DE69621918T2 - Medikamente zur behandlung von autoimmunerkrankungen mit interferon-tau - Google Patents
Medikamente zur behandlung von autoimmunerkrankungen mit interferon-tauInfo
- Publication number
- DE69621918T2 DE69621918T2 DE69621918T DE69621918T DE69621918T2 DE 69621918 T2 DE69621918 T2 DE 69621918T2 DE 69621918 T DE69621918 T DE 69621918T DE 69621918 T DE69621918 T DE 69621918T DE 69621918 T2 DE69621918 T2 DE 69621918T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ifnτ
- eae
- treatment
- ovifnτ
- mice
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 title claims abstract description 43
- 108700027921 interferon tau Proteins 0.000 title claims abstract description 38
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims description 34
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title description 13
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 claims abstract description 56
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 121
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 61
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 56
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 18
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 claims description 9
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 claims description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 206010025135 lupus erythematosus Diseases 0.000 claims description 7
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 claims description 6
- FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 4-amino-1-[(2r)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]hexanoyl]piperidine-4-carboxylic acid Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N1CCC(N)(CC1)C(O)=O)NC(=O)[C@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 0.000 claims description 4
- 206010067584 Type 1 diabetes mellitus Diseases 0.000 claims description 4
- 239000003246 corticosteroid Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 47
- 201000002491 encephalomyelitis Diseases 0.000 description 112
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 96
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 75
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 75
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 43
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 41
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 39
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 34
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 33
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 33
- KISWVXRQTGLFGD-UHFFFAOYSA-N 2-[[2-[[6-amino-2-[[2-[[2-[[5-amino-2-[[2-[[1-[2-[[6-amino-2-[(2,5-diamino-5-oxopentanoyl)amino]hexanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)p Chemical compound C1CCN(C(=O)C(CCCN=C(N)N)NC(=O)C(CCCCN)NC(=O)C(N)CCC(N)=O)C1C(=O)NC(CO)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CCCN=C(N)N)C(=O)NC(CO)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C(=O)NC(CC(C)C)C(O)=O)CC1=CC=C(O)C=C1 KISWVXRQTGLFGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 31
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 31
- 101000959820 Homo sapiens Interferon alpha-1/13 Proteins 0.000 description 29
- 102100040019 Interferon alpha-1/13 Human genes 0.000 description 29
- 102000047918 Myelin Basic Human genes 0.000 description 29
- 101710107068 Myelin basic protein Proteins 0.000 description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 27
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 26
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 26
- 231100000617 superantigen Toxicity 0.000 description 25
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 21
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 21
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 21
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 20
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 20
- 238000011161 development Methods 0.000 description 19
- 101000686985 Mouse mammary tumor virus (strain C3H) Protein PR73 Proteins 0.000 description 18
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 18
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 17
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 16
- 230000007420 reactivation Effects 0.000 description 15
- 102000014150 Interferons Human genes 0.000 description 14
- 108010050904 Interferons Proteins 0.000 description 14
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 14
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 14
- 101001018362 Bos taurus Myelin basic protein Proteins 0.000 description 13
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 13
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 13
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 description 13
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 13
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 13
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 13
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 13
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 13
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 description 12
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 12
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 12
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 12
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 12
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 11
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 11
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 11
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 11
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 11
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 11
- 229940047124 interferons Drugs 0.000 description 10
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 description 10
- 102000003814 Interleukin-10 Human genes 0.000 description 9
- 108090000174 Interleukin-10 Proteins 0.000 description 9
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 9
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 9
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 9
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 9
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 9
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 9
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 9
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 8
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 8
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 8
- 230000005713 exacerbation Effects 0.000 description 8
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 8
- 229940076144 interleukin-10 Drugs 0.000 description 8
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 description 8
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 description 8
- 102000013498 tau Proteins Human genes 0.000 description 8
- 108010026424 tau Proteins Proteins 0.000 description 8
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 8
- 208000032116 Autoimmune Experimental Encephalomyelitis Diseases 0.000 description 7
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 7
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 7
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 7
- 108060008682 Tumor Necrosis Factor Proteins 0.000 description 7
- 102000000852 Tumor Necrosis Factor-alpha Human genes 0.000 description 7
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 7
- 201000000596 systemic lupus erythematosus Diseases 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 108010081690 Pertussis Toxin Proteins 0.000 description 6
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 6
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 6
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 6
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000527 lymphocytic effect Effects 0.000 description 6
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 6
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 6
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 5
- 208000030836 Hashimoto thyroiditis Diseases 0.000 description 5
- 101000599940 Homo sapiens Interferon gamma Proteins 0.000 description 5
- 108090000467 Interferon-beta Proteins 0.000 description 5
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 5
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 230000005875 antibody response Effects 0.000 description 5
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 5
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 description 5
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 description 5
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 5
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 5
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 5
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 5
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 5
- 210000004989 spleen cell Anatomy 0.000 description 5
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 5
- 108010025188 Alcohol oxidase Proteins 0.000 description 4
- 208000032791 BCR-ABL1 positive chronic myelogenous leukemia Diseases 0.000 description 4
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 4
- 208000010833 Chronic myeloid leukaemia Diseases 0.000 description 4
- 208000011231 Crohn disease Diseases 0.000 description 4
- 206010061818 Disease progression Diseases 0.000 description 4
- 238000012413 Fluorescence activated cell sorting analysis Methods 0.000 description 4
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 4
- 241000598436 Human T-cell lymphotropic virus Species 0.000 description 4
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 4
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000006044 T cell activation Effects 0.000 description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 4
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 4
- 230000001363 autoimmune Effects 0.000 description 4
- 230000006472 autoimmune response Effects 0.000 description 4
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 208000035269 cancer or benign tumor Diseases 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 4
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 4
- 229940079322 interferon Drugs 0.000 description 4
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 4
- 150000007523 nucleic acids Chemical group 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 4
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 4
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 4
- 241000894007 species Species 0.000 description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 3
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 3
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 3
- 102000003996 Interferon-beta Human genes 0.000 description 3
- 241000235058 Komagataella pastoris Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000006386 Myelin Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010083674 Myelin Proteins Proteins 0.000 description 3
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 3
- 241000282849 Ruminantia Species 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- 108700005078 Synthetic Genes Proteins 0.000 description 3
- 230000006052 T cell proliferation Effects 0.000 description 3
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 3
- 206010002026 amyotrophic lateral sclerosis Diseases 0.000 description 3
- 230000001028 anti-proliverative effect Effects 0.000 description 3
- 238000002832 anti-viral assay Methods 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 238000004820 blood count Methods 0.000 description 3
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 3
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 3
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 3
- 206010014599 encephalitis Diseases 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000035558 fertility Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 3
- 239000003018 immunosuppressive agent Substances 0.000 description 3
- 229940125721 immunosuppressive agent Drugs 0.000 description 3
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 201000002364 leukopenia Diseases 0.000 description 3
- 231100001022 leukopenia Toxicity 0.000 description 3
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 230000008774 maternal effect Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 3
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 3
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 3
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 3
- 108091033319 polynucleotide Proteins 0.000 description 3
- 102000040430 polynucleotide Human genes 0.000 description 3
- 239000002157 polynucleotide Substances 0.000 description 3
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 3
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 3
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 208000003265 stomatitis Diseases 0.000 description 3
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 3
- 210000001685 thyroid gland Anatomy 0.000 description 3
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 3
- 208000016261 weight loss Diseases 0.000 description 3
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 3
- 210000004885 white matter Anatomy 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- 206010004146 Basal cell carcinoma Diseases 0.000 description 2
- 101100283604 Caenorhabditis elegans pigk-1 gene Proteins 0.000 description 2
- 108010009685 Cholinergic Receptors Proteins 0.000 description 2
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 2
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 description 2
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 description 2
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 2
- 206010012442 Dermatitis contact Diseases 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- 101710146739 Enterotoxin Proteins 0.000 description 2
- 241000709661 Enterovirus Species 0.000 description 2
- 206010015108 Epstein-Barr virus infection Diseases 0.000 description 2
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N Fluorouracil Chemical compound FC1=CNC(=O)NC1=O GHASVSINZRGABV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000034826 Genetic Predisposition to Disease Diseases 0.000 description 2
- 208000032612 Glial tumor Diseases 0.000 description 2
- 206010018338 Glioma Diseases 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000031886 HIV Infections Diseases 0.000 description 2
- 208000037357 HIV infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 208000005176 Hepatitis C Diseases 0.000 description 2
- 208000009889 Herpes Simplex Diseases 0.000 description 2
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 2
- 241000617996 Human rotavirus Species 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 102100026720 Interferon beta Human genes 0.000 description 2
- 102000000588 Interleukin-2 Human genes 0.000 description 2
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 description 2
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 2
- 208000007766 Kaposi sarcoma Diseases 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 208000031422 Lymphocytic Chronic B-Cell Leukemia Diseases 0.000 description 2
- 206010052178 Lymphocytic lymphoma Diseases 0.000 description 2
- 108700018351 Major Histocompatibility Complex Proteins 0.000 description 2
- 208000034578 Multiple myelomas Diseases 0.000 description 2
- 208000010428 Muscle Weakness Diseases 0.000 description 2
- 206010028372 Muscular weakness Diseases 0.000 description 2
- 208000033761 Myelogenous Chronic BCR-ABL Positive Leukemia Diseases 0.000 description 2
- 108091092724 Noncoding DNA Proteins 0.000 description 2
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 2
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 2
- 108700026244 Open Reading Frames Proteins 0.000 description 2
- 206010033128 Ovarian cancer Diseases 0.000 description 2
- 206010061535 Ovarian neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 241001631646 Papillomaviridae Species 0.000 description 2
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000709664 Picornaviridae Species 0.000 description 2
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 description 2
- 108010029485 Protein Isoforms Proteins 0.000 description 2
- 102000001708 Protein Isoforms Human genes 0.000 description 2
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 2
- 208000006265 Renal cell carcinoma Diseases 0.000 description 2
- 208000000453 Skin Neoplasms Diseases 0.000 description 2
- 241000191940 Staphylococcus Species 0.000 description 2
- 208000031673 T-Cell Cutaneous Lymphoma Diseases 0.000 description 2
- 210000000662 T-lymphocyte subset Anatomy 0.000 description 2
- IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N Thymidine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N 0.000 description 2
- 208000024780 Urticaria Diseases 0.000 description 2
- 206010046851 Uveitis Diseases 0.000 description 2
- 241000711975 Vesicular stomatitis virus Species 0.000 description 2
- ZHAFUINZIZIXFC-UHFFFAOYSA-N [9-(dimethylamino)-10-methylbenzo[a]phenoxazin-5-ylidene]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].O1C2=CC(=[NH2+])C3=CC=CC=C3C2=NC2=C1C=C(N(C)C)C(C)=C2 ZHAFUINZIZIXFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 2
- 102000034337 acetylcholine receptors Human genes 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000002022 anti-cellular effect Effects 0.000 description 2
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 description 2
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 2
- 230000005784 autoimmunity Effects 0.000 description 2
- IQFYYKKMVGJFEH-UHFFFAOYSA-N beta-L-thymidine Natural products O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(CO)C(O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 210000002459 blastocyst Anatomy 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 2
- 238000002648 combination therapy Methods 0.000 description 2
- 208000010247 contact dermatitis Diseases 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000011461 current therapy Methods 0.000 description 2
- 201000007241 cutaneous T cell lymphoma Diseases 0.000 description 2
- 208000035250 cutaneous malignant susceptibility to 1 melanoma Diseases 0.000 description 2
- 230000016396 cytokine production Effects 0.000 description 2
- 230000000120 cytopathologic effect Effects 0.000 description 2
- 230000034994 death Effects 0.000 description 2
- 239000000147 enterotoxin Substances 0.000 description 2
- 231100000655 enterotoxin Toxicity 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 2
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 2
- 210000003754 fetus Anatomy 0.000 description 2
- 229960002949 fluorouracil Drugs 0.000 description 2
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 2
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 2
- 201000009277 hairy cell leukemia Diseases 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 2
- 208000005252 hepatitis A Diseases 0.000 description 2
- 208000002672 hepatitis B Diseases 0.000 description 2
- 230000005745 host immune response Effects 0.000 description 2
- 208000033519 human immunodeficiency virus infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 230000002989 hypothyroidism Effects 0.000 description 2
- 208000003532 hypothyroidism Diseases 0.000 description 2
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 2
- 208000026278 immune system disease Diseases 0.000 description 2
- 230000003308 immunostimulating effect Effects 0.000 description 2
- 238000009169 immunotherapy Methods 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 230000028709 inflammatory response Effects 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 238000004255 ion exchange chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 description 2
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 201000005962 mycosis fungoides Diseases 0.000 description 2
- 210000005012 myelin Anatomy 0.000 description 2
- 210000004126 nerve fiber Anatomy 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 2
- 231100000862 numbness Toxicity 0.000 description 2
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 210000004976 peripheral blood cell Anatomy 0.000 description 2
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 208000025638 primary cutaneous T-cell non-Hodgkin lymphoma Diseases 0.000 description 2
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 2
- 201000005484 prostate carcinoma in situ Diseases 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 2
- 201000000849 skin cancer Diseases 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 2
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 2
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 208000014794 superficial urinary bladder carcinoma Diseases 0.000 description 2
- 230000020382 suppression by virus of host antigen processing and presentation of peptide antigen via MHC class I Effects 0.000 description 2
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 2
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 2
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 2
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 2
- 238000001890 transfection Methods 0.000 description 2
- 210000002993 trophoblast Anatomy 0.000 description 2
- 241000701161 unidentified adenovirus Species 0.000 description 2
- 241001529453 unidentified herpesvirus Species 0.000 description 2
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 description 2
- HBOMLICNUCNMMY-XLPZGREQSA-N zidovudine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](N=[N+]=[N-])C1 HBOMLICNUCNMMY-XLPZGREQSA-N 0.000 description 2
- 229960002555 zidovudine Drugs 0.000 description 2
- FDKXTQMXEQVLRF-ZHACJKMWSA-N (E)-dacarbazine Chemical compound CN(C)\N=N\c1[nH]cnc1C(N)=O FDKXTQMXEQVLRF-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 1
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 description 1
- 102000040650 (ribonucleotides)n+m Human genes 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWKSKIMOESPYIA-UHFFFAOYSA-N 2-acetamido-3-sulfanylpropanoic acid Chemical compound CC(=O)NC(CS)C(O)=O PWKSKIMOESPYIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVIAGPKUTFNRDU-UHFFFAOYSA-N 6S-folinic acid Natural products C1NC=2NC(N)=NC(=O)C=2N(C=O)C1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 VVIAGPKUTFNRDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000026872 Addison Disease Diseases 0.000 description 1
- 208000035285 Allergic Seasonal Rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 201000004384 Alopecia Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 206010001889 Alveolitis Diseases 0.000 description 1
- 206010002199 Anaphylactic shock Diseases 0.000 description 1
- 208000028185 Angioedema Diseases 0.000 description 1
- 208000002109 Argyria Diseases 0.000 description 1
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 208000023328 Basedow disease Diseases 0.000 description 1
- 208000008439 Biliary Liver Cirrhosis Diseases 0.000 description 1
- 208000033222 Biliary cirrhosis primary Diseases 0.000 description 1
- 101001054317 Bos taurus Interferon gamma Proteins 0.000 description 1
- COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N Busulfan Chemical compound CS(=O)(=O)OCCCCOS(C)(=O)=O COVZYZSDYWQREU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- 208000015943 Coeliac disease Diseases 0.000 description 1
- 206010009900 Colitis ulcerative Diseases 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N Cyclophosphamide Chemical compound ClCCN(CCCl)P1(=O)NCCCO1 CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N DEAE-cellulose Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)O[C@H]1O[C@@H]1C(CO)OC(O)C(O)C1O GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N 0.000 description 1
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 description 1
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 1
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 206010011953 Decreased activity Diseases 0.000 description 1
- 206010011968 Decreased immune responsiveness Diseases 0.000 description 1
- 208000006313 Delayed Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 description 1
- 240000006497 Dianthus caryophyllus Species 0.000 description 1
- 235000009355 Dianthus caryophyllus Nutrition 0.000 description 1
- 206010013887 Dysarthria Diseases 0.000 description 1
- 238000008157 ELISA kit Methods 0.000 description 1
- 206010014989 Epidermolysis bullosa Diseases 0.000 description 1
- 206010015150 Erythema Diseases 0.000 description 1
- 101000867232 Escherichia coli Heat-stable enterotoxin II Proteins 0.000 description 1
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- 208000009386 Experimental Arthritis Diseases 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 206010016952 Food poisoning Diseases 0.000 description 1
- 208000019331 Foodborne disease Diseases 0.000 description 1
- 101150038242 GAL10 gene Proteins 0.000 description 1
- 102100024637 Galectin-10 Human genes 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 108700039691 Genetic Promoter Regions Proteins 0.000 description 1
- 208000015023 Graves' disease Diseases 0.000 description 1
- 208000035895 Guillain-Barré syndrome Diseases 0.000 description 1
- 101000891579 Homo sapiens Microtubule-associated protein tau Proteins 0.000 description 1
- 101000651236 Homo sapiens NCK-interacting protein with SH3 domain Proteins 0.000 description 1
- 241000713772 Human immunodeficiency virus 1 Species 0.000 description 1
- 208000004044 Hypesthesia Diseases 0.000 description 1
- 208000024781 Immune Complex disease Diseases 0.000 description 1
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 1
- 208000022559 Inflammatory bowel disease Diseases 0.000 description 1
- 206010022004 Influenza like illness Diseases 0.000 description 1
- 101710144961 Interferon tau-1 Proteins 0.000 description 1
- 101710144950 Interferon tau-2 Proteins 0.000 description 1
- 101710144962 Interferon tau-3 Proteins 0.000 description 1
- 108010047761 Interferon-alpha Proteins 0.000 description 1
- 102000006992 Interferon-alpha Human genes 0.000 description 1
- 108010074328 Interferon-gamma Proteins 0.000 description 1
- 102000008070 Interferon-gamma Human genes 0.000 description 1
- 241001506991 Komagataella phaffii GS115 Species 0.000 description 1
- 206010024264 Lethargy Diseases 0.000 description 1
- 206010062049 Lymphocytic infiltration Diseases 0.000 description 1
- 108010074338 Lymphokines Proteins 0.000 description 1
- 102000008072 Lymphokines Human genes 0.000 description 1
- 206010025327 Lymphopenia Diseases 0.000 description 1
- 102000043131 MHC class II family Human genes 0.000 description 1
- 108091054438 MHC class II family Proteins 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 201000005505 Measles Diseases 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 206010049567 Miller Fisher syndrome Diseases 0.000 description 1
- 101100480715 Mus musculus Mapt gene Proteins 0.000 description 1
- 241000187479 Mycobacterium tuberculosis Species 0.000 description 1
- 241000204031 Mycoplasma Species 0.000 description 1
- 125000001429 N-terminal alpha-amino-acid group Chemical group 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 206010028851 Necrosis Diseases 0.000 description 1
- 206010029164 Nephrotic syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010067482 No adverse event Diseases 0.000 description 1
- 208000025047 Non-histaminic angioedema Diseases 0.000 description 1
- 241000283898 Ovis Species 0.000 description 1
- 101001002462 Ovis aries Interferon tau-1 Proteins 0.000 description 1
- 101001002532 Ovis aries Interferon tau-2 Proteins 0.000 description 1
- 101001002530 Ovis aries Interferon tau-3 Proteins 0.000 description 1
- 241000609499 Palicourea Species 0.000 description 1
- 206010033557 Palpitations Diseases 0.000 description 1
- 206010033885 Paraparesis Diseases 0.000 description 1
- 206010033892 Paraplegia Diseases 0.000 description 1
- 206010034277 Pemphigoid Diseases 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 208000031845 Pernicious anaemia Diseases 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 208000012654 Primary biliary cholangitis Diseases 0.000 description 1
- 206010036774 Proctitis Diseases 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 101100480719 Rattus norvegicus Mapt gene Proteins 0.000 description 1
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 1
- 206010039085 Rhinitis allergic Diseases 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 238000011803 SJL/J (JAX™ mice strain) Methods 0.000 description 1
- 241000235347 Schizosaccharomyces pombe Species 0.000 description 1
- 206010039792 Seborrhoea Diseases 0.000 description 1
- 108091058545 Secretory proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000040739 Secretory proteins Human genes 0.000 description 1
- 206010040070 Septic Shock Diseases 0.000 description 1
- 206010062164 Seronegative arthritis Diseases 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000021386 Sjogren Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 1
- 238000000692 Student's t-test Methods 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010042674 Swelling Diseases 0.000 description 1
- 208000018359 Systemic autoimmune disease Diseases 0.000 description 1
- 108091008874 T cell receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000016266 T-Cell Antigen Receptors Human genes 0.000 description 1
- 101710137500 T7 RNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 206010044248 Toxic shock syndrome Diseases 0.000 description 1
- 231100000650 Toxic shock syndrome Toxicity 0.000 description 1
- 108091023040 Transcription factor Proteins 0.000 description 1
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 1
- 201000006704 Ulcerative Colitis Diseases 0.000 description 1
- 208000035868 Vascular inflammations Diseases 0.000 description 1
- 206010047513 Vision blurred Diseases 0.000 description 1
- 208000021017 Weight Gain Diseases 0.000 description 1
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- VJHCJDRQFCCTHL-UHFFFAOYSA-N acetic acid 2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O VJHCJDRQFCCTHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 210000004100 adrenal gland Anatomy 0.000 description 1
- 238000001042 affinity chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000000246 agarose gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 239000013566 allergen Substances 0.000 description 1
- 201000010105 allergic rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 208000004631 alopecia areata Diseases 0.000 description 1
- 230000001668 ameliorated effect Effects 0.000 description 1
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 1
- 230000002052 anaphylactic effect Effects 0.000 description 1
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 1
- 230000002521 anti-luteolytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003460 anti-nuclear Effects 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 1
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- OHDRQQURAXLVGJ-HLVWOLMTSA-N azane;(2e)-3-ethyl-2-[(e)-(3-ethyl-6-sulfo-1,3-benzothiazol-2-ylidene)hydrazinylidene]-1,3-benzothiazole-6-sulfonic acid Chemical compound [NH4+].[NH4+].S/1C2=CC(S([O-])(=O)=O)=CC=C2N(CC)C\1=N/N=C1/SC2=CC(S([O-])(=O)=O)=CC=C2N1CC OHDRQQURAXLVGJ-HLVWOLMTSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229960000074 biopharmaceutical Drugs 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 210000000625 blastula Anatomy 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 208000000594 bullous pemphigoid Diseases 0.000 description 1
- 229960002092 busulfan Drugs 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000001465 calcium Nutrition 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000011545 carbonate/bicarbonate buffer Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 1
- 230000003833 cell viability Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 210000002230 centromere Anatomy 0.000 description 1
- 208000025302 chronic primary adrenal insufficiency Diseases 0.000 description 1
- DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L cisplatin Chemical compound N[Pt](N)(Cl)Cl DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229960004316 cisplatin Drugs 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 210000004246 corpus luteum Anatomy 0.000 description 1
- 230000009260 cross reactivity Effects 0.000 description 1
- 229960004397 cyclophosphamide Drugs 0.000 description 1
- 229940127089 cytotoxic agent Drugs 0.000 description 1
- 229960003901 dacarbazine Drugs 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000003210 demyelinating effect Effects 0.000 description 1
- 201000001981 dermatomyositis Diseases 0.000 description 1
- 238000000586 desensitisation Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N dipyridamole Chemical compound C=12N=C(N(CCO)CCO)N=C(N3CCCCC3)C2=NC(N(CCO)CCO)=NC=1N1CCCCC1 IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002768 dipyridamole Drugs 0.000 description 1
- 230000005750 disease progression Effects 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 230000002900 effect on cell Effects 0.000 description 1
- 238000009585 enzyme analysis Methods 0.000 description 1
- 201000001564 eosinophilic gastroenteritis Diseases 0.000 description 1
- 231100000321 erythema Toxicity 0.000 description 1
- 210000003238 esophagus Anatomy 0.000 description 1
- 102000015694 estrogen receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010038795 estrogen receptors Proteins 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 201000001155 extrinsic allergic alveolitis Diseases 0.000 description 1
- 206010016256 fatigue Diseases 0.000 description 1
- MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N fluorescein-5-isothiocyanate Chemical compound O1C(=O)C2=CC(N=C=S)=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001943 fluorescence-activated cell sorting Methods 0.000 description 1
- VVIAGPKUTFNRDU-ABLWVSNPSA-N folinic acid Chemical compound C1NC=2NC(N)=NC(=O)C=2N(C=O)C1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 VVIAGPKUTFNRDU-ABLWVSNPSA-N 0.000 description 1
- 235000008191 folinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011672 folinic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 108020001507 fusion proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000037865 fusion proteins Human genes 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 102000054766 genetic haplotypes Human genes 0.000 description 1
- 102000006602 glyceraldehyde-3-phosphate dehydrogenase Human genes 0.000 description 1
- 108020004445 glyceraldehyde-3-phosphate dehydrogenase Proteins 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 244000144993 groups of animals Species 0.000 description 1
- 208000024963 hair loss Diseases 0.000 description 1
- 230000003676 hair loss Effects 0.000 description 1
- 208000007475 hemolytic anemia Diseases 0.000 description 1
- 231100000086 high toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 210000003630 histaminocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 102000043557 human IFNG Human genes 0.000 description 1
- 102000057063 human MAPT Human genes 0.000 description 1
- 102000051179 human NCKIPSD Human genes 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052588 hydroxylapatite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010020718 hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 230000003463 hyperproliferative effect Effects 0.000 description 1
- 208000022098 hypersensitivity pneumonitis Diseases 0.000 description 1
- 208000034783 hypoesthesia Diseases 0.000 description 1
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 description 1
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 1
- 230000016784 immunoglobulin production Effects 0.000 description 1
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 229960003130 interferon gamma Drugs 0.000 description 1
- 229960001388 interferon-beta Drugs 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 238000001361 intraarterial administration Methods 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 229960001691 leucovorin Drugs 0.000 description 1
- 201000011486 lichen planus Diseases 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 210000005230 lumbar spinal cord Anatomy 0.000 description 1
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 description 1
- 230000001926 lymphatic effect Effects 0.000 description 1
- 210000005210 lymphoid organ Anatomy 0.000 description 1
- 231100001023 lymphopenia Toxicity 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 210000004962 mammalian cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000001161 mammalian embryo Anatomy 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 208000008585 mastocytosis Diseases 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 229960001924 melphalan Drugs 0.000 description 1
- SGDBTWWWUNNDEQ-LBPRGKRZSA-N melphalan Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(N(CCCl)CCCl)C=C1 SGDBTWWWUNNDEQ-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- -1 millopectin Polymers 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 206010028417 myasthenia gravis Diseases 0.000 description 1
- 210000003007 myelin sheath Anatomy 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- 230000017074 necrotic cell death Effects 0.000 description 1
- 230000025020 negative regulation of T cell proliferation Effects 0.000 description 1
- 230000008035 nerve activity Effects 0.000 description 1
- 210000000715 neuromuscular junction Anatomy 0.000 description 1
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 208000004235 neutropenia Diseases 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 210000004248 oligodendroglia Anatomy 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 1
- 230000007119 pathological manifestation Effects 0.000 description 1
- XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;hydroxide;triphosphate Chemical compound [OH-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- 210000005105 peripheral blood lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 210000003819 peripheral blood mononuclear cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 230000006461 physiological response Effects 0.000 description 1
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229920002503 polyoxyethylene-polyoxypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N prednisone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 XOFYZVNMUHMLCC-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- 229960004618 prednisone Drugs 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 208000037821 progressive disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 201000001474 proteinuria Diseases 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 238000010188 recombinant method Methods 0.000 description 1
- 102000037983 regulatory factors Human genes 0.000 description 1
- 108091008025 regulatory factors Proteins 0.000 description 1
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 1
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 206010039083 rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000037390 scarring Effects 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- 206010040400 serum sickness Diseases 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 208000026473 slurred speech Diseases 0.000 description 1
- PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M sodium ascorbate Substances [Na+].OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M 0.000 description 1
- 235000010378 sodium ascorbate Nutrition 0.000 description 1
- 229960005055 sodium ascorbate Drugs 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M sodium-L-ascorbate Chemical compound [Na+].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 210000000952 spleen Anatomy 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008685 targeting Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 206010043554 thrombocytopenia Diseases 0.000 description 1
- 231100000041 toxicology testing Toxicity 0.000 description 1
- 238000013518 transcription Methods 0.000 description 1
- 230000035897 transcription Effects 0.000 description 1
- 230000009261 transgenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 210000000143 trophectoderm cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000004614 tumor growth Effects 0.000 description 1
- 230000006433 tumor necrosis factor production Effects 0.000 description 1
- 231100000588 tumorigenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000000381 tumorigenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000028063 type III hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 208000025883 type III hypersensitivity disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005951 type IV hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 208000027930 type IV hypersensitivity disease Diseases 0.000 description 1
- 241000701447 unidentified baculovirus Species 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 230000029812 viral genome replication Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
- 239000012224 working solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/19—Cytokines; Lymphokines; Interferons
- A61K38/21—Interferons [IFN]
- A61K38/212—IFN-alpha
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/19—Cytokines; Lymphokines; Interferons
- A61K38/21—Interferons [IFN]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/06—Antiasthmatics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/06—Antipsoriatics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/08—Antiseborrheics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
- A61P19/02—Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P21/00—Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
- A61P21/04—Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system for myasthenia gravis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/16—Otologicals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
- A61P31/20—Antivirals for DNA viruses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
- A61P35/02—Antineoplastic agents specific for leukemia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/14—Drugs for disorders of the endocrine system of the thyroid hormones, e.g. T3, T4
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/06—Antianaemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Oncology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Virology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Obesity (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von IFNτ zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von Zuständen, die mit einer Überempfindlichkeit des Immunsystems in Beziehung stehen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Behandlung von Autoimmunerkrankungen einschließlich multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und Typ I-Diabetes mellitus.
- Ausubel F. M. et al., in Current Protocols in Molecular Biology, John Wiley & Sons, Inc., Media, PA (1988).
- Bartol F. F. et al., Biol. Reprod. 32 (1985), 681-693.
- Bayne M. L. et al., Gene 66 (1988), 235.
- Bazer F. W. et al., Biol. Reproduc. (nur Abstract) 40 (Erg.) (1989), 63.
- Bazer F. W. et al., PCT-Veröffentlichung WO/94/10313, veröffentlicht am 11. Mai 1994.
- Bazer F. W. und Johnson H. M., Am. J. Reprod. Immunol. 26 (1991), 19-22.
- Beames et al., Biotechniques 11 (1991), 378.
- Bergdoll M. S. et al., Lanceti (1981), 1071-1072.
- Brocke S. et al., Nature 365 (1993), 642-644.
- Carlsson R. und Sjogren H. O., Cell Immunol. 96 (1985), 175-183.
- Carlsson R. et al., J. Immunol. 140 (1988), 2484-2488.
- Charlier M. et al., Mol. Cell Endocrinol. 76 (1991), 161-171.
- Clayman C. B., Hrsg., American Medical Association Encyclopedia of Medicine (Random House, New York, NY), 1991.
- Cross J. C. und Roberts R. M., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88 (1991), 3817-3821.
- Day M. J. et al., Clin. Immunol. Immunopathol. 35(1) (1985), 85-91.
- Degre M., Int. J. Cancer 14 (1974), 699-703.
- Ecker D. J. et al., J. Biol. Chem. 264 (1989), 7715-7719.
- Familetti P. C. et al., Meth. Enzymol. 78 (1981), 387.
- Feher Z. et al., Curr. Genet. 16 (1989), 461.
- Fent K. und Zbinden G., Trends Pharm. Sci. 8 (1987), 100-105.
- Figuero F. et al., Immunogenetics 15(4) (1982), 399-404.
- Fleischer B. und Schrezenmeier H., J. Exp. Med. 176 (1988), 1697-1707.
- Fritz R. B. et al., J. Immunol. 130(3) (1983), 1024-1026.
- Gelvin S. B. und Schilperoot R. A., Plant Molecular Biology (1988).
- Gnatek G. G. et al., Biol. Reprod. 41 (1989), 655-664.
- Godkin J. D. et al., J. Reprod. Fertil. 65 (1982), 141-150.
- Harlow E. et al., in Antibodies: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY (1988).
- Helmer S. D. et al., J. Reprod. Fert. 79 (1987), 83-91.
- Hitzeman R. A. et al., US-Patent Nr. 4,775,622, erteilt am 4. Oktober 1988.
- IFNβ Multiple Sclerosis Study Group, Neurology 43(4) (1993), 655.
- Imakawa K. et al., Nature 330 (1987), 377-379.
- Imakawa K. et al., Mol. Endocrinol. 3 (1989), 127.
- Janeway C. A. et al., Immunol. Rev. 107 (1989), 61-88.
- Jarpe M. A. et al., Protein Engineering 7 (1994), 863-867.
- Johnson H. M. und Magazine H. I., Int. Arch. Allergy Appl. Immunol. 87 (1988), 87- 90.
- Johnson H. M. et al., FASEB J. 5 (1991), 2706-2712.
- Johnson H. M. et al., Sci. Am. 270(5) (1994), 40-47.
- Kalman B. et al., J. Neuroimmunol. 45 (1993), 83-88.
- Kaplan J. M. et al., Int. J. Immunopharmacol. 15(2) (1993), 113-123.
- Kemppainen R. J. und Clark T. P., Vet. Clin. N. Am. Small Anim. Pract. 24(3) (1994), 467-476.
- Kim C. et al., J. Exp. Med. 174 (1991), 1431.
- Klein J. et al., Immunogenetics 17 (1983), 553.
- Klemann S. W. et al., Nuc. Acids Res. 18 (1990), 6724.
- Kotzin B. L. et al., J. Exp. Med. 265 (1987), 1237.
- Kristensen A. T. et al., J. Vet. Intern. Med. 8(1) (1994), 36-39.
- Langford M. P. et al., Infect. Immun. 22 (1978), 62-68.
- Lider et al., J. Immunol. 142 (1989), 148-752.
- Ludwig D. L. et al., Gene 132 (1993), 33.
- Maniatis T. et al., in Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory (1982).
- Martal J. et al., J. Reprod. Fertil. 56 (1979), 63-73.
- Martin E. W., in Dispensing of Medication: A Practical Manual on the Formulation and Dispensing of Pharmaceutical Products (Mack Publishing Co., Easton, PA), 1976.
- Mullis K. B., US-Patent Nr. 4,683,202, erteilt am 28. Juli 1987.
- Mullis K. B. et al., US-Patent Nr. 4,683,195, erteilt am 28. Juli 1987.
- Oeda K. et al., US-Patent Nr. 4,766,068, erteilt am 23. August 1988.
- Ott T. L. et al., J. IFN Res. 11 (1991), 357-364.
- Panitch H. S. et al., Neurology 37 (1987a), 1097-1102.
- Panitch H. S. et al., Lancet 1 (1987b), 893-895.
- Pearson W. R. und Lipman D. J., PNAS 85 (1988), 2444-2448.
- Pearson W. R., Methods in Enzymology 183 (1990), 63-98.
- Pontzer C. H. et al., Cancer Res. 51(1991), 5304-5307.
- Powell M. B. et al., Int. Immunol. 2(6) (1990), 539-544.
- Reilly P. R. et al., Baculovirus Expression Vectors: A Laboratory Manual, 1992.
- Roberts R. M. et al., Endocrin. Rev. 13 (1992), 432-452.
- Rutter W. J. et al., US-Patent Nr. 4,769,238, erteilt am 6. September 1988.
- Sambrook J. et al., in Molecular Cloning: A Laboratory Manual, zweite Auflage, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, NY (1989).
- Schiffenbauer J. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90 (1993), 8543-8546.
- Selmaj K. W. und Raine C. S., Ann. Neurol. 23 (1988), 339-346.
- Shaw K. J. et al., DNA 7 (1988), 117.
- Shen L. P. et al., Sci. Sin. 29 (1986), 856.
- Singer P. A. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 83 (1986), 7018-7022.
- Smith P. K. et al., Anal. Biochem. 150 (1985), 76.
- Soos J. M, et al., J. Neuroimmunol. 43 (1993), 39-44.
- Soos J. M. und Johnson H. M., J. Interferon Res. 15 (1995), 39-45.
- Stewart H. J. et al., J. Mol. Endocrinol. 2 (1989), 65.
- Vallet J. L. et al., Biol. Reprod. 37 (1987), 1307.
- Weiner H. et al., Ann. Rev. Immunol. 12 (1994), 809-837.
- Weinstock-Guttman B. et al., Ann. Neurol. 37 (1995), 7-15.
- Werner L. L. et al., Vet. Immunol. Immunopathol. 8(1-2) (1985), 183-192.
- Whaley A. E. et al., J. Biol. Chem. 269(14) (1994), 10864-10868.
- Wraith D. C. et al., Cell 59 (1989), 247.
- White J. et al., Cell 56 (1989), 27-35.
- Wu D. A. et al., DNA 10 (1991), 201.
- Zamvil S. S. et al., Ann. Rev. Immunol. 8 (1990), 579-621.
- Zamvil S. S. und Steinman L., Ann. Rev. Immunol. 8 (1990), 579-621.
- Das Immunsystem ist die Hauptabwehr des Körpers gegen durch eindringende Organismen wie Bakterien, Viren oder Parasiten verursachte Erkrankungen sowie durch abnormales Wachstum der körpereigenen Gewebe verursachte Erkrankungen (d. h. maligne Tumore). Normalerweise ist das Immunsystem in der Lage, die normalen Gewebe des Körpers oder das Selbst von fremdem oder karzinomatösem Gewebe oder dem Nichtselbst zu unterscheiden. Der Erkennungsverlust eines bestimmten Gewebes als Selbst und die folgende, gegen dieses Gewebe gerichtete Immunantwort führt typischerweise zu einer "Autoimmunantwort", die oft schwerwiegende klinische Folgen hat.
- Ein spezifisches Beispiel einer solchen Autoimmunerkrankung ist multiple Sklerose (MS), eine fortschreitende Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS), bei der Myelinbereiche (die schützende Umhüllung von Nervenfasern) im Gehirn und Rückenmark durch das körpereigene Immunsystem zerstört werden. Diese Zerstörung führt zur Vernarbung und Schädigung der darunterliegenden Nervenfasern und kann sich selbst in Form einer Vielzahl von Symptomen manifestieren, abhängig von den Teilen des Gehirns und Rückenmarks, die betroffen sind. Eine Rückenmarksschädigung kann Zittern oder Gefühllosigkeit sowie ein schweres und/oder schwaches Gefühl in den Extremitäten zur Folge haben. Eine Schädigung im Gehirn kann Muskelschwäche, Ermüdung, unregelmäßige Zunahme, Gefühllosigkeit, verwaschene Sprache, Sehstörung, Schwindel und ähnliches zur Folge haben.
- Gegenwärtige Therapien für multiple Sklerose schließen Corticosteroid-Arzneistoffe (um die Symptome akuter Anfälle zu lindern) sowie andere Biomoleküle ein, Insbesondere ist beta-Interferon (IFNβ) getestet und von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) als eine MS-Therapie zugelassen worden. Unglücklicherweise werfen die gegenwärtig angewendeten Therapien eine Reihe von Problemen auf. Die Arzneistoffe sind in den für einen maximalen therapeutischen Effekt erforderlichen Dosen oft toxisch. Ferner kann der Körper gegen den Arzneistoff desensibilisiert werden, so daß höhere (und toxischere) Dosen erforderlich sind, um noch eine minimale therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten.
- Die vorliegende Erfindung stellt die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie MS bereit, das nicht die mit den gegenwärtig angewendeten Therapien verbundenen toxischen Nebenwirkungen aufweist.
- Unter einem Gesichtspunkt schließt die vorliegende Erfindung die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung in einem Individuum, das eine solche Behandlung benötigt, ein. In einer Ausführungsform ist die Autoimmunerkrankung multiple Sklerose. Das Verfahren schließt das Verabreichen einer pharmazeutisch wirksamen Menge von tau-Interferon an das Individuum ein. Das tau-Interferon kann zum Beispiel oral oder durch intravenöse oder intramuskuläre Injektion verabreicht werden. Oral verabreichtes IFNτ wird bevorzugt von dem Individuum aufgenommen. Das tau- Interferon kann von einem tau-Interferon aus einer beliebigen Spezies, die ein tau-Interferon- Protein exprimiert (z. B. Schaf-, Rind-, Ziegen-, Ochsen-, Ratten-, Maus- oder menschliches tau-Interferon), abgeleitet sein (wobei es eine Aminosäuresequenz aufweist, die diesem tau- Interferon entspricht).
- Das tau-Interferon kann aus einer geeigneten Quelle gereinigt, rekombinant hergestellt (d. h. rekombinantes tau-Interferon) oder synthetisch hergestellt werden. Außerdem können tau-Interferon-Polypeptide (typischerweise mit zwischen etwa 15 und 172 Aminosäuren) in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch das Verabreichen eines zweiten Mittels zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung (z. B. multiple Sklerose) vor, gleichzeitig mit oder nach dem Verabreichen von tau-Interferon einschließen. Beispielhafte zweite Mittel oder Medikamente zur Behandlung schließen beta-Interferon und Corticosteroid-Arzneistoffe ein.
- In einer weiteren Ausführungsform schließt die vorliegende Erfindung die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung von Lupus erythematodes in einem Individuum, das eine solche Behandlung benötigt, ein. Das Verfahren schließt das Verabreichen einer pharmazeutisch wirksamen Menge von tau-Interferon an das Individuum ein.
- In einer anderen Ausführungsform schließt die vorliegende Erfindung die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung von Typ I-Diabetes in einem Individuum, das eine solche Behandlung benötigt, ein. Das Verfahren schließt das Verabreichen einer pharmazeutisch wirksamen Menge von tau-Interferon an das Individuum ein.
- In einer weiteren Ausführungsform schließt die vorliegende Erfindung die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung von rheumatoider Arthritis in einem Individuum, das eine solche Behandlung benötigt, ein. Das Verfahren schließt das Verabreichen einer pharmazeutisch wirksamen Menge von tau-Interferon an das Individuum ein.
- Ferner wird erwartet, daß tau-Interferon zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von entweder einer Allotransplantat- oder Xenotransplantatabstoßung nützlich sein kann.
- Unter einem anderen Gesichtspunkt schließt die vorliegende Erfindung eine Verbesserung bei der Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung eines Erkrankungszustandes in einem Säuger (z. B. Hund oder Mensch), der auf eine Behandlung mit tau-Interferon (IFNτ) anspricht, ein. Die Verbesserung umfaßt die orale Verabreichung einer therapeutisch oder pharmazeutisch wirksamen Menge von IFNτ. Das oral verabreichte IFNτ wird bevorzugt von dem Säuger aufgenommen. In einer allgemeinen Ausführungsform wird das IFNτ in einer Dosierung zwischen etwa 1 · 10&sup5; und etwa 1 · 10&sup8; Einheiten pro Tag, vorzugsweise in einer Dosierung zwischen etwa 1 · 10&sup6; und etwa 1 · 10&sup7; Einheiten pro Tag oral verabreicht. Das IFNτ kann zum Beispiel Schaf-IFNτ (OvIFNτ), z. B. ein Polypeptid mit der als SEQ ID Nr. 2 dargestellten Sequenz, oder ein menschliches IFNτ (HuIFNτ), z. B. ein Polypeptid mit der als SEQ ID Nr. 4 oder SEQ ID Nr. 6 dargestellten Sequenz, sein.
- In einer Ausführungsform ist der Erkrankungszustand eine Erkrankung des Immunsystems wie eine Autoimmunerkrankung (z. B. multiple Sklerose (MS), Typ I (insulinabhängiger)-Diabetes mellitus, Lupus erythematodes, amyotrophische Lateralsklerose, Crohn- Krankheit, rheumatoide Arthritis, Stomatitis, Asthma, Allergien oder Schuppenflechte). MS ist für eine Behandlung unter Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahren besonders zugänglich.
- In einer anderen Ausführungsform ist der Erkrankungszustand eine Zellproliferationsstörung wie eine Krebserkrankung (z. B. Haarzellenleukämie, Kaposi-Sarkom, chronische myeloische Leukämie, multiples Myelom, oberflächliches Blasenkarzinom, Hautkrebs (Basalzellkarzinom und malignes Melanom), Nierenzellkarzinom, Eierstockkrebs, geringgradiges lymphocytisches und kutanes T-Zell-Lymphom und -Gliom).
- In einer noch anderen Ausführungsform ist der Erkrankungszustand eine Viruserkrankung (z. B. Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Nicht-A-Nicht-B-Nicht-C-Hepatitis, Epstein-Barr-Virus-Infektion, HIV-Infektion, Herpes-Virus (EB, CML, Herpes simplex), Papillomavirus, Pockenvirus, Picornavirus, Adenovirus, Rhinovirus, HTLV I, HTLV II und menschliches Rotavirus).
- Die Erfindung schließt auch die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Verringerung der Schwere oder Häufigkeit eines Rückfalls von multipler Sklerose (MS) in einem Menschen, der an MS leidet, durch orale Verabreichung einer therapeutisch oder pharmazeutisch wirksamen Menge von Interferon-tau (IFNτ) an den Menschen ein. Beispiele von Dosierungen und Quellen für IFNτ sind, wie vorstehend dargestellt.
- Unter einem anderen Gesichtspunkt schließt die Erfindung die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung einer Zellproliferationsstörung in einem Individuum durch orale Verabreichung einer therapeutisch oder pharmazeutisch wirksamen Menge von Interferon-tau (IFNτ) an das Individuum ein. Das oral verabreichte IFNτ wird bevorzugt von dem Individuum aufgenommen. Beispiele von Zellproliferationsstörungen, die für eine Behandlung zugänglich sind, Dosierungen und Quellen für IFNτ sind, wie vorstehend dargestellt.
- Unter einem weiteren Gesichtspunkt schließt die Erfindung die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Behandlung einer Viruserkrankung in einem Individuum durch orale Verabreichung einer therapeutisch oder pharmazeutisch wirksamen Menge von Interferon-tau (IFNτ) an das Individuum ein. Das oral verabreichte IFNτ wird bevorzugt von dem Individuum aufgenommen. Beispiele von Viruserkrankungen, die für eine Behandlung zugänglich sind, Dosierungen und Quellen für IFNτ sind, wie vorstehend dargestellt.
- Ein weiterer erfindungsgemäßer Gesichtspunkt schließt die Herstellung eines Medikaments für ein Verfahren zur Erhöhung der Fruchtbarkeit in einem weiblichen Säuger (z. B. Hund oder Mensch) durch orale Verabreichung einer therapeutisch oder pharmazeutisch wirksamen Menge von Interferon-tau (IFNτ) an den Säuger ein. Beispiele von Dosierungen und Quellen für IFNτ sind, wie vorstehend dargestellt.
- Diese und andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden beim Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher.
- Fig. 1 zeigt einen Vergleich der Toxizität von IFNβ und IFNτ.
- Fig. 2 zeigt die mittlere Schwere einer experimentellen allergischen Encephalomyelitis (EAE) in mit MBP immunisierten New Zealand White (NZW)-Mäusen in Anwesenheit und Abwesenheit von IFNτ.
- Fig. 3 zeigt die Wirkungen von IFNτ auf die Froliferation von Milzzellen aus mit MBP immunisierten NZW-Mäusen.
- Die Fig. 4A, 4B, 4C, 4D, 4E und 4F sind graphische Darstellungen einer Superantigen-Reaktivierung von EAE in Anwesenheit und Abwesenheit von IFNτ.
- Fig. 5 zeigt die Wirkungen von IFNτ auf die Vβ-spezifische T-Zell-Aktivierung.
- Fig. 6 zeigt die Menge von OvIFNτ in Seren von NZW-Mäusen nach der Verabreichung durch entweder orale Fütterung (ausgefüllte Balken) oder ip-Injektion (nicht ausgefüllt Balken), wie unter Verwendung eines Anti-Virustests gemessen wurde.
- Die Fig. 7A, 7B und 7C zeigen die Verhinderung einer chronisch rezidivierenden experimentellen allergischen Encephalomyelitis (EAE) in SJL-Mäusen durch oral verabreichtes (Fig. 7C) und ip-injiziertes (Fig. 7B) IFNτ im Vergleich zu Mäusen, die keine Behandlung erhielten (Fig. 7A).
- Die Fig. 8A, 8B und 8C zeigen Schnitte des Rückenmarks einer Maus, gefärbt mit Kresylviolett zum Nachweis einer Lymphocyteninfiltration, aus EAE-induzierten Tieren, die entweder keine IFNτ-Behandlung (Fig. 8A), eine OvIFNτ-Behandlung durch ip-Injektion (Fig. 8B) oder eine OvIFNτ-Behandlung durch orale Fütterung (Fig. 8C) erhielten.
- Fig. 9 zeigt die Induktion von IL-10 durch entweder eine Einfachdosis- oder eine längere IFNτ-Behandlung, verabreicht durch ip-Injektion oder orale Fütterung.
- Fig. 10 zeigt Rückfälle von EAE in SJL-Mäusen nach dem Absetzen der IFNτ- Behandlung.
- Fig. 11 zeigt einen ELISA-Nachweis von anti-OvIFNτ-Antikörpern in den Seren von mit OvIFNτ behandelten Mäusen nach der ip-Injektion oder oralen Fütterung von OvIFNτ.
- SEQ ID Nr. 1 ist die Nucleotidsequenz eines synthetischen Gens, das Schaf- Interferon-τ (OvIFNτ) codiert. Die codierte Aminosäuresequenz ist ebenfalls gezeigt.
- SEQ ID Nr. 2 ist eine Aminosäuresequenz eines reifen OvIFNτ-Proteins.
- SEQ ID Nr. 3 ist eine synthetische Nucleotidsequenz, die ein reifes menschliches Interferon-τ (HuIFNτ)-Protein codiert.
- SEQ ID Nr. 4 ist eine Aminosäuresequenz für ein reifes HuIFNτ1-Protein.
- SEQ ID Nr. 5 ist die Nucleotidsequenz, mit Ausnahme der Leadersequenz, des genomischen DNA-Clons HuIFNτ3, der ein natürliches HuIFNτ-Gen ist.
- SEQ ID Nr. 6 ist die vorhergesagte Aminosäuresequenz eines von HuIFNτ3 codierten reifen menschlichen IFNτ-Proteins, das durch die als SEQ ID Nr. 5 dargestellte Sequenz codiert wird.
- Interferon-τ betrifft jede Familie von Interferon-Proteinen, die mindestens eine Eigenschaft aus jeder der folgenden zwei Gruppen von Eigenschaften aufweist: (i) (a) antiluteolytische Eigenschaften, (b) antivirale Eigenschaften, (c) antizelluläre Proliferationseigenschaften; und (ii) etwa 45% bis 68% Aminosäurehomologie zu α-Interferonen und mehr als 70% Aminosäurehomologie zu bekannten IFNτ-Sequenzen (z. B. Ott et al., 1991; Helmer et al., 1987; Imakawa et al., 1989; Whaley et al., 1994; Bazer et al., 1994). Die Aminosäurehomologie kann zum Beispiel unter Verwendung des LALIGN-Programms mit Standardparametern bestimmt werden. Dieses Programm ist in der FASTA-Version 1.7-Folge von Sequenzvergleichsprogrammen zu finden (Pearson und Lipman, 1988; Pearson, 1990; Programm erhältlich von William R. Pearson, Department of Biological Chemistry, Box 440, Jordan Hall, Charlottesville, VA). IFNτ kann aus einer Reihe von Quellen einschließlich Kuh, Schaf, Ochse und Menschen erhalten werden.
- Ein Interferon-τ-Polypeptid ist ein Polypeptid mit zwischen etwa 15 und 172 Aminosäuren, das von einer die Interferon-τ-Aminosäuren codierenden Sequenz abgeleitet ist, wobei die Aminosäuren 15 bis 172 in dem nativen Interferon-τ zusammenhängend sind. Solche Bereiche der Aminosäuren 15 bis 172 können auch zu Polypeptiden zusammengesetzt werden, worin zwei oder mehrere solche Interferon-τ-Bereiche verbunden sind, die in dem nativen Protein normalerweise nicht zusammen hängen.
- Behandlung einer Erkrankung betrifft auf die Verabreichung eines therapeutischen Stoffes, der in der Linderung der Symptome der Erkrankung und/oder der Verringerung der Schwere der Erkrankung wirksam ist.
- Zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente zeigen, daß IFNτ in der Verhinderung der Entwicklung einer experimentellen allergischen Encephalomyelitis (EAE; Zamvil und Steinman, 1990) wirksam ist, ein Tiermodell für eine Antigeninduzierte Autoimmunität, das häufig studiert worden ist, um Einblick in multiple Sklerose (MS) zu gewinnen. IFNτ ist in diesen Experimenten mindestens so wirksam wie IFNβ, das vor kurzem durch die FDA zur Behandlung von MS zugelassen worden ist. Die Experimente zeigen ferner, daß IFNτ eine geringere Toxizität als IFNβ aufweist und daß mit IFNτ behandelte Mäuse keine Leukopenie, eine mit der IFNβ-Behandlung verbundene unerwünschte Nebenwirkung, entwickeln.
- Außerdem haben zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente gezeigt, daß oral verabreichtes IFNτ nahezu so wirksam wie injiziertes IFNτ bei der Behandlung von EAE ist, aber erheblich geringere anti-IFNτ-Antikörpertiter in den behandelten Tieren ergibt. Dieser unerwartete Vorteil hat eine geringere Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen infolge einer Immunantwort des Wirts gegen IFNτ zur Folge.
- Vor kurzem ist gezeigt worden, daß Superantigene mit Rückfällen bei EAE verbunden sein können, die solchen ähnlich sind, welche "spontan" bei MS-Patienten auftreten. Weitere zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente zeigen, daß IFNτ die Superantigen-Reaktivierung von EAE blockiert und daß die Hemmwirkung von IFNτ auf die Induktion von EAE und die Reaktivierung durch ein Superantigen mit der Suppression des basischen Myelinproteins (MBP) und der Superantigen-Aktivierung von T-Zellen sowie der supprimierten Induktion von destruktiven Cytokinen wie der Tumornekrosefaktor verbunden ist. Zusammengenommen zeigen diese Ergebnisse, daß IFNτ, sowohl injiziert als auch oral verabreicht, bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie MS mit einer geringeren Toxizität und weniger Nebenwirkungen, als sie bei IFNβ auftreten sehr wirksam sein kann.
- Das erste zu identifizierende IFNτ war Schaf-IFNτ (OvIFNτ). Mehrere Isoformen des 18-19 kDa-Proteins wurden in Homogenaten des Empfängnisprodukts (der Embryo und umgebende Hüllen) identifiziert (Martal et al., 1979). Später wurde ein in das Empfängnisprodukt-Kulturmedium freigesetztes Protein mit einem niedrigen Molekulargewicht gereinigt, für das gezeigt wurde, daß es sowohl hitzeempfindlich als auch protease-sensitiv ist (Godkin et al., 1982). OvIFNτ wurde ursprünglich als Schaf- Trophoblastenprotein-1 (oTP-1) bezeichnet, da es das wichtigste sekretorische Protein war, daß anfänglich vom Trophektoderm des Empfängnisprodukts eines Schafs während der kritischen Periode der mütterlichen Erkennung beim Schaf produziert wird. Spätere Experimente haben ermittelt, daß OvIFNτ ein Schwangerschaftserkennungshormon ist, das zur Festsetzung der physiologischen Antwort auf die Schwangerschaft bei Wiederkäuern wie Schaf und Kuh notwendig ist (Bazer und Johnson, 1991).
- IFNτs mit ähnlichen Eigenschaften und Aktivitäten sind aus anderen Wiederkäuerarten einschließlich Kuh und Ziege isoliert worden (Bartol et al., 1985; und Gnatek et al., 1989). Antiseren gegen alle IFNτs sind kreuzreaktiv. Dies ist nicht unerwartet, da die art- spezifischen Formen von IFNτ untereinander eine engere Homologie als zu IFNαs aus den identischen Arten aufweisen (Roberts et al., 1992).
- Das Kuhprotein (BoIFNτ; Helmer et al., 1987; Imakawa et al., 1989) hat ähnliche Funktionen wie OvIFNτ bei der mütterlichen Schwangerschaftserkennung. Ferner hat es einen hohen Aminosäure- und Nucleotidsequenz-Homologiegrad mit OvIFNτ gemeinsam. Die Nucleinsäuresequenzhomologie zwischen OvIFNτ und BoIFNτ beträgt 76,3% für die nicht-codierende 5'-Region, 89,7% für die codierende Region und 91,9% für die nicht- codierende 3'-Region. Die Aminosäuresequenzhomologie beträgt 80,4%.
- Eine durch das Absuchen einer Schaf-Blastocyten-Genbank mit einem synthetischen Oligonucleotid, das die N-terminale Aminosäuresequenz repräsentiert, als Sonde erhaltene IFNτ-cDNA (Imakawa et al., 1989) weist eine vorhergesagte Aminosäuresequenz auf, die eine Homologie von 45-55% zu IFNαs aus Mensch, Maus, Ratte und Schwein und eine Homologie von 70% zu Rinder-IFNαII, das nun als IFNΩ bezeichnet wird, aufweist. Mehrere cDNA-Sequenzen sind beschrieben worden, die verschiedene Isoformen darstellen können (Stewart et al., 1989; Klemann et al., 1990; und Charlier M. et al., 1991). Alle sind ungefähr 1 kb groß mit einem offenen Leseraster von 585 Basen, das eine 23 Aminosäuren umfassende Leadersequenz und ein 172 Aminosäuren umfassendes reifes Protein codiert. Die vorhergesagte Struktur von IFNτ in Form eines Bündels aus vier Helices mit angefügten Amino- und Carboxyl-Termin bestätigt weiterhin seine Klassifizierung als ein Typ I-IFN (Jarpe et al., 1994). Tabelle 1 Überblick über die Interferone
- Obwohl IFNτ viele der klassischerweise mit Typ I-IFNs assoziierten Aktivitäten zeigt (vgl. vorstehend Tabelle 1), bestehen erhebliche Unterschiede zwischen ihm und den anderen Typ I-IFNs. Der auffallendste Unterschied ist seine vorstehend ausführlich beschriebene Rolle bei der Schwangerschaft. Unterschiedlich ist auch die virale Induktion. Alle Typ I- IFNs, ausgenommen IFNτ, werden ohne weiteres durch ein Virus und dsRNA induziert (Roberts et al., 1992). Die induzierte IFNα- und LFNβ-Expression ist vorübergehend und dauert ungefähr einige Stunden. Im Gegensatz dazu wird die IFNτ-Synthese nach der Induktion über einen Zeitraum von Tagen aufrechterhalten (Godkin et al., 1992). Auf einer pro-Zelle-Basis wird 300mal mehr IFNτ als andere Typ I-TFNs produziert (Cross und Roberts, 1991).
- Andere Unterschiede können in den regulatorischen Regionen des IFNτ-Gens vorliegen. Zum Beispiel hatte die Transfektion der menschlichen Trophoblasten-Zelllinie JAR mit dem Gen für Rinder-IFNτ eine antivirale Aktivität zur Folge, während die Transfektion mit dem Rinder-IFNΩ-Gen nicht dazu in der Lage war. Dies setzt einzigartige trans-wirksame Faktoren voraus, die an der IFNτ-Genexpression beteiligt sind. Im Einklang damit steht die Beobachtung, daß, obwohl die proximale Promotorregion (von 126 bis zum Startpunkt der Transkription) von IFNτ in hohem Grade homolog zu der von IFNα und IFNβ ist, die Region von -126 bis -450 nicht homolog ist und nur die IFNτ-Expression verstärkt (Cross und Roberts, 1991). Folglich scheinen andere regulatorische Faktoren an der IFNτ-Expression im Vergleich zu den anderen Typ I-IFNs beteiligt zu sein.
- Die IFNτ-Expression kann sich auch zwischen Arten unterscheiden. Zum Beispiel, obwohl die IFNτ-Expression auf ein bestimmtes Stadium (vorwiegend die Tage 13-21) der Entwicklung des Empfängnisprodukts bei Wiederkäuern beschränkt ist (Godkin et al., 1982), legen vorläufige Studien nahe, daß die menschliche Form von IFNτ während der ganzen Schwangerschaft konstitutiv exprimiert wird (Whaley et al., 1994).
- Das OvIFNτ-Protein kann aus Empfängnisprodukten isoliert werden, die aus schwangeren Schafen gewonnen und in vitro in einem modifizierten Essentiellen Minimalmedium (MEM) gezüchtet wurden, wie von Godkin et al. (1982) und Vallet et al. (1987) beschrieben wurde. Das IFNτ kann aus den Empfängnisprodukt-Kulturen durch Ionenaustauschchromatographie und Gelfiltration gereinigt werden. Die Homogenität des isolierten IFNτ kann durch eine Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE; Maniatis et al., 1982; Ausubel et al., 1988) beurteilt werden, und die Bestimmung der Proteinkonzentration in gereinigten IFNτ-Proben kann unter Verwendung des Bicinchonin-Tests (BCA) (Pierce Chemical Co., Rockford, IL; Smith et al., 1985) durchgeführt werden.
- Rekombinantes IFNτ-Protein kann aus einem beliebigen ausgewählten IFNτ-Polynucleotidfragment unter Verwendung eines geeigneten Expressionssystems wie Bakterien- oder Hefezellen hergestellt werden. Die Isolierung von IFNτ-Nucleotid- und -Polypeptidsequenzen ist bei Bazer et al. (1994) beschrieben. Zum Beispiel beschreiben Bazer et al. die Identifizierung und Isolierung eines menschlichen IFNτ-Gens. Eine synthetische Nucleotidsequenz, die ein reifes menschliches Interferon-τ (HuIFNτ)-Protein codiert, ist hier als SEQ ID Nr. 3 dargestellt. SEQ ID Nr. 4 ist die entsprechende Aminosäuresequenz für ein reifes HuIFNτ1-Protein. SEQ ID Nr. 5 ist die Nucleotidsequenz des genomischen DNA-Clons HuIFNτ3, das ein natürliches HuIFNτ-Gen ist, ohne Leadersequenz, und SEQ ID Nr. 6 ist die vorhergesagte Aminosäuresequenz eines reifen menschlichen IFNτ-Proteins, das durch die als SEQ ID Nr. 5 dargestellte Sequenz codiert wird.
- Zur Herstellung eines IFNτ-Expressionsvektors wird eine FNτ codierende Sequenz (z. B. SEQ ID Nr. 1) in einen Expressionsvektor, z. B. ein bakterieller Expressionsvektor, eingebracht und gemäß Standardverfahren exprimiert. Beispiele geeigneter Vektoren schließen Lambda gt11 (Promega, Madison, WI)-; pGEX (Smith et al., 1985)-; pGEMEX (Promega)-; und pBS (Stratagene, La Jolla, CA)-Vektoren ein. Andere bakterielle Expressionsvektoren, enthaltend geeignete Promotoren wie den T7-RNA-Polymerase-Promotor oder den tac-Promotor, können auch verwendet werden. Die Clonierung des synthetischen OvIFNτ-Polynucleotids in einen modifizierten pIN III omp-A-Expressionsvektor ist in Material und Methoden beschrieben.
- Für die hier beschriebenen Experimente wurde die in SEQ ID Nr. 1 dargestellte OvIFNτ codierende Sequenz in einen zur Transformation von Hefezellen geeigneten Vektor cloniert, der den durch Methanol regulierten Alkoholoxidase (AOX)-Promotor und eine Phol-Signalsequenz enthält. Der Vektor wurde zur Transformation von P. pastoris-Wirtszellen verwendet, und transformierte Zellen wurden verwendet, um das Protein gemäß den Anweisungen des Herstellers (Invitrogen, San Diego, CA) zu exprimieren.
- Andere Hefevektoren, die zur Expression von IFNτ zur Verwendung mit den erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind, schließen 2 Mikron-Plasmidvektoren (Ludwig et al., 1993), Hefe integrierende Plasmide (YIps; z. B. Shaw et al., 1988), YEP-Vektoren (Shen et al., 1986), Hefecentromer-Plasmide (YCps; z. B. Ernst, 1986) und andere Vektoren mit einer regulierbaren Expression (Hitzeman et al., 1988; Rutter et al., 1988; Oeda et al., 1988) ein. Vorzugsweise schließen die Vektoren eine Expressionskassette ein, die einen wirksamen Hefepromotor wie den MFα1-Promotor (Ernst, 1986; Bayne et al., 1988), GADPH-Promotor (Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase; Wu et al., 1991) oder den mit Galactose induzierbaren GAL10-Promotor (Ludwig et al., 1993; Feher et al., 1989; Shen et al., 1986) enthalten. Der Hefe-Transformationswirt ist typischerweise Saccharomyces cerevisiae, jedoch kann, wie vorstehend veranschaulicht, auch eine andere zur Transformation geeignete Hefe verwendet werden (z. B. Schizosaccharomyces pombe, Pichia pastoris und ähnliche).
- Ferner kann eine ein IFNτ-Polypeptid codierende DNA in einen beliebigen, im Handel erhältlichen Vektoren cloniert werden, um die Expression des Polypeptids in dem geeigneten Wirtssystem zu bewirken. Diese Systeme schließen die vorstehend beschriebenen Bakterien- und Hefe-Expressionssysteme sowie die folgenden ein: Baculovirus-Expression (Reilly et al., 1992; Beames et al., 1991, Clontech, Palo Alto, CA); Expression in Pflanzenzellen, Expression in transgenen Pflanzen (z. B. Gelvin und Schilperoot) und Expression in Säugerzellen (Clontech, Palo Alto, CA; Gibco-BRL, Gaithersburg, MD). Die rekombinanten Polypeptide können als Fusionsproteine oder als native Proteine exprimiert werden. Eine Reihe von Merkmalen kann in die Expressionsvektoren eingebaut werden, wie Leadersequenzen, welche die Sekretion der exprimierten Sequenzen in das Kulturmedium begünstigen. Die rekombinant hergestellten Polypeptide werden typischerweise aus lysierten Zellen oder Kulturmedien isoliert. Die Reinigung kann durch auf dem Fachgebiet bekannte Verfahren einschließlich Salzfraktionierung, Ionenaustauschchromatographie und Affinitätschromatographie durchgeführt werden. Die Immunaffinitätschromatographie kann, wie vorstehend beschrieben, unter Verwendung von Antikörpern, die basierend auf den IFNτ-Polypeptiden erzeugt wurden, angewendet werden.
- Zusätzlich zu rekombinanten Verfahren können IFNτ-Proteine oder -Polypeptide aus ausgewählten Zellen durch Verfahren auf Affinitätsbasis, wie unter Verwendung von geeigneten Antikörpern, isoliert werden. Ferner können IFNτ-Peptide unter Anwendung von Verfahren, die den Fachleuten bekannt sind, chemisch synthetisiert werden.
- Typ I-IFNs (IFNα und IFNβ) sowie Typ II-IFNs (IFNγ) zeigen eine erhebliche Cytotoxizität (Degre, 1974; Fent und Zbinden, 1987). Die durch diese IFNs ausgeübten schädlichen, toxischen Wirkungen sind während klinischer Prüfungen und bei der Patientenbehandlung beobachtet worden und schließen grippeähnliche Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Teilnahmslosigkeit, Herzjagen, Brechreiz, Gewichtsverlust, Leukopenie und Neutropenie ein (Degre, 1974; Fent und Zbinden, 1987).
- Zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte und nachstehend in Beispiel 1 ausführlich beschriebene Experimente legen nahe, daß IFNτ eine erheblich geringere Cytotoxizität als die vorstehend aufgeführten IFNs aufweist. Die Cytotoxizität wurde in vivo (Beispiel 1A) unter Verwendung von Leukocytenzahl (White Blood Cell Counts, WBC), Lymphocyten-Prozentsatz und Gesamtkörpergewicht von New Zealand White (NZW)- Mäusen, denen die verschiedenen IFNs injiziert wurden, beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt und in Tabelle 2a zusammengefaßt. Zwölf Stunden nach der Injektion mit 10&sup5; E von murinem Interferon alpha (MuIFNα), von dem bereits gezeigt wurde, daß es einen höheren Toxizitätsgrad induziert als IFNβ, zeigten die Mäuse verringerte Leukocytenzahlen, Lymphopenie und einen erheblichen Gewichtsverlust. Keine dieser toxizitätsbedingten Wirkungen wurde bei Tieren beobachtet, denen OvIFNτ injiziert wurde. Die in den Toxizitätsstudien verwendeten Konzentrationen von OvIFNτ entsprachen denjenigen, für die gezeigt wurde, daß sie in der Verhinderung von EAE wirksam sind (nachstehend in Beispiel 2 ausführlich beschrieben).
- Die Cytotoxizität wurde auch in vitro beurteilt (Beispiel 1B). Die Lebensfähigkeit von L929-Zellen, die IFNτ in Konzentrationen so hoch wie 200.000 E/ml ausgesetzt wurden, blieb nahe den Kontrollwerten, während IFNβ toxische Wirkungen bei Konzentrationen von nur 7000 E/ml zeigte (Fig. 1). Für IFNτ wurde auch eine fehlende Toxizität festgestellt, wenn es in einer Reihe von tumorbildenden Zelllinien getestet wurde, obwohl es die Zellreplikation hemmte. Die Ergebnisse dieser und weiterer Studien, welche die Toxizität von IFNτ mit den Toxizitäten von IFNβ und IFNα in Tiermodellen sowie in der Gewebekultur vergleichen (Bazer und Johnson, 1991; Johnson et al., 1994; Bazer et al., 1989; und Soos und Johnson, 1995), sind nachstehend in Tabelle 2a zusammengefaßt. Tabelle 2a Parameter, welche veranschaulichen, daß IFNτ nicht toxisch ist, wohl aber die IFNs α und β toxisch sind
- Plus- und Minuszeichen geben die Toxizität, die durch die Behandlung mit den verschiedenen Typ I-IFNs induziert wurde, oder das Fehlen davon an. Für in vivo-Studien wurden 10&sup5; E pro Injektion verabreicht, und die Zellzahl und das Gewicht wurden entweder 12 oder 24 Stunden nach der Injektion bestimmt. ND = nicht bestimmt.
- In Gegenwart von IFNs gezüchtete MDBK-Zellen zeigten eine verminderte Lebensfähigkeit, wenn sie in Gegenwart von IFNα (50.000 E/ml IFN) gezüchtet wurden, aber nicht, wenn sie in Gegenwart von IFNτ gezüchtet wurden (Pontzer et al., 1991). Ähnliche Ergebnisse wurden mit der menschlichen WISH-Zelllinie erhalten. Die Vergleiche der durch IFNτ und andere IFNs induzierten Toxizität (oder das Fehlen davon) wurden unter Verwendung von menschlichen peripheren mononucleären Zellen (HPMC) und HIV-infizierten HPMCs durchgeführt. IFNτ zeigte keine toxischen Wirkungen auf gezüchtete HPMCs, während sowohl IFNα als auch IFNβ die Zelllebensfähigkeit bei 50.000 E/ml verminderten (Soos und Johnson, 1995). Mit HIV-1 infizierte menschliche Lymphocyten und mit HIV infizierte Lymphocyten der Katze zeigten auch keine verminderte Lebensfähigkeit in Gegenwart von IFNτ (Bazer et al., 1989). Diese Erkenntnisse zeigen, daß die aus Beobachtungen unter Verwendung von immortalisierten Zelllinien abgeleitete fehlende Toxizität von IFNτ auch auf menschliche periphere Blutzellen übertragen werden kann. Die in Tabelle 2a zusammengefaßten Ergebnisse zeigen, daß injiziertes IFNτ eine geringe oder keine Toxizität zu haben scheint, wenn es sowohl in vitro als auch in vivo getestet wird, verglichen mit injiziertem IFNα, IFNβ und IFNγ.
- Weitere zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführten Experimente verglichen die durch die Lymphocytendepression im peripheren Blut gemessene Toxizität von oral verabreichtem und injiziertem OvIFNτ mit der der oral verabreichten und injizierten IFNs α und β. Blut wurde aus dem Schwanz gewonnen, und die Leukocytenzahlen (WBCs) wurde unter Verwendung eines Hämocytometers ausgezählt. Differential-WBC-Zählungen wurden mit Wright-Giemsa gefärbten Blutausstrichen durchgeführt.
- Die Ergebnisse sind nachstehend in den Tabellen 2b, 2c und 2d aufgeführt. Signifikante Toxizitätsgrade wurde bei Mäusen nachgewiesen, an die entweder IFN α oder β verfüttert wurde, während keine signifikante Lymphocytendepression bei Mäusen nachgewiesen wurde, an die 10&sup5;, 2 · 10&sup5; oder 5 · 10&sup5; E OvIFNτ oder PBS allein verfüttert wurden. Diese Daten legen nahe, daß oral verabreichtes OvIFNτ (wie injiziertes OvIFNτ) eine signifikant verringerte Toxizität im Hinblick auf andere Typ I-IFNs aufweist. Tabellen 2b-2d Vergleich der IFNs τ, β und α hinsichtlich der Toxizität nach oraler Fütterung Tabelle 2b Tabelle 2c
- p < 0,05 Tabelle 2d
- p < 0,05
- p < 0,03
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und Verfahren können verwendet werden, um eine Vielzahl von Erkrankungen, die mit dem Immunsystem in Beziehung stehen und durch eine hyper- oder hypoaktive Immunsystemfunktion gekennzeichnet sind, zu behandeln und auf diese Weise zu lindern. Solche Erkrankungen schließen Hyperallergenitäts- und Autoimmunerkrankungen wie multiple Sklerose, Typ I-(insulinabhängiger) Diabetes mellitus, Lupus erythematodes, amyotrophische Lateralsklerose, Crohn-Krankheit, rheumatoide Arthritis, Stomatitis, Asthma, Allergien, Schuppenflechte und ähnliche ein.
- Die Wirksamkeit von IFNτ bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen kann in Nagern mit experimenteller allergischer Encephalomyelitis (EAE), einem Tiermodell für eine Antigeninduzierte Autoimmunität, das häufig studiert wird, um Einsicht in menschliche multiple Sklerose (MS) zu gewinnen, beurteilt werden. EAE ist eine demyelinisierende Autoimmunerkrankung, die durch Immunisierung von anfälligen Maus-, Ratten- oder Meerschweinchenstämmen mit basischem Myelinprotein (MBP) oder mit Encephalitis auslösenden Peptidfragmenten induziert wird. Die genetische Anfälligkeit in den Modelltierstämmen basiert zum Teil auf der Fähigkeit von Encephalitis auslösenden Pepfiden, an bestimmte Klasse II-Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC-II)-Moleküle zu binden (Fritz et al., 1983; Wraith et al., 1989). Insbesondere sind Mäuse mit dem H-2u-Haplotyp anfällig für EAE. Anfällige Mäusestämme schließen PL/J-Mäuse (Klein et al., 1983), (PL/J · SJL)F&sub1;-Mäuse (Zamvil et al., 1990; Wraith et al.), B 10.PL-Mäuse (Figuero et al., 1982), NZW-Mäuse (Kotzin et al., 1987) und (NZB · NZW)F1-Mäuse (Kotzin et al.) ein.
- Für gamma-Interferon (IFNγ) und beta-Interferon (IFNβ) ist gezeigt worden, daß sie bei der Behandlung von multipler Sklerose wirksam sind (Johnson et al., 1994; IFNβ Multiple Sclerosis Study Group, 1993). Tatsächlich ist IFNβ durch die FDA als ein Therapeutikum für multiple Sklerose zugelassen worden. Obwohl β-IFN gegen MS wirksam ist, weist es eine relativ hohe Toxizität und als Ergebnis davon eine Vielzahl von unerwünschten Nebenwirkungen auf. Wie vorstehend beschrieben, weist jedoch IFNτ eine erheblich geringere Toxizität als andere Interferone auf und kann daher weniger unerwünschte Nebenwirkungen aufweisen.
- In zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführten und in Beispiel 2 ausführlich beschriebenen Experimenten wurde IFNτ auf seine Fähigkeit getestet, die Induktion von EAE zu verhindern. EAE wurde in New Zealand White (NZW)-Mäusen durch Immunisierung mit dem basischen Myelinprotein (bMBP) des Rindes induziert. Die Mäuse erhielten intraperitoneal (ip) eine Injektion mit entweder einer Einfachdosis von rekombinantem Schaf-IFN-tau (OvIFNτ) oder murinem IFN-beta (MuIFNβ) am Tag der Immunisierung oder 3 Dosen von OvIFNτ oder MuIFNβ 48 Stunden vor, am Tag der und 48 Stunden nach der Immunisierung mit MBP.
- Die Ergebnisse der Experimente sind in Tabelle 4 zusammengefaßt. Der zeitliche Verlauf der mittleren Schwere von EAE ist in Fig. 2 dargestellt. Die Symbole sind wie folgt: Δ - Kontrolltier; - Einfachdosis von OvIFNτ; - 3 Dosen von OvIFNτ.
- Alle Tiere, die am Tag der Immunisierung eine Injektion erhielten (sowohl schein- infiziert als auch IFN-injiziert) entwickelten eine EAE, aber die Schwere war vermindert, und der durchschnittliche Tag des Ausbruchs war in sowohl den mit OvIFNτ (23,8 ± 0,5 Tage) als auch den mit MuIFNβ (23,5 ± 0,6 Tage) behandelten Tieren im Verhältnis zu den Kontrolltieren (16,2 ± 0,8 Tage) verzögert.
- Die unter Verwendung des 3 Dosen-Protokolls erhaltenen Ergebnisse sind bemerkenswerter. Sieben der neun Kontrolltiere entwickelten im Durchschnitt 15,2 Tage nach der Immunisierung eine EAE. Im Gegensatz dazu entwickelte keines der neun Tiere, die mit OvIFNτ behandelt wurden, die Krankheit, und eines von neun Tieren, die mit MuIFNβ behandelt wurden, erlag der EAE (22 Tage nach der Immunisierung).
- Die Daten zeigen, daß IFNτ eine wirksame Immuntherapie zur Verhinderung von EAE ist und als eine Behandlung in diesem Modell für eine Autoimmunerkrankung genauso wirksam wie MuIFNβ ist. Zusammengenommen mit der geringeren Toxizität von IFNτ im Verhältnis zu IFNβ legen die Daten nahe, daß der Behandlung von Individuen mit einer Autoimmunerkrankung (wie multiple Sklerose) mit IFNτ der Vorzug gegeben werden kann und daß sie wirksamer als die Behandlung mit IFNβ sein kann.
- Die Wirkungen von IFNτ auf die Proliferation von Milzzellen aus mit MBP immunisierten NZW-Mäusen, die mit MBP in vitro stimuliert worden waren, wurden beurteilt. Die Ergebnisse sind in Fig. 3 gezeigt. Die Proliferation als Antwort auf MBP war besonders stark und konnte durch IFNτ in einer dosisabhängigen Weise verringert werden, was zeigt, daß IFNτ eine antiproliferative Aktivität gegen T-Zellen aufweist, die für das Autoantigen MBP spezifisch sind. Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit der Beobachtung, daß IFNτ die Symptome einer MBP induzierten EAE hemmt oder beseitigt, da von der Hemmung solcher T-Zellen erwartet würde, daß die Stärke der Autoimmunantwort verringert wird.
- Es kann oft beobachtet werden, daß die Symptomatik von MS in einer rezidivierenden-remittierenden Art und Weise auftritt. Diese Form von MS besteht aus dem Auftreten der klinischen Symptome von MS, gefolgt von Perioden einer vorübergehenden Besserung. Wie Rückfälle und Verschlimmerungen eintreten und was die Reaktivierung einer Autoimmunerkrankung verursacht, ist ein Thema vieler Spekulationen gewesen. Es ist vorgeschlagen worden, daß Umwelteinflüsse zu Verschlimmerungen einer Autoimmunerkrankung beitragen können oder sogar dafür verantwortlich sind. Solche Einflüsse schließen möglicherweise infektiöse Krankheitserreger sowie Faktoren mit einer immunstimulatorischen Aktivität ein. Eine Klasse von Proteinen, die in unserer Umgebung allgegenwärtig sind, sind die mikrobiellen Superantigene.
- Mikrobielle Superantigene sind Toxine, die durch eine Vielzahl von Bakterien, Viren und anderen Organismen wie Mycoplasma produziert werden und die eine äußerst wirksame immunstimulatorische Aktivität besitzen (Langford et al., 1978; Carlsson und Sjogren, 1985; und Johnson und Magazine, 1988). Sie sind für eine Reihe von Krankheiten einschließlich Lebensmittelvergiftung und Toxinschocksyndrom verantwortlich (Bergdoll et al., 1981). Eine solche starke Immunstimulation durch Superantigene basiert auf ihrer Fähigkeit, Haupthistokompatibilitätskomplex-Klasse II-Moleküle einzuschalten und dann als ein binärer Komplex an den T-Zell-Rezeptor in einer für die variable Region der β-Kette (Vβ) spezifischen Art und Weise zu binden (Johnson et al., 1991; Janeway et al., 1989; White et al., 1989; Carlsson et al., 1988; und Fleischer und Schrezenmeier, 1988). Diese Bindung löst eine T-Zell-Aktivierung aus, was die Proliferation von soviel wie 20% eines T-Zell-Vorrats zur Folge hat (Johnson et al., 1991).
- Die Superantigen induzierte T-Zell-Proliferation ist von einem hohen Ausmaß an Cytokinproduktion einschließlich von Interleukin-2 (IL-2), IFNγ und Tumornekrosefaktor alpha (TNFα) begleitet. Von den Cytokinen, deren Produktion durch die Superantigen- Stimulation induziert wird, sind IFNγ und TNFα mit der Vermittlung einer Autoimmunpathogenese in Zusammenhang gebracht worden. Für IFNγ ist gezeigt worden, daß es Verschlimmerungen von MS in klinischen Prüfungen verursacht (Panitch et al., 1987a; Panitch et al., 1987b). Es ist gezeigt worden, daß die Produktion von TNFα eine Voraussetzung für die Encephalitis auslösende Wirkung bestimmter T-Zelllinien ist, die zur adoptiven Übertragung von EAE verwendet werden (Powell et al., 1990) sowie den Tod von Myelin produzierenden Oligodendrocyten in vitro verursachen (Selmaj und Raine, 1988).
- Zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente zeigten, daß die durch das Staphylococcus-Enterotoxin B (SEB) induzierte Cytokinproduktion durch IFNτ auch verändert wird. Milzzellen aus mit MBP immunisierten Mäusen wurden mit SEB in vitro in Anwesenheit oder Abwesenheit von IFNτ stimuliert, und die Überstände wurden auf eine TNFα- und IFNγ-Produktion untersucht. Die Zugabe von IFNγ zu mit SEB stimulierten Kulturen verringerte die Produktion von sowohl TNFα als auch IFNγ signifikant. Im Hinblick auf das Vorstehende stehen diese Ergebnisse im Einklang mit der Fähigkeit von IFNτ, die Schwere von EAE zu vermindern, und legen nahe, daß IFNτ Verschlimmerungen von MS vermindern kann.
- Eine als ein klinischer Rückfall von EAE festgestellte Verschlimmerung wurde zuerst durch die Verabreichung eines mikrobiellen Superantigens gezeigt. In dem PL/J- Stamm klingen akute Schübe von EAE üblicherweise ab, und es ist gezeigt worden, daß keine klinischen Rückfälle auftreten (Fritz et al., 1983). Nach dem Abklingen aller klinischen Symptome einer durch die Immunisierung mit MBP induzierten EAE wurde für die Verabreichung von entweder den Staphylococcus aureus-Enterotoxin (SE)-Superantigenen, SEB oder Staphylococcus-Enterotoxin A (SEA) gezeigt, daß sie die Reaktivierung der Erkrankung bewirken (Schiffenbauer et al., 1993). Mehrere Schübe einer Krankheitsverschlimmerung über einen Zeitraum von vier Monaten wurden auch nachgewiesen, bei denen die EAE reaktiviert werden konnte und aufgrund mehrerer Injektionen von SEB abklang (Schiffenbauer et al., 1993). Es ist ebenfalls gezeigt worden, daß die Reaktivierung von EAE durch SEB in anderen anfälligen Stämmen einschließlich NZW auftritt. SEB kann die Erkrankung auch reaktivieren, wenn ein acetyliertes, aminoterminales Peptid von MBP als Immunogen verwendet wird (Brocke et al., 1993).
- Zusätzlich zur Reaktivierung von EAE kann SEB auch eine EAE verhindern, wenn es vor der Immunisierung mit MBP verabreicht wird (Soos et al., 1993; und Kalman et al., 1993). Die Anergie und/oder der Verlust der Vβ8&spplus;-T-Zell-Untergruppe, die für die anfängliche Induktion von EAE verantwortlich ist, scheint der Mechanismus für diesen Schutz zu sein. Das zielgerechte Angehen einer Vβ-spezifischen T-Zell-Population sieht jedoch keinen absoluten Schutz vor der Entwicklung von EAE vor. Wenn Mäuse, die durch eine SEB-Vorbehandlung vor der Entwicklung von EAE geschützt sind, SEA (das eine andere Vβ-T-Zell-Spezifität als SEB aufweist) ausgesetzt werden, erfolgt eine Induktion von EAE. Diese SEA-induzierte EAE ist durch eine schwere Lähmung und ein beschleunigtes Ausbrechen von klinischen Symptomen gekennzeichnet. Folglich bringen die Wirkungen von mikrobiellen Superantigenen eine sehr große Komplexität in Modelle einer Autoimmunerkrankung wie EAE ein, ähnlich der Komplexität der bei MS beobachteten Krankheitsentwicklung.
- Die Wirkung einer OvIFNτ-Behandlung auf durch ein Superantigen induzierte Verschlimmerungen einer EAE wird in Beispiel 4 bei NZW-Mäusen beurteilt. Die Untersuchungen sind auch mit PL/J-Mäusen durchgeführt worden. Die Behandlung mit OvIFNτ bei einer Verabreichung in 3 Dosen von 10&sup5; E (48 Stunden vor der SEB-Injektion, am Tag der SEB-Injektion und 48 Stunden nach der SEB-Injektion) blockierte die EAE-Reaktivierung durch das Superantigen. Im Vergleich dazu zeigten unbehandelte Kontrollgruppen eine Superantigen-Reaktivierung von EAE, die im Einklang mit vorhergehenden Studien steht (Schiffenbauer et al., 1993).
- Die Beobachtung, daß OvIFNτ Superantigen induzierte Verschlimmerungen von EAE blockieren kann, kann eine Folgeerscheinung der Verringerung der Krankheitsverschlimmerungen bei MS-Patienten sein, die einer Behandlung mit IFNβ1b unterzogen wurden. Eine Zusammenfassung der Studien, die zeigen, daß OvIFNτ die Entwicklung und Superantigen-Reaktivierung von EAE verhindern kann, ist in Tabelle 5 gezeigt. Die Ergebnisse zeigen, daß IFNτ auch die Wirkungen von Umweltfaktoren auf den Verlauf einer Autoimmunerkrankung wie MS verändern kann.
- Weitere zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente haben ferner gezeigt, daß eine zweite Immunisierung mit MBP die EAE nicht reaktivieren kann und daß eine Injektion von Superantigenen einen ersten Schub einer klinischen Erkrankung in PL/J-Mäusen induzieren kann, die mit MBP immunisiert worden waren, aber keine EAE entwickelten. Die Experimente zeigen ferner, daß diese Induktion durch die Behandlung mit IFNτ blockiert werden kann und daß IFNτ Superantigen induzierte Verschlimmerungen von EAE blockieren kann, ähnlich den verringerten Verschlimmerungen der Erkrankung, die in mit IFNβ1b behandelten MS-Patienten beobachtet wurden.
- Die Wirkung einer IFNτ-Behandlung einer SEB-induzierten Vermehrung von Vβ- spezifischen T-Zellen in vitro wurde beurteilt, wie in Beispiel 5 beschrieben ist. Die FACS- Analyse Vβ-spezifischer T-Zellen wurde mit NZW-Mäusen durchgeführt, die keine Behandlung (naive Mäuse), eine SEB-Injektion oder eine Injektion mit IFNτ und SEB erhielten. Die Analysen wurden 72 Stunden nach den Injektionen durchgeführt.
- Die Ergebnisse beispielhafter Experimente sind in Fig. 5 gezeigt. Nicht ausgefüllte Balken stellen naive Tiere dar; ausgefüllte Balken stellen Tiere mit einer SEB-Injektion dar; und schraffierte Balken stellen Tiere mit einer Injektion von IFNτ und SEB dar. Naive NZW- Mäuse wiesen 5,1 ± 0,1% Vβ8&spplus;CD4&spplus;-T-Zellen auf, die sich nach der Injektion von SEB auf 10,2 ± 0,2% vermehrten. Wenn der SEB-Injektion eine IFNτ-Injektion vorherging, wurde die Vermehrung der Vβ8&spplus;CD4&spplus;-T-Untergruppe auf 7,6 ± 0,2% begrenzt. Eine teilweise Hemmung von Vβ7&spplus;- und Vβ11&spplus;-T-Zellen, für die SEB auch spezifisch ist, wurde ebenfalls beobachtet.
- Diese Daten zeigen, daß die Behandlung mit IFNτ die SEB-induzierte Vermehrung von Vβ-T-Zellen in vivo zum Teil hemmen kann, und sie stützen ferner die Beobachtung, daß IFNτ die Schwere einer MBP induzierten EAE vermindert.
- Zusätzlich zu EAE können andere Tiermodelle einer Autoimmunerkrankung verwendet werden, um die therapeutischen Wirkungen von IFNτ zu beurteilen. Zum Beispiel sind bestimmte Mäusestämme besonders anfällig für murinen systemischen Lupus erythematodes, eine Erkrankung, die dem systemischen Lupus erythematodes bei Menschen entspricht. Insbesondere zeigt die MRL-lpr/lpr-Lupus-Maus (Singer et al., 1986) viele derselben immunologischen Merkmale von menschlichem systemischem Lupus erythematodes. Die Tiere weisen eine Vergrößerung lymphatischer Organe und eine erhöhte T-Zell-Proliferation auf, wobei die Vβ-Genexpression zugunsten von Vβ8.2/8.3-Genen signifikant verschoben ist.
- MRL-lpr/lpr-Mäuse können vom Jackson Laboratory (Bar Harbor, ME) erhalten werden. Der Ausbruch einer Erkrankung in den MRL-lpr/lpr-Mäusen ist spontan (in einem Alter von etwa 3 Monaten), so daß die Erkrankung nicht wie im Fall von EAE induziert werden muß. Um die Wirkungen von IFNτ auf das Fortschreiten der Erkrankung zu beurteilen, werden die Tiere mit Injektionen von IFNτ (z. B. wie vorstehend beschrieben) in ausgewählten Intervallen (z. B. einmal alle zwei Wochen) beginnend in einem ausgewählten Alter (z. B. 6 Wochen alt) für eine ausgewählte Dauer (z. B. bis zu einem Alter von 6 Monaten) behandelt.
- Die Wirkungen der Therapie können auf mehrere Arten beurteilt werden. Zum Beispiel kann die relative Anzahl von Vβ8&spplus;-Zellen in der Milz und den Lymphknoten von behandelten und unbehandelten Gruppen von Tieren unter Verwendung der FACS-Analyse bestimmt werden, wie vorstehend beschrieben ist. Eine wirksame Dosis von IFNτ resultiert in einer signifikanten Verringerung der Anzahl an Vβ8&spplus;-T-Zellen. Ferner können die physischen Symptome der Erkrankung (lymphatische Hyperplasie, Nekrose des Ohrs, Haarausfall) quantitativ bestimmt (Kim et al., 1991) und zwischen behandelten und unbehandelten Gruppen verglichen werden. Die Tiere können auch auf die Verringerung von dsDNA-spezifischen Antikörpern und/oder die Verringerung einer Nierenentzündung mit Proteinurie, wie zum Beispiel bei Kim et al. beschrieben ist, nach der Behandlung mit IFNτ getestet werden.
- Ein anderes Tiermodell für eine Autoimmunerkrankung, das zur Beurteilung der therapeutischen Wirkungen von IFNτ verwendet werden kann, ist eine Adjuvans induzierte Arthritis bei Hunden (Kaplan et al., 1993).
- Zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente zeigen, daß oral verabreichte IFNτ-Polypeptidzusammensetzungen bezüglich der Wirksamkeit mit injizierten IFNτ-Zusammensetzungen im Hinblick auf die Behandlung von Erkrankungen oder Erkrankungszuständen, die von einer Behandlung mit IFNτ profitieren, wie Autoimmunerkrankungen (z. B. multiple Sklerose), vergleichbar sind.
- Wie nachstehend besprochen, war oral verabreichtes IFNτ nicht nur bei der Behandlung einer Erkrankung, die von einer IFNτ-Behandlung profitiert (EAE), wirksam, sondern die orale Verabreichungsweise ergab unerwartete Vorteile im Verhältnis zur Behandlung mit injizierten IFNτ-Zusammensetzungen. Zum Beispiel hatte oral verabreichtes IFNτ einen erheblich geringeren Spiegel von anti-IFNτ-Antikörpern im Serum von behandelten Individuen zur Folge (vgl. Beispiel 12). Dies ist vorteilhaft, da es daher weniger wahrscheinlich ist, daß das oral verabreichte IFNτ durch eine Immunantwort des Wirts unwirksam gemacht wird (d. h. die Desensibilisierung auf die Behandlung und/oder die Dosismenge wird erheblich verringert), und es ist weniger wahrscheinlich, daß das Individuum, das die Behandlung erhält, als Ergebnis einer solchen Immunantwort an unerwünschten Nebenwirkungen leidet.
- Ergebnisse von Experimenten, die diese und verwandte Befunde veranschaulichen, werden nachstehend vorgestellt.
- Bei in Beispiel 6 ausführlich beschriebenen Experimenten wurde oral verabreichtes und injiziertes IFNτ auf seine Fähigkeit getestet, die Induktion von EAE zu verhindern. EAE wurde in New Zealand White (NZW)-Mäusen durch Immunisierung mit dem basischen Myelinprotein (bMBP) des Rindes induziert. Empfänger-NZW-Mäuse erhielten OvIFNτ durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung 48 Stunden vor der, am Tag der und 48 Stunden nach der Immunisierung mit dem basischen Myelinprotein (bMBP) des Rindes zur Induktion einer experimentellen allergischen Encephalomyelitis (EAE).
- Sowohl die orale Fütterung als auch die ip-Injektion von OvIFNτ schützte vor EAE (Beispiel 6, Tabelle 6). Alle Tiere, die IFNτ mittels einer ip-Injektion erhielten, und 7 von 9 Tieren, die IFNτ oral erhielten, waren vor Symptomen einer EAE geschützt. Außerdem war der monoclonale anti-OvIFNτ-Antikörper HL127 in der teilweisen Neutralisierung der Fähigkeit des OvIFNτ, eine EAE zu blockieren, wirksam. Diese Experimente zeigen, daß oral verabreichtes IFNτ bei der Behandlung von Symptomen von EAE, ein Tiermodell für multiple Sklerose, wirksam ist.
- Um zu bestätigen, daß oral verabreichtes IFNτ in den Blutkreislauf eintritt, wurden die Seren von Mäusen, die IFNτ durch ip-Injektion oder durch orale Verabreichung erhielten, unter Verwendung eines Tests auf eine cytophatische Wirkung (antiviral) (Familetti et al., 1981) auf die Anwesenheit von IFNτ getestet, wie in Beispiel 7 beschrieben ist.
- Die Ergebnisse sind in Fig. 6 gezeigt. Spezifische Aktivitäten sind in antiviralen Einheiten/mg Protein ausgedrückt, die aus antiviralen Tests unter Verwendung von MDBK- Zellen erhalten wurden. OvIFNτ wurde während bis zu zwei Stunden nach der oralen Fütterung (ausgefüllte Balken) in Spiegeln von 200 E/ml nachgewiesen. Diese Daten zeigen, daß oral verabreichtes IFNτ in den Blutkreislauf eintritt und im Serum für etwa zwei Stunden nach der Verabreichung verbleibt.
- Zusätzlich zur Verhinderung des Ausbruchs von mit EAE assoziierten Symptomen verhindert oral verabreichtes OvIFNτ eine Lähmung in einem chronisch rezidivierenden Modell von EAE, wie in Beispiel 8 ausführlich beschrieben ist. Während 5/5 mit MBP immunisierten (um eine EAE zu induzieren) Mäusen, die keine OvIFNτ-Behandlung erhielten, eine chronisch rezidivierende Lähmung entwickelten, waren 4/5 Tieren, die mit OvIFNr behandelt wurden (entweder ip-Injektion oder orale Fütterung, verabreicht alle 48 Stunden) vor der Erkrankung völlig geschützt (Fig. 7B und 7C). Diese Daten bestätigen die vorstehend beschriebenen Ergebnisse weiter und zeigen, daß die orale Verabreichung von IFNτ die Entwicklung einer chronisch rezidivierenden EAE blockieren kann. Die Experimente legen auch nahe, daß die seltene orale Verabreichung von IFNτ wie einmal alle 48 Stunden über einen längeren Zeitraum bei der Behandlung eines Erkrankungszustands, der auf eine Behandlung mit Interferon-tau anspricht, so wirksam wie eine ip-Injektion ist.
- Die Fähigkeit von OvIFNτ, vor EAE zu schützen, wurde auch durch die Analyse der Wirkung einer OvIFNτ-Behandlung auf zelluläre Folgen der Erkrankung, die sich im Zentralnervensystem (ZNS) als lymphocytäre Läsionen in der weißen Rückenmarkssubstanz manifestieren, untersucht. Die Läsionen weisen auf das Ausmaß der Lymphocyteninfiltration in das ZNS hin. Mit MBP immunisierte Mäuse wurden entweder nicht behandelt (Kontrolle) oder mit OvIFNτ auf oralem oder ip-Weg behandelt, und Schnitte des Rückenmarks im Lendenbereich wurden gefärbt und auf Lymphocyten untersucht, wie in Beispiel 9 beschrieben ist. Lymphocytäre Läsionen waren in der weißen Rückenmarkssubstanz von Kontrolltieren (Fig. 8A), aber nicht in mit OvIFNτ durch ip-Injektion (Fig. 8B) oder orale Fütterung (Fig. 8C) behandelten Tieren vorhanden. Diese Daten zeigen, daß die Schutzwirkung von IFNτ mit der Hemmung der Lymphocyteninfiltration des ZNS verbunden ist. Die Daten zeigen ferner, daß die IFNτ-Behandlung die zelluläre Manifestation der Autoimmunerkrankung hemmt, anstatt einfach die Symptome zu maskieren.
- Die in Beispiel 11 ausführlich beschriebenen Experimente wurden durchgeführt, um die Art und Dauer der Behandlung zu bestimmen, die in der Verhinderung von EAE in Mäusen, denen MBP injiziert wurde, wirksam ist. Die Mäuse waren vor EAE durch eine OvIFNτ-Behandlung mittels ip-Injektion oder orale Fütterung (alle 48 Stunden) geschützt, solange die Behandlung fortdauerte (58 Tage in Beispiel 11), aber entwickelten Symptome der Erkrankung, nachdem die OvIFNτ-Behandlung eingestellt wurde (Fig. 10). Diese Ergebnisse legen nahe, daß obwohl IFNτ einen Autoimmunzustand wie EAE (z. B. MS) nicht heilen kann, es eine wirksame Behandlung ist, welche die pathologischen Manifestationen des Zustands hemmt, solange die Behandlung fortgesetzt wird.
- Wie in Beispiel 12 ausführlich beschrieben ist, ist ein Vorteil einer oral verabreichten (im Gegensatz zu einer injizierten) IFNτ-Behandlung die Verringerung des anti- IFNτ-Antikörpertiters in Individuen, welche die orale Behandlung erhalten. Nach Einstellung der OvIFNτ-Behandlung wurde Mäuse aus jeder Behandlungsgruppe Blut abgenommen, und die Seren wurden in einem ELISA auf die Anwesenheit von anti-OvIFNτ-Antikörpern untersucht. Während Mäuse, die IFNτ mittels ip-Injektion erhielten, erhöhte anti-IFNτ-Antikörperspiegel zeigten, zeigten Tiere, die IFNτ mittels oraler Fütterung erhielten, viel geringere anti- IFNτ-Antikörpertiter (typischerweise um das 3- bis 5fache geringer). Wie erwartet, zeigten Mäuse, die keine OvIFNτ-Behandlung erhielten, keine anti-OvIFNτ-Antikörper.
- Die Seren wurden auch auf ihre Fähigkeit untersucht, die antivirale Aktivität von OvIFNτ auf die MDBK-Zelllinie zu neutralisieren. Keines der Seren von Mäusen mit entweder ip-Injektion oder oraler Fütterung wies eine neutralisierende Aktivität auf (Tabelle 7). Diese Ergebnisse legen nahe, daß die orale Fütterung von OvIFNτ eine gegen das OvIFNτ-Protein gerichtete Antikörperantwort größtenteils umgeht. Eine solche verminderte Antikörperantwort in oral behandelten Individuen verringert die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Nebenwirkungen einer IFNτ-Behandlung, die mit dem Immunsystem in Beziehung stehen.
- Erkrankungen, die unter Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, schließen autoimmune, entzündliche, proliferative und hyperproliferative Erkrankungen sowie kutane Manifestationen immunologisch vermittelter Erkrankungen ein. Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Verfahren zur Behandlung von Zuständen vorteilhaft, die mit einer Überempfindlichkeit des Immunsystems in Beziehung stehen. Es gibt vier Typen einer Überempfindlichkeit des Immunsystems (Clayman). Die Typ I- oder sofortige/anaphylaktische Überempfindlichkeit ist auf die Degranulierung von Mastzellen als Antwort auf ein Allergen (z. B. Pollen) zurückzuführen und schließt Asthma, allergische Rhinitis (Heuschnupfen), Nesselsucht (Quaddeln), anaphylaktischen Schock und andere Erkrankungen allergischer Natur ein. Die Typ II- oder autoimmune Überempfindlichkeit ist auf Antikörper zurückzuführen, die gegen erkannte "Antigene" auf den körpereigenen Zellen gerichtet sind. Die Typ III-Überempfindlichkeit ist auf die Bildung von Antigen/Antikörper- Immunkomplexen zurückzuführen, die sich in verschiedenen Geweben ansiedeln und weitere Immunantworten aktivieren, und ist für Zustände wie Serumkrankheit, allergische Alveolitis und die großen Schwellungen, die sich zuweilen nach Auffrischungsimpfungen bilden, verantwortlich. Die Typ IV-Überempfindlichkeit ist auf die Freisetzung von Lymphokinen aus sensibilisierten T-Zellen zurückzuführen, die zu einer entzündlichen Reaktion führt. Beispiele schließen Kontaktdermatitis, den Ausschlag von Masern und "allergische" Reaktionen auf bestimmte Arzneistoffe ein.
- Die Mechanismen, durch die bestimmte Bedingungen zu einer Überempfindlichkeit in einigen Individuen führen können, sind im allgemeinen nicht hinreichend verstanden, aber können sowohl genetische als auch exogene Faktoren einschließen. Zum Beispiel können Bakterien, Viren oder Arzneistoffe eine Rolle beim Auslösen einer Autoimmunantwort in einem Individuum spielen, das bereits eine genetische Veranlagung für die Autoimmunerkrankung hat. Es ist vorgeschlagen worden, daß die Häufigkeit einiger Überempfindlichkeitstypen mit anderen korrelieren kann. Zum Beispiel ist vorgeschlagen worden, daß Individuen mit bestimmten häufigen Allergien für Autoimmunerkrankungen anfälliger sind.
- Autoimmunerkrankungen können grob in solche, die vorwiegend auf bestimmte Organe oder Gewebe begrenzt sind, und solche, die den gesamten Körper beeinträchtigen, eingeteilt werden. Beispiele organspezifischer Erkrankungen (wobei das Organ betroffen ist) schließen multiple Sklerose (Myelinumhüllung bei Nervenfortsätzen), Typ I-Diabetes mellitus (Bauchspeicheldrüse), Hashimoto-Thyreoiditis (Schilddrüse), perniziöse Anämie (Magen), Addison'-Krankheit (Nebenniere), Myasthenia gravis (Acetylcholin-Rezeptoren an neuromuskulären Verbindungen), rheumatoide Arthritis (Gelenküberzug), Uveids (Auge), Schuppenflechte (Haut), Guillain-Barré-Syndrom (Nervenzellen) und Graves-Krankheit (Schilddrüse) ein. Systemische Autoimmunerkrankungen schließen systemischen Lupus erythematodes und Dermatomyositis ein.
- Andere Beispiele für Überempfindlichkeitserkrankungen schließen Asthma, Ekzem, atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis, andere ekzematöse Dermatitiserkrankungen, Seborrhoe, Rhinitis, Lichen planus, Pemplugus, bullöses Pemphigoid, Epidermolysis bullosa Nesselsucht, angioneurotisches Ödem, Gefäßentzündungen, Erytheme, Hauteosinophilämien, Alopecia areata, Atherosklerose, primäre biliäre Zirrhose und nephrotisches Syndrom ein. Damit verbundene Erkrankungen schließen Darmentzündungen wie Zöliakie, Proktitis, eosinophile Gastroenteritis, Mastozytose, entzündliche Darmerkrankung, Crohn'-Krankheit und ulzerative Kolitis sowie mit Nahrungsmitteln in Beziehung stehende Allergien ein.
- Autoimmunerkrankungen, die für eine Behandlung unter Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahren besonders zugänglich sind, schließen multiple Sklerose, Typ I (insulinabhängiger)-Diabetes mellitus, Lupus erythematodes, amyotrophe Lateralsklerose, Crohn-Krankheit, rheumatoide Arthritis, Stomatitis, Asthma, Uveitis, Allergien und Schuppenflechte ein.
- IFNτ enthaltende Medikamente können verwendet werden, um Symptome von Autoimmunerkrankungen wie die vorstehend besprochenen therapeutisch zu behandeln und auf diese Weise zu lindern. Behandlungen mit solchen Medikamenten sind hier im Hinblick auf die Behandlung von EAE, einem Tiermodell für multiple Sklerose, veranschaulicht.
- Obwohl IFNτ basierend auf der Struktur und seinen wirksamen antiviralen Eigenschaften eine gewisse Ähnlichkeit mit der IFNα-Familie aufweist, besitzen die IFNαs nicht die mit IFNτ assoziierten reproduktiven Eigenschaften. Zum Beispiel hatte rekombinantes menschliches IFNα im Vergleich zu IFNτ keine Wirkung auf das Interöstralintervall, auch wenn die zweifache Dosis verabreicht wurde (Davis et al., 1992).
- Folglich, obwohl IFNτ einige strukturelle Ähnlichkeiten mit anderen Interferonen aufweist, weist es selbst sehr verschiedene Eigenschaften: zum Beispiel die Fähigkeit, die biochemischen Ereignisse des Östralzyklus signifikant zu beeinflussen.
- Die erfindungsgemäßen IFNτ-Zusammensetzungen können bei Verfahren zur Erhöhung der Fruchtbarkeit und Verlängerung der Lebensdauer des Gelbkörpers in weiblichen Säugern verwendet werden, wie allgemein bei Hansen et al. (1991) beschrieben ist. Gemäß der Lehre davon schließen solche Verfahren zur Erhöhung der Fruchtbarkeit die orale Verabreichung eines IFNτ enthaltenden Medikaments in einer therapeutisch oder pharmazeutisch wirksamen Menge ein. Ferner können die Zusammensetzungen in ähnlicher Weise verwendet werden, um das Wachstum und die Entwicklung von uterinen und/oder fötal-plazentalen Geweben zu regulieren. Menschliches IFNτ enthaltende Zusammensetzungen sind zur Behandlung von Menschen besonders nützlich, da mögliche Antigenreaktionen unter Verwendung eines Proteins der gleichen Art weniger wahrscheinlich sind.
- Die antivirale Aktivität von IFNτ findet breite therapeutische Anwendungen ohne die toxischen Wirkungen, die üblicherweise mit IFNαs assoziiert sind. Wie vorstehend beschrieben, übt IFNτ seine therapeutische Aktivität ohne unerwünschte Wirkungen auf die Zellen aus. Das relative Fehlen einer Cytotoxizität von IFNτ macht es als ein in vivo-Therapeutikum äußerst wertvoll und unterscheidet IFNτ von den meisten anderen bekannten antiviralen Mitteln und allen anderen bekannten Interferonen.
- IFNτ enthaltende Formulierungen oder Medikamente können oral verabreicht werden, um die Virusreplikation zu hemmen. Ferner können die Zusammensetzungen bei Verfahren zur Beeinflussung der immunologischen Beziehung zwischen Fötus und Mutter, zum Beispiel bei der Verhinderung der Übertragung von mütterlichen Viren (z. B. HIV) auf den sich entwickelnden Fötus, verwendet werden. Eine menschliches Interferon-τ enthaltende Zusammensetzungen sind zur Behandlung von Menschen besonders nützlich, da mögliche Antigenreaktionen unter Verwendung eines homologen Proteins weniger wahrscheinlich sind.
- Beispiele spezifischer Viruserkrankungen, die mit oral verabreichtem IFNτ behandelt werden können, schließen, aber sind nicht begrenzt auf, Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Nicht-A-Nicht-B-Nicht-C-Hepatitis, Epstein-Barr-Virus-Infektion, HIV-Infektion, Herpes-Virus (EB, CML, Herpes simplex), Papillomavirus, Pockenvirus, Picornavirus, Adenovirus, Rhinovirus, HTLV I, HTLV II und menschliches Rotavirus ein.
- IFNτ zeigt eine wirksame antizelluläre Proliferationsaktivität. Demgemäß können IFNτ enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen oder Medikamente, die zur oralen Verabreichung geeignet sind, ohne die mit anderen Interferonen assoziierten negativen Nebenwirkungen, die gegenwärtig bekannt sind, verwendet werden, um das Zellwachstum zu hemmen. Solche Zusammensetzungen oder Formulierungen können auch verwendet werden, um das Tumorwachstum zu hemmen, zu verhindern oder zu verlangsamen.
- Beispiele spezifischer Zellproliferationsstörungen, die mit oral verabreichtem IFNτ behandelt werden können, schließen, aber sind nicht begrenzt auf, Haarzellenleukämie, Kaposi-Sarkom, chronische myeloische Leukämie, multiples Myelom, oberflächliches Blasenkarzinom, Hautkrebs (Basalzellkarzinom und malignes Melanom), Nierenzellkarzinom, Eierstockkrebs, geringgradiges lymphocytisches und kutanes T-Zell- Lymphom und Gliom ein.
- Außerdem wird die Entwicklung bestimmter Tumore durch Östrogen vermittelt. Zur Unterstützung der vorliegenden Erfindung durchgeführte Experimente zeigen, daß IFNτ die Anzahl der Östrogenrezeptoren supprimieren kann. Daher können die IFNτ enthaltenden Zusammensetzungen bei der Behandlung oder Verhinderung von Östrogen-abhängigen Tumoren besonders nützlich sein.
- Zusätzlich zu den vorstehend ausführlich beschriebenen Anwendungen der erfindungsgemäßen Verfahren ist erkennbar, daß die Verfahren bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen des Immunsystems, an denen Haus- und Wildtiere leiden, angewendet werden können. Zum Beispiel resultiert Hypothyroidismus bei Hunden typischerweise aus einer fortschreitenden Zerstörung der Schilddrüse, die mit einer lymphocytären Thyreoiditis verbunden sein kann (Kemppainen und Klark, 1994). Man nimmt an, daß lymphocytäre Thyreoiditis, die der Hashimoto-Thyreoiditis bei Menschen ähnlich ist, eine Autoimmunerkrankung ist. Gemäß der hier dargebotenen Anleitung Information kann Hypothyroidismus infolge einer lymphocytären Thyreoiditis bei Hunden, wie vorstehend beschrieben, mit IFNτ enthaltenden Medikamenten behandelt werden.
- Ein anderer Typ einer Autoimmunerkrankung bei Hunden, die durch die Behandlung mit IFNτ gelindert werden kann, ist durch eine anti-Kern-Antikörper (ANA)-Positivität, Fieber und eine seronegative Arthritis gekennzeichnet (Day et al., 1985). Immunologisch vermittelte Thrombocytopenie (ITP; Kristensen et al., 1994; Werner et al., 1985), systemischer Lupus erythematodes (Kristensen et al., 1994) und Leukopenie sowie im Coombs-Test hämolytische Anämie (Werner et al., 1985) können auch für eine Behandlung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verfahren und Zusammensetzungen zugänglich sein.
- Therapeutische Zubereitungen oder Medikamente, enthaltend IFNτ oder verwandte Polypeptide oder Proteine, können gemäß bekannten Verfahren zur Herstellung von pharmazeutisch nützlichen Zusammensetzungen (Medikamenten) formuliert und hergestellt werden. Interferone oder Interferon-ähnliche Verbindungen umfassende Formulierungen sind bereits beschrieben worden (z. B. Martin, 1976). Im allgemeinen werden die IFNτ enthaltenden Medikamente formuliert, so daß eine wirksame Menge des IFNτ mit einem geeigneten Träger und/oder Excipienten kombiniert wird, um die wirksame Verabreichung der Zusammensetzung zu ermöglichen. IFNτ oder verwandte Polypeptide können an einen Patienten in einer beliebigen pharmazeutisch verträglichen Dosierungsform einschließlich intravenöser, intramuskulärer, intraläsionaler oder subkutaner Injektion verabreicht werden. Genauer können für andere Interferonverbindungen verwendete Zusammensetzungen und Verfahren für die Verabreichung dieser Verbindungen verwendet werden.
- Im Fall von Zusammensetzungen, die zur oralen Verabreichung geeignet sind, können IFNτ enthaltende Tabletten und Kapseln aus IFNτ (z. B. gefriergetrocknetes IFNτ- Protein) und gegebenenfalls Zusätzen wie pharmazeutisch verträgliche Träger (z. B. Lactose, Maisstärke, leichtes Kieselsäureanhydrid, mikrokristalline Cellulose, Saccharose), Bindemittel (z. B. Stärke in der alpha-Form, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon), Sprengmittel (z. B. Carboxymethylcellulose, Calcium, Stärke, gering substituierte Hydroxypropylcellulose), grenzflächenaktive Mittel (z. B. Tween 80, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymer), Antioxidationsmittel (z. B. L-Cystein, Natriumsulfit, Natriumascorbat), Gleitmittel (z. B. Magnesiumstearat, Talkum) und ähnliche hergestellt werden.
- Ferner können IFNτ-Polypeptide mit einem festen, pulverförmigen oder anderen Trägern, zum Beispiel Lactose, Saccharose, Sorbit, Mannit, Stärke wie Kartoffelstärke, Maisstärke, Millopektin, Cellulosederivat oder Gelatine vermischt werden und können auch Gleitmittel wie Magnesium- oder Calciumstearat oder Polyethylenglykolwachse, die für die Bildung von Tabletten verdichtet werden, einschließen. Durch die Verwendung mehrerer Schichten des Trägers oder Verdünnungsmittels können Tabletten hergestellt werden, die durch eine langsame Freisetzung wirksam sind.
- Flüssige Zubereitungen zur oralen Verabreichung können in Form von Elixieren, Sirupen oder Suspensionen, zum Beispiel Lösungen, enthaltend etwa 0,1 bis etwa 30 Gew.-% IFNτ, Zucker und ein Gemisch aus Ethanol, Wasser, Glycerin, Propylen, Glykol und gegebenenfalls anderen Zusätzen herkömmlicher Weise, hergestellt werden.
- Eine oral wirksame, pharmazeutische IFNτ-Zusammensetzung wird in einer therapeutisch wirksamen Menge an ein Individuum verabreicht, das eine Behandlung benötigt. Die Dosis kann sehr variieren und hängt von Faktoren wie der Schwere der Erkrankung, dem Alter und Gewicht des Patienten, anderen Medikamenten, die der Patient nehmen kann, und ähnlichem ab. Diese Menge oder Dosierung wird typischerweise durch den behandelnden Arzt festgelegt. Die Dosierung liegt typischerweise zwischen etwa 1 · 10&sup5; und 1 · 10&sup8; Einheiten/Tag, vorzugsweise zwischen etwa 1 · 10&sup6; und 1 · 10&sup7; Einheiten/Tag. Es ist erkennbar, daß IFNτ infolge seiner geringeren Toxizität in höheren Dosen als zum Beispiel IFNβ verabreicht werden kann. Zum Vergleich wurden Patienten mit multipler Sklerose (MS) mit 10&sup6; E und 8 · 10&sup6; E IFNβ behandelt. Patienten, die 8 · 10&sup6; E erhielten, erlitten weniger Rückfälle der Erkrankung als Patienten, die 10&sup6; E erhielten. Jedoch zeigten Patienten, welche die höhere Dosis von IFNβ (8 · 10&sup6; E) erhielten, auch mehr Nebenwirkungen, die mit der Toxizität von IFNβ assoziiert sind (IFNβ Multiple Sclerosis Study Group). Im Hinblick auf die geringere Toxizität von IFNτ könnten diese stärker wirksamen Dosierungen ohne die damit verbundenen toxischen Nebenwirkungen verabreicht werden.
- Erkrankungen, die einen ständig erhöhten IFNτ-Spiegel im Plasma erfordern, profitieren von einer oralen Verabreichung von so häufig wie etwa alle zwei bis vier Stunden oder einer Verabreichung mittels Injektion etwa alle 12-24 Stunden, während andere Erkrankungen wie MS durch die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Dosis in weniger häufigen Intervallen, z. B. einmal alle 48 Stunden, wirksam behandelt werden können. Die Verabreichungsrate einzelner Dosen wird typischerweise durch den behandelnden Arzt eingestellt, um die Verabreichung der geringsten Gesamtdosis zu ermöglichen, während die Schwere der zu behandelnden Erkrankung gelindert wird.
- Nachdem eine Besserung des Zustands des Patienten eingetreten ist, wird gegebenenfalls eine Erhaltungsdosis verabreicht. Später kann die Dosierung oder die Häufigkeit der Verabreichung oder beides als Funktion der Symptome auf einen Spiegel verringert werden, bei dem der verbesserte Zustand aufrechterhalten wird.
- Die Haut betreffende Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte können unter Verwendung von IFNτ intraläsional behandelt werden, wobei die Formulierung und Dosis von der Verabreichungsmethode und von der Größe und Schwere der zu behandelnden Läsion abhängen. Bevorzugte Methoden schließen die intradermale und subkutane Injektion ein. Mehrere Injektionen in große Läsionen können möglich sein, und mehrere Läsionen auf der Haut eines einzigen Patienten können gleichzeitig behandelt werden. Das Verabreichungsschema kann durch einen Fachmann festgelegt werden. Für eine Langzeitwirkung entwickelte Formulierungen können die Häufigkeit der Verabreichung verringern.
- Die lokale Behandlung mit den erfindungsgemäßen IFNτ-Polypeptiden ist zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen in bestimmten Organen nützlich. Die Behandlung kann durch intraarterielle Infusion oder intravenöse Injektion erreicht werden. Ein Katheder kann chirurgisch oder angiographisch implantiert werden, um die Behandlung auf das betroffene Organ zu lenken. Ein mit dem Katheder verbundener subkutaner Zugang kann zur anhaltenden Behandlung verwendet werden, oder eine implantierbare, wiederbefüllbare Pumpe kann auch verwendet werden.
- Alternativ kann die Zusammensetzung durch direkte Injektion in das betroffene Gewebe verabreicht werden. Zur Behandlung von rheumatoider Arthritis kann die Zusammensetzung zum Beispiel durch direkte Injektion in das betroffene Gelenk verabreicht werden. Der Patient kann in wiederholten Intervallen von mindestens 24 Stunden über einen Zeitraum von mehreren Wochen nach dem Ausbruch von Symptomen der Erkrankung in dem Patienten behandelt werden.
- Die systemische Behandlung ist für alle Anwendungen im wesentlichen äquivalent. Die systemische Behandlung unter Verwendung der oralen Verabreichung wird vorstehend besprochen. Mehrere intravenöse oder subkutane Dosen sind auch möglich, und im Fall von implantierbaren Methoden zur Behandlung sind Formulierungen, die für eine Langzeitwirkung entwickelt wurden, besonders nützlich. Patienten können auch unter Verwendung von implantierbaren, subkutanen Zugängen, Reservoiren oder Pumpen behandelt werden. Andere Verfahren zur Verabreichung schließen die Zäpfchen und intravaginale Behandlung ein. Zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes (SLE) oder MS kann die Zusammensetzung zum Beispiel durch orale oder parenterale Verabreichung wie iv- Verabreichung verabreicht werden.
- Es ist natürlich selbstverständlich, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und Verfahren in Kombination mit anderen Therapien verwendet werden können. Zum Beispiel können MS-Patienten, die keine Besserung bei einer geringen Dosis von IFNβ1b zeigen oder IFNβ1b aufgrund der Toxizität nicht tolerieren können, im Hinblick auf die relativ fehlende Toxizität von IFNτ bei hohen Dosen von einer folgenden oder gleichzeitigen Behandlung mit höheren Dosierungen von IFNτ oder davon abgeleiteten Peptiden profitieren. In dieser Hinsicht kann IFNβ1b als ein "zweites Mittel zur Behandlung" in Betracht gezogen werden. Ferner ist die Entwicklung von neutralisierenden Antikörpern in mit IFNβ1b behandelten Patienten gezeigt worden (Weinstock-Guttman et al., 1995). In Fällen, wo es sich für solche neutralisierenden Antikörper herausstellt, daß sie die Wirksamkeit von IFNβ1b beeinträchtigen, kann IFNτ eine wichtige alternative Therapie sein, da es unwahrscheinlich ist, daß eine Antikörper-Kreuzreaktivität auftritt und daß IFNτ neutralisierende Antikörper erzeugt (vgl. Beispiel 12). Oral verabreichtes IFNτ ist in dieser Hinsicht besonders vorteilhaft, da es eine erheblich geringere anti-IFNτ-Antikörper-Antwort als injiziertes IFNτ hervorruft.
- Eine erfindungsgemäß ermöglichte andere Art einer Kombinationstherapie ist die orale Verabreichung eines Antigens, gegen das eine Autoimmunantwort gerichtet ist, in Kombination mit IFNτ. Die orale Verabreichung eines solchen Antigens kann eine Tolerierung zur Folge haben, wodurch die Schwere der Autoimmunerkrankung vermindert wird (für einen Überblick vgl. z. B. Weiner et al., 1994). Man nimmt an, daß das IFNτ eine synergistische Wirkung bei der durch das Antigen induzierten Tolerierung hat, wodurch die Schwere der Autoimmunerkrankung gelindert wird. Zum Beispiel ist für MBP gezeigt worden, daß es EAE unterdrückt (Lider et al., 1989). Gemäß den erfindungsgemäßen Verfahren kann MBP in Kombination mit IFNτ verabreicht werden (als ein "zweites Mittel zur Behandlung"), um multiple Sklerose zu behandeln. Andere Beispiele schließen die Verabreichung von IFNτ mit Kollagen zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und mit Polypeptiden des Acetylcholin- Rezeptors zur Behandlung von Mysthema gravis ein.
- Außerdem kann IFNτ mit bekannten immunsuppressiven Mitteln, z. B. Steroide, oral verabreicht werden, um Autoimmunerkrankungen wie multiple Sklerose zu behandeln. Die immunsuppressiven Mittel (betrachtet als "zweite Mittel zur Behandlung") können zusammen mit IFNτ synergistisch wirksam sein und eine wirksamere Behandlung ergeben, als mit einer äquivalenten Dosis von IFNτ oder dem immunsuppressiven Mittel allein erhalten werden könnte.
- In ähnlicher Weise kann IFNτ bei einer Behandlung für eine Krebs- oder Viruserkrankung in Verbindung mit z. B. einer therapeutisch wirksamen Menge eines oder mehrerer chemotherapeutischer Mittel wie Busulfan, 5-Fluoruracil (5-FU), Zidovudin (AZT), Leucovorin, Melphalan, Prednison, Cyclophosphamid, Dacarbazin, Cisplatin und Dipyridamol verabreicht werden.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, aber sollen diese in keiner Weise begrenzen.
- 10x Stammlösung, 1 Liter:
- 80g NaCl
- 2 g KCl
- 11,5 g Na&sub2;HPO&sub4;-7H&sub2;O
- 2 g KH&sub2;PO&sub4;
- Arbeitslösung, pH 7,3:
- 137 mM NaCl
- 2,7 mM KCl
- 4,3 mM Na&sub2;HPO&sub4;-7H&sub2;O
- 1,4 mM KH&sub2;PO&sub4;
- Immulon II-Polystyrolplatten mit 96 Vertiefungen (PGC) wurden mit 5 ug/ml (100 ul pro Vertiefung) Antigen in 0,1 M Carbonat/Bicarbonat-Puffer, pH 9,5, beschichtet. Die Platten wurden mit Parafilm verschlossen und bei 4ºC über Nacht gelagert.
- Im Anschluß an die Inkubation wurden die Platten abgesaugt und mit 300 ul 10% NGS blockiert und bei 37ºC für 1 h inkubiert. Die Platten wurden dann 5mal mit PBS-0,5% "Tween-20" gewaschen. Die Antiseren wurden in 0,1 M PBS, pH 7,2, verdünnt. Die gewünschte(n) Verdünnung(en) der Antiseren (0,1 ml) wurde(n) zu jeder Vertiefung zugegeben, und die Platten wurden 1 Stunde bei 37ºC inkubiert. Die Platten wurden dann 5mal mit PBS- 0,5% "Tween-20" gewaschen.
- Meerrettichperoxidase (HRP)-konjugiertes Ziege-anti-Mensch-Antiserum (Cappel, Durham, NC) wurde 1 : 5000 in PBS verdünnt. 0,1 ml dieser Lösung wurden zu jeder Vertiefung zugegeben. Die Platte wurde 30 min bei 37ºC inkubiert, dann 5mal mit PBS gewaschen.
- Sigma-ABTS (Substrat) wurde unmittelbar vor Zugabe zu der Platte hergestellt. Das Reagens besteht aus 50 ml 0,05 M Citronensäure, pH 4,2, 0,078 ml 30%ige Wasserstoffperoxidlösung und 15 mg ABTS. 0,1 ml des Substrats wurden zu jeder Vertiefung zugegeben, dann 30 min bei Raumtemperatur inkubiert. Die Umsetzung wurde durch die Zugabe von 0,050 ml 5% SDS (Gew./Vol.) gestoppt. Die relative Absorption wird bei 410 nm bestimmt.
- Ein synthetisches OvIFNτ-Gen wurde unter Anwendung von molekularen Standardverfahren (Ausubel et al., 1988) durch Ligierung von Oligonucleotiden, enthaltend zusammenhängende Teile einer DNA-Sequenz, welche die OvIFNτ-Aminosäuresequenz codiert (Imakawa et al., 1987), hergestellt. Die so erhaltene Sequenz, die das IFNτ-Polynucleotid codiert, überspannt die Positionen 16 bis 531: eine codierende Sequenz von 172 Aminosäuren.
- Das synthetische Gen vollständiger Länge, das StuI/SstI-Fragment (540 bp), wurde in einen modifizierten pIN III omp-A-Expressionsvektor cloniert und in einen kompetenten SB221-Stamm von E. coli eingeschleust. Zur Expression des IFNτ-Proteins wurden die den Expressionsvektor tragenden Zellen in Ampicillin enthaltender L-Brühe bis zu einer OD (550 nm) von 0,1-1 gezüchtet, mit IPTG (Isopropyl-1-thio-β-D-galactosid) für 3 Stunden induziert und durch Zentrifugation geerntet. Lösliches rekombinantes IFNτ wurde aus den Zellen durch Beschallen oder osmotische Fraktionierung freigesetzt.
- Zur Expression in Hefe wurde das IFNτ-Gen unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion (PCR; Mullis, 1987; Mullis et al., 1987) mit PCR-Primern amplifiziert, die StuI- und SacI-Restriktionsstellen an den 5'- bzw. 3'-Enden enthielten. Die amplifizierten Fragmente wurden mit StuI und SacII gespalten und in die SacII- und SmaI-Stellen von "pBLUESCRIPT+(KS)" ligiert, wobei pBSY-IFNτ erzeugt wurde. Das Plasmid pBSY-IFNτ wurde mit SacII und EcoRV gespalten, und das das synthetische IFNτ-Gen enthaltende Fragment wurde isoliert. Der Hefe-Expressionsvektor pBS24Ub (Sabin et al., 1989; Ecker et al., 1989) wurde mit SaII gespalten. Unter Verwendung der T4-DNA-Polymerase wurden glatte Enden erzeugt. Die Vektor-DNA wurde mit Phenol extrahiert und ethanolgefällt (Sambrook et al., 1989). Das gewonnene Plasmid wurde mit SacII gespalten, durch Agarosegelelektrophorese gereinigt und mit dem aus pBSY-IFNτ isolierten SacII-EcoRV-Fragment ligiert. Das so erhaltene rekombinante Plasmid wurde als pBS24Ub-IFNτ bezeichnet.
- Das rekombinante Plasmid pBS24Ub-IFNτ wurde in E. coli transformiert. Die IFNτ-Insertion enthaltenden rekombinanten Clone wurden isoliert und durch Restriktionsenzymanalyse identifiziert. IFNτ codierende Sequenzen wurden aus pBS24Ub-IFNτ isoliert und in einen Pichia pastoris-Vektor, enthaltend den Alkoholoxidase (AOX1)-Promotor (Invitrogen, San Diego, CA), cloniert. Der Vektor wurde dann zur Transformation von Pichia pastoris GS115 His-Wirtszellen verwendet, und das Protein wurde gemäß den Anweisungen des Herstellers exprimiert. Das Protein wurde in das Medium sezerniert und durch aufeinanderfolgende DEAE-Cellulose- und Hydroxyapatit-Chromatographie bis zur elektrophoretischen Homogenität gereinigt, wie durch eine SDS-PAGE und Silberfärbund bestimmt wurde. Das gereinigte Protein wies eine spezifische Aktivität von etwa 0,29 bis etwa 0,44 · 10&sup8; E/mg auf, wie durch die antivirale Aktivität bei Madin-Darby-Nieren (MDBK)-Zellen gemessen wurde.
- Die Wirkungen einer in vivo-Behandlung mit IFNτ, IFNβ und IFNα (10&sup5; E/Injektion) auf Leukocyten-Gesamtzahlen (WBCs), Lymphocyten-Gesamtzahlen und Gewichtsmessungen in NZW-Mäusen wurden wie folgt beurteilt: Interferone (OvIFNτ, MuIFNβ und MuIFNα wurden intraperitoneal (IP) in einer Konzentration von 10&sup5; E in einem Gesamtvolumen von 0,2 ml in PBS Gruppen von New Zealand White (NZW)-Mäusen (Jackson Laboratories, Bar Harbor, ME) injiziert. Drei bis vier Tiere waren in jeder Gruppe eingeschlossen. Die Leukocyten (WBC)-Zahlen wurden vor der Injektion und zu ausgewählten Zeitpunkten danach (typischerweise 12 und 24 Stunden) unter Verwendung eines Hämocytometers und Standardtechniken bestimmt. Differentielle-WBC-Zählungen wurden mit Wright-Giemsa-gefärbten Blutausstrichen durchgeführt. Vor der Injektion lag das Gewicht der Tiere im Bereich von 20 bis 23 g. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 3 zusammengefaßt. Tabelle 3 In vivo-Toxizität von Interferonen, gemessen durch Leukocytenzahl und prozentuale Gewichtsänderung
- Keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich WBC-Zahl, Lymphocytenzahl oder Gewichtsänderung wurden zwischen mit IFNτ behandelten und unbehandelten Mäusen beobachtet. Im Gegensatz dazu zeigten mit IFNβ behandelte Mäuse 12 Stunden nach der Injektion eine Depression der Lymphocytenzahl um 31,7%, die für mindestens die nächsten 12 Stunden anhielt. Mit IFNα behandelte Mäuse zeigten 12 Stunden nach der Injektion eine Depression der Lymphocytenzahl um 55,8% und einen signifikanten Gewichtsverlust. Diese Daten zeigen, daß IFNτ im Gegensatz zu IFNβ und IFNα keine Toxizität bei vivo in den vorstehenden Konzentrationen aufweist, wie durch Zählungen peripherer Blutzellen und Gewichtsmessungen bewiesen wurde.
- Die Toxizität einer IFN-Behandlung wurde in vitro unter Verwendung der Maus- L929-Zelllinie gemessen. L929-Zellen wurden mit 6000 E/ml bis 200.000 E/ml von entweder OvIFNτ oder MuIFNβ behandelt. Die Interferone wurden zum Zeitpunkt Null zugegeben, und die Zellen wurden 72 Stunden inkubiert und mit Kristallviolett gefärbt. Der Prozentsatz der lebenden Zellen wurde durch Messen der Absorption bei 405 nm bestimmt.
- Beispielhafte Daten sind in Fig. 1 gezeigt. Die Werte sind als Prozent Lebensfähigkeit ± Standardabweichung dargestellt, wobei 100 Prozent der Lebensfähigkeit von mit Medium allein behandelten L929-Zellen entspricht. Bei 6000 E/ml zeigten mit IFNβ behandelte Zellen eine Lebensfähigkeit von 77,0 ± 0,6%. Die Lebensfähigkeit von L929-Zellen nahm ab, wenn die Konzentrationen von IFNβ in einer dosisabhängigen Weise erhöht wurden. Im Gegensatz dazu zeigten L929-Zellen keine Abnahme der Lebensfähigkeit bei irgendeiner der getesteten IFNτ-Konzentrationen. Diese Daten zeigen, daß IFNτ anders als IFNβ keine Toxizität in vitro bei hohen Konzentrationen aufweist.
- Zusammengenommen zeigen die vorstehend zusammengefaßten Ergebnisse, daß IFNτ in Konzentrationen, bei denen IFNβ eine Toxizität sowohl in vitro als auch in vivo hervorruft, im wesentlichen nicht toxisch ist.
- IFNτ wurde auf seine Fähigkeit getestet, die Induktion von EAE zu verhindern. Empfänger-NZW-Mäuse erhielten eine ip-Injektion mit entweder einer Einfachdosis von 10&sup5; E/ml rekombinantem IFN-tau aus Schaf (OvIFNτ) oder murinem IFN-beta (MuIFNβ; Lee Biomolecular, San Diego, CA) am Tag der Immunisierung mit dem basischen Myelinprotein aus Rind (bMBP) zur Induktion von EAE oder 3 Dosen von 10&sup5; E/ml OvIFNτ oder MuIFNβ 48 Stunden vor der, am Tag der und 48 Stunden nach der Immunisierung mit MBP zur Induktion von EAE.
- Zur Induktion von EAE wurden 300 ug bMBP in komplettem Freundschem Adjuvans, enthaltend 8 mg/ml H37Ra, emulgiert und auf jeder Seite der Schwanzbasis injiziert. Am Tag der Immunisierung und 48 Stunden später wurden auch 400 ng Pertussis- Toxin (List Biologicals, Campbell, CA) injiziert. Die Mäuse wurden täglich auf Anzeichen von EAE untersucht, und die Schwere der Erkrankung wurde auf der folgenden Skala eingestuft: 1: Verlust des Schwanzmuskeltonus; 2: Muskelschwäche der hinteren Gliedmaße; 3: Paraparese; 4: Paraplegie; 5: Sterben/Tod. Tabelle 4 Wirkungen von IFNτ auf die Entwicklung von EAE
- Die Ergebnisse der Experimente sind vorstehend in Tabelle 4 zusammengefaßt. Die Daten sind in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe (die ersten drei Reihen) entspricht Experimenten, bei denen das IFN den Versuchstieren am Tag der Immunisierung injiziert wurde. Alle Tiere in dieser Gruppe entwickelten eine EAE, aber der durchschnittliche Tag des Ausbruchs war in sowohl den mit OvIFNτ (23,8 ± 0,5 Tage) als auch den mit MuIFNβ (23,5 ± 0,6 Tage) behandelten Tieren im Verhältnis zu den Kontrolltieren (16,2 ± 0,8 Tage) verschoben. Ferner wurde die mittlere Schwere der Erkrankung, quantitativ bestimmt, wie vorstehend beschrieben, in beiden mit IFN behandelten Gruppen im Verhältnis zu den Kontrollen vermindert. Ähnlich wie bei OvIFNτ bewirkte eine Einfachdosis von 10&sup5; E MuIFNβ auch eine 7-tägige Verzögerung bei der Krankheitsentwicklung.
- Die Ergebnisse sind für das Mehrfachdosis-Protokoll (Reihen 4-6 von Tabelle 1) auffallender, bei dem drei Dosen von IFN (48 Stunden vor der, am Tag der und 48 Stunden nach der Immunisierung) an die Versuchstiere verabreicht wurden. Während sieben der neun Kontrolltiere im Durchschnitt 15,2 Tage nach der Immunisierung eine EAE entwickelten, entwickelte keines der neun Tiere, die mit OvIFNτ behandelt wurden, die Erkrankung. Von den neun Tieren, die mit MuIFNβ behandelt wurden, erlag eines an EAE 22 Tage nach der Immunisierung.
- Der zeitliche Verlauf der mittleren Schwere aus den vorstehend beschriebenen Experimenten ist in Fig. 2 dargestellt. Die Daten von Kontrolltieren sind durch (Δ) angegeben, die Daten von Tieren, die mit einer Einfachdosis von OvIFNτ behandelt wurden, sind durch ( ) angegeben, und die Daten von Tieren, die 3 Dosen von OvIFNτ erhielten, sind durch ( ) angegeben.
- Die Daten zeigen, daß IFNτ eine wirksame Immuntherapie zur Verhinderung von EAE ist und in diesem Modell für eine Autoimmunerkrankung genauso wirksam wie eine Behandlung mit MuIFNβ ist. Zusammengenommen mit der geringeren Toxizität von IFNτ im Verhältnis zu IFNβ legen diese Daten nahe, daß die Behandlung von Individuen mit einer Autoimmunerkrankung (wie multiple Sklerose) mit IFNτ der Vorzug gegeben werden kann und daß sie wirksamer als eine Behandlung mit IFNβ sein kann.
- Die Wirkungen von IFNτ auf die Proliferation von Milzzellen aus mit MBP immunisierten NZW-Mäusen, die mit MBP in vitro stimuliert worden waren, wurden wie folgt bestimmt. Milzzellen aus mit bMBP immunisierten NZW-Mäusen wurden in 300 ug/ml bMBP in Gegenwart von [³H]-Thymidin und 0, 10, 100 oder 1000 E/ml OvIFNτ gezüchtet. Die Proliferation wurde durch den [³H]-Thymidin-Einbau bestimmt.
- Die Ergebnisse sind in Fig. 3 gezeigt. Die Daten sind als mittlere Zählungen pro Minute (CpM) von Proben in dreifacher Ausfertigung dargestellt. Der Hintergrund-CpM- Wert ist von den dargestellten CpM-Werten abgezogen worden. Die Proliferation als Antwort auf MBP war besonders groß und konnte durch IFNτ in einer dosisabhängigen Weise verringert werden. 1000 E/ml IFNτ verringerten die Proliferation auf weniger als die Hälfte des beobachteten Werts als Antwort auf MBP allein.
- Diese Ergebnisse zeigen, daß IFNτ eine antiproliferative Aktivität gegen T-Zellen aufweist, die für das Autoantigen MBP spezifisch sind, und stehen im Einklang mit der Beobachtung, daß IFNτ die Symptome einer MBP induzierten EAE hemmt oder beseitigt.
- IFNτ wurde auf seine Fähigkeit untersucht, eine Superantigen-Reaktivierung von EAE in NZW-Mäusen (Jackson Laboratory, Bar Harbor, ME) zu verhindern. Schematische Diagramme der in diesen Experimenten befolgten Protokolle sind in den Fig. 4A, 4B, 4C, 4D, 4E und 4F gezeigt. Auf diese Figuren wird im Zusammenhang mit dem nachstehend beschriebenen Protokoll verwiesen.
- Zur Induktion von EAE wurden 300 ug bMBP und 400 ng Pertussis-Toxin (List Biological Technologies, Campbell, CA) in komplettem Freundschem Adjuvans, enthaltend 8 mg/ml H37Re, emulgiert und auf jeder Seite der Schwanzbasis injiziert (Fig. 4A). Eine andere Injektion, enthaltend 400 ng Pertussis-Toxin, wurde 48 Stunden später verabreicht. Die Injektionen induzierten eine EAE, die ein Maximum erreichte (Fig. 4B) und allmählich langsam nachließ, so daß schließlich alle klinischen Symptome einer EAE abklangen (Fig. 4C).
- SEB wurde einen Monat nach dem Abklingen der Erkrankung verabreicht (Fig. 4D). Die Mäuse erhielten eine ip-Injektion mit 3 Dosen von 10&sup5; E IFNτ 48 Stunden vor der, am Tag der und 48 Stunden nach der Injektion von 40 ug SEB (Toxin Technology, Sarasota, FL) und 400 ng Pertussis-Toxin (List Biological Technologies, Campbell, CA) (in 0,2 ml PBS) zur Superantigen-Reaktivierung. Kontrollmäuse erhielten nur SEB und Pertussis-Toxin. Die IFNτ-Zubereitung war mit der in Beispiel 2 beschriebenen identisch. Die Mäuse wurden täglich auf Anzeichen von EAE untersucht, und die Schwere der Erkrankung wurde, wie in Beispiel 2 beschrieben, eingestuft. Tabelle 5 IFNτ verhindert eine Superantigen-Reaktivierung von EAE
- Die Daten sind vorstehend in Tabelle 5 zusammengefaßt. Von insgesamt neun Kontrollmäusen (erhielten kein IFNτ) entwickelten sechs eine Reaktivierung von EAE. Der durchschnittliche Tag des Ausbruchs betrug 6 ± 1,7 im ersten Experiment und 10 ± 2,5 im zweiten Experiment. Die mittlere Schwere der Erkrankung betrug 1,6 ± 0,5 im ersten Experiment und 1,4 ± 0,4 im zweiten Experiment. Von den neun Tieren, die mit IFNτ behandelt wurden, entwickelte jedoch keines Symptome der Erkrankung.
- Die Wirkung einer IFNτ-Behandlung einer SEB-induzierten Vermehrung von Vβ- spezifischen T-Zellen in vitro wurde wie folgt beurteilt. FACS-Reagenzien wurden von Pharmingen, San Diego, CA, bezogen. Die FACS-Analyse von Vβ-spezifischen T-Zellen wurde mit naiven NZW-Mäusen oder mit NZW-Mäusen, die eine SEB-Injektion (50 ug) oder eine Injektion mit IFNτ (10&sup5; E) und SEB (50 ug) erhielten, durchgeführt. Alle Injektionen erfolgten ip und wurden, wie in Beispiel 3 beschrieben, verabreicht. Die Analysen wurden 72 Stunden nach den Injektionen durchgeführt.
- Für die FACS-Analyse wurden ~10&sup6; T-Zellen aus den Tieren isoliert und mit Biotin-markierten anti-Vβ-Antikörpern für 45 Minuten inkubiert. Die Zellen wurden dann gewaschen und mit Streptavidin-Phycoerythrin für 15 Minuten inkubiert, gefolgt von einem weiteren Waschschritt und einer 45-minütigen Inkubation mit FITC-markierten anti-CD4- Antikörpern. Die Zellen wurden abermals gewaschen und mit einer FACSort-Vorrichtung (Becton-Dickinson, Mountain View, CA) in doppelter Ausfertigung als 10.000 Ereignisse pro Probe analysiert.
- Die Ergebnisse beispielhafter Experimente sind in Fig. 5 gezeigt. Nicht ausgefüllte Balken stellen naive Tiere dar; ausgefüllte Balken stellen Tiere dar, die eine SEB-Injektion erhielten, und schraffierte Balken stellen Tiere dar, die eine Injektion mit IFNτ und SEB erhielten. Die Werte sind als Prozentsatz der positiv gefärbten Zellen ± Standardabweichung dargestellt. Die Werte für die Vβ8&spplus;CD4&spplus;-T-Zell-Untergruppe von Tieren, die eine SEB- Injektion und eine Injektion mit IFNτ und SEB erhielten, waren signifikant verschieden, wie durch den Student-t-Test gezeigt wurde (P < 0,02). Naive NZW-Mäuse wiesen 5,1 ± 0,1% Vβ8&spplus;CD4&spplus;-T-Zellen auf. Nach der Injektion mit 50 ug SEB vermehrte sich diese Untergruppe auf 10,2 ± 0,2%. Wenn 10&sup5; E IFNτ der SEB-Injektion vorausgingen, wurde die Vermehrung der Vβ8&spplus;CD4&spplus;-T-Untergruppe auf 7,6 ± 0,2% begrenzt. Die teilweise Hemmung von Vβ7&spplus;- und Vβ11&spplus;-T-Zellen, für die SEB auch spezifisch ist, wurde ebenfalls beobachtet.
- Diese Daten zeigen, daß die Behandlung mit IFNτ die SEB-induzierte Vermehrung von Vβ-T-Zellen in vivo zum Teil hemmen kann, und stützen ferner die Beobachtung, daß IFNτ die Symptome einer MBP induzierten EAE hemmt oder beseitigt.
- Oral verabreichtes und injiziertes IFNτ wurde auf seine Fähigkeit getestet, die Induktion von EAE zu verhindern. New Zealand White (NZW)- Empfängermäuse erhielten OvIFNτ (10&sup5; E/ml) durch entweder IP-Injektion oder orale Fütterung 48 Stunden vor der, am Tag der und 48 Stunden nach der Immunisierung mit bMBP zur Induktion von EAE. 10&sup5; E IFNτ wurden mit PBS bis zu einem Gesamtvolumen von 100 ul gemischt und unter Verwendung einer in die Speiseröhre und in den Magen eingeführten Ernährungssonde verabreicht. Die Verdünnung des IFNτ in PBS wurde unmittelbar vor der Verabreichung durchgeführt.
- Zur Induktion von EAE in NZW-Mäusen wurden 300 ug basisches Myelinprotein aus Rind (bMBP) in komplettem Freundschem Adjuvans (CFA), enthaltend 8 mg/ml H37Ra (Mycobacterium tuberculosis, Difco, Detroit, MI), emulgiert und auf beiden Seiten der Schwanzbasis injiziert. Am Tag der Immunisierung und 48 Stunden später wurden auch 400 ng Pertussis-Toxin (List Biological, Campbell, CA) injiziert. Zur Induktion von EAE in SJL/J-Mäusen wurde das gleiche Protokoll, wie beschrieben, verwendet, außer daß die Mäuse 7 Tagen nach der Erstimmunisierung noch einmal immunisiert wurden. Die Mäuse wurden täglich auf Anzeichen von EAE untersucht, und die Schwere der Erkrankung wurde, wie in Beispiel 2 beschrieben, eingestuft.
- Der monoclonale anti-OvIFNτ-Antikörper (mAb) HL127 wurde verwendet, um zu bestimmen, ob die Verhinderung von EAE für die OvIFNτ-Behandlung spezifisch war (der gegen die AS 139-172 von SEQ ID Nr. 2 gerichtete Antikörper HL127 neutralisiert die antivirale Aktivität von OvIFNτ in einem antiviralen Test unter Verwendung der MDBK-Zelllinie). Eine 1 : 10-Verdünnung von HL127 wurde 2 Stunden mit OvIFNτ vor der Verabreichung durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung inkubiert. Gegen IFNτ-Antigene gerichtete Antikörper können unter Verwendung der vorliegenden Information in Kombination mit bekannten Techniken zur Antikörperherstellung (z. B. Harlow et al., 1988) erzeugt werden.
- Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 6 gezeigt. Sowohl die orale Fütterung als auch die ip-Injektion von OvIFNτ schützte vor einer akuten Induktion von EAE. Keines der Tiere, die IFNτ mittels einer ip-Injektion erhielten, entwickelte Symptome von EAE, während von den Tieren, die IFNτ oral erhielten, 7 von 9 (78%) geschützt waren. Der Antikörper HL127 war in der teilweisen Neutralisierung der Fähigkeit des OvIFNτ, eine EAE zu blockieren, wirksam. Diese Daten zeigen, daß oral verabreichtes IFNτ für die Behandlung in einem Tiermodell für multiple Sklerose wirksam ist. Tabelle 6 Die orale Fütterung von OvIFNτ blockiert eine akute EAE und kann durch einen OvIFNτ- spezifischen monoclonalen Antikörper in NZW-Mäusen umgekehrt werden
- OvIFNτ (10&sup5; E) wurde 48 Stunden vor der Immunisierung mit MBP, am Tag der Immunisierung mit MBP und 48 Stunden nach der Immunisierung mit MBP durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung verabreicht. HL127, ein monoclonaler Antikörper, der für OvIFNτ spezifisch ist, wurde mit OvIFNτ für zwei Stunden vor der Verabreichung inkubiert.
- Die in Seren von Mäusen (wie vorstehend behandelt) nachweisbare Menge an OvIFNτ wurde nach oraler Fütterung (wie vorstehend) oder ip-Injektion von OvIFNτ über die Zeit verglichen. Den Mäusen wurden 3 · 10&sup5; E OvIFNτ verabreicht, und ihnen wurde 0,5, 2, 4, 6, 24 und 48 Stunden nach der IFNτ-Verabreichung Blut abgenommen. Die Seren wurden in einem Test auf eine cytophatische Wirkung (Virusplaque) (Familetti et al., 1981) getestet, um die Menge an IFNτ in den Proben zu bestimmen.
- Kurz zusammengefaßt wurden Verdünnungen von IFNτ zu MDBK-Zellen zugegeben, die in einer Platte mit flachem Boden mit 96 Vertiefungen zur Konfluenz gezüchtet worden waren, und 18 bis 24 Stunden bei 37ºC inkubiert. Das vesikläre Stomatitis-Virus (VSV) wurde zu der Platte für 45 Minuten bei Raumtemperatur zugegeben. Das Virus wurde entfernt und Methylcellulose wurde zugegeben, und die Platte wurde für 48 Stunden bei 37ºC inkubiert. Nach Entfernung der Methylcellulose wurde die Platte zum Sichtbarmachen der Plaques mit Kristallviolett gefärbt. Zur Messung der IFN-Neutralisierung wurde OvIFNτ in einer Konzentration von 500 E/ml für 1 Stunde bei 37ºC mit entweder Seren oder HL127 inkubiert. Eine antivirale Einheit rief eine 50%ige Verringerung der Zerstörung der einzelligen Schicht im Verhältnis zu unbehandelten, mit VSV infizierten MDBK-Zellen (Kontrollplatten) hervor. Alle Proben wurden gleichzeitig getestet, um eine Variabilität zwischen den Tests zu eliminieren.
- Wie in Fig. 6 gezeigt ist, wurde OvIFNτ 0,5 Stunden und 2 Stunden nach der oralen Fütterung (ausgefüllte Balken) in Spiegeln von 200 E/ml nachgewiesen. Zum Vergleich wurden etwas höhere OvIFNτ-Spiegel während eines Zeitraums von über 24 Stunden nach der ip-Injektion nachgewiesen (nicht ausgefüllte Balken). Diese Daten zeigen, daß die vorstehende Dosis von IFNτ im Serum für etwa zwei Stunden nach der oralen Verabreichung nachgewiesen werden kann.
- Die Fähigkeit von OvIFNτ, eine Lähmung zu verhindern, wurde unter Verwendung eines chronisch rezidivierenden Modells für EAE untersucht, bei dem mit MBP immunisierte SJL-Mäuse eine chronische Form der Erkrankung entwickeln, bei der das Auftreten von Symptomen in einer rezidivierenden-remittierenden Art und Weise erfolgt (Zamvil und Steinman, 1990).
- EAE wurde in SJL-Mäusen im wesentlichen, wie vorstehend, beschrieben induziert. Die Mäuse wurden mit 10&sup5; E OvIFNτ durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung am Tag der Immunisierung (Tag 0) und alle 48 Stunden danach für die Dauer des Experiments behandelt. Wie in Fig. 7A dargestellt, entwickelten SJL-Mäuse, die mit MBP immunisiert wurden, aber keine OvIFNτ-Behandlung erhielten, eine chronisch rezidivierende Lähmung mit einer Erkrankungshäufigkeit von 5/5, wobei ein Maximum der mittleren Schwere von ~2,5 14 Tage nach Beginn des Experiments auftrat. Im Gegensatz dazu hatte die Behandlung mit OvIFNτ durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung (Fig. 7B bzw. 7C) einen Schutz vor EAE zur Folge. Die Erkrankungshäufigkeit in beiden OvIFNτ-Behandlungsgruppen war auf 1/5 Tiere bei einer mittleren Schwere von ~1,0 verringert. Diese Daten zeigen, daß die orale Verabreichung von IFNτ die Entwicklung einer chronisch rezidivierenden EAE blockieren kann, und legen nahe, daß oral verabreichtes IFNτ so wirksam wie eine ip-Injektion sein kann, wenn das IFNτ etwa alle 48 Stunden über einen längeren Zeitraum verfüttert wird.
- Die histologischen Analysen wurden durchgeführt, um das Ausmaß der Lymphocyteninfiltration in das ZNS von mit MBP immunisierten Mäusen zu bestimmen, die mit OvIFNτ auf oralem und ip-Weg behandelt wurden. Die Mäuse wurden mit 4% Paraformaldehyd perfundiert, die Wirbelsäulen wurden entfernt und 2 bis 3 Tage mit Formalin behandelt. Das Rückenmark wurde herauspräpariert und in 0,5% Saccharose über Nacht bei 4ºC eingeweicht. Rückenmarksabschnitte wurden eingebettet, und Schnitte wurden mit einem Mikrotom angefertigt. Die Schnitte wurden auf Objektträgern in 4% Paraformaldehyd fixiert und zum Sichtbarmachen der entzündlichen Infiltrate mit Kresylviolett gefärbt.
- Die Ergebnisse sind in den Fig. 8A, 8B und 8C in einer Endvergrößerung von 222x gezeigt. Lymphocytäre Läsionen waren in der weißen Rückenmarkssubstanz der Kontrollmäuse vorhanden (Fig. 8A). Im Gegensatz dazu wurden keine Lymphocyteninfiltrate bei Mäusen nachgewiesen, die mit OvIFNτ durch ip-Injektion (Fig. 8B) oder orale Fütterung (Fig. 8C) behandelt worden waren. Diese Daten legen nahe, daß die Schutzwirkung von IFNτ mit der Hemmung der Lymphocyteninfiltration des ZNS assoziiert ist.
- Während des Verlauf einer OvIFNτ-Behandlung von SJL-Mäusen zur Verhinderung einer chronisch rezidivierenden EAE wurde den Mäusen Blut entnommen, und die Seren wurden auf das Vorhandensein von Interleukin-10 (IL10) untersucht. Seren von Mäusen, die entweder eine einzige IFNτ (10&sup5; E)-Behandlung (durch ip-Injektion oder orale Fütterung), eine längere IFNτ (10&sup5; E)-Behandlung (durch ip-Injektion oder orale Behandlung für mehr als 20 Tage) oder keine Behandlung erhielten, wurden mit einem enzymverbundenen Immunadsorptionstest (ELISA) unter Verwendung von IL10-ELISA-Kits (Genzyme, Cambridge, MA) gemäß den Anweisungen des Herstellers auf IL10 untersucht. Alle Serumproben wurde in doppelter Ausfertigung getestet.
- Kein IL10 wurde bei Kontrollmäusen oder bei Mäusen, die eine einzige Behandlung mit OvIFNτ durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung erhielten, nachgewiesen. Im Gegensatz dazu wiesen SJL-Mäuse, die OvIFNτ durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung alle 48 Stunden für mehr als 20 Tage erhielten, nachweisbare IL10-Spiegel in ihren Seren auf (Fig. 9). Diese Daten legen nahe, daß die IFNτ-induzierte Produktion von IL10 ein unterstützender Mechanismus sein kann, durch den OvIFNτ die Entwicklung von EAE verhindert.
- SJL-Mäuse, die durch eine OvIFNτ-Behandlung mittels ip-Injektion oder orale Fütterung (alle 48 Stunden) vor EAE geschützt waren, wurden 58 Tage beobachtet; während dieser Zeit wurde keine Krankheitsentwicklung beobachtet. Die Behandlung mit OvIFNτ wurde dann eingestellt, und die Mäuse wurden weitere 22 Tage auf Symptome der Erkrankung überwacht.
- Die Ergebnisse sind in Fig. 10 gezeigt. Die IFNτ-Behandlung ist als Pluszeichen und die Einstellung der IFNτ-Behandlung ist als Minuszeichen unter dem Graph gekennzeichnet. Die Erkrankungshäufigkeit in jeder Behandlungsgruppe war wie folgt: PBS-Kontrolle = 3/4 (Quadrat); ip-Injektion = 3/3 (Dreieck); orale Fütterung = 3/4 (Kreis).
- Beide Gruppen von Mäusen, die vorher durch die OvIFNτ-Behandlung vor EAE geschützt worden waren, entwickelten 6 bis 12 Tage nach Einstellung der OvIFNτ-Behandlung Anzeichen einer Lähmung. Diese Daten zeigen, daß die anhaltende Verabreichung von IFNτ durch entweder ip-Injektion oder orale Fütterung für einen anhaltenden Schutz vor EAE in dem chronisch rezidivierenden Modell für EAE wünschenswert ist.
- Nach Einstellung der OvIFNτ-Behandlung in den in Beispiel 11, vorstehend, beschriebenen Experimenten wurde Mäusen aus jeder Behandlungsgruppe Blut entnommen und die Seren wurden auf das Vorhandensein von anti-OvIFNτ-Antikörpern (Ab) untersucht. Das Antigen OvIFNτ wurde an den flachen Boden von Kunststoff-Gewebekulturvertiefungen über Nacht in einer Konzentration von 600 ng/Vertiefung adsorbiert und anschließend bis zur Trockene verdunstet. Die Platten wurden mit 5% Milch (Carnation) in PBS für 2 Stunden behandelt, um unspezifische Bindungsstellen zu blockieren, und dann 3mal mit PBS, enthaltend 0,05% Tween 20, gewaschen. Verschiedene Verdünnungen von Seren von Mäusen, die nicht behandelt, mit OvIFNτ durch ip-Injektion behandelt und mit OvIFNτ durch orale Fütterung behandelt worden waren, wurden zugegeben und 3 Stunden inkubiert. Die Bindung wurde mit Ziege-anti-Maus-Immunglobulin, gekoppelt mit Meerrettichperoxidase, beurteilt. Die Farbentwicklung wurde bei 492 nm in einem ELISA-Plattenlesegerät (Bio-Rad, Richmond, CA) nach Zugabe von o-Phenylendiamin und H&sub2;O&sub2; überwacht, und die Umsetzung wurde mit 2 M H&sub2;SO&sub4; beendet.
- Beispielhafte Ergebnisse sind in Fig. 11 gezeigt. Seren von unbehandelten, mit OvIFNτ durch ip-Injektion behandelten und mit OvIFNτ durch orale Fütterung behandelten Mäusen (2 Mäuse/Gruppe) wurden mit einem ELISA unter Verwendung mehrerer Verdünnungen einschließlich 1 : 30 (nicht ausgefüllte Balken) und 1 : 120 (ausgefüllte Balken) untersucht. Mäuse, die OvIFNτ durch orale Fütterung erhielten, zeigten minimale Ab-Spiegel, während Mäuse, die OvIFNτ durch ip-Injektion erhielten, erhöhte anti-OvIFNτ-Ab-Spiegel zeigten. Wie erwartet zeigten Mäuse, die keine OvIFNτ-Behandlung erhielten, keinen anti- OvIFNτ-Ab.
- Die Seren wurden auch auf ihre Fähigkeit untersucht, die antivirale Aktivität von OvIFNτ auf MDBK-Zellen zu neutralisieren, wie vorstehend beschrieben ist. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 7 gezeigt. Keines der Seren von Mäusen, denen OvIFNτ entweder ip injiziert oder oral verfüttert wurde, besaß eine neutralisierende Aktivität. Diese Daten legen nahe, daß die orale Behandlung mit IFNτ die gegen das OvIFNτ-Protein gerichtete Ab-Antwort verhindert, die in mit einer ip-Injektion behandelten Individuen beobachtet wird, und daß keine der beiden Behandlungen typischerweise die Erzeugung von neutralisierenden Antikörpern zur Folge hat.
- 500 E/ml OvIFNτ, gemeinsam kultiviert mit Seren von:/OvIFNτ-Titer (E/ml)
- unbehandelten Mäusen 500
- ip-gespritzten Mäusen 500
- oral gefütterten Mäusen 500
- HL127 < 50
- Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Verfahren und Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist erkennbar, daß verschiedene Modifikationen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen.
- (i) ANMELDER: University of Florida
- (ii) TITEL DER ERFINDUNG: Verfahren zur Behandlung von Autoimununerkrankungen
- (iii) ANZAHL DER SEQUENZEN: 6
- (iv) POSTANSCHRIFT:
- (A) EMPFÄNGER: Dehlinger & Associates
- (B) STRASSE: 350 Cambridge Ave., Suite 250
- (C) STADT: Palo Alto
- (D) STAAT: CA
- (E) LAND: USA
- (F) POSTLEITZAHL: 94306
- (v) COMPUTERLESBARE FORM:
- (A) MEDIUM-TYP: Floppy Disk
- (B) COMPUTER: IBM PC-kompatibel
- (C) BETRIEBSSYSTEM: PC-DOS/MS-DOS
- (D) SOFTWARE: PatentIn Release #1.0, Version #1.25
- (vi) DATEN DER VORLIEGENDEN ANMELDUNG:
- (A) ANMELDUNGSNUMMER:
- (B) EINREICHUNGSDATUM: 15. März 1996
- (C) KLASSIFIZIERUNG:
- (vii) DATEN DER FROHEREN ANMELDUNG:
- (A) ANMELDUNGSNUMMER: US 08/406,190
- (B) EINREICHUNGSDATUM: 16. März 1995
- (viii) ANWALT/Vertreter-INFORMATION:
- (A) NAME: Sholtz Charles K.
- (B) REGISTRIERUNGSNUMMER: 38,615
- (C) REFERENZ/AKTENZEICHEN: 5600-0002.41
- (ix) TELEKOMMUNIKATIONSINFORMATION:
- (A) TELEFON: 415-324-0880
- (B) TELEFAX: 415-324-0960
- (i) SEQUENZEIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 516 Basenpaare
- (B) TYP: Nucleinsäure
- (C) STRANGFORM: Doppelstrang
- (D) TOPOLOGIE: ringförmig
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: Nein
- (vi) URSPRÜNGLICHE HERKUNFT:
- (A) ORGANISMUS: Ovis arisa
- (B) STAMM: domestiziert
- (D) ENTWICKLUNGSSTADIUM: Blastula (Blastocyste)
- (F) GEWEBETYP: Trophektoderm
- (G) ZELLTYP: einkernige Trophektodermzellen
- (vii) UNMITTELBARE HERKUNFT:
- (B) CLON: oTP-1a
- (viii) POSITION IM GENOM:
- (C) EINHEITEN: bp
- (ix) MERKMAL:
- (A) BEZEICHNUNG/SCHLÜSSEL: CDS
- (B) Lage: 1..516
- (x) VERÖFFENTLICHUNGSINFORMATION:
- (A) AUTOREN: Ott Troy L. Van Heeke Gino Johnson Howard M. Bazer Fuller W.
- (B) TITEL: Cloning and Expression in Saccharomyces cerevisiae of a Synthetic Gene for the Type I Trophoblast Interferon Ovine Trophoblast Protein-1: Purification and Antiviral Activity
- (C) ZEITSCHRIFT: J. Interferon Res.
- (D) BAND: 11
- (F) SEITEN: 357-364
- (G) DATUM: 1991
- (K) RELEVANTE RESTE IN SEQ ID Nr. 1: 1 bis 516 (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO: 1:
- (i) SEQUENZEIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 172 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Protein
- (vi) URSPRÜNGLICHE HERKUNFT:
- (C) EINZELNES ISOLAT: Aminosäuresequenz eines reifen OvIFNtau-Proteins (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID Nr. 2:
- (i) SEQUENZEIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 516 Basenpaare
- (B) TYP: Nucleinsäure
- (C) STRANGFORM: Einzelstrang
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: cDNA
- (vi) URSPRÜNGLICHE HERKUNFT:
- (C) EINZELNES ISOLAT: synthetische Nucleotidsequenz, die ein reifes menschliches Interferon-tau-Protein, HuIFNtau1, codiert (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID Nr. 3:
- (i) SEQUENZEIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 172 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (C) STRANGFORM: Einzelstrang
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Protein
- (vi) URSPRÜNGLICHE HERKUNFT:
- (C) EINZELNES ISOLAT: Aminosäuresequenz für ein reifes HuIFNtau-Protein, HuIFNtau1 (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID Nr. 4:
- (i) SEQUENZEIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 516 Basenpaare
- (B) TYP: Nucleinsäure
- (C) STRANGFORM: Doppelstrang
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN
- (vi) URSPRÜNGLICHE HERKUNFT:
- (C) EINZELNES ISOLAT: HuIFNtau3, reife Sequenz ohne Leadersequenz
- (ix) MERKMAL:
- (A) BEZEICHNUNG/SCHLÜSSEL: CDS
- (B) Lage: 1..516 (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID Nr. 5:
- (i) SEQUENZEIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 172 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Protein (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID Nr. 6:
Claims (11)
1. Verwendung von tau-Interferon (IFNτ) zur Herstellung eines Medikaments zur
Behandlung einer Erkrankung, die auf eine Behandlung mit IFNτ anspricht, bei
der das Medikament einem Säugerindividuum verabreicht wird.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Erkrankung eine
Autoimmunerkrankung ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das OvIFNτ ausgewählt ist aus
der Gruppe bestehend aus ovinem IFNt (OvIFNτ) und bovinem IFNτ.
4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei das IFNτ die als SEQ ID Nr. 2
dargestellte Sequenz besitzt.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das IFNτ ein
rekombinant hergestelltes IFNτ ist.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die
Autoimmunerkrankung ausgewählt ist aus Typ-I-Diabetes mellitus,
rheumatische Arthritis, Lupus erythematosus, Schuppenflechte und
Multiplesklerose.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Säugerindividuum
ein menschliches Individuum ist.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Interferon-τ in
einer Menge zwischen etwa 1 · 10&sup5; und etwa 1 · 10&sup8; Einheiten IFNτ pro Tag
verabreicht wird.
9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei das Interferon-τ in einer Menge
zwischen etwa 1 · 10&sup6; und etwa 1 · 10&sup7; Einheiten IFNτ pro Tag verabreicht
wird.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verabreichung
weiterhin die Verabreichung eines zweiten Mittels zur Behandlung einer
Autoimmunerkrankung einschließt.
11. Verwendung nach Anspruch 10, wobei das zweite Mittel ein Corticosteroid ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US406190 | 1995-03-16 | ||
US08/406,190 US5906816A (en) | 1995-03-16 | 1995-03-16 | Method for treatment of autoimmune diseases |
PCT/US1996/003472 WO1996028183A1 (en) | 1995-03-16 | 1996-03-15 | Method for treatment of autoimmune diseases using interferon-tau |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69621918T2 true DE69621918T2 (de) | 2003-02-13 |
DE69621918T4 DE69621918T4 (de) | 2004-07-15 |
Family
ID=23606916
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69621918A Expired - Lifetime DE69621918D1 (de) | 1995-03-16 | 1996-03-15 | Medikamente zur behandlung von autoimmunerkrankungen mit interferon-tau |
DE69621918T Expired - Lifetime DE69621918T4 (de) | 1995-03-16 | 1996-03-15 | Medikamente zur behandlung von autoimmunerkrankungen mit interferon-tau |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69621918A Expired - Lifetime DE69621918D1 (de) | 1995-03-16 | 1996-03-15 | Medikamente zur behandlung von autoimmunerkrankungen mit interferon-tau |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5906816A (de) |
EP (1) | EP0814831B1 (de) |
JP (2) | JP4121553B2 (de) |
KR (1) | KR100417485B1 (de) |
AT (1) | ATE219373T1 (de) |
AU (1) | AU688214B2 (de) |
CA (1) | CA2214490A1 (de) |
DE (2) | DE69621918D1 (de) |
DK (1) | DK0814831T3 (de) |
ES (1) | ES2177780T3 (de) |
PT (1) | PT814831E (de) |
WO (1) | WO1996028183A1 (de) |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5906816A (en) * | 1995-03-16 | 1999-05-25 | University Of Florida | Method for treatment of autoimmune diseases |
US6372206B1 (en) * | 1989-03-02 | 2002-04-16 | University Of Florida | Orally-administered interferon-TAU compositions and methods |
US7790153B2 (en) | 1994-04-12 | 2010-09-07 | Research Development Foundation | Method of treating rheumatoid arthritis using orally administered type one interferons |
WO1998024469A1 (en) | 1996-12-05 | 1998-06-11 | University Of Florida | Il-10 and tgf-beta for treating autoimmune disease |
US6833256B1 (en) | 1999-06-22 | 2004-12-21 | University Of Maryland | Interferon tau mutants and methods for making them |
JP2003508457A (ja) * | 1999-08-27 | 2003-03-04 | ユニバーシティ・オブ・フロリダ | IgE産生を阻害するための材料及び方法 |
AU783208B2 (en) * | 1999-12-09 | 2005-10-06 | Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. | Method for administering a cytokine to the central nervous system and the lymphatic system |
US7431920B2 (en) * | 2000-07-19 | 2008-10-07 | Pepgen Corporation | Method of treating IL-10 deficiency |
US20050084478A1 (en) * | 2000-10-17 | 2005-04-21 | Chih-Ping Liu | Combination therapy using interferon-tau |
US20040247565A1 (en) * | 2000-07-19 | 2004-12-09 | Chih-Ping Liu | Method of treatment using interferon-tau |
US20050118137A1 (en) * | 2000-07-19 | 2005-06-02 | Chih-Ping Liu | Method of treatment using interferon-tau |
US7105154B2 (en) * | 2000-07-19 | 2006-09-12 | Pepgen Corporation | Method of treatment using interferon-tau |
US20050226845A1 (en) * | 2004-03-10 | 2005-10-13 | Chih-Ping Liu | Method of treatment using interferon-tau |
US20050201981A1 (en) * | 2004-03-10 | 2005-09-15 | Chih-Ping Liu | Method of optimizing treatment with interferon-tau |
US7083782B2 (en) * | 2000-07-19 | 2006-08-01 | Pepgen Corporation | Method of treatment using interferon-tau |
JP4220235B2 (ja) * | 2000-11-03 | 2009-02-04 | インターシア セラピューティクス,インコーポレイティド | 短期及び長期の薬剤薬量決定のための方法 |
DE60237721D1 (de) * | 2001-11-09 | 2010-10-28 | Intarcia Therapeutics Inc | Kombinationstherapie mit omega-interferon zur behandlung von hepatitis c virus oder gelbfieber virus infektionen |
AU2002346581A1 (en) * | 2001-11-26 | 2003-06-10 | Chiron Corporation | Antagonist anti-cd40 monoclonal antibody therapy for multiple sclerosis treatment |
CA2472588A1 (en) * | 2002-01-16 | 2003-07-31 | Pepgen Corporation | Oral administration of interferon-tau |
US20040037809A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-02-26 | Nastech Pharmaceutical Company Inc. | Compositions and methods for enhanced mucosal delivery of interferon beta |
US20040126360A1 (en) * | 2002-10-09 | 2004-07-01 | Manning Mark C. | Oral formulations for proteins and polypeptides |
US7731947B2 (en) | 2003-11-17 | 2010-06-08 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Composition and dosage form comprising an interferon particle formulation and suspending vehicle |
CA2511209A1 (en) * | 2002-12-26 | 2004-07-15 | Daiichi Suntory Pharma Co., Ltd. | Agent for treatment of pemphigoid |
TW200518768A (en) * | 2003-11-17 | 2005-06-16 | Pepgen Corp | Methods for treatment of obesity and for promotion of weight loss |
US20080025948A1 (en) * | 2004-03-10 | 2008-01-31 | Chih-Ping Liu | Methods of Treatment Using Interferon-Tau |
US20060078942A1 (en) * | 2004-03-10 | 2006-04-13 | Pepgen Corporation | Method of treatment using interferon-tau |
US20060134750A1 (en) * | 2004-03-10 | 2006-06-22 | Pepgen Corporation | Method of treatment using interferon-tau |
CA2486822A1 (en) * | 2004-03-19 | 2005-09-19 | Great Neck Saw Manufacturers, Inc. | Folding utility knife |
US8052996B2 (en) | 2005-02-03 | 2011-11-08 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Two-piece, internal-channel osmotic delivery system flow modulator |
US11246913B2 (en) | 2005-02-03 | 2022-02-15 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Suspension formulation comprising an insulinotropic peptide |
WO2006083761A2 (en) | 2005-02-03 | 2006-08-10 | Alza Corporation | Solvent/polymer solutions as suspension vehicles |
WO2007018846A2 (en) * | 2005-07-27 | 2007-02-15 | Pepgen Coporation | Use of interferon- tau for reduction of scar tissue formation |
CN101300083B (zh) * | 2005-10-21 | 2010-09-01 | 武藏工业株式会社 | 液体材料排出装置 |
WO2007098106A2 (en) * | 2006-02-17 | 2007-08-30 | Pepgen Coporation | Respiratory tract delivery of interferon-tau |
PL2359808T3 (pl) | 2006-08-09 | 2013-10-31 | Intarcia Therapeutics Inc | Osmotyczne systemy dostawcze i zespoły tłokowe |
WO2008021487A1 (en) * | 2006-08-18 | 2008-02-21 | Pepgen Corporation | Combination treatment method with interferon-tau |
IL290847B2 (en) | 2007-04-23 | 2024-11-01 | Intarcia Therapeutics Inc | Suspension formulations of insulinotropic peptides and their uses |
US8343140B2 (en) | 2008-02-13 | 2013-01-01 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Devices, formulations, and methods for delivery of multiple beneficial agents |
JP5908397B2 (ja) | 2009-06-09 | 2016-04-26 | デフィルス、インコーポレイテッドDefyrus, Inc. | 病原体感染を予防又は治療するためのインターフェロン投与 |
RU2753280C2 (ru) | 2009-09-28 | 2021-08-12 | Интарсия Терапьютикс, Инк. | Быстрое достижение и/или прекращение существенной стабильной доставки лекарственного средства |
US20120208755A1 (en) | 2011-02-16 | 2012-08-16 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Compositions, Devices and Methods of Use Thereof for the Treatment of Cancers |
US9889085B1 (en) | 2014-09-30 | 2018-02-13 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Therapeutic methods for the treatment of diabetes and related conditions for patients with high baseline HbA1c |
CN107920884B (zh) | 2015-06-03 | 2021-08-27 | 因塔西亚制药公司 | 植入物放置和移除系统 |
WO2017200943A1 (en) | 2016-05-16 | 2017-11-23 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Glucagon-receptor selective polypeptides and methods of use thereof |
USD860451S1 (en) | 2016-06-02 | 2019-09-17 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Implant removal tool |
USD840030S1 (en) | 2016-06-02 | 2019-02-05 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Implant placement guide |
WO2018129058A1 (en) | 2017-01-03 | 2018-07-12 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Methods comprising continuous administration of a glp-1 receptor agonist and co-adminstration of a drug |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA878295B (en) * | 1986-11-06 | 1988-05-03 | Amarillo Cell Culture Co. Inc. | Treatment of immuno-resistant disease |
JPH02255925A (ja) * | 1988-11-30 | 1990-10-16 | Hitachi Ltd | メモリテスト方法および装置 |
US4997646A (en) * | 1989-02-23 | 1991-03-05 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Use of interferons of the alpha family to enhance fertility in mammals |
WO1990009806A2 (en) * | 1989-03-02 | 1990-09-07 | University Of Florida | Composition for the inhibition of tumors and for the non-cytotoxic inhibition of replication of viruses |
US5906816A (en) * | 1995-03-16 | 1999-05-25 | University Of Florida | Method for treatment of autoimmune diseases |
US5372808A (en) * | 1990-10-17 | 1994-12-13 | Amgen Inc. | Methods and compositions for the treatment of diseases with consensus interferon while reducing side effect |
TW391983B (en) * | 1992-10-30 | 2000-06-01 | Univ Florida | Human interferon TAU, processes thereof and pharmaceutical uses thereof |
CA2114168A1 (en) * | 1993-03-05 | 1994-09-06 | Zlatko Dembic | Chimeric human interferon-gamma-receptor/immunoglobulin polypeptides |
IL113303A0 (en) * | 1994-04-08 | 1995-07-31 | Brigham & Womens Hospital | Treatment of autoimmune disease using oral tolerization and/or type I interferon |
IL113280A (en) * | 1994-04-12 | 2004-12-15 | Res Dev Foundation | A preparation for the treatment of self-immunization diseases with the help of interferon of one type |
-
1995
- 1995-03-16 US US08/406,190 patent/US5906816A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-03-15 WO PCT/US1996/003472 patent/WO1996028183A1/en active IP Right Grant
- 1996-03-15 PT PT96911300T patent/PT814831E/pt unknown
- 1996-03-15 DE DE69621918A patent/DE69621918D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-15 EP EP96911300A patent/EP0814831B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-15 DE DE69621918T patent/DE69621918T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-15 CA CA002214490A patent/CA2214490A1/en not_active Abandoned
- 1996-03-15 AU AU54223/96A patent/AU688214B2/en not_active Ceased
- 1996-03-15 JP JP52781496A patent/JP4121553B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-15 KR KR1019970706338A patent/KR100417485B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-03-15 DK DK96911300T patent/DK0814831T3/da active
- 1996-03-15 ES ES96911300T patent/ES2177780T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-15 AT AT96911300T patent/ATE219373T1/de not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-05-25 US US09/318,202 patent/US6060450A/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-09-03 JP JP2007228360A patent/JP2007314579A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE219373T1 (de) | 2002-07-15 |
JP2007314579A (ja) | 2007-12-06 |
JPH11503415A (ja) | 1999-03-26 |
DK0814831T3 (da) | 2002-09-30 |
WO1996028183A1 (en) | 1996-09-19 |
EP0814831A1 (de) | 1998-01-07 |
AU5422396A (en) | 1996-10-02 |
PT814831E (pt) | 2002-11-29 |
EP0814831B1 (de) | 2002-06-19 |
ES2177780T3 (es) | 2002-12-16 |
KR19980702930A (ko) | 1998-09-05 |
US5906816A (en) | 1999-05-25 |
JP4121553B2 (ja) | 2008-07-23 |
DE69621918D1 (de) | 2002-07-25 |
CA2214490A1 (en) | 1996-09-19 |
DE69621918T4 (de) | 2004-07-15 |
AU688214B2 (en) | 1998-03-05 |
US6060450A (en) | 2000-05-09 |
KR100417485B1 (ko) | 2004-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69621918T2 (de) | Medikamente zur behandlung von autoimmunerkrankungen mit interferon-tau | |
DE69820247T2 (de) | Polyethylene glycol-interferon alpha konjugate für therapie der infektionen | |
DE69901321T2 (de) | Kombinationstherapie enthaltend Ribavirin und Interferon alpha bei Patienten mit chronischer Hepatitis C Infektion, die nicht antiviral vorbehandelt sind | |
US6372206B1 (en) | Orally-administered interferon-TAU compositions and methods | |
DE69428992T2 (de) | Immunologische verbesserung mit intermittierender interleukin-2 therapie | |
DE112011102640T5 (de) | Pharmazeutische Kombinationszusammensetzung und Verfahren zur Behandlung undPrävention von Infektionskrankheiten | |
DE69628838T2 (de) | Chemokin bindendes protein und verfahren zu seiner verwendung | |
DE60127237T2 (de) | Therapeutischer monoklonaler rekombinanter anti-ige antikörper gegen hunde-allergie | |
WO1997033607A9 (en) | Orally-administered interferon-tau compositions and methods | |
DE69127694T2 (de) | Herstellung und verwendung von transfer-faktor | |
DE69331105T2 (de) | Verwendung von thioureleyne und thiabendazol in auto immunbedingten und entzündlichen hauterkrankungen | |
DE69325029T2 (de) | Verwendung der il-10 zur verhinderung des insulin-abhängigen diabetes mellitus | |
DE69624937T2 (de) | Verfahren zur verminderung der strahlentherapie oder der radiomimetischen chemotherapie bei der transplantation von hematopoietischen, pluripotenten zellen | |
DE69116321T2 (de) | Immunostimulierendes Mittel das Interleukin-2 und 5'-Deoxy-5-fluorouridin enthält | |
DE19513152A1 (de) | Verwendung eines "Immundefizienzvirus-supprimierenden Lymphokins (ISL)" zur Hemmung der Virusvermehrung, insbesondere von Retroviren | |
DE69533311T2 (de) | Verfahren zur behandlung von autoimmunerkrankungen mittels typ-1-interferonen | |
EP0637964B1 (de) | Medikamente zur tumortherapie mit kontrolliertem und reguliertem immunsystem sowie verwendung der einzelsubstanzen zur kombinierten therapie | |
DE69319341T2 (de) | Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von krankheiten verbunden mit mangelhaften immunfunktion | |
AT395017B (de) | Verfahren zur herstellung eines neuen lymphokins (lk 2) sowie verwendung von lk 2 zur herstellung eines pharmazeutischen praeparates | |
DE69728654T2 (de) | Verwendung von il-7 zur behandlung von autoimmunkrankheiten, insbesondere insulinabhängigem diabetes mellitus | |
DE3885798T2 (de) | Proteinhaltiges Polysaccharid zur Behandlung retroviraler Infektionen. | |
DE69528817T2 (de) | Peptide und dessen verwendungen gegen psoriasis | |
DE19748287A1 (de) | Verfahren zur indirekten Bestimmung der Typ I Interferon-Produktion in vivo mittels Antikörper gegen humane Mx-Proteine sowie Antikörper hierzu | |
DE69227918T2 (de) | VERWENDUNG EINES CDw52-SPEZIFISCHEN ANTIKÖRPERS ZUR BEHANDLUNG VON DURCH T-ZELLEN VERMITTELTEN GELENKENTZÜNDUNGEN | |
DE69230501T2 (de) | Antiviraler faktor aus cd8+ zellen |