, method and medium for assisted selection of information from a choice space |
US5706442A (en) | 1995-12-20 | 1998-01-06 | Block Financial Corporation | System for on-line financial services using distributed objects |
JP3935986B2 (ja) | 1995-12-26 | 2007-06-27 | 富士通株式会社 | ネットワークにおける情報資源の変化を通知するネットワーク情報資源監視システム |
US5732074A (en) | 1996-01-16 | 1998-03-24 | Cellport Labs, Inc. | Mobile portable wireless communication system |
US6119101A (en) | 1996-01-17 | 2000-09-12 | Personal Agents, Inc. | Intelligent agents for electronic commerce |
US5931907A (en) | 1996-01-23 | 1999-08-03 | British Telecommunications Public Limited Company | Software agent for comparing locally accessible keywords with meta-information and having pointers associated with distributed information |
US5710503A (en) | 1996-02-01 | 1998-01-20 | Aims Systems, Inc. | On-line battery monitoring system with defective cell detection capability |
US5987498A (en) | 1996-02-16 | 1999-11-16 | Atcom, Inc. | Credit card operated computer on-line service communication system |
US5963915A (en) | 1996-02-21 | 1999-10-05 | Infoseek Corporation | Secure, convenient and efficient system and method of performing trans-internet purchase transactions |
US5832474A (en) | 1996-02-26 | 1998-11-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Document search and retrieval system with partial match searching of user-drawn annotations |
US5862325A (en) * | 1996-02-29 | 1999-01-19 | Intermind Corporation | Computer-based communication system and method using metadata defining a control structure |
US5878219A (en) | 1996-03-12 | 1999-03-02 | America Online, Inc. | System for integrating access to proprietary and internet resources |
US6006333A (en) | 1996-03-13 | 1999-12-21 | Sun Microsystems, Inc. | Password helper using a client-side master password which automatically presents the appropriate server-side password to a particular remote server |
US5838910A (en) | 1996-03-14 | 1998-11-17 | Domenikos; Steven D. | Systems and methods for executing application programs from a memory device linked to a server at an internet site |
JPH09259028A (ja) | 1996-03-19 | 1997-10-03 | Toshiba Corp | 情報呈示方法 |
US5901287A (en) | 1996-04-01 | 1999-05-04 | The Sabre Group Inc. | Information aggregation and synthesization system |
US6009408A (en) | 1996-04-01 | 1999-12-28 | Electronic Data Systems Corporation | Automated processing of travel related expenses |
US5995943A (en) | 1996-04-01 | 1999-11-30 | Sabre Inc. | Information aggregation and synthesization system |
US5923736A (en) | 1996-04-02 | 1999-07-13 | National Semiconductor Corporation | Hypertext markup language based telephone apparatus |
US5815665A (en) | 1996-04-03 | 1998-09-29 | Microsoft Corporation | System and method for providing trusted brokering services over a distributed network |
US5867799A (en) | 1996-04-04 | 1999-02-02 | Lang; Andrew K. | Information system and method for filtering a massive flow of information entities to meet user information classification needs |
US5794233A (en) | 1996-04-09 | 1998-08-11 | Rubinstein; Seymour I. | Browse by prompted keyword phrases |
US5727156A (en) | 1996-04-10 | 1998-03-10 | Hotoffice Technologies, Inc. | Internet-based automatic publishing system |
US5809242A (en) | 1996-04-19 | 1998-09-15 | Juno Online Services, L.P. | Electronic mail system for displaying advertisement at local computer received from remote system while the local computer is off-line the remote system |
US5905736A (en) | 1996-04-22 | 1999-05-18 | At&T Corp | Method for the billing of transactions over the internet |
US5894554A (en) | 1996-04-23 | 1999-04-13 | Infospinner, Inc. | System for managing dynamic web page generation requests by intercepting request at web server and routing to page server thereby releasing web server to process other requests |
US6085238A (en) | 1996-04-23 | 2000-07-04 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Virtual LAN system |
US5963924A (en) | 1996-04-26 | 1999-10-05 | Verifone, Inc. | System, method and article of manufacture for the use of payment instrument holders and payment instruments in network electronic commerce |
US5848396A (en) | 1996-04-26 | 1998-12-08 | Freedom Of Information, Inc. | Method and apparatus for determining behavioral profile of a computer user |
US5742769A (en) | 1996-05-06 | 1998-04-21 | Banyan Systems, Inc. | Directory with options for access to and display of email addresses |
US5884033A (en) | 1996-05-15 | 1999-03-16 | Spyglass, Inc. | Internet filtering system for filtering data transferred over the internet utilizing immediate and deferred filtering actions |
US5961601A (en) | 1996-06-07 | 1999-10-05 | International Business Machines Corporation | Preserving state information in a continuing conversation between a client and server networked via a stateless protocol |
US6078929A (en) | 1996-06-07 | 2000-06-20 | At&T | Internet file system |
US5897621A (en) | 1996-06-14 | 1999-04-27 | Cybercash, Inc. | System and method for multi-currency transactions |
US5943424A (en) | 1996-06-17 | 1999-08-24 | Hewlett-Packard Company | System, method and article of manufacture for processing a plurality of transactions from a single initiation point on a multichannel, extensible, flexible architecture |
US5724595A (en) | 1996-06-19 | 1998-03-03 | Sun Microsystems, Inc. | Simple method for creating hypertext links |
US5813007A (en) * | 1996-06-20 | 1998-09-22 | Sun Microsystems, Inc. | Automatic updates of bookmarks in a client computer |
US5983170A (en) | 1996-06-25 | 1999-11-09 | Continuum Software, Inc | System and method for generating semantic analysis of textual information |
US6006227A (en) | 1996-06-28 | 1999-12-21 | Yale University | Document stream operating system |
US6125352A (en) | 1996-06-28 | 2000-09-26 | Microsoft Corporation | System and method for conducting commerce over a distributed network |
US5825884A (en) | 1996-07-01 | 1998-10-20 | Thomson Consumer Electronics | Method and apparatus for operating a transactional server in a proprietary database environment |
US5835724A (en) | 1996-07-03 | 1998-11-10 | Electronic Data Systems Corporation | System and method for communication information using the internet that receives and maintains information concerning the client and generates and conveys the session data to the client |
CA2261262C (en) | 1996-07-22 | 2007-08-21 | Cyva Research Corporation | Personal information security and exchange tool |
US5918019A (en) | 1996-07-29 | 1999-06-29 | Cisco Technology, Inc. | Virtual dial-up protocol for network communication |
US6185601B1 (en) | 1996-08-02 | 2001-02-06 | Hewlett-Packard Company | Dynamic load balancing of a network of client and server computers |
US6014429A (en) | 1996-08-12 | 2000-01-11 | Lucent Technologies, Inc. | Two-way wireless messaging system with transaction server |
US5933811A (en) | 1996-08-20 | 1999-08-03 | Paul D. Angles | System and method for delivering customized advertisements within interactive communication systems |
US5839088A (en) | 1996-08-22 | 1998-11-17 | Go2 Software, Inc. | Geographic location referencing system and method |
US6134534A (en) | 1996-09-04 | 2000-10-17 | Priceline.Com Incorporated | Conditional purchase offer management system for cruises |
US5897620A (en) | 1997-07-08 | 1999-04-27 | Priceline.Com Inc. | Method and apparatus for the sale of airline-specified flight tickets |
US5890152A (en) | 1996-09-09 | 1999-03-30 | Seymour Alvin Rapaport | Personal feedback browser for obtaining media files |
US6003077A (en) | 1996-09-16 | 1999-12-14 | Integrated Systems, Inc. | Computer network system and method using domain name system to locate MIB module specification and web browser for managing SNMP agents |
US6253188B1 (en) | 1996-09-20 | 2001-06-26 | Thomson Newspapers, Inc. | Automated interactive classified ad system for the internet |
US5892909A (en) | 1996-09-27 | 1999-04-06 | Diffusion, Inc. | Intranet-based system with methods for co-active delivery of information to multiple users |
US5787425A (en) | 1996-10-01 | 1998-07-28 | International Business Machines Corporation | Object-oriented data mining framework mechanism |
US6029182A (en) | 1996-10-04 | 2000-02-22 | Canon Information Systems, Inc. | System for generating a custom formatted hypertext document by using a personal profile to retrieve hierarchical documents |
US5895468A (en) | 1996-10-07 | 1999-04-20 | Whitmyer, Jr.; Wesley W. | System automating delivery of professional services |
US6172677B1 (en) | 1996-10-07 | 2001-01-09 | Compaq Computer Corporation | Integrated content guide for interactive selection of content and services on personal computer systems with multiple sources and multiple media presentation |
US5983200A (en) | 1996-10-09 | 1999-11-09 | Slotznick; Benjamin | Intelligent agent for executing delegated tasks |
US5963925A (en) | 1996-10-09 | 1999-10-05 | Visa International Service Association | Electronic statement presentment system |
US5897622A (en) | 1996-10-16 | 1999-04-27 | Microsoft Corporation | Electronic shopping and merchandising system |
US6070150A (en) | 1996-10-18 | 2000-05-30 | Microsoft Corporation | Electronic bill presentment and payment system |
US5745884A (en) | 1996-10-21 | 1998-04-28 | Mobile Area Networks, Inc. | System and method for billing data grade network use on a per connection basis |
US6385655B1 (en) | 1996-10-24 | 2002-05-07 | Tumbleweed Communications Corp. | Method and apparatus for delivering documents over an electronic network |
US6192407B1 (en) | 1996-10-24 | 2001-02-20 | Tumbleweed Communications Corp. | Private, trackable URLs for directed document delivery |
US5933816A (en) | 1996-10-31 | 1999-08-03 | Citicorp Development Center, Inc. | System and method for delivering financial services |
US5828839A (en) | 1996-11-14 | 1998-10-27 | Interactive Broadcaster Services Corp. | Computer network chat room based on channel broadcast in real time |
US5966441A (en) | 1996-11-18 | 1999-10-12 | Apple Computer, Inc. | Method and apparatus for creating a secure autonomous network entity of a network component system |
US5995965A (en) | 1996-11-18 | 1999-11-30 | Humetrix, Inc. | System and method for remotely accessing user data records |
GB2319862A (en) | 1996-11-28 | 1998-06-03 | Ibm | Performing computer-based on-line commerce using an intelligent agent |
US6125186A (en) | 1996-11-28 | 2000-09-26 | Fujitsu Limited | Encryption communication system using an agent and a storage medium for storing that agent |
US5913202A (en) | 1996-12-03 | 1999-06-15 | Fujitsu Limited | Financial information intermediary system |
US6023698A (en) | 1996-12-05 | 2000-02-08 | International Business Machines Corporation | System and method for transparently registering and updating information over the internet |
US5907838A (en) | 1996-12-10 | 1999-05-25 | Seiko Epson Corporation | Information search and collection method and system |
EP0848338A1 (de) | 1996-12-12 | 1998-06-17 | SONY DEUTSCHLAND GmbH | Server mit Gebraucherprofil-abhängiger Dokumentenbereitstellung |
US5991799A (en) | 1996-12-20 | 1999-11-23 | Liberate Technologies | Information retrieval system using an internet multiplexer to focus user selection |
US5854897A (en) | 1996-12-27 | 1998-12-29 | Quantum Systems, Inc. | Network communications marketing system |
US5987611A (en) | 1996-12-31 | 1999-11-16 | Zone Labs, Inc. | System and methodology for managing internet access on a per application basis for client computers connected to the internet |
US5898836A (en) | 1997-01-14 | 1999-04-27 | Netmind Services, Inc. | Change-detection tool indicating degree and location of change of internet documents by comparison of cyclic-redundancy-check(CRC) signatures |
US5978842A (en) | 1997-01-14 | 1999-11-02 | Netmind Technologies, Inc. | Distributed-client change-detection tool with change-detection augmented by multiple clients |
US5983268A (en) | 1997-01-14 | 1999-11-09 | Netmind Technologies, Inc. | Spreadsheet user-interface for an internet-document change-detection tool |
JP3579204B2 (ja) | 1997-01-17 | 2004-10-20 | 富士通株式会社 | 文書要約装置およびその方法 |
US5961593A (en) | 1997-01-22 | 1999-10-05 | Lucent Technologies, Inc. | System and method for providing anonymous personalized browsing by a proxy system in a network |
US5875296A (en) | 1997-01-28 | 1999-02-23 | International Business Machines Corporation | Distributed file system web server user authentication with cookies |
AUPO489297A0 (en) | 1997-01-31 | 1997-02-27 | Aunty Abha's Electronic Publishing Pty Ltd | A system for electronic publishing |
US5918010A (en) | 1997-02-07 | 1999-06-29 | General Internet, Inc. | Collaborative internet data mining systems |
US5920848A (en) | 1997-02-12 | 1999-07-06 | Citibank, N.A. | Method and system for using intelligent agents for financial transactions, services, accounting, and advice |
US5949326A (en) * | 1997-02-13 | 1999-09-07 | Sony Corporation | Internet monitoring and input pager |
US5908469A (en) | 1997-02-14 | 1999-06-01 | International Business Machines Corporation | Generic user authentication for network computers |
CA2198189C (en) | 1997-02-21 | 2001-05-29 | Ibm Canada Limited-Ibm Canada Limitee | Internet browser based data entry architecture |
US5818935A (en) | 1997-03-10 | 1998-10-06 | Maa; Chia-Yiu | Internet enhanced video system |
US6073173A (en) | 1997-03-17 | 2000-06-06 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for optimal rebasing of web page transmission |
US5796952A (en) | 1997-03-21 | 1998-08-18 | Dot Com Development, Inc. | Method and apparatus for tracking client interaction with a network resource and creating client profiles and resource database |
US5884035A (en) | 1997-03-24 | 1999-03-16 | Pfn, Inc. | Dynamic distributed group registry apparatus and method for collaboration and selective sharing of information |
US6345300B1 (en) | 1997-03-25 | 2002-02-05 | Intel Corporation | Method and apparatus for detecting a user-controlled parameter from a client device behind a proxy |
US5995608A (en) | 1997-03-28 | 1999-11-30 | Confertech Systems Inc. | Method and apparatus for on-demand teleconferencing |
JPH10326289A (ja) * | 1997-03-28 | 1998-12-08 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 情報提供方法、システムおよびそのプログラムを格納した記憶媒体 |
US6055570A (en) | 1997-04-03 | 2000-04-25 | Sun Microsystems, Inc. | Subscribed update monitors |
US6119229A (en) | 1997-04-11 | 2000-09-12 | The Brodia Group | Virtual property system |
US5893091A (en) | 1997-04-11 | 1999-04-06 | Immediata Corporation | Multicasting with key words |
US6341353B1 (en) | 1997-04-11 | 2002-01-22 | The Brodia Group | Smart electronic receipt system |
US5930777A (en) | 1997-04-15 | 1999-07-27 | Barber; Timothy P. | Method of charging for pay-per-access information over a network |
US6119079A (en) | 1997-04-24 | 2000-09-12 | Hewlett-Packard Company | Method and structure for tokenized message logging system |
US6286029B1 (en) | 1997-04-28 | 2001-09-04 | Sabre Inc. | Kiosk controller that retrieves content from servers and then pushes the retrieved content to a kiosk in the order specified in a run list |
US5924090A (en) | 1997-05-01 | 1999-07-13 | Northern Light Technology Llc | Method and apparatus for searching a database of records |
US5951637A (en) | 1997-05-07 | 1999-09-14 | Intel Corporation | Bandwidth reservation system |
US5999940A (en) | 1997-05-28 | 1999-12-07 | Home Information Services, Inc. | Interactive information discovery tool and methodology |
US5937168A (en) | 1997-05-30 | 1999-08-10 | Bellsouth Corporation | Routing information within an adaptive routing architecture of an information retrieval system |
US6289389B1 (en) | 1997-06-03 | 2001-09-11 | Lextron Systems, Inc. | Enhanced integrated data delivery system |
US5903881A (en) | 1997-06-05 | 1999-05-11 | Intuit, Inc. | Personal online banking with integrated online statement and checkbook user interface |
US6134658A (en) | 1997-06-09 | 2000-10-17 | Microsoft Corporation | Multi-server location-independent authentication certificate management system |
US5987454A (en) | 1997-06-09 | 1999-11-16 | Hobbs; Allen | Method and apparatus for selectively augmenting retrieved text, numbers, maps, charts, still pictures and/or graphics, moving pictures and/or graphics and audio information from a network resource |
US5983227A (en) * | 1997-06-12 | 1999-11-09 | Yahoo, Inc. | Dynamic page generator |
US5978828A (en) | 1997-06-13 | 1999-11-02 | Intel Corporation | URL bookmark update notification of page content or location changes |
US6301621B1 (en) | 1997-06-19 | 2001-10-09 | International Business Machines Corporation | Web server with direct mail capability |
US6018724A (en) | 1997-06-30 | 2000-01-25 | Sun Micorsystems, Inc. | Method and apparatus for authenticating on-line transaction data |
US6088711A (en) | 1997-07-01 | 2000-07-11 | Microsoft Corporation | Method and system for defining and applying a style to a paragraph |
US6044465A (en) | 1997-07-07 | 2000-03-28 | International Business Machines Corporation | User profile storage on and retrieval from a non-native server domain for use in a client running a native operating system |
US6223292B1 (en) | 1997-07-15 | 2001-04-24 | Microsoft Corporation | Authorization systems, methods, and computer program products |
US6377567B1 (en) | 1997-07-16 | 2002-04-23 | Mci Communications Corporation | System and method for distributing data collected from call center services |
US6044372A (en) | 1997-07-18 | 2000-03-28 | Dazel Corporation | Method and apparatus for publishing information to a communications network and enabling subscriptions to such information |
US6038601A (en) | 1997-07-21 | 2000-03-14 | Tibco, Inc. | Method and apparatus for storing and delivering documents on the internet |
US6205473B1 (en) | 1997-10-03 | 2001-03-20 | Helius Development Corporation | Method and system for asymmetric satellite communications for local area networks |
US5956709A (en) | 1997-07-28 | 1999-09-21 | Xue; Yansheng | Dynamic data assembling on internet client side |
US5937392A (en) | 1997-07-28 | 1999-08-10 | Switchboard Incorporated | Banner advertising display system and method with frequency of advertisement control |
US5951642A (en) | 1997-08-06 | 1999-09-14 | Hypertak, Inc. | System for collecting detailed internet information on the basis of the condition of activities of information viewers viewing information of service providers |
US5974406A (en) | 1997-08-18 | 1999-10-26 | International Business Machines Corporation | Automated matching, scheduling, and notification system |
US6301584B1 (en) | 1997-08-21 | 2001-10-09 | Home Information Services, Inc. | System and method for retrieving entities and integrating data |
US6717376B2 (en) * | 1997-08-26 | 2004-04-06 | Color Kinetics, Incorporated | Automotive information systems |
US6038668A (en) | 1997-09-08 | 2000-03-14 | Science Applications International Corporation | System, method, and medium for retrieving, organizing, and utilizing networked data |
US6128603A (en) | 1997-09-09 | 2000-10-03 | Dent; Warren T. | Consumer-based system and method for managing and paying electronic billing statements |
US5931947A (en) | 1997-09-11 | 1999-08-03 | International Business Machines Corporation | Secure array of remotely encrypted storage devices |
US6112212A (en) | 1997-09-15 | 2000-08-29 | The Pangea Project Llc | Systems and methods for organizing and analyzing information stored on a computer network |
US6085229A (en) | 1998-05-14 | 2000-07-04 | Belarc, Inc. | System and method for providing client side personalization of content of web pages and the like |
US6000832A (en) | 1997-09-24 | 1999-12-14 | Microsoft Corporation | Electronic online commerce card with customer generated transaction proxy number for online transactions |
US6631402B1 (en) | 1997-09-26 | 2003-10-07 | Worldcom, Inc. | Integrated proxy interface for web based report requester tool set |
US5974430A (en) | 1997-09-30 | 1999-10-26 | Unisys Corp. | Method for dynamically embedding objects stored in a web server within HTML for display by a web browser |
US6141333A (en) | 1997-09-30 | 2000-10-31 | Lucent Technologies Inc. | Tiered satellite internet delivery system |
US6023684A (en) | 1997-10-01 | 2000-02-08 | Security First Technologies, Inc. | Three tier financial transaction system with cache memory |
US6304860B1 (en) | 1997-10-03 | 2001-10-16 | Joseph B. Martin, Jr. | Automated debt payment system and method using ATM network |
US6081830A (en) | 1997-10-09 | 2000-06-27 | Gateway 2000, Inc. | Automatic linking to program-specific computer chat rooms |
US6119098A (en) | 1997-10-14 | 2000-09-12 | Patrice D. Guyot | System and method for targeting and distributing advertisements over a distributed network |
US5990887A (en) | 1997-10-30 | 1999-11-23 | International Business Machines Corp. | Method and system for efficient network desirable chat feedback over a communication network |
US5966697A (en) | 1997-10-30 | 1999-10-12 | Clearcommerce Corporation | System and method for secure transaction order management processing |
US5991756A (en) | 1997-11-03 | 1999-11-23 | Yahoo, Inc. | Information retrieval from hierarchical compound documents |
US6157924A (en) | 1997-11-07 | 2000-12-05 | Bell & Howell Mail Processing Systems Company | Systems, methods, and computer program products for delivering information in a preferred medium |
US6128624A (en) | 1997-11-12 | 2000-10-03 | Ncr Corporation | Collection and integration of internet and electronic commerce data in a database during web browsing |
US5978779A (en) | 1997-11-14 | 1999-11-02 | Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith | Distributed architecture utility |
US6134532A (en) | 1997-11-14 | 2000-10-17 | Aptex Software, Inc. | System and method for optimal adaptive matching of users to most relevant entity and information in real-time |
US6041326A (en) | 1997-11-14 | 2000-03-21 | International Business Machines Corporation | Method and system in a computer network for an intelligent search engine |
US5978780A (en) * | 1997-11-21 | 1999-11-02 | Craig Michael Watson | Integrated bill consolidation, payment aggregation, and settlement system |
US5987466A (en) | 1997-11-25 | 1999-11-16 | International Business Machines Corporation | Presenting web pages with discrete, browser-controlled complexity levels |
US6236991B1 (en) | 1997-11-26 | 2001-05-22 | International Business Machines Corp. | Method and system for providing access for categorized information from online internet and intranet sources |
US6000033A (en) | 1997-11-26 | 1999-12-07 | International Business Machines Corporation | Password control via the web |
US5860068A (en) | 1997-12-04 | 1999-01-12 | Petabyte Corporation | Method and system for custom manufacture and delivery of a data product |
US6240443B1 (en) | 1997-12-05 | 2001-05-29 | Ntt Software Corporation | Communication system and communication method |
US6065120A (en) | 1997-12-09 | 2000-05-16 | Phone.Com, Inc. | Method and system for self-provisioning a rendezvous to ensure secure access to information in a database from multiple devices |
US6260039B1 (en) | 1997-12-15 | 2001-07-10 | International Business Machines Corporation | Web interface and method for accessing directory information |
US5963949A (en) | 1997-12-22 | 1999-10-05 | Amazon.Com, Inc. | Method for data gathering around forms and search barriers |
US6101500A (en) | 1998-01-07 | 2000-08-08 | Novell, Inc. | System and method for managing objects in a hierarchical data structure |
US6032162A (en) | 1998-01-08 | 2000-02-29 | Burke; Alexander James | System for processing and storing internet bookmark address links |
US6226750B1 (en) | 1998-01-20 | 2001-05-01 | Proact Technologies Corp. | Secure session tracking method and system for client-server environment |
US6064985A (en) * | 1998-01-21 | 2000-05-16 | Assured Equities, Inc. | Automated portfolio management system with internet datafeed |
US6041307A (en) | 1998-01-23 | 2000-03-21 | Lucent Technologies Inc. | Technique for effectively managing resources in a network |
US6252544B1 (en) | 1998-01-27 | 2001-06-26 | Steven M. Hoffberg | Mobile communication device |
US6078924A (en) | 1998-01-30 | 2000-06-20 | Aeneid Corporation | Method and apparatus for performing data collection, interpretation and analysis, in an information platform |
US6078907A (en) | 1998-02-18 | 2000-06-20 | Lamm; David | Method and system for electronically presenting and paying bills |
US6108686A (en) | 1998-03-02 | 2000-08-22 | Williams, Jr.; Henry R. | Agent-based on-line information retrieval and viewing system |
US6055236A (en) | 1998-03-05 | 2000-04-25 | 3Com Corporation | Method and system for locating network services with distributed network address translation |
US6199079B1 (en) | 1998-03-09 | 2001-03-06 | Junglee Corporation | Method and system for automatically filling forms in an integrated network based transaction environment |
US6366923B1 (en) | 1998-03-23 | 2002-04-02 | Webivore Research, Llc | Gathering selected information from the world wide web |
US6085188A (en) | 1998-03-30 | 2000-07-04 | International Business Machines Corporation | Method of hierarchical LDAP searching with relational tables |
US6438580B1 (en) | 1998-03-30 | 2002-08-20 | Electronic Data Systems Corporation | System and method for an interactive knowledgebase |
US6192380B1 (en) | 1998-03-31 | 2001-02-20 | Intel Corporation | Automatic web based form fill-in |
US6148402A (en) | 1998-04-01 | 2000-11-14 | Hewlett-Packard Company | Apparatus and method for remotely executing commands using distributed computing environment remote procedure calls |
US6199113B1 (en) | 1998-04-15 | 2001-03-06 | Sun Microsystems, Inc. | Apparatus and method for providing trusted network security |
US6282278B1 (en) | 1998-04-22 | 2001-08-28 | International Business Machines Corporation | Universal conference control manager |
US6138158A (en) | 1998-04-30 | 2000-10-24 | Phone.Com, Inc. | Method and system for pushing and pulling data using wideband and narrowband transport systems |
GB2337903B (en) * | 1998-05-28 | 2000-06-07 | 3Com Corp | Methods and apparatus for collecting storing processing and using network traffic data |
US6182085B1 (en) | 1998-05-28 | 2001-01-30 | International Business Machines Corporation | Collaborative team crawling:Large scale information gathering over the internet |
US6253326B1 (en) | 1998-05-29 | 2001-06-26 | Palm, Inc. | Method and system for secure communications |
US6141651A (en) | 1998-06-19 | 2000-10-31 | First Data Corporation | Funding and settlement integrated suspense processing system |
US6330561B1 (en) | 1998-06-26 | 2001-12-11 | At&T Corp. | Method and apparatus for improving end to end performance of a data network |
US6182142B1 (en) | 1998-07-10 | 2001-01-30 | Encommerce, Inc. | Distributed access management of information resources |
US6128655A (en) | 1998-07-10 | 2000-10-03 | International Business Machines Corporation | Distribution mechanism for filtering, formatting and reuse of web based content |
US6484155B1 (en) | 1998-07-21 | 2002-11-19 | Sentar, Inc. | Knowledge management system for performing dynamic distributed problem solving |
US6122673A (en) | 1998-07-22 | 2000-09-19 | Fore Systems, Inc. | Port scheduler and method for scheduling service providing guarantees, hierarchical rate limiting with/without overbooking capability |
US6212548B1 (en) | 1998-07-30 | 2001-04-03 | At & T Corp | System and method for multiple asynchronous text chat conversations |
US6499036B1 (en) | 1998-08-12 | 2002-12-24 | Bank Of America Corporation | Method and apparatus for data item movement between disparate sources and hierarchical, object-oriented representation |
US6202210B1 (en) | 1998-08-21 | 2001-03-13 | Sony Corporation Of Japan | Method and system for collecting data over a 1394 network to support analysis of consumer behavior, marketing and customer support |
US6286043B1 (en) | 1998-08-26 | 2001-09-04 | International Business Machines Corp. | User profile management in the presence of dynamic pages using content templates |
US6356899B1 (en) | 1998-08-29 | 2002-03-12 | International Business Machines Corporation | Method for interactively creating an information database including preferred information elements, such as preferred-authority, world wide web pages |
US6263362B1 (en) * | 1998-09-01 | 2001-07-17 | Bigfix, Inc. | Inspector for computed relevance messaging |
US6292787B1 (en) | 1998-09-11 | 2001-09-18 | Financial Engines, Inc. | Enhancing utility and diversifying model risk in a portfolio optimization framework |
US6161098A (en) * | 1998-09-14 | 2000-12-12 | Folio (Fn), Inc. | Method and apparatus for enabling small investors with a portfolio of securities to manage taxable events within the portfolio |
US6324569B1 (en) | 1998-09-23 | 2001-11-27 | John W. L. Ogilvie | Self-removing email verified or designated as such by a message distributor for the convenience of a recipient |
US6271840B1 (en) | 1998-09-24 | 2001-08-07 | James Lee Finseth | Graphical search engine visual index |
US6058417A (en) * | 1998-10-23 | 2000-05-02 | Ebay Inc. | Information presentation and management in an online trading environment |
CN1497465A (zh) | 1998-10-28 | 2004-05-19 | ��ά�¡��Ӷ��� | 用于自动访问个人信息的系统与方法 |
US6360205B1 (en) | 1998-10-30 | 2002-03-19 | Trip.Com, Inc. | Obtaining and utilizing commercial information |
US6219705B1 (en) | 1998-11-12 | 2001-04-17 | Paradyne Corporation | System and method of collecting and maintaining historical top communicator information on a communication device |
US6134548A (en) | 1998-11-19 | 2000-10-17 | Ac Properties B.V. | System, method and article of manufacture for advanced mobile bargain shopping |
US20010020242A1 (en) | 1998-11-16 | 2001-09-06 | Amit Gupta | Method and apparatus for processing client information |
US6195651B1 (en) | 1998-11-19 | 2001-02-27 | Andersen Consulting Properties Bv | System, method and article of manufacture for a tuned user application experience |
US6473740B2 (en) | 1998-11-29 | 2002-10-29 | Qpass, Inc. | Electronic commerce using a transaction network |
US6330592B1 (en) | 1998-12-05 | 2001-12-11 | Vignette Corporation | Method, memory, product, and code for displaying pre-customized content associated with visitor data |
US6278993B1 (en) | 1998-12-08 | 2001-08-21 | Yodlee.Com, Inc. | Method and apparatus for extending an on-line internet search beyond pre-referenced sources and returning data over a data-packet-network (DPN) using private search engines as proxy-engines |
US6802042B2 (en) | 1999-06-01 | 2004-10-05 | Yodlee.Com, Inc. | Method and apparatus for providing calculated and solution-oriented personalized summary-reports to a user through a single user-interface |
US20010051907A1 (en) | 1998-12-08 | 2001-12-13 | Srihari Kumar | Interactive financial portfolio tracking interface |
US20020015480A1 (en) | 1998-12-08 | 2002-02-07 | Neil Daswani | Flexible multi-network voice/data aggregation system architecture |
US6517587B2 (en) | 1998-12-08 | 2003-02-11 | Yodlee.Com, Inc. | Networked architecture for enabling automated gathering of information from Web servers |
US20010016034A1 (en) | 1998-12-08 | 2001-08-23 | Sukhinder Singh | Method and apparatus for obtaining and aggregating off-line user data for re-packaging and presentation to users over a data-packet-network |
US7937325B2 (en) | 1998-12-08 | 2011-05-03 | Yodlee.Com, Inc. | Interactive bill payment center |
US7734541B2 (en) | 1998-12-08 | 2010-06-08 | Yodlee.Com, Inc. | Interactive funds transfer interface |
US20020059369A1 (en) | 1998-12-08 | 2002-05-16 | Christoph Kern | Method and apparatus for creating and distributing non-sensitized information summaries to users |
US6859212B2 (en) | 1998-12-08 | 2005-02-22 | Yodlee.Com, Inc. | Interactive transaction center interface |
US6412073B1 (en) | 1998-12-08 | 2002-06-25 | Yodiee.Com, Inc | Method and apparatus for providing and maintaining a user-interactive portal system accessible via internet or other switched-packet-network |
US6199077B1 (en) | 1998-12-08 | 2001-03-06 | Yodlee.Com, Inc. | Server-side web summary generation and presentation |
US7644023B2 (en) | 1998-12-08 | 2010-01-05 | Yodlee.Com, Inc. | Portfolio synchronizing between different interfaces |
US20010023414A1 (en) | 1998-12-08 | 2001-09-20 | Srihari Kumar | Interactive calculation and presentation of financial data results through a single interface on a data-packet-network |
US6349307B1 (en) | 1998-12-28 | 2002-02-19 | U.S. Philips Corporation | Cooperative topical servers with automatic prefiltering and routing |
US6424979B1 (en) | 1998-12-30 | 2002-07-23 | American Management Systems, Inc. | System for presenting and managing enterprise architectures |
US6694546B1 (en) | 1999-01-27 | 2004-02-24 | Jean Kasem | Canopy assembly having universal components for different types of canopies |
US6317718B1 (en) | 1999-02-26 | 2001-11-13 | Accenture Properties (2) B.V. | System, method and article of manufacture for location-based filtering for shopping agent in the physical world |
US6202062B1 (en) | 1999-02-26 | 2001-03-13 | Ac Properties B.V. | System, method and article of manufacture for creating a filtered information summary based on multiple profiles of each single user |
US6397212B1 (en) | 1999-03-04 | 2002-05-28 | Peter Biffar | Self-learning and self-personalizing knowledge search engine that delivers holistic results |
US6356905B1 (en) | 1999-03-05 | 2002-03-12 | Accenture Llp | System, method and article of manufacture for mobile communication utilizing an interface support framework |
US6199099B1 (en) | 1999-03-05 | 2001-03-06 | Ac Properties B.V. | System, method and article of manufacture for a mobile communication network utilizing a distributed communication network |
US6339761B1 (en) | 1999-05-13 | 2002-01-15 | Hugh V. Cottingham | Internet service provider advertising system |
US6442590B1 (en) | 1999-05-27 | 2002-08-27 | Yodlee.Com, Inc. | Method and apparatus for a site-sensitive interactive chat network |
US6147975A (en) | 1999-06-02 | 2000-11-14 | Ac Properties B.V. | System, method and article of manufacture of a proactive threhold manager in a hybrid communication system architecture |
US6349257B1 (en) | 1999-09-15 | 2002-02-19 | International Business Machines Corporation | System for personalized mobile navigation information |
US6351464B1 (en) | 1999-09-20 | 2002-02-26 | Mci Worldcom, Inc. | Virtual second line hybrid network communication system |
US6266615B1 (en) | 1999-09-27 | 2001-07-24 | Televigation, Inc. | Method and system for an interactive and real-time distributed navigation system |
TW515953B (en) | 1999-11-03 | 2003-01-01 | Avantcom Network Inc | Method and apparatus for proprietary data collection and distribution |
US8244635B2 (en) | 2000-04-25 | 2012-08-14 | Yodlee.Com, Inc. | System and method for syndicated collection, aggregation and delivery of personal data |
WO2001086558A1 (en) | 2000-05-09 | 2001-11-15 | Metavante Corporation | Electronic bill presentment and payment system |
US6380890B1 (en) | 2000-08-11 | 2002-04-30 | Motorola, Inc. | Information appliance system having a navigational position generator and method |
US20020082990A1 (en) | 2000-12-22 | 2002-06-27 | J.J. & Associates Inc. | Method of invoice presentation and payment |
-
1999
- 1999-10-27 CN CNA001202413A patent/CN1497465A/zh active Pending
- 1999-10-27 US US09/427,811 patent/US7765279B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-27 JP JP2000578743A patent/JP2002528819A/ja active Pending
- 1999-10-27 WO PCT/US1999/025181 patent/WO2000025227A1/en active IP Right Grant
- 1999-10-27 DE DE69908610T patent/DE69908610T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-27 ES ES00108964T patent/ES2200753T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 AT AT00108964T patent/ATE242511T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-10-27 AT AT00108963T patent/ATE268484T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-10-27 BR BR9907075-8A patent/BR9907075A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-10-27 US US09/427,790 patent/US7552190B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-27 DE DE69919411T patent/DE69919411D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 DE DE69917766T patent/DE69917766D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 US US09/427,794 patent/US6567850B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 US US09/428,511 patent/US6317783B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 CA CA002306083A patent/CA2306083A1/en not_active Abandoned
- 1999-10-27 CN CN99801737A patent/CN1287640A/zh active Pending
- 1999-10-27 AU AU12367/00A patent/AU737572C/en not_active Ceased
- 1999-10-27 EP EP99971117A patent/EP1198765B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 US US09/427,602 patent/US6405245B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-27 AT AT99971117T patent/ATE273538T1/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-07-14 CN CN00120240A patent/CN1420445A/zh active Pending
-
2003
- 2003-06-18 JP JP2003174051A patent/JP2004164573A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE242511T1 (de) | 2003-06-15 |
BR9907075A (pt) | 2000-10-17 |
ES2200753T3 (es) | 2004-03-16 |
AU737572C (en) | 2004-05-20 |
CN1287640A (zh) | 2001-03-14 |
EP1198765A1 (de) | 2002-04-24 |
CN1420445A (zh) | 2003-05-28 |
DE69908610D1 (de) | 2003-07-10 |
US6317783B1 (en) | 2001-11-13 |
WO2000025227A1 (en) | 2000-05-04 |
US7765279B1 (en) | 2010-07-27 |
US6405245B1 (en) | 2002-06-11 |
CA2306083A1 (en) | 2000-05-04 |
CN1497465A (zh) | 2004-05-19 |
DE69917766D1 (de) | 2004-07-08 |
EP1198765A4 (de) | 2002-04-24 |
ATE268484T1 (de) | 2004-06-15 |
DE69919411D1 (de) | 2004-09-16 |
ATE273538T1 (de) | 2004-08-15 |
US6567850B1 (en) | 2003-05-20 |
US7552190B1 (en) | 2009-06-23 |
AU737572B2 (en) | 2001-08-23 |
EP1198765B1 (de) | 2004-08-11 |
JP2002528819A (ja) | 2002-09-03 |
AU1236700A (en) | 2000-05-15 |
JP2004164573A (ja) | 2004-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69908610T2 (de) | Gerät und Verfahren für die automatische Zusammenstellung und Übertragung von Transaktionen welche persönliche elektronische informationen oder Daten enthalten | |
DE60014341T2 (de) | Server, der die automatische einfügung von daten in elektronische formulare auf einem nutzer-computer ermöglicht | |
DE69832786T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur identifizierung von klienten die an netzwer-sites zugreifen | |
US8005755B2 (en) | System and method for syndicated transactions | |
US8768833B2 (en) | System and method for syndicated transactions | |
DE60038707T2 (de) | Internet-Schnittstellensystem | |
DE10320615A1 (de) | Verwendung erweiterbarer Markup-Sprache in einem System und Verfahren zum Beeinflussen einer Position auf einer Suchergebnisliste, die von einer Computernetzwerksuchmaschine erzeugt wird | |
DE69633564T2 (de) | Zugangskontrolle und überwachungssystem für internetserver | |
DE60009309T2 (de) | System und verfahren zum presentieren von kanalisierten daten | |
DE69811947T2 (de) | Datenübertragungen | |
DE69926459T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur umlenkung von serverexternen hyperlink-referenzen | |
DE60221299T2 (de) | System und Verfahren zur selektiven Aktivierung und Deaktivierung des Zugangs zu Software-Anwendungen über ein Netzwerk | |
EP1332438A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum übertragen elektronischer datenmengen | |
DE60306974T2 (de) | Verfahren, Rechner, und Rechnerprogramm für die Übertragung und Bezahlung von Dateninhalten | |
DE10118064A1 (de) | Erweiterung Browser-Bezogener Internetseiteninhaltskennzeichen und Kennwortüberprüfung auf Kommunikationsprotokolle | |
DE10021756C2 (de) | Systeme, Computerprogramm-Produkte, Tarifierungsserversysteme und Verfahren zur variablen Tarifierung von Internetgebühren in Abhängigkeit von gewählten Internetangeboten | |
JP2001147892A (ja) | 自動集合の装置および方法、電子パーソナルインフォメーションあるいはデータを送達する装置および方法、ならびに電子パーソナルインフォメーションあるいはデータを含むトランザクション | |
JP2001147893A (ja) | 自動集合の装置および方法、電子パーソナルインフォメーションあるいはデータを送達する装置および方法、ならびに電子パーソナルインフォメーションあるいはデータを含むトランザクション | |
JP2001142905A (ja) | 個人情報へ自動アクセスするシステムおよびその方法 | |
DE10045279A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von benutzerspezifischen Informationen in Datennetzen | |
EP1324247A2 (de) | Servergesteuertes Informationsportal | |
EP1328884A2 (de) | Systeme, computerprogramm-produkte, tarifierungsserversysteme und verfahren zur variablen tarifierung von internetgebühren in abhängigkeit von gewählten internetangeboten | |
DE10058835A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen elektronischer Datenmengen | |
HK1035595A (en) | Apparatus and method for automated aggregation and delivery of and transactions involving electronic personal information or data | |
HK1056246A (en) | Apparatus and method for automated aggregation and delivery of and transactions involving electronic personal information or data |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |