DE69731467T2 - Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht - Google Patents
Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht Download PDFInfo
- Publication number
- DE69731467T2 DE69731467T2 DE69731467T DE69731467T DE69731467T2 DE 69731467 T2 DE69731467 T2 DE 69731467T2 DE 69731467 T DE69731467 T DE 69731467T DE 69731467 T DE69731467 T DE 69731467T DE 69731467 T2 DE69731467 T2 DE 69731467T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cla
- body weight
- body fat
- linoleic acid
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 210000000577 adipose tissue Anatomy 0.000 title claims abstract description 20
- 230000037396 body weight Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 claims abstract description 59
- 229940108924 conjugated linoleic acid Drugs 0.000 claims abstract description 56
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 claims abstract description 17
- JBYXPOFIGCOSSB-XBLVEGMJSA-N 9E,11E-octadecadienoic acid Chemical compound CCCCCC\C=C\C=C\CCCCCCCC(O)=O JBYXPOFIGCOSSB-XBLVEGMJSA-N 0.000 claims description 55
- 241000030538 Thecla Species 0.000 claims description 17
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 claims description 14
- 230000037213 diet Effects 0.000 claims description 14
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 12
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 12
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 12
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- GKJZMAHZJGSBKD-UHFFFAOYSA-N (10E,12E)-Octadeca-9,11-dienoic acid Natural products CCCCCC=CC=CCCCCCCCCC(O)=O GKJZMAHZJGSBKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- GKJZMAHZJGSBKD-BLHCBFLLSA-N (10e,12e)-octadeca-10,12-dienoic acid Chemical compound CCCCC\C=C\C=C\CCCCCCCCC(O)=O GKJZMAHZJGSBKD-BLHCBFLLSA-N 0.000 claims description 7
- GKJZMAHZJGSBKD-ANYPYVPJSA-N 10-trans-12-cis-linoleic acid Natural products CCCCCC=C\C=C\CCCCCCCCC(O)=O GKJZMAHZJGSBKD-ANYPYVPJSA-N 0.000 claims description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 6
- 241000282412 Homo Species 0.000 claims description 5
- JBYXPOFIGCOSSB-GOJKSUSPSA-N 9-cis,11-trans-octadecadienoic acid Chemical compound CCCCCC\C=C\C=C/CCCCCCCC(O)=O JBYXPOFIGCOSSB-GOJKSUSPSA-N 0.000 abstract 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 6
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 6
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 6
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 235000013310 margarine Nutrition 0.000 description 4
- 239000003264 margarine Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 4
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 3
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 3
- ADHNUPOJJCKWRT-JLXBFWJWSA-N (2e,4e)-octadeca-2,4-dienoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC\C=C\C=C\C(O)=O ADHNUPOJJCKWRT-JLXBFWJWSA-N 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 2
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 2
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 235000006486 human diet Nutrition 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 2
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 2
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 241000273930 Brevoortia tyrannus Species 0.000 description 1
- 241000605900 Butyrivibrio fibrisolvens Species 0.000 description 1
- 208000005623 Carcinogenesis Diseases 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 102000004195 Isomerases Human genes 0.000 description 1
- 108090000769 Isomerases Proteins 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003005 anticarcinogenic agent Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006701 autoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000036952 cancer formation Effects 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 231100000504 carcinogenesis Toxicity 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 229940099112 cornstarch Drugs 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 description 1
- 239000005417 food ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 235000012631 food intake Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 208000020442 loss of weight Diseases 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 235000016236 parenteral nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000008024 pharmaceutical diluent Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000014059 processed cheese Nutrition 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 210000004767 rumen Anatomy 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/20—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
- A61K31/201—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids having one or two double bonds, e.g. oleic, linoleic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/152—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
- A23C9/1528—Fatty acids; Mono- or diglycerides; Petroleum jelly; Paraffine; Phospholipids; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
- A23D7/00—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
- A23D7/001—Spread compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
- A23D7/00—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
- A23D7/005—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
- A23D7/0056—Spread compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/158—Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/115—Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
- A23L33/12—Fatty acids or derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/40—Complete food formulations for specific consumer groups or specific purposes, e.g. infant formula
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/04—Anorexiants; Antiobesity agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23V—INDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
- A23V2002/00—Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Mycology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Pediatric Medicine (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Obesity (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Edible Oils And Fats (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die menschliche Ernährung. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zum Aufrechterhalten eines von einem menschlichen ehemaligen Diätpatienten erreichten niedrigen Niveaus an Körperfett und/oder Körpergewicht.
- Es gibt eine beträchtliche Anzahl von Personen, die mit ihrem gegebenen Körpergewicht und ihrem Niveau an Körperfett zufrieden sind, die aber nicht wünschen, dass ihr Gewicht oder ihr Niveau an Körperfett zunimmt. Ferner gibt es Tausende von Personen, die jährlich eine Diät machen, um Körperfett oder Gewicht zu verlieren. Ungünstigerweise können die meisten Personen, die dabei erfolgreich waren, die erreichten niedrigeren Niveaus an Körperfett und/oder Körpergewicht nicht aufrechterhalten.
- Es besteht ein Bedürfnis nach einem Verfahren zur Aufrechterhaltung eines von einem menschlichen ehemaligen Diätpatienten erreichten niedrigeren Niveaus an Körperfett und/oder Körpergewicht.
- Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Aufrechterhalten eines von einem menschlichen ehemaligen Diätpatienten erreichten niedrigeren Niveaus an Körperfett und/oder Körpergewicht bereit, wobei das Verfahren das Verabreichen einer sicheren und wirksamen Menge von konjugierter Linolsäure (CLA) an den Menschen umfasst, um das bestehende Niveau aufrechtzuerhalten.
- Wir haben festgestellt, dass dieses niedrigere Niveau an Körperfett und/oder Körpergewicht bei einem Menschen aufrechterhalten werden kann, indem man dem Menschen eine sichere und wirksame Menge einer aktiven Form an konjugierter Linolsäure, wie 9,11-Octadecadiensäure und 10,12-Octadecadiensäure, einen Ester davon, ein nicht-toxisches Salz und Gemische davon verabreicht.
- Die hier verwendeten Ausdrücke "konjugierte Linolsäuren" und "CLA" umfassen 9,11-Octadecadiensäure, 10,12-Octadecadiensäure und ihre aktiven Derivate, wie nicht-toxische Salze und Ester, sowie Gemische davon.
- Das vorliegende Verfahren kann von menschlichen ehemaligen Diätpatienten eingesetzt werden, um das erreichte niedrigere Niveau an Körperfett und/oder Körpergewicht aufrechtzuerhalten.
- Für den Fachmann ist es ersichtlich, dass die vorerwähnten Ziele und weitere Vorteile durch die praktische Durchführung der vorliegenden Erfindung erreicht werden können.
- Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
- Das Niveau an menschlichem Körperfett und/oder Körpergewicht kann durch verschiedene Verfahren bestimmt werden. Das Körpergewicht kann durch einfaches Wiegen der Person festgestellt werden. Ein Verfahren zur Bestimmung von Körperfett umfasst in einfacher Weise die Durchführung eines "Kneiftests" an der Taille, der Brust, den Oberschenkeln und anderen Körperteilen. Ein anderes, anspruchsvolleres Verfahren, das üblicherweise bei Sportlern angewendet wird, umfasst das vollständige Untertauchen der Person in Flüssigkeit und das Berechnen des Körpergewichts unter Wasser.
- Bei der Menge an zu verabreichender CLA handelt es sich normalerweise um eine Menge, die 1 bis 30% des Fettes in der menschlichen Diät entspricht. Wenn die CLA in einer pharmazeutischen Dosierung eingenommen wird, beträgt die Dosis normalerweise 100 mg bis 20 000 mg pro Tag CLA in Form der freien Säuren. Da die CLA einen natürlichen Nahrungsmittelbestandteil darstellt und relativ nicht-toxisch ist, ist die Menge, die eingenommen werden kann, nicht kritisch, sofern sie ausreicht, um eine Wirkung zu erzielen und nicht aus Gründen der menschlichen Gesundheit kontraindiziert ist.
- Die praktische Ausführung der vorliegenden Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
- Beispiel 1
- Synthese von konjugierten Linolsäuren (CLA) aus Linolsäure und Safloröl
- Propylenglycol (1000 g) und 500 g Kaliumhydroxid (KOH) werden in einen 4-Halsrundkolben (5000 ml) gegeben. Der Kolben wird mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer, einem Rückflusskühler und einem Stickstoffeinlass ausgerüstet. (Der Stickstoff wird im ersten Ansatz durch zwei Sauerstofffallen eingeleitet.)
- Stickstoff wird in das Gemisch aus Propylenglycol und KOH 20 Minuten lang eingeleitet. Anschließend wird die Temperatur auf 180°C angehoben.
- 1000 g Linolsäure, Maisöl (engl. corn oil) oder Safloröl werden sodann in den Kolben gegeben. Das Gemisch wird 2,5 Stunden unter einer inerten Atmosphäre auf 180°C erwärmt.
- Sodann wird das Reaktionsgemisch auf Umgebungsbedingungen abgekühlt und mit 600 ml HCl versetzt und 15 Minuten gerührt. Der pH-Wert des Gemisches wird auf 3 eingestellt. Sodann wird das Gemisch mit 200 ml Wasser versetzt und 5 Minuten gerührt. Anschließend wird das Gemisch in einen 5 Liter fassenden Scheidetrichter übertragen und dreimal mit 500 ml-Portionen Hexan extrahiert.
- Die wässrige Phase wird abgelassen. Die vereinigte Hexanlösung wird mit vier 250 ml-Portionen einer 5%-igen NaCl-Lösung extrahiert.
- Das Hexan wird dreimal mit Wasser gewaschen. Sodann wird das Hexan in einen Kolben übertragen. Die Feuchtigkeit im Hexan wird mit wasserfreiem Natriumsulfat (Na2SO4) entfernt. Sodann wird das Hexan durch Whatman-Papier in einen sauberen, 1000 ml fassenden Rundhalskolben filtriert. Nach Entfernen des Hexans unter Vakuum mit einem Rotationsverdampfer erhält man die CLA. Die CLA wird bis zur Verwendung unter Argon bei –80°C in einer dunklen Flasche aufbewahrt.
- Dieses Verfahren kann modifiziert werden, indem man ausschließlich Reagenzien von Nahrungsmittelqualität und Lösungsmittel gemäß der Aufstellung in Food Chemicals Codex, 4. Auflage, Institute of Medicine, National Academy Press, 1996, verwendet.
- Die aktiven Formen von CLA umfassen neben den freien Säuren die nicht-toxischen Salze davon, die aktiven Ester davon, wie Triglyceride und Gemische davon.
- Die freien konjugierten Linolsäuren (CLA) wurden von Y. L. Ha, N. K. Grimm und M. W. Pariza, Carcinogenesis, Bd. 8, Nr. 12 (1987), S. 1881–1887, aus gebratenem Fleisch isoliert und als Antikarzinogene beschrieben. Seitdem wurden sie in einigen verarbeiteten Käseprodukten festgestellte Y. L. Ha, N. K. Grimm und M. W. Pariza, J. Agric. Food Chem., Bd. 37, Nr. 1 (1987), S. 75–81. Die freien Säureformen der CLA lassen sich durch Isomerisieren von Linolsäure herstellen. Die nichttoxischen Salze der freien Säuren können durch Umsetzen der freien Säuren mit einer nicht-toxischen Base hergestellt werden.
- Ein Verfahren zur Synthese von CLA wird in Beispiel 1 beschrieben. Jedoch lässt sich CLA auch aus Linolsäure durch Einwirkung von Linolsäure-Isomerase aus einem harmlosen Mikroorganismus, wie dem Pansen-Bakterium Butyrivibrio fibrisolvens, herstellen. Harmlose Mikroorganismen im Darmtrakt von Ratten und anderen monogastrischen Tieren können ebenfalls Linolsäure in CLA umwandeln (S. F. Chin, J. M. Storkson, W. Liu, K. Allbright und M. W. Pariza, J. Nutr., Bd. 124 (1994), S. 694–701).
- Die bei der praktischen Durchführung der beschriebenen Herstellungsverfahren erhaltene CLA enthält einen oder mehrere der Bestandteile 9,11-Octadecadiensäure und/oder 10,12-Octadecadiensäure und aktive Isomere davon. Sie kann in freier Form vorliegen oder chemisch über Esterbindungen gebunden sein. Die CLA ist wärmestabil und kann direkt oder in getrockneter und pulverisierter Form verwendet werden. Die CLA lässt sich leicht in ein nicht-toxisches Salz, z.B. das Natrium- oder Kaliumsalz, überführen, indem man chemisch äquivalente Mengen der freien Säure mit einem Alkalihydroxid bei einem pH-Wert von etwa 8 bis 9 umsetzt. CLA kann auch mit Glycerin unter Bildung von Mono-, Di- und Triglyceriden verestert werden.
- Theoretisch ergeben sich acht mögliche geometrische Isomere von 9,11- und 10,12-Octadecadiensäure (c9,c11; c9,t11; t9,c11; t9,t11; c10,c12; c10,t12; t10,c12 und t10,t12) aus der Isomerisierung von c9,c12-Octadecadiensäure. Infolge der Isomerisierung sind nur vier Isomere (c9,c11; c9,t11; t10,c12 und c10,c12) zu erwarten. Jedoch werden während der Autoxidation oder der Alkaliisomerisierung von c9,c12-Linolsäure von den vier Isomeren vorwiegend die c9,t11- und t10,c12-Isomeren gebildet, und zwar aufgrund der koplanaren Eigenschaften der fünf Kohlenstoffatome um eine konjugierte Doppelbindung herum und aufgrund von räumlichen Konflikten des Resonanzradikals. Bei den verbleibenden zwei c,c-Isomeren handelt es sich um untergeordnete Bestandteile.
- Der relativ höhere Anteil der t,t-Isomeren von 9,11- oder 10,12-Octadecadiensäure ergibt sich offensichtlich aus der weiteren Stabilisierung der geometrischen c9,t11- oder t10,c12-Isomeren, die thermodynamisch bevorzugt sind, während einer längeren Verarbeitungszeit oder einer langen Alterungsdauer. Ferner kann das t,t-Isomere von 9,11- oder 10,12-Octadecadiensäure, das vorwiegend während der Isomerisierung der geometrischen Linolsäure-Isomeren (t9,t12-, c9t12 und t9,c12-Octadecadiensäure) gebildet wurde, das endgültige Verhältnis der Isomeren oder den endgültigen CLR-Gehalt in den Proben beeinflussen.
- Die geometrischen Isomeren von Linolsäure beeinflussen auch die Verteilung von untergeordneten Bestandteilen (c,c-Isomere von 9,11- und 10,12-, t9,c11- und c11,t12-Octadecadiensäuren). Das 11,13-Isomere lässt sich als untergeordnetes Produkt aus c9,c12-Octadecadiensäure oder aus dessen isomeren Formen während der Verarbeitung herstellen.
- Die genaue Menge an CLA, die einem Menschen zur Aufrechterhaltung seines Niveaus an Körperfett zu verabreichen ist, hängt selbstverständlich von der vom Menschen aufgenommenen Nahrung, der Form der verwendeten CLA und dem Verabreichungsweg ab. Sie kann auch von den Isomerenverhältnissen abhängen. Jedoch entspricht im allgemeinen die verabreichte Menge etwa 1 bis 30 Gew.-% des Fettes in der Diät der Person.
- Die CLA kann in der Nahrung oder in Form von pharmazeutischen Zusammensetzungen, die CLA als freie Säure, als Salz davon, als Ester davon, z.B. als Triglycerid, oder als Gemische davon enthalten, verabreicht werden.
- Die zu verabreichende CLA-Menge kann als die Menge an CLA auf der Basis der täglich vom Patienten eingenommenen gesamten Kalorien angegeben werden, z.B. 0,03 bis 3 g CLA pro 100 Kalorien. Alternativ kann die CLA-Menge als prozentualer Anteil der Lipide oder Fette in der Nahrung angegeben werden, z.B. 0,3% bis 100% Nahrungsmittellipide, oder als CLA-Menge pro Gramm Nahrungsmittellipide, z.B. 3 bis 1000 mg CLA pro Gramm vom Patienten eingenommene Lipide.
- Allgemein beträgt die in einer pharmazeutischen Dosierung zu verabreichende CLA-Menge normalerweise 100 mg bis 20 000 mg CLA in Form der freien Säure pro Tag. Jedoch ist die Obergrenze der einzusetzenden Menge nicht kritisch, da CLA relativ nicht-toxisch ist.
- Die CLA und ihre nicht-toxischen Derivate, z.B. die nicht-toxischen Salze, können außer der Zugabe zur Nahrung eines Menschen auch in Form von pharmazeutischen Zusammensetzungen, wie Tabletten, Waffeln, Kapseln, Lösungen oder Emulsionen, den Menschen verabreicht werden.
- Die bevorzugten pharmazeutischen CLA-Zusammensetzungen enthalten das nicht-toxische Natrium-, Kalium- oder Calciumsalz von CLA in Kombination mit einem pharmazeutischen Verdünnungsmittel. Wenn es sich bei den Zusammensetzungen um Lösungen oder Suspensionen, die für die orale Verabreichung vorgesehen sind, handelt, handelt es sich beim Verdünnungsmittel um ein oder mehr flüssige Verdünnungsmittel. Wenn es sich bei dem Produkt um eine Tablette oder um eine Kapsel handelt, können andere herkömmliche Verdünnungsmittel, wie Lactose, verwendet werden.
- Die Beispiele 2 bis 4 beschreiben repräsentative Nahrungsmittel mit einem Gehalt an zugesetzter CLA.
- Beispiel 2
- Ein flüssiges Präparat für die parenterale Verabreichung an Menschen enthält emulgierte Fettteilchen mit einem Durchmesser von etwa 0,33–0,5 μm. Ferner können die Emulsionen Wasser für Injektionszwecke (USP) als Verdünnungsmittel, Eiphosphatide (1–2%) als Emulgiermittel und Glycerin (2–3%) zur Einstellung der Toxizität enthalten. Diese Emulsionen können intravenös Patienten, die einer parenteralen Ernährung bedürfen, durch Infusion verabreicht werden. Ein Präparat zur erfindungsgemäßen Verwendung enthält die gleichen Bestandteile plus 0,5 mg/g bis 10 mg/g CLA oder alternativ 0,3 bis 100% CLA, bezogen auf die Nahrungsmittellipide, oder 0,03 g bis 3 g pro 100 Kalorien-Portion. Für derartige parenterale Ernährungspräparate soll die CLA üblicherweise in Form der Triglyceride vorliegen.
- Beispiel 3
- Bei einer Diätmargarine zur erfindungsgemäßen Verwendung handelt es sich um eine halbfeste oder feste Margarine auf der Basis von Pflanzenöl, die neben den üblichen Bestandteilen CLA enthält. Eine derartige Margarine enthält etwa 0,25 mg/g bis etwa 800 mg/g CLA oder etwa 0,003 g bis 9 g CLA pro 100 Kalorien-Portion.
- Beispiel 4
- Ein flüssiges, enterales Diätprodukt mit geringen Rückständen, das sich als proteinreiche vitamin- und mineralhaltige Nahrungsergänzung eignet, enthält zugesetzte CLA. Die Menge an vorhandener CLA kann etwa 0,05 bis etwa 5 Gew.-% des Produkts oder etwa 0,3 bis etwa 100% der vorhandenen Lipide oder etwa 0,03 bis 3 g CLA pro 100 Kalorien betragen.
- Eine Portion (140 Kalorien) einer repräsentativen Formulierung kann die folgenden Bestandteile enthalten:
Protein (Eiweißfeststoffe) 7,5 g Fett (CLA) 0,1 g Kohlenhydrate (Saccharose, hydrolysierte Maisstärke) 27,3 g Wasser 1,9 g Vitamine und Mineralien (RDA-Mengen) - Für den Fachmann ist es ersichtlich, dass zahlreiche andere Nahrungsmittel, einschließlich die in den US-Patenten 4 282 265 und 5 470 839 beschriebenen Produkte durch Zugabe von CLA zum Nahrungsmittel oder durch Ersatz eines Teils der Fette im Nahrungsmittel durch CLA hergestellt werden können.
- Die nachstehenden Beispiele erläutern die praktische Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Beispiel 5
- Das Niveau an Körperfett eines gesunden Mannes mit einem Gewicht von 168 lb (76,2 kg) im Alter von 40 Jahren wurde unter Anwendung des "Kneiftests" an der Taille, den Oberschenkeln und den Oberarmen bestimmt. Sein Körpergewicht wurde mit einer Waage ermittelt. Die Person erhielt sodann eine Verabreichung von täglich 4 Kapseln (2400 mg CLA in Form von Fettsäuren) und ein uneingeschränktes Nahrungsangebot. Nach 8 Wochen hatten sich das Gewicht und das Körperfettniveau bei einer uneingeschränkten Diät auf niedrigere Niveaus stabilisiert. Die CLA-Einnahme wurde für 1 Woche gestoppt, wobei die Nahrungsaufnahme keinen Beschränkungen unterlag. Nach dieser einen Woche wurde der Mann gewogen. Es ergab sich eine Körpergewichtszunahme von 3 lb (1361 g). Die Verabreichung von CLA in der ursprünglichen Dosierung wurde 7 Wochen lang wieder aufgenommen, wonach die Niveaus an Körpergewicht und Körperfett wieder auf die niedrigeren Niveaus, die nach der anfänglichen 8-wöchigen Verabreichung von CLA erreicht worden waren, zurückkehrte. In der Vergangenheit trat bei dem Mann bei einer uneingeschränkten Diät normalerweise eine Zunahme an Gewicht und Körperfett ein. Ähnliche Ergebnisse wurden bei mehreren anderen Personen erhalten.
- Beispiel 6
- Ein gesunder Mann mit einem Gewicht von 210 lb (95,3 kg) im Alter von 53 Jahren nahm 3 Wochen lang täglich 1200 mg CLA ein. Während dieser Zeit war sein Appetit etwas vermindert. Er steigerte sodann seine CLA-Einnahme auf 2400 mg pro Tag und stellte eine weitere Verringerung des Appetits fest. Während der gesamten Zeit trat bei ihm kein Gewichtsverlust ein, es wurde aber eine Abnahme an Körperfett durch den "Kneiftest" festgestellt.
- Beispiel 7
- Eine gesunde Frau mit einem Gewicht von 176 lb (79,8 kg) im Alter von 53 Jahren nahm täglich 1200 mg CLA ein. Innerhalb von 3 Wochen verlor sie 4 lb (1814 g) Gewicht. Ihre Taille nahm um etwa 1,5–2 Zoll (3,8–5,1 cm) ab. Ihr Appetit verringerte sich. Sie setzte die CLA-Einnahme in der gleichen Dosierung weitere 3 Wochen fort. Während dieser Zeitspanne blieben ihr Körpergewicht und ihre Taillenweite stabil.
Claims (7)
- Verfahren zum Aufrechterhalten eines von einem menschlichen ehemaligen Diätpatienten erreichten niedrigeren Niveaus an Körperfett und/oder Körpergewicht, wobei das Verfahren das Verabreichen einer sicheren und wirksamen Menge von konjugierter Linolsäure (CLA) an den Menschen umfasst, um das bestehende Niveau aufrechtzuerhalten.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das CLA in einem Nahrungsmittel, das zugesetztes CLA enthält, verabreicht wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das CLA, 9,11-Octadecadiensäure ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das CLA 10,12-Octadecadiensäure ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das CLA in Form eines Esters einer konjugierten Linolsäure vorliegt.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das CLA in Form eines ungiftigen Salzes einer konjugierten Linolsäure vorliegt.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Menge an verabreichtem CLA 100 mg bis 20 000 mg pro Tag an freier konjugierter Linolsäure beträgt.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08659845 US5760082C1 (en) | 1994-08-29 | 1996-06-07 | Dietetic foods containing conjugated linoleic acids |
US659845 | 1996-06-07 | ||
US08/736,562 US5814663A (en) | 1994-08-29 | 1996-08-28 | Method for maintaining an existing level of body fat |
US736562 | 1996-08-28 | ||
PCT/US1997/004538 WO1997046230A1 (en) | 1996-06-07 | 1997-03-19 | Method for maintaining an existing level of body fat and/or body weight |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69731467D1 DE69731467D1 (de) | 2004-12-09 |
DE69731467T2 true DE69731467T2 (de) | 2006-06-01 |
Family
ID=27097910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69731467T Expired - Lifetime DE69731467T2 (de) | 1996-06-07 | 1997-03-19 | Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5814663A (de) |
EP (2) | EP1438898A3 (de) |
JP (1) | JP2001505530A (de) |
AT (1) | ATE281160T1 (de) |
AU (1) | AU720553B2 (de) |
CA (1) | CA2251563C (de) |
DE (1) | DE69731467T2 (de) |
DK (1) | DK0907360T3 (de) |
ES (1) | ES2238718T3 (de) |
PT (1) | PT907360E (de) |
WO (1) | WO1997046230A1 (de) |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE194387T1 (de) | 1995-11-14 | 2000-07-15 | Loders Croklaan Bv | Prozess für die präparation von substanzen mit hohem gehalt an isomeren von konjugierte linölsäure |
JP3017108B2 (ja) | 1996-10-30 | 2000-03-06 | リノール油脂株式会社 | 共役リノール酸の製造方法 |
US5914346A (en) * | 1996-11-05 | 1999-06-22 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Methods of treating animals to enhance natural killer lymphocyte function |
US5837733A (en) * | 1997-02-26 | 1998-11-17 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method for reducing secetion of apolipoprotein B in animals by administering conjugated linoleic acid |
JP4129566B2 (ja) * | 1997-09-05 | 2008-08-06 | 大塚製薬株式会社 | 肝臓脂肪蓄積抑制組成物及び肝臓脂肪蓄積抑制用食品添加剤 |
CA2246085C (en) * | 1997-09-12 | 2004-04-27 | Krish Bhaggan | Production of materials rich in conjugated isomers of long chain polyunsaturated fatty acid residues |
JPH11209279A (ja) * | 1998-01-05 | 1999-08-03 | Natural Ltd As | 体重減少および肥満処置の方法 |
DK0950410T3 (da) | 1998-03-17 | 2007-05-07 | Natural Asa | Konjugeret linolsyresammensætninger |
US7776353B1 (en) | 1998-03-17 | 2010-08-17 | Aker Biomarine Asa | Conjugated linoleic acid compositions |
US7078051B1 (en) | 1998-08-11 | 2006-07-18 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid alkyl esters in feedstuffs and food |
US6015833A (en) * | 1998-03-17 | 2000-01-18 | Conlinco., Inc. | Conjugated linoleic acid compositions |
US6077525A (en) * | 1998-04-10 | 2000-06-20 | The George Washington University | Use of conjugated linoleic acids |
US6214372B1 (en) * | 1998-05-04 | 2001-04-10 | Con Lin Co., Inc. | Method of using isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
US6696584B2 (en) | 1998-05-04 | 2004-02-24 | Natural Asa | Isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
US6060514A (en) | 1998-05-04 | 2000-05-09 | Conlin Co., Inc. | Isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
DK0954975T3 (da) | 1998-05-04 | 2006-04-18 | Natural Asa | Isomerberigede sammensætninger med konjugeret linolsyre |
US7101914B2 (en) * | 1998-05-04 | 2006-09-05 | Natural Asa | Isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
AU5561999A (en) | 1998-08-13 | 2000-03-06 | Wistar Institute, The | Methods for reducing atherosclerotic plaques |
JP4324818B2 (ja) | 1999-03-10 | 2009-09-02 | ソニー株式会社 | 番組配信装置、番組配信方法、送信装置及び受信装置 |
JP3207823B2 (ja) * | 1999-04-28 | 2001-09-10 | リノール油脂株式会社 | 共役リノール酸を有効成分とする褐色脂肪増加剤 |
US6642259B1 (en) | 1999-05-07 | 2003-11-04 | Trustees Of Tufts College | Immune stimulating dietary supplement and method of use thereof |
ITMI991894A1 (it) * | 1999-09-09 | 2001-03-09 | Carlo Ghisalberti | Acido linoleico coniugato e trigliceride nuovi metodi di sintesi e d'uso |
US7947737B1 (en) | 1999-09-30 | 2011-05-24 | Aker Biomarine Asa | Method of treating hypertension and reducing serum lipase activity |
US20030064950A1 (en) * | 2001-02-23 | 2003-04-03 | Ntambi James M. | Methods for reducing body fat and increasing lean body mass by reducing stearoyl-CoA desaturase 1 activity |
US6482434B1 (en) | 2000-04-04 | 2002-11-19 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method for reducing adverse effects of a weight loss regimen |
CA2404799C (en) * | 2000-04-06 | 2007-08-07 | Conlinco, Inc. | Conjugated linoleic acid compositions |
US6756405B2 (en) * | 2000-04-18 | 2004-06-29 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid powder |
US20030149288A1 (en) * | 2000-04-18 | 2003-08-07 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid powder |
US6380409B1 (en) * | 2000-04-24 | 2002-04-30 | Conlin Co., Inc. | Methods for preparing CLA isomers |
EP1357977B1 (de) * | 2000-09-21 | 2004-07-21 | Nutrition 21, Inc. | Chrom enthaltende zusammensetzung zur behandlung von diabetes, zur verbesserung der insulinsensitivität und zur reduktion von hyperglykämie, hypercholesterolämie und des körperfettanteils |
DE10102050A1 (de) | 2001-01-17 | 2002-07-18 | Basf Ag | Zubereitung zur Verbesserung der Nahrungsverwertung |
US6395782B1 (en) | 2001-03-02 | 2002-05-28 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of increasing longevity and preventing body weight wasting in autoimmune disease by using conjugated linoleic acid |
US6479683B1 (en) | 2001-03-06 | 2002-11-12 | Ag Processing Inc | Process for conjugating fatty acid esters |
EP1373182A1 (de) | 2001-03-29 | 2004-01-02 | Basf Aktiengesellschaft | Konjugierte ungesättigte glyceridgemische und verfahren zur ihrer herstellung |
US7365099B2 (en) | 2001-05-31 | 2008-04-29 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Animal body fat control |
EP1264893A1 (de) | 2001-06-08 | 2002-12-11 | Teagasc Dairy Products Research Centre | Biosynthese von CLA durch Bifidobakterien |
US7098352B2 (en) * | 2001-11-16 | 2006-08-29 | Virtus Nutrition Llc | Calcium salt saponification of polyunsaturated oils |
US6677470B2 (en) | 2001-11-20 | 2004-01-13 | Natural Asa | Functional acylglycerides |
US7700833B2 (en) | 2002-03-01 | 2010-04-20 | Cornell University | Process for the production of unsaturated fatty acids |
CA2396840A1 (en) * | 2002-08-06 | 2004-02-06 | Juan Miguel Garro Galvez | New conjugated linolenic acids and methods for commercial preparation, purification and uses |
US6743931B2 (en) | 2002-09-24 | 2004-06-01 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid compositions |
DE10317109A1 (de) * | 2003-04-14 | 2004-11-11 | Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg | Zubereitungen zur oralen Aufnahme |
US7193096B2 (en) | 2003-07-01 | 2007-03-20 | Loders Croklaan Usa Llc | Process for producing a conjugated di- or poly-unsaturated fatty acid of 12 to 24 carbon atoms or salt or ester thereof |
CA2436650A1 (en) * | 2003-08-06 | 2005-02-06 | Naturia Inc. | Conjugated linolenic acid (clnatm) compositions: synthesis, purification and uses |
CN101014690A (zh) * | 2004-04-30 | 2007-08-08 | 维尔图斯营养有限公司 | 多不饱和脂肪酸一价和二价金属盐合成 |
US20070116843A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Changaris David G | Cooked foods containing conjugated linoleic acids |
US20090105341A1 (en) | 2005-12-24 | 2009-04-23 | Teagasc Dairy Products Research Centre | Process for the production of trans-10, cis 12 octadecadienoic acid |
US8853192B2 (en) | 2006-08-11 | 2014-10-07 | Kao Corporation | Fat or oil composition |
WO2008128095A1 (en) * | 2007-04-12 | 2008-10-23 | Regents Of The University Of Minnesota | Ischemia/reperfusion protection compositions and methods of using |
WO2010039019A1 (es) * | 2008-10-03 | 2010-04-08 | Sigma Alimentos, S.A. De C.V. | Composición para promover el control de colesterol total y ldl y/o la pérdida de peso y/o la termogénesis |
CN102229527B (zh) | 2009-12-14 | 2016-05-04 | 脂质营养品有限公司 | 工艺方法 |
WO2017223049A1 (en) | 2016-06-23 | 2017-12-28 | Stepan Specialty Products, Llc | Compositions comprising rumenic acid-rich conjugated linoleic acid for brain health |
WO2018009334A1 (en) | 2016-07-08 | 2018-01-11 | Stepan Specialty Products, Llc | Compositions comprising rumenic acid-rich conjugated linoleic acid for joint health |
US10307398B2 (en) | 2016-09-20 | 2019-06-04 | Regents Of The University Of Minnesota | Resuscitation composition and methods of making and using |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4603142A (en) * | 1984-06-01 | 1986-07-29 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Cholesterol lowering method of use |
JPS61216658A (ja) * | 1985-03-20 | 1986-09-26 | Agency Of Ind Science & Technol | 生理活性物質を含有する卵、肉、および乳 |
JPS6398355A (ja) * | 1986-10-16 | 1988-04-28 | Kazumitsu Maruta | 動物用飼料 |
US5070104A (en) * | 1989-02-17 | 1991-12-03 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Methods of chelating metal and novel compositions therefor |
US5017614A (en) * | 1989-02-17 | 1991-05-21 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Methods of preventing oxidation, quenching singlet oxygen and inhibiting mold growth and novel compositions therefor |
US5162337A (en) * | 1990-10-05 | 1992-11-10 | Merck & Co., Inc. | Animal growth promotion |
US5428072A (en) * | 1992-04-29 | 1995-06-27 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of increasing the efficiency of feed conversion in animals |
US5554646A (en) * | 1992-04-29 | 1996-09-10 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method for reducing body fat in animals |
US5430066A (en) * | 1992-04-29 | 1995-07-04 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Methods for preventing weight loss, reduction in weight gain, and anorexia due to immune stimulation |
ATE206018T1 (de) * | 1995-11-14 | 2001-10-15 | Unilever Nv | Essbarer brotaufstrich |
-
1996
- 1996-08-28 US US08/736,562 patent/US5814663A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-03-19 JP JP50055298A patent/JP2001505530A/ja active Pending
- 1997-03-19 AT AT97915179T patent/ATE281160T1/de active IP Right Revival
- 1997-03-19 EP EP04009078A patent/EP1438898A3/de not_active Withdrawn
- 1997-03-19 PT PT97915179T patent/PT907360E/pt unknown
- 1997-03-19 WO PCT/US1997/004538 patent/WO1997046230A1/en active IP Right Grant
- 1997-03-19 DE DE69731467T patent/DE69731467T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-19 ES ES97915179T patent/ES2238718T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-19 EP EP97915179A patent/EP0907360B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-19 AU AU22187/97A patent/AU720553B2/en not_active Expired
- 1997-03-19 DK DK97915179T patent/DK0907360T3/da active
- 1997-03-19 CA CA002251563A patent/CA2251563C/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE281160T1 (de) | 2004-11-15 |
DK0907360T3 (da) | 2005-08-01 |
AU2218797A (en) | 1998-01-05 |
PT907360E (pt) | 2005-08-31 |
CA2251563C (en) | 2005-01-04 |
AU720553B2 (en) | 2000-06-01 |
CA2251563A1 (en) | 1997-12-11 |
WO1997046230A1 (en) | 1997-12-11 |
EP0907360A1 (de) | 1999-04-14 |
EP1438898A2 (de) | 2004-07-21 |
JP2001505530A (ja) | 2001-04-24 |
EP0907360B1 (de) | 2004-11-03 |
US5814663A (en) | 1998-09-29 |
DE69731467D1 (de) | 2004-12-09 |
EP1438898A3 (de) | 2005-01-05 |
ES2238718T3 (es) | 2005-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69731467T2 (de) | Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht | |
DE69727138T2 (de) | Dietetische baby nahrungsmittel mit konjugierten linoleinsäuren | |
DE69527609T2 (de) | Verfahren zur reduzierung der körperfettanteils bei tieren mit der verabreichungvon konjugiergter linolsäure | |
DE60115660T2 (de) | Öl-/fett-zusammensetzung | |
DE2648551C2 (de) | Gemisch aus Fettsäurepolyolpolyestern und fettlöslichen Vitaminen für Ernährungs- und pharmazeutische Zwecke | |
DE69928986T2 (de) | Zusammensetzungen von konjugierter Linolsäure die mit Isomeren angereichert sind | |
DE69122099T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur prävention und behandlung von hypercholesterinämie und zellproliferationsstorungen | |
DE69715217T2 (de) | Konjugierte linoleinsäure zur erhaltung oder erhöhung des knochenmineraliengehaltes | |
DE60119104T2 (de) | Verfahren und verbindungen zur kontrolle des körpergewichts | |
EP1041896B1 (de) | Fettmischung und dieselben enthaltendes diäteisches oder pharmazeutisches mittel | |
DE69301693T2 (de) | Verwendung eines Futterzusatzes zur Vermeidung des durch Immunstimulation verursachten Gewichtsverlustes und Anorexia | |
DE69935995T3 (de) | Polyungesättigen fettsäuren nährungsergänzung | |
DE69033848T2 (de) | Mittel zur Verbesserung der Leberfunktion | |
DE4304394A1 (en) | Prepn. for nourishment of oncological patients - comprises fats formulation contg. oleic acid, alpha-linolenic acid, etc., and opt. carbohydrate and proteins | |
EP0637957A1 (de) | Verwendung einer omega-3-fettsäuren enthaltenden emulsion zur herstellung eines parenteral zu verabreichenden arzneimittels zur behandlung von entzündlichen erkrankungen. | |
DE69830309T2 (de) | Lebensmittel enthaltend fett oder öl | |
DE60132523T2 (de) | Pharmazeutische- und Nahrungsmittelzusammensetzungen mit "Holzalkohol" und "Holzsterol" zur Senkung des Serumcholesterins | |
DE69006497T2 (de) | Kalorienarme Nahrungsmittelzusammenstellung. | |
EP1135146A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend fischöl, vitamin e und c und acetylsalicylsaüre gegen arteriosklerose | |
DE2352797A1 (de) | Ernaehrungszusatz | |
WO1992020241A1 (de) | Nährstoffzubereitung | |
DE60026644T2 (de) | Verwendung von Ferulasäure zur Behandlung von Bluthochdruck | |
DE69025787T2 (de) | Mittel zur Atopieprophylaxe | |
DE3739700A1 (de) | Alpha-linolensaeure (18:3,omega 3) und/oder deren derivate enthaltende formulierungen, sowie verfahren zu ihrer herstellung und anwendung in ernaehrung und medizin | |
DE69413544T2 (de) | Reduzierte absorption von fettsäuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition |