DE69714344T2 - Vorrichtung und Verfahren für die Verfügbarkeit und Wiedergewinnung von Dateien unter Verwendung von Sammlungen von Kopierspeicher - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren für die Verfügbarkeit und Wiedergewinnung von Dateien unter Verwendung von Sammlungen von KopierspeicherInfo
- Publication number
- DE69714344T2 DE69714344T2 DE69714344T DE69714344T DE69714344T2 DE 69714344 T2 DE69714344 T2 DE 69714344T2 DE 69714344 T DE69714344 T DE 69714344T DE 69714344 T DE69714344 T DE 69714344T DE 69714344 T2 DE69714344 T2 DE 69714344T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copy
- storage
- client
- primary
- file
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 63
- 230000015654 memory Effects 0.000 title description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 24
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 6
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 5
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000013144 data compression Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003362 replicative effect Effects 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/14—Error detection or correction of the data by redundancy in operation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/14—Error detection or correction of the data by redundancy in operation
- G06F11/1402—Saving, restoring, recovering or retrying
- G06F11/1446—Point-in-time backing up or restoration of persistent data
- G06F11/1448—Management of the data involved in backup or backup restore
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/14—Error detection or correction of the data by redundancy in operation
- G06F11/1402—Saving, restoring, recovering or retrying
- G06F11/1446—Point-in-time backing up or restoration of persistent data
- G06F11/1458—Management of the backup or restore process
- G06F11/1464—Management of the backup or restore process for networked environments
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F11/00—Error detection; Error correction; Monitoring
- G06F11/07—Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
- G06F11/14—Error detection or correction of the data by redundancy in operation
- G06F11/1402—Saving, restoring, recovering or retrying
- G06F11/1446—Point-in-time backing up or restoration of persistent data
- G06F11/1458—Management of the backup or restore process
- G06F11/1469—Backup restoration techniques
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf die Speicherverwaltung in Datenverarbeitungssystemen und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Erzeugung und Verwaltung mehrerer Kopien von Clientdateien in einem Serversystem für die Speicherverwaltung. Der Speicherverwaltungsserver speichert primäre Kopien und zusätzliche Sicherungskopien von Clientdateien auf Gruppen von Speicherdatenträgern, die zu Speicherpools zusammengefasst sind. Das Vorhandensein von mehreren Kopien von Clientdateien verbessert die Verfügbarkeit und Wiederherstellung von Clientdateien für den Fall, dass eine von verschiedenen Fehlerarten in dem Datenverarbeitungssystem auftritt.
- Datenverarbeitungssysteme erfordern in der Regel einen großen Datenspeicher. Kundendaten bzw. Daten, die von Benutzern des Datenverarbeitungssystems erzeugt werden, nehmen einen großen Teil dieses Datenspeichers in Anspruch. Leistungsfähige Datenverarbeitungssysteme stellen außerdem Sicherungskopien dieser Benutzerdaten bereit, um einen Verlust derartiger Daten zu verhindern. Viele Unternehmen betrachten jeglichen Verlust von Daten in ihren Datenverarbeitungssystemen als katastrophales Ereignis, das eine schwere Gefährdung des Geschäftserfolgs bedeutet.
- Ursprünglich kopierten Sicherungssysteme Daten einfach in regelmäßigen Zeitabständen, z. B. auf täglicher oder wöchentlicher Basis, vom DASD auf Magnetband. Das Magnetband wurde dann von Hand in einen sicheren Lagerbereich gebracht, normalerweise Kilometer entfernt vom Standort des Datenverarbeitungssystems. Dieses ursprüngliche Sicherungsverfahren hatte mehrere Nachteile: Der Abruf der Sicherungskopie war zeitaufwändig und nahm Stunden oder sogar Tage in Anspruch; alle primären Dateien in dem Datenverarbeitungssystem wurden auf das Sicherungsmedium kopiert, unabhängig davon, ob sie seit der letzten Sicherung aktualisiert worden waren; außerdem wurde die Systemleistung beeinträchtigt, da die Dateien während des Sicherungsvorgangs nicht aktualisiert werden konnten. Bei einer geringfügigen Verbesserung dieses ursprünglichen Sicherungsverfahrens wurden die primären Dateien in regelmäßigen Abständen an einen Sicherungsstandort übertragen. Obwohl dieses Verfahren die Zeit für den Abruf der Sicherungsdaten verkürzte, mussten die primären Dateien auch dann noch nach jeder Sicherung neu geschrieben werden, und es gestattete weiterhin nicht, die primären Dateien während des Sicherungsvorgangs zu aktualisieren.
- Eine Alternative zu diesen ursprünglichen Sicherungsverfahren beinhaltet die Schattenverarbeitung oder Spiegelung von Daten. Diese Sicherungsmethode wird in der Regel durch redundantes Kopieren (Dual Copy) und redundantes Fern-Kopieren (Remote Dual Copy) bereitgestellt. Beim redundanten Kopieren werden in dem Datenverarbeitungssystem zusätzliche Speichervorrichtungen zur Verfügung gestellt, so dass eine zusätzliche Kopie der primären Datei auf eine zusätzliche Speichervorrichtung geschrieben wird. Speichervorrichtungen werden so miteinander verbunden, dass sie Paare bilden, wobei jedes Paar aus einer primären und einer sekundären Speichervorrichtung besteht. Wenn Daten auf eine primäre Speichervorrichtung geschrieben werden, kopiert das Datenverarbeitungssystem die Daten automatisch auf die sekundäre Speichervorrichtung. So ist die sekundäre Speichervorrichtung ein exaktes physisches Abbild bzw. eine Spiegelung der primären Speichervorrichtung. Beim redundanten Kopieren muss bei einer Verschiebung einer Datei von einer ersten primären Speichervorrichtung auf eine zweite primäre Speichervorrichtung auch die Sicherungskopie der Datei von einer ersten auf eine zweite sekundäre Speichervorrichtung verschoben werden. Da das redundante Kopieren auf der physischen Datenspiegelung beruht, muss die sekundäre Speichervorrichtung die gleiche physische Geometrie aufweisen wie die primäre Speichervorrichtung und so konfiguriert und formatiert sein, dass sie eine exakte Nachbildung darstellt.
- Das redundante Fern-Kopieren erweitert die Methodik des redundanten Kopierens auf Systeme für die Wiederherstellung nach einem Notfall (Disaster-Recovery-Systeme). Bei dieser Konfiguration befinden sich die primären und sekundären Speichervorrichtungen an unterschiedlichen, voneinander entfernt liegenden Speichersubsystemstandorten. Die primären und sekundären Speichervorrichtungen bilden auch hier Paare, wobei die sekundäre Speichervorrichtung ein Spiegelbild der primären Speichervorrichtung ist. Die primären und sekundären Speichervorrichtungen müssen außerdem ebenfalls die gleiche physische Geometrie aufweisen, wobei die sekundäre Speichervorrichtung so konfiguriert und formatiert ist, dass sie eine exakte Nachbildung der primären Speichervorrichtung darstellt. Das redundante Fern-Kopieren lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: synchron und asynchron. Dabei beinhaltet das synchrone redundante Fern-Kopieren das Senden von primären Daten an den sekundären Standort und die Bestätigung des Empfangs derartiger Daten, bevor die aktuelle Eingabe-/Ausgabeoperation (E/A-Operation) ausgeführt wird. Das heißt, dass eine darauffolgende E/A-Operation am primären Standort erst dann beginnen kann, wenn die primären Daten erfolgreich auf die sekundäre Speichervorrichtung kopiert wurden. Dagegen führt das asynchrone redundante Fern-Kopieren die E/A-Operation für die primäre Speichervorrichtung aus, bevor die Daten auf die sekundäre Speichervorrichtung kopiert werden. Das heißt, eine darauffolgende E/A-Operation am primären Standort kann beginnen, bevor die primären Daten aus der vorherigen E/A-Operation in den sekundären Standort kopiert wurden.
- Für Datenverarbeitungssysteme wurden zu den verschiedensten Zwecken auch Client-Server-Umgebungen entwickelt. Generell beinhaltet eine Client-Server-Konfiguration mehrere Clients, die mit einem einzelnen Server verbunden sind. Die Clients erzeugen Clientdateien und übertragen diese Dateien an den Server. Der Server empfängt die Clientdateien und speichert sie auf mehreren mit ihm verbundenen Speichervorrichtungen. Bei einer Nutzung als Speicherverwaltungssystem verwaltet der Server die Sicherung, Archivierung und Umlagerung dieser Clientdateien. Indem die Clientdatei auf einer mit ihm verbunden Speichervorrichtung gespeichert wird, erzeugt der Server eine Sicherungskopie der Clientdatei. Clients können von kleinen Personalcomputersystemen bis hin zu großen Datenverarbeitungssystemen mit einem Hostprozessor, der mit mehreren Datenspeichervorrichtungen verbunden ist, reichen. Der Server kann gleichfalls von einem kleinen Personalcomputer bis hin zu einem großen Hostprozessor reichen.
- Die Datenverfügbarkeit hat sich jedoch zu einem derart wichtigen Kriterium für Datenverarbeitungssysteme entwickelt, dass es möglicherweise nicht länger ausreicht, nur eine Kopie der Clientdatei in dem Serversystem bereitzustellen. In dem Serversystem können verschiedene Arten von Fehlern auftreten, die den Zugriff auf die Clientdateien verwehren. Fehler der Speichermedien können die Clientdatei beschädigen, so dass sie dem Clientsystem nicht zur Verfügung steht. Außerdem kann ein gesamter Datenträger mit mehreren Clientdateien in dem Serversystem zerstört werden. Schließlich kann ein Vollausfall das gesamte Serversystem vernichten. Alle genannten Ausfälle verhindern den Zugriff des Clientsystems auf die von dem Serversystem zur Verfügung gestellte Sicherungskopie. Ohne eine zusätzliche Sicherungskopie ist die Integrität des Serversystems als Schutz gegen den Verlust von Clientdateien nicht gewährleistet, falls das Serversystem einen Vollausfall erleiden sollte.
- Um die Gefahr eines Datenverlusts deutlich zu verringern, erzeugen Serversysteme im Allgemeinen eine zweite Sicherungskopie in dem Speichersubsystem des Servers. Einige aktuelle Serversysteme erzeugen eine weitere Sicherung, indem sie von dem Clientsystem die erneute Übertragung eines Satzes von Clientdateien anfordern. Der Server katalogisiert dann den zweiten Satz der Clientdateien. Obwohl dies die Aufgaben des Servers im Rahmen der Verwaltung zusätzlicher Sicherungskopien vereinfacht, weist dieses Verfahren etliche Nachteile auf. Der Server nimmt einen größeren Teil der zwischen den Clientsystemen und dem Server vorhandenen Netzwerkressourcen in Anspruch. Das Clientsystem überträgt die doppelte Menge an Daten an den Server, um den Sicherungsschutz für eine einzelne Datei aufrechtzuerhalten. Außerdem kann das Clientsystem nicht auf die ursprüngliche Clientdatei zugreifen, während es die Daten an den Server überträgt. Indem das Clientsystem die Clientdatei erneut an den Server senden muss, verdoppelt sich so die Zeitspanne, während der die Datei für den Benutzer des Clientsystems nicht verfügbar ist.
- Alternativ dazu erzeugen einige aktuelle Serversysteme eine zusätzliche Sicherung, indem sie den Inhalt eines ersten Speicherdatenträgers auf einen zweiten Speicherdatenträger kopieren. Der erste Speicherdatenträger enthält die ursprünglichen Sicherungskopien der Clientdatei, die dem Serversystem von dem Clientsystem zur Verfügung gestellt wird. Indem der gesamte erste Datenträger auf einen zweiten Datenträger kopiert wird, wird der zweite Datenträger zu einem Duplikat des ersten Datenträgers, und das Serversystem enthält nun eine zweite Sicherungskopie der Clientdateien. Im Wesentlichen erzeugt das Serversystem Sicherungskopien seiner primären Dateien, wobei diese primären Dateien die primären Kopien der Clientdateien sind, die von den Clientsystemen an den Server gesendet wurden.
- Die Erzeugung von Sicherungskopien auf einem Speicherdatenträger führt bei diesen aktuellen Serversystemen zu Nachteilen. Wenn das Serversystem durch Vervielfältigung der Speicherdatenträger seine nachfolgenden Sicherungskopien erzeugt, erlangen Geometriegeometrien verstärkt Bedeutung. Eine derartige Erzeugung von Sicherungskopien erfordert in der Regel identische Speichervorrichtungen zur Speicherung des Sicherungsdatenträgers. Das bedeutet, die Speichervorrichtung, die für die Speicherung der nacheinanderfolgenden Sicherungskopien in dem Serversystem verwendet wird, muss denselben Typ aufweisen und auf dieselbe Art und Weise formatiert sein wie die Speichervorrichtung, welche die primären Kopien der Clientdateien speichert. Außerdem kann die Erzeugung von nachfolgenden Sicherungskopien durch Vervielfältigung des Speicherdatenträgers in dem Serversystem zu einer unwirtschaftlichen Nutzung der Speicherdatenträger führen. Das heißt, ein erster Speicherdatenträger mit ursprünglichen Clientdateien, der nur teilweise voll ist, wird auf einen zweiten Speicherdatenträger kopiert. Dies verdoppelt die Menge des nicht genutzten und nicht verfügbaren Speicherplatzes in dem Serversystem.
- Eine Sicherung mittels Kopieren des gesamten Datenträgers bringt auch zusätzliche Einbußen bei der Leistungsfähigkeit des Servers mit sich. Bei diesem Verfahren muss der Server häufig ungeänderte Dateien von einem Speicherdatenträger auf den anderen kopieren. So erhält ein erster Speicherdatenträger mit x Dateien z. B. eine zusätzliche Datei. Beim Kopieren des gesamten Datenträgers müssen nun alle Dateien, die sich auf dem ersten Datenträger befinden, d. h. x + 1 Dateien, auf einen zweiten Datenträger kopieren werden. Somit müssen die ungeänderten Dateien, d. h. x Dateien, kopiert werden, damit der zweite Speicherdatenträger eine exakte Kopie des ersten Speicherdatenträgers ist. Außerdem werden Dateien mitunter von einem Speicherdatenträger zum anderen verschoben, um Daten auf dem zweiten Datenträger zu komprimieren. Bei einer Sicherung mittels Kopieren des gesamten Datenträgers muss der zweite Datenträger kopiert werden, sobald die Datenkomprimierung abgeschlossen ist.
- Die Inkrementalsicherung von ganzen Datenträgern wird in EP-A- 0 359 471 beschrieben, worin neue und somit noch nicht gesicherte Datensätze von dem Haupt-Dateiserver auf einen Sicherungsserver kopiert werden, so dass, wenn der Hauptserver nicht mehr genutzt werden kann, Anmeldeanforderungen von Benutzern an den Sicherungsserver umgeleitet werden. Während damit zwar die Leistungsprobleme des Kopierens von ganzen Datenträgern behoben werden, hat dies weiterhin den Nachteil, dass im Wesentlichen identische Hauptserver- und Sicherungssysteme benötigt werden, und führt dazu, dass der Benutzer während der umgeleiteten Anmeldung lediglich auf Sicherungskopien aller Dateien zugreifen kann. Diese Nachteile werden von der vorliegenden Erfindung vermieden.
- Wie bereits erwähnt, enthält das Serversystem ein Speichersubsystem für die Speicherung von einer oder mehreren Sicherungskopien von Clientdateien. Das Speichersubsystem in dem Serversystems ist nicht notwendigerweise auf einen einzelnen Speichervorrichtungstyp beschränkt. Tatsächlich umfassen Server-Speichersubsysteme häufig mehrere verschiedene Typen von Speichervorrichtungen: DASD, optische Platte oder Magnetband. Wenn ein Server mit verschiedenen Speichervorrichtungstypen verbunden ist, wird das Speichersubsystem häufig gemäß einer Speicherhierarchie kategorisiert. Die Hierarchie kann auf verschiedenen Faktoren beruhen wie: Zugriffsgeschwindigkeit der Speichervorrichtung, Speicherdichte der Vorrichtung sowie Kosten der Vorrichtung pro Speichereinheit (d. h. Kosten pro Megabyte). Ein Serversystem mit verschiedenen Speichervorrichtungen, die in einer Speicherhierarchie zusammengefasst sind, verwendet ein Computeranwendungsprogramm, das als ein hierarchischer Speichermanager bezeichnet wird, um Dateien in der Speicherhierarchie zu verwalten. Der Speichermanager lagert Dateien zwischen verschiedenen Ebenen der Datenspeicherhierarchie um, indem er Speicherverwaltungstechniken verwendet. Der Speichermanager verwaltet außerdem eine Bezugsliste bzw. einen Index der in dem Serversystem gespeicherten Dateien, die bzw. der ihn bei der Verwaltung des Clientdateidepots in der Speicherhierarchie unterstützt.
- Diese Speicherhierarchie in dem Serversystem stellt für Server, die durch die Vervielfältigung von Speicherdatenträgern zusätzliche Sicherungskopien erzeugen, weitere Probleme dar. Wie bereits erwähnt, ist diese Sicherungsmethode von Gerätegeometrien abhängig. Da der zusätzliche Sicherungsspeicherdatenträger ein Spiegelbild des ersten Speicherdatenträgers in dem Server ist, erfordert die Umlagerung der primären Kopie der Clientdatei von einem Speichervorrichtungstyp zu einem anderen Speichervorrichtungstyp in der Speicherhierarchie, dass die Sicherungskopie ebenfalls erneut kopiert werden muss. Das heißt, das Kopieren des gesamten Datenträgers erfordert, dass pro Datei, die in der Speicherhierarchie umgelagert wird, zwei Speicherdatenträger kopiert werden. Der erste Speicherdatenträger muss kopiert werden, da er nun eine Datei weniger enthält. Außerdem muss auch der zweite Speicherdatenträger kopiert werden, da er eine zusätzliche Datei enthält. Dieses Szenario führt zu einer unwirtschaftlichen Sicherungsspeicherverwaltung in der Speicherhierarchie des Serversystems.
- Aus diesem Grund besteht Bedarf an einem verbesserten Verfahren und einer Vorrichtung in einem Datenverarbeitungssystem unter Verwendung einer Client-Server- Konfiguration für die Erzeugung und Verwaltung zusätzlicher Sicherungskopien von Clientdateien, die von den Clientsystemen an den Server übertragen werden. Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art sollten eine Inkrementalsicherung von Speicherdatenträgern in dem Server-Speichersubsystem durchführen, anstelle den gesamten Speicherdatenträger zu kopieren. Bei einer Inkrementalsicherungsmethode müssen lediglich die Clientdateien des ersten Speicherdatenträgers, die neu sind oder die seit Abschluss der vorhergehenden zusätzlichen Sicherung aktualisiert wurden, auf den zweiten Speicherdatenträger kopiert werden. Außerdem müssen ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art dem Clientsystem einen direkten Zugriff auf die zusätzliche Sicherungskopie bereitstellen, wenn die primäre Kopie der Datei in dem Server- Speichersubsystem nicht verfügbar ist. Umgekehrt sollten ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art darüber hinaus die primären Kopien der Clientdateien aus den zusätzlichen Kopien der Dateien wiederherstellen, wenn das Serversystem ermittelt, dass der Speicherdatenträger mit den primären Kopien zerstört wurde.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Methode, welche die oben genannten Nachteile vermeidet.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Datenverarbeitungssystem mit einer Vielzahl von Clientsystemen gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
- Ferner wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren gemäß Anspruch 18 bereitgestellt. Der Nebenanspruch 32 bezieht sich auf ein Computerprogrammprodukt, das für die Ausführung der Schritte des Verfahrens aus Anspruch 18 besonders geeignet ist.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Datenverarbeitungssystem mit einer Vielzahl von Clientsystemen bereitgestellt, die mit einem Serversystem verbunden sind. Das Serversystem enthält einen Speichermanager, eine Datenbank und ein Speichersubsystem. Der Speichermanager ist sowohl mit der Datenbank als auch mit dem Speichersubsystem verbunden. Das Speichersubsystem enthält außerdem eine Vielzahl von Speicherpools. Jeder Speicherpool besteht aus einer Gruppe von Speichervorrichtungen desselben Typs, entweder DASD, optische Platte oder Magnetband. Ein erster Speicherpool, ein primärer Speicherpool, speichert eine primäre Kopie von Clientdateien. Ein zweiter Speicherpool, ein Kopie-Speicherpool, speichert eine zusätzliche Sicherungskopie von Clientdateien.
- Der Speichermanager steuert die Übertragung einer primären Kopie von Clientdateien von dem Clientsystem an den primären Speicherpool in dem Server. Der Speichermanager steuert außerdem den Inkrementalsicherungsvorgang des Kopierens neu erzeugter bzw. neu aktualisierter Clientdateien, die sich in dem primären Speicherpool befinden, in den Kopie-Speicherpool. Der Speichermanager stellt sicher, dass Clientdateien, die seit der letzten abgeschlossenen Inkrementalsicherungsoperation nicht geändert wurden, bei der aktuellen Inkrementalsicherungsoperation nicht in den Kopie- Speicherpool kopiert werden. Der Speichermanager verwaltet außerdem eine Bezugsliste bzw. einen Index in der Datenbank, die bzw. der die primäre Kopie einer Clientdatei in dem primären Speicherpool mit der zusätzlichen Sicherungskopie der Datei in dem Kopie-Speicherpool verknüpft. Schließlich erzeugt der Speichermanager automatisch eine Sicherungskopie der primären Benutzerdateien in dem Kopie-Speicherpool, wenn diese Dateien in den primären oder sekundären Speicherpool geschrieben oder dort aktualisiert werden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren in einem Serversystem zur Erzeugung und Verwaltung mehrerer Kopien von Benutzerdateien in Speicherpools des Servers bereitgestellt. Bei einer Benutzerdatei, die von einem Clientsystem geschrieben wird, speichert das Verfahren eine primäre Kopie der Datei auf einem Speicherdatenträger in einem primären Speicherpool. Das Verfahren erzeugt ferner eine Sicherungskopie der Benutzerdatei auf einem Speicherdatenträger in einem Kopie-Speicherpool. Das Verfahren stellt außerdem beschädigte primäre Kopien von Benutzerdateien aus den Sicherungskopien, die in den Kopie-Speicherpools gespeichert sind, wieder her. Das Verfahren verwaltet auch eine Bezugsliste in der Serverdatenbank, welche die Sicherungskopie auf den Kopie-Speicherdatenträgern der jeweiligen primären Kopie der Benutzerdateien auf den primären Speicherdatenträgern zuordnet.
- Die oben genannten sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorzüge der Erfindung werden aus der folgenden, ausführlicheren Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung deutlich, wie sie in den beigefügten Zeichnungen abgebildet ist.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines Datenverarbeitungssystems, das eine Vielzahl von Clientsystemen zeigt, die mit einem Serversystem verbunden sind.
- Fig. 2 ist eine Darstellung der in Fig. 1 enthaltenen Datenbank, die eine Bezugsliste bzw. einen Index zeigt, die bzw. der die primäre Kopie der Clientdateien mit ihren Sicherungskopien verknüpft.
- Fig. 3 ist ein Blockschaltbild, welches das Serversystem aus Fig. 1 zeigt, das eine Sicherungskopie einer Benutzerdatei erzeugt.
- Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, welches das Serversystem aus Fig. 1 zeigt, das den direkten Zugriff auf eine zusätzliche Sicherungskopie einer Clientdatei bereitstellt, wenn die primäre Kopie der Datei nicht verfügbar ist.
- Die Fig. 5A und 5B enthalten ein Flussdiagramm eines Verfahrens für das Serversystem aus Fig. 1, das eine Inkrementalsicherung eines ersten Speicherdatenträgers in einem primären Speicherpool auf einen zweiten Speicherdatenträger in dem Kopie-Speicherpool bereitstellt.
- Die Fig. 6A und 6B enthalten ein Flussdiagramm eines Verfahrens für das Serversystem aus Fig. 1, das eine primäre Kopie einer Clientdatei aus der zusätzlichen Sicherungskopie der Datei wiederherstellt.
- Fig. 7 ist eine Darstellung, die ein Speichermedium bzw. einen Speicher für die Speicherung computerausführbarer Anweisungen zeigt.
- Hinsichtlich der Zeichnungen beziehen sich in den verschiedenen Figuren identische Ziffern auf die gleichen Merkmale und strukturellen Elemente. Die Erfindung wird als eine Ausführungsform in einem Datenverarbeitungssystem beschrieben, das eine Client-Server-Konfiguration verwendet und eine Sicherung zu Datenwiederherstellungs- und - verfügbarkeitszwecken bereitstellt. Mit Blick auf Fig. 1 wird ein Datenverarbeitungssystem 10 mit mehreren Clientsystemen 15 gezeigt, die mit einem Serversystem 20 verbunden sind. Das Serversystem 20 beinhaltet einen Speichermanager 30, der mit einer Serverdatenbank 60 verbunden ist. Der Speichermanager 30 ist außerdem mit einer Vielzahl von primären Speicherpools 40 und einer Vielzahl von Kopie-Speicherpools 50 verbunden. Ein Speicherpool 40, 50 besteht aus einer Vielzahl von Speichervorrichtungen, wobei es sich entweder um DASD-, Optoplatten- oder Magnetbandvorrichtungen handeln kann. Alle Speichervorrichtungen in einem einzigen Speicherpool 40, 50 sind jedoch hinsichtlich Typ und Format identisch. Die Serverdatenbank ist weiterhin mit einer Gruppe von Speicherdatenträgern 70 verbunden, die eine Sicherung für die Serverdatenbank 60 zur Verfügung stellen.
- Jedes Clientsystem 15 erzeugt ursprüngliche Benutzerdateien bzw. Clientdateien, die in dem entsprechenden Clientsystem 15 gespeichert werden. Die Clientsysteme 15 übertragen die Clientdateien an das Serversystem 20. Die Übertragung der Clientdateien an den Server 20 stellt von der Natur der Sache her einen Sicherungsmechanismus in dem Server 20 für diese ursprünglichen Clientdateien bereit. Der Speichermanager 30 leitet die Clientdatei an eine Speichervorrichtung bzw. einen Speicherdatenträger in einem primären Speicherpool 40 weiter. Der primäre Speicherpool 40 speichert eine primäre Kopie der Clientdateien. Der Speichermanager 30 verwaltet einen Katalog in der Serverdatenbank 60, der die Dateien auflistet, die in den Speicherpools 40, 50 des Serversystems 20 gespeichert sind. Sobald die Clientdatei in einem primären Speicherpool 40 gespeichert ist, aktualisiert der Speichermanager 30 die Serverdatenbank 60, um diese Datei in dem Serversystem zu katalogisieren.
- Das Serversystem 20 erzeugt außerdem eine zusätzliche Sicherungskopie der Clientdatei und speichert diese Sicherungskopie auf einer Speichervorrichtung bzw. einem Speicherdatenträger in einem Kopie-Speicherpool 50. Der Speichermanager 30 koordiniert diesen Arbeitsschritt. Nachdem die zusätzliche Sicherungskopie in dem Kopie-Speicherpool 50 erzeugt wurde, aktualisiert der Speichermanager 30 die Serverdatenbank 60, um die zusätzliche Sicherungskopie der Clientdatei zu katalogisieren. Darüber hinaus beinhaltet der Katalogeintrag in der Serverdatenbank, der sich auf die zusätzliche Sicherungskopie bezieht, einen Querverweis auf die primäre Kopie der Clientdatei. Somit ist die primäre Kopie in dem primären Speicherpool 40 mit der zusätzlichen Sicherungskopie in dem Kopie-Speicherpool 50 verknüpft. Schließlich wird die Serverdatenbank 60 auf eine Gruppe von Speicherdatenträgern 70 gesichert.
- Die Darstellung aus Fig. 2 zeigt zwei Teilbereiche der Serverdatenbank 60, einen Serverspeicherbestand 80 und eine Server-Speicherbezugsliste 90. Der Bestand 80 und die Bezugsliste 90 dienen zur Katalogisierung von Dateien, die in den Speicherpools 40, 50 des Servers 20 gespeichert sind. Ein Eintrag 100 wird so erweitert, dass er einige der Informationen im Serverbestand 80 wiedergibt. Entsprechend wird ein Eintrag 120 in der Bezugsliste 90 so erweitert, dass er einige der Informationen wiedergibt, die in diesem Bereich der Serverdatenbank 60 enthalten sind. Jeder Eintrag 100 in dem Bestand 80 bezieht sich auf eine primäre Kopie einer Clientdatei, die in dem Server 20 gespeichert ist. Dagegen bezieht sich jeder Eintrag 120 in der Bezugsliste 90 auf eine beliebige Kopie einer Clientdatei, die in dem Server 20 enthalten ist, d. h. entweder auf eine primäre Kopie in dem primären Speicherpool 40 oder eine zusätzliche Sicherungskopie in dem Kopie-Speicherpool 50. Das bedeutet, dass eine Clientdatei, die mehrmals in dem Server 20 kopiert wird, einen einzigen Eintrag im Serverbestand 80, aber mehrere Einträge 120 in der Bezugsliste 90 aufweist.
- Der Serverbestandseintrag 100 stellt ein erstes Feld 102 für die Speicherung des Dateinamens 102 der Clientdatei bereit. Ein zweites Feld 104 wird bereitgestellt, um einen Zustandsanzeiger 104 für die Clientdatei zu verwalten. Diese Zustandsmarkierung 104 gibt an, ob die Datei aktiv oder inaktiv ist. Der Speichermanager 30 in dem Server 20 ermittelt in regelmäßigen Abständen den Zustand 104 einer jeden Clientdatei in dem Serverbestand 80 und nimmt entsprechende Anpassungen vor. Ein drittes Feld 106 in jedem Serverbestandseintrag listet den Benutzernamen 106 auf. Der Benutzername 106 gibt an, welches Clientsystem 15 Besitzrechte an der angegebenen Clientdatei hat. Ein viertes Feld 108 stellt den Verzeichnisnamen 108 in dem Clientsystem 15 bereit, aus dem die entsprechende Clientdatei ursprünglich herrührt. Ein fünftes Feld 110 erfasst Datum und Uhrzeit 110, zu der die primäre Kopie der Clientdatei in dem Server 20 gespeichert wurde.
- Schließlich enthält ein sechstes Feld 112 einen eindeutigen Bezeichner für die primäre Kopie der Clientdatei, der als Bit- Dateibezeichner (bfid) 112 bezeichnet wird. Wie bereits erwähnt, wird jede primäre Kopie einer Clientdatei, die in dem Serversystem 20 gespeichert ist, als eigener Eintrag 100 im Serverbestand 80 protokolliert. Jeder Eintrag 100 in dem Bestand 80 erhält einen eigenen, eindeutigen bfid 112. So kann ein Clientsystem mehrere Versionen ein und derselben Clientdatei zu unterschiedlichen Zeiten an den Server 20 übertragen. Dabei werden mehrere Einträge 100 in dem Serverbestand 80 gespeichert, und jeder Eintrag erhält einen eindeutigen bfid 112, welcher der betreffenden Uhrzeit entspricht, zu der das Clientsystem 15 die Datei an den Server 20 übertragen hat. Außerdem kann eine zusätzliche Sicherungskopie der Clientdatei erzeugt und auf einem Speicherdatenträger in einem Kopie-Speicherpool 50 gespeichert werden. Diese Sicherungskopie erhält den gleichen bfid wie die entsprechende primäre Kopie der Clientdatei und wird nicht getrennt in dem Serverbestand 80 protokolliert.
- Die Bezugsliste 90 enthält eine Anordnung von Einträgen 120, d. h. einen Eintrag 120 für eine ursprüngliche oder eine zusätzliche Sicherungskopie einer Clientdatei. Jeder Eintrag 120 in der Bezugsliste 90 gibt an, wo sich die zugehörige Kopie der Clientdatei, d. h. entweder eine primäre Kopie oder eine zusätzliche Sicherungskopie, in dem Server 20 befindet. Jede in dem Server 20 kopierte und gespeicherte Clientdatei wird durch einen eindeutigen bfid 112 bezeichnet. Der bfid 112 wird in einem zweiten Feld 124 in dem Bezugslisteneintrag 120 eingetragen. Der Speicher des Servers 20 ist in Form von Speicherpools 40, 50 aufgebaut, bei denen es sich schlicht um Gruppen von Speicherdatenträgern handelt. Eine Datei kann in dem Speicher des Servers 20 lokalisiert werden, indem der Speicherpool, der Speicherdatenträger in dem Speicherpool und der Versatz des Speicherdatenträgers angegeben werden. Entsprechend wird in dem Bezugslisteneintrag für jeden der folgenden Parameter ein Feld bereitgestellt: für einen Speicherpoolbezeichner 122, einen Bezeichner 126 für den Speicherdatenträger und einen Versatz 128 des Speicherdatenträgers. Darüber hinaus wird ein fünftes Feld 130 in dem Bezugslisteneintrag 120 bereitgestellt, um die Größe 130 der Datei zu speichern.
- Der bfid 112 verknüpft die Bezugsliste 90 mit dem Bestand 80. Der Bestand 80 enthält Informationen zur ursprünglichen Clientdatei: den Dateinamen 102, den Clientsystemnamen 106 und den Verzeichnisnamen 108 in dem Clientsystem 15, wo sich die ursprüngliche Datei befindet. Die Bezugsliste 90 enthält die Speicherstelle von Kopien der Clientdatei, d. h. der ursprünglichen und der Sicherungsdatei, in dem Speicher des Servers 20: den Speicherpool 122, den Speicherdatenträger 126 in dem Speicherpool und den Versatz 128 des Speicherdatenträgers. Jeder Bestandseintrag 100 und Bezugslisteneintrag 120 enthält den bfid 112, 124 für die Dateikopie. Der bfid 112 versieht nicht nur jede Kopie einer Clientdatei mit einem eindeutigen Bezeichner, sondern er bildet auch die Daten in dem Bestand 80 auf die Bezugsliste 90 ab.
- Fig. 3 zeigt ein Beispiel für eine automatische Erzeugung einer zusätzlichen Sicherungskopie von Clientdateien in dem Server 20. Mehrere Clientsysteme 15 werden mit einem Server 20 verbunden, der über einen Speichermanager 30, einen primären Speicherpool 40, einen Kopie-Speicherpool 50, eine Serverdatenbank 60 und einen Datenbanksicherungsspeicher 70 verfügt. In der Figur sind vier Datenübertragungen A, B, A1, B1 mit gestrichelten Linien dargestellt. Bei der Datenübertragung A sendet ein Clientsystem 15 zwei Clientdateien a, b an den Server 20. Der Speichermanager 30 leitet diese Dateien a, b an eine Speichervorrichtung in dem primären Speicherpool 40 weiter. Die Serverdatenbank 60 wird ebenfalls aktualisiert, um so die primären Kopien der Dateien a, b in das Verzeichnis 80 und die Bezugsliste 90 aufzunehmen. Ein eindeutiger bfid 112 wird den primären Kopien der Clientdateien a, b, die in dem primären Speicherpool 40 gespeichert sind, zugewiesen. Bei der Datenübertragung A1 erzeugt der Server 20 eine zusätzliche Sicherungskopie einer jeden Clientdatei a, b auf einem Speicherdatenträger in einem Kopie-Speicherpool 50. Der Speichermanager 30 koordiniert die Übertragung zwischen dem primären Speicherpool 40 und dem Kopie-Speicherpool 50. Die Datenbank 60 wird erneut aktualisiert, um die Sicherungskopien der Clientdateien a, b, die in dem Kopie-Speicherpool 50 gespeichert sind, hinzuzufügen. Diesen Sicherungskopien wird ein bfid 112 zugewiesen, wobei es sich um den gleichen bfid 112 handelt, der auch den primären Kopien der Clientdateien a, b zugewiesen wurde.
- Gleichermaßen werden auch die ursprünglichen und Sicherungskopien der Clientdateien c, d mit den Datenübertragungen B, B1 in dem Server gespeichert. Der Speichermanager 30 steuert die Datenübertragung in den primären Speicherpool 40 und den Kopie-Speicherpool 50. Die Datenbank 60 wird erneut aktualisiert, um die primären Kopien und Sicherungskopien der Clientdateien c, d hinzuzufügen. Außerdem erhält jede primäre Kopie einen eigenen bfid 112, der die Daten in dem Bestand 80 mit der Bezugsliste 90 verknüpft. Insgesamt wurden dem Serverbestand 80 vier Einträge 100 hinzugefügt, einer für jede primäre Kopie der Clientdateien a, b, c, d, und die Bezugsliste 90 wurde um acht Einträge 120 erweitert, einer für jede primäre und Sicherungskopie der Clientdateien a, b, c, d. Darüber hinaus wurden aus diesen vier Datenübertragungen A, B, A1, B1 vier neue bfids 112 erzeugt. Diese Beispiele machen deutlich, dass die gegenwärtige Erfindung von der Gerätegeometrie unabhängig ist. Die zusätzlichen Sicherungskopien müssen nicht auf dem gleichen Speichervorrichtungstyp gespeichert werden, auf dem sich die primären Kopien befinden. Wenn die primären Kopien in einer Speicherhierarchie im Server 20 umgelagert werden sollten, können die Sicherungskopien außerdem an ihrer aktuellen Position bleiben. Ferner müssen die Einträge des Bestands 80 und der Bezugsliste 90 in der Serverdatenbank 60 für die Sicherungskopien nicht aktualisiert werden.
- Der Server 20 kann entweder synchron oder asynchron zusätzliche Sicherungskopien von Clientdateien erzeugen. Bei der synchronen Sicherungserzeugung müssen die zusätzlichen Sicherungskopien in einen Kopie-Speicherpool 50 kopiert werden, bevor der Server 20 dem Clientsystem 15 meldet, dass der primäre Kopiervorgang abgeschlossen ist. Das heißt, die primäre Kopie der Clientdatei muss in dem primären Speicherpool 40 und die Sicherungskopie muss in dem Kopie- Speicherpool 50 gespeichert sein, bevor der Server 20 dem anfordernden Clientsystem 15 den Abschluss der Übertragung meldet. Beim asynchronen Sicherungskopieren meldet der Server 20 dem anfordernden Clientsystem 15 den Abschluss der Übertragung, sobald die primäre Kopie der Clientdatei in einem primären Speicherpool 40 gespeichert ist. Der Server 20 erzeugt daraufhin aus der primären Kopie in einem primären Speicherpool 40 eine zusätzliche Sicherungskopie in einem Kopie-Speicherpool 50.
- Fig. 4 zeugt ein Beispiel für den Server 20, der nicht verfügbare primäre Kopien von Clientdateien aus Sicherungskopien der Dateien, die in einem Kopie-Speicherpool 50 gespeichert sind, wiederherstellt. Wie in Fig. 1 abgebildet sind mehrere Clientsysteme 15 mit einem Serversystem 20 verbunden, das über einen Speichermanager 30, einen primären Speicherpool 40, einen Kopie-Speicherpool 50, eine Serverdatenbank 60 und einen Datenbanksicherungsspeicher 70 verfügt. Ein erster primärer Speicherpool 40 enthält DASD- Speicherdatenträger 41, 42, während ein zweiter primärer Speicherpool 40 Magnetband-Speicherdatenträger 43, 44, 45 enthält. Drei Datenübertragungen A, B, C sind mit gestrichelten Linien in der Figur abgebildet, wobei eine jede zeigt, wie der Server 20 die Sicherungskopie einer angeforderten Clientdatei b, d, f, g sendet, wenn die primäre Kopie nicht verfügbar ist. In den Szenarien A und B ermittelt der Speichermanager 30 mit Hilfe der Serverdatenbank 60, dass die primären Kopien der angeforderten Clientdateien b, D auf den Speicherdatenträgern 41, 42 beschädigt sind. Danach fragt der Speichermanager 30 die Datenbank 60 ab, um die Sicherungskopien der Clientdateien b, d in dem Kopie- Speicherpool 50 zu lokalisieren. Schließlich koordiniert der Speichermanager 30 die direkte Datenübertragung der Clientdateien b, d an die betreffenden Clientsysteme 15 von den Speicherdatenträgern 51, 52 in den Kopie-Speicherpool 50.
- In Szenario C enthält ein zerstörter Speicherdatenträger 43 die primären Kopien der angeforderten Clientdateien f, g. Der Speichermanager 30 verwendet auch hier die Datenbank 60, um zu ermitteln, dass die primären Kopien nicht verfügbar sind und um die Sicherungskopien der Dateien f, g auf dem Speicherdatenträger 53 in dem Kopie-Speicherpool 50 zu lokalisieren. Der Speichermanager 30 koordiniert die direkte Übertragung der Dateien f, g an das Clientsystem 15 von dem Speicherdatenträger 53 in den Kopie-Speicherpool 50.
- Die Fig. 5A und 5B zeigen ein Flussdiagramm mit einem Verfahren 500 in dem Server 20, mit dem eine Inkrementalsicherungsoperation von einem primären Speicherpool 40 in einen Kopie-Speicherpool 50 bereitgestellt wird. Eine Inkrementalsicherung liegt vor, wenn der Server 20 eine zusätzliche Sicherungskopie nur derjenigen Dateien auf einem Speicherdatenträger 41 eines primären Speicherpools 40 durchführt, die seit der letzten periodischen Sicherung des Speicherdatenträgers 41 geändert oder hinzugefügt wurden. Der Server 20 führt diese Operation entweder als Reaktion auf einen direkten Befehl von einem Clientsystem 15 oder aufgrund einer Feststellung des Speichermanagers 30 durch. Fig. 5A beschreibt eine Sicherungsprozedur für einen optimierten, sequenziellen Speicherdatenträger 43 in einem primären Speicherpool 40. Ein optimierter Speicherdatenträger ist als ein primärer Speicherdatenträger 41 bis 45 definiert, auf dem die Datenbank einen Zeiger auf die Datei auf dem Speicherdatenträger verwaltet, die zuvor auf einen Kopie- Speicherdatenträger 51 bis 54 gesichert wurde. Umgekehrt zeigt Fig. 5B eine Sicherungsoperation für nicht sequenzielle 41 oder nichtoptimierte sequenzielle 44 Speicherdatenträger in einem primären Speicherpool 40.
- Mit besonderem Blick auf Fig. 5A wird dort gezeigt, wie die Serverdatenbank 60 durchsucht wird, um eine Liste der Speicherdatenträger 41 bis 45 in den primären Speicherpools 40, welche Dateien enthalten, die auf die Speicherdatenträger 51 bis 54 in den Kopie-Speicherpools 50 kopiert werden sollen, zu erzeugen. Es wird ein Schritt 505 bereitgestellt, in dem eine derartige Datenträgerliste erzeugt wird. In Schritt 510 zeigt das Verfahren 500 auf den ersten Eintrag in der Datenträgerliste. Dieser Eintrag enthält einen Teilsatz der Daten, die in der Serverdatenbank 60 verwaltet werden und die zu einem bestimmten Speicherdatenträger 41 in einem primären Speicherpool 40 gehören. In Schritt 515 wird die Datenträgerliste überprüft, um zu ermitteln, ob alle Einträge in ihr verarbeitet wurden. Wenn das Ende der Datenträgerliste erreicht wurde, endet das Verfahren in Schritt 599. Andernfalls wird der aktuelle Eintrag der Datenträgerliste überprüft, um zu ermitteln, ob der entsprechende primäre Speicherdatenträger 41 bis 45 ein sequenzieller Datenträger ist. Wenn er ein sequenzieller Datenträger ist, wird in Schritt 525 ferner ermittelt, ob der entsprechende Datenträger auch optimiert wurde. Wenn eine der Abfragen in den Schritten 520 und 525 eine negative Antwort erhält, fährt das Verfahren in Fig. 5B mit Schritt 560 fort.
- In Fig. 5B wird ein Schritt 560 bereitgestellt, mit dem die Serverdatenbank 60 abgefragt wird, um eine Liste der Dateien zu erstellen, die von einem Speicherdatenträger 41 in einem primären Speicherpool 40 in einen Kopie-Speicherpool 50 kopiert werden sollen. Wie zuvor bereits erwähnt, verwaltet die Serverdatenbank 60 einen bfid 112 für jede Clientdatei, einen Speicherdatenträgerbezeichner für jeden Speicherdatenträger sowie einen Speicherpoolbezeichner 122 für jeden primären Speicherpool 40 oder Kopie-Speicherpool 50. In Schritt 560 wird zunächst die Datenbank 60 auf alle Clientdateien durchsucht, die sich auf dem angegebenen primären Speicherdatenträger 41 befinden. Die bfids 112 dieser Clientdateien werden dann mit dem Speicherpoolbezeichner 122 des Kopie-Speicherpools 50 kombiniert, um passende Einträge in der Datenbank 60 zu finden. Die Clientdateien, die sich nicht in dem Kopie-Speicherpool 50 befinden und bei denen kein passender Eintrag in der Datenbank 60 gefunden wurde, werden der Liste hinzugefügt. In Schritt 565 zeigt das Verfahren 500 auf den ersten Eintrag in der neu erzeugten Dateiliste. In Schritt 570 wird die Dateiliste überprüft, um zu ermitteln, ob der aktuelle Eintrag angibt, dass das Ende der Liste erreicht wurde. Wenn das Ende der Liste erreicht wurde, fährt das Verfahren 500 in Fig. 5A mit Schritt 555 fort. Andernfalls wird in Schritt 575 der aktuelle Eintrag in der Dateiliste überprüft, um zu ermitteln, ob er eine neue Datei darstellt, das heißt, ob eine primäre Kopie der Clientdatei auf dem primären Speicherdatenträger 41 erzeugt wurde, die nicht in den Kopie-Speicherpool 50 gesichert wurde.
- Wenn der aktuelle Eintrag nicht für eine neue Datei steht, wird in Schritt 580 überprüft, ob der neue Eintrag für eine Datei auf einem primären Speicherdatenträger 41 mit einer entsprechenden beschädigten Kopie auf einem Speicherdatenträger 51 in einem Kopie-Speicherpool 50 steht. Bei einer positiven Antwort wird die primäre Kopie der Clientdatei in Schritt 585 von dem primären Speicherdatenträger 41 auf einen Kopie-Speicherdatenträger 51 kopiert. Andernfalls fährt das Verfahren 500 direkt mit Schritt 590 fort. In Schritt 590 wird der nächste Eintrag in der Dateiliste ausgewählt. Danach kehrt die Steuerung zu Schritt 570 zurück, falls die Dateileiste keine weiteren Einträge enthält, die verarbeitet werden sollen.
- In Fig. 5A wird außerdem das Inkrementalsicherungsverfahren für optimierte, sequenzielle Datenträger beschrieben. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist ein optimierter Speicherdatenträger als ein primärer Speicherdatenträger 41 bis 45 definiert, auf dem die Datenbank 60 einen Zeiger auf die Datei auf dem Speicherdatenträger verwaltet, die zuvor auf einen Kopie-Speicherdatenträger 51 bis 54 gesichert wurde. In Schritt 530 wird die Serverdatenbank 60 durchsucht, um eine Liste von Dateien zu erstellen, die von dem optimierten primären Speicherdatenträger 43 auf einen Kopie- Speicherdatenträger 51 bis 54 in einem Kopie-Speicherpool 50 kopiert werden sollen. Diese Liste besteht aus einem Eintrag für jede Datei, die sich hinter dem Zeiger auf dem primären Speicherdatenträger 43 befindet. In Schritt 535 zeigt das Verfahren 500 auf den ersten Eintrag in der neu erstellten Dateiliste. In Schritt 540 wird die Dateiliste überprüft, um zu ermitteln, ob das Ende der Liste erreicht wurde. Wenn das Ende der Dateiliste erreicht wurde, zeigt Schritt 555 auf den nächsten Eintrag in der Speicherdatenträgerliste und kehrt zu Schritt 515 zurück, um zu überprüfen, ob die Datenträgerliste leer ist. Andernfalls wird in Schritt 545 überprüft, ob der aktuelle Eintrag einer neuen Datei auf dem primären Speicherdatenträger 43 oder einer Datei, die eine beschädigte Sicherungskopie in dem Kopie-Speicherpool 50 aufweist, entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, fährt das Verfahren 500 mit Schritt 551 fort. Andernfalls wird in Schritt 550 die Datei von dem optimierten primären Speicherdatenträger 43 in den Kopie-Speicherpool 50 kopiert. In Schritt 551 wird auf den nächsten Eintrag in der Dateiliste zugegriffen. Außerdem wird in Schritt 551 der Zeiger in der Serverdatenbank 60 so aktualisiert, dass er auf die Datei zeigt, die gerade auf den Kopie-Speicherdatenträger 50 kopiert wurde.
- Anhand eines Beispiels soll der Vorteil eines optimierten primären Speicherdatenträgers aufgezeigt werden. Zum Zeitpunkt t wurden die Dateien a, b und c von dem primären Speicherdatenträger A auf den Kopie-Speicherdatenträger D gesichert. In der Serverdatenbank 60 wurde die Datei c als die auf dem Speicherdatenträger A zuletzt gesicherte Datei protokolliert. Zum Zeitpunkt t + 1 werden die Dateien d und e, primäre Kopien von Clientdateien, die für den Server neu sind, zu dem Speicherdatenträger A hinzugefügt. Zum Zeitpunkt t + 2 beginnt der Server eine Inkrementalsicherungsoperation unter Einbeziehung des Speicherdatenträgers A. Da der Speicherdatenträger A optimiert ist, verkürzt sich die Datenbankabfrage. Nur die Dateien, die nach der Datei C auf dem sequenziellen Speicherdatenträger A gespeichert wurden, müssen in die optimierte Dateiliste aufgenommen werden, die im Rahmen der Abfrage der Datenbank 60 erzeugt wird. Die Dateien a, b und c, jeweils mit ihrem eindeutigen bfid 112, müssen bei der Abfrage der Datenbank 60 nicht gesucht werden.
- Im Fall des nichtsequenziellen 41 oder nichtoptimierten, sequenziellen Speicherdatenträgers 44 müsste jede auf dem Datenträger gespeicherte Datei in der Datenbank 60 unter Verwendung ihres eindeutigen bfid 112 gesucht werden. Gemäß dem obigen Beispiel würde sich die Abfrage der Datenbank 60 verlängern, da die Informationen für die Dateien a, b und c gesucht werden müssten. Außerdem würde die Suche dieser zusätzlichen Datenbank-Datensätze für die Dateien a, b und c ergeben, dass jede dieser Dateien bereits über eine gültige Sicherungskopie in dem Kopie-Speicherpool 50 verfügt.
- In den Fig. 6A und 6B beschreibt ein Flussdiagramm ein Verfahren 600 für das Wiederherstellen bzw. Zurückschreiben einer nicht verfügbaren Kopie einer Clientdatei, die auf einem primären Speicherdatenträger 41 bis 45 gespeichert ist, aus einer Sicherungskopie der Datei, die auf einem Kopie- Speicherdatenträger 51 bis 54 gespeichert ist. Fig. 6A zeigt die Schritte zunächst für das Erzeugung einer Liste, die aus den beschädigten Dateien oder aus Dateien besteht, die auf zerstörten Speicherdatenträgern in den primären Speicherpools 40 gespeichert sind, und für das anschließende Erzeugen einer Liste der "besten" Speicherdatenträger aus den Kopie- Speicherpools 50, die diesen Dateien entsprechen. Die "besten" Speicherdatenträger lassen sich durch verschiedene Parameter als solche bestimmen. Üblicherweise ist ein bester Speicherdatenträger ein Datenträger, auf dessen Dateien im Vergleich zu anderen Datenträgern besonders schnell und einfach zugegriffen werden kann. Das heißt, der Speicherdatenträger ist eingelegt oder lässt sich, falls dies nicht der Fall ist, schneller einlegen. Fig. 6B verwendet die Liste der "besten" Kopie-Speicherdatenträger, um die Sicherungskopien von wiederherzustellenden Dateien zu lokalisieren und die entsprechenden primären Kopien der Dateien auf den primären Speicherdatenträgern 41 bis 45 wiederherzustellen.
- In Fig. 6A wird in Schritt 605 die Serverdatenbank 60 auf beschädigte Dateien in den primären Speicherpools 41 bis 45 abgefragt. Eine Liste dieser Dateien wird in der Datenbank 60 erzeugt, wobei jeder Eintrag in der Liste einer beschädigten Datei entspricht und einen Verweis in Form eines eindeutigen bfid 112 erhält. Zusätzlich wird auch eine Liste der primären Speicherdatenträger 41 bis 45 erzeugt, die diese beschädigten Dateien enthalten. Ein Schritt 610 zeigt auf den ersten Eintrag in der Liste der primären Datenträger mit beschädigten Dateien. In Schritt 615 wird eine Prüfung durchgeführt, um zu ermitteln, ob das Verfahren 600 das Ende der Liste mit den Datenträgern erreicht hat. Wenn dies der Fall ist, fährt das Verfahren 600 mit Schritt 650 in Fig. 6B fort. Andernfalls zeigt ein Schritt 620 auf den ersten Eintrag in der Liste der beschädigten Dateien.
- In Schritt 625 wird überprüft, ob das Ende der Dateiliste erreicht wurde. Wenn das Ende der Liste erreicht wurde, zeigt Schritt 645 auf den nächsten Eintrag in der Liste der primären Speicherdatenträger 41 bis 45 mit beschädigten Dateien, und das Verfahren 600 kehrt zu Schritt 615 zurück. Andernfalls wurde das Ende der Dateiliste noch nicht erreicht, und in Schritt 630 wird die Datenbank 60 abgefragt, um den "besten" Speicherdatenträger in den Kopie-Speicherpools 50 auszuwählen, von dem die betreffende beschädigte Datei wiederhergestellt werden soll. Wie bereits erwähnt, können mehrere Faktoren bestimmen, auf welchen Kopie-Speicherdatenträger 51 bis 54 die Bezeichnung "bester" zutrifft, wie beispielsweise Speicherstelle des Speicherdatenträgers, Verfügbarkeit des Speicherdatenträgers sowie Einlegezustand und Zeit. In Schritt 635 wird der ausgewählte Kopie-Speicherdatenträger 51 bis 54 einer Liste der besten Speicherdatenträger hinzugefügt, vorausgesetzt, der Datenträger war zuvor nicht in der Liste enthalten. Ein Schritt 640 zeigt auf den nächsten Eintrag in der Liste der beschädigten Dateien und kehrt zu Schritt 625 zurück, um zu überprüfen, ob das Ende der Dateiliste erreicht wurde.
- In Fig. 6B zeigt ein Schritt 650 auf den ersten Eintrag in der Liste der besten Kopie-Speicherdatenträger 51 bis 54, aus denen beschädigte Dateien auf den primären Speicherdatenträgern 41 bis 45 wiederhergestellt werden sollen. In einem Schritt 655 wird überprüft, ob das Verfahren 600 das Ende der Liste der besten Kopie-Speicherdatenträger 51 bis 54 erreicht hat. Wenn dies nicht der Fall ist, wird in Schritt 660 die Serverdatenbank abgefragt, um eine Liste der Dateien zu erzeugen, die auf dem ausgewählten Kopie- Speicherdatenträger 51 bis 54 gespeichert sind. Jeder Eintrag in dieser Liste enthält Informationen zu einer Sicherungsdatei, die auf dem ausgewählten Kopie- Speicherdatenträger 51 bis 54 gespeichert ist, einschließlich des eindeutigen bfid 112 der Datei. Ein Schritt 665 zeigt auf den ersten Eintrag in dieser Dateiliste. In einem Schritt 670 wird geprüft, ob das Ende der Dateiliste nicht erreicht wurde. Wenn das Ende der Dateiliste erreicht wurde, zeigt Schritt 690 auf den nächsten Eintrag in der Liste der besten Kopie- Speicherdatenträger und kehrt zu Schritt 655 zurück.
- Andernfalls wurde das Ende der Dateiliste mit dem ausgewählten besten Kopie-Speicherdatenträger noch nicht erreicht. In einem Schritt 675 wird der Eintrag überprüft, um zu ermitteln, ob die Sicherungsdatei einer beschädigten primären Kopie auf einem primären Speicherdatenträger 41 bis 45 entspricht. Nicht alle Sicherungsdateien, die auf dem besten Kopie- Speicherdatenträger gespeichert sind, müssen in ihre zugehörigen primären Kopien auf einem primären Speicherdatenträger 41 bis 45 kopiert werden. Dieses Verfahren 600 kopiert lediglich diejenigen Sicherungsdateien, die zu einer beschädigten Datei oder zu einer Datei passen, die sich auf einem zerstörten primären Speicherdatenträger befindet. In Schritt 680 wird die Sicherungskopie auf dem Kopie- Speicherdatenträger 51 bis 54 auf einen primären Speicherdatenträger 41 bis 45 kopiert und ersetzt so die vorherige primäre Kopie der Clientdatei. Die Serverdatenbank 60 wird so aktualisiert, dass sie die neue Speicherstelle der primären Kopie der Datei, die neue Zeitmarke und den Dateizustand widerspiegelt, und die Sicherungskopien in den Kopie-Speicherpools 50 zu dieser neuen primären Kopie erhalten nun einen Querverweis auf die neue primäre Speicherstelle 40.
- Ein Schritt 685 zeigt auf den nächsten Eintrag in der Liste der Dateien, die auf dem ausgewählten "besten" Kopie- Speicherdatenträger gespeichert sind. Nachdem der nächste Eintrag ausgewählt wurde, kehrt das Verfahren 600 zu Schritt 670 zurück, um zu ermitteln, ob das Ende der Dateiliste erreicht wurde. Schließlich meldet Schritt 699, dass die Wiederherstellung abgeschlossen wurde und die beschädigten Dateien auf den primären Speicherdatenträgern 41 bis 45 aus den Sicherungsdateien auf den Kopie-Speicherdatenträgern 51 bis 54 wiederhergestellt wurden.
- Fig. 7 zeigt ein Speichermedium 700 für die Speicherung ausführbarer Computeranweisungen, z. B. eine Magnetdiskette, eine optische Platte oder ein Magnetbandkassette. Diese Figur zeigt darüber hinaus Speicher für die Speicherung ausführbarer Computeranweisungen wie beispielsweise einen Festwertspeicher (ROM) oder programmierbaren Speicher (PROM). Diese Speichermedien oder Speicher haben die Aufgabe, digitale Darstellungen von computerausführbaren Anweisungen zu speichern.
- Obwohl die Erfindung mit Blick auf ihre bevorzugten Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, weiß der Fachmann, dass verschiedene Änderungen an Form und Einzelheiten daran vorgenommen werden können, ohne vom Geltungsumfang der Erfindung abzuweichen. So wurden die Clientsysteme und das Serversystem in den Figuren als getrennte Hardwaresysteme abgebildet. Im Rahmen des Geltungsumfangs der vorliegenden Erfindung können die Clientsysteme und das Serversystem jedoch auch getrennte Softwareanwendungen sein, die auf dem gleichen Datenverarbeitungssystem laufen. Außerdem kann der Server mehrere Kopie-Speicherpools beinhalten. Die primäre Kopie einer Clientdatei verfügt über eine Sicherungskopie in einem Kopie-Speicherpool, kann jedoch auch über eine zusätzliche Sicherungskopie in einem zusätzlichen Kopie-Speicherpool verfügen. Ferner sind die Kopie-Speicherdatenträger nicht auf Magnetbänder beschränkt, sondern können auch andere Speichermedien umfassen, z. B. DASDs oder optische Platten.
- Entsprechend können auch die primären Speicherdatenträger beliebige Speichermedien umfassen.
- 15: Client
- 30: Speichermanager
- 40: Primärer Speicherpool
- 50: Kopie-Speicherpool
- 60: Serverdatenbank
- 70: Datenbanksicherung
- 102: DN
- 104: ZUST
- 106: BENUTZER
- 108: VERZ
- 110: DAT
- 112: BFID
- 122: POOL
- 124: BFID
- 126: SPEICHERD.
- 128: VERSATZ
- 130: GRÖSSE
- Yes = Ja
- No = Nein
- 505: Frage Datenbank nach Liste der zu sichernden Datenträger ab
- 510: Zeige auf ersten Eintrag in Datenträgerliste
- 515: Liste leer?
- 520: Sequ. Datenträger?
- 525: Optimierter Datenträger?
- Gehe zu Schritt S60
- 530: Frage Datenbank ab, um optimierte Liste der zu sichernden Dateien zu erzeugen
- 535: Zeige auf ersten Eintrag in optimierter Dateiliste
- 540: Liste leer?
- 545: Neue Datei oder beschädigte Kopie?
- 550: Kopiere Datei in Kopie-Speicherpool
- 551: Zeige auf nächsten Eintrag in optimierter Dateiliste
- 555: Zeige auf nächsten Eintrag in Datenträgerliste
- 599: Ende
- Yes = Ja
- No = Nein
- 560: Frage Datenbank ab, um Liste der zu sichernden Dateien zu erzeugen
- 565: Zeige auf ersten Eintrag in Dateiliste
- 570: Liste leer?
- 575: Neue Datei?
- 580: Beschädigte Kopie?
- 585: Kopiere Datei aus primärem Speicherpool in Kopie- Speicherpool
- 590: Zeige auf nächsten Eintrag in Dateiliste Gehe zu Schritt 555
- Yes = Ja
- No = Nein
- 605: Frage Datenbank ab, um Liste der beschädigten Dateien und Liste von Datenträgern mit beschädigten Dateien zu erzeugen
- 610: Zeige auf ersten Eintrag in Datenträgerliste
- 615: Liste leer?
- Gehe zu Schritt 650
- 620: Zeige auf ersten Eintrag in Liste der beschädigten Dateien
- 625: Liste leer?
- 630: Frage Datenbank ab, um "besten" Kopie-Speicherdatenträger zu ermitteln, von dem die beschädigte Datei wiederhergestellt werden soll
- 635: Nimm ausgewählten Kopie-Speicherdatenträger in Liste der "besten" Datenträger auf
- 640: Zeige auf nächsten Eintrag in Liste der beschädigten Dateien
- 645: Zeige auf nächsten Eintrag in Datenträgerliste
- Yes = Ja
- No = Nein
- 650: Zeige auf ersten Eintrag in Liste der "besten"
- Speicherdatenträger
- 655: Liste leer?
- 660: Frage Datenbank ab, um Liste der Dateien zu erzeugen, die auf dem ausgewählten "besten" Speicherdatenträger gespeichert sind
- 665: Zeige auf ersten Eintrag in Dateiliste
- 670: Liste leer?
- 675: Dateiwiederherstellung?
- 680: Kopiere Datei von ausgewähltem Kopie-Speicherdatenträger auf einen primären Speicherdatenträger
- 685: Zeige auf nächsten Eintrag in Liste der Dateien auf dem ausgewählten "besten" Speicherdatenträger
- 690: Zeige auf nächsten Eintrag in Liste der "besten" Speicherdatenträger
- 699: Ende
Claims (32)
1. Datenverarbeitungssystem mit einer Vielzahl von
Clientsystemen, die Clientdateien erzeugen, einem Server,
der mit der Vielzahl von Clientsystemen zur Erzeugung und
Verwaltung mehrerer Kopien der Clientdateien verbunden
ist, wobei der Server Folgendes umfasst:
einen ersten Speicherpool mit einer Vielzahl von primären
Speicherdatenträgern für die Speicherung einer primären
Kopie der Clientdateien;
einen zweiten Speicherpool mit einer Vielzahl von Kopie-
Speicherdatenträgern für die Speicherung einer
Sicherungskopie der Clientdateien;
eine Serverdatenbank für die Verwaltung von
Verzeichnisinformationen und
Verweisspeicherstelleninformationen für die primäre Kopie
und die Sicherungskopie der Clientdateien; und
einen Speichermanager, der mit dem ersten Speicherpool,
dem zweiten Speicherpool und der Serverdatenbank verbunden
ist, wobei der Speichermanager die primäre Kopie der
Clientdatei speichert, die von dem Clientsystem auf dem
primären Speicherdatenträger empfangen wurde, wobei der
Speichermanager weiter eine Sicherungskopie der
Clientdatei erzeugt, indem er die primäre Kopie der
Clientdatei von dem primären Speicherdatenträger auf den
Kopie-Speicherdatenträger kopiert, wobei der
Speichermanager die Verzeichnisinformationen und die
Verweisspeicherstelleninformationen in der Serverdatenbank
aktualisiert, um die primäre Kopie und die Sicherungskopie
miteinander zu verknüpfen, wobei der Speichermanager die
primäre Kopie als Reaktion auf eine Clientanforderung der
Clientdatei an das Clientsystem überträgt, wobei der
Speichermanager außerdem in regelmäßigen Abständen eine
Inkrementalsicherungsoperation von dem ersten Speicherpool
in den zweiten Speicherpool durchführt, so dass ein Satz
von ausgewählten primären Kopien der Clientdateien auf die
Kopie-Speicherdatenträger kopiert wird;
wobei der Speichermanager als Reaktion auf die Anforderung
der Clientdatei durch das Clientsystem ermittelt, dass die
primäre Kopie der Clientdatei nicht verfügbar ist, wobei
der Speichermanager dann direkt auf die Sicherungskopie
der Clientdatei zugreift, indem er die
Verzeichnisinformationen und die
Verweisspeicherstelleninformationen in der Serverdatenbank
verwendet und die Sicherungskopie von dem Kopie-
Speicherdatenträger an das anfordernde Clientsystem zurück
überträgt.
2. System nach Anspruch 1, das weiter Folgendes umfasst:
eine erste Liste in der Serverdatenbank, welche die
primären Kopien der Clientdateien angibt, die während der
Inkrementalsicherungsoperation von dem ersten Speicherpool
in den zweiten Speicherpool kopiert werden sollen,
wobei der Speichermanager die Verzeichnisinformationen und
die Verweisspeicherstelleninformationen in der
Serverdatenbank abfragt, um die erste Liste zu erzeugen.
3. System nach Anspruch 2, wobei die erste Liste die primären
Kopien von Clientdateien angibt, die in dem ersten
Speicherpool zu einem Zeitpunkt gespeichert sind, der
unmittelbar auf eine zuvor abgeschlossene
Inkrementalsicherungsoperation folgt.
4. System nach Anspruch 3, wobei die erste Liste weiter die
primären Kopien der Clientdateien angibt, die in dem
ersten Speicherpool gespeichert sind und die über
entsprechende beschädigte Sicherungskopien in dem zweiten
Speicherpool verfügen.
5. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, das weiter Folgendes umfasst:
eine dritte Liste in der Serverdatenbank, die eine nicht
verfügbare primäre Kopie der Clientdateien, eine beste
Sicherungskopie der nicht verfügbaren primären Kopie und
den Kopie-Speicherdatenträger angibt, der die beste
Sicherungskopie enthält;
wobei der Speichermanager die
Verweisspeicherstelleninformationen in der Serverdatenbank
durchsucht, um die nicht verfügbare primäre Kopie zu
finden, wobei der Speichermanager weiter die beste
Sicherungskopie ermittelt, gemäß der die Sicherungskopie
in dem zweiten Speicherpool für den Speichermanager am
leichtesten zugänglich ist; und
wobei die beste Sicherungskopie als die Sicherungskopie
bezeichnet wird, auf die am schnellsten zugegriffen werden
kann.
6. System nach Anspruch 5, wobei der Speichermanager die
beste Sicherungskopie an das Clientsystem überträgt, wenn
die nicht verfügbare primäre Kopie von dem Clientsystem
angefordert wird.
7. System nach Anspruch 5, wobei der Speichermanager für
jeden in der dritten Liste angegebenen Kopie-
Speicherdatenträger die beste Sicherungskopie von dem
Kopie-Speicherdatenträger auf den primären
Speicherdatenträger kopiert.
8. System nach Anspruch 7, wobei die nicht verfügbare primäre
Kopie der Clientdatei in dem ersten Speicherpool
beschädigt oder zerstört ist.
9. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei der Speichermanager unmittelbar nach dem
Speichern der primären Kopie der Clientdatei auf dem
primären Speicherdatenträger gleichzeitig die
Sicherungskopie der Clientdatei auf dem Kopie-
Speicherdatenträger erzeugt.
10. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die Verzeichnisinformationen in der
Serverdatenbank für jede primäre Kopie und jede
Sicherungskopie der Clientdatei weiter Folgendes umfassen:
einen Dateinamen;
einen Bezeichner für das Clientsystem;
ein Dateizustandswort;
eine Zeitmarke; und
einen Bit-Dateibezeichner (bfid).
11. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die Verweisspeicherstelleninformationen
in der Serverdatenbank für jede primäre Kopie und jede
Sicherungskopie der Clientdatei weiter Folgendes umfassen:
einen Bezeichner für den Speicherpool;
einen Bezeichner für den Speicherdatenträger;
einen Versatz des Speicherdatenträgers;
eine Dateigröße; und
einen Bit-Dateibezeichner (bfid).
12. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, das weiter einen dritten Speicherpool umfasst,
der mit dem Speichermanager verbunden ist, wobei der
dritte Speicherpool eine Sicherungskopie der
Serverdatenbank speichert.
13. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die primären Speicherdatenträger
Direktzugriffsspeicher (DASDs) sind.
14. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die primären Speicherdatenträger
Magnetbandkassetten sind.
15. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die primären Speicherdatenträger
Bildplatten sind.
16. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die Kopie-Speicherdatenträger
Magnetbandkassetten sind.
17. System nach einem beliebigen der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die Kopie-Speicherdatenträger Bildplatten
sind.
18. Verfahren zur Verwendung in einem Datenverarbeitungssystem
mit einer Vielzahl von Clientsystemen, die Clientdateien
erzeugen, und einem Server, der mit der Vielzahl von
Clientsystemen verbunden ist, wobei das Verfahren in dem
Server zur Erzeugung und Verwaltung mehrerer Kopien der
Clientdateien folgende Schritte umfasst:
Speichern einer primären Kopie der Clientdateien, die von
der Vielzahl von Clientsystemen empfangen wurden, in einem
ersten Speicherpool, wobei der Speicherpool über eine
Vielzahl von primären Speicherdatenträgern verfügt;
Erzeugen einer Sicherungskopie der Clientdateien durch
Kopieren der primären Kopie in einen zweiten Speicherpool,
wobei der zweite Speicherpool über eine Vielzahl von
Kopie-Speicherdatenträgern verfügt;
Verwalten von Verzeichnisinformationen und
Verweisspeicherstelleninformationen, um die primäre Kopie
und die Sicherungskopie der Clientdateien in einer
Serverdatenbank miteinander zu verknüpfen;
als Reaktion auf eine Clientsystemanforderung der
Clientdatei, für die eine verfügbare primäre Kopie
ermittelt wurde, Übertragen der verfügbaren primären Kopie
von dem primären Speicherdatenträger zu dem anfordernden
Clientsystem; und
als Reaktion auf eine Clientsystemanforderung der
Clientdatei, für die eine nicht verfügbare primäre Kopie
ermittelt wurde, Zugreifen auf die Sicherungskopie der
Clientdatei unter Verwendung der Verzeichnisinformationen
und der Verweisspeicherstelleninformationen in der
Serverdatenbank, wobei die Sicherungskopie der Clientdatei
direkt von dem Kopie-Speicherdatenträger zu dem
anfordernden Clientsystem übertragen wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die
Inkrementalsicherungsoperation weiter die folgenden
Schritte umfasst:
Auswählen eines Satzes von primären Kopien von
Clientdateien in dem ersten Speicherpool; und
Kopieren des Satzes von primären Kopien in den zweiten
Speicherpool.
20. Verfahren nach 19, wobei der Schritt des Auswählens weiter
Folgendes umfasst:
Abfragen der Verzeichnisinformationen und der
Verweisspeicherstelleninformationen in der Serverdatenbank
zur Erstellung einer ersten Liste, die den Satz von
primären Kopien angibt.
21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die erste Liste die
primären Kopien angibt, die in dem ersten Speicherpool zu
einem Zeitpunkt gespeichert sind, der unmittelbar auf eine
zuvor abgeschlossene Inkrementalsicherungsoperation folgt.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die erste Liste weiter
die primären Kopien angibt, die in dem ersten Speicherpool
gespeichert sind und die über entsprechende beschädigte
Sicherungskopien in dem zweiten Speicherpool verfügen.
23. Verfahren nach Anspruch 20, 21 oder 22, das weiter die
folgenden Schritte umfasst:
Verwalten einer zweiten Liste in der Serverdatenbank,
wobei die zweite Liste eine Abfolge von geordneten
primären Kopien der Clientdateien auf einem sequenziellen
primären Speicherdatenträger angibt, wobei die Abfolge von
geordneten primären Kopien während einer vorherigen
Inkrementalsicherungsoperation als Sicherungskopien in den
zweiten Speicherpool kopiert wurde.
24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei die erste Liste die
primären Kopien angibt, die nach der Abfolge der
geordneten primären Kopien auf dem sequenziellen primären
Speicherdatenträger vorhanden sind.
25. Verfahren nach Anspruch 18, 19, 20, 21, 22, 23 oder 24,
wobei der Schritt des Wiederherstellens weiter Folgendes
umfasst:
Suchen der Verweisspeicherstelleninformationen in der
Serverdatenbank, um so die nicht verfügbare primäre Kopie
der Clientdatei zu finden;
Ermitteln einer besten Sicherungskopie der Clientdatei,
die der nicht verfügbaren primären Kopie entspricht;
Erstellen einer dritten Liste in der Serverdatenbank, die
den Kopie-Speicherdatenträger angibt, der die beste
Sicherungskopie enthält, so dass der Kopie-
Speicherdatenträger nur dann in die dritte Liste
aufgenommen wird, wenn der Kopie-Speicherdatenträger
bereits zuvor aufgenommen worden war; und
für jeden Kopie-Speicherdatenträger, der in der dritten
Liste angegeben wird, Kopieren einer jeden besten
Sicherungskopie der darin gespeicherten Clientdatei auf
den primären Speicherdatenträger.
26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die beste
Sicherungskopie sich auf dem Kopie-Speicherdatenträger
befindet, der gegenwärtig in dem Server am leichtesten
zugänglich ist.
27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, wobei die nicht
verfügbare primäre Kopie der Clientdatei in dem ersten
Speicherpool beschädigt oder zerstört ist.
28. Verfahren nach Anspruch 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
oder 27, wobei der Schritt des Erzeugens in dem Server
synchron ausgeführt wird.
29. Verfahren nach Anspruch 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25,
26, 27 oder 28, das weiter die folgenden Schritte umfasst:
Zugreifen auf die Sicherungskopie der Clientdatei, wenn
die primäre Kopie nicht verfügbar ist; und
Übertragen der Sicherungskopie von dem Kopie-
Speicherdatenträger auf das Clientsystem, wenn das
Clientsystem die Clientdatei von dem Server anfordert.
30. Verfahren nach Anspruch 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25,
26, 27, 28 oder 29, wobei die Verzeichnisinformationen in
der Serverdatenbank für jede primäre Kopie und jede
Sicherungskopie der Clientdatei weiter Folgendes umfassen:
einen Dateinamen;
einen Bezeichner für das Clientsystem;
ein Dateizustandswort;
eine Zeitmarke; und
einen Bit-Dateibezeichner (bfid).
31. Verfahren nach Anspruch 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25,
26, 27, 28, 29 oder 30, wobei die
Verweisspeicherstelleninformationen in der Serverdatenbank
für jede primäre Kopie und jede Sicherungskopie der
Clientdatei weiter Folgendes umfassen:
einen Bezeichner für den Speicherpool;
einen Bezeichner für den Speicherdatenträger;
einen Versatz des Speicherdatenträgers;
eine Dateigröße; und
einen Bit-Dateibezeichner (bfid).
32. Computerprogrammprodukt zur Verwendung in einem
Datenverarbeitungssystem mit einer Vielzahl von
Clientsystemen, die Clientdateien erzeugen, und einem
Server, der mit der Vielzahl von Clientsystemen verbunden
ist, wobei das Computerprogrammprodukt über ausführbare
Computeranweisungen für die Erzeugung und Verwaltung
mehrerer Kopien von Clientdateien in dem Server verfügt
und Folgendes umfasst:
ein computerlesbares Speichermedium für die Speicherung
der ausführbaren Computeranweisungen, wobei die
ausführbaren Computeranweisungen Folgendes umfassen:
Speichern einer primären Kopie der Clientdateien, die von
der Vielzahl von Clientsystemen empfangen wurden, in einem
ersten Speicherpool, wobei der Speicherpool über eine
Vielzahl von primären Speicherdatenträgern verfügt;
Erzeugen einer Sicherungskopie der Clientdateien durch
Kopieren der primären Kopie in einen zweiten Speicherpool,
wobei der zweite Speicherpool über eine Vielzahl von
Kopie-Speicherdatenträgern verfügt;
Verwalten von Verzeichnisinformationen und
Verweisspeicherstelleninformationen, um die primäre Kopie
und die Sicherungskopie der Clientdateien in einer
Serverdatenbank miteinander zu verknüpfen;
regelmäßiges Durchführen einer
Inkrementalsicherungsoperation von dem ersten Speicherpool
in den zweiten Speicherpool;
als Reaktion auf eine Clientsystemanforderung der
Clientdatei, für die eine verfügbare primäre Kopie
ermittelt wurde, Übertragen der verfügbaren primären Kopie
von dem primären Speicherdatenträger zu dem anfordernden
Clientsystem; und
als Reaktion auf eine Clientsystemanforderung der
Clientdatei, für die eine nicht verfügbare primäre Kopie
ermittelt wurde, Zugreifen auf die Sicherungskopie der
Clientdatei unter Verwendung der Verzeichnisinformationen
und der Verweisspeicherstelleninformationen in der
Serverdatenbank, wobei die Sicherungskopie der Clientdatei
direkt von dem Kopie-Speicherdatenträger zu dem
anfordernden Clientsystem übertragen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65204296A | 1996-05-23 | 1996-05-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69714344D1 DE69714344D1 (de) | 2002-09-05 |
DE69714344T2 true DE69714344T2 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=24615287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69714344T Expired - Lifetime DE69714344T2 (de) | 1996-05-23 | 1997-05-15 | Vorrichtung und Verfahren für die Verfügbarkeit und Wiedergewinnung von Dateien unter Verwendung von Sammlungen von Kopierspeicher |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6148412A (de) |
EP (1) | EP0809184B1 (de) |
JP (1) | JP3538766B2 (de) |
KR (1) | KR970076238A (de) |
DE (1) | DE69714344T2 (de) |
Families Citing this family (514)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1008048B1 (de) * | 1997-08-29 | 2001-10-31 | Hewlett-Packard Company | Systemen zur datensicherung und -rückgewinnung |
US7581077B2 (en) | 1997-10-30 | 2009-08-25 | Commvault Systems, Inc. | Method and system for transferring data in a storage operation |
US7209972B1 (en) | 1997-10-30 | 2007-04-24 | Commvault Systems, Inc. | High speed data transfer mechanism |
US6418478B1 (en) | 1997-10-30 | 2002-07-09 | Commvault Systems, Inc. | Pipelined high speed data transfer mechanism |
US6260069B1 (en) * | 1998-02-10 | 2001-07-10 | International Business Machines Corporation | Direct data retrieval in a distributed computing system |
US7277941B2 (en) | 1998-03-11 | 2007-10-02 | Commvault Systems, Inc. | System and method for providing encryption in a storage network by storing a secured encryption key with encrypted archive data in an archive storage device |
US7739381B2 (en) | 1998-03-11 | 2010-06-15 | Commvault Systems, Inc. | System and method for providing encryption in storage operations in a storage network, such as for use by application service providers that provide data storage services |
US7398286B1 (en) * | 1998-03-31 | 2008-07-08 | Emc Corporation | Method and system for assisting in backups and restore operation over different channels |
US8234477B2 (en) | 1998-07-31 | 2012-07-31 | Kom Networks, Inc. | Method and system for providing restricted access to a storage medium |
US9361243B2 (en) | 1998-07-31 | 2016-06-07 | Kom Networks Inc. | Method and system for providing restricted access to a storage medium |
US7013305B2 (en) | 2001-10-01 | 2006-03-14 | International Business Machines Corporation | Managing the state of coupling facility structures, detecting by one or more systems coupled to the coupling facility, the suspended state of the duplexed command, detecting being independent of message exchange |
US6397381B1 (en) * | 1998-09-21 | 2002-05-28 | Microsoft Corporation | System and method for repairing a damaged application program |
JP4406944B2 (ja) * | 1998-11-11 | 2010-02-03 | 株式会社日立製作所 | 計算機システム及び問合せに対する処理分散システム |
KR20000051051A (ko) * | 1999-01-18 | 2000-08-16 | 김덕중 | 능동형 데이터베이스 관리 시스템 및 방법 |
US6539495B1 (en) * | 1999-02-22 | 2003-03-25 | International Business Machines Corporation | Method, system and program products for providing user-managed duplexing of coupling facility cache structures |
DE19911759C1 (de) * | 1999-03-16 | 2000-09-07 | Ibm | Vorrichtung und Verfahren zur Ablaufüberwachung von Vorgängen in einem Digitalrechner |
US6880008B1 (en) * | 1999-03-31 | 2005-04-12 | Sony Corporation | System and method for retrieving a backup file having a file name exactly corresponding to the date and time of a client request, if no exact match for the date and time corresponding to the client request is found, to search for the backup file having the file name with a date and time that are closest to but prior to the specified date and time |
US6360232B1 (en) * | 1999-06-02 | 2002-03-19 | International Business Machines Corporation | Disaster recovery method for a removable media library |
WO2001004755A1 (en) * | 1999-07-14 | 2001-01-18 | Commvault Systems, Inc. | Modular backup and retrieval system with an integrated storage area file system |
WO2001004756A1 (en) * | 1999-07-14 | 2001-01-18 | Commvault Systems, Inc. | Modular backup and retrieval system used in conjunction with a storage area network |
US7035880B1 (en) | 1999-07-14 | 2006-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Modular backup and retrieval system used in conjunction with a storage area network |
US7389311B1 (en) | 1999-07-15 | 2008-06-17 | Commvault Systems, Inc. | Modular backup and retrieval system |
US7395282B1 (en) | 1999-07-15 | 2008-07-01 | Commvault Systems, Inc. | Hierarchical backup and retrieval system |
DE19964236C2 (de) * | 1999-08-07 | 2003-01-30 | Ibm | Produkt zur schnellen Datensicherung und Datenübertragung |
US6647399B2 (en) * | 1999-11-29 | 2003-11-11 | International Business Machines Corporation | Method, system, program, and data structures for naming full backup versions of files and related deltas of the full backup versions |
US20020069324A1 (en) * | 1999-12-07 | 2002-06-06 | Gerasimov Dennis V. | Scalable storage architecture |
EP1247181A1 (de) * | 1999-12-13 | 2002-10-09 | Connected Corporation | MEHRFACHKOPIERFäHIGKEIT FüR NETZWERKSICHERUNGSSYSTEM |
US6721767B2 (en) | 2000-01-31 | 2004-04-13 | Commvault Systems, Inc. | Application specific rollback in a computer system |
US6658436B2 (en) | 2000-01-31 | 2003-12-02 | Commvault Systems, Inc. | Logical view and access to data managed by a modular data and storage management system |
US6542972B2 (en) | 2000-01-31 | 2003-04-01 | Commvault Systems, Inc. | Logical view and access to physical storage in modular data and storage management system |
US7434219B2 (en) | 2000-01-31 | 2008-10-07 | Commvault Systems, Inc. | Storage of application specific profiles correlating to document versions |
US7155481B2 (en) | 2000-01-31 | 2006-12-26 | Commvault Systems, Inc. | Email attachment management in a computer system |
US6760723B2 (en) | 2000-01-31 | 2004-07-06 | Commvault Systems Inc. | Storage management across multiple time zones |
US7003641B2 (en) | 2000-01-31 | 2006-02-21 | Commvault Systems, Inc. | Logical view with granular access to exchange data managed by a modular data and storage management system |
US6886019B1 (en) * | 2000-05-15 | 2005-04-26 | International Business Machines Corporation | Optimized selection and accessing of stored files to avoid mount and position thrashing |
WO2001098952A2 (en) * | 2000-06-20 | 2001-12-27 | Orbidex | System and method of storing data to a recording medium |
US6977927B1 (en) | 2000-09-18 | 2005-12-20 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and system of allocating storage resources in a storage area network |
US7386610B1 (en) | 2000-09-18 | 2008-06-10 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Internet protocol data mirroring |
EP1204028A1 (de) * | 2000-10-31 | 2002-05-08 | Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation | Dateispeicher und Wiederherstellungsverfahren |
US6779129B2 (en) * | 2000-12-01 | 2004-08-17 | International Business Machines Corporation | Method, article of manufacture and apparatus for copying information to a storage medium |
US7370165B2 (en) * | 2000-12-29 | 2008-05-06 | Valt.X Technologies Inc. | Apparatus and method for protecting data recording on a storage medium |
US6606690B2 (en) | 2001-02-20 | 2003-08-12 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for accessing a storage area network as network attached storage |
US7107298B2 (en) | 2001-09-28 | 2006-09-12 | Commvault Systems, Inc. | System and method for archiving objects in an information store |
EP1436873B1 (de) | 2001-09-28 | 2009-04-29 | Commvault Systems, Inc. | System und verfahren zur erzeugung und verwaltung von schnellwiederherstellungsvolumen |
US8346733B2 (en) | 2006-12-22 | 2013-01-01 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods of media management, such as management of media to and from a media storage library |
US20030101155A1 (en) * | 2001-11-23 | 2003-05-29 | Parag Gokhale | Method and system for scheduling media exports |
US7596586B2 (en) | 2003-04-03 | 2009-09-29 | Commvault Systems, Inc. | System and method for extended media retention |
US7603518B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-10-13 | Commvault Systems, Inc. | System and method for improved media identification in a storage device |
US7287047B2 (en) | 2001-11-23 | 2007-10-23 | Commvault Systems, Inc. | Selective data replication system and method |
US7584227B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-09-01 | Commvault Systems, Inc. | System and method for containerized data storage and tracking |
US20050033913A1 (en) * | 2003-04-03 | 2005-02-10 | Rajiv Kottomtharayil | Method and system for controlling a robotic arm in a storage device |
US6941328B2 (en) | 2002-01-22 | 2005-09-06 | International Business Machines Corporation | Copy process substituting compressible bit pattern for any unqualified data objects |
US7310654B2 (en) * | 2002-01-31 | 2007-12-18 | Mirapoint, Inc. | Method and system for providing image incremental and disaster recovery |
US20030158926A1 (en) * | 2002-02-20 | 2003-08-21 | Gateway, Inc. | Network master hard disk drive duplicator |
US7539735B2 (en) * | 2002-03-06 | 2009-05-26 | International Business Machines Corporation | Multi-session no query restore |
US20040215644A1 (en) * | 2002-03-06 | 2004-10-28 | Edwards Robert Clair | Apparatus, method, and system for aggregated no query restore |
US6931499B2 (en) * | 2002-08-01 | 2005-08-16 | Lsi Logic Corporation | Method and apparatus for copying data between storage volumes of storage systems |
AU2003270482A1 (en) | 2002-09-09 | 2004-03-29 | Commvault Systems, Inc. | Dynamic storage device pooling in a computer system |
AU2003273312A1 (en) * | 2002-09-10 | 2004-04-30 | Exagrid Systems, Inc. | Method and apparatus for integrating primary data storage with local remote data protection |
CA2499073C (en) | 2002-09-16 | 2013-07-23 | Commvault Systems, Inc. | Combined stream auxiliary copy system and method |
WO2004025423A2 (en) | 2002-09-16 | 2004-03-25 | Commvault Systems, Inc. | System and method for blind media support |
EP1579331A4 (de) | 2002-10-07 | 2007-05-23 | Commvault Systems Inc | System und verfahren zur verwaltung gespeicherter daten |
US7117324B2 (en) * | 2002-10-18 | 2006-10-03 | International Business Machines Corporation | Simultaneous data backup in a computer system |
US7177886B2 (en) | 2003-02-07 | 2007-02-13 | International Business Machines Corporation | Apparatus and method for coordinating logical data replication with highly available data replication |
US7356574B2 (en) * | 2003-02-25 | 2008-04-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Apparatus and method for providing dynamic and automated assignment of data logical unit numbers |
US20050039069A1 (en) * | 2003-04-03 | 2005-02-17 | Anand Prahlad | Remote disaster data recovery system and method |
MXPA05010591A (es) | 2003-04-03 | 2005-11-23 | Commvault Systems Inc | Sistema y metodo para desempenar dinamicamente operaciones de almacenamiento en una red de computadora. |
WO2004090675A2 (en) | 2003-04-03 | 2004-10-21 | Commvault Systems, Inc. | System and method for performing storage operations through a firewall |
US7454569B2 (en) | 2003-06-25 | 2008-11-18 | Commvault Systems, Inc. | Hierarchical system and method for performing storage operations in a computer network |
JP2005018510A (ja) * | 2003-06-27 | 2005-01-20 | Hitachi Ltd | データセンタシステム及びその制御方法 |
US7032126B2 (en) * | 2003-07-08 | 2006-04-18 | Softek Storage Solutions Corporation | Method and apparatus for creating a storage pool by dynamically mapping replication schema to provisioned storage volumes |
US7278049B2 (en) * | 2003-09-29 | 2007-10-02 | International Business Machines Corporation | Method, system, and program for recovery from a failure in an asynchronous data copying system |
US7412464B2 (en) * | 2003-09-29 | 2008-08-12 | International Business Machines Corporation | Asynchronous data mirroring with look-ahead synchronization record |
GB2423850B (en) | 2003-11-13 | 2009-05-20 | Commvault Systems Inc | System and method for performing integrated storage operations |
US7529782B2 (en) | 2003-11-13 | 2009-05-05 | Commvault Systems, Inc. | System and method for performing a snapshot and for restoring data |
WO2005050489A1 (en) | 2003-11-13 | 2005-06-02 | Commvault Systems, Inc. | System and method for stored data archive verification |
WO2005050381A2 (en) | 2003-11-13 | 2005-06-02 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for performing storage operations using network attached storage |
GB2424297B (en) * | 2003-11-13 | 2007-06-27 | Commvault Systems Inc | System and method for data storage and tracking |
US7315923B2 (en) | 2003-11-13 | 2008-01-01 | Commvault Systems, Inc. | System and method for combining data streams in pipelined storage operations in a storage network |
US7613748B2 (en) | 2003-11-13 | 2009-11-03 | Commvault Systems, Inc. | Stored data reverification management system and method |
US8266406B2 (en) | 2004-04-30 | 2012-09-11 | Commvault Systems, Inc. | System and method for allocation of organizational resources |
EP1763755A4 (de) | 2004-04-30 | 2010-04-14 | Commvault Systems Inc | Hierarchische systeme und verfahren zur bereitstellung einer vereinigten sicht von speicherinformationen |
FR2870020B1 (fr) * | 2004-05-07 | 2007-02-02 | Synerway Sas Soc Par Actions S | Procede de sauvegarde et restauration de donnees pour reprise d'activite rapide et systeme mettant en oeuvre le procede |
US20050278552A1 (en) * | 2004-06-14 | 2005-12-15 | Vincent Delisle | Secure virtual account |
US7587423B2 (en) | 2004-09-17 | 2009-09-08 | Sap Ag | Multistep master data cleansing in operative business processes |
US7761678B1 (en) * | 2004-09-29 | 2010-07-20 | Verisign, Inc. | Method and apparatus for an improved file repository |
US7975061B1 (en) | 2004-11-05 | 2011-07-05 | Commvault Systems, Inc. | System and method for performing multistream storage operations |
US7536291B1 (en) | 2004-11-08 | 2009-05-19 | Commvault Systems, Inc. | System and method to support simulated storage operations |
US8832706B2 (en) | 2006-12-22 | 2014-09-09 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods of data storage management, such as dynamic data stream allocation |
US8959299B2 (en) | 2004-11-15 | 2015-02-17 | Commvault Systems, Inc. | Using a snapshot as a data source |
US8140786B2 (en) | 2006-12-04 | 2012-03-20 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for creating copies of data, such as archive copies |
US8775823B2 (en) | 2006-12-29 | 2014-07-08 | Commvault Systems, Inc. | System and method for encrypting secondary copies of data |
US9165003B1 (en) * | 2004-11-29 | 2015-10-20 | Netapp, Inc. | Technique for permitting multiple virtual file systems having the same identifier to be served by a single storage system |
US8205058B2 (en) | 2004-12-10 | 2012-06-19 | International Business Machines Corporation | Resource management for data storage services |
JP4739786B2 (ja) * | 2005-03-28 | 2011-08-03 | 株式会社日立製作所 | データの再配置方法 |
US7933966B2 (en) * | 2005-04-26 | 2011-04-26 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and system of copying a memory area between processor elements for lock-step execution |
US8112605B2 (en) | 2005-05-02 | 2012-02-07 | Commvault Systems, Inc. | System and method for allocation of organizational resources |
US7602906B2 (en) * | 2005-08-25 | 2009-10-13 | Microsoft Corporation | Cipher for disk encryption |
US8078910B1 (en) | 2008-12-15 | 2011-12-13 | Open Invention Network, Llc | Method and system for providing coordinated checkpointing to a group of independent computer applications |
US7822749B2 (en) | 2005-11-28 | 2010-10-26 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for classifying and transferring information in a storage network |
US7660800B2 (en) | 2005-11-28 | 2010-02-09 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for classifying and transferring information in a storage network |
US7651593B2 (en) | 2005-12-19 | 2010-01-26 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for performing data replication |
US7457790B2 (en) | 2005-12-19 | 2008-11-25 | Commvault Systems, Inc. | Extensible configuration engine system and method |
US7661028B2 (en) * | 2005-12-19 | 2010-02-09 | Commvault Systems, Inc. | Rolling cache configuration for a data replication system |
US7606844B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-10-20 | Commvault Systems, Inc. | System and method for performing replication copy storage operations |
US20110010518A1 (en) | 2005-12-19 | 2011-01-13 | Srinivas Kavuri | Systems and Methods for Migrating Components in a Hierarchical Storage Network |
US7543125B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-06-02 | Commvault Systems, Inc. | System and method for performing time-flexible calendric storage operations |
US7617253B2 (en) * | 2005-12-19 | 2009-11-10 | Commvault Systems, Inc. | Destination systems and methods for performing data replication |
US20200257596A1 (en) | 2005-12-19 | 2020-08-13 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods of unified reconstruction in storage systems |
US7620710B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-11-17 | Commvault Systems, Inc. | System and method for performing multi-path storage operations |
US20070166674A1 (en) * | 2005-12-19 | 2007-07-19 | Kochunni Jaidev O | Systems and methods for generating configuration metrics in a storage network |
US7636743B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-12-22 | Commvault Systems, Inc. | Pathname translation in a data replication system |
US8930496B2 (en) | 2005-12-19 | 2015-01-06 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods of unified reconstruction in storage systems |
US7962709B2 (en) | 2005-12-19 | 2011-06-14 | Commvault Systems, Inc. | Network redirector systems and methods for performing data replication |
US7617262B2 (en) | 2005-12-19 | 2009-11-10 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for monitoring application data in a data replication system |
US8661216B2 (en) | 2005-12-19 | 2014-02-25 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for migrating components in a hierarchical storage network |
US8572330B2 (en) | 2005-12-19 | 2013-10-29 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for granular resource management in a storage network |
WO2007097826A2 (en) | 2005-12-19 | 2007-08-30 | Commvault Systems, Inc. | System and method for providing a flexible licensing system for digital content |
US8726242B2 (en) | 2006-07-27 | 2014-05-13 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for continuous data replication |
WO2008036757A2 (en) * | 2006-09-19 | 2008-03-27 | Howard Lutnick | Products and processes for providing information services |
US7539783B2 (en) | 2006-09-22 | 2009-05-26 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods of media management, such as management of media to and from a media storage library, including removable media |
US7685460B1 (en) * | 2006-09-28 | 2010-03-23 | Emc Corporation | Multiple concurrent restore using same user interface |
US8620970B2 (en) * | 2006-10-03 | 2013-12-31 | Network Appliance, Inc. | Methods and apparatus for changing versions of a filesystem |
CN101529419B (zh) | 2006-10-17 | 2013-05-01 | 慷孚系统公司 | 用于对内容进行离线索引和对存储的数据进行分类的方法和系统 |
US7882077B2 (en) | 2006-10-17 | 2011-02-01 | Commvault Systems, Inc. | Method and system for offline indexing of content and classifying stored data |
US8655914B2 (en) | 2006-10-17 | 2014-02-18 | Commvault Systems, Inc. | System and method for storage operation access security |
US8069321B2 (en) * | 2006-11-13 | 2011-11-29 | I365 Inc. | Secondary pools |
US8370442B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-02-05 | Commvault Systems, Inc. | Method and system for leveraging identified changes to a mail server |
US8677091B2 (en) | 2006-12-18 | 2014-03-18 | Commvault Systems, Inc. | Writing data and storage system specific metadata to network attached storage device |
US7831566B2 (en) | 2006-12-22 | 2010-11-09 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods of hierarchical storage management, such as global management of storage operations |
US20080155205A1 (en) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Parag Gokhale | Systems and methods of data storage management, such as dynamic data stream allocation |
US8312323B2 (en) | 2006-12-22 | 2012-11-13 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for remote monitoring in a computer network and reporting a failed migration operation without accessing the data being moved |
US8719809B2 (en) | 2006-12-22 | 2014-05-06 | Commvault Systems, Inc. | Point in time rollback and un-installation of software |
US7840537B2 (en) | 2006-12-22 | 2010-11-23 | Commvault Systems, Inc. | System and method for storing redundant information |
US7734669B2 (en) | 2006-12-22 | 2010-06-08 | Commvault Systems, Inc. | Managing copies of data |
US20080228771A1 (en) | 2006-12-22 | 2008-09-18 | Commvault Systems, Inc. | Method and system for searching stored data |
US8290808B2 (en) | 2007-03-09 | 2012-10-16 | Commvault Systems, Inc. | System and method for automating customer-validated statement of work for a data storage environment |
US8850073B1 (en) | 2007-04-30 | 2014-09-30 | Hewlett-Packard Development Company, L. P. | Data mirroring using batch boundaries |
CN101821696B (zh) | 2007-08-28 | 2013-02-20 | Commvault系统公司 | 如数据存储操作的自适应能耗管理的数据处理资源的能耗管理 |
US8706976B2 (en) | 2007-08-30 | 2014-04-22 | Commvault Systems, Inc. | Parallel access virtual tape library and drives |
US20090077004A1 (en) * | 2007-09-17 | 2009-03-19 | Anglin Matthew J | Data Recovery in a Hierarchical Data Storage System |
US8738575B2 (en) * | 2007-09-17 | 2014-05-27 | International Business Machines Corporation | Data recovery in a hierarchical data storage system |
US8396838B2 (en) | 2007-10-17 | 2013-03-12 | Commvault Systems, Inc. | Legal compliance, electronic discovery and electronic document handling of online and offline copies of data |
JP5090149B2 (ja) * | 2007-12-13 | 2012-12-05 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション | データベースを管理する方法、装置及びシステム |
US8296301B2 (en) | 2008-01-30 | 2012-10-23 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for probabilistic data classification |
US7836174B2 (en) | 2008-01-30 | 2010-11-16 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for grid-based data scanning |
US20090300283A1 (en) * | 2008-05-29 | 2009-12-03 | Yutaka Kudo | Method and apparatus for dissolving hot spots in storage systems |
US8769048B2 (en) | 2008-06-18 | 2014-07-01 | Commvault Systems, Inc. | Data protection scheduling, such as providing a flexible backup window in a data protection system |
US8352954B2 (en) | 2008-06-19 | 2013-01-08 | Commvault Systems, Inc. | Data storage resource allocation by employing dynamic methods and blacklisting resource request pools |
US9128883B2 (en) | 2008-06-19 | 2015-09-08 | Commvault Systems, Inc | Data storage resource allocation by performing abbreviated resource checks based on relative chances of failure of the data storage resources to determine whether data storage requests would fail |
US8219524B2 (en) | 2008-06-24 | 2012-07-10 | Commvault Systems, Inc. | Application-aware and remote single instance data management |
US9098495B2 (en) | 2008-06-24 | 2015-08-04 | Commvault Systems, Inc. | Application-aware and remote single instance data management |
US8484162B2 (en) | 2008-06-24 | 2013-07-09 | Commvault Systems, Inc. | De-duplication systems and methods for application-specific data |
US20090327601A1 (en) * | 2008-06-30 | 2009-12-31 | Shachar Fienblit | Asynchronous data mirroring with look-ahead synchronization record |
US8335776B2 (en) | 2008-07-02 | 2012-12-18 | Commvault Systems, Inc. | Distributed indexing system for data storage |
US8166263B2 (en) | 2008-07-03 | 2012-04-24 | Commvault Systems, Inc. | Continuous data protection over intermittent connections, such as continuous data backup for laptops or wireless devices |
US8307177B2 (en) | 2008-09-05 | 2012-11-06 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for management of virtualization data |
US8725688B2 (en) | 2008-09-05 | 2014-05-13 | Commvault Systems, Inc. | Image level copy or restore, such as image level restore without knowledge of data object metadata |
US20100070474A1 (en) | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Lad Kamleshkumar K | Transferring or migrating portions of data objects, such as block-level data migration or chunk-based data migration |
US20100070466A1 (en) | 2008-09-15 | 2010-03-18 | Anand Prahlad | Data transfer techniques within data storage devices, such as network attached storage performing data migration |
CA2729078C (en) | 2008-09-26 | 2016-05-24 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for managing single instancing data |
US9015181B2 (en) | 2008-09-26 | 2015-04-21 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for managing single instancing data |
US9178842B2 (en) | 2008-11-05 | 2015-11-03 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for monitoring messaging applications for compliance with a policy |
US8412677B2 (en) | 2008-11-26 | 2013-04-02 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for byte-level or quasi byte-level single instancing |
US9495382B2 (en) | 2008-12-10 | 2016-11-15 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for performing discrete data replication |
US8204859B2 (en) | 2008-12-10 | 2012-06-19 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for managing replicated database data |
US8943183B2 (en) | 2008-12-10 | 2015-01-27 | Commvault Systems, Inc. | Decoupled installation of data management systems |
US8434131B2 (en) | 2009-03-20 | 2013-04-30 | Commvault Systems, Inc. | Managing connections in a data storage system |
US8401996B2 (en) | 2009-03-30 | 2013-03-19 | Commvault Systems, Inc. | Storing a variable number of instances of data objects |
US8209307B2 (en) | 2009-03-31 | 2012-06-26 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for data migration in a clustered file system |
EP2414950B1 (de) | 2009-03-31 | 2019-10-09 | Commvault Systems, Inc. | Informationsverwaltungssysteme und -verfahren für heterogene datenquellen |
US8805953B2 (en) * | 2009-04-03 | 2014-08-12 | Microsoft Corporation | Differential file and system restores from peers and the cloud |
US8578120B2 (en) | 2009-05-22 | 2013-11-05 | Commvault Systems, Inc. | Block-level single instancing |
US8849955B2 (en) | 2009-06-30 | 2014-09-30 | Commvault Systems, Inc. | Cloud storage and networking agents, including agents for utilizing multiple, different cloud storage sites |
US8930306B1 (en) | 2009-07-08 | 2015-01-06 | Commvault Systems, Inc. | Synchronized data deduplication |
US9092500B2 (en) | 2009-09-03 | 2015-07-28 | Commvault Systems, Inc. | Utilizing snapshots for access to databases and other applications |
US8719767B2 (en) | 2011-03-31 | 2014-05-06 | Commvault Systems, Inc. | Utilizing snapshots to provide builds to developer computing devices |
US8706867B2 (en) | 2011-03-31 | 2014-04-22 | Commvault Systems, Inc. | Realtime streaming of multimedia content from secondary storage devices |
US8433682B2 (en) | 2009-12-31 | 2013-04-30 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for analyzing snapshots |
US8442983B2 (en) | 2009-12-31 | 2013-05-14 | Commvault Systems, Inc. | Asynchronous methods of data classification using change journals and other data structures |
EP2519872A4 (de) | 2009-12-31 | 2015-08-26 | Commvault Systems Inc | Systeme und verfahren zur durchführung von datenverwaltungsoperationen mithilfe von schnappschüssen |
US8504517B2 (en) | 2010-03-29 | 2013-08-06 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for selective data replication |
US8725698B2 (en) | 2010-03-30 | 2014-05-13 | Commvault Systems, Inc. | Stub file prioritization in a data replication system |
US8352422B2 (en) | 2010-03-30 | 2013-01-08 | Commvault Systems, Inc. | Data restore systems and methods in a replication environment |
US8504515B2 (en) | 2010-03-30 | 2013-08-06 | Commvault Systems, Inc. | Stubbing systems and methods in a data replication environment |
US8572719B2 (en) | 2010-05-28 | 2013-10-29 | Commvault Systems, Inc. | Firewall proxy systems and methods in a backup environment |
US8572038B2 (en) | 2010-05-28 | 2013-10-29 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for performing data replication |
US8504526B2 (en) | 2010-06-04 | 2013-08-06 | Commvault Systems, Inc. | Failover systems and methods for performing backup operations |
US11449394B2 (en) | 2010-06-04 | 2022-09-20 | Commvault Systems, Inc. | Failover systems and methods for performing backup operations, including heterogeneous indexing and load balancing of backup and indexing resources |
US8495420B2 (en) | 2010-07-16 | 2013-07-23 | Commvault Systems, Inc. | Registry key federation systems and methods |
US8504869B2 (en) | 2010-07-16 | 2013-08-06 | Commvault Systems, Inc. | Kernel swapping systems and methods for recovering a network device |
US9244779B2 (en) | 2010-09-30 | 2016-01-26 | Commvault Systems, Inc. | Data recovery operations, such as recovery from modified network data management protocol data |
US8572340B2 (en) | 2010-09-30 | 2013-10-29 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for retaining and using data block signatures in data protection operations |
WO2012045021A2 (en) | 2010-09-30 | 2012-04-05 | Commvault Systems, Inc. | Efficient data management improvements, such as docking limited-feature data management modules to a full-featured data management system |
US8935492B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-01-13 | Commvault Systems, Inc. | Archiving data objects using secondary copies |
US8577851B2 (en) | 2010-09-30 | 2013-11-05 | Commvault Systems, Inc. | Content aligned block-based deduplication |
US8843489B2 (en) | 2010-11-16 | 2014-09-23 | Actifio, Inc. | System and method for managing deduplicated copies of data using temporal relationships among copies |
US8417674B2 (en) | 2010-11-16 | 2013-04-09 | Actifio, Inc. | System and method for creating deduplicated copies of data by sending difference data between near-neighbor temporal states |
US9858155B2 (en) | 2010-11-16 | 2018-01-02 | Actifio, Inc. | System and method for managing data with service level agreements that may specify non-uniform copying of data |
US8402004B2 (en) | 2010-11-16 | 2013-03-19 | Actifio, Inc. | System and method for creating deduplicated copies of data by tracking temporal relationships among copies and by ingesting difference data |
US8904126B2 (en) | 2010-11-16 | 2014-12-02 | Actifio, Inc. | System and method for performing a plurality of prescribed data management functions in a manner that reduces redundant access operations to primary storage |
US8954446B2 (en) | 2010-12-14 | 2015-02-10 | Comm Vault Systems, Inc. | Client-side repository in a networked deduplicated storage system |
US9020900B2 (en) | 2010-12-14 | 2015-04-28 | Commvault Systems, Inc. | Distributed deduplicated storage system |
US9021198B1 (en) | 2011-01-20 | 2015-04-28 | Commvault Systems, Inc. | System and method for sharing SAN storage |
US8719264B2 (en) | 2011-03-31 | 2014-05-06 | Commvault Systems, Inc. | Creating secondary copies of data based on searches for content |
US8849762B2 (en) | 2011-03-31 | 2014-09-30 | Commvault Systems, Inc. | Restoring computing environments, such as autorecovery of file systems at certain points in time |
US9323466B2 (en) | 2011-04-27 | 2016-04-26 | Commvault Systems, Inc. | System and method for client policy assignment in a data storage system |
JP2012230606A (ja) * | 2011-04-27 | 2012-11-22 | Funai Electric Co Ltd | 映像音声装置 |
US8688650B2 (en) | 2011-08-01 | 2014-04-01 | Actifio, Inc. | Data fingerprinting for copy accuracy assurance |
US9461881B2 (en) | 2011-09-30 | 2016-10-04 | Commvault Systems, Inc. | Migration of existing computing systems to cloud computing sites or virtual machines |
US9372827B2 (en) | 2011-09-30 | 2016-06-21 | Commvault Systems, Inc. | Migration of an existing computing system to new hardware |
US9116633B2 (en) | 2011-09-30 | 2015-08-25 | Commvault Systems, Inc. | Information management of virtual machines having mapped storage devices |
CN103176861A (zh) * | 2011-12-26 | 2013-06-26 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | 用于数据备份的存储系统及备份方法 |
US20130227352A1 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Commvault Systems, Inc. | Log monitoring |
US9298715B2 (en) | 2012-03-07 | 2016-03-29 | Commvault Systems, Inc. | Data storage system utilizing proxy device for storage operations |
US9471578B2 (en) | 2012-03-07 | 2016-10-18 | Commvault Systems, Inc. | Data storage system utilizing proxy device for storage operations |
US20130253977A1 (en) | 2012-03-23 | 2013-09-26 | Commvault Systems, Inc. | Automation of data storage activities |
US9063938B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-06-23 | Commvault Systems, Inc. | Search filtered file system using secondary storage, including multi-dimensional indexing and searching of archived files |
WO2013148096A1 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Commvault Systems, Inc. | Informaton management of mobile device data |
US9286327B2 (en) | 2012-03-30 | 2016-03-15 | Commvault Systems, Inc. | Data storage recovery automation |
US10157184B2 (en) | 2012-03-30 | 2018-12-18 | Commvault Systems, Inc. | Data previewing before recalling large data files |
US9020890B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-04-28 | Commvault Systems, Inc. | Smart archiving and data previewing for mobile devices |
US8950009B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-02-03 | Commvault Systems, Inc. | Information management of data associated with multiple cloud services |
US9639297B2 (en) | 2012-03-30 | 2017-05-02 | Commvault Systems, Inc | Shared network-available storage that permits concurrent data access |
US9262496B2 (en) | 2012-03-30 | 2016-02-16 | Commvault Systems, Inc. | Unified access to personal data |
US9342537B2 (en) | 2012-04-23 | 2016-05-17 | Commvault Systems, Inc. | Integrated snapshot interface for a data storage system |
US9189167B2 (en) | 2012-05-31 | 2015-11-17 | Commvault Systems, Inc. | Shared library in a data storage system |
US8977672B2 (en) | 2012-06-08 | 2015-03-10 | Commvault Systems, Inc. | Intelligent scheduling for remote computers |
US8892523B2 (en) | 2012-06-08 | 2014-11-18 | Commvault Systems, Inc. | Auto summarization of content |
US9189170B2 (en) | 2012-06-12 | 2015-11-17 | Commvault Systems, Inc. | External storage manager for a data storage cell |
US9218375B2 (en) | 2012-06-13 | 2015-12-22 | Commvault Systems, Inc. | Dedicated client-side signature generator in a networked storage system |
CN104769555A (zh) | 2012-06-18 | 2015-07-08 | 艾克特菲欧有限公司 | 增强型数据管理虚拟化系统 |
US9141685B2 (en) * | 2012-06-22 | 2015-09-22 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Front end and backend replicated storage |
US20140025796A1 (en) | 2012-07-19 | 2014-01-23 | Commvault Systems, Inc. | Automated grouping of computing devices in a networked data storage system |
US9275086B2 (en) | 2012-07-20 | 2016-03-01 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for database archiving |
US20140040580A1 (en) | 2012-07-31 | 2014-02-06 | Commvault Systems, Inc. | Administering a shared, on-line pool of data storage resources for performing data storage operations |
US9026498B2 (en) | 2012-08-13 | 2015-05-05 | Commvault Systems, Inc. | Lightweight mounting of a secondary copy of file system data |
US8938481B2 (en) | 2012-08-13 | 2015-01-20 | Commvault Systems, Inc. | Generic file level restore from a block-level secondary copy |
US9201906B2 (en) | 2012-12-21 | 2015-12-01 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods to perform data backup in data storage systems |
US9311121B2 (en) | 2012-12-21 | 2016-04-12 | Commvault Systems, Inc. | Archiving virtual machines in a data storage system |
US20140181033A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods to track deleted files |
US10379988B2 (en) | 2012-12-21 | 2019-08-13 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for performance monitoring |
US20140181044A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods to identify uncharacterized and unprotected virtual machines |
US20140181085A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Commvault Systems, Inc. | Data storage system for analysis of data across heterogeneous information management systems |
US20140181443A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Commvault Systems, Inc. | Archiving using data obtained during backup of primary storage |
US9069799B2 (en) | 2012-12-27 | 2015-06-30 | Commvault Systems, Inc. | Restoration of centralized data storage manager, such as data storage manager in a hierarchical data storage system |
US9021452B2 (en) | 2012-12-27 | 2015-04-28 | Commvault Systems, Inc. | Automatic identification of storage requirements, such as for use in selling data storage management solutions |
US9633216B2 (en) | 2012-12-27 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Application of information management policies based on operation with a geographic entity |
US10346259B2 (en) | 2012-12-28 | 2019-07-09 | Commvault Systems, Inc. | Data recovery using a cloud-based remote data recovery center |
US9378035B2 (en) | 2012-12-28 | 2016-06-28 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for repurposing virtual machines |
US9633022B2 (en) | 2012-12-28 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Backup and restoration for a deduplicated file system |
US9703584B2 (en) | 2013-01-08 | 2017-07-11 | Commvault Systems, Inc. | Virtual server agent load balancing |
US9633033B2 (en) | 2013-01-11 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | High availability distributed deduplicated storage system |
US9886346B2 (en) | 2013-01-11 | 2018-02-06 | Commvault Systems, Inc. | Single snapshot for multiple agents |
US9846620B2 (en) | 2013-01-11 | 2017-12-19 | Commvault Systems, Inc. | Table level database restore in a data storage system |
US9760444B2 (en) | 2013-01-11 | 2017-09-12 | Commvault Systems, Inc. | Sharing of secondary storage data |
US20140201140A1 (en) | 2013-01-11 | 2014-07-17 | Commvault Systems, Inc. | Data synchronization management |
US20140201162A1 (en) | 2013-01-11 | 2014-07-17 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods to restore selected files from block-level backup for virtual machines |
US9811423B2 (en) | 2013-01-11 | 2017-11-07 | Commvault Systems, Inc. | Partial file restore in a data storage system |
US9483489B2 (en) | 2013-01-14 | 2016-11-01 | Commvault Systems, Inc. | Partial sharing of secondary storage files in a data storage system |
US9286110B2 (en) | 2013-01-14 | 2016-03-15 | Commvault Systems, Inc. | Seamless virtual machine recall in a data storage system |
US8682870B1 (en) | 2013-03-01 | 2014-03-25 | Storagecraft Technology Corporation | Defragmentation during multiphase deduplication |
US8874527B2 (en) | 2013-03-01 | 2014-10-28 | Storagecraft Technology Corporation | Local seeding of a restore storage for restoring a backup from a remote deduplication vault storage |
US8732135B1 (en) * | 2013-03-01 | 2014-05-20 | Storagecraft Technology Corporation | Restoring a backup from a deduplication vault storage |
US8738577B1 (en) | 2013-03-01 | 2014-05-27 | Storagecraft Technology Corporation | Change tracking for multiphase deduplication |
US9459968B2 (en) | 2013-03-11 | 2016-10-04 | Commvault Systems, Inc. | Single index to query multiple backup formats |
US9367702B2 (en) | 2013-03-12 | 2016-06-14 | Commvault Systems, Inc. | Automatic file encryption |
US9405635B2 (en) | 2013-04-16 | 2016-08-02 | Commvault Systems, Inc. | Multi-source restore in an information management system |
US9483361B2 (en) | 2013-05-08 | 2016-11-01 | Commvault Systems, Inc. | Information management cell with failover management capability |
US9646067B2 (en) | 2013-05-14 | 2017-05-09 | Actifio, Inc. | Garbage collection predictions |
US9483558B2 (en) | 2013-05-29 | 2016-11-01 | Commvault Systems, Inc. | Assessing user performance in a community of users of data storage resources |
US9939981B2 (en) | 2013-09-12 | 2018-04-10 | Commvault Systems, Inc. | File manager integration with virtualization in an information management system with an enhanced storage manager, including user control and storage management of virtual machines |
US9590886B2 (en) | 2013-11-01 | 2017-03-07 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for differential health checking of an information management system |
US9665437B2 (en) | 2013-11-18 | 2017-05-30 | Actifio, Inc. | Test-and-development workflow automation |
US10949382B2 (en) | 2014-01-15 | 2021-03-16 | Commvault Systems, Inc. | User-centric interfaces for information management systems |
US9632874B2 (en) | 2014-01-24 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Database application backup in single snapshot for multiple applications |
US9753812B2 (en) | 2014-01-24 | 2017-09-05 | Commvault Systems, Inc. | Generating mapping information for single snapshot for multiple applications |
US9495251B2 (en) | 2014-01-24 | 2016-11-15 | Commvault Systems, Inc. | Snapshot readiness checking and reporting |
US9639426B2 (en) | 2014-01-24 | 2017-05-02 | Commvault Systems, Inc. | Single snapshot for multiple applications |
US10324897B2 (en) | 2014-01-27 | 2019-06-18 | Commvault Systems, Inc. | Techniques for serving archived electronic mail |
US8751454B1 (en) | 2014-01-28 | 2014-06-10 | Storagecraft Technology Corporation | Virtual defragmentation in a deduplication vault |
US9720778B2 (en) | 2014-02-14 | 2017-08-01 | Actifio, Inc. | Local area network free data movement |
US9798596B2 (en) | 2014-02-27 | 2017-10-24 | Commvault Systems, Inc. | Automatic alert escalation for an information management system |
US9648100B2 (en) | 2014-03-05 | 2017-05-09 | Commvault Systems, Inc. | Cross-system storage management for transferring data across autonomous information management systems |
US9633026B2 (en) | 2014-03-13 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for protecting email data |
US9633056B2 (en) | 2014-03-17 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Maintaining a deduplication database |
US10380072B2 (en) | 2014-03-17 | 2019-08-13 | Commvault Systems, Inc. | Managing deletions from a deduplication database |
US9563518B2 (en) | 2014-04-02 | 2017-02-07 | Commvault Systems, Inc. | Information management by a media agent in the absence of communications with a storage manager |
US9823978B2 (en) | 2014-04-16 | 2017-11-21 | Commvault Systems, Inc. | User-level quota management of data objects stored in information management systems |
US9792187B2 (en) | 2014-05-06 | 2017-10-17 | Actifio, Inc. | Facilitating test failover using a thin provisioned virtual machine created from a snapshot |
US9740574B2 (en) | 2014-05-09 | 2017-08-22 | Commvault Systems, Inc. | Load balancing across multiple data paths |
US9848045B2 (en) | 2014-05-27 | 2017-12-19 | Commvault Systems, Inc. | Offline messaging between a repository storage operation cell and remote storage operation cells via an intermediary media agent |
US9760446B2 (en) | 2014-06-11 | 2017-09-12 | Micron Technology, Inc. | Conveying value of implementing an integrated data management and protection system |
US9672124B2 (en) | 2014-06-13 | 2017-06-06 | International Business Machines Corporation | Establishing copy pairs from primary volumes to secondary volumes in multiple secondary storage systems for a failover session |
US9772916B2 (en) | 2014-06-17 | 2017-09-26 | Actifio, Inc. | Resiliency director |
US20160004605A1 (en) | 2014-07-01 | 2016-01-07 | Commvault Systems, Inc. | Lightweight data reconstruction based on backup data |
US20160019117A1 (en) | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Commvault Systems, Inc. | Creating customized bootable image for client computing device from backup copy |
US20160019317A1 (en) | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Commvault Systems, Inc. | Volume or virtual machine level backup and generating placeholders for virtual machine files |
US20160019224A1 (en) | 2014-07-18 | 2016-01-21 | Commvault Systems, Inc. | File system content archiving based on third-party application archiving rules and metadata |
US9641388B2 (en) | 2014-07-29 | 2017-05-02 | Commvault Systems, Inc. | Customized deployment in information management systems |
US10031917B2 (en) | 2014-07-29 | 2018-07-24 | Commvault Systems, Inc. | Efficient volume-level replication of data via snapshots in an information management system |
US11249858B2 (en) | 2014-08-06 | 2022-02-15 | Commvault Systems, Inc. | Point-in-time backups of a production application made accessible over fibre channel and/or ISCSI as data sources to a remote application by representing the backups as pseudo-disks operating apart from the production application and its host |
US10360110B2 (en) | 2014-08-06 | 2019-07-23 | Commvault Systems, Inc. | Point-in-time backups of a production application made accessible over fibre channel and/or iSCSI as data sources to a remote application by representing the backups as pseudo-disks operating apart from the production application and its host |
US9852026B2 (en) | 2014-08-06 | 2017-12-26 | Commvault Systems, Inc. | Efficient application recovery in an information management system based on a pseudo-storage-device driver |
US9774672B2 (en) | 2014-09-03 | 2017-09-26 | Commvault Systems, Inc. | Consolidated processing of storage-array commands by a snapshot-control media agent |
US10042716B2 (en) | 2014-09-03 | 2018-08-07 | Commvault Systems, Inc. | Consolidated processing of storage-array commands using a forwarder media agent in conjunction with a snapshot-control media agent |
US10013313B2 (en) | 2014-09-16 | 2018-07-03 | Actifio, Inc. | Integrated database and log backup |
US10379963B2 (en) | 2014-09-16 | 2019-08-13 | Actifio, Inc. | Methods and apparatus for managing a large-scale environment of copy data management appliances |
US9405928B2 (en) | 2014-09-17 | 2016-08-02 | Commvault Systems, Inc. | Deriving encryption rules based on file content |
US9710465B2 (en) | 2014-09-22 | 2017-07-18 | Commvault Systems, Inc. | Efficiently restoring execution of a backed up virtual machine based on coordination with virtual-machine-file-relocation operations |
US9436555B2 (en) | 2014-09-22 | 2016-09-06 | Commvault Systems, Inc. | Efficient live-mount of a backed up virtual machine in a storage management system |
US9417968B2 (en) | 2014-09-22 | 2016-08-16 | Commvault Systems, Inc. | Efficiently restoring execution of a backed up virtual machine based on coordination with virtual-machine-file-relocation operations |
US10204010B2 (en) | 2014-10-03 | 2019-02-12 | Commvault Systems, Inc. | Intelligent protection of off-line mail data |
US9609058B2 (en) | 2014-10-13 | 2017-03-28 | Commvault Systems, Inc. | Storage management operations based on executable files served on demand to storage management components |
US9444811B2 (en) | 2014-10-21 | 2016-09-13 | Commvault Systems, Inc. | Using an enhanced data agent to restore backed up data across autonomous storage management systems |
US9575673B2 (en) | 2014-10-29 | 2017-02-21 | Commvault Systems, Inc. | Accessing a file system using tiered deduplication |
US10776209B2 (en) | 2014-11-10 | 2020-09-15 | Commvault Systems, Inc. | Cross-platform virtual machine backup and replication |
US9848046B2 (en) | 2014-11-13 | 2017-12-19 | Commvault Systems, Inc. | Archiving applications in information management systems |
US9648105B2 (en) | 2014-11-14 | 2017-05-09 | Commvault Systems, Inc. | Unified snapshot storage management, using an enhanced storage manager and enhanced media agents |
US9448731B2 (en) | 2014-11-14 | 2016-09-20 | Commvault Systems, Inc. | Unified snapshot storage management |
US9912625B2 (en) | 2014-11-18 | 2018-03-06 | Commvault Systems, Inc. | Storage and management of mail attachments |
US20160142485A1 (en) | 2014-11-19 | 2016-05-19 | Commvault Systems, Inc. | Migration to cloud storage from backup |
US9983936B2 (en) | 2014-11-20 | 2018-05-29 | Commvault Systems, Inc. | Virtual machine change block tracking |
US20160162364A1 (en) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Commvault Systems, Inc. | Secondary storage pruning |
US9632713B2 (en) | 2014-12-03 | 2017-04-25 | Commvault Systems, Inc. | Secondary storage editor |
US9645891B2 (en) | 2014-12-04 | 2017-05-09 | Commvault Systems, Inc. | Opportunistic execution of secondary copy operations |
US9753816B2 (en) | 2014-12-05 | 2017-09-05 | Commvault Systems, Inc. | Synchronization based on filtered browsing |
US10445187B2 (en) | 2014-12-12 | 2019-10-15 | Actifio, Inc. | Searching and indexing of backup data sets |
US10055300B2 (en) | 2015-01-12 | 2018-08-21 | Actifio, Inc. | Disk group based backup |
US20160210044A1 (en) * | 2015-01-15 | 2016-07-21 | Commvault Systems, Inc. | Intelligent hybrid drive caching |
US20160210306A1 (en) | 2015-01-15 | 2016-07-21 | Commvault Systems, Inc. | Managing structured data in a data storage system |
US9952934B2 (en) | 2015-01-20 | 2018-04-24 | Commvault Systems, Inc. | Synchronizing selected portions of data in a storage management system |
US9588849B2 (en) | 2015-01-20 | 2017-03-07 | Commvault Systems, Inc. | Synchronizing selected portions of data in a storage management system |
US10108687B2 (en) | 2015-01-21 | 2018-10-23 | Commvault Systems, Inc. | Database protection using block-level mapping |
US9904481B2 (en) | 2015-01-23 | 2018-02-27 | Commvault Systems, Inc. | Scalable auxiliary copy processing in a storage management system using media agent resources |
US9898213B2 (en) | 2015-01-23 | 2018-02-20 | Commvault Systems, Inc. | Scalable auxiliary copy processing using media agent resources |
US10313243B2 (en) | 2015-02-24 | 2019-06-04 | Commvault Systems, Inc. | Intelligent local management of data stream throttling in secondary-copy operations |
US10956299B2 (en) | 2015-02-27 | 2021-03-23 | Commvault Systems, Inc. | Diagnosing errors in data storage and archiving in a cloud or networking environment |
US9575804B2 (en) | 2015-03-27 | 2017-02-21 | Commvault Systems, Inc. | Job management and resource allocation |
US9928144B2 (en) | 2015-03-30 | 2018-03-27 | Commvault Systems, Inc. | Storage management of data using an open-archive architecture, including streamlined access to primary data originally stored on network-attached storage and archived to secondary storage |
US9934265B2 (en) | 2015-04-09 | 2018-04-03 | Commvault Systems, Inc. | Management of log data |
US10339106B2 (en) | 2015-04-09 | 2019-07-02 | Commvault Systems, Inc. | Highly reusable deduplication database after disaster recovery |
US10311150B2 (en) | 2015-04-10 | 2019-06-04 | Commvault Systems, Inc. | Using a Unix-based file system to manage and serve clones to windows-based computing clients |
US9710253B2 (en) | 2015-04-16 | 2017-07-18 | Commvault Systems, Inc. | Managing a software-patch submission queue |
US9904598B2 (en) | 2015-04-21 | 2018-02-27 | Commvault Systems, Inc. | Content-independent and database management system-independent synthetic full backup of a database based on snapshot technology |
US10282201B2 (en) | 2015-04-30 | 2019-05-07 | Actifo, Inc. | Data provisioning techniques |
US9639286B2 (en) | 2015-05-14 | 2017-05-02 | Commvault Systems, Inc. | Restore of secondary data using thread pooling |
US10324914B2 (en) | 2015-05-20 | 2019-06-18 | Commvalut Systems, Inc. | Handling user queries against production and archive storage systems, such as for enterprise customers having large and/or numerous files |
US20160350391A1 (en) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Commvault Systems, Inc. | Replication using deduplicated secondary copy data |
US10084873B2 (en) | 2015-06-19 | 2018-09-25 | Commvault Systems, Inc. | Assignment of data agent proxies for executing virtual-machine secondary copy operations including streaming backup jobs |
US9563514B2 (en) | 2015-06-19 | 2017-02-07 | Commvault Systems, Inc. | Assignment of proxies for virtual-machine secondary copy operations including streaming backup jobs |
US10275320B2 (en) | 2015-06-26 | 2019-04-30 | Commvault Systems, Inc. | Incrementally accumulating in-process performance data and hierarchical reporting thereof for a data stream in a secondary copy operation |
US10613938B2 (en) | 2015-07-01 | 2020-04-07 | Actifio, Inc. | Data virtualization using copy data tokens |
US10691659B2 (en) | 2015-07-01 | 2020-06-23 | Actifio, Inc. | Integrating copy data tokens with source code repositories |
US9766825B2 (en) | 2015-07-22 | 2017-09-19 | Commvault Systems, Inc. | Browse and restore for block-level backups |
CN105005517B (zh) * | 2015-07-31 | 2019-02-01 | 上海携程商务有限公司 | 呼叫中心录音文件的存储备份系统及方法 |
US10192065B2 (en) | 2015-08-31 | 2019-01-29 | Commvault Systems, Inc. | Automated intelligent provisioning of data storage resources in response to user requests in a data storage management system |
US10101913B2 (en) | 2015-09-02 | 2018-10-16 | Commvault Systems, Inc. | Migrating data to disk without interrupting running backup operations |
EP3350728B1 (de) | 2015-09-18 | 2022-04-06 | Commvault Systems, Inc. | Datenspeicherverwaltungsoperationen in einem sekundären speichersubsystem mit bilderkennung und bildbasierten kriterien |
US10489249B2 (en) | 2015-09-30 | 2019-11-26 | Commvault Systems, Inc. | Dynamic triggering of block-level backups based on block change thresholds and corresponding file identities using communication pathways between co-resident data agents |
US10248494B2 (en) | 2015-10-29 | 2019-04-02 | Commvault Systems, Inc. | Monitoring, diagnosing, and repairing a management database in a data storage management system |
US10353994B2 (en) | 2015-11-03 | 2019-07-16 | Commvault Systems, Inc. | Summarization of email on a client computing device based on content contribution to an email thread using classification and word frequency considerations |
US10228962B2 (en) | 2015-12-09 | 2019-03-12 | Commvault Systems, Inc. | Live synchronization and management of virtual machines across computing and virtualization platforms and using live synchronization to support disaster recovery |
US10387266B2 (en) | 2015-12-23 | 2019-08-20 | Commvault Systems, Inc. | Application-level live synchronization across computing platforms including synchronizing co-resident applications to disparate standby destinations and selectively synchronizing some applications and not others |
US10061663B2 (en) | 2015-12-30 | 2018-08-28 | Commvault Systems, Inc. | Rebuilding deduplication data in a distributed deduplication data storage system |
US10684924B2 (en) | 2016-02-18 | 2020-06-16 | Commvault Systems, Inc. | Data restoration operations based on network path information |
US10452490B2 (en) | 2016-03-09 | 2019-10-22 | Commvault Systems, Inc. | Data management and backup of distributed storage environment |
US10565067B2 (en) | 2016-03-09 | 2020-02-18 | Commvault Systems, Inc. | Virtual server cloud file system for virtual machine backup from cloud operations |
US10296368B2 (en) | 2016-03-09 | 2019-05-21 | Commvault Systems, Inc. | Hypervisor-independent block-level live browse for access to backed up virtual machine (VM) data and hypervisor-free file-level recovery (block-level pseudo-mount) |
US10503753B2 (en) | 2016-03-10 | 2019-12-10 | Commvault Systems, Inc. | Snapshot replication operations based on incremental block change tracking |
US10445298B2 (en) | 2016-05-18 | 2019-10-15 | Actifio, Inc. | Vault to object store |
US10248174B2 (en) | 2016-05-24 | 2019-04-02 | Hedvig, Inc. | Persistent reservations for virtual disk using multiple targets |
US10476955B2 (en) | 2016-06-02 | 2019-11-12 | Actifio, Inc. | Streaming and sequential data replication |
US10664447B2 (en) | 2016-07-12 | 2020-05-26 | Commvault Systems, Inc. | Dynamic management of expandable cache storage for multiple network shares configured in a file server |
US10417102B2 (en) | 2016-09-30 | 2019-09-17 | Commvault Systems, Inc. | Heartbeat monitoring of virtual machines for initiating failover operations in a data storage management system, including virtual machine distribution logic |
US10540516B2 (en) | 2016-10-13 | 2020-01-21 | Commvault Systems, Inc. | Data protection within an unsecured storage environment |
US10162528B2 (en) | 2016-10-25 | 2018-12-25 | Commvault Systems, Inc. | Targeted snapshot based on virtual machine location |
US10152251B2 (en) | 2016-10-25 | 2018-12-11 | Commvault Systems, Inc. | Targeted backup of virtual machine |
US10210048B2 (en) | 2016-10-25 | 2019-02-19 | Commvault Systems, Inc. | Selective snapshot and backup copy operations for individual virtual machines in a shared storage |
US10389810B2 (en) | 2016-11-02 | 2019-08-20 | Commvault Systems, Inc. | Multi-threaded scanning of distributed file systems |
US10922189B2 (en) | 2016-11-02 | 2021-02-16 | Commvault Systems, Inc. | Historical network data-based scanning thread generation |
US11106632B2 (en) | 2016-11-16 | 2021-08-31 | Commvault Systems, Inc. | Dynamically configuring a proxy server using containerization for concurrent and/or overlapping backup, restore, and/or test operations |
US10678758B2 (en) | 2016-11-21 | 2020-06-09 | Commvault Systems, Inc. | Cross-platform virtual machine data and memory backup and replication |
US10268401B2 (en) | 2017-02-01 | 2019-04-23 | International Business Machines Corporation | Backup consolidation |
US10838821B2 (en) | 2017-02-08 | 2020-11-17 | Commvault Systems, Inc. | Migrating content and metadata from a backup system |
US10740193B2 (en) | 2017-02-27 | 2020-08-11 | Commvault Systems, Inc. | Hypervisor-independent reference copies of virtual machine payload data based on block-level pseudo-mount |
US10459666B2 (en) | 2017-03-03 | 2019-10-29 | Commvault Systems, Inc. | Using storage managers in respective data storage management systems for license distribution, compliance, and updates |
US10949308B2 (en) | 2017-03-15 | 2021-03-16 | Commvault Systems, Inc. | Application aware backup of virtual machines |
US11032350B2 (en) | 2017-03-15 | 2021-06-08 | Commvault Systems, Inc. | Remote commands framework to control clients |
US20180276022A1 (en) | 2017-03-24 | 2018-09-27 | Commvault Systems, Inc. | Consistent virtual machine replication |
US10891069B2 (en) | 2017-03-27 | 2021-01-12 | Commvault Systems, Inc. | Creating local copies of data stored in online data repositories |
US11108858B2 (en) | 2017-03-28 | 2021-08-31 | Commvault Systems, Inc. | Archiving mail servers via a simple mail transfer protocol (SMTP) server |
US10776329B2 (en) | 2017-03-28 | 2020-09-15 | Commvault Systems, Inc. | Migration of a database management system to cloud storage |
US10613939B2 (en) | 2017-03-28 | 2020-04-07 | Commvault Systems, Inc. | Backup index generation process |
US10949398B2 (en) | 2017-03-29 | 2021-03-16 | Commvault Systems, Inc. | Synchronization operations for network-accessible folders |
US11074140B2 (en) | 2017-03-29 | 2021-07-27 | Commvault Systems, Inc. | Live browsing of granular mailbox data |
US10599527B2 (en) | 2017-03-29 | 2020-03-24 | Commvault Systems, Inc. | Information management cell health monitoring system |
US10387073B2 (en) | 2017-03-29 | 2019-08-20 | Commvault Systems, Inc. | External dynamic virtual machine synchronization |
US11074138B2 (en) | 2017-03-29 | 2021-07-27 | Commvault Systems, Inc. | Multi-streaming backup operations for mailboxes |
US11221939B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-01-11 | Commvault Systems, Inc. | Managing data from internet of things devices in a vehicle |
US11010261B2 (en) | 2017-03-31 | 2021-05-18 | Commvault Systems, Inc. | Dynamically allocating streams during restoration of data |
US10552294B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-02-04 | Commvault Systems, Inc. | Management of internet of things devices |
US10853195B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-12-01 | Commvault Systems, Inc. | Granular restoration of virtual machine application data |
US11294786B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-04-05 | Commvault Systems, Inc. | Management of internet of things devices |
US10855554B2 (en) | 2017-04-28 | 2020-12-01 | Actifio, Inc. | Systems and methods for determining service level agreement compliance |
US10984041B2 (en) | 2017-05-11 | 2021-04-20 | Commvault Systems, Inc. | Natural language processing integrated with database and data storage management |
CN107256184A (zh) * | 2017-06-05 | 2017-10-17 | 郑州云海信息技术有限公司 | 一种基于存储池的数据灾难备份方法及装置 |
US10664352B2 (en) | 2017-06-14 | 2020-05-26 | Commvault Systems, Inc. | Live browsing of backed up data residing on cloned disks |
US10846266B2 (en) | 2017-09-14 | 2020-11-24 | Commvault Systems, Inc. | Distributed architecture for content indexing emails |
US10846180B2 (en) | 2017-09-14 | 2020-11-24 | Commvault Systems, Inc. | Distributed framework for task splitting and task assignments in a content indexing system |
US11086834B2 (en) | 2017-09-14 | 2021-08-10 | Commvault Systems, Inc. | Distributed framework for data proximity-based task splitting in a content indexing system |
US20190108341A1 (en) | 2017-09-14 | 2019-04-11 | Commvault Systems, Inc. | Ransomware detection and data pruning management |
US11263088B2 (en) | 2017-09-14 | 2022-03-01 | Commvault Systems, Inc. | Distributed architecture for tracking content indexing |
US11036592B2 (en) | 2017-09-14 | 2021-06-15 | Commvault Systems, Inc. | Distributed content indexing architecture with separately stored file previews |
US11403178B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-08-02 | Google Llc | Incremental vault to object store |
US10635546B2 (en) | 2017-12-07 | 2020-04-28 | Commvault Systems, Inc. | Synthesizing a restore image from one or more secondary copies to facilitate data restore operations to a file server |
US10740300B1 (en) | 2017-12-07 | 2020-08-11 | Commvault Systems, Inc. | Synchronization of metadata in a distributed storage system |
US10742735B2 (en) | 2017-12-12 | 2020-08-11 | Commvault Systems, Inc. | Enhanced network attached storage (NAS) services interfacing to cloud storage |
US10831591B2 (en) | 2018-01-11 | 2020-11-10 | Commvault Systems, Inc. | Remedial action based on maintaining process awareness in data storage management |
US10795927B2 (en) | 2018-02-05 | 2020-10-06 | Commvault Systems, Inc. | On-demand metadata extraction of clinical image data |
US20190251204A1 (en) | 2018-02-14 | 2019-08-15 | Commvault Systems, Inc. | Targeted search of backup data using calendar event data |
US10592145B2 (en) | 2018-02-14 | 2020-03-17 | Commvault Systems, Inc. | Machine learning-based data object storage |
US10642886B2 (en) | 2018-02-14 | 2020-05-05 | Commvault Systems, Inc. | Targeted search of backup data using facial recognition |
US10732885B2 (en) | 2018-02-14 | 2020-08-04 | Commvault Systems, Inc. | Block-level live browsing and private writable snapshots using an ISCSI server |
US10848468B1 (en) | 2018-03-05 | 2020-11-24 | Commvault Systems, Inc. | In-flight data encryption/decryption for a distributed storage platform |
US10877928B2 (en) | 2018-03-07 | 2020-12-29 | Commvault Systems, Inc. | Using utilities injected into cloud-based virtual machines for speeding up virtual machine backup operations |
US10761942B2 (en) | 2018-03-12 | 2020-09-01 | Commvault Systems, Inc. | Recovery point objective (RPO) driven backup scheduling in a data storage management system using an enhanced data agent |
US10789387B2 (en) | 2018-03-13 | 2020-09-29 | Commvault Systems, Inc. | Graphical representation of an information management system |
US10628267B2 (en) | 2018-05-02 | 2020-04-21 | Commvault Systems, Inc. | Client managed data backup process within an enterprise information management system |
US11321183B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-05-03 | Commvault Systems, Inc. | Multi-tiered backup indexing |
US11249863B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-02-15 | Commvault Systems, Inc. | Backup-based media agent configuration |
US10673943B2 (en) | 2018-05-02 | 2020-06-02 | Commvault Systems, Inc. | Network storage backup using distributed media agents |
US11176001B2 (en) | 2018-06-08 | 2021-11-16 | Google Llc | Automated backup and restore of a disk group |
US10893103B2 (en) | 2018-07-25 | 2021-01-12 | Commvault Systems, Inc. | Distributed and scalable storage management using a storage-microservices server |
US10891304B2 (en) | 2018-07-25 | 2021-01-12 | Commvault Systems, Inc. | Distributed and scalable client-based storage management |
US10891198B2 (en) | 2018-07-30 | 2021-01-12 | Commvault Systems, Inc. | Storing data to cloud libraries in cloud native formats |
US11159469B2 (en) | 2018-09-12 | 2021-10-26 | Commvault Systems, Inc. | Using machine learning to modify presentation of mailbox objects |
US11016696B2 (en) | 2018-09-14 | 2021-05-25 | Commvault Systems, Inc. | Redundant distributed data storage system |
US11010258B2 (en) | 2018-11-27 | 2021-05-18 | Commvault Systems, Inc. | Generating backup copies through interoperability between components of a data storage management system and appliances for data storage and deduplication |
US11200124B2 (en) | 2018-12-06 | 2021-12-14 | Commvault Systems, Inc. | Assigning backup resources based on failover of partnered data storage servers in a data storage management system |
US10860443B2 (en) | 2018-12-10 | 2020-12-08 | Commvault Systems, Inc. | Evaluation and reporting of recovery readiness in a data storage management system |
US20200192572A1 (en) | 2018-12-14 | 2020-06-18 | Commvault Systems, Inc. | Disk usage growth prediction system |
US11698727B2 (en) | 2018-12-14 | 2023-07-11 | Commvault Systems, Inc. | Performing secondary copy operations based on deduplication performance |
US11012508B2 (en) | 2018-12-14 | 2021-05-18 | Commvault Systems, Inc. | Region-based distributed information management system |
US11347707B2 (en) | 2019-01-22 | 2022-05-31 | Commvault Systems, Inc. | File indexing for virtual machine backups based on using live browse features |
US10872069B2 (en) | 2019-01-22 | 2020-12-22 | Commvault Systems, Inc. | File indexing for virtual machine backups in a data storage management system |
US10768971B2 (en) | 2019-01-30 | 2020-09-08 | Commvault Systems, Inc. | Cross-hypervisor live mount of backed up virtual machine data |
US10996974B2 (en) | 2019-01-30 | 2021-05-04 | Commvault Systems, Inc. | Cross-hypervisor live mount of backed up virtual machine data, including management of cache storage for virtual machine data |
US11650961B2 (en) * | 2019-02-04 | 2023-05-16 | Red Hat, Inc. | Managing replica unavailability in a distributed file system |
US11126365B2 (en) | 2019-03-11 | 2021-09-21 | Commvault Systems, Inc. | Skipping data backed up in prior backup operations |
US11269732B2 (en) | 2019-03-12 | 2022-03-08 | Commvault Systems, Inc. | Managing structured data in a data storage system |
US11321184B2 (en) | 2019-03-26 | 2022-05-03 | Commvault Systems, Inc. | Streamlined secondary copy operations for data stored on shared file storage |
US11579681B2 (en) | 2019-04-08 | 2023-02-14 | Commvault Systems, Inc. | Power management of components within a storage management system |
US20200327017A1 (en) | 2019-04-10 | 2020-10-15 | Commvault Systems, Inc. | Restore using deduplicated secondary copy data |
US11366723B2 (en) | 2019-04-30 | 2022-06-21 | Commvault Systems, Inc. | Data storage management system for holistic protection and migration of serverless applications across multi-cloud computing environments |
US11100064B2 (en) | 2019-04-30 | 2021-08-24 | Commvault Systems, Inc. | Automated log-based remediation of an information management system |
US11442623B2 (en) | 2019-05-02 | 2022-09-13 | Commvault Systems, Inc. | Faster browse of secondary copies of block-level data volumes |
US11463264B2 (en) | 2019-05-08 | 2022-10-04 | Commvault Systems, Inc. | Use of data block signatures for monitoring in an information management system |
US11269734B2 (en) | 2019-06-17 | 2022-03-08 | Commvault Systems, Inc. | Data storage management system for multi-cloud protection, recovery, and migration of databases-as-a-service and/or serverless database management systems |
US20200401489A1 (en) | 2019-06-24 | 2020-12-24 | Commvault Systems, Inc. | Content indexing of files in virtual disk block-level backup copies |
US11308034B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-04-19 | Commvault Systems, Inc. | Continuously run log backup with minimal configuration and resource usage from the source machine |
US20210011816A1 (en) | 2019-07-10 | 2021-01-14 | Commvault Systems, Inc. | Preparing containerized applications for backup using a backup services container in a container-orchestration pod |
US20210037112A1 (en) | 2019-07-29 | 2021-02-04 | Commvault Systems, Inc. | Data storage system with rapid restore capability |
US11042318B2 (en) | 2019-07-29 | 2021-06-22 | Commvault Systems, Inc. | Block-level data replication |
US11263173B2 (en) | 2019-07-30 | 2022-03-01 | Commvault Systems, Inc. | Transaction log index generation in an enterprise backup system |
US11513922B2 (en) | 2019-08-14 | 2022-11-29 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for change block tracking for backing up changed data |
US11256673B2 (en) | 2019-09-11 | 2022-02-22 | Commvault Systems, Inc. | Anomaly detection in deduplication pruning operations |
US11218450B2 (en) | 2019-09-11 | 2022-01-04 | Commvault Systems, Inc. | Data protection component scaling in a cloud-based data storage system |
US11237935B2 (en) | 2019-09-11 | 2022-02-01 | Commvault Systems, Inc. | Anomaly detection in data protection operations |
US20210133150A1 (en) | 2019-11-04 | 2021-05-06 | Commvault Systems, Inc. | Efficient implementation of multiple deduplication databases in a heterogeneous data storage system |
US20210173815A1 (en) * | 2019-12-04 | 2021-06-10 | International Business Machines Corporation | Automatically dispositioning of copies of data |
US20210173811A1 (en) | 2019-12-04 | 2021-06-10 | Commvault Systems, Inc. | Optimizing the restoration of deduplicated data stored in multi-node replicated file systems |
US11237924B2 (en) | 2019-12-11 | 2022-02-01 | Commvault Systems, Inc. | Dynamic resizing and re-distribution of destination data storage resources for bare metal restore operations in a data storage management system |
US11223535B2 (en) | 2019-12-31 | 2022-01-11 | Commvault Systems, Inc. | Smart network topology systems and methods |
US11467753B2 (en) | 2020-02-14 | 2022-10-11 | Commvault Systems, Inc. | On-demand restore of virtual machine data |
US11321188B2 (en) | 2020-03-02 | 2022-05-03 | Commvault Systems, Inc. | Platform-agnostic containerized application data protection |
US11422900B2 (en) | 2020-03-02 | 2022-08-23 | Commvault Systems, Inc. | Platform-agnostic containerized application data protection |
US11005935B1 (en) | 2020-03-10 | 2021-05-11 | Commvault Systems, Inc. | Using multiple streams with network data management protocol to improve performance and granularity of backup and restore operations from/to a file server |
US11334442B2 (en) | 2020-03-10 | 2022-05-17 | Commvault Systems, Inc. | Management database long-term archiving to a recovery manager |
US11442768B2 (en) | 2020-03-12 | 2022-09-13 | Commvault Systems, Inc. | Cross-hypervisor live recovery of virtual machines |
US11099956B1 (en) | 2020-03-26 | 2021-08-24 | Commvault Systems, Inc. | Snapshot-based disaster recovery orchestration of virtual machine failover and failback operations |
US11748143B2 (en) | 2020-05-15 | 2023-09-05 | Commvault Systems, Inc. | Live mount of virtual machines in a public cloud computing environment |
US11687424B2 (en) | 2020-05-28 | 2023-06-27 | Commvault Systems, Inc. | Automated media agent state management |
US11327663B2 (en) | 2020-06-09 | 2022-05-10 | Commvault Systems, Inc. | Ensuring the integrity of data storage volumes used in block-level live synchronization operations in a data storage management system |
US11537959B2 (en) | 2020-06-16 | 2022-12-27 | Commvault Systems, Inc. | Dynamic computing progress tracker |
US12130708B2 (en) | 2020-07-10 | 2024-10-29 | Commvault Systems, Inc. | Cloud-based air-gapped data storage management system |
US11614883B2 (en) | 2020-07-17 | 2023-03-28 | Commvault Systems, Inc. | Distributed data storage system using erasure coding on storage nodes fewer than data plus parity fragments |
US11494417B2 (en) | 2020-08-07 | 2022-11-08 | Commvault Systems, Inc. | Automated email classification in an information management system |
US11500566B2 (en) | 2020-08-25 | 2022-11-15 | Commvault Systems, Inc. | Cloud-based distributed data storage system using block-level deduplication based on backup frequencies of incoming backup copies |
US11108861B1 (en) | 2020-08-26 | 2021-08-31 | Commvault Systems, Inc. | System for managing multiple information management cells |
US11789830B2 (en) | 2020-09-22 | 2023-10-17 | Commvault Systems, Inc. | Anti-entropy-based metadata recovery in a strongly consistent distributed data storage system |
US11570243B2 (en) | 2020-09-22 | 2023-01-31 | Commvault Systems, Inc. | Decommissioning, re-commissioning, and commissioning new metadata nodes in a working distributed data storage system |
US11314687B2 (en) | 2020-09-24 | 2022-04-26 | Commvault Systems, Inc. | Container data mover for migrating data between distributed data storage systems integrated with application orchestrators |
US11656951B2 (en) | 2020-10-28 | 2023-05-23 | Commvault Systems, Inc. | Data loss vulnerability detection |
US11474753B2 (en) | 2020-10-30 | 2022-10-18 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for backing up to a virtual tape library |
US20220179985A1 (en) | 2020-12-04 | 2022-06-09 | Commvault Systems, Inc. | User entitlement management system |
US11323513B1 (en) | 2021-01-22 | 2022-05-03 | Commvault Systems, Inc. | Geo-location-based data replication |
US11604706B2 (en) | 2021-02-02 | 2023-03-14 | Commvault Systems, Inc. | Back up and restore related data on different cloud storage tiers |
US11645175B2 (en) | 2021-02-12 | 2023-05-09 | Commvault Systems, Inc. | Automatic failover of a storage manager |
US11574050B2 (en) | 2021-03-12 | 2023-02-07 | Commvault Systems, Inc. | Media agent hardening against ransomware attacks |
US11561978B2 (en) | 2021-06-29 | 2023-01-24 | Commvault Systems, Inc. | Intelligent cache management for mounted snapshots based on a behavior model |
US11954513B2 (en) | 2021-07-29 | 2024-04-09 | Commvault Systems, Inc. | Scalable recovery and/or migration to cloud- based custom-made virtual machines without using failed machines' credentials |
US12032855B2 (en) | 2021-08-06 | 2024-07-09 | Commvault Systems, Inc. | Using an application orchestrator computing environment for automatically scaled deployment of data protection resources needed for data in a production cluster distinct from the application orchestrator or in another application orchestrator computing environment |
US11615147B2 (en) | 2021-08-23 | 2023-03-28 | Commvault Systems, Inc. | Mobile storage manager control application for managing a storage manager of an information management system |
US11593223B1 (en) | 2021-09-02 | 2023-02-28 | Commvault Systems, Inc. | Using resource pool administrative entities in a data storage management system to provide shared infrastructure to tenants |
US12033004B2 (en) | 2021-09-28 | 2024-07-09 | Commvault Systems, Inc. | Dynamically provisioning computing pods in a computing resource cluster based on a resource request from a storage manager of an information management system |
US12019525B2 (en) | 2021-10-05 | 2024-06-25 | Commvault Systems, Inc. | Cloud-based recovery of backed up data using auxiliary copy replication and on-demand failover resources |
US12259977B2 (en) | 2021-11-15 | 2025-03-25 | Commvault Systems, Inc. | Entropy-based ransomware detection |
US12008135B2 (en) | 2021-12-21 | 2024-06-11 | Commvault Systems, Inc. | Controlling information privacy in a shared data storage management system |
US11809285B2 (en) | 2022-02-09 | 2023-11-07 | Commvault Systems, Inc. | Protecting a management database of a data storage management system to meet a recovery point objective (RPO) |
US12159044B2 (en) | 2022-06-08 | 2024-12-03 | Commvault Systems, Inc. | Cloud-based destination for block-level data replication processing |
US12056018B2 (en) | 2022-06-17 | 2024-08-06 | Commvault Systems, Inc. | Systems and methods for enforcing a recovery point objective (RPO) for a production database without generating secondary copies of the production database |
US12135618B2 (en) | 2022-07-11 | 2024-11-05 | Commvault Systems, Inc. | Protecting configuration data in a clustered container system |
US12292974B2 (en) | 2022-10-27 | 2025-05-06 | Commvault Systems, Inc. | Analysis of backup copies to identify malware-encrypted primary data |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4467421A (en) * | 1979-10-18 | 1984-08-21 | Storage Technology Corporation | Virtual storage system and method |
JPS59165161A (ja) * | 1983-03-11 | 1984-09-18 | インタ−ナシヨナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−シヨン | ワード・プロセッシング・システムにおけるデータ・セットのボリューム回復方法 |
JPS6370967A (ja) * | 1986-09-12 | 1988-03-31 | Mitsubishi Electric Corp | 電子計算機システムの2重化デイスク制御方式 |
US4853843A (en) * | 1987-12-18 | 1989-08-01 | Tektronix, Inc. | System for merging virtual partitions of a distributed database |
WO1989009452A1 (en) * | 1988-03-25 | 1989-10-05 | Ncr Corporation | Point of sale system |
JP2924905B2 (ja) * | 1988-03-25 | 1999-07-26 | エヌシーアール インターナショナル インコーポレイテッド | フアイル・バツクアツプ・システム |
JP2633614B2 (ja) * | 1988-03-29 | 1997-07-23 | 株式会社日立製作所 | フアイル保護装置 |
KR900005300A (ko) * | 1988-09-13 | 1990-04-13 | 윌슨 디.파아고 | 핫 백업 파일 서버 시스템 |
JPH02162437A (ja) * | 1988-12-15 | 1990-06-22 | Casio Comput Co Ltd | ファイル処理装置 |
GB8915875D0 (en) * | 1989-07-11 | 1989-08-31 | Intelligence Quotient United K | A method of operating a data processing system |
JPH0385650A (ja) * | 1989-08-30 | 1991-04-10 | Nec Corp | ディスクボリューム復元方式 |
US5276867A (en) * | 1989-12-19 | 1994-01-04 | Epoch Systems, Inc. | Digital data storage system with improved data migration |
JP2959061B2 (ja) * | 1990-07-05 | 1999-10-06 | 富士通株式会社 | バックアップファイル作成装置 |
US5544347A (en) * | 1990-09-24 | 1996-08-06 | Emc Corporation | Data storage system controlled remote data mirroring with respectively maintained data indices |
US5423044A (en) * | 1992-06-16 | 1995-06-06 | International Business Machines Corporation | Shared, distributed lock manager for loosely coupled processing systems |
EP0593062A3 (en) * | 1992-10-16 | 1995-08-30 | Siemens Ind Automation Inc | Redundant networked database system |
US5475834A (en) * | 1992-10-26 | 1995-12-12 | International Business Machines Corporation | Integration of migration level two and backup tape processing using multiple inventory entries |
US5423018A (en) * | 1992-11-16 | 1995-06-06 | International Business Machines Corporation | Queue time reduction in a data storage hierarchy using volume mount rate |
JPH06161857A (ja) * | 1992-11-20 | 1994-06-10 | Hitachi Ltd | ファイルバックアップ方式 |
US5555371A (en) * | 1992-12-17 | 1996-09-10 | International Business Machines Corporation | Data backup copying with delayed directory updating and reduced numbers of DASD accesses at a back up site using a log structured array data storage |
US5812748A (en) * | 1993-06-23 | 1998-09-22 | Vinca Corporation | Method for improving recovery performance from hardware and software errors in a fault-tolerant computer system |
US5515502A (en) * | 1993-09-30 | 1996-05-07 | Sybase, Inc. | Data backup system with methods for stripe affinity backup to multiple archive devices |
JPH07152627A (ja) * | 1993-11-29 | 1995-06-16 | Nec Corp | ファイルリカバリシステム |
ES2131298T3 (es) * | 1993-12-10 | 1999-07-16 | Cheyenne Advanced Tech Ltd | Sistema de copia de seguridad por incrementos. |
US5537585A (en) * | 1994-02-25 | 1996-07-16 | Avail Systems Corporation | Data storage management for network interconnected processors |
US5574906A (en) * | 1994-10-24 | 1996-11-12 | International Business Machines Corporation | System and method for reducing storage requirement in backup subsystems utilizing segmented compression and differencing |
JP3856855B2 (ja) * | 1995-10-06 | 2006-12-13 | 三菱電機株式会社 | 差分バックアップ方式 |
-
1997
- 1997-03-29 KR KR1019970011432A patent/KR970076238A/ko not_active Ceased
- 1997-05-13 JP JP12240997A patent/JP3538766B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-15 DE DE69714344T patent/DE69714344T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-15 EP EP97303323A patent/EP0809184B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-03 US US08/922,496 patent/US6148412A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69714344D1 (de) | 2002-09-05 |
US6148412A (en) | 2000-11-14 |
JPH1074168A (ja) | 1998-03-17 |
EP0809184A1 (de) | 1997-11-26 |
JP3538766B2 (ja) | 2004-06-14 |
KR970076238A (ko) | 1997-12-12 |
EP0809184B1 (de) | 2002-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69714344T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren für die Verfügbarkeit und Wiedergewinnung von Dateien unter Verwendung von Sammlungen von Kopierspeicher | |
DE60213867T2 (de) | Vorrichtung zur verwaltung von datenreplikation | |
DE69920713T2 (de) | Datei-system bild-übertragung | |
DE69126066T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Optimierung des Logbuchaufhebungsgebrauchs | |
DE3784190T2 (de) | Eintragung eines datenbasisindex in das journal zur verbesserten rueckstellung. | |
DE102008015662B4 (de) | Beseitigung von Daten | |
DE69703181T2 (de) | Registrierdateioptimierung in einem Client/Server-Rechnersystem | |
DE69502125T2 (de) | Synchrone Datenfernduplizierung | |
DE69119222T2 (de) | Datensicherung und Beseitigung in einem Datenverarbeitungssystem | |
DE69413977T2 (de) | Anordnung und verfahren zur verteilten datenverwaltung in vernetzten rechnersystemen | |
DE112011100534B4 (de) | Mehrstufiger Sicherungsprozess | |
DE68926693T2 (de) | System und Verfahren zur einem Systemfehler nachfolgenden Datenerholung in einer Datenbank eines Rechnersystems | |
DE60312746T2 (de) | Wiederherstellung nach fehlern in datenverarbeitungsanlagen | |
DE602005001041T2 (de) | Speicherauszugssystem | |
DE69636330T2 (de) | Verfahren für On-line- und Echzeit-Datenmigration | |
DE60318687T2 (de) | Herstellen einer gespiegelten kopie unter verwendung inkrementeller divergenz | |
DE112010004947B4 (de) | Wiederherstellung einer vollständigen Systemsicherung und inkrementeller Sicherungen unter Verwendung von mehreren gleichzeitigen Datenströmen von Einheiten | |
DE69831944T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur sicherung eines plattenspeichersystem | |
DE69502651T2 (de) | Asynchrone Datenfernduplizierung | |
DE69516538T2 (de) | Speicherung von rechnerdaten | |
DE69530405T2 (de) | Schnappschuss von auf einem massenspeichersystem gespeicherten daten | |
DE69426264T2 (de) | Datenfernkopierung | |
DE69425658T2 (de) | Anordnung eines dateisystems zum beschreiben beliebiger bereiche | |
DE69513956T2 (de) | Datenspeicherverwaltung für in einem netzwerk zusammengeschaltete prozessoren | |
DE68928546T2 (de) | Dateisystem für eine vielzahl von speicherklassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |