DE69705144T2 - Verformbarer Aufhängungslenker für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Verformbarer Aufhängungslenker für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE69705144T2 DE69705144T2 DE69705144T DE69705144T DE69705144T2 DE 69705144 T2 DE69705144 T2 DE 69705144T2 DE 69705144 T DE69705144 T DE 69705144T DE 69705144 T DE69705144 T DE 69705144T DE 69705144 T2 DE69705144 T2 DE 69705144T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- section
- suspension arm
- suspension
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims description 43
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 9
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/001—Suspension arms, e.g. constructional features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/122—Constructional features of arms the arm having L-shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufhängungsarm gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1, der für den Gebrauch in einem Aufhängungssystem eines Kraftfahrzeugs angepasst ist.
- In JP-U-4(1992)-135805 ist ein unterer Aufhängungsarm einer Bauart offenbart, die aus einem Armbauteilpaar mit einem langen und einem kurzen Armbauteil zusammengesetzt ist, die an ihren einen Enden an in Fahrzeuglängsrichtung beabstandeten Vorder- und Hinterpositionen an einem Fahrzeugkarosserieaufbau befestigt sind. Das lange Armbauteil ist angepasst, ein an seinem anderen Ende befestigtes Straßenrad zu lagern, während das kurze Armbauteil an seinem anderen Ende mittels eines Paars beabstandeter Bolzen mit einem Zwischenabschnitt des langen Armbauteils verbunden ist, um einen Abschnitt mit geringer Steifigkeit vorzusehen. Beim unteren Aufhängungsarm wird der Verbindungsabschnitt der Armbauteile geknickt oder verformt, wenn eine große Stosskraft in Fahrzeuglängsrichtung aufgebracht wird.
- Bei einem derartigen unteren Aufhängungsarm, wie er oben beschrieben ist, ist jedoch die Steifigkeit der Armbauteile in Fahrzeugseitenrichtung ebenso verringert wie die Steifigkeit in Fahrzeuglängsrichtung. Folglich kann der Aufhängungsarm verformt werden, wenn bei einem plötzlichen Bremsvorgang eine Stosskraft in Fahrzeugseitenrichtung aufgebracht wird.
- In der Druckschrift DE-OS 195 22 916 A1 ist ein anderer derartiger verformbarer Aufhängungsarm für Kraftfahrzeuge offenbart. Gemäß dieser Druckschrift ist der Aufhängungsarm in einem Einzelaufbau ausgebildet, der aus in einer vorbestimmten Form gepresstem Blech gefertigt ist. Dieser bekannte Aufhängungsarm weist einen Hinterarmabschnitt und einen Vorderarmabschnitt auf. Der Vorderarmabschnitt ist von einem Zwischenabschnitt des Hinterarmabschnitts in einer Seitenrichtung des Fahrzeugs abgezweigt. Zwischen dem Vorder- und dem Hinterarmabschnitt ist ein Gabelungsabschnitt ausgebildet. Der gesamte Außenrand des Aufhängungsarms zwischen dem vorderen Befestigungsabschnitt und dem hinteren Befestigungsabschnitt hat hinsichtlich der Außenränder zwischen dem vorderen Befestigungsabschnitt und dem Lagerabschnitt wie auch zwischen dem Lagerabschnitt und dem hinteren Befestigungsabschnitt eine geringere Steifigkeit.
- Daher ist es eine Hauptaufgabe der Erfindung, einen verbesserten Aufhängungsarm vorzusehen, der bezüglich der Fahrzeugseitenrichtung verstärkt ist, um seine Quersteifigkeit zu erhöhen, und so ausgebildet ist, dass er eine große in Fahrzeuglängsrichtung auf ihn aufgebrachte Stosskraft aufnimmt.
- Diese Aufgabe ist durch einen Aufhängungsarm mit den technischen Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
- Demnach ist erfindungsgemäß der Bereich mit geringer Steifigkeit auf den Gabelungsabschnitt zwischen dem vorderen und dem hinteren Befestigungsabschnitt beschränkt, wobei die Außenränder entlang des hinteren Befestigungsabschnitts verstärkt sind, sodass sich eine erhöhte Quersteifigkeit des gesamten Aufhängungsarms ergibt.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie dieselbe ausgeführt werden kann, wird nun anhand von Beispielen auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, bei denen:
- Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Aufhängungssystems eines Kraftfahrzeugs zeigt;
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines unteren Aufhängungsarms zeigt;
- Fig. 3 eine Unterseitenansicht des in Fig. 2 gezeigten unteren Aufhängungsarms zeigt;
- Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 2 zeigt;
- Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Gabelungsabschnitts des in Fig. 2 gezeigten Aufhängungsarms zeigt;
- die Fig. 6 bis 9 Abwandlungen des in Fig. 5 gezeigten Gabelungsabschnitts zeigen;
- die Fig. 10 und 11 Abwandlungen des Querschnitts des Aufhängungsarms entlang Linie 4-4 in Fig. 2 zeigen; und
- die Fig. 12 und 13 Abwandlungen eines vorderen Befestigungsabschnitts des in den Fig. 2 und 3 gezeigten Aufhängungsarm darstellen.
- In den Zeichnungen werden dieselben Einzelteile und Abschnitte mit denselben bzw. entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet.
- In Fig. 1 der Zeichnungen ist schematisch ein erfindungsgemäßer unterer Aufhängungsarm 10 dargestellt. Der untere Aufhängungsarm 10 ist in einer angenäherten L-Form ausgebildet und hat einen Hinterarmabschnitt 10A und einen Vorderarmabschnitt 10B. Der Hinterarmabschnitt 10A hat ein Ende in Form eines hinteren Befestigungsabschnitts 11, der mit einem in Fig. 2 gezeigten vertikalen Durchgangsloch 11a ausgebildet ist. Innerhalb des vertikalen Durchgangslochs 11a ist eine metallische Zylinderhülse 21 gekoppelt, die über eine eingepresste säulenförmige Buchse an einer horizontalen Seitenschiene 30 befestigt ist, um eine Drehbewegung des Hinterarmabschnitts 10A um eine vertikale Mittellinie zu erlauben. Die Seitenschiene 30 erstreckt sich in Fahrzeuglängsrichtung und ist auf einer Seite des Fahrzeugskarosserieaufbaus befestigt.
- Der Hinterarmabschnitt 10A des Aufhängungsarms 10 ist in einer nach vorne gebogenen Form ausgebildet und an seinem anderen Ende mit einem Lagerabschnitt 12 versehen, der mit einer Pfanne 22 einer Kugelkupplung zur Verbindung mit einem Nabenträger eines Straßenrades WH des Fahrzeugs zusammengebaut ist. Der Vorderarmabschnitt 10B zweigt von einem Zwischenabschnitt des Hinterarmabschnitts 10A in einer Seitenrichtung des Fahrzeugs ab und hat an seinem entfernten Ende einen vorderen Befestigungsabschnitt 13 ausgebildet, der an eine metallische Zylinderhülse 23 geschweißt ist, die über eine eingepresste säulenförmige Buchse an der Seitenschiene 30 befestigt ist, um eine Drehbewegung des Vorderarmabschnitts 10B um eine Mittellinie der horizontalen Seitenschiene 30 zu erlauben.
- Wie in den Fig. 2 bis 4 gezeigt ist, ist der Aufhängungsarm 10 aus Blech gefertigt, das so gepresst ist, dass es ein Paar längs des Hinterarmabschnitts 10A verlaufende vertiefte Abschnitte 14a und 14b ausbildet und einen vom vertieften Abschnitt 14b abzweigenden und längs des Vorderarmabschnitts 10B verlaufenden vertieften Abschnitt 14c ausbildet. Der Hinterarmabschnitt 10A ist an seinem Zwischenabschnitt mit einem zylindrischen Durchgangsloch 15 ausgebildet.
- Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist der Aufhängungsarm 10 an seinen Außenrändern nach unten gebogen und an seinen unterseitigen Randkanten nach innen gekantet, um Verstärkungskrempenabschnitte 16a, 16b und 16c auszubilden. Der auf einer Seite des Hinterarmabschnitts 10A gelegene Verstärkungskrempenabschnitt 16a ist in einem Bereich zwischen dem hinteren Befestigungsabschnitt 11 und dem Lagerabschnitt 12 in einer vorbestimmten Breite nach innen gekantet. Der Verstärkungskrempenabschnitt 16b ist entlang der anderen Seite des Hinterarmabschnitts 10A in einer vorbestimmten Breite nach innen gekantet und an einer Position 16b1 abgeschnitten, die an eine Gabelungsposition 17 zwischen dem Vorder- und dem Hinterarmabschnitt 10B und 10A angrenzt. Der auf der anderen Seite des Hinterarmabschnitts 10A gelegene Verstärkungskrempenabschnitt 16c ist in einem Bereich zwischen dem Lagerabschnitt 12 und dem vorderen Befestigungsabschnitt 13 in einer vorbestimmten Breite nach innen gekantet.
- Wie in Fig. 5 gezeigt ist, wird der Vorderarmabschnitt 10B gegenüber dem Hinterarmabschnitt 10A zum vorderen Befestigungsabschnitt 13 hin in der Höhe allmählich größer, um an einer an den Gabelungsabschnitt 17 angrenzenden Position einen inneren vertikalen Wandabschnitt 18 auszubilden. Der Gabelungsabschnitt 17 zwischen dem Vorder- und dem Hinterarmabschnitt 10B und 10A ist darauf mit einem konkaven Abschnitt 17a ausgebildet, dessen Oberfläche zum Mittelpunkt des Gabelungsabschnitts 17 nach unten gebogen ist. Beim Aufhängungsarm 10 wird der Gabelungsabschnitt 17 zwischen dem Vorder- und dem Hinterarmabschnitt 10B und 10A am inneren vertikalen Wandabschnitt 18 und am konkaven Abschnitt 17a geknickt oder verformt, wenn eine große Stosskraft in Fahrzeuglängsrichtung aufgebracht wird, um dadurch die auf den Aufhängungsarm 10 aufgebrachte Stosskraft aufzunehmen. Andererseits sind die Verstärkungskrempenabschnitte 11, 12 und 13 nützlich, um für eine erhöhte Quersteifigkeit des Aufhängungsarms 10 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung zu sorgen und das Straßenrad bei einem plötzlichen Bremsvorgang fest gegen eine darauf aufgebrachte Stosskraft abzustützen. Zusätzlich ist der zum vorderen Befestigungsabschnitt 13 hin allmählich in der Höhe vergrößerte innere vertikale Wandabschnitt 18 nützlich, um die darauf wirkende innere Spannung zu minimieren und eine ausreichende Steifigkeit des Aufhängungsarms 10 in Fahrzeugseitenrichtung sicherzustellen. Weil der Gabelungsabschnitt 17 ohne jeden Verstärkungskrempenabschnitt ausgebildet ist, kann der Gabelungsabschnitt 17 auf einfache Weise durch ein Pressverfahren ausgebildet werden.
- Obwohl beim oben beschriebenen Gabelungsabschnitt 17 die Fläche des konkaven Abschnitts 17a sanft zur Mitte des Gabelungsabschnitts 17 hin gebogen ist, kann die Oberfläche des Gabelungsabschnitts 17 mit einem Querschnitt einer V-Form ausgebildet sein, wie in Fig. 6 gezeigt ist, oder mit einer flachen Oberfläche ausgebildet sein, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Bei einer Abwandlung der Erfindung kann der Gabelungsabschnitt 17 mit derselben Höhe wie der Vorder- und Hinterarmabschnitt 10B und 10A ausgebildet sein, ohne den inneren vertikalen Wandabschnitt 18 auszubilden, wie in den Fig. 8 oder 9 gezeigt ist.
- Obwohl beim in den Fig. 2 und 3 gezeigten Aufhängungsarm 10 die Vorder- und Hinterarmabschnitte 10B und 10A, wie in Fig. 4 gezeigt ist, an ihren unterseitigen Randkanten nach innen gekantet sind, um die Verstärkungskrempenabschnitte 16a, 16b und 16c auszubilden, können die Vorder- und Hinterarmabschnitte 10B und 10A auch an ihren unterseitigen Randkanten nach außen oder nach innen gebogen werden, wie durch einen Schnitt in Fig. 10 oder Fig. 11 gezeigt ist. Der Aufhängungsarm 10 kann auch abgewandelt werden, wie in Fig. 12 oder Fig. 13 dargestellt ist, wobei der Verstärkungskrempenabschnitt 16b des Hinterarmabschnitts 10A an der an den Gabelungsabschnitt 17 angrenzenden Position 16b1 abgeschnitten ist, während der Verstärkungskrempenabschnitt 16c des Vorderarmabschnitts 10B an einer Position 16c1 abgeschnitten ist, die mit einem vorbestimmten Abstand vom entfernten Ende des vorderen Befestigungsabschnitts 13 beabstandet ist. Bei dieser Abwandlung ist der vordere Befestigungsabschnitt 13, wie durch das Bezugszeichen X in Fig. 12 oder Fig. 13 gezeigt ist, auf einfache Weise an die Zylinderhülse 23 geschweißt.
- Ein Aufhängungsarm, der zur Verwendung in einem Aufhängungssystem eines Kraftfahrzeugs angepasst ist, wobei der Aufhängungsarm in Form eines Einzelaufbaus vorliegt, der aus in eine angenäherte L-Form gepresstem Blech gefertigt ist, und einen Hinterarmabschnitt (10A), der an einem seiner Enden mit einem an einem Fahrzeugkarosserieaufbau befestigten hinteren Befestigungsabschnitt (11) und an seinem anderen Ende mit einem ein daran befestigtes Straßenrad lagernden Lagerabschnitt (12) ausgebildet ist, und einen von einem Zwischenabschnitt des Hinterarmabschnitts (10A) abgezweigten Vorderarmabschnitt (10B) aufweist, der an einem entfernten seiner Enden mit einem vorderen Befestigungsabschnitt (13) ausgebildet ist, der an dem Fahrzeugkarosserieaufbau an einer Position befestigt ist, die vom hinteren Befestigungsabschnitt (11) in Fahrzeuglängsrichtung beabstandet ist, wobei ein Gabelungsabschnitt (17) zwischen dem Vorder- und dem Hinterarmabschnitt (10B, 10A) in Form eines Abschnitts mit geringerer Steifigkeit vorliegt, um geknickt oder verformt zu werden, wenn eine Stoßkraft in Fahrzeuglängsrichtung aufgebracht wird, und wobei der Vorder- und der Hinterarmabschnitt (10B, 10A) an ihren Außenrändern mit Ausnahme eines Bereichs des Abschnitts (17) mit geringer Steifigkeit verstärkt sind, sodass für eine vergrößerte Quersteifigkeit des Aufhängungsarms in Fahrzeugseitenrichtung gesorgt ist.
Claims (5)
1. Aufhängungsarm, der zur Verwendung in einem
Aufhängungssystem eines Kraftfahrzeugs angepasst ist,
wobei der Aufhängungsarm in Form eines aus in eine
vorbestimmte Form gepresstem Blech gefertigten
Einzelaufbaus vorliegt und einen Hinterarmabschnitt (10A),
der an einem seiner Enden mit einem an einem
Fahrzeugkarosserieaufbau befestigten hinteren
Befestigungsabschnitt (11) und an seinem anderen Ende mit einem ein
daran befestigtes Straßenrad lagernden Lagerabschnitt
(12) ausgebildet ist, und einen vom Hinterarmabschnitt
(10A) abzweigenden Vorderarmabschnitt (10B) aufweist,
der an einem entfernten seiner Enden mit einem vorderen
Befestigungsabschnitt (13) ausgebildet ist, der an dem
Fahrzeugkarosserieaufbau an einer Position befestigt
ist, die vom hinteren Befestigungsabschnitt (13) in
Fahrzeuglängsrichtung beabstandet ist, wobei ein
Gabelungsabschnitt (17) zwischen dem Vorder- und dem
Hinterarmabschnitt (10B, 10A) in Form eines Abschnitts
mit geringerer Steifigkeit vorliegt, um geknickt oder
verformt zu werden, wenn eine Stoßkraft in
Fahrzeuglängsrichtung aufgebracht wird,
dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderarmabschnitt
(10B) von einem Zwischenabschnitt des
Hinterarmabschnitts (10A) abzweigt, und dass der Vorder- und der
Hinterarmabschnitt (10B, 10A) an ihren Außenrändern mit
Ausnahme eines Bereichs des Abschnitts (17) mit
geringer Steifigkeit verstärkt sind, um für eine
erhöhte Quersteifigkeit des Aufhängungsarms senkrecht
zur Fahrzeuglängsrichtung zu sorgen.
2. Aufhängungsarm nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Gabelungsabschnitt (17)
zwischen dem Vorder- und dem Hinterarmabschnitt (10B,
10A) mit einer konkaven Oberfläche (17A) darauf
ausgebildet ist.
3. Aufhängungsarm nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Vorderarmabschnitt (10B) mit
einem inneren vertikalen Wandabschnitt (18) ausgebildet
ist, der an den Gabelungsabschnitt (17) angrenzt.
4. Aufhängungsarm nach Patentanspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Vorder- und der
Hinterarmabschnitt (10B, 10A) an ihren Außenrändern nach unten
gebogen und an ihren unterseitigen Randkanten mit
Ausnahme des Bereichs des Gabelungsabschnitts (17) nach
innen oder nach außen gekantet sind.
5. Aufhängungsarm nach einem der Patentansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt des
Hinterarmabschnitts und der vordere
Befestigungsabschnitt des Vorderarmabschnitts auf einer zur
Fahrzeuglängsrichtung senkrechten Linie axial ausgerichtet
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP04636296A JP3505899B2 (ja) | 1996-03-04 | 1996-03-04 | 車両用サスペンションアーム |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69705144D1 DE69705144D1 (de) | 2001-07-19 |
DE69705144T2 true DE69705144T2 (de) | 2001-10-31 |
Family
ID=12745051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69705144T Expired - Lifetime DE69705144T2 (de) | 1996-03-04 | 1997-03-03 | Verformbarer Aufhängungslenker für Kraftfahrzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5845938A (de) |
EP (1) | EP0794075B1 (de) |
JP (1) | JP3505899B2 (de) |
DE (1) | DE69705144T2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004039175A1 (de) * | 2004-08-12 | 2006-02-23 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Querlenker für eine Radaufhängung |
DE102006011107B3 (de) * | 2006-03-08 | 2007-07-05 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Querlenker |
DE102012100719A1 (de) * | 2012-01-30 | 2013-08-01 | Gmf Umformtechnik Gmbh | Einschaliger Federlenker |
DE112005002470B4 (de) * | 2004-10-27 | 2014-09-18 | Raufoss Technology As | Aluminium-Lenker und Verfahren zur Herstellung desselben |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3855402B2 (ja) * | 1997-10-20 | 2006-12-13 | 日産自動車株式会社 | スタビライザ結合構造 |
DE19911121A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-16 | Tokai Rubber Ind Ltd | Lenkerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
ITTO20010253A1 (it) * | 2001-03-16 | 2002-09-16 | Sistemi Sospensioni Spa | Elemento strutturale per una sospensione di un autoveicolo e procedimento per la sua realizzazione. |
DE102005033810A1 (de) * | 2005-07-20 | 2007-01-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Lenker für eine Fahrzeugradaufhängung mit einer Sollbruchstelle |
DE102006053030A1 (de) * | 2006-11-10 | 2008-05-15 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Quer- oder Schräglenker |
KR100921054B1 (ko) * | 2007-10-17 | 2009-10-08 | 현대자동차주식회사 | 이중 판상 부재를 이용한 어퍼 암 |
CN102066139B (zh) * | 2008-07-10 | 2013-05-08 | 本田技研工业株式会社 | 车辆用悬架臂 |
DE102008061833A1 (de) * | 2008-12-11 | 2010-06-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Querlenker eines Kraftfahrzeuges |
IT1398384B1 (it) * | 2009-02-05 | 2013-02-22 | Sistemi Sospensioni Spa | Braccio oscillante per sospensione di veicolo e procedimento per la sua realizzazione |
JP5445225B2 (ja) * | 2010-03-02 | 2014-03-19 | トヨタ自動車株式会社 | 車体構造 |
DE102010024634A1 (de) * | 2010-06-22 | 2011-12-22 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Kraftfahrzeuglenker |
DE202011000609U1 (de) * | 2011-03-17 | 2012-06-20 | Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh | Lenker für eine Fahrzeugradaufhängung |
DE102012204032A1 (de) * | 2012-03-14 | 2013-09-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorderradaufhängung an einem zweispurigen Fahrzeug |
DE102013203856A1 (de) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Ford Global Technologies, Llc | Querlenker für ein Fahrzeug |
JP6035832B2 (ja) * | 2012-04-16 | 2016-11-30 | 日産自動車株式会社 | トーションビーム式リヤサスペンション装置 |
DE102012104909A1 (de) * | 2012-06-06 | 2013-12-12 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Querlenker sowie Verfahren zum Herstellen des Querlenkers |
US9022403B2 (en) * | 2013-03-11 | 2015-05-05 | Nissan North America, Inc. | Vehicle front suspension |
US8870205B2 (en) * | 2013-03-11 | 2014-10-28 | Nissan North America, Inc. | Vehicle front suspension |
DE102013213038B4 (de) | 2013-07-03 | 2023-02-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Querlenker für eine Fahrzeugradaufhängung |
JP6236291B2 (ja) * | 2013-11-12 | 2017-11-22 | 豊田鉄工株式会社 | サスペンションアームの製造方法 |
EP2918430B1 (de) | 2014-03-12 | 2017-05-03 | Autotech Engineering Deutschland GmbH | Fahrwerkslenker für ein Kraftfahrzeug |
EP2927029B1 (de) * | 2014-04-02 | 2018-06-13 | Autotech Engineering Deutschland GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerklenkers |
EP2987665A1 (de) * | 2014-08-12 | 2016-02-24 | Tiberina Solutions S.R.L. | Verfahren zum stanzen eines arms für fahrzeugaufhängungen und ein solcher arm |
KR101732066B1 (ko) * | 2015-04-29 | 2017-05-08 | 주식회사 일진 | 치핑에 의한 도장면 손상 방지 구조를 가지는 하이브리드 암 |
KR20160129201A (ko) * | 2015-04-29 | 2016-11-09 | 주식회사 일진 | 바퀴 이탈 구조를 가지는 로워암 |
EP3115234A1 (de) * | 2015-07-08 | 2017-01-11 | Coskunoz Kalip Makina Sanayi ve Ticaret A.S. | Kontrollarm |
JP6489185B1 (ja) * | 2017-09-14 | 2019-03-27 | マツダ株式会社 | 車両用サスペンション装置 |
TR201801836A2 (tr) * | 2018-02-09 | 2018-03-21 | Coskunoez Kalip Makina Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Mukavemeti̇ arttirilmiş bi̇r salincak kolu ve üreti̇m yöntemi̇ |
DE102018206417A1 (de) * | 2018-04-25 | 2019-10-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug |
WO2022023794A1 (en) * | 2020-07-30 | 2022-02-03 | Arcelormittal | Rear lower control arm for motor vehicle |
WO2024057407A1 (ja) * | 2022-09-13 | 2024-03-21 | 日産自動車株式会社 | 自動車サスペンションのロアアーム |
KR102776219B1 (ko) * | 2023-03-30 | 2025-03-06 | 주식회사 동희산업 | 차량용 로어암 |
FR3148739A1 (fr) | 2023-05-19 | 2024-11-22 | Renault S.A.S | Bras inférieur de suspension |
FR3151773A1 (fr) | 2023-08-04 | 2025-02-07 | Renault S.A.S | Procédé de production de bras inférieurs de suspension |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2543189C2 (de) * | 1975-09-27 | 1986-05-15 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Radaufhängung für Kraftfahrzeuge |
DE2845345A1 (de) * | 1978-10-18 | 1980-04-30 | Daimler Benz Ag | Unabhaengige vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge |
JPS5867507A (ja) * | 1981-10-15 | 1983-04-22 | Nissan Motor Co Ltd | サスペンシヨンア−ム |
JPS59102606A (ja) * | 1982-12-06 | 1984-06-13 | Mazda Motor Corp | 自動車のサスペンション装置 |
JPS61183705U (de) * | 1985-05-10 | 1986-11-15 | ||
JPS61287871A (ja) * | 1985-06-17 | 1986-12-18 | Toyota Motor Corp | 自動車のサイドメンバ |
JPH0525284Y2 (de) * | 1986-03-13 | 1993-06-25 | ||
JPS62234705A (ja) * | 1986-04-03 | 1987-10-15 | Toyota Motor Corp | 自動車の懸架装置 |
DE3710892A1 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-20 | Daimler Benz Ag | Lageranordnung fuer einen einteiligen querlenker einer radaufhaengung |
DE3800944C1 (en) * | 1988-01-15 | 1989-01-05 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De | Bearing arrangement for a one-piece transverse link of a wheel suspension |
JPH01122529U (de) * | 1988-02-17 | 1989-08-21 | ||
JPH0635697Y2 (ja) * | 1988-07-19 | 1994-09-21 | 富士重工業株式会社 | 自動車のサスペンションアーム |
JP2700665B2 (ja) * | 1988-07-29 | 1998-01-21 | スズキ株式会社 | 自動車のサスペンション装置 |
JP3089631B2 (ja) * | 1989-03-31 | 2000-09-18 | スズキ株式会社 | ロアーアームの補強装置 |
DE4020311A1 (de) * | 1989-06-28 | 1991-01-10 | Mazda Motor | Radaufhaengung fuer ein gelenktes fahrzeugrad |
JPH0361105A (ja) * | 1989-07-31 | 1991-03-15 | Mazda Motor Corp | 車両のサスペンション装置 |
DE4142587C2 (de) * | 1991-01-14 | 2000-04-20 | Volkswagen Ag | Hilfsrahmen mit schwenkbar daran angelenkten Dreiecksquerlenkern |
JPH04135805U (ja) * | 1991-03-28 | 1992-12-17 | マツダ株式会社 | 車両のサスペンシヨン装置 |
JPH05112111A (ja) * | 1991-10-22 | 1993-05-07 | Yorozu:Kk | 自動車用サスペンシヨンアーム |
JP2973050B2 (ja) * | 1991-12-11 | 1999-11-08 | 本田技研工業株式会社 | 自動車用サスペンションアーム |
DE4330103C2 (de) * | 1992-09-22 | 1998-09-10 | Suzuki Motor Co | Aufhängungsarm für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs |
JP3737837B2 (ja) * | 1994-06-24 | 2006-01-25 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用サスペンションアーム |
-
1996
- 1996-03-04 JP JP04636296A patent/JP3505899B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-03-03 DE DE69705144T patent/DE69705144T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-03 US US08/810,483 patent/US5845938A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-03 EP EP97103453A patent/EP0794075B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004039175A1 (de) * | 2004-08-12 | 2006-02-23 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Querlenker für eine Radaufhängung |
DE112005002470B4 (de) * | 2004-10-27 | 2014-09-18 | Raufoss Technology As | Aluminium-Lenker und Verfahren zur Herstellung desselben |
DE102006011107B3 (de) * | 2006-03-08 | 2007-07-05 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Querlenker |
EP1832447A1 (de) | 2006-03-08 | 2007-09-12 | Benteler Automobiltechnik GmbH | Querlenker |
DE102012100719A1 (de) * | 2012-01-30 | 2013-08-01 | Gmf Umformtechnik Gmbh | Einschaliger Federlenker |
US9090138B2 (en) | 2012-01-30 | 2015-07-28 | Gestamp Umformtechnik Gmbh | Single-shell spring arm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69705144D1 (de) | 2001-07-19 |
EP0794075A3 (de) | 1998-06-03 |
US5845938A (en) | 1998-12-08 |
EP0794075B1 (de) | 2001-06-13 |
JPH09240237A (ja) | 1997-09-16 |
JP3505899B2 (ja) | 2004-03-15 |
EP0794075A2 (de) | 1997-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69705144T2 (de) | Verformbarer Aufhängungslenker für Kraftfahrzeuge | |
DE19536460B4 (de) | Teilrahmen für ein Fahrzeug | |
DE69615889T2 (de) | Aufhängungslenker | |
EP2477875B1 (de) | Hilfsrahmen für ein kraftfahrzeug | |
DE69917167T2 (de) | Fahrzeugvorderwagenaufbau | |
EP1132263B1 (de) | Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP0861744B1 (de) | Verbundlenker-Hinterachse für Kraftfahrzeuge | |
DE19522916A1 (de) | Aufhängungsarm für ein Kraftfahrzeug | |
DE19630647A1 (de) | Federbeinaufnahme für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
EP0760327B1 (de) | Fahrzeugaufbau | |
DE102009042060A1 (de) | Strukturbauteil für Hinterrahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs | |
DE69030967T2 (de) | Ausbildung der Befestigung einer Hinterradaufhängung eines Fahrzeugs | |
DE19531193C2 (de) | Trägerbaugruppe für eine Radaufhängung von Fahrzeugen und Verfahren zum Verbinden der Trägerbaugruppe | |
DE102005050165A1 (de) | Vorderer Längsträgeraufbau | |
EP1630073A2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines getragenen Bauteils an einem tragenden Bauteil einer Kraftfahrzeug-Karosserie | |
DE3136518C2 (de) | ||
DE19809281A1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
DE102015009311B4 (de) | Radaufhängung für eine Fahrzeugachse | |
DE2264300A1 (de) | Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen | |
EP3870463B1 (de) | Federlenker in blechkonstruktion | |
DE602004009938T2 (de) | Verformbarer längsträger für ein kraftfahrzeug | |
DE102011002964A1 (de) | Lagerung eines Querstabilisators an einem rahmenartigen Achsträger eines zweispurigen Fahrzeugs | |
DE102014223054A1 (de) | Fahrzeugkarosserie für ein Fahrzeug | |
DE10152184A1 (de) | Tragstruktur für ein Nutzfahrzeug | |
DE102014006757B4 (de) | Fahrzeugfrontstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |