[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69630549T2 - Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät - Google Patents

Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät Download PDF

Info

Publication number
DE69630549T2
DE69630549T2 DE69630549T DE69630549T DE69630549T2 DE 69630549 T2 DE69630549 T2 DE 69630549T2 DE 69630549 T DE69630549 T DE 69630549T DE 69630549 T DE69630549 T DE 69630549T DE 69630549 T2 DE69630549 T2 DE 69630549T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
session
data
audio
tracks
type code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630549T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630549D1 (de
Inventor
Shigeki Tsukatani
Tatsuya Inokuchi
Hiroyuki Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69630549D1 publication Critical patent/DE69630549D1/de
Publication of DE69630549T2 publication Critical patent/DE69630549T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
    • G11B5/82Disk carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • G11B19/125Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark involving the detection of carrier data format
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1254Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs for mixed data, i.e. continuous and discontinuous data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1262Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers with more than one format/standard, e.g. conversion from CD-audio format to R-DAT format
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B2020/1218Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc
    • G11B2020/1235Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc session, i.e. a contiguous area having its own lead-in area, program area and lead-out area
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/218Write-once discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0037Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen plattenförmigen Multisession-Aufzeichnungsträger, beispielsweise eine Compact Disc, auf welcher sowohl Audiodaten als auch Computerdaten aufgezeichnet sind, und auf ein Aufzeichnungsgerät und auf ein Wiedergabegerät für den Aufzeichnungsträger.
  • Die ersten im Handel gewesenen Compact Discs waren Musik-CDs (CD-DA: Compact Disc-Digital-Audio) und der Standard dafür wurde vor kurzem für Multimedia erweitert. Übliche Standards für CDs sind:
    CD-DA (Compact Disc-Digital-Audio) – Format;
    CD-ROM (Compact Disc-Nur-Lese-Speicher) – Format
    CD-I (Compact Disc-Interaktiv) – Format; und
    CD-ROM/XA (CD-ROM-erweiterte Struktur) – Format
  • Das CD-DA-Format ist ein Format für Audio, bildet die Basis für andere CD-Formate und schreibt das Signalverarbeitungssystem und die reale Struktur der Platte vor. Das CD-ROM-Format ist ein Format, welches für Computerdaten erweitert ist und schreibt als reale Blockstruktur einen Modus 1 vor, der einen Fehlerermittlungscode (EDC) und einen Fehlerkorrekturcode (ECC) als Erweiterungsbereiche hat, und einen Modus 2, der keinen EDC/ECC als Erweiterungsbereiche hat. Das CD-I-Format ist ein Format, welches Bilddaten und Zeichendaten als Erweiterungsbereiche zu Audiodaten hat, und hat eine Blockstruktur, die aus der Blockstruktur des CD-ROM-Modus 2 besteht. Das CD-I-Format schreibt als reale Blockstruktur eine Form 1 vor, die den EDC/ECC als Erweiterungsbereiche hat, und eine Form 2, welche nicht den EDC/ECC als Erweiterungsbereiche hat. Das DC-ROM/XA-Format schreibt Verschachtelungscomputerdaten und Audiodaten zum Synchronisieren der Computerdaten und der Audiodaten vor. Der Blockaufbau im CD-ROM/XA-Format besteht aus der Blockkonstruktion des CD-ROM-Modus 2. Das CD-ROM/XA-Format schreibt als reale Blockstruktur eine Form 1 vor, welche den EDC/ECC als Erweiterungsbereiche hat, und eine Form 2, die nicht den EDC/ECC als Erweiterungsbereiche hat.
  • Vor kurzem wurde eine CD-R (Compact Disc-beschreibbar), die eine Aufzeichnungsfläche hat, die mit organischem Aufzeichnungsmaterial auf einer Hauptfläche einer Platte überzogen ist, welche die gleiche Größe hat wie die Compact Disc (CD) und auf welcher gewünschte Daten durch einen Lichtstrahl geschrieben werden können, vorgeschlagen, während eine CD-MO (Compact Disc-magneto-optisch) für eine umschreibbare CD und eine CD-WO (Compact Disc-einmal beschreibbar) für eine einmal beschreibbare optische Platte vorgeschrieben wurden. Die Compact Disc der oben erläuterten unterschiedlichen Formate werden zur Zeit unter Verwendung der CD-R-Platte hergestellt.
  • Bei dem CD-Format hat jeder Track (Spur) eine einheitliche Dateistruktur, die einmal und für alle geschrieben ist, und war ein Audiosegment. Anfangs war die CD-DA-Platte oder die CD-ROM-Platte eine Nurwiedergabeplatte, und sie ist eine Einzel-Session-Platte, die lediglich eine Session hat, die aus einem oder mehreren Tracks gebildet ist, die aus einem Audiotrack bestehen, der Audiodaten trägt, und/oder einem Datentrack, der Computerdaten trägt. Da jedoch mehrere Sessionen auf der einmal beschreibbaren Platte CD-R aufgezeichnet sein können, wurde eine Multisession-Platte unter Verwendung der CD-R-Platte ebenfalls in den Handel gebracht.
  • Rekorder oder Wiedergabegeräte der alten Generation unterstützen jedoch nicht Multisession-Platten. Andererseits ist eine Formatbeschränkung der herkömmlichen CD-R auferlegt, so dass, wenn erlaubt wird, dass ein Bereich, der als Datensession bezeichnet wird, auf den durch dass CD-ROM-Gerät zugriffen werden kann, zusammen mit der Audiosession auf der gleichen Platte durch ein Multisession-Format existieren darf, die Gefahr besteht, dass ein Audiotrack nicht als Audiodaten reproduziert werden kann oder Daten im Datentrack fehlerhaft als Audiodaten aufgrund der Existenz des Codes reproduziert werden, der möglicherweise mit einem CD-Wiedergabegerät der alten Generation nicht erkannt wird.
  • Die EP 0 507 397 A2 beschreibt ein Verfahren und ein Gerät zum Aufzeichnen von Informationsvolumina in aufeinanderfolgenden Aufzeichnungsabschnitten, wobei die Volumina Datendateien in einem Track eines Aufzeichnungsträgers eines beschriftbaren Typus aufweisen. Am Ende jedes Informationsvolumens wird ein Auslaufsignal aufgezeichnet, welches das Ende des betroffenen Informationsvolumens bezeichnet. Die Auslaufsignale umfassen Steuerinformation zum Steuern des Lesens der Information. Wenn der Aufzeichnungsträger gelesen wird, wird das gelesene Signal des Informationsvolumens, welches zuletzt aufgezeichnet wurde, gesucht und gelesen. Diese Information wird dazu verwendet, das Lesen von Datendateien zu steuern, die in den Informationsvolumina enthalten sind.
  • Ein plattenförmiger Aufzeichnungsträger, auf dem ein erstes Datensignal, beispielsweise digitale Audiodaten, ein zweites Datensignal in der Wiedergaberichtung der Platte, beispielsweise digitale Videodaten und Computerprogrammdaten, und Identifikationsdaten aufgezeichnet sind, welche im Lesetrack aufgezeichnet sind, um die Tatsache zu zeigen, dass das zweite Datensignal aufgezeichnet wurde, ist durch die EP 0 165 320 offenbart. Außerdem ist ein Gerät offenbart, um den oben beschriebenen plattenförmigen Aufzeichnungsträger zu reproduzieren. Das Gerät weist auf: eine Schaltung, um die Wiedergabe des ersten Datensignals zu verarbeiten; eine Schaltung, um die Wiedergabe des zweiten Datensignals zu verarbeiten; und eine Steuerschaltung, welche mit Wiedergabesteuerdaten beliefert wird, um zwischen einem herkömmlichen Plattenaufzeichnungsträger, auf dem das erste Datensignal alleine aufgezeichnet wurde, und einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger zu unterscheiden, auf dem sowohl das erste als auch das zweite Datensignal aufgezeichnet wurde. Durch das Ausgangssignal der Steuerschaltung wird die Steuerung des Wiedergabebetriebs einer Abtasteinrichtung umgeschaltet, und die Schaltungen zum Verarbeiten der Wiedergabe des ersten und des zweiten Datensignals werden ebenfalls von der einen zur anderen umgeschaltet.
  • Im Hinblick auf den oben beschriebenen Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen plattenförmigen Multisession-Aufzeichnungsträger bereitzustellen, der eine Audiosession hat, die verlässlich mit einem CD-Wiedergabegerät der alten Generation für Audio reproduziert werden kann, ein Aufzeichnungsgerät und ein Wiedergabegerät für diesen plattenförmigen Multisession-Aufzeichnungsträger.
  • Diese Aufgabe wird durch einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger, ein Gerät zum Aufzeichnen von Audiodaten und/oder Computerdaten von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger und ein Gerät zum Reproduzieren von Audiodaten und/oder Computerdaten von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger gemäß den beigefügten unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den entsprechenden Unteransprüchen definiert.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches eine Anordnung eines optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 zeigt die logische Struktur einer CD-R-Platte, welche bei dem Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät verwendet wird;
  • 3 zeigt eine Datenstruktur der TOC-Information, welche im TOC-Bereich der CD-R-Platte aufgezeichnet ist;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches den Steuerbetrieb durch einen CPU-Block 30 während des Schreibens in das CD-R-Laufwerk im optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesystem zeigt;
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches den Steuerbetrieb durch den CPU-Block 30 während des Lesens des CD-Laufwerks zeigt;
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches die Sequenz der Plattenunterscheidung durch den CPU-Block 30 des CD-R-Laufwerks zeigt;
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches die Sequenz zeigt, die beim Schreiben von Audiotracks und Datentracks folgt.
  • Mit Hilfe der Zeichnungen werden nun ein plattenförmiger Aufzeichnungsträger, ein Aufzeichnungsgerät und ein Wiedergabegerät für den Aufzeichnungsträger ausführlich erläutert. Mit der Ausführungsform, die nun beschrieben wird, wird die vorliegende Erfindung bei einem optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesystem angewandt, bei dem eine CD-R-Platte als Träger verwendet wird.
  • Das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesystem besitzt einen Host-Computer 1 und ein CD-R-Laufwerk 3, welches mit dem Host-Computer 1 über einen SCSI-Bus 2 (small computer system Interface) verbunden ist, wie in 1 gezeigt ist. Eine einmal beschreibbare CD-R-Platte 10 ist lösbar auf dem CD-R-Laufwerk 3 geladen. Mehrere Plattenlaufwerke können über einen Kettenaufbau mit dem SCSI-Bus 2 verbunden sein.
  • Das CD-R-Laufwerk 3 besitzt eine Extern-Schnittstellenschaltung 31, welche mit dem SCSI-Bus 2 verbunden ist, eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 30 und einen Pufferspeicher 32. Der Pufferspeicher 32 ist mit einer Codier-/Decodierschaltung 33 verbunden, die wiederum mit einer Ansteuerung 34, einer Signalverarbeitungsschaltung 35 und dem CPU-Block 30 verbunden ist. Der Block 30 ist außerdem mit einer Servoschaltung 36 und einem Speicher 37 verbunden. Zusätzlich weist das CD-R-Laufwerk einen Spindelmotor 38, einen Getriebeblock 39 und einen optischen Block 40 auf, der mit der Servoschaltung 36 verbunden ist. Die CD-R-Platte 10 kann lösbar auf einer Spindelwelle 38A des Spindelmotors 38 geladen sein.
  • Der CPU-Block 30, der als Steuerung für das CD-R-Laufwerk 3 dient, weist eine CPU, einen ROM, einen Arbeits-RAM, ein Register und eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle (alle nicht gezeigt) auf. Im ROM sind Programmdaten zum Entziffern von Befehlen für die SCSI-Schnittstelle und Programmdaten zum Durchführen einer Verarbeitung auf der Basis der SCSI-Schnittstelle vorher aufgezeichnet. Der Pufferspeicher 32 speichert vorübergehend Daten, die auf der CD-R-Platte 10 aufgezeichnet sind, oder Daten, welche von der CD-R-Platte 10 gelesen werden, unter der Steuerung durch den CPU-Block. Im Speicher 37 ist vorübergehend die TOC-Information gespeichert, welche den Aufzeichnungsinhalt der CD-R-Platte 10 angibt. Das Datenschreiben/Lesen in oder von dem Speicher wird durch den CPU-Block 30 ausgeführt. Die Codier-/Decodierschaltung 33 codiert die Aufzeichnungsdaten und decodiert die Wiedergabedaten unter der Steuerung des CPU-Blocks 30.
  • Die Ansteuerung 34 steuert eine Laserlichtquelle (nicht gezeigt) des optischen Blocks 4 an, der die CD-R-Platte 10 optisch abtastet, unter der Steuerung des CPU-Blocks 30 und ist mit sowohl der Codier-/Decodierschaltung 33 als auch mit dem optischen Block 40 verbunden. Die Ansteuerung 34 spricht auf Aufzeichnungsdaten an, welche von der Codier-/Decodierschaltung 33 geliefert werden, um die Laserlichtquelle intermittierend anzusteuern, um die Intensität des Laserlichts zu erzeugen, die für das Aufzeichnen während des Aufzeichnungsmodus erforderlich ist, und um die Intensität (geringere Intensität) des Laserlichts zu erzeugen, welche für die Wiedergabe während des Wiedergabemodus erforderlich ist.
  • Die Signalverarbeitungsschaltung 35 verarbeitet HF-Wiedergabesignale, welche beim optischen Abtasten der CD-R-Platte 10 durch den optischen Block 40 erzeugt werden, und liefert die Ergebnisse der Verarbeitung zum CPU-Block 30 und zur Codier-/Decodierschaltung 33. Die Servoschaltung 36 steuert den Betrieb des Spindelmotors 38, des Getriebeblocks 39 und des optischen Blocks 40 unter der Steuerung durch den CPU-Block 30. Die Servoschaltung 36 steuert die Drehzahl des Spindelmotors 38, den Vorschub des optischen Blocks 40 durch den Getriebeblock 39 und die Fokussierung und das Spurführen des optischen Blocks 40, welche für die optische Abtastung der CD-R-Platte 10 bestimmt sind, auf der Basis von Geschwindigkeitsreferenzdaten, Aufzeichnungspositions-Wiedergabepositionsangabedaten oder HF-Wiedergabesignalen, die vom optischen Block 40 geliefert werden.
  • Die CD-R-Platte 10 hat einen logischen Aufbau, wie in 2 gezeigt ist. Das heißt, die CD-R-Platte 10 ist eine Multisessions-Platte, welche einen Lichtintensitäts-Kalibrierungsbereich PCA, einen Programmspeicherbereich PMA, eine erste Session SS1, eine zweite Session SS2 und eine dritte Session SS3 hat, die nacheinander in einer Richtung radial nach außen von der Plattenmitte 11 angeordnet sind. Der Lichtintensitäts-Kalibrierungsbereich PCA ist ein Testschreibbereich, um die Laserleistung des Laserlichts zum Datenschreiben/Lesen im CD-R-Laufwerk 3 zu bestimmen. Das CD-R-Laufwerk 3 steuert versuchsweises Schreiben in den Lichtintensitäts-Kalibrierungsbereich PCA der CD-R-Platte 10 durch den CPU-Block 30, um die Laserleistung zu bestimmen, d. h., die Lichtintensität des Laserlichts zum Datenschreiben/Lesen, um die Ansteuerung 34 zu steuern, um einen Optimalwert des Laserlichts von der Laserlichtquelle des optischen Blocks 4 zu erzeugen. Der Programmspeicherbereich PMA ist ein Bereich, in welchem die Information, welche die Tracks aller Sessionen auf der Platte betrifft, aktualisiert und gespeichert wird.
  • Das CD-R-Laufwerk 3 liest die Information, welche die Tracks aller Sessionen auf der Platte betrifft, aus dem Programmspeicherbereich PMA der CD-R-Platte 10 durch den CPU-Block 30 und veranlasst, dass die gelesenen Daten im Speicher 37 gespeichert werden. Diese Information wird hier als PMA-Information bezeichnet. Das CD-R-Laufwerk 3 aktualisiert die PMA-Information im Speicher 37, jedes Mal dann, wenn der Aufzeichnungsbetrieb ausgeführt wird. Am Ende des Aufzeichnungsbetriebs veranlasst das CD-R-Laufwerk beispielsweise, dass die letzte PMA-Information aus dem Speicher gelesen wird und zeichnet die gelesene Information im Programmspeicherbereich PMA auf.
  • Jede der Sessionen SS2 und SS3 ist ein Bereich zum Aufzeichnen von Audiodaten, Computerdaten oder von beiden Datenarten. Wie weiter hier erläutert wird, besteht die Session SS1 lediglich aus Audiotracks. Alle Sessionen SS1–SS3 bestehen aus einem Einlaufbereich LIA, der den Anfang einer Session angibt, einem Programmbereich PRA, der aus einem oder mehreren Tracks besteht, und einem Auslaufbereich LOA, der das Ende der Session angibt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Session SS1 als Audiosession definiert, wobei deren Programmbereich PRA aus drei Audiotracks, mit Spurnummern TNO = 1 bis 3, auf welchen Audiodaten aufgezeichnet sind, besteht.
  • In den entsprechenden Einlaufbereichen LIA der Sessionen SS1, SS2 und SS3 ist die Information, welche die Aufzeichnungstracks betrifft, und die Information, die die Platte betrifft, im Hilfscode-Q-Kanal als Inhaltstabelleninformation (TOC) codiert und in den entsprechenden TOC-Bereichen aufgezeichnet. Die TOC-Information ist eine Datenstruktur, welche durch CD-Format-Standards vorgeschrieben ist, und besteht aus Synchronisationsbits S0, S1, welche durch einen Decoder verwendet werden, um ein Steuerwort in einem Block von der Audioinformation zu unterscheiden, aus CONTROL (eine Identifikation der Informationsart innerhalb eines Tracks), aus ADR (der Wert, der bestimmt, welche Informationsart im Block ist, d. h., TOC-Details, ein Platteninformationsdetail, ein Skip-Track-Detail, usw.), aus TNO (Spurnummer), dem POINT (Indexnummer innerhalb eines Tracks), MIN, SEC, FRAME (die zusammen Laufzeit innerhalb eines Tracks angeben können), ZERO, aus dem Startpunkt eines Tracks, der durch PMIN, PSEC, PFRAME angezeigt wird, und Daten in be zug auf die Fehlerkorrekturcode CRC, wie in 3 gezeigt ist. Eine Erläuterung dieser Bezeichnung jedes dieser Begriffe wird, wenn dies notwendig wird, weiter in dieser Beschreibung angegeben.
  • Das CD-R-Laufwerk 3 formuliert die TOC-Information von entsprechenden Sessionen der CD-R-Platte 10 durch den CPU-Block 30 im Speicher 37, um die TOC-Information der entsprechenden Sessionen aus dem Speicher 37 bei Beendigung des Aufzeichnungsbetriebs zu lesen und um die gelesene TOC-Information in den jeweiligen TOC-Bereichen der Sessionen aufzuzeichnen.
  • PMIN bei POINT = A0 im TOC-Bereich ist so definiert, um den Wert der Anfangstracknummer des Programmbereichs anzugeben, während PSEC so definiert ist, um die folgenden Plattenartencodes [00],[10], [20] anzugeben, welche das Plattenformat in hexadezimalen Zahlen angeben:
  • Figure 00070001
  • Um diesen Plattenartencode der Multisessionsplatte zu geben, veranlasst das CD-R-Laufwerk 3, dass ein allgemeiner Plattenartencode, der das Plattenformat der Multisessionsplatte angibt, durch den CPU-Block 30 in PSEC bei POINT = A0 des TOC-Bereichs jedes Einlaufbereichs LIA aller Sessionen mit Ausnahme der ersten Session SS1 aufgezeichnet wird, d. h., in den Sessionen SS2 und SS3.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform gibt, um das Sessionsformat in der Multisessionsplatte anzugeben, PMIN bei POINT = A0 des TOC-Bereichs den Wert der Anfangstrackspur des Programmbereichs der Session an, während PSEC die Sessionsformate [00],[10] und [20] wie unten definiert angibt:
  • Figure 00070002
  • Das CD-R-Laufwerk 3 veranlasst, dass der CPU-Block 30 als PSEC bei POINT A0 im TOC-Bereich des Einlaufbereichs LIA der ersten Session SS1 [00] aufzeichnet, wobei [00] angibt, dass die erste Session SS1 eine Audiosession ist, welche den Programmbereich PRA hat, der lediglich aus Audiotracks besteht.
  • Bei dem oben beschriebenen CD-R-Laufwerk 3 antwortet der CPU-Block 30 auf den Schreibbefehl vom Host-Computer 1, um den Steuerbetrieb, der durch das Flussdiagramm von 4 gezeigt ist, auszuführen, wenn Daten auf der CD-R-Platte 10 aufgezeichnet werden. Wenn eine CD-R-Platte 10, deren Plattenart nicht definiert ist, geladen wird, wird der Plattenartcode, der die Plattenart angibt, d. h., der Plattenartcode [00], der die CD-DA und CD-ROM angibt, der Plattenartcode [10], der die CD-I angibt, oder der Plattenartcode [20], der die CD-ROM/XA angibt, im Schritt S1 in den Programmspeicherbereich PMA der CD-R-Platte 10 geschrieben, um die Plattenart der CD-R-Platte 10 zu bezeichnen. Wenn beispielsweise der Plattenartcode [20] in den Programmspeicherbereich PMA geschrieben wird, wird die CD-R-Platte 10 als eine CD-ROM/XA-Platte bezeichnet.
  • Im Schritt S2 wird der Track in den Programmbereich PRA der CD-R-Platte 10 geschrieben. Die Details dieses Betriebs werden hier weiter mit Hilfe von 7 erläutert. Es wird dann im Schritt S3 beurteilt, ob die Session zu einem Abschluss kommt oder nicht. Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S3 verneinend ist, d. h., wenn die Session zu einem Ende gekommen ist, kehrt der CPU-Block 30 zurück zum Schritt S2, um das Trackschreiben zu wiederholen. Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S3 bejahend ist, d. h., wenn die Session zu einem Ende kommt, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S4.
  • Im Schritt S4 wird beurteilt, ob der Anfangstrack der Session ein Audiotrack ist oder nicht. Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S4 bejahend ist, d. h., wenn der Anfangstrack der Session ein Audiotrack ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S5, um den Plattenartcode [00], der die Audiosession angibt, als TOC-Information für die Session anzugeben. Der CPU-Block 30 läuft dann weiter zum Schritt S7, um den Anfangsbereich LIA und den Auslaufbereich LOA zu schreiben. Der CPU-Block 30 kehrt dann zurück zum Schritt S2, um die neue Session aufzuzeichnen. Wenn dagegen das Entscheidungsergebnis im Schritt S4 verneinend ist, d. h., wenn der Anfangstrack der Session kein Audiotrack ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S6, um den Plattenartencode, der im Programmspeicherbereich PMA definiert ist, beispielsweise [20], als TOC-Information für die Session anzugeben. Der CPU-Block 30 läuft dann weiter zum Schritt S7, um den Einlaufbereich LIA und den Auslaufbereich LOA zu schreiben. Der CPU-Block 30 kehrt dann zurück zum Schritt S2, um die neue Session aufzuzeichnen.
  • Betrachtet man nun insbesondere 7, so werden nun die Details des Schritts S2 von 4 erläutert. Im ersten Schritt S 100 bestimmt der CPU-Block 30, ob dies die erste Session (SS1) ist. Wenn die Bestimmung bejahend ist, läuft der CPU-Block 30 zum Schritt S101, wo der CPU-Block 30 bestimmt, ob Audiodaten gerade aufgezeichnet werden. Wenn die Antwort verneinend ist, wird der Betrieb beendet. Wenn im Schritt S101 der CPU-Block 30 bestimmt, dass die Daten, die zu schreiben sind, Audiodaten sind, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt 102 und bestimmt, ob es einen Datentrack (d. h., CD-ROM/XA- oder CD-I-Daten) gibt, der schon in der ersten Session (SS1) aufgezeichnet ist. Wenn dies so ist, wird der Betrieb beendet. Wenn dies nicht so ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt 5103, um die Daten in einen Audiotrack zu schreiben und den Betrieb zu beenden. Der Abschluss dieser Schritte S100–S103 stellt sicher, dass lediglich Audiodaten in die erste Session geschrieben werden, d. h., SS1 ist eine Audiosession. Die erste Session wird somit als "spezifizierte" oder "spezielle" Session bezeichnet.
  • Wenn im Schritt S100 der CPU-Block 30 bestimmt, dass die Session auf die erste Session (SSn, wobei ≠ 1) folgt, bestimmt der CPU-Block 30 im Anschluss danach im Schritt S104, ob die Daten vom CD-ROM/XA-Typus oder vom CD-I-Typus sind. Wenn dies so ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S105, wo der CPU-Block 30 bestimmt, ob es Audiodaten in dem ersten Track der Session gibt. Wenn dies so ist, wird der Betrieb beendet. Wenn es nicht so ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S106, wo ein CD-ROM/XA oder CD-I-Datentrack geschrieben wird und der Betrieb beendet wird. Der Abschluss der Schritte S100, S104–S106 stellt sicher, dass für jede Session mit Ausnahme der ersten Session CD-ROM/XA- oder CD-I-Daten nicht in die Session geschrieben werden, wo es Audiodaten im ersten Track gibt.
  • Wenn im Schritt S104 der CPU-Block 30 bestimmt, dass die aufzuzeichnenden Daten nicht vom CD-ROM/XA-Typus oder vom CD-I-Typus sind, bestimmt der CPU-Block 30 im Schritt S104 anschließend, ob die Daten Audiodaten sind. Wenn nicht, wird der Betrieb beendet. Wenn dies so ist, bestimmt der CPU-Block 30 im Schritt S108, ob der erste Track der Session die CD-ROM/XA-Daten oder die CD-I-Daten sind. Wenn dies nicht so ist, bestimmt der CPU-Block 30 im Schritt S109, ob es keine Daten gibt, welche in der Session aufgezeichnet sind. Wenn die Antwort negativ ist, d. h., dass Daten in der Session aufgezeichnet sind, wie der Betrieb beendet. Wenn dies nicht so ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S110. Wenn umgekehrt die Bestimmung im Schritt S108 bejahend ist, läuft der CPU-Block 30 ebenfalls weiter zum Schritt S110. Im Schritt S110 schreibt der CPU-Block 30 die Audiodaten auf einen Audiotrack. Der Abschluss der Schritte S107–S110 stellt sicher, dass für eine Session mit Ausnahme der ersten Session lediglich ein Audiotrack geschrieben wird oder dass ein Datentrack als erster Track der Session geschrieben wird und die Audiotracks im Anschluss an die Datentracks in der Session geschrieben werden, d. h., SSn = eine Datensession oder eine Audiosession oder beides, wobei n ≠ 1. Zusammen stellen die Schritte S 100, S 104 bis 5110 sicher, dass für jede angegebene Session im Anschluss an die erste Session lediglich Datentracks in die Session geschrieben werden, lediglich Audiotracks in die Session geschrieben werden oder wenn sowohl Audiotracks als auch Datentracks in die Session geschrieben werden, die Datentracks vor den Audiotracks geschrieben werden.
  • Zusammengefasst legt beim Aufzeichnen von Daten der CPU-Block 30 die erste Session SS1 unter den mehreren Sessionen als eine spezielle Session fest und veranlasst, dass lediglich Audiodaten in der ersten Session SS1 aufgezeichnet werden, während veranlasst wird, dass Audiodaten und Computerdaten in nachfolgenden Sessionen aufgezeichnet werden, so dass Audiodaten im Anschluss an den Datentrack in den Sessionen aufgezeichnet werden, die aus anderen Audiotracks und Datentracks bestehen.
  • Damit ist es bei dem vorliegenden CD-R-Laufwerk möglich, eine Multisession-CD zu erzeugen, welche einen Plattenartencodebereich hat, in welchem in Abhängigkeit von Schreibbefehlen vom Host-Computer 1 Audiodaten und/oder Computerdaten auf Trackbasis in mehreren Sessionen auf der CD-R-Platte 10 aufgezeichnet werden und der Plattenartencode ebenfalls aufgezeichnet wird, bei dem ein allgemeiner Plattenartencode in Sessionen mit Ausnahme einer speziellen Session unter den mehreren Sessionen aufgezeichnet wird, wobei die Multisession-CD außerdem einen Plattenartencodebereich hat, in welchem ein Plattenartcode aufgezeichnet ist, der angibt, dass die spezielle Session lediglich aus Audiotracks besteht, in welchem die spezielle Session eine Audiosession ist, die lediglich aus Audiotracks besteht. Bei der derart bereitgestellten Multisession-CD ist es möglich, Audiodaten und/oder Computerdaten in Sessionen mit Ausnahme einer speziellen Session unter mehreren Sessionen zu halten, die aus einem oder mehreren Tracks bestehen, die aus Audiotracks und/oder Datentracks bestehen, um den allgemeinen Plattenartencode im Plattenartencodebereich der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session zu halten, um lediglich Audiodaten in der speziellen Session zu halten und um den Plattenartencode, der angibt, dass die spezielle Session lediglich aus Audiotracks besteht, im Plattenartencodebereich der speziellen Session anzugeben.
  • Das heißt, der CPU-Block 30 im CD-R-Laufwerk 3 arbeitet als Aufzeichnungssteuereinrichtung, um lediglich Audiodaten in der speziellen Session aufzuzeichnen, die als Audiosession festgelegt ist, die lediglich aus Audiotracks besteht, und um Audiodaten oder Computerdaten in anderen Sessionen aufzuzeichnen, wobei dieser ebenfalls als Plattencode- Aufzeichnungssteuereinrichtung dient, um einen allgemeinen Plattenartencode im Plattenartencodebereich von Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session aufzuzeichnen und um den Plattenartencode, der angibt, dass die spezielle Session lediglich für Audiotracks da ist, im Plattenartencodebereich der speziellen Session aufzuzeichnen.
  • Bei dem vorliegenden CD-R-Laufwerk 3 legt der CPU-Block 30 die erste Session SS1 unter den mehreren Sessionen als die spezielle Session fest und zeichnet lediglich Audiodaten in der ersten Session SS1 als Antwort auf Schreibbefehle vom Host-Computer 1 auf, um es zu ermöglichen, die Multisession-CD herzustellen, die Audiosessionen hat, die in der Lage ist, dass verlässlich Audiodaten bei einem CD-Wiedergabegerät einer älteren Generation reproduziert werden können. Zusätzlich veranlasst bei dem vorliegenden CD-R-Laufwerk 3 der CPU-Block 30, dass die Audiodaten und Computerdaten aufgezeichnet werden, um einen Audiotrack im Anschluss an alle Datentracks in einer Session zu bilden, die aus Audiotracks und Datentracks besteht, so dass eine Multisession-CD hergestellt werden kann, in welcher die Audiotracks im Anschluss an die Datentracks in einer Session vorgesehen sind. Bei der somit vorbereiteten Multisession-CD kann, da der Audiotrack im Anschluss an den Datentrack in der Session vorgesehen ist, die aus dem Audiotrack und dem Datentrack besteht, beurteilt werden, ob die Session eine Audiosession ist oder nicht, in Abhängigkeit davon, ob der Anfangstrack in der Session ein Audiotrack oder ein Datentrack ist oder nicht.
  • Während der Wiedergabe der aufgezeichneten Information durch das vorliegende CD-R-Laufwerk 3 führt, wenn das Lesen von Daten von der CD-R-Platte als Antwort auf den Lesebefehl vom Host-Computer 1 ausgeführt wird, der CPU-Block 30 die Steuerung gemäß dem in 5 gezeigten Flussdiagramm durch. Wenn die CD-R-Platte 10 geladen ist, wird die TOC-Information aller Sessionen im Schritt S11 gelesen. Im Schritt S12 wird der Plattentypus festgestellt, bevor der CPU-Block 30 zum Schritt S13 weiterläuft. Im Schritt S13 wird der Befehl, welcher vom Host-Computer 1 geliefert wird, festgestellt. Wenn der Befehl ein Audiodaten-Lesebefehl ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S14. Wenn der Befehl ein Computerdaten-Lesebefehl ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S15. Wenn kein Befehl geliefert wird, wird die Befehlsbeurteilung wiederholt ausgeführt, um auf die Lieferung des nächsten Befehls zu warten.
  • Im Schritt S14 wird die Codier-/Decodierschaltung 33 so gesteuert, um die CD-DA zu reproduzieren, wonach der Betrieb beendet wird. Alternativ wird im Schritt S15 auf der Basis des Plattenartencodes beurteilt, der im Plattenartencodebereich der Sessionen aufge zeichnet ist, auf denen Computerdatentracks sind, ob das reproduzierte Datenformat der CD-I-Typus oder der CD-ROM/XA-Typus ist oder nicht.
  • Wenn das Beurteilungsergebnis im Schritt S15 verneinend ist, d. h., wenn das reproduzierte Datenformat nicht der CD-I-Typus oder der CD-ROM/XA-Typus ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S16, um die Codier-/Decodierschaltung 33 zu steuern und um das Decodieren im sogenannten CD-ROM-Modus 1 und im CD-ROM-Modus 2 zur Wiedergabe auszuführen. Der Modus 1 und der Modus 2 beziehen sich auf die erkannten CD-ROM-Formatstandards.
  • Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S15 bejahend ist, d. h., wenn das Wiedergabedatenformat CD-I oder CD-ROM/XA ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S17, um die Codier-/Decodierschaltung 33 zu steuern und um das Decodieren in der CD-I- oder CD-ROM/XA-Form 1 oder Form 2 zur Wiedergabe auszuführen. Die Form 1 und die Form 2 beziehen sich auf erkannte CD-ROM-Formatstandards.
  • Damit ist es mit dem vorliegenden CD-R-Laufwerk 3 möglich, den allgemeinen Plattenartencode, der im Plattenartencodebereich der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Sessionen aufgezeichnet ist, die lediglich aus Audiotracks besteht, durch den CPU-Block 30 zu unterscheiden, und auf den das Codieren in Abhängigkeit vom Plattenartencode für eine verlässliche Reproduktion umgeschaltet wird. Das heißt, dass der CPU-Block 30 im CD-R-Laufwerk 3 als Plattenartencode-Unterscheidungseinrichtung arbeitet, um den allgemeinen Plattenartencode zu unterscheiden, der im Plattenartencodebereich von Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session aufgezeichnet ist, wobei dieser auch als Steuerung dient, um das Decodieren durch die Codier-/Decodierschaltung 33 als Antwort auf den Plattenartencode umzuschalten, der durch die Plattenartencode-Unterscheidungseinrichtung unterschieden wird.
  • Der CPU-Block 30 führt die Plattenartenunterscheidung im Schritt S 12 gemäß der Prozedur, welche in einem Flussdiagramm von 6 gezeigt ist, durch. Das heißt, bei der Unterscheidung der Plattenart wird beurteilt, ob der Anfangstrack der Session, d. h., der erste Track ein Audiotrack ist oder nicht. Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S21 verneinend ist, d. h., wenn der Anfangstrack der Session kein Audiotrack ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S22. Wenn das Ergebnis der Entscheidung im Schritt S21 bejahend ist, d. h., wenn der Anfangstrack der Session ein Audiotrack ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S23.
  • Im Schritt S22 entscheidet der CPU-Block 30 die Plattenart in Abhängigkeit vom Plattenartencode, der als TOC-Information der Session geboten wird, und beendet die Plattenart-Unterscheidung. Alternativ beurteilt im Schritt S23 der CPU-Block 30, ob die Session die letzte Session ist oder nicht. Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S23 verneinend ist, d. h., wenn die Session nicht die letzte Session ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zur nächsten Session im Schritt S24 und kehrt zum Schritt S21 zurück, um zu entscheiden, ob der Anfangstrack der nächsten Session der Audiotrack ist oder nicht. Wenn das Entscheidungsergebnis im Schritt S23 bejahend ist, d. h., wenn die Session die letzte Session ist, läuft der CPU-Block 30 weiter zum Schritt S25, wo die Plattenart so bestimmt wird, um [00] zu sein, um den Plattenarten-Unterscheidungsbetrieb zu beenden.
  • Das heißt, der CPU-Block 30 im CD-R-Laufwerk 3 arbeitet als Plattenarten-Unterscheidungseinrichtung, um die Session zu ermitteln, wo der Anfangstrack ein Datentrack ist, auf der Basis der Wiedergabedaten von der CD-R-Platte 10, und unterscheidet den Plattenartencode, der in Plattenartencodebereich der Session als allgemeiner Plattenartencode aufgezeichnet ist. Somit ist es mit dem vorliegenden CD-R-Laufwerk 3 möglich, durch den CPU-Block 30 den allgemeinen Plattenartencode, der im Plattenartencodebereich der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session unter den mehreren Sessionen aufgezeichnet ist, genau zu unterscheiden, welche lediglich aus den Audiotracks besteht, und um den Codierbetrieb in Abhängigkeit vom Plattenartencode bei Durchführung einer Wiedergabe umzuschalten.
  • Mit dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Audiodaten und/oder Computerdaten in Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session zu halten, die aus einem oder mehreren Audiotracks und/oder Datentracks bestehen, um den allgemeinen Plattenartencode im Plattenartencodebereich aller Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session zu halten, um lediglich Audiodaten in der speziellen Session zu halten und im Plattenartencodebereich der speziellen Session den Plattenartencode zu halten, der angibt, dass diese spezielle Session lediglich aus Audiotracks besteht. Durch das Festlegen der ersten Session unter den mehreren Sessionen als die spezielle Session wird der plattenförmige Aufzeichnungsträger nach der vorliegenden Erfindung zu einem plattenförmigen Multisession-Aufzeichnungsträger, der eine Audiosession hat, die mit dem CD-Wiedergabegerät einer älteren Generation wirksam audio-reproduzierbar ist.
  • Bei dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger nach der vorliegenden Erfindung kann man, da ein Audiotrack immer im Anschluss an einen Datentrack in den Sessionen vorgesehen ist, die sowohl aus den Audiotracks als auch den Datentracks bestehen, beurteilen, ob die Session eine Audiosession ist, in Abhängigkeit davon, ob der Anfangstrack der Session ein Datentrack ist oder nicht.
  • Bei dem Aufzeichnungsgerät nach der vorliegenden Erfindung wird eine spezielle Session als Audiosession verwendet, die lediglich aus Audiotracks besteht, und Audiodaten und/oder Computerdaten werden in den verbleibenden Sessionen unter der Steuerung der Aufzeichnungssteuerungseinrichtung aufgezeichnet. Außerdem ist ein gemeinsamer Plattenartencode in den Plattenartencodebereichen der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session aufgezeichnet, unter den mehreren Sessionen, während ein Plattenartencode, der die Session angibt, lediglich aus Audiotracks besteht, in dem Plattenartencodebereich der speziellen Session aufgezeichnet ist, unter der Steuerung durch die Plattenartencode-Aufzeichnungssteuerungseinrichtung. Damit ist es möglich, einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger herzustellen, der mehrere Sessionen hat, wobei jede aus einem oder mehreren Tracks besteht, d. h., Audiotracks, auf denen Audiodaten aufgezeichnet sind und/oder Datentracks, auf denen Computerdaten aufgezeichnet sind, einschließlich eines Plattenartencodebereichs, in welchem ein allgemeiner Plattenartencode aufgezeichnet ist mit Ausnahme einer speziellen Session unter den mehreren Sessionen, in welchen die spezielle Session eine Audiosession ist, die lediglich aus den Audiotracks besteht und in denen ein Plattenartencode aufgezeichnet ist, der angibt, dass die spezielle Session lediglich aus den Audiotracks besteht.
  • Bei dem Aufzeichnungsgerät nach der vorliegenden Erfindung bewirkt die Plattencodeaufzeichnungssteuereinrichtung, dass der Plattenartencode in einem Plattenartencodebereich des Einlaufbereichs eines plattenförmigen Aufzeichnungsträgers aufgezeichnet wird, der entsprechende Sessionen hat, die jeweils aus einem Einlaufbereich bestehen, der den Anfang der Session angibt, einem Programmbereich, der aus den Audiotracks und/oder Datentracks besteht, und einem Auslaufbereich, der das Ende der Session angibt. Somit ist es möglich, einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger herzustellen, dessen spezielle Session eine Audiosession ist, die lediglich aus Audiotracks besteht, und auf dem ein Plattenartencode aufgezeichnet ist, der angibt, dass die Session lediglich aus Audiotracks besteht, und deren mehrere Sessionen jeweils aus einem Einlaufbereich bestehen, der den Anfang der Session angibt, einem Programmbereich, der aus Audiotracks und/oder Datentracks besteht, und einem Auslaufbereich, der das Ende der Session angibt, wobei der Einlaufbereich einen Plattenartencodebereich hat, in welchem der Plattenartencode aufgezeichnet ist.
  • Bei dem Aufzeichnungsgerät nach der vorliegenden Erfindung ist die erste Session unter den mehreren Sessionen die spezielle Session, und es werden lediglich Audiodaten in der ersten Session unter der Steuerung der Aufzeichnungssteuerungseinrichtung aufgezeichnet. Somit wird es möglich, einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger herzustellen, dessen spezielle Session eine Audiosession ist, die lediglich aus Audiotracks besteht und in welcher ein Plattenartencode aufgezeichnet ist, der angibt, dass die Session lediglich aus Audiotracks besteht, und wobei die erste Session unter den mehreren Sessionen die spezielle Session ist.
  • Bei dem Aufzeichnungsgerät nach der vorliegenden Erfindung bewirkt die Aufzeichnungssteuerungseinrichtung eine Audiodaten- und Computerdatenaufzeichnungssteuerung so, dass der Audiotrack im Anschluss an den Datentrack in der Session vorgesehen ist, die aus dem Audiotrack und dem Datentrack besteht. Somit wird es möglich, einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger herzustellen, dessen spezielle Session eine Audiosession ist, die lediglich aus Audiotracks besteht und in der ein Plattenartencode aufgezeichnet ist, der angibt, dass die Session lediglich aus Audiotracks besteht, und deren erste Session unter den mehreren Sessionen die spezielle Session ist, in welcher der Audiotrack im Anschluss an den Datentrack in einer Session vorgesehen ist, die aus dem Audiotrack und dem Datentrack besteht.
  • Bei dem Wiedergabegerät für den plattenförmigen Aufzeichnungsträger wird, da der allgemeine Plattenartencode, der im Plattenartencodebereich der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session aufgezeichnet ist, die lediglich aus Audiotracks besteht, durch die Plattenartencode-Unterscheidungseinrichtung unterschieden wird, das Decodieren durch die Decodiereinrichtung durch die Steuerung in Abhängigkeit vom Plattenartencode umgeschaltet, und Wiedergabedaten vom plattenförmigen Aufzeichnungsträger werden als Antwort auf den Plattenartencode decodiert, es wird möglich, einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger, der mehrere Sessionen hat, die aus einem oder mehreren Tracks bestehen, auf denen ein Audiotrack, auf dem Audiodaten aufgezeichnet sind, und ein Datentrack, auf dem Computerdaten aufgezeichnet sind, verlässlich zu reproduzieren, wobei jede der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session einen Datenartencodebereich hat, auf dem ein allgemeiner Plattenartencode aufgezeichnet ist, die spezielle Session eine Audiosession ist, die lediglich aus Audiotracks besteht, und wobei die spezielle Session einen Plattenartencodebereich hat, auf dem ein Plattenartencodebereich aufgezeichnet ist, der angibt, dass die spezielle Session lediglich aus Audiotracks besteht.
  • Bei dem Wiedergabegerät für einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger nach der vorliegenden Erfindung ermittelt die Plattenartcode-Unterscheidungseinrichtung die Session, deren Anfangstrack ein Datentrack ist, auf der Basis von Wiedergabedaten vom plattenförmigen Aufzeichnungsträger und unterscheidet den Plattenartencode, der im Plattenartencode der Session, der ein gemeinsamer Plattenartencode ist, und es wird möglich, die Plattenart des plattenförmigen Aufzeichnungsträgers genau zu unterscheiden, in welcher die spezielle Session einer Audiosession ist, die lediglich aus den Audiotracks besteht, in welchen die spezielle Session den Plattenartencodebereich hat, der zeigt, dass die Session lediglich aus Audiotracks besteht, und bei dem ein Audiotrack im Anschluss an den Datentrack in der Session, die aus dem Audiotrack und dem Datentrack besteht, vorgesehen ist.
  • Somit liefert die vorliegende Erfindung einen plattenförmigen Multisession-Aufzeichnungsträger, mit dem man Audiodaten mit einem CD-Wiedergabegerät einer älteren Generation verlässlich reproduzieren kann, ein Aufzeichnungsgerät und ein Wiedergabegerät für den Aufzeichnungsträger.

Claims (13)

  1. Plattenförmiger Aufzeichnungsträger (10), der mehrere Sessionen (SS1, ...) hat, die jeweils aus einem oder mehreren Tracks (TNO = 01, ...) bestehen, wobei die Tracks (TNO = 01, ...) einen oder mehrere Audiotracks aufweisen, die Audiodaten, die darauf aufgezeichnet sind, enthalten, und einen oder mehrere Datentracks, die Computerdaten, die darauf aufgezeichnet sind, enthalten, wobei jede Session einen Plattenartencodebereich (PSEC) hat, in welchem einer von einem gemeinsamen Plattenartencode und einem speziellen Plattenartencode aufgezeichnet ist, wobei ein spezieller Plattenartencode im Plattenartencodebereich (PSEC) aufgezeichnet ist, der in einer Audiosession angeordnet ist, welche lediglich aus einem oder mehreren Audiotracks besteht, wobei die Audiosession der ersten Session (SS1) unter den mehreren Sessionen (SS1, ... ) entspricht, die erste Session (SS1) der innersten Session radial in bezug auf den plattenförmigen Aufzeichnungsträger (10) entspricht, und die Information, welche die Tracks aller Sessionen betrifft, in einem Programmspeicherbereich (PMA) aktualisiert und gespeichert ist.
  2. Plattenförmiger Aufzeichnungsträger (10) nach Anspruch 1, wobei die mehreren Sessionen (SS1, ... ) jeweils einen Einlaufbereich (LIA), der den Anfang der Session angibt und der den Plattentypuscodebereich (PSEC), einen Programmbereich (PRA), der den einen oder mehrere Audiotracks und der einen oder mehrere Datentracks hat, und einen Auslaufbereich (LOA) enthalten, der das Ende der Session angibt.
  3. Plattenförmiger Aufzeichnungsträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem in einer Session, welche sowohl aus den Audiotracks als auch den Datentracks besteht, der Audiotrack im Anschluss an alle Datentracks vorgesehen ist.
  4. Gerät (3) zum Aufzeichnen von Audiodaten und/oder Computerdaten auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (10), der mehrere Sessionen (SS1, ...) hat, wobei jede einen Plattenartencodebereich (PSEC) und einen oder mehrere Tracks (TNO = 01, ...) enthält, wobei die Tracks (TNO = 01, ...) zumindest einen Audiotrack, der Audiodaten, welche darauf aufgezeichnet sind, enthält, und einen oder mehrere Datentracks aufweisen, die Computerdaten, die darauf aufgezeichnet sind, enthalten, und wobei eine spezielle Session einer Audiosession ist, die lediglich einen oder mehrere Audiotracks hat, und Information, welche die Tracks aller Sessionen betrifft, in einem Programmspeicherbereich (PMA) aktualisiert und gespeichert wird, wobei das Gerät aufweist: eine Aufzeichnungseinrichtung (40), um Audiodaten oder Computerdaten in jeder Session auf dem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (10) aufzuzeichnen; eine Datenaufzeichnungs-Steuerungseinrichtung (30), um die Aufzeichnungseinrichtung (40) so zu steuern, dass lediglich Audiodaten in der speziellen Session aufgezeichnet werden und um zu veranlassen, dass Audiodaten und/oder Computerdaten in anderen Sessionen aufgezeichnet werden; und eine Plattenart-Codeaufzeichnungs-Steuerungseinrichtung (30), um zu veranlassen, dass ein spezieller Plattenartencode, der zeigt, dass die Session lediglich aus den Audiotracks besteht, im Plattenartencodebereich (PSEC) in der speziellen Session aufgezeichnet wird, wobei die Aufzeichnungssteuerungseinrichtung (30) die erste Session (SS1) der mehreren Sessionen (SS1, ...) als die spezielle Session definiert und lediglich Audiodaten in der ersten Session (SS1) aufgezeichnet werden.
  5. Gerät (3) nach Anspruch 4, wobei die Plattenartencode-Aufzeichnungseinrichtung die Aufzeichnungseinrichtung (40) so steuert, um einen gemeinsamen Plattenartencode in einem Plattenarten-Codebereich (PSEC) jeder der Sessionen mit Ausnahme der speziellen Session aufzuzeichnen, um dadurch zu zeigen, dass eine jede dieser anderen Sessionen einen Datentrack enthält.
  6. Gerät (3) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die mehreren Sessionen (SS1, ...) jeweils einen Einlaufbereich (LIA), der den Anfang einer Session angibt und einen Plattentypuscodebereich (PSEC), einen Programmbereich (PRA), der aus einem oder mehreren Audiotracks oder einem oder mehreren Datentracks besteht, hat, und einen Auslaufbereich (LOA) enthalten, der das Ende des Session angibt.
  7. Gerät (3) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Aufzeichnungssteuerungseinrichtung (30) bewirkt, dass die Audiodaten und die Computerdaten in einer oder mehreren Sessionen (SS2, ... ) aufgezeichnet werden, wobei jede einen oder mehrere Audiotracks und einen oder mehrere Datentracks enthält, wobei der eine oder mehrere Audiotracks im Anschluss an einen oder mehrere Datentracks in jeder Session ausgezeichnet werden.
  8. Gerät (3) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der plattenförmige Aufzeichnungsträger (10) außerdem einen Programmspeicherbereich (PMA) aufweist, um Information einschließlich Plattenartencodes in bezug auf die Datentracks und die Audiotracks aller Sessionen (SS1, ... ) darauf aufzuzeichnen, und wobei das Gerät (3) außerdem einen Speicher aufweist, um die Information, welche im Programmspeicherbereich aufgezeichnet ist, zu speichern.
  9. Gerät (3) nach Anspruch 8, wobei die Codeaufzeichnungs-Steuerungseinrichtung (30) ermittelt, wenn ein Anfangstrack (TNO = 01) einer Session (SS1, ...) nicht ein Audiotrack (TNO) ist, und, wenn dies so ist, sie zur Aufzeichnungseinrichtung (40) vom Speicher den Plattentypuscode liefert, der im Programmspeicherbereich (PMA) aufgezeichnet ist, so dass der gemeinsame Plattenartencode im Plattenarten-Codebereich (PSEC) der Session durch die Aufzeichnungseinrichtung (40) aufgezeichnet wird.
  10. Gerät (3) zum Reproduzieren von Audiodaten und/oder Computerdaten von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (10), der mehrere Sessionen (SS1, ...) hat, die jeweils aus einem oder mehreren Tracks (TNO = 01, ...) bestehen, wobei die Tracks (TNO = 01, ... ) einen oder mehrere Audiotracks aufweisen, die Audiodaten, die darauf aufgezeichnet sind, haben, und einen oder mehrere Datentracks, die Computerdaten, die darauf aufgezeichnet sind, haben, wobei Information bezüglich der Tracks aller Sessionen in einem Programmspeicherbereich (PMA) aktualisiert und gespeichert sind, wobei das Gerät aufweist: eine Wiedergabeeinrichtung (40), um Signale, welche den Audiodaten oder den Computerdaten vom plattenförmigen Aufzeichnungsträger (10) entsprechen, zu reproduzieren; eine Decodiereinrichtung (33), um die wiedergegebenen Signale in die Audiodaten oder die Computerdaten zu decodieren; eine Unterscheidungseinrichtung (30), um zwischen einer Audiosession, in welcher lediglich Audiotracks aufgezeichnet sind, und einer Session, in welcher zumindest ein oder mehrere Datentracks aufgezeichnet sind, mittels eines Plattenartencodes zu unterscheiden, der in einem Plattenartencodebereich (PSEC) aufgezeichnet ist, der in jeder der Sessionen (SS1, ...) angeordnet ist, wobei der Plattenartencode zeigt, ob die Session lediglich einen oder mehrere Audiotracks oder zumindest einen Datentrack enthält; und eine Steuerung (30), um den Decodierbetrieb durch die Decodiereinrichtung (32) als Antwort auf den Plattenartencode, der durch die Unterscheidungseinrichtung unterschieden wird, umzuschalten, so dass die Audiodaten und die Computerdaten passend durch die Decodiereinrichtung decodiert werden, wobei die Audiosession einer ersten Session (SS1) unter den mehreren Sessionen (SS1, ... ) entspricht, und wobei die Unterscheidungseinrichtung die erste Session (SS1) als Audiosession als Antwort auf den Plattenartencode, der im Plattenartencodebereich (PSEC) der ersten Session (SS1) aufgezeichnet ist, identifiziert.
  11. Gerät (3) nach Anspruch 10, wobei die mehreren Sessionen (SS1, ...) jeweils einen Einlaufbereich (LIA), der den Anfang der Session angibt und den Plattenartencodebereich (PSEC), einen Programmbereich (PRA), der einen oder mehrere Audiotracks oder einen oder mehrere Datentracks hat, und einen Auslaufbereich (LOA) enthält, der das Ende der Session angibt.
  12. Gerät (3) nach Anspruch 10 oder 11, bei dem in einer Session, die sowohl die Audiotracks als auch die Datentracks enthält, der Audiotrack im Anschluss an alle Datentracks vorgesehen ist.
  13. Gerät (3) nach Anspruch 12, wobei der Plattenartencodebereich (PSEC) an einem Anfang eines Datentracks in jeder Datensession angeordnet ist.
DE69630549T 1995-01-30 1996-01-25 Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät Expired - Lifetime DE69630549T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1321195 1995-01-30
JP01321195A JP3901748B2 (ja) 1995-01-30 1995-01-30 ディスク状記録媒体及びその記録装置並びに再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630549D1 DE69630549D1 (de) 2003-12-11
DE69630549T2 true DE69630549T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=11826829

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630549T Expired - Lifetime DE69630549T2 (de) 1995-01-30 1996-01-25 Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69636844T Expired - Lifetime DE69636844T2 (de) 1995-01-30 1996-01-25 Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636844T Expired - Lifetime DE69636844T2 (de) 1995-01-30 1996-01-25 Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5778257A (de)
EP (2) EP1359582B1 (de)
JP (1) JP3901748B2 (de)
KR (1) KR100373618B1 (de)
CN (3) CN1901068B (de)
DE (2) DE69630549T2 (de)
HK (1) HK1067765A1 (de)
MY (1) MY118322A (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5896364A (en) * 1994-11-08 1999-04-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium having both serial data and random data recording areas
JP3901748B2 (ja) * 1995-01-30 2007-04-04 ソニー株式会社 ディスク状記録媒体及びその記録装置並びに再生装置
JPH0916966A (ja) * 1995-06-26 1997-01-17 Pioneer Electron Corp 情報記録方法および記録再生装置
KR0183160B1 (ko) * 1995-09-30 1999-05-15 김광호 멀티 세션 디스크 및 고속 억세스 방법
JP3986084B2 (ja) 1995-12-07 2007-10-03 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ディジタル・バーサタイル・ディスク装置および多チャネル再生装置間で非pcmビットストリームを符号化し、伝送し、復号化する方法および装置
JP3619625B2 (ja) * 1996-10-25 2005-02-09 ソニー株式会社 ディスク判別装置および方法
JP3874211B2 (ja) * 1996-10-31 2007-01-31 ソニー株式会社 情報記録方法及びその装置
JPH10172243A (ja) * 1996-12-11 1998-06-26 Sony Corp 円盤状記録媒体および円盤状記録媒体再生装置
JP3546654B2 (ja) 1997-08-07 2004-07-28 株式会社日立製作所 情報記録装置及び情報記録方法
DE19804541A1 (de) 1998-02-05 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Wiedergabevorrichtung für plattenförmige Aufzeichnungsträger
JPH11259980A (ja) * 1998-03-09 1999-09-24 Pioneer Electron Corp 情報記録装置
US6988206B1 (en) * 1998-10-20 2006-01-17 Macrovision Europe Limited Prevention of CD-audio piracy using sub-code channels
US6425098B1 (en) * 1998-10-20 2002-07-23 Midbar Tech (1998) Ltd. Prevention of disk piracy
CA2332981A1 (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of registering a running time on an information carrier, information carrier and apparatus
KR100335440B1 (ko) 1999-03-25 2002-05-04 윤종용 Dvd 응용을 cd 미디어상에 기록한 디스크, 기록 및/또는 재생 장치와 방법
KR100335439B1 (ko) 1999-03-25 2002-05-04 윤종용 Dvd 응용 세션을 포함하는 멀티세션 디스크, 기록 및/또는 재생 장치와 방법
KR100579454B1 (ko) * 1999-04-13 2006-05-12 엘지전자 주식회사 기록매체 및 이에 테스트 기록을 수행하는 장치 및 방법
JP3292181B2 (ja) * 1999-09-20 2002-06-17 ヤマハ株式会社 Cd−rwディスクの消去方法およびcd−rw記録装置
KR100373536B1 (ko) * 1999-09-22 2003-02-25 엘지전자 주식회사 휴대형 광디스크 장치와 이에 적합한 광디스크
JP4269122B2 (ja) * 1999-10-20 2009-05-27 ソニー株式会社 記録装置および記録方法
KR100762804B1 (ko) * 1999-10-20 2007-10-02 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 판독전용형 기록매체 및 판독장치
JP3997690B2 (ja) * 2000-06-12 2007-10-24 ソニー株式会社 光記録装置、光記録媒体残量表示方法、撮像装置及び撮像装置の光記録媒体表示方法
AU7412001A (en) * 2000-06-23 2002-01-08 Javier Arce Gonzalez Improved optical disk
US7184380B2 (en) * 2000-12-20 2007-02-27 Sony Corporation Reproducing device, reproducing method and audio data storage medium
TW588346B (en) * 2000-12-22 2004-05-21 Koninkl Philips Electronics Nv Multilayer record carrier and method of manufacturing thereof and recording thereon
KR100413846B1 (ko) * 2001-03-08 2003-12-31 엘지전자 주식회사 멀티 세션 디스크에서의 데이터 재생방법
US7072266B2 (en) * 2001-03-15 2006-07-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Multiple-area-compatible disk reproducing device
CN1310243C (zh) * 2001-04-24 2007-04-11 皇家菲利浦电子有限公司 记录信息的装置和方法
EP1400971A4 (de) * 2001-05-24 2007-02-28 Sony Corp Datenaufzeichnungsmedium, datenaufzeichnungsvorrichtung und -verfahren und datenwiedergabevorrichtung und wiedergabeverfahren
US6993509B2 (en) * 2002-02-15 2006-01-31 Warner Music Group, Inc. Method and apparatus for distributing multimedia programs
DE10223080A1 (de) 2002-05-17 2003-12-04 Ahead Software Ag Wahleinrichtung für Lese- und/oder Schreibeinrichtungen für beschreibbare Digital Versatile Disk (DVD)
KR20040013314A (ko) * 2002-08-05 2004-02-14 삼성전자주식회사 멀티 포맷 기록 및 재생 장치와 방법, 및 저장 매체
EP1389778B1 (de) * 2002-08-16 2007-07-11 Thomson Licensing Verfahren und Gerät zum Detektion des Formats einer CD
EP1389776A1 (de) * 2002-08-16 2004-02-18 Thomson Licensing S.A. Verfahren und Gerät zum Detektion des Format eines CD
JP2004127387A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Mitsumi Electric Co Ltd 光ディスク装置及び光ディスクのイニシャライズ方法
JP3934070B2 (ja) * 2003-02-24 2007-06-20 パイオニア株式会社 情報処理装置、その方法、そのプログラム、そのプログラムを記録した記録媒体、および、再生装置
CA2520998A1 (en) * 2003-03-24 2004-10-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for recording a lead-out on an optical disc
KR100971381B1 (ko) * 2003-07-08 2010-07-20 파나소닉 주식회사 1회 기록가능 기록 매체, 재생 방법 및 기록 방법
CN100367390C (zh) * 2004-01-14 2008-02-06 财团法人工业技术研究院 一种刻录机光盘格式判别的方法
KR100584613B1 (ko) 2004-02-06 2006-06-01 삼성전자주식회사 한번 기록 디스크에 데이터 기록 장치, 그 방법, 데이터재생 장치, 그 방법 및 그 한번 기록 디스크
KR101014723B1 (ko) * 2004-05-04 2011-02-16 엘지전자 주식회사 1회 기록가능한 고밀도 광디스크의 파일 할당방법 및 이를이용한 광디스크 기록방법과 기록장치
JP4428200B2 (ja) * 2004-11-01 2010-03-10 ソニー株式会社 情報記録装置および方法、プログラム格納媒体、並びにプログラム
JP2006344322A (ja) * 2005-06-10 2006-12-21 Hitachi Ltd 光ディスク記録方法、光ディスク記録装置、光ディスク再生方法、光ディスク再生装置、および、光ディスク
US20080219467A1 (en) * 2006-08-09 2008-09-11 Cynthia Robinson Mendoza Systems, methods and articles that facilitating memorization and/or retention of information
JP2008186530A (ja) * 2007-01-30 2008-08-14 Toshiba Corp 情報記憶媒体及び情報記録方法並びに情報再生方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0828054B2 (ja) * 1983-11-30 1996-03-21 ソニー株式会社 デイスク状記録媒体
US4823333A (en) * 1986-01-21 1989-04-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk duplicating apparatus using sector data identification information for controlling duplication
JPH03119574A (ja) * 1989-10-02 1991-05-21 Sony Corp 記録情報発生方法
JP2995822B2 (ja) * 1990-08-23 1999-12-27 ソニー株式会社 円盤状記録媒体の記録装置及び再生装置
SG50668A1 (en) * 1990-10-01 1998-07-20 Sony Corp Disc reproducing apparatus
ES2122981T3 (es) * 1991-04-02 1999-01-01 Philips Electronics Nv Soporte de registro, aparato de lectura de un soporte de registro, asi como un metodo y aparato de registro para el registro de la informacion en un soporte de registro.
US5465240A (en) * 1993-01-05 1995-11-07 Mankovitz; Roy J. Apparatus and methods for displaying text in conjunction with recorded audio programs
WO1994019800A1 (en) * 1993-02-22 1994-09-01 Sony Corporation Optical disc apparatus
JP3440952B2 (ja) * 1993-02-24 2003-08-25 ソニー株式会社 データ記録方法及びデータ再生方法
EP0627739B1 (de) * 1993-05-31 1999-01-07 Sony Corporation Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät für ein scheibenförmiges Aufzeichnungsmedium
EP0655740B1 (de) * 1993-06-14 2003-01-08 Sony Corporation Verwaltungsverfahren für ein aufzeichnungsmedium
JPH0773471A (ja) * 1993-09-03 1995-03-17 Pioneer Electron Corp 追記型光ディスクの情報記録装置
US5559778A (en) * 1993-12-28 1996-09-24 Sony Corporation Apparatus and method for completing an incomplete recording on an optical disc
US5602815A (en) * 1994-08-09 1997-02-11 Wea Manufacturing, Inc. Method and apparatus for combining CD-ROM data and digital audio on a single disc
TW250565B (en) * 1994-10-20 1995-07-01 Digital Audio Disc Corp Mass production of multisession discs
JP3901748B2 (ja) * 1995-01-30 2007-04-04 ソニー株式会社 ディスク状記録媒体及びその記録装置並びに再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1137675A (zh) 1996-12-11
CN1495780A (zh) 2004-05-12
CN1901068B (zh) 2011-03-02
JPH08203210A (ja) 1996-08-09
EP0724263A3 (de) 1997-05-28
CN1147855C (zh) 2004-04-28
JP3901748B2 (ja) 2007-04-04
EP1359582A2 (de) 2003-11-05
HK1067765A1 (en) 2005-04-15
DE69636844D1 (de) 2007-02-22
EP0724263A2 (de) 1996-07-31
MY118322A (en) 2004-10-30
EP1359582B1 (de) 2007-01-10
DE69630549D1 (de) 2003-12-11
KR960030119A (ko) 1996-08-17
CN1311463C (zh) 2007-04-18
CN1901068A (zh) 2007-01-24
EP1359582A3 (de) 2003-12-10
EP0724263B1 (de) 2003-11-05
US5778257A (en) 1998-07-07
DE69636844T2 (de) 2007-10-25
KR100373618B1 (ko) 2003-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630549T2 (de) Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69330941T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur plattenaufzeichnung
DE3854252T2 (de) Plattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät und plattenaufzeichnungs-/wiedergabemethode.
DE69024834T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufzeichnen von Datensignalen auf einem Aufzeichnungsträger einer beschreibbaren Art
DE69423662T2 (de) Aufzeichnungsgerät und Aufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsmedium
DE69736919T2 (de) Informationsträger mit zusatzinformationen, wiedergabegerät und verfahren zur herstellung eines solchen informationsträgers
DE68912823T2 (de) Aufzeichnungssystem sowie Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsgerät zur Anwendung im System.
DE69522917T2 (de) Aufzeichnungsmedium mit einer ersten Verwaltungszone zur Verwaltung eines ersten Attributs und einer zweiten Verwaltungszone zur Verwaltung eines zweiten Attributs eines in einer Aufzeichnungszone aufgezeichneten Programms und Wiedergabegerät zu dessen Wiedergabe
DE69737346T2 (de) Verbesserungen an optisch lesbaren platten und plattenaufzeichnungsgerät
DE68924906T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung.
DE69431937T2 (de) Verfahren zum Formatieren und Wiederformatieren eines plattenförmigen Aufzeichnungsmediums
DE69332419T2 (de) CD Spieler
DE69325616T2 (de) Wiedergabegerät
DE68925912T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE19638161B4 (de) Aufzeichnungsverfahren für eine Antriebsvorrichtung für eine optische Platte
DE19542958A1 (de) Datenaufzeichnungsmedium-Verwaltungsverfahren, Datenaufzeichnungsmedium-Verwaltungsvorrichtung und Datenaufzeichnungsmedium
DE69417834T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung
DE69318598T2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung auf einer optischen Platte
DE3303489C2 (de)
DE3884829T2 (de) Plattenaufzeichnung und/oder Wiedergabe.
DE69420749T2 (de) Wiedergabe von Aufzeichnungsmedien
DE60030967T2 (de) Verfahren zum Verstecken von Datenbereichen auf einem optisch wiederbeschreibbaren plattenförmigen Aufzeichnungsträger
DE69029491T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungs/-wiedergabegerät
DE69324540T2 (de) Verwaltung einer beschreibbaren Zone für ein Inhaltsverzeichnis sowie Aufzeichnungs- oder Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät zum Ausführen einer auf das Inhaltsverzeichnis basierenden Aufzeichnung
AT403223B (de) Optisch auslesbare platte und cd(compact disc)- plattenspieler hiefür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition